22. Warn Mittags 12 Ubr, wird von der Königlichen Kapelle ferner ein Sonderkonzert gegeben. Dirigent dieser Veranstaltungen ist Generalmusikdirektor Dr. Strauß. Sonder kenzert wird außer der C-⸗Moll. Symphonie von Beethoven die Alpen symphonier von. Richard Strauß Gum ersten Male im Königlichen Opernhause) aufgeführt. Einlaßkarten (nur noch Parkett und J. Nang) sind bei Bote u. Bod, Leipziger Straße 37 und Tauentzlenstraße J, zu haben. — Am Karfreitag bleibt das Königliche Opernhaus geschlossen. Der Spielplan für die Oster⸗ felertage lautet: Sonntag: Ada“, Montag: Mignon“. Am darauf⸗ folgenden Dienstag wird Die Afrikanerin* gegeben.
Das Königliche Schauspielbaus blelbt von morgen bis Sonnabend geschlossen. Am Sonntag werden Die Journalisten‘, am Montag wird „Peer Gynt?, am Dientztag „Kabale und Lieber gegeben. = Den Andenken William Shakespeagres widmet das König⸗ liche Schausptelbaus aus Anlaß des dreihundertjährigen Todestages des Dichters die Aufführung einer Auswahl seiner Werke in zyklischer Reihenfolge. Bet dieser Gelegenheit er⸗ scheinen nach längerer Pause und in jeilweise neuer Besetzung wieder im Spielplan: „Viel Lärm um nichts (26. April, „Der Wider spenstigen Zihmung. (28. Aprih, ‚„Hamlet (3. Mai), ‚Der Kauf- mann von Venedig“ sowie Antonius und Kleopatra“. Auch eme Aufführung von „Julius Caesar' ist für die Shakespearefeier in Aussicht genommen. In die Splelleitung der Werte, in deren Hauptrollen die gesamfen erslen Kräfte des Theaters beschäftigt sein werden, teilen sich die Herren Patty und Dr. Bruck.
„Der Schneider von Arta“, heitere Oper in drei Akten von Waldemar Wendland, Dichtung von Richard Schott, wird als nächste Neuheit des Deutschen Opernhauses Anfang Mai zum ersten Male auf der Charlottenburger Bühne erscheinen. Das Werk, das zuerst in Leipzig unter Lohses Leitung gegeben wurde, wurde kurzlich auch im Schweriner Hoftheater mit Erfolg aufgeführt.
der
Mannigfaltiges. Berlin, den 19. April 1916.
Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Frau Kronprinjessin besuchte W T. B.“ zufolge gestern wiederum die Verwundeten im Gesellschaftshaus des Westens in Schöneberg. P
Bei der Gründung des ‚Reichs verbandes Ostpreußen⸗ hilfe wurde beschlossen, den Reichekanzler Dr. von Bethmann Hollweg und den Generalfeldmarschall von Hindenburg um gemeinschaftliche Uebernahme des Ehrenvorsitzen über den Verband zu bitt'n. Der Reichskanzler entsprach, wie ‚W. T. B. meldet, dieser Bitte duich nachstehende an den Verbandsvoisitzenden Oberpräsidenten von Batocki-Friebe gerichtete telegraphische Erwiderung: .
„Eurer Exzellenz danke ich verbindlichst für die Mitteilung über die heute vollzogene Begründung des „Reichs verbandes 2st⸗ preußenhilfe“. Die damit hergestellte enge Gemeinschaft zwischen den von der Kziegsnot betroffenen Teilen Ostpreußeng und der Gesamtheit der im Reich und über seine Grenzen hinaus in edlem Wettstreit gebildeten Hilfsvereine betrachte ich als kostbares neues Zeugnis für den uns und unsere Verbündeten zum Siege führenden Geist unbedingter gegenseitiger Opferbereitschaft. Ich rechne es mir desbalb zur hohen Ehre, das Ehrenpräsidium des Verbandes zu . und an ee e n n ö ihm gestellten roßen Aufgaben na räften mitwirken zu dürfen.
