1916 / 99 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

fo aus: Zum jwelten Male versammeln sich die gchirurgen in diesem gewaltigsten aller Kriege, zum jwelten

; e fauschen sie ihre Erfahrungen aus und beraten sich, wie sie am besten und am sichersten und schnellsten unseren Kriegs verwundeten, den treuen Söhnen des Vaterlandes, Heilung und Genesung ver⸗ schaffen können. Unsere erste Tagung vor einem Jahre in Brüssel galt 1 den chirurgischen Aufgaben auf dem Krlegeschau⸗. platz und betraf Erfahrungen, die auf dem Schlachtfelde, in den Feld. lazaretten und in der Etappe gewonnen waren. Durch Forschungen und Arbeit wird die ärztliche Kunst und Wissenschaft gefördert, aber nicht minder durch die Erkenntnis begangener Irrungen und Fehler, durch die gegenseitigen Mitteilungen der Erfahrungen und durch sachlich fördernde wohlwollende Kritik. Welch ein Segen aug jener ersten Kriegschlrurgensittzung entstanden ist, lebrt allein die Tatsache, daß es gelungen ist, den Wund- starrkrampf wohl ganz zum Verschwinden zu bringen. Aber auch eine einheitliche Behandlung der Knochenschußdrüche ist zu⸗ stande gekommen, die Vermesdung der Gelenkversteifung durch früh- zeitige Bewegungen ist zum Gesetz erhoben, und zumal im Stellungs. krieg auch in der vorderen Linie hai etae aktivere chirurgische Tätigkeit bei Schädelschüssen und Bauchschüsfen eingesetzt. Manches 1. barrt aber noch der Wösung, und manches kriegechirurgische

unkel muß erhellt werden. Heute gilt es inäbesondere, die in der Nachbehandlung Verwundeten erzielten Ergebnlsse u durchmustern. Die Kriegechirurgie ist bei den Sanitäts⸗ fompagnien in den Feld- aretten oft entscheidend

91 ** 1 3 8 und J ö and na

der

5 1 ö 1

andlung üher Leben und Tod HDeimatlazareiten gilt als vornehmste

ng der Kriegsverwundeten, die Erlangung sähtgkeit und die Erböbung ihrer späteren Hierbei Gutes zu erwirken, hier Segen schaffen zu Strebens der Edlen wert. Es ist

Id, und Kriegslazaretten w Deutschland 90,1 v. H.

Ausgeschiedenen wieder

daß in 86,6 v. H., in den Laz aller endgüllig aus der beh den drenst fähig geworden und nur 135 v. 8. der in die Oeimatlazarette aufgenommenen Verwundeten und gestorben sind. Das sind Ergebnifsse der Behandlung, die Bewunderung der ärzt⸗ lichen Leistungen erregen müffen, und für die mir Worte vielen Dankes und höchster Anerkennung der Leiftungsfähigkelt und Auf. popferung der Aerzte, sowohl derer im Felde erer in der Heimat auf den Lippen sehen. Darum sollen beute agen über das Schicksal der im Körper fitzendenden Fremdkörper, die Fragen der Heilung zerschossener Nerv dite Fragen Amputatton, der Hersteluung geeigneter impfe und der Prothesen, so eingehend letztere auch auf dem ädischen Kongreß behandelt sind, doch noch einmal ihrer großen Wichttgleit wegen be⸗ sprochen werden. Sodann wurde in die Verhandlung Referenten sprachen über das Thema; Fremdkörperse körperbestimmung die Professoren Dr. Kättner⸗Breslan Grashey⸗München. Neber Gehirn⸗ und Nervenschüffe erstatteten der und Dr. Borchardt. Berlin

de hand

d die

erste perschicksal und Fremd⸗ und Dr.

a 8 eingetreten. Als

56 3 schüsse ver.

handelt.

Die Tagung fand heute ihren Abschluß mit den Besichtigungen der neuen chirurgischen und pathologisch-⸗anatomischen Kriegssammlungen sowte der Kriegs⸗-Röntgensammlung in der Kzriser Wilhelms⸗Akademie, der Kriegeärztlichen Ausstellung im Kaiserin Friedrich Haus für ärztliche Fortbildung und der Besichtigung der Ausstellung von Ersatz gliedern und Arbeitshilfen für Kriegsbeschädigte, Unfallverletzte und Krüppel in der Reichsanstalt für Arbeiterwohlfahrt in Charlottenburg.

Auf das Huldigungstelegramm ist folgende Drahtantwort Seiner Majestät des Katfers und Königs eingegangen:

Feld. Santtäts. Chef, Generalstabsarzt Dr. von Schjerning,

Berlin. Großes Hauptquartier, 26. April.

Ich habe den Huldigun gsgruß der zweiten kriegschtrurgischen Taaung mit Befrtedigung entgegengenommen und ersuche Sie, den dort versammelten Chtrurgen für ihr Gelöbnis weiterer treuer Pflichterfüllung Meinen herzlichsten Dank auszusprechen. Die ber. vorragenden Letstungen der Chtrurgen in dtesem Weltkriege bilden ein unvergängliches Ruhmesblatt in der Geschichte der medtzinischen

Wiffenschaft und des deutschen Vaterlandes. 2

. WBtl helm

Zeitschrift für Eisenbahn ; Georg Eger t, herausgegeben von Kurt Gord enthält folgende Abhandlungen: Dr. T

in Berlin, Die Abfenderverfügung im Po stein, Gerichtsassessor in Bertin, Diebftahl Dr. Hellmuth, K. Postassessor in Speyer postgesetz. Außerdem sind mehr

dem öffentlichen und Privatrecht sprechungen und Angaben über Liter und Auslandes aus allen Gebieten

aufgenommen.

