5
*
7 1 — eing. * Der Altsitzer J den Konkurg eröffnet. Konkurgverwalter: Wüllner in Milep.. Anmeldefrist big zum Lünehurę. 1565] der Schlußtermin auf den 9. Mel
üatblas Pachurka in Born ist dis zum Gerichtsassistent Geobmann eising. 17. Mai E816. Erste Giäubigerbersamm. dem Konkursverfahren siber daß Mittags 12 M ö 8 8 321. . zum stellertrejenden Sffener Arrest it ere * an n lung und Termin zur prüfung der an. en, der irrer Ollert ö inn, in alen . 51 Warenzeichenb eisage
orstaneg glied fäl den sur ahne nen fen, nnr 1916. Fiist n: ; Dort ein⸗ . zur Anmel ⸗ gemelt eten Korderungen: vg. Mai 1916, Lüneburg. Inhaber: Kaufmann Her⸗ straße Nr. 8, Zimmer z] 85 5754 Ernst Dauch hestelit. Woll stein, dung der Konkurs forderungen bis 6 Mai Vormittags A1 Ühr. Offener Arrest mann Sher daselbst, ist jzur Prüfung Potsdam, den 19 Ari . en 17. Anil 1816. Kgl. Amtsgericht. 12 ö i . 538 . . g. 5 m . 1916. y nn. 1 ee n. ,, des Kznigit P 2 2 2
. — . Verwalters un estellung eines u⸗ elm, den 19 Ayr . ermin auf den Zz. Mai 19168. Vor- mtẽgerichis. Abteilun sz 9 0 0
22 biger usschusses, Beschlußfassung über die Der Gerichtaschreiber mütags EM Unr, vor dem Königlichen serer, rn, ö ö 8 j t ts 8
3 Musterre istel. n 85 132, i37 &. O. bezeichneten Fragen des Königlichen Amtsgerichts. Amitegericht in Läneburg anberaumt. Schwerte, Ruhr. geschluf l eu en li In li er Un ni — rel l en lll In li kr .
. ö sowie allgemeiner Prũfungg termin: Sams. r Lsine burg, den 17. April 1916. In der Konkurssache Brauch
Dir ahälgngisgen Mute werde, lag ä ren, Fine. 0 563 Der Gerichtschteiber w, Berlin, Dienstag, den 25 April 1H . unter Leipzig veröffentlicht) zor dem K. Amtsgerichte Frelsing, Zimmer Ma ; los des Königlichen Amtsgericht. kigerversammlung auf den Dee ö = ö. 1 8 . ö 5684] Rr 12 e. . m. i 16. a e nn, . E665) Vormittags Ei Uhr ginn n ,,,, . . . kö
vo'Umn das Musterregister ist eingekrager FJeristng. den 19 Aprll 1916. nene Mltanshhsmnnstwitme Sophie n SIiadvach. Geschꝗuf. übel 'bßc anberaumt snir ter Laren! ze. 2095 2 . 32 worden; HGerichteschreiberel des Kgl. Amtsgerichts. Renner, Alleininbaberin der Firma Th- In dem stongursverfahren über daz prangen, ,,. Barenzeichen. 2090544. K. 29403. 34. 209552. 5. 32205. Nr. 792. R. Gerstäcker Sohn — Bauer, in Bad Tölz wurde am Vermögen der Firma H. Schmitz jr. aueschußmitglied Siepmann dem Namen = den T in Chemnitz, ein verichlossener Brief. Gera, Reuss. loͤs81] 20. April 1916 als durch S lußverteilung Rutzwollfabrit in M. ⸗ Gladbach wird Schwerte, den 1I. Aprii 1916. dei Datum . * ae. 1 umschlag. enthaltend 12 Muster von Druck. Bekanntmachung. beendigt aufgehoben. 1 gemäß der Allgemeinen Verfügung vom Königlichen Am ltgerict g, das e 4 ? im i röeugnissen, Nrn. 445, 445, 449. 450, . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerichteschrelbereß des Amtsgerichts Tölz. 20. August 1914 neben dem zur Fahne datum = Sand. un . 6 He e. d ä bis Amit 66, Flachenerseugussse. Schuß Vaul Drüsser in Gera, w—— ob3g9] einberufenen Konkursverwalter Alfred ät, dat Datum 1 i enen. ift e felt 3 Jahre, a ng mel dei am] 23. Mär haberg der Firma Paul Dröffer, Fabrit In den Konkursverfahren über das Schlesinger der Prokurist Adolf Backbaug nnttagung, — * z 9 is /12 1915 ö 5 ve, , r wer ,, , , a, , dm mm, ,, e. a, et H, wre e.
nigliches Amte gerzcht Chemnitz, Abt. B. in Gera, und der stirma Geraer Gardinen; ; . estellt: eimin zur Abnabme der Rc. 209537. 30g, n, nn,, n,, d nn. irtschaftli
den 19. April 19i6. ö fabrik Paul Drösser Oskar Reisß⸗· , , . Schlußrechnung des Verwaltera, zur Er⸗ a n . . lh äftedet ib: Kertrieb don , ,, . 1 . .
