2. 2 1916, Vormittags bon 450 der Frau Feldhaͤuel Sell, zuletzt in Chemnitz 3: 1919. Vormittags 11 Uhr, vor dem 4585 Aufgebot. 28.. Oktober ) 9 er Jolan Heimich Sell, nt, zur3: Zimmer Nr. ho, auf den 8. z leg gegen . Geor ,,,, c , ö. . n n,, 9. . 66 bee ed f r n ge, 4 4 irie en 3 ö ,. . 2 ih . 3 . 6 267 . ericht, in Ilmengu auf den 21. Juni 46h ten r r hie ern Zell 4 1. Zimmer 22, anberaumten Auf. zie . 1 11, bat beantragt, widrigen alls die Todegerklgrung erfolgen Probi zialneben sparkasse g X een, 6 ie Hölzke, geh. Seidel, zuletzt in diese ö en hen ge stelluna wird streits vor dag Königliche . , 99 . z geladen. , , . ( . n für und zwar:
Stten der 3 Komp. z Reis . Den Mer 2d unter em 6. De emen Jöis gebot lermine feine echte anmnmehhen und . Krets, Signaustr At iz, 5. isst ver. wird. An alle, welche, äungtuntt über Rr, ls üher ted , g, nnn nba, mn s; den Farmer Fitcharß mil * Glan nnd bf df in, lacben auf den z. Jun 186 Der Gerichts schrelber 76 Fog d& der Iz d Anleihe von 13987 ᷣ . ; ⸗‚ e o Anleihe von '
a4 widrigenfalls die ibren Bruder, den . nd am 13. Dejember 1915 in e nend! erfolgen schollenen, am 3. Jun 1855 zu bingen Leben oder Tod des Verschollenen zu den Bergarbeiter Ernst Mähl in Kenn Echeffel, zuletzt in Chemnitz, zu 6: den Der Gerscht g schre iber er ne, mur, g Zwegke der des Großherjogl. Amtsgerichte ho Ib 2 der 3 6 Anleihe bon 100 7 —
ö ilen vermögen, ergeht die Aufforde dorf. zer Ernst Adolf Rei . . s 's . — ki . hee ne e lohn ee 44 der er ihn. er sern. dem Niesky, den, 13. April 191. . n enn ft 2 niglichen Landgericht ver Klage bekannt . bieser nnn, L und II. Abteilung, gran mne ö M., den 30. Mär; 1918 3) der Ahwesenbertspfleger der Anna Gericht Anzeige zu 6 e w Königliches Amtsgericht Aufenthalts, mit dem Anfrage: zu 1— 4570 Oeffentliche Zustellung. Aachen, den 14. aprff 1916. emen 31 600 „ der 40, Anleihe von 1902
j Abt. 8 18 eb. ; Ss66 in Laufen, Schmerin i. 7 Scheldung der Ehe, zu 6 festzustellen, Die Arbelterin? Sentges, Amtegerichtzsekref⸗ ; III. Abteilung e , . 36 4 ö. en e, 3 un 1. Großherzogliches Amtsgericht. 4 Uitell vom 7. Apill 19st 40 . die Klägerin Eltsabeth Ida Reich ein n Berlin, r n, 5. , schrelber des Königlichen . 2 Verlosung A bon ann . . ä , , Taglöhntr Valentin Wiledler von Aschach, k— am 26. Dezember 1869 in gien helles Kind, des Beklagten ist. Die Prozeß bey simchti ter: Rechte anwalt Dr. ats] Oeffentliche Zuste lung. Werthapleren e,, 8. nicht statt. *
Veschin d. Nachstebende Wertpapiere sind hier als 6 jg0 l ver⸗ 7 . n äger laden die Beklagten zur mündli Levi in Gö ' ,,, ae, der . ,,,, , , , ,. enn, , e e iel fr r g, Bal, fn, della s, Ts, in dalberfta d. d i ihr 181. Matrosen 1 (EI. Fritz Görsch, geboren 3 ö, . juletzt wohnhaft in Laufen a. Eyach, Wertheimer zu Frankfurt a. M. hat als tot ertlärt. Als Zeispunkt ist der . ( 4. Zbilkammer des Königlichen Land- in Weißwasser S. L, jetzt unbekannten . 1983 bro. Die Bekanntmachungen über den Verlust der ö , am 1. Mal 1802 zu Könlge berg, wird gemäß 1. April 1916 der Cöln, ) h) ener hin für tet zu erklären. Vie beieichneten Pfleger über den Nachlaß des am 19. Ja jember 1910 fessgestellt. M gerichis Chemnitz auf Mittwoch, deu Aufenthalt wegen Gbescheidung, mit dem bern erf enen , , Wein. on Wer spap ere fader ch uc er , adt Halberstadt. sz 368 M. StG. Hermit aufgehoben, bohngesell haft über 8 „M 25 3, 89 ar Perschollenen werden aufgefordert, sich nuar 1916 in Frankfurt a. M. verstorbenen “ Gis leben, den 16. April iglz. z. Juni 9E 6. Vormittags 8 uhr, Antrage: Die Ghe der Parten ltrh ge⸗ gegen den Kausmãnn nl et. 30, (tlgat lich in Unterabteilung ? da die der Fahnenfluchtserklärung vom bei Sal. Opyenbeim jr. & Co., n, spätestens in dem auf Samstag. den Kaufmanns Daniel Idstein das Auf. Königliches Amtsgericht. mit der ,, ,, einen hei diesem schieden und der Beklagte für den allein in Foven hagen 26 a z Sruun, eber ; ä ä ä 31. Januar 1516 jugrunde liegenden Vor⸗ b. Jinsschein mit Talon der Dis conto⸗ 9. Dezember E916, Vormittags geboteverfahren zum Zwecke der Aus— ö —— Gerichte zugelassenen Rechte anwalt zu ihrer schuldigen Teil erklart; die Koften des zablurg e aufg: ö. dej, I) auf Rück 700 aussetungen weggt fallen sind = 12, 59 16 Geselichast in Wtztlin, K 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht scbileßung von Nachlaßgläubigern beantragt. 46) Aueschlußurteil Vertretung zu beslellen. Zum Zwecke der Nechtsstrelts werden dein Beriaaltn auf, dom Vel lagten ie en ,,, Gothenbur ger Stadtanl ö , n, n e,, ,,, , , n , , be, ger, S Kommanditgesell⸗ Gericht der 11. Marineinspettion. 6 — . widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen gefordert, ihre Forderungen gegen den 1615. ; ige de ; mündlichen Verhandlung det ts. zuri ie ⸗ . ier ⸗ ö 5 J 8 . Königliches Poll e räsidium, ier. An alle, welche Auskunft Üter genannten Nachlaß spälesteng in dem au Hölterhßse bei Sorgg, geborene nn Fhemmitz, den 13. April 1916 treits vor die drijte r , , . ö ö ge , m nge mr schaften auf Aktien und
. nalabtesfung. 8. z . Marla Lehn für tot erklärt w ichtzschreiber des zan ᷓ Hörl r ff — ne, , . ie fü ; = . , , rt worden] Der Gerichtzschreiber des Königlichen r rid t in Görlitz auf den 3. Just Kissen seitens der Mllitärbebörde der d n, ,. für 1916 erforder- Aktiengesellschaften
z — f Todestag ist der 31. Dezember 191 Landgerichtg. 4. Zwvllk — 916 ; ; w . 4842 teilen vermögen, ergebt die Lufforderung, A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge r ns tre , 16 9 Zwilkammer , . 85 Uhr, mit der Klaͤgerin entgangenen Gewinneg von onen rubrizierter Anleihe
2 Dse Pfandbriefe unserer Bank Serie 45 spätestenß im Aufgebofstermine dem Ge richt, Jeik 42, Zimmer 50, anberaumten ng, sich durch einen bei diesem 350 , 3 9 - am offe = . . 2 wn r. . ö. ö , ,, li , ö ge. vi , l gem n fe iz ee gel. k , * w. . , F en, 5ustell handen aelommen; , , w . n, . — Cöln Kalk, Remscheiderstraße 74, Prozeß. 3 J glen vertreten zu lassen. durch entging, daß das Bekleidunggam! Erste Mbhteilung fi V ö Fun sach n, J Frankfurt (Main den 17 April 1916. Kgl. Amtsgericht. Angabe deß Gegenstandes und des 46839 Verkündet am 1. April gt. , Höck l den 13. April 1916. Kolberg die het der Klaͤgerin , . wi der Finanzverwaltung. lich ö.; Unterabteilung 2.
pot Kredit ⸗Verein. Oberamterichter Teller. Grundes der Forderung zu enthalten; . = . el h n e rig. re r , , 8], m niere, fee nige gibi Knee , g nee; e. Geriäkasceie Re be zreriätß., , ,, ö, nn, s g f, e, agen 7 . k 45 ufgebot. oder in rift beizufügen. e Nachlaß⸗ ! ; 9 . ĩ ͤ , m, ,, wähnten di . Bel der j . ö . lin , ,, , soll 1. ae Phuhochebenbanr 9. aan, 6 X n . ir . egg 3 fich mehren . a,,, nn,, . J . . a . ö ö nee . ten . n , , n an O. Juni 19186, Vormittags e, n ,, , fegen zthein ollmer, in Herford in . J unheschade Rechts, zal Kazmi . unter der Behauptung, daß die Bek Tafanerieftrase 6 4 owie Insertionskosten in 5 zur ückzahlung gelangenden Grund ien ese s t . t. züglers Franz Kazmterczat, geboten nnter de 9. e Beklagte riestraße 6/3, vertreten durch den hl. ; Döͤhe von ger run g schaft.