ö ö et Bethmann Hollweg.“
Von dem Minister des Innern, Staatgminister von Loebell ging auf j ae g ten der erfolgten Begründung des Reicht⸗ verbandes folgendes Telegramm ein: ö
Dle ö Mitteilung von der Gründung des Neichs- verbandes deutschet Kriegshilssvereine für Ostpreußen begrüße ich mit herzlichem Dank und besonderer Freude. Den Männern, die den Gedanken der Ostpreußenhilfe in die Tat umgesetzt haben in allen Gauen des Vaterlandes, gilt auch der Dank der Staats, regierung, deren Fürsorge um die heimgesuchten Kreise und State dle Ostprenßenhilfe ergaͤnzen will in freiwilligem Llebes werk. So möge die Zusammenfassung ihrer Bestrebungen im Reichsverbande der Provinz Osipreußen zum Segen, dem Vaterlande zur Eyre ereichen. . . Loebell, Staatsminister und Minitster des Innern.“
Der Reichsverband Osipreußenhllfe! will als Zentralstelle für die Gesamtbestrebungen der in der sogenannten. Patenschafts⸗ bewegung“ miteinander verbundenen Vereine dienen, ohne deren Selb⸗ ständigkeit irgendwie zu Heeinträchtigen. Zum Verbands- vorsitzen den wurde der Oberpräsident der Provinz Ostpreußen von Batockt⸗Friebe, zum geschäftsführenden Vorsttzenden der Pollzespräsident Freiberr von Lüdinghausen gewählt. Ginem zu bildenden Chrenkurator tum traten bereits die in der letzten Sitzung anwesenden früheren ostpreußischen Oberpräsidenten, Staalsminister von Moltke und von Wind heim, bet. In den Vorstand und dengeschäftg⸗ führenden Ausschuß wurden u. a. gewählt: der baverische Staatsrat von Kahr, der Oberprästdent der Provinz Sachsen von Hegel, mehrere preußtiche Regierungapräsidenten und eine Anzahl von Oher⸗ bürgermeistern, von der Berliner Stadtverwaltung der Bürgermeister Dr. Reicke und der Preęfeßor Dr. Mo Lse, aus Oßpreußen der Landeshauptmann von Berg und der Oberbürgermeister Körte⸗ Königsberg.
Die vom Preußischen Roten Kreuz vor Jahres frist begonnene Sammlung ausländischen Geldes hat einen über Erwarten aünstigen Erfolg zu verzeichnen. Dle bisher eingelaufenen Spenden haben bereits die Summe von 100 000 6 überschritten. Den Vauptanteil an diesem Ergebnis haben die preußischen Schulen, die aus allen Gegenden die fleißig gesammelten ausländischen Kupfer-, Silber,, Goldmünzen und Scheine überwsesen haben. Aber auch viele Behörden und Vereine vom Roten Kreuz haben sich in den Dienst der guten Sache gestellt, ebenso wie zahlreiche private Spender ihre Schubkästen geltert und lhzen Besitz an gusländiscem Geld freudig zum Wohle des Vaterlandes hingegeben baben. Wie opfer willig selbst Beträge im Werte von 25 1 und mehr gestiftet wurden, zeigt die Vertellung von über 30909 Ghrenpreisen in Form der von Pꝛiofessor Gaul gefertigten Denkmünze, die für solche Spenden verliehen wird. Da die Sammlung den doppelten Zweck verfolgt, das in vielen Haushaltungen nutzlos liegende ausländische Geld unserer Fnanzwirischaft zuzuführen und zugleich der Verwundetenpflege neue Mittel zu schaffen, bittet der Preußische Landesverein vom Roten Kreuz, auch weiterhin das Unternebmen zu fördern. Die Einsendungen sind zu richten an die Abteilung VI des Zentralkomitee vom Roten Kreuz Berlin W 35, Schöneberger Ufer 13, Postscheckkonto Berlin 21681.
Eine Bildnisgusstellung, die in Ausschuß von Damen und Herren der Gesellschaft unter dem Voisitz der Gräfin Günther von der Groeben veranstaltet, wird in einigen Wechen eröffnet werden. Eine große Anzabl hervorrgaender Persönlichkeiten haben, wie WT. B. mitteilt, bereits ibr Bdnisse übersandt. Eine Hauptanziehung der Ausstellung werd eine vormreffliche Photographie Setner Majestät des Katsert Franz Joseph, eine Aufnabme aus jüngster Zeit, bilden, auf die der Kaifer mit seiner charakteristischen kleinen Schrist, einen schönen Wahlspruch gefetzt hat, der auf das Bündnis mit Deutschland anspielt. Auch dag deutsche Kalserbaus dürfte ziemlich vollcblig im Bilde vertreten sein. Die deutschen Heerführer werden in großer Anzahl zu sehen sein. Hindenburg und sein Generalstabschef Ludendorff haben ihre Bilonisse fär die Ausstellung geschickt, mit markigen Wahlsprüchen unterzeichnet, welche die Art diefer Manner trefflich kennzeichnen. Auch die meisten anderen berühmten deutschen Generale wird das Publikum auf dieser Bilderschau finden, ebenso wie hervorragende Manner auß der deutschen Marine und dle leitenden Personlichkeiten
der deutschen und der Preußischen Regierung, an ihrer Spitze den n , von Bethmann Hollweg. Bie deutschen Kirchen⸗ fürsten sind unter anderem dur eine Photographie des Kardinalerzbischoff von. Cöln Hartmann mit, einer Wid⸗ mung vertreten. Von den mit Veutschland verbündeten Staaten wird besonders Oesterreich⸗ Ungarn eine reichhaltlge und wertvolle Sammlung von Bildnissen aufwelsen. Außer dem Kaiser Franz Joseph haben das Thronfolgerpaar, der Höchstkommandierende, Erz⸗ herzog Friedrich, mehrere andere Erzherzoge und Erzherzoginnen und die meisten Heerführer der österreichischzungarischen Armee ihre Photo, graphien gesandt, ferner der österreschische Ministerpräsident Graf Stürgkh, der ungarische Ministerpräͤsident Graf Tisza, der Minister des Aeußern Baron Burian. Aus der Türkei sind Bilder des Groß vesirs und Enver Paschas angekommen, der durch eine Widmung in französischer Sprache seine Freundschaft für Deutschland ausdrückt.
