e
16373 Oeffentliche Zustellung.
Frau Hedwig Winkler, geb. Kraatz, in Neußfölln, Projeßbevollm.: Rechtzanwalt Dr. Mever in Landsberg a. W., klagt U. n , den Werkmeiner Franz n inkler, fruher in Bukarest (Rumänien) j tzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mlt dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und aus. zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Elägerin ladet Beklagten zur Rechtèstreitsverhandlung auf den 4. Jul R916, Varm. EO Uhr, vor die 1. Zivilk. hies. Land. gerichts mit der Aufforderung, sich durch einen bel demselben zugelassenen Rechts. , als Prozeßbevollm. vertreten zu assen.
Lundsberg a. W. den 18. April 1916. Gerichts schreiberet des Königl. Landgerichts.
16513 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Margarete Bterotte, ge borene Müller, in Homburg v. d. Höhe, Prozeßbevollmächtigter: Justijrat Brunkow in Magdeburg, klagt gegen ihren Ghe— mann, den Kaufmann Reinhard Bierotte, . in Magdeburg, jetzt unbekannten
ufenthaltt, wegen böslichen Ve lassens, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten kosten pflichtig für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts— en vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstraße Nr. 131, Zimmer 142. auf den 3. Juli E916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Magdeburg, den 14. April 1916. Herrmann, Landgerichtssekretär, Gerichts.
schreiber des Könialichen Lanbgerichts.
le274] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma Roettich, geborene Sieler, in Zeitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justtirat Dr. Sturm in Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehe—⸗ mann, den Arbelter Robert Foetisch. früher in Zeitz, jetzt unbekannten Auf. enthaltz, auf Grund des § 1568 Bürger lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklogten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechig⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Naumburg a. S., Rathaus, Eingang Herrenstraße, Zimmer Nr. 5, auf den L. Juli 1916, Vormittags 935 Uhr, mit der Aufforde. rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelass nen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Naumburg a. S., den 19. April 1916.
Der Gerichtsschretber des Könialichen Landgerichts. 16275) Oeffentuche Zustellung.
Die Ehefrau des Schiessers Paul
Jakob, Emilie geb. Keuthe, in Nord—⸗
ausen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: . n. ene. bauen, germ. Prozeß 4 zu Offenburg auf Dienstag. den LR. Juli
Jußstijrat Dr. Usbet in Norrhausen, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, Be— klagten, in unbekannter Abwelenheit, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin mittels gefährlicher Werkienge mißhandelt habe, sich bettelnd in der Welt umhertreibe und sich um seine Famile nicht kümmere, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und auszusprechen, daß Beklagter die Schuld an der Scheidung trä it. Die Klägerin ladet den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtestreits por die erste Zivilkammer des Königlichen
Landgerichts in Nordhausen auf den 10. Juli 19186, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Nordhaufen, den 22. April 1916. Böttcher, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[6276] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Agnet Catharine Marie Wil belmine Nielsen, geb. Schwarz, in Ham⸗ burg, Prozeß bevollmächtigte! Rechisan⸗ wälte Dr. Moses und Dr. Eberhardt in Stettin, klagt gegen ibren Ehemann, den
Zimmermann Thorwald Hubert Nielsen, unbekannten Aufenthalts, früber in Stettin,
auf Grund des 1568 B. G.- B., mit dem Antrag auf Eheicheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zwette Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, 2
Nr. 23, auf den 20. September I9IG,
Vormittags O Uhr, mit der Auf⸗ 8 sich durch einen bei diesem erichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proz ßbevollmächtigten vert eten zu lassen. Stettin, den 7. April 1916. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. 16277 Oeffentliche Zustellung. 180 CG 245.16. Die Hoflieserantenfirma S. Adam in Berlin, Leipzigerstraße 27 28, klagt gegen den Lehrer und Missionar Leopold Franke, früher in Essen a. Ruhr, jetzt unbekannten
Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß thr für am 5 August 1909 gelleferte
Waren mit 291 4 50 3 und für ent⸗ standene Meldeamttunkosten mit 2 4 60 3 inggesamt ein Betrag von 291 A 30 zustehe, mit dem Antrage 1) den B tloagten zu verurteilen, an Klägerin AMS 291.30 nebst 49 3insen von M 291,50 seit dem 5. August 1909 zu zahlen, 2) die Föosten des Rechtsstreits zu tragen, 3) das
Urtell für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin ⸗Mitte, Abteilung 180. Neue Friedrichstraße 13 14, Zimmer 1741176, J. Stockwerk, auf den 12 Juli 1916, Vormittags 8 Uhr. geladen. ᷣ
Berlin, den 20. April 1916.
