1916 / 100 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

2 isston entzückten vie Chorsätze, dle nur sehr selten in solcher ollkommenheit in Bezug auf Wohlklang und Schwung zu bören sind, wie es bier der Jall war Piofessor Schumann weiß überall den Stil dieser erhabenen Musik zu treffen und selbst in bewegteren Chören die Zeit maße richtig abzuschären. Der wundervolle Satz der Choräle mit seiner feinen Finigranarbeit kam in allen Stimmen glelchmoßig gut zur Geltung. Als müwtrkende Solisten waren die Damen Gva xLeß⸗ mann (Scyran) Paula Werner-Jensen und Lula Mrgj— Gmeiner (Auj, die Herren Richard Fischer (Tenor), Jo⸗ hannes Messchaert, Felix Lederer -Prina und Hialmar Arlberg (Baß) an den Aufführungen beteiligt.

Zwei Werke standen auf dem Piogramm elnet am Sonn abend, Mittags 12 Ubr, im Königlichen Opernhaufe, ver⸗ anstalteten Sonder Symphonie konzerts der Königlichen Kapelle: die ‚Alvensymphonie“ ihres Leiteis Richard Strauß und dle V. Symphonie in C-Moll von L. van Beeihoven. Beide Werke siehen irsofern in einem ausgesprochenen Gegensatz ju einander, als das Beetbovensche durch die Schlagkraft selner Gedanken und die unübertreffliche sympbonlsche Verarbeitung des Materials niügends das Bewißtsein einer Länge aufkommen läßt und wie mit ehernem Gilffel geschrieben zu sein scheint, während das Straußsche zwar an äußerem Aufwand und raffiniertesten Farbenmischungen daz Beethobensche Werk hinter sich läßt, ihm aber infolge der Unselbständigkelt des gedanklichen Matertalg, des fast dölligen Feblens großer, tiefer Empfindungen und der maßlosen Längen und Weitschweifigkeiten bedeutend nachsteht. Die Alpen sympbonie“ hat sich als eins der schwächsten Strauß schen Werke erwitsen, welcher Eindruck durch die neuerliche Aufführung nur noch mehr bekräftigt wurde. Dagegen jelgte die r vollendete Wiedergabe des schwierigen Werkes fnur dem ersten Trompeter mißglückten einige hobe Töne) daß unsere Königliche Kapelle in bezug auf die Tonbeseelung der Holzbläser, die wundervolle Weichhett der Blechinstrumente und die fabelhafte Ausdruckskraft des Streichkörpers ganz unerreicht dasteht, so daß man an manchen Stellen ein ganz anderes Bild als bei der Uraufführung in der Philharmonie erhielt. Das berrliche Orchester konnte denn auch mit Fug und Recht einen großen Teil des gespendeten warmen Belfalls für sich in Anspruch nehmen. Auch mlt Beethovent Fünfter errang Richard Strauß einen starken Eindruck, obwohl die mancherlei Gigenmächtigkeiten und Willkärlichkeiten seiner Aut deutung nicht gutgehetßen werden können und uns nicht den Beethoven geben, wie wir ihn von 2 auf in unserer Vorstellung tragen. Am Abend desselben ges fand das X. (letzte Symphonie« konzert, ebenfalls unter Richard Strauß“ Leitung, stait. Es brachte, dem Herkommen gemäß, als Schlußstück Beethovenz IX. Symphonie, die unter Miiwtrfung von Ethel Hansa, Frieda Langendorff, Al rxander Kirchner, Johannes Bischoff, des Königlichen Opernchors und der Königltchen Chor— schule aufgeführt wurde. Chor und Orchester boten Vollendetes, und auch das schwierige Soloquartett gelang völlig einwandfrei. Den ersten Teil des Abends fällte eine ersi handschriftlich vorliegende symphonische Dichtung für großes Orchester: Im Ringen nach dem Ideal, von Georg Schumann, dem Direktor der Singakademte, die ihre Grstaufführung erfuhr und von dem Komponisten selbst eleitet wurde. Sie schildert den Kampf des nach bohen Zielen ringenden, nach Schönheit sich sehnenden Menschen. Das Ideal erscheint wie ein ibm ewig voranschwebendes Phantom; immer wieder stürmt der Strebende ihm nach, big er einsieht, daß es als Eigentum nicht errungen werden kann. Er spurt aber sein segensvolles Walten, fühlt seine Nähe und ist glücklich auch in den grauen Stunden des Alltags, weil seine Taten, seine Werke Offen. barungen der Schönbeit und ihrer Lichtgestalt sind. Ergreifend malt der Tondichter die seeltschen Vorgänge mit einer glutdollen Mustk, von dem ersten Draͤngen bis zur böchsten Steigerung innerer Er= regung, die den Enischluß reifen läßt, das Ideal zu erringen. Alles ist bier so plafttsch geformt, so greitbar bingestellt, daß man dle Vor. Ee. srelisch miterlebt. Man darf das Weit als eine Melsterschöpfung Schumanng bezeichnen. Das Orchester war sich seiner Aufgabe von bewußt und brachte alle in der Komposttion vorhandenen Schönheiten zur vollen Geltung.

Sandel und Gewerbe.

Aus den im Reichsamt des Innern jusammen⸗ gestellten Nachrichten für Handel, In vrsttie und Landwirtschaft“ ) Beratungsstelle für Angelegenbetten des deutschen Privatvermögens in Frankreich.

Infolge der von der französischen Regierung getroffenen Maß⸗

Deutschen hänfig schwer, wenn nicht unmöglich gemacht,

Auskunft zu erbalten. klaͤrt, doß amerikanische Botschaft in Paris, die den Schutz der deusschen Inter⸗

essen in Frankreich übernoꝛmen hat, grundsätzlich keine Einwendungen

erhebt.

8

*

AUntersuchungssachen. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl ; vel inf. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

gommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengese l schaften.

——— ——

(6332 Fahnen flucht sen rlarung

und Beichlagnehm everfügung.

In der Unter suchuns zsache gegen den Srenadier Heinrich Schepers v. Rekr. Devot 11 Grs. ziails. I. Garde Regte. 5 F, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Meilitarstrafgeietzbucks sowie der 55 356 3690 der Militärftrafgerichte- der Beschulbigte hierdurch für ahnen flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be schlag

) Untersuchungssachen.

