1916 / 97 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Koloniales WVlel Lärm ufm Nichte . ; gegehen. In den Hauptrollen wirken die 7913 K Im Doppelheft 83 vom Jahrgang 191 der „Kolontalen Damen Arnstadt, ler, Ressel und Thiim] * Co) Fr. Krlegsborschüsse an d ann nnn, ; n . 6 ; ö r . 22 r 6, , S onalstiftung von Leesen, Treben 20. Vorstand det Ifrael. Gemeinde Emmerich 19. J Loßersleben (Monatsbeikrag! 5. Ze. Möller G m. 6. , Brache. . ö cb 2. y für Wellwirtschast und Kolonialpolitik ö Ei bol, gEggeling ö Dartstein. Lesfler, Patry, Rerändert) Fr. n 3 für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. ängenz nt, dlm, res db, ref Kad, Benn Gahrebbeltezg 235. bb. Sa its rat. Vr. cih, Pie errelag e, ngen, , öh. här bter eee nnn, w g His, Plena nd de Wät nit. Gdiemtefter isf ber Bbeirekhfsan . ,,,, 128. Gabenlist i Sn n lil ide, men, n,, , , n, , , 668 Hor Zun, r. : . z , ; ilfe Ottenstein 50h. C. A. Frenzel & Sohn, Bunzlau 5. Posener 6, Krotoschin 109. Samml. in der Gemeinde Friedrich . edel. ber Wäriburger Rechislebrer pig cel Dr. Professor Sigwart Friedmann, der bekannt n 9 Fr. pri Dei der, Reichsbank Berlin ,. ein; Sammlungen in K GEohn 4 20. Dr. h D fer 6 . m * ) . Coblenz 55. Kgl. Staticnskasse Tubingen Höf. 470. fn Tartköltn. sWiischesi und FäckLt in der eneilscken rd Hittreh nder des Verlei Gate Gchansbier Pin nen Heuch' b fte ld (R. . Emes gooh do; Shende ber Deutsch. Amerikan. Grselischaft in Rock, Jh. Rräftrrerk Stetlin G. m.. . hoh. Gif warf, Heß, daf, gl, Pr, Hollamt Holtenberg 27 j. amp. Hrer Fes, Gämig. rg th Er zeigt dakel, ie eng verkeüpft in England bie Biätier melden, an 22 Ml en eber, , Berlins ift, wer die e ne gdußel nen fba; Hcstend sn Geis. ze! km, FKounty 25g. Fi'mg Fecsanneanüt &. Jancg, Hufareft 46. Gap. Negt, s, Hamburg 250. Magisträt Wolgast 151i 55. Beamse u'd Kichrih Wilhelm . Istyr 3. 67 ig. Sammlung ber, l= Rechtslehre mit den politischen und wirtschaftlichen Interessen ist und ist wieder ein nam hafter V t t . lere ,. Mit ibm 57,4 62 9 . . 13 1Il37 3) Sllbemh e - 6ommand, Laen 4,32. Joh. v. Zerßen 20. Deutsch-Oesterr. Nach⸗ Meister der Guß lab · brit Gebr. Böhler & Co. A. Gh., Ratibor 6 ieren und Hannschaffen Nes Gren. Kegtẽ. nig riedrich ilkelm is. ¶clbst angesehene Juristen sich ins Schleyptan der englischen die gegenüber der e e , rer 266 Schule, heimgegangen, ya 6 2 ö. el 345,2 (379.4), kurzfristige hatz unk ienst, Ergebnis eines vom Oesterr-Ungar. Konful Karl Jugen⸗ 31 29. Nich Fangauf ĩ⸗ Kgl. Hegemeister Kloster, Fliederbruch 16 62 ö 12 Lem, Iss, Gre, en. z. js. Lam, G, , e, Wwlitik nehmen lasten. An der Hand umfan reichen Materials wird sirengen Stil und gepflegt 2. 26 nu listif gen Spiel mne se . n bi ss y sicher ge steln durch, Werte m in feinem Hause veranstalteten Vafars 1560. Sammlung tes Es fin suftis? 2 h. Wel ben ee g gl Degemstr? . Cehmpfuhl, Vatf. Hef Inf. Fegt. M. Torn? S3. Feftoberkriegser, tert Hoger nachgewiesen, wie sehr sich namentlich der Prästident des Ädantalltäts. verlangte. 1847 Inde. beemst n de, r wien nsscfte ckerge siellt durch, Waren 6's ere e. uns hechhils toni“, Brasilien zad o,. gieichs bank Aachen? Sack. fe . sten Hern fel b sbmigen d.. , n. Frierrichs⸗˖ I5. Dr. Fried rich, Realgymnafium RKeinicken tor? J. aar, Konig. gerichtes von dem Gesichtspunkt leiten läßt, daß er in erster inis seinem Schüler Dawisons . gehgren, betrat Friehmann as ga 6) des fenen Kredits o 8 (d gr, Vor 'ner Lekberfabrik A. G. 15 060. Reichsbank Breslau: Ulcher. Han. ö CGinma Wee Stettin ug M fr 60 * . 1 r ö ig . Hen g fell. tees, , Unten len Sul. Hennoder Vaterlande und erst in zweiter Linte der Gerechtigkeit zu dienen hat. die Bühne und * ste 18 . 2 Bt elau . asten. Male . 5ß) Vorscbüse an Nudattrielle 233 l. sonmäßige Mag. Fuhrparkkolonne 4. 309, 5 2. Reichsanl Reichs . D 43 9 . , 577 6 . 3 . Chrin Mun fler 6 5 2. e e, r n, mmm den , 1er gchörte . . 3 ahh e d res, 566 ts 383 * . a Gee, . * ö ie en nnn, Dücsse ber. l arne, ,, d n, , elan, r, ö W lter . . h. Bier e wsenn en, e,, g, n, ,,, tbomms, ö ni ngiandg gegen den deutschen Handel. Er zeigt, welche lied an. 1883 gründete 8 ͤ 8 mi do 3 (682 . Dien, Van klapital ob,ßz pn J Neichsbank Frankfuct (Main); Aug, Karl Schad, Oberhofen am Giské. Rathenow 16. Stto Lange 5. Rump er Werk m. b. H., Frankfurt a. M. 19. Dr. Georg Borkche, Gif . gründete er im Verein mit Haase, Rarney, Possart, 2 (L225), laufende Nechnung deg Staats schatz l Fluner⸗See 400. Reichsbank Gleiwitz: Dr. Nießt 15,49. Reichs⸗ Johannisthal 160. KR. Weniger. , . gil ib f Oldenburg 10. Frau Okonor , , gil dt, ; ö Fichel. Göln 0. Die Be Reichsbank Kattowitz; samml. Dohenl, Werke An-. Hohenlohe. Dieckmann, Hann. Kirchrode 3. Robert Fahn, Goslar 150. Cart Ves⸗Inf-⸗ Regt, 73, Han