11 lr, ene fed cht 15 God, Pie emãß 2 367 des Handelsgesetz⸗ J,, arri Zela 21. März 1840, zul den Kläger verlassen habe und Cheb Richtaanwalt Diehl in Mün dose , o) auf Rücksablung einez Vor, schuldbriese der Manrstins, Brauerei J
4 naß ; ; . ö tigt zu ino am z zuletzt ni ebruch h alt Diehl in München, Nie ser. or- ) In der außerordentlichen Generalver⸗ werk. Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert huqh⸗ . Periustan eig wegen beg Bäcker Johann Wilbelin . nifssen und Auflagen berücsich Ke, daft in FZelgzng, hat dag Könlgiiche in reibe, mit dem Antrag, die Che zu scheiden straße zi, tlagt gegen fein. Ghefrau A schusses von 1006 4, mit dem Antrag: Formals S. Miberti, Geselslschaft mit sammlung am? 31. Mä werden das in Berlin, Weißenburger⸗ ] igen Yar br e, nn fer, an geboren 13. Januar 1858 in Bielefe werden, von dem Erben nur in soweit Ze n, d o ien kö. . um. tie Beklagte für Jen aher scht free! Huber, . , , 2 . rau . Il. den Beklagten kostenpflichti . beschrãukter Saftung zu vildes heim., * wr m, s arz . cr. wurde , , nn ,, de, ö Ait. de, He, iber e sah, nn i e m til . , . Eltron für Fecht erkannt: Der bert Kl ju erklaͤren. Der Kläger ladet die Amtg Vilsbiburg, zuleht porn . hen nitellen, an die KFlößerin zzoh, 2 , Morttzkerg, sind gezogen: herg i. Pr. in er dec, een, 33 Hach beäsez erben, wand css Blatt arkost fit gczen tanke os ewolden. Gels Blüm eni bäh) ,,,, , , . Aäszügler Franz Kazmiꝑerezat audi Pllagte zur mündlichen Verhandlung des zurzelt unbekannten Aufenthalts g . webt Ma Zinsen seit Kiagezustehluig zug bon Lit. A über 6660 M die Nrn. Ge ellschaft zu m nt . Nr. 21 (eingetragene Eigentümern am ͤ un Rhein ven 17 April susgewandeßs, für not iu irktäßen, wer Cläubiger noch ein lehr schuß ergibt. . wird für tot erkläri. Als Jeipnnn Kchhtestreitz, vor die zehnte Ziriskammer AÄntrage, ju erkennen? 1h, dh, dem um Zug gegen Herausgabe hon 1060 Sattel und 4, ö gõni . . . 33 Par 196, wem Täge der Gin. w hein, den pril Feseichnete Verschollene wird aufgefordert, Gläubiäer aug Pflichtteilsrechten, Ver, n , Henn n rd, , 3 ö . *. kiffen and 20 Stelen ö nile . an, . 6 500 M die Nrn. 5 6 236 . . April 1916.
en 2 1
. erde. von Lit. C' über 200 die Nrn. 1 F
erks: ; . Mittwoch, maͤchtnissen und Auflagen sowie die ; . rteil ace f frau ng, es d er fleigs n gebetet Die Direktion. ch spätestens in dem au . äntt 12 Uhr, festgestellt. Bie Kosten beg den 28. Juni 1816, Vormittags klagten geschieden. II. Di J eil gigebenenfalls lein Wllhelmine Schulz in Berlin) ein- . ke 20. Dezember 1916, Vor. Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt fahrens fallen dem Nachlaffe zur Lu a tz mit der Auflorderung, sich ann die Kosten des he ee , e . 3 . ir fs r ffrecthgr fu, er. 75 126 164 und 198 — k nen, bei diesem Gerichte zugelafsenen Der Kläger ladet die Beklagte zur müͤrn, klären. Die Kläsgrin laket den Beklagten Diefe ausgelosten Grundschuldbriefe Fürstliche Wildunger
getragene Grundstück: Vorderwohngebäude (4679 rng 11 , 36. 3 ö ö werden durch das Aufgedot nicht . 1 ü — . t. anberaumten Aufgebotatermine zu betroffen. 4184 . : ! zur iü , n.
3. r Yin igel e e ge, , , . , . widrlgenfall⸗ . Todegerklrung Frankfurt a. M., den 15. April 1916. l 3 Ausschlußurteil vom 13.4 . als Prozeßbevollmächtigten . Verhandlung des Rechts streits vor n, , . ö. e , werten hierdurch zur Rückjahl ; i, 5 3 asi 4m groß, Grund. Hinterlegungeschein lber die a den . a n * . . n Königliches Amtsgericht. Abt. 42. ist der am J , geln nee g. tea ffn n nr 1916 ,. ene e n. e gandgericht⸗ . Heri fniz 2 1916 H . Mineralquellen, A.⸗ G. steuermutterrolle Art. 3446, Nutzungsweit deg Herrn Johann Fteseherg. Landwirt über Leben oder Tod des Verschenen w Bergmann Johann elm 6⸗ Köhler, Gerichts schreiber faal Yi ss, auf Mon ag. ven a5 „Fharlottenburg, Tegeler Weg 17 / 29 ie Rückzahlung erfolgt: Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ 8800 4, , 3446. n . J , . , luz ö. a geln, kö ,,,, , ] des Kantglichen Landgericktz. 1916. Vorm. 9 3 , a. 5. ,,, 132 J, auf den 28. Juni 3 n . Gesellschaft, schaft werden zu der auf , , Gr , La n , e nn. Mitt. . e n , , Dies wird Ger cht Anzeige zu machen. 9 . i el ö 1. 6, Als Todestag ist der 31. D zembit ! 0h] Oeffentliche Zustellung. n , an, n m e ,, it. ,, . . . Dildesheim. ö 2 e mn g, ,, . Abt. 8b. 85. . 12. 16. gemäß 5 9 w J . , . . icht Mülheim / 6 Stuckateur C hristian Wirtz in . zu bestellen. Zum 5 n. , ,, ,., . . . de mie: . lass6s] Zwangsversteĩgerun mit dem . en ,, gemach 87 gniglichts Amtagerlcht. vertreten durch ibren , ien misgericht Mülhꝛim · Ruhr ö aufen, t. ö im 2. Ersatz⸗ offentlichen Zustellung wird dieser Auszug n . 59 . öffentlichen Zu stellung Justl 3. 2 5 rsten lichen Genera lnersam mung unter dem Im Wese ö. e , ang soll ö ,, ee dee rf en · . . n . 4074 Ausschlußurtell z . , reh . ,, — macht J . ö , 6 daß die Aktien
1 9 1 5 vo . 1 ö d — ö = n en, . q 6. ; g. . s2537 2 ö 2 *
am 6. Oktober 49189, Vormittags dieses Inserats der genannte Hinter 43h . D. Willers in Erbin ihres am 16. Juni 1915 zu Branitz ,, usschlußurte n anwälte Justizrat Cohen und Dr. Seng. Der babe ehe e f neut Charlottenburg, den 30. Mar 1916. (25371 in Wildungen bel unf. Sesellschafts⸗·
* ] 2 Re 6 4 ⸗ — ! ö 6 ER uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, legungsschein fuͤr kraftlos erklärt wird. ,,, 1 1 der abwesen, betstorbenen Ghemgnnes, det Holmhäͤndler 1) Chefrau des Bzttchermeissen n Ii. el f er; klagt gegen seine Ehe— Wet ter, Gerichta schreiber Tilgung der Ji 290Oq Relhlltonaer in a el bei Herm S. Pfeiff . errn L. Pfeiffer.