65do] Fah nenfluchtserklarung.

In der Untersuchungs sache gegen den Ldwm. Herm ann Josef Eultgen, in Kontr. des Bez. Kor. Kempten, Spengler in Vevev (Schweiz, geh. 24 7. 1876 in Niedermendig (Amt Maven I) in Preußen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund ker S5 69 ff. des M -St. G. B. sowie der 356, 360 der M. St G. O. der Beschuldigte hierdurch fär fahnen⸗ flüchtig erklärt.

Augeburg, 22. 4. 1916 K. B. Gerichl der frellv. 3. Inf Brigade.

16331] Fabnenfluchteert lärung.

In der Unterjuchunge lache gegen den Wehrmann eintich Schlivper, 5 Komp. Grs. Batls. Nes. Inf ⸗Regtg. Nr. 64, ge— boten am 1. August 1882 in Vüsseiderf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der

5 69 ff des Militärstrafgesetzhucks sowie der S5 366, 3690 der Militärstrafgerichts. ordnung der Beschuldigte hierburch für fahnenflũchtig erklärt. IIIa TgI. 262516.

Berlin, den 19. Ayrtl 1916

Kgl. Gericht der Inspektion 17 der

immob. Gardelnfan tere.

ordnung

belegt. Berlin.

Der Gerichtsherr:

3 1 Musketier Fran; bataillon

leltung entgegen und ertellt Aufschluß über die Schritte, die nach der è— . .

französischen Gese ö . 6

Banken zur

tzgebung erforderlich sind, um die Er⸗ iung des Vermögens nach Tunlichkeit

B. Flüssigmachung von Guthaben bei französischen

ablung von Mietzinsen,

Feuerd

ersicherungeprämien

u dal.). Alle Anträge solcher Art sind daber nicht mehr an dag Auswärtige Amt, sondern an die Beratungsstelle zu richten.

Ausfuhrverbote.

Niederlande.

Das unterm 4. November 1915 (Staata- blad Nr. oI7) für rohe Kakaobohnen erlassene Ausfubrverbot ist durch eine im Nederlandsche Staatzeourant vom 14 April 1916 kund gemachte Königliche Verordnung vom gleichen Tage auf Erjeug⸗ nisse aller Art aus rohen Kakaobohnen auggedehnt worden. Die Ausfuhr von Kapok und Kapotwaren, von Kümmel.« saat, blauer Mohnsaat, Kanariensaat sowle Abfall von Oelsämereten ist verboten worden. (Telegramm des Kaiserl. Generalkonsulats in Amsterdam.)

Der am 27. Mal statifindenden Generalversammlung der Dynamit Aktien ⸗Gesellschaft vormals No bel u. Co. wird laut Meldung des. W. T. B. aus Hamburg die Verteilung einer Dividende don 200 vorgeschlagen werden.

Wien,

ang

freien

27. April.

(W. T. B) Im Anschluß an die gebesserte der Berliner und New Jorler Börsen konnte auch hier im 5rsenverkehr eine Besestigung der Tenden Platz grelfen,

doch waren die Umsätze nur in Rüstungg. und Petroleumakisen etwas lebhafter. Am Anlagemarkt blieb die feste Haltung vorberrschend

Bu kare st, 27. April.

(W T. B.) Heute werden der Prospekt

und die Zeichnungsbedingungen der natkonalen fünfprozentigen inneren Anleihe im Mindestbetrag von 159 Mtlllonen Let der— Die Zeichnungen finden in der Jeit vom 4. bis zum 18. Mai neuen Stils, und zwar nur im Inlande, statt. Vie

oͤffentlicht.

Anleihe bleibt für immer steuerfrei.

Die Rückzahlung erfolgt zum

Nennwerte im Laufe von 40 Jahren mit halbjährigen Jiehungen am

1. August und am 1.

Februar, beginnend am 1. Februar 1917.

Die

Anleihe ist in Stücke zu 100, doo, 1000, 50009. 19 000 und 20 000 Lei

eingeteilt.

Die Einzahlungen erfolgen in 4 Raten, die ersie bei der

Zeichnung, dann am 1. Jult, 1. August und 15. September alten (Wiederbolung und Er⸗

Stllt.

New York, 25. April. . Nach dem heute veröffentlichen Ausweis der United Elnnahmen 788 Dollar im Vor-

gänzung. )

States Steel Corporation 1 Quartal 1916 60 714 000 Dollar gegen 51

(W. T. B.)

betruge

n die

229

92

im

quartal. 12 457 809 Dollar im J. Quartal 1915 und 17 994 381 Dollar

im J. Quartal 1914.

Etnnabmen wie folgt: I. Quartal 1916 Doll.

Jan. Febr.

18795000 19196000

März 22 722 000

IV. Quartal 1915 Doll. 186 563 854 16990968 17677 966

I. Quartal 1915 Voll.

1687160

3 638 578

7132 081

Auf die einzelnen Monate verteilen sich die

I. Quartal 1914

911337 6 8 387 43

* 3 7

Zus.: 60 714000 Der Reingewinn nach Abzug der Zuwendungen an die Tilqungefonds, der Abschreibur gen und der Erneuerungen beträgt 51 2198 009 Dol. gegen 40 853 113 Doll. im Vorquartal, 6 684 573 Doll. im J. Quartal 1915 und 12186 358 Doll. im 1. Quartal 1914. Für die Dividenden sind 45 513 000 Doll. verfügbar, gegen 35 9598 383 Doll. im letzten Quartal und 915 058 Doll im ersten Vierteljabr 19815. Auf die übliche Viertelsabrsdividende von 11 Doll.

und auf die Stamma

Vorzugsaktien wurde 4 der Dividenden er ib

dl 232 788

12 457 809

ktlen wiederum 16 Doll erklärt. ch ein Surplus von 32 854 000 Doll

381

1799

Nach Abjug gegen

ein Survlug von 23 300 692 Doll. im Vorquartal und ein Definlt von 5 389 861 Doll. im J. Quartal 1915.

