1916 / 92 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

2763! Bekanntmachteng. Die Herold Schuhg e se uschaft b. O. in Crefeld ist aufngeißft. Gläubiger werden ausgeforder,

Liquidator zu melden. Crefeld, 9. April 1916. Der Liquidator:

E. Schiele,

Pasing, Sigmundstr. 4.

77800 Die Generaluersammlung der Posener Versicherungs Anstalt zu Posen sindet nicht am 30. März er., sondern am Dienstag, den 25. April er., Abends 73 Uhr in Posen, Hinden⸗ burgstraße 13 im Lokal Pavillon, statt. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Auflösung der Anstalt. 3 Wahl eines Liquidators. Posen, den 15. März 1916. Die Direktion. I. Chroseielewski. C. Niem terowiez.

41045

3 Montag den 15. Mai 1916, Nachmittags 5 Uhr, findet eine Sitzung des Verbands tages des „Reiche verbandes zur Unterstlitzung deutscher Veteranen (G. V.)“ in den Geschäftsräumen des Verbandes, Potsdamerstraße 126 II, mit folgender Tagesordnung stait:

1 Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2) Aenderung der Satzungen.

Die Mitglieder des Bräsidiums, des Hauptvorstandes und des Gesamt⸗ ausschuffes werden hierdurch zur Teil⸗ nahme eingeladen.

4318

Die Mitglieder der Mecklenburgischen

Lebens ver sicherun gs · ant auf Gegen

seitigteit in Schwerin werden zu der

Sonnabend, den 20. Mai E916,

Nachmittags 25 Uhr, im Bankgebäude

in Schwerin, Wismarsche Straße i / 69,

stattfindenden ordentlichen General.

versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht über das verflossene Verwaltungejahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jabresrechnung.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.

4) Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.

5) Wahlen zum Aussichtsrat.

Schwerin i. M., den 15. April 1916.

Der BVorstand der

Merklenburgischen Cebenznersiche. rungs-Hanh anf Gegenseitigheit in Schwerin.

Meyver. Bühring. Wildermann, i. V.

9 sich bie

Bassiva. 6 A 453 71927

120 381 86

187 929 96 . 33 3 8337 6 2862 48

H

Kassenbestand . Bankauthaben tokorrent. debitoren... Gffekten· . in der Kw Anteilige Gffekten⸗ zinsen . Inventarium ..

Bilanz am 31. Dezember 191.

6 11 876 85 17 421657

68 355 36 189 283 50

518 952 60

S6 b 65 2700 36 642 09

S0 456 53 ðod 456 53 Im Jabre 1918 sind 18 Genossen eingetreten und 48 auggeschieden. Die Benossenschast zählt am Jahresschluß So Genossen, die 88 Geschästsantesie über- nommen und zusammen für S6 494 000 Saftfummen aufinkommen baben. In diesem Geschäftsjahr haben sich die Geschäftsgutbaben der Genessen um A 19 4895,25 vermindert. Berlin, den 31. Deijember 1915. Denne sche Gewerbe und Landwirthschafts Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Vaftpflicht. Franke. Pohl. Strenge.

Heschäfteguthaben der Mitglieder Reservefonds 100 381,86 Spez. Reservefonda 20 0900

.

Kontokorrentkreditoren ..

Nicht abgebobene Dividenden..

Voraugerhobene Zinsen .... Reingewinn:

a. Vortrag a. 1914 Æ 4691,09

b. Gewinn in 1915 31951.

. . Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

* 92. Berlin, Montag, den 17. April 1916. . Sürerrechtg, Nerelng.

Der Inhalt dleser Heilgger in welcher die Bekanntmachungen aus den Jandesg. nz. Senoffenscha tz. J, . 1 ĩ eicher, julette Gebraucht muster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eifen bahnen enthalten sind, n, . , . 6 ecteintragorolle, iber Waren J

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 2)

Das Zeutral Handelzregister für das Deutsche eich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral- Handelsregtster fär dag Veutsche Rei int i K sir Gelbstabholer auch durch die Königliche Grpedifion dei Reichs. und Staatzanzelgerg, SW. 46, Sezugspreis ben ick 1 4 26 3 für das 3 . . . hie e nn, 6 1 32, bezogen werden. nie igenpreis für den Raum elner 5h gespaltenen Gin eitszeile 80 9.

sillein tere . JJ 56 „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 92 . und 92 B. ausgegeben.