' . * (. k, . 8 1 P 1 ? 9 ) öni ? * ö. ö kö . ö den Ehefrau des Wilhelm Gottschalt, , , ,, om n fen , Heinrich. Arprras gipel. Johan r, i ne bern an,. ng en, Zuste nung; des Königlichen Landgerichtz 111 Berlin. Stadtanleihe von 1889 69 n Berlin,. Jallnowsti. is. Ii. belegene, Lebensderfterungz-Mittenzeselsschaft . , ö 9 ie nin er. der Aus . a ,,, klafft, J . & n ge li, Heffentliche Zuste lung. Heute ind zur Rückiahlung folgende r r . im Grundbuche von der König tadt Die Direktion. gude i hann Peler bi ssttan schließung der Nachlaßglaubiger beantragt. , 5 * . dem Antrag auf Ghescheidung. Ser bevollmächtigten: HRtechtganwalt Nnrich * Ma. are ut , m,, in Nummern gezogen: zu hinterlegen sind. G Mever anz Desmenhorst, bat brantrogt, Zum Aufgebotstermin ist bestimmt der b. Johanne Caroline, e. Johan Rr ladet die . zur münd. Schwerin i. M., klagt gegen ihren Ehe, enn), gerin, Prozeßbevollmächtigter Buchstabe A. Tagetzordnung :
Band 18 Blatt Nr. 1316 (eingetzagene ason . Göaentümez am 24 Nosemhercl ls, dem lt. ü0 Juni 1918, 11 uhr Vormit. (iffabelß, 46 Karl Friedrich Cdnn Fi Verhandlung des zöechtestreits vor mann, den Arbeiter? Kark' Schwetz ug Rechtszn welt Di. M. Ph. Hertz in Frank 2416 47 gig gabs ) Hergtang und. Veschtiüßfafsang äber
der Ei 1 Der von uns auf das Leben des a. die verschollũne, am 15. Dejember 1858 f ?. 16. . 1 ; furt am Main, 6 33 . ö. ; 1 . Herrn Friedrich Marig Schmidt, Scene d däne ls, öh, , n n e , g rn , kö , rr nig ich, . . edi nge , kee, n, , , , . , , n, ,. r n, und den Geschäftzberich
Hedwig Breck, geb. Sachse, 2) die un- Kaufmann in München, ausgefertigt ottichasf, zu etzt in Amerika, b. den en, fer dert, r, , r es er 31. ö boi, Vormittags 8 uhr, mt der und 1568 B. GB. mit d ö m pan Limited, zu London Beklagte, 23830 9919 9993 10639 2) Beschlu fa 7 f ch gesertigte verfchnllencn, am 79. Juni Jab geborgren, fa ju 1 des Jahres 1853, zu 2a deh ] ifsorzernng, Itch gerch' ein r, g . auf Scheldung der herz. i n unter der Behauptung, daß sie legitimiert? 16666 16685 15657 19136 . . des n hr die Verwendung
verehelichte Else Brock. 3) der minder ö den Machlaß' dez. Verstor benen * de t 438915? gaene j vorstebend genannten Johann Peter gegen dan ziach!z n 18568, zu 2 des Jahres 1860, zu 2 He) ; ö nd Inhaberin des — IG 365 1635, . , n r en r lee , G ö 2 „iet. be, dreh viene se, m,, n ö, n,, dne ln , en . ö e, lee , n ge, ,, , , , ,, blatt 40, Parjelle 985109, 6 a 66 m r 5 ür tot zu erklären. Die bejeichnelen , Hoh erung an w eben Na r, fesngeste M TDüß-ldorf, Ken te. 'em gez h, nern, n,, Herten. 1914, fälllg am 29. August 1914, über 10571 10728 160755 157659 ĩ ö . en , . J. ; e . 0. April Ii ö Apiil 1916. le Klägerin ladet den Beklagten zur gg ö h 168 3 . Kirchner. groß, Grund leuermutterrolle Mt. 12 019, . . Verschollenen werden aufgeforrert, sich und. ufkunpiih. Bewels äck. In Urschrif⸗ Nordhgusen, den 1 Reichert, Gerichtsschreiber mündlichen Verhandlung des Rechlgstreltg Ss „, welchen sie ohne Kosten von der 19892 10853 19595 11633 Rutzungswert 14 370 6. Gebäudeßteuer⸗ ist angeblich abhanden gekommen. spätestenß in dem auf ken KX. No. oder Abshrift Fehusug n. Jiachlez. Königliches Amtsgericht. des Kön e lichen Landgerschtg. vor die zwelt. Zivil t⸗m mer 6 Gr Ei e l ,, . ö h. ir agg)
volle Nr. 1541. Es bestebt a. Dellnom Wir machen dies hierdurch mit der vember E96. Bormittagz 10 Uhr. ,, icht inelden, haben u st J , herzoglich Mecklenb . . sttäße lo. aug, Vorderwohntaug mit Srklärung bekannt, daß, wenn n 3 . . . ⸗.. ö.. un n . eh e g . a,, '. . . 6 6 n n,, hr. . daß hieser Wech el am Verfas. 1353 11358 11255 1136 F. Gntzne C Co. Ahtiengesell= rechtem Seitenflügel, Querwohngebäude elmenhorst, Abt. I, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttells. Berlin -Lichtenberg, Möllendorsst sborene Posthaus, ö Eile mefti. Gn! Vormittags 95 Uhr, mit der Auf— ir , fir g mit dem Antrag, die 1 ö . 11485 schaft für Metall · Industrie
