1916 / 101 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ö .

.

Weener. 6773

In das bilesige Genossenschafteregister ist bel der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Dampf ⸗Taolkerei Stapelmoor,

eingetra Genoffenschaft mit un- . ODafthflicht“ in 6 moor heute eingetragen, daß der Land- wirt Engzelfe Wirtjes in Stapelmoorhelde, beztehungswelse sein Stellvertreter Land⸗ wirt Oemmrich Watermann in Stapelmoor, aug dern Vorstande ausgeschieden sind und daß an ihre Stelle der Landwirt Jan Van nenborg in Vellage getreten ist. Weener, den 285. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Worthoim. 6774

In das Genossenschaftęregister Band 1 wurde unter O. 3. 26 eingetragen: Spar. and Creditanstalt Freudenberg e. G. m. u. D. in Freudenberg. Gduard Zängerlein, Stemmetz in Freudenberg, ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Franz Ziegler, Zimmermann in Freudenberg, wurde als weiteres Vorstandsmttglted ge; wählt. Wertheim, 22. April 1916. Gr. Amtsgerichꝛ.

Worrstact. Bekanntmachung. 6878)

Shar⸗- Æ Darlehenskafse c. G. in n. S. zu Wallertheim In der General. bersammlung vom 24 Ayrü 1916 wurde an Stelle des auß dem Vorftande aut. geschledenen Karl Leonhard Schneider der Deinrich Mauß J. zu Wallertheim zum Mitgliede des Vorstands gewählt.

Eintrag im Genossenschafteregister ist heute erfolgt.

Wörrstad, den 26. April 1916.

Großh. Amtsgericht.

Musterregister

ausländischen Muster werde unter Leipzig veröfsentlicht.

Ohoöorndorf, VNeck ar.

Re r s 685

1

In das hiesige Musterregtfter ist bei 5 Semhurg ˖NAmerikanische am Schramberg!

der Firma Uhrenfabrik M. G. in etugetragen, und zwa

Bei Nr. 318, bezüglich des Nr. 159 die Schuß frist 12. Mar 1917. Bei Nr. 327, bezüglich des bis 24. April 1917.

Bei Nr. 339, k Nrn. 181 182, 18 05 Sch

9 9 8 * 16 8 12* . , J O 1 .

S

utzfrist verlängert hie

340, beiuüglich der Muster

Nrn. 2596, 2597 2598, 3348.

Schutzfrist verlängert bis 8. April 1917 Dherndorf, den 8. April 1916

Kgl. Amtsgericht. Amtzrichter (Unterschr. )

Konkurse

Altema, Westf. Beschluß⸗ s6721

Durch die am 8. April 1916 mittags 6 Uhr, erfolgte Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaut

manns Albert Schmoll in Neuenrade

wird auch die Firma Robert Husherg de Co. in Neuenrade betroffen alleiniger Fnhaber der Gemeinschuldner ist Altena i. W., den 19. Apeil 1916 Königliches Amtsgericht.

HMHamnmorsrꝶ.

Ueber den Nachlaß der Theodor Nolte in Hannoner heute, am 22. April 1916 11 Uhr, das Konkursverfe Rechtsanwalt Oppler in zum Konkursverwalter ernannt forderungen sind big 10. 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäu

derer dere

bigerversammlung den 22. Mai 1916.

und Termin zu

Vormittags IO Uhr,

Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Vormittags

den 22. Juni A916. 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte neues Justijgebäude, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ma

1916

Königliches Amtsgericht in Sannoner. 12.

Han

Lünen. 6639 Ueber das Vermögen des Schloff

4 5 nen 1 * * a beute, 6.20 Uhr Nachmittags, de

517

erossnet. RKontursberwalter

9 J 11 ν—, anz * an e k nann FHFranz Wiene

In anne I 21

954 . M eüꝛzꝛoja⸗ * 34 . st mit Anzeigepflicht bis ziim in

Ar srefri rt 1 mi

Anmel desrii Din 5

14 Erste Gläubiger versamm

ul 1

lung am 18. Mai 1916, Vormittags .

2 .. J Park⸗ 16 1

5 * ) z

10 Uhr, im hiesigen Amtegericht,

straße Nr. 1 Zimmer Nr. J

Prüfungstermin am 24. Juni 1

Bormittags 9 x.

233 1

11u = 1

M p

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Met x.

Ueber

Kontursverfahren. 6844 4 1*7 94 1 *** amin Ded . 2e am

58 8 1918 e , 1 nnn 26. April 1916, Vormittag 10 1

3 1

Konkursverfahren eröffnet. Der Liguidator

Groff zu Metz wird zum Konkursverwalter

Konkurs forderungen sind his zum 20. Juni 1915 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es über die Beibehaltung des ernannten od die Wahl eines anderen Verwalters sow über die Bestellung eines Gläubigeraus- schusses und eintretendenfalls 3 132 der Konkurs ordnung

* 41* ernannt.

Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung

Musters

verlängert bis

Musters c. 9 2 8 —— 17 12 Nr. 166 und 167 die Schutz frist verlängert

Mufter

5629, 5631

** Rach⸗

6634 8 Ingenteurs

wird

er een meisters Wilhelm Böckmann in Lünen

19. März 1914 verstorbenen Faufmanns FKarl Josenh Tirolf wird heute, am

wird zur Beschlußfafsung

über die in 5 bezeichneten Hegenstande auf den 23. Mat 1916,

der angemeldeten Forderungen auf den 18. Juli 1918, Rormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 72, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzelgeyflicht bie zum 20. Juni 1916. Kalserliches Amtsgericht in Merz.

wWwüiheim. Kuhr. 6723

Gemennschuldnerim: Maria Küpper zu Mülheim aun der Ruhr, Hindenburg⸗ straße 1, als Inhaberin der Firma Käthe Schinnenburg daselbst. Tag der Er. Fffnung: 25. Apr 1916, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter; Kaufmann G. S. Dempelmann zu Mülheim Ruhr. Anmeldesrist der Forderungen bel Gericht biz jum 31. Mal 1916. Erste Gläubiger ˖ versammlung und allgemeiner Prüfungẽ⸗ termin am B Juni R918, Vor mittags IR Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener AÄrrest und Anzeigepflicht bis zum 19. Mat 1916.

Mülheim ⸗Ruhr, den 26. April 1916. Spaeing, Rechnungsrat, Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts. Wülheim, Runrn. 16724

Gemeinschuldner: Vaynierhändler Franz Lipnmann zu Mülheim an der Nuhr, Delle 2. Tag der Eröffnung: 26. April 1916, Vormtlttags 11 Uhr. Kon. kursderwalter: Kaufmann G. H. Hemvel. mann zu Mälheim an der Ruhr. An. meldeftist der Forderungen bet Gericht 383

.

mittags EI Uhr. Allgemein termin am I1G0 Juni A916, Vor- mittags II Ur. Zimmer Nr. 17. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 26. Mal 1916.

Mülheim Ruhr, den 26. April 1916.

Spaeing, Rechnunasrat,

Gerichtsschrelber des Kgl. Amisgerichts.

nünehen. 16722 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 26. April 1916, Nachmittags 4 Uhr Min.,, wurde über den Nachlaß des 6 August 1915 in Kienjbeim i. E.

storbenen Juweliers Gottlieb Maier

us München der Konkurs eröffnet und dalt Dr. Gustav von Scanzont Kanzlei: Maximtltans Konkursverwalter be⸗ Arrest erlassen. An⸗ Richtung bis zum

X

. glich 291 ein s cite ßltch. Frist

6 dteser

. rern e, der Anmeldung Der war im Jimmer

29** . * . an der Luitvoldstreße in

29 *

172 ** ** 1 * 13 13. Mal 1911

jur Beschlutzfeffun

mderen Bern

lau higerausschusffeß, dann den §§ 132, 134 ö zeichneten Fragen ilIlgemeinen Prüfungstermine tag, den Dh. Mat

des Justizgebäudes an der in München. .

München den 2

Gerichts schretberei St GoOnurshnusem. 6847 nNeber den Nachlaß des Rergmanns Bhilipy Jakot.⸗ Caub wird

ö 1 . 25 pril 19216

hen das Konkursverfahren laß überichuldet ist Pannenbecker zu ; Ronkurtverwalter

wir rn win Un val

Goars haufen z

4 . an, . 1 ernannt. Konkursforderungen ind bis zum 10. Mai 1916 bei

1. * or * zumelde ö Gs wir

her die Beibehaltung des KI n M zahl eines anderen Ver eines Gläubigerau über die im r bezeichneten Gegen stände . fung der angemeldeten F Verhandlung und dem Gemem⸗ ; n e men schuldner gemachter Zwang veraleich. Mai 1916, Uhr, vor dem

runger stimmung

einen D 0 n

schu

vorschlag a de Bormittags 9 u 1 1 Gerichte Termin anbercumt

Kon⸗ Besitz etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Gemeinschuldner zu verabfolgen fen, auch die Verpflichtung auỹ⸗ von dem Besttze der Sache und Forderungen, für welche sie abgesonderte Befriedigung

dem Konkursver⸗

Sache in

—⸗

Allen Personen, welche eine zur . Konkurs masse

nehmer

191 1916

G oarshausen

W aldrmiehel dach. cr jahren. des 10. Feb

1916 zu Ober Abisteinach ver Nudolf Schmaus wird heute, ü 1916, Voꝛmittags 11 Ul

1 9r6ßrTne e roffne

2 MJ 9. Lehrers am 75. Apr erfahren

. 44 5 1 **

die Ueber schuldu glaubhaft gemacht hat.

da ö

Gerichts )

michelbach wird

nannt. Anmeldefrist 20. 1916. Gläubiger versammlung und Prü⸗

fung termin: 20. Mai 1916, Vorm.

10 uhr. (Sommerzeit) Ofener Arrest

mit Anzeigefrist 190 Mai 1916.

é . 1⸗*

Großh. Amtẽgericht.

o.

Vor . mittags 0 Uhr, Zimmer S7, L. Steck

. riugar 1 91lül * 5 CrebDLUMaGI

1 derster benen

1, 18

r .

Alverdiaaen. 6623 In dem Konkurtherfabten über das Vermögen der Firma J. Oerzberg in Böͤsingfeld bezw. des Inbabers, dez Kaufmanns Jonas dern daselbst jist Termin zur Prüfang rachträglich an⸗ emeldetet Forderungen asf Mitwoch. O. Mai 1916, Nachmittags 4 Uhr, bor dem biesigen Amtsgerichte anberaumt. MUlverdissen. 25. Aprtl 1916. Fürstliches Amteaericht.

nad HRramstedt. 16624

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Bäckermeisters Adolf deinrich Rotermund in Wakendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins und Ausschüttung der Masse das Verfabren aufgeboben.

