Oe stlicher Kriegs schauplaß. Südlich des Naroecz⸗Sees endete ein russischer 6 — in etwa Bataillonsstärke verlustreich an unserem rnis. Sonst außer stellenweise guffrischendem Artilleriefeuer und einigen Patrouillenkämpfen keine besonderen Ereignisse.
Balkan⸗Kriegsschauplatz.
Nichts Neues. Oberste Heeresleitung.
Großes Hauptquartier, 24. April. (W. T. B.)
Westlicher Kriegsschauplatz.
. Fast allgemeln herrschte auf der Front lebhaftere Feuer— tätigkeit als in den letzten Tagen.
— An mehreren Stellen fanden erfolgreiche deutsche Patrouillenunternehmungen statt. Südlich von St. Eloi wurden englische Abteilungen durch Feuer abgewiesen.
Im Maasgebiet wurden gestern kleinere französische Handgranatenangriffe gegen unsere Waldstellungen nordöstlich von Apocourt zurückgeschlagen. Ebenso scheiterten Nachts schwächliche Vorstöße des Gegners östlich von „Toter Mann“. Ein, stärkerer Angriff brach in der Gegend des Gehöftes Thiaumont vor unseren Linien völlig zusammen.
. englischer Doppeldecker wurde im Luftkampf öltlich von Arras außer Gefecht gesetzt; die Insassen, Offiziere, sind gefangen genommen.
Oestlicher und Balkan⸗-Kriegsschauplatz. Keine wesentlichen Ereignisse. . Oberste Heeresleitung.
Großes Hauptquartier, 25. April. (W. T. B.) Westlicher Kriegsschauplatz. tillerie⸗ und Fliegertätigkeit sehr l er Maas kam es Nachts nordöstlich von Awvocourt zu Handgranatenkämpfen. Ein in mehreren Wellen gegen unsere Gräben östlich der Höhe „Toter Mann“ vorgetragener Angriff scheiterte im Infanterie⸗
feuer.
Unsere Flieger belegten zahlreiche feindliche Unterkunfts⸗ und Stappenorte ausgiebig mit Bomben. Ein gegnerisches Flugzeug wurde durch Abwehrfeuer bei Tahure abgeschossen und zerstört, ein anderes östlich der Maas, das sich über⸗— schlagend abstürzte.
Oestlicher Kriegsschauplatz.
Südöstlich von Garbunowka brach abermals ein russischer Angriff verlustreich zusam men.
Ein deutsches Flugzeuggeschwader griff mit beobachtetem gutem Erfolge die Bahn⸗ und Magazinanlagen von Molo— deczno an.
Balkan kriegsschauplatz.
Oberste Heeres leitung.
Wien, 22. April. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Russischer Kriegsschauplatz. Versuche gewohnten Artillerie⸗ Italienischer Kriegsschauplatz.
Am Südflügel unserer küsten ländischen Front wurden mehrere nächtliche Angriffsversuche der Italiener auf unsere Stellung östlich Monfalcone abgewiesen.
Im Plöckenabschnitt kam es nachts zu Feuertätigkeit.
Im Col di Lana⸗Gebiet brach ein feindlicher Angriff auf den Sattel zwischen dem Settsaß und Monte Sief in unserem Feuer zusammen.
Su döstlicher Kriegs schauplaz. Keine besonderen Ereignisse.
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. von Hoefer, Feldmarschall
lebhafterer
* 5 7 21 9 7 — ö. Wien, 23. April. (W. T. B.)
sü döst licher Krie
134 648 K Amtlich wird gemeldet:
1s schauplatz.
.
ussischer und Nichts Neues.
Itali
Gegen den Südwestrand der äch hat ein feindlicher Angriff eingesetzt; t beschrän Gefechtstätigkeit an der küstenländischen und Kä Front auf örtliche Artilleriekämpfe.
Am Col di Lana haben unsere Truppen punkt auf dem Grat nordwestlich des Gipfels wieder besetzt und gegen einen feindlichen Angriff behauptet. Der Gipfel selbst steht unter kräftigem Feuer unserer Artillerie. Auch im Suganaabschnitt und bei Riva fanden lebhafte Geschütz⸗ kämpfe starn. .
