12298 Deu tlche Verlu st 1 1st en. (B. 262. - S. 275.) 28. april 19
; ; —; 2 — 10. Kompagnie. . ch sisd V l stl st N ö 2 ö f 23ünk 2 r F 336 M ; d ö ß w Optm Georg Graf zu Münster⸗Langelage — Mor p Gefr. Willy (nicht Richard) Rogow — bish. vermißt, verwundet, S ! 1 je zer 1 l e * ir. 66 * Dresden N. — schw. verw., 2. 4. 16 nn
w. b. d. Truppe. dar r we, we, ö 33 . . . 2. 353 2 Lazarett gestorben. Lin seis, Karl bish. vermißt, verwundet, w. b. d. Truppe. Inhalt. ee, w C3 cF*I * ö 6 85 — 5 1 d ö ö l . — 3, 133, 134, Gefr. Richard Gössel — Dresden — leicht verwundet. Af fe Peter — bish. schwer verwundet, gestorben 15. 1. 16. Infanterie: Regimenter Nr. 100, 1091, 10, 104, 10, 13 134. Sevmann II. Mar Neustadt, Chemnitz leicht verwuyd Ruhland, Georg — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg). 39, 177, 178, 182, 183, 192. — Reserbe⸗Regimenter Nr. 103, Ré a! 169 Meultad; ub = 1 berwunder Ruhland, Georg — bish. vermißt, in Gefasch. ln. t 1, m itz sch, Waldemar — Kleinforst. Oschatz — leich 5. Eskadron. . 104. 107, . Ersatz Regi nenten Nr. 1. 32. 40. Land⸗ R . 5 abel wg. eich . Weilnhammer, Anten — bish. vermißt, in Gefgsch. (nach sturm⸗Regiment Nr. 19. — Radfahrer empagnie Nr, schinen. pp ker, Frltz — Hohenstesn Kin sttbal, Glauchau . J . . * — 9 n 85. 2 2 3 124 51 k 2 1 11 1 Leal, 111 1 — priv. Mittlg. n ,, Nr. 99, 100, 3865, 553. Maschthen⸗ . , K gewehr⸗ Ss Trupp Nr. 92. . . P . , ber bei Ser ; . ö 2 ö Hofmann 1V, Karl Tannenberg verw., bei der Ti 3u Verlustliste Nr. 207. Feldartillerie: Regiment Nr. 48. — Reserve⸗Regimenter Nr. 24, . 6 z 5 h ö ö ö Ersak⸗ Resi fer Nr. 45 47 Piskurek, IJ . leu Katscher, Leobschütz leicht per . ; ; Kö 40. — Ersatz⸗Regimenter Nr. 4 ; 1 er berminde in 3. Infanterie Regiment. 4. Kompagnie. a, . w . N 93 ; Maibier, Alf Glauchau leicht verwundet. ; ö n e, e e mt, Gr Tr. Berichtiguunn ere Gate lil ne Nr 13 23. — Kompagnien Nr. 15, 192 Berichtigung früherer Angaben. Ker Hemgayreis betragt vierteljahrfich 8 40 63 — 2 2 1 den 1 eit . 6 Pioniere; Batglllone Rr. 12. 22. — Tompagnie . . . Ale Pestanstalten nehmen Fentellang an; far Lersin seigenpreis fur Ren Naum einer s gepaltenen Einheit 245, 254, 279. — Reserve⸗Kompagnie Nr. 53. Landsturm . Kompagnie. ; erlin an ; , , 28. , , 19. d stalt 22 ; ö zeil 30 4, einer 3 gespaltenen Einheitszeil. 80 3. spagnien, Bataillone T Falkenau ve (V. 2 9 n Fostangtalten nnd Zeitungs fpebitenren fur Selbstahholer ne, h ; Anzei imm 2. nzeigen nimmt an:
ö Park⸗Kompagnie Nr. 25. — Ersatz⸗Kompag Thran nicht Thrau), Paul
e u s art⸗Kompagnie Nr. 725. rar M hi . 1 * g ; . Zu BVerlustliste Rr. 212. r. d , , n mr Rr, 2, 83, 223 ; auch die Erpedition &. 15 Wil n
* L. 4 9 U inenwerfer⸗Kom agnien 11. 2 . 1 8 1 . . * * helmstra e Nr 22 h 1
Brigade⸗Ersatz Bataillon Nr. II. 1. Kompagnie 3 Scheinwerferzug Nr. 27. 2. Grengadier⸗Regiment Nr. 101. Einjelat Nummern Een 2 33 nr , die Königliche Eppedition des Reicha nnd Staatz anjeiger⸗ 861 Paul bish. vermißt. in Gefasch. (n. priv. V l. Kompagnie. 3 XW. Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.
