1916 / 97 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

bag Geschäft unter Nebernabme der;

Altiven und Passiven und unter un veränderter Firma fort.

Bremen, den 19. April 1916. Der Gertchtsschreiber deg Amtggerichtz:

Fürbölter, Obersekretär.

Künde, Wenig. 57431 In unser Dandelsregister A 310 ist bei

der Firma Industriemerke Vogel

Schaefer, Bünde, eingetragen:

Die Firma ist in „In dustriewerke Friedrich Vogel, Kommanditgesell . schalt, Bünde“ geändert.

Bünde, den 15. April 1916.

Köntallcbea Amtsgericht.

Casael. 15744 Am 17. April 1916 ist eingetragen:

1) Zu B. 107. Dresdner Bank, Filiale Cassel, zu Caffel. Ez sind be— stellt: Zu ordentlichen Vorstande mitgliedern die Bankdireltoren Carl Hrdina in Ber— lin. Grunewald und Wllbelm Kleemann in Berlin⸗Schöneberg; zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied: Bankdirektor Raphgel Eberhardt in Charlottenburg.

2) Zu B. 139. Cafsel. B ttenhäuser Gemeinustzige Baugesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gaffel. Duich Beschluß der Gesen⸗ schafterversammlung vom 17. April 1916 ist das Stammkapital um 3000, 4A auf 83 000, 4M erhöht.

3) 3a A. 741. Otta Boat. Caffel. Der Kaufmann Fritz Vogt in Cassel ist durch Tob aus der Gesellschaft aug— gescheden. Die Gesellschast wird alt Tommanditgesellschaft fortgeführt. Zwei Kommanditisten.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. Cöln. HN Heñn. lödos)

In das Handelsregister wurde am 18. April 1916 elngetragen:

Abteilung A.

Nr. 6303 die Firma: A. Rergerhoff in Cöln. Inhaber ist Adolf Sonder— mann, Kaufmann in Cöln Ehrenfeld.

Nr. 6304 die Firma: Wolter Bürgers in Rodenkirchen bei Cöln. Inhaber ist Wolter Bürgeis, Fabrikant in Cönn— Braunsfeld. Firmeninhaber betrelbt Ring- straße 19 in Rodenkirchen eine Maschluen. und Werkjeugfabrik.

Nr. 1883 bei der meister in sla: loschen. J .

Nr. 1513 bei der offenen Handelegesell⸗ sckaft Wm. Wolfs Rachf. in Cäln: Der higberige Gesellschafter Gottfried Tischenich ist alleiniger Firmeninhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 2235 bei der offenen Handelggesell. schaft Ludm. Strocver in Cösn: Tauf— mann Wilhelm Leineweber ist infolge seines Ablebens aus der Gesellschaft au. geschieden.

Nr. 2939 bei der Firma Louis Rosen ˖ bahl in Cäln: Die Firma ist erloschen.

Nr 2391 bei der Flrma J. S. Cramer in Cöln; Inbaherin ist jetz Witwe Mara Eltsabeth Cramer, geb. Hergarten, Kauffrau in Cöln.

Nr. 31494 bei der Firma Wachendorff T Dietz in Cöln: Inbaberin ist jetzt Oltilie genannt Tilly Dietz, Geschäfts⸗ inhaberin in Cöln.

Nr. 5396 bei der offenen Handelsgesell⸗ schast Möbelhaus Josef Frisch in Cölu: Durch einstweilige Verfügung der 3. Kammer für Handelssachen in Göln vom 18. Mär; 1916 ist auf Aatrag des Kaufmanns Johann Müller der Ghefrau Anton Hünseler in Coln-Nippes die Ver— tretungs macht der offenen Handelsgesell— schaft Möbelhaus Josef Frlsch, deren Ge— sellschafterin sie ist. bis zur rechtskräftigen Enitscheidung des Rechtsstrelts zwischen den Parteien entzogen.

Abteilung B.

Nr. 3534 bei der Firma A. Berger⸗ hoff, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Cölu: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. April 1916 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Kaufmann Adolf Sondermann in Cöln⸗Ehrenfeld ist Liqui⸗ dafor. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Pafsstven, ausgenommen allein den Grundbesitz der Gesellschaft, und mit dem Recht, zur Welterfübrung der Firma ohne den Zusatz „Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ auf den Taufmann Adolf Sonder⸗ mann in Cöln⸗Ehrenfeld übergegangen.

Nr. 409 bei der Firma Adfella, VBer⸗ triebs gese ll schaft CKůla mit beschraãakter Saftung in Cöla: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liqguldators ist beendet. Bie Firma ist erloschen.

Nr. 463 bei der Firma Gasmotoren fabrit᷑ Actien⸗G&esellschaft Cöln⸗ Ehren. feld in Cöln Ehrenfeld: Der Beschluß vom 209. Oktober 1915 ist, soweit er da⸗ hin geht, daß die Inhaber der Stamm⸗ aktien von je zehn Stammaktien neun und die Inhaber der Vorzugsaktien von je acht Vorzugsaktien sieben der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Gesellschaft zur Verfügung stellen, die Vorrechte der Vorzugsaktien, die in Stammaktien um-

ewandelt werden sollen, aufgehoben sein ollen, durchgeführt. Durch Aufsichtsrats⸗; beschluß vom 29. März 1916 ist der Ge— sellschaftgpertrag nach erfolgter Durch⸗ führung des Beschlusses vom 20. Oktober 215 und dieser entsprechend bezüglich des Grundtapitalz (5 4, der Vergütung dez Aufsichtarats z 265), der Verteilung des Reingewinns (5 35) und des Gesellschafts⸗ vermögen im Falle der Liquidation der Gesellschaft (6 38 a) abgeãndert.

Nr. 577 bei der Firma Attiengesell⸗ schaft der Epiegel· Mannufatturch iu chemischen Fabrilen von St. Gobain, Ghaurnn * Ciren in Paris mit Zweig⸗ niederlafsung in Cöla: Durch Gerichts- beschluß vom 13. April 1916 sst der Pro.

Firma Robert Bau⸗ Die Firma ist er—

kurist Cal Jahr in Cöln zum ,, Vertreter der Zweigntederlassung in Cöln bestinmt. .

Ne. 8ltz hei der Firma Rhein. Holz⸗ dearbeitungs Maschinenfabrik, Ge— sellschaft mit beschränkter Daftung in Cöln: Theodor Lohr ist als Geschaftg . führer abberufen. Bankbevoll mäͤchtigter n,. Slebertz in Cöln⸗Riehl ist zum

eschäftsführer bestellt.

Nr. S653 bei der Firma Salamander⸗ Schuh gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart mit Zweignieder⸗ niederlassung in Cöin: Die Prokura des Hugo Levy ist erloschen.

. 1216 bei der Firma J. M. Heberle (5. Lempertz Söhne) Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Cölu: Dr. phil. Heinrich Lempertz in Cöln ist Liqui⸗ dator der in Liquidafton sich befindenden Gesellschaft.

