1916 / 99 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Prũfungofãcher

Namen der Mitglieder

* ⏑1rrsIiorJrR -

Prũsuagsfãcher

2

*

Namen der Mitglteder

Prũfungefächer Namen der M itglie der

d

Latelnlsch und G. iechisch

Debraülschh Franzhsiscͤh .

Geschichte

Erdkunde Reine Mathematik

Angewandte Mathematik

Astronomie ö

Physik

ö , , , , w

Gbemle logie Botanik und Zoologie.

nebst Minera⸗

,

Dr. Kauffmann, Pre fessor, Gebeimer Regterun ge rat.

Dr. Eugen Wolff, Profe ssor.

Dr. Jacoby Pio fessor.

Dr. We ner Wiltelm Jaeger, Piofessor.

Dr. Bickel, Profe ssor.

D. Sellin, Prosessor.

D Scäder, Prosessor.

Dr. Ebeling, Professor.

Dr. Oolthau sen, Pöofessor, Geheimer Reaterungsrat.

Dr. Roden berg, Professor, Seheimer Regterunge at.

Dr. A. O. Meyer, Piofesser.

Dr. Prin, Profe ssor.

Dr. Mecking, Prof ssor. ö

Dr. Pochbam mer, Profe ssor, Geheimer Regie r ungsrat.

r. Jung, Piofessor.

Dr. Töplitz, Piofessor.

Dr. Richard Neuen dorff, Privatdozent urd Lberlehrer an der Schiffs. und Maschinenbauschule zu Kiel.

Dr. Harzer, Profe ssor, Geheimer gterungsrat.

Dr Weber, Professor, Geheimer gierungẽrat. Dr. Dietertei, Regierungętrat

Johnsen, Professor.

Mumm , Professor.

Reinke, Profefsor, Gebeimer Re- gierune srat.

Dr Brandt, Prosessor, Geheimer gierungs rat.

Dr. Gering, Profe ssor, Geheimer gierungrat.

Re.

Professor, Geheimer

Re⸗

2.

Re⸗

7) Für die Provinz Hannover in Göttingen.

Allgemeine Prüfung mit Ausschlun der evonge⸗ lischen Religionslehre

Allgemeine Prüfung in der katholischen Re⸗ ligionel ehre

Gyancelische Religtong⸗· lehre

Phllosephie und Päda⸗ gogtk

. Lateinisch und Griechisch

Hebrã ssch

Französisch. Englisch.

Geschichte

Erdkunde

Reine Mathematik

Angewandte Mathematik

Phystt

Chemie nebst Minera⸗ 122361 logie

Botanik und Zoologie.

s) Für die Provinz

Allgemeine Prüfung mit Ausschluß der evan⸗ gelischen Religions lehre

Gypangelische lehre

Rellgions⸗

statholische lehre

Religlong ·

Tr. Miller, Gymnasialdtrektor Göttingen, zugleich Direktor der Kem. mission.

Xr.

nebst Gomnastum zu Goklar. Ziegler, Direktor des nasiums zu Hannover, Studienrat. Pagel, Pfarrer.

D. Dr. Kühl, Professor, Geheimer Kon- sistorialrat. D Mitrbt, sistorialrat. Dr. Both, Direktor des Realgymnasiumt

Studienrat. Ziegler, Direktor nastums zu Hannover.

Dr. G. E. Müller, Professor, Gehe mer

Regierungsrat. Dr. Hu sserl, Professor. Dr. H Maier, P ofessor. Dr. Schröder, Professor, Regierungsrat T. Wei nen zels, Professor. Dr. Po blenz, Piofessor. Dr. Reitzenstein, Professor Regierungẽrat. Dr. Kühl, Professor, Geheimer Kon- sisterialrat. D. Mirbt, sistorialrat. Dr. Both nebst Eymnasium zu Goslar, Studt mat 'r. Stimming Regterungerat r. Suchier, Privatdozer

Proft ss

Geheimer

D.

Geheimer Kon—

ve 8ie fa Profe ssor,

Dirt ktor des Real vmnastums

Professor, Geheimer

or, Geheimer Oberlehrer

n, Profe ssor, Geheimer

ein, Profe ssar. Pꝛofessor,

1

2 au, Profe ssor.

! = * 1 . b Sedory, Professor.

; er, m. ( j P. 1ge, Profe ssor, Geheimer Re⸗

3

9 9 1 r. C L D * *

ierungsrat.

B BB

Profe ssor, Geheimer Regierungsrat. A. Prandtl, Hartmann

U 3 tę1 yr 1161in,

P * .

rofe e

NMoiat D1IgLr,

r.

M m PVrosessor.

Vrosessor am Gymnasium

Geheimer

Geheimer Re⸗ Profe ssor, Geheimer

Peter, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

9

zestfalen in e , n, Schickhelm,

a . wear s Professor, Propinzial⸗

zu

Both, Direktor des Realgᷣmnasiums

Goetbe. Eym Geheimer

Professor, Geheimer Kon.

bott

Pbtiosophie und Päda. gogikł

Henni

Lateinisch und Griechisch

Debꝛãisch

Fran ösisch.