n AGe, 5. . 41 805. Friedrich Liebe, richtungen. 18. 1. 15. V. St. Amerila. (J. G.), Lilla Essi . ; Fernsprechanlagen. 4. 19. 159. Dessau, Cöthenerstr. 12. Vereinigtes Gas⸗ 21. 1. ö ie ö M. . . 2a, 7I. D. 67 129. Dr. Erich F. Huth, und Wasserventil für Flüssigkeltgerhltzer. 778, 11. W. 46 905. Henrik Wiking 8wW. 11. Vo iichtang zum Zünden und G. m, b. H, Berlin. Wicklungsanordnung 1. 4 14. u. Adolf Herman Lindstedt, Göteborg, Lzscken von zeuchtavvargten durch die für Var iometerspulen. 15. 7. 14. 876, 3. T. 20 060. Heinrich Toussaint, Schweden; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. B. Einwirkung von Licht und Wärme. 72. 14. 2DHa, 71. H. 69 603. Dr. Erich F. Huth Cassel · Wilbelmshöhe. Halter far! per⸗ Landenberger, Pat Anw., Berlin Sw. 61. A 25390 Schweden 16. 6. 13. G. m. b. H, Berlin. Litzendrahtspule mit schieen dicke und leicht auwechfelbare Würfel spielvorrichtung mit dretbaren Sa, 4 292 0260. Albert PVrosle, Leirzig⸗ beränderlicher Windungszahl für Schwin— Pfahlmasten. 14. 10. 14. Würfel eichen , Scheiben oder Rollen. Lindenau, Meiseburgerstr. 37. Nohr⸗ gungskrelse. 24 1. 16. . E2e, 26. W. 45 314. Eduard Waskowsky, 9. 9. 15. heber, inebesondere zum Ziehen von 2TRb, 2. W. 46375. Theodore Atthur Dortmund, Heiltgerweg 422. Gesälleme sser. s Ob, 2. M. 58 63. Johanneg Mühlen, Brunnenrohren. 12 II. 32. 31 851. Willard, Cleveland, DOhig, RD Gt A. io 6 14. Wie baden, Wartestr. 44. Verfahren zur 3b, 6 292 021. Wilhelm Kessen, Rott= Vertr.: Vipl. Ing. H. Rauch holz, Pat. 2m, 13. A. 27362. Addometer Cor- Aufbereitung von Aetzkalk. 25 9. 15. hausen. Umsetzvorrichtung an Preßluft⸗ Anw., Berlin SW. 15. Scheidekörper für poratlon, New Jork, V. St. A; Vertr.: 80, 25. R. 41 245. Wilhelm Retner, bohrhämmern zar Derstellung von welten SF. Peitz, Pat. Anw., Berlin SW. 68 Berlin ˖ Tempelhof,. Schör burgstr. 8. Ver⸗ Vorrichtung zur Erieugung von Zasatz, fahren zur Herstellung von Lederbitumen. 1 ü hewegungen in Addiermaschinen. 12 2 14 31. 8. 14. citätJg, Gesellschaft, Berlin. Elektro- 12a, 18. S. 42730. Hugo Seldler, 8 Ee, 3. B. 79093. Berlin. Anhaltische magnetischer Strombegrenzer. 23. 4. 15. Berlin Weißen see, Lehderstr. 38. and, Maschinenbau-⸗A ct.⸗Ges., Berlin. Unter. BV. St. Amertka 274. 4. 14. auflagevorrichtung an Addtermaschtnen. teilte Koteschlepprinne mit hochliegendem 2e, 57. M. 55 845. Dr. Paul Mever II. 7 14. Rettenrücklauf. 27. 2. 15. Att. Ges, Berlin. Schutzvortichtung für 44a, 18. M. 56388. Metallindustrie s Re, 38. G. 40 389. Fa. V. Lowener, llektrische Netze. 30 11. 15. Winter C Adler, A4. G., Wien; Vertr.: Kopenhagen. B.; Vertr.: Panl Müller, TDäe, 57. M. 58 902. Dr. Paul Mever H. Licht, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Pat, Anw., Berlin Sw. 11. Aalage jum Att. ⸗Ges., Berlin. Schußzvorrichtung für Manschettende ppelknopf. 2. 6. 14. Finlagern und Abzapfen von feuergefähr. lekirische Netze unter Verwendung vom Ge, 14. Sch. 49 0634. Ginst Schulz, lichen Flüssigteiten, insbesondere Benzin, Strom abbangiger Ueberwachungsmagnete Cöln, Farolinger Ring 21. Zündvoꝛrrich⸗ mittels Wassers; Zus. z. Anm. G. 38 323. und gedampfter Spannungerelaiz. 13. 12 15. tung. 7. 9. 15. 2 1. 14. 2c, 51. V. 13 346. Volgt & Haeffner, 4785, 13. B. 78762. Nikolaus Becker, 8s Le, 40. H. 68 008. Paul Hardegen Akt. Ges., Frankfurt a. M. Verfahren Cöln a. Rh., Gereonsbanus 3. 73. Treib, . Go. Fabrik elektrischer Apparate und Einrichtung zum Schutze von Dreh. kette mit Klemmstücken für den Eingriff G. m. b. P., Berlin. Rohrpostbuͤchse. st'omnettzen bei einpbasigem Erdschluß in Rillenscheiben. 29. 12. 14. 16 7 15 mittels Erdungeschalters. 29. 1. 16 0b, 5. St. 20 727. F. Etille, Ma s ze, 2. W. 46981. Dr. Ing. Curt

Werdlich, Hildesheim, Lionvsfleftr. 10 schleuder mit Krastantrieb und Abfleß für

De, 25. S. 42 550. Siemens & Halske schinenfabrik, Münster i W. Getriebe

Att. Ges., Siemens stadt b. Berlin. Span. fnr Walzenmühlen mit zwei Mahlwalen. Sammelbebäster für Flüssigkeiten. 29.9 15. das der Wäsche entzogene Wasser. 13 5. 15. S⁊7b, 2. C. 20 830. eng Christiansen, O 9485.

292 073. Arthur

nungttransformator. 25. 7. 14. 29. . 15. Te, 25. S. 43796. Siemens & Halske SRa, 17. S. 43 800. The Singer Manu, Pinneberg. Doppelschlauch für Werkzeuge 8d, 11. mitt Anirteb durch schwingende Luftsäulen. Eerlin, Meyerbeerstr. 4 kaschine

21. 10. 15. zum Kennzeichnen von Wäschestücken durch 2) Zurũcknahme Anheften gestempelter Bandabschnitte.