. 6
2
streichen.
26 8 Id. Dell ß
2 . ; * ; . 2 , n ,, Landsturm-Jufanterie⸗Regiment Nr. ) Gefr. Kurt Stäglich Radeberg, Dresden⸗N. der ö l. Kompagnie. Lehmann 1, Gustav Oberneukirch, Bautzen gefallen. . 8
1 erlin, Donnerstag, den 27. April Ahends. 1916.
2
Breslau leicht verletzt. 4. Kompagnie.
urdt Chemnitz efallen.
vermißt, in Gefgsch. Ga. priv. Mittlg). F ckner, g , , 1 ,, 18 * Dresden erneut leicht verw., bei der Inhalt des amtli Teiles: Posamentierwaren ¶ Besätze, Bänder, Kordeln, Litzen, Schnüre und 1914 (. Reichzan zeiger Nr. 277 vom 25. Nepember 1914) und auf
J Ei sold, Kurt Radeberg, Dresden⸗N. verwundet. 7. Kompagnie ö betreỹ̃ man, dergleichen) aus Seide; nach Art der sogenannten Baumwollen . das im ‚Reichsanzeiger Nr. 8 vom 3. Januar 1919 abgedruckie
zu Verlustliste Nr. 213. . Kompagnie. . Gefr. Wilbelm Vie weg — Burghammer, Heverswerda — n ntmachung, betreffend Aus fuhr⸗ und Durchfuhrverbot patterie hergestellte Waren mit Ausnahme der breiten Verzeichnis dieser Stucke and der als solch? erkennbar Tri mawon
w . infolge Krankheit Cestorben. saererleihungen ꝛc. Vis gabändchen aug Kunstsesde, die wie dergleichen schmale ünd auf vie einer hierzu erschlenenen Nachträge verreiesen.
— ———
2 d ö vXSDHIYI ö y3* 9 ] Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 1. 9. Kompagnie. Herfurth, Kurt. Leipzig marsdor chwer verwunde nfolge K JJ 2 0 gestorben. . Era: Basile ,, * ö dem Verbot unterliegen; Chenilse der *. 446 Y dnl ft in ** ermächtigt, solche Gegen- ; . JJ Lom vaanie erplanmäßige Kompagnie Garnisondienj ent sche ei ; ; nde, deren Ausfuhr durch diese Bekanntmachung neu verboten: n, ., u ttm ank, ban Gange nn, . undet fähiger * h a Kner mache waren, auch mit Unterlagen oder Cinlagen von Polz, zir Ausfuhr ferijugeb ö der S 8. . * zu Berlustliste Rr. 214 ull mann, au aga iegni r 9 ungen ꝛc. ; r k zur Ausfuhr freizugeben, wenn der endung eine Besche nigung der 3 Verlustliste Nr. 2 . . 2 ö , , aul a1 Sobe pie Flöba inf. Krankb. 109 . ö B in, Horn, Leder oder dergleichen ** solche mit Unterlagen amtlichen Handele vertretung beigegeben ist wonach der au ufühb ende . . 5 ; sihrungs de timmungen zu der Verordnung hes Bund usw. von Metall teil besondertr Behandl . — * l —ͤ nm! 35 em . * z 3 * 26 3 iy. 93 — ; Undes⸗ ö . tn unterliegen besondertr ehan ung — der Gegen stand bis 15. Mär; 1916 nachweislich fest dom Lat land benellt . e , n e,, Berichtigung früherer Angaben. i her (gelung des Vertehrs mit Branntwein vom 4 x und bis 15. April 1916 fertiggeste llt war. In Orten, die ju keinem Berichtigung