1916 / 94 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1

Herwann Miltzow u Demmin zum stell⸗ n, Max Schellln in Labes Bin

vertretenden orstandsmitglied bestellt worden. Demmin, den 15. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Esehweg s. 1739 In das Genossenschaftsregister it am 6. April 1916 bei dein Eschweger Bau⸗ und Sparvercin, e. G. im. b. H. in Esfchwege (Nr. 8 des Registers) einge⸗ tragen worden: .

An Stelle des Kaufmanns Conrad Lleberknecht in Eschwege ist der Steuer- infpektor Rück in Eschwege als Kassierer gewählt.

Königliches Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege. ——

Essen, Ruhr. 4740

In unser Genossenschaftzregister ist am 13. April 1916 eingetragen zu Nr. 41, be- treffend die Firma Kegeltlubhaus, ein- eiragene Genossenschaft mit he⸗ chränkter Hafthflicht, Essen: An Stelle des auggeschledenen Wilhelm Lammert ist der Kaufmann Karl Gilles zu Essen zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Kgl. Amte gericht Effen.

Falkenburg, Pomm. 4741

In unser Genossenschasteregister ist heuie bei Nr. 20 Herzberg ⸗Neuhöfer Spar- und Darlehnstaffenverein e. G. m. u. S. in Neuhof eingetragen:

Wilhelm Zunker ist aus dem Vorstand ausgeschleden, an seine Stelle ist Albert

Weher getreten. Falkenburg i. Bomm, den 12. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Geld erm. 4742 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei Sevelen e. G. m. u. H. zu Sevelen eingetragen: Jacob Bissels in Sevelen ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Landwiit Theodor Jentjens in Sevelen in den Vorstand gewählt. An Stelle des verstorbenen stellp. Vorsitzenden Wilh. Hennings ist der Landwirt Jobann Bors in Sevelen in . Eigenschaft in den Vorstand gewählt. Geldern, den 11. April 1916. Königliches Amtsgericht.

NHMöckhst, Main. 4895 Veröffentlichung aus dem Senossenschaftsregister.

Spar und Creditverein eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit Mn beschräunk. ier Haftpflicht Sulzbach i. T. = 7. Gen. R. —: An Stelle des verstorbenen Vor— standsmitglieds Heinrich Bohrmann ist der Schreinermeister Johann Friedrich Leister , hach 1. T. zum Vorstandè mitglied

9 3 . mel er. ö Höchst am Main, den 14. Ayril 1916. Königliches Amtsgericht. 7.

Isenhagen. 4417 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 eingetragen: Wieh⸗ verwertungsgenossenschaft Wahren holz und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht, Wahrenholz. Sitz: Wahren holz. Gegenstand des Unternehmens: die gemeinschaftlich' Verwertung des von den Benossen gelieferten Viehes auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr. Haßft— summe: fünfzig Mark; Betetlligung mit mehreren Geschäfts antellen nicht vorgesehen. Vorstand: Everg, Heinrich, Hever, Wil. helm, und Alpers, Heinrich, sämtlich aus Wahrenholz. Statut vom 3. April 1916. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern, im Isenhagener Kreisblatt. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Relchs⸗ anzeiger. Die Willenserklärung und Zeich. nung für die Genossenschaft erfolgt durch wenigstens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zelchnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden ihre Nemensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifägen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Iscuhagen, den 12. April 1916. Röniglichez Amtegericht. Kiel. CGiutragung 4419 in das Genossenfchastsregister am 11. Apel 19156. Nr. 70: Landhauegnusteblung Rroog, eingetragene Genoffent Haft mit be- schränlter Haftyflicht, Sis Elmschen⸗ hagen. Durch Beschlaß der Hauptver- sammlung vom 10. März 1916 siad u. a. die 55 1 und 3 der Satzungen acändert §z 1 lautet jetzt: Gegentiand des Unter— nehmens ist ausschließlich die Bildung von esunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnstätten für min derhemittelte Familten oder Personen auf eigens angekausten Grundstucken zu billigen Preisen, sowle die Versorgung dieser mit Trink. und Ge— brauchswasser. 5 3 hestimmt nunmehr, daß der Vorstand auß dem Voisitzenden und drei weiteren Mitgliedern bestebt Der Architekt Fritz Hinrich Kröger in Elmschenhagen ist als weiteres 4. Vor⸗ standsmitalied bestellt woꝛ den. Königliches Amtsgericht Kiel.

Labes. 4420

In unser Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 12: „Labes er landwirtscha ft⸗ licher Ein⸗ und Verkanfsverein, rin. getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Safipstthn⸗ ragen:

en, ,,. von Borcke in Rienow ist duich Tod aus Lem Vorstand

den Krieg ist fär den Rittergutgbesitzer

n,, Richard Pretzell in Dülzow als Ste

Ludwigshafen, Rhein.

ins Genoffenschaftsregister die Genossen— schaft unter der Firma „Landwirisch aft licher Konsum Verein Eintracht, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht“ in Schiffer stadt. Vorstandsmitglleder sind: hann Stahl 2. 2) Wilhelm Hubn, 3) Heinrich Thomas 2., sämtlich in Schifferstadt. Das Statut wurde am 19. März 1916 er—⸗ richtet. 1) gemelnschaftlicher Einkauf von brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftl. Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, ge—⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in der Pfälz. Genossenschafte⸗

rung und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur

en Vorstand gewählt worden. Für die . selner Behinderung durch

Otto von Borcke in Grabow der Ritter.

vertreter in den? orstand gewählt. Labes, den 10. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Eingetragen wurde am 27. März 1916

1) Johannes

Gegenstand des Unternehmens ist:

M

WVer⸗

erfolgen

zeltung aufzunehmen. Die Willenserklä zwei Vorstandgsmitglieder er⸗ solgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts. verbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namenaunterschrift beifügen. Die Ge—⸗ nossenliste kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von jedermann ein— gesehen werden.