New Jork Holland Danemark

? u . Schweden nahmen gegen das deutsche Privatvermögen ist es den betelligten ; 1 8 über die zur Erhaltung dieses Vermögens erforderlichen Schritte durch private Vermittelung auf dem Wege über das neutrale Ausland rechtzeitig Rumãnien green pat die fr zösische R gie rung Rum e Dagegen bat die französische R gierung er RB gart

5 5 ? 3 er⸗ Bulgarlen sie gegen die Vermnttelung solcher Auskünfte durch die

Norwegen Schweiz

Oeste reich

Der heutige Wertvaviermarkt zeiate eine fesie Haltung. Stimmang war überwiegend zuversichtlich, auf den me'sten Gebieten Für Schiffabrteaktien trat Von Indumiewerten befestigten sich

DYeimische

GBörse in Berlin (Notierungen des Sörsenvorstandes)

für

1Dollar 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken 100 Kronen 100 Lei 100 Teva

waren Wertsteigerungen zu verzeichnen. ine bessere Meinung bervor. J

ruhig,

Eisenbabnbedarfaktien. temde Fonds unbelebt.

vom 28. April Geld Brief 6. 46 5,27 5,29 2257 159 1598 159 104 69, 25 S6t 781

——

Geld 6

Anleihen

dom 27. Irrsl

Brief M6 5,29 2265 160 166 160 1043 69. 50 87 79

Die

waren

Kurzberichte von auswärtigen Fond

London, 277. April. (W. T. B.) 220 5 o/o Argentinier von lasl 94, * Hen dn z Portugiesen t

8 75, Sa Erie 346, lonal E t Southern e Ss, an naconda Cop 8 def. 116, ; . el. auf. Amssem WG gi ln g

Banlaut gan

11,353, Wechsel auf 28,29, Wechsel auf Pfurz Sit ng, eu. . S) 8 artig, 27. Aprll. T. B. o/9 Fran

3 0 /o n g Rente 63. 00, 4 0 / 1 e e n 5 o/o Russen 19606 88,59, 3 ½υ Russen von 189665 *** J Suezkanal 4170, Rio Tinto 1780. 2

Am ster dam, 27. April. (W. T. B.) London 11,37. Scheck auf Berlin 44,20,ů S

eterẽburg kurz 1663.

ls⸗

Nuhlg. check 1

l.

Sched auf Wien 30,79. 5 o½ιο Niederländische Staa . . ,

Obl. 3 o Niederl. W. S. 711, 599, Holland. Amerlka⸗Linie 3663, Nieder

andisch. bank 175. hi ifm m ie gg znss r ändisch, in

Rol In

Southern Paelfte ——, Southern Rallwav * nmon Nef

Anaconda 166, Unlted States Steel Corp. 742. * känqi iche Anielbe Hz. 2

New Jork, 26. April. (W. T. B.) (Schluß) In auf die drobenden Arheitetunruhen, befor ders sn' den J nahm die beutlge Börse einen überwiegend schwachen da e bei Eröffnung stellten sich die Kurse niedriger. di ment ih] berrschte größtreg Angebot infolge der Enttãuschung hn Aböbung der Delden'. Andere Spenlalwerte Lingen . Kurse zurück. New Rork CGentrals und New Yon Nin Dartford. Aktien unterlagen sterkem Abgabed ruck. Im en laufe vermochten sich einige Spezialpaplere, besonder⸗ un gu, günstige Qwidendenaut schten zu erbolen. Norsost an ktien ersubren cine zr ige ure te erung; lui mit der Gikiärung einer höheren Dividende. Gerin schlug die Stimmung wieder um, sodaß sich die lee hel schwacher Tendenz volllogen. Altienumsatz dbb Cg Tenden; für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Dur att 2, Geld auf 23 Stunden letztes Darlehen 25, Be London (60 Tage) 4.73 50, Cable Transfers 477, Wechses auf. Sicht d, 94 eb, Wöechsel auf Berlin auf Sccht 7 Hulllen 678, 3 00 Nortbern Paciße Bonds —— Jop Va Bonde 1829 Aschlson, To ela u. Santa Fs oz, Sch Qbio 84 Ganadian Pacifie 165, Cbesapeake u. Shi 84, Milwaukee u. St; Paul 914, Denver u. Rio Grande Central 1001 Louléptlle u. Nasbville 124. New Jorl Cam Norfolk u. Western 1248, Pennsvlvania 56g, Reading z. g Pactfie 94g, Union Pactsie 1303, Anaconda Copper Hi United States Steel Gorvoration S2, do. href. 1163.

Rio de Janeiro, 26 April. (W. . B.) Bu London 1116.

Kursberichte von auswärtigen Warennkti London, 26. April. (W. T. B.) Kupfer ptemt! Liverpool, 26. April. (W. T. B.) Baum wolle

S009. Ballen, Einfuhr 300 Ballen, davon 900 Bala kanische Baumwolle. Für Maß-Juni 7,62, für Julb· Ing Amerikanische und Brasillanische 3 Punkte höher, n

7 Punkte niedriger. Glasgew,. 26. April. (W. T. B.) R oheisen s (W. T. B.)

92 sh. 6 d. Käufer.

Am ster dam, 27. Aprll. Santo ruhig, für April —, sür Mal 583.

Am sterdam, 27. April. (W. T. B.) Rühl ng für Mat —. Leinöl loko für April für Ma Juni 534, für Jul —.

New York, 26. April. (W. T. B.) (Schluß.) Im loko en. 12,10, do. für Mal 11,90, do. für Jull Rn für September 12,18, New Orleans do. loko möholn Petroleum Resined (in Cases) 11,25, do. Stand. white in 8b, do. in Tanks 5,25, do. Credit Balances at Dl Schmalz prime Western 12,80, Zentrifugal 6.33, Weizen für Mai 122, do. für Il do. hard Winter Nr. 2 1283. Mehl Spring. Wbeat clean n big 5,30, Getreldefracht nach Liwerpool 18. Kaffe Ri oko 96, do. für Maj 827, do. für Jult 8,35, do. far Eg 8, d, Kupfer Standard loko —, Zinn 4900 —– 090.

