1916 / 91 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

k .

z . 3 K

Fischerei.

Tes ichip för Fischerctgeschichte, herausgegeben von „Emil Ubleg (Verjag von Paul Parevp, Berlin. Abonnementgpreis 4 M, Ginzesp. es s A), bringt in einen, enen 7. Heit eine weitere Des Fischereiwesens in der Steiermark‘ von Julsug

dem Gehermen Just

kürzli hi r iin,

Wallner. Der Verfasser hat

umfangzeichen A best die Darstellung' der Fischereltechse in der Zuflüssen vom Mütelalter bis zur Aufgabe gesetzt und vom Eintritt n . . ; . e , .

Sch lverung der fischereirechtlichen Verhbältnisse ein z , . ö Die in dem vorliegenden Heft behandelten Teilstrecken sind Lie Mur von der Kalten Minne dis zum Sie denbründl oberhald der Weinzettelbrücke, vom Slebenbrũndl bis zur Wudoner Talenge und von diefer pis zur Landschabrüge bei . veröffentlichten Ergebnisse mübseliger Ginzel.= jorschung lassen das Verdi nst des Verfassers von neuem berportreten, der ohne j⸗gliche Vorarbelten, auf Grund eines vielfach wel zerstreuten Mal eine zusammenfassende Daistellung der ewmaligen Fisthereltechte einez ganzen Flußgebitteg gibt. Unter dem

Mur und ihren Zuf der Patrinon alhernschaft Zwecke den Lauf der Mur Gertet big zum Austritt in jede für Ive möglichst geschlossenen Garzes bildet.

Velbnitz Pie

Materials zum ersten Titel Teichwiri scheit eder Wie sen kultur?“

ken Verschlag ekntg kurmainzischen Beamten über die beffete Be— nutzung der Amtewelber an die kurfürftliche Regierung aus dem Jabre 76 In fräheren Jahrhunderten, in denen man' eine rationelse durch kräftige Düngung noch nicht kannte und der dazu nötigen Vlehrucht noch wenig Aufmerksam- eit schtnkte, hatte man die Fischieiche melst gerade an solchen vorzüglich zur Wiesenkultur eigneten.

Ausnutzung der Boder fläche

Stellen angelegt, die sich

Mit der fortschrestenden Entwicklung der Landwirtschkait und dem damit steigenden Bedarf an Rindbseh hob sich alch der Wert des Wiesenlandes zu teurem Boden und noch dazu nicht

und die Rentabi'ität dle auf srlehene furrieren konnfe und

Teichwirtichast nicht mit

im 18 und 19 Jahrhundeit trockengelegt wurde. . gang, der in fast allen deutschen Gebieten ju beobachten war, ist der hier mitgeteilte Vorschlag charatteristisch und auch insofern von Inter ; (sse, als heute eine Neuanlage von Fischteichen an sonst wenig ertragre chen, Stellen als eine wichlige Aufgabe der inneren Koloni' sation ersch int. Aug dem weiteren Inhalt dez Heftes ist ein gericht ˖ iche? Ver bör van Fischtit ben nehbst Urteil aus dem Jahre 15755 zu erwähnen, dag Dr. W. Koch mitteilt, da derertige Gerichtzprotokokse a6 so früher Zeit wenig bekannt sind. ferner ein von D. Stretblaus dem Lands huler Wochen platt von 1834 zum Wtederabdruck gebrachter Aufsaß über die Landshuter Urbar, und Stadtfischen', der Quellen- wert besitzt, weil die darin mitgetellten irkunden über die dortigen Rische eirechte selt einigen Jahrzehnten spurlcg verschwunden sind, und endlich ein umfangreich'ret Lite raturbericht. Alz Festgabe berdtenstvollen Förderer fischeresgechichtlicher und *recht⸗

sür den

lichtr Farschung und Herausgeber des Archips *, ist zugleich mit Heft eine Abhandlung von Rudolf Zauntck über das älteste deutsche

zu seinem 75. Geburtstage

Fischbüchlein voin Jahre 1498 erschienen

der ichthyologtschen und ökonomischen Literatur bisher unbekannte Wüchlein in der Königlichen Bibliothek in Dresden gefunden bat, schildert noch dessen Beschreibung und Abdruck Und nach einer quellen⸗ keitischen Unter uchung eingehend, welche Bedeutung das Büchlein für die Literatur ven der Wende des 15 big zum Beginn des 18. Jahr—

hunderts gebabt hat, und gibt somit (ine

lichen Entwicklung ker volkatümlichen deutschen Fischbüche⸗ während vollen Studie sind sieben Tafeln mit Holischnitten, die den alten Drucken entnemmen wurden, und eim wohlgelungeneg Bild des Geheimrats Uhlez beigegeben.