Ludwigshafen a. Rh., 5. April 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Lud vwigshagen, hein. 14896 Genofsenschaftsregistereinträge.

1) Landwirtschaftlicher Tonsum⸗ verein, eingetragene Genogssenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Lam be heim. Durch Beschluß der General—⸗ versammlung vom 1. April 1916 wurde das Statut geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt eintausend Mark.

2) Spar⸗ und Darlehenskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Neuleiningen. An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Karl Werle wurde der Landwirt Heinrich Erug in Neuleiningen in den Vorstand gewahlt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1916 wurde 5 21 des Statuts Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder geändert.

3 Ungsteiner Winzerverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ungstzin. An Stelle des Winzers Georg Schnell wurde der Lehrer Philipp Blinn und für den zum Heer eingerückten Winzer Jacob Koch 6., der Winzer Georg Bähr 5, alle in Ungstein, in den Vorstand gewählt.

Ludwigshafen a. Rh.. 12. April 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Nünchen. Senofsenschaftsregister.

I. Neu eingetragene Genossenschaft.

Lieferungs⸗ und Einkaufégenofseu- schaft der Huf und Wagenschmiede⸗ zwangsinnung München, eingetra⸗ gene Gensffenschaft mit beschränkter Baftpflicht. Sitz München. Einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist errichtet am 25. November 1915. Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernahme von staat⸗ lichen, kommunalen und privaten Auf— trägen und Einkauf von Rohstoffen. Die Bekanntmachungen der Genessenschaft er⸗ folgen unter der von jwei Vorstandemit. gliedern oder vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder seinem Stellvertreter unter⸗ jeichneten Firma in der in Närnberg er⸗ scheinenden Bayerischen Schmiedezeitung“. Zwei Vorstandes mitglieder zusammen können für die Genossenschaft unter Beisetzung der Firma der Genossenschaft zeichnen. Haftsumme: 400 S6. Höchsizahl der Ge—⸗ schäftsanteile: 109. Vorstandsmitglierer: Hermann Demuth, Friedrich Meyer und Franz Link, alle Schmiedemeister in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

II. Veränderungen hei eingetragenen Genossenschaften. Darlehens kassen⸗Berein Huglfing, ein getragene Gwenoffenschaft mit un⸗ bꝛschränkter Haftpflicht. Sitz Hugl⸗ fing. Georg Eberle aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandtz⸗ mitglied: Meinrad Brenner, Söldner in

Hugl ing. München, 15. April 1916. K. Amtsgericht.

4427

Neisse. 14747 Im Genossenschaftsregister ist bei der TZpar, und Darlehnstasse, einge⸗ trazene Genossenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Henners« darf heute eingetragen worden: Josef Kahlert ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ytitterautspächter Emil Ulbrich in Henners⸗ dorf ist zum stell vertretenden Direktor, der Gärtner Albert Matschke in Geltendorf in den Vorstand gewählt worden. Amtegericht Neisse, 5. 4. 1916.

Biken ist aus dem Vorstand ausgeschteden. An seine Stelle ist der Hofkesttzer Wil⸗ helm Rohde, Friedrichs Sohn, in S. E. Bülkau, getreten.

Oldenburg, Gross Hh. 14424] elngetragen:

schaft der Schuhmacher zu burg, mit beschrãurtter Haftpflicht, in Olden·

gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des

an die Mitglieder.

meister Karl

Hofbesitzer Tönfes Kettelhodt in S. E.

Neuhaus (Oste), 12. April 1916. Rönigliches Amtsgericht.

14431 In unser Genossenschaftsregister ist heute

Lieferungs⸗ und Ginkaussgendo ssen⸗ Olden / eingetragene Genoffenschaft

burg. Gegenstand des Unternehmens ist

Schuhmachergewerbes und ihre Ausführung

durch die Mitglieder, ferner der gemeln⸗

schaftliche Einkauf von Rohmaterialien,

Werkieugen und Halbfabrikaten für den

Schuhmacherbetrleb und Ablaß derselben Heftsumme: 300 1.

J Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5.

Vorstands mitglieder sind Schuhmacher⸗ Schulte in Osternburg, Schuhmachermelster Gustav Lachmann in Oldenburg.

Dag Statut ist vom 11. April 1916. Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandazmitgltedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Handwerkerzeitung für das Herzog tum Oldenburg, beim Elngehen dleses Blattes vorläufig im Deutschen Reichs anzeiger.

Die Zeichnungen und Erklärungen sind durch zwei Vorstandsmitglieder abzugeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Ge— , ihre Namengzunterschrift hinzu. fügen.