Der Slellvertreter des Chefs des Generalstabes von Hoefer, Feldmarschalleumant.
nischer Kriegssch
569 DU
; 6 9 . — en Stütz⸗
— W
8)
Wien, 24. April. Amtlich wird gemeldet:
Russischer Kriegs schauplatz. Die Gefechtstätigkeit war gestern an der ganzen Front wesentlich schwächer als gewöhnlich. Eine Mine, die der Feind
oͤstlich von Dobronoutz sprengte, richtete nur in den russischen Gräben Schaden an.
Italienischer Kriegsschauplatz.
Die Kämpfe am Südwestrand der H ochf lche von Dober do dauern sort. Mehrere durch Bersaglieri geführte . r, unserem Feuer zusammen.
Am Co! di Lang schlug die tapfere Besatzung des Grat— stützpyunktes fünf feindliche Angriffe blutig ab.
nr, . .
—
h Sid stlicher Kriegsschauplaktz. e.
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. von Hoefer, Feldmarschalleutnant.
Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband.
Konstantinopel, 22. April. (W. T. B.) Amtlicher Heeres bericht.
Von der Irakfront keine Nachricht von Bedeutung.
An der Kaukasusfront wurden die feindlichen Kräfte, die sich im Abschnitte von Motiki unmittelbar füdlich von Bitlis befanden, durch einen überraschenden Angriff, den wir unternahmen, genötigt, Rückzugsgefechte in der Richtung auf Bitlis zu liefern, wobei sie Hunderte von Toten zurückließen. Nach einem Kampfe von vier Stunden, der sich vom Berge Kozma bis östlich von Musch hinzog, wurde der Feind nach Osten zurückgeworfen. In den Kämpfen, die sich am Berge Kop, in der Umgebung der Höhe 2600 bis östlich von Aschkale abspielten, wurden die Angriffe der Russen zum Stehen gebracht, und durch einen von uns unternommenen Gegenangriff wurde der Feind von den Höhen und Abhängen nördlich von diesem Berge zu rückgeschlagen, wobei er schwere Verluste erlitt. Im Tschorokgebiet nur Scharmützel. Eine feindliche Abteilung, die von Trape—⸗ zunt nach Süden vorzurücken versuchte, wurde im Abschnitte von Djevizlik zum Stehen gebracht. Im übrigen finden Gefechte zwischen unseren Küstenwachabteilungen und der bei Polathane gelandeten russischen Abteilung statt.
In der Nacht des 6. April hat eines unserer Wasserflug—⸗ zeuge bei einem Angriff auf Imbros und Tenedos mit Erfolg Bomben auf Einrichtungen des Feindes am Hafen von Tenedos und ebenso auf sein Lager geworfen. April. (W. T. B.)
2
Konstantinopel, 23. quartier meldet:
In der Nacht vom 260. zum 21. April wurden feindliche Angriffe gegen unsere Stellung von Beitissa leicht zurück geschlagen. Vom 21. April bis zum Mittag des 22. April beschoß der Feind zeitweilig unsere Stellungen von Felahie auf dem linken Ufer des Tigris. Gegen Mittag verstärlte er die Beschießung und griff unmittelbar darauf mit Truppen, die auf eine halbe Division geschätzt werden, diese Front an. Unsere Reserven richteten jedoch unverzüglich einen heftigen Gegenangriff gegen die f feindlichen Kolonnen.
1
, il S8
angreifenden fein Nach zweistündigem Bajonettkampf ließ der Feind etwa 2000 Tote auf dem Schlachtfelde zurück und wurde zur Flucht in seine alten Stellungen gezwungen. Die Verluste des Feindes während der Schlacht vom 22. April betrugen mehr als 3000 Mann. Unsere Ver— luste waren unbedeutend.
Bei Kut el Amara ist die Lage unverändert.
Auf der Kaukasus front nichts von Bedeutung auf dem rechten Flügel. Im Zentrum überrumpelten wir eine feind liche Abteilung, die auf 100 Mann geschätzt wurde. Ein Offizier und zehn Mann von ihr fielen, die übrigen entflohen. In diesem Abschnitt wurde ferner ein von zwei feindlichen Bataillonen ausgeführter Angriff im Gegenangriff zu rück— geschlagen, wobei etwa die Hälfte der feindlichen Truppe vernichtet wurde. Auf dem linken Flügel wurden im Küsten— abschnitt vereinzelte Angriffe des Feindes mit Erfolg zum Stehen gebracht. .
