J / . 2 *
Halban. 55251 In das Handelsregister A ist bei Nr. 9 (Firma Sp. Schmidt in Freiwaldau) eingetragen worden: Dem Ingenieur Her⸗ mann Schmidt in Freiwaldau ist Pro—⸗ kura erteilt. Amtsgericht Salbau, 12. 4. 1916.
Hann. Münder. 55261
In das Handelgregister Abteilung A Nr. 182 ist zu der Firma Hannoversche Oel, und Fettfabrik Joseph Müller in Haun. Münden als jetziger Inhaber eingetragen: Kaufmann Josef Ferdinand Müller in Münden.
Daun. Münden, den 18. Aprll 1916.
Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Sandelsregistereintrãge.
Abt. A Band 1 D.3 376 zur Firma „J. C. Jung in Heidelberg“: Die Firma tst geändert in Auanust Pauli J. C. Jung Nachf. in Heideiberg. Inhaber zst jetzt August Pali, Kaufmann in Heidelberg. Der August Pault Ehe. frau, Emllte geb. Geiß, in Heidelberg ißt Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts hegründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch August Pauli ausgeschlossen.
Abt B Band 1 O.⸗3. 82 zur Firma „Dres dner Bank Geschüfts stelle Heidelherg“ in Seidelberg als Zweig— niederlassung der Firma dresdner Baut in Dresden: Bankdireklor Carl Hedina in Berlin⸗ Grunewald — bisher stellper— iretendes Vorstandsmitglied — und Bank, direktor Wilhelm Kleemann in Berlin Schöneberg wurden zu Vorstandsmitglle— dern, Bankdirektor Raphael Eberhardt in Charlottenburg zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede ernannt.
Heidelberg, den 18. Ayril 1916.
Großh. Amtagericht. III.
Hof. Handelsregister betr. 15238
„Allgemeine Tran sportgefellschaft vorm. Gondrand E aug ili mit heschräunkter Haftung, Filiale Hof.“ Zweigntederlassung: Sof. Haupinieder lassung: Berlin. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafta⸗ vertrag ist am 26 J., 13 und 28. 11. 1807 errichtet und am 1. III. 1916 abgeändert worden. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Speditionggeschäfts, ins besondere durch Erwerb und Weiter betrieb des Geschäfts der Firma: „Gesell— schaft für Internationale Transporte Ge⸗ brüder. Gondrand und Innocente Man⸗ gilt in Berlin und Hamburg. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an ande len Unternehmungen, die äbnliche Geschäftszwecke verfolgen, zu beteiligen und Unternehmungen gleicher oder ähn—⸗ licher Art zu erwerben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 2 000 000 .S. Die Be kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichtzanzeiger. Vie Gefellschaft wird, wenn nur ein Geschäftaführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts führer bestellt sind, entweder durch zwei Ge⸗ schäfte führer gemeinsam orer durch einen Geschästsführer gemeinschaftllch mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftg⸗ führer sind die Kaufleute Anton Strobel in Berlin, Valentin Ghisler in München und Otto Daetwyler in Mannheim Die Kauflente Oskar Schneider und Karl Brinschwiltz in Berlin besitzen Gesamt— vrokura in der Weise, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder, wenn mehrere Geschäfts—⸗ führer bestellt sind, auch mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt ist. Einzelprokura für die Zwejantederlassung Hof ist dem Kauf. mann Wilhelm Senoner in Hof erteilt.
Fof, den 19 April 1916.
Kgl. Amtegericht.
Ensterburg. (5409
Ja unser Handelsregister A ist unter Nr. 73 bei der Firma S. Eichelbaum in Insterburg eingetragen:
Die Einzesprokura des F äuleins Clara Boriß in Insterburg ist erloschen.
Dem FTräuleln Anna Kaschull in Inster—⸗ hurg ist Enzelprokura erteilt. Antsgericht Jasterbꝓurg. 15. April 1916.
Kattowitz, G. 8. 5442
Im Handelsregister Abtellung B Nr. 53 ist bei der „Zinkhütten⸗ und Berg werks Attien Gesellschaft vorm Dr. Lomitsch X Co.“ in Kattowitz am 14. April 1916 folgendes eingetragen worden: ;
Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 25. Fehruar 1916 sind die 55 5 (Tilgung und Rückzahlung der Genuß. scheine), 9 (Befugnis des Aufsichtsrats, einen Vorsitzenden des Vorstands zu er⸗ nennen), 10 (Ergänzung: „Von dem Vor. sitzenden des Vorstands ollein oder“), 19 (Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Anteil an Reingewinn Eisatz ihrer baren Auslagen) der Statuten ab— geändert heiw. erganzt.
Amtsgericht Kattowitz.
5527].
Kattowitz. O. G. hH4 43
Im Handelsregister Abteilung B Ne. 86 ist bet der „Verkaufs⸗Vereinigung Kattowitzer Ziegelwerke, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Liquida. tion“ in Kattowitz am 15. April 1916 folgendes eingetragen worden:
3 Beschluß der Generalversamm-⸗ lung vom 5. April 1916 ist der FKauf⸗ mann August Beine in Kattowitz an Stelle des bisbersgen Liquidators Hugo Czwlklitzer zum Liqusdator hestellt.
helm Bongerz in Dresden aus der Gesell⸗
Kntto wita, . ( 3. hr Im Handelsregister Abteilung B Nr.
st bei der Attiengesellschaft a
Beton ⸗ und Monier bau . —
laffung Kattowitz“ (Hauptsiz Berlin)
am 15. April 1916 folgendes eingetragen
worden:
Kaufmann Kurt Wicher in Berlin-
Friedenau ist Prokura in der Weise ertellt
worden, daß derselbe zur Vertretung der
Gesellschaft mit einem Vorstandemitglted
befugt sein soll.
Amtsgericht Kattowitz.
Lauenstein, Sachsen. 5239
Auf Blatt 134 des. Handelsregisters, die Firma R. Leishrock Nachf. in Stadt WBärenstein betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Wil.
schaft ausgeschleden ist. : Lauen fein (Sa), den 19 Aprll 1916. Könlgliches Amtsgericht.
