Eisenbahnverkehrgordn
Jull 1915 des Verfahrens entsprechenden Konkurgsmasse kilen ge
einge stellt. Memel, den 8. April 1916. Königliches Amtegericht. Abt. 6. ;
dim
Mühlberg, Elbe. 3888 6 dauerhan In dem Konkursperfahren über das igtel fenen Vermögen des Schiffseigners Robert K r ißt. Jur Schroeder in Gaiisch Häuser ist an ger tg sst Stelle des Rechts anwalls Ghrentreich hier * zeichuung der Kaufmann A. R. Richter hier zum ? ßig zu he. Konkursverwalter ernannt worden. vtes Papjer
Vergleichstermine vom 22. angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Förde, den 11. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Gehren, Thür. 3897 Bekanntmachung.
Im Konkurs über den Nachlaß des
Zimmermanns Albert Bogler in
Langewlesen ist zur Abnahme der Schluß ˖
12055
Gang erhantg on. 4090
eber dag Vermögen des Zigarren— häudlers Kurt Bender in Sanger—⸗ haufen. zurzeit Kraftfahrer bei der 3. Staffelarmee in Tilsit, ist durch Be⸗ schluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts dom gestrigen Tage am 13. Aprii 1916, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heimbert Puhlmann in Sangerhausen. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Mal 19165. Erste Gläu. bigerversammlung sowie allgemeiner Prü—
zum 19. Mai 1916. Erste . 1H uhr, im Hollandischestro ße
8 fungstermin
5. Aprit 1916.
—
— —— — *
Dortmund, den 12. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Dresden. eber den Nachlaß des am 22. August
hu une Deutsche Verlustlisten.
Berichtigung früherer Angaben. ser, August (10. Konne.) — Berge, Hagen — gefallen. o, Franz 10. Komp.) — Brunschwig, Frankfurt 4. D. — L v.
3885 Utffz. Ewald Fingerhut (Leib⸗Komp.) — Westerbauer — bisher
. ã Papier mit roten j
1915 im Felde gefallenen, in Dresden, Schãä ferstr. H́7, wohnhaft gewesenen Möbel⸗ händ lers und Taye zierers Josef Suske (Geschäft: Schäferstr. 9) wird heute, am 13. April 1916, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröüff net. Konkurgver. walter: Auktionator Friedrich Schlechte in Dresden A,, Amaltenstr. 12. Anmeldefrist bis zum 6 Mai 1816. Wahl und Prü— fungstermin: E7. Mai 1916, Bor- mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mat 1916.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
DPDüsseldoxg. 13889 Ueber dag Vermögen der Ghefrau Samuel Willinger, Rosa geb. Meyer, zu Düsseldorf, Graf Adolfstraße 16, big her Inhaberin der Firma „Louvre Rosa Willinger, Damenkonfektion zu Düssel⸗ dorf, wird heute, am 12. April 1916, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursber fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Simon 1. in Düsseldorf wird zum Kon, kursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 8. Mat 1216. Erste Glaäͤubigerversammlung am Mittwoch, den EG. Mai 19R6, Vor- mittags 9 Uhr. und allgemeiner Prü— funggtermin am Mittwoch, den L 7. Mai EEG, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königplatz 1516, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.
HKiel. 4085 Ueber das Vermögen des wegen Geisteg⸗ krantheit entmündigten Kaufmanns Wilhelm Gresmann in Kiel, Lange Reihe 14, Inhabers der Firma „W. Gres⸗— mann“ dortsel bst, vertreten durch selnen Vormund, Geschäftgsührer Ludwig Bielen. berg in zriel, wird heute, am 13. April 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrebisor Karl WalkhoffKiel, Sophienblatt 61 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Mat 19516. Anmelde⸗ frist bis 13. Malt 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläu— higerausschusses und wegen der Angelegen, heiten nach 132 Konkursordnung den 19. Mai A918, Vormittags A uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Mai 1916 Vormittags 10 uhr, Ring⸗ straße Nr. 21, Zimmer 12. Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
mittags 10 Uhr. Anjeigepflicht bis zum 4. Mat 1916.
Sangerhausen, den 14 April 1916. Schöner, Amtsgerichts sekretär,
gerichts. Abteilung 2
Schildber,. Rr. Posem. Leber den Nachlaß der am 2. J 1916 verstorbenen Schützenhausbesitzer
4089
Konkurgberfahrens gestellt haben.
c 7
260
Konkursforderungen sind bis zum 1916 bei dem Gericht anzumelden.
Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den EZ. Mat E9IG, Mittags ET Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 23. Juni EOHEG, Mittags I Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldtg sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtberwalter bit zum 9. Mai 1916 Anzeige zu erstarfen.
Königliches Amtsgericht in Schildberg.
Spremberg, Lausitꝝ. 4091 Ueber das Vermögen der Spremberger Federn und Maschinen⸗Fahrit G. in. b. H. in Spremberg (Lausitz) ist heute, am 13. April 1916, Nachmittags 4 Uhr 565 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Müller zu Sprem— berg (Lausitz) ist zum Konkursverwalter nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mat 1916 bei dem Gericht anzu— melden. Es ist zur Beschlußfassung üben die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie
Lago, Lippe. 4096
Ueber den . des verstorbenen Ziegel meisters Heinrich Strohdiek, Nr. 37 in Missen. ist heute der Konkurt eröffnet worden. Verwalter ist Prozeß. agent Holthöfer in Lage. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 5. Mat 1916 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung und die Prüfung der Forderungen finden am 16. Mai 19186, Morgens 10 Uct'r, statt. Wer eine zur Masse gehörige Sache in Befitz hat oder ihr etwas schuldet, darf nichts mehr an sie zurückgeben oder leisten, und hat den Besitz der Sache und die Forde— rung, für die er abgesonderte Befriedigung aus der Sache verlangt, dem Verwalter bis zum 6. Nat 1916 anzuzeigen.