Die volkswirtschaftliche Zeitschrift Sparkasse', Fachblatt des Deutschen Sparkassenverbandes (Hannoda tn Veft 819 u. a. solgende Beiträge: Gemeinsame Tagum treter des Deutschen Sparkassenve bandes und des Rechen deutscher Spa kassen in Wien; Gesetz zur Emnschränkumg fücungen üter Miet und Pachtztnfen; Wasserleinngt. in schädendersicherung und Hvpothek; Kinderpmrsickernng oder Er Der baigeldlose Verk hr; Preußisches Staateschnlrtbuch;? gebnisse der deutschen Sparkassen im Jahre 1915; Daß nt vierten Kriegtanleibe; Schul Kriegtzanleiheeichn ungen; Gescht des Gtroperbandetz der fommunalen Verbände der Provin für das Geschäftejahr 1915; Zentralbank der deutschen Srahk Prag.

3 , , n , ,

5 den 22. April 1916. Gericht der Insp. L der immob. Garbe Inf. Amts stelle Pots dem. Köbrmann, v. Görtz. als Kriegsgerichtsrat.

6557 Fahnenfluchtser kli und Geichlagazahmeverfügung.

Aibert vom J. Ersatz Jufanterieregimenig Nr. 145, vegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 66 ff. des Milttärstrafae setzhucht, fomle ber S5 356, 360 der Militär frafgerichte. 47 ordnung der Heschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklart und sein im Deurschen

belegt.

Overath,

klaͤrt.

In

ö Mussetter

Relche befindliches Vermögen mit Beschlag

Bramberg, den 26 April 1916. Gericht ter Lanz wehrinspektion.

8328] Fahnen fluchtserklarung.

In der Untersuchungssache gegen den Ersatzreservist Peter Boeke vom Bez. Komm. 2 Düsseltorf, geb. 19. 1. 87 zu von Beruf Schlosser, Fabnenflucht, wird auf Grund rer Es 69 ff. des Militärfnrafgesetzbuche scwie der S5 356, 360 der Milträrstrafgericht ordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗

Tüuüsseldorf. 19. 4. 16. Gericht der Landwehr in spektion.

6539) Fahnenfluchtsert lärung.

der Untersuchun n sache gegen den Peier Gabriel, II. Ces.-Batls. I356, geb. am 15 2. S3 zu der Unterluchungasache gegen den Siemianowitz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§5 69 ff. des Militsrstraf— agesetzbuchs foẽmse der S5 356, 360 der Milttãrstrafgerichigzordnung der Seschuldigte Y mn für fahnenflüchtig erklärt. III 6e

ö .

Düsselborf, den 27. 4. 16.

Gericht der Land weprinspektion.

wetzen

2. Komp.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigennreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 35.

3655) Fahnen flucht erklärung.

An der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Nis Jörgen Sörensen, geb ß. 2. 1855 zu Tiset, Kreis Hadersleben, dom Bet. Kdo Flensburg, wegen Fahnen— flucht im Felde, wird auf Grund ber S5 69 ff. MeSt. G. B. sowie der 5 256, o660 M.⸗St - G.⸗O. der Beschulbigie hier⸗ durch für fabnenflüchtig erklärt.

Flenskurg, den 25. April 1916.

Gericht der stellv. 35. Inf. Brigo de.

lö3 265]

In der Untersuchungssache wider:

1) Ers. Mies. Friedrich Ka Baisch, geb. 21. 12. 83 zu Tablatt, Kanten St. rimaolssherecht. Obe Amt Münsingen J. Würtihbg,

2) Ers-⸗Res. Josef Gieile, geb. 8. 3. 90 zu Bigfelben, Basel, heimatsbtrechtigt in Bingen, Amt Staufen, Raten,

3) Landstin. Emil Booz, geb. 3 H. 8 zu Winterthur, Schwei, heim ate ker, in Wehrhalden, Amt Säckingen, Haden,

4) Landstm. Friedrich Burger, zu Et

Gallen,

1 hetmatasber.

Atrtlingen k. Kwgrijbz, 5) Mutk. d. L. 2

Erwerbs. und Wirtschaftagenofferschaften Niederlaffung ꝛc von Rechtzanwälten. Unfall und Invallditätg 33. Ver sichernas Bankansweise.

Ver schiedent Ser anntmachungen

*

Se

i. Württbg., . s) Lanz stm. Karl Jose geh 13. 3. 82 zu Bach, Ob In! . Württ ba, ö 7) Landstm. Oskar Ott geb. 17. 9. 88 zu Koschutka, . Ob. Schlesien, s) Üntenoffz. d. 2. 1 Bench geb. 10. 2. 84 zu Krauterègentba Straßturg Land, Elf. Lothr. 6) Mußt. d. R. Johann Gruber, gib. 3. 9. 87 ju hausen, Amt Ueberlingen, Böda 10 Mutzl. d. g. II Joserh de 3. 9. 830 zu Inzigkofen, Be. Enn Hohen, II) Mutf. d R. Hermam geb. 11. 13. 87 zu Rorscat. heimatt ber. Konstan;, Amt Korn 12 Ers. HRies. Kn tin Hensu 30. 1. 86 zu Ober sulmer ingen VBiherach i. Württbg, 4 13) Ers. Me, s. Friedrich urn mann, geb. 25. S. S4 jn Galh Ron stanj, Kaden, ; I4j Gis. Me. Josef Hiri. s ju Cmenda, Schwetz, . Mandegg, Amt Konsianz, Ba

meschlusß.

in Vott!lngen,

geh. Gallen, Echweiz, Waller stein, Ob. Am

Jafob Vurr, geb.

gingen,

An ess ]

14. 6. 79 ju Ballendorf, Ob MK

15 Grs ⸗Res. Fribolln Gonold, geß. 7. 85 zu

en, Ba en, ö.

s Pionier 8. . II Adelf Horn, geb. 3. II. 78 ju Muhlen, Schwe, heimatz. Hy. , m O. Amt Spaichtngen,

irttbg,

Erg, RreJ. Wilhelm Garn, geb g. 7. 84 in . Schweiz, . Nuspliagen, B. A. Spal- ãrttbg.