früherer Angaben L Kom pagnge. mil His Aus Unterabschnitt B. Wolle und andere Tlerbaare (mlt Dandelstammerbenrke gehören, genügt eine Bescheintzung der Ge— zerichtigung früherer Angaben. . wee, 4 Detlihligun ; mm Friedrid Ghemnitz ish. verw., 26 14 in mntmachung über die Durchfuhr don Rase. Jusnahme der Prerdehaar⸗ aus der Mähne und dem Sch weife), be⸗ meindebebd de . . ee He zörlich in bisß. schwer verwundet, 30. 1. 135 Göln Lindenthal gestorben. (V. L. B. machung, betreffend die Anmelbung des g arbeite, Gespin ste aus Wolle oder anderen Tierkaaten, Waren aus Gegenstände, die bis jum 30. Arcil 1915 einschließlich zum Reserve⸗Infanterie Regiment Nr. 13. Kompagnie. d ö * var, wen, ) 2 em, , ren, e, mem, e Vermögens Despinsten von Wolle oder anderen Tierbaaren, auch mit pflanzlichen ¶ Versand aufgegeben werden siad ohne Be schein gun. der HPengelg- ö 1 . Fefe dem ——— — — W ea m . 6 m landes fächtigen Personen aus Elsaß Lothringen. Sinn stoffen oder Gespinsten Cemischt: kammer oder Gemeindebebörde zur Ausfuhr fteiza eben. kadron Ersatz Insanterie⸗Regiment Nr. 21. . l. Kompagnie. ö Hasen⸗, Kaninchen., Biber, Affen., Bisamratten⸗, Nutrtahaare, VIII. Wegen des Verbots der Ein, und Durch fuhr von Kompagnie Wu h, ds wald = Seifhennersdorf. Zittau eicht verm. bei de Tönigreich Preußen. . 8 ,, d öhnlich be Tierh d Exieusnissen feindlicher Länder (Fraatreiche and G oz 4 . w e ? lunabera leicht verwundet. ch mid t riß - berleutersdorf, Zitta vermißt. Ch 3. Lem. = n sch=, unk e, 2 weine, un 4hn e grobe Cierhaare er britanniens sowie der Kolonien urd Schutz eb ete die ser Linder] wird e,. än gn winkt kik , , der, , d, T 5. Kompagnie . — a Standeserhshungen und Nr. 4130 (Rink biehbaare dieser Rummer find verboiem), auf die Bek nntmachung vom 12. Feoruar 1915 , 2 JJ ngert, Karl — Niedergorbitz, Dreoͤden cht ver. . , aner mee, . Kiollbaare aus Schweme= orer anderen grohen Tierhaaren der Nr. Ig vom 16. Februar 1915) verwiesen. Reserve Infanterie Regiment Rr. 17. 11. Kompagnie. . . n , , ,, — . smntmachun g, betreffend die Trauung Seiner Königlichen Nr. 415 Froll haare aug Rindytebhaagren sind verboten), Fuß. Berlin, den 27. April 1916 t hardt, en n, ware resunde; mm n,, , n,, mne, nnn, mm, men. Wünsche irmann — Yerwigsdorf, Löbau em, in 6. Hit des krinzen Feiedrich Sigismund von Preußen mit bedentevpiche, im Stück als Meterware ozer abgexaßt (ohne . 21. 16. hard , w en, e n,, . 