21 K . Deutscher Reichsanzeiger
⸗ ĩ Reserve⸗Eisenbahn-Bau⸗Kompagnie Nr. . — c ò 2 te ir⸗Re iment Nr. 54, 9 B 4 t t 81 6. 4 1 . s * ö mn. leicht 2 m. e, eee wa,. Nr. 18 tn. d. R. Siegfried Schade — Frankenberg, Flöha — gefallen. Göpfert, Johannes — Dresden — leicht verwundet. Landwehr Brigade Er latz Bataillon Rr. A8. Vzfeldw. Erich hl — Leipzig ⸗Lindenau — leicht vezwundet. ee, e, ee. i 2 und . Vöseldm. Crich Kah Leipzig⸗Lind F e. K Sers, , 2 10. Fompagnie. fo), Reuß j. L. Utffz. Vichard Ecke — Leipzig — leicht verwundet. . appen-⸗Sanitütsd . ö vektion Gefr. Willd Sim n — Frankenberg (Frankendorf?), Reuß j. L. Utffz. Johann Otten — Rofellerheide, Nieuß — I. verw. b. d. Tr. ö. der Sizarmee. 1
s s J Reiß f 21 berav ; u sche Dessau — 1 39 schwer verwundet u. gestorben. Utffz. Max Heyde — Garfebach, Meißen — gefallen. * Oberapoth. Paul Tusche — Dessau 12. 3. 18 inf. Fan. 11. Kompagnie. Utffz. Georg Reinhold — Dresden — leicht berw., b. d. Tr ben.
b h. einem Krgs. Laz. gestor r 9 9 = . ch Florus „ enitzsch, ð e Sa. zefallen. Sparfr. Alfreh 2 Hroitzsch, Borna — leicht Mert ck k Florus . Nesenizsch. Ronneburg. Sa. A. — gefallen. Obgefr. Alfred Zim m erm ann — Hioitzsch ö Magazin⸗Fuhrpark⸗Koloune Nr. J9. 6 Es Fletz Kr, benni , ficht Kerwundet. det verwundet bei der. Truhpe. leicht verw. Michel, Emil — Dittersbach, Pfirng — leicht pen go Jäabreis, Maritz — Bischofsgrün, Bayern — leicht derwundet. Obgefr. Oskar Köhler — Lichtenstein, Glauchau 1 e ztarern,. Michel Emil — Ditlercbach, Pirne eicht verwundel. . eUbmerrerwundet. Dbgeft. mil Kreßschm ann, Nordeiburg, Königsberg, schw. v. X.
Neumann, Max — Röderau. Großenhain — 9 . Walter, Ernst — Hohnstedt, Preußen — leicht verwundet. Gefr. Alfred Janas — Leipzig⸗Möckern — leicht verwundet. Jö . . e. ö , . e . — * . . X san 1 1 . 2 * O9Ywminn bor — y ( — 2 un ö F zu . ö P ) 6, Pros ani nf. rar * Münch, Alfred — Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf — leicht vewundet. Trom mer, Arno — Ruppertsgrün, Plauen — leicht verwunde Malaskiewetz, Max Bresla inf. K
25
6est
r Re nstoͤrf, Jwickau — gefail nem Fels fa; gestorben . . 2. . Klau münzner, Artur — Reinsdorf, Zwickau gefallen. . Einem Se . ; . ; 3 23 1. Jäger-Bataillon Nr. 12. Ihre, Arti; Oberwiesa, Flöha — schwer verwundet. Gerber, Max — Wurzen, Grimma — 39. 1. I gestorhen Aer Gezugspreis heträgt vierteljährlich 8 M 40 63. 2 Anzcigenprels fir den Nanm er m ,,,,
1 Kompagnie Bär, Gustav — Taubenheim, Löbau — leicht verwundet. . George, Augustinus — 9 Lissa — schwer derpn Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kersin außer e . zeile 30 g, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 560 3. Kompagnie. ö Dar, Guste . n, , 26. II. I5 in einem Krgg. rer, ñ h ö ichel, Willy — Jittau — leichl verwundet, war zur Fernspr. Helmert, Max — Neudorf, Annaberg leicht de, 8.1 6 in ein 3 9e den Nostaustalten und Zeitungsspediteuren für Kellstauholer . Anzeigen nimmt an? Abt. XII. A. K. komdt Növe, Richard — Bocczorf Grimma. ö ö . Fee, mmm, mms de, , auch die Etpedition n. K w , , ö. ö S . * D . berplanitz, Zwickau — eicht verwundet. . 6 33 . . k E J * as 2. K om p 2 g nie. SJ . De l 14 ᷣö . 6 3 . i, , schwer bverwundet P ra g e r Paul ö Schlettau Annaberg — inf. Krar kh 9 inzelne Nummern ko sten 25 3. f . r 3 ! B lin 8 . 148, ilhel . Nr. 3 ö 9e z ziäg. Kurt Barth — Mr Fibre ann hichard g Hartbau, Chemnitz — schwer verwundet. i, n, , ,, z. — . 4 R Wilhelm 2 a e n ,, n, db. Tr. Ma ft hes Alfred Nicherkaßläun, wickun — sckwer verm. einslaz. Stadtkrkhs. Küchwald, Cen
A. ( —
32 191 —
Kaule, Gustad — Halle a. S. — leicht verwundet gestorben. . .