15) Ees - Re. Walther Emil Suber,

5. 1. 10. 89 zu Amrizwil, Swen, ematsber, in Pfohten, Amt Donau fangen, Dazen,

16 Trainsoldat d. 2st. Donathus gejsinger, geb. 17. 2. 73 zu Hilzingen, Int Engen, Baden,

z) Erf. ftes. Otto Kaoll. geb. 15. 2. 8a j heillgenberg, Amt Pfullendorf, Baden,

2 Grz - Res. Albert Kohl, geb. 17.9. 85 . Oberstein, Fürstentum Binkenfeld, Pldenburg,.

2 Erf. Res. Josef Lang, geb. 12 3. 90 v Narkꝛorf, Amt Ueberlingen, Bader,

2) Grenadier d. Loft. Max Franz Jysef Malischte, geb. 15. 12. 73 zu

zrltz, Sch esien, Preußen,

2 Ses⸗Res. Alfons Martia, geh. 16 492 zu Silvwlang, Schwenz, heimat. herecht int Spaichingen, D. Amt Spaichingen, PBirtibg

B) Land ũm. Karl Müller, a- b. 21. 8 69 n Bom, O ⸗Amt Saulgau, Wärtto),

26) Landsfm. Julius Albard Neef, geb. 4. 39. 33 zu Scaff hausen, Schweiz, heinats berechtigt in Baden, Amt Baden,

ph. 9. 3. S Schweiz, 383 berechtigt D. Am!

23) Landstm. Johanneg Pfeffer le, geb 1 zu Affoltern, Schweiz, heimatz- gt in Endingen, O. Amt Balingen,

20) Kanonier d. S. J Tuches Pfister, II. 2. S1 zu Barladingen, Bej. Sig⸗ en, Hohenzollern,

Landsim. Karl Sailer, geb. 2. 9. 82 Bader, Schw⸗ heimats ber. in

2 3

Pulendorf. Amt Pfullendorf, Baden

) SGrs.-Res. Rudolf Stum pp, g⸗b . 535 zu Gossau, Schwei, , hn Trechteifingen, Bezirt Gammertingen, dohen zollern.

37 Srs-Res. Dftto Sturm, geb. 9. 11. 86 j Rodirg. Bez. Roding, Bav'rn,

34) Landstm. Fiiedrich Wilhelm Rozler, geo 13. 8 92 zu St Gallen, Ecke; beimatsber. in Leutkirch, O. Amt dentfi ch J. Wärttbg,

Srrn. d. S. I Reinhard Walter, 35 zu Schönwald, Amt Triberg,

Albert Gustav

J. 88 zu Stuttgart,

3

2 822 *

** ü

82 * 126

ö *

ö w 3

Wei⸗·

zu Amrisvell,

ei, beimatsberechtiat ian Loßburg, nt Freudenstadt, Württbg.,

33 Landstm. Friedrich Welschinger,

Ee. 2. 4. 94 ju Pfaäfergs, Schwei,

tzber. in Steißlingen, Amt Stockach,

d. Res. Thomas Willauer, z

M Musk u Steckach, Amt Stockach,

=

) Srse- Res. Franken wärter Job ins ky. geh. 29. 8. 84 zu Jo Drei, beimalsber Ulm i Wtibg, Fis.Res. Martin Wörz. zu Obermittelried, Gemeinde ach, O- Amt Leutkirch, Württbg. d 2

geb

2

geb.

andsturmm. Jakob Wurm, ge dt,

* S2 zu Messel, Bezirk Darmsta

S* d 2 2

t 5. 83 zu Markneukirchen, Asnitz, Königreich Sachsen,

usk. d. S. 1 Hermann Ruf. geb

zu Nußbaumen, Schwei,

in Hemmenhofen, Amt Kon⸗

46) Landstm. Emil Conrad, geb.

10. 33 zu Basel, Schwei, belm ate ber.

n Dirschberg, Schlesien,

k Landstm. Friedrich Franz Alfred Eichhora. geb. 1. 6. 82 zu Erfurt, Kreis tuürt, Preußen, B) Landstm. Ed. 33. 4 55 zu

aden, 1s, Dis of. Urlauber Karl Gentner, Eb 22 16. 89 zu Dorzwil, Schweiz reber. in Neuffen, O.⸗Amt Nürtingen, U tiba., 50) Lendstm. Eugen Klinaler, geb. V. 6. 88 zu Zürich, Schwelz, heimatsber. n Altdorf, Amt Ettenhelm, Baden, 15h Landstm. Adam Schmidt, geb. E 82 zu Hanau, Kreis Hanau,

Preußen Karl Wiehl, geb.

Hermann Eugelhardt, Eppingen, Amt Eppingen,

2] Landsim. 3 10. 51 zu Unterbaldingen, Amt Donau.

eschingen, B Wille, geb.

aden, *** dandsim. Morltz Kreis Erfuit,

drenhen zu Erfurt,

1

S3 vom Landwebrbe tk Steckoch,

k. Eugen staauer, geb. 21. 4. 85, aden, vom

368) Gefrelte Milttärkrankenwärter d. *1I. Jojef Wugst geb. 21. 2. 77 zu belnsmdern, Ber. Ger mersbeim, Pfall om Neservelajarett Badenwesler,

weiden auf Giund der Sz 69 ff. deg Eintragung des

Nilltãrstrafaesetzzuch⸗ sowie der S3 356 der Rin Drraf e e, pie Beschuldigten hierdurch fer ahnenflãchtig rllärt. Das im Deutschen Reiche be⸗ ', . . unter Ifd. Nr. 9 au ge ührten Beschuldigten wi mi Beschlag baer . Freiburg, Br., den 20. April 1916

Dericht der stellv. 57 In fanteriebrigade.

6323 Za hnen flucht ger tlarung und Bei chlagnahmever fügung. a der Untersuchungssache gegen den rp, domaschinistenanwärter karl Goschen er Unmärterrveigkompaanie JI. Torpedo division, wegen Fahnenflucht im Felde, Dir? auf Grund der 55 6h ff. des Müitär— strafgesez huchs sowie der 55 355, 355 der Lil itãrstrafgerichte ordnun]* der Beschul. digte hierdurch für fahnenflucht ig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Hermogen mit Beschlag belegt. Hericht der II. Marinein spertion. ILa. 55/16.