Sof; b. G sir 11: aus Vorder⸗ * ö . bots termine zu melden, widrigenfalls die h ͤ , ag, ö ; j ĩ 3 k tu' , en nnn ge, spätestens innerhalb Todegerklärung erfolgen wird. An alle, rechten, Bermächtnissen und Auflagen be. P, ozeßbevollmächtigter: Justintn laßt 404 Prozeßbevollmächligter: Rechts. sorderung, einn ze dem gedachten Ferichte Klägerin 6699 n ,, ö. 11624 11628 11646 ö in Berlin.
5 z ft d äcksichtögt zu werden, von der Erhin Tiktin hier, tlagt gegen ihren Cha walt Dr . zugelassenen Anwalt zu seinem Prozeß · 39g * g ö. . ) w. ; .
hhnge d Hof. 7 K. 156. 13 * welch. Auskunft über Leben oder Tod der nag hh, n . wilt Dr. Agron in CGiberfeld, Fiagt icht igte . ; 6. 23, Auqust 1814 und I eigener Probisten 11705 11731 11734 117 Die Herren Akttonäre unf u n, , n,, . zweier Monate e ,, e , , ,, . Königliches Amtegericht Berlin, Mitte. ein Berechtigter sich bei uns nicht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotg⸗ hf 5. ö , U e,, ibt . . eta n g ein lt. früher in Elberfeld, zurzelt un- Auszug! der Klage 5. 6 wird dieser und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 11984 12053 12676 12099 ordent lichen Gentra feu m,! . ö . . melbei dat frag che Detument für ie,, ,n ls, ,,, 66 k der Schwer n kö e, ee, fen ots . ,,,, r Dir n n,, , ö. ärt wird. . 6 . Rönigliches Amtsgericht. dez Vechtsstrelts vor die 20. Jil h wrurs' * . , , . Der Gerichigschreiber kin mündlichen Verhandlung des Rechts. 75 Stück zu 890 4 — Tittags An Uhr, im Sitzungesaale der 4688 Zwanz e versteigerung. kraftlos erklärt wir Großherzogliches Amtt gericht. J. e ö dung der am 13. Okiober 1965 vor Je. 9 streits vor die zweite Ka ür Handels. Dreg d R Im Wege der Zwangs vollstreckung soll Halle a. S., den 17. April k sol . A8 Königlichen Landgerichts 1 in * Stan desbeamten z. Giber feld ge⸗ des Großherzoglichen Landgerichts, Fchen bes g fiene, e helf, 79 ,,, dire , K K am 26 Juni 18916. dittags 1 Uhn, 1916 4876 Aufgebot. ö egi ! ö . Amtz Grunerstr II. Stockwerk, Zimmer hlossenen Ehe. Dle Klägerin ladet den 4683 Oeffentsiche Hustenslun Frankfurt am Main auf den 2 Jun 1 153335 133 . 98 2 me e,, 7 er , n ne . . Idunn“ . k . e Tce n e d n iz . 3 iar, ei gem r, nn,, . ö . des Der ninderjährigt. Werner per in ,. Vormittags o hr, mit der 34 17525 3 . I) Bericht . 6 die Lage Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer : Großtrotze t !, 3. , 3 a . r ua nes por die dritte Jlys kammer des Altana, Blumenstraße 25 f, verrfeten Aufforderung, sich durch einen bei dbiesem 785 13555 13506 135 des Geschäfts unter Vorl = Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, H X . schellene Barbara Schmitt, geboren am 1916 wurden selgende aaf den Inbaber inen bei diesem Gerichte sugh mniglichen Landgerichts in Eiberfeld auf d seinen Pflea?t Dutt Dolff Gerichte zugelassenen Rechtsa 35 15643 136! . Bi regung, der d , , , . . , , ,, , , n n, n,, von Moaßit Band 16 a . i . sel haft a7 8 - ; ären. ö 4 9 . ⸗ l . „mit der Aufforderung, durch anwalt Dr Fließ, bier klagt ö. ken, Frankfurt amm? Main, ben fi. mi ö; 13156 15115 171560 für 1915. Kihgettegergt Gißenztsn an s. arr6ü Bersicher un gäsfsellß̃haft a. . Hie ic inis, shscholien,, wird, än, fett tif, kJ me bei diele Gerichte zugelgssenen Backer Crnst? ener zu? Siettf' eu! I9F. 16163 13154 13311 Ks? Y Reryisionsbericht aher die Prů 1915, dem Tage der Eintragung des Ver— zu Halle a. S. gefordert, sich spätestenz in dem auf den Nr. 15120 über 06 . auf, Anfrag der Le hm ann, Gerichtsschreiber dei ijttanwalt al, Projeßbevollmächtigten in Schwochow bei Pyritz, jetzt n n , Der Gerichtsschreiber 1335 135405 16 . Rechnungen, 6 .