Bei Sedil Bahr eröffneten zwei feindliche Schiffe ein unwirksames Feuer. Einige Flugzeuge erschienen in großer Höhe und warfen Bomben ab, die ins Wasser fielen. Kn der Küste von Smyrna feuerten zwei feindliche Monitore in Zwischenräumen und zogen sich dann zurück.
941
Kon stantinopel, 24.
Marl a rn, . W.
1 B.) quartier meldet: An der Irakfront haben wir infolge des Steigens Tigris an gewissen Stellen den in der Schlacht vom 2. geschlagenen Feind nicht verfolgen können. Gestern hat Feind bei Felahie unsere Stellungen ohne Wirkung bombar— diert. Einige von unseren Mannschaften haben unter dem Befehl eines Offiziers mit Handgranaten ausgerüstete feindliche Soldaten, die sich einem Teil unserer Stellungen bei Beitissa auf dem rechten Ufer hatten nähern können, angegriffen, sie getötet und fünfzehn Kisten mit Granaten erbeutet. Bei Kut el Amara hat sich ein Teil der Bevölkerung schwimmend zu uns geflüchtet. ;
18 F
4 w . An der Kaukasu ont und an den anderen Fronten gr 1 4t *
keine wichtige
Der Krieg zur See.
23. April 1916. T. B.)
Flugzeugen hat am 22. April d
Papenholm auf In se
n und mit 45 Bomben belegt, wobei sehr
bachtet wurde. Ein russisches Flugzeug
Alle deutschen Flugzeuge
heftigster chießung unversehrt zurückgekehrt. Der Chef stabes der Marine.
(W.
Ein Geschwader ie russisch e l Oesel angegri gute Wirkung vurde zur Landung sind trotz . des Admiralst gril. (W. T. B.) g ist die fran, 3 t) am Sonnabendmorgen torpe dier Mannschaft ist, wie man annimmt, gerettet. und 16 Mann des Dampfers „Feliciana“ (4277 t) sind durch einen Dampfer aufgenommen worden; nach dem Rest der Mannschaft wird gesucht. Die „Feliciana“ ist vollkommen verloren, sie war unbewaffnet. Nach einem anderen Berichte ist die gesamte Mannschaft gelandet worden. Queenstown, 24. April. (W. T. B.) r italie nische Dampfer „Jozsef Agost Foherczeg“ () ist von einem Unterseeboot versenkt worden. Die Besatzung ist gerettet.
Lloyds“
Mannig faltiges. Berlän, den 25. April 1916. 99 1
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing, «W. X. B. zufolge, am Sonnabend den Dr. Rösen, Chefarzt bes nach Bul garten entsandten Lazarettzugetz G. 1. ö. Dem Hauptausschuß der Gesellschaft für Volks bildung, der am 17. d. V. im Reichttage unter dem Vor itz des Prinzen Heimich von Schoenaich Carolath zusammentrat, wurbe ein
kurzer Bericht üer die Tätigkeit der Gesell
erstattet. Die Gesellschaft verausgabte in , ml an wovon auf Volksbüchereien 118 000 , auf Rr ess hin h gn doo 6, auf. die, Ansftettung von icht bitteren! Filme ute) 61909 4e, gn eva terländische Vorn abende und Kriegswohlfahrtgszwecke 24000 tan fielen. Seit Beginn des Krieges versandte die Gesess⸗ an die Truppen in den Lazaretten u . Felde etwa 459 9090 zu Bücherelen zusammen gesselth gi Die von der Gesellschast verwalteten Stiftungen siad k . gaben entsprechend tätig gewesen. Die Rickertstiftung hat lt gn lm Werte von 13 006 M verteilt, die Schul e Delitzchsn
te iz
geben, die Abeggstiftung kleine volkswirtschaftliche Bücker de
Der Haushalt der Gesellschaft für 1916 wurde in Giend r nn Ausgabe auf 543 700 M festgestellt. Eg sollen ausgewan ehen fur Volke büchereien 200 000 M, für Kriegsbücherelen ö für vaten ländische Vortrogsobende und Kriegswoh lfahrts zwecke 3) . für Lichtbilder, Bildwerfer, Filme usw. 79 000 M. Den 9 Gesellschaft verwalteten Stistungen, Rickert, Abegg. und . Delitzschstiftung stehen 16000 4 jur Verfügung. Die Aende 2 Satzung der Gesellschaft — auch der Name Gesellschaft m breilung von Volks blldung“ ist in ‚Gesellschaft für Vol febilb un ändert — ist behördlich genehmigt worden.