13. 6. 14. HS. 66731. von Anmeldungen. Zu, 6. 261 göb. . Alfred Chrenmweig, 2a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Fharlotteuburg, Bleibtreustr. 3. Ver Patent ucher zurückgenommen.

fabren zur Erzeugung von Anilinschwarz. Eb. J. 16384. Zylindrische Lochlehre. 8. 12 13. G. 19875. 16 11.514. A4 Re, 8. 292 023. Julie Krös, geb. 48d. A. 24 147. Ver Töndle, Straßburg, Eif, Marbacher stumpfer Feilen. 2. wasse 114. Locher mit Papiervernärkung, bei dem die Verslärkungsbiärtchen in ein em Behälter aber einandergeschichtet find. 27. Iz. K öl 892 124. 38. 292 0566. Dr. Fritz Ullmann, Cbarlottenburg, Schillerstr. 1415. Ver⸗ sabrtn jur. Herstellung von 44 Alkvl-1. exyantbrachlnonen und deren Substtiutions- produkten; Zus. z. Pat. 282 493. 25. 5. 14.

l. 5616. c. 7. 292001. His Reisert G. m. b. D., Cöln, Braune feld. Verfahren und Vorrichtung zum Färben des Wasserg

in einem Wasserstandsglagz. 4. J. 14. R. 40 090.

2464 Gemäß 5 65 de Gesetzes über d sellschaften mit beschränkter hej e g hiermit bekannt gemacht, daß dieo Aus⸗ lösung der Gesellschaft Automaterlal Verkauf mit beschränkter Daftung ju Cöln, Antwerpenerstraße 1822, erfolgt tst, mit der gleichzeltigen Aufforpemmn en die Gläubiger, sich bei der Geselschn! beziehungswelse dem unterzeichneten Liqui.

dator zu melden. Der Liquidator: O. Schulze, Justhrat, Cöln, Mittelstraße 7.

3926 ; Die Firma Reinders Æ Co. G. m. b. S. in Dortmund ist am 1. April d. J. aufgelöft worden und in Liqui- dation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Anspräche anzumelden. Der Liquidator:

A. Lauge mann.

466 Wegen Umwandlung der Branden⸗ burgischen Flugzeugwerke G. m. b. S., Brandenburg a. O., in die Hansa⸗ und Brandenburgische Flugzeug⸗ werke Attiengesellschaft,. Branden. burg a. Sp., tritt erstere in Liqui - dation. Etwaige Forderungen an die⸗ selbe wollen beim Liquidator der Bran⸗ denburgischen Flugzeugwerke G. m. b H., dem Kaufmann Richard Voigt in Brandenburg a. H, Roonstr. 7, geltend gemacht werden.

Vom

14234] Bilanz der Molkereigenossenschaft Barten. EC. G. m. u. S. Aktiva. vro 1. Dezember 1915.

60 3

45 099 35 31589 8

123360 15 663 65

13227 Moritz Dobrin G. m. b. H.

Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten.

Die Gläubiger werden aufgesordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneien Liquidator anzumelden.

Moritz Dobrin, Berlin-Schöneheng, Grune waldstr. 24.

Va tente anordnung für Sprechstromverstärker in 1 * 9

se Ziffern links bezeichnen die Klasse, e , f. hinter dem Komma die Gruppe.)

) Anmeldungen.

ür die angegebenen Gegenstände haben se Nachgenannten an dem bezeichneten ( =

waer g, , n, nm,, nm,, , ,,, dee, Ordentl. Generalversammlung der Aklonäre Mittwoch, den 3. Mal iwc ee n Unbefugte Venen

1916, Vormittags A0 Uhr, im kleinen Saal des Stadttasino in Basel cuz. (I. Stock. 5 2. V. 12 968. Fa. A. Voß sen, Traktanden der vierunddreißigsten ordentlichen Gen eralyersjammlung: sincber. Selbeijgnfage, für doppel. I) Vorlage des Jahresberichts, der Jahresrechnung per 31. Dezember sglz handige Back. und Bratöfen. 25. 1. 15. sowie des Berichts der Rechnungstepisoren und Decharge an den Var, , 1. R. 42 011. G. Schanzenbach waltungsrat. ; FJo, G. m. b. H., Frankfurt a. M. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Enpenunchüllung autz einem oberen Fte— 3) Wahlen in den Verwaltungsrat. ö sektor und einer unteren Glasverschalung c Wahl von zwei Rechnungsrevisoren für das Jahr 1915 und von wel nt auf der einen Seite matten, auf der Supplegnten derselben. , 9rr m nderen Seite durchsichtigen Wellenringen, Um an der Generalversammlung tetlzunehmen, haben die Aktionäre biz it Automobil⸗ u dal. Reflektorlampen; spätestens den 28. April einschließlich ihre Aktien in der Gesellschaste kasse j zu. Pal, 230 er“ 4 6. 1. deponieren und erhalten dagegen einen Hinterlagsschein mit angefügter Zutriiislarle. Ee 15. J. Is Mo. Jacques Foꝛcault, Diesenigen Attionäre, welche sich an der, Generglversamm'lung duch em Söenowiee, Rufs. Polen; Vertr.: C. v. anderen Altionär vertreten lassen wollen, haben die Zutrittskarte van dem Hin terlag, Fsowtk, Pat. Anw., Berlin W. g. schein . und die darauf gedruckte Vollmacht auf den Namen ihres Ver, sohrfuphelung, bei ne dhe ein mit inen treters auszufüllen. slansch versehener Kuppelungeteil in eine Der Bericht des Verwaltungsrats und die Jahretrechnung sowle , r lh . e. auf das andere 1 auf. K ö . April 19416 an am Sitze der Gesellschat seshtaubten Kuppelunggtefles ö ein⸗ in Basel zur Einsicht der Akttonäre auf. ö ; ffihrt und die Kuppelung durch achstale Namens des Vermaltungsratg der Industz ie Gesenschaft für Schappt n, reg der Kuppelunggzeile bewirkt Der Präsident: C. Vischer-Von der Mühll. nd. 6. 6 14. Frankreich 11 9. 13. Eb, 11. HS. 80 563. Heinrich Berrendorf, Gäln, Volteégartenstr. 28. Bagger, ing⸗ 'sondere zur Gewinaung von anstehendem gebirge, Kohle und . 23 11. 15. a, 9. M. 56 923 Aaastasius Maäͤusel, Uarkütte Haidhof i. Bavern, u. Paul sliedergesäß, Reuthen O S, Virchow⸗ aße 109. Mechanische Umführung für fein blechwaljwerke; Zus. 3. Anm. 14 888 25. 7 14. a, 9 N. 14 888. Anastasius Mäusel, Max⸗ Fit dalbhoft, Bevern, u. Paul Niede“. ki, Beutben O S., Vrchowftr. 10 Mechanische Um führung für Felnblech⸗ almwerke. 12. 12. 13 fa, I5. P. 34 272. Dr.“ Ing. Johann Duppe, Peine, Gerhardstr. 5. Vorrschtung t Befestigun der Walzenhunde an nibersalwaljwerken. 25. 9. 15. a6, 1. R. 30 8609. Wynandus Roessingb, szænendaal, Holland; Vertr.: Ernst Penß, äbden a. Taunus. Verfahren zum Be— . von Geweben mit Flleßfarben. 86. 14. ze, d. G. 42 595. David Grove G. m. H, Charlottenburg. Mischvorrichtung