9 5 ö . ! — 2 1 8* April 1 , 40 ö m gr. ginnen ehen ai der Ei enhn Produtten und Zuttermitteln. Waren: Häcksel, Rauh⸗ . 9 — 6 r. sster ist e Hb 1916, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, , * Schlußverzelchnis, zur Verbandlung über 66 s hne. 2 n, . ö ,,,. . e,. 5 2 * . 9 warden; irren ner eingetragen dag Konkursverfahren eröffnet worden Herren zu berüchsichtigenden Forde. diese, Einwendungen, zur Beschlußfassung (sss! 216 Schilfrohr, Leste, Schilf-Binsengewächse und Binsen= — ; ö N
ir 50g BGuchdruckereibesitzer Jried Verwalter kst der Rechtspraktikant Josepb rungen der? Schlu ö auf den der Gläubiger über die nicht verwersbaren Staate, 46. r ga nn de e. „II 1915. Fr. Hertzer jun., — . 8 . riqh Vald ng Sen rr r ö ichinger in Gera als ministeriell Fe 12 Mal n 9 n trags 12 uhr, Vermögens sücke und üer die Honorare kehr. Mit Gultigkest dom 3 266 209545 R 20977 Nordhausen. 5/4 1916. . N n,, ,,, bor, dem Königlichen Auniklerlct bir der Mhitzlieder. des Gölä bieetat hefe löl werden die Sletthndh Buhl a ö; . X. 20077. Ge fte err iez: Seisen, un 631 n. 3 3 * 8 . Ji. aa, ent schmirt in Gera. Erste Gläubigerver⸗ selbtt kesim m — auf den RG. Mai 186M. Vormittags Hof und Dorf Güll al Versandsn It Urban C Pötsch, G6. m. b. H., Berlin. Kristallsodafabrit. Waren: Seifen, — —— war gabi ir e. , . ztten, nd fammlung:? A* Ma 1916, Borm. Baff en 16. April 1916 uhr, Zimmer 77, fesigesegzt. in den usr ahme tarif ß einbejohꝛ Seifenpulver, Soda, Waschexytratt, FS 6 . e , , fä0 Uhr. Anmeldefrist für Konkurs. . Dach hr M. Gladbach, den 19. Arril 1916. BSlaͤge werden im Versande hn H J Sia ten e cha? 283 26 ; Eilan, 20 Prin; Vora, 21 Are erderungen bis 1. Juli 1916. Allgemeiner des Frönlgl. Am toren icht. Amtgaericht. Stationen für die nech diesem lun ö Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse,
ate e Geras rt g. ss Girelfen gras, Fr ; ᷣ — tarif abgefertlaten S n., , , die Heistellung erfolgt im Insande, Flächen n , . 6 2 Vamslan. lb? . ä, in, , nnd , r, . Leher, Metal crꝛeugnisse, Schutz. irt 3 Nhre, an me der e g. n ,. ren mn aünlia, Osinr. ld 828, Vas Konlursberfahren über das Ver— Büterabfertigungen fowie 9 . 11 . n am 9 Apel 1916, Mittags 12 Uhr ö ; . dem (ontursberfahren ben der mögen des Goldschmieds Max Becker bureau, bier, Bahnho⸗ ern ö.