9a. 6 komp) 5. Kompagnie vunsche 2 36 1 — 3. el 2 verw., in r Hachfürstrichen Durchlaucht der Lrinzessin Marie Luife Nãhaꝛ beit) aut Garnen von gioben Tlerhaaren, auch aus Der Reichskanzler. det (B. T. Rr. 25. Teichmann, Will — Chemnitz schwer verwundet. Berichtigung früherer Angaben. ihm nrg imme k ö 3 vin , ,,, 4 63 e, . farbt, bedruck Im Auftrage: Müller. re,, . Herrmann, Felix — Annaberg — leicht verwundet. 6. Kompagnie me em, ,,, 8 ichte Gewebe ür Möbel, und 3immerausstattung, gefärbt, bedruckt 3u Verlustliste Nr. 223 7. Kompagnie. Fischer, Wilhelm Zittau kish. derm. u. dermikt, gra mmachung, betreffend die Ziehung der 5. Klasse der oder buat gewebt aus Wolle oder anderen Terhaaren, im ö , Geh. J,, T V. L. 18, 179) rend, Sübdeutschen (23. Königlich Preußischen Stück als Me-ieiware und atgepaßt der Rin. 39/430 IL. Ghevanulegers-Regiment. §SsFtadro wen k e , . ö ; , n n g ; ; ) S äs s 11 9 10 Kempagne menlotterie Samt urd Plüsch, samt- und vlüschariige Gewebe, wie Ästrachan . ĩ oe. . ; Er satz Infanterie Regiment ? 32. Gefr. Tamb. Albert Lö serr, Boden, bish. vermißt, gefallen. V. mnimachungen, betreffend die Fe halt assia und K immer der Ne. 431. Seine Ma ie stãt der Kön ig haben Aleranãdiast geruht⸗ ö ,, r , . — — — , 1 nd die Jernhaltung unzuverlässiger Spitz nstoffe und Spitzen aller Art, einschlteßlich der Einsatzspitzen, den Oberlehrern a. D., Professoren Dr. Fromm knecht r , e e ,, aan ie. Klotz sch, Emil — Lomniß, Dteeden. R. — leicht verwundet. K GJ nn, g fr ac Wehn aus Spchen oder Spsteensioßen in Erfurt, Dr. Ost mann in Framburg, Re zleff n Kolberg, Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr. TI. 1 Lompa . ,,, , , , HJ , n , , ent cn, Erste Beilage: aus Wolle; Tu der Nr 436 * . Ringeltaube in Stargard 1. Pomm, Stambrau in . G ; leicht verwundet Büfche! i nin ch bel gefallen. . t Aus Unterabschnitt C. Waren auß Baumwollgespinsten, Braunsberg und dem Eisenbahnwerkmeister a. S. Bauerfeld
J J — Hainichen Döbeln — gefallen. machung, betreffend die Zusammensetzung der Fönig auch kemischt amt aber, nt Sri, nhosfen Ca, g syt tn. oder mit in Witten den Roten Adlerorden vierter Klasse,
zu Verlustliste Nr. 231 ö 12. Re mpagnie. . 86 z Kempagnie. . m VWissenschafili üfungs issionen fũ Pferreba ren, jedoch obne Beimiichung von Seide, Wolle oder anderen ; ; ; 3 : . . weden t enen Hecht, Riihädd — Böbiitz. Grimms emut leicht verm.... d , ,. kammissionen far das Eiate , . . 989 : dem Seminardirektor Ernst in Barby, Kreis Kalbe, den
4 — * . ö K 28. 3. 9 rben. 8 ö ꝛ fan * 10 3 . z 21 — ws snt d Rar? * ] 59 2 * 14. Snufanteric Regiment. ] D n 14 Preuß to Plauen i. leicht verwundet im Genesungsheim Hohwald gestorbe