Der Gerichtsschreiber des Fönialichen Amtsgerichts Berlin- Aletti⸗ Abteilung 180
Lipkow, Amtsgerichts sekretär.
6278 Oeffentliche u steiung.
Die Kaufleute Oscar Kirchner und Curt Wigner in Dresden, die nach ihrer An. gabe Mitre deg Jahres 1914 pachtweise die Firma Beckmann C Weis in Mügeln bei Dresden und deren Geschäft über⸗ nommen hatten, klagen, vertreten durch thren Vrozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Dr. Paul Schulze in Dresden, gegen die Füma Anglin C Co. in London E. C. , 68 Milton⸗Street, unter der Behauptung, daß ihnen an die Beklagte Forderungen von 165 S 75 8 für Verpackung und Versendung von Waren der Beklagten, von 360 M für Einlagerung von Gas glühlichtglocken und von 248 * 70 für der Beklagten käuflich auf Grund Bestellung gelieferte Waren zuständen, mit dem Antrage, zu erkennen: Die Beklagte wird verurteilt, den Klägern gemeinschaft⸗ lich 774 Æ 45 3 nebst 5 o½ Zinsen von 414 M 45 3 seit dem 1. August 1914 und von 360 M seit dem Tage der Klag⸗ jzustellung zu zahlen und die Kosten der Rechtestreis zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckor, wenn die Kläger vor der Vollstreckung Sicherhelt nach Höhe des jewetlia beizutreibenden Be— trages gemäß § 108 der 3. P. O. leisten. Die Kläger laden die Beklagte zur münd lichen Verhandlung des Rechtsnreits vor die J. Kammer für Handelssachen des Könis lichen Landgerichts zu Dresden, Pell nitzer Straße 4i, auf den 21. Juni 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtiaten vertreten zu lassen.
Dresden, am 25 Arril 1916.
Der Gerichtsschreiber des Köntgl. Landaerichts. (6301
17H. 15/16. Die Gemeinde Varnhalt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Löffel in Bühl, klaat gegen den Bau— unternehmer J Aimetti. früher zu Baden, nun an unbekannten Orten, auf Grund des Vertrags vom 14. Dezember 1912 über die Verpachtung der Gemeindejagd Varnhalt und des Vertrags vom 18. De⸗ zember 1912 mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zablung von 1425 A (Pachtzins für 1915 und 1916 und 5 S6 bezahlter Wildschaden) nebst 40½ Zinsen aus 710 S½ seit 1. März 1915, aus 710 M seit 1. Mätz 1916 und aus 5 Æ seit dem Klaazustellungs: tog und Kostentragung. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Großh. Landgerichte
18916. Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Offen⸗ burg, den 22. April 1916. Der Gerichts⸗ schretber Gr. Landaerichta
6279)
Es klagt die Firma Akademische Buch⸗ handlung R. Max Lippold in Leipzig, Hospitalstraße 19, gegen den Kaufmann Franz von Schlebrügge, zuletzt in
Die Klägern!
Striegau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf seine vorherige Bestellung von der Kägerin am 28. Januar 1907 iwel Bände Mensch und Erden zum Preise von 36,70 S käuflich geliefert erbalten hat, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig durch vorläufig vollstreckdares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin Band 1 und 2 von „Mensch und Erde“ herauszugeben oder den Betrag von 36,36 nebst 40, Zinsen seit Klage— zustellong zu zahlen. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Köntgliche Amtsgericht in Striegau auf den 4. Jul 1986, Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Striegau, den 17. April 1916. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
4 Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
6298
Zeche Mathias Stinnes in Karnap.
Bei der am 14. d. M vorgenommenen Auslosung der für das Jahr 1916 zu nlgenden Teilschuldverschreibungen unserer A ooigen Anleihe vom 5. Mai 19085 sind folgende Nummern geiogen worden: 22 45 62 74 96 179 209 272 311 344 403 424 423 439 468 534 539 556 566 640 645 648 692 7 768 779 784 793 813 843 845 864 941 999 1048 1074 1018 1125 223 1415 1421 1531 1536 155 1590 1596 1615 1673 1675 1685 723 1737 1789 1792 1810 1903
1985 2916 2097 2098 2157
2245 2277 2338 dais hö * 2423 2515 2553 2576 2616 2667 78 2686 2699 2704 2748 2787
2825 2836 2915 2947 2965
3079 3098 3148 3222 3287 d 3606 3667 3574 3707 3725 3769 3850 3857 3896 3938 3997 4040 4083 4127 4138 4186 4221 4219
425 4274 4314 4321 414341 4394 — 2911
4421 4466 4476 4549 4711 4821 4899 4922 4938.