Maßregeln hie engltsche Reglerun ̃ orf kerung ergriffen hat, um den deutschen Förster und rto T l t Dan I ö * * 17 3 1 J ö . 9 * tonge das Deutsche Theater in Be 1 ar de lau ende Rechnun der Pri 9 36 * . 7 1 * 8 . r omi s cho 5 . 34 , . é ** * - 8 . 25. ö n . 9 . Säüdsee und dis 1892 tätig war. Seitdem lebe er in . ! 8 New . . 3 : ank Hannover: G. de Haen Chemische Fabrik „List“ 1009). Pöünster 3. Kgl. Rentmeister Bartsch, Duisburg 3. Revierförster alien, J ! . 2. 3 f ; * 74 5 Ligäaidation die Böcher vernichtet e, e Im e n b mn ide; ö . ere n, Then wie Vamlet, Othello, . dd do. Dollar Gold und 246 oö0 Dol c ein itte 370 33. Reichsbank Kiel; 1. Ers-⸗Seebatl, 54. Mär. Stabs. Pfeffer, Braunichswalde 3. Borchert, Powüͤnden 3 Verlagsbuchhand— 1 * e Mittel man in England anwer der, um dert die In seiner liebten . ö e. 3 3 96) Der neten 3 ö . ol9 0o0 Jar 1 ut Dr. Mirius 19. Marine-Stations⸗Kasse 54. 2 Erf. Komp. . Voll * Pic nrot h , 5. Kal kuische Konkurrenz für immer zu eiben. Dabel w 72 ; k esondere ück auch die älteren Penezuela und 150 000 Do rf. Batl. Inf.-Regt. S5, Rendsb 25, 10. Marine Stations: Röntꝶe- Rm Rahmhütte J. G. Schul, Trier I. Ren. Bauma . f r zu vertreiben. Dabel werden u. a. Cbarakterrolien in den Volks fläcken Anzengrubert. ametlka sowte an Silber ü 067 000 Dollar. ö. nah g . reichs b in Lörrach: . g , g hier, de, t e, wich, . i in , . 3. 1 ge, ö 3 üse 5. b Lörr 7 ö e Vörner ; ' 8 * eg 9 „Sas ) e (U. D* 1 271 2. 1 Ve 10 Va ober 2D. W. 3 9 8, 9 2 Magdeburg: Call Steuerthal 15. Reichsbank Stettin: Kreis M. Kuhn, Hannover 3. Wilhelm Horftmeyer, Dahlem 20. Lehrer iB 3. S. Faiser, Go

d ö 1 ch 1 ' aft 1 der itideutsche Liga gekennzeich. et, 1 ö. Mlttwoch Abe d U ö! * rar ü t d B 8 rganist . . 1 ) 969 9 1 1m ) 1 cl bank S traßburg l . . h. . . ler 1 kmann, ohen ieritz 66 8 h e ist 1 * e 1 . Ile 1 1 / 2 1 9 118 *asse An lan 9. R i 36 1 l 3) J 9 06 1 * ĩ 9 ( d 0 2 3

96r

R. wird geschildert, welch sonderbarer Matel fle fich im 8 . ; * ( . ] 4 Q l 2 . 8 Sar enn se e,, Deer fo P. Juli , . der Segen? kirche (Schönbzuser Allee 161) zum Börfe tin B e 4 , , . 2 1 . ö 9 ö nitert die Stellung der deutschen ebangelischen Mission leg Diakonissenstation der Gemeinde eln Orgelkonzert 'mit ein Berlin P. Wilhelm Heuer . Fritz Wildberger 50. Bei den Postämtern: sändiscker Frauenverein Welfersdorf 10. C. Aberle J sen,, Schön Dipl-Ing. Karpf, vorwtegend eigenen Kompositfonen. Charlolte Ahrens Mezjosopran ; (Notierungen deg Borsenvorstandes) Merseburg 106M10. Uedem 10. Blankenese 4. Berlin Postamt 48, 1. brunn 1. Wendt, Steinbusch 2. Werner, Thiemsburg 5. Gaben aus Turosckeln 3. ö Denahtück 106. Pretz'ch 1,4. Braunschweig 1050, Vandsburg der ey. luth. Kirchengemeinde Hoysf 15. Pöoftbirektor Schwarz, Neuen. 19. Angestellte der Kerk 6 Kirchengemeinde Prillwitz 6. Friedrich Og, Artern 9,50. denburg 5. Major von Mi

5m s 77M 5 .

1 Weltkꝛir * g 2 Weltkiege. Er untersucht, in welcher Welse die eir ̃ zel njelnen 8 1 Ri 9 * 3 ö ) nd der Kirchenchor der Verfoͤhnungszmemnde haben ihte Mitwirkung vom 25. April . Bad Oeynhausen 5. Dittersbach 5,50 ütze 4. ( Im 20. 1632. Bad Veynhgusen 3. Dittersbach 6,50. Etze 4. Grimma 11. ahr 3. Major 9. D. von Alvensleben, Rodehlen 39440. Wehmsyer, Calbe vierförster Welze Schumann, Löblau 9. Sammlung im Gutsbezirk Niederhof Regt. Königin (Por