dieser Periode.

fan, r

infolgedessen ein Teich nach dem anderen

er sorgfältigen und wert

Fortsetzung der Beiträge in dem Hauptteil seiner zur Aufhebung

zu diesem in das steirische

untga:

deutschen

mehr, so daß sachgemäß be⸗ der Wiesenkultur kon⸗

immer dem 3. Akt

Für diesen Vor⸗

worden.

Troerinnen?

Emil Uhles, dem vorliegenden

Der Verfasser, der des in

Daistellung der geschicht.

Gestern

Mieasla: Frau Enge

steina Tod‘ in Szene.

Vereine vom Ostermontag, Mittags 12 Uhr, der Kriegshilfe des Vereins drei Teile zerfällt. marsch“ von Richard Wagner.

liches Konzert veranstaltet, Sonnabend, den 22. d. M., ist unter der persönlichen Leitun

Erstaufführung der Trgerinnen arbeitung von Franz Werfel statt.

von Gernéheim vortragen wird. die Duvertüre zum „Freischltz! von Weber, S-Moll von Schubert, She kespeare von Scheiapflug, Waldwanderung“' von Leo Blech sowie das Vorspiel zu den Meistersingern von Nürnberg“ von Richard Wagner. Dirigent ist Paul Scheinpflug.

Verkehrswesen.

Der Panamgakangl wird, dem Reuterschen Bureau. zufolge, heute, 8 er sieben Monate geschlossen war, wseder eröffnet.

Theater und Musik.

9 I 1 n Im Königlichen Opernbause wird morgen Carmen Be g ö : Fräulein Artét de Padllla, olgender Besetzun 2 ö ee. r Fräulein Birkenström, Jols: Herr Bergman, Escamtllo: Herr Bohnen, Verr Ktasa, Moraleg: e. . Derr Henke. usikditektor Blech.

ö ͤ 36 Königlichen Schauspielbause geht morgen . Wallen⸗ In den Hauptrollen sind die Vamen Nesper, Schönfeld, Ressel sowie die Herren Sommerstorff, Pohl, Engels, von Ledebur, Matry und Zimmerer beschästigt. Den Max spielt Hert Ehrle vom Hostbeater in Darmstadt als Gast.

Ob isseur Patrr. . ; ; i,. Ermächtigung wird für die im Königlichen

Opern und. Schauspielbause am 1. Oster feiertage statt. findenden Vorstellungen ein Zuschlag von 1000 iu den Eintttits. preisen zu 0 6 3 ö ist reich 6 S Der Osterspielplan des Deutschen Opernhause re

. an n, ,, von besonderer Att.

Ostersonntag, Ostermontag und dem darauffolgenden Dienstag wird Abends der neu einstudierte Parsifal“ aufgefübrt. n stelung am Ostersonntag findet zum Besten des Ausschusseg sär Mütter! und Säuglinge fürsorge des Zentralkomstees vom Roten Kreuz statt; die am Ostermontag zum Besten des Zentralkomitees der Außerdem wird am

um Besten Berliner Presse! gegeben, die in sie durch den Darauf folgt die Festwiese aus der Meistersinger von Nürnberg, mit Felix Weingartner als Dirigent, Leo Slezak als W Fritz Feinhals als Hans Sachs.

Rudolf Herzog hat sein neue übergang dem Verein Berliner Presse eisten Aufführung überlassen. gliedern des X gegeben, außerd

Fratquita: Herr Habich,

Kreuz. eine Vorstellung

Roten

Eröffnet wird

ist für den Ostersonntag angesetzt.

Im Blüthnersgal findet morgen das letzte Sonntags konzert des Blüthnerorchesters sitatt. . Pianistin Coleste Chop⸗Groenevelt, die das Klavierkonzert in C. Moll Außerdem enihält das Programm

die Symphonie in einem Lustspiel von

die Duvpersüre zu

Mannigfaltiges. Berlin, den 15. April 1916.

nachmittag fand W. T. B.“ zufolge in Gegenwart Ihrer Katserlichen und Königlichen Hoheit der Frau Kronprinjessin im Kronprinzenpalais die diesjährige General- versammlung deg Provinzialverbandeg Berlin Ceeilienhilfe⸗ statt.