(Aus den

gestellten

Aus fuhrt Grund einer Königlicher Finanzminister unter Gimittlungen ü d nissen das Ver zu ersetzen sei. hat geschlosser . 1 zu nachstehen der Ausfuhrabgaben ale Mitte! Preise dürfen nur bei Waren in mehr em heitlicher Art h . Bei Industrieerzeugnissen können sie Rohstoffe und Halbfabrtkate in Frag bar eine oft sehr harte Beste punkten nicht erforderlich oder kann es im allgemeinen nicht als bereits gefroffene Anordnungen zur Inlandspreise durch Aut fuhrabgaben werden. Sowelt indes machungen mit den in Berrach ruhen und es daher vorkommen Abma— . einzelne Waren nicht zustande kommen oder nicht beibehalten werden, kann es bie wellen erforderlich werden, bei der und für die Regelung der Augsubr und der Preise gewisse Waren mit Ausfuhr ibgaben zu belegen. Daher muß dem König das Recht beigelegt werden, für eine bestimmte Zeit oder in dem Ausmaß und in dem Umfang, wie dies erforderlich ist, Ausfubrabgaben zum Zwecke der Megelung der Aufuhr und der Preise vorzuschreiben; auch muß der König jederzeit das Recht haben, bel der Erteilung von Ausfuhrbewilligungen eine Abgabe für diese Bewilligung festzusetzen.

. 1

. se norm be I 9r bestehende An

.

Di

nebmungen sehr ungleichmäßig treffen, und ungeachtet der Schwierig keit, sie gerecht abzuwägen, so 5 ibre Höhe im Verhältnis jum Unterschied zwischen dem 9 relse und dem Normalpreis jeder Ware festgesetzt und folglich nur dann erboben werden, wenn ein solcher Unterschted vorbanden ist. (Nach . Stockholms Dagblad“.)

Lagerung von Transitgut in Privatspeichern. Die Regierung bat sich unter gewissen Bedingungen mit der Lagerung von Transttgut in Privatspeichern, falls in den Zolltransit. lagern genügender Raum nicht vorhanden ist, einverstanden erklärt. (Nach Stockholms Dagblad.)

Aus fubrverbote. Durch Königliche Kundmachung ist vom 11. April 1916 ab die Ausfuhr von Manganerz und Gag messern verboten worden. (Nach Stockholms Dagblad.)

Nach der Wochenübersicht der Reichs dank vom 22. April 1916 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva. 1916 1915 166 2 20.

Metallbestand ). 2 503 783 099 2411 838 0090 1691 643 000

l 1001 O0O C4 1009033090) (4 64 234 000)

darunter Gold. 2461 470 000 2361 761 0909 1 383461 0090

4 400 000) 4 63241000) (4 42794000)

Reichs. n. Darlehng.· kassen schetne . 990 700 000 799 105 0090 76 820 0090 181 473 000) (- 147 089 00900) (4 11376 000) 18 848 000 42 075 000 48 641 000 2375 000 64 2497 000) (4 7867 000)

1814

Noten ander. Banken * Wechsel. Schecks u. dis konterte Reichs ·

schatzanweisungen. 3 434 828 000 S7 0 208 00990

116789 000) (— 69 469 000) 18 257 000 54 156 000 d õꝛ5 0σοσ - 23 0684 00: 25 494 000 246 930 000 C 3084 000 ( 20 144 000 185 508 000 221 649 00990 1862 000) (4 7057 00)

180 000 000 (unverandert) S0 550 000 (unverändert) (unverändert) 5 056 021 000 1915 240 000 70 98 00) ( 121 798 00)

41717 636 0090 508 481 000 6 10 S828 000 1456 000) (— 45 403 000 7852 000 409 593 000 2747 000 (—

Lombard forderungen Effekten Sonfstige Aktiva.

Dafsiva. Grundkapital.

C * 180 0090 099

(unverandert) 714 479 0090

180 000000 lumveräandert) S5 471 6000 (underändert) 6479 366 000 54 981 000) Sonstige tägl. fãllige Verbindlichkeiten. 1 649 580 000 1431 418 000 1007107 099 2s 243 00 -— 212 213 000) (4 93 103 000)

301 424 0009 168 136000 33 221 000

13 266 000 (4 182982 000) (* o8d2 000) Bestand an kurs üblgem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus landischen Münzen, das Kilogramm fein jzu 2784. 4.

Reserdefondse.

Um laufende Noten

Sonstige Passta

Nach einer Bekanntmachung im Anzelgenteile dleser Nummer

für di doo Schuld

don 1915

ab in die end⸗

ͤ umgetauscht werden. Der

Umtausch Berltn W. 8, Behren

liche Reichs bankanstalten mit J

eie Vermittlung des

ffe

n, in die sie na

*

ssenetnrichtung bis zum 22. Auqust d. J. amtauscheg. Die Zwischenscheine sind r en Beträgen und innerhalb dieser der Nummernfolge geordnet einzutragen sind, während der bei genannten Stellen einzureichen. drucke zu den Nummernverzeichntffen sind bei allen Reicht zankanstallen erhältlich. (Weiteres siehe die Anzeige in der vor⸗

liegenden Nummer des Blattes) Wien, 26. April. S. T. B.) volitischen Lage an der New VNorker Börsenverkehrs auch hier U allen Gebteten

mt ch d

* 21

den 1.