Die Ausjohlung erfolgt bedtrgungs. gemäß ab 1 Jali L9G mit A dROO0 — für das Stück gegen Räckgabe der Teil- schuldverschreibung, deren Verzinsung an diesem Tage aufhört Feblende 3insscheine werden am Betrage gekürzt. Die Ein⸗ lösung erfolgt bi unserer Hauptkasse in Effen. dem A. Schaaffhaulen'schen Bankverein in Cöln und FTüusseldorf sowte desffen Filialen und Deyositen⸗ kaffen, der Essener Credit ⸗Astalt in Essen und deren Zweigniederlassungen. der Direction der Disconto⸗ Geselll⸗ schaft in Berlin und deren Filialen in Koblenz, Essen. Metz und der Mül⸗ heimer Bank in Mütheim⸗Ruhr.
Zeche Mathias Stin aes, den 22. April 1916.
Der Grubenvarstand. Dr. Gerh. Küchen. Hugo Stinnes.
Gustapv Stinnes. Leo Stinnes.
Dr. Gustav Stinnes.
5918
Bekanntmachung.
Die Zwischenscheine für die 5 o/ g Schuldverschreibungen des Deutschen Reichs von 1815 (III. Krtegsanleihe) fönnen vom L. Mai d. J. ab in die endgülligen Stücke mit Znmescheinen umgetauscht werden. Der Untausch findet bei der „Umtauschstelle für die Kriegsanleihen“, Berlin W. s, Gehrenstraße 22. statt. Außerdem übernehmen sämtliche Reichs« bankanstalten mit Kasseneinrichtung bis zum 22. August d. J. die tostenfreie Ver⸗
mittlung des Umtausches.
Die Zwischenscheine sind mit Verieichnissen, in die sie nach den Beträgen und innerbalb di ser nach der Nummernfolge geordnet einzutragen sind, während der Vor—
mittagsdienststunden bei den genannten Stellen einzureichen.
Formulare zu den
Nummernverzeichnissen sind bei allen Reichs bankanstalten erbältlich. Firmen und Kassen haben die von ihnen eingereichten Zwischenscheine in der rechten Ecke oberhalb der Stücknummer mit ihrem Firmenstempel zu versehen.
Berlin, im Ar il. 121. Reichsbank⸗
Havenstein.
TDirektorium. v. Grimm.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Akltiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
(5870 Kammgarn ˖ Spinnerei Bietigheim. Nachdem die Generalversammlung vom 12. April 1916 beschlossen bat, dag Stammaktienkapital von 500000 M auf 200 000 M herabzusetzen — gegen glech⸗ zeitigen Nerzicht der Priorität aktionäre auf ibre Voriugsrechte — werden geseß— licher Vorschrit gemäß die Gläudiger der Gesellschaft aufgefordert, sich beim Vorstand zu melden. Bietigheim den 19. Anril 1916.
Kammgarn ⸗ Spianerei Bietigheim. .
Vischer.
(6175 Bei der am 19. April E916 durch einen Notar vorgenommenen Auslosung unserer 44 . Teilschuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Nummern gezogen: Nr. 65 229 237 und 296 zu K 1000, —. Nr. 353 359 450 573 784 819 und 844 zu M 500, —. Die Rückzahlung erfolgt mit 50 Auf⸗ schlag vom I. Oktober IAG an bei der Mitteldeutschen Privatbank A⸗G. in Dresden oder deren sonstigen Nieder lassungen oder bel dem Bankbause Mooshake 4 Lindemann, Halßerstadt, oder bel unserer Geselschaftetasse in Heidenau, Bez Dresden. Die Verzinsung hört mit geganntem Tage auf. ̃ Relanten von fiüheren Auslosungen sind nicht vorhanden. Heidenau, den 25. April 1916.
Hassersöder Papierfabrih A. G. Rud. Türk.