Sypothekenkonto. Reservefondskonto Betrlebsrũcklagekonte Tilgungskonto ; 664 ð 9] Miigliederguthaben⸗ 14857 80 konto. J 3 Kautionskonto.. Darlebhne konto. Magistrat Barten Conto a nuovo

Grundstũckskonto Maschinenkonto

Utensilien konto 546 21 213 34

13 684 60 1100 9 000

14201 85

10 I60 7

Betriebsunkostenlenkonto . . der Ostpr. Landschaft Rasten⸗ urg ö ö Landw. Genossenschaft Rastenburg Bartener Spar. u. Darlehnzkassen derein J Kleinbahnverwaltung. .. Kriegs schadenkonto .

Conto a nuovo

Bohrlöchern. 23. 9. iz. R. 56 211. 89, 3. 292 022. Albert Reinhold, Cöln= Marienburg, Goltstein tr. 201. Au fwickel⸗ vorrichtung für Gewebe mit Einrichtung zum selbsttätigen Einlegen von Stäben in den Gewehewickel. 27.5. 14. R. 40712. Da, 8. 291 999. J. P. Bemberg Akt. Ges., Barmen / Ritters hauen. Maschine zum Färben, Bleichen, Waschen, Ab äuern und ähnlichem Naßbehardel: von Straͤhn⸗ garn. 29. 8 13. B. 73 704.

Sa, 109. 292 009. Fa. Fr. Gebauer, K, Vorrichtung zum Be⸗ handeln von Geweben im l5sen Strang für die Bleiche. 15. 5. 14. G. 41 728. Sd, 6. 292072. Frank Marion Over= holt u. Frank Meyers Steiner, Minne= apolis, V. St A.; Vertr.: R. H Korn, Pat. Anw., Berlin Sw. 11. Waãͤsche⸗

AIkfumulatoren und Verfahren zu seiner Herstellung. 27. 3. 15. 2TEc, 57. A. 26 960. Allgemeine Elektri—

. * * .

deoo! Schntznereinigung der Ohligatinuüre Gesellschaft 122 80543 mit beschrünkter Haftung.

Die Gesellschaster der Schutzvereinigung werden hiermit ju der am Sonnabend, den 29. April 1916, Nachmittags 5 Uhr, in Berlin, im Hotel Reichstag, NW. 7, Bunsenstraße 2, stattfindenden ordentlichen Gegeralversammlung eln⸗ geladen.

D, Die Mitaliederjahl betrug am 1. Januar 3

Eingetreten w Mitgliederzahl am 31. Dezember ..

Der Aufsichtsrat. ; Gründler. Siegfried. Peirse. n

1

D Niederlassung z. von nnn f e b ge re Rechtsanwalten

versammlung ls 9 Abs. 16 der Satzung). r Berufsgenossenschasft der 41237 Bekanntmachung. pi j 51e ñ

ö Ceinmechani' und Elektrotechnik Dannover ist in die Life der bei dem

Sertion V (serlohm. hiestgen Landgerichte zu zelassenen Rechts. anwälte heute eingetragen. 1

DVannover, den 13. April 1916. Der Landgerichts praͤsident. 10) Verschiedene Bekanntmachungen.

läeSe] Gergmerksgesellschaft H̃ermann m. b. g. Bork i / w.

Kreis Lüdinghausen.

Anf Grund des zwischen der Bergwerks. gesellschaft Hermann m. b. H. zu Bork und den Geweikschaften Jermann 1—- III in Bork abgeschlossenen Gemeinschafis— und Ausführungtzpertrages lade ich hiermit die Gewerken der Gewerkschaften Her— mann 1, Hermann II, Hermann III zur

ö Der Vor tand.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das am 31. Deiember 1915 abge— laufene sechste Geschärtsjahr.

2) Neuwahl von Aufsichtsrais mitgliedern.

Der Aufsichtsrat.

(4280

Aestls . Auglo-Swiß (undensch Milk Ca, Cham K Yenen, Sthmeiz.

Die Herren Aktionäre dieser Gesellschaft werden auf . Samstag, den 29. April 1916, Nachmittags 3, 15 Uhr,

49. ordentlichen Generalversammlung

in den Theatersaal Neudorf n Cham, Schweiz, eingeladen. Traktanden: 1) Vorlage der Jahresrechnung und Bericht des Verwaltungsrat über das Geschäftsjahr 1915. 2) Bericht der Rechnungsrevisoren. ; 3) Beschlußfassung über Verwendung des Jahreserträgnisses. Eintrittskarten sind bis 26. April bei den Burcaux in Cham und Vehey zu beziehen gegen Einsendung eines in richtiger Nummernfolge angefertigten Aktienverzeichnisses. . Behuss Ausübung einer wirksamen Kontrolle ist es nicht statthaft, nach den 26. April Eintrittekarten auszugeben. . Der Jahresbericht wird kurz vor der Generalversammlung zur Verfügung det Aktionäre stehen.