Die ruhigere Auffassung der Börse bat der Tendenz des ein ruhiges Gepräge ver⸗ eng begrenzt, un unterlagen die Kurse teilweise l einlge Petroleum. zoktten Nachfrage

de'uttgen

f und

. ö ) 8

1e ben.

6 7 2 * 8

Vlg Um fatze waren J e . T 5 3 5esSa n Vruck der Geschaftssttlle

dem

Abschwächung. Wesentlich billiger Munttions werte

fest. 2D der ü ̃ bereits im Sinne der einschlägig

Santerungsübereinkommens aufgeftellt wurde, der Erträgnifse von 56 853 918 Kronen, denen Lasten e 56 568 965 Kronen gegenüberstehen, sodaß der Ge⸗ rungsüberschuß 284 953 Kronen beträgt, gegen das Vorjahr ein r von 12207 652 Kronen. Dteser Gebahrungsüberschuß wird iäß dem neuen Uebereinkommen für den vorgeschlagenen Ausgleichs- ds hinterlegt. New Jork, 25.

; r*

Die Roheinnabmen der

betrugen im ersten

April. (W. T. B.) States Steel Corporation 1916 insgesamt 60 714 000 Dollar. Die Reineinnahmen 51 219 000 Dollar gegen 51 232 788 Dollar im I, 12 457 809 Dollar im ersten Quartal des Vorjabres in eren Quartal des Jahres 1914. Für sind 45 513 000 Dollar verfügbar, gegen 40 853 000 6 684573 Dollar im ersten Quartal des 12196358 Dollar im ersten Quartal des Jahres wurde die übliche Vierteljabrsdioidende Vollar erklärt.

auf

zor guagrtal Drquartal,

Ham ö erase * * SPrzugsgattter

142 5 nie S wien * b, on 1 Dollar und auf die Stammaktien wiederum 1

im Auslande. Rumänien. zernfeld, Strada Lapusneanu Nr. 38, Prüfungstermin am 24. April Mai Deutschen Gläubigern kann als ver— für die Anmeldung der Forderungen und

Herr Max Vecsler, Strada Loc. N

.

uenswürdiger Vertreter Interessenwahrnehmung a Nr. 11, in Jassy empfohlen werden, soweit etwa Ver⸗ chon vorhanden ift. Herrn Vecsler müßten sofort bei des Auftrages die vorhandenen Unterlagen (Akzepte usw.) üäbersandt werden. Sind keine Akzepte im Umlauf, so genügen zur Anmeldung in Blanko girierte Tratten.

GSörse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes) Ayril Brief . Jock 1 Dollar 9. 329 da h26 . ——ᷣ—ᷣ 226 160 160 160 104 69,55 87

ö

791

Nen Holland Danemark Schweden . Dester reich Rumãnien

100 Gulden Kronen ) Kronen 00 Kronen 0 Franken O0 Kronen Lei ) Leva

158

104 69,40 86 78

386

** 18

Sollen schlleßlich wegen ber während des Krieges herrschenden

Verhältnisse allgemeime Autfuhrabgaben zu rein finanziellen Zwecken

als erforderlich angesehen werden, ungeachtet ihres Gharakters als Gewerbe neuern, welche die damlt belaneten gewerblichen Untern⸗

heutige Werspaplermarkt zeigte eine wesentlich festere Haltung. Die Stimmung war zupersichtlicher, hesonders machte sich

tand sich erböbte, namentlich wurden Hansa begünstigt. Ven sonstigen ö Grdölaktten befestigt. Bankvaviere lagen still. ö. heimische Anleihen machte sich eine gewisse Befestigung bemerkbar.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in rtedrichs felde. Schweine und Ferkelmarkt am ittwoch, den 26. April 1916. Auftrieb: Schweine 126 Stäck, erkel 1521 Stück. Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; reise weichend. Es wurden gezahlt im Engroshandel fär das Stück: Läuferschwelne: 7 —83 Monate alt —— **, 5— 6 Monate alt 68 big 93 *, Pölte: 3—4 Monate alt 56 68 , Ferkel: 9 13 Wochen alt 41 6 1, 6— 3 Wochen alt 32 41 4.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

London, 26. April. (W. T. B.) 21 0 Engl. Konfols 571, H o/o Argentinter von 1886 931, 4 00 Brasilianer von 1889 —, 4 609 Japaner von 1899 693, 3 ½ Portugtesen 524, 5 o/ Russen von 1906 Soz, 40,9 Russen von 1999 733, Baltimore and Ohto —, Canadian Pacifie 1703, Grie 343, National Railways of Mexiko Pennsplvanla 58J, Southern Pactfte 99), Union Pacisie 135, Untted States Steel Corporation Sp], Anaconda Copper 178, Rio Tinto 62, Chartered 10/7, De Beers def. 1185, Goldsields 1 Randmineg 3354. Privatdiskont 41, Sllber 32. Bankaug—=

ang 140 000 Pfd. Sterl. 1 (W. T. B) 24 c Engl. Ronsele or,

London, 26. April. R 5 o/o Argentinier von 1886 935, 4 d Brastlianer von 1889 —, 5H o/ Russen

4 00 Japaner von 1899 693, 3 O Portugtesen 511, von 1906 853, 4p o Russen von 1909 738, Baltimore u. Ohlo Canadian Paclfie 1753, Erie 355, National Railways of Mexiko —, Vennsplvana 584, Southern Pactfie 99g, Unlon Packt 136, Untted Stateg Steel Corporation S6, Anaconda Copper 171, Rlo Tinto 62. Chartered 1057, De Beers def. 18. Goldßtelde 15, NRandmines 35. Prlvatdiskont 417, Silber 32114. Bank. eingang 1077 000 Pfd. Sterl.