11,9 *

Müssonsgesellschaften v J sellsch on dem Kriege betroffen worden sind, nament s 1 veit die der 1 ö ͤ a; iugesagt. Karte 4 owie zu? 1 ĩ 6 . 8 deut chen Kelonien in Betracht kemmen, und gibt . , ju 20, 30, 50 3 sowie zu 3 Æ (Mitarraum) sind für Gel Br [ Pos 35, . st I, 3 de Mi 3. 6 . Ueberblick über das künfttae Tätigkeitsfeld r Abendkasse erhaltlich. ö d Brief [ Nainz Postamt. 3, 3009. Cöln Postamt 7, 35. Bautzen 2. Wilfer— ( ilst geen. Dabel streift er u. a. die Frage der Wellerarbeit 6 ö J, ,, , , , . . ee : !. fingen 3. Saal 9. Yrüssel 1,75. Hummelshain 23. Kuttlau 7 3.05. deu schen Missionate in den britischen Kolonien nach dem gegen. . 23 ö * . Mainz Postamt 1, 30. Lieberose 9. Mosbach 30. Karlsruhe 97. g 55. Abgeordneter Pauli, Potsdam 17. Oberlehrer Fähnrich, Nowa⸗ 100. Aus der n e, g. und er kommt * Uebereinstimmung mit den meisten Ränemark 169 . 133 3 22 9 ie , Cäln Postamt, 2, 100. Coswig 453,39. Kiel 216,33. wes i0. Wirkl. Gehn-Rat Freiherr v. d. Heyden⸗Rynfch J. Major Ginkehrhaus“, w , n, , Anst bt, daß nach dem Kriege die Dandel aud Gewerbe. Schweden 106 Kronen 188 6 wn Röthis Malans, ‚ryritz tz. Nikolas ee Mer. Ferdan, Bächum 3. Lekomotzs Führer Heinrich Küdis M. C-B.- d., Rannschaftzszumes in . n zeit in den brittichen Kolonien nicht aufgegeben werden (Aus den im Reichsamt d IJ Norwegen 160 Fron 531 1560 53 1 Gubach 25. Greußen 5. Stralsund 20. Cöln Postamt 5, 3. Groß⸗ Masch. Amt 2, 26. Frankalicht 40). Sammlung der Kinder aus der Tel -Sekr. Mantze f, 3 e warnt vor einer Ucberschäzung der Rattonaken Betätigung gestellten Nachri amt des Innern jusammen— Schwe 1653 onen 159 160. Gen 9.Rů Beningen 3. Mühlen 2. Trendelhurg 5. Schnepfenthal⸗ Schule zu Friedheim 26. Postdirektor Stryck, Gnesen 5. Ergebnigs Insf-⸗Regt. s3, Gsckm der Missionen und zeigt, daß die Misston sich nicht D sehr an Landes ⸗· ö de,. 6 j ut 8 3ndel, Indu st rie Selten ich 38 ne, . 194 d Rödichen 5. Elten 1. Hannover Postamt 6, 10. Halle Postamt . der Sammlüng bei dem Personal des Bahnhofes Ueltzen 105 50. Stadt⸗ Delegr Iimt Antheerpen en ze 6 2 ü 3 . . 1 8 1e Tei 8 onen * * * 2 Spann 199 Pe jne * 3 9I FB . z z S* 3 2856 1. 111 . -. . 3 . . . k en. z 85 ö soll. Eing Nelbe von Tirzeren BHerträgen, 1 Rumänen o 'ner gon 5 3. Ra, 1LzF0. Peins 4. Tenpelburg 16. Prüm 1 Kolberg 1332. fasse in Fschwege 56. Berginspektor Tiönn es Hattingen ih, Jak. Nafch-Gemehr Trupp, Rendsbur Eng and . über den Vorkämpfer für Deutzchium' in ö. Großbritannien. Bulgarien 160 Lepa 3 9 terhin r Miitreng?r, erzichdorf 33. Strelns 15h. Brache, hrons, Tanten 0. Elsbeth zenmann, Landeshnb . Kirchenchet der Berlin, Alsenstr. 11, im ibilaen rzalt kes Kup fkes' ät die Kongolotanteide, bibei ten (fefa tg Ff, Geschs stzrerte k, mit gen issgn, än . [. ,,, , . 1 . ra 57 en erson in. te stthal 1. Mügeln 4,359. Berlin Postamt 9, 15. Neuwied 10. ersbach 2 . A. Jansen G. m. b. H., Crefeld ost meiß ,,,, . Per onen un de Ge el fonstanz 20. Perleberg 1,50. Baruth 6,50. Lauban 39. e tz . ee , n. ö er g ed e rl, n 9 z varzen Listen ). Die gemaͤß Die heute volliegenden ) 50. Bentschen 21. Himmelpforten 7. Frankfurt a 9M 5 557 . i ., rr 566 7 n , . k * , . bosliegen zen Berichte hatten cine nachte⸗ 1 pforten, ?. Frankfurt . M. 2. Magde, schultheiß a. D. Müller, Biberach 20. Kenneweg, Hirschthal (Samm⸗ *r e ben igen in neutralen Ländern ansassien Versonen und 86e , dr infolgedessen eine schn⸗ burg. Ni. 9. Wriezen . . . 2. Crimmitschau 3. lung) 120. Gemeinde Reinickendorf 500. Carl Hauschild G. m. ö J ene 9 1h ] . . ei 1d startere Werteinbuß wi nde Freudenberg 3. Friedrichsort 22. Burg 1. Hadersleben 20. Schild⸗ H., S Sa 285 Senatspräsident Zachariae 20 . . ; . mit benen brstsschen Staatsansbötigeh * dei. En del tene Wertfin ußen au swet. Insbesondere nh zg e enn urg, !. Weersssben 20. Schild b. H. Stralau (Samml) 2850. Senatspräsizent Zacharige 20. Pro- Sn 8B der kehr verboten ist, die sogenannten Schwarjen Utsten . si d d ch altit ! die eine größere Er twertung zu derzein erg 19,7 Müllheim 0.0. Steglitz . 