Bad Bramstedt, den 19. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Raling em. (6625 Kgl. Amtsgericht Balingen. Dag Konkurgverfahren über das Ver. mögen der Firma Simmendinger K Ebert, offene Oandelsgesellschaft in Eoingen, wunde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 20 April 1916 aufgehoben. Balingen, den 26. April 1916. Amtegerichtesektetär Haller.

Æordesholm. 6627 Dag Konkurzverfahren über dag Ver— mögen der Zementiwaren - und Ziegel- fabrik VBoorde, G. m. b. S. in Boorde, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming hierdurch aufgeboben. Bordesholm, den 25. April 1916. Königliches Amtsgericht. Döhle. 6629) Das Konkurgverfabren über das Ver. mögen der Firma Sächsische Glas. werke Aktiengesellschaft in Deuben (Bez. Dresden) wird unter Vorbehalt ekner Nachtragsverteilung hinsichtlich der senigen Beträge, die aus einem gegen einen Schuldner im Auslande anbängigen Rechts. streite etwa für die Masse noch erlangt werden sollten —, nach Abhaltung der Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Döhlen. den 12. April 19165. Könlgliches Amtsgericht. EFreibergez. Sachsen. (6630 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirt Paul Otto Rudel in Freiberg wird nach Abhaltung des Schlußsttermina blerdurch aufgehoben. Freiberg, den 27. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. Beschluß. Das Konkure verfahren über mögen der Firma Oermine Roth Göttingen Inhaber Josef Kersten der in dem Vergleiche. e pril 1916 angenommene Zwang dergletch durck zkräftigen Be. ̃ sel bestätigt ist, ae doder Göttingen, den 265. April 1916. & önigliches Amtsgericht. & x ossenkain. (6631 Das Konkursverfahren das Ver mögen des Kaufmanns Ernst Wilhelm Ludwig in Großenhain ist nach Schlußtermmms aufgel

38 uder

haltung des worden. Großenhain, den 13. Aprll 1916. Königliches Amte gericht. Hamburg. (6635 Ronkiursverfahren. Das Konkursverfahren über das

1 sortgesetzten

15 betm

8 . Gůtergemen˖

5 w KRmmr . 87 47 schaft vorhanden gewesene Gef

12

T ** 82 Giniritt der

̃ 8 * 7 bierselbst am 9. Juni

ver storbenen Kaufmanns Gustar Mi chaeli, in gleichlautender Firma, und seiner überlebenden, inzwlschen erstorbenen Ehefrau Jenny geb. Ro ert

dosten

mögen des

ehen falls d Michaeli Ke eingeftellt ! Hamburg, den 26. Ayrll 1916 Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Homberg, Rz. Cassel. 6849

In dem Konkursverfahren über dat Vermögen des Schmieds und Land. wirts Friedrich Schröder in dorf ist zur Abnahme der Schlußrech. nung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die stattung der Auslagen und die währung einer Vergütung an die glieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 28. Mat E9IG, Vor- mittags 9 Uhr, vor den Amtsgerichte hierselbst beflimmt.

Homberg (Bez. Cassel), den 26. April 1916 ]

(Unterschrift), Aktuar, Gerichtsschreiber ? ] J 7 54 Mur tee 4 1 des Königlichen Amtsgerichts.

Leina. Vas

.

16638 laß des

Leipzig, Inhabers

in Leirzig, Ranstädier Steinweg 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Leipzig, den 26. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II Al.

Walbmichelbach, den 26. April 1916 Neu praundenburꝶ, Mecklb. 16641] . 18 plIli 7 24

Im Konkursverfahren CLünuthenow Neubrandenburg wird gemäß dem Vor— schlag des Gemeinschuldners zu einem

Caß·

̃— ein Vergleiche termin auf reitag, den 19. Mai R9I9, Wor- mittags A9 Uhr, bestimmt. Der Ver= , , und die Erklärung des läubigerausschusses sind auf der Gerichts. schreiberet des unterzeichneten Gerichte zur Einsicht der Betelligten niedergelegt. Neubrandenburg. 20. April 1916. Großherzealicheg Amtagericht.

Oberglilogan. 5994 In dem Konkurse Über das Vermögen des Schuhmacher Johann Sacher in Ohberglogau soll die Schlußverteilung erfolgen. Damn sind M b26, 35 verfügbar. Die zu berücksichtigenden Forderungen be—⸗ tragen M 2355,10, darunter keine bevor⸗ rechtigten. Das Schlußverzelchnlg liegt auf der Gerichtsschreiberel 111 des Königl. Amtègerichts zur Einsicht aus. Oberglogau, den 23. April 1916. Paul Hanke, Konkursverwalter. awitseh. 6839 In dem Konkurgrerfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Oswald Feist in Görchen ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er. hebung von Einwendungen nen dag Schlußverjeichnig der bel der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht veiwertbaren Vermögensstücke sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den E 9. Mai 1916, Vormittags EOUhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Rawitsch, den 21. April 1916. Königliches Amtsgericht.