Die Elnsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Oldenburg i. Gr., den 14. April 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Rathenom. 414748 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Borschuß Verein Friesack ein⸗ getragene Geuosfsenschafz: mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht in Friesack, heute folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Banlverein Ftiesack einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Friesack. Spalte 6. Vie Firma ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1916 geändert. Rathenow, den 11. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Waiblingen. 4822

K. Amtsgericht Waiblingen. Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei⸗Vereinigung Blttenfeld E. G. m. b. S. daselbst eingetragen worden: Am 4. März d. Isg. wurde an Stelle des August Dreher der Bauer Christian Beeh in Bittenfeld zum stellv. Vorsteher gewählt.

Den 15. April E916.

Oberamtsrichter Gerok.

Wiehl, Kr. Gummersbach. [4749]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei den TWSiehler Elekirizi⸗ tätswerken, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wtehl folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 2 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt:

Eugen Rothstein, Kaufmann in Wiehl,

Karl Wittfeld, Apotheker in Wiehl.

Wiehl, den 12. April 1916.

Könlgal. Amtsgericht. Winsen, Lune. 4435

In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 44 Viehverwertungsgenofsfen⸗ schaft Winsen a. L. e. G. m. b. S. in Winsen a. L. eingetragen worden: Die Vorstands mitglieder Hofbesitzer Peinrich Martens und Peter Harms sind aus— geschieden; für sie sind Mühlenbesitzer Heinrich Müller in Rabbruch unb Hof. besitzer Rudolf Müller in Hoopte bestellt.

Winsen a. L., den 10. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. 4436

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe e. G. m. u. S. in Garlstorf ein⸗ getragen: Das Vorstandsmitglied Hermann Putensen in Garlstorf ist ausgeschieden. Brinksitzer Fritz Wedemann daselbst ist in den Vorstand eingetreten.

Winsen a. 2., den 11. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Vitten. 4437 In daß hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft Werkvereinigung der Sattler, Pol sterer und Dekorateure, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saßt⸗ pflicht zu Witten eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf der zum Betriebe der Mitglieder erforderlichen Rohstoffe, 3. fabrikate und Werkzeuge und Abgabe an die Mitglieder, Uebernahme oder Ver⸗ mittlung von Leferungen und ihre Ver— teilung auf geeignete Betriebe. Errichtung und Unterstüätzung von Ein— richtungen und Maßnahmen, die geeignet sind, die Wirischaft, Leistungsfähigkeit und

Ven hans, Oste. ; 14428 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 zu der Firma „Molterei⸗ enossenschaft Bültau, eingetragene enoffenschast mit

ausgeschleden und an selne Stelle Nuter⸗

Nachschußpflicht“ heute eingetragen:

unbesch/ *,

das Ansehen der in der Wertyerelnigung vertretenen Brrufsarten und deren Mit- glleder zu beben.

Die Haftsumme beträgt 300 M und die höchste Zahl der Geschäftaanteile elnes

2

Der Vorstand besteht aus dem Sattler und Polsterer Justin Abe zu Witten und dem Sattler Karl Zarges zu Stockum. Dat Statut ist vom 25. März 1916. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Genossenschafisblatt zu Berlin unter dem Namen der Genossenschaft unter Beifügung der Unterschrlften von zwei Vorstandsmitgliedern oder, wenn die Bekanntmachungen vom Aufsichtsrat er⸗ lassen werden, der Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aussichtsrats. Zur Abgabe einer die Genossenschaft bindenden Erklärung ist die Mitwirkung der beiden Vorstandsmitglieder erforderlich und ausreichend. Die Zeschnung geschieht, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Witten, den 5. April 1916. Könlgliches Amtsgericht.

Musterregister⸗

(Die ausländischen Muster unter Leipzig veröffentlicht.) Gotha. 4401 In das Musterregister ist im Monat März 1916 eingetragen worden:

Nr. 1142. Firma: „Kämmer & Rein ˖ hardt in Waltershausen“, eln ver— siegeltes Pater, angeblich entbaltend zwei Modelle für plastische Erzeugnisse, Por- jellanpuppenköpfe, Fabriknummer 117m / j und 117m 62, Schutzfrist fünf Jahre, an gemeldet am 4. März 1916, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 1143. Firma: „Thiel C Schuchardt, vorm. Georg Thiel in Ruhla G. A.“, offen, eine Abbildung eines Musters für plastische Erzeugnisse, nämlich eine Illu⸗ minationstafel in Form eines elsernen Kreuzes, bei welcher der äußere Rand mit welßem Metall überzogen und mit be⸗ liebig vielen Glühlampen versehen ist, wohingegen die Krone, das W und die Jahreszahl durch Nagelung mit bellebig großen Nägeln aus Weißmetall in be⸗ liebiger Form bergestellt werden, Fabrik⸗ nummer 5030, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 6. März 1916, Nachm. 4 Uhr 30 Min.

Nr. 1144. Dieselbe Flrma, offen, eine Abbildung eines Musterg für plastische Erzeugnisse, nämlich eine in bestimmter Form gehaltene elektrische Zuglampe mit Deckenrosette und Gegengewicht aus be⸗ liebigem Material, Fabriknummer 1331, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Marz 1916, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min.

Nr. 1145. Firma: „Bruns Schmidt in Waltershausen“, ein plombiertes Paket, angeblich enthaltend ein Modell für plastische Erzeugnisse, nämlich einen Zellu⸗ loi dyuppenkopf, Fabriknummer Serie 12, Größe 42, Schutzfrist drei Jabre, an⸗ gemeldet am 8. März 1916, Vormtltt. sz Uhr 15 Min.