Ueber die Wasserstands⸗ und Eisverhältnisse der norddeutschen Ströme im Monat März 1916 berichtet die Landesanstalt für Gewässerkunde im preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten: Im März sind nur mäßige Nlederschlags.˖ mengen gefallen und infolgedessen auch nur mäßige Anschwellungen vorg kommen, An der Weichsel, Weser und am Rhein lagen dle Wasserstände duichschnittlich ungefähr in der für den Monat normalen Höher, an den übrigen Hauptströmen etwas darüber. Im Memelstrom trat gegen Ende des Berichtsmonats der lange erwartete Eisgang ein, der den Strom eigfrei machte, nachdem die Cisbrechdampfer nicht nur die Mündungsarme des Stromes größten teils freigelegt hatten, sondern auch auf dem ungeteilten Memelstrom tätig gewesen waren. Die Weichsel, Elbe und die westlichen Ströme waren den ganzen Monat eisfrei, ebenso dle Oder, nachdem das Ets, das gegen Ende Februar im Gebiet der unteren Oder stehengeblieben, am 29. Februar / l. März abgeschwommen war. Die wenigen, nur Nebenwasserstraßen bildenden Strecken der märkischen Gewässer, auf denen im Februar nochmals eine Gissperre eingetreten war, wurden im Laufe der ersten Hälfte des Monats eisfrei.
Memel Weichsel Oder Elbe Weser Rhein Tilsit Thorn Steinau Barby Minden Kaub
452 239 303 365 341 253 em
Mittelwasser Matz 1916 .. Unterschied gegen Mittelwasser März 1896/1915 4 63
— 5 70 4 67 — 20
Rouen, 18. April. (W. T. B) Nach Meldungen französischer Blätter ist in Frankreich abermalg eine große Srgantsatioen zur betrügerischen Befreiung vom Heere sdienst entdeckt worden. In Rouen wurden auf Veranlassung der Militärbehörden bereits zwei Verhaftungen vorgenommen, denen wahrscheinlich zahlreiche andere folgen werden. Auch ein Arzt joll in die Angelegenheit ver⸗ wickelt sein. .
Bart, 18 April. (W. T. B.) Nach elner Meldung des „Seeolo“ aus Bart ist in der Kathedrale der Stadt Andrig eine heftige Feuersbrunst auegebrochen, dle das denkwürdige, 1046 begonnene Bauweik fast vollständig zerstört hat. Auch der Bischofspalast scheint verloren zu sein.
Lissabon, 18. April. (W. T. B.) In einem Gebäude, das zum Arenal gehört, brach ein Brand aus, der bald große Heftig⸗ kelt annahm. Das Feuer wurde auf seinen Herd beschränkt, die Werkstätten sind nicht betroffen worden. Zwel dem Aisenal gegenüberliegende Gebäude wurden von den Flammen ergrlffen, einige Personen sind verletzt worden.
Handel nnd Gewerbe.
Die Graz Köflacher Eisenbahn verelnnahmte im Mär 1916 328 523 (März 1915 349 869) Kr, vom 1. Januar bis 31. Vea da8 S5ß (im Vorjahr g32 213) Kr. — Laut Meldung dess W. T. B betrugen die Bruttoeinnahmen der Baltimore und Ohio: Bahn im Monat Fehruar 1916: 3325177 Dollar (gegen daß Vorjahr mehr 1866 128 Dollar), die Nettobetriebseinnahmen: 1936 6338 Dollar (gegen das Vorjahr mehr 85 320 Dollar). — Die Hruttoemnahmen ker Canadian Pactfie⸗Eisenbahn betrugen in der zwelten Aprilwoche 2 577 900 Dollar (9876 000 Dollar mehr als im Vorjahre).