N ü des heim, Rhein. (6848

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Uhrmachers Ludmig Gietz in Winkel ist Termin zur Gläublger⸗— versammlung auf Freitag, den 12. Mai 1916, Vorm. Oz Uhr, anberaumt. Tagesordnung: Auf Antrag des Konkurs verwalters: Beschlußfassung 1) darüber, ob gegen diejenigen gin ig die ab⸗ gesonderte Befriedigung auf Grund er— folgter Forderungs. Abtretung oder Mo— bilar Pfändung beanspruchen, der Feit⸗ stellungsprozeß aufgenommen werden soll. oder nicht, 2) über die Art der Verwertung der aus Uhren und Schmucksachen bestehenden Masse, namentlich darüber, ob der Verkauf aus der Hand oder durch öffentliche Ver. steigerung erfolgen soll

Rüder heim., den 22 April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Tells, St. Hiasii. t onkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Carl Hübner i Mehlis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermirs hierdurch aufgehoben Zela St. Bl, den 26. April 1916. Derzogliches Amtsgericht. Tittan. 6643 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Handelsmanus Bruno Her- wann Weise in Zittau,. Amalienstraße Nr. 4, ebem. Inhabers der den Handel mit Butter, Eier, Käfe und sonstigen Lebensmitteln betreibenden Ftrma: GSutter. und Eier ⸗Centrale in Zittau Böbmische Str. Nr. 8 ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden. Zittau, den 26 Avril 1916. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

16644

6647

Aͤᷣuenahmetarif für Spreu. und Ttreumehl sowie für Geu⸗ und Klee⸗ mehl zur Verwendung als Futter— miitel usw. Tf. T IHIm. Mu

111 3*F* 5 . gi 1. M 6 wird

2

32229

Berlin, den 27. April 19185. Königliche Eisenbahnbirektion. 6646 Uusnahmetarif 2 IIHu für Ab- fälle der Wiekutt,! und Waffelfabri⸗ alte Backwaren uswm. Mit

eꝛ— d ͤ vom 1. Mai 1916 wird der

Königlichen Zimmer 7

Konkursverfahren über den Nach⸗ Bankdirekturs und Kauf . mann Jacob Friedrich Zei in der der Rahmenfabrit

unter der Firma: Zei * Schneevoigt

vorschriften in

nahmetarif auf Würzabfälle (Rück l Verarbeitung von Vörr⸗ venwürze), Zuckerrüben⸗ s getrocknet und ge⸗ d und Traubenkern⸗ ehnt und zu dem obenbezeich⸗ neu ausgegeben. Die ehnung auf Trester ufw. gilt zunächst für den Bereich der Bgverischen Staatteisenbabnen (rtechtsrheinisches Netz) diese anschlie ßenden Lokal⸗ Abjüge (Preis 5 A) sind durch ligten Gäterabfertigungen sowie luskunstsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen Berlin, den 27. April 1916. Köaigliche Cisenbahndlrektion.

6725 Betrifft:

des wenlichen Kriegeschauplatzes. Am 1. Mat 1916 meten besondere Leitungt Kraft. Die Gendungen verben von den Militäreisenbahnen des besetzten Gebieteg nur auf den in der veltungstasel Abschnitt 9 der Leltungt⸗ vorschriften sür die einzelnen Verkehre⸗

Privatgüter⸗ und Tier verkehr nach dem besetzten Gebiet

geblele vorgeschriebenen Uebergängen lber nommen. Sendungen mit einer di

deitungevorschiisten entgegenstehen den Frachthriefvorschrift werden daher nicht angenommen. Die Fracht wird über den Leltungeweg berechnet. Diese Verlebrz. leitung gilt nur auf Widerruf und vor, behaltlich einer anderwelten Leltung im Einzelfalle. Für die Leltung der Sendungen

schrlften der für die Frachtberechnu maßgebenden deutschen Tarife. Die Len vorschriften ind bel, den Dienststelfen kaͤuflich zu haben. Nähere Auskunft gehen die beteiligten Verwaltungen. Chln, den 25. April 1916. Königliche Eisenbahn. dirertion, auch namens der betelligten Verwaltungen.

68431

Etaatsé, und Privatb ahn Güter verkehr, Heft C 2. Mit Gültige vom 1. Mal d. Jg. a wird die Station Lendringsen des Vlrektionebertks lber. feld als Empfangsstatlon in den Außnahme, tarif 818 für frische Seefische z. und in die Abteilung 1 A des Ausnahmetarlsz 8318 für Heringe und Breitlinge, frische, aufgenommen.

Gfsen, den 25. 4. 18. Kgl. Eis. Dir. 6726

Uüusnahmetarif für Kols vom Ruhrkohlenbezirk nach Station Engelsdorf. Milt Gültigkeit vom J. Mat 1916 wird ein Ausnabmetarif fur Stelnkoblenkoka (mit Ausnahme don Gaz. koks) zum Plenstgebrauch der Säcksischen Staatsbahnen von den Versandstationen des Ruhbrkoblenbenhiks Station Engelsdorf eingeführt. Die Frachtsätze

nach sind an eine bestimmte Mindestm hunden und gelten nur für S die an das HVeizbaus Engelsd Scchsischen Staatebabnen gericht Gffen, den 27. 4. 1916. stönigliche Gisenbabndirektinn.