Nr. 1556 bei der Firma Ausfuhr⸗ Vereinigung deutscher Verziukereien, Geses schaft mit beschränkter rn in Göln: Durch Gesellschafterbeschlu vom 28. März 1916 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung der Ge—⸗ sellschaft abgeändert. Zur Vertretung der Gesellschaft und zu allen Willengzerkläͤrungen sind immer nur? Geschäftsführer gemein · schaftlich berechtigt. Zu Geschäftsfübrern sind beftellt: Eduard Goldschmidt, NKauf⸗ mann, Prokurist der Firmen Wolf Netter C Jacobi in Straßburg i. Els. und Berlin, Berlin⸗Wilmergdorf; Adolf Heine⸗ mann, Direktor des Eichener Walzwerks und Verzinkerei Aktiengesellschaft, Kreuß— thal; Phillyy Neubaus, Direktor bei der Firma Thyssen C Co,, Mülheim a. d. Ruhr. Wilhelm Saßmann ist nicht mehr Geschãfts ührer.

Nr. 1626 bei der Firma stölner Uotorbontfahrt nit beschränkter Haf⸗ tung in CöluKhrenfeld: Durch Be— sckluß der Gesellschafter vom 10. März 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf⸗ mann Robert Baumeister in Cöln-Linden⸗ thal ist Liquidator.

Nr. 1666 bei der Firma Rheinische Telefon · Gele d schaft mit beschrankter Daftung in Düsseldorf mit Zweignieder lasfung in Cöln: Die Firma der Zweig⸗ K in Cöln ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 1693 bei der Firma Kohlen „* Briket irontor, Gefenlschaft mit ke schrůünkter Faftung in Cöln: Die Prokura von Max Stoffel ist erloschen. Die Bestellung von Emil Jafanti zum BGeschästsführer ist widerrufen. Zum SGe— schäfisführer ist der Bergwerkadirektor Friedrich ö in Bedburg bettellt.

Nr. 1856 bei der Firma Thyssen'sche Handelsgesellschaft mit beschränkter daftung in Hamborn⸗Bruckgausen mit Zweigniederlassung in Coin: Dem . Nalenz ju Duktsburg⸗Meiderich ist

esamtprokura in der Weise erteilt, daß er jusammen mit elnem Geschäfttführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und deren Firma zu zeichnen befugt sein soll.

Nr. 2118 bet der Firma Darm städter G Niessen, Metallschilder und Ab⸗ ziehbilderfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln Linden. thal: Die Gesellschaft ist durch Gesell— schafterbeschluß vom 22. März 1916 auf— gelöst. Die Liguidation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 2189 bei der Firma Walther * Cie. Aktiengesellschaft in Dellbrück: Dem Oberingenieur Julius Debray in Cöln, dem Kassierer Wilhelm Seeger und dem Ingenieur Wilhelm Hoff zimmer in Dellbrück ist Gesamtprokura erteilt dahin, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Prokura von Carl Wallauer ist durch dessen Tod erloschen.

Nr. 2219 bei der Firma Trop onwerke Akttiengesellschaft in CölnWülheim: Durch Generalbersammlungebeschluß vom 21. März 1916 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Bestimmung über Verwen⸗ dung des Reingewinns abgeändert.

Nr. 2267 bei der Firma Rheinkies⸗ und Sandbaggerei Cöln⸗ Westhoven, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln⸗Westhsuen: Dem Peter Müffeler in Cöin⸗Poll ist Prokura erteilt.

Nr. 2278 bei der Firma Sulzer Centralheizungen, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Mannheim mit Zweigniederlassung in Cölu: Die Prokura des Anton Küiistel ist erloschen.

Nr. 2233 bei der Firma Maschinen⸗ Bertriebsgesellschaft mit beschränkter Daflung Vals R Wirts zu Cöla: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. April 1916 ist die Firma geändert in: „Ma— schinen · Vertriebs gefelschaft mit be⸗ schrankter Haftung Geust Wirts“.

Nr. 2527 bei der Firma Handels⸗ gesellschast vereinigter Kartoffel großhändler mit beschränkter Gaf⸗ tung in Cöln:! Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. April 1916 ist der Gesell⸗ schafts vertrag bezuglich der Bestimmung über die der Gesellschaft von den Gesell⸗ schaftern zu leistenden Dienste abgeänhert. Anton Streit hat das Amt als Geschäflg⸗ führer niedergelegt, der Kartoffel groß- bändler Carl Pohlig in Göln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 2379 die Firma Schürens Uhren und Goldwaren Vertrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und der Verkauf von Gold. und Silberwaren, Uhren und Edelmetall jeder Art. Stammkapital 20 9000 16. Geschäftg⸗ ührer ist Ghristian Schüren, Kaufmann in Cöln. Der Gesellschafte vertrag ist am

22. März / 13. April 1916 errichtet. Ferner

Degung ihrer Stammeinlagen wird in die Gefellschaft eiagebracht von der Gesell⸗ schafterin Ehefcau Sophie Schüren, geb. Becker, in Cöln das von ihr Rothgerber⸗ bach 60 betriebene Uhren und Goldwaren⸗ geschäft mit dem dazu gehörigen Waren- bestande und der Ladeneinrichtung im Werte von 14000 4.

Nr. 2371 die Firma Augemeine Trans portgesellschaft, vorm. Gond⸗ rand d Mangilt mit beschränkter Oaftung. Berlin. mit Zweignleder⸗ lassung unter der Firma: Kllgemeine Trausnortgesellschaft vorm. Gond⸗ rand C angill mit beschränkter Daftung Filiale Cöln a / Ry. Gegen. stand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Speditionggeschäftes, insbesondere dutch Erwerb und Weiterbetrteb des Ge— schäftes der Firma Gesellschaft für Inter= nationale Transporte Gebrüder Gondrand C Innocente Mangill in Berlin und Vamburg. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die ähnliche Geschäftszwecke verfolgen, zu betelllzen und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben. Stamm⸗ kapital 2 Milllonen Mark. Geschäfts. führer sind; Anton Strobel, Kaufmann, Berlin; Otto Daetwyler, Kaufmann, Mannheim; Valentin Ghisler, Kaufmann, München. Dem Otto Schneider und dem Carl Brinschwitz in Berlin ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemelnschaft mit einem Geschäfisführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft dertreten kann. Dem Emil Rech in Cöln ist für die Zweigniederlassung in Eöln Einzelyrokura erteilt. Der Gesellschafts. vertrag ist am 26. Januar 1907, 28. Fe= bruar 1997 und 1. Mär; 1916 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jwel Ge— schäftsführer oder durch elnen Geschästs. führer in Gemeinschaft mit einem Pro. kuristen. Ferner wird bekannt gemacht: Deffentllche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger

Nr. 25372 die Firma Rheinische Vaschinenleder und Riemenfaßrik von . Cahen⸗Leupesdorff K Co Attiengesellschaft in Cöln. Manheim. Hegenstand des Unternehmens ist Betrieb der Gerberei, Herstellung und Vertrieb bon Leder, Riemen, technischen Leder. artikeln und ähnlichen Artikeln, Betrieb von Unternehmungen verwandter Art, Uebernahme und Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft Rheinische Ma- schinenleder⸗ und Riemenfabrit von A FTahen Leudesdorff & Co. in Cöln.Mül— beim betriebenen Unternehmeng. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unter. nebmungen der vorbezeichneten Art beteiligen. Grundkapital 2 250 000 ½. Zu Vorstande— mitgliedern sind bestellt: Salli Caben, Fabrik. besitzer, Cöln Mülheim, und Max Cahen, Fahrikbesitzer in Csln⸗Mülbeim Dem Viktor Andlauer und Peter Baldner z Cöln. Mülheim ist Prokura dahin erteilt, daß sie gemeinschaftlich und in Gemein. schaft mit einem Vorstandsmitgllede die Hesellschaft zu vertreten berechtigt sind Gesellschaftsvertrag vom 21. März 1916. Wenn der Vorstand aus mehreren Mit gliedern besteht, so wird die Gesellschaft rechts verbindlich insbesondere in bejug auf die Zeichnung der Firma vertreten ent. weder durch 2 Vorstandsmitglieder oder duich 1 Vorstandsmitglied und 1 Proku— risten.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 2250 Aktien über je 1000 4, die auf den Inhaber lauten und zum Kurse von 110 vom Hundert ausgegehen werden. Auch bei einer Erhöhung des Grundkapitals lauten die Aktien auf den Inhaber, sosern die Generalpersammlung nicht beschließt, daß sie auf Namen lauten sollen. Bei einer Erhöhnng des Grund- kapitals ist die Ausgabe der Aktien zu einem höheren Betrage als zum Nenn— betrage statthaft.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemen fabrik von A. Cahen⸗Leudesdorff & Co. zu Cöln⸗Mülheim bringt in Anrechnung auf den von ihr übernommenen Aktien⸗ betrag von 1548 009 das von ihr be—⸗ triebene Handelsgeschäst mit dem Recht zur Fortführung der Firma in die Aktien- gesellschaft ein. Dle Einbringung erfolgt nach dem Stande vom 30. November 1915 mit den Nutzungen und Lasten von diesem Tage ab. Eingebracht werden:

I) Grundstücke und Wege⸗ 6

K 51 847,25

k SI 161,

3) Maschlnen a.... 27 935,94 Maschinen d....

4 Brunnenanlagen. ..

5) Kanal⸗ u. Kläranlagen s) Grubenanlagen. ..

k 8) Pressen =.

9) Bureauutensilien. ..

10) Fuhrpark und Futter⸗ k 11) Patente 12) Ausstehende 1 13) Kassenbestand . 14 en,. an Postwert⸗

2 Forde⸗ 3 622 9657, 95 3075,87

453,30 1813,67 e 1657 1656,15

17) Vorräte an Rohhäuten, Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertigfabrikaten.

18) Voraubezahlte Versiche⸗ rungsbeträge u. Papier- ,

Zusammen..

SI7 Ig7.23

1261,79 1766237, 16

wird bekannt gemacht: Zur tellwelsen J Ausgenommen bon der Einbringung sind

dle in der Bilanz der offenen Handele— gesellschaft vom 30. November 1915 mit je 1 4 bewerteten Posten Firmenkonto J. Scheben und Firmenkonto M. Zog. baum sowie ferner von dem der offenen Handelsgesellschaft bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein Aktiengesellschaft in Cöln zustehenden Guthaben von 416 923,B22 Æ ein Teilbetrag von 123 840, 4. Von den in der Bilanz per 30. No- vember 1915 aus gewlesenen Pässwen über- nimmt die Attiengesellschaft nur die folgenden: a. die laufenden Geschäftsschulden 6

in Höhe von 836 b. die auf dem Rückstellungt⸗

konto gebuchten Schulden K 8 800. Zusammen. 22 155,71 Weitere Passiven als die vorstehend aufgeführten 22 1365,21 S6 werden von der Altlengesellschaft nicht übernommen. Der Gesamtwert der übernommenen Attiven beträgt hiernach 66

1766237, 16

Hiervon ab die übernom⸗ menen Passiven mit. 22 135,21

Mithin beträgt der Ge⸗ samteinbringungswert des übernommenen Vermögens der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma: Rheimnische Maschinenleder · und Rlemen⸗ fabrik von A. Cahen⸗Leudeg⸗ dorff & Co.

Als Entgelt für diese Sacheinlage gewährt die Akttengesellschaft der offenen Dandelsgesellschaft in Ftrma Rbeinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik von A Caben Leudesdoꝛff C Co. 1548000 4 Aktien zum Turse von 1100,

Den Mehrwert deg eln⸗ gebrachten Vermögens mit 41 301,95

bleibt die Aktiengesellschaft der offenen Dandelegesellschaft in Firma: Rheinische Masckinenleder. und Riemenfahrlk von A. Cahen . Leudesdorff & Co. darlehnz. weise schuldig.

Das eingebrachte Geschäft gilt für die Zeit vom 1. Dezember 1915 ab als für Rech⸗ nung der ftiengesellschaft geführt. Die offene Dandelsgesellschaft in Fiima: Rheinische Maschinenleder · und fal 1. Cahen⸗Lendtsdorff S Go. übernimmt die Gewähr für den Eingang der Außen. stände in derjenigen Höbe, in der sie in der vorstehenden Auftfiellung dewertet sind. Forderungobetn äge, die abgeschrteben sind, zedören, soweit sie nacht äglich sich nach dem Stande vom 1. Djemher 1915 alt einbringlich exweisen, den früheren Teil. habern. Andere Attiben, die in der vor— stehenden Aufstellung nicht aufgenommen sind, gehen auf die Aktlengesellschaft ohne weiteres über.

Der Vorstand bestebt je nach Be— stimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitgliede oder aus jwei oder aus mehreren Mitgiledern. Die Vorstandzmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt Ste können auch vom Aufsichtsrat abberufen oder vom Amte zeitweise enthoben werden. Dem Aussichtsrat steht es zu, über die Art der Zusammensetzung des Vorstands und die Befugnls der einjelnen Vorstandsmitglleder zu entscheiden, auch Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern zu ernennen. Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen rechtsgültig durch einmaltge Veröffentlichung im Deutschen Reichs.

