. . ö. igers“ Amerika. ⸗ Noloniales U
gniffen aller Art jowie jegliche mittelbare oder unmittelbare Der gen Nummer des Reichs und Staatsanzeig ) . ö . — . Ene lan emen solthen Kandel wegen Umuperläffigtcit in liegen die Ausgaben 246 und 247 der Deutschen Ver ust⸗ Der Boischafter in Wien Penfield ist dem Renn, nnter dem Vorsitz von Dre Ing. „Eßkartoffeln in Cöln 14 3, in Ti ö , / / , ,. viene g, , . Mannheim, den 11. April 1916. Armee, 261. Verlust ne n Armee, Regierung zu fragen, ob der kürzli Unterseeboo . missenschaft licher Institute und industrleller Kzr k ; ; eleltet, ind 6 i Großherzoglichez Beylrkaamt, Abt. II. Dr. Pu del. 371. Verlustliste der württembergischen Armee und die die rufsische Barke „Imperator“ ohne vorherige n lungen des e, . bes Kolon al hirffcha fer ef, 1 . 1446. . . 6 e. in Düsseldorf Hes 4, in Koblenz ki , , . ö JII. Marineverlustliste. erfolgt sei. * n alien ee , g. er YHeuischen Hol onia ige liche fen. Königshütte J. D. Bail 4 . 2. d. Havel co M, in dem ersien, jetzt vorltegenden Bericht worden Vertreter der ver- JJ ,, , . , 3 — —— 1 ieler tanisg . 8 Berlin, einen Vortrag . dann 26. gin f , . 64 8, in Aachen 62 8, Chr ester ta? . 3 n, 6 a. . 2 Grofebritannien und Irland. — — . 2 Wunden — sein = leben . e he r nn, l stuf Roggenmehl in Kiel sz J, in ant on e , ng. Preis⸗ 1 ö. 4 ,, Ministerium für Landwirtschaft, Domänen In der gestrigen Sitzung des Unterhauses teilte eines neuen unvermuteten Angriffs unbotmäßiger San nann, Berlin, berichtete siber eins m, an immer. ku 4 n 39. 32 3 in Danzig; . . . dig . k und Forsten. t der Premierminister Asguith mit, daß er die Absicht gehabt Garranzas auf die Amerikaner e ing estellt worden se n iin 2. wre, , Rom ters k in Cee er, . er n . und . 142, nischen Türkozlker les ift ien e ge bien, ö 6 2 — Pe, em m inrich M in Bergzow, habe, eine Erklärung über die Vorschläge, die die Regierung g 2 Eelstehung Ter whnischastlih—nrne gent 52 A in Aachen und sb ein Pofen; ann alle Preisstufen bis auf denen sich Moldawaner (die lumänssche Bebölkerung Beßarabiens), Den Domänenpächtern Heinri eyer ergzow, be n lich ber Rerrutierung machen wolf, abzugeben, aber Añten. ischen n er, und. dem Benue Flusse. eid . Roggengraubrot in Fl z Angehörige der finnischen und der lettisch-Uitauischen Gruppe, Ver= züg I . ö e. ö. ö ' dem Berschterstatter infolge des 4an der war alle Pre in Flensburg 50 4, in Cbln 46 g, dann treter der Kaufasusvöik hliche
Nach W. T. B. verbreiteten Telegm möglich, seine Unternehmung im vollen ,, . nicht Re uren 1. , 30 8 in Görlitz; Wissenschaftlich n, , 8 ,, mm e 4 . 3 ö ö n * ge C uchsufi nabrück 2s , in Potsdam 2.0 , in Berlin Kfangenen der anthropologische Befund und die Sprache. Die
Will Braumann in Hagen und Oskar Keitel in Werben, — ru Abzn ‚ . Rea ; aratkter als Königlicher es fehlten noch immer einige Punkte, ohne die die Erklärung einem von W eten Regierungsbezirk Magdeburg, ist der Charat Königlich unvollstandig und ungenügend wäre. Er hoffe, die ganze An- das die chinesische Gesandischaft in Berlin aus Peking ern Gr konnte aber doch auf Grund von persönlichen, w ze w, dann alle Preipstusen bie alf 17 n, nne
2m irfurt; n Stettin, Breslau und Sprachproben wurden melst im Phonogramm festgehalten.