14. Hannover 13 vinzial⸗ Sekr. H. Harting Vannover 2 M Bormann, Hannover * *, 1 J war je Elste v übrige M., en, . abura Smmer ch 8 Yjedenbof 9. T' Dei 3 5 8 las, Seiffersdorf 8 m Ins baketen an Kriegsgefangene in Rußland durften Sußer durch die Ratsverordnungen vom 16 und 24 Maͤrz 1916 . * . auch. der übrige Markt mehr oder minder . Friburg . . Lucksu 1h. Emmerich Hh. Diedenhofen 8,0. Hemelin⸗ Jahresbeitrag) 3. Otto Speck 5. P. Thomas, Seiffersdorf (Samm⸗ , . sonst in Rußland berbofen war, nicht durch eine Ratsverordnung vom 7. Aprh 1816 abgeandert J,, . 9. 9 a e rin . ,. Verlaufe besserte sich die n . . . h 5. Burg 3. Pansdorf 20. lung) 3,80. C. A. Frenzel C Sohn, Lauban 5. Offizierkorps des Erthalten sem. Als Ausnahme von diesem V , worden. ndert und erganzt wenig. Anleihen lagen ruhig. . Halbau ). Uberlingen 25. Kiel Postamt 2, 5. Mönkebude 10. Löwen— rs. B Res Inf. Regts. Ii, Glatz. , seits jugesan den 6 66 . ie in Betracht kommenden Num: d a ; ; berg 231, I9. nee in 647. 9 . 53 1 g en eng. 6 . ih en, 9 k 2 gefangene Schwelnefleischwaren, russische und fremde Münzen und ö. Gazette 1Iiegen im Zoltburea r on don ; Frmpitz 0. Bromberg 50. Belgard 33. Naumburg 235. Bank für ; ha Ber, M , , . ver süßte Nahrungsmittel nach Rußland ein Innern, Berkin W. 8, Wilbelm straße 74 . n fta! Kursberichte von auswärtigen Fondzm 44 . , Gen, ö Qu tn Genrgi, Kreuzburg . J geführt werden dürfen. gus. Die Listen find zuf st raß ; r Ei . . Kur- und Neumärk. Rittersch. Darlehnskasse: Stellpertr : 6 u 6. L er d ammengestellt und verviel New Vork 22. Mn 11 8 T N 2 . . 2 z , ö , len bertr. terium , fältigt worden, sodaß den In J ; ort, n, Aprtl, (W. T. B.) (Schluß) Feldmagazin-Inspektor Haber 20. Bei der Nationasstiftung: Frh 1a loödaß den Interessenten ein Abdruck nahm infolge der polttischen M 1. e le. J r ꝛ; eldungen einen recht . übersandt werden kann. Antrè stnd ; g lauf. B betta n chart en. Zum Briefverk e utschlan ; ö. age sind unter Beifügun auf. Bet Eröffnung lag beträch mer, de mr rm ere, rend em, n mm m ee, ee, ,. me . esl e Lene, m d. Ls tz s dr nn , g. , , . , 24 , , , ö ; . e j n ö inbl ĩ * nt tãts 2. beg henen rie fumschlags an dag genannte Bureau Hinblick auf die politüche Spannung lein en 8 . . d ,, ,, , . 22 2 8 S. Erwerbs. und Wirtscha tts geno sen Ger n, , n ̃ ,,, 3 1 Aufgebete, . erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlafsung ꝛc. von Rechtzanwãlten. ö . . gehols zu leiden und erfuhren zeitweilig K er dem Vru 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. * J 3. ö ö leitweilig Kursabschwächungen . Verlof von Wertpapiere 1 Eisen eh a , , von Hamm erstielen ist von der Königlichen Niederlande. ö. Dollar. Einige Industriewerte, darunter Mexican 5 ,, . nah en Aktiengesells 3 . . worden. Angebotstermin A us fuhrbewilligung für Bohnen Der Nederlandsche e . . . um 9 Dollar nach, da verlautete, deß Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreiß für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 1816. An dingungen können von der genannten Ver. Staatscourant! Nr. Sa vom 7. eie, ,, , . eFiönen dweutender amersfanischer Gesellschaft Mer . k . En; könne nannten Staatscourant. Nr. S4 vom 7. April 19165 enthält eine Ministerias— ö . n J s 3 35 ; , e. 2 i. . ö. 22 3 1 . . bestellgeldfreie Ein senzung von 70 4 in bar verfügung vom gleichen Tage, wonach all? Sort * witer al erklärt werden sollen. Anlagewerte mit. Ginschluß don g Inte gegen 59h deg Gesetzes vom 4. Juni 1851), Militärstrafgerichtsorknung der Beschuldigte 1882, wegen Fahnenflucht, wird das im gerichtsordnunz der w caldigte bierdarch zogen, oder im erkehrsbureau der Handelstammer in Berl bobnen, Pr 34 Säle Sorten von Schneide. vayieren bekundeten gleschfalls er en. . ö ö 3 . . en . J * Berlin, ohen r, bc un Herr, ef ü een ban n . alls matte Haltung und erfuhr ( begangen in Nassenheite, Kreis Randow, hierdurch für fahnenflüchttg er klärt. Reiche befindliche Vermögen des Be für fahnen flächtig erklärt. 2 nb e um t Dolla. . Bene ten in ng, dene, eng Etedhrief. am 15. November 1915, am 25. Fehruar Berlin Schäneherg, den 15. April 19716. schaldigten mit Beschlag belegt und der Im Feinde, den 13 Norn 1215 Beschuldigte kũr fabnenflũchtig erklärt. Gericht der n ter ted re efton.