Englisch ..

Geschichte.

. *

2 1 Chemie nebst Minera. nebst Gvinnasium zu Goßlar, Geheimer h ,

des Goethe Sym.

Geheimer

Geheimer

Privat doꝛent.

Geheimer

logte

9) Für die Provinz Hessen - Nassau in Marburg.

Allgemeine Prüfung mit

Angewandte Mathematik

Ausschluß der katbo.

lischen Religionslehre

Allgemeine Prüfung in

der katholischen lig onslehre

Re

Can geltsche Religion.

lehte Philosophie

Deutsch .

. Late inis Stiechi ahne m, Late inisch und Griechisch

Englisch.

Geschichte

Erdkunde ö Mathematik mit Aus⸗ schluß der angewandten Mathematik

Angewandte Mathematik

Physit

Chemie nebst Minera⸗

logie

Botanik und Zoologle,

schulrat, zugleich Diretlor der Kom⸗

mission. Dr. Cauer, Professor, Geheimer

gierxungsrat, Provinz ialichulrat a. D.

Lic. Dr. Sim on, Konsistorialrat, Pro⸗

fessor. D Dr. Roth stein, Konsistorlalrat. D. Dr. Leipoldt, Professor. Dr. Maus bach, Projessor. Dr. Engelkem per, Professor Dr. Meine rtz, Professor.

Profe ssor, Geheimer

Re⸗

Dr. Cramer, Provinztalschulrat, zugleich

weiter stellvertretender Dirtttor der

ommtssion

Dr. = . Pro essor.

Dr. Gevser, Pronessor.

Dr. Kab itz, Proy ssor.

Dr. Jostes, 8967

Dr. Schwering, Professor.

Dr. Widmann, Gebeimer Studlenrat, Dir kor des Paulinischen Gymnasiums zu Münster.

Hölscher, Professor an dem Paulinischen Gymnasium zu Münster.

Dr. Sonnenburg, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. wenn fer, Prof ssor.

Dr. Gaede, Mirettor des Schiller Gymnasiums zu Münster.

Le Dr. Sim on, Konsistorialtat, Pro-

fessor.

D. 81 Roth ste in, Prosfessor, Geheimer

Konsistortalrat. 26

Dr. Leipoldt, Professor.

Maus bach, Professor.

Enge lkem ver, Professor.

Mei nerß, Prosessor.

Dr. Wiese, hic fan

Dr. Mettlich, Professor an dem Pau. linischen Gomnasium zu Münster.

Dr. Keller, Prosessor.

Dr. Hase, Professor an dem Paulinischen Gymnasium zu M

D. V

Münster.

Dr. Holte rmann, Professor an dem Staͤdtischen Gomnasium zu Münster. Dr. Seeck, Professor, Gebeimer Re⸗

gierungsrat. .

Dr. Mei ster, Professor.

Dr. Spannagel, Piofessor, erster stellvertretender Direktor Kommlssion.

Dr. Daenell, Professor.

Dr. Meinardus, Ptofessor.

Dr. Schmidt, Realgymnasialdirektor ju Tüdenscheld.

Dr. Killing, Professor, Geheimer Re— glerungẽrat. ö ö Dr. von Lilienthal, Professor, Ge⸗

beimer Regierungzrat.

Blankenburg, Ptofessor Gymnastum zu Burgsteinfurt.

Dr. Tim pe, Privatdozent.

Dr. Schmidt, Piofessor.

Dr. Konen, Proꝛessor.

Dr Püning, Prosessor an dem Pauli- nischen Gymnastum zu Münster.

Dr. Bus, Proft ssor, Geheimer Bergrat.

zuglelch der

an dem

iasiam zu Dortmund. Stempel, Professor. Tobler, Pri fessor.

Dr. Kaiser, Provlazlalschalrat, Ge⸗

elmer Regierungsrat, zugleich Direktor der Komm ission

Dr. Knabe, Geheimer Studienrat, Di⸗ rektor der Oberrealschule zu Marburg.

Dr. Fuhr, Gym nasial direktor zu Mardurg.

Dr. Weber, Pfarrer.

Dr. Jülicher, Geheimer Konsistorialrat.

Hüpeden, , . an dem Friedrichs. Gymnasium zu Cassel.

Nat op, Professor. Jr. Jaensch, Professor. Mt ch, Profefot.

Vo dt, Prosessor, Re⸗ gierungarat. Dr. Elster, Professor, zugleich stellver⸗ tretender Direktor der Kommission. Dr. Maaß, Professor, Geheimer Re⸗

git rungsrat. . Dr. Birt, Geheimer Re⸗

Professor,

Geheimer

Professor,

Allgemeine Prüfung in der katbolischen Me⸗ iglonglebre

Philoiophische Propl⸗

Deutsch , .

AuJugust Manna, Estis Ger n sum Dtefesa ü

Dr. Cornel iu g, Professor.

Dr. Schumann, Professor.

Dr. in. Profe ssor.

Dr. Peter sen. P eosessor.

Dr. Bie se, Gebeimer Studien rektor deg Kalser Friedrich Gyn

Dr. von Arnim, Prosessot ; Regierungsrat. 4

Dr. Otto, Profe ssor.