(6361
Zu der auf Freitag, den 19. Mai 19186, Vormittags 11 Uhr, in Linden, Bornumerstraße 37, anberaumten Z 7. ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre hiermlt eingeladen.
Tagesordnung:
Erledigung der im § 14 Abs. 1 und 2 vorgesebenen Geschäfte.
Linden b. Hannover, den 20. April 1916
Lindener Zündhütchen⸗ und
Thonmaarenfabrik.
Der Aufsichtsrat. Fr. Bure ch.
6 174 Breslauer gallenschwimmbad
Antiengesellschaft.
Bei der am 15. April d. J. in Gegen⸗ wart eines Notars vorgenommenen 15. Mus- losung unserer 3 9 Partialobli⸗ gationen wurden die nachstehenden Nummern geiogen:
65 95 283 292 314 356 385 392 418 443 484 493 502 517 523 543 551 5563 ost 665,
zablbar mit je 800 M vom 1. Ok. tober 1916 ab bei dem Bankhause G. von Pachaly's Enkel hier gegen Rückgabe der betreffenden Stücke.
Ueber den genannten Zeitpunkt hinaus findet eine Verzinsung nicht statt.
Breslau, den 20. April 1916.
WVorstand der Breslauer Dallenschwimmbad · Atiengesenschaft. Leitgebel. Barthel.
lõzz Mecklenburg ⸗Strelitzsche Hypothekenhank.
Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu einer am Dienstag, den 09. Wai 1916, Vormittags 1A Uhr, zu Neustrelitz im Bankgebäude an der Promenade stattfindenden Generalver⸗ sammliung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Btlanz, der Gewinn und Verlustrechnung sowie des Ge— schäftsberichts für das Jahr 1915.
2) Bericht der Revisoren über die Bilanz nebst Gewinn.! und Verlustrechnung sowte Festsetzung der Vergütung für die Revisoren.
3) Beschlußfassang über die Genehmigung der Bilan nedst Gewinn und Ver. lustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
4) Verwendung des Reingewinns.
b) Wahl von Aufsichteratsmitgliedern.
Die Hinterlegung der Attien hat in Gemäßbeit des § 23 der Satzungen nicht später als am vierten Tage vor der Generalversammlung in Neustrelitz oder Berlin oder bei einer der nach- bezeichneten Stellen:
R. Helfft C Co., Berlin, Unter den
Linden 52,
Nalionalbank für Berlin,
oo bet einem Notar zu erfolgen. Neustreli . Wernli“, den 2. Ayrll 1816.
Mecklenburg · Etrelitzsche Sh othekenbank. Guttmann. Bühler.
Deut schland,
(6364 Einladung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Montag, den E55. Mai d Is., Nachmittags 5 Uhr, in der Bürgererholung zu Greiz statifindenden außerordentlicͤhen Generalversamm lung höflichst eingeladen.
; Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Herabsetzung
des Grundkapitals um A 69 000.
Ueber die gleiche Angelegenbeit sollte schon in unserer Freitag, den 31. Mäz, stattgefundenen ordentlichen 8. General⸗ versammlung verhandelt werden, zu e Beschlußfassung konnte es aber nicht kommen, da die dazu erforderlichen drei Vierteile des Grundkapitals nicht ver— triten waren, wie § 13 unserer Satzungen vorschreibt
Die Versammlung, zu der wir heute einladen, kann nun, worauf wir hiermit ausdrücklich aufmerksam machen wollen, nach 5 13 unserer Satzungen ohne Rück⸗ sicht auf die Zahl der vertretenen Aktien Beschluß über die Herabsetzung unseres Grundkapitals fassen. Die Gültigkeit des Beschlusses erfordert lediglich eine Mehr beit von drei Vierteilen des an der Ab stimmung teilnehmenden Grundkapitals.
Der Zutritt zu der Generalversammlung erfolgt nach 5 11 unserer Satzungen auf Grund einer Eintrittskarte, welche nach Hinterlegung der Aktien oder der darüber lautenden Hinterlegungsscheine von in der öffentlichen Bekanntmachung bezeichneten Hinterlegungsstellen ausgehändigt wird.
Vollmachlen müssen schriftlich erteilt werden und die Nummern der vertretenen Altien enthalten. Sle sind der Gesell⸗ schaft in Verwahrung zu geben.
Als Hinterlegungssselle wird hiermit die Allgemeine Deutsche Credit⸗Rusfalt, Filiale Greiz bezeichnet; ebenfalls gültig ist die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar.