Uatversitätsstraße 3b, eingese e tätsstraße 3b, eingesehen werden. rei ausge . ; geführt werden dürfen. (Bericht des Kaiserlichen G w h Ber l zt des Kaiserlichen General.! keit der Internatlonal Mercantile Mantne Preferrem Sich Segen den unten beschriebenen Wehrmann 1916 verhängt werden. Es wird ersucht, Gericht der Lanzwehrinspektion Berlin. z denselben zu verhaften und in das nächste II b. 43.16. Div. St. Qu., 17. 1V. 16. . 4

Gericht der 31. Inf Div sion. 6515] Fahnen fluch ter klarnng. —— In der Untersuchua ssache gegen den

, r 4

konsulats in Amsterdam.) ; . ; jedech schließlich sich der allgemeinen E ; ; ö Ausfuhrbewilligung für Bl dermochten. Die in der e rmattiung net in Daeckeecker Josef Sturm der 2 Erfatz änanis ; ü mn 2 . ; Lessingtheater. rũben. Der e n nh. ber , 1. . konnten sich nicht 3 sich Enltellenden teu Turan, geßoren an DV. Januar 18953 Cäerichtsch angnig ahull fern, semie zumen bs 36] Jahn enfluchtdertlärung. ö . 1 , ,, ̃ biesigen Akten 11 Kg 294/16 sofort Mit Daß die dramatische Kunst des Euripides gegenüber jener 1916 ab Blumenkohl und kleine Mohrrüb bos r Borse kennzeichnete sich als . 9g abet 6s n Hereonsweiser, Kreis Jülich, karbolijch,ů 8 z In der Untersuchungssache gegen den 531 X Fliege ae err derm. beiden anderen g'oßen Tragtker der Griechen en ere eg. * weitere feel ausgefsert, werden den 1 e man ch ener e riet Dt lr ff irie wurf eenle ur, mme mil Gerti, e, ginn, keilig, 3 : ll . , ,. ñ . 2 ö,. 2 . e. . Urteil; daß aber auch seine Kunst über Generalkonfulatg in Au sterdam.) 3. 261 4 Dollar. Amertean Smelterg . ai,, .. ,, 3 fi. michi fl . ang en n, ö , . . ger e,. . e,, w, r. . Vurse, zin und Mexican Petroleum. Sh i ' und sich verborgen hält, ie Unter ⸗· * ö wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der Anlero nete e . D don Beruf RT de Bech ate auf J zu erschü ö Shares verloren 1 ung haft we en, Stand und Gewerbe: Schnitter, geboren 59 ff. M. St. G. B. sowi e JJ , , , gn, m, . ,, , , n b, n en l , d, , er de, n, m n,, Sonnabend zum ersten Male über die Szen b 3 masch inen ach Vierteliabrsber s Sentral-Werkieug Tender; fr Geld: N git Wechsel Berlin um den unterzeichneten Gericktsherrn oder an Gonv. Kalisch, Rußland, letzter Aufenthalt: durch für fahnen flüchtig erklärtz. e, e, , ee i . j . . ; nderz für Held: Nomhnell. Geld anf ü Stn em,, , nntnetchneten Ger Nassenhelde, Kreis Random, jetziger Auf⸗ gesetzbuchs fowi? der 55 355, 350 der für sabnenftächtig erklärt. In höherem Maße als in anderen Etch! 6 ließ Fabrtkante 3 6. e,, de, e, . der die rate nom., Geld auf 2 Stun inden Durch de nächste Milstärbebörde zum Weiter⸗ . ann, den is heil Cue, Mlliti icht ö. , . in den „Trotrinnen! der Grundzug des , . . , . . , Londen C60 Tard) A7r3 265, . . . . hierher null fen. ier lter n , k Daare: Gerit der 1 ltel. aM Infanterie brigade ö . ö. ie e e Sr eree. 2 . . em somt oft ftörenden Hang des WMaschinen regtstrteren lassen, wurden 311 Maschlnen bet em Nach⸗ 8 o, Heer, an erh zu. Sich n , g ar ö ö, n. J , , , ,, . Fer e . Gn 8 3 . eng . 9 2 Chor hat er hier mit mee erfragt und konnten 698 Maschinen als geeignet nachgewiesen ,, e Paciste Bonds hör. 409 n. hum klernc ö . . Kriegsgerlcht der des Krleghiuftandet. k w . ; stark zu betonen, wird in diefe ie be, eine lehrhafte Absicht bezw. Siren für die besonderen Zecke empfoblen werden. Am Shio 857. 6 4 fi en, Tah era 1. Santa gs 1608, Bahn Lugenbrauen: dunkelblond Befondereẽ 56131 Steckbrief. Dig hr, gen, sen, r. ,, 3 Vorzug, rurch das Erschli m Drama nicht füblbar, während sein dringendsten wurden Drebbänke (167 Maschinen bezw. 417 Maschlnen Rilslwaure⸗ gang en fa ff 1634 Cbesapeafs u. Shie oss kenneichen; ein Glied. des linken. Zeig ö ien, He eb , . 8 gun . . . 3 e . , 2 ilxautee u. ESt. Taul l. Benver u. Rio Grande? n. . 31 . lin 9. ige⸗ Gegen den un en Fel che enen, welcher zz in Solingen, wegen Fahnen. Vermö zeus beschlaan ahmeverfügung. General. Wer r r src ö . * Ter Dichtes. der bei selnen Ze tgenossen als Fräsmaschinen (40 bezw. 28), Bohrmaschlnen (is bejw 59) und . . doulsklle u. Nasbville 122. New Jork Jen . k . n. 3 e, ,. , , n,, , ,, r [ wen nee, e, d, de, n, diesem Stück ausschließlich Frauen zu AÄbstechbaͤnke (13 bezw. 38). In einzelnen Sonder maschinengatitunaen Norfolk u. Western 196, Penn fylvanla 56 Readina 83 8 e, 3. unerlaubter Entfernung (Vergehen gegen pes Militärstrafgefetzhuchs sowie der Exsatzreserpisten Hans Peter Hansen, ld **! 1 2 , war die Nack frage so a*3 e Wenn, e n. Dinengattungtn Pacifie 943, Unton paciß 1237. J ding 83, Cös, den 18. April 1916. §z 96 des Gesetzes vom 4. Juni 1851), be⸗ 38 a0 Misitz, f 146 . eb. am 23. Oktober 1884 zu Thiserfeld In der Unteriachungz fache gegen den K ,, 2, Un sie 1287, Anaconda Copper Minn gat d irs . Batls. Inf Stent 99 S5 366, 360 der Milttärstrafgerichtsordnung geb 25. Oktober 1884 zu Thisetfeld, 3 . . Vilbel Gerin an united States Steel Forporation' Sos, vo. pref. IIs6]. dertcht des 1. Crs-Bails. Jaf.-Regtz. S5. zangen in Stettin am 3 Jar uar 1916, der Beschulsigie bierdurch für sahnen? Ers.-Batl. Landw. Inf. Neat S4, wegen ard turmrz ick n, , FSteita- z. am 15. April 1916 verhangt worden. flüchtig erflart IIIb 36 15. Fahnenflucht, wid zusäͤtz lich zu der am r, w, . Eri · Bat dan dw. Inf. RNRegtß. 1084. ger. 2