Gera,. den 19. April 1916 Nachlaß des Rechtsanwalts Rr in Berg, ñ . ⸗ 25 Minuten. . z ö ö 1 g. in Namslau wird nach erfolgter Abbal⸗ Berlin, den 18. April 1916. 2098: 8. 3217 err e 9 n 9 e . m ert 1 — — . 5 * 2 20 7 S. airela. Sa- mot. oo] Timna dre o, wan a 948, Bor. degnrtegericht Namslau, 17. 4. 191. 16689] ö z 2alfeld., Snale. lößse] Daz Kal. Amtegericht Hof bat über mittags 9! Ur, vor dem Königlichen — Staats. und Vrivatbahn Lu Ü 16081 In dag Musterregister ist eingetragen den Nachlaß des Gäckermeisters Johann Amtsgericht in Bialla anberaumt. Veuhnldensleden. löbsg] verkehr Heft A Anhang 4 (en Nr. 65. Firma Löffler Co. in Georg Rahr von Hof am 20 April gi, Bialla, den 20. Mat 1916. In dem Konkursverfahren über das tarif). Mit Gültigkell dom ] M oLrkene Saalfeld. 2M nster Nabm schtner abzieb Vachmittags 5. Ubr, den Konkurs eröffnet Ammon, Gerjchteschrelber Vermögen des Dandelsgärtners Ernst 1916 werden an Stelle der aufe Fa. Gustav Robert Bauermeister, Braun— wvsGsocne bilder, off, Flächenmuster, Geschäftg. Konk irgverwalter: Rechtganwalt Gr her des Köntglicken Amtsgerichtz. Wendorff in Neuhaldensieben ist zur Bestimmungen für Mlawa auf i916 ᷣ — J nummern 958 und dog, Schutz frist 3 Jahre, in Hof. Offener Arrest ist erlassen. Hros den,... — 5543 Abnahme der Schlußrechnung des Ver. des Stationztarife (Anhang Lin h mr Handlung mit technischen Fabrit— Geschäfts betrieb: Seifen- und Olfabrikation. Wa⸗l: ; 20327. . am 19. April 1815, Mitt ge Frist zur Anmeldung der Konkurgzor.— Das Konkurgverfabren über den Nachlaß, walters, zur Erhebung von Einwendungen die folgenden einge fährt: 1) De pn wren Farben, Lacke, Harze, Kleb— 3 renz Seife, Seifenpulver, Soda und andere Mittel zum le ubt, ö derungen bis 26 Mat 19185. Termin zur des an Mär 1915 versto benen uch, gegen das Schlußverzeichnig der bei der Uebergangestation aus dem Sun j ö Waschen und Reinigen von Holz, Wäsche und Kleider Saalield Sagle/ den 19. Anril 1916 Wahl eines anderen Verwalters und Be. drucker eipesitzers und Buchbändiers Verteilung zu berüchsichtigenden Forde, in den Milttärbetrleb ist Jom! 1 1916. Wegberger Molkerei eingetr. Genossen⸗ stoffen, Ole und Fette zu Speife⸗- und technischen Zwecken, ¶ DVeridaliches Amtegericht. Abt. . stellung eines Gläubigerausschuss g sowle Johann Friedrich Furrer in Dres, rungen und zur Beschlußfassung der Gläu. Tarifgrenzpunkt für alle Sendungen 209539. B. 32461. schast. m. unbeschr. Haftpflicht, Wegberg, Rhld. 5/4 Olkuchen, Olkuchenmehl, Glycerin, Glycerinwasser.
ur Beschlußfassung gemäß S 132 K. 8. nä 29 ji f. allein biger über die nickt verwertbaren Ver. Mlawa hinaug oder von Stationinj 1916 . 5 g den⸗A, Terrassenufer 29 1 alleinigen mõogenestũcke fowie zur Anhörung der Mlawa ist Illowo Landes renze, Geschäfts betrieb: Molkerei und Weichkäserei. Wa⸗ 209550. S. 15869.
reitag, 2. Juni E918 Nach- 8 J ö e 34. KRK'onkurse. Ii g, Th de n penn . e , , , ,,, 6. = ; 9 . ö termin: Freitag. 1. Juni 196. Am See 71. betriebenen Buchdruckerei, lagen und die Gewä rung einer Vergütung bahnseinige Abfer ung deg Dittnt ; Ie. 255 , 1913. Schwelmer Gummiwaren⸗Gesellschaft mit 8 5861 achmitiags inhr. ird nach Abhaltung des Scklußterinins an die Mütglteder des Gläubigergussch fe; nach uC s won Pälawä gilt hn 26d. 209546. A. ekami beschränkter Hastung, Schwelm i. W. 5 4 1915. 95
X 1282
Deffentliche Setanutmachttug. icht schre ͤ t S 27. ) S ahnstal
nan . des am 14 J b Der Herichtẽschreiber des Kal. Amtsgerichte bieꝛdurch aufgebobyn. en, , dn , we , . i ,,, zr Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren,
chi odembe — . Dresben, den 20. April 1916 ERG, Mittags A2 Uhr, vor dem auf die Zollbehandlung ist Mlaw V bl tt r t*6 . ,. . ö . 1814 verstorbenen, Fel dstraß 1 lb 49 Ron liches Amt ich Abt. 11 Föntalichen Amtsgerichte hierselbst, Simmer Auslande gelegene Stalion an Obletto 35 sns gil Schuhmacherbedarfsartiteln, Waren aus Horn, Zellu⸗ elbst wehnbaft Das Kal. Amtgaericht Sof bat über das 8. . k Nr. 9, bestimmt. Auskunft geben auch die beteiligten Berli Dertrinfabrit Otto Kutzner 15/2 1916. Karl Peter Pfeiffer, München, Odeons loid und ähnlichem Material Waren: Schuhnägel, ohaunes Vei Vermõgen der Sm enbräu-Mtiiengesell- Gartz, Oder. 5545) Neuhaldensleben, den 19. April 1916. abfertigungen sowse dag R , menen O 2141 1916. Ushoff, Ellerbrock & Gehne, Herford. platz 18. 5/4 1916. Sohlen⸗ und Absatz Stifte, Stiefeleisen, Absatzplatten Tf net. 3 schaft Sof i. Bayern in S. guidation Das Konturt verfahren über das Ver⸗ Ver Gerichtsschreiber hier. Babnhof Alexanderplatz. 64 . s 1 fi r 5 514 1916. . . Geschäftsbetrieb: Herstellung eines flüssigen, kos⸗ und, plättchen, Stoß platten, Sohrenschaner, 2 e.