4286 ammer, Ordentliche Mitgliederversamm lung am E33. Mai 1916, Vor. mittags LL Uhr, im Saale des Heirn Gastwirts Boye in Schönberg (Mecklb.). Tagesordnung: I) Jahre bericht. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Sonstiges. 4) Mahl von 2 Aussichtsratsmitalie dern. an,. (Mecklb.), den 8. April 1916. ;

Att. Ges., Siemens stadt b. Berlin. Ein⸗ zichtung jur Kompensation des Leerlauf— stromes bei Spulen mit Gisenkern, ins. besondere bei Meßtrangformatoren oder Relals. 17. 4. 15.

2g, 12. S. 43 985. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Sitemengstadt b. Berlin. Einrichtung zur Grhaliung und Verbesserung des Vakuums von Metall— dampfappvaraten. H. 6. 15.

21g. 12. S. 44 140. Stemeng⸗Schuckert Werke G. m. b. D, Siemensstadt b. Berlin. Glühfathode für Vakuumappa— ö

28. 12. S. 44 237. Siemeng⸗Schuckert Werle G. m. b. P., Siemen stadt b. Berlin. Mehriypbasengleichrichter mu Glüh— fathode. 16 8 15.

2kRg, 15 R. 42 777. Reiniger, Gebbert X Schall Akt. Ges, Berlin. Antikathode für Röntgenröhren. 17. 1. 16. ; 2g, 18 GE. 20 575. Robert Grisson, Berlin, Lutwigttrchpl. 2 Vorrichtung zum Regulteren von Vakuumtöhren,

facturing Company, Elijabeth, New Jerstv, B. St. A.; Vertr.. Dipl. Ing. Dr. W. Karsten u. Tr. C. Wiegand, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 11. Knopfiochnäh— maschine mit einer von Hand anzulassenden Schließvorrichtung für die Stoff tlemme. 20 4. 15. Großbritannien 23. 4. 14. 543, 4. H. 68 451. Paul Hille, Cassel, irferst. Reklamebrsefbogen. 14.5 15. S5 d. 20. P. 34 408. Peter Pütz, Düren, Rhld. Vorrichtung jür Erhöhung und völligen Ausnutzung der Vorgautschung bei Heistellung von Papieren auf der Papiermaschine. 26. 11. 15.

38h. 3. Sch. 48 856. Leopold Schul, Wien; Vertr.: R. Gail, Pat. Anw., Han. nover. Reibscheiben⸗ Spindel ve sse. 27 7. 15 80, 1. St 19 954. Ferdinand Strnad, Berlin- Sckmargendol, Suljaerste. 8 Kliehkraftregler für Kraftmaschmen mit einstellbzrem, bei leder R gierstellung gleichbleibendem Flüssiakstsdruck und einer die Ung eichförmigkeit bestimmenden zusätz⸗ . 5 Zus. z. Anm. St. 16 693. .

14239 Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor a. D. Kurt Scham dau ist ur Rechts anwaltschaft bei dem König— lichen Amtsgericht in Insterburg zugelassen und heute in die Liste der beim hiesigen Amtegerichte zugelassenen Rechtsanwälte

eingetragen.

Insterburg,. den 12. April 1916.

Königliches Amtsgericht,

. zum Schaͤrfen 14. Betanntgemacht in Klasse 498d.

48d. H. 94 355. Verfahren zur Her— siellung von inoxydierten Geschirren u. dal. aus Flußettenblech. 15. 4. 15.

b. Wegen Nichtzablung der vor der Er— keilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 83h. B. 70 893. Verfahren jum Kon— sernieren von Ptargatine; Zuf. z. Pat. i n

Das Datum bedeutet den Tag der Be kanntmachung der Anmeldung im Reickg. anteiger. Die Wirkungen des einstweiligen

Feneryersicherungs . Gesellschast a. G. für das Fürstent. Ratzeburg zu Schünherg (Meckl.) gegründet 1831.

Der Vorstand. J. Oldenburg.

2326 Es wird angezeigt, Flemming R Co m. b. S.,

azao]

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Tichauer bat am 10. April 1916 feinen geschästlichen Wohnsitz von Laurahütte nach Kattowitz derlegt.

Dies ist in der Liste der bei dem hiesigen

daß die Firma Ham⸗

Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte bei Nr. 23 vermerkt. Kattowitz, O. S., den 13. April 1916. Königliches Amtsgericht.

13963 Der Rechtganwalt Klemm ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Langenschwalbach, den 12 April 1916. Königliches Amtsgericht.

14238 Bekanntmachung.

Die Elntragung des Rechtsanwalts Otto Freiherrn von Hertling dahler in den Listen der bei den K. Landgerichten Mün— chen L und II zugelassenen Rechttzanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden.

München, den 13. April 1916.

Der Praͤsident des Der Präsident des

K. Landgerichts K Landgerichts

München 1: München II: Dürbig. Federkiel.

s) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung. (4283

Einladung zu der am Mittwoch, den 109 Mai 1916, Nachmittags 5 Uhr, im Gasthof „‚Fürstenbof' zu Dortmund stattfindenden 32. ordentlichen Ser- tions versammlung.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Verwaltungaberichts für das Jahr 1915.

2) Prüfung und Abnahme der Jahres- rechnung für das Jahr 19165.

) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der . n für das Jahr 1916.

4 Keststellung des Voranschlags für die Verwaltungskosten des Jahres 1917 nach angebogener Aufstellung.

̃

diesjährigen ordentlichen Vollver⸗ sammlung der Gewerken Hermann ein.