Gotha, den 8. April 1916.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Konkurst,

Dresden. 4728 Ucber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Ludwig Vaul Oelisch, alleinigen Inhabers einer Glas und Porzellan⸗ haudlung unter der Firma Ernst Göcke Nachf. in Dresden, Wilsdruffer Str. 16 (Privatwohnung Haydnstr. 35), wird heute, am 17. April 1916, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Rechtf anwalt Schuricht in Dresden⸗., Pillnitzer Str. 4. Anmelde frist bis zum 16. Mai 1916. Wahl⸗ termin: 17. Mai 1816, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin: 7. Juni E9RG, Vormittags EH Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mai I . Königliches Amtsgerlcht Dresden. Abt. II.

rden

AItenburg, S - A. K enkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Curt Hohl in Altenburg. Inhabers der Firma Gurt Hohl daselbst, wird nach der Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Altenburg, S.A., den 14. April 1916. Herzoglicheß Amtsgericht. Abt. 1.

Rergheim, Ert. 4890 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Gutsvächter Heinrich Esser, früher zu Angelsdorf, jeßt zu Widden dorf, ist zwecks Neuwahl eines Gläubigeraus chußmitgliedes an Stelle des verstorbenen Johann Kaulen aus Berg. heim sowie zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 17. Mai 1916, Vormittags O) Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Berg— heim, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Bergheim, den 14. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Bonn. 4850 Das Konkursverfahren über das Ber mögen des Schuhmachers Ewald Müller in Boan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ausgehoben. Gong, den 12. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Exo mber. 4852 In dem Konkurtversahren uber batz Ver⸗ mögen des Fahrikbesitzers Hermann

Böttcher, in Firma „Herm. Böttcher“,

14721]

Genossen 16.

in Bromberg ist insolge einetz von dem

3 8 2 auf der Ge 8

Nö. e . . 3

romberg, den 10. Aprll 1916

Der Gerichts .

des ö .

mtsgerichtz. Charlottenburg. o Das Konkursverfahren über dat mögen Berlin rund stũckõẽgesenj ch ast m D. in Charlottenburg, Motstt. I)

handen ist. Charlottenburg, den 14. Der Gerschtsschrelber des Königlichen Amtsgerichtz.

Gnesen. Das Konkurgverfahren über daß

durch aufgehoben. Gnesen, den 15. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr.

mögen des Kaufmanns Isidor M

tigen Beschluß vom 29. März IJ staͤtigt ist, bierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht. Papenburg.

Vermögen des Janssen in Papenburg ist zur Pu

Amtkgericht in Dapenburg anberaun Papenburg, den 13. April 191, Königliches Amtsgericht.

Riedlingen.

vermögen des früheren Fabrile Hermann Einstein in Buchau ss erfolgter Abhaltung des Schlußte durch Beschluß des Kgl. Amtsgericht 12. April 1916 aufgehoben worden. Den 16. April 15816. Amtsgerichtssekretär Miller,

Vermögen des Dachpappenfabrila Feliz Thomas in Wülknitz, In der Firma Fell Thomas dasellf zur Abnahme der Schlußrechnum Verwalters und zur Beschlußfassm Gläubiger über die Erstattung der lagen und die Gewährung elner Ven an die Mitglieder des Gläubigeranet der Schlußtermin auf den L2. Mall Vormittags E11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bestimmt n Rtesa, den 14. Aprtl 1916. Könlgliches Amtsgericht. 1

Schwei dd nit. . In dem Konkursverfahren ile Vermögen des Fstaufmanus He Treutler, in Firma „Robert h Nachf.“ zu Schweidnitz ist zur n der Schlußrechnung des Verwalten Erhebung von Einwendungen gen Schlußverzeichnis der bei der Veh zu berücsichtigenden Forderungen Beschlußfassung der Gläubiger n nicht verwertbaren Vermögenestit Schlußtermin auf den 2. Mai Vormittags 10 Uhr, vor den lichen Amtsgericht zu Schweinnitz Nr. 22, bestimmt. Die Vergün Verwalterg ist auf 170 M festgh Echweidnitz, den 17. April ig Königliches Amtsgericht.

Socst. . Das Konkursberfahren über de; des Majors z. D. Rose zu Sor nach erfolgter Abhaltung des ? termins hierdurch aufgehoben. Soest, den 16. April 1916. Köntgliches Amtsgericht.

.

Tarif⸗ c. Belanntmach der Eisenbahnen. 4725

RMusnahmetarif für kriich und Gartenfrüchte Tspn Mit Gültigkeit vom 20. April! auch die bayerische Staatsbahn n Netz der durch Bekanntmachm 10. April 1916 eingesührten M nahme für frischen Spargel bei als Eilstückgut bei.

Berlin, den 17. April 1916.

Nönigliche Eisenbahn dire

Verantwortlicher Redakten Direktor Dr. Tyrol in Charlott

Verlag der Expedition (Men . Berlin.