— 11 5
8. Kompagnie
2. Schweres Reiter ⸗Regiment.
B w mißt Sor * n= * MU HA . — 31 . 2 — ö 1 119.7. 662. 98 r * 1 2
— 1 11 8onn 2 1
9. Infanterie Regiment. Kompagnie. . k 6 6 fe aren J 93.1 ii rm, Tame. a m nm, m, N Ko mp agnie. z r Erin un, Spitz: n aber au eg ließ ich der Ciasalptzen, Königlichen Krenenorden driiter Klaffe, ; wilhel! ö e. or ö Ersatz e, e , ,. Nr. 49. 8 i wert, Gustav — Le ipzig 6h zneseld ⸗ gefallen. . w s 2 , . M Kanten und ö Ware , uz pitzen . — dem Eisenbahnbetr iebssefretãr a. D. Seba stian in Witten ish. vermißt. gefalle ; ö J k stoffen der Nin. 464 ase, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, e , ae, , , , do st, Otto — Leipzig⸗Volkmarsdorf — leicht verw., b. d. Tr. Fur Mar Kamenz — 25. 9. 15 leicht verwundet. Stickereten auf nichtsetdenen Ge undstoffen der Nrn. 465 ae, auch ; ö sh. vermißt, gefallen. w ö 2. ĩ 4 dem Hauptlehrer a. D Heimes in Marpingen, Kreis Compagnie im n : über ein Drutel der zu bestickenden Fläche fertige Stickereien? w , ; Verlustl fre Nr Utffz. Georg Kaulãfu . wichau — schwer verwundet. Schunk riedrich ĩ eich Wis , Neuwied — leicht vernmn Bekanntmachung. Aus Unterabschnitt D. Andere pflanzliche Spinnstoffe, be⸗ St. Wendel den dehnern Heim eier * Bergkamen, dandtreis i 11. Kompagnie do mpagnie. E Grund des 5 2 der Kaiserlichen Verordnung vom Febeitet Histinste und Waren aus Gespinften von Spinnfsosfen des Hamm. Lehmann in Krojanke, Kreis Flatgmm, und dem 1 ü ; Ei der, G ,, . Ausfuhr und Unterabschnitiz D: ü a2 D. Nußbaum in Trier den Adler der Inhaber des König 6 , mn n e. — ien , ,. n Bat e n. Pulver und dicht, Gewebe für Möbel. und Ilmmerauzstattung aus Jute, ge. lichen Hausordens von Hohenzollern, u Verluftlifte Nr. 22 Utffz. Max Uhlig Chemnitz — leicht verwundet. Höhn, Otto — Hohenftein Crnftibal, Glauchau — schwer n somie von amnkerem Arti- färbt, bedrudt, buntgewebt, gemustert, der Nr. 459, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Fitzt hum in 6 en, ustliste 3 n tikeln des Kriegs Zu Verluftliste Nr. 2 , 1 . ö , a , n, e, ,. . Samt und Plüsch, samt. und plüschartige Gewebe aus Ge— siñ S Beck, Horst — Hohenstein, Glauchau chwer verwundet. Re st ler? Scar sden⸗A. — leicht verwundet. 8 ind nan Gegenständen, die ur Serstel 3 . Ruhr, und dem Oberbahnassistenten a. D. Schulze in r ; ʒ e n de. * Ems d egenkänden, die zur Herstellung von Kriegs⸗ spinsten don Spirnftosen des Untzrabschnittz ih obre Bei. Ratingen, Landkreis Düsseldorf, das Verdienstreu, in Gold Karl — bish. schwer verwundet, gestorben 23. 10. 15. 5roß, Emil — Hobnstädt, Grimma cwer vern 366 . lig n,, ö . r . 4 n 2 , ver kae rm, , . Cisenbahnlokomptipfuhrern a. D . in odes . n, nn, n, ,,, K Ti h, n , n . Zargwige Posen West — leicht berwundet. Würgatsch, Mar. Obln m mh gie Kallen m eM B Lerbate der Aug nnd Durchfuhr von kentbe⸗ eten 1. 491, . . 10 na. O. ö Reserve Infanterie-Regiment Nr. 20. . 