Frauen Trojae, Kassandra und Andromache, erleben in iesem ingen Menge zuwei f uen a6ss ö de, mdies rama geringen Mengen nachjuweisen waren. Bei der Besland das grausame Ge . . ö . zeltandtaufnahme bol] S ief und . . 2 6. ö it 2 don Stnan der gerissen dem. 1. arri 191g argen zog Maschinen aufgeführt im Gefamt= . en, , n. Es wird ersucht, denselben zu verhaften J 7 F flucht . , n, de , ,,, merz dan und oz Yerfs enen. Meer g, fert, ge nn, Segen den unten beschriebenen Re⸗ ; . . ö Cölu, den 10. April 1916. 9. Januar 1916 erlassenen Fahnen flucht. Dr ber amme , W, Sr. . ö 5 Jr a en re ist die direkte . Anschluß an die Nachweis tatigteit festgeste llt Kursberichte ton auswärtigen W I wisten (Monteur) Josef Corften der ,,, Gouvernementsgericht. 1 . im 6 be⸗· r, , . 2 1. 3 r , ane een e , , ,. weis ; sestgei e arenm rl 4 Grsatzkomvaante Mbore 30 X uliefe sowie er KJ findliche ermögen des Beschuldigten Alb Se cameiker, wrd d P . 2 1 * 2 6. —— , , 2 London, 17. Aril. (Mark Lang) (W. T. B.) zu 2 , r . IIKg.2I0 16 sofort Mitteilung zu machen. n Fahnenfluchiserklärung. gemäß S 360 M. Et. G. O. nt Bec leg Reiche beñindlicke Verm ö bat. Der Cbor, aus den Mägden der Königsburg ́deutscher Werkieugmaschiner fabriken (Geschärte ste ll. Yrosessor , en Weiten 2818 His. Hiebl 21 S3 Sc, (Biatz 7 dr , etzt zu Esln wohnhaft gewesen, Versonbeschreibung: Familienname: In der Unter achan ge ach. gegen den belegt. mar 86 oo 7. R 2 ist 3. . n m. dos seiner Herrinnen aufs innigst : S. Schlesinger, Königliche Techntsche Hoch chu ie⸗ Char torten, 364 ö . 356 rs. Ginfüblen: Woelßen s] weicher flüchtig ist und sich verborgen bält, 1 . n, , . , n,, . . Flensburg, den 18. April 191 NR. St. G. ; . e, . un. 2 ,. 2 en, ee . 2 gie 173 . *. i. V , 8 dar! enh ; Meh 153 Sack Mag 31 907 9 1 3 ist dt Unt? l. ! zhaf a * 3. law, Stand und ẽwerhe: rbetter, ge⸗ 1 Srkens, geboren am J. Juli 8 Das Gericht der stellv 35 Inf Brigade Handlung nicht, sondern gehören durchaus deglet ie * a zerden den Interessenten äestenlos) im Auezuge ser 31 O65 Ors. Ors, Gerste 36 me Uintersuchungshast wegen Fahnen. dore 18. April 1833 zu Petrisau, zu Hochheide, Kreis Mörs, wohnhaft zu . . cht, dern ehören a zu ihr. Grau⸗ aus dem Zentralnach weis sowohl die e uchten af 83 Vaser 8 20 rs. flucht derhãngt. Es wird ersucht ihn fest⸗ oren am Apri 1885 3 Er ö . . . 5 . . mer enge. J e . 4 Liefer Lon don, 20. Apll. (W. T. B.) Mark Lane) I wnebmen und an den , Ge⸗ Rußland, letzter Aufenthalt: Stettin. Königsbusch (Holland), wegen Fahnen. 5594] . erfaßt und serleükundig bis in feine Tiesen * verfolgt. Betracht kommen, nachgewiesen. Tieserung in ruhig., Dartwinter Nr nefierte Sl ss. Matz . W deren ober gn di nhl nnn, ,, mltemnetfes Haare: dunkel, l m e dme n, ,,, , packt und erschüntert den Hörer; die Wirkung des Sinh In der am 1 8 a wen, . S8 Liverpool, 15. Apr 1 . benhnrde , . , era, Gesicht: oval, Augen: braun. Milttärstrafgesetzbuchs sowie der 58 356, Munitionskolonne J. Abteilung 1. Sarde⸗ beute vi aan : Wirtung des Stückes In der am 19. d. M. in Berlin abgehaltenen Sitzung des ö prtl. (W. T. B.) Baum ekörde zum Weitertransport hierher ab ; 1g 39 Miltsqtstrafaeri d f illerieregi b it beute Helle cht he belt Leptin einn, se . ede, en Sitzung de Off iz ie le gtotteru gen Ann 5. liefern Stettin, den 15. April 1916. 360 der Militätstrafgerichtsordnung der reservefeldartillerieregiment, geb. 22. 10. I 1 ; . . 6 r 2 m , nn . . ordinary 7 21, do. sulf,3 . . ,,,, ibm: Alter 24 Jahre, Größe: Kriegsgericht des Kreiegszustandes. k hierdurch für fabnenflüchtig 1 Nurka, Schrimm. Preußess ,. * 2 nnen, , , echeechn . ona s Sofia do fully low middling 74, * „42, ; t i t ö erklärt. atholisch, Schmied in Marka, wird fär i, , . amen. dent sche Bearbeitung des Stückes penn Fran Be e ester, ist cine den encralbersammlung dle Verteilung von 6/9 Tipi, 796 1,on,mhidd ng 4 do. middling 784, do. ful n 160m, Gestaltꝭ kräftig, Pazre:; sch warn, lossh Steckbrief. Göin, den 18. April 1916. fob nen flächtfg ertlärt, sein in Reick t. e,, , , , g, hi: nn e, e tee, ing, d eerst der,, ne,, , arberters e BVerigge war nicht waer m,, en 6 3 Teilltonen Leva vorzuschlagen. Der Reingewinn ein⸗ z e, . o. good fair It, wir jer Schnurrbart, Gesichisfarbe; blaß, geb. 6. 6. 76 in Berlin, derh, Handels- NM. St. G. O. mit Beschlag beet. . , zwar ntckt wäörmltä ühersetze bat ihr schließlick Portrag be äuft ich auf 165 Lexa (zs gro ger! 2 . gopd fait lg. Cgpptian bromn' fair 16, Sn, eimas platigediückt, Schädel. äriner aus Resnickendorf, wegen Fahnen. lagzs) Beschluß; 3. D n . ; in der Art . . Digi tt und sich dor einer Um richtung dessen Berteilung wie folgt vorgesch lagen witd: 94 449 Lepa (41 163 9 i . 1, do brom nu ly good fair 11,06, do. brown good quetschung. flucht zu verhaften. In der Unter uchunge sache gegen dle . rdereserdedtdinon. n, une b e geri ber pfligt, gebüter kat. Leva) an den NReservefende, wemmit de selb 16 0, ea At nfs pia 4 n r good. „o,o. fine 7, 0, Domra good h, ß, M Cöln, den 19. April 1916. Gericht 80. Res. Div. Kanoniere der 6. 5. Feld. Art. Regis. 5852 Gericht der stell 2 J Tür 6. . E G höre delt. Daß sie energisch erreicht, 18 Tiva (190 000 Leva) Pividende, 31 593 Lepa (25? 6, o, do. 20, zengal good h,h S0, A Gericht des 1. Ers - Batls. Inf. Regt. 65. 8 3. ,,, 8 4 ses. S508] 85 *. * arfürßt Murren, man 2 . e me, g um * si h disch 1 1 e. 46 . dern Piwidende, loss Sera, oh ssl e e . Ao, zengal good ö, do. sine be, är 1. Er. Batls. Inf · Regt. S. 3613) 3 2 ; ö. . Grund Der Mae kt et Fran Sula ; a daes uch er ei- zürzt wutzen, g en gewesen fein; die Umpichtung herb. Lepa) Tantteme an den Verwaltü* ar dene lg, fs, eo 5s, ; nnn 3612 . Fahnenflucht i. F., wird auf Grund der 2 5 , r,, man,, ** * . K . n ö. k nge rat und 37 133 geya er 235 gexch , fz. Aps. B. X. E en nn en n. bog] Steck heie f. . Der unter dem 1J0. September 1915 rg j , 2 zr 2 21 n len Pallubin, Kr. . und Bejchlag as dae ve r fg nung. den Sinn modelt, icheint Werfel gelegentlich zu sebr moderni- Wten, 25. April. (Meldung des Wi K. K. . bericht. Woche num 2zid, do. 2 egen den unten beschriebenen Feldjabl. gegen den Schnitfer Stanislaus Rachuba 36090 N. St. G. O. der Beschuldi te * für fahnenflügtig erklärt und fein * = Um en cn, nag gegen den fert · ju haben. Hie An ffi5 lang enn br modern, Hmm rn eldung, des Wigner S. C. Telear. Korr., wolle 35]? gh bon, samertkanische welt? Dan s Eduard erdinand Lürtgen Steäkbrief Rr. 256 4 Stuck Nr. Walen ftüt Sea hh ,,,, , 2 schr ink e e, Vie Lufführung als solche verdient ur einge⸗ Bureaus.) Mit auffallender Regelmäßigkeit volltiebt sich auch wolle 60. Gesamte Auuhr 9656, do. Einfuhr 45 156, q e and dugrd Ferdinan ttgen; riassene Sted brief Ni; 6 9 . Valentin Lenk hierdurch für fahnen— Gericht der 33. Jef Did g mee , , r rinktes Lob. Dic Rollen waren alle genügend besetzh, di. diesem Jabre das Auw ach fen ber Gira gene lter Häreerg In won amerikantscher Haun se 46 ga. Gesamter Vorrat gl . Datgille s tenierregiments z6, 4018 - Jadrgang 181, it erledigt. stächtig erklärt. . wr r , , die geg? ü Ten Spar. do. do. von amerikansscher Zumwolle 509 820 . . gr Elche eig . ch 1 Stettin, 31 18. . . d D. Tt Qu.. 11. 4. 1916. 5595 . d r Do. do. 1 die Untersuchungshaft wegen Fahnen— Kriegsgericht des Keiegszustandes. ; r. ht K. B. 3. Division Der Gefreit drweb 8 rr , . M. 9. . 1. Der Gef eite d. La dreh Vir 52 9 8 * 5 * 2 ‚. n, Feldgerich ] x nereßt ent Rs St., d, fem dere, ,