Lesr, Ostgtriesl. 5240]
In das Handelsregister Abt. B ist zu der unter Ne. 22 dafelbst verzeichneten Firma Sp. Backhaus C Co, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Emden mit Zweigntederlassung in Leer, heute eingetragen unter Nr. 3:
Die Kaufleute Wilhelm Marenbach und Karl Clever, beide in Düsseldort, sind an Stelle der bisherigen Geschäftsführer Ehe. frau Louise Backhaus und Kaufmann August Heitländer, welche abberufen, zu Geschäfts. führern bestellt. J der von ihnen üt zur Vertretung berechtigt. Der 5 7 der Satzung ist dahin abgeändert, daß der Gesellschafte vertrag als auf unbestimmte Zeit abgeschlossen gllt.
Leer i. Ostfr, den 13. April 1916. Königliches Amtsgericht. J.
Liegmitꝝ. 5242 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 98 ist heute das Erlöschen der Firma Hein⸗ rich Deutsch, Liegnitz, eingetragen. Amte gericht Liegnitz, 11. April 1916.
Lö tnem. 5447 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bet Nr. 11, betreffend die Aktten-⸗ esellschaft Narddeutsche Creditanstalt, olgendes eingetragen worden: Vie Prokura des Oscar Scheerbart in Danzig ist erloschen. Lötzen, den 28. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 5243 Die Firma „König C Co“ in Magdeburg und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Robert König in Voigtsberg i. V. ist heute unter Nr. 2754 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragen. Die Fommanditgesellschaft hat am 18. April 1916 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Magdeburg, den 18. April 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mai mx. .. In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschtänkter Haf— tung in Firma „Mainzer Wild, und Geflügel großhandel Bampa. Carpani u. Veit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz ein— getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. März 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der big—⸗ herige Geschäftsfübrer Ludwig Veit, Kauf— mann in Mainz, ist Liquidator. Die Pro⸗ kuren des Angelo Carpant und Lueillo Bampa sind damit erloschen. Mainz, am 17. April 1916. Großh Amtegericht.
Mainꝝ. 5530] In unser Handelagregister wurde heute bel der Firma „P Schmahl“ in Mainz eingetragen: Die Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Eduard Rieth und Eduard Schmahl, beide in Mainz, sind zu Einzelproturisten der Firma ernannt. Mainz, am 17. April 1916. Großh. Amtagericht.
Main. Iho3 1] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „J. E. Weis“ in Mainz eingetragen: Dem Johann Jakob ,,. Wels in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, am 17. April 1916. Großh. Amtsgericht.
Mainꝝx. 5528]
In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Einkaufsgefellschaft für das Greoßßerzogtum Hessen mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Der Gesellschafts, vertrag ist am 30. März 1916 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter nehmens ist, Nahrungsmittel und sonstige Bedarfsgegenstände des täglichen Leben während des Krieges und sotange die durch den Krieg geschaffenen Verhältnisse noch andauern, im Inland und Ausland zu er⸗ werben und der Bevölkerung im Grrß— herzogtum Hessen möalichst ausreichend und zu angemessenen Preisen zuzuführen. Die Errichtung der Gesellschaft erfolgt im öffentlichen Interesse zu gemeinnützigen Zwecken. Das Stammkapital beträgt 100 000 MS. Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern ge— leitet. Der Aufsichterat kann einen oder mehrere Prokuristen bestellen. Sind mehrere Geschäftgführer bestellt, so sind je wei Geschäftsführer oder je ein Ge— schäftgführer und ein Prokursst zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die
Gonsenbeim bei Malnz, und Kommerzienrat August Feine, Kaufmann in Mainz. Dem
Moi ss om.
Kaufmann Peter Jakob Josef Appel in Mainz ist derart Prokura erteilt, daß er gem aftlich mit einem der Geschäfte⸗ fübrer zur Vertreiung befugt ist. Mainz, am 18. Aprtl 1916.
Großh. Amtsgericht.
Wannholm. 155321 Zum Handelgregister B Band VI O. 3. 31, Firma „Mannheimer Grund⸗ stück⸗ Gesellschaft mit beschränkter aftung“ in Mannheim wurde heute elnsetragen: Julius Simon und Jona Censt Simon find als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschleden. Jacob Hammel. mann, Direktor, Ludwigshafen a. Rh, ist 6 Geschästsführer der Gesellschast be⸗ elt. Mannheim, 19. April 1916. Gr. Amtsgericht. JZ. 1.
52441 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgelichts ist heute auf Blatt 737, die Firma Celluloidwarenfabrik, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, Brockwitz bei Coswig i. Sa. in Brockwitz betreffend, folgendes eingetragen worden: Das Stammkapltal ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Dezember 1915 auf zweihundertfünfzigtausend Mark erböht worden. Der stellvertretende Geschäfts—, führer Ingenieur Werner Ferdinand Siemens in Dresden ist ausgeschieden. Der Fabrikdtrektor Fritz Hesse in Rade—⸗ beul ist zum Stellvertreter des Geschäfts. führers bestellt. Meißen, am 18. April 1916.
Königliches Amtsarricht.
Mei ssem. 56245 Im Handeltregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 591, die Zweigntederlassungs firma Dresduer Wank eschäftsftelle Meißen in Meißen be⸗ treffend, folgendes eingetragen worden: Der Bankdirektor Carl Hrdina in Grune⸗ wald, bisher stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied, und der Bankdirektor Wilhelm Kleemann in Berlin⸗Schöneberg sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands bestellt. Ver Bankdirektor Raphael Eber. hardt in Charlottenburg ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Meißen, am 19. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Meral. 5533) In das hiesige Handelsregister Abtei lung B wurde heute unter Nr. 2 bei der Firma Fr. Karcher, C. Roth Cte. mit beschränkter Daftung in Beckingen folgendes eingetragen:
Dem Fabrikbeamten Heinrich Bill in Beckingen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er jusammen mit einem der bereits bestellten Prokuristen die Firma zeichnen kann.
Merzig, den 14. April 1916. Königliches Amtsgericht.
MHülhausen, Eis. 5246 Handelsregister Muülhausen i. Els.
Am 17. April 1916 wurde in das Firmen⸗ register Band V eingetragen unter Nr. 413 bet der Firma Ludwig Segy in Mül. hausen: Die Eintragung vom 26. Januar 1916 wird dahin berichtigt, daß die Pro— kuristin Anna geb. Fries nicht die Ebe⸗— frau von Ludwig Hegv, sondern die Ehe— frau von Robert Hegy ist.