orden. . . ö 2 ö ⸗ Dberamtinanm verliehen wor gelegenheit heute zur Sprache bringen zu können. . hat, haben sich zwar die Provinzen Kuangsi n yon , n,. gin eo enen Erkundiqungen zur Frage deg wirt Erfurt; Hierauf wurde in Beantwortung der Anfrage, ob ein Kuantung nacheinander für unabhängig erklart, 33 ,,, heachtengz wertes Materlal , Kaffee in Köslin 70 „, in Allenstein ? ĩ Protest der griechischen Regierung im Zusammenhang herrscht in den übrigen Provinzen und deren Garij . Fe, , & eie lung. daß der Biehbestanb gs, dann alle Preizstusen bis . e. ö. gi 3 Sekanntmachung. mit der Besetzung griechischen Gebiets durch die vollständige Ruhe, namentlich auch in den Provinzen, in a u e Gf wengfistu mn, f, O0 Stüch größer ist ale in gan⸗ Essen, Ke in Neuß, Hanau und 4. in Siamarsugen; es baden, . ie die in Wilna erschelnende kleinrussische Zeitschrist Homan. Streitkräfte der Verbündeten eingereicht worden sei, Truppen aus dem Norden garnisonieren. l ls here , 6 e em Viehbestand tritt noch eine beit Zucker in Krier 72 J, in Königsberg t wen Memel, Til mittelt, wurde. in einer Wilnaer Bücherei die Handschrift Auf Grund der Bundetratg verordnung vom 25. September 19136, scitens der Regierung laut Meldung des „W. T. B.“ folgende ,,, eh, in, den nördlich von Ngaundet Köslin und Paderborn 70, dann alle Preisstusen B Tilsit, iner weißrussischen Ueberfetzung des Sachsensptegels betreßend Zern haltung, znruverläsizer, Herlontn. wem wandel Erklarung abgegeben: ö . Stück be . . . B. Morg allein einen Bestanz von Königebütte in S. Schi— und Gleiwitz; ufen bis auf S6 in aus dem 15. Jahrhundert entdeckt. RG GBI. S. 603), in Verbindung mit Ziffer 1 der Ausführungs 5 ö h * ver hell ischen Reglerung binsichtlich der Maf⸗ nohnt eine zahlre o j In. den genannten viehreichen Gebleten ausländisches Schweinef chmal in Berli timmungen des Herrn Ministers fär Handel und Gewerbe vom 2 * Pro 464 * . eg e. . , m G ener oder . ; ⸗ . * arbeltsträftige Vepölkerung. Besonderg wie? assel Sto , in Dortmund z a0! . in 8 . nz ö Land⸗ und Forstwirts . dier. in eg. 6 ö. * , . 26 e. ö re, * . ö. 6 gesehen batten Kriegsnachrichten. lle. durch dn g mne nl, ofen er elfe hin das , . ö 6 ern, ie Sieslan, ,,, Der Feld ; se b 53 er, Luisen⸗Ufser 12, und ihrem Inhaber, dem Kaufmann S. Auer ͤ . . . ; , ne sebr zahlrel n rse in Alt . ö ,, , — 6 ee n m m, n. Großes Hauptquartier, 19. April. (B. T. B , t. n n e, lachen ona 1 , dann Preitstufen bis auf o 8 in , , ,, . Unmhberlgfshelt n bemg auf Ulesen Hardelthetekeb unter- gur bãtten de,, 4 auf — 2 . West licher Kriegsschauplatz. murde nach Süden big in die Geh ed er dr ortammen een Dal l b f 1 1 9 . Däne 2 . ,, dtn n n. an n ,, . ⁊ e * en S ö — 91 Trunn 3 ĩ * / n 1 ö Berlin, den 15. April 19I6. 6 — en,. 3 ia e e rn, der griechischen Destlich der Maat nahmen Dr, , ö 6 165 bt. m wlnznlen, an den im Jahre 181. Sigmaringen; oͤrlitz und Lan in amt eine beachte serie Sielll unter. den lgadtartichastlichen Der Poltzeipräsident. J. V.: von Rönne. Regierung ; eingetreten, der von einem Wechsei in der Polnik vollstandigung des vorgestrigen Erfolges heute nacht ö. z omtte . eisten Vorsitzenden des Kolonial wirtschaft⸗· Vollmilch in Düsseldorf 35 3, in Cöln 33 3, dann alle Betriebs jweigen einnimmt, hat als 11. Heft ibrer Veröffentlichungen Griechenlands begleitet gewesen wäre, aber die Verbündeten Steinbruch südlich des Gehöftes Haudromont mern . 6 eine Suh f⸗Plaket ter gestistet, die hren fte bis auf 18 4 in Köslin; 36. eine von ihrem Obstbaulehrer Wau er verfaßte Schrist über den jwllsltza lle Ci iin Sing de Verewigten in . in Esfen 23 J, dann alle Prelsstufen bis auf 13 3 . , Organisatton des Absatzes, soraß der genannte ar ö. Hen eb
hätten damals von dem begonnenen Unternebmen nicht großer ö eil seine 2 ej = . * ; *. . die deutsche K sche Gebiet sei durch feindliche Kräste Bajonettkampf, über 1090 Mann wurden gesangn ben. nlonlellvittschst besondere erdlenste erworben inzel se m mmer au . 1 Wo einzelne Preise im Vergleich mit denen anderer Berichtsorte stã B K 2 zuständige Beamte der Kammer auf das beste über dle Anforderungen,
Bekanntmachung. zurüctreten können. Das serbij i . ; 1 . überschwemmt gewesen, und die Verbündeten bätten die Serben in dem nommen, mehrere Maschinengewehre erbeutet. Ein i .