Lage in Lippe, den 13. April 1916. Hürstlicheg Amtsgericht. Mügeln, Mx. Leipzig. 153784
Ueber das Vermögen der offenen HSanvdelsgesellschaft Matthes R Kühn in Börtemitz wird heute, am 12. April 1916, Mittagz 12 Uhr, dag Konkurgher— fahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Prozeßagent Wilhelm hier. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1916. Wahltermin am 8. Mai A916, Nachmittags z Uhr. Prüfungstermin am 22. Mai E96, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Mai 1516
Mügeln, Bez. Leipzig, den 12. April
1916. Königliches Amtggericht.
Nordenburz. 37391
Am 29. Nai 1914 ist über den Nachlaß des in Nordenburg wohnhaft gewesenen, daselbst am 22 April 1914 verstorbenen Tantors a. D. Ludwig Albath dat Konkureverfahren eröffnet. Zum Konkurg—= verwalter sst der Amtsgerichtesekretär Kohnert in Nordenburg ernannt. Konkurz— forderungen waren bis 18. Junt 1914 an- zumelden, erste Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prüfungölermin stand' am 27. Juni 1914 an. Infolge der Kriegz— ereigntsse sind sowobl die Akten des Kon— kursgerichts, als auch die des Konkuszher— walterg vernichtet. Dem Verfahren soll nun Fortgang gegeben werden. Alle Konkurgforderungen sind erneut bis zum 19. Mai 1916 anzumelden. Vie früher bereits erfolgten Anmeldungen lassen sich nicht mehr feststellen; ihre Berkck⸗ sichtigung ist unmöglich. Gläubigerver⸗ sammlung gemäß 5 110 Konkurtzordnung und neuer allgemelner Prüfungstermin am 29. Mai L196, Barmittage 9M uhr. Offener Arrest und Anzeigeftist bis zum
10. Mal 1916. den 10. April 1916.
richte
über die Bestellung eines Gläubigeraut— schusses und eintretendenfallg Über die im 5132 der Konkurgordnung bezeichneten Hegenstände auf den 5. Mai 1916, Vormittags 0 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den d. Juni 1918, Vormittags E91 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurßzz— maffe etwas schuldig sind, wird aufge—⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner ju derabfolgen oder zu lelsten, auch die Ver= pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesondecte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Tonkurgzberwalter biß zum 3. Mal 1916 Anzeige zu machen.
Der Gerichtsschrelber des Könialichen Amtsgerichtz in Spremberg, Lausitz.
Dortmund. 3882 In dem Konkursverfahren über das Vermögen detz Gisenwarenhändlers Johann Srota in Dortmund, Gyinger⸗ snraße 24, ist infolge eineöß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanggyergleiche, zur eventuellen Abnahme der Schlußrechnung und Fest— setzung der Vergütung und Luslagen Für die Mitglieber des Giäubsgerausschusseg sowte zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf den 4. Mai 1816, Vormittags ARI uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hser, Holländischestjaße Nr. 22, Zimmer Nr 78, IJ. Qbergeschoß, anberaumt. Der Ver⸗ gleich vorschlag und die Eiklärung det Gläubigerausschusses sind auf der Ge— richtsschreiberet, Zimmer 76, des Konkurg. gerichts zur Ginsicht der Beteiligten nieder gelegt.
Dortmund, den 7. April 1916.
Königliches Amtogericht.
Hresden. 358536 Dag Konkursverfahren über dag Ver— mögen der Damenschneiderin Martha verehel. Himer, geb. Mägel, Mit⸗ inhaberin der im Handelgregister nicht eingetragenen Firma Mägel R Fischer in Dresden, Christianstr 32, n, wird hler—= durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 9g. Februar 1916 an— , ,. Zwangebergleich durch rechte räftigen Beschluß vom 16. Febrünr 19516 bestätigt worden ist.
Dresden, den 12. April 1916.
Königliches Amtggericht. Abt. II.
pro. . 3976 Das Konkursverfahren über das Per mögen des Landwirts Heinrich Raiser
ne,, Königliches Amtsgericht.
in Mengen wird, nachdem der in dem
fungstermin am AH. Mai A9IG6, Vor⸗ Offener Arrest mit
Gerichtsschreiber des Königlichen Amts—
Januar
frau Pauline Schmidt, geb. Kusch, in Schildberg wird heute, am 11. April 1916, Nachmittags 6 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da sämtliche Erben den Antrag auf Eiöffnung des Der Kaufmann Hermann Jendiyke aus Schild- berg wird zum Konkursverwalter . Mat
Es wird zur Beschlußfaffung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die
rechnung des Verwalters, zur Erhebung
von Finwendungen gegen das Schluß=
verzeichnis der bei der Verteilung zu
berůcksichtigenden Forderungen der Schluß
termin auf den 5. Mai 1916, Vor⸗
mittags 6 Uhr, vor dem Fürstlichen
Amtgzaerichte hier, Abt. Il, bestimmt. Gehren, den 10. April 1916.
Ver Gerichtaschreiber
des Fürstlichen Amtsgerlchts.
ln mm hu rg. Konkursverfahren. 3783]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Erwin Stohp, alleinigen Inhabers der Firma D. Wilhelm Gönne, vorm. W. R. Hecke, wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt. Hamburg, den 12. April 1916.
Das Amtsgericht.