Drud der Norbdeutschen Buchdrun

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelm

ts zur Ginsicht e ll

der gTöniggrätzerstr. 109) eingestellt, da eine den Kosten de

sahrens entsprechende Masse nich n Aprll j

li mögen des Sattler meisters Hie an

Wesolgwski in Guesen wird mh folgter Abhaltung des Schlußtermin he

Das Konkurtversahren über 9 hier, wird, nachdem der in dem]

gleickstermlne vom 29. März 1915 a nommene Zwangsvergleich durch recht

Osterode O. Pr., den 13. Apr

In dem Konkursverfahren 6. Kaufmanns Henn

der nachträglich angemeldeten Fordenm Termin auf den 20. Mai 1816, mittags EO Uhr, vor dem Köngl

l Kgl. Amtsgericht Riedlingen. Das Konkurgverfahren über das n

Riesa. 1 In dem Konkurgverfahren über

sager⸗Bataillon Nr. 3 (s. Gren. Regt. Nr. 8); Reserve Jäger feld. Maschinengewehr-Zug Nr. 129 (j. Res. . Inf..

e eren iharsshiten unn Nr. 18 (s. Nes. Inf. Negt.

946. ausn. Dent sche Verlu

Ra,

stlisten.

12111

19. April 1916.

Ren n,,

r a.

ai

Jer Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Bekanntmachung.

Von den Ausgaben 1, 64, 65, 6c, ez, 97, 190— 104,

1238, 169, 171,

106 166, 11M -= 16,

1is - i 28, 192 rh, 141 —- 114, 117, *

49 192, 165,

is, 180, 182. 02. 294 - 212, 212 22, d.,

226-220, 231 - 233, 235 - 227, 241,

243, 253 bis

ä, 238 27, e, en, zo, 66, g i, Io 31,

zi, 3m ., üs, 37 - ga, 33 , n r, zöt, zs, 282, 361, zs—=-ädg, ä,, zig, 37, 379, äs 6, s, 387, zs, 35d, zs; zöz, 39a, 400, a 09. i200, 26, 430, 132, A3 3, d, z, a5, 440, 112, za, 247-219, 137. Ih, zs -=- 157, asd, 279, iz, 472, 173, 1 756, 173, 133, zi, 4588, 180, 182 164, 1983, 97, 3 3, 39. zs = 1, 82s = 539, 522, a 3, Zig Si n, da, ', ara g, 533 1, 32, S351, s 36, 35, dd, 333, d, zoä, 373, 374, 329, 3m, 383, 84, ds, 383, g? bor, Gos, 622, 6214, Gæ6, G27 631, G33, 833, *, bai, Ca, Ga 2, Gi? G49, gs5 J, 6s 3, 33 d', s = 661, 8667, 6709-3272, 624, G28, 318, G6, d, (sb, 3. ö, ö, 6ös, G96, 762. 109 = 108, 319, 2 12, 12, 71 G, 7 is, 230, 77

ies, 239, 352, 7312, 39 - *38, 310, 7 12, 836 173 zn, 251, 386, Z5 85, z539, 761, 763, 7067. 79 233, zzo, 131, 2223, 274, 78, Z 77, 779, 332. 232. 2E. sz, 280, 292, 283, 293, 57, S, 53, S832, 834 zii, sir, Sin- Sä, Sa, S4, Sa s 377. zo, S568, si, Sa, sz, s- 877. . ; oöss, S9 der Deutschen Verluftlisten sind noch ein!

373,

*

Stüc einer Ausgabe beträgt 135 Pfg. Bestellungen si e = aner Bezeichnung der Ru ar- und , . . Hei 1 ng des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei nd Verlagsanstalt, Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten Ftwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufügen. .

Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von

deren als den vorbezeichneten Aus - tine Stücke abgegeben werden gaben können

ö ̃ 5 n Jin? e Stücke berhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlich Porlo für rm mn.

29— 351,

528, 701, 702,

Ale bisher beim Kriegsministerium und bei der le b 1 enannt . suckrei eingegangenen, von vorstehender Bekanntma ung ö n Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen. ö

Berlin, den 4. Mai 1915. Kriegsministerium M. A.

Inhalt.

tehbiche Derlustiite Rr. S1... S. 121 aherische Verlustliste Nr. 261...

dürttembergische Verlustliste Nr. 371. S. 12132 sarine⸗Verlustliste Nr. 71 S. 12138

jreußische Verlustliste Nr. 510.

