ß
Köni
Ver Ggezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 9. Alle Nostanstalten urhmen Gestellung an; für Kerlin außer
zeile
den Nostanstalten und eitungaspeditruren fur Selbstabholer
auch die Ezpedition 8. 48, Wilhelmstraßse Nr. 22.
Einzelne RAummern kosten 285 9. —
Staatsanzeiger.
R Anzeigenpreia fur den Naum einer 5 gespaltenen Einheitz=
20 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 8. Anzeigen nimmt an:
die Königliche Ezpedition des Reichs- nnd Ktaats anzeiger
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
M G2.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛe.
Deutsches Neich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung über Preise von Stroh und Häcksel.
Bekanntmachung über Auskunfterteilung auf Grund der Ver— ordnung, betreffend die private Schwefelwirtschaft, vom
3 9 . 13 f . 6 hal las etanntmachung, betreffend die Fernhaltun suuverlässiger Versonen vom Handel. ö. . ;
Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 84 des Reichs⸗
Gesetzblatts. Königreich Prenszen.
Ernennungen, Charalterverleihungen, Standeserhaͤhungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Bromberg.
Bekanntmachung, betreffend die nächste Turn⸗ und Schwimm⸗ lehrerlnnenprüfung in Spandau.
Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung uuzuverlaäͤsstger Personen vom Handel.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rektor 8. D. Kinn er in Breslau den Roten Adler⸗
1)
1
Inhaber dee ehnigl chen Han sten
Rüschhof in
Kreis Saarburg i. L, Andreas Porte in mann in
old, . den Eisenbahnlokomotloführern a. D. Kruse in Osnabrück, Maechler in Zabern, Klemey er und Rodemener in Rheine, Kreis Steinfurt, den . a. D. Schwertz in Riedisheim, Kreis Mülhausen i. E, Wohlhüter in r en . Kluth und Kosse in Emden das Verdienstkreuz in Silber, J dem Eisenbahnwagenmeister a. D. Haßenstab in Forbach und dem Eisenbahnweichensteller a. D. Schwartz in Saar⸗ gemünd das Kreuz des ö re,, den Eisenbahnunterassistenten a. D. Kapezinski in Münster i. W. und Wester mann in Emden, den Eisenbahn⸗ schaffnern a. D Hülsmann in Osnabrück und Lorenz in Schiltigheim, Landkreis Straßburg i. E, den c hol aufsehern a. D. Sauer in Hergbach, Kreis Molsheim, und Schmidt in Neuweiler, Kreis Zabern, den Eisenbahnweichen⸗ stellern a. D. August in in Rinkerode, Landkreis Münster, Maenner in Fenisch, Kreis Diedenhofen West, . in Nufach, Kreis Gebweller, Noullet in Altenstadt, Kreis Weißenburg, Oppermann in Sehnde, Kreis Burgdorf, in Hiltrup; Landkreis Münster, und Top heide Warendorf, dem . a. D. Nil les in Michelau, , dem Eisenbahntottenführer a. D. Lorent in Mutfort, J,, den Bahnwärtern a. D. Bottemer in Beinheim, Kreis . Brocker in Saaraltdorf, o
ö, . beide Kreis Saargemünd, und Wei⸗
a. D.
i. E., dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbelter Thie in , dem Hhisherigen Bahnhofzarbeiler fh. in
9
iwar:
'.
. .
dier ee ia sse es, ih; dien storbens vom heili dem Direktor der Zentrale für Ge
.
em pelius in Whatlctenurg
n, des Ehrenkre . Scha dem e,,
dem Kaufmann und Hoflieferanten Koopmann in
rte in Iplingen, Nikolaus
emeringen, Kreis Zabern, dem Hilfsbahnwärter an nab er in Lait, e e n n, 3 . Eisenbahnschmied Hild in Bischheim, Landkreis Straßburg
dem Oben himeiser
Berlin, Montag, den 1. Mai, Abends.