Auf Srund ber Werfrdnung bes Hwösdeerck kom 23 Ser temße nächten verfsgäöazs flucht rl ange mmmen, w — 4 64 r zösischer Gegenangriff gegen die neuen deutschen , , . k cb nen Gait es sich in der Regel um Prelse die an eine kurze und leichtverfländliche Anlettung zum Feldgemüsek en cbischen auf Kerfu nordwestlich des Gehöfts Thiaumont scheiterte. Herten ö. . ö . eingekauft und den Händlern zum gestellt werden müssen, unterrichtet ist. Rach einer knappen Dar—⸗ »„hner ju festgesetzten Preisen überlassen stellung des Werts der Gemüsenahrung und der volkswirischaft lichen
1910, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel verbündeten Streitkräfte in Saloniki und der serbi Verbündeten gewisse Maßregeln und Vor⸗ Kleinere feindliche Infanterieabteilungen, die sich n worden sind. Bedeukung des Gemüsebaues werden junächst die Vorbedingungen
— S. 603) * , 8s . habe dazu geführt, daß die K estimmung vom 27. September DMB. S 246 babe ich sorge auf den griechischen Inseln und in den griechischen Gewässern 4 . — 3 ö durch Verfügung vom heutigen Tage dem Händler Max Fürst und getroffen hätten, um für die Sicherheit sowohl der Streitkräfte selbst schiedenen Stellen der Front unseren Graben zu naben Etatistik und Volkswirtschaft w f ; es E dessen Ebefrau Bertha geb. Seelig in Deutsch Krone den als der Schkffahrt, die ihnen ihren Materialbedarf zuführe, zu sorgen. suchten, wurden durch Infanterie⸗ und Handgranatenjen Die häuft s Wohlfahrtspflege. 3 . ein rãgliche Gestaltung des behandelten Betriebs- Handel mit Kartoffekn, Getreide und Futtermitteln, Der Grand für diese Maßregel erhelle aus der Betätigung feindlicher gewiesen. Deutsche Patrouillen drangen auf der Cong 44 uf igsten Großbezugspreise für Mehl Im Herrenhause zu Berl jweiges besprochen: Anpassung an die örtlichen Boden. und unter Einschluß von Vermittlung sgeschäften, wegen Unzu. ÜUntersechoote im Aegälschen Meere die dort Operationsbasen hätten. Höhe in die feindliche Stellung vor und brachten einen dn dulsenfrüchte, Eßkartoffe kn, Heu und Stroh VerLdin Für ,, . 3 amn Palmsonngtag der Deut sche , , . unter denen die Arbeiterbeschaffung, das Vor⸗ verlässigkeit in bezug auf den Handeleabetrieb un ter sagt. Alle Schritte dteser Art, die die Verbündeten tun könnten, ergäben 76 M fangen ein im März 1916 aug Veuts and arbett und Werkunterricht. Die andensein von genügenden Spannkräften und reichlichen Mengen Deen wre dhe nr ginn ige 3. — — 5 . e , gn mm, . 76 Mann gefangen em. ctngen nech den Berechn, n, besuchte Versammlung beschäftigte sich mit der Stallmistes an erster Stelle slehen. Gbenso wichtig find die Abfatz⸗ Der Zunmrat. Sæoulte. Heut haus für Serbien aug zusenden, einem Entschluß, der in erster Linke auf Oestlicher Kriegsschauplatz. Landehamts im Durchschn lunssen o , . Statistischen des Krieges erhöhte G nn. . k 3 die Erfahrungen . 46 ien genügende kaufmännische Begabung des Unter-
ö Ansuchen von Sriechenand gefaßt worden Jet luf dem nördlichen Teile der Front lebhaftere Au on, Preußeng für oon un n Te lo . Söhre gewann. De Horsttende w mr m nn wirischat fut K ,,,, 2
91 scheit zst * . . = * : s ö ö 2 f 23 . erb . = s⸗ en ;
— Nach einigen Tagen der Ungewißheit ist eine Krisis und Patrouillentätigkeit. inh. ruchngd ö ¶Hnfahß 412 6, im Marz des . ö. H n n. K r erf d be ene,
- „ Roggenmehl 36, (365 bejw. Geheime Sberre . . Dr. von Bremen und der , , immer häufiger auftretenden Krankheiten und
. gierungsrat Dr. Pallat anwesend waren. Nachdem chädlinge, erhöhter Ausnutzung der Gespanne und Arbeitskräfte.