1j n remen. mn am 20. 1 , achmfttag ' . 6 20. 11 11 köetr! , , nn,, Rien nenn veschäftsbetrieb: erfertigung und Vertrieb von . . k 3 Mitte Fa⸗ Zwicken, Knopfbefestiger, Schnallen, Osen, Nieten ur Kick i 9 in Sof 29 Apiil 1916 N ittogs mögen des Kaufmanns Wilhelm des Königlichen Amtsgerichts. Berlin, den 20 April I9l6. Ehemisc . , nlebstoff . Geschã b b: V — iel metischen Hautpflege und Verschönerungs Mittels. 3 le n b t c . . . 3 Nieten 9 i eg ift in e lib e den emu grö nh Wenke, früber in Gartz a. 8 jep rn m ,, fRöõuig liche Gisenbahnbiret n a Zuckstwaren und Schokoladenwaren. Waren; Kakao, ren: Hautpflege⸗ und Hautverschönerungsmittel. Agraffen, Tacks, Channels, Knöpfer, nn,, mr. schlteßlich A Mai vderwalter: Rechtsanwalt Gruber in Hof. in Abe lin wird nach rechtękrõfisa be. Neustadt, MWaardt. [hhö 8] 6 — Schokolade, Zuckerwaren jeglicher Art, Biskuit, Back—⸗ ö ; ö 36 . Plüsche, Filze und andere Futterwebstoffe, Futter und rste Glaubigerer. Dffener Arrest ist erlaffen. Frist zur An arne, sc , , ,. Bekanntmachung. lbb 209346. D. 14278. und Konditoreiwaren. Beschr. 34 2093551 M. 2328 Kunstleder, Schu hansätze und Absatzteile aus Leder, meldung der Konkursforderungen Fig J 8 9 . . Dag Konkursverfahren ub Nachlaß Eröffnung der Teilstrecke Woh — - *4. 209551. 23289. Rollen, Knäuel⸗ und Strang⸗Zwirne, Rollen- und
1916. n g . . Termin zur Abnahme der Schli ßrechnung ahren uber den Nachlaß ; . . ; e. , me win. . ttag einer Prũfungs 26. Mat 191. Termin zur Wahl eines des Berwalterg ist auf Fen Wia! der Modistin Eugenie Fischer in Rathau der, ee ng , Ma 90 28. C. 113538. Strangseide, Leder= Leib⸗ und Schnürriemen, Leibgurte, termin 29. Juni 1919, Bor niit ane anderen Verwalters und Bestellung einez 18013 Vormittags 11 Uhr, bor dem Ntustadt a. d. Odi, wurde nach ge , ,, Am 1. Nai Jslsmn, Mercedes n , ,,, 1 uhr, im Gerichtshaus⸗ . Slãuhigeraus schu sses sowie zur Beschluß, Toni glichen Am ig. erichte bierselbst . nebmigter Schlußverteilung und Abhaltung l.77 km nn, Tellstteck Vl und Schmirgelpapier, Wertzeuge für die Schuhindustrie, L Dhergeschoß, Zimmer Rr. 8a ( Eingang fassung gemäß 5 132 K.. O.: Freitag, fin mt Ferch des Schlußtermins aufgehoben. Rathau der ; debenbahn Maltich- l nämlich Brennzeuge, Hämmer, Holzwaren, Rasrein Bene r . . 2. Jani 191 8. Nachmittags 2 Uhr. Gartz a. d. Oder, am 4 Aptil 1916 Neustadt a ddt, den 18. April 1916. ür den ,, eröffnet. 19,5 1914. Meyer Stümges, Rheydt (Rhld.), und ele. Roulettes, Schneidewa ren, Schraub und Bremen, den 17. Aprll 1916. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, Der Gerichte schreiber Der Gericht schreioer des Kgl. Amtogertchts . liegen ,, . aus ang 5 14 1916. äh Hefte, Maschinchen ö Der Gerichts schreiber des Amtsgerichtg:. A6. Juni R916, Nachmittags des Könialichen Amtsgerichts 23 ahnhbfe *. slasse Mondschitze un 6. Temita Deutsche Mineral⸗Kautschuk⸗Ge⸗ Geschäftsbetrieb: Seifenfabrit. Waren: Parfü und Poliermittel naͤmlich WBürsten, Boliertücher und ö Fůürhößter, Dbersetretãr. 89 Uhr ö ? O senbach, Malm. hoo] Kreidel, linls der Bahn hof g. Klasse 4 1916. merien und Seifen. dergl. Hühneraugentinktur, Gummiwaren für die Schuh⸗ Charlottendvur 5540) Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Gloi witꝝ. ö IH546 Konturs verfahren. Nur auf Dab hof Mendscha, i an 4 Herstellung chemischer Produkte ; e , . e, d. k . ! * 5540) n, //. 55 Das Konkurgverfabren über das Ver. Das Konkursperfahren über das Ver. Rampe zur Kopf and Seitempa 1 , ,,, 34. 209554. 5. 31879. absätz, ecken und sohlen, Fersen- in Plattfußeinlagen Neber das Vermögen der Sermes Ins ter urg. ö Iõ55l] mögen des Restaur ateurs Richard mögen der Firma Jean Ferry in vorbanden. Die Annahme und 1. rsse, Gun mierjatzsto fe, Ha , , . aus Leder, Metall, Zelluloid und anderen Stoffen, De⸗ Dakerfengttungsgeenscheft m b. d. „ lüeber daz Vermögen des Fiäheia— Ulzich in Gleimutz wird nach erfolgter Offenbach a M nen sb. Heinrich liefe ung von Sprengstoffen it a] tarercha, Kunsthorn, Anstriche, Dich— .