Abteilung für Konkurssachen.
Hannover. 37821] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Friseurs Rudolf Brodkorb und des Friseurs Paul Steinbock, beide in Hann sver, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1916 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. März 1916 hestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hannover, den 10. April 1916. Königliches Amtsgericht. 12.
Honhenstein-Kkngtthal. 13892 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Cberlungwitz wohnbaft gewesenen, im Felde verstorbenen Schlossers Kurt Louis Viemeg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hnhenstein⸗Erustthal, den 12. April
1916. Königliches Amtsgericht.
HKattowmitz, O S. 3927
In dem Konkursherfahren über den Nachlaß dez am 19. August 1914 zu Kattowitz verstorbenen Kaufmanns Sieg mund Junuebnrger aus Kattowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen dasz Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus. lagen und die Gewährung elner Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Mai 196, Vormittags EO Uhr, vor dem Könia— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 58, bestimmt
Kattowitz, den 11. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Lei pri. 3785 Das Konkurtverfahren ü das Ver⸗ mögen der zum Betriebe eines elektro— technischen Installationsgeschäfte be⸗ stan denen, in Liquidation getretenen Firma Schubert R Co.. Gesenschaft mit beschränkter Haftung, bisher in Letpzig Gohlis, Wilbelmstr. 39, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Konkurgmasse eingestellt. Leipzig, den 23 März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.
Lonutkireh. 3891 K. Amtsgericht Leutkirch.
Das Konkurgperfahren über das Ver— mögen des Ludmig Lutz, Bauers, fr. in Langensteig. Gde. Altmannshofen, nun in Wassers, Gde. Wolfegg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom heutigen Tage auf— gehoben worden.
Den 10. April 1916. Amtsgerichtssetretär Nuding. Lingen. 4086 Das Konkursverfahren über das Ver mögen deg Bauunternehmers Bern. hard Greving in Lingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hlerdurch aufgehoben.
Lingen (Eme), den 3. Aprll 1916.
Königliches Amtagericht. Li dim hknus em. 3977
Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fahrradhändlers Heinrich Pago in Olfen wird nach erfolgter Ab— baltang des Schlußtermins und vollzogener Schlußherteilung hierdurch aufgehoben.
Lüdinghausen, den 6. April 1916.
Königliches Amtggericht.
Mar ke thei den feld. 4087
Das K Amtsgericht Marktheidenfeld hat mit. Beschluß vom 8. April 1916 das Konkursverfahren über das Gesamtgut der von der Zieglerswitwe Barbara Herold, geh. Menig, in Nendrunn mit Ihren Rindern Maria Luise Schmitt, Marla Katharina, Hedwig Magdalena, Maria Anna, Jultus Gustay, Eugen Martin und Rudolf Oskar Herold fort— gesetzten allgemeinen Gütergemeinschaft als durch Schlußverteslung beendet aufgehoben.
Marktheidenfeld, den 12 April 19i6. Gerichtsschreiberei res K. Amtsgerichts.
Mom ol. GBeschlust. 37861
Vas Tonkurgher fahren über den Nachlaß der Bäckermeistere witwe Minna Ger gardel geborenen Broscht, von Schüäferei wird mangels einer den Kosten
ber
2.
Mühlberg a. Elbe, den 13. April 1916. Königliches Amtagericht.
Neumark, Westpꝶ. 3788
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bernhard Henschke, Inh. Sie ftled Fabian, früher in Neumart, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung deg Verwalters sowie zur An, hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschuffes eine Gläubtgerversemm⸗ lung auf den 8. Mai R916, Vor⸗ mittags 10) Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, 1 Treppe boch, bestimmt.
Neumark, den 7. April 1916.
Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts.
Venstadt, Sachsen. 13887 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns August Hoff— meister, hier, wird nach Abhaltung den Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustadt in Sach sen, den 10. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 3790
In dem Konkurgyerfahren über das Vermögen des Echuhtarenhändlers Karl Sutter in Nowawes ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 12. Mai 1816 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtaägericht in Pots dam, Kaiser— Wilhelmstraße Nr. 8, Hinterhaus, Zim. mer 84, hestimmt.
Votsdam, den 11. April 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
R onsdorg. 13978 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kauf mauns Ewald Meister in Ronsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichtztermine vom 6. Dezember 1915 angenommene Zwangsveraleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 13. Dezember 1915 bestätigt ist, blerdurch aufgehoben. Ronsdorf, den 19. April 18916. Königliches Amtsgericht.
Span dau. z 137911
In dem Konkursberfahren siber das Ver⸗ mögen des Materialwarenhändlers 2Bilhelm Weber in Seegefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Vertellung zu berücksichtigenden FRorde—
biger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläubiger ⸗ ausschussez der Schlußtermin auf den 1342. Mat 1928. E04 Uhr, vor dem Königlichen gerichte hierselbst, Potsdamerstr. 18, Zim- mer Nr. 13, bestimmt. Epandau, den 10. April 1916. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stollberg, Erzgeb. 13890
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Edmund Meyer in Lugau, Inhaber der Firma Mecha— nische Schuhfabrik Lugau in Lugau, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 23. Oktober 1915 angenommene Zwangevergleich durch rechtskrästtgen Beschluß von demselben Tage bestärigt worden ist.
Stollberg, den 12. April 1916. Königliches Amtsgericht. Thorn. 3884 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Vaul Rosenfeld aus Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üher die nicht verwertbaren Vermöneng— stücke der Schlußtermin auf den 9 Mai E9I6G. Vormittags 9 Utz. vor dem Tönitolichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 22, bestimmt. Thorn, den 9g. April 1916.