(6840

Staate, und Privathbabnguterner⸗ kehr, Gütertarif Teil II. Hest C, Teilheft CTI UGuguahmetarife Vom 1Mat d. Ja. ab wird dte Station Quer- furt als Versandstatlon in den Ausnahme— tarif 4a (für Kalkasche, Staubkalk usw. zum Düngen) einbezogen.

Halle (Saale), den 26. April 1916.

sKönigliche Gisenbandirektiun.

6841

Tf. 1100 (Sefte 17 - 3). 1103 und 1104. Owberschlesischer Kohlen verkehr nach dem Julande Mn sofortiger Gülitgkeit erbält a. die Kohlen, versandstatlon Charlottegrude die Bezelch⸗. nung „Charlottegrube ( breich, Leo. md Schreiberschacht ),, Annagrube“, d die l. sertigungs nation Czenißz die Bezeicktun Gharlotiegrube“.

Kattowitz, den 26 Avril 1916. Cůnigl. Etsenbahndirektion Kattonht

namens der beteiligten Verwaltunge⸗

en *

Personen und Gepäcktartf Teilll für den Binneunertehr der streiß Ultenaer Schmalspur ⸗Gisenbahren. Die besondere Ausfübrungsh stimmung 18 EVD. wird mit Gültigkeit Juli d. Jg. ab wie folgt geandert

n Abtellen 2. und 3. Klaf

raucht werden, wenn

außen durch ein Schild

gekennjeichnet sind. Auf den Plattfarmn ist das Rauchen ankt

2

d * 94

ö

unbeschrã Die Aenderung ist gemäß nebmigt. . Lüdenscheid, den 27. Arrll 191 Direktion der Kreis Altenarr Echmalspur · Eifer bahnen. (6842 Eröffnung des Haltenun ktes Wuñ⸗· weiler für den Wagen ladung ent, kehr. Am 1. Mai d. Is. wird der nnd den Stationen Illingen (Ber ier mn Dirmingen links der Bahnstrecke Bemme weiler Nonnweiler Maliepunt Wustweiler, welcher bisber dem PDerspne, und Geräckverkehr diente, auch fn n Abferiigung von Wagenladungthinn Leichen und lebenden Tieren eröffnet wen Die Abfertigung von Stückgüter * zeugen, Sprengstoffen und Gegenstamhe ju deren Ver⸗ und Entladung emt Te rampe erforderlich ist, ist his an wehen ausgeschlossen. Mit demselben Tag n, Wustweiler in den Staatz un bahngüter⸗ und Tiertarit Vie Bezeichnung hat zu lauter meinsamen Anfang 4 ju * des Tarifverzeichnisses Wuntwell⸗ O EE. Ueber die Höhe der geben die Diensfstellen Auskunst Saarbrücken, im April 151 soönigliche G tsenbahnntrretton

669) 1. EClsaß Lothringisch⸗Luxemhurg!.

=. , Fälttekt Württ. Güter verkehr. Mit Gun vom

1. Jul 1915 wird die Bentnnn

im Ausnahmetartf 6, wongack des,

labung pon Stein kohlen koks au One.

diese Wagen als solche mit nun

Labegewicht angesehen werden, wieder? gehoben. .

Etuttgart, den 26. April 151

Generaldirektion

ber 8. W. Staats e senbahner

Gerantwortlicher Redakteur ö Direltor Dr. Tyrol in C harlottenb t

1 engertth

Verlag der Grpedition (Men

. . r n ? 1.

, mam m, zelegent .

ö

bis jur Uebergangestatlon gelten die Vrr.

Grenadier⸗,

Bz wn Dentsche Verlustlisten.

12239

29. April 1916.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Bekanntmachung.

usgaben 1. Ga, 863, 89, 9g, 9a, 1990 - 1901,

18 - 118, 1 is - i28, 130928 143. 117, 119—– 162, i 53, 1869, 171! e nns, n so, ns ee, do n i, en, r,, d,, e Ls, 231 2323, 335— 227. 2121, 213, 232 bi 2568 272, 22722 293, 295, 296, d9 1, 30 . 313, 31s, 317—- 24, 337 3168, 3159 355, 3359, 291, 283 3849, 308 471, „zzz, 2375, 380, 382, 382, 399, 366, 3. 394, 400, 409, 120, 428, 439, 432, 423, . 435, 140, 112, 123, 27 12190, 13, 3457, asg 6, 709, 421, 172, a 3, 173, 173, zi, 4688, 185, 1232 154, 199, 1297, 390, sas iz, 828 - 5Z9, 332, a3, 337 511, 513, 551, 532, 554, 55g, 339, 590, 563. o, S3, z, 379, 381, 823, 381, 385, 33, r, Fs, 622, 6214, 6253, 627 631, G23, 33, 1 613, 6212, Gi G19, G31, G33, G33, 691. 662, 6209 - 672, 621, 623, 678, Gui, gz, 687, 96, 892, G52, Go, 98, 7, w6=F08, 219, 212, 114, 218, Z 18, 729, 723, o, 730, X32, Z 34, 230-3738, 239, 7 12, 11. i, gs, 36, 259, 291, 7 363, 7 64, 266. * , mai, **. 276, 277, 7759, 2852, 7861, r, 76, dz, 295, 297, so, S893, so 3, zi s12, s 11 -* 32, Sa4, Sal, 848 2815, z, s58, L, S4, s, szo—- 377, S839, ds, sgz, sg, s96, sSg2, sos, So9, 99M, 99, 15, 918 der Deutschen Verluftlisten sind noch einige

125,

stbanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlick Pi to für

Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter ge—

ͤäüer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter

seifügung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruck d Verlagsanstalt, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32, zu wwaigen Anfragen ist das Porte für die Rückantwort beizufügen. unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von preten als den vorbezeichneten ine Stücke abgegeben werden Alle bisher beim Kriegsminist dkerei eingegangenen, von vorstehender Bekanntmachung abweich h Anfragen werden hierdurch als igt angesehen.