Unter Nr. 415 die Firma Mathilde Mener in Dornach und als deren In— haberin die Handelsfrau, Ehefrau Alfred Meyer, Mathilde geb. Roesler, daselbst. Dem Alfred Meyer in Dornach ist Einzel. prokura erteilt. Angegebener Geschäfts. zweig: Handel mit Essig, Oel, Senf und
Seise. Kalserliches Amtagericht.
München. h4l10ũ Bekanntmachung. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen.
1) Münchner Papierverwertung s Andustrie Georg Brunninger. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Georg Brunninger in München. Papleiver⸗ wertungsgeschäft, Wittelsbacherstraße 15.
2) Kommanditgesellschaft Fromm G Cie. Kräuterhaus Alyina. Sitz München. Kommanditgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. April 1916. Persönlich haftender Gesellschafter: Eduard Fromm, Kaufmann in München. Ein Kommanditist. Ver⸗ trick von Schweizer Alpenpflanzen, Pflanzenextrakten und ⸗Essenzen, Lind⸗ wurmstraße 129.
3) Joleph Stahl. Sitz München. (Bisher Nürnberg.) Inbaber: Kaufmann Josevh Stahl in München. Leimhandel, Possartstraße 6.
II. Veränderungen bel eingetragenen
Firmen.
1I) Tap. Schmarz. Sitz München. Marie Herfort als Inhaberin gelsscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Paver Schwarz in München. Dessen Prokura gelsscht. Neubestellte Prokuristin: Marte Schwarz.
2) Josef Zellerer Söhne. Sitz München. Prokurist: Gottfried Ramp.
3) Eduard Heis. Sitz München. Weiterer Gesellschafter: Simon Levy, Kaufmann in München; dessen Prokura gelöscht.
4) Sendlinger optische Glaswerke, MGesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. März 1916 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftspertrages nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen, im beson deren folgende
Sitz München.
Stammkapltal ist um 1 300 000 M erhöht und beträgt jetzt l 500 000; A6. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen künftig im Deutschen Reichs- und R. preuß. Staatganzeiger.
5) Bayerische Eebensmittelstelle — Geschäftsabteilung — Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Teubestellte wertere Geschaftsführer: Oskar Elhardt, Fritz Kren, Theodor Wolf und Arthur Scheuerle, Kaufleute in München. 6) Dres duer Bank Filiale Munchen. Neubestellte weltere Vorstandsmitglieder: Karl Hrdina, Bankdirektor in Berlin⸗ Grunewald, bisher stellvertretendes Vor⸗ standsmltglied, und Wilhelm Kleemann, Bankdirektor in Berlin Schöneberg. Neu⸗ bestelltes stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied: Raphael Eberhardt, Bankdirektor in Charlottenburg.
7) UeitenGesellschaft Hackerbräu. Walter Brimmer aus dem Vorstand ausgeschteden, Erich Nagel, Brauereidtrektor in Ftünchen, bisher stell⸗ vertretendes, nunmehr ordentliches Vor⸗ standsmitglied. Prokura des Hemrich Gel⸗ beit gelöicht.
III. v6schungen eingetragener Firmen.
I) Chriftine Ascher's Kindermoden Salon. Sttz: München.
2) Albert Hinterwimmer. München.
München, den 19. April 1916.
K. Amtsgericht.
Northeim, Hanm. 5248 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 202 die Firma Emil Frank zu Northeim und als deren In— haber der Kaufmann Emil Frank daselbst eingetragen. Northeim, den 17. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. 65249 In das Handelsregister B 41 ist zur Firma Schärf Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Osnabrück heute eingetragen: Frau Emma Schärf, geb. Seemann, und Fräulein Luise Tyedmers, beide in Osnabrück, ist Ge— samiprokura erteilt. Osnabrck, den 15. April 1916. Königliches Amtsgericht. VI.
Paderborn. 5250 In das Handeleregister Abteilung A ist bei der Firma Conrabp Immig in Paderborn (Nr. 60 des RegtstersJs am 16. April 1916 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Bauingenieurs Garl Immig zu Paderborn ist erloschen. Paderborn, den 15 Aprll 1916. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. 5251
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma surbad und Kur- brunnen Gesellschaft mit beschräukter Hafiung in Lippspringe (Nr. 13 des Registers) am 17. April 1916 folgendes eingetragen worden:
Ver Oberleutnant ber Reserve Wilhelm Dimitrie von Klein in Wilmersdoif hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt und bleibt während des Krieges der Bau— meister Gustav Reyscher aus Bielefeld Geschäfte führer.
Paderborn, den 17. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Eirnn. (5252)
Im Handelsregister Blatt 338 für den Landbeziik Pirna, die Firma Georg Greisenhahn in Mügeln betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Pirna, den 18. April 1916.
Das Königliche Amtsgericht.
PIanen, Vogt. (5253
Auf Blatt 2496 des Handelsregisters, betreffend die Firma Louis Güther, Cementsteinfabrik in Vlauen, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Plauen, den 19. April 1916. Königliches Amtsgericht. Reinbek. (õ254 Eintragung in das Handelsregister.
Abteilung A Nr. 92 Firma: F. R. J. Peahl, Engros⸗Waren⸗ Geschäft in Sande. Inhaber: Kaufmann Fritz Prahl in Bergedorf, Kampchaussee 92.
Reinbek, den 17. April 1916.
Königliches Amtagericht.
HRRosenderg, Westnhr. 525661
In unser Handelagregister A ist heute bei Nr. 82 eingetragen:
Die Firma Wladislaus 3Ziemkfomèeki in Freystabt ist erloschen. Vas Konkurs versabren ist beendigt.