Dr lte, Prosessor an dem! Gynnastum

Dr. Rrtedwagner. Prosessor.

Vr. Curtis, Professor.

Dr. Lincke, Professor an der Oherrealschule.

Dr. Küntzel, Professor.

Dr. Kern, Professor.

Dr. Neubauer, Direktor deß Gymnasiums.

Dr Deckert, Professor.

Dr. Bieber bach, Prosessor,

deutik Latelnisch und Gitechlsch

Französisch ..... m

w

ge,,

Reine Matbemattk und angewandte Mathe⸗ matiẽ

Reine Mathematik.. Dr. Schöonflte s, Professor Dr. G. Hellinger, Prosessor. Dr. Heinrich Müller, Professh Kasser Friedrichs. Gymmasium. Karl Schwab, Professor an de Ober realschule. Dr. von Laue, Professor. Dr. Wachsmuth, Professor. Dr. DGguisne, P osessoi. Dr. Bolle r, Professor an der Oberrealschule. Cbemte nebst Minera. Vr. Loren, Miofessor. logte Dr. Freund, Prosessor. Boe k e, Professor. Dr. zur Strassen, Profefsor. btus, Professor.

11) Für die Rbelnprovinz in Bonn.

Allgemeine Prüfung mit Dr. Nelson, Prafessor, Gehen Ausschluß der katho⸗ glerunge rat. PVropinslalschuin Iischen Religionelebre Koblenz, Direktor der Konmß

Cyoangelische Religion. D. Dr. König, Professor,. lehre Konsistortalrat. ;

D. 93 W 3 Professor.

Kathollsche Religlone⸗ Dr. Brandt, Prosessor. eis Dr. Rau schen, Prosessor.

Philosopbie ..

Botanik und Zoologle.

Dr. Goetz, Profe ssor.

Dr. Dyroff, Proßessor.

Dr. Stoerring, Professoꝛr.

Dr. Wentscher, Professor.

Dr. Litzmann, Professorgk Reaglerungsrat.

Dr. Meißner, Professor.

Dr. Endergs, Privatdozent, n

Dr. Marx, Professor, Geben rungsrat.

Dr. Elter, Professor, Geben rungsrat.

Dr. Brinkmann, Professor, Regterun Srat, zugleich steln Direklor der Kommission.

Dr. Litt, Oberlehrer an de Wilhelms Symnastum ju Ci

Dr. Curtius, Professor an d lichen Gymnasium zu Bom

D. Dr. König, Prosessor, Geha sistorialrat. .

PD. Dr. Web er, Profeffor.

Dr. Feldmann, Professor.

Dr. Goetz, Professor.

Dr. M ever Lübke, Profeset Regierungsrat.

Di. Vogels, Direktor des nasiums nebst Realgomnam Kreujgasse zu Cöln.

Dr. Bülbring, Regierungsrat.

Dr. Rick, Oberlehrer Gynnastum zu Bonn.

D. Dr. von Bezold

heimer Regierungsrat

nee,

Lateinisch und Griechlsch

My] 110

gierungsrat.

Dr. Mewaldt, Professor.

D. Budde, Professor, Geheimer sistorialnat.

Dr. Wechßler, Professor.

Dr. Quiel, realschuldirektor zu Cassel.

Dr. Schumann, Professor an dem Gym⸗ nasium Philippinum zu Marburg.

Dr. Vistor, Professor.

Dörr, Direktor der Lebig⸗Realschule zu Frankfurt a. M.

Dr. Freiherr von der Ropp, Professor, Geheimer Regierungsrat

Dr. Bu sch, Professor.

Dr. Otto, Pꝛofessor.

Dr. Endemann, Gymnasialdirektor zu Villen bueg.

Dr. L. Schultze, Jena, Piofessor.

Dr. Hen sel, Professor, Geheimer gie ungarat.

Dr. Neumann, Pꝛofessor.

Dr. von Dal wig k, Privatdozent, Pro⸗ sessor.

Dr. Richarz, Professor. r. Feuß ner, Vrofessor. . Schulze, Privaidozent, Professor. von Auwers, Professor, Geheimer Regierungtiat.

Dr. Kayser, Professor, Geheimer Re⸗ gierung rat.

Dr. Fries, Professor.

Dr. Korschelt, Professor, Negierungsrat.

Dr. Meyer, PYrofessor, Geheimer Re⸗

gierung tat.

Ne⸗

10 in Frankfurt a. M.

Pädagogik.

Allgemeine Prüfung in

der evangelischen Ne⸗ liglonslehre

1 . .

Dr. Zieben, Professor,

gleich Vircktor der Kommission. Grich Förster, Professor,

sistorlalrat.

Dr Julius Mich ter, Professor an dem Wöhler⸗Realgymnasium.