Berlin, den 4. Mai 1915. Kriegsministerium M. A.

J.

Inhalt. greußische Verlustliste Nr. 517 . hatzerische Verlustliste Nr. 263.

k r . 9 * . * ö.

Freußische Verlustliste Nr. 517.

Inhalt: ftappen ⸗Inspektion der 10. Armee.

Fufanterie usw.: Garde: Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon; Garde⸗Schützen⸗ und

Garde⸗Reserve⸗Schũtzen⸗Bataillon.

Infanterie oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 14, 16, 17, 20, 30, 31, 32, 36, 39 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 229), 44 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 235), 48, 49, 67, 72, 76, 7 ss. auch Res. Inf.⸗Regt. Nr. 230). 78, 84, 85, 92 bis einschl. 9b, 103 (. Fernspr. Abt. Nr. 14), 158, 159 (beide s. Inf. Regt. Nr. 193), 13 (I. Re. Inf-⸗Regt. Nr. 79), 193, 376, 378, 380, 381.

Rese rve⸗ Infanterie Regimenter Nr. 15, 16 ss. auch Inf.

Regt. Nr. 193), 17, 20, 30, 31, 48, 5, 68, 72, 76 bis einschl. 80. 83, 84, 9g0 (f. auch Res. Inf. ⸗Regt. Nr. 237), 92, 94, 218, A6, 2, 219, 221, 222. 226, 228, 229, 250, 232 bis einschl. 235, 237, 251 bis einschl. 254.

Etsatz »Infanterie-Regimenter Königsberg Nr. (s. Inf. Regt. Nr. 381). Königsberg 2 (s. Inf⸗Regt. Nr. M6) und König. berg 3 (. Inf⸗Regt. Nr. 378).

a ö 5 8 Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 4 (s. Landw.-Inf=

Regt. Nr. 378), 15, 17, 19 (. Inf. Regt. Nr. 81). 30, 31, bl, J, 76, 81. 84, 116, 379, 332 und Regiment Tietz (. Landw. Inf Regt. Nr. 7).

kandwehr. Ersatz- Infanterie⸗R egiment Nr. 1 (s. Landw= Inf. Regt. Nr. 382)

kandwehr⸗ Brigade Grsatz⸗-Bataillone Nr. 2. (. Landw= Inf. Regt. Nr. 382) und 3.

L Landsturm-Infanterie-Bataillon Tilsit (. Inf-Megt. Nr. 380).

Etavp en. Hilfekomragnie Nr. 8 der 7. Armee. Etappen⸗Sammel⸗ lompagnie Nr. 8. arnison⸗ Regiment Straßburg i. E. Garnison, Bataillone Ar. 2 des VI. Armeekorps und Culm. Garnison⸗Kompagnien Ar. s und Wittenberg. . ger⸗Regiment Nr. 3. Bataillone Nr. 1 (. Inf.Megt. Nr. ib) 7, 8, 11; Reserve⸗Bataillone Nr. 1, 3, . II, 22, , eld Maschinengewehr „Kompagnie der 10. Infanterie Brigade; 2. Ersatz· Maschinengewehr⸗Kompagnie des XI. Armee lerps. geld. Mäaschinengewehr- Ilge Nr. 129 (6 Nes. ul, Regt. Nr. bl) und 263 (s. Landw. Inf. Regt. Nr. 116) Mar schinengewehr . Ergůnzungt. Zug Nr. H73 (s. Fü. Megt. Nr. 36) FestungsMaschinengewehr⸗ Abteilung Nr. h. Malchinen Lwehr.· Scharfichützen⸗ Trupps Nr. 24 sss. Res. Jager · Batl. Nr. Ih)

in . Si. Regt. Nr. ze) und 64 (I. Ne- Juf.hiest. Ni. 23)

richten.

Ausgaben können

terium und bei der genannten Buch en

Tawa Tragoner Nr. 10. Husaren Nr. 5, 6, 8, 13. Ulanen

er satz Kavallerie⸗Regiment des VI. Armeekorps. Fel tiller: e, . 2 ⸗. Feldartillerie: Regimenter Nr. 11, 35, 50; Reserve⸗Regimenter

. . 1*

Fußartillerie: Negiment Nr. 18. Batterien Nr. 118, 217, 220, . 235, 322. 334, 433, 474, 480, 481, 482, 484, 486, 497, 33, 591. 677, 851, 686. Schwere 1 em-⸗Kanonen⸗Batterie 206. Schwere Küstenmörser⸗ Kurze Marinekanonen-Batterien Nr. 5H und 7.

strupps Nr. 18 und 69.