,,,, ö ö 694 3 Mittw
Feder, Alfted — Cworgenthal, Auerbach gefaller Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2, XIX. Armeekorps. 9. er in, l 0 / 2 e : * r
3 m ag . . 8e dübne Alfred — Treuen, Auerbach — le verwundet. San 1 ; . 2 ko . . . . ö 1 . Bernburg h alt leicht verwundet. ö ‚ n ech . L ö ry 86 zarzenbera — chwer verwundet. M orgen ber 89. O tto, K ranktr., Mylau, Plauen, inf. Unf. d , 2 —· Q—půKůͥiͥ᷑˖ , ; — — — Kiebitz, Oschatz — leicht verwundet. ß,, J kö . . . ; k ö , w Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: arg, Kanileß zer. Kelterlickhen Akademie dez schönen Känst, St. k n un r den,, . gefallen. . . schel * Oschah ol verleihungen ꝛc. dem Kaiserlich türkischen Minister des Innern Talaat Pelerekurg, Rihliorhek der Gihnographte, Abtestung des Käifernch . Dr see, , mn, ichen ber wunder s : er dens Russischen Museumgs Kaiser Alexander III., St. Petersburg, * * . J ,. che r g=— ; Slauchan= ; Bey den Roten Adlerorden erster Klasse, Fail liche Archäglpgische Kemmisfton, St. Petersburg. Graf M. kö 7 . . ö, Deutsches Reich. dem Kaserlich türtischen Masor Bechtschet Bey, Ab— J. Bobringko, logen, rer n, Genereft er bu ge genf ma., de ,,,, e deins d Des Lit. Alftet. Kran ftr. Vurhet leicht v. K teilungschef im Kriegsdepartement. den Kalserlich titrkischen Anttautteg, Cairo, P. Ketßlllenr, Parts, Ropelle & Go, gi. k ; 5 Ken , 5 Derrm ann Hugg, Krankic. Coswig == schwer vermhh mmntmachung über die Einfuhr von Rindern und Ziegen Sanitatsmajoren Dr. Bürhaneddin Bey, stellvertretender London (Verwalter: Bankdirekkor a. D., Bũcherrevlsor Felix . . J schwer verwundet. er e 6 4 A. — J. verw., b. d. Tr. Ho h wy, Rugolf, Kranktr.!— Berng == leicht vermunde, z der Schweiz. . Chef der Sanitätsabteilung, Dr. Orhan Bey, beratender Schönherr, Leipzig, Bayerische Straße 155, n, , , , . . . . Säge Her, Renn j. . . deri. ie mne t fred, ieder. g eusalt a. Oder, Freist a;. mmachung, „betreffend die zwangsweise Verwaltung. Armieechirurg, Dr. Kemal Muchtar Bey. Chef der Calmann Labh, Paris? Plon Nourrft bee, Paris, P. Choudeng, Löbau — leicht verwundet, b. d. Truppe. gef. ö 66 cht Dresden — leicht verwundet. Scobel, Fritz, Fran tr. — Bassen, Sorgu,.—= inf. Ün sd! mjösischer, britischer und russischer Unternehmungen. Materialienabteilung des Feldsanitätschefs, Dr. Smer Lutfi Inh. Paul. de Chyoudeng, Editeur des musique, 3
drankh. i. Vereinsla; Dia us Krankh. i. Vereinslaz. Diak. Haus Leipz
7
.
— 2
5
Truppe.
8 ö M. iyfol . 35 * rrwöiütn dot Seidler, Mar — Neudörfel, Zwickau — leitht verwundet.
