Die Flrma ist geldsͤt. Der bisherige Inbaber ist gestorben.
Die Witwe Moses Dublon, Luise geb. Cahn, führt als Vorerbin das Geschäft unter der hisherigen Firma weiter.
b. In Band 1V Nr. 195 des Firmen. registers wurde heute die Firma „Moses Dublon in Metz“ eingetragen. Inhaberin ist die Wiwe Moses Dublon, Luise ge—⸗ borene Cahn, in Metz.
Dem Kaufmann Marx Dublon in Metz ist Prokura erteilt.
Metz, den 17. April 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mogilno. [57 80
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 119 die Firma „Johann Stranz in Pakosch“ und als deren In. haber der Maschinenfabrikant, Vieh. und Pferdehändler Johann Stranz in Pakosch eingetragen worden.
Mogilno, den 13 April 1916.
Königliches Amtsgericht.
VYeuro de. 5781
In unser Handelsregister ist bei Abt. B Nr. 13 „Elektrizitäts werk Schlefien, A. G., Kraftstation Mölke“ heute ein getragen:
Zu Vorstandsmitgliedern sind der Ober. ingenieur Walter Brase zu Krietern bel Breslau, der Kaufmann Carl Bever zu Breslau und der Ingenieur Max Fischer zu Breslau bestellt mit der Maßgabe, daß je zwel von ihnen zur Vertretung der Gesellichaft befugt sind. Der bisherige Direktor Richard Wolfes, Breslau, bleibt zur Alleinvertretung der Gesellschaft be— fugt. Die Prokuren des Walter Brase und Carl Berer sind erloschen.
Neurode, den 4. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Vũrnhorꝝ. (5783) Handelsregistereintrãge.
1) Dresdner Bank Filiale Nürn⸗ berg. Hauytnlederlassung in Dresden. Zu ordentlichen Vorstandamitaliedern wurden ernannt die Bankdirektoren Carl Hrdina in Berlin Grunewald, bisher stellv. Vorstandsmitglied, und Wilbelm Kleemann in Berlin⸗Schöneberg. Zum stellv. Vor⸗ standsmitglied ist bestellt der Bankdirektor Raphael Eberhardt in Charlottenburg.
2) Joh. F. Braun Æ Sohn in Nü en berg. Der Kaufmanngehefrau Emma Freiler in Nürnberg ist Prokura erteilt.
3) Carl Brechtel in Nürnberg. Der Inhaber Carl Brechtel ist gestorben. Das Geschäft ist auf die Kaufmannswitwe Amalie Brechtel in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiter⸗ fübrt.
Nürnberg, 19 Axril 1916.
FK. Amtsgericht — Reaistergericht.
Oederanm. 65784
Auf dem die Firma A. Oehme in Oederan hetröffenden Blatt 209 des Handelgregisters ist heute eingetragen worden:
Der higherige Inhaber, der Fabrikant Richard Anton Oehme in Oederan ist ausgeschleden. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Bever in Hannover Linden, der das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt
Der neue Inhaber baftet nicht für die im Betriebe des Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inbobere, es gehen auch nicht die im Betriebe be— gründeten Forderungen auf ihn über.
Oederan, am 19. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Offenburg, Kaden. 5785
Handelsregtstereintiag Abt. B Rd. 1 O. -3. 21: Firma Ortenauer Teig warenfabrik Drumm und Cie. G. m. b. S. in Anpenweier. Jakob Drumm hat seinen Wohnsitz nach Appenweier ver · legt. Die Vertretuugzbefugnig des Her⸗ mann Frank ist beendigt.
Offenburg, den 17. April 1916.
Großb. Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessem. 4276!
In das Handelgreoister Abteilung B ist bei der Firma Rheinische Stroh⸗ bhũlsenfabrit und Aplombmũhlenwerte Karl Strauch Gesellschaft mit be— schränkter Saftpflicht in Westhofen (Nr. 10 des Registers) am 12. April 1916 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen, ebenso die der Karl Strauch Ehefrau erteilte Prokura.
Gr. Amtsgericht Osthofen.
Plauen, Vogt. 57861 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2079, benreffend die Firma Dresdner Bank Filiale Plauen in Plauen eingetragen worden: Carl Hrdina in Grunewald ist nicht mehr stell⸗ vertretendes, sondern ordentliches Mit. glied des Vorftandes; der Bankdirektor Wilhelm Kleemann in Berlin⸗Schöneberg ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt; der Bankdirektor Raphael Eberhardt in Charlottenburg ist zum stellvertretenden Mitgliede dez Vorstandg bestellt. Plauen, den 20. Ayril 191tz. Königliches Amtsgericht.
Hosen. 5737
In unser Handelgregister A Nr. 600 ist bei der Firma Rudolf Petersvdorff stonfektionshaus zur großen Fabrit in Posen eingetragen worden:
Vie Prokura des Heinrich Abramowlez, Jullus Salomon und Gustav Fabisch ist erloschen.
Posen. den 16 Ayrll 1916.
Tönigliches Amtsgericht.
Hotisdam. 57858 Rei dir in unserem Handelzreglster B unter Nr. 56 eingetragenen Firma
„Bůrgerliches Brauhaus, Gesell. schaft mit beschräntter Haftung“ in Nowawes ist folgendes eingetragen worden:
Zum Geschäfttführer ist der Braumeister Hans Kolp in Nowawes bestellt, Brauerei. direktor Kurt Matthes in Nowawes ist als Geschäftsführer abberufen.
Votsdam, den 15. April 1916. Königliches Amtggerlcht. Abteilung 1.
H astatt. 657891 Bei der Firma Holzwerk. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Gaggenau ist heute in das Handels- register eingetragen worden: Die een. des Eduard Mannert und des Heinrich Trimborn ist erloschen. RNastatt, den 17. April 1916.
Großh. Amtsgericht.