Inhalt: . usw. : renadier«, Infanterie, oder Füsilier⸗Regimenter . 6 (s. Inf. Regt. Nr. 22), 8 bis einschl. 11, 36 39 s. en Inf-Negt. Nr. 95) Ho bis einschl. Oz, , o. 55, 61, r 6 (. Feldfliegertruppe), 66 (J. auch Res. Inf. Regt. Nr. 27) 8, 83 bis einschl. 8ö, gl, gꝛ, g3 (s. auch Gren. ⸗Regt. Nr. 8) dä. 96. 97. 109, 110 letztere beide J. Res. Inf⸗Regt. Nr. 249) lö0 (I. Feldfliegertruppes, 131, 159, 152, 15, l65, 156, 199, ll, 163, 165 (s. auch Res. Inf. Regt. Nr. 27), 166, 168 (J. . Gebirgs Maschinengew. Abt. Nr. 249), 170, 171, 362, 363. . In fan terte Regimenter Nr. 9, 10, 11, 17, . . ö. 56, 59, 60, 61, 67, 81 bis einschl. 84, 86, 87, 92, gs, hy 26, 228, 233, 237, 249, 252, 253, 256, 257, 2650, 266. sandwehr - Infanterie⸗Regimenter Nr g 19, 11, 12 es. Kndst. Inf. Negt. Nr. 3), bl, 2, 53 (s. auch Schũützengraben⸗ Kunonen-AWbt. Nr. I), S7, 60, Si, Zz, ga, 106' ö K Infanterie⸗ Regiment Nr. 3. b Er satz⸗Batai 28 e⸗Divisi R donn. 3 . der 77. Reserve⸗Division (s. NRes. drigade Ersatz⸗Bataillone Nr. 29, 31 (beide s. Inf.⸗Regt. Mr. 635), 81 (I. Inf. Regt. Nr. 362). ö andsturm.⸗ Infanterie Bataillone: 2. Braunschweig, Burg, Gießen. 2. Glogau, 1. Halle a. S, 1. Hamburg, 7. Heidelberg, Oibesheim, 2. Insterburg, 2. Liegnitz, 1. Lötzen, Nienburg, w. Oldenburg, Oppeln, 3. Osterode, Rastenburg, 2. Stade, Stargard i. Pomm., Striegau, 2. 1 Trier. *mditur m Infanterte⸗ Ersatz Bataillone: 6. Allenstein, Freiburg i. Baden, 8. des Vl. Armeekorps (Freiburg i. Schles.) dardershof, 4. Oberhofen, 4. und b. Saarbrücken, H. des VII. nmeetorps (Sennelager), 2. Siockach, 20. des VII. Armeekorps Stralkowo), 2. des XV. Armeekorps (Straßburg i. E.), Weil. Ig, 17. des VII. Armeekorps (Weseh. . st ur m Infanterie Ausbildungs- Bataillone Diedenhofen, Gruppe, des VII. Armeekorps (Minden), 2. St.

Wold.

Bataillon Nr. II.

i Regt. 51). Gebirgg · Maschinengewehr⸗Abtellung Nr. 249.

S. 121307

Din sel, Hugo Seidel, Anton Stenschewo, Wilke, Eduard Neuenhagen, Aloe, Paul Polsnitz, Müller, Stachow Sch Kerneck M Otto, Rath, Erich Eberswalde leicht verwundet.

Roßlau, Zerbst leicht verwundet. ranz Warlubien, Schwetz leicht verw. Golzow, Lebus leicht verwundet.

Sens, Otto Domachowsk Schulz, Otto, Hob. Günther, Fritz Lehnigk, Paul Frankfurt a. S— Schmidt, Nowak III. Wladislaus Lewkow, Krenzin Albert Scholwin, Ran Pätzel, Otto Plein, N Grimmberger, lenker, Hermann Gierte, Rudolf Fürst Rebouillon, Max⸗=

König, Wilheim Alt Gensch, Karl, Berlin, Ziebarth, Edmund, Gottschimm,

Trakowiak, Antöõn Katschanowo, , * Krüger, Wilhelm Trebow, Krabbe, Hans Richtenber Hahnefeld, Willy, lde er Landsberg a. W., leicht verw. Siegersdorf, Adelnau leicht verw. Zauch-Belzig leicht verwundet. Pleschen leicht verwundet. Vi. ; Gghzow, Lebus leicht verwundet.

Worreschk, Otto Nauendorf, Sorau leicht verwundet. Grzendga, Ludwig Krempa Kater, Josef Kühn, Lenart

Lurows ki, Wladislaus Jöchen, Gustav Mörz, Paprocki Viedt, Friedrich

Kavallerie: Husaren Nr. 5

Feldartillerie: Regimenter Nr. 27 bis einschl. 84, 88, gl, 97,

graben Kanonen⸗Abteilung Nr. 1. Nr. 5; Gebirgskanonen⸗Batterie Nr. Züge Nr. 30 und 115.

Fuß artillerie: Neserve⸗Regiment Nr. 18. Schwere 15 em⸗

Batterien Nr. 8 und 9.

und 9 (beide s. Feldfliegertruppe).

Verkehrstruppen: Feldluftschiffer⸗ und Feldfliegertruppe.

9 J . Armierungs⸗ Formationen: Armierungs⸗Bataillone.

Ersatz⸗ Kompagnie Soldin. damm.

Vorbemerkung.

veröffentlicht.

Landsturm⸗ Infanterie · Regiment Nr. 3.

Ltn. d. L. mn, (6. Komp.), fr. b. Low.

Nr. 125 Len Krankh. Vereins

Inf. R erich, Tecklenburg . inf az. Johannes stift

. ; 63, 66, 67, 69, 72, 74, 76, 1 3 bie 95, 99, 100, 104, 107, 108, 111. 209, 213, 229, 241; Reserve⸗Regimenter Nr. 18 und 19. Schützen⸗

Gebirgskanonen⸗ Abteilung IJ. Ballon / Abwehrkanonen⸗

. ; Kanonen⸗ Artillerie⸗Meßtrupps Nr. 18 und 73.

. Armierungs⸗ Armierungs⸗Ersatz- Kommando Neu— 7

ͤ e e e .

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „4. d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“

. . olge 8 Niedermarsberg. Ma cziew sti, Ante. Gurtichin, Pofen leicht verwundet.

Linder, Friedrich Kriescht, Oststernberg leicht verwundet. Johan, Karl Berlin leicht perwunder. Micha 15ki, Josef Antonienhütte leicht verwundet.