des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande: dem Bankdirektor Arioni in Elberfeld, den Geheimen Kommerzienräten Haase in Breslau und Schniew ind in Elberfeld, den Kommerzienräten Bosch in Charlottenburg, von Guil— leaume und Adolf Lindgens in Cöln sowie Unger in Berlin, den Fabrikbesitzern Donalies in Zeitz und Emil Lindgens in Cöln⸗Mülheim, dem Generaldirektor der Gewerkschaft „König Ludwig“ Kleyn⸗ mans in Recklinghausen⸗Süd, dem Bankier von Krause in Berlin, dem preußischen Staatsangehörigen, Direktor der Firma Joh. C. Tecklenburg A. G. Schiffswerft und Maschinenfabrik in Geestemünde Rosenberg in Bremerhaven, dem Fabrikdirektor Ste ven in Cöln⸗Mülheim, 3 K Dr. Wiedemann in Elber⸗ eld un dem Kaufmann Strauß in Frankfurt a. M.;
des Kreuzes des Herzoglich Sachsen-Meiningischen Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege am Bande für Nichtkombattanten: dem Kommerzienrat Berve und dem spanischen Konsul Ehrlich, beide in Breslau, dem Bankdirektor Hartmann in Berlin, dem Guts⸗ und Brennereibesittzer Meyer in Hille, Minden, und dem Kommissionsrat Zo del in Charlottenburg;
uzes vierte. isste des Farst lich ö ö. . Hleder cahhsgen donn Tiefers in des Ehrenkreuzts nie Sr Rl. des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Fabritdireltor Wen de n Herlin Schoneberg: der Fürstlich Lippischen Kriegsehrenmedaille 2 am weißen Bgnde: dem Kaufmann Wolff in Slal mien hät, Kreis Ostrowo; ferner: . . des Komturkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: dem Generaldirektor der Aktiengesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkhüttenfabrikation zu Stolberg und in Westfalen, Geheimen Bergrat Dr. Weidtmann auf Schloß Rahe bei Aachen; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Kommerzienrat Thormann in Rendsburg;
des e en,, ,,
dem Proluristen der Firma Fried. Krupp A. G. in Essen
Craß in Berlin; der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen
Roten Halbmondes:
Kreis
, Sannover, dem Geheimen Kommerzienrat Dyckerhoff in Biebrich a. Rh., dem Vankier von Krau se in Berlin und . dem Kaufmann Dr. phil. Rikoff in Frankfurt a. M;
ver bronzenen Me daille derselben Auszeichnung: den Vankiers Emi! Sulzbach und Dr. Karl Sulzbach in
; M. und?? rn Bernet is Zalin;
ann Oskar Tietz in
des Offizier kreuzes des Königlich Bulgarischen St. Alexanderordens:
den Son erteen Bulgarischen Konsul Mandelb aum in des Chinesischen Chia⸗-ho⸗Drdens fünfter Klasse:
dem Fabrikanten Frisch in Perlin und dem . Ih Sauer in Berlin⸗Lankwitz; sowie
des Päpst lichen ort g „Pro ecele sia 792828281 pont ice *:; ö
Ortmann beim Feldgendarmerietrupp des XI. Armeelorp.
Den m s des Reid.
iskät der Kasser haben Alergntdest g
affe zweiter A ven g .
19168.
. den
dem Postmeister Schönefeld in Roda eiden aus dem
Charakter als Rechnungsrat bei ihrem S Dienste zu verleihen.
Bekanntmachung über die Preise von Stroh und Häcksel. Vom 28. April 1916.
Auf Grund des § 15 der Verordnung über den Verkehr mit Stroh und Häcksel vom 8. November 1915 Reichs⸗ Gesetzbl. S. 743) wird folgendes bestimmt:
Artikel 1 Die in der Bekanntmachung wegen Festsetzung anderer Preise inn Verkehr mit Stroh und Häcksel vom 13. Februgr 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 93) für Lieferungen in der Zeit vom 14. Februar 1916 bis 30. April 1916 einschließlich fest⸗ gesetzten Preise bleiben bis zum 1. August 1916 in Kraft. Der Höchstpreis für gepreßtes Stroh gilt nur für Stroh. das derartig gepreßt ist, daß mindestens 80 Doppelzentner auf einem Doppelwagen (großem Rungenwagen oder zwei kleinen Wagen) verladen werden können. Artikel J! p Diese Verordnung trilt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. J Berlin, den 28. April 1916.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Kautz.
.
Han⸗ . f
2.
Auskünfte hinsi
chtlich
Schwefe sfäure und Sleum b
Die nach 85 2 und 3 der Veron pflichtigen haben die Zustellung von kunftset teilung unverzüglich bei der prioate Schwefelwirtschaft, Berlin R 9 zu beantragen, sowelt sie ihnen nicht gangen sind. ᷣ—ᷣ Die Umlage ist zu en, Schwefelsäure und Oleum für die i betre 6 verarbeiteten Mengen von Schwef ohstoffen. 9 ö Berlin, den 29. April 1916. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.
9 .
Grund der Verordnung, be Verwaltung französischer 26. 11. 1914 (GBl. S. 487) ist fi nehmung die Zwangsverwaltung angeor 193. Liste. Ländlicher Grundbes Kreis Schlettstadt (XI Gemeinde Me
ss 863 2 Acker des Jolef
walter: Rechtsanwalt C 2 h Straßburg, den 26.