im Kabinett wegen der Frage des zwangsweisen n . h f z 8 . elbe 9 7
Balkan⸗Kriegsschauplatz. ie ) w, . wee, zum Kochen Iva (8b, nn bejw. der V si f . !.
z peisebohnen g9g1 orsitzende des verstorbenen Ehrenvorsitzenden und Gründers des Der praktische Teil behandelt in kürzester Form und größter Ueber-
Auf Grund 2 ; * ö z ö. e z 6 . Militärdienstes für verheiratete Männer e, me,, . uf Grund deg 8 568 der Verordnung des Bundegrats vom Bis vorgestern sprachen dem „Reuterschen Bureau“ zufolge alle Nichts Neues. 1 . c os (94.60 bezw. 1665, - 9 25. Juni 1918 RGö*l. S. 363 — nd. der Preuftichen Aug. 2 en 2 die widerstreitenden k der . Oberste Heereaglenn . * beam lz g, Heu Iss (14 bemh, 339 9. . J Dr. von Schenckendorff ebrend gepacht hatte, sichtlichkeit alles für den Anbauer Wistenswerte, wie Bodenbearbeitung, sährungsbestimmungen bierzn vom 3. Juli 1815 abe ich dte Kabinetts mitalieder n dieser Frage noch vereinigt werden de Kam. 65. n, ,., en ge, Krumm. und Preßstroh, 83; n ,, von der umfassenden Arbeit des Verein in den ver— Düngung, Saatgut, Sortenwahl, Pflanzenanzucht. Abschnitte über Schließung der Geichäftgtstrisbes des Bäckezmersteg? konnten. aber die Aufschlebung don Asquiths Erklarung r srchyrelseg für G ufoh gf des Febleng des bisherigen hoben Nicht, Zutanft . und entwickelte die Aufgaben des Vereins für die Schäblings. un8 Krankheilsbekämpfung und. über Ernte, Auf— Bisbelm Gillet von Hier, Sandkaulftraze Nr. J3 wohnhaft, für lonnten, aher die, , ,. e. ere, . nie ciger als ber fin erlin ist der Durchschnittspreis ' für Richtftroh Ziuͤn Cen üb ann sprach der Oberstudienrat Sr. Kerschensteiner? bewahrung und Verwertung der Gemüse beichlleßen die Arbeit, die die ganze Dauer des Krieges verfügt. Gleichzeitig ist dem Genannten die gestern im Unterhaus hätte erfolgen sollen, zeigt, daß noch Wien, 18. April. (W. T. B) Amtlich wird gemelbe is er für Krumm. und Preßstroh. . . e. über „die Erziehung zum Pflichtbewußtsein “. Er entwickelte für 30 3 von der Haaptgeschäftsstelle der Kammer bezogen werden und setner geschäfrgfähigen Familsenmitgliederr. auf Grund deg S 1 eine gewisse Meinungsverschiedenheit besteht. Für den Augen⸗ Russis nd sü vost licher Krle gs schaupn h Dtwohl dem Großhandel eine prelgausgleichende Funktion 8e . . Pflicht im Hinblick auf die sozlalen Aufgaben der kann. Bei der großen Bedeutung des Gemüsebaueg in der jetzigen blick richtet sich alle Aufmerksamkeit auf die Stellung Lloyd Russischer und südöstlicher Kriegsschaup , 2 uit er doch nicht imstande, beben nde rd; 585 , m e , n ,, bel det Jugend. Zeit wird das Buch vielen eine willtommene Belehrung bieten. — ö — . Lehrer g Iletchen, wie die Angaben des Statistischen Landeg. Hamburg über den Willen zur 6 net , ,,
der Verordnung des Bundegratg über die Fernbaltung unzuvenlässiger i ̃ . — . 9 — n,. 3 . Georges, der sich als unbedingter Verfechter einer allgemeinen Unverändert. mts lber die ha g
und der bierzu erlaffenen Ausführungabestimmungen vom 27. Sey. Dienstpflicht ohne Unterscheidung zwischen Verheirateten und Un⸗ . u ezugsprelse an den einzel lichen D [ Italienischer Kriegs schauplatz. marktorten zeigen. ; ö nzelnen Haupt- en Darlegungen des Vorredner nach der praktischästhetif Ueber Schädli mů
8 ö irn der k . für gate rb Cen der Erziehung. Seine perssnlschen ,, bat die Deu ts . ,, 8 w.