Greiz den 26 April 1916,
Otto Henning Attiengesellschaft. Der Mussich sat. Karl Heß.
63621
tem gewerkschast Osenstetten g
Die Aktlonãre unserer Ges lichen ! hiermit n der am Sametag 9 im Bureau unserer Zweignledern München, Marsstr. 28, Eingang 9 straße, stattfindenden ordentlich e neralversamm lung eingeladen.
Ta aeg ordnung:
I) Bericht des Vorstands und des]
sichte rat. ;
8 N nr! 83 dog * *
2) . des Nechnunggabschlusgn
3) Estlastung von Vorstand n
sichterat. un!
¶) Aufsichtsratgwahl.
Karten zur Teilnahme sind bis eins 10. Mai I9RG gegen Auswest 1 Aktienbesitz bet unserer Zweign n laffung München zu baben, autz ; der Geschãftsbericht für 115 jedem hn zur Verfügung. 4
Augsburg. den 26. April 1918.
. Der Vorstand.
foöösßs Stists ⸗ Brauerei Akt. Ges. y Ed. Frantzen u. gürgerl. QLrauhaus, Horde Jartmum
Wir haben von unserm Rechte Tilgung der 4 prozentigen Tellschim schteibungen unserer Abteilung S Brauerei im Wege deg fre händigen R laufs Gebrauch gemacht. Laut nom Protokolls vor dem Könial. Notar h Justizrat Sch altz, hierselbst, sind 29 dieser Teilschuldnerschreibungen, zwar:
Lit. C Nr. 75, 76, 8, J 126, 127, 128, 129g, 1365, 131 1000, — * nebst den sälligen Zingth bogen zurückgekauft.
Hörde, den 19. April 1916.
Der Vorstand. J. V.: W. Braun. 63381 Saccharin Fahrih, Aktiengis
schasft, narm. Fuhlberg, Lis l
Dte Herren Aktttonäre unserer G schaft werden hiermit zu der am Domm tag, den 18. Mai 1916, Nachm 4 Uhr. im kleinen Saal des g männischen Verein zu Leipzig statlfnng Gente ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bilanz und der Gen und Verlustrechnung sowie de schäftsberichts für das Jahr 19
2) Genehmigung der Bilanz un Gewinn und Verlustrechnum, schlußsassung über die Vertetlm Reingewtnng für das Geschänt 19165.
3) Erteilung der Entlastung an
Vorstand und den Aussichigmat.
4) Wabl in den Aussichteret.
Zur Teilnahme an der Generalver lung sind Aktionäre oder deren mächtigte berechtigt, welche ibre R mindestens 3 Tage vor der en versammlung bei der Gesellschaf, Mitteldeutschen Privatbaul, n gesellschaft. Magdeburg, der meinen Deutschen Eredit⸗ An Leipzig, oder deren Abteilung C Go., Leipzig, sowie ba deutschen Gerichte, einer Reicht stelle oder einem deutschen Notar legt haben.
In den Hinterlegungk scheinen n laut §5 11 unserer Ge sellschaft Aktien nach Anzabl und Nun bezelchnet sein. Die Bilarz,“ Verlustrechnung sowie der Gesa für das Jahr 1915 können in Geschäftslokal ein gesehen werden in daselbst, wie auch bei den obe Ganken, Geschäfts berichte erhält
Magdeburg⸗Südost, den 2. 1916. ; Saccharin ⸗ Faßrit, Akt iengesen
vorm Fahlberg, List & Cu
Der Auffichtsrat. Dr. Went 6560 . Exportbierbrauerei Jos. M
A. G. Issum.
Dle Herren Aktionäre werden ki zu einer am Mittwoch den 306 1916, Nachmittags 2 Uhr. n schäffe lokale der Gesellschaist in stattfindenden außerordentlichen ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Wahl zweier Mitglieder de sichtsrastz. 2 2) Atänderung des Statuts besi § 23, Bestimmung der M bungen, 2 z 24, Aufmachung der Blln Verwendung des Gewinnt nach Ermessen der Generalversom namentlich Bildung von Resem
Diejenigen Herren Akttonäre, di Generalveisammlung das Stimmt üben wollen, haben ihre Aktjen spä am dritten Werktage vor dem sammlungstage bel der Gesebsth kasse in Issum oder bei der Ban KBrauiupustrie in Berlin und u zu hinterlegen oder glaubhaft nachm daß die Atftien bei einem Notar! legt sind. *
Das Stimmrecht kann durch em vollmächtigten ausgeübt werden. Vollmacht lst die schriftliche Fa fo derllch und augreichend.