K— 7 ö ? ——

Theater.

Känigliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 99. Avonnementsvorstellung. Vienst⸗ und Freipläͤtzze si' d aufgehoben. Farmen, Oper in vier Akten von Georges Bijet. Tert von Henry Höeilhae unde LudopiFe Halsvy nach einer Nobelle des Prosper Merim6⸗. Musikal:sche Leitung: Herr Generalmusikdirettor Blech. Reiz

err Regisseur Hestzer. Ballett: Herr Ballettmeister Graeh. Chöre: Herr Pro⸗ sesso Rücel. Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 105. Abonnementsvor⸗ tellung. Dien st. und Fremplätze sind auf⸗ gebeben. Wallenstelns Tod. Trauer viel in fän Aufzügen von Schlller. . Herr Oberregiffeur Patry. Anfang 3 *

Montag: Opernbaus. 100. Abonne⸗ menisvorstellun j. Tannhäuser und der Sãäugerkrieg auf Wartburg. Roman⸗ tische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Mastkallsche Teifung: Herr Kapellmeister Dr. Stsedry. Regie: Herr QOberregifseur Droescher. Ballett: Herr Balletimeister Graeb. Chöre: Herr Pro⸗ fessor Rüdel. Anfang 73 Uhr.

Schauspielbaug. J06. Abonnements vor⸗ stellung. Die Quitzows. Vaterlãndisches Drama in vier Iufsägen von Grnst ven Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Dr. Bruck. Anfang 77 Uhr.

Opernhaus. Dlenstag. Fidelio. Mitiwoch: Die Afrikarerim. Don. nerètag: Oeffentliche Hauptprobe für das X. Symphonuiekon zert. = Freitag: Geschlossen Sonnabend, Mittags

Sonderlonzert der gönig⸗

Kapelle. Abends 71 Uhr:

2 Symphonietonzert. Soantag; a.

Schauspielhaus. VDienttag: Kabale und Liebe. Mittwoch; Medea. Vonnerstag: Geschlaffen. Freitag: Ge⸗ schlossen. Sonnabend: Geschlossen. Sonntag: Die Jourualisten.

Neutscheg Theater. cireklion: M Reinhardt.) Sonntag Nachmittags 23 Ubr: 5 kleinen Preifen: Minna von Barn⸗

elm. Abende 75 Uhr: Der Rauf⸗ maun von Venedig.

k Rnönig

engtag u. Donneigztag: Aönig Lear. , ,, atrn

reitag: Geschlossen. onnabend: . erster Teil. n, te, , ,,

ü

Dancairo: Herr Dirigent ist der General

Spielleiter ist der

Alsdann gibt es eine Uraufführung: 8 vaterländisches Drama . Strom für die Vorstellung zur Die einzelnen Rollen werden von Mit- essingiheaters und des Königlichen Schauspielhauses em sind 350 Soldaten zur Mitwirkung herangezogen Am Karfreitag wird, wie immer, ein großes geist⸗ und für den Vorabend des Ostertages, eine Aufführung der Dame Kobold“ g Felix Weingartners angesetzt.

Im Lessingtheg ter findet am Sonnabend nächster Woche die des Euripides in deuischer Be⸗ Die erste Wiederholung der

Mitwirkende ist die

Brandenburg der

Ferdinand Nleolai, Hans Eintritt kostet 30 5.

Wieder soll auch über die Am dle Bewohner von Kopel,

Die Vor⸗

am Narotschsee und bet

Im Theatersaal der alten Urania“ (Inv)

sindet morgen um 7 Uhr ein Vortraggabend 3 . Volksbildung unter der Wilhelm Tells: (mit Lichtbildern, Liedern zur da gelegten Sienen aus Wilhelm , statt.

d Bezeichnung: haft

Schmid⸗Kayser, Dr.

Am 19. und 20 April wind der Kriersberichterstatter d Werthetmer im Wissenschaftlichken Theater der Urania an herigen drei Kriege vorträgen einen neuen, vterten folgen . wiederum zu ur seren heldenmütigen Truppen an' der gi assen soll. Der Krlegsberichterstotter ̃ an der Front in den Rokitnosümpfen und wir strengende und aufopfernde ö un wegsamsten aller russischen Gebiete in Wort und in

Bevölkerung in Stadt und Land ö.

ont

war in den letzten NM

Tätigkeit der Tu

Veet und, bins, err Ten

Baranowitschi gespr ochen werden, wie auch über df Lan in dem berühmien Styrbogen von Czartorysk.

weilte Dr. Wertheimer bel den Truppen,

offensive der Russen zurückschlugen,

Postawy,

material, geschildert werden.