6 . kö seicht verwundet. Würgatsch, Max, Oberuhna, bish. vermißt, gefallen. W. hen nd Waren daraus rachstehendes zur öffentlichen! Gaze, Täll und. ähnliche undichte Gewebe außer Ramieschläͤuchen berg, Landkreis Bonn, Schr oer in Essen, Ruhr, Schwenke — J mpagnie nis ; ; 6 ö. e, 8 Gimsatzsptz in Longendreer, Landkreis Bochum, und Urlaub in Lande⸗ — 4 ĩ ö Spitzenstoffe und Spitzen aller Art einschlie er naß tKen, berg a. W., den Eisenbahnzugführern a. D. Be hl in Wanne ar, ese die er und Durchfa br von zierischen Kantzs un abgepaßten Waren aus Spfzen ober Spitzen tofe. r fes. ae ere, . 9 Duisburg. samlhrn Srinnfteffen ed Waren daraus Tes 5. Abschnütes der Nr. 501. Schött in A iler und Sch in Mülheim nip̃ Brig. 3 26 Bü e k. Eee enen bis bwer w., da farts am jichlteßlich der Tertilese⸗F3der. Gewebe und Säcke aus j j ostters in Ahrwei er und Sch ürmeyer in ulheim Dern Di Wc dermit. ritzsche tio Lausick Borna i 21. 8 4 gefallen. 1uschte TI riegal — disb. Jer 2. 2 ö. err . * 312 33 ö 2 — , 220 d — , ,, FE . . (Ruhr)⸗Styrum das Verdienstkreuzʒ in Silber, . . ; k 2. . verw. in Gefgsch. gem. 30. 11. 1 wasserdichte Gewebe, Gewebe mit aufgetragenen etf⸗ oder Polier ö ; ö . r Zu Verlustliste Nr. 238. Berichtigung früherer Angaben. 1 gestorben. (V. X. 2171237) mt Augnaßae des Ber ö 8 , und ähnliche Sr ) 9 ͤ 9 dem Gutsbrennmeister Mickley in Schkölen, Landkreis Infanterie Regiment o mpagnie 5. n , , e 12. Kompagnie. ö Buchhinderzeugstoffe, glatt oder gepreßt; Pausleinwand, Wachgtuch, Weißenfels, dem Eisenbahnschaffaer a. D Sätiers in Eñen . . Sefgsch. snach priv. Mittlg). Fritz sche, Bruno Wernsdorf. Marlenberg — gefallen. ese GSchubert Will resten A. bish. schwer vern 11 Ter! ui ktreckt f nicht auf folgende Malerleinwand (Malertuch) und andere wasserdichte Gewebe Ruhr) -⸗ Frintrop, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Druß in z Meldung in V. L. 17 ist zu stre in ein Fehl esturben. r dergr gte Jiu men; fata Ter Rar ender eichtz fes. . ger. ö ere, e, eg, g, 9 , Töschetzschnow, Kreis wr, n, dülsmann in Drenstein⸗ Zu Verlustliste Nr 11. a ö 3 . we, , . ᷓ 38 m deschlagnabmentete Erjenar iffe Fandelt: agen und des Veltuchs der Nrn. a b, Capeten, Linkrusta urt reis Lüdinghausen m Eisenbahnrottenführer a. D. . Leib⸗-Grenadier⸗ Regiment Nr. 100. 5. Infanterie⸗Regiment Nr. 191. 1 Were gan, ober benweise . he, aus Linoleum oder ähnlichen Stoffen der n , in dem r a. . Leib o mpa g! 1e . k te. J . 36. ⸗ ne .. 1 2 ——— — — . 1 r. 10. ; e. — = . 1 ö 2 ö Pan i , ,, , . Hartig, Ewald — Langenchursdorf, Glauchau — leicht ven n Siepenkothen, Landkreis Düsseldorf, dem bilfs bahnwärter re, e , n er verwunde Pat be, Alfred — Dobeln ernen leicht verwundet kite ham Narlbeerfptnner 391 a und 39: ob Aus Unterabschnitt H. Kleider, Putzwaten und sonstige a. D. Hundt in Marienbusch, Kreis Filehne, 6 bie herigen
X. Schiueres Reiter Regiment.
. — rm me m, n , nm mm m, 7. Jitfanterie⸗Regiment
ö — . T. Infanterie ⸗ Regiment e nr.