— Der Aufsichtsat der Th. Goldschmidt, Akti enge sell⸗ schaft, Essen, beschloß laut Meldung des W. T. B. eine Dividende von 12 09 vorzuschlagen. Der Reingewinn beträgt 1756 684 M gegen 1 325 230 M im Vorjahre.
Wien, 18. April. (W. T. B.) Der Rückgang an der gestrigen Börse wurde heute durch eine krästige Erholung wieder wettgemacht. Die Besserung wurde hauptsächlich durch die beruhigenden Mel dungen aus Washington und die festen Notierungen sowohl von der Berliner Börse, als auch von der New Jorker Börse herbeigeführt. Der Verkehr erlangte indes nur in einer kleinen Anzahl von Werten, ins— besondere in Montan⸗., Munttions⸗ und Petroleumaktien, einge Be⸗ deutung und blieb sonst belangloz. Der Anlagenmarkt behauptete sich unverändert fest.
— —o
Börse in Berlin (Notterungen des Börsenvorstandes)
vom 19. April Geld Brief b M6 5.39 541 225 2261 160 1604 160 160 1607 150 1053 1068 S5 50 69 60 6 871 78 791
vom 18. April
Geld. Brief 460. M6 5,45
5,43 225 226 160 1605 1604 1607 161
160
1063 1065 69,60 69, 70 864 87 18] 7591
für
1Dollar 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken 100 Kronen 100 Lei 100 Leva
New Jork Holland
Dänemark Schweden Norwegen Schwe lʒ
Desterreich Rumänien Bulgarien
Der heutige Wertpapiermarkt zeigte eine feste Haltung. Auf verschtedenen Gebieten war die Kauflust von neuem erwacht, int besondere aab sich ein starkes Interesse für Montanpapiere kund, von denen namentlich Phönixaktien, Oberschlesischer Eisenbahnbedaif, Veutsch⸗Luxemburgische Attien, Laurahütte höher bewertet wurden. Aehnlich lagen die Verhältnisse auf dem Markte der Schiffahrte⸗ und Schlfftzwerftaktlen, insbesondete waren Norddeutsche Lloyd wie kein gn Vulkanaktien begehrt. Heimische wie fremde Anleihen agen still.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
London, 17. April. (W. T. B.) 2 09 Engl. Konsols 573, 5 oso Argentlnier von 1886 9343, 4 o,ò Brasillaner bon 1889 — —, 4 OO Japaner von 1899 — —, 3 υ Paortugiesen — —, Ho /g Russen bon 1806 S843, 439 νussen von 1999 74, Baltimore and Ohio 88, Canadian Pacific 1794, Grie —, National Railways of Mexiko 36 Pennsylvania 583, Southern Pacifie ——, Union Paeifte 137, United Statetz Steel Corporation 86zt, Angeonda Copper 17, Rio into 624, Chartered 1057, De Beers def. 114. Goldfields 17, Randmineg 24. — Wrivat iökont 410, Silber Z0osig.
London, 18. Inril. (W. T. 23.) 24 0½ Gugtische Konsols 575, 5 oso Argentinler von 1886 94,
4 oo Brasilianer von 1889 451,“
4 00 Japaner von 1899 694, 3 oο Portugiesen —, 5 . P von . Saz, 43 o/o Russen von 1909 733, Baltimore . — — Canadlan Pacifie j76, Erie — —. National Rallw n Mexiko 66, Pennsylvania 9. Southern Pacifie 1008, Union . 1367, United States Steel Eorporation Sog. Anaconda Coyyer 1 Rio Tinto 62, Chartered 1018. De Beers def. 114. Goldfieidn . Randmines 35sic. — Privatdiskont 4126, Silber I0rsic. — Weg i auf Amsterdam 3 Monate 11,47, Wechsel auf Amsterdam lun 11,29, Wechsel auf Paris 3 Monate 29.35, Wechsel auf
Pariz 3850. Weghsel auf Petersburg kurt Jö5t. — Bankaus gang Yo)
Pfund Sterling.
Partzs äis. April. (B. T. D) 5 op Französische Anleihe g 3 0/0 ie, g, Rente 62, 00, 40/0 Span. äußere Anleihe dz. ly) 5 o/o Russen 1906 87,59, 3 ono Russen von 1896 54,75, 406 Title — — Suezkanal 4095, Rio Tinto 1165.
