mann nnn mmm mr, m m .
eb. 13 9. 93 ju Colmar, Heidinger 88 zu St. Johann h. Zabern, voffmann 20. 11 94 zu Straß urg, Hos(f mann 74 zu Detiweiler, Haefflinger Foseph ! 0 ju Colmar, Hoenen Alfeng Nikolaus, traßburg, Hob Robert Karl, geb. 12. 10. 95 Rarl, geb. 30. 11. 93 zu Straßburg, Herr geb. 24 2 93 zu Straßburg, Heitz Albert 22 zu Schiltiabeim, Haffenbs ber Emil, . WMünster, Hassenböbler Albert, geb 18 4 95 ae. Yünster, Hoffmann Gugen Joseph, geb. 29. 3. 94 zu Nänster, Herrscher Gugen' Johann; geb. 28. 3 84 zu Colmar, Hammer le aver Moritz Josebh, geb. J. 3. 80 zu Colmar, Huntz inger Albert, geb. 23 8. 89 zu Markirch, Huntzinger Emll, geb. 27. 1. 85 zu Colmar, Hunckler Franz Tavern geb. 4. I2. S3 zu Ammerschweler, Huck Paul, geb. 3. . 96 zu Wangen kurg Toffmann Emil, geb. 24. 1. 98 zu Wasseln⸗ him, Hoff beck Foseph, geb. 36 9. 798 zu Ottrolt, Haberer Marcel, geb. 2. 4. 6 zu Steinbach, Kr. Thann, Hartenstein Friedrich, geb. 13 11. 83 zu Zabern, Hartenstein Gustay, geb. 20. 6. 36 zu Zabern, Holz ha nder Karl, geb. 17. 7. 84 zu Wasseln. beim, Dagenauer August, geb. 26. 7. 83 zu Rosenweiler, Heid Wilhelm, geb. 5. 8. 92 zu Wasselnbeim, Joannard Kamill, geb. 8 1. 90 zu Saales (Saah, Fü dl in Joseph Julius Emil, geb. 23. 9 95 zu Colmar, Ichter Alfons, geb. 15 4. 97 zu Kinzheim, Lr. Schletistadt, Jaeger Fisdolin. geb. 6. 9. 75 zu Markirch, JIfaac Heinrich, geb 2 8. 82 zu Colmar, Indlin Albert, geb. L. 3. 79 zu Folmar, Je b Joseph, geb. 3 5. 81 zu Rheinau, Jung Emil Heinrich, geb. 23 1. S5 zu Colmar, Jun q Alberi zul, geh. 18 8. s7 zu Colmar, Jaegle Jakob) Fredrich, 6 31. 7. 89 zu Stokweier, Fau ß Gouard, geb. 7. 1. 84 zu arlenheim, Koch Marzellus, geb. 7 11 89 zu Siraßburg, Klein Adolt, geb. ig. 2. Sd zu Colmar, Klipsteln'Frsedrich Kar, geb 27. 10 93 zu Straßburg, Koffel Eduard, geb. 13 10 95 zu Kinzheim, Kr. Schletistadt, Kempf Georg, geb. 18 4 91 zu Stoßweler, Kau ff mann Johann Jakob Ludwig, geb. II. 7. 87 zu Münfter, König Johann Georg Paul, geb 22. 12. 9ß zu Markirch, Kürch ner Albert, geb. 19 4 93 zu Straßburg, Kormann Kamilluz Philipp geb. 31. 10 95 zu Straßburg, Körstaekter Alfons, geb. 11. 3 94 zu Straßburg, Kongel Renatus Karl Eduard, geb. 22. 12 95 zu Straßburg, Kugler Johann Georg Renatu's Karl, geb. 13. 4. 93 ju Rappoltsweiler, Kugler Marle Joseph Albert, geb 20. 9 92 g Rappoltsweller, Krauß Eugen, geb. 1. 5. 82 zu Ostheim, Kr. appoltsweiler, Kopf August, geb. 4 5. 90 zu Dorltsheim, Kauf⸗ hol; Kamill, geb. 23 1. 96 zu Ruß, Kir mann Lorenz Edmund Gu sta v, geb. 12. 1. 90 zu Böich fsheim, Kopp Jöschh, geb. 6 11. 87 zu Börsch, Karle Leo, geb. 265 9. 87 zu Barenhach, Kieffer Albert, geb 26. 4. 9 zu Wasseinheim, Ltechty Armandus, geb. 26. 89 zu Türkheim Lipp Johann Georg, geb. 12 5 96 zu Folmar, Lefrang Eugen Leo, geb 11. 7. 30 zu Hattstatt, Kr. Gebweiler, Lapp Valentin, geb. 30. 10. 79 zu Grieß, Lang Joseph Albert, geb. 30. 3. 88 zu Colmar, Lalkem and Johann Ham Hetnrich, geb. 19. 11. 76 zu Colmar, Langen buch, org Renatus. geb. 13. 1. 945 zu Barr, Lienhardt Karl, geb. 8 10 87 ju Wisse nheim Lamp Franz iwer, geb 17 3. 79 zu Dangolsheim, Laca ve Karl, geb. 4 3. 87 zu Wich, Menges Albert, geb 23. 7. 96 zu Streßbarg, Metz Juslus Hieronvmus, geb. 5. 1. 89 ju Buhchheim, Mar bach Josephß, geb. 3 2. 73 zu Kinzbeim, Ke. Schlettstadt. Mat ter Fröedrich, geb. 28 5. 88 zu Wünster, Margotte Albert, geb. 8. 2. Z9 ju Kolmar, Maro wk Oskar, geb. 20. 1 90 zu Selz, Kr. Weißenburg, Mever, Franz Albert, geb. 25. 