Kaiser. von Seckendoiff und der

des Kreu

ausdrucke vollen, sprechend senken über ihm Seeleute

Kiel, 15 April. (M. T. B.)

ß Dr nnn, . hre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen aller von Stolzing und Sn Preußen, Mittel zur Verfügung ' gestellt führung eines Gedenksteins für den Sieg den bel den Falklandsinseln in beldenhaftem Ka

Einer Anre Frau Admiral Ba Seeoffizi

kamth in

arnison kitche hüllunge

der Prin Anwesenheit der Wlsne lie des mi

sonstige Hintern waders waren su Feter in der

äu ter mit be

d des ihm unses

en Untergangeg ge 1èHauptporlal n karinestatson der?

hr en ihüllten Gedenhso und im besonderen de

der Verdienste des Grafen von Eyt

kt einem dreifachen Hurra auf Sesye i

öaig schloß.

dem Gedenkstein niedergelegt. Marmor, gut sichtbar für Kirchgänger und Vorübergehende, tt

Sodann wurden praͤchtlze Krin⸗ Der Gedenkstein auz m

äbnlichen Kopf des Admirals. Fr Flaggen und Entermesser zum lttzten

empfundenen Ehrengruß für den Sieger von Coronel. Die schyi Gestalt der Siegesgönin krönt den Gedenkstein.

ichtamtlichen in der Ersten Bellay

Tammerspiele.

Sonntag, Nachmittags 24 Uhr: Zu kleinen Preisen: städter. Abendg 8 Uhr: Der ein gebildete stranke. Herauf: Ballett.

Montag big Mittwöch: gebildete Kranke. Hierauf: Balleit.

Donnerstag und Sonnabend: Ver Weib steufel.

Freltag: Geschlossen.

Volksbühne.

Theater am Bülowplatz. ) (Untergrundbahn Schönbauser Tor.) Direltion: Max Reinhardt.

Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr: Zu kleinen Prelsen: Das Nürnhergisch Gj.

Abends 8 Ubr: Das Mirakel.

Montag: Toppelselb stmord.

Dienstag: Zum ersten Male: Die Moꝛrtenburger.

ittwoch: Die Mottenburger.

Donnerstga: Nomen und Jia.

Freitag, Mittags 12 Uhr: Konzert.

Sonnabend: Das Mirakel.

Berliner Theater. Sonntag, Nach- mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten reisen: Ri a. im ö . ig ,

: enn zwei Hochzeit machen. Ein Scherzspiel mit Gesang in 4 Bildern von Rudolf Bernauer und Rudolph

Schanzer. Musik von Walter Kollo und 3

Willy Bredbschneider.

Die beutschen ztlein⸗ 6

Deutsches Künstlertheater. Nürn- bergerstr. 70 71, gegenüber dem Zoologischen arten.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Don Juan von Molisre. Abends 8 Uhr: ten von Rudolf Presber und Leo Walther Stein.

Montag, Dienstag und Mittwoch: Die selige Gxzellenz.

Donnerstag: Efther. Hierauf: Die Neuvermãnlten.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Egmont.

Lessingtheater. Sonntag, Nachmtt. 3 Ubr; Ftomüödie der Worte. Abends IJ Uhr: Peer Gynt. Dramatisches Gedicht von Henrfk Ibsen. Ueberseßzt von Chrtstton Morgenstern. Edwaid Grieg.

Montag und Olenstag: Esther. Hierauf: Die Neu vermäh ier!

Mittwoch: Die gutgeschnittene Ecke.

Vonneitztag: Peer Gynt.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Zum ersten Male: Die Troerinnen des Guripides.

Schillertheater. O. (Baltner— tbeater.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Mutter Thiele. (harafterbild in drei Akten von Adolph

Montag big Mittwoch: Wenn zwe 'A

Hochzeit machen. Donnerstag und Sonnabend: Rausch. Freitag: Geschlossen.

Theater in der Růniggrützer

Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr;

Rausch. Schauspiel in vier Aften von August Strindberg. Ueberfetzt von Emil Schering. Aben yz 7 Uhr: Ein Traums el. Phantastischeã Drama in einem Vorspiek und Frei Akten (14 Bildern) von Auguft Strindberg. ebersetzt von Emil Schering. Musik von GE. N. hon Reznscek.