tember 1818 der Handel mit Gegenständen des täglichen verheirateten enthüllt hat; er wird von einer starken Gruppe von c h üs ändi Front entwickeln ĩ 6 z An der küstenländischen Fro = ö d. u nder. Forderung, die schöpferischen Kräfte der Jugend durch Beffauer Straße 14) eine kleine, vom Königlichen Gartenbauinspektor
Bedarfs, insbesondere Nabrun gts und Futtermitteln aller an 8 6 Andererseits bef ö ; 6 ; Ss besteht im Art, sowie rohen Raturerzeugnissen, Heiz- und Leucht. Unionisten und Liberalen unterstüßt ererseits be w e e Tanne . toffe und mit enständen des Kriegsbedarfs bis Kabinett eine mächtige Grunpe, die glaubt, daß die Armee Italiener gestern stellenweise eine regere Tätig eit. Selbsttats gkeit im“ Sinne einer Fraftvoll ö 2 1 3 * genug Männer für den jetzigen Bedarf bekommen kann, auch Triest kreuzten zwei feindliche Flieger, die durch * neben. n der Aus rache ber ee e nnr , m 8 , , 6 abwurf zwei Zivilpersonen töteten, fünf verwundeten. f , Professor Dr. W Stern. Damburg, Stadt. Rauchschäͤden in bioloaischer Iinfchn ,, n, e n. . zu Singer Mannheim. der für die pflichtmäßige Jugend, vorbeugende und. die direkte Bekämpfung leicht versiändlich dargestellt
weliereg unt ersagt worden. e . 1 n, en, den 15. April 1916. ohne allgemeinen Dienstzwang. Von einer Meinungsverschieden⸗· al nen tötete f ve ; heit hinsichtlich der Führung des Krieges ist keine Rede, da alle Flugzeuge versagten die feindlichen 1 und si wehr und Werktätlgkeit in der Schule un S F ᷣ fer auf einem italienischen Tom n der ule im Sinne einer Friedens, und werden. Die Flugschrift ei . ; b ö Kriegswehrkraft des deutschen Volkes eintrat. Die Versammlung wirtschaftlichen . n n,,
Der Königliche Poltzeipräsident. von Ham macher. n eg, . . e d d Parteien durchaus einig sind, alles zu tun, um den Sieg zu dort emen Bombentref u em n beschleunigen. Im südlichen Abschnitt der Hoch fläche von Qoben
— Das Auswärtige Amt hat dem „Neuterschen am Görzer Frückenkopt. kam es zu Geschützkämpn Zagora wiesen unsere Truppen heute früh einen — Deu schen. Verein für Knepe n befkr uit ehe ers, ,
Bureau“ zufolge ein Abkommen mit den amerikanischen wie 6 ö Pie bäuf: ; j unter beträchtlichen Verlusten des Gegners ab. 2a * bäufigsten Kleinhandelspreise wichtiger Lebentmittel 6 f . n n m unserer, Jugend. Die Verkehrs wes ͤ ür unser Volk noch steigenden Anspräche an semne ertehrswesen.
i tamtsi es Fleischp ackern geschlossen, demzufolge die britische Regierung ; . . — ; . A ch ch . die gesamte Verschiffung aller Produkte der amerikanischen n . Brückenkopf stand bis in die Nacht unter lt und J Preußen r isha hl b, en fin n , t ghehe nl z 14 chãus ͤ äischen Ländern für di tere Artilleriefeuer r . . tische Wehrkra flichtgema . Deutsches Reich. , 2 or,. r . Ländern für die weitere An der Kärntner und Tiroler Front hielten Dag Königliche Stattstische 2 . . . . Pflege der Werktätigkeit als Grundlage , po sỹ*᷑ n . Veriglchnis der Posts check kunden hei den n, n. 1 1916 a, , schützkämpfe mit wechselnder Stärke an. Am heftigste en ihm perausgegeb Ke Landes gmt, veröffentlicht in Nr. 18 üngbwelsaren Forderung für alle Unterrichts, und Erötehungs „tichectämtern im Reich spgst gebigt wird im. Mai der Preußen. Berlin, 19. April 1916. chu . 1 ö oe. 2 fen vlichẽ e, ng der rrgg ,,, Hrelabericht eine Zusammen., anstalten.“ t 3 3 b herausgegeben werden. In den Nachtrag sollen die Post- In der, am 15. pril unter dem Vorsitz des Königlich e , e. e me m d, nnn, Nach Hitteruach seß . hãusigsten ,, ö, . 15 2 r arr. 2 ; ; . 1 . ; r , . 5. len fi *. — d ; 2 . ö . ; st. e en, derkeh Die Deputiertenkam mer hat einen Gesetzentwurf über Italiener hier zu einem allgemeinen Angriff an. Die d e, n , nn . . , en, 66 der e, n 3 , , aufgenommen werden wollen, * en: für 1 Kg gelbe Erbsen zum ̃ 5bli fürsorge ist die Unterbringung der ihres es m t bald die Ers J Posts hn 9 len. Augenlichtz Beraubten in Berufen, die sie vor der C ne Geist zu beantragen. . zu ee