1
—
n Verbtedung mit derer Gesptafte: 0 genähte Gegenstände aus Gespinstwaren oder Fllen anderweit nicht n f in M ; alle oder . 1. 385. gerannt, Kleider, Potzwaren und fonstige genähte Gegenftände au ie e feln Rr 4 — * . ef mm fie der rn, 03. Gespinstwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt: len bahnlotomotipputzer rich in Heiligenrode, Lan
in Aefeemer far den Sinjelberkauf der gan gder teilweisle aus Seide Der Nrn. Si7 ad aus CSassel, und dem bisherigen Sisenbahnaushelfer Menke in wit Augnabre des jut Bandbeband Lang geeigneten wasserdicht'n Geweben ausgenommen Kautschuk - und Gulta. Altenderne⸗ODberbeken, Landkreis Dortmund, dag Allgemeine us Mulder dern ersede der Sire er, . abseide), perchagewebe) der Nrn 521 a, b Ehrenzeichen,
de, Rn iche Seide 2nd Fler en seider gesrin fte in Aus Unterabschnitt J. Künstliche Blumen aug Gespinst⸗ dem bisherigen Eisenbahnrottenarbeiter Lücke in Reckling⸗
281 3ac . e ern . wunder, bel Fer . ber och 1 rr dennen mit Metalfäden (Drab 2 Regen und Sonnenschtrme, Schuhe aus Gespinstwaren oder hausen das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
ene me s . Mö dte lg Emil — Brinlos, Stollberg — leicht verwundet Knoll, August lluerbach, Chemnitz eicht verw., . . der Nr. os . 6. n dem Unteroffizier der Landwehr Bormann im 1 Ersa
derwundet a rs n Bruno ertswalde, Dschatz — gefallen. . 666 J mem aarte, taftbte dige SeRebe aus Mernlbeerspinnerseide Künstliche Blumen aus Gespinstwaren, fertige; ,, , ,. dem Rer. . nr e. m, a.
a ilbermann, Hugo — Seifersborf, Freiberg — schwer w , mn hrthersentig ait . Tanten gewebt (Dorgees oder känstlichen Blumen, . B. ein elne Blätter, Stiele, Siaub, bataillon des Infanterieregiments Nr. I) die Rettungsmeda
253. 59 e Sesr. Mar su B nen, nmnichen =. uta der 3er. ol (Rartusckben tele; Daldert: ch; Aus. säden, Samenlapseln, Früchte usw.; Steffschläuche zu Stielen; am Bande zu verleihen.
Zu Verlustliste Nr. 16. Infanterie⸗Regiemnt.
,, Utffz. Bruno Adler . ! . ghemmit schwer verwundet, ane, ö n. . n n, m , icht verwun 1 Les] stoff diefer Nam aer . der deter. . Regen und Sonnenschirme der Nrn. 523 / 525. 8 — n ö ir Model. and ra mera ngftatiung gan oder teil ˖ Aus Unterabschnitt E. Menschenhaare und Waren daraus, —ͤ t unn mn Seide der Nrn. e wo. ; zugerichtete Schmuckfedern, Fächer und Hüte.
Zu Verluftlifte Nr. . Winkler Il, Max- esden⸗A. — inf. Unfalls verletzt H an e, en, Pläsch, Rt. and rlärkertige Gerede gan Menschen haare und Waren daraus, zugerichtete Schmuckfedern, Dentsches Reich. Frankreich rug kehrt Austauschberwundeten. Senennich, Kurt — Ischopau, Flöhe inf. Unfalls verletzt. ** e,, ; * . ö. erneut leicht vemů 2 1 n — Fächer und Hüte der Nrn. 528 642. Sei d ;
ne, ne, . 8 * 83 ungnicel, Erwin — ermsdorf, T oldiswalde verw., 2 : 2 ö ' 3 ; 21 ener, ghemn t ; schwer pern. R — Senede. gam eder leillwetsen an ide Aus unte rabschnitt . Abfã lle von Gespinstwaren und wan. e fe Gee, ee ü
er, , . . 17 angehör . , 29 H : 293 16 1 5 rank 3e l del, Kin Shemnit leicht verwundet. um ax * dergleichen: m Ge eimen expedierenden Sekretär und Ka ator im
ö , mee ee, n we, n idee , kun m, ö . Dungabfallseide der Nr. 53 c. Reichsschatzamt Weiß den Charakter als Rechnungsrat zu ver= 1 . 3 , wee, a 16 , e , mn, , 8. Kompagnie . II. Die angegebenen Nummern sind Aus fuhr« leihen. ö ö 3533 ö t, Karl — Polenz, Grlmnia leicht verwundet Schürer, Kurt — Reinsdorf, Jwickau — gefallen. m, F : 2 un dichte Gerede gar oder teil nummern des statistischen Waren verzeichnifseg. ie ,. Ner 8. Kon pagnt an, T Seide der Nr. 108. . IV. Wegen der pflanzlichen und tieriscken Spinnstoffe einschließ. Seine Majestät der Kalser haben Mergnädiast geruht:
Zu Verlustliste Nr. 256 h ter, Pau Nemt, Grimma léicht verwunde ö Schlern, e . e : ; ; . . . ĩ . EHompagni- 5 unn, maren n, r, mmm, mern, ᷓ . lich der Haate und Borsten des 1. Abschnittes des Zolltarif ; N ĩ Reserve⸗ Infanterie Negiment Rr. 21 6 Kempe ö S6. Mone B ,,,, Fritzsche, Kurt Chemnitz leicht verwundet. ren zan, eder eiern, eu Sele der Rr s' (Nrn. 28asi, 144 af, 145 ale, 146, 151 des statistischen Waren J, , m . . 96 4 ** — * F 1 — . 3.