Montag bis Donnergtag un) Sonn— abend; Ein Traumspiel.

Freitag: Geschlossen.

Komödienhaus. Sonntag, Nach. mittags 3 Uhr: Extrablätter! Abend

Uhr: Kameraden Komödte in vfer Arten vn August Strindberg. Uebeisetzt von Emil Schering.

Montag bis Vonnergztag und Sonn—⸗ abend: Kameraden.

Freitag: Geschlossen.

Arronge. Montag u Mittwoch: Mutter Thiele. Dienstag, Donnerttag und Sonnabend: Romen und Julia. Fieltag: Geschlossen.

Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Die snnf Frankfurter. Ahendg 5 Uhr: Die heitere Nesidenz. Luäspiel in drei Atten von Georg Engel.

Mentag und Mittwoch: Die heitere Nesidenz.

Die utztag: Der Ehrenbürger.

DVonnertztag: Rosmersholm.

Freltag: Geschlosfen.

Sonnabend: Der Dornenweg.

Kamistche (Oper. (An der Welden. dammer Srüũcke / Sonntag, Nach⸗ mittag 3 Uhr: Jung muß man sein. = k . re. . Operette

n Fritz Grünbaum und Wil Sterk. Mustk ron Robert Eid ö Montag, Viens tag und Mittwoch: Der e , ö onnerotgg: Gosb gab ich für Gisen. Freitag: ie en! 292 Sonnabend: Jung mußt man sein.

Der nen,. ie fg? Cszenlkus, Anfifpien in dei g

Musik don 3

Montag: Hoffmanns Grzählungen. Dienstag: Die Friedermans. Mittwoch: Carmen.

Donners iag: Rigoletto.

Freitag: Karfrestag s. Konzert. Sonnabend: Dame Kobold.

Theater des Westens. (Statlon: bologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 34 Ubr; Polen blut. Abends 8 Uhr: Das F räu⸗ lein vom Amt. Operette in drei Arten don Georg Okonkowski und Franz Arnold Musik von Gilbert.

Montag, Dien Ztag und Mittwoch: Das Fräulein vom Umt.

Donnertztag: Heimat.

r. Oratortum Die Schönfuug⸗.

Sonnabend: Der Hüttenbesitzer.

Theater am Nollen dor platz. Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Die Doll arprinzessin. Abends si Uhr: Inter feste druff! Vaterlandisches Volltzstück in vier Bildern von Hermann aller und Willi Wolff. Musik von Walter Kollo.

Montag und Dlengtag: Immer feste druff!

Dienstag bis Donnergtag und Sonn abend, Nachmittags 3 Uhr:; Faust, erster Teil.

Mittwoch: Die lustigen Weiber von Windsor.

Donnerstag: Der Troubadour.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Der Troubadour.

Custspielhaug. (Friedrichstraße 236) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die deutschen Kleinstäbter. = Abend s3tellhr; Der Gatte ves Fräuleins. Lustspiel in drei Arten von Gabriel Dien bis Mitt

ontag bis woch: Der 3 . P ch 9 onnerstag: e Haubenlerche.

Freltag: Geschlossen. 9

Sonnabend: Die daubeulerche.

Thaliatheater. (Direktion: em Schönfeld) Sonntag, Nachmittagzĩ Drei Baar Schuhe. Abends z Blondinchen. Possenspiel mit G und Tanz in drel Akten ven Jenn un Kurt Kragtz. Gesangatexte don! Schönfeld. Musik von Gllbett. Montag, Dienstag und Mt Blondinchen. Donnerstag: Johannisfener. Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Mein Leopold.

Dirkus Busch. Sonntän! mittags 35 Uhr und Abends 8 Uhr:] Vorstellungen. Ja beiden Vorstlt ungekürzt: Dag neue großartsze stottun 18 ück „Ostern“ von Paula h Vorher: Das neue , (Nachmitiags hat jeder Erwachsete angehöriges Kind unter 10 Jihren n allen Sitzplätzen, jedes weitere Kin halbe Preise.

Familiennachrichten

Verehelicht: Hr. Vletor von Aln Frl. Hildegard von Branconi (6g . HDX. Friedrich Franz von M. Reichs frbr. von Wartenberg und? mit Fel. Syldia Jtohre spenñ Buenos. Aires. Hr. Claut Otzen mit Frl. Lebnle von (Charlottenburg).