2. 95 zu Colmar, Maennel Luztan Kar Philipp. geb. 22. 11 95 zu Straßburg, Müller Wilhelm, geb, 25. 2. 95 zu Straßburg. Michael! Georg, geb. 3. 1. 76 zu Weinburg. Meyer Franz Walter, geb 23. 3. 95 zu Straßburg, Mayer B siderius Ferdinand, geb. 21. J. 95 zu Straß⸗ burg, Müller Moritz Georg, geb. 9g. 9. 93 zu Straßburg, Mathern Anton, geb. 27. 3. 86 zu Bernolsheim, Meyer Georg Ludwig, geb. 3. 1. S6 zu Colmar, Me ver Georg, gob. 21. 7. 95 zu Markolgheim. Motzig Otto Theodor Eugen, geb. 1. 5. 89 zu Balhronn, Magnerte Kari, geb. 21. 3 79 zu Michel⸗ brunn, Moog August, geb. 16. 12. 89 zu Poris, Motz ig Eugen August, geb. 13. 12 86 zu Balbronn, Maß fene? Joseph, geb. 13.5. 83 zu Roggenbach, Malalss Ernss, geb. 2. 7. 31 zu Neu. weiler, Kr. Molsheim, Nicklaus Eugen Daniel, geb. 11. 4. 89 zu Straßburg, Nobert Karl, geb. 26 10. 34 zu Andlau, Naett Karl Alfons, geb 20 10 g4 zu St aß burg, Nerretter Georg Heinrich, geb. 18. 12. 80 ju Colmar, Nißle Karl Nikolaus, geb. 9. 5. 77 zu Straf burg, Oster aver 8d Joseph, geb. 23. 6. 92 zu Straßbe rg, Oster Leo Ludwig NR Raus, geb. 14. 9. 95 zu Straßburg, Osterm ann Jakeb, geb. 19. 11. 70 zu Colmar, Ory Aloys, geb. 9 9 94 zu Beeitenbach, Kr. Colmar, Ottnad Alois, geb. 11. 4 S0 ju Wasselndeim. Pinkele Paul Emil, geb. 7. 9 78 zu Schöngrund, Pag u et Konstant Josepb. geb. 19. 10 89 zu Vor⸗ bruck, Pfeifer Basil, geb. 14. 4 87 zu Rosteig, Pfrimmer Cmil, geb. 4. 8. 79 zu Schiliigbeim, Papte Heinrich, geb. 14. 8. 75 zu Weß⸗nburg, Pfaff Friedrich, geb. 16 5. 86 zu Westhofen, Kreis Molsheim, Perrin Justin, geb. 26. 7. 97 zu Deutsch Rumbach, Quirrin Etuard, geb. 25. 7. 74 zu Imbsheim, Quirin Alfred, geb. 185 2. 99 zu Leberau, Qn irin Kamill, geb. 185. 4. 94 zu Leberau, Quirin Jobann Boptist, geb. 4. 4. 97 zu Leberau, Reeb Gustav Georg, geb. 9. 1. 32 zu Straßburg, Ron« bach Andreas, geb. j7. 8 Sof zu Saarburg, Rieß Georg Johann, geb. 2 2. 4 zu Polgelsheim, Rie ffel Marie Johann Albert, geb. 4. 1. 83 zu Ravpoltgweiler, Ritzen ha ler Marie Joseph, geb. 2 2 87 zu Colmar, Rttzentbaler aver, geb. 20. 10. 93 zu Colmar. Rö hly Philipp. geb. 2. 4. g95 zu Geudertheim, Regina August Karl, geb. 10. 1. 96 zu Straßburg, Rusten⸗ bolj Alfons Viktor, geb. 27. 6. 81 zu Reichenweier, Rohmer Eugen Karl Robert, geb. 21. 12. sI zu Colmar, Rey Josepb, geb. 25. 3. 90 zu Holibeim, Rivat Jofeyh Kar, geb. 3. 5. 32 zu Wisch, Ring Alfred Hierorymus, geb. 21. 5. g5 zu Mutzig, Scheib⸗ ling Julius Felix, geb. 19 11. 90 zu Kester holz, Schil⸗ linger Johann Baptist Eduard, geb. 24 6. 38 zu Ingers—⸗ beim, Scherer Ludwig Ravmund, geb. 31. 8. 77 zu Rosheim, Stidel Julius Georg. geb. 13 4. S4 zu Markirch, Spyr Kart Edgar, geb. 21. 10. 838 zu Markirch, Sieffert Joseph Marie Ludwig, geh. 26 2. 89 zu Straßburg, Schmitt Au gu st Jofepb, geb. 12. 10. 94 zu Straßburg, Schillinger Eugen, geb. 14. 6 95 ju Ingersheim, Schillinger Karl, geb. 15. 2. 94 zu Ingers⸗ rim, Stephan Karl, atb. 17 9 89 iu Poffen heim, Kr. Zabern, Spira Georg, geb. 20. 1. 86 u Colmar, Sp ird Ernsf, geb. 27. 9 587 zu Colmar, Schrelber Eugen, geb. 24. 12. 51 zu Colmar, Sittler Edmund, geb. 17. 11. 96 zu Colmar. Stra. mann Faver, geb. 5. 12 860 zu Colmar, Schroeder Martmiltan Joseph, geb. 29. 5. 993 zu Rappolisweiler, Stephan Karl Phtlirp, geb. 5. 5. 95 zu Straßburg, Sonntag Karl, geb. 5. 7. 95 zu Straßburg, Schultz ki Karl Josepyb, geb. 6. 9g. 84 zu Wisch, Sturm Friedrich Karl, geb. I6. 4. 965 zu Colmar, Schiele Eugen, geb. 15. 3. 