ö 14. Dezember E919, Vormittags Drechslerswitwe Babette Prießmann tn lichen Landgerichts 1. Zwilkamm tre ö ö ö Sad ;. 3405 . e ,, , , ö . tie *r em nnter wichneier r', ee , e, gen, be Lit. B Nr. 308, ö! . . , April 1916 ö. fentheltgs wegen Hinter he sen hrung ö nel e , wentn 6 , , ,. 3 Ger n sed, Fer liter tog far 19d, li Nr. 17, anbe- 3056, 3086, 44655 u 4466 über je 1999 146980) Heffentliche Zustenun Bun f ö. e mit dem Antrage: J. den Bellagten zu la3l8J Oeffentliche Zustellung 13636 13673 13695 13704 Beschlußfassung über die Verteilung
wohnhaus mit Seitenflügel rechtz, Quer. (4677 Aufgebot. Nußallee 17, Zimmer ; ck, Rechnungsrat, ichtesch ĩ ̃ . , , 370 . er f ieh. 9 2 gl. * ve ar , n n ö oꝛl, n , K 6 J, ien en, *, , ,, . . . 6 , des 3 en . ,,,. ö , n . . shedige Kö Fechter zu 6. . . . 4 Fee . * die Erteilung Gemarkung Berlin Kartenblatt 12 Parzelle die wir am 1. April 1898 für Hetrn widrigenfa e Todegerklärung erfol bach i. „Z53) Ser. it. 0 6 t i . — zinnend mit ' der l 3 alnakf. Frankfurt am Main, Rothschildallee 39, 13787 1! . der E ;
. ; . ; soriꝗ We Neu . zkunft über Nr 6151 über 59 , Ser. 45 Lit. D devollmächtinter: Rechte anwalt Dr, 1 Deffentliche Zustellung. kinnend mit der Klagezustellung und zabl. fiagt! g . 14167 14183 14263 14264, st, Entlastung an Aussichtsrat und 1719362 ꝛc, 8 a25 qm gMoß, Grundsteuer⸗ Hermann Moritz Weck, Spediteur in Neu⸗ wird. An alle, welche Auskunft über , . 4. und Ser. 46 wald in Bochum, klagt gegen fn Di Frau! Anna Reiter, geb. Hische in bar vierteljäbrlich im voraus; II. das igt, r, , n n,. 56 Stück zu E000 6 — ö Vorstand.
. ttzune S ̃ Namen Martba Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ ; ᷓ . : . a . ahl e, mn! . a we eee ö n n teilen vermögen, ergeht die Jufforderung, Lit. B Rr. 4569 über 1000 Æ auf Antrag frau, Wilhelmine geh Linsen, si inkfurt a. M., Klostergaffe 2h, Pro. teil für vorläufig vollstreckßfar zu er— bekannten Aulenthalte! nt, Leßt g uchstabe C. 5 ele ben ü nbermnzer. Es wird be—
B . spates ᷣ f Haug Dü kannten un stevollmächtsgter: Rechtcan walt De L. klären. Der Kläger laret den Beklagten 14314 1442 ; Berlin, den 14 Aprtl 1916. handen gekommen sein. Wir fordern den spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht des Privatmanns Josef Haugg in Reicherts Vüsseldorf letzt unbe 6 gter: Rechts anwa t. 8 ; ; l hauptung, Heksagter häbe ker ihr crwoh' 14316 14406 14155 I4äga Königliches An ac n Berlin Mitte. V auf, sich unter Vorlegung Anzeige zu machen. hofen. mit dem Antrage auf n,, .! . Frankfurt 4. Me, klagt gegen n, n, . des Rechts. und sei an Miete, Auslagen — 14512 14542 14555 14575 ien. irt zu 8 10, betreffend Ver— . Abt. 87. S7. K. 33 16. Fer Police binnen brei Monaten von Hanau, den 14. , ö ö K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. e n nn . . i n. en . e ct hal glick'n . 1 . ersatz zusammen 1741 schuldig ge , 1 14655 14698 nale g rnit einzelner Vorstands⸗ i . FKönlgliches Amtsgericht. 5. * nd — ⸗ 1 ) ranffurt a. . ] x 1 worden d B — 8 8 ' 7 4724 14758 14789 ? ⸗ lars] Wufgebot. , liber n de. lass] erttzbeß an i rrhlslg. mer üs Fänitiher n , ben kuthttgit nhte be , ksbennasnn eä. Juni zes, bellen wäcd, hene lä, , l, n. b. van hen Absatz L zu andern in: . j Bochum auf den 2A. Juni ung, daß durch das Verhalten des wormittags 19 Üchr, imit der Auffor. horläutg bollftreckbar, zu? berurteslen: 19 Stück zu On, , ö goo oc n n ü fn .