Gestorben: Hr. n, . Curt von Dewitz (Wiesbaden = Freifr. von Lepel, geb. von a. d. H. Kreynftz (Hattenbahh Heisfeld).

Verantwortlicher Redakteur Direktor Dr. Tyrol in Charlottent

Verlag der Erpedition (Nengeil in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bucht Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstu Sechs Beilagen

sowle die 9a. u. 94. alu] der Deutschen Berlustlisten

In ze ben

saesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 4 maßregelu.

maöheltsstand und Gang der Volkskrankheiten.

lichungen des Kaiserlichen Gesundheltzamts“, 3 Hetbfffs an,, . pril 1916)

Pest.

j n dien. Vom 25. Februar big 9. Marz ,. lund Todesfalle) gemeldet: aug dem , mean S (7, Soerakarta 35 (38), Kla ten 2 (3), eher,. (6), Toeloengagoeng (G6), Blitar, . ind Bool ali je (), der Start Soe rabaja (14, r ge. rabafa und Karanganjar je (2.

Cholera.

Ungarn. In Oester reich wurden in der Woche . Dalmatien in 1 Gem. 2 Erkrankungen achflle festgestellt. Vom 12 big 18. März wurden 2 Er e gn 1 Todesfall) angezeigt, davon in Böhmen 1, in . wurde vom 20. bis 26. März im Komitat gotna 1 Eckrankung ermitzelt. . ; sröatlen und Slavonien vom 21. Februar bls 6 März

kungen. .

. ö. Herzegowina vom 12. bis 18. März in in Bos nisch Brod (Ber. Derventch).

Pocken.

uischeß Reich. In der Woche vom 2. bis 8. April wurden fungen (ind J Todesfall) gemeldet, davon 4 (1) im Kreise mmnsebeskke Brom berg nämlich 3(l) in Crone a. d. l i Altbof ferner 1 Erkrankung in Borbeck (Kreiz h-Bez. sseldorf. Für die Vorwoche wurden nach— ele Erkrankungen in Babbenhausen (Kreis und Reg.“ wen uad 12 (und 1 Todesfall) im Kreise Serfotd Minden) mitgeteilt, davon 1 (l) in Herford, 3 in ind 8 in Valdorf. Fleckfieber.

Reich. In der Woche vom 2. biz 8 April ahn . Erkrankungen unter Kriega= nen auß den Regierungsbezirken Königsberg und gemeldet. . krreich Ungarn. In Ungarn wurden vom 6. bia lz Gckrankungen (und 5 Todes sälle) gemeldet, und zwar Fitten Arad 2 (1). Budgpest 2, Debreczin 1 (9h, Kolottvar 1 (3), Mis kolcz 2 und Ne ufa J.

Genickstarre.

ßen. In der Woche vom 26. März big 1. Aprtl sind llinzen (und 15 Todesfälle) in folgenden Regie rungs« lind Kreisen! gemeldet worden: Landespolijeibejirk Berl in Hilin Stadt!, Reg. Bei Arn gberg 2 (I) TDortmund he Hamm Land, Witten je 1. Aurich Wittmunz],

(l Oelg!, Bremberg 2 (Brom berg Stadts. Cöln h Stadt, Düsseldorf 7 (3) [Crefeld Stadt 1. Duis. en Stadt 3 (). Mörg (1), Mülteim 1 (I. Hildes⸗ Huderstazt, Martenwerder 1 Brlesen, Minden 1 Dppeln 3 (9. 1Gleiwitz Land 1 (1), Hindenburg J, and 1 (1), Lublinitz, Rybnik je (1, Posen 1 (Posen sott dam 2 ) [Osthavelland 1 (1), Teltow II, Schlegs. Altona Stadt (1), Fiengburg Stadt, Flensburg Land Sig martngen 1“ 1Haigerloch, Stettin J [Randow], Ttier Land]. hei Vom 19. bis 25. März in Zürich 1 und in? Gem. ß Tessin 3 Erkrankungen.