91 zu Bergheim, Kr. Rappolteweiler, Schindler Ernst Michael Viktor, geb. 8. 10. 82 zu Steinburg, Stoeffler August, geb. 14. 5. 99 zu Straßburg, Schwartz Ludwig, geb. 1I. 2. S3 zu Straßburg, Schrötter Heinrich Martin, geb. 19 107 94 zu Straßburg, Schmitt Johann, geb. 13. JI. 84 zu Jeba heim, Schott Eugen, geb. 14. 4. 95 zu Straßburg, Schkup p Eugen, geb. 19. 3. 86 zu AUblweiler, Schuler Ludwig Franz, geb. 14. 2. 88 zu Barr, Steiger Franz aver, geb. 24. 5 97 zu Dutenbach, Kr. Gebweiler, Spang Franz, geb. 156 5. gz zu Bischheim, Sommer Jakob, geb. 18. 11. 52 ju Ntedermoꝛern, Sipp Karl Joseph, geb. 8. 3. 8s zu Raxpoltsweiser, Seckler August, geb. 3 9 586 zu Andlau, Sali Viktor, geb 26. J 91 zu Engentbal, Thon iel Joseyh Viktor, geb. 16. 9. 85 zu Straßburg, Töchterle Joseph, geb. 1. 10. 85 ju Straßburg, Tho mat Marie Hubert . 30. 8. 77? ju Colmar, UI mer Jakob geb. 5. I2. 95 zu Griesbach, Kr. Colmar, Vetter deo, geb. 13. 1. 55
Ministerium der geistlichen und u angelegenheiten. Dem Realgymnasialdirektor
Direktion des in der Entwicklun in Hagen i. W. übertragen wor
Voegelin Johann Andreas, geb. 28. 12. 89 erdun Karl, geb. Veorg Dr., geb. 17. 9. 82 zu Straßburg, Werck 7. 2. 91 zu Schlettstadt, Wette rer belmn, Wantz Gottfried, geb. 11. 8 91 zu Gerstheim, Wend; ling Joseph, geb. 7. 12. 74 zu Gemar, Wendel
2 7. 88 zu Niederrödern, Wormser Renatus, Grussenbeim, Kr. Colmar, Wormser Kamtll, g ; Grussenhelm, Kr. Colmar, Weber Karl Gottfried Heinrich, geb. 21. 3. 84 zu Colmar. Wittmer Josevh, geb. 5. 5. 95 zu Folmar, Womann Eugen Joseph, geb. 5. 4. 92 zu Rappoltsweiler Winstei I6ö zu Straßburg, Win tz Eugen, geb. Wer st Leo Quirinus, geb. 18. 4 99 zu Wenger Edmund, geb 6. 2. 83 zu Straßburg, Wen Alfong, geb. 29.9. 83 zu Griesbach, Kr Colmar, Wel ll Isidor, geb 25 hann Salomon, geb. 8 3. 79 zu Eschbach, ail, geb. 8. 1. 87 zu Balbronn, 3immer⸗
burger werde noch den kommend tief der Gedanke der Zugehörigkeit n allen Herjen begründet sei. Der nerhin seine unahlässige Fürsorge life der ehrenvolle Friede errungen sei, de n! aufstrebenden Catwicklung wieder in vollem
en Geschlechtern ver⸗ zur Micht u Faiser siche 5 es, wenn Segnungen
Maße teil.
7. 1. 82 zu nterrichtz, Jahrestages der Thron⸗
Hauptstadt reichen g fand in feierlicher Weise im s Sultans statt, zu der sich die Sengtoren und Abgeordneten, die äupter der l weilenden Mit⸗
Aus Anlaß des gestrigen Sultans
Flaggenschmuck. Am Nachmitta Palais die Beglückwünschung de Mitglieder des Kabinetts, die hohen Staats würdenträger und Offiziere, die Oberh religiösen Gemeinden und die in Konstantinope tschen Reichstages eingefunden hatten. sionen übermittelten ihre Glück⸗
Johann, geb.
ugen, geb. 3. 1. Ss zu Gerst.⸗ Johannes Bathe in ö trug die begriffenen Realghmng.
Eugen, geb.
geb. 5. 5. 90 zu
Hochverrats sind vorgestern darunter die ehemaligen und der Priester Malia Angeklagte zu ein- bis Kerker verurt Landtagsabgeordne
per meinem Prozeß wegen . 16 Angeklagte, geordneten Vasij Gragjic m Tode und 88 hrigem schweren ur ehemaligen mie zu 18 Jahren, Gosta Bo ihanasse Solla zu ‚sgellagte wurden freigesprochen Der Prinz Leopold sa, Sohn des
Verzeichnis derjenigen Tierärzte, die an der Königli ärztlichen Hochschule zu Hannover im Wi jahr 1915/16 zum doc
glieder des Deu Chefs der diplo wünsche durch die ersten Drag Nach einer in den Zeitungen veröffentlichten Bekannt⸗ des Kriegs ministeriums werden auch die ährigen aufgefordert, sich gegebenenfalls zum dienst in der Armee zu melden.