Zwönitz. 138941 Vas Konkursverfahren über den Nachlaß deg am 13. August 1915 verstorbenen Bierhändlers Albert Paul Werner in Thalheim wind nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Zwönitz, den 10. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 3965
Deu tscher Eisenbahngutertarif. Teil L A (Tsv. Ha). Mit Gůltigkeit bom 1. Mat 1916 erbkält die für die Dauer des Krieges geänderte Aug.
führungsbestlmmung VI zu 5 62 3 der
rungen sowle zur Anhörung der Gläu⸗
Vormittags
Amts
Rande zu verwenden. H sender Stückgüter nicht unde, Vorschrift oder nur undeutlich Ul n obgleich es ihre Beschaffenteit e. 2. sondere Schwierigkeit zuläßt, ode! . unvorschriftemäßige Beklebezettel feln hängeschllder werwanzt, so wird diz . zeichnung von der Elsenbahn gegen ö. im Nebengebührentarif (Teil i teilung B) vorgesebene Gebühr autgeflhn Berlin, den 10. April 1916. 6 Königliche Eisenbahndĩreltion.
39011
Mus nahmetarif für Sticksloff. mehl uswm. — Tf. 2 Bt. ] * Aufnahme von Torfleimdünger Ausnahmetarlf für Düngemittel — ist der unter diesen Begriff Kadaverleim⸗Terfmull mit 6 0/J K im W des Ausnahmetarifs 211 zu sire Auskunft geben die beteiligten ihn abfertigungen sowie dag Aut kunftgburen hier, Bahnhof Alexanderplatz. :
Berlin, den 12. April 1916.
stöntgliche Eisenbahudireltlon
13898
Ausuahmetarif für Harze usw. Tfy. Z HE 9. — Mit Gültigkeit hom 17. April 1916 wird das Warenerzelchnj des Ausnahmetarifs durch Aufnahme bon Varzleim und Gerbleim“ sowie hon Küiefernrohbalsam“ erweitert. Aubkunst geben die beteiligten Güterabfert gungen sowie das Auskunstsbureau, hier, Bahn ze Alexanderplatz. .
Berlin, den 13. April 1916.
stönigliche Eisenbahndirektion.
3900
Staats, und Privatbahn Güter verkehr. Tsy. 5. Heft A. Gemein sames Heft für den Wechselverkeht deutscher Fisenbahnen untereinander Tf. 290. Die unter dem 9. Im 1915 bekannt gegebene Verlangerung de im Absatz 76 der Bestimmungen für Auß, fuhrgüter vorgesehenen Frist während den Krieges von 6 auf 12 Monate wird mit Gültigkeit vom 17. April durch die Be. stimmung ersetzt, daß der Lauf dieser Fi ür die vor Beginn sowie waͤhrend de Krieges aufgelteferten Güter für die Dane des Krieges ruht. Auskunft geben die be teiligten Güterabfertigungen sowle dat Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander platz.
Berlin, den 13. April 1916.
Ftönigliche Eisenbahndireltion. 3899
Ausnahmetarif 2 IM für Vaßler säcke. Mit Gültigkeit vom 17. Apul 1916 wird der Ausnahmetarlf auf ot Sendungen sowle auf gebrauchte Papier säcke (in 5 und 10 t⸗ sowte sendungen) und altes abgängiges Papi und Pappe, wie im Spezialtarif III nannt, (in Stückautsendungen) ausgedehnt Gleichzeitig erscheint der Ausnahmetan in Neuausgabe (Preiß 5 96) sind durch die beteiligten Güterabfertig sowle das Auskunfts bureau hier, Bahnho Alexanderplatz, zu beziehen.
Berlin, den 17. April 1916.
Köntgliche Gisenbahndireltion.
39031
West deutsch Sächsischer Verkehr Mit Gültigkeit vom 15. April 1916 6 auf weiteres, längstens für die Dauer de Krieges, werden mehrere Seehafenstatlonen als Versandstationen in den Ausnat tarif 2 für Torfstreu usw. aufg ĩ Näheres enthält der Tarif, und bi anzeiger der preuß. hess. Staatgeisenbahnmn und unser Verkehrsanzeiger.
Dresden, am 13. April 19816. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Sta atoeisen bahnen, namen der beteil. Verwaltungen
3964 ; Einfütrung von Frachtsätzen füt Eteinkohlen von Mähr. Ostrau ⸗Oder furt, jämtlichen Gruben des Ostran und Donibrgu⸗Karwiner Reviere Zuchgu i. Schl., Habsburgschach Dombrau und tar win staschau. Oder bergerbahn nach Kattowitz Laudee grenze zum Weiterversande nach der besetzten Gebieten Rußlands. Il Vermeidung etwaiger Zwelfel ist da Absatz 2 der Anwendungsbedtngunge unserer Bekanntmachung vom 25. nugr d. Is. ju streichen und durch na stehenden Wortlaut zu ersetzen: ) Sendungen müssen nach Stationen 0 besetzten Gebtete Rußlands bestlmmt 64 Kattowitz, Wien, den 12. April 1 Königl., Eisenbahndirertion Kattom Ff. & priv. Kaschau . Oderberg EGisenbahn = z. . Sester reichisch Staatsbahnen.
39021 Bekanntmachung. ; Gůtertarif deutsche ahnen Prin Deinrich Bahn, Heft Z vom 1. nuar E9R5ö5. Mit Gültigkeit . 15. Mär 1216 sind die Stationen . loch, Münstermalfeld und Naunheim den Güteroerkehr eröffnet worden. Straßburg, den 11. April 1916 Kaiserliche Generalbirertion der Giseubahuen in Ci aß. Lothringer.
ellen mindeslenß arenherzelchnsz
— * Sich SIlldgll
1j
Favallerie: Kürassiere Nr. 3 und Hö.