Die Son
le VYaurxtdbersomm ae . *. a e, 8 r sderlammh wird im Herbst d. J. in Berlin stattfinden. ann
Bu dapest, 25. April. (W. T. B.) Gestern nachmltia⸗ lud sich über der Hauptstadt ein Wolkenbruch, der my tausend Kronen Schaden anrichtete. Längere Zeit for der gesamte Verkehr. An tiefer gelegenen T Stadt setzte dag Wasser eine ganze Anzahl Kelleiw Lagerraͤume und einstöckige Häuser völlig unter Wasse mehreren Stellen stürsten Brandmauern ein, während deg n Nachmittags mußten Wohnungen geräumt werden. Mehrere F ö bäuser und öffentliche Lokale blieben den ganzen Ahend ohne escsm Beleuchtung, da die Leitungen stark beschädigt waren. Verlus Menschenleben sind nicht zu beklagen. ö
London, 22. April. (W. T. B.) Lloyds Queenstown: Der norweatsche Dampfer Aud Dauntg-⸗Rock gesunken. Die Mannschaft ist hier ein getroffen 3. Bartz 24. April. (W T B.) Temps Rerde von Algier ereignete sich an Bord des beladenen leumdampfers Notre Dame d' Afrique esne heft ploston. Sieben Per sonen wurden verwundet.
imolde Melden
fRert. g. meldet: Anf
Gnfnlas gebrochenen Brandes gelang es nicht, das Schiff zu retten. dez Nähe des Hafens unterging. Die Ursache ist unbelann vermutet eine Unvorsichtigkeit.
Paris, 24. April. (W. T. B.) beute das Urteil in elnem Prozesse, in sowie Zivilpersonen verwickelt waren Soldaten vom Militärdtenst be
Das Kriegsgericht s den mehrere unter der
ö
16551 SSI dates
afe, ; A in der Mehrzahl Soldaten, trügerischeiweise vom Milttärdienit befreit worden waren, wundn Strafen von 6 Monaten bis zu 3 Jabren Gefängnis und zu 6 strafen von 500 bis zu 10000 Frances verurteilt. vurden freigesprochen.
Vier Angch
Kristiansand, 24. Aprll. (W. T. B.) Ritzaus rn meldet: Der däntsche Dampfer „ Svend“, mit
don Halmstad nach Westhartlepool unterwege, ist gestein mag englischen Krtegsschiff zusammengestoßen, das enen wärtsgebenden Geschwader angehörte; er erhtelt ein Teck unte Wasserlinie und ist gestern abend hier eingelaufen.
Rrubenhan Mudenbe]
Me
Schanghai, 24. Aprll. (W. T. B) Nach einer Meh
; Reuterschen Bureaus“ stieß der chinesische Kreuzer g., während er am Sonnabendabend Truppentrank üdin eln des Tschusan ⸗Archipels begleitete, mit dem D
in vun zusamm en und biachte ihn zum Sinken n
an Bord befindlichen Soldaten und der Befatzung wu Mann gerettet.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Theater.
5 9 K z !. 26. 9 Königliche Schanspiele. Mittwoch: Opernhaus. 106. Aa mentsvorstellung. Tiefland. Mustkdrama in einem Vorspie zwei Aufzügen nach A Guimera von Rudolph Lothar. Mußt Gugen Albert. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr Regie: Herr Regisseur Hertzer. Anfang 7 Uhr. LI2. Abonnemente vorstellung. 92 2 1 2 zend Biel Lärm um Richts. Lustsiel in Shakespeare. Regie: Herr Oberregissenr !
*
ve ier Abien vor Georges Bizet. und Ludorie Halévy nach einer Novelle Anfang 773 Uhr.
Text von Henry Ma des Prosper Men
. Abonnements vorstellung, Erde. in drei Akten von Karl Schönherr. An
Familiennachrichten.