D. Kon⸗

Kon

Geheimer Studienrat, Ober

Reine Matkematit

Geheimer

D. Cichor tus, Professer. Dr. Schulte, Professor, Gan gierungsrat. 24 Dr. Niepmann, Gymnasn Bonn. . Dr. Levison, Profeffor. Dr. Philip pJ on, Profeseh Dr. Study, Professor, Hehe rung rat. . Dr. Lon don, Professor Vr. Schwer ing, Dtrekltm Gymnasiums zu Gon Siudienrat. . Dr Küstner, Professot, C serungerat. O! e, Pꝛofeffor, Gehe rungts at. . Dr. Fflüger, Professor Vr. Cv ers heim, Privatdon De. Steinmann, Prostfth Bergrat. J Dr. Graun, Profe ssor, Gt ral. ö er * Dr. An schütz, Profe for 6 glerungsrat. ö. Dr. Rimbach, Professor. Dr. Fitting, Prof / ssor. Dr. Hesse, Professor.

Berlin, den 19. April 1916. Der Minister der geistlichen usw. Angelegen J. A.: Müller.

Erdkunde

Angewandte Mathematik .

enn,

Physik

Ghemie nebst Minera⸗ logle

Botanik und Zoologle.

ic

Stabtrat, zu⸗

Aichfantliches. (gortsetzung aus bem Hauptblatt.

Oesterreich⸗ugarn. Belm Minister bes Auswärtigen Haron H

eflern abend eln Em 1

w. statt, zu dem unter eutsche Botschafter mlt dem Botschafts personal,

Wändischen Küstenbötterien und Kriegsschiffe zum Landen

decker

euterschen Bureau zufolge einen neuen Schritt wegen des Transports serbischer Truppen nach Mazedonien . trnommen, für den sie die Benußung giechischer Eisen⸗ ahnen verlangten. Auf den Besuch der Diplomaten folgte ein Ministerrat.

die Eut Posffendungen des Vierbundes, sondern vergreifen sich auch an

Fanerns und Sachsens, die aus Berlin Telegierten der deutschen Regiernng, ferner der Ministerprasident mit einigen Mitgliedern seines

der ungarische Minister am Allerhzchten 2 viren. t

Nach einer amtlichen Mitteilung hat n ĩ zurch den Kriegszustand vielfach e en, fl a 1 Notwendigkeit hergusgestellt, hurch eine ent rechen ge Cie n satiͤn ihrer einzelnen Zweige dafür dorzusorgen, daß . nöglichst wirtschaftliche Ausnutzung und Verwendung der ; igbaren Rohstoffe und vor allem eine dem Heeres hedarf 36 anypaffende Verteilung dieser Rohstoffe an Unternehmer 9 = gestellt werde. Dunch eine Verordnung des Hande lo m in e, vird zunächst die Errichtung eine; Er it gsverbanb der Wollin dustrie verfügt. 39 66

Der Handelsminister hat die Handelskammern v Triest, Görz, Rovigno und Roberets bie durch n Friegsereignifse und ins bejondere infolge der Abwesenheit einer srößeren Zahl von Mitgliedern vom Sig der kammer seit lingerer Zeit in ihrer normalen Tätigtein behindert sind wie . T. B., meldet, au fge löst. Mit der Fortführung der mmmergeschäfte sind vom Handels minifter ernannte Ne⸗ gierung kommissare hetraut worden, welchen ein aus Vertretern der Interessentenkreise gebildeter FƷachmãnnerbeirat zur Seite gestellt wird. Im Zusammenhange mit diesen J fügqun gen beabsichtigt die Regierung die Bessimmun en Sandelelammergesetzes und dag Siatutœ *

tie ster Handelskammer, wonach ein Drittel der Mitglieder der Triester Handels kammer Ausländer fein kznnen einer den staatlichen Interessen Rechnung tragenden Aenderung zuzuführen Fei diesem Anlasse sollen auch Aenderungen der MHahlorhnung für die Triester Kammer durchgeführt werden, durch welche die der Entwicklung des Wirtschafts lebens zum Teile nicht cht er arechende Zusammensetzung der Triester Kammer den heutigen Vergä tnifsen angepaßt und namentlich eine wirksame Vertretung der Schi nahrtsinteressen gesichert werden soll. Zur Vorbereitung dieler Lerfuügungen wird in nächster Zeit seitenz des Handels ninisteriums eine Konferenz unter Hin juziehung von Person lich⸗ kiten aus dem Treise der Kammer und sonstigen interessierten virtschaftlichen Kreisen Triests einberufen werden.

eingetroffenen osterreichische

7 Ver⸗

Großbritannien und Irland. Premierminister der

C Germ In ard daümw

* Ver

Im Unterhause wurde gestern

ar. eine Reihe von

agen, betreffend die Lage in Irland, an die Regierung Ter Yeemlerminister Asqauith verlas, wie W. T. B. meldet falgendes Telegramm des Vijetsnigs: . . Lage ist befriedigend. St. Stevben's Green ist besetzt; , me, Ge wurden getötet. Die Nachrichten aus der Prupsnz beruhigend. Der Generalinsprktor der Polijei meldet, daß 6b ra nationalistische Freiwillige bewaffnet auszogen, um der ug beijustehen. Viele eingeborene Personen haben ihre