Rawitsch. 158311 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 193 (Firma Ignatz Piotrowski Görchen) eingetragen worden, daß der Frau Stantelawa Piotrowska, geb. Lulkiewicz, Prokura erteilt ist. Nawitsch, den 14. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Ranmitsch. (5832 In unser Handel gregister Abt. A ist heute hei Nr. 101 (Firma J. Schwersenski zu Sarne) eingetragen, daß dem Fräulein Hedwig Fränkel in Sarne Prokura er⸗ teilt ist. Rawitsch, den 17. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung.
In das Handelzregister wurde einge tragen:
I. Der Metallwarenfabrikant Johann L. L. Brandner in Regensburg betreibt unter der Firma „Johann Brandner“ mit dem Sitze in Regensburg eine Mühle. Der Susanna Brandner, Tochter des Firmeninhabeis, wurde Prokura erteilt.
II. Die Ftrmen „Parsimonia Chri⸗ stian Geißendörfer“, „J. Pohlig“ und „E. Jacob“, sämtliche in Regengtburg, sind erloschen.
Regensburg, den 20. April 1916.
Kgl. Amisgericht Regensburg.
R entlingem. (5791 F. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Etnzelfirmenregister: Zu der Firma Karl Knapp b/ Zollamt in Reutlingen als neuer Inhaber Karl Ferdinand Knapp, Fa⸗ brlkant in Reutlingen.
Die Firma G. Kindler u. Cie. in Gomaringen. Inhaber: Gustav Gräter, Fabrikant in Gomarmgen. S. Gesell⸗ schaftsfirmenregister.
In das Geslellschaftsfirmenregister: Zu der Firma G. Kindler u. Cie. in Gomaringen: Die offene Handelsgesell⸗ schaft bat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firmg und mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Gustav Gräter, Fabrikant in Gomaringen, über. gegangen. S. Einjelfirmenregister.
Den 18 April 1916.
Sto. Amtsrichter (Unterschrift).
Schlitr. Bekanntmachung. [57921 Die Firma Anna Schilling in Sclitz ist erloschen. Eintragung im Firmen register ist erfolat. Schlitz, 19. April 1916. Großh. Hess. Amtggericht.
Schönebeck, Eibe. 57931
In das hlesige Handelsregister B int beute unter Nr. bei der Attiengesellschaft Züůudhütchen, und Patronenfabrikt vormals Sellier C Gelot zu Schöne⸗ beck elagetragen worden:
Das bisherige Verwaltungsrats. (Vor⸗ stande) Meitglied Karl Freiherr von Schlesser ist gestorben und an scine Stelle der Generaldirekter Alfred Schick in Wien zum Mitglied des Verwaltungsrats ge— wählt.
Schönebeck a. G., den 7. März 1916.
Königliches Amtagerichi.
Sch vetzimgen. (57941 Handelsregistereintrag Abt. A Bo. II unter O., 3. 182: Firma Carl Dußel, Schwetziugen. Inhaher ist Carl Dußel, Kaufmann in Schwetzingen. Dem Kauf— mann Mox Dußel in Schwenzingen tst Protura erteilt. Angegebener Geschäfts—⸗ zweig: Herstellung von Zigarren und anderen Tabakfabttkaten, Rohtabakhandel und Vertrieb von Tabakfabiktkaten. Schwetzingen, den 17. April 1916. Großb. Amtsgericht. II.
Strassburx, Els. 5795 Sandelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band XIII Nr. 22 bet der Firma Thyssen'sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn⸗ Bruckhausen mit Zweigniederlassung in Straßburg: Dem Kaufmann. Hans Nalenz in Vulgburg-⸗Meiderich ist Gesamt⸗ prokura erteilt worden.
Straßburg, den 17. April 1916.
Kaiserl. Amtsgericht.
Straubinꝶ. 5796 Bekanntmachung. Handelsregister. 1) Neueintrag: „M. Æ M. Maier“, Sltz Grafentraubach, offene Handels. gesellschaft, Beginn: J. Feb uar 1911. Gesellschaster: Anton Maier, Blerbrauerel⸗, Säge⸗ und Glekirtzitätswerktsbesitzer in Grafentraubach, und Michael Maier, Ziegelei⸗,, Säge⸗ und Elektitzttätgwerkt
lo 790]
besißer in Grafentraubach.
Sitz: Grafentraubach. Firma geändert in: „Anton Maier Elertrizitätswerk Uumũhle !.
Straubing, den 18. April 1916.
Kgl. Amtsgericht — Regeistergericht.
Stuttgart. Handelsregister. 5263] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Karl Weinzierl hier. Inhaber Karl Weinzierl, Fabrikant hier. Fabrikation von Militäreffeften.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zur Firma Sb. Schloß * Cie. hier. Der Gesellscharter Willi Schloß ist durch seinen Tod aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.
Zur Firma Emil Hochdanz hier. Am 1. April 19165 ist der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Hermann Friese, Kunstmaler hier, aus der Gesellschaft aus. n. und als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter in dieselbe eingetreten Anton Bippt, Verlagsbuchhändler hier.
Zur Firma „Wilma!“ Trockensch rank. und AUpparatebau Wilhelm Mader Æ Co. hier. Dem Kaufmann Mdolf Mader hier und dem Techniker Max Mader hler ist Einzeiprokura erteilt.
Zur Firma Baugeschäft Heilmann X Littmann, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Sitz in München. Zweigntederlassung in Stuttgart. Eduard Müller, Archttett in München, ist zum Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit einem Geschästsführer mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken hestellt.
Zur Firma Sulzer Centralheizungen Gesellschast mit beschränkter Haftung. Sitz in Mannheim, Zweigniederlassung in Stuttgart. Die Prokura des. Anton Kristel in Mänchen ist erloschen.