Spinale Kinderlähmung. sten In der Woche vom 25. März bis 1. Aprtl in Erkrankung. ei. Vom 19. bis 25. März im Kanton Neuenburg

ung. Ru br.

ten. In der Woche vom 25. März bis 1. April sind sungen und 1 Todesfall) in folgenden Regierungs— Und Kreisen! gemeldet worden: Reg. Bez. Allenstein 1 Shadi Arnsberg 3 Bochum Stadt,, Breslau 1 md, Kob ien; 1 [Simmern], sselsorf 1 [(Essen antfurt 1 1 Lübben (I, Landsberg Stadt 1], rd (ͤtznigsberg Stadt, Mohrungen je i], Liegnitz 1 L Lüneburg F Lüneburg Lanh), Magdeburg 1 Marien merder 32 föhraudenz Sad, Schlechau 31], een, Schleswig 2 [(Krtel Siadt,, Wiesbaden 1

Verschiedene Krankheiten ge dom 26. März bis 1. April i916 (für die deutschen Orte).

en: Budapest 2, Krakau 1, Wien 4 Todesfälle, Amsterdam in den Niederlanden (22. bis 253. März) 1, Budavest 11, üiktankungen; Varizellen: Budapest 75, Wien 116 Er⸗ Fleckfteber; Krakau 1 Todesfall, Hudapest, Wien imtungen; To lrwut: Bubdapest 1 Todesfall; Biß⸗ fen burch toliwutverdächtige Trere: Berl E, ä Breiau 5 (Breslau Stadt I), Marlenwerder 13 a: Umsterdam 5, Kopenhagen 2, New. Yort 42, d Vororte, Stockholm je 3 Todesfälle, Nürn⸗ openhagen I9g9, Stockholm 105 Erkrankungen; , Bude pest. Pig, Jork j. 1 odessait, Nürn, tun, Großh. Mecklenburg⸗ Schwerin, Lübeck je 1, rt, (ö, bis 33. Mär litt chr 3, Haag . Arne anderm und Schaesberg se 1, Bäbapest , Kristiania, ir, Rew YJorf 3, Wien 1 Erkrankungen; evidemtsche gel süsenentzündung: Budapest 84 Erkrankungen; i, Bg Posen 26 (Kreis Posen West 23) Erkrankungen. mn Zebntel aller Gestorbenen ist an Biphiberie Dupschn ttt alier beutstchen Herschtsoite 1ch5 fog, ) Herlin Lichterfelde Gekrgakungen wurden angezeigt im bein Berlin 25h (Berlin Stadt 157), in Breslau 23, in den 3 Irnsberg 144, Düsseldorf 173, Magdeburg 154, )' Schleswig 160, Wileshaden 133, in Stuttgart z7, in ͤ tt mern Baden 197, Hessen 115, in Hamburg 121, , Budapest 47, New Hort z9f, Wien? 7. gerne n ungen gemeldet an Scharlach im Laudegpoltter⸗ . (Berlin Stadt 68), in den Reg. Bezirken Arng. i er 181, in Hamburg 37, Amsterdam 40, Buda— hägen 28,ů New York 176, Stockholm zz, Wiäen 116, . teln im een. Ber osen Er (Kreis gtawäsch berg 29, Budapest hs, Christiansla 69, Kopen;

Men Jork 559g; Ken chhusten in Budapest 36, Kepen⸗

New Vork 11; Typ hus in Budapest 52, New

——

Erste Beilage

Berlin, Sannahend, den 15. April

er

Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in

Oesterreich⸗ Ungarn am 5. April 1916. (Kroatien⸗Slavonien am 29. März 1916.) (Auszug aus den amtlichen Wochenaus weisen.)

zun Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger.

Nr. des Sperrgebiet

Maul⸗

Königreiche

Klauen⸗ (Schweine und Länder

seuche fuchs

Rotlauf Notz und der Schwelnt

Zahl der verseuchten

Komitate (R.) Stuhlrichteꝛr beʒirke **

Gemeinden

Munizipalstadte

Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden

2

O o e en ( C R

a. Oesterreich. Niederösterreich

2

l

.

0

n

Oberõsterreich

Salzburg Steiermark

1

2 . 1 1

Kärnten

K

de C d cx ·— , X N =

K

Küstenland

l= L l .]

C = D —— O O O 2 9 O J 0 do =. = de

s 11 L 0 8 3. 6822

Mähren

S = O O , X d -=- ——— 80000

Bukowina Dalmatien

1

b. Ungarn. K. Abauj Torna, M. Kaschau (Kassa)

K. Unterweißenburg (Also⸗ Fehsr)

St. Arad, Borosjenö, Elek, Kisjenö, Magyarpéeska, Vilägos, M. Arad ...