Am sterdam, 18. April. (W. T. B.) Fest, träge. — 50/0 Niederländische Staatganleihe 101116, Obl. 3 on Niederl. W. S. 708, Königl. Niederländ. Petroleum öh Holland Amerika ⸗ Linie 366, Niederländisch ⸗Indische Handel, bank 171, Atchison, Topeka u. Santa F — — Rock Igland . Southern Paeifie 90 i, Southern Railway — —, Union Pacsfie 15. Anaconda 1661616, Untted States Steel Corp. 74. — Framiffsz; Englische Anleibe 923. Scheck auf London 11,33, Scheck unf Berlin 4425, Scheck auf Paris 40,30, Scheck auf Wien 3075.
Amerilaner
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli
Ber lin, Mittwoch, den 19.
Zum Besten des
Heeres sind beim Königlich preußischen Krie
gsministerium im Monat März 1916 an freiwilligen Spenden und Anerbieten eingegangen: (. * . Bezeichnung der
Erste Beilage
—
Amtliches.
Königreich Preuß Bekanntmachun
Spenden
—
e n. g.
ch Preußischen Staatsanzeiger.
April
Anerbieten Bemerkungen
New York, 17. April. (W. T. B.) (Schluß.) Die Fonde börse eröffnete die neue Woche mit ziemlich lebhaftem Geschäst be einem Umsatz von 510 009 Aktien, der allerdings in erster Linie pon der berufsmaͤßigen Spekulation bestritten wurde. Bel Beginn wiesen die Kurse unker Bevorzugung von mexikanischen Werten und eintgn Spezialpapieren leichte Besserungen auf, doch stellten sich nach ben ersten Umsätzen bald umfangreichere Abgaben der Spetulat on elt, sodaß die Tendenz eine Abschwächung erfuhr. Namentlich Spejsal. werte wurden in größeren Posten auf den Markt geworfen und hatten zum Teil größere CFinbußen zu erleiden, Elsenbahn. aktien dagegen zeigten sich widerstandsfähiger. In der letzten Stunde kam zeitweilig eine leichte Erholung zum Durchbruch, der Schlußverkehr vollzog sich aber in unregelmäßtiger Haltum, Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Bunchschn. Ihn rate 2, Geld auf 23 Stunden letztes Darlehen 24, Wechsel anf London (60 Tage) 4,3, Cable Transfers 4.77, Wechsel auf Pn auf Sicht 5,95, Wechsel auf Berlin auf Sicht 733, Silbe Bullion 64, 5 o Northern Pacifie Bonds — —, 4 0/0 Ver. Stach. Bonds 1925 — —, Atchison, Topeka u. Santa Fö 1923, Baltimore m Ohio 8h, Cangdian Pacifie 167 Chesapegke u. Ohio 6], Chöeagh Milwaukee u. St. Paul 93, Denver u. Rio Grande 9, Illing Central 997. Louigville u. Nashville 129, tem York Central 104, Norfolk u. Western 1204, Pennsylvania hbz, Reading 83, Southen Paeifie 964, Union Paeifse 131, Anaconda Copper Mining &, United States Steel Corporation 83, do. pref. 117.
Kursberichte von auswärtigen Warenmiürkten.
London, 17. April. (W. T. B.) Kupfer prompt 127. London, 17. April. (W. T. B. Wollauktton. An d heutigen Auktion war die Beteiligung recht rege. Feinste Sort waren im Preise anziehend. Besle Merings notierten 7 oso ibn den Preisen der letzten Serke. Mittlere Merinog sowie Croßhbren waren vart. Von 7055 angebotenen Ballen wurden später et 1 500 Ballen zurückgezogen. 2 Liverpool, 17. April. (B. T. B) Baumwolle. Umm 3 8009. Ballen, Einfuhr 2500 Ballen, davon 2500 Ballen amm * kanische Baumwolle. — Für Mai Juni 7,68, für Jult, August 7 65 — Amerkkanische 1 Punkt höher big 1 Punkt niedriger, Brasilianssch! 6 1 Punkt niedriger. . , Bradford, 17. April. (W. T. B.) Wolle. Die Haltun 8 dee Wollmarktes war in Ueberinstimmung mit der heutigen Woll 9 40 er Lokotaps notierten 273 Pence, lo (W. T. B.) Rohetisen per Kass ll nicht notiert. 12
18. Aprll.
Am ster dam, (W. T. B.) ruhig, ür April —, für Mai 583.
Am sterdam, 18. April. (WB. T. B.) Rü höl. loo 4B für Mat —. Leinöl loko —, für April —, für Mai hlt, s Juni 53, für Juli —. 14
auktion in London sehr fest. Glasgow, 17. April.