*
2. Kompagnie.
Mar — Löbau cht. vern —⸗ ö bgefr. n , . k Richter, Karl, Kranktr. — Leipzig — gefallen. f e Ei f ; J. Jurgenson, Magasin de muslque, St u 3 ern Gundorf. Leip- ö. wer verwundet. 95 Bermann R — Leipzig⸗Lindenau — leicht verw. Ric . Karl, Krankt ö Pilg ö ge ö in betre end die Ein uhr und Dur r n ind ; 2 ĩ . ; . ; 3 , . ere , mei . ö . verwundet, schw. Sher Hemmann e th Ren h Chemnitz leicht verm. Schubert, Hans, Kranktr. — Cprenderf — schwer ven om 6 ie . der 969 ) tchfuh ö 265 . . e nteg haf . . 5 P. Jurgenson, Magasin de mußsque, Inhaber: Borg, Grigory J Erde Tr. Fabi r fche 'm czricreheenkit. Dre,, nn, n, und gieg wei. Di Ibrahim Réfik Ven, Chef des Jentralburgaus des ö. Mosfgu, zi. B. Bel ns. Mn R ᷓ— * — ** 3 59 Ibero — leicht verwunde h M f gn NAnugrbo 56 . cht verw 6 V ablit check 12 rich, tano Tr. — 1 628 Min . . ü . z . . 1 4, 3 3 . — r . , 9 , ür, et , Fögeftnsdelf, Mac old = nchbäch JJ ö * mmtmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Fadsanitätzchefs, Dr. Talat. Vey und Dr. Teofit Ben, rlag n Rrlpzig, H abensteinplat. 5 (Verwalter: Bücherrepisor 6 . — 33 . ke, d, , ine. w. e n ng JJ . 1 hersonen vom Handel. beide an der deutschen militärärztlichen ö Heorg Gebhardt, Leipzrig, Sophtenplatz 6), . kö r mrnst . gu gelheim Glauch au ** eicht verwundef. ö ö . 6 . ,, Schwarzenberg — leicht verw. Groschopp, Erwin, Kranktr. — Hormersdorf, Stollberg — 2 Gülhane, den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern Druck und Verlagsgesellschaft . F. Marcks, St. Petersburg A. G., Dede, Pam Chen nl eichti teh rundes enn. n,, , ,, , n el. Reserve az are. rMα r Königreich Preußen. am statutenmäßigen Bande sowie Peic' ble, Loskon, . . Bien, St, Late sur Schieß, B . . Kompagnie. Boh rleb en, Alfred Goburg — Leicht verwundet. erwundet. St. Arzt d. R. a D. Dr G nil R ruse — Wangelin, Mecklbe sl mungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und dem Präsidenten des Landtags des Herzogtums Anhalt, . Cris , . Mehnert, Max — Mittweida, Rochlitz — schwer berwundet. Sp W „Hubertzusburg, Oschatz — schwer verwundet. St. Arzt d. R. a. D. T , Krankheit im Ver snstige Personal veränderungen. Geheimen Justizrat Dr. Döring in Dessau den Königlichen Duart, Ve 1 . ( , ' Dehn . 8 X 1 Gl aucka leicht verwundei 2 Wallstadt Liegnitz 2 gefallen. . ö J . ö. ti. 8 . . . K on norden weiter Klasse U verleihen W. Besel G Cie., St. Petersburg, K. G. Fazer, Nya, Prick n' r Jobannez Mn, uchan. , , J arolahaus Dresden gestorben. mtmächungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Krone d e z Vtustlaltenhandlung, Helssingfors. A. Gutheil, Mögtan, JJ . ö J ü, k . schwer verwundet. e , eg, gehe Tir n ionen vom Handel. C. Lindgren, Helsingforg, P. Neldner, Riga, Gebethner Wolf, Fuchs 1, Max — Leipzig -Kleinzschocher — leicht verwundet, b. d. Tr. Karl = nor. t eng i. ö ö . J 3 Kühn, Willi — Caslnbe zlauchau — schwer verwundet. Si „Kurt — Crottendorf, Annaberg — schwer verwundet. M. z. Dr. Wolfgang Mejnck — ö -. ö . ‚. . ö , . . datt J ll, g, Hie, . le ö Erste Beilage: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Varl Se sse. Geschälts ührer des Bereing der