1744 101,95

1è702 800.

dieser Satzung eine mehrmalige Bekannt- machung vorgeschrieben ist. Sie werden vom Vorstande erlassen, sofern die Be⸗ lanntmachung nicht durch Gesetz oder Satzung dem Anfichtsrate übertragen ift, und zwar in der Form, daß sie die Firma unter Beifügung ihreg Namens unter zeichnen. Bekanntmachungen des Aufsichts- rats sollen die Untersch i des Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertieters unter den Worten; Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik von A. Cabhen. Leudes⸗ dorff & Co. Aktiengesellschaft tragen. Dle Beneralbersammlungen werden von dem Aufsichts rate oder von dem Vorstfande mit Genehmigung des Aufsichtsrats berufen, und jwar nach Cöln oder Berlin, und, sofern nicht im , oder in dieser Satzung Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichganzeiger. Die Bekanntmachung foll mindestens 16 Tage vor dem anberaumten Termine erfolgen. Bei 2 dieser Fit sind der Erscheinungstag des bie Be= anntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung nicht mit⸗ zurechnen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die Fabrikbesitzer Sallt und Max Cahen in Cöln. Mülheim als die Gesell⸗ schafter der Firma Rheinische Maschlnen= leder⸗ und Riemenfabrik von A. Cahen-= Leudetzdorff C Co. zu Cöln⸗ Mülheim,

2) Kaufmann Paul Oberdorfer, Bam⸗

berg,

h. die offene Handelsgesellschaft R. van Holland, Cöln,

4) Dr. med. Siegfried genannt Fritz Cahen, Sanitätgrat, Cöln,

5) die Ehefrau Wilhelmine Alwine Gompeitz, geb. Cahen, unter Zustlmmung ihres Ehemannes, Czln⸗Mülheim.

Dle h Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Mitglieher des Aufsichtsrats sind:

1) Sanitätgrat Dr. ned. Fritz Gahen,

5In

2) Jujtizrat Ludwig Cahen, Cöln,

Mtentenfabrlk von

anzeiger, soweit nicht im Gesetz oder in S

3) Bankdirektor Ludwig Deutsch 3 Kaurmann Leo van rng , 5 fe ufcaann Paul Oberdorf 9 erg. 1 1 Von den bei der Anmel reichten Schriftstücken, e d Prnsungeberichte des Vorfiatten sichtsraig sowse dem Drü fung e beric j Revisoren, lann bei dem un ie techn Gericht Einsicht genommen werben n d,, der Reylsoren kum ä der Handel la nmer ein gesehen U Königliches . bie ln ) n. ö

Colmar, Elis. 1 Bekanntmachung. ö In das Gesellschaflsregister Dandy wurde bel Nr. 21, Můülhauser N koutobank, Mltiengesenschast )J hausen mit Zweigniederlassung in Coln und Gedweiler eingetragen:

Der Bankdirektor Eugen Radnl Mülhausen ist als Vor standemiiglith der Ge eschaft aus ge schieden Colmar, den 19. April 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Dortmumqd. 7 In unser Handelsregister Abtelln ist heute bei der unter Nr. hg h. tragenen Firma „an dm irtschafts Produkten Trocknung Geselischa beschränkter Haftung“ zu Dortny solgendes eingetragen:

Das Stammtahitgl ist auf Grind Gesellschafterbeschlusses vom g. Deyn 1915 um 60 000 M erhöht und del jetzt 100 000 46.

Der Dlreltor Josef Seul, Chhn, sein Amt als stellverkretender Gest führer ntedergelegt. Der Direltgr! helm Hemsoth ist nunmehr alleiniger schäfts führer.

Durch Gesellschasterbeschluß pom gz ) 1916 ist der 5 7 des Gese llschanz pn vom 4. Seplember 1916 dahin abgeinn Die Gefellschaft wird durch einen schäfts führer oder durch zwei gemesnst lich handelnde Prokurtsten vertreten. Dortmund, den 6. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hæesdon. J

In das Handelsregister ist heute getragen worden:

I) auf Blatt 5307, betr. die Ah gesens daft Mühlenbauanstalt ! WMaichisenfabrik vorm. Gehri Seck in Dresen: Christjan Emil dn Derschow ist nicht mehr Veitglled der stan ds;

2) auf Blatt 11 661, betr. die 6 schaft Friedrich srlotz. Geselst mit beschränkter Haftung in Dren Das Stammkapital ist auf Gum Beschlusses der Hesellschafterpersaan vom 27. Februar 191 um dereibmn tausend Mark, sonach auf neunhn tausend Mark, erhöht worden.

Dresden, den 15. April 1916.

Röniglicheg Amtsgericht. Abtellung

res den. ; 6

In das Handelsreglster ist heute getragen worden:

1) auf Blatt 13 500, betr. die z sckaft Max Böttger . Co., 8 sandstein⸗ Geselschaft mit heschrů⸗ Haftung in Dresden: Duich krästiges Urtell des Königl. Obenn gerichts Dresden vom 11. Februar IJ dle Gesellschaft aufgelöst Der Inger Llfred Max Böttger ist nicht mehr schäftsführer, sondern Liquidator.

2) auf Blatt 13989: Die Handelsgesellschaft Ißuur Handel sellschaft . . G. Kuhlmah mi lte in Dresden. Gesellschaste der Kaufmann Georg Otto Heinrich may und die Kaufmanneehefran Gertrud Kuhlmay, geb. Langenhabn! in Dresden. Die Gesellschast, ba 12. April 1916 begonnen. Die & schafterin Frida Gertrud Kuhlmap tt der, Vertretung Der Gesellschaft= schlossen. r har e me. Herstellin Nahrungemitteln.)

3) auf Blatt 13 103, betr. die Handel gesellschaft Taba . Cigardh fabrik. „Feingold“ Bernhard Zudwig Feingold in Dreeden: folge Aufhebung der zwangewersen waltung hat sich die Restellung des maklers Wilhelm Marteng zum Ven erledigt. ;

Dresden, den 20. April 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1

Düren, R heim. . Im hiesigen Handelsregister 11. April 1916 eingetragen die „Lebensmittelversorgung. Gelen mit beschräutter Haftung, Tir Gegenstand des Unternehmenz ist schaffung und der Vertrieb don ö. mitteln und Gegenständen des Bedarfg für das Yürener Versoth gebiet. Die Gesellschaft soll nun meinnützigen Zwecken und jwar nen im Interesse der minderbemitteli klassen zur Behebung der aus 4 Krieges hervorgetreienen Rnaryte⸗ Lebengmitteln dienen und die Bech Vertellung und Verwertung von . mitteln im Interesse des wirtscht Durchhalteng bezwecken. Stamm 000 0Z. Geschäste führer sind⸗ Kern, Beigeorbneter der Stazt. Vüren, Eugen aer, Sch lach he Düren, Prokaristen; Robe taufmännischer Beamter, Hutert Stadtsekretar, beide in Düren schastzpert ag vom 8. April 19

*

ü *

Geschäftaführer vertreten. Sind e Geschasts ührer vorhanden, so *

Gesellschaft wird durch einen oder

2 2 . * * . *.

veter wel Gesckäficsährer oker ein] Von ben neuen auf den In u ö ,, adru!. Betanntanachungen der Gefell. lum. Kurse von 159 , und 28 Stic jum Haft erfolgen nur durch den weichsan zeiger. Furse von r, b, es! wor den. 6 Ann gericht Groß Stre hg, 1 1 1916. Guven. loro In unser Handelgreglster Abteilung E ist unter Nr. I eingetragen worden: Rundors * Nodehan, Gubent' Out fabrit᷑. Gese lschaft mit beschr ant ter daffung. Guben. Segen fan. . llnternebment ist die Herfiellung uud der Vertrieb hon Haar,, Woll. und Sammet. hůten. Dos Stamm kavital betrãgt 20 909 A. Geschãtgführer sind der Dher. Das Foönleliche Amtagericht. metst g Jarl Rundorf in Ludenwaspe und der Werkmelsier Hier Nodedan in Gäaber Chrensriederadort. 5730] Der Gesellichaftey · rtrag ist am 20. Marz Auf Blatt 438 des biesigen Handels. 1916 fstzest sit. Sin? mehrere Geschäfte⸗ negsflers, die 2 Otio Herold in füh er bestellt, so wird die Gesellschaft ch

Dannober ist Prokura erteilt in der daß derselbe in Gemeinscha mitgliede, Mitglier ern besteht, oder mit einem samtyrokuristen zu vertreten. Di tura des Wübelm Repergdort

Zu Nr.