. — — Dr. Grafen von ö: rchen⸗ feld⸗Koefering abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes⸗ das Vorstellen der Uhr in Frankreich bis zu Ende des abgeschlagen. Später gelang es dem Feinde, die M cen fe rats wurde dem Entwurf einer Bekanntmachung über die Jahres, in dem der Friedensvertrag geschlossen wird, ange⸗ 26 Col di 24 an mehreren Stellen zu sprengen in ir , gin 1s 8 im Vormonat Februar und 11d. 83 ähem, ; en; Todeserklärung Kriegsverschollener die Zustimmung erteilt. nommen. Die durch das Gesetz vom 9. März 1914 festgesetzte gänzlich zerstörte Stellung einzudringen. Der Kampf du *. ils) 3 n. 1915), weiße Speisebohnen 115, (gegen 1160 i 9. 9 1 bew ten und ihnen dag Bewußtsein geben, anstalt erhältlich. Jur Annahme gelangten ferner der Entwurf einer Bekannt⸗ gefetz liche Zeit kann danach durch einen Beschluß des Minister. 8 mn Sug anatal, wo die Itallener in letztge ad Gee 66 ö , Il Gegen 85 bezm; 143) , Eßbutter fe,. . wee er genen ,,,, Theater und Musik machung ber Druckpapier der Entwur einer Bekanntmachung rates abgeändert werden. Vorposten durch wiederholte Angriffe belästigt. hann 51 3 , iM, Welßenmehl sos (segen Ho eren dle Löt ü. 8 , z über die Einfuhr von Eiern, der Entwurf einer Bekannt— . ; 2. ind d * einen Gegenangriff aus seinen vorge ger hbrot (Semmel) , 6. gehen o, herne, sr , angebahnt hal un gen ,, Dolksbikne Cheater am Sülowplat), machung, betreffend den Verkehr mit Seife, Seifenpulper und Rußland. K ee er, * ließ hi ha 1694 * Jula von Wehen 6 ö.. k b , der krieg b denn; r de . . ĩ Die, alte, beliebte Berliner Gesangeposse Die Motten anderen fetihaltigen Waschmitteln, der Entwur einer Bekannt⸗ Der Chef des Veryroviantierungswelens der Armeen der 5065 un en, e. ndete Gefangene und 4 Maschinet . 1768 (egen 163,8 bezw. 1065) 3. n, n, Raff? 569 schaftigung finden würden, o nimmt man setzt an, daß im a, ,. ö Hr n w. ö . e, n, , . machung über die Einfuhr von Zigarettenrohtabak, der Ent⸗ Nordfront, General Frolow und der Senator und Geheime in unseren Händen. ö. 6 ejw. 33639) g, harten Jucker 64, (gegen Hz.. bezm'' e. . Ausblldung der Kriegsblinden für den genannten Beruf eher am Bülonplatz in me. ging gestern zum ersten Mal im Theater wurf einer Bekanntmachung über die Einfuhr von kondensierter Rat Garin sind zu Staatssekretären im Kriegsministerium Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabe ** in' e an 25, (gegen 23,9 bezw. 2237) J. Hirse 1360, inn, en sei; dagegen achtet man immer mehr darauf, den Er, gangen, seitbem sie , Fast a Jahre sind (s Land ge— Milch und von Milchpulver und der Entwurf, einer Bekannt- ernannt worden. von Hoefer, Felbmarschalleummant. En g, g t 6. J, Fadennudeln 118, (gegen IlIs.0 bezw. bann ö . in ö. Sab ten Beschäftigung zu verschaffen. Silex eg denn auch nicht Mu Te e e, 6 . 323 0 war machung, betreffend die Wahlen nach der Reichsversicherungs Niederlande. . Fönen he, re c. . be ß. . e. Tau ändisches betrieben — n berschiede nen green, Fabrik. Stück wirkte. Alg der Vorhang sich . nr, , k , hohen , mn 6 8 ,, . un ehen ande nl f, ,, , ö. ,, . O och,, en, deer . 8 / * ö 15:57. h. ö ) . * n J B 2 - 2 ö werkelaboratorien, im Militaͤrbekleidungtamt, erne große Anzahl von batte man . . ner g n nne f,
ordnung. Die Neuwahl der Mitglieder des Beirats für das ö für Ackerd Industri 6
Auswanderungswesen wurde vollzogen. Demnächst wurde über dom u ür rbau, Jndustrie und Handel w A6 9 , Roßfleisch 20 ; ) verschiedene Gingaben Beschluß gefaßt. Post hum ga find, am Sonnabend die Direktoren der Nieder⸗ Der Krieg der Türkel gegen den Vierverh rrrei ig; , 171,6 ben, 194) c. für Arbeiten, für die sich Biinde ausge fü
landijchen Dampfschiffahrtsgesellschaft und des Holländischen ; ᷣ ö du en 28 bejw. I) ee sbernw 1Iũ6) Ae für 1. Vell milch 28, werker, Schub Ti gezeichnet eignen. Auch für Hand.· Werk der Vergangenheit neu belebt den sonlte; 1
; Konstantinopel, 18. April. (W. T. B.) Da ae enn ö S233. ., für 1 kg inländische Steinkoblen (Haus- n . 9. macher, Tischler, Schneider fand sich mancherlei regel, die Hauptpersonen des Stuck eri . i, . sollte aber als
* (84. bezw. z,) , für 50 KR inländische Braun— ige geelgnete Arbeit, Von nicht zu unterschäßendem Vorteil ist, anachronistisch aufgeputzten Au tn den n n. . J
en, wurde e
Llond empfangen worden, die dem Minister mitteilten, daß die . ; ̃ 8 z quartier teilt mit: köln priketiz , ; ; zu. gewöhnlichen Formats 138,9 (gegen 138 be daß die meisten dieser Arbeiten in kürzester Zeit. ?f i —
38,6 383 bejw. 1198) 3, ein; zester Zeit, oft schon innerhalb affenbar, daß die Regi
ger Stunden, von den Blinden erlernt werden können. Diel die Pöegte nüt, auf schertbafte Wirkungen ausging.