Le hmann, Friedrich Krojanke, Flatow leicht verwundet. Su fryd. Hyronimus Kl. Wysockow, Ostrowo leicht verw Ru cins ki, Johann Posen leicht vewwundet. j Krawezyk, Franz Biskupice, Ostrowo leicht verwundet. 3 ander Hugo Berlin, leicht verwundet. ĩ

FJ se, Vollrath Berlin 9 an seinen Wunden. Jakubowo, Samter seicht verwundet. Glück, Wal

Dörnbrack

Kies, Erich

Knaak, Gus

Mond,

Ber Turt Berlin schwer verwundet. Talk, Ernst Berlin leicht verwundet. Szymejg k, Peter Schiffbek, Hamburg leicht verwundet. Franke, Paul Luckau, Niederlausitz leicht verwundet. Bieniek, Franz Poscharowo, Sainter leicht verwundet. Sk u b el, Johann Kobhelnik, Grätz leicht verwundet ps el, Martin Scholwin, Nandow leicht verwundet. Lenz, Paul Fürstenwalde leicht verwundet, b. d. Tr. Fa ckbarth, Helmuth Lübgust, Neustettin gefallen. . ö. nn. Karl . Alt Glietzen, Königsberg gefallen. 9 i, . Ernst Wendisch Sagar, Frossen gefallen.

Waldemar, Posen, F an seinen Wunden in ein Ft. Banach, Wladislaus Kl. Wylsockow, Ostrowo . n . 3 5 Otto Kl. Schlanz, Dirschan permißt.

- chlev, Emil Gransee, Ruppin vermißt. Losanski, Fritz Schmagorei, Weststernberg leicht verw. Seiffert, Paul Treppeln, Crossen leicht verwundet. Schwalm, Ludwig Gelnhaar, Büdingen leicht verwundet. pa th, Hans Berlin leicht verwundet. t aßlack, Ernst Rittgarten, Prenzlau leicht verwundet. Sto lzm ann, Brung Berlin gefallen. riedrich, Fritz Gorgast, Lebus verwundet.

Lin. d. R. Kurt Hoffmann Berlin Ltn. d. R. Karl Hercher B . Ltn. d. R. Walter P 3 21 . ö Ra Vifeldw. Pau inter Günthersdorf, Sergt. Wilhelm Vickel Frankfurt 4. ͤ Vob. Sergt. Bruno Rieseweber Fahnj. Uiffz. Hans AUtffz. Atto K

Grenadier⸗Regiment Nr. 8. Stab des J. Bataillong. Maj. Kurt Frhr: v. Lin stow Ltn. u. Adj. Werner v. Klitzing

1. Kompagnie.

be Frankfurt a. O.

. , , 3. Foritten, Oststernber chard Blachowiak Iren e Fritz Görisch 3. Karl Rühl Jägerswalde, Max Tritschle . Ernst Drangmeister Otto Branowski Marx Schmidt Dermann Schäfer, Schöpyenstedt,

riedrich Kühl Gadebusch, Meckl.

. efallen. erlin gefallen.

aproth Krinitz, Luckau schwer verw. schwer verwundet. ö Lübben schwer verw. Werbig, Lebus leicht v. Jacke. Fürstenwalde ig e a, .

efallen.

Karl Tesmer Carzig, Soldin leicht verwundet.

Hermann Ebert Gennin, Landsberg 4. W. gefallen. . r orf, Königsberg N. M., J. v. Max Migawski Frätow, n, leicht verwundet.

2 e etznick. Pyritz leicht verw. ilhelm Seerig Langenvfubl, Oststernberg . v.

Ewald Schreiber, Schmarfendorf, ö Lindemann P 8

Walter Dunger ; Max Wittig Sprottüchdorf, Karl Kogl Sedlitz, Johann Unijewski Alswede, Paul Puhlmann Kallinchen, Ernst Streit Dubrau,

Paul Bluel Braunschweig leicht verwundet.

Berlin leicht verwundet.

röder,

Karl Ulm leicht verwundet.

1.

Berlin leicht verwundet. Moritz Gr. Neuendorf,

Neukölln gefallen.

Feldlaz. 12 des III. A. K.

Feldlaz. 12 des III. A. K.

i, Max Grudzielee,

Posen leicht verwundet. * M. leicht verwundet. 16 tz, Waldenburg gefallen.

Rudoll Eliestow, Lebus leicht verwundet. iat, Jakob Karolin, Samter seicht verwundet. Paul Vohenfelde, Lauenburg leicht verwundet. ar Apolda, Thür. leicht verwundet.

leicht verwundet. Lebus leicht verwundet. Ostrowo leicht verwundet. dow schwer verwundet.

ö. iederung leicht verwundet. Robert Berlin leicht verwundet. ildes heim leicht verwundet. enhagen, Meckl. leicht verwundet.

Tucheband. Lebus gefallen. an leinen Wunden Feldlaz. 12 8. III. A. R. fehr an seinen Wunden

Wreschen leicht verw. Posen leicht verwundet.

Aststernberg leicht verwundet. Pomm. leicht verwundet.

Ostrowo leicht verwundet. ö Derz Allenstein schwer berwundet. Arthur Frankfurt a. O. schwer verwundet. owiez, Willi Berlin leicht verwundet.

Berlin leicht verw, b. d. Tr. Graudenz vermißt.

e. ,

leicht verwundet. Frankfurt a O. leicht verwundet. ö ilde, Soldin leicht verwundet. r. Kirchhain, Luckau gefallen. Alt Isenhagen 1. v., b. d. Tr. Duchow, Demmin schwer verw. Drochow, Calau gefallen. Wolfenbüttel, gefallen. leicht verwundet.