— Das Ministerium für Post und Telegraphen hat einen Fründung von Postsparkassen
Edmund Gustav, geb. 19. 4 chen Tier— matischen Mis
24. 1 92 zu Wasselnheim, eilt worden, ten Vofislav zic zu 16, Maksim Gjurkovie
jovo Simic zu 5 Jahren.
tor medicinae veter
Straßburg, promoviert sind.
92 zu Straßburg, Werrey Jo Kr Colmar, Wohlgemuth K mann Wilhelm Paul Jos ep h, geb. 22 3. 78 zu Rappoltgweller, Zaengel Josenh, geb. 8. 5 Zingle Johann, geb. 22. 6. 81 zu Müblbach, Karl Christovh, geb. 22. 7. 93 zu Straßburg, geb. 3. 5. 93 zu Straßburg, Zisette Heinri Deutsch Rumbach, Zig an Ludwig,
12 und G
Der Prom ovierten Freiwilligen Geburtsort
Fredriks hald (Norwegen)
Neukloster
Hagen i. W.
Cöln· Nippes
Kienzheim, Kr. IA4 zu Oberehnhemn, Kr. Colmar, 3 illig Zaiger Emil Eugen, ch, geb. 30. 1. 84 zu geb. 14. 7. 88 zu Mutzig.
von Sa Prinzen Philipp von ü it, wie ‚W. T. B.“ meldet, gestern i karium während einer Augenoperation in der Narko lag plötzlich gestorben.
Großbritannien und Irland.
gn Unterhause brachte gestern der Präsident der Lokal— hung Long das Wehrpflichtgesetz ein, das einen zer bon der Regierung am 25. 8. M. angekündigten Politit
sen⸗Coburg⸗ Sachsen⸗Coburg⸗ n einem Wiener
Lfd. Nr.
tzentwurf über die ausgearbeitet.
Vorname Zuname
zeitiger Wohnort
Griechenland.
Die Regierung hat auf das Verlangen der Diplo— matie der Entente, die Eisenbahn Patras — Larifsa zur Verfügung zu stellen, nach schieden abgelehnt, eine s
z. It. im Heeres dlenste
einer Meldung des „W. T. B.“ ent olche Anfrage überhaupt zu erörtern.
— In der bulgarischen Ges uelle zufolge eine Bombe explodiert. Durch die ch starke Explosion wurden sämtliche Fenster der und der Häuser in der Umgebung zertrümmert. die nicht zur Explosion kam, wurde von Der bulgarische Gesandte äußerte er halte es für chlag von Griechen verübt worden Die Behörden treffen große Vorsichtsmaßnahmen, um neue Ruhestörungen seitens der der Entente nahestehenden Kreise zu verhindern.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 82 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 5169 Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung des Bundesrats über Regelung des Verkehrs mit Branntwein (Reichs ⸗Gesetzbl. S.
Berlin W. 9, den 26. April 1916. an enn, n,
andtschaft in Athen ist
O — M Q , DN —
I Marienhafe Hannover, den 22. April 1916.
. Bureaus ) h t ñ Der Rektor der Tierärztlichen Hochschul , , ,.
weil einige seiner Bestimmungen billig angeseben wurden, und weil es ein Tellversuch war, die ce Politik durchzuführen, wie sie von Asquith skizziert worden Der Abgeordnete Walsh (Arbeiterpartei) bekämpfte die Bill zwangsdienst stimmen, wenn er n werden sollte. Der Premierminlster Asquith zog im sick auf die allgemeine kritische Stimmung die Bit und sagte, er werde den Entschluß der Regierung im Hinblick durch Jurückziehung der Bill geschaffene Lage in' der nächsten
hach dem Bericht des Reuterschen
15. April ken Seiten kritischer Stimmung,
22. April 1916. Gesandtschaft
Eine zweite Bombe, der Polizei bes dem Vertreter des „W. T. B.“ gegenüber, ausgeschlossen, daß diefer Ans
e: Dr. Frick.
chlagnahmt.
Bekanntmachung. te, er würde für allgemeinen
esratsverordnung vom 23. September
Auf Grund der Bund unzuverlässiger Pers
1915, betreffend Fernhaltung RGBl. S. 603), in Verbindung mit Ziffer estimmungen des Herrn Ministers für Sandel u 2I. September 1915 habe ich dem Kaufmann in Berlin- Schöneberg, PHragerstraße 21, heutigen Tage den Handel mit Leuchtf lässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb Berlin, den 22. April 1916.
Der Polizeipräsident. J. V.: von Rönne.
onen vom Handel der Ausführungt nd Gewerbe von Werner Vojgt durch Verfügung don toffen wegen Unzuprr— untersagt.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 83 des Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. HI 79 eine Bekanntmachung über die Durchfuhr von Käse, vom 25. April 1916, und unter
Nr. 5171 eine Bekanntma Süßstoff, vom 25. April 1916.
Berlin W. 9, den 26. April 1916.
Kaiserliches Postzeitungsamt.
Das südafrikanische Abgeordnetenhaus verhandelte über das Gesetz, betreffend den Handel mit dem Feinde.