lagerungstrains Nr. 11, 23, 29. Berkehrstruppen: Milttär-Eisenbahndirektionen I, III und V. - EGnsenbahn⸗Betriebs amt Givet. Eisenbahn⸗Regiment isenbahn-⸗Baukompagnien Nr. 28 und 40. kompagnie Nr. 6; Fel dbahn⸗Betriebskompagnie Fisenbahn⸗Werkstätten-Abteilung Nr. 4. en des J. Armeekorps, des VIII. Reservekorps, korvs und Nr. 14; Reserve⸗Fernsprech⸗Ab⸗ Fernjprech⸗Ersatz⸗Abteilung Nr. 2. Fern⸗ 2 Kavallerie⸗Kraftwagenkolonne Nr. 31. lonne Nr. 21.

agen Nr. 17 und 13. Proviantkolonne Nr. 1 ps und Nr. 51; Reserve-Proviantkolonne olonne Nr. 167, Nr. 2 des X., Nr. 2 Neserve⸗Fuhrparkkolonne Nr. 6 des

Nr. 43. Magazin⸗Fuhrparkkolonne

2. Armee, Nr. 10 des VII. Armeekorps, Frsatz⸗Division. Nr. 43 und 373. Etappen⸗

* 3 . ) Balterie Mr.

Pioniere: Pionier⸗J

Pferdelazarette des 1IX. Reserve⸗ 107. Infanterie⸗Division. Feldbäckerei⸗ Reserve⸗Bäckereikolonne Nr. 1 des VI. Reserve⸗ äckentrains Nr. 3 und 8. Infanterie-⸗Munitionskolonne Nr. 3 des V. Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 2 des II., Nr. 1 und Nr. 2 der 107. Infanterie⸗Division; 2⸗Munitionskolonnen Nr. 24 und 95; Reserve⸗ nitionskolonne Nr. 101; Landwehr⸗Artillerie⸗ des Landwehrkorps. Fußartillerie⸗

Sanitäts⸗Formationen:

Sanitäts⸗ Kompagnie Nr. 113 (s. auch Landw. Sanitäts⸗Komp. Nr. 13); Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Landwehr⸗Sanitats⸗ Kompagnie Nr. 13. Gebirgs⸗ nitäts⸗Kompagnie Nr. 202. Feldlazarette Nr. 11 des Garde⸗ ; Re 5 zarett Nr. 39. Kriegslazarett Nr. 54 A. rette Breslau, 1 Cöln, 11 Posen. Reserve⸗Lazarette

ohen jalza. Freiwillige Krankenpflege.

Straß enbau⸗Kompagnie Nr. 49.

Feldintendantur der 9. Infanterie⸗ Kriegsbekleidungsamter. Volizei⸗Verwaltung Suwalki.

Armee ⸗Postdirektor der 2. Armee. Weitere Verluste.

Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht. ö

Etappeninspektion der 10. Armee. Militärbausekretãr Paul Au st (Baudirektion) Oppeln T in⸗ solge Krankheit städt. Krkhs. Danzig. 1 / Garde ⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon. Sanit. Wffeldw. Jobann Krill (4. Komp.) Cöln a. Rh. insolge Krankheit.

Garde⸗Schitzen⸗ Bataillon.

Hermann (2. Rekr. Dep. d. Ers. Batls.). Elbstorf, Winsen a. L. F infolge Krankheit ReJ. Laz. 2 Berlin⸗ Tempelhof.

Garde Reserve⸗Schützen⸗Bataillon. Bensch, Wilbelm (Maschgew. K.) Berlin gefallen.

Insanterie⸗Regiment Nr. 14. Richard (3. Komp.) Vehlefanz, Potsdam s an einen Wunden Feldlaz. 24. Struck, Mar (9. Komp.) Kicker in Gefgsch. (A. N.) Roda k, Ludwig (9. Komp.) Warschau vermißt. Utffz. Josef Huget (10. Komp. Jactorowo, Lemberg in Gefgsch. (A- N.) Gestorben infolge Krankheit: Hindersmann, August (2. Kemp. des 2. Ers. Batls.) Ham⸗ ö ) büren, Tecklenburg 5 Res. Laz. Bromberg. Berichtigung frliherer Angaben. k Kompagnie. Tannenkirch bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 9. Kompagnie. Faun st, Richard Scheipnitz bisher vermißt, in Gefgsch. (2. N)

Schmidt,

F 16 Vaver

10. Kompagnie. Utffz. Teofil Walkowiak Bromberg bisher vermißt, in Gefgsch. ( N.) Wilhelm Breitenfelde Gefgsch. (A. N.) Breu ste, Friedrich, Dingelstedt, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. X.) Gerth, Hermann, Tannhofen, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. R.) Janitzki, Wladislaus Krone a. Brahe bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Batz, Otto, Zippnow, nicht gefallen, sondern in Gefgsch. (A. N.)

Beckmann, bisher vermißt, in

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 16. Diekmann, Paul (2. Komp.) Friedrichsdorf hisher vermißt gemeldet, gefallen.

Oldermann, Hans (5. Komp.), Versmold, n 2)

l Ha

2 *

nn, Halle i. ke, Emil Heinrich (7. Kor gefallen. Berichtigung früherer Angaben. Ltn. d. R. Robert Bahnsen (9. Komp.) Flensburg verwundet, b. d. Tr. (siehe V. L. Nr. 506).

leicht

Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 15. Gefr. Michael Hock (11. Komp.) Waldaschaff, Aschaffenburg

Fan seinen Wunden in einem Laz.