326 Beschlaguahmever fügung.

ö * der Unter uchungs sache gegen den andsturmmann Julius Fiel der' iz Kom. bdagnie Eisatzregiment Königsberg J, geb. am 27 10 v0, wegen Fahnenflucht, wird zuf Grund der S5 69 ff. des HMilnär— stcafgesetzbkuchs sowie der 5 356, 360 der Nilitãr irargerichtz ordnung der Heschuldigte erzurch ür fabnenflöãchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindlichezs Vermö en mit Beschlag belegt.

Insterbueg. den 14. April 1916.

Gerlcht der 2. stellp. 4. Inf. Brigade. 6334

Großherzogliches Landgericht

. Oldenburg.

In Strafsache gegen den Karl Frledrich Pancratz, geboren am 26. Fe— bruar 1855 zu Vechta, wegen Vergebene gegen 5 140 Ziffer 1 St. G. B., ist der Angeschuldigte des Vergmhens gegen 5 140 Ab. 1 Nr. 1 des St. G. B. beschuldigt. Auf Grund der s5 489, 325, 326 der St. P. O. ist daher zur Deckung der den AIngeschuldigten mögllcherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfabrens durch Beschluß der Straf— kammer 11 des Großherzoglichen Land— zerichts hier vom 19. April 1918 das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag helegt worden. Aktenzelchen: M. 135.16. Oldenburg, den 22. April 1915.

Rüdebusch, Gerichtsaktuar.

6333 BSeschluß.

In der Uatersuchungssache gegen die Rentnerin Anna Nagel aus Michelbrunn, wegen Kriegs derrats im Sinne von §5 57, 58 35. 1 160 M. S3. G. B., § 90 3f. 5 R. St. G. B., begangen durch fortgesetztes Beistandleisten gegenüber einem feindlichen Spion, wird gemäß § 9893 R.⸗St⸗⸗G.⸗ B, §S2 DM ⸗St. G. B., 5 350 Ne. St. G. D. das im Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten, auch das, welches ihr später zufällt, bis zar rechiskräftigen Be— endigung des kriegsgerichtlichen Verfahrens mit Beschlag belegt.

Straßburg 1. E., den 22. April 1916.

Kaiserliches Gouvernementsgericht.

der

2 22*

) Aufgebote, Verlust⸗ u. Jundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am ET7Z. Cttober 1916, Vormittags EA Uhr, Neue Friedeichstraße 13514, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Pettenkoferstraße Nr. 13, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 49 Blatt Nr. 16534 (eingetraz ener Eigen⸗ tümer am 3. Janugr 1916, dem Tage der Fintragung des Versteigerungs vermerks: Eigentümer Wilbelm Peters in Berlin) eingetragene Grundstück: Verderwobn gebäude mit lintem Senenflüzel, Dovpel⸗ guergebände und 2 Höfen, Gemarkung Berlin Kartenblatt 48 Parzelle 2012169, 9 a 8s 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 3765, Natzungswert 13 800 S, Ge— bãäudesteuerrolle Nr. 376.

Berlin, den 16. April 1916.

Toöniglichegß Amtsgericht Berlin Mitte.

Abt. 85. 85. K. 167. 15.

375] Zwang sversteigezung, . . 95 9 Zwangs vollstreckung soll am 11. September A916, Mittags Ez Uhr an der Gerichtsstelle =, Berlin, Neue Friedrichstr. 1314, 1II. Stockaerk, Zimmer Nr. II3, versteigert werden das n Berlin, Naunvnstr. 6, belegene, m Grundbuche von der Luisenstadt Band bo Blatt Nr. 2950 (eingetragener Eigentümer am 6. April 1916, dem Tage der Eintra . gung des Versteigerungsvermerks: Guts⸗ vestßer Emil Gallewszi zu Schöneberg) eingetragene Gꝛundstũck: a. 3 bang mit linkem Seitenflügel und teil, welse unterkellertem Hof, b. Saalgebãnde mit linkem Vorflügel, Gemarkung, Berlin Kartenblatt 47 Partelle 6ös / 190, 8 a2 2 aroß Srundsteuermutterralle 22 qm agroß, Gr 2 Art. H 893, Nutzungswert 17 980 Æ, Ge⸗ baude steuerrolle Nr. 2008.

Rerlin, den 19. April 1916.

9. 8 scht Berlin⸗Mltte. Königliches . . e, gr is.

472351 Zwangeversteigerung.

e , 2 Zwangs bollstreckung soll das in Berlin Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin meinickendorf

and 50 Blatt Nr. 1514 jur Zeit der n, Versteigerungs vermerkt

6374

auf den Namen beg Kaufmanns Sleg—⸗ mund Jonos in Berlin eingetragene Grund. stück am 8. Mai 1916, Vormittags 105 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtzstell. Brunnenplaß, Zimmer Nr. 39, 1, versieigert werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf in der Sonntagstraße belegene Grundstück besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 3 Parzelle 3529 66 und 3530 66 von 5 a72 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Reinickendorf unter Artikel Nr. 1468 mit einem Reinertrag von 0, 16 Talern verzeichnet. Gebäude sind in den Steuerbächern nicht verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Mat 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 18. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Verlin⸗Wedding. Abtellung 6. 6. K. 91. 14742.

ö36 S4] Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin ⸗Reinickendorf belegen, im Grundbuche von Berlin Reinickendorf Band 51 Blatt Nr. 1554 zur Zeit der Eintragung des Verstelgerungsbermerks auf den Namen deg Kaufmanns Albert Plewka in Berlin eingetrogene Grundstuͤck am 19. Mai E9L6, Vormittags IO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Brunnenplag Zimmer Ur. 30, 1. Stockwerk, verstelgert werden. Das in Berlin⸗-Reinickendorf, Sommer- straße 31, belegene Grundstück enthält: a. Wobnhaus mit Hofraum und Haus⸗ garten, h. Slall mit Remise, und bestebt aus dem Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 205755 von 7 a 17 4m Größe. Gg ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge— meindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Ärtikel Nr. 1508 und in der Gebäude. steuerrolle unter Nr. 1337 mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 6100 4 ver. zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. März 1915 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

Berlin, den 20. November 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding.