Niederplanitz Zwickau schwer verw Swꝛoitau gefallen. Calau leicht verwundet.

Gnesen leicht verw. Teltow leicht verw. Sorau leicht verwundet.

Wenke, Ewald Reichwalde, Rothenburg Fan seinen Wunden

Truskat, Albert Königsberg i. Pr. leicht verwundet. Bru nzel,; Robert Großenborau, grerft t leicht verwundet. Est el, Reinhold Berlin leicht verwundet. Schadow, Wilhelm Liebenwalde, Niederbarnim leicht verw. Sieraut, Antön Rudnik, Gräß - leicht verwundet, b. d. Tr Holzmann, Taver Menning, Bay. leicht verwundet. Grim m, Georg Bremen gefallen. . Fuchs, Friedrich Zechin, Lebus leicht verwundet. * icke, Georg Berlin leicht verwundet. Schütz, Paul Oblath, Züllichau⸗Schwiebus leicht verwundet. Go hr, Walter Berlin schwer verwundet. Zan dgara, Paul Schwiebus, Züllichau leicht verwundet. chultze, Walter Berlin leicht verwundet. gert, Albert Berlin leicht verwundet. rkasch, Wilhelm Lücks Teerofen, Friedeberg der, Richard Kummernik, Glogau gefallen. low sti, Josef Gnesen lözicht verwundet. 5e 5 Berlin leicht wir 5 , ; , ernhard Gassen, Lausitz leicht verwundel. Foest, Fritz Berlin I an seinen Wunden Festgs. Laz. Mainz. Pantel, Friedrich Berlin leicht verwundek. ; ö. ie f ert, Wilhelm „Berlin leicht verwundet. e 3. Fit Altlietzegöricke, Königsberg i. d. N. M. J. verw. Liese, Alfred Berlin gefallen. Galow, Otto Tarnowke, Flatow leicht verwundet. Spann, Robert Stettin leicht verwundet. . n.n, Paul ö leicht verwundet. Lrankiwigz, Stanislaus Wetscha, Ostrowo leicht verw. Sch m idt, Bernhard Damm, Königsberg i. Nm. , Bern stein, Paul Cöpenick leicht verwundet. Ludwig, Walter Berlin gefallen. Richter, Alexander Berlin gefallen. Meyer, Heinrich Nieperfiz, Bleckede gefallen. Nawrot, Ignatz Siemianice, Kempen leicht verwundet. Feilb vonn, Sigmund Haspe, Hachn gefallen. Adams, Franz Cöln⸗Kalk leicht verwundet. Laukant, Franz Berlin leicht verwundet. Werner, Paul Posen schwer verwundet. ö i n g, De nrich ö. 46 verwundet. ranuse, Hermann Leichholz, Weststernberg leicht verwundet. Wil ksch, Fritz Charlottenburg leicht . ; We st y hal, Paul Wriezen a. O. seicht verwundet. Stoltmann, Johann Zerrin, Bütow gefallen. Ladem ann, Arthur Berlin leicht verwundet. Sommerfeld, Fritz Arnswalde leicht verwundet. Krus cha, August Skado, Calau leicht verwundet. Slälig Max Berlin leicht verwundet. Riewold, Julius Konitz, Westpr. gefallen. Eu b iu hn. Stte Schuiken, Goldap gefallen. Gerke, Friedrich Berlin Pan seinen Wunden Krgs. Laz. 1 des TiII. A. &. ö Vothm ann Rudolf Posen leicht verwundet. Jürgens, Robert Groß Bisdorf, Grimmen leicht verw. Podeima, Anton Wodziejno, Kempen leicht verwundet. Strugaren, Ignatz Strzegow, Sstrowo leicht verwundet. Bülling, Friedrich Bönen, Hamm leicht verwundet. Ober länder, Willi Fharlottenburg ieicht verwundet. Maluche, Paul Nd. Pritschen, Fraustadt leicht verwundet. aul Bornim, Osthavelland leicht venpundet. Johann Nieschawa, Obornik leicht verw. 8 , Karl Brunne, Osthavelland leicht verwunde?. Jatz ke, Max . Wendisch Buckow, Schlawe leicht verwundet. Na kuf ch, Wilhelm Pfesfferhabn, Troffen leicht benvunder. Raue, Wilhelm Hessen, Wolfenbüttel leicht verwundet. Pürtk, Fritz Frarkfurt a. D. leicht verwundet. Schlundt, Franz Neubrandenburg leicht verwundet. Schuhmacher, Wilheim Berlin vermißt. Kreis, Alfred Berlin vermißt. Braun, Fritz Berlin vermißt. Schreiber, Alfred Albrechtsbruch, Seiler, Willi Berlin vermißt. Krüger, Karl Stendal vermißt. Kohösm ann, Karl Wittstock Ostprignitz vermißt. Schubert, Karl Berlin vermißt. Blank. Walter Waren. Meckl. vermißt. Roß, Paul Cekzin, Westpr. vermißt. 9 n ; 3 ö . vermißt . ernte, Richard Blesendorf. Ostprignitz ö Stegemann, August Neu ö * Miks, Walter Berlin vermißt. n. Merten, Richard Landsberg 2. . dermit Marks, Otto Berlin vermißt. .

Richter, Nichard Forst, Sorau Krohne, Ernst Berlin

schw. verw.

Oststernberg vermißt.

T vermißt.

vermißt.

,