ner nnz ung angeboten 144k teilte wetter mit, daß in der Stadt und Frafschaft Dublin M *r teg3zgesetz ver kündet und drastische Maßnahmen ergriffen ien Tn die Bewegung zu unterdrücken und die Verhaftung aller Bit uten zu sichern. Abg-seben vor Dublin, sei dag Land ruhig, mur deer kleinere Fälle von Unruben seien gemeldet worden. Schritt n ne, worden, um das befreundete Auland über die wirkliche Brrentung ie ser Vorgänge u unterrichten. Arquitb erwähnte dann, nu et Nachricht, das Schloß des Vijelsnigs sei von den Auf— iner Sen genommen und diese seien im Besitz von Maschinengewehren, manner ei, und teilte mit, daß Long morgen das Dienstpflicht⸗

ee mm bringen werde. Das Unterhaus nahm darauf die geheime Sitzung wieder auf. Im Oberhaus erklärte Lord Lansdowne zur Lage rland, daß die letzten Nachrichten befriedigend seien. ehn Personen seien getötet und 21 verwundet worden, zem seien zwei der Regierung treue Freiwillige und zwei etdeamte getötet sowie sechs regierungstreue Freiwillige

nerwundet worden.

Frankreich.

Der Mangel an Arbeitern in Landwirtschaft, Handel und mntrie hat, dem „Petit Parisien“ zufolge, zu dem Entschluß mr, ausländische Arbeiter in starkem Maße heranzuziehen. e Anzahl von Kabylen habe man schon eingestellt, aber um uchbare Arbeiter zu gewinnen, habe sich die Regierung ent⸗ n, Chinesen anzuwerben. Alle Schwierigkeiten seien über⸗ öden, zunächst würden 5000 in einigen Monaten eintreffen. r Kontrakt laute auf 3 Jahre, der Bedingung, daß sie * einer früheren Beendigung des Krieges in den Kolonien escMäftigt werden sollen.

Niederlande. ie Zweite Kammer hat den Gesetzentwurf über die merzeit angenommen. Gestern morgen gegen 5 Uhr wurde ein französischer rman⸗Zweideqker nach heftiger Beschießung durch die

mit

D

; 9m

n Die Maschine ist schwer beschädigt. Der Zwei⸗ * führte keine Bomben, hatte ein Maschinengewehr und dat mit drahtloser Telegraphie ausgerüstet. Die Bemannung, R aus einem Sergeanten als Führer und einem Offizier bestand, wurde durch Marinetruppen gefangen genommen.

Griechenland. Gesandten der Ententemächte

zejwungen.

haben

Di Vie

Nach einer Meldung der Köolnischen

. begnügen sich entemächte nicht mehr mit der

eschlagnahme der

66 299, in beiden Jahren zusammen also 266 470 Bücher). nahm sich die Tätigkeit der Bibltotbeka. Abteilung diesmal bescheiden dem aus, da sie hinter jenem wichtigeren Ztel zurücktreten mußte. Sie bat Volks düchereien in Dörfern und kleinen Städten, Schul. und Fort. bildunasschulbibliotheken, Krankenhäuser und Heilstätten, Jugendvereine und Kinderbüchereien, Feuerschiffe und Leuchttürme mit guten Büchern zu versorgen. im Ladenpreigwert von 14931 4 verteilt; seit Jbrer Begründung vergab die Stiftung in gleicher Art 701241 Bücher im Laden pteis werte berbreitun

der griechischen Inlandpost. Das französische Krie iff 1x n Inlandpast. r gsschiff n hat auf drei griechischen Damhsern gegen 150 Post⸗ acke, darunter die Korrespondenz der Behörden und der griechischen Truppenkommandos mit der Zentrale, beschlagnahmi.

Asten.

Das „Reutersche Bureau“ meldet aus Simla, daß der mn po 1 Agent R 3 englischer Offizier 8 an der Grenze von Beludschist d ̃ Eingeborenen erschossen worden lch .

Nach einem aus Peking bei der chinesischen Gesandt⸗ schaft in Berlin eingetroffenen Telegramm setzt sich das neue TZabinett, wie W. T. B.“ meldet, folgendermaßen zusammen: Durch Erlaß vom 22. d. M. nahm der Präsident NYuanschikai das Rücktritts gesuch des Staatssekretärs Hsuhsichang an und ernannte an seiner Stelle Tuanchijui zum Ministerpräsidenten, der zugleich mit dem Posten des Kriegsministers betraut wurde. Außerdem wurden durch einen Erlaß vom folgenden Tage Loutsengtsiang (wie bisher) zum Minister des Aeußern, VWongyitang zum Minister des Innern, Sun paochi zum Finanzminister, Liukwanhsung swie bisher) zum Marine— minister, Tsangtsungsiang (wie bisher) zum Justizminister, Changkuokan zum Unterrichtsminister, Kingpangping jum Ackerbauminister, Tsgojouling (bisher Ünterflaate—⸗ sekretär des Aeußern) zum Verkehrsminister und Shayiting zum stellvertretenden Unterstaatssekretär des Aeußern ernannt.

Statiftik und Volkswirtschaft.

Ahnahme der Dampfkessel. und Dampffaßerplosionen in Preußen in der Zeit von 1877 bis 18913.