Die Firma Maschinen und Arm atur⸗ fabrik, vorm. Klein. Schanzlin 4 Becker Frankenthal⸗Stuttgart, Sltz in Fraurenthal, Zweigniederlassung in Stuttgart. Akftiengesellschaft, errlchtet durch Gesellschaftt vertrag vom 20. De— jember 1887 mit Abänderungen vom 25. März 1888, 22. März 1895, 5 No⸗ vember 1898, 22. November 1899, 14. Dezember 1906 und 11. Noyember 1911. Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb elner Maschinen, und Armatur— fabrik sowte die Fabrikation und Ver wertung aller bei dem Betriebe der Fabrik sich ergebenden Haupt. und Nebenprodukte. Das Ghrundkaptial beträgt 3 000 000 „. Die Gesellschaft wird vertreten: 1) wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch dieses oder dessen Stellvertreter; 2 wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch zwei Vorstandgmitglieder, vorbebält⸗ lich einer anderen Bestimmung des Auf— sichts ratz. Vorstand der Atttengesellschaft mit der Befugnts zur Alleinvertretung ist: Jakob Klein, Ingenieur in Frankentha!, stellvertretender Verstand mit der Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft gemein sam mit einem Prokurtsten: Georg Geil, Divlom⸗ ingenieur in Frankentbal. Gesamtproku⸗ risten: Ludwig Overbeck, Kaufmann; Emil Linz, Faufmann; Jakob Saß, Kaufmann; Wilhelm Seitz, Oberingenteur; Karl Berger, Friß Hackb, Kaufmann, sämtlich in Kranken- thal. Von den Gesamtprokuristen sind je⸗ wells zwei zusammen berechtigt, die Firma zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird
3000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 n eingeteilt. Der Vorstand der Gesellschaft best'ht nach dem Ermessen des Aussichtsratz aus einem oder auch mehreren ordentlichen oder stell vertretenden Mitgliedern. Die Bestellung derselben ertolgt durch den Aufsichtsrat. Die öff⸗nt. lichen Belsangtmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung der Aktioräre geschi⸗ht durch einmaliges Aus schreiben im Gesellschafteblatte, welches migdestens drei Wochen vor dem Tag der Generalversammlung erschienen sein muß Bet Berufung von außerordentlichen Ge— neralversammlungen, welche dringlich er⸗ scheinen, kann die Einberufungsfrist vom Aufsichtsrat auf 17 Tage herabgesetzt werden.
Zur Firma Aktien Gesellschaft sür Beton, und Viogierbau, Sitz in Berlin, Zweientederlassung in Stutt gart. Dem Kaufmann Kurt Wscher in Berlin- Friedenau in Prokura derart er teilt, daß er, wenn mehrere Voistande⸗ mitglieder bestellt sind, die Gesellschaft gemein sam mit einem Vorstandsmitglied bertritt.
Den 17. April 1916.
Amtsrichter Zimmerle. Stuttgart. 5797 R. Amtsgericht Stuttgart Amt.
In das Handelgregister, Abtellung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen bei der Firma Louts Leitz in Feuerbach: Dem Kaufmann Karl Fuchs in Feuerbach ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Den 18. April 1916.
Lanogerichtsrat Hutt.
Traunni ein. (5798) Gekanntmachung.
Heute wurde im dteggerichtl. Gesell⸗ schaftgregister eingetragen trie Firma „Dratschmid und eln“, offene Handels- desellickaft, Sitz Wasserburg a. J. Gesellschafter: Held, Josef, Kaufmann,
Vraischmid, Therese, Kaufmanngehefrau,
2) Veränderung: „Anton Maier“, J beide in Wasserburg a. J. Als Prokuri
bekannt gemacht: Das Grundtapttal ist in si
ist bestellt: Sebastian Dratschmlb, Kauf⸗ mann in Wasserburg. Die Geselischa terin Th. Dratschmid ist von der Führung der Geschäfte und der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Führung der Ge— schäfte sind der Gesellschafter Held und der Prokurlst Dratschmid nur gemein⸗ schaftlich berechtigt. .
Traunstein, den 15. April 1916.
K. Amtsgericht Traunstein, Registergericht.
Traunstein. 56799 Bekanntmachung. Handelsregister. Die Firma „Par fetfabrit Rosenheim Creszenz Wiesböck“, Sitz Fürsiätt, ist erloschen. Traunstein, den 18. April 1916. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.
Trier. 6800 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „M. Kauf maun“ in Trier — Nr. 765 — eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Michel Kaufmann in Trier ist erloschen. Trier. den 15. April 1916 Königliches Amtegericht. Abt. 7.
Trier. 16821] In das Handels register Abteilung A wurde hne unter Nr. 1119 die Firma „Josef wäitswich“ mit dem Sitze in Trier und ais deren Inhaber Josef Mittwich, Kauf— mann in Trier, eingetcagen. Trier, den 18. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Vieselbach. 6822
In unser Handelsregister Abt. A Ne. 27 ist beute bei der irma Dampf. mühlenwerke Vieselbach Albin Roland in Vieselbach eingetiagen worden:
Der Firmeninhaber ist gestorben. Firma mit Geschäft ist auf eine offene Handels gesellschaft übergegangen, deren Gesell. schafter sind die Erben des bisherigen Firmeninhaber s: a. Witwe Theres⸗ Roland, geb Lenheim, in Hochstedt, b. Kaufmann Mox Roland in Vieselbach, « Maschinisten⸗ maat Kurt Roland in Wilhelmshaven, d. Frau Minna Helene Langsdorf, geb. Roland, in Minden i. W., e. Oskar Ludwig Roland in Chleago. Desplatnes, tf. Karl Alexander Roland in Hochstedt, g. Rudolf Gaͤstav Albin Roland daselbst, lh. Hans Gerhard Roland daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmarn Mox Roland in Vierelbach ermächtiat. Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1915 begonnen.
Vieselbach, den 17. April 1916.
Großherzjogl. S. Amtggerich:.
Villingen. Kaden. 58231 Zu O-⸗8. 73 des Handelsreglsiers der Aht. Aà — Firma Theodor Säger in Villingen — wurde eingen agen: Dem Kaufmann Pius Stumpf in Villingen ist Prokura erteilt. . Villingen, den 138. April 1916. Gr. Amtegericht.
Wald on bur, Schles. (58331
In unser Handelstegtster A ist am 17. April 1916 bei Nr. 127, betreffend die Fiima Max Vollberg Nachfolger. Waldenburg. und ei Nr. 24, beneffend die Firma C. D. Neumann Söhne.