Die Tagesordnung lautet:

I) Bericht der Geschäftsführung und des Aufsichtsrats der Bergwerksgesellschaft Hermann m. b. H. über das ah— e, n Geschäftsjahr der Gesell.

a

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab— gelaufene Geschäftsjahr der Gesell— schaft sowie Festftellung der Bilanz.

3 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Vollversammlung findet auf Be⸗

schluß des Aufsichtsrats der G. m. b. H. am Freitag, den E9. Mai d. J., Nachmittags 45 Uhr, im Sitzungssaaie des A. Schaaffhausenischen Banköereins in Cöln, Unter Sachsenbausen 4, statt.

Stimmberechtlgt sind solche Gewerken,

welche entweder spätestens am fünften Tage vor der Versammlung im Ge— werkenbuch einer der drei Gewerkschasten eingetragen sind, oder welche ihre Kux⸗ scheine nebst Zesston, aus welcher die Be— rechtigung des Hinterlegers hervorgeht, vätestens am fünften Tage vor der Versammlung bei der Bergwerfsgesell⸗ schast Hermann m. b. H. in Bork hinter—⸗ legt hahen. Daz Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend.

Bork, den 15. April 1916.

Wis kott, Geschäftsführer der Bergwerksgesellschaft Hermann m. b. H. und Repräsentant der

Gewerkschaften Hermann I- III.

3444

Dle Gesellschaft Max Böttger Co., Glassandste in Gese lischaft m. b. SH. in Dresden ist aufgelöst und tritt in Liquidation. Ihre Gläubiger werden bierdurch aufgefordert, sich zu melden. Dresden, den 10. Aprll 1916.

d

Flemming Ce m. B. S. i / Liqu.

9

1

aufgelöst ist.

34431 Die Itzehoer Kistenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in der Gemeinde Itzehoer Klosterhof ist auf— gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

s

burg, Königstraße Il / 35, laut Eintragung in das Handelsregister vom 23. März 1916 Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bei der nunmehr in Liquidation befindlichen Gesellschaft mit ihren Forderungen unter Angabe der Höhe

erselben und des Grundes zu melden.

Der Liquidator: Dr. S. Heßlein, Hamburg, Gr. Burstah 23.

Bekanntmachung.

Itzehoe, den 11. April 1916.

Der Liquidator der Itzehoer Kisten . fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in der Gemeinde Itzehoer

Klosterhof in Liquidation. B. Tank.

3660

Die Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Tschicherzig und Magde—⸗ burg Ed. Wolff ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

efordert, sich bei ihr zu melden. Magdeburg, den 11. April 1916. Der Liquidator der Gesellschaft

mit beschränkter Haftung Cd. Wolff:

Otto Schulz.

3582 Laut Gesellschafterbeschluß vom 4. April 1916 ist die Gesellschaft unter der Flema

Feichtner & Schmenzer Gesellschaft

mit heschrünkter Jastung

aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit auf—= ei der genannten Gesell⸗

efordert, sich

aft zu melden.

Düfseldorf, den 12. April 1916. G. Feichtner, Liquidator.

Die

Cham, den 12. April 1916. Namens des Verwaltungsrats:

Der Präsident: C. L. Rouffy.

H

1

4047

Zinsen

Titel

Handelskammer zu Berlin.

Daushalisnoranschlag für das Rechnungsjahr 1916ñ312.

Ginnahmen. andelskammerbeiträge

Ausgaben.

La Gehälter und Wohnungggeldzuschüsse für Syndiei, Biblio— thekar, ureaudirektor und Vergütungen an wissenschaft. liche Hilfsarbeiter . .

Gehälter u. Wohnungsgeldzuschüsse für Bureaubeamte usw. Pensionen⸗. 6 ö

Abgaben und Gebäudeunkosten

Miete J //

Innere Einrichtung und sonstiges Inventar. a Heizung

b Beleuchtung e, n rf ten Tarife, Karten, Atlanten usw. für das Verkebrabureau Druck des Jahresberichts und der Mitteilungen sowie sonstige Drucksachen Bureaubedürfnisse Porto

. 16 4 50 oo0 - 1000 S60 C0.

a

136 209

247 000 . 478866 20 000 13 000 8 000

15 00

0 0g⸗

3 ih 42000 10 000

4000 30600

3 000 36 600 9660 35 600 - 1235 425 35 00 67 257 *

292 9 329 2

Berlin, den 31. März 1916. Die Handelskammer zu Berlin. Franz v. Mendel tzsohn.

Sho 000 -=

it Flüssigkeften. 30 1. 15.

leg, 2. T. 18 249. Lever Brothers Ente Port Sunlight, Engl.; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. numsen, A. Büttner u. C. Meißner, nate Unwälte, Berlin Sw. Verfahren n Herstell ng und Behandlung eines Einnfshore. 22. 2. 13. Großbrstannien

hst, s. W. 412165. Friedr. Wilh öhdscheld, Düsseldork, Lindenstr. 221. Lorrichtung zur Ausscheidung schädlicher sekandteile aus dem Kessesspeifewasser.