Jere Altie gewährt eine Stimmt
Issum, den 26 April 1916.
Der BVorstand. Diebels.
h 9
2 ö !. * icherungs -Ahtiengesell schast. n Sams tag, den 13. Mair 1918 , run K *** ug Uhr Nachmittags. 5ndet 1 t m 8 =. . ꝛ ** Fe ar 1916 anmmer Ne. 107 des Domhotel Däbelis? nt .
Hohenzollern lasen, FPBeranutuachung.
56 * = * Delcdhluß der Afionäre de
kaffe, Attiengesell⸗
Eidenden Kavlans 842 * 26 r der Lehrer VBablmann
i, die ↄrdenttiche Generalver, in Ankum als zt.
alung stett, zu welcher unser⸗ Aktio- * ktg tied gewiblt, an S é Hermit or benen
— l *
ee den 22. April 191 Eisenhüttenwerk * (a Bar snaende des Mussichtärata: 21 üttenwerk Thale
Garden ttichen Genera varsa
1
64e
niliches Aufsicht gc ats, .
te ⸗ p vo.
eingeladen werden. , . des ver⸗ a kr e 6 3 16 7 Schlarmann
gioung des Seimmrechts ist — welcher als fosche
buch ein
22n ng
derlich. Der Bornand e, , n , ⸗ Tagesordnun: 9 Synr⸗ und Ygrlol 9 ö St des PVorstands,. Be- * Dar und Narlehnshasse iengesells ea
sellschast in Ankum.
— ELS.
2
6281]
=
Ve
Mulheim
7 . erwählt.
Nürnberg, den 25. A
5X 1419
Abends 7 Uhr, im
. s 1
hlässe der ordentlichen lung imierer Gesel schaft * 211 ** 2 *
. Termi ö 85 * 2111 lebi bor Ki ? icken Landgericht zu Halberfabt., Ca . 0. a *. 1211 A1 1, 2. für Sandesaf aK ar DYandelssachen, am 9. Mai d.
— — 2
6 9.
ammer . a
. ktien⸗Gesellschaft.
Ba zar⸗Actien⸗Gesellf exren Inhader den Genußscheinen der Hazant- Ackien⸗Gesellschaft am 29. Mai do. Je, Jach uhr, in den
Dr. Fuchs.
K
ü. 2 2141 D ols8ddm I seart Swe
; U Oer v 9, statt sindenden nnn 6 mmlung
* J ae e a ges ordnungr Bag Gef ftaakr nam pr
1912
te t⸗n 1
3 sgürestens kis T3 Mai d * 8 * n 6 6. Geie l jichaft, Depofternkass⸗
Pr. 1
.
. inschließlichM etnst ö
am F nn, f, * 8 1 5 . Wr Dantdaul Georg Fromberg, Berlin W. 5 ö m, I. fer mr nm, n , g
1 21 11* z
Sch fuß Fer
2 15 dr i ulm — 15
1
m. 33 374 C ö Braunschweigische Land
* 38 18A 4 14 *** or mm, n J 2 * Oe 38 des Gese lichaft rtrags werde Un . onäüre Fierdurch zur ? = — 2 2 —
ardenitaen Generalversammlung auf den E
, IS., Nittags 2139820 — *
z —— ** * 3 Dwaftsdertrags zu-
I) Rechenschaftsbericht.
satzungsgemãß
sichtsratmitgliedern. Die Eintrittskarten E7. Mai a. C. bei
gegeben.
A. Scharf stein.
Süd dentsche Telefon Apparate, Bel
. 5. April 1916. Aktiva. Der Vorfstand.
X ordentl, Generalnersammslung Dienstwohr gebäude .. der Curhaven Brune bůüttel Da mpfer A. G. Jiegeleigeba nde 2m Sonnabend, den 20. Mai E916, Jiegeleian age ;
zollerhof . Narten), Cuxhaven. Tagesordnung:
2) Genehmigung der Abrechnung. 3) Neu⸗ beziehw. Wiederwahl von drei Kontoreinrichtung .... 26 ausscheidenden Auf Materialien“
E. Calmaun. Cuxhaven, gegen Vor— Wochsel eigung und Abstempelung der Atiien⸗ Gferten
mäntel in Empfang zu neben. Später Vorausbesahlte werden keine Emtrittskarten mehr aus— :
. Der Vorstand der . Cuxhaven ⸗Brunsbüttel⸗ e Tbsffeanteil⸗=
1951 2000 2198 2279 2290 2294 230]
der am 25. April 191ß vom 2439 2436 257 2557 2647 2705 2710
Notar vorgenommenen Auglosung von 2712 2772 27773 2791 25666 2578.