Reserve⸗ Dragoner Nr. 6. Husaren Nr. 1; Reserve⸗Husaren Jäger zu Pferde Nr. 1, 2, 3, „ 8, 11, 13. Kavallerie⸗Negiment Nr. 85; Neserve-Kavallerie⸗
— 8 —
2
ußische Verlustliste Nr. 507. ihhssche Verlustliste Nr. 2792. Löicsiche Verlustliste Nr. 273... hirttenbergische
Verlustliste Nr. 370
. D. D
seujshe Verlustliste Nr. 507.
Inhalt:
geiendes Feldjägerkorps.
gljanterie usw.:
Garde: 1, 2, 3., 4. und 5. Garde Regiment z. F.; Garde⸗
Grenadier⸗Regimenter Alexander, Franz und Augusta sowie Nr. 6. oder Füsilier⸗ Regimenter Rr. 18, 19, 20, 22, 23, 25, 26, 28 (. auch Inf.⸗Regt. Nr. 331), ) 30, 40, 41, 42, 44 (s. Ers.-Inf⸗Regt. Heck), 45 (s. Schein⸗ werferzug Nr. 201), 48, 51, 52, 53, 60 bis einschl. 64, 66 C. Res. Inf. Regt. Nr. 250), 76, 77, 78, 80, 81, 860, 86 (s. auch Feldfliegertruppe), 89, 112, 115 (s. Feldfliegertruppe), 130, 138, 14, 142 (. auch Res.« Inf. Regt. Nr. 250), 145, 146 (5. auch Feldfliegertruppe), 147, 151, 152, 153, 196 (s. Inf. Regt. Nr. 352), 158, 160, 162, 163, 165, 167, 176 (s. Res.„Inf. Regt. Nr. 21), 1953, 329, 330, 331, 333, 335, 336, 344 bis einschl. 347, 3651,
Frenadier⸗, In fanterie⸗
hr, 369.
Reserve⸗ Infanterie⸗Regimenter Nr. 18 bis einschl. 24, 26, 28, 30, 39, 46, 52, 53, 60, 61, 64, 75, 76, 77, 80 bis einschl. si, 86, 88, 130, 202, 204, 207, 208, 209, 213, 216, 219, 222, 233, 234, 236, 237, 239, 250 bis einschl. 257, 259 bis einschl.
262, 264, 2665, 266, 271, 272.
ErsatzInfanterie⸗ Regimenter Nr. 7 (s. Inf. Regt. Nr. A352),
28 und Regiment Heck.
kandwehr Infanterie⸗Regimenter Nr. 18 bis einschl. 25, A, 28, 30, 35, 37, 38, 40, 46, 51 (s. Inf.“Regt. Nr. 352), 3,
bl, 75 bis einschl. 78, 81 bis einschl. 84, 87, 350.
Landst urm⸗Infanterie⸗ Regimenter Nr. 8, 9, 11, 17, 23. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 23/63
Kombinierte
(I. Inf. Regt. Nr. 352).
Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 10 (s. Landw.
Inf Regt. Nr. 350).
Reserve⸗ Jäger
Feld ⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 220 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 81), Al (s. Landst. Inf. NMegt. Nr. 9), 245 (. Landst.« Inf. ⸗Regt. Nr. 8); Ergänzungs⸗Maschinengewehr-⸗Zug Nr. 445 (s. Inf.⸗Regt.
Nr. 336).
Nr. ). Ulanen
Bataillon Nr. 6.
Nr. 3, 10, 14.
Dragoner Nr. 11, 18, 22;
Abteilungen Nr. 47 und 49; Kavallerie⸗Eskadron Nr. 10.
Pioniere: Regimenter Nr. 23, 29, 31. 35, 3. Bataillone: J. Nr. 3.
II. Nr. 6, II. Nr. 26, J. Nr. 27; Reserve⸗Bataillone Nr. 32 Kompagnie Nr. 104; Reserve⸗ Kompagnie Nr. 89. — Scheinwerferzüge Nr. 44, 201, A. S. Posen 11. — 2. 3. und . Garde Minenwerfer⸗Kompagnie. Minenwerfer⸗Bataillon Nr. 4: Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 5, 10, 13, 21, 25, 28, 30, 33, 34, AL, 213, 214, 217. 222, 230, 252, 275, 312; Schwere Minen. werfer⸗Abteilung Nr. 18; Mittlere Minenwerfer⸗-Abteilungen
und 34.
Nr. 155, 172, 199.
Feldfliegertruppe.
err
Vorbemerkung. Nie mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über dentsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst berstorbene Heeresangehörige werden, soweit die gachricht von der Truppe nicht bestätigt werden lin, mit dem Zusatz „A. N. d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdien stlich bisher nicht bestätigt,“
*.
veröffentlicht.
Neitendes Feldjägerkorps.
bblt. Edmund b.
Ghulz,
—
to, Hermann Johann
bit mann z, Hel
Emil 12.
Klitzing — Grassee. Saatzig
*
J. Garde⸗Regiment zu Fuß. Edmund (Geib ⸗Komp.) — Dertmund — leicht verwundet. bitt. Constantin Schwedow ski (2. Komp.) — Konarschin, Berent
— leicht verwundet, h. d. Tr.