Parts, 26. April. (W. T. B.) 5 og Französische Anleihe S9, 30, 3 os9 Französische Rente 82 60, 4 0,0 Span. äußere Anleihe 94,30, h o/ Russen 1906 88,00, 3 Russen von 1896 4009 Türken Suezkanal 410, Rio Tinto 1770. .

Amst et dam, 26. Aprii. ( . T. B.) Unregelmäßig. Sched auf London 11.375, Scheck auf Berlin 44,323, Scheck auf Paris 40,20, Scheck auf Wten 30,79. o/ Niederländtsche Staatganleihe 10116, Obl. 3 M90 Nlederl. W. S. 71566, Königl. Niederländ. Petroleum 99 z, Holland ⸗Amertka⸗Linte 363. Niederlaändisch⸗Indtsche Handels. bant 172, Atchison, Topeka u. Santa F —, Rock Island *, Southern Pacifie 90z, Soutbern Ratlwav —, —, Unton Paeifie 125, Anaconda 1643. Unkied Statez Steel Gorp. 705. Franzoösisch⸗ Englische Anleibe 922.

New JYVork, 25. April. (W. T. B.) (Schluß.) Da die aus Washington bier eintreffenden Nachrichten über die politische Lage an= dauernd günstige Beurteilung erfabren, setzte der heutige Boöͤrsenverkehr hei ziemlich lebbaftem Geschäft in fester Haltung ein. Sowohl Industrtewerte als auch Eisenbahnaktten wurden gekauft und wiesen bald Besserungen bis zu 5 Dollar auf. Steeltz stiegen auf die Er. wartung, daß der heute fällige Vierteljahrsausweis des Stahltrustz eine Zunabme der Einnahmen aufweisen werde. Auch Metallwerte und die Attien der International Mercantile Marine Co. waren gefragt und im Kurse gebessert. In der letzten Börsenstunde machte sich zu den böberen Kursen vereinzelt Abgabenneigung bemerkbar, sodaß die Tendenz etwas unregelmäßig wurde, der Schlußverkehr vollzog sich aber in fester Haltung. Umgesetzt wurden 900 000 Aktien. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschn.Zinz.« rate 21, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 25, Wechsel auf ondon (60 Tage) 4 73, 50, Cable Transfers 4.77, Wechsel auf Paris

Sicht d, 85, Wechsel auf Berlin auf Sicht 708, Silber

ton 673, 3 oοm Northern Pacifte Bonds —, —, 4 0,9 Ver. Stagg.

1828 —, Atchison, Toveka u. Santa F 1024, Baltimore and zi z, Canadian Pacifie 168. Chbesapeake u. Obio 59, Chirago Milwaukee u. St. Paul 923, Denver u. Rio Grande 9, Illtnoig Central 100, Louisville u. Nashville 123, New Vork Central 1013, Norfolk u. Western 1208, Pennsplvania 563, Reading 829, Soutbern PVaeifie 959, Unton Pacisfse 1308, Anaconda Copper Mining 823 United States Steel Corvoration 83, do. vref. 1163.

R j de Janeiro, 24. April. (W. T. B.) Wechsel auf

mn

Kursbertichte von auswärtigen Waren märkten. London, 28. April. (W. T. B.) Kup fer prompt 131. London, 19. April. (Mark Lane.) (W. T. B.) Zufubren:

Weizen 1000 Qrs., Gerste 360 Qrs. Einfubren: Weijen 48 500 Qrs,

Mebl 76 000 Sack, Mais 11 470 Qrs., Gerste 19 920 Org., Hafer

4980 Qrs.

Ltverpool, 25. April. (W. T. B.) Baumwolle. 6000 Ballen, Einfubr 21 150 Ballen, davon 10 700 Ballen kanische Baumwolle. Für Mai. Juni 7,651, für Jult. August Aegyptische 9 Punkte niedriger. Liverpool, 26. April. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen« bericht. . 26 290, do. von amerikanischer Baum wolle 19 430. Gesamte Ausfubr 1672, do. Einfuhr 41 438, do. do don amerikanischer Baumwolle 27 454. Gesamter Vorrat 813 0 do. do. von amerikanischer Baumwolle 598 070, do. do. von ägvptischer

Baumwolle 123 540. ; = gow, 25. April. (W. T. B.) Roheisen per Kasse (W. T. B.)

notiert. Am sterdam, 26. April. Santos Kaffee ig, für April —, für Mai 583.

A m, 26. April. (W. T. B.) böl loko Leinöl loto —, für April für Mai 52t, für uli —.

New York, 25. April. (W. T. B.) (Schluß) Baumwollt loko middling 12,15, do. für Mal 11,90, do. für Juli 12,06, d für September 12,20, New Orleans do. loko middling 11,388 Petroleum Refined (in Cases) 11,25, do. Stand. white in New Vort S, 95, do. in Tanks 5,25, do. Credit Balances at Dil City 26 Schmalz prime Western 1300, do. Rohe & Brothers 13,20, Zucker Zentrifugal 638, Weizen für Mai 121, do. für Juli 0. hard Winter Nr. 2 1273, Mehl Spring ⸗Wheat elears (neu) 5,

3 5,365, Getreidefracht nach Lwerpool 18, Kaffee Rio Nr. st, do. für Mai 8,18, do. für Juli 8,28, do. für September FKupfer Standard lolo —, Zinn 49,50 0,00.