Abt. .
Faufleuten Frleorich Benedix und Roman Weniger in Waldenburg ist Gesamtpiokura derart erteilt, daß immer zwei Prokuristen gemeinsam die Firma zu zeichnen berechtigt
nd.
Zugleich ist daselbst des Erlöschen der Pökura der Kaufleute Ernst Egemann und Adolf Weise für die Firma Max Vollberg Nachf. Waldenburg. und des Kaufmann Adolf Weise für die Firma C. H. Neumann Söhne, Walden burg, eingetragen worden.
Amtsgericht Waldenburg i. Schles.
Weinheim. 6824 Zum Dancelerigister B O -Z. 8 zur Firma „G. Hildebrand und Söhne, G. m. b. H.“ in Weinheim wurde ein⸗ getragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 12. April 1916 geändert worden. Danach ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Mannheim verlegt. Weinheim, den 19. April 1916. Gr. Amtsgericht. JI.
Wold on berꝶ. 58251
Bei der in unser Handeleregister Abt. A unter Nr. 7 eingetragenen . Morin Tradelius jun. Inh. Georg Sper— ling, Berlin, Neustädtischektichstr. 12, ist folgendes eingetragen:
Die Füma ist in Georg Sperling geändert.
Woldenberg, den 4. April 1916.
Fönigliches Amtegericht.
Wolgast. (5826 In unser Handelsregister Abtellung A ist bei der Fima Sugo Bieck, Carl Uecker Nachf. in Lassan (Nr. I6 des Regtsters) eingetragen worden, ß die Frau perwitwrte Kaufmann Glisabeth Bieck, geb. Wendlandt, in Lassan nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kauf— manns Hugo Bteck, Inhaberin der Kirma geworden ist und daß dem Kaufmann Walter Bieck in Lassan Prokura erteilt worden ist. Wolgast, den 17. April 1916. Königliches Amisgerichi.
Ewick an, SaehRon. 16827
Auf Blart 1936 des Handelgregttters, die offene Handelsgesellschaft unter der Ftrima Hans Cigendorf hler betreffend, ist heute eingetragen worden: Karl Otto Heddicke ist ausgeschie den und die Gesell—⸗
schaft aufgelöst. Jean Bach führt das
Waldendurg, eingetragen worden: Den b
Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma
allein weiter. Zwickau, den 19. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregiste:
Allensteim. 5b In unser Genossenschaftsregister trugen wir heute bei der unter Nr. L Kn, getragenen Alleusteiner Vert insban SG. G. m. u. H. hier ein, daß die pu läufige Stellvertretung duich Stadtrat a. D Hammer erloschen und Bankbeamter Wilhelm Groß in Allenstein zum stell. vertretenden Voistandsmitgliede bestell ist. Allenstein, den 11. April 1916. Königliches Amitzgericht.
Aschaffenburg. õbhh Bekanntmachung. Darlehen stkasseunerein Esselbach eingetragene Genossenschaft init un. beschrünkter Hastpflicht in Esselbacz. Das Vorstandsmitglied Andreas Rüppej ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Beneditt Väth in Esselbach in den Vor,
stand eingetreten. Aschaffenburg, den 20. April 1916. Königl. Amtsgericht.
Kamber. lobe Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Ftrma „Eisenbahner⸗ Baugenossenschaft Bamberg, tr agene Genossenschaft mit be. schränlter Haftpflicht“ in Bamberg: Jobann Käapfer ist aus dem Vorsfande ausgeschleden und für ihn bestellt Nikolau⸗ Speth, K. Eisenbahnpackmeister in Bambeig. Bamberg, den 18. April 1916. Kal. Amtsgericht.
amberg. (bbg
Im Genossenschaftsreglster wurde beun eingetragen bet der Firma „Wohnung Genossenschaft Schwürbitz. einge. tragene CGeuossenschaft mit beschr änl⸗ rer Haftpflicht“ in Schwürbitz, A. G. Lichtenfels; Fur die behinderten Vorstantz— mitglieder Fram Hummtlauer und Johann Karl Fischer wurden als deren Sle liver, treter bestellt Jalob Mayer, Korbmacher, und Johann Engelhardt, Schneidermeister, beide in Schwürbitz.
Bamberg, den 19. April 1916.
Kgl. Amtgegericht.
Rerten, Rügen. 56g
Genossenschaftemolkerei zu Garz a. Rügen e. G. m. b. D. Aus dem Vorstande ausgeschie den: Rittergut pächtet Otto Burkhart aus Mulitz und an sesne Stelle getreten: Mitterguisbesitzer Unich Anders in Plüggentin.
Bergen a. Rg., den 17. April 1916.
Königliches Amtegericht.
E ĩedenk on. lob
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die Genossenschaft unter der Firmg Landwirtschastliche Bezugs und Absatzgenossen schaft, ein getragene Genossenschaft mit beschräntier waft⸗ pflicht mit dem Sitze in Niedereisen, haufen elngetragen worden.
Das Statut ist am 265. Februar 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternebmeng ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver, rauchsstoffen und Gegenständen des land= wirtschanilichen Betriebs sowle gemein. schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Für die Verbindlichkeiten der Genossen= schaft dieser sowie unmittelbar den Glaͤu—⸗ bigern der Genossenschaft gegenüber kastet das Mütglled bis zu einem Beirage von je fünfzig Marf (Haftsumme) für jeden eiworbenen Geschäsfte anteil nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes. Vie höͤchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, be— trägt zebn.
Die Bekanntmachungen der Genossen= schast erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Voistandsmitgliedern, in den Pinterländer Anzeiger in Biedenkopf, bel dessen eiwaigem Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung, worin ein andereh Veröffentlichungsblatt zu bestimmen it, im Deutschen Reichsanzeiger.
Borstandsm tglieder sind: Der Land wirt Jakob Dutmann jil, der Landwut Jakob Lenz V,“, der Landwirt Heimich Schwarz, der Landwirt Jatob Pfeiffer Ill, sämtlich in Niedereisenhausen.