Santos ⸗Kaffe⸗
Mobile Etappenkommandantur Nr. 207 19
,
100, — 4
83
Summe A B. Für und Telegraphen⸗
. Villanueva Araquil .. n 2 12 * 1 8
Kriegsspenden von Angehöri h verwaltung in . gen der Reichs, Post
Frau Maria Hita Oroquieta Frau Konsul Staudt in Berl
100, — jz bessere Pflege der Verwund 20 000, — p
Summe B .
zen,, von Zwehl, Exz., in Berlin, Ertrag eines
ö. J . ,, Sammlung der 9. Komp. Infanterte⸗ dtelbetriebs. Akt. Gesellschaft in Berlin ...
Firma Joseph Stein grab in Brüffell!⸗——22 .
Pfarrer Valentin in Mitau (Ergebnis eines von ihm veranftalteten
und geleiteten Kirchenkonzertz i : ; Slegmund Lefer in . ferts in der Trinitattsküiche in Ptitau)
nu, in Liberia (durch Kaiserlich Deutsches Konsulat in
Frau Rombauer in Petropolig (Brasillen).
anstalteten Verlosung Ergebnis einer ver.
Arbeitzgemeinschaft für Deutschlands Heldenhaine in Wannsee . Fräulein H. Bovet, Honnef am Rhein.
New York, 17. Aprll. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwel loko middling 12, 9, do. für Mat 11,85, do. für Juli 12,00 für September 12,13, New Orleans do. loko middling 119 Petroleum Refined (in Cases) 11,25, do. Stand. white in New Mu 8.95, do. in Tanks b,25, do. Credit Balances at Oll City ll Schmalz prime Western 12,15, do. Nohe & Brothers 12,85, Juch Zentrifugal 602, Weizen für Mai 1223, do. für Jult = do. hard Winter Nr. 2 1273, Mehl Spring- Wheat elearts (neu) zt bis 5.40, Getreldefracht nach Lwerpool 18 nom., Kaffee Rio r loko 9, do. für Mai 8,09, do. für Jill 8.22, do. für Septenbt
Dazu lt. Bekanntmachung vom 14. Mä
22 (004, 809
C9. Für Invalide und Hinterbliebene.
100, — 4
140, — 0 ö, = Sz
79, 41
(Fr. 500) 445. — S0 b7b,.— 0
300, — 4jpz
1857,03 4
1698,25 4
68, - 4A
2 2 4 2 * 2 1 6 8 2 1 —
6 Originaldosen Vafenoloform⸗
300 S
10 301,85 S
26 000. - 4ʒp
mehrere Tausend Lieder 40
9 151,95 (kr. 50) 35.70 3 00, = H
ider
lo60 Originaldosen Vasenol⸗Wund Deutsche Helden hci den ö
Schri Arbeitsgemeinschaft ö tück 3 Vaterlandalieder
Summe B Summe G. ö
47 979,27 0 Z usammenstel lun
100, — 0 22 004,890 4 5 668, 69g 4 1 27227 40
A. Für hervorragende Waffentaten.
eten und Kranken.
Für den deutschen Krieger, Standarte ö
Nr. 1 XIV. Armeełorps.
deter Krieger. Desgleichen. Der gleichen.
Desgleichen.
Desgleichen. Desgleichen.
Krieger. Desgleichen.
Desgleichen.
Für die Lazarette in Berlin Potsdam, Für Liebesgaben für die Feldtruppen. Desgleichen.
Desgleichen.
Desgleichen.
Einigen braven Soldaten im Felde. i die Kämpfer vor Verdun.
r Feld und Lazarette.
Zur Verteilung an Lazarette. Für das Feldheer.
831, Kupfer Standard loko — —, Zinn 53, 00 — 4,00.
New Jork, 17. April. (W. T. B.) Die sichtbate Vorräte betrugen in der vergangenen Woche an We 59 872 000 Bushels, an Kanadaweizen 32 813 000 Bushels, an M 25 815 000 Busbels.
(Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.)
e,, , , , , n
Theater.
Künigliche Schauspiele. Donneretag: Orernhaus. Abt 75 Uhr: Oeffentliche Hauptprabe für das X. Symphon konzert der Königlichen Kanene zum Besten ihres With und Waisenfonds. Dirigent: Herr Generalmusikdirektor Dr. Rich Strauß.
Freitag: Geschlossen.
Mit Allerhöchster Ermächtigung wird für die Vorstellung 1. Osterfeiertag ein Zuschlag von 100 zu den Eintrittspits zugunsten des Roten Kreuzes erhoben.