Berlin · Wil mere dorf Pariserstt HS, Pauline Fawilath in Insterkurg. Abbaltung des Schlußtermins hierdurch F elbst ꝛ neuen Stationen ausgeschlossen. 1 üangs materialien, Zemente, KFonservie— 2 ift am 18. April 1916, Mittags 17 Uhr, Bil helmstraße 9 (früher in Sei ig enbeil) me . cdluß . . e, . ,. Tage der Erdffnun werden die w Holz, Leder und Metalle ga 0 31. 209558. m. 24311.
Fur otinanr r *I 18 Monsaffta** orationsmaterial aus Webstoffe
bon dem Königlichen Amtsgericht Char ist am 207 Avril 1916, Vormittags e r we dee ee S n ᷣ Staa ie bahnpye lottenburg das ö . 10? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . uber n r n. 1 , , . lahr ur Pꝛibatbah 2093541. Verwalter: Tonkurgperwalter Dr. Nah Der Kaufmann Adolf Friese in Georgen 3 an e e n 32 , tarif den Niedersch! sischen Kobll zath bier, Windscheidst. is. Frist zu, Lara bel Inster burg ist Fonkarsberwal t. Sein ita. ; 5317 Cf ö 9 , ,. ä git. und! in den Steatzlu!; Prlpabe Anmeldung der Konkursforderungen und Offener Arrest mit Anzeigefrist und An. Das Konkurgverfabren über das Ver⸗ 9 9. 2 9 tg 3 störif, einbero en. Die Zier mazn 1.7 1915. Chemische Fabrik Rirdorf Hoeckert offener Arrest mit Anzeigepflicht big 1 Ma meidefriss: 35. Mal 1916. Termin jut mögen der Firma Hein eich Sarazim. oßberloaliches Amtsgericht. den hbesonkers veröffenslichten Fain . e Mid lo 5 . Ne h! öʒ 57 3 JJ 18916. Glãubigerversammlung und Prü. Beschlußfassung über die Beibehaltung des Inhaber Paul Tietze in Gleiwitz, wird Ostromo, Bz. Posen. lös62] verkebren. Für die nene Streck, n . Friedrich ; ? . own h, Neulblln. 5 . . fungetermin am 23 Mai 1016, Vorm. Snannten oder die Wahl eines anderen Fach erolgter Abbaltung des Schluß In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Betr lebsamt 3, Ber kebrsamt 2 Mel m,. 7 — Geschäftsbetrieb: Chemische, Fabrit. Waren: 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarer. Verwalters sowie über die Bestellung eines te: mins hierdurch aufgehoben. mögen der Firma Neue Droguerie⸗ amt 1 und Werstã ite nam 4a ig ] 518 66 k Kosmetische, pharmazeutische Präparate und Arznei straße 13, Portal I, I Trevve, Dimmer 4. Släubigerausschn fes. 16. Mai E06, Gleiwitz, den 1. . 1515. Vowa Drogerng — J. Gochinsti zugeteilt wird, hahen Gültigkeit... . Her 172 1916. Exangelischer Preßverhand für Württem- mittel an, , rl ids nnn, e gt, erm, mi Kon tglich Amtegertmi. nher, olf Rzchin eli n Ohiromwo = Lisenbahnßaus und Hettich n,. trieb don — berg (E. B.), Stuttgart. 31 1915. Der Gerschtsschreiber Prüfung der angemeldeten Forderungen: Harhurg, Eine. 5548] ist zur Abnahme der Schlußrechnung des 4. Nobember 1904 und bie Gia Hen: Films ö — Gefchäftz5ßetr ie Verlag. Waren: Postkarten und
C Wirtz,
— Geschäftsbetrieb:
209555. M. 24748. brit. Waren: Arz neimittel, vharmazeutische 2 und Präparate, Tier- und Pfla zenvertilgungs: 1
portmund. so5 42 8e, Rr. 4 bei dem unietzeichneien Vermögen des früheren Rauunter. gegen das Schluß derzeschnig der be der ber die Höhe der Tarifsäͤtze ge
. ö ( ; ꝛ 2