Mosenberg, We⸗Pr., den März
1916. Königliches Amtsgerlcht.
nRxypnthe. l(badh
In unser Handelaregister Abteilung B lst heute unter Nr. 16 die Firma „Deutsche Gruben · und Schachthau · Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Bregolau, Zweigniederlaffung in Rybnik“ ein= getragen worden: Gegenstand des Unter— nehmens ist die Uebernahme und Aug führung von Schürf⸗, Bobr⸗, Schacht, Querschlag⸗ und überhaupt Graͤbenarbesten aller Art und die Begutachtung solcher Arbelten, die von Verleihungen und anderen Mineral- und Bergwerkggerechtsamen, die von Bergwerken und aller zugehörigen und angeschlossenen Anlagen, der Erwerb, Vertrieb und Betrieb aller solcher Werte solcher Werke und ihrer Produkte und bie Versorgung mit allem dem, dessen dleselben benhtigtn. Dle Gesellschaft ist auch he⸗ rechtigt, sich auf ähnlichen und den damtt
Sitz
27.
Geschaͤftsführer sind: Dr. Kurt Ftscher,
Amtegericht Kattowitz.
stellvertretender Handelskammer syndlkus in
der Sitz der Gesellschaft ist verlegt ach Zehlendorf an der Wannseehahn. Das
unmittelbar der mistelbar jusammen-⸗
hängenden oder dlese ergänze den a. zu berätigen. Das r nr , bo 000 dιοσ. Der Vorstand ö dem vereideten Chemtker Volpert in Beuel und dem hen Rem sch in Rybnik. Der Hehn nertrag ist am 22 Jasl 191g eth Durch Beschluß der Ge eli hoss i 21. Februar 1916 hat rw cn n ertrag einen Zusatz erhalten. n. sellschaft wird danach, wenn nurn schäfts ührer bestellt ist, durch ha en ; aber mehrere, ordentliche oder z se. tretende Ge schaftg ü, hie n mindesteng zwei Geschäfts führer . einen Geschättsführer in Gemein hij einem Ptokuristen vertreten. E sichtsrat der Gesellschaft unt, solan solcher nicht besteht, der Hilel enn des Gesellschaftsvertrags) kann? ah . beim Vorhandensein me führer einem jeden derselben die y zur alleinigen selbsländigen Vertresn Gefellschast ertellen. Der Duehn Reinsch, Rybnik, ist zum Heschistz⸗ bestellt. Jeder der beiden Geschisthn Dr. Franz Volpert und Max Rem zur Alleinbertretung der Geselschat Die. Bekanntmachungen der Gel erfolgen durch den Deutschen 3 anzeiger. Mybnik, den 12. April 1916. Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. „Chemische Fabrik Schweinsp Gesellschaft mit besch rãutter hen in Schmeinfurt. Die Prokura de; manns Friedrich Schirmer in Schng ist erloschen. Schweinfurt, den 18. April nh K. Amtsgericht, Registergersch
Sinzig. 1 Nachdem die Gesellschaft 9 Phonolith⸗Gesellschaft Olbrit beschränkter Haftung ihren En Berlin nach Brohl am Rhein) hat, ist sie am 15. April 1916 h hiesige Handelsregister unter Nr. teilung B eingetragen worden. Sinzig, den 13 April 1916. Königliches Amtsgericht. Sta de. In das hiesige Handelsregisse tellung A ist zu der unter Ni. Al getragenen Firma Döscher Stade heute folgendeg eingetragen: Der bisherige Gesellschafter, Fra Döscher, gebotene Michgelsen, in ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Stade, den 14. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Stettin.
In das Handelsregister B ist he Nr. 308 (Firma „Das Buffet“ g schaft mit beschränkter Hastu Stettin) eingetragen: Moritz En nicht mehr Geschästsfübrer. Yer & Rudolf Steibl in Stettin ist zun schäftaführer bestellt.
Stettin, den 17. April 1915
Königliches Amtsgertct. Abt.
Stollberg, KEræęgohb. .
Auf Blatt 519 des hiesigen tegisters die Firma Vaul Heß in berg ist heute eingetragen woryen Amts wegen: Die Firma ist erlog
bestet Dr ö x
Stolp, Pomm. 4 Im Handels egister B Nr. 4 1 bei der Aktiengesellschaft
Ra 1. *
Privat Aktien ˖ Bank. J lassung Stop“ eingetragen: kura des Erich Lehmann Stolp, den 17. April Amtsgericht.
St ri oegni. 2 Im Handelsregister Abt. B ist Zucker stede rei Gutschdorf, Ge] mit beschränkler Haftung,
Nl. Seschmn
Registers, eingetragen: Der Geschin Karl Feeiherr von Richthofen, K tit verstorben. . Amte gericht Striegau, den 18. Apt
UIim, Bomann. st. Amtsgericht Ulm.
In das Handelsregtster, Abtell Gesellschastsfirmen, wurde heute tragen:
a. Zu der Firma Dresdner Geschäftsstelle Ulm. Zweignied in Uim: Der Bankdirektor Gan in Berlin ⸗ Grunewald, bisher tretendes Vorstandsmitglied, und d direktor Wilhelm Kleemann in Schöneberg wurden zu ordentlich standsmitgliedern, der Bankdirekten Eberhardt in Charlottenburg in vertretenden Vorstandsmitgliede
b. Zu der Firma Walzmiünt ringen, Gesellschaft mit besch Haftung, Sltz in Um: Ole n ist beendet, die Firma ist erloscht
Den 18. April 1916.
Amtgzrichter Walther.
Villingen. ⸗
Zu O-⸗-3. 18 des Handels reg!
Abt. Aà — Firma „Imhof *
in Vährenbach — wurde eirh
Der Wohnsitz des Albert Imho London, sondern Vöhrenbach.
Villingen. den 15. April 1916 Gr. Amtsgericht.
Woßrerlingem, HErov. Sac In unser Handeltreglster B ist Gewerkschaft Wurbach in?
heute folgendes eingetragen worde
hreier ej
ergrat G e n,
om lg Lenparstan
e er iu .
dos bestellt. den 10. April 1916. liches Amisgericht.
—
h34
5 belbregifter Aà Nr. 74 der Firma:
zu Wiesbaden ein
38 chen. 52657 . Handelsregister Abt. A
nbelu, Straltomo sst erloschen. Berschen, den 30. März 1916. Königliches Amtegericht.
ustab Kost in Hannover der Gewerkenver samm⸗ 277. Mär 1916 zum Mitgliede
„Katser⸗ G von Olszewsti⸗
unter 125 eingetragene Firma „Simon
H. Bun r Tireltor deg Veremnz 8 9 2
. Bunglau, sst gestorhen.