Die Dampflesselexplesionen in Preußen sind im Königlichen Statistischen Landesamt seit 1877, di- Kan] ee ifm seit 1320 bearheitet worden. Wie einer in der Stat. Kerr. veröffent. lichten tabellarlschen Darstellung der Ergebnisse zu entnebmen ist, welst die Eatwicklungsreihe eine erfreuliche, stetige, nur wenig durch besondere Zufälle unterbrochene Abnahme nach. Patte es in den fünf Jahren 187781 im ganzen 67 Damp fkessele rplosionen oder auf j: 10 go Dampfk ssel im Jabresdurchschnitt 3, Explostonen ge⸗ geben, so betrug im Jabrfünft 1809,13 dse Zahl der Crrlosionen nur 0, auf je 10000 Dampfkessel jahrlich nur 0 Mit anderen Worten: die Explosiontgefahr hat um das Hs fache abge⸗ nommen. Nicht anders steht es bezügllch der bei den Dampfkesselerplosionen verunglückten Personen; im Jahrfũnft 1877181 verunglückten insgesamt 266, im Jahrfünft 1909/13 nur 93 Peisonen, also noch cht die Hälfte. Im erst⸗ genannten Jahrfünft gab eg aber im Mittel rund 35 600 Dampf. lessel, im letzteren dagegen 114 700, also etwa das Dreifache, woraus sich ein Rückgang der Lebenegefahr bei der Bedlenung der Dampf. kessel auf etwa Je der früheren ergibt. Dam pffaße zplosionen fanden fünft 189094 im 549 der Dampfa ch demnach eine Dreifache heraus.

im ersten Erhebungtjahr⸗ anzen 15, im Jahrfünft 1909,13 15 statt. Die . hat sich aher mehr als verdreffacht; es stellt Abnahme der Gefährdung der Dampffäͤsser um daz

Kunst und Wissenschaft.

In Weimar kat die Deutsche Shakespearegesellschaft dieser Tage ene Sha kespeareg edächtnisfeier er,. die sich eines zoblreichen Besucht,z erftente. Ugter den Gässen befanden sich auch Vertreter der uncmischen Shakempraregesellschaft und ihr erster Präsident von Berjevic ty. Budapest. Die Begrüßungs.« ansprache hielt der Gebeimrat, Professor Dr. Brand! Berlin, der auch Mitteilungen über die Entwidlung der Gesellschaft im letzt ver flossenen Jahre. machte. Der Mitgliederbestand hat sich auf der bisherigen Höhe aebalten, und die Finaniverbältnisse der Gesellschaft sind trotz der Kriege zelt ungeschwächt. Das Jabrbuch wird auch in diesem Jahre wieder erscheinen. Von der Verffentlichung der Gesellschaft Quellen zu Shakespegres Dramen“ soll demnächst ein jweites Bändchen mit den Quellen ju Romeo und Juli berautgegeben werden. Die Einnahmen der Gefellschaft im Berichts. jahr beliefen sich auf rund 15 900, die Ausgaben auf rund 12 400 4. Den Festoortrag bielt der Professor Dr. Rudolf Brotanek« Prag über das Thema. Shatespeare und der Krieg‘. Mit zahlreichen Belegen aus Shakespeares Dramen erhärtete der Redner die große Empfänglichkeit des Dichters für Vorstellungen aus dem Kriegslehen, die sogar in Stücken ganz friedlichen Inbalis die bilderteiche Sprache belebun. Wo kriegerische DVandlungen selbst dargestellt werden oder über sie berichtet wird, geschiebt das in blrieitester Ausdehnung und ohne Rücksicht au— die entftehenden szenischen Schwierigkeiten. Die Vertrautheit des Dichters mit dem Kriegs handwerk beruht lediglich auf ltterarischen Quellen: der Bibel, antiken Dlchtern, wie Ovid, Livius, Virgil und Plutarch, und der mittelalterlichen Chronik des Holinshed. Die Grundfrage, ob der Krieg sittlich erlaubt sei, wird von dem Dichter auf Grund der Bibel bejabend beantwortet; im übrigen beleuchtet und durchdringt er mit Phantasie und Reflexon alle Licht, und Schatten seiten des männermordenden, aber auch die Selbftlosigkeit und Ritterlich⸗ füit fördernden Krieges. Von der großen Verantwortlichkeit der leitenden Männer, die über Krieg und Frieden zu entscheiden haben, ist er tief durchdrungen, wie er streng zwischen gerechten und ungerechten Strelt⸗ fällen unterscheidet. Ueberall aber iritt bei diesen Bewertungen ein starks Nationalgefühl hervor, das in den Königsdramen nicht nur die Beurteilung der Krlegsgründe der Feinde Englands beeinflußt, sondern auch ju einer einseitigen Bewertung der Kriegstüchttgkeit der Landsleute des Dichters führt. Der Redner schloß mit dem Hinweis darauf, daß die sittlichen Anschauungen des großen englischen Dichters über Krieg und Kriegführung heute bei den Führern und Kriegern der Mistelmächte Geltung hätten, daß bei ibnen das Bewußtsein, vor Gott den Krieg und seine Führung verantworten zu müssen, lebendig sef, wie in den Gestalten Shakespeares, die dieser als echte und gerechte Krieger hingestellt habe.