Schauspielhaus. Donner tag; Geschlossen. (Der Eintrittẽkan Vorverkauf findet zur üblichen Zeit statt.) Freitag: Geschlossen.
Mit Allerhöchster Ermächtigung wird für die Vorstellung 1. Osterfeiertag 4. zugunsten des Roten Kreuzes erhoben.
(w.
Familiennachrichten. — Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. Fritz von Kamptz (Ben
— Hr. Eugen von Zitzewitz (Stolymünde). 3 Hr. Gymnach oberlehrtr, Professor Vr. Hermann Schulz (Stettin).
erich
en die unten
( n. nerla
. w, Entfernung zum J veck⸗
esetze vom X.
1 ,
gt worden. zu verhaften
lgefüngnis abzuli lil nig bun heften
lung zu machen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottent Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. n Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstaltz Berlin, Wilhelmstraße 32. Vier Beilagen sowie vie 946. u. S4a7 Mugabe der Deutschen Berlustlin
Iinters bete herkaufe, selofung 2c. von Wertpapieren.
mmanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften.
üuntersuchungs chen.
, unten beschriebenen Gefreiten vetägerbatalllons 17, welcher flucht
ch verborgen hält, ist die ichn göhaft 9
Es wird ersucht, ihn zu ber⸗ Rund an eitertrang port hierher abzuliefern
hreibung: Alter: 37 Jahre, Größe: ein Zuschlag von 10 ,½ zu den Eintrittepis n? em, ᷣ . snd e G
und: gew., Gesichtsfarbe: . 3 deutsch, besondere Kenn⸗ : ne
Jägeruniform mit Nr. 17 und abinde.
u., den 13. April 1916. t der 46. Reservedivlsion.
St. O
zusammen ö
75 77 7s X. Sol hs? iz.
80 930 *
. K Dies bringt unter dem Ausdruck besten Dankes zur öffent Berlin, den 18. April 1916.
3 b 9 S5 ,
lichen Kenntnis.
Der stellvertretende Kriegsminister. von Wandel.
. erlust und Fundsachen, Zustellu Verpachtungen, ,, 9 ngen u. dergl.
Anzei
U chu 8 ach en. / 1
Sffentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszei
ger.
* le 30 5.
do 930, - 4
der die erste feindliche
Zur Jantinenelnrichtung für Krienglazarettdtrektor
Zur Berufsausbildung und Unterstützung erblin⸗
Zur Berufzausbildung und Unterstützung invallder
Grwerbs. und Wirtschaftsgenossen en. i sflas n . . , nfall⸗ und Invaliditäts⸗ Versicherung
Bankausweise. 6
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. 1. 8. 9.
2
Ver sonubeschreibung: I. Familienname: Jawor ska.
Steckbrief. Schnitterin,
erfing der 2. Kompagnse
balt: Mühlendorf, fetziger Aufenthalt: unbekannt, groß, Haare: schwarz, Gesicht:
Augen: blau. 3 esynska,
Größe wegen Fahnenflucht im Felde
II. Familienname: name: Stanislawa, Stand und Gewerbe Schnitterin, anscheinendes Alter: 27 Jahre aus Clazen, letzter Aufenthalt: Mühlendorkf, Regenwalde, jetziger ö, kannt, Größe: groß, Gesicht: rund, Augen schwarz. Stettin, den 3. April 1916. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
4670 Steckbrieferledigung. Der Ersatzreservist Philipp Reichlin der Genesungskompagnie Erf. Batl. 46 in Mannheim, geboren am 19. August 1889, gegen den am 19. Märj 1916 Steckbrief erging, wurde hier festgenommen. Der Steckbrtef wird zurückgenommen. Mannheim, den 17 Aprll 1916. Ers. Batl. Res. Inf. Regt. Rr. 40.
4671] Steckbrieferledigung.
Der Kraftfahrer Hermann Gisenbarth der 1. Compagnie Eisatzabtesllung 3 Mann⸗ heim des Kraftfahrerbatalllong, geboren am 1. Oktober 1894, gegen den am X3. Fe⸗
die nächste Militärbehörde
Statur: schlank, Haare: latze), Augen; blau,
Warzen auf der Nafe,
Stectbr ef. Beschriebenen, welche ist die Untersuchungshaft
uch i gegen 5 96
unt 1851), be— A, Kreis Regen⸗ rz 1916, am 3. April 1916 Es wird ersucht, die, und in das nächste sowie zu den 3/16 sofort
Vor⸗ name; Stansslawa, Stand und Gewerbe: 23 Jahre alt, aus Olegntca, Kreis Slupeg, Rußland, letzter Aufent- Kreis Regenwalde,
rund,
Vor⸗
Satlst.