Die Willenserklärungen des Vorstand erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieden die Zeichnung geschiebt, indem zwel Vor— standsmiiglteder zu der Firma der Ge— ele bt ihre Namensunterschrist bel ügen.
Die Elnsicht der Liste der Genossen i während der Dienstnunden des Gerschtt jedem gestattet.
Btedenkopf, den 31. März 1916. Königliches Amtsgericht. Hiüto w, Rr. Köslin. hb Bet Nr. 13 des Genossenschaftsregisten ist bei der ländlichen Spar. und Dar— lehnstasse 3e mmen, e. G. m. b. V. in Zemmen am 17. April 1916 folgende
eingerragen:
Statun vom 21. Januar 1904 ist duch Stajut vom 5. Aprsl 1916 abgeändert, um zwar ist der Gegenstand des Unternehmer jetzt der Betrieb einer Spar, und Dar— lehnskasse zum Zwecke: ᷣ
I) der Gewährung von Darlehen an di Mitglieder für ihren Geschäftg. und Winn⸗ schast betrteb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Svarsinng,
3) nebenbet der gemenschaftlichen 3 schaff ung landwirtschaftlicher Getrlebe mit
Königliches Amtsgericht Bütow.
nmüergutebesitzer Alrons mla, heide
dem Vorstand ist Heinrich Schade
zum Deutschen Reichsan 97.
yer Inhalt r in
Zentral Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt in Berlin Dat king Exvpeditlon des Reichs; . Si nnn, , ern, Bezugs
ehssabholer auch durch die Kön i, 32, bezogen werden.
/ ossenschaftsregister.
pe. Rrahe 5697 dag Genossenschaftsreglster it bei ter Ne. 20 eingetragenen Svar- Darlehnekassenverein, einge⸗ Genofssenichaft mit unbe— kter Haftpflicht zu Bachwitz gen worden: Enlle des ausgeschledenen Vorstands⸗ hej Rux ist der Landwirt Lutwig sö auß Bachwitz in den Vorstand it worden. zue a. Br., den 12. April 1916. Königliches Amtsgericht.
sen. lbb98 unser Genossenschaftsregister ist hel der unter Nr. 3 eingetragenen suschaft „Spar- und Darlehns . G. m. u. S. in Saepzig“ in E66 felgendes eingetragen worden: : Das Statat vom 24. Februar st kurch Beschluß der General ver⸗ g vom 13. Februar 1916 wie geindett: àUbsatz 2 lautet von jetzt ab: m Vorstand besteht aus dem Durktor, sendanten und zwei weiteren Mit- n, von welchen eines als Stell—⸗ er des Direktors zu bestellen ist. bsatz 1 und 2 lautet von jötzt ab: Lussichtsrat hesteht aus sechs von sereralversammlung auf dret Jahre llenden Mitgliedern. Er ernennt aus Mie einen Präsidenten und einen ntteter des selben. Alljährlich scheidet nlteil aus und wird durch Neuwahl In den beiden ersten Jahren ent über den Auatritt das Loos, sräter henstalter. Wiederwahl ist zulässig. f erhält folgenden Zusatz: r Genosse ist verpflichtet, bis zur ihlung seines Geschäftsanteils jähr⸗ pindestenß 5 fünf Maik darauf ein-
o Der Müblenbesitzer Paul Schirm nawlg ist neu in den Voistand ge⸗
issen, den 15. April 1916. Königliches Amtsgericht.
nkenhausen. Hy Ch. 5034 biesigen Genossenschaftsregister ist ur Uderslebener Schäferei snschaft, eingetragene Ge⸗ schaft mit beschränkter Haft tu UZiders leben eingetragen worden: Undwirt Robent Schade ist aus lerstande ausgeschieden und an seiner Eder Landwirt Otto Schinköthe in ben zum Vorstandsmitgliede ge⸗ vorden. mntenh au sen, den 10. April 1916. Fürstliches Amtsgericht. ren. 5699 dn biesiac Genossenschaftsregister ist E Firma Molkerei Wettrup, ein⸗ bene Gegossenschaft mit unbe⸗ ster Haftpflicht in Wettrup, eugetragen, daß der Kolon Anton Pet in Wettrup aus dem Vorstande söe'den und an seiner Stelle der Bernard Schllemer in Wettrup in lorstand gewählt ist. en, den 19. Avril 1916. Fönigliches Amtsgericht.
nd. schwäbisen. 5700 Württ Amisgericht Gmünd. Henossenschaftsregister wurde zu dem zenskafsenverein Mutlangen m, u. S. eingetragen: ke Generalbersammiung vom 19 Fe⸗ llt. wurde für Johannes ler än den Vorftand gewählt: Jose mr‚Schreiner in Mutlangen. 20. April 1916. dandgerichtsrat Heß.
dentrel d. 5701 unser Genossenschaftsregister ist am l 1916 betr ffend den Autisch⸗ Spar- und Darlehnekaffen⸗ F. G. m. u. S., in Autischkau. Cosel O. S., folgendes einge⸗ orden: auergutsbesitzer Paul Asscher und aner gutshesitzer Johann Maißner, ß Aatischkau, sind aus dem Vor⸗ de egeschie den. An ihre Stelle ist Hänergutsbesitzer Josef Marx und
lit chfau, in den Vorstand gewählt. Imtsgerickt Guadenfeld.
a. 5702
a; Genossenschastsreagister üt bei sum verein zu Sättelstädt, „in-
Rene Genossenschaft mit unbe=
alter Daftpflicht, eingetragen
Achte Beilage
Berlin, Dienstag, den 25. April
chungen lanbekan
ist Karl Leinweber in Sãttelstädt gewahlt worden. Gotha, den 18. April 1916. Herzoglich S. Amtsgericht 3. Gotha. 5703 Im Genossenschaftsreagister ist bei dem Kon sumverein zu Elgersburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkier Haftpflicht in Elgersburg eingetragen worden: Aus dem Verstand ist, ausgeschieden Glosbläser Jermann Schneider, in den Vorstand ist an dessen Stelle Glasarbelter Hermann Schmidt in Elgersburg gewählt worden. Gotha, den 18 April 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Haigerloch. 5704
In unserem Genossenscha ftsregister ist bei dem Darlehnstaffenverein Trill. fingen e G. m. u. H. folgendes einge—⸗ tragen worden:
An Stelle des Ludwig Siedler von Trillfingen ist der Paul Beck von da in den Vorstand gewählt worden.