Kgl. Amtegericht Diren.

rente tedera dort. 16749 ar ren 402 des bre'sigen 8 regllters, die Firma Wilheln Nichter n Gelenau betr, ift eingerragen worden: Der bisherige Inbaber, der Fleischer⸗ nester und Materialwarenhändler Moritz Bilbelm Richter ia Gelenau ist aus- geschleden. Jababer it der Flesscher⸗ n iter Paul Wilbelm Richter in Gelenau.

Ehrenft ieder st orf. ara 20. April 1916.

Sattung:

ift vach Inbalt der Niederschtift Satzung geändert und neu gefaßt. nach wird die Gesellschaft vertreten mennschaftlich durch mir destens zwei

Aenderungen betreffen ingbeson dere

Thum hett. ist eingetragen worden: Die durch möndestens we derselben vertreten

ima ist erloschen. Guben, den 14. Aprsl 1916. Ehrenfriederz dorf. am 20. April 1916. Königliches Amteaericht.

Das Fönigllche Amtagerlcht. . Hagen, Wentt. 5760

Er fart. lend] In uner Han i . Dandeleregifter 3 383 if k In unserm Handelsregister B ift beute hei der Firma Wehr ing hauser 2

kel der unter Nr. 145 verjeschneten Firma

fee , e,, n, r, ,, d , , , 2. ö 9 . ? 2 è * * . 1. *

21 Erfurt. in Erfurt. wein. , far gen, eguizaior in Duo

nieder la ung der A6nffer 1chen Han de le. Sagte nr, 11. April 19

esellschaft mit beschräukter Gaftung 35 iche A ern 11, pril 1916

boamöborg Bruckhaus n ein zen agen, oᷣnigliche Aumegericht.

Dem Hantz Nalen in Dulsdurg. Meiderich Hagen, west. 5761] In unser Dandelsregifter ist beuse di

Gesamtprotura erteilt. Erfurt, den 13. April 1916. Akttengesellscha ft Geiseurirqhener gGuñß.

das erste Geschäftejahr (5 43, Stammkay tale, die Verãußerungen von ven Teilen (6 10), den Aufsicht⸗rat,

S 17), die Vergütung (5 17 veschäftsfũhrer,

Proluristenern g unnng 3 147, Gefell ichasterpersammsung,

Bil njprüfung und schreibang (5 20). Zu Ne. 401 F

Beneh migung

Königliches Amtegericht. Abt. 3.

Erturt. löl] Daßener Gu ffstahl werte, Hagen In unser Handelzreglster B ist beut= är, Zweigniederlaffung der . bel der unter Nr. 126 verzeichneten Firma] gesellschaft „Geisenkirchener Guß stahl. Joß. Mer genaus Vachf. Gesell, und Eisenwerte vormals Munscheih schaft mit veshränkter Haftung“ in c Co. Gelsentirchen“ eingetragen. Erfurt eingetragen: Die Prokura des Der Gesell cha ftayertrag ist am 28. De⸗ Panl Ringbauer ist erloschen. jember 1389 errichtet und dem näcst mehr⸗ Gefurt, den 19. Aprsl 1916. 2 juleßt am 23. Dejember 1914, ge⸗ n .

Königliches Amtegericht. Abt. 3. Gegenstand deg Uaternebmeng ist die

Etilin gen. ' lor 53] erstellung u 34 Im Dantdelsregister B O. 3. 5, bert 5 . r , . 2 Badische Baumwoll ˖ Spinnerei 4 perwandten Industri⸗jweige. Die Sesess. Weberei M. G. Neurod, wurde einge⸗ schaft kann ju ibren Zwecken Grund een; In der Seneralzerfammlung vom 'lgentun er!! ber, Zweigntederlaffungen ., laatet: Wenn die Gesellschaft nur ein er , , r mrtrebmn len . BVorstandamitglied bat, durch die ses, oder Der Vorsfand besteht aus ein oder durch ö n 9 66 mehreren Per sanen. Es können auch stell. ming Berechtigte. 8. . 1915. Gr. Amtsgericht. I. 1 Vorstandz mitglieder Pefteñlt Gnesen. Io754] Dle Vertretung der Gesellschaft ist in Ja Dandelsregister it bei der unter der Welse geregelt, daß das Vorstands— e 145 eingetragenen Firma M. Oass, mitglied Direktor Mun zes heimer in Gelsen⸗ Dneser, eingetragen werden, daß die kirchen ermächtigt ist, allein vie Firma zu Tiafaaungfrau Wtttorpa Scholtz, geborene Leichnen und zu vertreten Ver JIngenlen heben, m Gnesen Inbaherin derselben ift, Albert Wibberen in Gelsenkitchen ist jum Gaesen. den 17. April 1916. veiteren Vorstan ds mit altede ernannt, mit Tönigliches Amtzacricht. * 6 er in Gemeinschajt mit Ne, em, on35) einem Protartfien oder Bevollmãchtieten

die Firma ju zeichnen und zu vertreten Ir bien gen Handelgrrgifter Abteilung B ö , , , berechtigt ist. Protnrist sst der Kaufmann

2 é Alfred 2ö5bn ju Gelienkirchen. Bant. Geschaftsstene Göttingen, in ; dine e, Fe, me n fem , ,, 32 Vorflatd nwird vom Aussichtsrat zeselichaft Dresdner Saut in Dri s den) eingetragen:

er Rankdirektor Carl Hreina in Balta Grunewald, bisber steslr rtretendes Vorstan de mitglied, und der Bankorreftor Bilbelm Kleemann in Berlin Schöneberg s1nd ju Vorstande mitgliedern kesiell worden.

Der Bankdireltor Rarbael Gberbardt n Charlottenburg ist zum fte ll oertreten den Dorttan dz mit gliede beitellt worden.

Göttingen, den 15. pril 1916.

Königliches Amtsgericht. III.

othn. Io 756 Das unter der Firma „Perling * SC in Gotha besteßende Sandels. Wchtft ist auf Frau Anna Lobberger, geb. ber, in Eorha übergegangen, die es nter unveränderter Firma fortfahbt. 63 den 14 April 1916. ogl. S. Amtzaerihi. 3.