önnen. In den In der Dürftigkeit der Handlung machte sich sogar eine auffallige
britis Reai Bedi . für = . = ö. ; . 8 Nochmals wird amtlicherseits durch „W. ö 21 ö zt n ,, , . Abt . der 6 6 6 2 Stück derselben 130 (gegen lh, bKejw. Til) , sär i'
hingewiesen, daß alle Gum miab fälle, die nicht mehr im dreißig Prozent des Schiff sraums für Frachten eilung unserer Freiwilligen machte in den bein Lum 3j. (zi bejw. 284 .* Bann Mehl und!“! Königlichen Milttärinstituten allein soll ; 5 n .
Gebrauch sind oder sich nicht für den Gebrauch eignen als nnch 6. zur K gest eilt werben tin Nächten überraschenbe glückliche Angriffe auf feindliche It es sich um die , wischd m . stelln für Köizashlinde in . 6 ren gen. 6 1 e ,,
Altgummiabfälle der Kautschukmeldestelle, Berlin W. (Pote⸗ J. T. B. mitteilt, hat der Minister den Direftoren deullich in der Umgegend von Scheik Said. 6 Zurück J. di . Spandauer Munitionsfabriken Versuche, die Kriegeblinden mit em 6 bermerfrischendet, weil zu Kalischs und Weirauchs
damer Straße 10 11) gemeldet werden müssen. en, e , wan z 2 An der Kautasusfront haben die Kämpfe im? e Gch brug'z d. J. die Preise für gleichmäßigen, einfachen Arbesten za“ beschäftigen, vie! auc Titten g an die jezt gemohnbenzmäßlgen Sußeren. Nen.
Die Abfälle dürfen nur den beauftragten Aufkäufern * , 1 Abschnitt und auf dem linken Flügel des Abschnit! Teiße Boh e ee, . iht den . im wesentlichen nach dem 6 Gef ih ar g 23 oe g eren. . 5 ö
nur . stragten Auf ; Beru mie ichen Negierũ̃⸗ b anf, — 1 1 . * ührt werden, mit vollem Erfolge 26 ‚— ö orũber, un eine besonders x d
deren Name und Kaufbezirk bereits veröffentlicht find, zum pieiben müsse, und daß nicht gestattet werden kann, daß * k seit n de. ,, z em D Preis nottert, so werden zurzeit, wie buen , siyd Wirkung ging bon den jahlreichen musikalischen R.
n der Sprich en Kü ste murde ein nern ei n können. Dibemnprorlz, mittelt, ie erh nelche feurigen geb Röder, alte öl wnter relbiicher barsdifsitze Bemme mn, en.
2 in der Rhei. Melgdien aus Verdis damals neuer und befonders beliebter Orer
Kauf unter Beachtung der durch die Bekanntmachung die Versorgung des eigenen Landes durch niederländische Schiffe ein Schiff auf der Höhe von Gasa aufsteigen l . . — nischen detallwaren⸗- und Maschinen fabrik in Düff 1 inen seldorf La Traviata ĩ ĩ f angestellt. Dort werden Blinde, die sich noch in Lazarett, blieben waren. n,, 2. ,,, * er f * d
V. J. 2354/1. 16 k E A fesigesetzien Höchstpreise angeboten 1 Furz l
. 3 8 iu kurz komme. m Maschinengewehrfeuer und . i err Sir are, ö .