.
ö. 2. ; 3 ,, em O 8 * 1 ohng, irn l im,. — Slü nc. 9 ichniss Bek 16 b 1916 , ne,, ,, mr ne,, — . II. Kompagnie, a n att n ĩ derieichnifses) wird auf die Bekanntmachung vom 165. Februar Steffel, Johann — bisk cht verwundet, gestorben ? . r 3 1 l Nied than zwickau leicht verwumnt 22 y1 d (. Reichsanzeiger Nr. 41 vom 17. Februar 1916) verwlesen. er . Heyn in München den Charakter als Geheimer . Schmidt 11, Ernst na eicht verwundet, bei der Truppe. P n , 16 f ) ; n egierungsrat, Rößg ner, Aibin leicht verwundet. Berichtigung srüherer Angaben. 2 2 V Die Wiedereinfubr von Umschlteßungen aus Jute, e we, , m, , ich ter, Fehannes Imänitz. Stollberg — gefallen — z h ö mpagnie 8 ö 8 1 * 44 Sdiden· Baumwollen , T gxtilosegeweben, Tex nilit ist a, feen (. Reicht. den Ersten Vorstandabeamten der Reichs bankstellen, Bank. Minenzzerfer⸗Kompagnie Nr , ,, rg, ie, Dresen, a,, penn, g. 4 16 9 He : Oberhermersdorf bish, scbwer . — 2 Sende 1 Seide der amneiger Nr. 13 vom 16. Januar 1915). assessoren Rathmann in Minden i. W. und Ste gert in ua, d nne n. d i, , üg, m Feidläz. x1x. I. 6. gar , mn Gꝛumdftoesfen gang oder teilwerse aug Seid I. Wegen der Bekleidungs⸗ und Augsrästungsstücke Stralsund den Charakter alg Bankdirektor mi dem Range . 9. R bagni ä,, für das Heer wird auf die Bekanntmachung vom 34. November n , Reiche ha r . 2 151 2 * Utff Os ! 1 rn . f . fd R 1 l ; ; 9 oni 3 ‚ 1 en a sieren r 8 unt Blank Ve 1 Bertustlifie Nr. 48 ö . 6 w (Fortsetzung folgt.) welke mir mm,, . ne Berbet ban . vlan t verwundet. — — 1 —— 83 H r —— r e Y Augfütterungen mit Gespinstwaren, Säume, Schnüre, Gurte . ** den. Oberbuchhaltern bel der Friedrich Meien bish. schwer berw., gestorben 16. 3. 16. . Hohen tei ⸗Crnstthal Glauchau —ͤ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗Anstal fe nur fiche. deren Rette der Glnscklag zagz au Seide bestedt. ! bleiden außer Betracht. ban Heinr ch, raeßdorf, ahn, Seinze und 1 ? .. ,. kin⸗wnn— hal, U Un El ͤ ; . ö. ö . nold, Kurt — Markranstädt, Leipzig — 4. 9. ; Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.
* * f 8.3 8 2 n * a1 Mack nbach 26 Infanterir⸗Regiment Kompa elt. Man 23 ;
eipzig⸗Mööckern gefalle
21