Laut Bericht des Reuterschen Bureau ertlärte der Premier⸗ mingister Botha im me der Dehatte, daß das Gesetz zum Schutze der Bewohner von Südafrika unerläßlich sei, und sagte unter Hinwelg auf das deutsche Gesetz über die britischen Interessen in Deutschland, daß, wenn Deutschland am Ende des Krieges sich weigern sollte, das Eigentum britischer Untertanen zurückzugeben, Südafttka gezwungen sein würde, gegenüber dem dortigen deutschen Eigentum eine ahnliche Botha betonte ferner, daß die Regierung der Union in dieser Angelegenheit gerecht zu handeln wünsche.
zn weiteren Verlauf der Sitzung teilte der Premier— chung über den Verkehr mit r mit, daß die Lage in Irland noch immer ernst le Rebellen hätten noch einige wichtige öffentliche Gebäude in hn Beis und die Straßenkämpfe seien noch nicht zu Ende.
hend sei eine ausgedehnte Aufstandsbewegung, besonders im
des Landes, am Werke, und es müßten strenge Vorsichts⸗ Die in das Aafstandsgebiet entsandten
seien zahlreich genug, um die Lage zu beherrschen. Ueber FRꝛland werde unverzüglich der Belagerungszustand verhängt und General Sir John Maxwell werde die nötigen Voll— n jur Niederwerfung des Aufstandes erhalten. ehe eingehende Untersuchung darüber veranstalten, welches die ẽ des Aufftandes seien und wer die Verantwortung trage.
Die „Daily Mail“ meldet, daß Sir Roger Case— der nach einer Mitteilung der englischen Admiralität r irischen Küste gefangen genommen wurde, nach in den Tower gebracht worden ist, wo er die inne hat, in der Hans Lody vor seiner Erschießung war. liche Regierung will Sir Roger Casement in London rozeß machen.
Dem Reuterschen Bureau“ zufolge sind die ver— teten Männer im Alter von 28 —– 35 Jahren X. Mai unter die Fahnen gerufen worden.
Bisher sind obiger Quelle zufolge 84 feindliche se als Prisen erklärt worden, 42 davon wurden ver⸗ Der Gesamtinhalt der verkauften beträgt 4 722 t, der der requirierten 56 162 t. herlauf von Schiff und Ladung wurden bisher 6 50 000 Sterling erzielt.
Bekanntmachung. geln getroffen werden.
Der Witwe Marte Dinges, geb. Bauerbach, straße 8, wohnhaft, ist auf Grund der Verordnung über die Fernhaltung unzuverlaäͤssiger Personen vo 25. September 1915 der Handel mit Anf sagt worden.
Cassel, den 19. April 1916.
Der Poltzeipräͤsident. Frelherr von Dalwigk.
hier, Magazin. Haltung einzunehmen.
des Bundegratz e m Handel von ichts karten unter,
Die Regierung
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Arnold von Salis in Rostock zum ordentlichen Professor in der philosophischen und naturwissenschaftlichen fälischen Wilhelms⸗Universität in den Leiter des in der Eatwicklung begriffenen Real— W., Oberlehrer Johannes Bathe zu ernennen.
Kriegsnachrichten.
Großes Hauptquartier, 28. April. (W. T. B.) Westlicher Kriegsschauplatz.
Bei Kämpfen in der Gegend östlich von Vermelles sind 46 Engländer, darunter ein Hauptmann, gefangen ge—⸗ nommen, zwei Maschinengewehre, ein Minenwerfer erbeutet.
Im Maasggebiet hat die Lage keine Veränderung er⸗
Fakultät der West⸗ Münster und
Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 28. April 1916.
Der hiesige amerikanische Botschafter Gerard hat sich wie „W. T. B.“ meldet, gestern abend zu einer Seiner Majestät dem Kaiser und König Hauptquartier begeben.
gymngsiums in Hagen i. zum Realgymnasialdirektor
Durch die planmäßige Beschießung von Ortschaften ront, namentlich von Lens und Vororten, örfer südlich der Somme und der Stadt Rehe, sind in der letzten Woche wieder vermehrte Ver lu ste unter der Bevölkerung, besonders an Frauen und Kindern, Die Namen der Getöteten und Verletzten werden wie bisher in der „Gazette des Ardennes“ neröffentlicht.
Auf Grund Allerh des Königs ist die Werderschen Oberrealschtie . Engelmann zum Dietlor der? durch das Staats minister ium bestäti
ster Ermächtigung Seiner Majestät ahl des Oberlehrers an der Professors Dr. Nurgaretenschule in gi worden.
hinter unserer
g in Berli Audienz bei ferner vieler
ins Große R requieriert.
eingetreten.
neue Bekanntmachung den, durch die für eine Gegenstände der End— Durchführung der Zwangsvoll— 31. Juli 1916 hinausgeschoben wird. Der Verordnung wird, wie durch „W. T. B.“ mit geteilt wird, vielfach so ausgelegt, daß die Ablieferung der betreffenden Gegenstände nunmehr bis zum 31. Juli unter bleiben könne, und hat sogar dazu geführt, daß erteilte Auf— tzbeschaffung rückgängig gemacht wurden.
ing ist jedoch irrig. 1 zur Ablieferung bis zum 31. März ist für den Besitze der enteigneten Gegenstände bestehen geblieben; die Äb= lieferung hat deshalb, soweit sie bisher nicht vorgenommen wurde, so schnell wie möglich zu erfolgen. Die Verlängerung des Endzeitpunktes für die Zwangsvollstreckung soll lediglich den mit der Durchführung beauftragten Behörden die Möglich keit geben, den Betroffenen in den Fällen entgegenzukommen, in denen der Ersatz trotz rechtzeitiger Bestellung nicht bis 31. März beschafft beauftragten Behörden die müssen die Betroffenen diesem Verlangen Folge leisten; ein Anspruch auf Fristverlängerung steht betrifft die Hinausschiebung des Zwangs vollstreckung graph 2, Klasse A, Ziffer weit sie nachweislich Nahrung dienen oder soweit es si
Wasserschiffe und dergleichen hande z B. bewegliche Kochkessel ode Wäschekochen dienen,
15. März 1916 M 2684/2. 16. KRA veröffentlicht wor Reihe beschlagnahmter und enteigneter
Erlaß des Staatsministeriums, betreffend Anwendung eignungsverfahrens bei feldern für die städtische K
(Westpreußen).