Die diesjäbrige Hauptversammlung der Goetbe⸗ Gesellschaft wird am 17. Jani in Weimar stattfinden. Den Festvortrag über das Thema Goethe und die Musit. bat der Professor Dr. Max Friedländer⸗Berlin übernommen. Am Abend vor der Hauptversamm lung findet im Hoftheater eine Festvorstellung statt, in der ein kleines Drama des 1799 verslorbenen Georg Benda Ariadne auf Naxoté, Goethes Lustspiel Der Bürgergentral“! und sein Singspiel Jer) und Bätely“ gespielt werden sollen.

Wohlfahrtspflege.

Die Deutsche Dichter Gedächtnis Stiftung hat im Jahre 1915 an Lazarette, Truppenteile in und hinter der Front und deutsche Kriegsgefangene im Aueland 200171 Bände 2 (1914

aneben

1915 wurden an solche Büchereien nur 17 589 Bücher

von 771 775 A4. Die Abteilung zur Massen⸗ guter Boltssckiiften bearbeitete u. a. im Auftrage

des Reichsmarineamts

15 Standbüchereien und 32 Wander.

bächerelen für Folter sietlzaen und Mainet urpenteise. Die TVer⸗ lagtabtet ung batte 1815 alle Hände voll zu zun, um den n guten, billigen Büchern zu decken 40 schon über erschienene Bůnde mußten in Reucuflagen ven 75 OQοο Stad bergestellt werten. . Ber dem wurre ein e tere? Volk. bach und des prächtig auegeftattete Märchen. buch! gedrudt. Ferner werd eine neu- Bücherei be unter dem Til Der Kichenkranz geschaffen, von rer bitte: 3 Fänre vorliegen, Gesamtjchl der von der Siiftang 1915 gerrudten Bücher beträgt das soo Stuck. Durch die Maschiaen der damst bet auten Druckereien sicfen zu diesem Zw. cke nicht wenlger alt 4557 800 Druckbogen zu je 16 Seiten. Die Z-hl ker bisher in sgesamt on der Stiftung gediudten Bände betragt nunmebr 2662 500 Stück. Die Gewinn. und Perlrürechaung aller Abteilungen der Stiftung zusammen betrug in Cinnahme und Aue gabe ohne den N hertrag Jes Vorjahres je 233 55 M (1514 nur 1835 838 A. Nächtt rer Er- höhung bei der Verlagsabteilung entfällt die bedeutendfie Steigerung auf rie Kriegebuchtängkeit, die 62 612 * erforderte Ermörlicht war die Aufwendung dieser großen Summe nur dazurch, daß Bebö den und Köryerscka ien ne hen vielen Einzel personen dafür Beiträge spendeten. Wer Mitglied der Stiftung wird, fördert damit ihre vaierlänbis chen und kulturellen Ziele. Bei einem Meingltedsbeurage von mende ens 2 * können Siiftungs bücher im Ladenpreis von 1M als Mrs lichè- buch gewählt werden. Druck achen über die Deutiche Dichter Ger chin it Stiftung in Hamburg⸗Großborstel versendet ihre Fenzlet.

Wie die Jenaische Zeitung“ mitteilt, hat in Holland jetzt ein Riederländisches Universitäts komitee für Studten⸗ hilfe an kriegsgekangene Studenten seine Tätiakeit be⸗ gonnen; es will diese Täsigtest auf kriegzgefangene beursche Studenten in England und auf krieg sgefengene englische und belaische Studenten in Dertsichland erstrecken. Wäre also über das Befind n irgend- welches kriegsgefangenen deuischen Studenten in England eine Aaf⸗ klärung erwünscht, so wäre jenes niederländische Untwersitätskemttee wohl eine besonders geelgaete Vermijtlunge stelle. Zu näherer Mit- teilung über das Komtjee ist der genannten Zeitung zufolge Profe ssor Dr. Eucken in Jena gern bereit.

Die Zeitschrift der Zentralstelle für Volkawohlfabrt Goncordia! (FKtarl Heymanns Verlag, Berlin) entbält im 8. Heft des Jahrgangs 1916 folgende Beiträge: Das Zentralinstitut für Erjiehung und Unterricht; Färsorge sür die heimkehrenden Gewerbetreibenden von Dr. Wilden, Ge der Handwerkskammer Düsseldorf; Die Notwendigkeit gründ! Ausbildung der Aerzte in der sozialen Hygiene und Wohlfahrt fle von Priofessor Dr. J. Rambouseßr; Eine neue Art der Som merrpfle Die Vergünsiigungen des Soltatentestaments“ von Rechtsam Dr. Max Arend; Berichte urd Kärresponden zen über Krlegsm

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Die Bedeutung des Trocknungsverfahrens f

Sicher stellung der Volksernäbrung.