Heft 8 vom 78 Bande der Annalen für Gewerbe un Bauwesen (Verlag F. C. Glaser, Berlin 8W., Lindenstraße 8

erschien mit folgendem Inhalt: „Die Wiverstandssormeln für Etsen— bahnzüge in ihrer Entwicklung“, eine kritische Marstellung unter be— sonderer Berücksichtigung Deutschlands von H. Nochmann, Regierung baumeister in Berlin-Steglitz (mit Abb); „Die Kriegsbilanzen der industriellen Gesellschaften, ins besondere der , Groß⸗ industrie' von G. Sobergkf, Königlichem Baurat in Berlin Wil mere dorf; Verein deutscher Maschinen⸗Ingenteure, Versammlung am 21. Man 1916, Vortrag des Regierungtz und Bauratg Block, Hannover, über die Ausnutzung der Wasserkräfte im Weserquellgeblet:; Mittel flur wagen der Waggonfabrtik. AC. Uerdingen rwe, (mit Abb.

Statistik der Eisenbahnen Deutschlands für 1914. Glefirtsche Hoch= und Untergrundbahn in Berlin; Ausschuß für Einhelten und Formel- großen (AE); Der Spreetunnel der . G. G.-⸗Schnellbahn Gesund—⸗ brunnen Neukölln; Bekanntmachung, betreffen bie Verlängerung der Priorttätefristen in autläabischen Eiaagien; Verein deutscher Wert zeugmasch nenfahrtten; Sondergugstellung von künstlichen Gliedern und Arbeltshilfen; Personalnachrichten.

eine freundliche Meinung für Schiffahrtsattien geltend, deren Weit—

zum Deut 683.

schungssachen.

2 .

ung 1 von Wertpapieren, umanditgesellschaften auf Aktien u.

* 6

——

mntersuchungssachen.

6 Stec brief. n den aten eschriehenen Magketler gars, Res.: Inf. ⸗Regts. 256, er, ge6. am 3. Januar 1591 kn e, Erz. Jever (Oldenburg), epgl., ulenßt wohnhaft in Jever (Olden- nn Beruf Arbei er, welcher flöchtig e Tntersuchung haft wegen Fahnen⸗ Verbrechen gegen 3 69 M., Str. r verhängt. Es wird erjucht, ihn zu en und in in das nächfte Gefängniz er nächten Milltärbehsrte zum brrarsrort hierher abzuliefern.

s Felde, den 22 April 1916.

ect des Fes-Inf⸗Regte. 258.

; 2. Bissmann,

Hier ne Regiment kommandeur. ichreißung: Alter: 25 Jahre, fe m 69 em, Statur schlant, m Hlond, besondere Kennzeichen: keine, ung: Ja fanterieun form, Mütze,

. Steckbrief. aer ben arten Beschriebenen, welcher in. ft die Untersuchungsbaft n mer lau? ter Entfernung (Vergehen 5 des Besetzes vom 4. Jun 1851), hen n Barsin, Kreis Pyritz, am Cnemßber 1315, am 11. März 1916 R verrar. Es wird ersucht, den⸗ nm ersaften und in das nächste wa er nam abzuliefern sowie zu den e r, n R, R. ja is / fofort ümn me machen. be nber Sreihung: Familienname: engt sich jetzt wabrscheinlich dens iewi cz, Vorname: Jozef, n m Sewerbe: Schnitter, an⸗ heiden Uter: 20 Jahre alt, aus das Kolo, Rußland, letzter Auf⸗ Größe: rund.

22 28

**

nu.

2

n, Larsia, Krets Pyritz, de, bblont, Hestcht: .

en, . 14. April 1916. Kesegericht des Kriegezzustandes.

E Ez den Schnltter Franz Hen, ,; Jzhie alt, aus Bencjkon,

ker, Russisch Polen, erlassene gr wem 13. März 1915 Nr. 67

Een. mn 17. April 1918 Rene gericht des Kriegszustandes.

J Steckbrief. er m naten beschriebenen Mut tetier Cromen, 1 Komp. II. Erf.

m t 160, geboren am 13 2138353 nm Teen Solingen, welcher flüchtig rer suchangshaft wegen Fahnen⸗ Es wird ersucht, ihn ju an den unterzeichneten er an die nächste Militär⸗ Rn Deitertransport hierher ab⸗

.

ö—

1. branees, den 22. April 1916. 2 Inf Regt. 169 Trolsdorf. Behrend, 1 Bataillons sommandeunr

ag: Alter: 33 Zabre, Größe: 14. Statur: schlank. Haare: nnr, Mund: gewöbnlich, Nase: men Bait: Schnurt⸗ dklblond. mien Temnjelchen: Tätowierung auf mmer Ringsinger.

D* es fluchtserklarung. n Seichlaguahmever fügung. . Latersuchungs sache gegen den 8 Deintich Reif, S. Komw. == r Regt. 39, sonst Miichbãndler = RMahr), wegen Fahnenflucht, der S5 69 ff. des Milltãt⸗· sowie der S§5 356, 360 r fgerichtsordnung der Be⸗ . arch fũr fabnen flüchtig erklärt n n Dentschen Reiche befindlichen , Tit Beschlag belegt. ra s stabsquartier, den 22. April

Ber d 2 1 t der 81. Reservedivision.

, f uchtserrtarung n Beichlagnahmeverfügung. . Unter suchun gs sache gegen den , Gerhard Schuateder s, 2 Fes.- nf. Regt. 34. wegen we, wird auf Grund der 3 Milttãrstraf sesetzduchg son ie = 35 der Milttärstrafgerichtz. = Beschald gte bierdurch für ie erklärt und sein lin Deulschen 6 wmdliche Vermögen mit Beschlag

. . 186. pri 1816. r sellvertr. S. Infauteriebrtgade.