röythmisch und im Zusammenklangn P . J n. l Tei z 6 ntteg ter St'rnmen gat geschult; die etwa den fehnten Teil der Gesamteinlagen der Päonarchse dar- leko widoleng . do. il Meat pn, blagung verhängt. Es wird ersucht, ihn 1 . ö 3 wurde, ist wo en störenden Beglettumständen der Erstauffüh— der Mo wr, , ,. 64 In der Untersuchungssache geg der un eich lagnahme verfügung d fein erm ch lea bel g anden der Ersiauffübrung Monarckie angenommen wird, so wäre dire Steigerung der Hetrolcum Neflned (iin gascu iche dh, Grend. hte , e. und sein Vermögen mit Wechlaa belest. Dent chen Neche denadlecheg Vermagen ver stänoni- volle Sxielleit . Gericht der Sand wehrtnspettion. sann Srielleltu6g zu danken. Der herzliche Beifall, den nahme der Ein lagenbewegung bewelst' daher eine fall, ) aher eine fortschreitende = j ; nde rfinan⸗ big 3,3, Getrelbefracht nacht herpool 19 nom., Ftaffee Kir roll und glait nit an der Unterlippe eiwag Milltärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte 3560 der Milttärstrafgerichtgordnung der * 4 ö bie Ge. . ; ; e ze etwe für fabnenflüchtig erklärt. den Mug kettler deg Tan d llurma Jo. i Staaten zur 3 die Ftrienga = ; unt Es Tiglicksn. Sr er ban; ͤ zur, Zeichnung auf. die striegsanleihen aufgerufen geschloffen. Sprache: deutsch Besondere Kennzeichen: . ,, . ore na Lienan in jo gender Besttzung aufgeführt: Marta: sehr gekrãstigt wor en. h a 3 f Gericht der dandwehrinspe tion . findlich g Vermögen mit Bescklag belegt. k drech 1 zu letz n Genua ü ericht. Zufuhren in allen Yen an Ii Pedro. Herr Trau, Sebastiauo: Herr Bischoff, M 3597 .

. / 6 2 = 5 359701 000 (Zum. 396 0090) F * ben 5 2 Bachmann, Tom maso: Pert Schwegler, Nan bo. Herr 2. . ĩ ö . ) wi Eie ck br

; egler, Nando⸗ ente. (Abn. 45 259 600) Fr, Wechfel (oom Moratoriu . wird am Montag, den Apt bo .