Die Knappheit am Lebeng. und Futtermittelmarkt hat 1

deutlich vor Augen geführt, welche große Mengen von Nährsteffen

alljährlich in Landwirischaft, Induftrie und Daushalt verloren gehen. Die gewonnene Erkenntnis hat schon befsernd gewirkt.

die

1E

14 1111

Vieles ist bereit ar ders geworden, aber noch vieles breibt zu inn übrig; denn gerade die Eriabrungen der Vergangenbeit und die Notwendte ketten für die Zaitunft welsen uns auf den Weg, olle Nabrungs offe reitlos vor Verderben ju schützen und für späteren V rbrarch aunubewahren.

Ein zweckmaßiges Minel der Konsenvierung fillt zas Trock- nunge verfahren dat. Das Trocknen landwirtschartlicher Produkte nt aber keinegwegs lo einfach, wie viel lach angenemmen wird. Et be- dingt Vorkenntnisse und eine genaue Kenntnis der Maschtnenfvftemt, mit denen die Trocknung vorocnommen wird. Getrocknet werden können Kartoffeln, Getreide, Obst und sonstige Früchte, Gemüse fm. socwie die Abfälle aller dieser Trodukte.

Dle Trocknung aller dieser Erzeugnisse ist deshalb besonders wichtig, weil sie vor dem Verderben und Verfaulen geschütz werden sollen und nach den Untersuchungen des vereidigten Sandelschem ker Dr. Max Winkel, München, auch ung. beute Mengen von Naährstoffen bei der Aufbewahrung durch das Weiterl- ben und Veratmen der Tflanjenteile verloren gehen. Kartoffeln, Obst und Gewüse sind nach der Ernte nicht tot; sie leben auf Koften ihrer eigenen Nährftoffe weiter und verzehren während iber Ausbewahrungezeit 20 - 30 860 derselben.

Darum ist das Trocknen der Kartoffeln und besonders auch des Getreides von bober vorkswirtschaftlicher Bedeutung. Die Verlufte an Nährstoffen obne Trocknung sind um so größer, je größer der Feuchtigkeits gehalt der geernteten Erzeugnisse ist. Nach wissen chat lichen Feststellungen berechnet sich der Substanwerlust bei allen Körner und Hülsenfrüchten auf durchschnittlich on, was einem Ver. lust von jährlich etwa 240 Milltonen Mark enmspricht Dieser Ber= lust ist es aber schlteßlich nicht allein, der durch die Trocknung ver= mieden wird. Die in den Erntemengen verbletbende Feuchtigkeit be- günstigt das Wachstum von Mikroorganismen, die Zersetzung berbei= führen und den Genuß und Funeiwert sewse auch die Keim fähigtett er heblich herabsetzen.

Alle diese Nachteile werden du ch das Trocknen vermieden, dessen größte volkswintichaftliche Aufgabe aber die Trocknung der Küchen. abfälle bleibt. Ungebeure Nährwerte von bobem Eiweiß und Ferm. gehalt können bierdurch erhalten werden, und darum sollte wan mit alier Energie für eine größere Zahl umfangreicher Trocknangteim ich- tungen Sorge ttagen.

Gefnundheitswesen, Tierkrankteiten nnd bsperrnungès- ma sregelu.

In Gegenwat Ihbrer Majestät der Kaiserin Königin kegann geftern un Langenbeck, und Virchow-⸗Hause drr zweite Tagung der Kriegschirurgen, die ven zablreschen dervorragenden Medizinern, auch aus Oesterreichlagarn, Bulgarzen und der Türkel besucht war. Die p eußische Stagtt regierung war in der Eröffaungssitzung durch den Siell vertreter den Krieg km ifter don Wandel und durch den Mintster der geistlichen und Unterrichtzange— legenbeiten von Trott zu Solz vertreten.

Der Chef des deutschen Feldsanitätswesent, Generalstabsarzt der Armee Dr. von Schierntng eröffnete, nackdem er Ihre Masemät die Kaiserin und Königin beg üßt und in den Sitzurgésaal geietet batte, die Tagung mit einer Ansprache, in der er der Versaarnlung zunächst die Grüße Seiner Majenät deg Katsert und Köntag über. mittelie. An Allerböchstdenselben wurde daz folgende Du digur ge. telegramm abgesandt

. Gurer Kaiserlichen und Königlichen Majestät buldigen, be=

alückt durch die Anwesenbett Ihrer Majestät der Fa serta, die zur zwelten kriegschkurgichea Tagung im nenen Sangenbeck. Bnchow Daune dersammelten Chtrurgen und geloben, bre derentwoertungedosen Aufgaben für Deer und Vater land getreulich zu erfüllen forme Tir medizinijche Wiffenschaft und chürurgische Tunst kam Heile der der- wundeten Krieger nach bessen Krasten za pflegen und zu fördern. Das schöne, am Giebel der Kaiser Wi helme. Akader ie leu bien de Leitwort: „Seientiae! Humanitati! Patrige“ ist in unt allen

lebendig!“ Der Redner begrüßte sodann den Vertreter deg Keiserfichen 9 und . der nn,, ü n t ertreter der aatz etοrung die e deß Santtätsweseng der ———

und Staaten, Kune (Wien). Döltager (Badar en), Sale Non. 2 Seß a. Sodann und dabei etwa

man Pascha (Ronstantin opel) d ein hre

und

1.