Seutschen Nusikalien· ü n gh ie. k durch Unfall leicht z ͤ händler Leipzig, Deutsches Vuchhändlerhaus) Range, Alfred. Mittweida, Rochlitz — schwer verwundet. Naubert, Paul — Gilenßurg⸗ Mer seburg . k untmnachung, betreffend zum Besten des Heeres beim den nachhenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung Kaiser iche Lr der Wissenschaften in St. Petersburg, Constable ö Ra ⸗ beg. J Freiwillige Krankenpflege. heheministerium im Monat März d. J. eingegangene der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu zertellen, und & Co. te, London W. Cd,, J. M. Dent F zor Ltd., Fießki' Johames * Dresden. A. gefallen Vä ner, Hugo — Kiebertwolkwitz, Leipzig — schwer verwundet. dichael, Richard, Krankpfl. — Klepzig, Delitzsch — 25. 1 Bl (Mi. ; ; : G.,, FJ. M. Song, Ltd. Tie lin , Johannes e Dresden. ,,. ö . k Mer e n n — schwer verwundet. Michael, J . ,, , Hivillige Spenden und Anerbieten. zwar: , 63. . 6 JJ . J Seil er, Glemens — CGrimmisfchau - Leitelshain — durch Unfall Rüger Emil frein in r mh, e Kren) . ur . des Königlich Sächsisch en Kriegsverdienstkreuzes: Wm. Heinemann, London W. C., Hirschfeid rothers. WG., Hef t kJ K verletzt, bei der Truppe,. . , inf. Rrankh. im Res. Cz. Gi dem preußischen Staatsangehörigen, Rechtsanwalt Dr— Brey⸗ Longmans, Green & Co, London 8. C., W. H. n, . Gefr. Paul M 6 z ner — Plauen 1. 5 . . h . 3. M aty si ak, Thomas — Gory (627) Rawitsch Posen — leicht berw. 9. 1. 10 INI. MA LUantb. im Ig. G 9 . - ) . ö. , z l . 2 ö * . 536 z e. , ö ö. 9 ö Fünlher ig; ul . Gergzorf, Glauckan . schwer öbrwüundet. Math kz Propan? ] e Nr. 2, XI. Armeekorpé. dine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö ; ; . zusse, Paris, Gugsne Farquelle, Parlg, Ärtheme Favard, Paris. Richter ill, Rubel Ronneburg, Sa. A. — gefallen. Munitions-Kelonne der s. . . BProyiant k ö, 5 . des Kreuzes des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Ginest Flammarten, Partg, H. P. Laureng, Parig. Arni. Koln neigt M Lig enstein Callnßers Glan can = erneut schw. v. Uf; ) ; ᷣ Hentschel, Paul — Lick'rsdorf, Jamen; — inf. Unfall schée dem Generalmajor z. D. Imme, Kommandanten des i. g. t Leistner, Max — Lichtenstein⸗Callnberg, Glauchau — erneut schw. G. S f= . . ventschel, Paul. 12. 15 in' Ref. Laz. Arnsdorf ge stortn Högefangenenlagers Heilsb * d Rot Adlerorden Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege am Bande Librairie, Parls, Reuterg Bank Lid, London C. C., devm & Co., Anker, Richard — Neudorf, K — leich verwundet. ö he r⸗= na. , 6. 12. 15 im Res. Laz. Arnsdorf gef 6 f . rend? erg, den en für Nichtkombattanten: London . Bücherrepisor Adolf Jaeger, Leipzig, Jo⸗ Sch en st ge. allbin Sötterban en. Sangerhsusen — ein J Zwickau * lescht verwundet. Fuhrpark⸗-Kolonne Nr. 2, XII. Armeekorps. . ö ; 36 h 26 hannisgasse H), 9 Kaäser, Rudolf. — Freiberg — leicht verwundet, b. d. Ti . ac dee ö Ma Medingen, Großenbain — inf. Kin dem Oberstleutnant a. D. vo n Ho be, stelloertretendem dem Landgerichts präsidenten, Geheimen Oberjustizrat Runde Aler C ü Song, London WG. 6 (Verwalter; el ö KJ 2. Justartillerie⸗ Regiment Nr. A9. 