Grebenstein. 5757 Ia Handels reaister A 1 bei Nr. 37. d. Zanmineecht, Glasfabrit n Jarmen hausen deute eingetragen Spalte 3: Per ssnlich baftende Gesell. schefter:

2. Fran Berta Winter, geb. Lamprecht, in Dramburg in Pommern,

de Fräulein Lusse amprecht in Dram. burg in ——

Fobrikdefitzer Emil Lamprecht in Sreft· stein i · Darm 4. Ditwe Marie Nicol, geb. Sampreht, n St⸗ nia.

Sralte 6. TfFene Sar delszesegichaft um Hetriede der 11 Breiten fen im Harz, MNarienbätte bei Gnarrenburg und in

wmenbausen bei Cassel belegen n Glaz. brite unter der bie berigzen Firma. Tie kesel chart bat am 1. Nob-νber 1913 Te- hoanen und bat ibren Sitz in Greitenstenn m dars. Zar Vertr tung der Gese licher t aur der Fabri ben ter Gmil am ptecht n reiter siein im Oarz ermächtigt, der Fo die Omten und Gtundffücke aur mit ö aller Gesellscha ter verkaufen

Srebenstein, den 14. April 1816. Rõnial iches wtaaericht

Gross Strenlitr. 5758]

Die Liquidation ist beendet. ist erloschen.

Kübrer Ftaufmann Paul Hannover ist Ligutdator.

Dle Prokura des Paul Hannover, den 19. April 1916. Königliches Amtsgericht. 12.

Hattingen, Ruhr.

befugniz des Liguidators Kaufmann Turztngki aus Barmen erloschen ist daß die Firma erloschen ist.

Kgl. Amte gericht Hattingen.

Nei lor onn. K. Amtsgericht Geilbronn. In das Han deleregtster. Abteilung

Voritandemitalleder sind- Direktor se-

Nartin Münzeshrimer zu Gelsenkirchen, Ingenieur Albert Wibberenz zu Gelsen kirchen. Das Grundkapital betrãgt 3 0) 000 4. Ss ift eingeteilt in 350 auf den Inhaber lautende Aktien ju je 1009 4A. Die Berufung der Generalversamm- lungen, welche in Gelsenkirchen oder an dem don dem Aaufsichtsrate besttmmten anderen Orte stattfi⸗ det, erfolgt von dem Vorftande, soweit nicht nach dem Gesetz oder dem Statut anck andere Personen deju befugt sind, durch eiamaligeg Ausg- schreiben in den Gesellscharta blättern, TYelches Aussckreiben mindesteng drei Wechen vor dem Tage, bls zu welchem te Ptnterlegung der Aktien frattzu finden bar erschienen srin muß. Deffeniliche Bekanntmach argen der Ge— sellhart erfolgen im Deutschen Reichs. ietger End außerdem in den vom Auf stchigtat beftimmten Blätter. Zur Gültig. keit gerügt deren Vers ffentlichung im Reichsanzer ger. dager Wen), der 12 April 1916. Königlich Amte gericht.

Hannover. 15764 Im DOandelsgregifier des biefigen König⸗ lichen Amiggerichts ift beute folgendes ein⸗ getragen:

sichtsratesizung vom 17. Mär; wur den Bankdirektor Carl Srdina

belm Kleemann in Berlin- ordentlichen Vorftaademitgstedern,

mitglied bestellt. Den 19 Avril 1916. Landrichter Dr. Haering.

Hers feld. In das Handelesregister Abt. B beute bei

sellschaft m. b. eingetragen worden:

der Abwesenbeit des Geschäftefaäbrers Deddere dorfer

m. Wilbelm es von da, die Ehefrau Architekten Heres, Cbristine geb. in Heddere dorf biermit kestelst.

Oerefeld. den 18 Anil 1916. Königliches Amtsgericht Niederaula

Holzminden.

Abteilung A. mi nden Dr. Heinrich Frerichs Zu Nr. 35 Fran Gebr. Gold- schmidt: Der Karmann Ernst Gold. ichmtdt ist auß der Gesellchaft ausge= schieder. Zu Nr. 885 Firma O. B. Peine mann: Das Geschart ift zur Fortführung unter der Füma O. B. Deinemann Inb. KReorg Henke auf den Kaufmann Georg Denfe in OHmwneder übergegangen. Die Drotura des Fearg Henfe und des Eduard Peinemann ist erloschen. Unter Nr. 4575 die Firma Veffel * Co wit Sz in Hannover und als Verisnlih Hutende Gesellichafter Witwe Brriba Pessel, geb. Meißner, in Dichere- leben a. B. uad CTaufmann Hermann

Wilbelta Den e in Sannoder. Dffene Dftober 1914.

Han del gel ellichaft seit 27 8 2 Abteilung B.

l Za Nr. 13 Frma Dresdner Bank Ji er ler tu Dan delt register Abaeilarg B Ritale Oennaver: Bantfdrreftor Cel. 1. st denne beit Ter unt Nr. 3 eingetragenen Hréina in Berlig-Srucewale, biaber siesi. Ster ich ien schen eafriengesel sche fe ar dertretendes Voꝛ stande mitglied, und Bank. abr itarion vo- Lgrose. Schiek. diecttor Wilkbelta Kleemann in Berlin. dat facit fü- re und Martuc, Schr eberg fad zn ordentlichen Vor. a R. upp amhle ehh getragen Korken stan de mitgliedern serie Bankdirektor Ni- r er eht ij and abi 2 8 ασάů A beträgt. ftellaertretenden Bor flandemitglicd bestelit.

Frerichs ju Holimminden ein et agen. Holzminden, den 19. April 1816. Herzogliches Amts zericht.

Iserlohn m. . In unser Handelgregister A

eingetragen. schafter sind die Schröder und Frig Hoffmann, belde nuar 1915 begonnen. Zur Vertretn ag Gesellscihaft it jeder Gesell charter wãchtigt.

Iferlohn, den 19 Avril 18168. Koniglicheg Amtt aericht.

HK aiserslaute rm. Renn eff

laute rn: Dte Gejellscha Beschluß der Ges Uicaster 1816 aufaelöst und ist in Liquidation

mann, in Enkenbach wolnbaft.