. D), mittel. Chemische Produkte für photographische Zwecke Ueber den Nachlaß der am 14. Oktober . R nehmers und Gastwierts Friedrich Ver tellung zu berüc sicktigenden Forderungen Dienststt llen Auskunft. ; 29. 2093548. G. 16648. III GEA Farben. Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse 1913 zu Sombruch verstorbenen Vit wi Amtsgericht Justerburg. Rasat, früber in darburg, 1. Zt. unbe⸗ und zur Beschlußfassung der Glãͤubiger Breslau, den 17. Aprll 1916. putz und Lederkonservierungsmittel, Appretur
Jobann Roma, Johanna geh. Tittko Münsterberg, senles. lösss] Kannte Aufenthalts, st lut Abnahme dei . I grttaren Vg n özen. Ine ie, mem, , . 0031 4 32 Gerbmittel, Bohnermasse. Weine, Spirit uosen,
int Heute, 12 Uar i7 Minuten Nachmittage, U-ker den Nachlaß reg am 3. Juli Sclußrechmung des Verwalters, jur Gr, hücke fowie zur Anhörung der Gläubtger 6685) . M2 1915. Adolf Münzer Nachf., Hamburg. I/4 salze. Wachs und Leuchtstoffe, technische Ol
der Konkurs eröffnet Konkursbertalter! 194 1 Neuhaus, Kreis Münsterderg, hebung von Ginwendungen er. das über die Eistzttang, der Auslagen Ind i, Ste ats. Pꝛ iwatbahn. Glterver 1916. Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Rachtüächte
Rr, Kausmang . Winrgen zu Dortmund giorbenen. *üiß mn Hobnbaft gewelenen Schlußberzeichnis der bei der Verteilun⸗ . . , 1x ö Hest C 2. In den Ausnabmian 84 9 erreich- b 1914. Glassabrilen und Geschäftsbetrigb; Kaufhaus für Manufaktur und Ktrgtte. Butter, Margarine Speiseble==
Schwanen wall 21. Offener Arreft mit An Rüählengu s. und Brengereibesitzers zu herüdsichtigenden Forderungen und zur gleder de , ß, für Schwefelklegabbrande iu Enn MHR 1 w Konfektionswaren, Möbel und Polsterwaren, Hand- und . 1 ö . 1 1. Vie Un eche Rahrmitte.
11 des Königlichen Amtsgerichts. S. Juni A0 A6, Gormittags E ihr, In dem Konkurgzerfabren über das Verwalters zur Erhebung von Ginmwendbunden berkehrsordnung vom 23. Deiember x Schristen ĩ I Des in feltions mitte, K nservieru ngs mitte
zelgepflickt His zum I5. Mai 18is. An Üüugun gore nt be, Mittags 12 Abr Yeschlußfasfung der Gläubiger ber bie termin auf den 16. Mal L916, Hor. werden lieben hein un te fertige Raffinerien Josef Inwald A-., Wien Fsterrcich; Konfeltion . , n,, ,,, erwwar, melder kst bis zum 16 Mal 1951656. Erst⸗ 17 ,. Hoem her ne., eröffnet nicht ver wer baren Vermõaenẽh cke sowie Mittags nA Uutzr, por, dem antesichen leit als n , , ⸗ 23 ien nr Vertr.. Pat= Anw. J. Poths, Hamburg. 54 1916. , ,,,, . fümerien, ätherische Ole, Seifen, Wasch= Glanbigerder sammlung und all. eme i e. motten e g gnte een de! Hechtanwalt kit nhöturg dot Gläubiger Cter dr Er. Amtegerichte hierseibst, Zimmer Ré. 7, Ke berg ¶ Rheinland; g , nnn Beschäftsdetzieb; Glasschmeszerei und Giastzaffine- n w diesen Stoffen hergestellte Reinigungsn ttei Start nnd Säärkertn üfungstermin am 26. Mai 1916 Buhl in Patschkau. Anmeldefrist für stattung der Auslagen und die Gewährung stimmt. und Nord olg Ver sandstat sanen R ien. Waren Glaswaren mit Ausnahme von Gläsern wm, Kissen, Bluse Kleider Mor . sääe zur Wäsche Fleckenentfernungsmitte ostĩchn achmittags E24 Utzr, im biesiger Fon