GBunzfau, 17. 4. 191tz Danzig.
ö In unser Genossenschaft 63638
. ꝛ zegister ist am 1 191tz unter Nr. 0) die Ge⸗
schaft in irma „Westpreusi
Ber ban dsg en ossen scha fl ür das . . eingetragene Genn ssenschaft mit — schränkter Dastpflicht mil dem Sitze n Danz in eingetragtn. Die Satzung ist am 3. Februar 1916 festgestellt. Gegen stand des Unternehmen ist die Förderung des Erwerbes und der Wutschaft her aa— I bl enen Genossenschaften und ihrer heite lieder. Die Haftsumme für den Geschäfts anteil beträgt 200 S. Die höckste Zabl der Geschäftzantelle ist . Vor nan de mit lieder sind der Bilbhauer⸗ neilter Theodor Habel, der Maurer. und Ilmmermeister Brung Fey und der Kauf—
zlau eingetragen worden:
3
J
henossenschaftsregister.
eld, Leine. (5361 das hiesige Genossenschaftsregister E Nr. 12 Creditbank Lamspringe, etrageue Genossenschatt mit un⸗ hränkter Nachschuß pflicht in Lam kige eingetragen: Gastwirt Karl z ju Lamspringe ist an Stelle des eschiedenen Hotelbesitzers Otto Käster Vorstand gewählt sseld (Leine), den 16. April 1916. Königliches Amtsgericht.
ien. . 5362) n biesigen Genossenschaftsregister ist Nr. 22 Ein, und Verkaufs⸗ dssenschaft Strackholt, einge ne Genossenschaft mit be⸗ nlter Haftpflicht, in Strackholt eingetragen: Landwirte Jobann Staal, Onno bahr, Johann Bruns, sämilsich in bolt, sind aus dem Voistand ge— n, an ibre Stelle sind in den Vor. eingetreten die Landwirte Tamme E. is in Strackbalt, Gerd D. Habben
—
band, Frerich Osterbuhr in Zwischen«
II.
rich, den 3. April 1916.
Königliches Amtsgericht. n- Baden. sö3631 nossenschafts registereintrag Bd] 90 — Eiynkaufsgenoffenschaft eien Bäckerinnuag im Anis—
Baden e. G. m. b. O. in 1—: Kirl Zabler ist aus dem und ausgeschiedea, an seiner Stelle
Häerme ster VBaleatin Götz in lun Vorstandamitglied bestellt. den, den 13. April 1916. Gro5h. Bad. Amtsgericht. nt.
Genossenschaftsregister ist 2 Kaak Ludowy, cinge— ne Genoffenschaft mit unbe⸗ ter Daftyflicht Livpusch t worden, daf für den aus dem nde ausgeschiedenen Viktor Wolter iwpusch der Stanttlaus Gackowant puh in den Vorstand gewählt ist. ent, den 15. Avril 1916.
Königliches Amtegericht.
5401 unter
r* 51
5 * =
— 31, 11
. . Jen senschaftsregister ist heute bei an und Tarletzns kaffe e. G. m. starf. eingetr. gen worden: Emanuel und Franz Syi sind aus dem nd auggeschieden und an ibrer Stelle
dt und Franz Wagner, belde
; s gewählt.
den Maert wn n S8 ᷓorsland gewab
it Beuthen O. S., . Avril 1916.
**
an.
nejbr R
1
. 15365
nossenschaftar egis̃ter Nr. 36
der Syar⸗ und Darlehnekasse agene Fenaffenschaft mit un- intter Dafty flicht in Wan gern ingetragen worden: Nach dem Be— der G=neratdersammlung der Ge- rum 27. 3. 1916 tritt an Stelle ölesischen land wirtĩchaftlichen Ge⸗ eitung beim Eingeben dieses pächsten Seneral ver-
ein andereg Ver⸗
8
C
Stelle
* . . 1 dene
; dt un Nox d 3 ler Ran 12 1 1281 bestzer Blbelm Bischoff um estzer Paul Schröter, säwtlich i n in den Vorftand dewäblt gericht Breslau, 17 4. 1916. am. 2.
D
2
21 2
nier Ger onen shartteregiste⸗ Rr. 2 E ei dem Spar. und Rorschuß. zu Bunzlau., ern getragene a ait wit beschrüntter Daft BSBunzlaa eingetragen worde mufmann P Tur jendorf u ist N
aus dem Vor n.
= * 1 2
— * *
ö. — * 3
here fiel vertretende Tontrolleur Win; ö ö . , . e n. Bruch wald in Bun zlau kelderrretenden Direktor Und srell. den Rendan ten, der Buch balier 11 ali erhard Schimmel fennig in RBunz⸗ .
telloertreten den Kenirellenr ge borden.
Hericht Gun zlau. 20. 3.
s
8 —
—
— Spar. und Darlehnskaffe e. G. m. u. O. zu Fella mmer —
Greifswald .
ü Bauverein zu Greifswala tragen? n schranfter Haftpflicht mit dem Sign ir Greifswald daß 6
66 ͤ Greife wald, den
& Cei Iswald. bente bei . beschränkter Haf yfltchi⸗“
orden:
keute unter 15d.