Haigerloch, den 8. April 1916.
Könialiches Amtsgericht.
Halberstadt. (5705 Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 25 verzeichneten Ländlichen Spar und Darlehnskasse Groß⸗Quenstedt. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist beute ein— getragen: Die Vertretung des Ernst Uhl als Vorstandsmitglied durch Ernst Meyer ist bis 31. Dezember 1916 verlängert. Halberstadt, den 18. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abtellung 6.
Hannover. 5706 Im hiesigen Genossenschaftsregister in unter Nr. 97, Kriegekreditbank für Dausbesitzer eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrantter Haftyflicht in Daunover heure eingetragen: Vorstands⸗ mitglied Ziegenbein ist ausgeschieken. An seiner Stelle ist Kaufmann Paul Schulze in Hannover in den Vorstand gewählt. HDaunover, den 15. Tpeil 1916. Königliches Amtegericht. Abt. 12.
Heiligenstadt, Eichsfeld. 5707 In unserem Genossenschaftaregister ist heute bei der unter Nr. 29 verzeichneten Ge— nossenschaft: Ländliche Sp ar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Sernterode, eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht in Be enterode eingetragen worden: Marrer Berger und Tischlermetfter Peter Dreiltng sind aus dem Vorstande aus— gischieden. An ihre Stelle sind in den Vorstand gewählt Landwirt Franz Ständer und Tischlermeister Georg Eckudt in Bernterode. 2 ,, Eichsfeld, d. 15. April 916.
Königlliches Amtsgericht.
Haiserslauterm. 5708 Im Genossenschaftsregister wurde einge— tragen: Die Genossenschaft unter der Firma: „Pferdezucht genossenschaft Kusel und lümaebung eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ktusel. Das Statut ist am 2. April 1916 errichtet. Gegen— stand des Unternehmens ist: Die Pferde— zucht im Veremegebiete so einzurichten, daß den Züchtern aus derselben der größt. mögliche wirischaftlicke Vorteil erwächst a durch Innehaltung einer bestimmten Zuchtrichtung noch Gehrauckszwecken, bei welcher das ka'tblütige Pferd die Grund⸗ lage bisdet, h durch Bereitstellung kalt blütiger Deckpferde, eventuell durch gemein⸗ samen Bezug und Haltung eigenen Zuacht⸗ materialz. — Die Wllengertlärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Voistandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten g⸗genüber Rechtsven bind- lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschatt ihre Namens unterschrift beiügen. Dle von der Ge— nossenschaft ausgeber den öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gentssenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit liedern. Sie sind in der pfälzischen Genossenschaftezeitung aufzu— nehmen. Beim Eingeben dieses Bla tes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalveisammlung, in welcher em anderes Beröffentlichungsblatt ju be- stimmen ist, der Deutsche Reeichsanzeiger. Votstandsmitalieder: 1) Julius Weichel, Landwirt in Schellweiler: 2) Karl Sjudt, Landwirt in Kusel (Ziegelbütte) 3) Ludwig auß, Spediteur in Kasel; 4) Aram Sevler jr., Landwirt in Albessen: 5 Kail Nisch, L ydwirt in Oberstaufenbach. Die Ensicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienstnunden des Gerichts jedem gestattet. sraiserslautern, 14 Ap il 1916.
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1916.
Warenzeichen,
für das Deutsche Reich. on. och
Dag
ür das Vierteljahr.
Lonpperich. 5709
Geuossenschaftaregister Nr. 20: Leu⸗ ther⸗Spar. und Darlehnskassen Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit ünbeschränkter Haftpflicht in Leuth. Der Schreiner Heinrich Holtmanns zu Leuth ist auß dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Ackerer Wilhelm Ewalts daselbst getreten.
Lobberich, den 14. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. 5710 st. Amtegericht Ludwigs burg.
In das Genossenschaftaregister ist beute bei der Firma Poppenweiler Darlehens kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Saftpflicht in Poppen weiler. eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalbe, sammlung vom 9. November 1913 wurden die Ge. meinde /äte Friedrich Hinder er und Christian Wolf in Poprenweller zu Vorstandsmit— gliedern gewählt. An Stelle des am 21. März 1915 durch Tod ausgeschtedenen Vereinsporstebets Friedrich Bübler wurde in det Generalversammlung vom 20 Juni 1915 der Gemeindernt Chripian Krehl, Bauer in Poppenweiler, als Vereinsbor⸗ stehet in den Vorsfond gewählt.“
Den 19. April 1916.
Amtsrichter Frhr. vx. Watter.
Metz. Geuofsenschafteregister. 5711]
Es wurde heute in Band 1 66 bei der Firma Lothringer Verlags und Sülfs. verein, eingetragene Genossenscaft mit beschräutter Haftpflicht in Metz eingetragen:
Durch die Generaloersammlung vom 30. August 1915 ist nach ttehende Abände⸗ tung des Statätztz beschlossen worden:
1) 518 Absatz 3, beginnend mit dem Werte; „verbleibt“ bis verteil!“ fällt weg.
2 S5 20 und 21 fallen ganz weg.
Metz, den 13. April 1916
Kaiserliches Amtsgericht.
Mittel walde, Sehles. 65712]
Im Genessenschafieregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen, in Marien⸗ thal domi il ierten Genoss⸗nschaft in Firma Spar und Darlehnetasse e. G. m u. H. folgendes eingetragen worden: Das Statut ist abgeänderji. Das ntue Statut datiert vom 19. Mär; 1916.