8. 12. 12. d 15. B. 81 113 G. W. Jultus Hunke & Co, (G. m. b. H, Merseburg, Eüale, Dampfwasserableiter mit durch nen, Schwimmtopf bewegtem Doppel. mntil. 21. 2. 16

‚te, 10 R. 41211. Dr. Karl Röder, l heim,-Ruhr, Goetheysatz . Getelstes Ehluß. und Jwischenstüick für in un fer—= nitenen Näten befestigte Turbinen. pufeln, 165 5. 1,

säd. 10. X. 43222. Einofvpe and J acinery Limsted, London; Vertr? Dipl. mir, B. Block, Pat. Anw., Berlin N. 4. ti bewegungsvorrichtung. ö ihland 29. 5 14

5g, 38. K. Ho 8og. Victor Kobler. flander, Rorschach, Schweiz; Vertr.: Du Bols Revmond, Max Wanner, Emke, Pat. Anwälte, Berlin SW. Ti- michtung für Schreibmaschinen zur sicherung der Schreibgrenze am unteren nde des Papterbogeng. 14. 6. IB.

be. 2. Sch. 45 265. Alfons Schroeter, lin, Wliciefstr. I4. Stützmauer aus on oder Gisenbeten. 2. 3. 15.

wa, 13. P. 34 107. J. Pobiig, Att⸗. , Föln-Zollstock, u Wil beim Ellingen, Ulli. Lindenitak, Immermannstr 5 / 9. Seil⸗ mme für Einsetsschwebebahnen. 13 7.15. na, 47. S. 42 65. Siemen & Halske, t- Hef, Siemensstadt h Berlin. Ge⸗ hächzzahlercinrich tung für mit Wählern ebene Fern sprechanlagen, bei denen die ihlung der Verbindung nach Gespraͤchs⸗ muß erfolgt. 27. 5. 13. n, 63, S. 44 141. Süddeutsche „con, Apparate, Kabel. und Viabt. ale, Akt. Gef., Nürnberg. Schaltungs⸗

Röntgenröhren o. dgl. mit Hilfe von Palladiummibhren o. dgl., durch die man ein Ga in die Röhren hineindiffundieren iht, ,, g 14.

2DEg, 18. B. 77 136. Heinz Bauer, G. m. b. H. Jena. Verfahren zur Bestimmung von Röntgenstrablendosen. 8. 5. 14. 2Ah, 11. A. 27 597. Akt ebolager Elek. triska Ugnar, Stockhelm; Versr.: R. H. Korn, Pat Anw., Berlin 8W. II. Drossel⸗ spule zur Vorschaltung bor elektrische Oesen. L. 12. 15. Schweden 16. 12. 14.

2d. A. 24255. Thomas W. Atter⸗ burv, New Jork, u. Perch W. Matthew, Woodsdale, West⸗Virginia, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkine, Pat. Anw., Berlin 8SsW. 11. Feuerung zur Müll— derbrennung mlt einem mit einzelnen Rost⸗ kammern versehenen Drehrost. 4. 7. 13. V. St. Amerika vom H. 7. 12.

25h, h. S. 59 5209. August Sonder. mann, Barmen, Bischertalerstr. 1. Schlä— , für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. . . 1

2Og, 7J. D. 30 583. Karl Dohmen, Cöln⸗Sülß, Sülzburgstr. 78. Misch und Slebmaschine. 23. 5. 14

2kEe, 3. GE. 21 459. Elektrochemische Weike G. m. b. H, Berlin. Verfahren zur Herstellung der Anstrlchmasse für Schmelz. und Gießgeraäͤte; Zuf. z. Pat. 289 987. 19. 1. 16.

RRa, 15. M. 57 285. Johann Mainzer, Brühl a. Rh. Selbstlätige Glaspreß— ö i nch n mit Ausrückoorrichtung. 11. 14.

32Za, 18. G. 43 524. Glasmaschlnen⸗ fabrit System Jean Wolf, G. m. b. H., Brühl b. Coln. Drehbarer Formentisch für Slaspressen. 17. 12. 15.

T4. 16. F. 40 328. H. Fischer, Schaff⸗ haufen, Schweiz; Vertr.: Dr. Hang Hederich, Pat⸗Auw., Cassel. Aktenordner nit, mehreren übereinander angeordneten Behältern, die durch Parallelschtenen mit einander beweglich verbunden sind. 18. 10.15. Sc wet 11 7. 14.

34k. 6. Y. 41 044. Ignaz Rindskopi, Würzburg, Ottostr. 14. Vorrichtung zum Auf. und Hukl- ppen von Klosefttsitzen burch wiederholte Bewegung eines Sleuer— hebels. 10. 7. 14.

Gd, 26. R. 41 817. Christian Riblet, Spokane, Washington, V. St. A Vertr.: Dhyl-Ing. Kaiser, Pat Anw., Frankfurt a. M. Nad mit aus kettenartig aneln- andergefügten Laufplatten bestehendem vaufkranz. 31. 3. 15.

835d, 5. S 41 073. Sceist Anonyme des Ctabhlissements Delaungy⸗-Belleville, St. Denis, Seine; Vertr.: G. Lamberts, Pat. Anw, Berlin 8W. 61. Selbft⸗ sahrender Torpedo, dessen Schrauben von einem einzigen Turbinensatz unter Ein— schaltung eines Wendegetrlebes angetrieben werden. 12. 1. 14. Frankceich 25. 1. 13 ST7a, 9. N. 165 303. Norton Grindtng Company, Wolcester, V. St. A.; Vertr. Paul Müll r, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Maschine zum Rundschleifen von Walzen und anderen zylindrischen, insbesondere im . unrund gewordenen Körpern. 88a, 39. S. 43 597. Kälmän Szöllösy, Nagybect kerek, Ung.; Vertr.. Br. X Golischo, Pat. Anw., Berlin W. 8. Fern riegelungt. und Entriegelungt vorrichtung für Türen. 22. 2. 15 Ungarn 24. 2. 14 gSa, 39. W. 45 194. Chtͤzristoph Wirtb, Nürnberg, Wurzelbauerstr. 15. Glektri— sches Feinschloß mit durch Verschleben des Riegels ein, und autzschaltbaren on- takten. 25. 6. 14.

S6S8a, 1097. N. 15 804. Wilhelm Neumann, Berlin Wilmersdorf, Bambergerssr. 9, u. Alfred Junge, Berlin, Chausseestr. 87. Als Traghenkel für Klesdungzstücke dienen des Kettenschloß 21. 4. 15.