Komp.) — Königshagen,
j z en , m eh 57 . s . ez g uer, Theophil (4. Komp.) — Cotthug — J1. v., b. d. Tr. , , den. ᷣ Albert (i. . — Straßburg — leicht verwundet. Hoppe, Otto (6. Komp) Berlin gefallen
Gestorhen infolge Krankheit:
— gefallen.
ann, Johann (2. Komp.), Hartenkröge, Norderdithm., J. v. Neidenburg — chalski, Emil (3. Komp.) — Schalke, Gelsentirchen — 1. v. 3. Komp.) — Bredstedt, Husum — d. Unf. l. verl.
.
chwer verw.
nrich (3. Komp.) — Gr. Husums, Wittmund — 4. Derkow, Wilhelm (8. Komp.) — Berlin — verwundet. .
l. v.
verwundet und in Gefgsch, Fin Gefgsch. Ju st, Bruno (Leib⸗ Komp.), Schönbaum, bish. vermißt gem, gefallen. Pöschel, Fritz (Leibe Komp.), Schlabitz, bish. vermißt gem, gefallen. Wolff 1, Karl (2. Komp.) (nicht Leib⸗Komp.] — Jimmerschied — bisher verwundet, F in Gefgsch Sporleder, Karl (2. Komp. — a , — bisher verwundet und in Gefgsch.,, in Gefasch. . Ploch, Franz (2. Komp. nicht Leib⸗Komp. — Jeschona — bisher verwundet, verw. und vermißt. Buchheister, Karl (2. Komp.) — Hannover — bisher vewwundet, verwundei und vermißt. Klingenberg, Adolf (3. Komp.) — Stadtoldendorf — bisher vermißt, verwundet. Roß, Diedrich . Komp.) — Veenhusen — hish. vermißt, verw. Kern bach, Gustav (4 Komp.), Dortmund, bish. verw., vermißt. Drücke, Richard (4. Komp. ), Hannover, bigh. vermißt, in Gesgsch.
Z. Garde⸗Regiment zu Fuß.
Bar dig, Paul (2. Komp.) — Neuwegersleben, Oschersleben — l. v.
Utffz. Walter Haas 11 (8. Komp.) — Schlebusch, Solingen — leicht
verwundet, b. d. Tr.
Gefr. Etich Leuenberg (8. Komp.) — Charlottenburg — gefallen.
ö Hubert (3. Komp) — Zgöwenich, Erkelenz — leicht v. chneiders, Bartholomäus (9. Komp. — Ratingen, Düssel⸗
dorf — leicht verwundet.
Borstelmann, Heinrich (12. Komp.) — Hoyerhagen, Soya — I. v.
Langer, Joseph (12 Komp.) — Ziegenhals, Neiße — leicht verw.
Jordan, August (Maschgew. K.), Nieder Rydultau, Rybnik, l. v.
Berichtigung früherer Angaben.
Hillmann, Cduard (1. Komp) — Magdeburg — bisher vermißt, Fin Gelgsch. (A. N] — Schlechter, Heinrich (4. Komp.) — Messinghausen — bisher ver⸗ wundet, verwundet u. in Gefgsch. (A. N.) Gerhartz, Jean (6. Komp.) — Cöln — bish. vermißt, war krank i. Laz., jetzt b. d. Sanimelftelle Aachen. . Gefr. Heinrich Kattenböorn (7. Komp.) — Scharmbeck — bisher vermißt, in Gesgsch. (. N.) . Berndt, Otto (8. Komp.) — Raumersaue — bisher verwundet, f Festgslaz. Breslau. Nachtrag.
Bindner, Gustav (3. e, — Endingen, Emmendingen — ver⸗ wundet 1 7. 15. .
Gefr. Walter Gaedcke (H. Komp.) — Zaatzke, Ostprignitz — ver⸗ mißt 28. 9. 15.
Bartz, Karl (6. Komp.) — Berlin — verwundet 6. 3 15. Bösing, Anton (6. Komp.), Weseke, verw. 8. 10. 15, z. Tr. zur. Utffz. Hermann Bauer (7. Komp.) — Meuschau, Merseburg — verwundet 6. 10. 15. ; Bohne, Heinrich (9. Komp.) — Gudensberg, Fritzlar — ver—⸗ wundet 29. 8. 14, seit 29. 11. 14 bei der 1. Komp., dann vermißt 9. 3. 15.
Albert, Günther (10. Komp. — Hamburg — verw. 29. 8. 14. Backhaus, Adolf (11. Komp.) — Jehrden, Harburg — gefallen. Anton, Willi (11. Komp.) — Lübben — vewundet 289. 9. 15, jetzt beim Ers. Batl.
Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1
1. Kom pagnie. ; . Bergemann, Johann — Borbeck, Düsseldorf — leicht verw. 2. Kompagnie. Utffz. Erich Meszkatis — Berlin — an seinen Wunden Feld⸗ laz. 12 des Garde⸗Kö. Gefr. Fritz Arthur Bever 17 — Görlitz — schwer verwundet. Gefr. . Otto — Thedinghausen, Braunfschweig — leicht v. Gefr. Adolf Schmidt 11 — Eydtkuhnen — schwer verwundet. Loske, Oswald — Zauditz, Oppeln — leicht verwundet. Schollen, Josef — Aachen — leicht verwundet, b. d. Tr. Sonder ⸗-Kompagnie Koch. Rückmann, Georg — Niemtsch, Hoverswerda — leicht verwundet. Fenner, Heinrich — Werdohl, Altena — leicht verwundet. VWestphal, Max — Berlin ⸗Lichterfelde — leicht verwundet. Dreyer, Johann — Witzhave, Stormarn — leicht verwundet. 86. Kompagnie. Anthöfer, Georg — Neu Isenburg, Offenbach — gefallen. 7. Kompagnie. . Gänzeleuchter, Wilhelm — Holten, Dinslaken — leicht verw. 98. Kompagnie. . . Utffz. Franz Hinzmann — Lirschberg. Allenstein — leicht verw. Lehmann il, Kurt — Tzschetzschnow, Frankf. 4. O. — schwer verw. Glowta, Georg — Trebendorf, Liegnitz — leicht verwundet. Keulen, August — Erkrath, Düsseldorf — leicht verwundet. Jaap, Otto — Putlitz, WestprignitAz — gefallen. gt ottst ock, Richard — Jüterbog, Potsdam — leicht verwundet. Kramm, Paul — Ulbersdorf, Züllichau — schwer verwundet. 10. Kompagnie. Höchst, Gustav — Alexkehmen, Stallupönen — leicht verwundet. 1I. Kompagnie. . . Off. Stellv. Gustav Eu en — Wust Zauch⸗Belzig — verw. b. d. Tr. Biescheck, Bernhard — Marienwerder — leicht verwundet. Pätsch, Max — Velten, Osthavelland — schwer verwundet. Müller Vlil, Heinrich — Groß Schwülper, Gifhorn — verw. Letthitz, Karl — Töpchin Tellow — schwer verwundet. Tom kowiak, Stanislaus — Kriewen, Kosten — leicht verwundet. Espenhahn, Oswin — Rahna, Merseburg — schwer verwundet.
12. Kompagnie. Schmidt, Richard — Berlin — an seinen Wunden Feldlaz. 12 des Garde x.
Naumann, Paul — Stargard i. Pomm. — schwer verwundet.
Reiser, Franz — Teschendorf, Köslin — an seinen Wunden
Feldlaz. 12 des Garde⸗K. .
Meier, Rudolf — Karolinenkoog, Norderdithmarschen — schwer v.
Koppers, Theodor — Walbeck, Geldern — verletzt. Berichtigung früherer Angaben.
Feldw. Lt. Erich Ochs (2. Komp.) nicht gefallen, sondern verw.
I Wes ener, Wilhelm (3. Komp.), Janowen, bisher schwer verw., R.
Noack II, Adolf (6. Komp.), Charlottenburg, bisher vermißt, verw.
Utffz. Oskar M uhßz nicht N ußhtal lg Jomp.), Adelby, gefallen. 6 tenxshr, . (10. Konip.), Lendringsen, bish. schw. v. F.
sondern b. d. Tr.
B O K Lehm ann, Gustap (11. Komp.) — Groß Breesen, Guben — Glittenberg, Wilhelm (11. Komp.) — Elberfeld — schwer v. Riehl, Johann (12. Komp.) —
Schumann, Gustav (2. Komp.) — Tratehnen — bisher
Ltn. Karl⸗Friedrich Frhr. vx. Houwald (11. Komp.) —
Bouß, Heinrich (10. Komp.) — CGöln⸗Deutz — nicht gefallen,
e hne, Franz (11. Koinp.) — Berlin — leicht verwundet. ͤ H.
Gestorben insolge Krankheit:
in einem Krygs. Lajz. Berichtigung früherer Angaben.
schwer verwundet, F in einem Krgs. Laz. .
Ludewig, Paul (4. Komp.) — Grumbach — bisher vermißt, war
verwundet, z. Tr. zur.
Fellmann, Heinrich (6. Komp.) — Dittersbach — bisher vermißt,
in Gefgsch.
Potsdam — bisher verwundet, in Gefgsch. (A. X.) Westermann, Konrad (11. Komp.) — Langeneicken — hbish. ver⸗ mißt, in Gefgsch. (A. N.)
3. Garde⸗Regiment zu Fuß. ö. 1. Kompagnie. . Rieder, Josef — Oltingen Altkirch, Els. — vermißt. chröder, Johannes — Schönfließ, Königsberg — gefallen. künsterm ann, Albert — Niesen. Warburg — leicht verm. Ting leb, Jakob — Mülheim g. R.⸗Heißen — in Gefgsch. Kraus, Johann — Buir, Bergheim — leicht verwundet. hwarz, Karl — Berlin — schwer verwundet.
2. Kompagnie. 3 Jakob. — Ftestastel, Zabern — vermißt. er, Heinrich — Lippstadt — gefallen. . ? 3. Kompagnie. Ado l p h. Hermann — Ber in — aberm. und z Libis, Alfons — Fislis, Altkirch — vermißt. J 4 Kompagnte, ü. . Gräfer, Johann — Kaltum, Düsseldorf — leicht verwundet. Hansen, Rudolf — Flensburg — leicht verwundet, b. d. Tr.
. 10. Kompagnie.
Helka, Anton — Wielowies, Ostrowo — leicht verwundet. . . 11. Kompagnie. . Ganowsky, Karl — Königsberg — Fan seinen Wunden Feldlaz. 11 ö des Garde⸗K. Trometer, Bernhard — Duisburg — Feldlaz. 11 des Garde⸗K.
Gestorben infolge Krankheit: Lachs, Adolf (1. Komp.) — Buchholz, Ostpr. — J. Berichtigung früherer Angaben.