Mittel walde, den 19. Arril 1916. Königliches Amisagericht Torhburg. 5713 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5. Eyar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit un, veschränkter Haftpflicht in Beovallig
heute folgendes eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Niolaisen ist ausgeschieden. Der Melerewerwalter Lorenz Christensen in Broballig ist neu in den Vorstand gewäblt.
Norburg, den 14 April 1916.
Königliches Amtegericht.
Vortheim, Hann. 5714
In das hiesige Genossenschaftzregist⸗r in zu der Firma Molkerei Gillersheim, eingetragene Genosfenschaft mit un beschränkter Daftpflicht, in Gillers⸗ heim folgendes eingeiregen:
F 10 des Statuts ist dahin geändert,
datz die Zabl der Mitalieder des Vorstandes aut drei berabgesetzt wird. Der Santlermeister Karl Renneberg und Landwirt August Fahibusch in Gillers heim sind aus dem Voistand ausgeschieden. Neuwahl ist infolge Statutenänderung nicht erfolat.
Northeim, den 17. April 1916. König iches Amtegericht. Ohlau. 5715 In das Genossenschaftaregister wurde heute bei dem unter Nr I8 eingetragenen Dauper Spar und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unvdeschränkter Haftpflicht in
Daupe ein zetragen:
Der Landwirt Göristian Sauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Viehbändler Julius Mola in Douve in den Vorstand gewahlt.
Oh lau, den 15. April 1916. Königliches Amtegericht. Preussisch Stargard. 15716 In unser Genossenschaftsregister in beute unter Nr 35 die Genossenschaft in Firma „Arbeitsgemeinschaft im Schueidergewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit besch änkter HYaft⸗ pflicht“, mit dem Sitze in Vr. Star gand eingetragen worden. Das Statut ist am 21. Februar 1916 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Schneiderarbeiten. Vor— stands mitglieder sind: Schneidermeister Maximilian Schneider meister
Lit big. Ladwig Feistner, Schneidermeisttt Jo- bann Kruckwinsfi in Pr.
telstant ausgeschie den, an seine Stelle
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
der Firma der Genossenschaft im West⸗ preußischen Gewerksblati“, beim Eingehen des Biattes oder andertt Unmöalichkeit im Deutschen Reiche anzeiger. Wileng⸗ erklarungen des Vorstandes erfolgen durch minzesteng 2 Mitglieder: die Zeichnung geschi ht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Nameneunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während el w lensistun den des Gerichts jedem ge—⸗ sattet.
Amtegericht Pr. 18. April 1916. Recklinghausen. 5717
In unser Genossenjchaftsregister Nr. bei der Molterei Waltrop, eingetragene Genaossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wastroy ist heute ein— götragen, daß die Vertreiungsbefugnis der Eiquidatoren erloschen ist.
Recklinahausen, den 8. April 1916.
Königliches Amtegericht. HReinheim, Hessen. 5718 Bekanntmachung.
Betreffend: Lan wirtschaftliche Bezuga— und Abs=tzgenossensch at e (G. in. b. S. in Wersau. In un ser Genossenschaftsgregister wurde heute eingetragen:
Landwirtschaft liche Rezugs⸗ und Apsang nossenschaft e. G. me b. O zu Wersau. Zweck: Gemeinschantlicher Eir⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen= ständen des landwiitschastlichen Betrte bz und gemeinschafllicher Verkauf der land— wirtschaft lichen Erzeugnisse. Die Hoft— summe eines jeden Mitgliedes wid auf 100 Mart f st esetzt.
Zu Vorstande mitgliedern wurden ge— wählt:
1) Gr. Bürgermeister Friedrich Völker II,
2) Landwirt Jakeh Schaeider 11,
3) Landwirt Wuhelm Feick III, alle in Wersau. Statut vom 27. Februar 191 Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung muß durch zwei Vorstands mitglieder ersolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts deibindlichken haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fina der Genessen— schast ibre Namensuniemschrift beifügen. Das Statut befindet sich in Blatt 2 der Register⸗Atten.
Reinheim i. O., den 13. April 1916.
Groß berzogiiches Antegericht.
HR endspurgs— so7 19
In das Genossenschaftsregtffer ift zu Nr. 35 Wasserleitungsgenesfenschaft Luhnstedt e. G. m b. S. in Luhn n. dt heute folgendes eng-tragen: An Stelle don Claus Töne felt ist Maurermeister Carl Struve in Luhnstedt in den Vorstand gewählt.
Rendsburg, den 11. April 1916
Königliches Amisgericht.
HR üůgenwalde. 5720
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Schlawiner Spar. und Darlehn s taffenverein, e. G. m. u. OS, in Schlawin (Nr. I) am 17. April 19165 eingettagen worden: Der PVastor Paul Stellmacher ist aus dem Vorstand aus— geschieden und für ibn der Burner Franz Wendt in Schlawin in den Vorhand ge— wählt. Amtsgericht Rügenwalde.
Say da, Erzgeb. 65721 Auf Blatt 10 des biesigen Genoffen— schafteregistera. die Firma Darlehas und Eyparkassen Verein Seideredorf einge⸗ tragene Genossenschast mit unde⸗ ichräutter Haftpflicht, in Heidersdorf im Erzgebirge betreffend, ift am 13 Arril 19185 eingetragtn worden, daß das Statut in 2 abacäadert worden in. Gegenstand des Unternehmens ist ferner mittel gemeinschaftlichen Geschãstabe⸗ triehes die Wirtschaft der Mit lieter da= durch zu fördern, daß denselben die Be— darfsartikel zum Betriebe ibrer Land? wirt schaft, welche die Genossenschaft im großen heriebt, unier Garantie für den dollen Gebalt an deren weitbestimmenden Tellen, im kleinen abagelassen werden Sayda, den 20. April 1916. Köntaliche? Amtagericht. Stralsund. 5722 In unter Genossen sckafter⸗gister ist b. ne bei Nr. 24 — Tie serun ge vereinigung für Haue⸗ und Wanenbau zu Eiran- und, eingetragene Genossenschaft mit beschränkler Oaftpflicht — die Aende⸗ rung der Firma in „Jentral-Lirferver⸗ ein für den Dandwerkekammerbezirk St ralsugd, eingetragene Gen ossen- schaft mit beschräntter Haftpflicht“ als (Gegenstand des Unternehmens die ge weinsame Uebernabme von bandwerkz. mäßtaen Ardeiten aller Act und ibre Aus. fũbiung na durch die Mitglieder, und als weiteres Voistandemitalt-d der Schumacher Altermann Gtnst Dahn in Srrahund eingetragen. Stralsund den 11. April igt.