nyffenschaft
mann Max Loewenftein, ämtlich in Danzig. Döie Willenzerkläͤtungen des Vorstazk er · folgen durch zwei Mitglieder, die Zeich. nung geschi ht, indem zwei Mitglieder der Wir ma bre Namenzunterschrimt beifügen. Hetannt wachun gen der Genessenschaft er— folgen unter der von zwei Vorstandemit⸗ gliedern geieichneten Firma oder, wenn ste vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung detz selben, vom Vorsitz en den unterzeichnet, durch daz Westpreußische Gewerk-blatt und den Graudenzer (zeselliges und, falls eines dieser Blätter eingeht oder die Be- kanntmachang in demselben au anderen Gründen unmöglich wird, bis zur Be— stimmung eneg anderen Blatts durch den Dentschen Reiche anzeiger. Die EGinsicht in die Liste der Genossen ist während der Diensistunden bez Ge⸗ richts jedem gestattet. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. poprilus k- ö H369 In das Genossenschafttregister ist heul bei Nr. 4. Dobrilugt'er Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflimt ju Dobrilugk, als neues Vorstanosmitglied der Mäblen— besitzer Theodor Schicketanz in Sammer— mähle eingetragen worden. Ueber die Vertretungeabefugnig ist folgendes vermerkt Ver Häfner Gustah Lehmann ist durch Tod aus dem Vorftande ausgeschie den und an seine Stelle der Müblenbeßtzer Theodor Schicketanz in den Vorstand gewählt. Dobrilugk, den 10. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Fallerskleden. 5370 In dag Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschast, e. G. . u. Sv. in Jemhke“ heute folgendes eingetragen: Her Ackermann Albert Herbold in Jembfe und der Molkereibesiger Karl Petersen daselbst sind aus dem Voistand ausgeschleden und an ihre Stelle der Ackermann Heinrich Siemke und der
Kaufmann
Mildes heim. In das hie ist heute unter Nr. 58 b derg e. G. m. b. H — ñ̃ er Pojbesitzer Theodor Müller dem Vorstand ausgn schleden und 26 Stelle ist Rich ard Wittenberg in Raute berg in den Vorstanh gewählt worden. Dildesheim, den 8. April 1916. Königlicheg Amtsgericht. J. Not. . 537 Gen ossenschaftsregtster bett. „Konsumvperein und Umgegend SEchlotten hof, 2. Dõbere iner und J. Zeltler nun pedi nt Friedrich Fürbringer in Schlotte hof 1. und Packer Johann S selbst 2. Geschaftzführer. Hof, den 19. April 1916. K. Amttz ericht.
—
E. G. m. b. H.“ chöffel dor
HM lte.
Im Genossenschaftsregister MNoltereigenssseuschaf⸗ eingetragene Genoffenscha scränkter Haftpflicht kin ist am 10. April 1916 einge Stelle von Ernst Pennig Trumpf in Imm kath gewahlt.
Königliches Amtsgericht Klötze. Kempten. AlIgäun.
Geno ffenschafteregqistereintr Allgäuer Vieh, CGintaufsge schaft, eingetragene mit beschräntter
ft mit b
ͤ tragen ] 6dorf ist Friedrt in
ag.
Haftpflicht. M
stempten eine Genosseaichaft mit
und Abgahc detz Bichgz an die Genoffen Der Vorstand
indem zwei Mitg der Genossenschart ihre Namengunterscht
Tag⸗ und Anzeigeblait für Kempten un das Algäu und in der Allgä — sowie in den Nebenautgaben die
betrãgt 100 . mit mehr
tetligen. Max Kluftinger, Anto
Die
Kempten.
des Gerichts jedem gestattet. Kempen, den 19. April 1918. Kgl. Aratggericht.
Landau, H faliz.
Ackermann Friedrich Schulze, beide in 12
ij 6 Jembke, getreten. 13. April 1916.
111 Falera leben Königliches Amtsgericht. Callersleben. 53711 In das Genossenschofteregister ist bei der Genossenschatt „Molkerei Seiligen⸗ dorf, e. G5. m b. SH. in Heiligendorf“ heute folgendes eingetragen: Die Vertreiungsbefagnis Fr. Knigge in Heiligen or 8 jur Fahne einberufene Vorstande⸗ W. Meiners ist bis zur Beendi⸗
*
6 . . 1 teges, längstens bis zum 1. Ja⸗
rats mitglieds . mitglied gung des Kr nuar 1917 verlängert. Fallerslebꝛn. 17
Königliches Amtsgerlcht. Gottes berꝶ.
ni
* . *. Im Geno ssenf
—
. 554 354 25 * 2 chafteregifter ist bei Nr.:
. . tente 11**
wesent⸗
— .
P — 6 — s . 12 9 worden: Statut ö. 82Iun* ö
ö
Vas ohne
2 ö 2 ner, 8
s estimmungen neu g 51 24 14 4
Amte gericht Goite?
wr 119g 1191 den 11. Apreu 191
912 1 1316 Ae erfaßt wor .
berg,
*
unter Nr des Genossen⸗ derzelchneten Syar · und e ing e⸗ de⸗
dem —
er s
3325 Del
Genossenschaft mit
554
32
2 8
— . 3 dem
— 412
gare. * — 8 312ar 115 5
Werkmeister? eg 22 . 46 8er erm nr Dahnoderalsisten! Derman:
reten iR
Dafty Pfortz Liguidaroren siad⸗
2 — * . L. Hauptlehrer in
Hupverth, Haurptlebrer ia Pfo
Liegnitꝝ. ‚
Löwen, Seh
Ele ktrinitãt genoffenschaft. Gen. mit veschr. Hafrfl ie Lossen,
Size in Maximiltansau. Gemetnd
Rꝛe2 221
2 .
4
rih a. Rh.,
— 1
Landau, Pfalz, 19. Arril 195198. . NI 1243 K. Am sgericht.
290
Sn unm?er
Lie gaitzer Liegnitz
schaf ner 81 6
eg. n 9
— 1 r e.
r f mm. —*2 „ ur er Tarftsregmter der vxrter en
eingetragener e ing err
r mmm r r 1
t word Ver 84141 6 2
.
. Ayril 1916 . Königliches Amtsaerich;.
2 2. K ; Se ana 27 * Ten 5 cBatera er In das hiesige! enonenicha tre
„Greifswalder 8 ; en osfenschaft
4 w— 4 31 der anf, mtt
.
ingetragenen
— 9 —
, nm ver Kaufmann Helm
urch Ted auz dem Vor tant. asc eder Greif wald, dea 12. . Königliches Amtaagericht
3 ö
5 Abr
Ni ĩidesheim.
In das hiesige Ger essen schaitzreister it
Nr. 19 bei rer 9
S147 u - chat „Central
3 —*2
Der Landwirt Heinrich Del
1916. au. 153 ner Genossen ich ꝛfigreʒ 2 2 ö bei dem TZyar und Vorschuß⸗ n Bren zlanm, erngetr ag ene Ge. wast mit deschränkter Oaft.
38671
Sr * 1 . e, . * 4 ister Nr. 2 in Hömeisam in den
—
1
der 2 mdwirt Frierrich
Borstan?
11 ?; rden.
weßheim, den 5. April i?