kurs ferderungen bie 29. Hen ig] Ir ergütung, an die HMeüglicer de; Oftrowr, den I8 April 1816. gommen. Cölu, den 19. Ann . für optische Zwecke, wie Linsen und Gläser für op , Wiz be karbchk* * genrokt, mittel, Putz, Polier⸗ und Schleiminkh ausgenommen Amisgericht, Holländischefire ß: Nr. 22, Sꝛstẽ Sl abigeroersammlung am Za. Mai Gläubigeraugschasseg der Schl ßtermin au e richte schreiber Königliche Eisenkahndircttien, 8 tische Apparate. w kür Leder). Syprengstoffe und die dazu Zimmer 7 E916, Vormittags 10 uhr. Prüfungg, den A3. Mai 1216. Vormittage des Königlichen Amtsgerichtz. nameng der beteiligten Verwaltum 2 Kö Rohmaterialien, Zündhölzer und Zündwaren Dortmund, den 19 April 1916. termin am 16. Juni 1918, Vor, 9. Uhr, vor dem Königlichen Amte nerichte erm eien, ,. ossi soss) — 209549. P. 13811. 2 209556. . . 26 *. 9 5561 65 . ö 66 Ueber das Vermögen des Schreiner Wir hem Frauzte in Vortntund, Konigliches Am egericht. ⸗ des Königlichen Amtegerlchts. in Heiligen wald wind eingestellt, do eine scher Tierverkehr. Dle Beslun Uh andstroße 28, zurzeit im Res. Ta a et; Mr SI0νυ itz. . 5868 pri e e, ,, den Kosten des Verfahreng entsprtchende im Anhang II ditz Gem insamen . Josesine Rittler geb. Hummel, Johann es berg in Bielefeld, ist heute 1 Ub, ücer das Vermögen des Schneider., Kyritr, Prignitz. lbs ße] Fontursmafs⸗ nicht vorharten ist. für den Wechselverkebr deutscher 2 5 1916 wall Ar 446. Offener Arrest mi Anieige. 916, Nachm. s Uhr, ber Konkurs eröffaet. Kyritz wird nach erfolgter Abhaltung des Firmasens Sekauntmachung bbb] 63. tie derla den gelten sinngemb 2. 66 , 916 ; in ee, nn,, pflicht is zum 1 Mat igis. der,. Verwalter Kaufmann Ra'nder in Mrz. Schlaßteimins Fierdurch aufgehoben. De R. Arn eg icht P̃imafenz bat mi fan . gie e reh te aan. * warn , , . ö ö . . K 1 2 . . (. ö 3. ; ; M.as 9 0 * . ᷣ * Geschäftsbetrieb: zorzelle 1 2. 2 W — 2 . . 1e zur Kranken es e, Ver and ? ö ⸗ ? sc er frist bis jum 16. Mat 1916 Erste lowitz. Offener Arrest mit Anzeigefrtst Ryritz, den 13 Aynl 1916 Beschluß vom 15. April 3915 bat Ko karg am 20 April 1916. o ee aller Art, nämlich Isolatoren, Presserei⸗ . hemisch pharmazentischer Apparcte, hn len — ; ĩ ; . 7 ; * — n ,. * . den a 4 Amtsgericht Nye lowitz, den 17. . 1916. Nobert Nöser, Inhaterg ein er Fieisch⸗ verkehr. Ver Autznahmelartf 1 trotechnische Zwecke. 3 . ur Lebensmittel, Leib . Tisch und Bettwäsche, Kor * gliches Amtegerich Schwelm. ; lhoöbs konservensabrit Uu. Groß Sch weine Hotsdam. 5h63] Sand erhält mit Gültigkeit von Freising Hhekannrmachung. 4d Ueber das Vermögen des Fabrikanten schlächterei unter der Firma Franz In dem Ko kurtperfahren Über das 1916 folgenden Zusatz: Tie Cin umg. Reuschel K Co., Schlotheim i. 34. . J — Das Kal. Amts genicht Freising hat übe Lubwig Henneke in Milehe, alleinigen Robert Rözser in Leipzig ⸗Reudaitz, Vermögen hes staufmauus Gustay verwaltung behält sich das Rich ww ns z ö den und Unzertleider, Gummiersatzstoffe. Waren . ) Fenenhnuch 8e kl8 J aus Kork und Fischbein, Figuren für Konfektionszweche, 209 1915 Ja F. Thanner, Fgempten,