Stargard, den
Stargard. Die Bekanntmachungen erfolgen unter
Königliches Amis gericht.
entral⸗Handelsregister fär das Deutsche Reich erscheint in der? aglich. — gspreis beträgt U M 806 3 ch erschein er Regel täglich. — Der Anzeigen prets für den
— Einzelne Nummern kosten 0 3. —
Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Strenlen. 57231
In un ser Genessenschaftzregister int beut unter Nr. 17 betreffend den Deutsch Tschammer dorfer Snar und Dar⸗ lehustafsenverein, e. G. m. u. H. in Teutfch Tschammendorf folgen des ein- getragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aua⸗ geschiedꝛnen Reinhold Junggebauer ist der Stellen besitzer Erust Deidenceich in den Vorstand gewählt worden.
Steehlen, den 17. Aprll 1916.
Königliches Amtegericht. Tarnomitn. 5724
Bel dem Beamten ⸗Wohnungs verein zu Miltulischütz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, ist heute in das Genossenschafts. register ein getragen: An Stelle bes aus- aeschiedenen Jobann Weiß ist Albert Pietzuch zu Mikalischüß zum Vorstands— mitgliede best⸗llt.
Amte gericht Tarnowitz, den 15. 4. 1916. Traunstein. 5725 Betkan- machung. „Sachrauger Darlehenstassenverein e G. m. u. S.“ in Sachrang. Für den abwesenden M. Vordermayer wurde Georg Hell, Bauer in Sachtang, als Stelloertreter in den Vorstand gewählt.
Traunstein, den 15. Ar il i965. F. Amte gericht Traunste in. Registergericht.
Urach. &. Amtsgericht Urach 5728
Im Genossenschastsregister wurde bei dem Darlehenskessenvercin Upsiagen, einget . Genossenschaft mit undeschr. Dafty fl icht. heute eingetragen: An Stelle des Jakob Feucht wurde Jobannes Klingler, Martins Sohn, in Uvfingen, in den Voistand gewählt. Siellvertreter des Vorstehers ist Johannes Schmid, Ziegler in Urfir gen.
Den 17. Avril 1916.
Amtsrichter Roser.
Van dsburzg. 56727
In unser Genossenschafteregister ist beune unter Nr. S — Vorschuß Verein Vaunds⸗ burg e. 63. m. u. Sv. — olgendes ein- detraden worden: Der Gesckäftsanteil jedes Müigltedes wird auf 500 Mark festgesetzt. Amte gericht Var ds burg. 17. April 1916.
Weinheim. 5728
Zum Genossenschafter⸗gister Bo. ] O3. 22 um Firma „Gemeinnntzige Baugenossenschaft Weinheim, e. G. m. b. O.“ in Weinheim wurde ein⸗ getragen: Kaufmann Gustay Fischer ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Spar- tassendireftor Emil Bickel in Weinkbeim in den Vorstand gewäblt. Nach dem Generalverjammlungebeschluß vom 6. April 19156 ist das Geschaftsjabr geändert.
Weinheim, den 19 April 1916.
Gr. Amtsgericht J.
Welzheim. 572 Kgl. Amtsgericht Welzheim. Im Senossens waftsreginer ist beute bei er Firma Moltereigenoffenschaft Unterschlechtbach e. G. m. b. O. in Unterschlechtbach eingefragen worden: In der Generalversammlung vom 5. April 1916 ist an St lle dez aus. geschtedenen Vortehers Jedann Preaher, Bauer in Oderscklechtboch, und des ge⸗ storbenen Rechneis Christian Föbl, Schultheiß in Uaten schlechthach, der Gott⸗ lob Traub, Bautr in Uyoterichlechtdach, als Vorstebec und Max Faistenauer, Schultbeiß in Mitt lichl chibach, als Rechner neu in den Vorstand gewählt worden. Den 18. April 1916.
Landgerichistat Becht.
Windecken. 5730] In das diesige Genossenschafteregifler it bei Nr. 5 Spar⸗ und Leihkasse Windecken eingetragene & envssen- schaft wit unbeschräniter Haftpflicht, beute folgendes eingetra en worden Die Genossmmichaft ist durch Beschluß der Gent ral dersammlung dem 7. Nan 1914 in ein- Genossensckaft mit besränkt r Dastyflicht uma wan delt worden.. Tie Fiema lautet jeßt: „Spar vnd Leihka sse zu Windecken, ein ae teagene Genn ss. n= schaft mit be schränkter Daf pflicht.“ Die Haftsumme beträgt 2000 AÆ, J der Genosse kann nur einen Geschäftgamieil e werben.
Bei Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftrflicht sind die SS 1, 2, 20 und 42 des Statuig durch Bejwluß der Generalversammlung dom 4. Mätz 1816 abgeändert worden.“ Windecker, ren 23 März 1916.
Königliches Amtegericht.
Wollsteim, nr Eogem. 15731 un ser Genossenschastgreglster ist beute bei Nr 14 — par- und Dar⸗ 1e haekasse Borui. eingetragene Ge-
— —
nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗
e . J a,. 8 ö e 8 d = . ee e, a ne , g . 3 T=. ; . i. 1 . — mm ö ö 3 w z . 23 ö *. X . . . ae a . . . ö. ,, r, r , , ö ĩ * 266 D = . , r , . . Dee — * ; h . JJ 2 35 . 8 3 2 x