—— *

7

' me fluchtgerklärung vom 18. 12.

Rej· n. Nen ts. 237 ist auf- den 2 Aprll 1916.

bote, Verlust und Fundsachen, 3 fe, Vervachtungen, Verdingungen e.

an den Matt. Tout eüevder der l

Zweite Beilage

Berlin, Donnerstag, den 27. April

——

ustellungen u.

dergl. Aktiengesellschaften. Beschluß. den Armieraungtsoldaten arch e des 1. Rekr. Depot . Grse Bt. 17. Inf Regimen tg unterm 2, n, , Riatt nnter. Nr. I 16g rd ffenglicht⸗ Fahnen fluchtzerk lärung wird hierdurch aufgehoben. Landau, den 20. 4. 1916. Gericht der fly. s. Inf. Brigade. ls 64 Dir am 24. März 1916 gegen den Lam n Wilhelm Winter aus NRostoch rlaffene Fahnenfluchte erklärung wird hiermit zuräckdgenommen. Reichs anzeiger vom 25. Mär 19165) Schwerin, den 22. Ayrtl i916. Gericht stellv. 34. Inf. Brig.

55584 Die gegen Derne ch Sauer

Tanz sturmmann

2 Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

635568] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Relniddendorf belegene, im Grundbuche von Berlin Reinsckendorf Band 41 Blatt Nr. 1263 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkg auf den Namen der Berlin- Reinickendorf Berlinerstrahe 71 72 Grundstũcksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ein- getragene Grundstück am 5. Juni 1916, Vormittags L0 Uhr, durch das unterzeich⸗ nete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1. Stoqd werk, versteigert werden. Das in Berlin⸗ Reinickendorf, an der Dalldorfer Chaussee und der Eisenbahn Schönholz— Kötemmen, belegene Grundstück umfaßt die Parzellen 04 3, 993 3 und 940 3 des Kartenblatts 1 don 63 a 31 4m Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemelndebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel 1197 mit einem Reinertrage von *,, Taler verzeichnet. Der Versteigerungs vermerkt ist am 31. Dezember 1915 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

147) IZwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Weddiag Band 88 Blatt Nr. 2119 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des verstorbenen Schankwirts Wilbelm Güs— feldt in Berlin eingetragene Grundstück am 21. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, SZimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Müllerstraßze 66, belegene Grund⸗ stück enthält: a. Vorderwohn baus mit Anbau links und Hof, b. Seitenwohn⸗ gebäude links, J. Stall rechts und besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 21 Par- zellen 709 32 und 710132 von zusammen Ha 67 4m Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle und Gebãudesteuerrolle des Staꝛtgemeindebeꝛirks Berlin unter Nr. 4827 mit einem jaͤbrlichen Nußun swert von 7300 4 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 4. März 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, 27. März 1916. Rönigllcheg Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

Hirschfeld.

16261] Aufgebot.

Das Amtegericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Witwe Margarethe Frances Reuter, geb. Grill, sn Chicago, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. Horwltz, Burchard, Trauel und Vorwerk, bat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Obli- gation der 40,0 Hamburgischen Staata— aaleibe von 189600 Nr. 22 963 über 1000. —. Der Inbaber der Urkunde wird aulgefordert, seine Rechte bei der Gerichisschrelberei des hiesigen Amt. gericht. Stalbof, Kaiser Wilbelm⸗Straße FRtr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 390. März 1917, Vormittags 113 Uhr, anberaumten Aufgebotetermin, Stalhof, Kaiser Wilbelm.⸗ Strafe Nr. 70, . Steck (2 Treypen), Zinmer Nr. 24, an ˖ jumwmelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wird. .

Hamburg, den 12. Apri] 1916.

Ber Gerichte schreiber des Amtsgerichts.

5995 8 Auttzarjt Dr. med. Lübberg zu Löningen J. D. hat dat Aufgebot der an⸗

den

den

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer hy gespaltenen Einheitszeile 30 3.

IV. Ausgabe Buchstabe A Nr. 0024 vom März 1911 über 500 Æ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestends in dem auf den 22. November E916, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Ne. Il, anberaumten Auf⸗ gebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die k der Urkunde erfolgen wird.

Mülheim⸗Ruhr, den 19. April 1916.

Amtsgericht.

6262

Der Gastwirt Heinrich Birkefeld in Osterode b. Ilfeld a. H, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Frohnhausen in Nordhausen, hat das Aufgebot der auf seinen Namen lautenden Aktie Nr 37 der Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus in Vordhausen über 200 4 beantragt. Der Inhaber dieser Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den E8. November 1916. Vormittags KL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 55, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloz= erklärung erfolgen wird.

Nordhausen, den 15. April 1916.

Königl. Amtsgericht.

6299 Bekanutmachung.

Der Hoö/o Anleiheschein des Deutschen Reichs vom Jahre 1915 II. Kriegsanleihe Lit D Nr. 575631 über 500 A ist nebst Zinsscheinen in Verlust geraten. Vor Ankauf wird gewarnt.

Dortmund, den 265. April 1916.

Städtische Sparkasse.