1, m es= Tan fl Känigshrick ere mar deur beg Landwehrbezirke Liegnitz, und dem SObersi= in Oels; sowie a,, Jarl Ziegenhtrt, Leipzig, Straße des 18 Deioher . , Jö . ,,,, . . . , P igshbr 9 J 66 ö . 79 . ear . J KJ J ö ö Det mering, Führer des 2. Jandflurm— des Ehren reuzes erster Klasse des Fürstlich w )J s in . ö. ; 5 33 . N kiürchdorf (7) Loöbal — elcht n 17 * Y) 2 J 8 1 * 8. . 1 — é . * . ö i ö . A. — J. verw. Obgefr. Hermann Röth ig — Neukirck'dorf (), Löbau leicht Proviant-Kolonne Nr. 4, XIX. Armeekorps ö kriebataillens Ostrowo, den Roten Adlerorden dritter Lippifchen Hausordbens: ,,,, a. Arthur Schmidt in Leutzsch& . J ö Rerwundet, bei der Truppe. Befr. Max Wilhelm — Hennersdorf — inf. Krun j S ⸗ ; 9 61 9 4 . 1 Re fer , e de,. ern de s, den n,, . w deir zig! ene mit der Schleife, . dem Hberlandes gerichtspräisidenten, Wirklichen Geheimen Rat latffl Stämp E. Heacock, London (Verwalter: A. Schaufuß, Obiäg. Rich. Ha hn spa ch — Neugersdorf, Löbau — b. JJ im Res. Laz. J Leipzig g ßen emeritierten. Pastoren Fischer in Görlitz und Dr. Holtgreven in Hamm i. W. Leipzig, Neumarkt 8), 2biäg. Rich. Ja hnspa ch — Neugersdorf, Ss 2 . 23 w mern — ö . ,,, e e , , Fuhrpark Kolonne Nr. , Ss. Juf, Div. efer in Patergberg, Kreis SJ Goarshausen, den Ober⸗ Gersgn Wirschubg v, Wil ra, gh. nhrecht, Parit, R. Thaumüller, Klotzsche, Grich — Dresden N. leicht berwundet, b. . Guhr, Paul — Ottendorf⸗Okrilla — bish. schwer verw. Schneider, Gustar — Leipzig- Schönefeld — inf. Unfall schu ö De Professoren Dr. Kiefel in Biedenkopf und Br. J Karzmakler Ürthut hofmann, Leipzig, 2. Ra dfah zer Komp agnje⸗ . ; in einen Fefelaz, gestorben. (V. T. 263. 15. 3. 16 im Res. Laz. 1V Saarburg gesz eau in Marburg und dem Gefängnisoberinspektor a. D. i , . ö ö Hefr. Paul Büttner 1 Nöthnitz 8 . . Neserve⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 19. Reserve⸗Fuhrvark-⸗Kolonne Nr. S7 ät in Hanau den Roten Adlerorden vierter Klasse, D ch Reich 9 n,, nn, n . . K wd . JJ Heft 5 ö 6 . * * inf, Krank dem Geheimen Studienrat, Professor Dr. Köcher in k ö J. Wut nberg, Dit. Petersburg (Verwalter: Kursmakler Heino Espen. urch Unfgll schw. verl. JJ ü Dreeden gestorben. wer, den Hberlehrern, Professoren Forst in Hanau und Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: heyr, Leipyig, Südstr. 345; Berichtigung früherer Angaben. ö Garn ne, Rr T m, — ner in Dillenburg, dem emeritierten Pastor Zander in n. w. . ; ö ö . zagnie Fustartillerie⸗Bataillon Nr. Ersatz Pferde⸗Depot, XIX. Armeekorps. z und dem Torpehertapitan enter! . n de ö. den Regierungsbaumeister, Baurat Peis ker in Karlsruhe . 3) die Nachläsfe: ö 3. Kompagnie. . Batterie. . Ger ,, inf. Krankheit 1. . bn Königlichen Kronenorden dritter glass (Baden) zum Postbaurat zu ernennen. des F , e, . . , . Rechtsanwalt J . . Lin. d. R. Christian Bähre — Hamelspringe, Springe — I. verw. Linke, Georg — ö f . hir Serre DJ . ,, . em Hauptlehrer Keinbrenner in Harpen, Landkreis der Emma Katharina von Vordenheim in Dresden (Verwalter: Rechts. . ᷣ grü 6 6 . . Elsterberg, Plauen — 6. 3. 16 leicht verw, 4. Armierungs⸗Bataillon Nr. 24. um, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse anwalt Dr. Ritz in Dresden, Seestr. 