Vom 25. März 1916.
Auf Grund des 5 1 der Allerhöchsten Verordnung, be⸗ treffend ein vereinfachtes Enteignungsver fahren zur Be und zur Beschäftigung von Kriegs— gefangenen, vom 11. September 1914 (Gesetzsamml. S. 1659 mit Nachträgen vom 27. März 1915 (Gesetzsamml. S. und 25. September 1915 (Gefetzsamml. S. 141) fachte Enteignungsverfahren nach den chsten Verordnung bei dem von der zuführenden, durch
vereinfachten Ent⸗ von Riesel⸗ analisation in Rosenberg
Frankreich.
parlamentarische elskonfe renz ist gestern nachmittag im Luxemburg— in Gegenwart des Präsidenten Poincaré und des Bei einem der Mitglieder der Handelskonferenz im Elysée hielt hsident Poin cars an diese eine An sprache, in der er klcung des ‚W. T. B. u. a. darauf hinwies, daß diese ligen Zusammenkünfte keinen amtlichen Charakter bean⸗ n und nur dazu bestimmt seien, Fragen des Handels⸗ ln prüfen, ihre Lösungen aufzusuchen, aber nicht Ent— ĩ Es sei nicht beabsichtigt, in die Unabhängig⸗ Verantwortlichkeit der ngen einzugreifen. Nach den üblichen Redensarten über pf gegen die Barbarei und die Verteidigung der bien schloß die Rede mit einem Hoch auf die Ver— n.
Nach Luftkampf stürzte je ein feindliches Flugzeug westlich der Maas über Béthelainville und ery. ab, ein drittes in unserem Abwehrfeuer bei Frapelle (östlich von Ein deutsches Geschwader warf zahlreiche Bomben auf die Kasernen und den Bahnhof von St. Mene⸗
Oestlicher Kriegsschauplatz. Die Lage an der Front ist im allgemeinen unverändert.
r Anlage . . zeitpunkt internationale streckung bis zum Zusatz a der
St. Di).
pprãsidenten
träge für die Ersa
von Arbeitsgelegenheit 1 Diese Auffassi
Die Verpflichtung
Die Bahnanlagen und Magazine von Rjezyca wurden von einem unserer Luftschiffe, mehrere russische
Flughäfen von Flugzeuggeschwadern angegriffen.
Balkankriegsschauplatz. Nichts Neues.
stimmt, daß das verein Vorschriften der Allerhö Stadtgemeinde Rosenberg (Westpreußen) aus ministeriums vom 10. März d. J. mit dem en Unternehmen der Anlage von e Kanalisation in Rosenberg (West⸗
er Parlamente,
Erlaß des Staats Enteignungsrecht ausgestattet Rieselfeldern für die städtisch preußen) stattfindet. Berlin, den 25. März 1916. Das Staatsministerium. von Breitenbach. Sydow. Freiherr von Schorlemer. von Jagow.
Oberste Heeresleitung.
Wird also von (W. T. B)
verlangt, so
werden konnte.
talien. Ablieferung 3
ich einer Meldung der „Agenzia Stefani“ setzt ein Erlaß dreise fest für den öffentlichen Verkauf der gangbarsten nären sowohl industrieller, wie landwirtschaftlicher Herkunft.
Amtlich wird gemeldet: Russischer und südöstlicher Kriegsschauplatz. Nichts Neues. Italienischer Kriegsschauplatz. . An der küstenländischen Front war der Artilleriekampf
gestern und heute nacht stellenweise sehr lebhaft. gegen unsere
Wien, 27. April.
ihnen nicht zu. Endzeitpunktes „unter Para—
Delbrück. Beseler. von Trott zu Solz.
von Loebell. Zusatz à nur die
2 und 3 fallenden Gegenstände, se— menschlicher oder tierischer um in Herden eingebaute Andere Gegenstände, r Waschkessel, die lediglich zum werden von dieser Fristverlängerung nicht
Niederlande. SErste Kammer hat das Som merzeitgesetz
Helfferich. zur Herstellun
wiedergewonnenen Gräben Ein darauf folgender feind⸗ Der Monte San
Abends setzte östlich Selz Trommelfeuer ein. licher Angriff wurde ab geschlagen. D 28 Michele stand Nachmittags unter heftigem Feuer aller Kaliber. Am Tolmeiner Brückenkopf und nördlich davon wirkte unsere Artillerie kräftig gegen die italienischen Stellungen. Bei Flitsch verjagten unsere Truppen den Feind aus einem Stütz= punkt im Rombom-Gebiet und nahmen einen Teil der aus Alpini bestehenden Besatzung gefangen. —.
An der Tiroler Front ist die Lage unverändert.
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. von Hoefer, Feldmarschalleutnant.
Erlaß des Staatsministeriums,
. vereinfachten fahrens bei der Errichtung öffentlicher in der Gemarkung Crefeld-Verberg.
Vom 5. April 1916.
Auf Grund des § 1 der Allerh treffend ein vereinfachtes Enteignungs von Arbeitsgelegenheit gefangenen, vom 11. Se mit Nachträgen vom 2 vom 35. September 1915 (Gese stimmt, daß das vereinfachte En Vorschriften der Allerhöchsten Ver Stadtgemeinde Staats ministeriums vom
ach einer Meldung des „ jat der Schewe⸗ Fichlogger 18) ein Flugzeug mit den franzö— britischer ĩ engebracht. Das Flugzeug war ungefähr 40 Meilen
uste aufgenommen worden. J mangels niedergehen müssen und war, als er gefunden Stunden auf der See herumgetrieben worden. Der Rotterdamsche Courant meldet, daß die Ver⸗ ngsprämien für Kriegsrisiko für alle Schiffe,
oder von der englischen Westküste fahren, mit Ein gon Liverpool, Glasgow und Bristol, um 10 Schilling worden sind.
betreffend eignungsver Anlagen
Anwendung Offizier
Der Offizier hatte wegen
„Reichs⸗ und Staatganzeigers“ Iößz der Deutschen Verslust⸗ Sie enthalten die 51s. Verlustliste der preußischen 263. Verlustliste der bayerischen Armee sowie die 374. und 375. Verlustliste der württembergischen Armee.
Der heutigen Nummer des
öchsten Verordnung, be⸗ ʒ . 6h ge oe liegen die Ausgaben 955 und
verfahren zur Beschaffung
von Kriegs. listen bei,
und zur Beschäftigung , ,
ptember 1914 (Gesetzsamml S. 159) 7. März 1915 (Gesetzsamml. S. 5 samml. S. 141) wir eignungsverfahren nach den ordnung bei dem von der durch Erlaß des nteignungtz⸗ öffenQofcZosS
; Schweiz.
tern mittag überflogen zwei französische Flieger gweizer Grenze bei Brischweiler (Beurnevesin) ns 2Em und kehrten nach etwa 2 Minuten wieder um. . „ Schweizerische Depeschenagentur“ von zuständiger gemäß verschiedenen Präzedenzfällen, die Flieger beider kriegführenden Parteien beziehen, der französischen Flieger hervorgerufene Zwischen⸗ lomatisches Nachspiel haben, da die beiden Schweizer Grenze überflogen hatten, umkehrten
Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband.
Konstantinopel, 27. April. (W. T. B.) Amtlicher Bericht.
An der Irakfront keine Veränderung.
An der Kaukasusfront haben feindliche Truppen, un⸗ gefähr eine Brigade, aus drei Einheiten zusammengesetzt, am 25. April unsere Stellungen auf dem rechten Flügel im Ge⸗ biete des Ortes Surem, unmittelbar südlich von Bitlis an⸗ gegriffen; der Angriff dauerte acht Stunden. Bei seinem Vor— gehen wurde der Feind in einer Entfernung von 300 m von unserer Stellung von ung seinerseits angegriffen, sodaß sein
Oesterreich⸗ Ungarn. Franz Joseph empfing gestern im Schön— brunner Schlosse aus Anlaß des hunderten am 1. Mai 1816 erfolgten Einverleibung Salzburg in die Länder der Habsburger Kro g des Kronlandes Salzburg unter eshauptmanns Winkler. des Landeshauptmanns erwiderte der Kaiser
sere Söhne hätten si
auszuführenden, 28. März d. J. mit dem E gestatteten Unternehmen der Errichtung Verberg stattfindet.
Der Kaiser : Jahrestages den
recht aus des Herzogtum
in der Gemarkung Crefeld⸗ Berlin, den 5. April 1916.
Das Staatsministerium. von Breitenbach. Sydow.
reiherr von Schorlemer. Helfferich.
gungsabordnun führt, wird Führung des Land Auf eine Ansp
wie „W. T.
burch ruhmrelche, under
Delbrück. Beseler. von Trott zu Solz. don Loebell.
Kilometer weit nach Norden zurücgetrieben. Im Zentrum ne Ruhe. Anf dem linken Flügel versuchte der Feind in der Nacht zum 26. April im Abschnitt von J . wit lik unsere Stellung überraschend anzugreifen, wurde aber mit Verlust abgemilesen. Jusammenstöße in der Nachbarschaft von Polathane blieben unentschieden. .
Am 25. April überflog eines unserer Wasserflugzeuge Imbros und griff aus einer Höhe von achthundert Metern die Unlagen und Flugzeug chuppen des Feindes im Hafen mit Bomben an; diese platzten sämtlich, und man konnte einen Brand in den Schuppen feststellen. Maschinen⸗ gewehre und eine Batterie des Feindes am Hafen eröffneten das Feuer, ohne eine Wirkung auf unser Flugzeug ausüben zu können, das unversehrt heimkehrte. .
Bei dem Zusammenstoß zwischen dem Feinde und unserer gemischten Abteilung in der Umgebung von Katia, östlich vom Suezkanal, am 23. April waren die vier Schwadronen e, ee, Kavallerie vollständig aufgerieben und die Uleber⸗ ebenden gegen Katia hin zurückgetrieben worden. Späterhin machte unsere Abteilung einen Sturmangriff gegen den von allen Seiten her verstärkten Feind in seinen befestigten Stellungen bei Katia, zerstörte den größeren Teil die ser Stellungen und das Lager und tötete ihm viele Leute; eine kleine Anzahl feindlicher Soldaten, die dem Tode entging, wurde zu regelloser Flucht gegen den Kanal hin gezwungen. Ein Oberst, ein Major sowie 21 Hauptleute und Leutnants, zusammen 23 feindliche Offiziere, die nicht hatten fliehen können, 257 unverwundete Soldaten und 24 Verwundete wurden gefangen genommen. Die Truppen unserer Abteilung sowie unsere Kamelreiter und besonders unsere Freischärler aus Medina haben sich in diesem Gefecht bei Katia mit hervor, ragender Tapferkeit geschlagen. Am Morgen des 25. April machte der Feind, um sich für die hier erlittene Niederlage zu rächen, eine Luftstreife mit einem Geschwader von neun Flug⸗ zeugen und warf trotz der Zeichen und Flaggen des Roten Halbmondes absichtlich etwa 70 Bomden auf das Lazarett des vorgenannten Ortes, wodurch er zwei unserer Verwundeten und einen verwundeten Gefangenen, der dort gepflegt wurde, tötete und zwei andere von neuem verwundete. Eines unserer Flugzeuge, die darauf einen Flug unternahmen, warf mit Erfolz Bomben auf ein feindliches Kriegs⸗ schiff vor El Arisch; unser anderes Flugzeug griff feind⸗ liche Dampfer, die auf der Reede von Port Said ankerten, und militärische Einrichtungen in dielem Hafen sowie alle Lager des Feindes zwischen Port Said und El Kantara mit Bomben und Maschinengewehrfeuer an und kehrte unversehrt zurück.