91 Cöntgliches Amtegericht. J
Löwenberz, Sehn Hen - . . * 7
. =
Görtẽ feiffen Fete ele
mit beschränkter Hat ⸗· =
em Vorstande anggeschteden ur ar
Twenderg
i. Echt
ae ne
* w——
w
—
— * = — 2
tãte . Gene erz
— — / ·/ //
— ö
Molterer. Gezofsen. 3 haft Höunnersum“, eingetragene Ge re:
2 iz der Se⸗ 2 — er, Rr ken Ge... u 6 5 2 —— —— * — 8 ** 1 Fer-
i Ober * ee 36 mn mas
44* = . 1 è / . .
en
6
r 6976 sige erf en e e e er .. 4 e 9 schaft: Mllereigenoss 2, . in Rautenberg
für EchAlut enhof
A.-G. Thiersheim: Für Ex.
6378 Ni. 9: Jametath,
Immekath An
den Borstand
6402
nossen⸗ Genossensch aft
Statut vom 18. April 1916 bat sich unter orstehender Firma und mit dem Sitze in z eine be schrä kter Haftpflicht geblldet. Gegenssand es Unternehmens ist der gemein schaftliche Einkauf von Vieh jeder Amt unter mö) lichte: Aueschaliung des Zwischenhandelz
zeichnet rechtsverbinylich, lieder des selben der Firma
beisũgen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwei Vorstandgmitgliedern im
uer Zeitung, vie in d ser Blätter. Die Daftsumme für seden Geschäftzanteil A465. Kein Genosse kann sich 5 . le, nen, be⸗ Altz Vorstand wu ewählt: August Kesel, . Eber pacher, sãmilich⸗ Metzger meister in t. Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden
53791 Lagerhaus Genossenschaft, einge ragen e;enaffer ichaft mit deschrüntter flicht in Liquidation mit dem
1) Lorenz Fint, Anten ttz, ?) Adam
16 * s . J . Cammisar, Hauptlehrer in Hagenbach.
. ben
Liüchom. 11. H.
Eingetragen am 11. Apill 1916. Königllcheꝰ Amtsgericht Lüchow.
Muy em. 15 In ras Genossenschaftsregister ist folgend auf Geund den
ug ne n⸗
getragen worden: Laudwirtschaftliche Bezuge⸗ A osatzgenossenschast,
7
in hflicht zu Mayen.
n⸗
tn schafflichen Betriebg und
Verkauf landwirtschartl cher Erzeug
nisse. Der Vorstand besteht auß:
Wuthen, Lehrer zu Weiler. e der Firma in der Genossenschafttzeitung ehentuellem Gingehen Deutschen Reichs anzeiger.
Bonn, der selhen
in
ch
2 lhre Namens nterschriften betfünen.
gestaltet. Mayen. den 13 Ayrll 1916. Königlicheg Amtegerlcht.
it
Memmingem. Genosseuschaftsregtistereintrag. Molterelgenossenschast Ettringen 1 e, G. m. u. S. Sitz in Gitringen Auggeschleden: Huber, Franz, Oekonom in Ittringen. Neugewählt: Kleighang, Georg, Dekonom in Gimringen. Memmingen, den 17. April 1916.
gt. Amtegericht, Reaistergertchi.
Hemmingen. h386z] Genossenschafstsregistereintrag. Noltereigenoffeschaft Herbierted e. G. m u. O. SItz in Oerbiaried. Als stellvertretende Vorstandemitglieber wurden gewäblt- Ludwig Gyp,. Ockonom n Herbisried; Johann Abel, Oekonom in
Ver rterieb. Memmingen, den 17. Aprll 1916. K. Amttgericht, Neg. Ger.
MNilitach, Er Rreglaun. 5357 Hei der unter Nr. II des Genossenschaftis⸗ registers eingetragenen Spar⸗ und Dar- lehne kasse, eicgetragenen Genafsen-
1.
st
d
n
geändert und nenugefaßt. Senossensch⸗ft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er olgen heim Eingeben O . Schlesiichen landwirtschaftlichen Ge— nossensch m figjeitung' bis zur nächsten Ge⸗ neralpersammlung im „Deutschen Reiche⸗ an eiger.
Militsch, den 1 Arril 1916.
—
Das Amtsgericht.
2
mülhausen, EIn. 653558 Genossenschaftsregifter Mülhausen
t. Elf. Am 17. April 1516 wurd⸗ in Band 1 bei der Lanbwirtschaftefasse, Zpyar, und TDarlenekasse, einge- tragene Geunffenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastyflicht in Geiasvitzen, eingetragen, 5 an Stell⸗ Johann Haptist Babendorf Anton Bucher in Vorstanos⸗ mit lied
5 * 1. J 1. — . Vereine dorsteher gewahlt
Nr. 2 (H. 2
ö. 28
2 *r * . — z
Tan wirt
um
der Ge ig sritzen D ven 14 * 1nd
worden ist.
NHünchen. 3 Genoffenschasteregister.
L. Neu ein getragene Genossenichaften.
gieferungggeng fsenscaft der Alt⸗
Jung ment g ermeister Münchens,
einzeirragene Genaffenschaft mit be-
wraäafier Hastrflicht -i Mänchen.
( * 9. — 2* 1 ö n zetragene Genc sienschaft mit heschtankter
tandemitgli- rern Aufsiqd terats rtreter unterrichten
8 oer 845 De ß d tra * i ien
Fachtlatte
rer er mr e, nr ⸗ * Dee ermerter
oem
21 *
4096 Lorias. il ier, Michael Meyer 1 Metzaermeltter , 4Eht der e der Ge tend der Dien ftftanten ber dem gestattt Bertarerus en kes etu getragener Genof -x ichattexꝝ. . Darletzengza enk rein Jem wmoching eragetragene Gent fen schaft Ei: trbeschrantter Haftveticht Sit JZeismoch eng. Iese Aagermetr ans e Berkant akt geich eren. Ner beffellteg Nerftasrz- nie,, Jef? Rant Iekergeꝝ BDaser in Felrmachies . Trafrz Nag ger Fer haft Tak 53σs
13 Wa osgbturg. eingetragene en
*
6383 Molterei Woltersdorf, e. G. i. Vorstand; auegeschleden Pastor Josepb Frank in Woltersdorf, neugewählt VUofbesitzer H. Wolter in Woltergdorf.
und eingetragene Genoffenschaft niit beschräukter Paft⸗
Gegenffand bes Unternehmer ist: Ge— meinschaftlicher Einfauf von Verbraucht— stoffen und Gegenständen detäz landwirt- gemeinschaftlicher
xe j Franz Schäfer, Hürgermelster zu Mayen, Kark Krieg, Gemein desekter dr zu Maven, Reiner
Die Bekanntmachungen erfolgen unter landwirtschastlichen het im
Willen? eiklärungen und Zeichnungen für ge Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor= stand mitglfeter, indem diese der Firma
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden detz Gerichts serem
53865)
schaft mit unbeschräntter Hafipflicht in Freyhan in heute inget agen worten Das Statut ist darch Reschluß der (He neralversammlung vom 27. Februar 1816 Bie von der
pflicht in Nemsche iy.