3. Barthel, Willy — Grüna 4. 3. im : 96 r . 1g en ; J ö kJ GJ Hptu. 1. Komp. Chef Pali rh n ick. nnch ee nit Pete ser aer. Gommsandenr über die Einfuhr von Rindern und Ziegen Wieder aufgehoben wurde die Zwangsverwaltung über J J J Herr. Van Sei der — leicht verwundet. Hptm. u. Komp. Chef Paul Jacobi — Leipzig — inf. H das . mit Schwertern des * aus der Schweiz. den Geschäftsbetrie? und das Grundstück des Szyjn Walf in Chemnitz, vermißt. (V. L. 154) d = schwer verwun ü . ; . ö 2. n Hausordens von Hohenzollern ; lů b z ] . . . ö . 9 olf 1 . eipzig⸗Großzschocher — leicht verwundet. 8. Armierungs⸗Bataillon Nr. 132. hem Kantor und Lehrer 2 4 Lützelwig, Krels Unter Aufhebung der Vekanntmachung vom 2. August k rn, J Nr. 25. Seide! Emi . Merseßurg — schwe . 6, 1 K , . inf. Krankh. . erg, den Adler der Inhaber des Königlichen Hautzordeng ö 98 9 3 Tirmen A. Wilkowischky, er ng e, en rr, en g, J Wetztzeng el, Karl — Markneukirchen, Oelsnitz — gefallen. Jefr. Fritz Berger — Keipfzie k ohenzoll Rindern u egen a e s D Grünblatt, Odesfa. Ch. R. Sickgols, Warschan, Lelzor ? c ö 2 J . 7674 verw; ß . 1611 5 . z . . 8 8 Ty 5 3. . eipzig ge torben. 3 ern, 1 — . ; . Baldauf, Sswald — Hutha, Fresberg vermißt, Müller, Karl — Gelenau, Ann leicht verw., b. d. Tr. el we, mig ern 9 ; ö ; . bünden nach und durch Bayern vom 16. 3. M. ab unter den Bromberg, Warschau, Joanard Froͤrcs, Lyon — juglesch init dem Lindner, Oscar — Erlbach, Zwickau — leicht verwundet. Hit to rf, Max. — Döbeln — gefallen. 4. K om pagnie. Krankeit 1.2 ö stadtrentmeister 2D. Bellinghoven in Rheinberg, Bedingungen wieder zugelassen, die in den Bekanntmachungen n Schönau bet Lempjig befindlichen Lager dieser Firma —. . . 9 2 . 6 r, MWejßenfels — Jeich erw. ö, Mar — (Ebemnik-WBorn — inf. Krankheit 14 l : ᷣ ᷓ „2. Kompagnie. ö. U dem. Schm a g er, Friedrich = Schköl i. Weiße fel w Loose II, Max- . ö ort, das Verdienstkreuz in Gold, . vom 365. September und 8. Oliober 1998 GVBl. G. gh e ,, , , e gern, mer — i,, n,, Rant cb sehbahnletemhürfährer a. D. Schaper in Muden * geh r erm , kJ Sa ieh = n bern J ; enen, adiensikreuz in Silber, Die Ein⸗ . Durchfuhr von Rindern ö. . gerd ö tn. ö ö . . chtigung früherer Angabe Rem bisherigen Kirchenältesten, R in hiermit aus allen Kantonen der Schweiz wieder“ gestattet. Jahnsdorf, Stollberg — leickt verwundet Ep nig, Artur — Bärenstein, Annaberg — leicht vern undet. 3 , n. her gen Kirchenä testen Rentner Dittmann n e t a 1. 3 e Jahnsdorf, Stollberg leicht verwundet. . 3 , (Gr mmg == leicht verwundet. , ,,, . ö. h n. verwundet, im Fil i. Kreis Randow, und dem Gerichtsdlener a. D.. Pir.« Schweizerische Einfuhrverbote werden hierdurch nicht berührt. . . ö . leicht verw. Fei Ert, Fark — Neundorf, kJ d 1 Je. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, München, den 14. April 1916. . Gefr. Arno Tröger — aue Bernsdorf, Llöha leicht verw. achter, daul — Plauen — K,, Tr. Kneis, Otto — Döbeln — bish. schwer venvundet, im Fe em Küster a. D. eyer i r h = öniali ini ; ; ; Böhme, Bruno — Gombsen, Dippoldiswalde — schwer verw. G rg! 3 Walter — Churszerf, Re leicht , 6. , Xvi A. K. gestorben. (V. L. 265. den K ö n ö. J . , her rer . Königliches Staatsministerium des Innern. betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von Rindvieh West band, Paul — Aue Schwarzenberg — leicht verwundet. ; Johann — Naila, Hof J. B. — JI. verw., b. d. Tr. ; Schl ir 9 2 n ,,, . ; in k. J. A.: Ministerialrat Luxenburger. und Ziegen aus der Schweiz J n nm n, Dein; e . e,, g,, . ö „hawe, Groth und Rubow in Altenhagen genannten g . F 1, Max — Aue, Schwarzenberg — leicht verwundet. Pal Ot gefallen ; , . 3 ; J 8 icht ö früher Angaben Lohmann, Emil — r . , 5 3 . ö. 26 n dem bisherigen Kirchenältesten, Bauernhofshesitzer Vom 27. Maärz 1916, erich . . er Ang . Hartmann, Max — Hellendorf, Pirna leicht verwundet. Richter Vm Paul Ser n, . Ichetz . inf. Krank. 7. ; ank in Bismark, Kreis Randow, dem Guts inspektor Ber anntm a ch ung In Abanderung ö. , n. a a, a Kö, 16 Turner fer; fon Rr. FS Rich n, in is Wi s . = . . e h Ermann, Walter Dresden S bish. schwer verm. 13 J. 16 Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 8. Res. Laz. J Leipzig gestorben. r Rin . 8 J 7 & ö Auf, Grund der Verordnungen über die zwangsweise T. isz34,MIfi. 1104) Zentral- und Bezirkgamtsbl. A. 8. 339, im Vereinslaz. Lennéstr. Dresden gest. (. L. 62 2. Batterie. ö. det w nf. M Hen . 9. ng zrcndet; r ö Ferwaltung französischer, Fritischer und ruffisch cr betreffend die Einfuhr nd Durchfuhr von Rindvieh und Ziegen Ltn. Rudolf Boeßneck — Glauchau — leicht verwundet. Willy. Oek. Hdw. — Erimmitschau — inf. n — Nör , ö ; j ; 225 — 8 9 4 ö. in. Mudol f 3, e ßn . 7 Glaucl ; ; ö ; h . Tr. J Willy, ** . dr ö 9. 8 9 n 34 4 . oh Bahnibi ‚ ö J . ; Ünte rne hm un 9n . 26. , , e. 0. lnember a z Schwein irh bestimmt Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 26. Neubert, Max — Reichenbrand, Chemnitz l. verw., b. d. 37. 1. I65 im Res. Laz. i Leipzig g un hmwärter a. D. Reichardt in Chelne/ Kreis Sah . 3 6 . 5 n, itz?), Oschatz — schwer verwundet. 88 kurt, Oek. „ Hdw., Plauen i. V. — inf. Krankh. A. den Eisenhahn chrankenwärtern a. D. öbermann in 1914 (RGBl. S. 487 und 556), vom 4. März 1915 (RGöl. §1. . Kompagnie. . . Helm, Emil Tabrit Pitz?) e,, , , , Kurt, Oek. Vdw. Plauen i. * 5 — nnsch t. ö . ; ö ; n n, 5 , ö k . zer Il, Otto — Wildenhain, Großenhain — in nfall Höhle, Fritz — Borna — leichk verwundet, bei der Truppe. im Res. Laz. Plauen gestorben. Cern, Landkreis Lüneburg, und Nolte in Eversen, 8 133) und vom ; Fe ruar . schweljerischen Kanton St. Gallen wird bis auf weiteres gestattet. , verlätzt, bei der Truppe. rtilleric Batterie Nr. T7 ̃ z g. Lotenburg i. Hann., dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser in Zwangsverwaltung genommen: . K empagnie. Sher, Kriep tic J . det Bezirks Kommnindr Watgen. n Meißen, Kreis Minden, denn bisherigen Eisenbahn⸗ ID die Firmen: tritt sofort in Kraft Friedrich, Ferch e, shner Kerr. 16 3 16 gef Jie ihn ng , ence erl e weüaegt berpundet, Bas Felhn. After 1 Emu ane, hawiticd. i ger hene en nden mmh bis, bisherigen Eisen⸗ l Diese Verordnung ofort in Kraft. dd,, ,, r, de, rn, n,, kran nem] dem bisherig White, Child. C. Beney in Oberlichtenan (Bez. Chemnltz (Ver- 2. März 1916 . . orbon Gedan . mil D ü, ö 83 . in Krankh. im Vereinlaz. Stadt herk ö ; r Straßburg 6. . Marz H Nike Friedrich — Biesig, Görlitz — leicht verwundet. . ö . 