St. Borossebes, Müria⸗ radna, Nagyhalmagy, Tornova

K. Arva, Liptau (Lipté), Tur ej

St. Bäcsalmäs, Baja, Tovpolya, Zenta, Zombor Städte Magyarkanizsa, Zenta. M. Baja, Maria

heresiopel (Szabadka),

. Hödsäg, Kul t; Apatin, Hödsäg, Kula, Gbecse, Palanka. Titel, Neusatz (Ujvidék), Zsa⸗ hlya, M. Uividé? ....

5

& Bere ngoc ;..

K. Bistritz Besztereze⸗ Naszod)

St. Berettysujfalu, De⸗ recste, Ermihélofalba, Margitta, Säarrst, Si⸗

Sl ire ses, Caf ] arkeresztes, Csffa, Hlesd. Központ, Szalrd, M. Großwardein (Nagy⸗ Varad)

* (Szeged) .. Csik

omorn 9 Györ,

* in 1burg( ej sr) r ißenbur ) 5 gn 85 urg

Sʒakes sehorvnr r...

1111 r rnit iter ride.

K. Fogaras, Hermannstadt zeben ;

K. Jas; Nagvkun⸗Szolnot K. Kleinkokel (Kis⸗Kükülls), Großolel( Nagy⸗Küküllõj K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsbar) St. Bega, Boksänbänya, Facsad, Karansebes Lugog, karos, Temes, Städte Karänsebes, Lugos .... St. Bozovics, Jam, Dra— viezabenya, Orsova, Re⸗ czabanya, Teregova, jmoldova K. Märamarog K. Maros⸗Torda, NUdvarhelvy, M. Maros⸗Väsarhelv .. K. Wieselbur 9h Dedenburg (Sopron), M. Sopron. . K. Neograd (Nögräd) ... K. Neutra (Nyitra) .... St. Aszöd, Bia, Göͤdölls, Vom, Waitzen (Vacz), Stãdte St. Andrã ( Szen endre),. Väez, Ujpest, M. Budavest St. Alsodabas, Gyömrö, Kispest, Monor, Nagy⸗ käta, Räczkeve, Städte Nagykörss, Czeglsd, M. , 1 St. Abonv, Dunaveese, Kaloesa, Kisksrös, Kis kunfélegyhâ za, Kunszent⸗ mikloz, Städte Kiskun⸗ foͤlegyh za, Kiskunhalas K. Preßburg (¶Pozsony), M. Pozsony K. Säaros . St. Lengyeltot, Tab .

T. Zips (Szepes) X. Siilagy K. Szolnok⸗Doboka ... St. H n Központ, Lippa, Temesrséfas, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temes var St. Csäk, Detta, . kirchen (Fehértemplom), Kevevär, Werschetz (Ver⸗ secz). Stadt Fehörtem- plom, M. Versecz . . .. K. Tolna K. Thorenburg, Aranvos) St. Csene, Großkikinda (Nagyktkinda), Nagyszent· miklöß, Pärdäny, Per— . Torökberse, Török. anizsa, Hatzfeld (3som⸗ bolva)), Stadt Nagy— kikinda . St. Alibun är, Antalfalva, Baänlak, Moödos, 231 beeskerek (Nagybeeskere anesova, Stadt Nagy⸗ ecskerek, M. Pancsoba 3 K. Trentschin (Trenesen) . R. Ung, St. Somonna Mezölaborez, Sizinna, Sztropko St. Bodrogköz, Gälszes, Nagymihaly Sarospatak, Saͤtoraljaujhely, Sze⸗ rencg, Tokaj, Varannö, Stadt Satoraliaushelv St. Czelldömölk, Flor Güns (Köszeg), Nömet⸗ ujvär, Särvär, Stein- amanger ( Szombathely), Städte Köszeg, Szom⸗ bathely S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ raszombat), Szentgott. bärd, Eisenburg (Vasbar) K. Weszprim (Veszprem) . St. Balatonfüred, Kezz thely,. Pacsa, Sümeg, oleza, Zalaegerszeg 3 aszentgroöt, Stadl alaegerszeg St. . Csůktor⸗ nya, Letenye, Nagykantzsa, Noa, Perlak, Stadt Groß. kanijsa (Naqvkanizsa) .. Fiume

3

Kroatlen.

K. Belopvär-⸗ Körg, Va⸗ randin (Varatz b), M. Za⸗ rasd .

K. Yika⸗Rrbapa .

. Modrus⸗Fiume .....

K.

sega lin