6308 Pfälzische Sypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein. Unter Bezugnahme auf 5 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir hierdurch be⸗ . daß die 40,0 igen Pfandbriefe unserer Ban Serie 54 Lit. OC Nr. 7734 über AM 500, - 51 0 7 500, 53 ⸗. 200, . . 200, K 3 200, 8 4. 500 sowie der Mantel zum 4 OV igen Pfand⸗ brief unserer Bant᷑ Serie 61 Lit. O Nr. 5027 über A 500, in Verlust geraten sind. Ludwigshafen am Rhein, 25. April 1916. Die Direktion.

6263 Aufgebot.

Der von uns unterm 14. Januar 1910 ausgefertigte Hinterlegungsschein zum Ver⸗ sicherungsschein Nr. 278 934 über S 150, auf das Lehen des Herrn Gießmeisters Wilhelm Krauß in Nürnberg, geb. am 9. Mai 1875, ist abbanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 6 Wochen bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Auz⸗ fertigung erteilt wird.

Berlin, den 13. April 1915.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Actien· Gesellschaft. P. Thon, Dr. Ut ech, Generaldirektor. Generaldirektor.

5652] Aufgebot. Der Kreditverein zu Lyck e. Sm. u. H. vertreten durch den Rechtsanwalt Macz⸗ kowskt in Lyck, hat das Aufgebot des Teil. hypothekenbriefs über 10 000 M von der Post Abteilung II Nr. 15 von 20 000 4A, n,, auf Gut Werder Band 11 Blatt Nr. 20 für den Antragsteller, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E9. Januar 1917, Bormittags 10 uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die re, , der Urkunde erfolgen wird. Lötzen, den 24 März 1916. Königliches Amtsgericht.

6264 Aufgebot.

Die Frau Hedwig Busch, geb. Neuber, in Berlin, Muͤllerstraße 126 a b, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Abram- czyk in Berlin, Pots damerstr. 121 a, hat beantragt, den Bankheamten Jultus Neuber, geboren am 24. Oktober 1862 in Berlin, als Sohn der Eheleute Tave—= zierer Karl August Neuber und Dorothea Neuber, geborene Hagen, im Inlande jule 1890, in Berlin, Neue Hochstraße 53, im Auaust 1893 angeblich in Brooklyn bei New York, Jerosalem⸗ Strertt 62, bei Mrs. Hottenroth wohnhaft gewesen, seitdem verschollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestenß in dem auf den 16. November 1916, Vormittags

den

See, der Sz. Re. Biosston.

Dlich verbrannten 4 6 Schuldverschrei⸗˖ 6. Stadt Mülheim a. d. Ruhr

9. Bankausweise.

richt Berlin⸗Mittt, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stodwerk, Zimmer 133, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗, termine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 15. April i916. Ftönigliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

(6095

Die verw. Frau Professor Schütze, Rosa geb. Grasenick in Halle a. S., vertreten dur Justizrat Dr. Jonatha in Burg b. Mandeburg, hat als Vormãnderin des Hans Schütze (geb. 26.4. 1895) beantragt, den verschollenen Paplertechntker Fritz Grasenick, geb. am 27. Februar 8665 in Schwaneherg (Steiermark), zuletzt wohn⸗ haft in Nordhausen a. H. für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Donnerstag, dem 23. November EL9RE6G6, Vormittags LR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 55, an— beraumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen dermögen, werden aufgefordert, spaͤtestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu erstatten.

Nordhausen, den 15. April 1916.

Königl. Amtsgericht.

(6006 Aufgebot.

Die Ackerbürgerwitwe Vilhelmine Abam, geb. Böhlke, und die Ackerbürgerfrau Wil⸗ helmine Saedier, gib. Adam, in Ratzebuhr Abbau, vertreten durch den Rechtsanwalt Wegner in Neustettin, haben beantragt, den verschollenen Karl Friedrich Emil Adam, geb. am 9. Oktober 1868 zu Ratzebuhr, zuletzt wohnhaft in Ratzebuhr, für tot zu erklären. Der bezeichnere Per— schollene wird aufgefordert, sich svätestene in dem auf den 20. Rovemvper 1816, Vormittags LL Uhr, vor dem unter zeick⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebot? termine zu melben, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Aa ale, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebot. termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Ratzebuhr, den 19. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

[6265] SErbenaufforderung.

In der Erbschelns sache der am 22. Auguft 1915 an ihrem Wohnsitze Berlin⸗Wilmerz. dorf verstorbenen Rentnerin Ernesline Philiny werden ihre Halbgeschwister oder deren Abkömmlinge von Mutterseite (Johanna Philipp, verw. gew. Löbel, geb. Unger) aufgefordert, ibr Erbrecht bis zum L. Jun 19 1G anzumelden. Andern. salls wird der Erbschein der vollbürtigen Schwester der Erblasserin Frau Lußse Schmidt, geb. Philipp, erteilt.

Charlottenburg, den 17. April 1916.

Königliches Amtsgericht. Abtetlung 6.

6300] GSeschluß.

Auf Antrag des Landarmenverhandes Unterelsaß, vertreten durch den Herrn Bezirkspräsidenten in Straßburg, wird in den Nachlaß des zu Stephang feld, seinem letzten Aufenthalisorte, am 20. November 1918 verstorbenen Zahnarztes Christian Friedrich Wilhelm Isaak Mielrte die Nachlaß verwaltung auf Grund 5 1981 Absaß 2 B. G.-G. angeordnet. Alg Nach. lakderwalter ist beftellt Gerichts vollzieher Georg Schmidt in Brumath.

Brnmath, den 20. April 1916. Katserliches Amiggericht.