Infanterie ⸗Regiment Nr. 16. Kierdorf, Franz (1. Komp. Solingen in Gefgsch.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 16. 2. Kompagnie. Heint. Duisburg bisher schwer verwundet, in einem Et. Laz. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Bruno Feyerabend Marienhöh, Pr.Eylau gefallen. Vzfeldw. Franz Bu schmeier Dahl, Paderborn verwundet. Gefr. Johann Puzicha Alt Czayten, Ortelsburg gefallen. Gefr. Hans Odenb rut Münster i. W. gefallen. Mohring, Oskar Friedrich Wilhelm Ibbenbüren, Tecklenburg verwundet. Brämer, Wilhelm Werne, Bochum verwundet. Schräder, Bernhard Gröblingen, Warendorf verwundet.

2

9p tm. d * ö R.

Infanterie⸗Regiment Nr. 17.

1. Kompagnie. Lautermann, Theodor Walsum, Dinslaken vermißt. Auer, Alfred Gelsenkirchen vermißt. Wassermann, Karl Elberfeld vermißt. Kreiling, Heinrich Wieseck, Gießen vermißt. Dühr, Wilhelm Duisburg vermißt. Meister, Hermann Berg, Hof i. Bay. vermißt. Froeliger, Josef Hommaringen, Saarburg vermißt.

2. Kompagnie. Erbenich, Heinrich Gau⸗Bickelbeim, Alzey vermißt. Friedrich, Johann Langenbrombach, Erbach vermißt. Gieg, Philipp Rimhorn, Erbach leicht verwundet.

3. Kompagnie. Buchholz, Wilhelm Elgenau, Osterode leicht verwundet. Kaiser, Bruno Solingen vermißt. Schweickbhardt, Erich Gollnow, Stargard vermißt. Hüls, Adolf Bocholt, Borken vermißt.

4. Kompagnie. Utffz. Nicolaus Eisenbarth Oberthailen, Merzig gefallen. Dzikowski, Franz Neuenburg, Schwetz schwer verwundet. Poths, August Bechtheim, Untertaunus vermißt. Kräuer, Eugen Obersteinbach, Weißenburg vermißt. Birke, Heinrich Neurode vermißt. Weiß, Gustav Hösel, Düsseldorf vermißt. Zerwas, Heinrich Essen a. d. Ruhr vermißt.

Beste gen. Pott kamp, Emil Dortmund vermißt. Reichert, Clemens, Neuhäusel, Uaterwesterwald, J. v., b. d. Tr. 5. Kompagnie.

Offz. Stellv. Hermann Bruning Pente, Bersenbrũck J. verw. Utffz. Heinrich Ganus Elberfeld vermißt. Altpeter, Albert Güdingen, Saarbrücken gefallen. Martin, Johann Schirrheim, Hagenau leicht P othm ann, Karl Soest vermißt. Laus, Franz Billerbeck, Koesfeld vermißt. 6. Kompagnie. Utffz. Friedrich Ereb ber Mülheim a. d. Ruhr vermißt. Utffʒ. iikedenl us Manows ki Zalenzerhalde, Kattowitz J. v. Mildenberger, Otto Fischbach, Birkenfeld vermißt. Wördem ann, Theodor Herzebrock, Wiedenbrück vermißt. Thiele, Josef Körbecke, . vermißt. Martin, Johannes Brakel, Höxter leicht verwundet. Kemmer, Friedrich Frohnhausen, St. Wendel leicht verw. 7. Kompagnie. 2h rb eck, Gottschon Uffheim, Mülhausen vermißt. Schulze, Walter Gloine, Jerichow 1 vermißt. Wetzel, Ludwig Lampertheim, Bensheim F an seinen Wunden Feldlaz. 3 des XXI. A. K. Fehrholz, Alfons Niederwenigern, Hattingen gefallen. 8. Kompagnie. Wortmann Franz Bochum schwer verwundet. Hoffarth, Gottlob Bartenstein, Gerabronn leicht verw. Schlensker, Wilhelm Hille, Minden vermißt. 9. Kompagnie. s, Robert Dt. Wette, Neiße gefallen. 51Itin 6. Friedrich Gelsenkirchen leicht verwundet. ms, Karl Münster leicht verwundet. gens, Heinrich Belle, Blomberg gefallen. ; 109. Kompagnie. Utffz Wilhelm Pf annkuche, Bottrop, Recklinghausen, vermißt. : 11. Kompagnie. Barth, Alfred Algenrodt, Birkenfeld vermißt. Zingsheim, Cdmund Wichterich Euskirchen vermißt. ; 12. Compagnie. Britz, Josef Spielen, Ottweiler vermißt. Wagner, Karl Rudlos, Lauterbach vermißt. Irmer, Gustav, Schnellewalde, Neustadt O. S., J. v., b. d. Tr. 4. 3 des 2. Er satz Bataillons. Beyer, Christian, Bochum, F an seinen Wunden Ldw. Feldlaz. 25. Berichtigung früherer Angaben. Gefr. Josef Ko st (2. Komp.) Simmern bish. vermißt gem. J Heft. Trich Fa eschke (. Komp. Vamen 6 Weigel, David (3. Komp. Kesseldorf bisher schwer ver⸗ . wundet, R Feldlaz. 3 des XXI. X. K. Greifzu, Edwin 3. Komp.) Sibenhausen biaher schwer ver wundert, F in einem Krgs. Laz. .