103 ra Guürgerli uhaus: e ,. r,.

berechtiat ist, vie Gesellschaft ft mit einem Vorstan ds. wenn der Vorstand aus mehre en

Pro. ist erloschen. 177 Firma mozwau 4 Aunauer, Geseus aft mit beschrautter t Durch Beschlutz der Gesell. schafterversammlung vom 27. Januar 19165

schãfte fũhrer oder durch einen Geschäftz⸗ fübrer und einen Prakurssten. Die weiteren

Namen der Gründer (5 1. den Sstz ig 2) Höbe res

Sa r einlage (8 6), Geschãft za · feilen und

nnung (5 12), Zahl der Mitglieder, Vegiall solch r (3 J6), rie Zastãn di kei 5 21), die Zabl, Namen der ersten, TErnenn ng, Enilassung, Vertretung (5 13) und Zuständigkeit

S 18), Einberufang, Ort, Beschlußfartg⸗ leit (6 19), Beschlußta ssung (5 7 neu), „Ab-

Auflõsung 8 23. 3 263) irma Klöckner us G6 GSesellschaft mit beschrä tier Haftung: Die Ftrma

Zu Nr. 512 Firma Vereinigte Dach. reparaturgesellschaft mit beschrãnlter Ddaftung: Durch Beschluß der Sesenn schafterversammlung dom 7. Februar 1916 tft die Gesellschaft aufgelsst und in Llgäai⸗ datisn getreten. Der bisherige Geschästg⸗ von Lüderitz in

Nr. 2I5 Firma Anglo American Bar Gesenllschaft mit beschränkter Daftung: Der Kaufmann Wil heim Groß. mann ist als Geschãfte führer ausgeschleden. Zu Nr. 957 Firma Deutsche Militär- dienst Ver sicherung Zweig nieder laffung Hannover ber Berlinischen Lebens · Versicherungs · Gefellschaft: um ke ift erloschen.

5765 In unser Handel gregister Abt. B Nr. 32 ist am 15. April 1916 bei der Firma Metall. warenfabrik Sprockhövel, & m. b. S. eingetragen worden, daß dir Vertretunge⸗

o*66)

Sesellschafts sñrmen. wurde beute ingetragen Firma Dreedner Gank Ge- schäftsstelle Heilbronn: In der Juf⸗ 1916

Berlin. Grunewald, bis per stellsertretendes

Vorstandsmttglied, und Bankrir, ktor Wü.

Schone berg zu

low: e

Bankztrekior Raphael Eberhardt in Char-

lotten 2 zum stellvertretenden Vorstande. e

5782

der unter Nr. 4 eingetragenen Dedders dorfer Touverwertungage- S. in Oedderedorf

18 Geschäftsfbrer wird für die Dauer

Tonverweriunge ge sellschaft b. S. in Heddersdorf, des Archiierten

Nieling

deren Sitz Holzminden, und als deren Inbaßer der Apothekenbesitzer De. Veiarich

17 Nr. 645 ist die offene Han delegesellschaft in Firma Gust Schröder Ge in Demer i G. Per sõnlich baftende Se sellt Fabrikanten Gastav

Demer. Die Geseßschaft hat am 15. Ja-

15763 Ftrma Möbelfabr it Bererz Geisellschaft mit befchrã after Oaftung“ mit dem Sitze ju Raisers. amm ge- uũpiener e- etz t bat siv derch dom 18. April

treten. Alguidator. Fran Berens Fan. , G

er n . m u Blichoff, besi gelõjcht. Alg Firmeninhaberin rr getragen: Emina Bischoff,

Ge · W

Art,

und Bierbraueret betreshend. Kaiserslautern, 18 Aprtl 1918. Kgl. Awtegericht.

nlingent hunt, Sachsen. Auf Blatt 330 des DVaad⸗Iaregisters,

die Firma Chortstian e. Ch bach

Georgeuthal betreffend, ist beute tiage⸗

tragen worden:

Ehristian Albin Cfbach ist intolg⸗ At

15770 die Da⸗ er

2

Anton Herold in Georgeagibal ist Ja haber. Er haftt nicht fär bie im Be triebe dez Beschäfts begrändeten Brin; lichkeiten des bisherigen Jabab-rz um setner Erben, es gehen auch nicht die in dem Betrtebe bearür deten Forderungen auf ibn über. Die Prokara der one obl. Etzbach, geb. Herold, und des Ernst Weiden müller it ecloschen. Klingenthal, am 18. Apel 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Königs nütee, . 89. Vaandelsregtsterab teilung B Nr 21. Deesbner Bak, Geschafte -M stõnias hütte. Daz bisherige ftelset. tretende Vorffandsmitglid Banketrettor Tarl Hroina in Berlin⸗ Grunwald unt Satz konekior Wübelm Kleemann in Berlin · Sch neberg sind ju ocrrentlicher Vorgan demi gliedern besf⸗llt Bantti, for Raphacl Eberbharet in (.barlottenburg ihn zum stell vertretenden Mit glied des Vor— stan ds hrstellt. Gingetragen am 13. Axril 1916. Amtagericht Königehntte. HKonstanxꝝ. 165 Sandelsregistereintrag. Abt. B O3 3537 Die Firma Metall, Jadu strie G efe llichaft mit bes chr antter aftung in Konstanz. Gegenstand an weck der Gesellschaft ist die Her fte l ung und der Vertrieb von Metallwaren allen Art. Die Gesellschaft ist ber⸗chtlgt, an der- ähnliche Untern⸗ bhmungen zu et werben un? sich in jeder belieblaen Werse an solche⸗ zu beteiligen. Das Stammt arital betrãgt 20 000 A. Der Gesell chat tavertta ark am 31. Mär 1916 errichtet. Als Ge— schãftsfũhrer sind bestellt· IJ Tor sul Aifret Bregger in Konftanj. 2) CGaufmann Friebrid Mutschler in Emmièhofen. Icter be; Seschäftsfũhrer vertritt far sich allein die Gesellschaft. Gz wird ferner bekannt ge macht, daß die Bekanntmachungen der 9. selllchatt nur im Reichs anjeiger erfolgen. O- 3. 187 Bd. NI: Au auf Streicher, o Vavier und Kunfthandlung in tan stanz. Inhaber ift Faufmann Aaguß⸗ Streicher in Roastanz Ronstanz, den 14 Avril 1916. Grogh. Amts ꝛericht.

Landsberz, O. 8.

die

Gr

18260 12330

3 it

161

und

5772 fũr regifter A eing- tragenen Firmen 2 Nr David Schlefin ger, Zawisna,. baker Kaufmann Nax Schlesiager in Zawfena Nr. 45. Kohlen handlung Salomon Freund, Zawiena, Jeb aber Salemer Freund, Koblenbändler, Zar isna D ist einge tragen worden: Die Firma ist erloschen. Antegericht Landaberg C. S. 18 April 1916.

in

Lel(pzig. 57 In das Handelsregister ist bent getragen worden:

I) auf Blatt 16 453 die Firma Walter Tratzsch Inhaber ift der Faufmann Daa Ser mann in Leipzig, der das Har delt geschztt samt der Firma ven der aue zrer Walter Kratzsch Gesellschaft be⸗ schränkter Haftung in Lerfig erwor- bat. Er haftet nickt far die mn. Berrieb⸗ des Geschãrts begründeten Verbir e lic terter der Gesellschaft mit besckrãnkier erte mit Augnabme der Forderung der rwe Briket . Kontor Gesellscbaft mi be rz. - Daftung. Die in Betriebe berrenderer ordern gen geber richt ant ibn 7ber Angeaebener Ge afte zeig: Betrieb eee?

ist

* 16

der

der

. Foblengeschãftę]