T. 8476. 26. 209569.
mne e , , is, ann lors. * Gerichte schreiber des berstorbenen Friseurs Peter Braudel verkehr, 2) Zäch sis ch Südwn mann S. Seg all in Dortmund, Schwanen Breslau, J7. Kompagnie, ist am 17 4. Diedrich in Firma Gebr. Diedrich in hinaug, mit den nondischen Lände ö 32 1914. Porzellanfabrik Kahla, Filiale Herms⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrit chirurgischer, orthopädi⸗ x 2 5 — * . j 1 9 541 . * 19 für Ef ⸗ 5 9 2 5 5 5 1 gericht. Dollãndischestra he Ni. 22. Jim mer 75 19EG0, Vorm. EO Uhr, Jim mer 25. näögen dee gie. neff s . , tes K. Amtegerichts. Etaats· und Privathahr mit Porzellan, oder anderen Isoltermaterialien für elef⸗ Präparate, Pflaster, Verba nd stoffe, Kon servierunß g: mmm
. n flicht 22. Mai . Nr. 26, bestimmt. i Dortmund. lsa Ang erlich bis 23 Nei 1616 Fare den 18. April 1916. Das fkonkursverfahren über den Nachlaß *) Kkreusfisch. Hessisch, Sãchssche 3 eröffnet, Kenkurzperwal ser ist der Kauf Ewitz. . Zt. im Krtege betleldungsamt jn mögen des staufa anus Sermann Köntgliches Amiegericht. Perkehr mit der Schweiß und wn Elettrische Batlerien und Elemente ö Neckarstr. 189/193. 574 1916. Prüfungstermin an 26. Mei 1916 jum 17. 5 1916. Eiste Gläubigen per- an fabrtfanten Wiihelm Rock in ir ma— bah ii gescha ie fat. e de Hern * ö uschasten und ee, . . * . 7 i, i. li , L ; geschirr, Isoliermaterialien, die in der Elettrotechnik waren, Gurten und Bänder, Handel mit Exportwaren. V ittage 9 uhr, im btesigen Amte sammlung und Prüfunge termin am 21 5 Dat Konkursverfahren über das D sen g, nachdem der Schlußtermin abgehalten 666) 0 Verwendung finden, Metallarmaturen in Verbindung Karen: Atgncimmnittei, pharhiarentish . ,,, . . Krawatten, Hosenträger (ausgeschlossen sind ⸗ 2 209553. B. 32453. Stehkragen, Stehkrageneinlagen sowie Hem Schutt merge
znigliches . ? bier selbst, Bleicherweg Nr. J, Zimmer ? . Königliches Amtsgericht. mittags 10 Uhr. Offener Atrest mit 3 ge sqh ius ) Bayerisch Sach tscher Tierra ss 17 Minut n Nachmittags, der Konkuet meihers Franz Mndera in Ms. Das Kontursnersahren über das Per— Ottweiler, den 17. Apru 1516. babnen unteresnander (Nr. 200 ib trieb: Batteriesabrikation und Elemente 27141 1913. Wilhelm Julius Tensel, Stuttgart, Mlaubigerversammlung und allgemeiner bis zum 15. 5. 18916 Anmeldefrist biz Königliches Amtsgericht. herfahten über das Vermzgen. des Schuh⸗ Kal. Gen, Dir d. Sächs. Stans und Stanzartikel, chemische Gerätschaften und Gebrauchs⸗ scher Unterkleider, Korsetts, Web, Wirk- und Strick— den Nachlaß der am 25. Nobemfer 1915 Inbaberg der Fi ma Ludwig Henne cke Vallaitzsst. T wird nach Abhaltung des Marcus zu Ketzl a sst zur Anhösung Nachwels her Nerwendung des San etrieb: Derstellung und Vertrieb von Fi —ͤ J . . . ö Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, phy⸗ 7 4 igi6.
in Freistag vertorbenen Tag eclhners—- daselbst, ist heute, Nachmitiags 3 Uhr, Schlußtermins biereurch aufgehoben. der Gläubiger üher hie Erstattung be, Nutz verlangen. 1h Förderbändern. Waren: Bremsbände . = . ö J 2 , 26 witwe Anna Ehrweier in Freistug bas Konkurgver fahren erßffnet. Kenkarg. Leipzig, den 17. Ayrll 1916. lagen und bie Gem hrung elner Vergütung Olvenburg, ben 19. April 16st, änder aus Baumwolle, Dansgarn und 18 12 1915. Fa. C. Berenbruch, Duisbuürg. IM 4 sikalische, chemische, optische, Wäge⸗ und photographische Geschäftsd etrieb: gäfegroßhandlung aum 18. April 1916, Nachmittags o Uhr, I verwalter SEparkassenrendant Friephrich! Fonlgiiches Amtzgericht. Abt. I AJ. Jan) bie Mitgliepger bes & laͤubigerauoschu sseß Grosiherzogliche CGiseubahnr il wer nicht getränk. 1916 Apparate, Instrumente uünd Geräte, Möbel. Butter und Käse