(6267

In der Nachlaßsache des am 25. De⸗

zember 1998 zu Hamburg verstorbenen

Johann Martin Brettschneider verfügt

das Amtegericht in Damburg, Abteilung!

für Testaments. und Nachlaßsachen: Ber

Grbschein vom 5. März 1810 wird für

kraftlos erilãrt.

Hamburg, den 19. April 1916.

Das Amtsgericht. Abteilung 1 für Testamenis. und Nachlaßsachen.

(62636)

Durch Ausschlußurteil Herzoglichen Amts.

gerichts bier vom 17. 8 Mets. ist daz

Braunschweiger 20 Talerlos Serie 18906

Nr. 26 für kraftlos erklärt und die

Zablungssperre aufgehoben.

Braun schweig, den 18. April 1916. Hilgen dag, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 16.

(6268

Durch Ausschlußurteil vom 10. Ayrll 1916 ist der am 3. Auqust 1858 in Millowitz, Kreis Cosel O. S., geborene Häuslersohn Josef Nomat für tot erklärt worden. Todestag ist der 31. De⸗ zember 1914 festgestellt.

6 den 11. April 1916.

EI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

Königliches Amtgericht.

hen Neihzanzeiger und Küöniglich Pteuischen Staatzanseiget.

eas

6. Erwerbs und Wirtschafte geno fen s chaten. 7. Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall und Invalidttãts⸗ ꝛc.

tsanwalten

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

r ,,,.

at usschlußurtei

Amtsgerichts in Magbehur Abtetlung

Neuftadt, vom 14. Are 1916 ift der

ver schollene Han dlungsge hilfe August

Brösel, geboren am 25. Dezember 1

zu Magdeburg ⸗Neustabt, wohnhaft gewesen

in Magdeburg, bei der Firma

Seba ian Körner in Magdeburg⸗Reuftadt.

Poheyfortestrahe, zuletzt auch in Berlin

aufhaltjam, für tot erklärt worden. Alg

Zeitpunkt des Todes ist der 31. D

897, Nachts 12 Uhr, festgestellt. Magdeburg, den 14. April 1916.

Föntaliches Amtegericht. Abteilung Neustadt.

6269] Der verschollene Karl Emanuel Marla Reischel, geb. am 17. November 1866, ehelicher Sohn der Cheleute Rudolf Retschel und Clotilde geb. Gilender Dorfsien J. W., letzter inlandischer Oldenburg i. Gr, ist durch Ausschl urteil vom 10. April 1916 für tot erklärt worden. Als Todegtag gilt der 31. De- zember 1884. . 6 15. COldenvurg, den 20. April 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

6270 Durch Urteil vom 2. April 1916 ist der am 8. Oktober 1852 zu Rastenburg als Sohn des Schmiedemerfters Julie Brommecker und seiner Ehefrau, geb. Seelewinter, geborene Adolf Irm Brommecker für tot erklärt en Als Zenpunkt des Todes ift der 31. De⸗ zember 1512, Nachmittags 12 Uhr, fest⸗ gesetzt. Thorn. der 22. April 1916. Königliches Amtsgericht.

6005

Durch Ausschlußurteil von heute ist der Arbeiter Hermann Pau aus Tüdergborf, Kr. Teltow, geb. 17. 2. 59 in Berlin, far tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. November 1912 festgertellt.

Trebbin, den 17. April 1916.

Töniglichez Amtsgericht.

6612 Oeffentliche Zuste 3 ura 6 3 dud ziak Essen⸗Ruhr, Kaupenst Nr. 130, Prozeßbevollmächtigter: Rechta⸗ anwalt Grote in Dortmund klagt gegen ibren Ehemann, früher in Mengede, . unbekannten Aufenthalt,. mit dem An- trage: 1) die am 18. Januar 1902 vor dem Königlichen Standegamt Zabeo, Kreis Schrimm, geschlofsene Ehe der Parteien für nichtig zu erklären, 27 dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzu en. Die Klägerin ladet den Beklagten zur m lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Zivilkammer a des Kgl. Landgerichts in Dortmund auf den 12. Juli Logg. Vormittags S Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 19. Ayril 1916. Glat sch te, Landgerichts sekretar, Gerichts schreiber des Rgl. Landgerichts

6271] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bergmann starl w Anna geborene Kowalkowsti. in Ober- lohberg bet Dinslaken, Vrozeßbevollmäch tigter: Rechtsanwalt Meisterernft zu ui burg · Ruhrort, klagt gegen ihren mann, zuletzt in Oberhausen wohnh jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund

des S 1867 B. G- B. mit dem Antra auf Scheidung der Ehe. Die Flä ladet den Seklagten zur mündlichen

handlung des Rechtsstreits vor die erfte

Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz

in Duisburg auf den Ex. Jan

E989. Vormittags 9 Uhr, mlt der

Aufforderung, sich durch eineh bei diesem

Nechtganwalt al rozeßbevollm en vertreten zu lassen. Duri hre g. den Ja. Anril pit.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. 6272] Oeffentliche Zustellumg. ; Die Ehefrau i, Grote, gez.

Maria Anna Hörstermann, in berg, Lohftraße 67,

—— tigter: Rechtsanwalt 2 . Efsen, klagt gegen den e,. Grote, zuletzt wohnhaft in

jetzt unbekannten halts auf

der § 155 Zifer 5 B. G. B. mill dem Antrage auf Ehescheidung. Die

ladet den Bellagten zur mündlichen handlung des Ytechtsstreits vor dir neunte Zivilkammer des 3 9 . in Essen auf den RG. Juli 191 Vormittags 9 Uhr, mil der Aufforde

521 gedachten i,, de s ehen. .