5767] In das biesig⸗ Handelt regifler Band A ift beute die Firma Rypotheke Hol z⸗

. auf Blatt 16 470 die Firma 8 ever in Leipzig Qaerstt. 24 III. J baber ist der Kaufmann S-rrz Ser- Dermann Bever in Leinnig. Aagegeteser Ge schãftez g eig Papierdertretu gen 3) auf Biatt 16s 471 die Ftrra Mlifred Wittner in Leipzig (Bradl . 3 Sarer ist der Tanfmann Alfter Serrtü ** Bittner in Lein zig. (Ungezckerer Ge. schã fte jweig: Rau rea bandlazng stomm:ĩsiens ae chart j auf Blat 4985, betr. GSutbiecr A Co- n Garl Frier rich Gaibier nt al. 3 trolle Anlebens a- Eg eiche de Seel schafier die Cactlente Gart Arolf Berel vat Carl Rb d-, beite in Lemmi. ist erleiche Die 1 Arrtl 1916 Ttrma lauter karftig Gathier a Ce Rachf. 5) auf Rlant 51g. Carl Schulze 6 zemrg: Gereg Gar Gbrttian Hermich Saal t R Atlebeng als Sei-] T- , 2 E - 6) arf Blatt 769 kKtr. be Fra ea Pei Gangs c

als

*

651

1 3 a

find

m

der Geiesidart Fi em

tr (

LTriv zie Attica ate ichaf Occet Crtreer M lg Kirner den Ber- ae tante ana. ci dex G , ehe cet derr ih ter. n geeser dere lau Bells die dera er . tre- ,

Fitma „Nichard Sischoff⸗ n Winn weiler: Richard Malifabrttant und Bierbrauerei. er im Winnetler, als Firmen ink aber wurde geh. Haas, Theodor Hugo Woldemar Mall 1st aig ume des vorgenannten Richar Bischoff, in Winnweiler wohnhaft, eine Mal, ihrit

lebens aus geschleden. Der Fab kan Grnst A

Bel nachstebenden in unserem Hanrel⸗

in Leipzig (Defsauerstr 1211

ö de ren,

Leipzig: elta: Die Prernra des leʒ ter- errichtet erde De

bete. e Fee

keit ber Unterschrift vnm mrei Vorstandamttgliedern oder m Vorstautgzmstgliede und einem

ö⸗ auf Blatt 7511, betr. Die Günther * Mänger 1 . 2

chesell schafte 63. erea. Die bereits eingetragene Gefell chafter Dito mil Dermann Günther und Brand Oglar KB jbe m Gunther baben ihren Wehnßtz nach Heoradorf verlegt.

8) aaf Blatt 13 117, betr. die Preuße Æ Co. Gefell schaft be- schrautter Haftung 1 Leipzig: Jam & eschütte fahrer ist bestellt der Raufiann Augast Huge Tbeilemann in Leipnig. Dle Prokura denselben ist erloschen.

8) aaf Blatt 15 1091, berr. die lena Katzer & Co. i Leivzia-· Tie Prokura des Antoa Genst Hänig ist er- o Der. Piotura ift ertent dem Jagentenr tan Bilbela Dem d Jiha a germ.

10) auf Flatt 15 83], bar. bte Firma Brauerei Z- Eurg Gejen mit beschranktter Haftung in ö Der Seen Kart. ertrag i dad. m, der G sebsch. fter rem 20 Januar 9] laut Not⸗rtate pro ot. L von bieiem Tage ar inert ern., Die Geses datt , durch jr Seschãftz Eher geen schaftiich er durch enen & schaftefnüßcer m DB wemmsch att mit cinem YProkartfter oer durch x, Fe karster gemetn Sam q er- treter. Be Per aultrangen genugt die Unterich it eines Geschä tafs res cer eines Profartften. Der Geichi fte brer zameg Al zar FTeeißerr Sr ron Sternburg in a3 esd eden Ter bereng ingetrogene Yrofurift Dsaald rde darf die Gael? , n Genen nm vit eiaem Geschärtzührer Ceer mir einem aa—een Protartftan bertreter. 3a Geichä ng ührern sar tegel. Fir Srauereszirefteren Gnrt von Jaad- and Gaftar Harrr Freiterr Se ben Sterndurg, beide in agcheng. Die Prr⸗ kura des ersteen it erie dea. aura T erteilt dem Beanereie terer Deinrich Dtto Hebt in 2g chen Ge dar be SDese lich ft 9 n Gerin ent an einem Gel ift übßrer ber nit chem mee en Profurtften v rtreten.

II) ant Blatt 16 400 betr. rie rn pantsche Craugerie Gesr ze Æ Co. i Leipzig: Jer aa, ea re sad als Gel Safer ae e bieder, Die Firma lautet Eenrtig Sypanische Orangerie Miguel Roca

12 an. Blatt 13 453 betr. die Firma: Rotes Metza dre ouch ein ig ese n- schaft mit beschrãnkter Oafruag: T* Firma ist nach beendeter e nemo erloichen. Lemm zig. e 15 Are 1915,

Tonigliches Amtsgericht. Abt. II E Lieznity. 5774

Ja ua ser Handelstegister Abt A GI Firma Eduard Doc, Liegnitz it beate eingetragen, das dem Faufaann Altz Dector zu Llegnegz dart Gesam- prefara erteilt ist, das er gemein scka Mich vit einem der Geseis charter Ber. tretang der Gesellschaft befugt ift

. ich Liegnitz. 2. April 1915.

emmingen. 157765 Sertann

Das bieder ven Albert Föner Min. tãreffettengeĩ K fistababer n Neal unter der Fina Hang Rd ade etrtekene ee chãft ict ga r fert J. Jannar 1916

ichaft unter der

* m Renal, and des

Tarl —— kefte den

Mewmwisgea. den . L HI. X. Lats ritter ct

enden. Rr. I9er . 65775

Ja naler Hheadeler eee Tt, , er n dei de 9 T. e, ern * C- Geer sea* ni bei deer, r- Oaftreag. 4 Meaden , eg, . getra en erzen:

Are dier Stele des Ttrerterg Sermann

Feser n Mere e Ae aMlemiger Ge-

HB rem e Beer der ata Dans Bahne

in Veriekea getreten

Menden. den 13. Lerd 1318. n n chen Lwtazericht.

87 TI Da anne legister à RT 28 mr F. a Artes Tfesche- Oafetũ ane , n. getragen Der aaf nann Dukert betr. Teen, n Sa rei arne nit au der Gejesiichart age ck eden der

e, . . ; 2467 ö! * Dandereregister teilung E

; ; nach err nnn en. D durch Ee chlun der Gesess= We, membran dem ., ri zi de Sesel hart auge et und der ann. . Stermann zu Dusffe darf. 3 rm 4 benslellt ist.

eren gam. den Lrril 1315. Tes 1Imntaders t.

- I Y Tadels-e- r, Men, em, 2 * Band . * 9

e inste Tuarde ut n Firma Wofeg Dabfan in Menn“ al enden

etagetruqeu