Es ist des Aufgebot der Holzastien für kraftlos erklären. 4676 Aufgebot. . Hempe, Gerichtsschreiber. 1 d r. S5, 86, 87 der Waldgenossenschaft zu Der Rochtsanwast Dr. Guldo Möring Im Namen des Königs! Vormittags O Uhr, imme hien eine derartige Zerrüttung der derung; einen bel dem gedachten Gerichie 4. 14 J 3 ; ben Mitgliedern, welche . Lee f 9. Le een, . Til e rler senschan in Hamkurgh als Pfleger dat beantgagt, In der Aufgebolssgche der Cin. Roden, Ret Aufforderung, einen bel dem ie beigzf ih! worden sei, daß ihr die J . zu bestellen. Zum ,, Kö Dl Venrninsz J . n . nden (enge wer ammlung. auf Chrisnan Saßmannshausen (Schuljehaus) in Leipzig vorm. Allg. Renten. Fapftal. u. den verschollenen ¶ Alexander Wilhelm lirchener Wellpavpenfabrtk, vertreten durch Gerichte zugelassenen Anwalt u ö tzung der Ehe nicht zugemutet werden . en ö. öffent . Zustellung wird schiß fel Innerhalb drei Tagen nach Erlaß mit End? J . 6 ? tücke hört ang . bier Jahre gewählt werden. zu Hesselbach, von dessen Witwe, Lutse Lebengversicherung4bank Teutonia. Frkedrih Bandmann, eb. am 27 Ter thren Geschäftsführer in Cöln. Roden. Zum Zwicke der öffentticken 3. . dem Antrag auf Chescheidung. 26 , ß ö lage bekannt gemacht; des ürtellg herauszugeben eder 146 Wert. Die Alg are ö. ö t 1. . w,. 9. d. zujstreichen ke wen s itt ber nnen dar Dr. Bifcert. , Schm. ö , . e ö . ö . . n,, , fi len. Her Beklagte wird gur äs ach h, erfolgt ab . Driober 32 n ,,,, Amt inann zu Banfe, beantragt wo den. — — zuletzt wohnhaft in Müssen, Kre Dr. Frank J. und Augu ge in Cöln, . 6 ; es Rechtsssre ; . můnd ; ; ö ö Wa es Auf⸗ 1 , . fladet vor dec un zer. A253 zum Lauenhulg, für lot zu erklätren. Der hat das Königliche Amtägerscht, Abt. 1d. Bochum, den 14. April 11 ah 2. Zivilkammer det Königlichen . gba nd t. Gerichtsschre her por , Stadthauptkasse in Altona, . zeichneten. Gericht bier. Schlotzftraße, Der Kaufmann Leander Uble in Wach. bezeichne Verschollene wird aufgefordert, in Copenick! durch den Amtegericht'ra Meyer, Landgerschtssetretar, i ita in Frankfurt a. M. auf den es Königlichen Landgerichts. furt am Main auf den F. Juni ASI Sauptseehandlun skasse uCnts den Sch hußsatz zn sireichen, z Zimmer Nr 1. em 18. Jaun a' üs n, witz bei Yrg den, allętlizer Inhaber der sich spätestens in dem auf den 6 Ja. Dästerhoff für Necht erkannt: schreiber des Königlichen Land ö 196, Vormittags 9 uhr, ae, n, n. Vormittags 9 khr, nach Rinmer Nr. 45 ö ; g s ben 8 23 die beiden ersten Sätze Vormittags Om Uhr, siatt. Die Inhaber Arma. Walley & Uble in Salford, nuar 1917, Vormittags 196 Uhr, Ver von A. Wastrach in Adlershof bei a682 ö Aufforderung, sich durch einen ae , . Zuste lung; Helligkreujsiraße 4. Cidggefcheß, gejaben“ 1n Berlin, zin , . be lh bene, , bb r eech nie geben öülbingh, Böhle Chet elne den deren n ies aus rende, gärn, ed in, dnl, d seräss Deutsche Bank in Ber lin vent kult , ; 7 S. r ; J . er ; ö ö ; aufgef en dert, ihre Rechte aus den bejeich raumten Aufgebotstermine Oskar Thlel in Adlershof akzeptierte Wagner, geb. Seifert, in Chemnt lussen z mächtigten vertreten Heß. Yleglet ing ür it Erla obi, m, Der Gerichteschreiber Statutz aufgeführten .
ö g Mannheim, bat das Aufgebot deg von der widrigenfallg die Todegerklärung erfolgen KWechfel vom 2. Avril 1915, sällig am 360 ; z . Akt ⸗3. 4 R 12/1667. ; z und . . . , n. Firma Wallé & Uble in Manchestet am wiro. An alle, welche Auskunft über 3. * 1915, über 50 M wird für kraftlos . . geln Frankfurt a. M., den 14. April 1916. Aachen, Proreßbevollmächtigter. Rechts. 29 königlichen Amtegerschts. Deutsche Bank, Filiale gebend; Din r, . Altien oder V. .