Sltz Lohhof. Die Genessenschst sst durch Vöeschluß der (-Generaloersammilungemn vom 18. Mär und 14. pril 1916 auf⸗ gelöst. Liquidatoren: Georg Schwager, Oetonomletat und Gutgbesstzer in Feld kirchén bei Moosburg und Morltz ersch, DOekonomierat und Gutghesitzer in Hollern.
3) Moltlereigenossenschaft Uater-
21 hausen O. G. er, der,. Genassen⸗
Siatutg vom 2. April 1916 neu errichtete Genossenschaft ein-
schaft mit unbeschräntier Haftpflicht. Sitz. Unterhausen. Stellverlretenbes Voistandsmliglleʒꝝ:; Wilhelm Knaler, Bauer in Unienhausen.
4 Gaugenofsenschaft München von 18671. Eingetragene igenosseuschaft mit beschränkter Haftpflicͤht. Sitz München. Richard Böck aug vpem Vor— stand autzgeschiehen. Neu bestelltes Vor= stanpemitglleh: Hermann Ulhorn, Prlvatter in München.
München, den 19. April 1916.
R. Amte gericht.
vehelim. hbnh] Bet der in unser Genossenschaftaregtster unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnütziger Bauverein, einge— tragene denossenschaft mit beschräntter Dafstyflicht“ zu Hüften ist heute einge⸗ tragen worden: Das Porstandemtfglled Gustav Flelt= mann ist guts dem Vorstande auegeschteden. Neheim, den 14 April 1916. Röntglicheg Amtegericht.
Veunhurk, Ip onum, 5has9] E ya und Har sehengtassenverein Joshofen, Past Neupurg a.
etugetragen« (Genofsenschast mit un beschräutter Haftpflicht, in Josh ofen. In der Generalversammlung vom 2. April 19I6 wurde 5 35 des Statut abgeändert. Alle KGelanntmachungen außer den in 3 22 Ilffer 1 Absatz 2 erfolgen nunmehr im . Genossenschaftet“ zu Nessenshurg.
Neuburg a. D., den. 14. April 1916.
K. Amtsgericht, NRegtstergericht.
690] In dag hiesige GMaenossenschastaregister ist heute zu Fol. 1 Spalte 4, betreffend den Borschuß⸗Berein zu Neusteelitz, eingetragene Genyofssenschaft mit un⸗ beschräulter Haftnflicht eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. April 1916 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind die Perren Mar Ganzer, O. A. Schröder und Karl Becker, sämt⸗ lich hiersejbst, bestellt. Zur recht verbin d= lichen Form genügt etz, wenn zwei Liqut⸗ datgren ihre Willengerklärung kundgehen. Neu ftrelitz, 15. April 1916.
Großherzoglich Ame gerlcht.
. *.
Vent rel itn.
Tordhausem. 153911 In das Genossenschafttzregist⸗r ist heute hei Nr. 3 — MAngemeinee Konfum und Zyparverein für Rordhansen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht u Norh⸗ haufen — eingetragen, daß has bie her ige Vorttandsmifglied Theodor Zimmermann verstorben und an dessen Stelle ber Werk⸗ meister Fritz Weithäuser zu Salja (Dar) in den Votstand gewählt ist. Nordhausen, den 17. April 15916. söniglicheg Amtagericht.
SHIdenhbhurg, e rh. 5409 In unser Genossenschafltzre ister st beute zur Genossenschaff Spar, und Darlehn akasse, e. G. m. u. S, in Hahn etnge tragen: Der Lant wirt Hermang Meyer in Lehmden ist aus dem Norstande auege—⸗ schleden und an feiner 2and⸗ wirt (Georg Meyer in 7ehmhen g— Oldenhurg i. Gr., den ] 8, April 19516. Großherzogliches Amttzgericht. Abt. H atrowo, Han. HOnem. 53921 In das Ge- ossenichafteregister int der Nr. 23 eingetragenen schaft Deutscher Beamten Lohninnge ban verein, eingetragene Geng flenschaft mit beschraukter Hastuslicht, h Cstrowo, folgende einderragen Regierung haumetster Jtuzomf aus dem Borst and aus geschen— eine Stell⸗ Nen terun Ggaert zu O
* 1 — 1 — 1*
Der hlt.
8 11 [J
9
(Vg gf
. Ostrowo, den 12. Aytil 1916. stönigl ichs Amiagerscht.
He adehern. 5353 Auf Biatt y des cho ne⸗ 1egtsersß, Die Tünger -M hfuhr Geng ffen= schaft zu Radeberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrläntter Haft⸗ pflicht in Nabedberg * 6 Keute ein- getragen worben, Faß Ha
52 ) err Jar 1 62
4 9
* * * . viestgen
nen *r
*r Er *
. . 1 22
6. April 1918. Das Aöntalite Amis erich H emaeheid. 405 In tas Fiesiget Geno fer det reer Tarte unter Nr 13 . Sati ler & eu σάeνchafi e intra gene Gene ssenschaft mi Baß. Ha ft⸗
Geger fan beg
2 2
—
ü n . . H
* Ir tere Deng 1 eres . . . — .
—
ö
*
57 r. mile r ger eres
— ö. 27 arch rie Miel terer. 1 . 64 D 1. trat H 6 tante,
2. aa
* 13 4 * Caffier 2
I * ö ö ; Das Cetat et 1 11 2 23 151
Ia aft att unbeschranfter Gurt a
err iert