SSb, 27. K. 69 620. J. G. Kiefer, Zürich; Vertr.! Dr. Luckan Gotischo, at,, Berlin W. 8 Schiebefenster. 89, 21. G. 20837. Dr.-Ing. Gugen Essich, Stuttgart, Hohenbeimersir. 77. Zu‚ sam mien legbarer Sichen heitgrasierappatat 9. 12. 14. The, 18. U. 5766. United Shoe Machinery Cog pany, Päterson u Boston, V. St. J.; Vertr.: Ft. Hallbauer u. TLipl.“ Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Ve lin SW. 61. Urbeiholmaichine mst Seiten. und Spitzengreifein und mit mit denselben zusammen wirkenden Nagelror.

Schutzes gelten als nicht eingetreten. 3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen ö bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Datent versagt. Die Wirkungen des einst. weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 2Ag. V. 12685. Vorrichtung zur Messung der Strahlen feldstärke von Röntgemöhren und Radiumpräparaten. 17. 6. 15. Gb. C. 21 301. Auf normale und er⸗ böhte Saugspannung einstellbare Ver— brennungskraftmaschine. 11. 6. 14.

4 Erteilungen.

Auf dle hlerunter angegebenen Gegen— stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er— balten haben. Das beigefügte Datum be— zeichnet den Beginn der Dauer des Patentg. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 291 952 bis 292033. Ba, 9. 291 978. Alfred Scheurig, Neu⸗ kölln, Jonagstr. 44. Stoff für Unter— kleidung aus Papter. 4 12 14. Sch. 48029. Ta, 14. 291 979. M. W. Schloß Mfg. Co., New Yort; Vertr.: Dr. A. Meflern, Pat. Anw., Berlin SW. 48. Aus einer Anzahl von Stoffstreifen zusammengenäbter Büstenhalter o dzl. 30 4. 15. Sch. 48 573. V. St. Amerika 19. 9 14. Ab, 13. 292 944. Oecar Kallmann, Wilen; Vertr.: M. Gugel, Pat. Anw., Mürchen' Ohrschutzlappen Z56. 8. 14. K. 59 734. Ab, 3. 292017. Richard Adolf Zutt, Budapest; Vertr.: Dr. 2. Gotischo, Pat. Anw., Berlin W. 8. Schirmgestell ing. besondere für elekttijche Lampen. 4. 11 14. 53. 9244. Ab, 11. 292 045. Siemens. Schuckert Werke G m b. S., Siemens stadt b. Ber ta. Scheinwerfer; Zus 3. Pat. 291 063. 19.7 13 S 395382. Ab 24 29g? 0ls. Erwin Besser, Ceplttz, Elbe. Stell reilampe, bel welcher die Uchtguelle von einer unzurchsichtigen, den St ll werkraum verdunkelnden Hölle um- geben ist. 18. 11. 13. B. 74744. Ad, 11. 292 019. Atriebolaget ur

E38, 24 291 955. G. Heinrich Wich⸗ mann, Bremen, Lahnstr. J4. Dampf- wasserableiter. 12 4. 14 W. 44 874. EBd, 27. 291 950. G. Heinrich Wich⸗ mann, Bremen, Lahnstr 74. Vorrlchtung zum Abscheiden von Wasser aus Dampf u. dgl. mit Zerlegung de Dampfes in mehrere Strahlen, die schräg gegen Prall flächen geleitet werden. 1. 1. 14. W. 44 054. E28. 3. 291 974. Johs. Obergethmann, Charlottenburg, Lietzenfeeufer J. Heiß⸗ wasserlokomotive. 5. 4. 14. O. gos5. Ec, 109. 291 993. Maschinenfahrlk Augs⸗ burg Nürnberg A.-G., Nürnberg. Ein- richtung zum Verhindern des Resßens von Dampfturbinen gehäusen, welche im Innern mit scheiben förmigen Letiapyaraten versehen sind. 27. 6. 14. M. 56 649.

Kg, 3 291 851. Siemens, Schuckert Werke G. m. b. H., S'emensstadt b. Berlin. Verfahren, um bei Maschtnen, die in Hühen arbeiten und deren Ge— schwindi keit von einer Ueberwachvorrich⸗ tung geregelt wird, den Geschwindigkeins⸗ berlauf von der Lastgröße unabhängig zu machen, und Gintichtung zur Aushbung des Verfahreng. 8. 10. 11. S. 34789 HESa, 17. 292 0924. Mergenthaler ** maschinen abrik G. m. b. H., Berlin. Ab. legevorrichtung für Mairizenfetz und Zellen. gießmaschinen; Zus. z. ͤů2 276 276. 24. 4. 1I5. M. 57936. roßbritannien 2. 10. 14. ; LESda, 17. 292 010. Jobann Arnold, Straßburg, Elf. Aeufeldstr. 6. Vorrich- tung jum selhlttätigen Reinigen der Ma— trijen für Setzmaschinen. 8. 4. 13. A. 23 802.

158, 13. 292 046 Emile Braward, La Cbaur · de Fonds, Schweiz; Vertr. De. L. Levy u. Dr. F Heidemann, Pat. Anwälte, Hersin Sw. 11. Nadel ichiene zum rentfter⸗ baltigen Anlegen des Bogeng beim M. hr= farben Hande ruck. 10. 7. 14. B. 77931. ESD. 39 292 047. Maschlnenfabrik Rock. stiob Schneider Nachf. Arr.. Gef., Dresden Hetderaun. Scl hittätig⸗ Bogen⸗ aulege vorrichtung für Tiegeldrucpressen. 20 1 15. H eg zi3. ö RSe, 9 291957. The Miller Saw⸗ Trimmer Cowmpanv of Michigan, Pitts.