Kreis Slupca, Fußand, flucht, wird auf Grund der Zz 65 ff. des st reis unbe⸗ aare: schwarz,
genommen. genommen.
Mannheim, den 17 Ayril 1916. Ersatzabteilung 3 Mannheim des Kraftfahrerbataillong.
ssbsᷣ6731 Fahnenfluchts erklärung und Beschiagnahmenerfũgung. In der Untersuchungs fache gegen den Reserpisten Otto Böhmer, 3 Komp. I. Erf⸗ Inf⸗Regtg. 161, wegen Fahnen—
Milttärstrafgesetzbuchs sowle der 356 360 der . der Beschuldigte hierdurch für fahnen flũchtig erklärt und sein im Deutschen Relche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Aachen, den 1 April 1915. Gericht der stello. 29. Inf.⸗Brig. Aachen.
Der Gerichtsherr: Beistegel
v. St Ga,, Feldkriegegerichtsrat
46671 Fahnen uchts erklärung.
In der Unter uchungssache gegen den Musketier Walter VBahl, 7 Komp. Ets. Btl. Res. Inf. Regts. Nr. 93, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Sz 69 ff. des Meilitärstrafgesetöuchs fowle der 5 ( ö ö 3 e Tt strr ag lch,
er Beschu erdur fahnenfslüchtig erklart. . .
bruar 1916 Steckbrief erging, wurde fest.
Berlin, den 15. April 1916.
Der Steckbrief wird zurück.
5 ertlar
In
belegt.
In
wegen
Gericht der Inspektion 1, Lehrterstr. 56.
5 69
4669 Fahnenfluchtserklärung. In der y, andwehr k IV i har⸗ . ezir Berlin, zuletzt in Char ucht, wird auf Grund der 69 ff. des Nilttãrstra ge setzhuchs sowie *. S5 356, 360 der Miltttärstrafgerichtsordnung der e n ditt hierdurch für ,, ö IIb. 35. 16. Berlin⸗Schõ neberg. den I5. Aprtl 1916. Gericht der Landwehrtnfpektion Wr nn
(4872 ⸗ ! ö Cern flu chr se ri ung
Landsturmmann Johann Zose Da hl⸗ manns vom Ers.⸗Batln. wr n 4 . 6 wegen Fa
6 sᷣ ö wird auf Grund der
der S3 356, 360 d = ö er Milttärstrafgerichts
fahnenflũchtig Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag
Cöln, den 10. April 1916. Kal. Gouvernementsgericht. 4840 Fahngenfslucht aer fitrung. er Gefreiten Laufs aus Mülfort bei Rheydt. am 7,7. 4
faber g wird au
Untersuchungssache gegen den
ordn Landwirt Paul Groch aus dem 2
aahnenflüchtig erklärt. Cöõln. den 13. April 1916. Gericht der Landwehrinspektion.
a8? 1]
Die Gefreiten Josef Bouvier. geb. 1. 11. 91 in Verich, Kr. Metz
tn Dänemark, wegen Fahnen—
Wals, Kr. Metz, erklärt und i belegt.
Gericht der 33. Inf.⸗Dwiston.
eschlagnahmeverfuügung. 4839]
der Untersuchungsgsache gegen den
1915 wird aufgehoben, da Deutschen Resches schuldigten nicht vorhanden sst. Dt. Eylau, den 14. Aprii 1916.
April 1890 in Duͤnrade,
Militarstrafgesetzhuchs fowie
Beschuldigte bierdurch für Der Gerichts berr:
erklärt und sein im Deutschen Generalleutnant.
laßss! 8c
Die am 17. Mä ** en den Matrosen S od an tun der 1. Abteslung der L
IIIb 538/15.
Unter suchungasache gegen den der Landw. 1 Karl Fran) eboren Rußland), rund der
des Militärstrafgesetzhuchs fowie
eis Danzig, erlassene
erklärung und Be)
wird . siel. 14. April 1916. Gericht der I. Marineta spertlon.
6 zu Petergbur
der Ss 366, zs9 der Militärstrafgerichtz. der Beschuldigte hierdurch für
Haston Rolin, 1071530, geb. 5. 8. g mn werden fuͤr fahnenflüchtig r Vermögen mit Beschlag
Der Beschlagnahmebeschluß vom 14 10. nnerbalb des Vermögen des Be.
Kgl. Gericht der stellvertr. 3 Inf · Brigade.
— Dr. Willweber, Frhr. von Normann, Rriegogerichterat.
bert 8 von — d 22 . den 17. März 1875 8 Ol wa,
za iar r .