S625 500, — unserer A4 c Teiischuld, Die Einlösung erfolgt zum Karse von
verschreibungen wurden jolgende Num. 102 0, bei dem Banlh iuse Baff 4
mern gezogen zur Rücksahlung per Herz in Frankfurt a. Main.
1. Jull 1916: Fraut furt a. M., den 29. April 1916. 4 236 293 295 451 503 523 607 603 ga senmühle in Cranhfurt a. M.
685 766 754 341 832 5685 104 1948 ⸗ 1125 1134 242 1365 1565 13961 1922 Aktiengesellschast. Burkard. Holzhausen.
1577 1578 1580 1634 1692 1828 1830
6311
16342 Bilanz auf 31. Dezember 1915.
—
Aktienkapital ; 39900 Wärtt. Hvpotheken· w 36 400 bant, Stuttgart 70 000, — K 3900 Amortisationen 17 890, — Waschraum. eee, Talonsteuerre servefond; 26 1652 Arbeiterunterstũtzungs fonds 2 15835 40 Kreditoren... ... 2573 34 * k 36 582 — w 2671 50 199880 26 781 30 391 59 391 95
294 304 .
Grur deigentum
Dotel „Hohen Abort. unh gebãude Feldziegelei .. w Gerätschaften und Utensilien
10123 596
find n Brennmaterialien . sind his 6öum Bagstein , und Ziegelvorräte dem Bankhause Kasse w
Versiche⸗ rungsprãmien... Bankguthaben.
Debitoren
176648 17362 80 38 770 74 11 600 —
Dampfer 21. G. sd
H. Kruse.
378 820 30 378 820 30
6335
Actienbaugesellschaft Krotoschin. Generalner sammliu ng, Krotoschin, den Unkoß d Geha 26. Rtai a9 3, Rach. 3 al., Tn ele nnd, Gebältet.
Treissstandebause.
ö. Tages ordurntg: ve m ⸗ I) Verlage, des, Geschäfisbericktz und Talonsteuerkeservefonds? 2 * Inter Setfugung eines Nummern. i der Direction der den Linden LI (vorm. Meyer
Hahn, Geheimer R
3) Erteilung der Entlastung. .
Krotoschin, den 8. April 1916. Der Auffichtsrat.
ehrimer Regierungsrat,
Vorsigender. Pfau.
Gewinn⸗ nnd Verluftkonto.
ß 4 04 Gewinnvortrag von 1914. Bau ö 272 78 Bruttogewinn aus Ziegeln dien 57 und Backsteinen .
Abschreibungen... Wohnungeavermietung st Grundstück verpachtung ö CEGuisdifferenzen V w Gewinnvertel⸗ Umlageantell beim Verkaufsberein
südd. Ziegelwerke, Stuttgart 8 950 —
24 46776 24 77 z Neckargartach, den 13. April 1916. Attiengeselschaft Dampfzie gelei Heilbronn⸗Neckargartach.
Verm. Mozer.
r. 16502
Attiva.
Bilauz vom 31. Dezember 1915. Vasstva.
2 T* .
1) Baukonto: a. der Brölthaler Eisenbahn. b. der Hetsterbacher Thalbahn ..
Hierzu zu a für Grunderwerb und für Erweiterunge bauten 2) Verschiedene Debitoren
. 2
Deyxositenkonto:
L185. Mai, Nachmittags 5 Uhr,
fen Saft. Gevsostr 5e 1
schweigischen Bank und Kreditasftalt, A.-, hier, bei der Dresdner
1 . n '5BEanud e
kfurt a. M. d Berlin, dem Bar HGebrũůder Sulzbach bei der Berliner Handelagesellschast in Berlin und dem Schlesinger⸗Trier Æ Co. Ttommanditgeselischaft auf Attien,
21 22 11
des Eisenbahu⸗Gesellschaft.
ir nm asd. EfeJöen, Genen efhaft 21 28tetti gerung s Attten⸗wWwejellschaft zu Stettin.
chrungsebschluß für 1915
re erde f
men ra
fsichtunm- . di i tras der Aktien ãre neren ö
Eten
. — *
6 *
*
—
Siebenund vierzigst-e
Einnahmen.
Vasfsi va.
Trier I ö Az srnü a egt, stelipertretender Bornsende
. * 18e AYrtienkapit . 1500 000 — . 5 Co = Tawitalieserre..... 150 00 —
678 000 — 214490 66 25 180 91
2599 246 92 r Petsch, Voꝛsitzender, zer, Geheimer Kom⸗
R Aufftchtrat bestebt aug den Derren ere
. e . ant Nadelf k. i. Seepeid Gæald
Trertin, den 26 April 191
1 Di 2
te B * 13 A. Peter
hier selbst, oder bei der
8 eee, .
8 9
* *
. *
es rungs fonds
2. des Spe zial⸗ reservefonds
5) Materialienkonto:
26
b. für den X 192*8*4*
)Bankgutbaben ..
Kassenbestand. ..
6 (
nach dem Stande )
des Vor⸗ 3) Anleihekapital: jahres
Eisenbahn
a für den Erneuerungsfonds * rä öGgasä* 2 72490 7729 22 etriebssono8. 34 72499 124772 853
M6 * 6 * ; . J E . 3 I) Aktienfapital, eingeteilt in
. 26ß Aktien zu 1200 Æ .. 319320 —
6b 236 281 16 St nme enn, 180 00 —
6939 581 64
Anl. 1890. . 4 1200 000 6 835 S6 2 0 5
240 0900 500 090 560 000
999 68
187 500
37 000
145 0090 28962 50 —
168 000
100 000 — 160 191 75 62 481 31 123 677 51
237 945 87 146100 — 36 200 320 545 87
23 04523 100 265 50
Schwebende Schuld ö Erneuerungsfondzd... Spezialteserve fonds... Bilanzreservefonds . ; ) Reservefonds aus Anleihe⸗ * tilgungen . 166 894 39 5 ) Unterstützungsfends . 288 75 O) Noch nicht erhobene Dividenden und Anleibeninsen .... k ;/ 2) Avale w ö 3) Betrtebskrankenkasse ... Verschiedene Kreditoren: a. Erneuerungk⸗
fonds
53 9060 10
194520 193 45538
909 8947 2 90 047 84
28 045 2 .
— —
156 01201 1020074
der Heister⸗ v. Epelial. x e. reserpefonds Thalbahn . Delkrederefonds.. d. sonstige Kreditoren
,
529 763 15 39 957 30
7 S30 231 64]
Soll. hiervon entfallen: auf Konto Erneuer
auf Konto Spezial reservefonds
N aka 59* Betriebsausgaben.
; a6 36 ö 3) Ueberschuß der Heisterbacher Tra dann 180 95
7 830 231 34 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1918. Saben. 1) Vortrag aus dem Vorjahre. 3 923 363 2 Betriebs einnahmen, und zwar: a. Betrieb n 741 534,29 b. Erneuerungs fonds 807 91 742 341 88
ungsfonds 16S ĩü28 539,43
29 * 2 7326.74 /
3) Anleihezinsen:
4) Nebers chu;
c. in den Spezialreservefonds
4500 von 4 3500 000
mithin relne Betriebsausgaben .. 190 966 6 Regelmäßige Räcklagen ᷣ.
Aa- in den Erneuerungsfond
b. Erlös für Altmaterial ..
os oꝛi oa . 1887 509 — . 33230
is 7 35 Ver wendung des Reingewinn.
.
a. Zur Tilgung der
zum 1. Aprtl 1916 gekündigten Anleihen . von Æ 52 500) .. 8 375. — abzüglich mehr verlost aus ersparten Anleihen nsen . : w .
b Zur Zahlung der zugesicherten Gewinnanteile an den Vorstand C. Jin enn, m ,
1 ost 3000 — 22362
2 700 —
2 ,,
, ,, ,,,,
. Zusammen wie vor.
38 807 30
De Generalversammlung der Aktionäre am 20. April 1916 ertellte dem Vorst ö ,,, 6 rn 2 die K des . ,, , . Der aus dem Auffsichterate ausscheidende Herr Geheime Regierungtrat Dr. E. enn, ,,, gierungsrat Dr. G. Schrader wurde wiedergewählt.
Brölthaler Eisenbahn Aktiengesellschaft. Ma . a, m, e lImv.