setzten Termine bet Gericht anzumelden irma ö. 3 m J r , Dr mn, — , und die betreffenden Uikunden vorzulegen. 29. Juli 1914 ausgestellten, auf Leben oder Tod des Verschollenen zu er erklärt. Zeitz, gesch. gew. Mocker, ge,. des . dte , ,. ine , . an ,, Hamburg in Samburg eines . . 2 ee
. eht dies nicht, so werden die dezeich, O0! 3 lautenden und am 20, Oftober 1914 teilen vermögen, ergebt die Rufforderung, (ger) Düsterhoff. ttz ; g ee, , . ö. ö,. ,, e, zahlbaren, von der Kirma Julius Karls. spatestens im Aufgebofztermine dem Ge— Aus gefertigt: Dien gil hehe., ,, s so) 8. the oemel in Foresgn Parts in in Ilmenau klagt gegen den Techniker . der benüglichen An. Tage vor dem Ver sammlungstage Laasphe, den 12 Apttl 1916. ruher in Mannheim akzeptlecten Wochsels richt Anzeige zu machen. Cöpentck. den 4 Apisl 1916 Felde, *) bir Mm hel terin i nns n Sachen der verʒhelichten Bürst ondan auf Grund der Hehauptuug, daß Athangsescu aus Rumänten, früher in d ! ö. 6 der Zinsscheine 15— 20 und (den BVersammlungstag nicht mit. Königliches Amtsgericht. beantragt. Der Inhaber der Uckunde Schwarzenbek, den 7. Ayrll 1916. (L. S8.) Kolberg, Gerichts ichrelber 8 . . . 8. , n , ö . ö nn ür ö. die Beklagte von der Klägerin das nach, Ilmenau, jetzt unbekannten Aufenthalts I 1j usscheinanwelsung. Aus früheren gerechnet) laroz) nnfgebor. Irre Tre wahlen erer J des Kr. untgerttzt. bt ic. S g bl mn e rie Gr, n, lä, dn, ckt , g en, hn, tic chf z hrellen r Tr mnid o gh an, da n, Ferlesun gen . K . Derr er 14g ulge ot. , 1 . K . 1 . s6 gemietet habe und, mit Beklagte aus kzuflicher Lief *in uchstabe A n Herren C. aner: : Der Ant quil i ed er Moses Bloch Vormittags 16 Utzr, vor dem Gr. [469021 Aufgebot. 4500! n ,, 66 Ih dna w . 4 Hotz, gegen dem ierztns eit. Beginn dez Krieges dungesstücken im ir. ö , 6. 376 965634 160731 10984 Trier Co. Goma d lin fe. in Straflbarg J. i faß, Älter Weinmarft 8 Amtsgericht Mannbeim, 3 g, Zimmer 112, Die Frau Marte Pannemann, geb. . Harch Ausschlußeurtell vom 4. April mund, . 1 I i, . ö 9 an, kel ? J n. Y. better Josef in Verzug sel, mit dem Antrage auf Ver logen 77 „Mn 40 33 nebst 40 Zinsen von 10987, schaft auf Aktien, bel den Herren hat das Aufgebot des angeblich verbrannten Saal B (II. Stock, anberaumten Auf. Mecktenburg, ju Neukölln, hat beantragt, 1916 sind folgende Urkunden für kraftlotz . , , nell 8 , ‚ unbe elet n rünsterberg wohnhaft, urtellung der Beklagten zur Räumung des 74 „ seit dem J. Fanuar 1914 schulde 5 Stück zu 500 ( — 4 2500 Rarhmel c Goenert oder auf fandbriesg der Frankfurter Hypotheken. gebotstermine selne Jtechte anzumelden und den verschollenen Brauer Kail Frtedrich erklärt worden: ö n. . * . n Ia en hn h 9 ufenlhaltt, Heklagten, ihr Lurch Vertrag hom 25. Ottober 1800 mit dem Antrage auf koster pflichtige Ner⸗ Buchstabe B unserem Gureau .
66 zu Frantfart a. M. Serie 17 die Urkunde vorzulegen, wödrigenfalls die Rattei (MRattey), geb. 18. Juni 1866 ju Der Hvpotheken.! und Grundschulobrief ub zu ; er 54 an et an ge ene n in, nachdem die vermieteien Grundstückz, an der geplanten urtellung des Beklagten zur Jihlung Tiefer 12909 13396 ! ju erfolgen, woselbst auch der Geschäfte. Lit. O Nr. 161 419 im m, ,. von Kraftlotzerklärung der Urkunde erfolgen en, , n, ,,. , y. . . hn , n . ., er hö . e ren eg n fre, n en Forderung und dag Uriel für vorlzuftz 2 Siück zu 1o0o 4 2000 ,,, April d. J. ab zur Gin. A6 beantragt. Der Inhaber der wird. . eckl hg., für, to telaren. Der beje ih. X . e : ; 3 en? 456 usbah. und Veterstraße gelegen, vollstreckbar zu erklären. icher — , .
i . wiid , . . in Mannheim, den 11 April 1916. nete Verschollene wird aufgefordert, sich genen Merlebnsbyvothek von 260 Taler , , , n n . dte zweite gvtl!⸗ eingetragen im Grundhuch ben Aachen i rei , un ; zu samm en Berlin. den 18. April 1916. dem auf Donnerstag, deu O. November] Gerichtzschrelberei Gr. Amtegerichtg. 3. 9. spätestens in dem auf Sonnabend, den und der Ni. d eingetragenen Giuadschuld! in Chemnltz, zu 2: den nigl. Landgerichts in Glatz. Blatt z1g9 Fiur G Parzelle 240/33 z. Beklagte vor das Greßherzogl. Amts- . ,,,. 6. 908 en, des Aufsichtsrats: ; ; Butz e, Königlicher Ftommerzienrat.
1
2 —
8
8
—
R — 8.
1
3
—
2
r *
=
—
6
—
6 8
1
— — — — — — —