Verloht: Frl. Hildegard ven Rheinbaben mit Hin. Hauptg Gustav Adalbert von Wallenherg (Charlottenburg — Gr. H! ö. Frl. Cläre Grundtmann mit Hin. Oberleutnant In Latpar Troost (Wiesbaden). — Verw. Fr. Anne Man Oppell, geb. von Mansberg, mit Hrn. Rudolf Gloxir (Sliö ib). — Frl. Elisabeiß Albrecht mit Hrn. Landrat D et phil. Friedrich Otto Vilthey (Suzemin bet Pr. Stargn Warschau).
Gestorben: Königl. Nlederländischer Kammerherr Karl Gut Bylanzt (Wiesbaden) — Fr. Anna von Köckeltz, geb.! zu Limburg Stirum (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenn
Verlag der Eppedition (Mengering) in Berlin. gh , ; . , stalt Druck der Norddęutschen Buchzruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. 1 9 ö Neun Beilagen leinschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 32)
44 (54M
somie die 95z. Ausgabe der Deutschen Berlu stlisten
2215 Bände im Werte von 1874 an die erlegt he schadiaten a
zumDeutschen Reichsanzei 97.
—
Amtliches.
bentsches Reich.
gertesungsstelle für die Kaliindustrie hat mEGltzun zom 12. Fehruar 1916 entschieden:
hen schaft Richard zu Lossa (Bezirk Halle) 5 hr hliwerk vom 1. Dezember 1915 ab eine ig steiligungsziffer in Höhe von 5,565 hien gelhrt. mit der Maßgabe, daß diese Beteiligungs⸗ ien ds'Absatz 2 des Gesetzes über den Absatz von
in . Mai 1910 für das vierte Jahr nach An⸗
Im vom yes Kal 1 Hunde n
pitd. bin, del3. April 1916. Siegel.)
Deberteilungsstelle für die Kaliindustrie. J. V.: Gante.
Entscheidung ist der Gewerkschaft Richard ⸗ S., am 18. April 1916 zugestellt
hers, d. h. bis zum 30. September 1916, um ind für das fünfte Jahr um 10 vom Hundert
btstehe h. irk Halle a.
J. R.: Ullrich.
E Bsteilungsstelle für die Kgliindustrie hat Sihg vom 12. Februar 1916 entschieden: c6berkschaft Neu⸗Staßfurt zu Staß furt wird zsiwerk Schacht VI! vom 1. Januar 1916 ab mltige Beteiligungsziffer in Höhe von Tsendsteln gewährt mit der Maßgabe, daß diese Umüiffer gemäß 8 12 Absatz 2 des Gesetzes über den nhalisalien vom 25. Mai 1910 für das dritte Jahr mien des Kalilagers, d. h. bis zum 31. Oktober 1916, vom Hundert, für das vierte Jahr um zwanzig usrt und für das fünfte Jahr um zehn vom Hundert
d. l, den 13. April 1916.
Siegel.
Pie Verteilungsstelle für die Kallindustrie. J. V.: Gante.
m'hende Entscheidung ist dem Salzbergwerk Neu— 6 in Staßfurt am 18. April 1916 zugestellt worden. FJ Mn: nlhrich.
Derteilungsstelle für die Kaliindustrie hat Sizung vom 12. Februar 1916 entschieden: Fewerkschaft Gröna zu Bernburg wird für ihr am 1. November 1915 ab eine endgültige Be⸗ 33 iffer in Höhe von 7,6255 Tausendsteln gewährt. , den 13. April 1916.
Siegel.)
Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. J. V.: Besserer.
sehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Gröna 1burg a. Saale am 18. Mil 1916 zugestellt
J. A.: Ullrich.
—
bTVerteilungsstelle für die Kaliindustrie hat Sitzung vom 12. Februar 1916 enschieden: Fewerkschaft Reichsland zu Witten heim
Ei. wird für ihr Kaliwerk Reiss land West vom
nr 1916 ab eine endgültige Beeiligungsziffer nan 7,6861 Tausendsteln gewährt.
Fin, den 13. April 1916.
Siegel.)
Die Verteilungsstelle für die Kalindustrie. J. V.: Gante.
nrtebende Entscheidung ist der Gererkschaft Reichs⸗ n Dittenheim, Ob.⸗Els., à Händen des Berg— ektors O. Scheiding in Schlettan bei Halle a. S. am ü 1916 zugestellt worden.