. rium nicht betroffene) . Apetl, veroffentlicht. 1 Etectbrief. 19ffenc) j ffentlich Gegen den unten e ebenen, welcher in Kopenhagen, wegen Fahnenflucht, wird In der Untersuchungssache gegen den Fabnenflacht im Felde, wird aur Seurd

Daf rinn d ub Anna Rel? ö 1 2 In M J ö ö, n leisteten sogar Hervorragend 8. Der Chor war „L Milltonen Kronen auf einen Einlagestock von 2,1 He . M. e daß an, einigen Steen der Wortlaut Fnich i mg k New Dort, zz. April (. T. B.) (Schluß) San öl im Feige und miltirischer lünzge— zog] Faguenfluchtserkiaruung sösdnJ Zahnenfiuchtscr vl rung Pariet; s. ze. se, , s isn, , , , , n einigen Stellen der Wortlau nicht völli tellen. Wenn 'eige aleich⸗ Stein . ha hluß. . 5 erk ; ah? r en. . , g deutlich gleiche Steigerung auf Lem gesamten Cinlagestock für September *) ie . fur, Juli. n derhaften und! an die nachst. Militac— ͤ e Pleschen, wir für fahnen flächtig erklärt ebe e nnn n, , zujuschreben. Sebr ageschickt und nalütlich waren die Maffe Ginlagen in der Monarchie seit Beg; 69, nens do, lol, mihhln dehorde zum Weltertransport' hierher ab. Musketler Ferdinand Kolbenschlag, aus In der Umersuchungssache gegen den Gere, me z n e, g., bewegungen des Chores, oh er nun erwartent voll bean 6 re, ma er, nn seit Beginn detz Jahres mit 2411 Mil- s. 9h, do. in Tanfs 575 efern. dem Landwebrbeznrk 1 Qamburg, gehoren Wehrmann Michael Kaiß altas Sachor, Gericht der 3. X nam. nit Be ichlag belegt der Szene füllt⸗ oder fich stoll re , ,, dei * Dintergrund . Rr emen u peranschlagen. Vie Ausweise der Spaꝛkassen Sch . me ? 2 95 9 ECrepit HBalanges at Oil Ct Beschreihung. Alter: 26 Jahre, Größe: am 21. Juli 1888 zu Deidesheim, Kreis geboren am 4. 9. 81 in Adlerhborst, zuletzt Errasdbu * X ern 13165 Denne, um die gre se 1 tig gn. Sede Küchlein un die berktentg ee endere Ausmerklemmkeit, La sie einen Gradmesser der Amr 5 6 6 , . Mohr & Brothers 1256.4 In 2 ü 9 g nn Dürkheim 1. Pfalz, wegen Fahngnflucht, FJ. Komp. Landi Inf. R9te. 118, we nn oss] Tabnenflucht erklärung. . 22 JJ . , ,, , . ie Vor st 355 er . 2 ehl Spring Wheat n Rear 1 . , n nee de, g ; 3 Milts * f. . res 356 Re. Feldartl. Regts. 18. ged. 28. 3 99 sco?] ga die Vorftellung f= r wohl ve zielle Kor solibier ung? me,, Fring. Wheat elegrs nm Re Mund! lrafgesetzbuchs sowie der S8 zz6. 360 der des M serb * des ged. 28 daes a che se- Ide g. e Vorftellung fand, war wohl verdient. 86 K 3 , , , de. Wirtschafte lebens. jofy ht, do. für Mar , diä Ken; 3 keümaser Mund delle ibn, Geht, habts feinen? n ne ,,, zu Reichenbach i. Baden, wird bierdurch Ja der Unter mqhu egen , , r e, nn o er sreu licher, als augenblicklich die Bürge kupfer Standbar e bilür Juli ), do. für Septen ͤ Narbe ch für fat üchtig erklärt. h e ĩñ ĩ ) Aa Ls ntgtichta. Hrernbanse vtrd wongen bann, e, een, au die z ch dite Bürger Kupfer Stan parh loro , nn ho h -= 5. ñ v nzeworfenen Lippen, eine kleine Narbe, d,, He ,. lh nhl ,, ,,, e ,, . Ju gie e, T6. en Teen 9 * f Waag, är, fers ir m dt af en dläendes Gigeinis dieset in aisp Nen Hort, 22. April. 3. T. B.) g II- Won 8 mit den Fußspitzen nach innen und Gericht 12 Relertocfien. Sewmar. Nreig Nan dohkdweiner, Grin- rau Hwafgren, Waag, Nurt; Fräulein Escher. Pepa in ö 8. 20 9 ö . . , , Baumwoll⸗Welsl shricht ll. . ö. D.⸗St. Qu., den 16. Arril isis. i . Auntoria Fräulein Bir kenftröm hir salic. 14 po . 6 Dare, , April, (EB. X. B.) Bankaugwelg. Barvorrat in nach Sroßhrn 1 öonshäsen 151 000 Ballen, Mn D e, . 17. April 1916 11926] Fabnenstuchtsertlärung. Bericht der 9. Landwehrd viston. S598]! Fahnen fluchts erklärung. , den Son dne dem ann l Florenz Da hr. : ,n, sede Heülerr. Kalt h Ks oog Cun, s ö) Fr, Warvorrat n Gilbee Leds sbsitangien, 23 od. cen, Änsfähr nach dem Km , In der ünier uch mmgzsach. gegen den 2 Ja der ÜUntersuchmaas fache genen den d 8 U. , , wdr, denn, mn . bb 09 Hallen, Worräte im Irn *) Hallen, 6 Gericht der 42. Neserbedlviston. Kanonler d. X. Siuktatenr . G lante [593] . —— Webrm n Pau Scewéent der Term. Jr weren e, Deen st. . Im Kdoniglicen Schauspielt ginnt 32 : aus dem Landwehrberrk VI Berlin, zurzelt und Fshnenfluchtsert lärumg. vagnie Infanterte egimente Rr. 149 weren 3) den Digde lau n r. K , , morgen der 13 vo Mog Kun 35 161 000 gr, Gestunrete Wechsel 5 r 585 O6 . ; Jene Ter. , —— , ; als erster Abend (Abn. 17 659 600) Fr, Vorschüse auf Wermwapylere I 219 a3 66 ———— flüchtig ist, ist die Uutersuchungsbaft auf Grund der S5 65 ff des Mülstärstraf. Webrmaun Dermann. Pflugmaun. der S8 69 ff. des Müttärstrasgeses backs zaletzt anf mann,. dale dnn, wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen! gesetzbuchs sowie der 3656, 360 der! 9. Komp. Inf. Reg. 174, geb. am 4. V. l sowie der S8 356, 360 der Milltär tra. wegen d *