Abteilung 6.

bb s85] Jwangsnersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sol das in Berlin belegene, im Grundhuche don Berlin⸗Wedding Band 34 Blatt Nr. TIöß zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen de:? Kauf⸗ manns Johann Albert Plewka in Berlin eingetragene Grundstück am 18. Mai 1816, Vormittags E03 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts stelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Gerichtstraße 31, belegene Grund⸗ stück enthält a. Vorderwohnhaus mit unterkellertem Hof, b. Seitengebäude rechts, 9. Quergehäuße und umfaßt das Trennstück Kartenblast 19 Parzelle 2157/8 von 5 a 95 am Grgße. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und in der Ge. bäudestenerrolle des Stadtgemeindehezirks Berlin unter Nr. 3948 mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 17 600 4 ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. Februar 1915 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 20. November 1915. Königlichetz Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abtellung 6.

6376] Zwangsver steigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Jurkowo belegene, im Grund⸗ buche von Jurkowo Band 111 Blatt Nr. 101 zur Zeit der Gintragung des Versteigungsbermerkg auf den Namen des Arbeiters Stefan Gluminski in Jurkowo eingetragene Grundstück am 26. Ottober E9I6, Vormittags IO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, versteigert werden. Das Grundstück besteht aus bebautem Hof⸗ raum, Wiese und Acker, ist 52 a 60 am groß, mit 45 4 Gebäudesteuernutzungswert und 2,25 Taler Grundsteuerreinertrag. Der Versteigerungs vermerk ist am 20. De⸗ zember 1916 in das Grundbuch eingetragen. Der auf den 4. Mai d. Is. anberaumte Versteigerungstermin wird aufgehoben, weil dem Schuldner auf Grund der Bundegratsverordnung vom 22. Dezember 1914122. Malt 1915 bis zum neuen Termin Zahlungsfrist bewilligt ist.

stosten, den 25. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

48577 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Schuld, verschreibungen der Königlich Preußischen konsolidierten Staatsanleihe zum Zwecke der Kraftloaerklärung beantragt worden:

1I) der 350 /o9tgen von 1885 Lit. D Nr. 9728 über 500 Æ und Nr. 353294 über 500 S6, von Kaufmann Max Lask in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt, Justijrat Georg Peiser in Berlin W. 8, Markgrafenstr. 31.

2) der 35 (vorm. 4) oοoigen von 1883 Lit. F Nr. 277979 über 200 4 von Hein⸗ rich Becker in Schauren b. Kempfeld.

3) der 33 (vorm. 4) G igen von 1885 Lit. F Nr. 1087911 und 1687912 über je 300 S, der 35 o½έ igen von 1889 Lit. D Nr. 205975 über 500 S, der 30/9 igen von 1895, 1896, 1893 Lit. D Nr. 181016 über 500 M und Lit. B Nr. 152073 und 192244 über je 300 M, von der Pio⸗ kuristin Luca Franz in Potsdam, Breite⸗ straße 42.

4) der 3 (vorm. 4) o oigen von 1884 Lit. B Nr. 845748 über 300 S, von der Gogolin. Goraedzer Kalk und Cement werke Aktiengesellschaft in Gogolin, ver⸗= treten durch Rechtsanwalt, Justizrat JImaingki in Krappitz, O. S

5) der Z Id /o len von Nr. 4269 über 1000 , von der Ehe.

1885 Lit. 0 1 J

ftau des Müllers Georg Wilhelm Kramm in Arfurt bei Runkel, Kreis Oberlahnstein.

6) der 30 /pigen von 1885 Lit. A Nr. 5089 über 5000 AÆ, von dem Diplom- ingenieur Georg Bartel zu Waldenburg i. Schl. und der verwitweten Rentiere Auguste Hahn, geb Bartel, in Berlin⸗ Wllmersdorf, vertreten durch den Rechts anwalt, Justizrat Dr. Erich Meyßner in Berlin W. 8, Kronenstr. 66/67.

Die Inhaber dleser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwert, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die , . der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 19. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abtellung 84.

5998

Der Amtzarzt Dr. med. Lübbers zu Löningen i. O. hat dag Aufgebot der an— geblich v rbrannten 4 00 Schultverschrei⸗ hung der Stadt Mülheim a. d. Ruhr IV. Ausgabe Buchstabe A Nr. 0024 vom L März 1911 über 500 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf, gefordert, spätestenß in dem auf den XS. November 1916, Vormittags LI Untzr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zinmer Nr. 31, anberaumten Auf⸗ gedotgrermine seine Rechte anjumelden und Nie Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die , der Urkunde erfolgen wird.

Mülheim, Ruhr, den 19. April 1916.

Amtsgericht.

(6378

Der Privatier Julius Rieck zu Berlin, Grimmstraße 17, vertreten durch den Rechttz⸗ anwalt Paul Hennig in Berlin, Wilhelm⸗ straße 147, hat das Aufgebot der angeb⸗ lich verloren gegangenen Aktie Nr. 1220 der Biieger Stadtbrauerei, Attiengesell. schaft zu Brieg, Bei. Breslau, lautend über Eintausend Reichsmark und augsge— stellt am 19. Juni 1895, beantragt. Der unbekannte Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, sie spätestens im Aufgebots⸗ tecmine am 15. Navember 1916, Vormittags ELI Uhr, im Zimmer Nr. 38 des hiesigen Gerichtsgebäudes vor—⸗ zulegen, sonst wird sie für kraftlos erklärt werden.

Amtegericht Brieg, 20. 4. 1916.

6520) Bekanntmachung. Wp. 31916. Abhanden gekommen:

Pes. 15 000, 4 0½, Spanische Aeußere Rente Serie A Nr. 70574 11000, Serie B Nr. 32068 1120909, Serie FP Nr. 34801 1112000 nebst Zinsscheinen her 1 19. 15 u.

Berlin, den 27. Avril 1916. ö. Der Polizeiprasident. Abt. IV. Erk.Dienst.