Der Krieg zur See.
Berlin, 27. April. (W. T. B.) In der Nacht vom 26. zum 27. April, wurden von Teilen unserer Vorpostenstreit⸗ ltäfte guf der Doggerbank ein größeres englisches Bewachungsfahrzeug vernichtet und ein englischer Fischda mpfer als Prise aufgebracht.
Der Chef des Admiralstabes der Marine.
Ymui den, 27. April. (W. T. B) Der Dampfer „Venus“, der heute nacht in Jmuiden angekommen ist, meldet, daß er Mittwoch früh bei der Galloper Boje drei Schif fe auf Minen laufen sah, nämlich die Dampfer Du bhe und „Maashaven“ und den Schlepper MNoordzee“, der die „Maashaven! im Schlepptau hatte. Die Besatzung der „Dubhe“ war erst in die Boote gegangen, kehrte aber später auf das Schiff, das sich über Wasser hielt, zurück. Von dem Schleppdampfer „Noordzee“ sind zwei Mann, nämlich der zweite Maschinist und ein Heizer, ertrunken. Die übrigen wurden von dem Schleppdampfer„Dostzee“, der zusammen mit der „Noordzee“ die „Maashaven“ schleppte, gerettet. Auch die „Maashaven“ treibt noch.
Hoek van Holland, 27. April. (W. T. B. Der aus London hier angekommene Dampfer „Guardian“ meldet, daß er an dem Dampfer „Dubhe“ vorüberkam, der von zwei Schleppbooten nach Harwich geschleppt wurde und von zwei Kriegsschiffen begleitet war.
London, 27. April. (W. T. B) Dem „Reuterschen Bureau“ zufolge ist die norwegische Bark „Carmanian“ (1843 Tonnen) von einem deutschen U⸗Boot 55 Seemeilen von der irischen Westküste durch Geschützfeuer zum Sinken ge⸗ bracht worden. Die Besatzung ging in die Boote. Eins davon kenterte, das andere mit dem Kapitän und neun Mann landete an der irischen Westküste.
(Die Bestätigung dieser Meldung bleibt abzuwarten.)
Berlin. 28. April. (W. T. B.) Am 27. April haben
drei deutsche Flugzeuge das russische Linienschiff „S la wa⸗ im Rigaischen Meerbusen mit 31 Bomben beworfen. Mehrere Treffer und Brandwirkung sind einwand⸗ frei beobachtet worden. Trotz heftigster Beschießung sind sämtliche Flugzeuge unversehrt zurückgekehrt.
Der Chef des Admiralstabes der Marine.
Parlamentarische Nachrichten.
Die Ersatzwahlꝝ eines Mitglieds des Hauses der Abgeordneten, die am AV. d. M. in den Kreisen Mogilno, Znin und Wongrowitz, Regierungsbezirk Bromberg, statifand, ergab nach einer Meldung von W. T. B.“ die einstimmige Wiederwahl des Abg. Dr. Wolf-Gorki (kon), der sein Mandat infolge seiner Ernennung zum Geheimen Finanzrat und Mitalied des Direktoriums der Preaßischen Zentralgenossenschafts kasse niedergelegt hatte.
Bei der am gleichen Tage im Kreise Limburg, Re⸗ gierungsbezirk Wiesbaden, erfolgten Ersatzwahl eines Mitglieds des Abgeordnetenhauses wurde, wie die „Rheinische Volks⸗ zeitung“ berichtet, an Stelle des zurückgetretenen Abg. Cahensly der Generalsekretär Herkenrath (Zentr.) einstimmig gewählt.
Wohlfahrtspflege.
Der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen wurde von einem ungenannten Wohltäter ein Betrag von 100 000 4 überwiesen; ferner gingen ein: vom Glsenhüttenwerk Thale 100 000 4, von Dr. Ing. Adolph Muller in Charlottenburg 69 000 46, von der Düngerbandels. G. m. b. H. 30b0 , von der Deutjchen Vacuum. Oel-. G. in Damburg 5000 . Weitere Spenden nehmen die Geschästestelle der Notjonalsiiftung und die bekannten Zablstellen gern entgegen. Die Geschäfteräume besnden
Irrtum erkannt hatten, und sich höchstens zwei
1e besondere Anerkennung E ü iber Schweizer Gebiet befunden haben.
bruch auf s Vaterlandeg erworben. Dle Tat der
iff iterte, und unter großen Verlusten zwei und den innigen Dank det Angriff scheite ( groß sten
sich in Berlin w., Alsenstraße 11.
. i D , ,
, , md , , g mm,,