1. Kompagnie. . Utffz. Otto Drewes — Neuenkirchen — bisher vermißt, in Gefgsch. Wager, Theodor — Schwadorf — bisher vermißt, in Gefgsch. Meischer, Wilhelm — Aachen — bisher vermißt, in Gefgsch. Booten, Theoder — Kervenheim — bisher vermißt, in Gefgsch. Nikolailnicht Nitkoleis, Erich — Wissulke — bisher vermißt, in Gefgsch. . Tistenmacher, Otto — Woldenberg — bisher vermißt, in Gefgsch. Freiberg, Johann, Lendau (Lindau bisher vermißt, in Gefgsch. 8. t uhr, Karl — Gr. Sara — bisher vermißt, in Gefgsch. Rödder, Josepyh — Duisdorf — bisher vermißt, in Gefgich. Kurfeldt, Max — Elbing — bisher vermißt, in Gefgsch. Seinwill lnicht Seimoil ll, Emil — Wittkampen — bisher vermißt. in Gefgsch. . in and, Peter — Heimbach — bisher vermißt, in Gefgsch. önwetter, Reinhold, Hamburg, hish. vermißt, in Gefgsch. 1tgen, Johann — Scherpenseel — bisher vermißt, in Gefgsch. terkamp, Otto, Recklinghausen, bisher vermißt, in Gefgich. len lnicht Kahlem], Karl, Aachen. bish. vermißt, in Gefgsch. ilden, Hubert — Löveling — bish. vermißt verw. u, in Gefgsch. ußm ann, Karl — Nateln — bisher vermißt, in Gefgsch. s, Herm. — Hagen — bisher vermißt, in Gefgsch. en, Karl — Stettin — bisher vermißt, in Gefgsch. ßen, Gerhard — Speden — bisher vermißt, in Gefgsch. terwarp, Friedrich — Wietzen — bisher vermißt, in Gefgsch. l ke, Friedrich — Celle — bisher vermißt, in Gefgscͤch. chetka, Franz — Schlesiengrube — bisher vermißt, in Gefgsch. nnags, Wilh. — Launen — bisher vermißt, in Gefgsch. bowski, Alexander — Debenz — bisher vermißt, verwundet und in Gefgsch. ch r u
52
1
— —
2
3
638
S. ö — ö —
873
G
2
— 82 2
p. schwer derw.
an seinen Wunden
2686 .
286
9
e
— 8 — M
8 22
is che l, Karl — Gelsentirchen — bisher vermißt, in Gefgsch. Schröder, Hermann — Tellmer — bisher vermißt, in Gefgsch.
reußner, Fritz — Krentsch — bisher vermißt, in Gefngsch. Wever, Wilhelm — Boitze — bisher vermißt, in Gefgsch. Domnick, Friedrich — Marschenen — bisher vermißt, in Gefgsch. Hilge, Johann — Wilhelmshaven — bisber vermißt, in Gefgsch. Knobel, Georg — Berlin — bisher verwundet, in Gefgsch. Hildebrandt, Wilhelm — Hilwartshausen — bisher vermißt, in Gefgsch. k Brückmann, Heinrich — Göttingen — bish. vermißt, in Gefgsch.
3. Kompagnie. . Neumann, Herm. — Reichenhagen — bish vermißt gem., gefallen.
4. Kompagnie. ; Gefr. Wilhelm Bärs — Hesingen — bisher vermißt, in Gefgsch. Gefr. Remh. König, Brünn snicht Bräun], bib. vermißt, i. Gefgsch. 9e. Peter Trap — Oberkontz — bisher vermißt, in Gefgsch. Bärhold, Friedrich — Dortmund — bisber vermißt, in 86 Behreng. Wilbelm — Hamburg — bisber vermißt, in Gefgf Brüse, Wilbelm — Westerbolt — bisher vermißt, in Gefgsch. . e, Friedrich — Wendenborstel — bisber vermißt, in Gefgsch. G
SG 6
—
irnges, Wilbelm — Kiessenbach — bisher vermißt, in Gefgsch. entz, Karl — Lindow — bisher vermißt, verw. u. in Gesgich. Göttsche, Friedrich — Reckwinkel = bisber vermißt, in Resgsch. Grabbe Wilhelm — Völksen — bisher vermißt, in Gefgsch. Maaß. Heinr. — Schönberg — bisher vermißt, in Gefg ch. Wesecke, Karl — Behrensen — bisher vermißt, in Gesgsch. Miezera,. Andreas — Holzweißig — bisher vermißt, in Gefgsch. Muslewski, Franz — Wlocisewti — Schrimm — bisher ver⸗ mißt, in Gefgich. ö Seroneit, Friedr. — Sodeiken Sorlauken) — bisher vermißt, in Gefgsch. . Walter, Fran — Nordhausen — hisber vermißt, in Gef. Zillm ann, Wirner, Berlin Neukölln, bisher vermißt, in We gsch. Gnaß, Wilh. — Albrechtsdorf — bisher vermißt, in Gefgsch. Grzeijiiak, Josef — Hinow — bisher vermißt, in Gefgsch.
Kaiser Franz Garde⸗Greuadier⸗Reginent Nr. 2.
Weber, Johann (5. Komp.) — Hausen, Maven — leicht verw.
Vzseldw. Friedrich
Thee len, Hermann (z. Komp) — Dulsburg — gefallen. . Louis (8. Komp. — Tegau, Schleiz — leicht verwundet.
Miekus, Josef (5. Komp.) — Kogeianki, Wreschen — leicht verw. Zeinert (6. Komp.), Peine, Hannover, gefallen.
Jabng, Johann — Fronscamp — bisher 28 in Genf.
Näpei, Richard — Blumerode — bisher vermißt, in Ges.
Palsllson, Alexander — Gbronstau — bisher vermißt, in Gesgich.
Rösner, Gustav — Pelerswaldau = bisher vermißt, in Gesgsch.
Prissok, Solvester — Prondy — bisher vermißt, war verwundet, jetzt beim Erf. Batl. .
Kröning, Aug. — Metzebach — bisher vermißt gem, gefallen.
J - Kompagnie. ; Textor, Karl — Uckermünde — bisher dermißt gen, gefallen.