J. A.: Ullrich.
— —
e BVerteilungsstelle für di Kaliindustrie hat Sizung vom 17. März 1916 uschieden. E Sewerkschaft Großherzo Wilhelm Ernst zu den wird für ihr Kaliwerk ichacht II vom 1. Fe Sab eine endgültige Beliligungsziffer von Tausendsteln gewährt mit der Ußgabe, daß diese Be⸗ gaßiffer gemäß § 12 Absatz 2des Gesetzes über den man Kalisalzen vom 25. Mal 10 für das dritte Jahr ntreffen des Kalilagertz, d. h. bizum 31. Januar 1917, Eßig vom Hundert, für das vier Jahr um zwanzig vom t und für das fünste Jahr u zehn vom Hundert ge⸗— mnrd.
teln, den 13. April 1916.
(Siegel.)
Die Vertellungsstelle für d Kaliindustrle. J. V.: Gan.
rstehende Entscheidung ist de Gewerkschaft Groß⸗ TDilhelm Ernst in Oldie ben am 15. April 1916
Ut worden. J. A.: Ullch.
.
.
Erste Beilage
Berlin, Dienstag, den 25. April
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 76 des Reich s⸗Gesetzblatts enthalt unter Nr. 5150 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Postordnung vom 20. März 1900, vom 16. April 1916, unter Nr 5151 eine Bekanntmachung über Ausnahmen von der Verordnung, betreffend den Nachnahme⸗ und Frachtverkehr mit dem Ausland, vom 16. März 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 171), vom 17. April 1916, und unter Nr. 5152 eine Bekanntmachung, betreffend Ausführungs⸗ bestimmungen zu der Verordnung des Bundesrats über die Erneuerung vernichteter Standesregister vom 25. Nodember 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 779), vom 12. April 1916. Berlin W. 9, den 19. April 1916.
Kaiserliches Postzeitungsamt.
Krüer.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 77 des Reichs-Gesetzblatts enthält unter
Nr. 5153 eine Bekanntmachung, betreffend das Gesetz gegen den verbrecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Sprengstoffen, vom 14. April 1916, unter
Nr. 5154 eine Bekanntmachung über die Todeserklärung Kriegsverschollener, vom 18. April 1916, unter
Nr. 5155 eine Bekanntmachung über die Einfuhr von Eiern, vom 18. April 1916, unter
Nr. 5156 Ausführungsbestimmungen zur Verordnung des Bundesrats vom 18. April 1916 über die Einfuhr von Eiern, vom 18. April 1916, unter
Nr. 5157 eine Bekanntmachung über die Einfuhr von kon⸗ densierter Milch und von Milchpulver, vom 18. April 1916, unter
Nr. 5158 Ausführungsbestimmungen zur Verordnung des Bundesrats vom 18. April 1916 über die Einfuhr von kon— densierter Milch und von Milchpulver, vom 18. April 1916, unter
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
196.
Nr. 5159 eine Bekanntmachung über Druckpapier, vom 18. April 1916, unter
Nr. 5160 eine Bekanntmachung über den Verkehr mit Seife, Seifenpulver und anderen fetthaltigen Waschmitteln, vom 18. April 1916, und unter
Nr. 5161 eine Bekanntmachung, betreffend Ausfühcungs⸗ bestimmungen zur Verordnung über den Verkehr mit Seife, Seifenpulver und anderen fetthaltigen Waschmitteln, vom 18. April 1916.
Berlin W. 9, den 20. April 1916.
Kaiserliches Postzeitungs amt. Krüer
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 75 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 5162 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Anlage O zur Eisenbahn⸗Verkehrs ordnung, vom 18. April 1916, unter
Nr. 5163 eine Bekanntmachung dem Zahlungsverbote gegen Rußland feindlichen Vermögens, vom 19 Aypuil
betreffend Ausnahrn und von der April 1916, und imter
Nr. 5164 eine Bekanntmachung über die Einfuhr Zigarettenrohtabak, vom 19 April 1915.
Berlin W. 9, den 20. April 1916.
Kaiserliches Postzeitun g samt Krüer.
Nummer 7
w 8
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 5165 eine Bekanntmachung über die Ausdehnung de Bekanntmachung über die Einfuhr von Kakao vom 3 3 1916 auf Kakaopulver und Schokoladenmasse, vom 19. April 1915
Berlin W. 9, den 20. April 1916
Kaiserliches Postzeitungs am Krüer.
ständen zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigt worden. Berlin, den 20. April 1916.
Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky.
KęKönigreich Prenßen. Ministerium des Innern. In der Woche vom 9. bis 15. April 1916 sind folgende öffentliche Sammlung en und Vertriebe von
— 1
Name und Wohnort des Unternehmer
ö
Zu fördernder Kriegswohlfahrtszweck
Zeit und Bez mr in denen das Haterneb me ausge faãbrt ird.
Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen
Zentraldepot für Liebesgaben (De leglerter des Katserl. Kom⸗ missars und Militärinspekteurs der freiwilligen Krankenpflege), Berlin W. 50, Hardenberg straße 29 a — 0 Verein der Bankbeamten in Berlin, Berlin, Französische Str. 57/58
Allgemeiner Verband der deutschen Bankbeamten, Berlin
Deutsche Gesellschaft für Mutter⸗ und Kindesrecht E V., Char⸗ lottenburg, Dahlmannstr. 25
Verlag Ullstein C Co., Berlin, Rochstr. 2/24
Prãäsidial . Geschäftsstelle des Deut⸗ schen Flottenvereing, Berlin, Karlsbad 4
Felde und für Lazarette
und der Lazarette
heims in
Unterstũtzung leidender Bankbeamten Familien
Verein der Bankbeamten in Berlin, Berlin, Französische Str. 57/58
Vorstand des Bundes ⸗Hilfs⸗ vereins, Berlin C. 2, Rathaus Hilfsausschuß für vertriebene Deutsche aus Skalmierschüttz
(Posen)
wohnen
Deutsche Gesellschaft für küũnstle⸗
rische Volkaerziehung, Berlin ⸗ Wilmersdorf, Emser Str. 3
Vewaltungsdirektion des Ver⸗ lags Ullstein C Co., 8W. 68
die Truppen im Felde
Not geratenen Familien Bertri ebe
Kunstverlag Gustav TLiersch, Berlin 8 W. 48, Friedrichstr. 16 Marine
Frau Auguste Siebert, Unter. rieden, Krs. Witzenhausen
Krankenpflege
Unterstützung bedürftiger Angehöriger der im Felde stehenden Bankbeamten
Unterstützung bedürftiger Angehöriger der im Felde stehenden Bankbeamten
Zum Besten des Heimes ‚Mutterhilfe“ Zum Besten des Feldheeres, der Marine
Zum Besten des Alters- und Invaliden Eckernförde ⸗Borby, Marine ⸗Vereinslazaretts in Bremen, des Seehadeanstaltslazaretts in Kiel und der Angehörigen der Marine kriegsbeschãdigter
und deren
Zum Besten krlegszerstörter osterreichischer und ungarischer Ortschaften
Zum Besten der russischen Untertanen
deutscher Abstammung und evangeli.
schen Glaubens soweit sie im Gebiet
des Generalgoupernements Warschau
Beschaffung von Musikinstrumenten für
Verschaffung der Möglichkeit eines Ferlen. aufenthalts für Soldatenkinder oder Kinder aus den durch den Krieg in
von Geg a. Postkarten.
Zum Besten der Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen der deutschen
1) Sammlungen.
Sammlung von Liebesgaben und Geld— 1915 spenden hierzu für die Truppen im e:
In spefteur der freit⸗
1 willtgen Krankenpflege erteilten Grlaabnis.
Der Verein Bis 31 Ormbr. 1916 BVerlãngerung erteilten Grlanbrnis. Big 31. Ok br. 1816, Dre Verlãngerung einer erteilten Grlanbnte. Bis 31. Dem dr. 1816
*
—
4 1 —— . eraer
Der Verband
*
Der Verein Verlngerung
*
Der
Verlag
Geschãftsstelle Dls l 1Desbr. 916 Vꝛrerm en. einer bererta
Die des 3E gern 5
. — erteilten Gtlanbzi?.
not Verein
8
Bundes. Hilfs derein
Der Silfgausschuỹ
Die Gesellschaft
Der Verlag
n st ã nden:
Nationalstiftung für Dinterbdlie benen der Kriege Gefallenen
pre Hi
b. Druckschriften. Zum Besten der Verwundeten.
Biz I. Der Here Prong Nr fen Naff 2 Be rkũngernurt wer Denen er en nen, Gr aa de;.
und Rotes Kreuz