1. e, en,, Ye nl, fe if ig an n , in . . K a , gr 3. Kompagnie. R . J . 2 Meißen g . Fnütbeiter Levin in Stendal und dem Flößvorarbeiter kartin Lipski jun. in Dresben, Krenkeistr. 23 (Verwalter: Kaufmann J Tot . §hnert, Willi — Copitz, Birna inf, Unfall verletzt, b. d. Jr. Fustartillerie⸗Batterie Nr. 202. Unteroffizier⸗Vorschule Marienberg. l, in Dammratschhammer, Landkreis Oppeln, das Oskar Kuszen in Dresden, Schloßstir. S), Abteilung für Landwirtschaft Abteilung für Finanzen, , lt g n ö ue ; ien 2e tte Räcknitz Grünma leicht verwundet. 6. . Truppe. . ; feine Ehrenzeichen, Chaim (Helm) . in . Ziegelstr . 9 8 und öffentliche Arbeiten. Sr g und e, n. ze d Wachau, Leipzig, inf. Unfall l. verletzt, b. d. Er. ⸗ . ; . . d . . Kunze 1, Karl, . ö. . ö e s Fustartillerie⸗ Batterie Nr. G27. . Schmidt 19, Walter — Dres den — 13. 12. 14 inf. n, Sattler Sch oll bei der Artilleriewerkstatt in Straß⸗ ohn h , ,. . J, . 3 , . er er ern retär Hefr. Wilh Steuer — Reuftabt (Gberschl) — durch Unfall Gollasch, Paul — Greda, Lausitz (Gröden, Liebenwerda?! — l. v. im Res. Laz. Marienberg gestorben. Cn dem Betriebsarbeiter Naßhopen bei der Geschoß⸗ haber gehörige Hausgrundstück in emp; Kleinischcher, Schwarhe⸗ . J Gef ilhelm Steuer Neuftadt ; Goll 49 Lausitz * —; . ö K . Siegburg und dem Arbeiter Hartmann del Möär iraße 8 Ve walter. Hächer chf e nl n f mer, gm. leicht verletzt, bei der T pP Jö Dr * elzug Nr. 1903 ,, ,, , . r — ; J dern e,, , , nge ,,, 9 S 15. 4. . zit in Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen in bach i. V., Humboldstr. 7; Bekanntmachung. ö . icht verlegt bei der Truppe. ,, . det. Linshöft, Richard . Schönwalde, Sorau — 15. 13 Pösowie ; ö ; . . = Utfft Mar Na ginn . iedezan, ochliß „7383. 14 Hzrwundet. Krankh. im Res. Laz. 1 Dresden gestt m DOberstadtsektetär Becker in Mörs und dem Eisen⸗ 9 2 . , a n nn 6 ,. 86 ö ,,, 96 ie e a . illerie⸗Regiment Nr. 12. Drechsler, Gerh., Hohenstein-Ernstthal, 34. 7. 15 inf. Unf. vert. 9. adtsettetär Becher in Mörs un n Eisen⸗ werte, insbeson dere die in Leip; g. verwahrten Waren treffend Jernkaltang unznber siger Per sonen vom Han 1. ö . 36 Dre ; Hoh 2 hensseller a. D. Doß in Berlin die Reltungsmedaille läger und Guthaben folgender Firmen ufw. Selte 603), in . , . er. S 6b, . ata ö . Fernsprech⸗Doppelzug Nr. TH. n e zu verleihen A. Düra d 8 Cie Parit Mar uerltat Pe ö lis et Ge 9. ; arte . 1643 nnen . ; * ar . 6 . J , leit ren,. 8 ö V, . . Duran Sie, ; 4 dr Gendre, Parig, l ö ö K,, e , . . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und VerlagsAnst . Asherberg, Hebwobd X Crew, de weren. Ch. Se meyer, 1e. 1 3. f ö. 6, , 6566 ö ). 2 5811 e ,,, n, 1 . ). s⸗ 3 68 . 5 * 6 ö 'ich derm ndet . T pe. 15 Jior . 2. ) ; ö. ͤ . Arno — Langenbernsdorf, . — 16. 10. 14 in ein. Utffz. Gustav Klaus Hen n eicht verwundet, b. d pp Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32. Rue de la Roche Foucault, Katharina Botkine, St. Peters er Handel im ö Laz. inf. Krankh. gestorben. — .