Die beauftragten Aufkäufer sind berechtigt, in den ihnen . ] ö . . . die auch Bomben auf das feindliche Schiff war AUmisch, behandlung befinden, täglich 4 St nr. ve .
zugewiesenen Bezirken nach Bedarf —— 2 — einzurichten Die gesamie Brief⸗ und Paketpost des dänisch⸗ 15. April feuerte ein feindlicher Monitor einige Ge n heiten bestehen in dem . 2 832 an,, * = n . kö, Datgtellů land ang Wahbäansnn in der Sen alen
unt Unterkauser anzustellen. Leßiere müßfen ihre Berechtigung isländischen Noutendam pf ers Vottnin. der am, die Spitze von Karatasch auf der Insel Kusten n. * Ger ndenchschnelden mit Egalisierkobrer, ferner in dem Kontrolsferen . a Kannletn eh. geaet nen dn, n, .
zum Auftauf von Aligummi und Fegeneraten burch einen vom 1. April von Kopenhagen nach den Färöerinseln unh Island wässern von Smyrna ab, aber ohne Wirkung. 3 E e n fe , der Goschosse. Die Blinden erreichen hierin schon jetzt die Leistung Ünd ö . Fattotums deg Börgermęelfters,
Kriegsmimisterium ausgestellten Ausweis nachweisen. abgegangen war, ist der Franffurter Zeitung, susslge von, 46 JJ ,,, ig dere üttot erben gent behnem on, K cnpletsßinget i fan. eie . 8 2
361 h 4 9. ß 3 ; K =. in a6 2 . 4 6 J 1 Pof 1 6.
den en glischen. Behörden während des Aufen halte des ͤ j nian ben Kassee Pon öl, auf noch Hersuchen mit laude nn 9 ; e, ,. werden auch Neben ibm sind Kart Wallauer ala kw , . 1
— * in Lerwik beschlagnahmt und an Land gebracht Ver Krieg zur Ge⸗ ,, . unn nr n gn 1, , von böb, auf betrießen gemacht werden. Im . . , 6 Bürgermelster und Eugen Rer als k
. ö. k worden. . ö. *. An 18 Urten Prelse nottert sind. ̃ ; . en de eschãftsreij ; R , m e,, e e.
Der Kriegsausschuß für Kaffee, Tee uhnd deren : London, 18, yen (ä , Bs Wie vlorn (Feber len Lt tsä n dnblan hl ble häuten Brett main h eig Tenien gen ö,, hebe, nen. n
Ersagmittel, Cg m. b. g., Berlin M. 9 Bellevnestraße 147, * me mee, . ist die russische Barf „Schwanden“ tor pediert r if au ben elnielnen Hauptmigrktorten jeigen hn U. irre ne, 9 r. h uch für die übrigen Blinden, Operetten sãngerin a ,, k ——
lein burch . T. G min daß das Verbot, Rohkaffee zu * 9 6 . , , . ,. ** / einer hie Vesatzung ist gerettet. n Han rg nf ä . So sind für den Untersuchungskommission e , an . . eine de . wie anmutig svielte, fang und tea gte e .
rösten, das gleichteltig mit ber Kaffeebesianbsaufnahme erfelgt. N ) t 6 — 26 in * pr. V . * 9 Hern, 18. April. (WB. T. B.) Einer Sonde 1 Rilogt nm Venn, Ulle le tie nhandelbprelse ermittelt worden Induftriebeiriebe auf ihre Gignung für Bnnde prüft. ö beer , . ö Deenstmagd den Ren, en,.
— 3. . , , , . ,. mertsam eit der grlechischen Jiegierung auf bie Handen richtet, des „Matin“ zusolge, gab der Führer bes, ton . 8 36. 9j 1 on enz lee e, nn Glgmarlngen L. , aber eim as zu lange , elne unterdalt lane, t erer Ter pas Rösen von Rohkaffee mengen bis zu 16 Eg die in Athen, im Pirdus unb auf Mytilene mit ber Be⸗ D ers 3a a“ in man zu wn . w , n , 1 9 1 nelostusen big auf o in Hannig Kunst und Wissenschaft. . gest at tel wird. stimmung nach Kleingsien gebilbel werpen Die Note teilt mit, Warnungaschüssen zu entfliehen versu 144. bessebohnen i Mieababen 19 4 ; r , . Untersuchungen von Kriegz⸗« Im Könial !
. Jen, , , bm hen dehnen ge. 3 9 h ,,, ben sotig⸗ i . in rr . nsere Kenntnig über die Naffen. Abend in n , Qpernbanse Badet ee, Teer le,
l nister hat fich seine Nntwort vorbchallen. X 3 in Hianssonl nnn Man h o 3e al usen bi , eee. * . Dereicherung abend. den . Aprll. . m — 2 * .
: ngen in Kriegsgefangenenlagern abend der Königlichen Fapeile ann. . 3
nahm folgende Kundgebung einstimmig an: „Die Erfahrun idti s . n 1 F gen des und städtische Gemüsebauer sow ᷓ 8 6 Krieges bestätigen die Berechtigung der seit Jahren von dem Vereine usw. 2 bis 25 . pin e . e, ,