(6648

Am 15. September 1914 sind dem in Bajinabasta in Serbien ermordeten Forst⸗ ingenieur Polan u. a. 4 Hohenlobewerke⸗ Obligationen zu je lo00 1 geraubt worden. Die Ohligattonen tragen die Nummern 21448 bis 21 451. Es wird ersucht, beim Bekanntwerden über den Verbleib dieser Wertstücke die unterzeichnete Behörde zu benachrichtigen und gegebenenfalls den Vor- zeiger der Papiere voliieilich anhalten zu lasssn. Kr. R V S22116.

Leipzig, den 26. April 1916.

Das Polizeiamt der Stadt Leipzig.

798361 Aufgebot.

Die von uns unterm 1. Oktober 1901 ausgefertigte Erlebens versicherungspolice Nr. 224 516 über S 2000, auf das Leben der Agnes Rzaska in Skurz, ge— boren am 22. Januar 1897 daselbst, ist abbanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen G Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraft⸗ los erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 16. März 1916.

Victoria zu Berlin Algemeine Versicherungs⸗ · Actien⸗Gesellschaft.

P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.

6379 Aufgebot.

Vie Versicherungsscheine Nr. 137023 der früheren Vereins. Versicherun ges. Bank für Deutichland, A. G. zu Düsseldorf, lautend auf den Namen Hugo Feller, sind in Verlust geraten. Der derzeitige Besitzer wird zur Meldung bis zum 5 August E916 aufgefordert, andern⸗ falls an diesem Tage dle Kraftlos erklärung erfolat. (8 18 der Allgem. Vers.. Bed. der Abt. III.)

Das Verwaltun gabureau Düffeldorf

der Deutschen Lebengversicherungs bank

Arminia“ A. G. ian München.

16377 Aufgebot.

Die Bochumer Bergbrauerei, orm Somborg, A. SG. in Bochum, vertreten durch Rechtsanwalt Köchling daselbst, bat beantragt das Aufaebot der Teilschuld⸗ derschreihung vom 28. März 1889 Lit. 0 Nr. 260 über 200 1 der im Grundbuche von Bochum Band 6 Blatt Nr. 28 Ab. teilung 3 Nr. 15 auf der Besitzung der Anrragstellerin etugetragenen Hypotbek von 200 009 16. Der Inbaber der Uikunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. November 1916, Vormittage LM Uhr. vor dem unterzeichneten Gersckt. Schillerstraße 41, Zimmer 8, anberaumten ufgebotstermme seine Mechte anzumelden

3 i n. der Uckunde erfolgen

59 den 16. April 1916. ache e, , mm ,

(6350 Aufgebot.

7 Kaufmann 4 R. Nichter aug Mühlberg a. E. bat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 1. nuar 1915 von ihm auggestellten und von dem verstorbenen Zeugschmiedemeister Friedrich Wilhelm Hoffmann zu Mühl. berg a. E. angenommenen, amn 1. April 1915 fälligen Wechsels über 150 4 beantragt. Der Inbaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den C3. November 1918, 19 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Fraftlos- erklärung erfolgen wird.

Mühlberg, den 12. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

6511] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marista Normann, rich⸗ tiger Thorstensen, verw. Rudolph, geb. er. in Altona, Mifsundestr. 22 III,

rozeßbevollmächtigter: Geh. Justtzrat Schmidt in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Domvpteur Charles Mor- mann, richtiger Thorstensen, früber in Lolstedt, * unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ibr Ehemann sie über seine Person argllstig geräuscht, die durch die Ehe begründeten Pflichten schwer verletzt und dadurch eine so tiefe Zerrüttung der ehelichen Verhältntsse herbeigeführt babe, daß ihr die Fort⸗ setzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrag auf Nichtig⸗ keitserklärung, event. Scheidung der Ghe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Altona auf den E8. Oftober 1916, Vormittags E95 Uhr, mit, der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 1. April 1916.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

(6514 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Emma Reichardt, ge⸗ borene Jensen, zurzeit in Höxter a. Weser, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Patz schke in Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Artisten Fritz Reichardt, früher in Kopenhagen, Istegade 19111, jetzt unbekannten Auf. enthalts, auf Grrnd der 1565, 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten unter Auferlegung der Koften jür den schuldigen Teil zu erkiären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Naumburg a. S, Rathaus, Gingang Herrenstraße, Zimmer Nr. 5, auf den L. Juli 1916, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 6 Prozeß bevollmächtigten vertreten zu assen.

Naumburg a. S, den 20. April 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgetichts.

6316] Oessentliche Zuste lung.

Der Groß destillatenr Hermann Friedrich in Berlin, Belle. Alliancestraße 3, Prozeß-= bevollmãchtigter: Rechtẽ an wat Dr. Waldeck tn Berlin, Mauerstraße 13 14, klagt in den Akten 18. P. 22. 16 gegen 1) den Walter deine sentor, in Berlin, dũtzom. straße 94, wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts im Ausland, 2) 3) 2c, unter der Behauptung, daß ihm Ter Be- klagte zu 1 als Alzeptant, der Beklagte zu 2 ais Aussteller und Gtrant und der Beklagte zu 3 als Gtrant aus dem nach Sicht fälligen Wechsel vom 26 März 1914 die Wechselsumme von 22 000 nebst 10 4 Protestkosten und 72, 60 M Provision verschulde, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zur Zahlung von 22 000 M nebst sechs dom Hundert Zinsen selt dem 29 März 1916 und 8260 * Wechselunkosten zu verurteilen. Der Kläger ladet den Be- klagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelt sachen des Königlichen Land. gericht II E:. Berlin, Sallesches Ufer 298-31, Zimmer 67, auf den 14. Juni 19189, wormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbedollmächtigten vertreten ju lassen.

Berlin, den 2X2. April 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

56517] Oeffentliche Zuste lung.

In Sachen des Kaufmanns Kalman Klein in Chrzanow Galizien Klägere, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gut. bert in Beutben O. S, gegen den Fleischer Max Stamowtak in Konitz preußen bei Les Stawowiaf, Beflagten, ladet der Kläger den Beklagten don neuem jur mündlichen Verbandlung des Rechte. streits vor die jweite Zwilkammer det Königlichen Landgerichts in Beutden D. S. auf den 8. J

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz