6 niht melden, * 2 62
4
be nur für den seinem Erb⸗ eil entfprechenden Teil der Leb eh are. k . April 1916. ri reiber des Amtagerichts: Fürhstter, Chefe r . ö
oss] Aufgebot. Der Rech gan walt Dr. Wedekind in 4 hat als Verwalter bes Nachlasses
8 am 11. Oktober 1915 in Untermbaus verstorbenen Fleifchermeisters Heinrich Dermann AÄuerdach, wellsand in unterm? eng dag Autgebot⸗ verfahren zum Zwecke . n n n, nen, Nachlaßgläubtgern
egntragt. Die Nachla gläubiger werden ; her aufgefordert, ihre zorderungen gegen
en Nachlaß des verstorbenen Fleischer. meisters Leinrich Hörmann. Auerbach, welland in Untermhauß, spätestens in dem auf Montag, den 19. Juni 1916. n g EKR Uhr, vor dem unter⸗
chneten Gericht, Zimmer Rr. C anberaumten
ufgebotstermine bel diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeg und des Hrundeg der Forde 2 zu enthalten. Urkundliche Beweihstücke ind in Urschrift oder in Abschrift beizu Rügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aug PVflichtteilsrechten, Vermächtniffen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur infowest Befrledlgung ver. langen, alg sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasseg nur für n seinem Erbteil entsprechenden Tell der Verhindlichkeit. Für die Giaͤubiger gus Pflichttellßrechten, Vermächtnissen und Au flagen sowle für die Gläubiger, denen die Erhen unbeschrankt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts. nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach ber Teilung dez Nachlaffes nur für den selnem Erbteil entfvrechenden Teil der Verbind., lichkeit baftet.
Gera. den 14. April 1916.
Das Fürstliche Amtagericht. Abteilung 4 für Zivilprozeßsachen. Hagen.
Nos)
Durch Ausschlußurteile vom 17. April 1916 Kind folgende 34 C igen Pfandbriefe der Aktiengesellschaft für Boden, und Kommunalkredit in Fisaß Lothiingen zu Straßburg: 1 vom Jahre 1905 a. Serie X Llt. B Nr. 003541 über 1000 S. Nenn⸗ wert, b. Serie X Lt. G Nr. 004595 über 500 . Nennwert, II. vom Jahre 1897: Serie V Lit. E Nr. 003965 und 903967 je über 200 M Nennwert für kraftlos erklärt worden.
Kais. Amtsgericht Straßburg i. G.
6794 Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichis vom heutigen Tage ist der am 24. Januar 1869 zu Siadtoldendorf ge— borene Maler Friedrich Memes hler für 1 66 . . Todestag der Dezember 1901, Nachmittags 12 Uhr, sestgeflelt. ö ; Braunschweig, den 18 April 1916. Herzoglicheß Amtsgericht. 18. Horenburg.
6795
Durch Ausschlußurtell des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 18. April 1216 ist die am 18. Dezember 1866 in Welt geborene LTudewike Wilhelmine Ohlfs für tot erklärt.
Garding, den 18. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
16796 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtetl vom 7. April 1916 sind 1) Elise Deibel, geb. in Gladenbach am 128. 1854, 2) Emilie Deibel, geb. in Gladenbach am 1556. 1859, 3) Luise Deibel, geb. in Gladen⸗ bach am 2 11. 1863, zuletzt in Amerlka — Newark (New Jersey — wohnhaft gewesen, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt ihreg Todes ist der 31. Dezemher 1898, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt worden.
Gladenbach, 7. April 1916. Königliches Amtsgericht. II. — F 1I5.
17056
Durch Autschlußurtell vom 20. April 1916 ist der am 29. Oktober 1863 in Dobieiyn geborene Andreas Leuschner für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1907 festgestellt.
Grätz, den 21. April 1916.
Königl. Amtggericht.
[066 7! Deffentliche Zustellung.
Dle Porsierfrau Amalie Lange, geb. Beskow, in Charlottenburg, Imers⸗ dor ferstr. 157, Proz ßbevollmächtiater: Rechtganwalt Dr. Schmelßer in Char⸗ lottenburg, Tauentzienstr. 15, klagt gegen thren Ehemann, den Gelegenheit arbeiter Hermann Lange, jetzt unbekannten Auf—
halts, früher in Charlottenburg, Wil⸗ f.rferst. 157, auf Grund des 5 15967
Vorm rung, zugelassenen Anwalt zu bessellen. Zum s
verurteilen, an die Klägerin 1000 A3 nebst
e zur mündlichen Verhandlung dez Rechtgstreits vor die 14. m des Königlichen Landgerichts IJ in Berlin zu Charlettenhurg, Tegeler Weg 1720, Saal 126, auf den 11. Juli A916, ittags 10 Ur, mit der Aulforde, einen bei dem gedachten Gericht
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 26. April 1916. Der Gerichtsschreiber
des Könglichen Landgerichts.
70668) Oeffentliche Zustellung.
Der Händler Karl Ockert in Halle a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Bennewitz in Halle a. S., klagt gegen seine Ehefrau Eva Ockert, geb. Daum, 3 Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte, welche bereits mehrere Vorstrafen erlitten habe, zuletzt wegen Diebstahls im Rückfall von der Strafkammer des LandaerichtJs Cassel zu einer mehijährigen Zuchthausstrafe ver⸗ urteilt worden seli, mit dem Antrage zu erkennen: die Ehe der Partelen wird ge schieden und die Beklagte für den allein schuldigen Tell erklärt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Halle a. S., Poststraße 13, Zimmer 123, auf den E2. Juli E916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Halle a. S., den 26. April 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
7069 In Sachen der Ehefrau Tont Krum⸗ bein, geh. Bahruth, in Graz, Oester⸗ reich, Klägerin, vertreten durch die Rechts—⸗ anwälte Bres. Dehn u. Labhowsky in Ham burg, gegen deren Ehemann, den Kauf— mann Hermann Heinrich Krumbein, un— hekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte zur Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung vor den 2. Zivilsenat des Hanseatischen Ober⸗ land sgerichts in Hamburg, Sievering⸗ platz, auf den 24. Juni 1916, 2 Uhr Nachmittags, geladen mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des 2. Zivilsenats des Hanseatischen Oherlandesgerichts. Ehlers, Sekretär.
7070 Oeffentliche Zustellung.
Der Ingenieur Hermann Funke zu Berlin-Lankwitz. Derfflingerstraße 4, jetzt Deckoffizier in Bentheim, Schloßstraße 8, Piozeßbevollmächtigte: Fun izrat Boehlau und Rechtsanwalt Dr. Kayser in Berlin X. 8, Französischestr. 7, klagt gegen die irma Marks R Clerk in London W. C., Lincolns Jun Fields 57 58, unter der Behauptung, daß er als Leiter der Zweigniederlassung der Beklagten Gehalt, Anteil am Jahresgewinn des Geschäfts und Provision zu fordern habe, mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 7921 S nebst 40;0 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urtetl gegen Sscherheitalelstung für vor—⸗ läufig vollstreckbar zu erklärten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 27. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 11. Stock, Zimmer 1113, auf den EZ. Juli E9I6, Bor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 27. April 1916. Hildebrand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 29. O0. 56 16.
[071] Oeffentliche Zustellmng.
Die ossene Handelsgelellschaft D. & HB. Loewenberg in Berlin, Leipzigerstraße 114, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Radt in Berlin, Müllerstr. 6, klagt gegen den Kaufmann Max Ahlberg, früher in Berlin, Leipzigerstr. 126, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des Wechselz vom 4 November 1912 über 1000 M, zahlbar am 15. April 1916 bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, Belle Alltanceplatz 3, und des Protesies vom 15. Aprtl 1916, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu
6 vom Hundert Zinsen seit dem 15. April 1916 zu zahlen, ferner 13,40 M Wechsel⸗ unkasten zu zahlen, und das Urteil für bor— läufig vostreckhar zu erkiären. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die g. Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichtz 1“ in Berlin, Neue Friedrichstr. 16 17, II. Stockwerk, Zimmer 6l, auf den E23 Juli LE 9RG, Uormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen ka dem gedachten Gerichte zugelassenen An. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 53 P. 9. 16. Berlin, den 27. April 1916.
Ples sow, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J.
7072] Oeffentliche irn gz Der Kaufmann einrich Adam in
3 den SG. B., unter der Behauptung, willig ULagte si' am 15. Mai 1914 —'ikar . und seltdem un. j . Tg len ö ö
. eiden und den aren. Die ghd , Teil . det den Be⸗
Dentschoth, Prozeßbevollmächtigter: Ge— schäfisagent Hicter in Teutschoth, klagt . die Gheleute Karl Nagier und are geb. Gasts, früher in Heutchotb, t. ohne bekannten Wohn« und Auf⸗ enihaltgzort, unter der Behauptung, daß
*.
Warenlieferungen aus den venflossenen Jahren einschl. Verzugs ztnsen bis 1.1. 1916 den Betrag ven 119,0 6 ver⸗ schulden, mit dem Antrage guf Ver. urteilung der Beklagten zur Zablung von 119,70 *, in Worten: Ein hunden tnenn. zehn Mark 70 Pfennig, nehst o/o Zinsen eit 1. Januar 1916, und zwar unter Samthaft, den Beklagten ferner di: Kosten des Rechtsstreitwz zur Last zu legen und daz Urteil für vorläufig volstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts werden die Beklagten vor das Kaiserliche Amtsgericht in Deutschoth auf Freitag, den 9. Juni 1916. Vormittags 101 Uhr, geladen. C. 34/16.
Dent schoth, den 27. April 1916.
Der Gerlchteschretber des Kaiserlichen Amtegerichts.
7073) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Jobann Vollrath in Emden, am Delft 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtäaanwalt Tammeng in F mten, kliat gegen den Matrosen Oskar Brauer, Prisoner of War Camp 4 Gomp. 5 Hut 4b Knockaloe 1310 of Man 18015, früher ia Emden, unter der Behauptung, daß dem Kläger gegen den Beklagten eine Forderung für käuflich ge⸗ liefert erhaltene Waren im Betrage von 75 M 35 3 zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 75 M 35 83 — sünfundsiebzig Mark 35 3 — nebst 4 vom Hundeit Zinsen selt dem 1. Januar 1915 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Emden auf den 25. Oktober 1916, Bormittags 10 Uhr, geladen. Gemäß 3. P.⸗O. z 206 wird der Ablauf einer Frist von 3 Monaten für eriorderlich erklärt. Emden, den 17. April 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7074] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Kaufmanns Fritz Wüller, zuletzt in Frankfurt a. M., Braubach straße 26 I1I, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägers, gegen den Rechts. anwalt Dr. Dochnahl in Oberursel, als Konkursverwalter der Konkursmasse August Sauer in Oberursel, ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung über den gegen das Versäumntsurteil des stöniglichen Amts⸗ gerichts, Att. 46, in Frankfurt a. M. vom
21. Mal 1915 vom Kläger eingelegten
Einspruch sowie zur Hauptsache auf den LE. Juli E9ER G. Vormittags 9 ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abt. 46, in Frankfurt a. M.R, Zimmer Nr. 30, Hauptgebäude, Heiligkreuzstraße 34, Erd⸗ gelchoß, anberaumt, zu welchem der Kläger geladen wird. Im Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekannt gema i) 3
Frankfurt a wr. den 26. Anil 1916.
Der Gexichtsschreiber
des Königlichen Amtagerichts. Abt. 46.
7075] Oeffentliche . ö
Der Landmann Joachim Heintich Willy Remstedt in Bram feld, Pro, eßbevollmäch⸗ tigter: Rechtganwalt Justizrat Dr. Koch in Wandsbek, klagt gegen den Zimmermann Heinrich Jörgen Peter Bendhack in Barmbek, Hamburgerstraße 157 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm als Eigentümer des Grundstücks Grundbuch von Schiffbek Band 8 Blatt 385 die Zinsen für die Zeit vom 1. April 1915 bis 1. April 1916 für eine in Abteilung 111 unter Nr. 1J eingetragene Hypothek von 6000 MS mit 300 Æ schulde, mit dem Antrage: 1) das Urteil für vorläufig voll⸗ treckoar zu erklären, 2) zu eikennen: der Beklagte wird kostenpflichtig ver⸗ urteilt: an Kläger 300, — S6 zu zahlen, und zwar auch aus dem Grund⸗ stück Grundbuch von Schiffbek Band 8 Blatt 385 im Range der daselbst in Abt. III unter Nr. 1 eingetragene Hypo- thek von 6000 S. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be—⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Reinbek auf den 7. Juni 1916, Vor⸗ mittags RO Uhr, geladen.
Reinbek, den 14. April 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7141
Die Frau Anna Bunzeck, geb. Vellquth, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma G. W. Bunzeck, Kunsthandlung und Verlag in Wiesbaden, Prozeßbevollmäch= tigter: Rechtganwalt Justizrat v. Zech in Jies baden, klagt gegen den Kunstmaler Ad. Paradis, früher in Wieshaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von 535 249 und 252 B. G. B. aus dem Ver. kauf eines Oelgemäldes vom Mai 1914, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver- urteilung zur Zahlung von 5600 „6 nehst 400 Zinsen seit 1. Juni 1914. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgericht in Wiesbaden auf den 4, Juli A916. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu best len. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. VWwiesbaden, den 27. Ayril 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
70771 Oeffentliche Zustellung. Die Glisabeth Oberle, Gbejrau des Sägertz Gduard Clsenfohn in Engen tihal
die Beklagten ihm unter Samthaft für
und letzterer selbst, vertreten durch Rechttz⸗=
; w. anwalt Neltzel zu Jabern, klagt geen die Sofie w n ohne erbe zu 7 und Genossen, wegen Teilungs⸗ un Nachlaßstreitigkeiten, mit dem Antrage⸗ I) Kierliches Landgericht wolle fest⸗ ssellen, daß Beklagte am Nachlaß der am 3. März 1913 verstobenen Ehefrau Josef Lintenheld, Katharing geb. Metiling, nicht pflichtteile berechtigt sind, 2) die Beklagten als Gesamtschuldner verurteilen, an Klägerin 820 M nebst 40, Zinsen seit 25. Februar 1914 zu bezahlen, evtl. fest⸗ stellen, daß der Klägerin gegen die Beklagten als Gesamtschuldner eine Ersatzforderung in Höhe von 820 M zusteht, 3 den Be klagten als Gesamischuldnern die Kosten des Rechtestreits zur Last zu legen und das Urteil, evtl. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären Sle ladet die obige Beklagte zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Land. gerichts zu Zabein auf den 4. Juli 1916, Vormittags 9 Unr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zweck- der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Die Ladungs. und die Einlassungsfrist (5 23935 und 5§ 262 3. P. O.) sind auf 14 Tage festgesetzt worden. Zabern, den 26. April 1916. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
7076 Oeffentliche Zustellung.
Emil Faul, ehemals Gasdirektor zu Saarburg i. L., vertreten durch Rechts— anwalt Justizrat Schauffler in Zabern, klagt gegen den Eigentümer Faye, früher in Lörchingen, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Feststellung und Forderung, mit dem Antrage: I) festzu⸗ stellen, daß Beklagter für Bezahlung des Pachtzinses der Jagd im Forstschutzbezirk Bassel Abt. 118 bis 161 und in den Forst orten Vorbusch und Gabelwald, Ober⸗ försterei Finstingen für 1915316 aufzu— kommen hat, 2) den Beklagten zu ver— urteilen, die für 1915/16 geschuldete Jagd vacht mit 1521,65 „S nebst 11, — Kosten an die Steuerkasse Finstingen oder an Kläger zwecks Ablieferung an jene Kasse zu zahlen, 3) dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen, und 4) das ergehende Urteil, sowelt es eine Verurteilung aus— spricht, nötigenfalls gegen Sicherheitg⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 10. Jult E916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An—= walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zabern, den 26. April 1916.
Gericht sschreibereb des Kaiserlichen Landgerichts.
.
gelcsung e bon
Wertpapieren.
Bekauntmach ang.
Bei der Piesjährigen Mäuslosung hon 17 709 Treisobligationen vom Jahre 188 — J a. — sind folgende Nummern gezoge⸗ worden.
ö 4 Nr. 14 20. * 2 2 29006 ** Rr. 86 120 138
144 157. 1 1 e sos „ Nr. A0 2898 307
308 323 324 372 409.
Lit D ju 200 M Nr. 643.
Diese Obligationen werden den In habern mi der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 1 Juli 1916 2b. bei der hie sigen reist ommunaltasse gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsschelne und der Iinsanwelsungen in Empfang zu nehmen.
Eine Verzinfung über den 1. Juli 1916 hinaus findet nicht statt, der Wert etwa fehlender ,. wird vom Kapital⸗ betrage gekürzt. ö
eie. ö. . zur Einlösung gekündigten Obligationen find bis jetzt noch nicht , . 1000 4 it. zu 4. Merseburg, den 1. Oktober 1915. Der sreisausschuß des streises Merseburg. In Vertretung: von Jagow.
45865) Bekanntmachung.
Bei der diesjäbrigen Auslosung von 76 JM M Ftreigobligatiouen vom Jahre 1891 — 11. a,. — sind folger de Nummern gezogen worden:
Lit. A ö. 5000 „ Nr. 12 37 61 65 66 71 74.
Lit. E je 3000 M Nr. 81 121 134 144 159 162 167 170 178 182.
Lit. C je 1000 M Nr. 202 306 314 364. . Lit. D je 890 M Nr. 60 o31 39; 645 563 671 673 679 682 684 687 731 fre 5g 76. ö Lit. E je 200 M Nr. 1175 1257.
Diese Obligattonen werden den In habern mst der Aufforderung gekündigt. die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1916 ab bei der hie sigen streis kammunal- kasse gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen 3insscheine und der Zinganwelsungen in Empfang zu nehmen. —
. Verzinsung über den 1. Juli 1916 binaus findet nicht stait, der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital-
betrage gekürt. . Von den zur Einlösung gekündigten
Obligationen sind bis jetzt noch nicht
eingelöst: Lit. A Nr. 31 72 je 5009 , Lit. GC Nr. 228 zu 1000 4. Mersehurg, den 1 Oktober 1915. Der Kreigausschuß des Kreises Mer seburg. In Vertretung: von Ja gow.
6918
Rumänische 40s0 amort. Rente von 1896 und 1898.
Die Rückzahlung der zum 1. Mai 1916 n. St. au gelosten Silücke erfolgt
gleichzeitig mit der Einlösung der an diesem Tage
fälligen Zinsscheine vom 1. Mat
ab zum festen Kurse von „ 81, — für Fanes 100, — in Berlin:
bei der Mirectiöon der Disconto. Gesellschaft,
bei dem Bankhause S. Bleichrader, in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Frankfurt a. M.: . bei der Direction der Discounts Gesellschast. Roßmarkt 18. Gleichzeitig mit den Zinsscheinen muß eine schristliche Erklärung abgegehen werden des Inbalts, daß die Lingereichten Zinsschtine von deuischgestempelten Stücken gesrennt sind, welche Eigentum deutscher Staatgangeböriger oder neutraler Ausländer sind. Ebenfo muß schriftich bestätigt werden, daß die eingereichten verlosten Stücke Eigentum deutscher Staattsangehöriger oder neutraler Ausländer sind.
(6919
K. k. österreichische 4 0so steuerfreie amortisable
Staatsanleihe für Eisenbahnzwecke vom
Jahre 1913.
. Das k. k. Finanzminisserium macht bekannt, daß die am 1. Mai 1916 fällig werdenden Jingsch-ine der k. k. österreichischen 43 00 steuerfreien amortisablen
Staatsanselbe für Eisenbahnzwecke vom Jahre 1913, außer bei
der k. k. Etaats⸗
schuldenkasse in Wien, in Deutschlaud bel folgenden Firmen gegen Einlieferung der fälligen Zinsscheine in Mark deutscher Reichzwährung vom Faälligkeitstage ab
eingelöst werden:
in Berlin: bei der Nixertion der Niscanto-Gesellschast, bei dem Bankbause S. PBleichröder, bei der Neulschen Bank und
bei dem Bankhause Mendelssohn C Co.; in Fraukfurt a. M.: bei der Direetlon der Disgconta⸗Gesellschaft und bei der Deutschen Bank Filiale Fraukfurt; in Damburg:
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,
bei dem Bankhause S Behrens R Söhne und
M. M. Warburg Æ Co.;
in München: bel der Deutschen Bauk Filiale Mönchen, bel der Bayerischen Vereine bank und
Die
bel dem Bankhause Merck, Finck R Co. Ginreicher der Zinsscheine müssen eine schriftliche Erklärung abgeben des
Inhalis, daß die von ihnen eingelleferten Zinsscheine von deutschgestempelten und in
Veutschland angehöriger sind.
liegenden Stücken abgetrennk sind, die Cigentum deutscher Staats⸗
Für Rechnung von Angehörigen Oesterreich Ungarn oder neutraler Slaaten
kann die Elnlöfung von Zingzscheinen in Deutschland ertolgen,
denen die
Iinsscheine
wenn die Stücke, von
getrennt sind, den vorstehend erwähnten Bedingungen entsprechen
und der Nachwelg erbracht wird, daß sich diefelben schon vor bem 1. Aug ust
19EA in Deutschland befanden.
Auf Ver iangen der Zahlstellen ist der Nachweis hierssir von den
Giureichern zu erbringen.
M 1HO2.
Untersuchungssachen. — . ö ö Ver
Verlosung ꝛc. von Wertpapi
1. 2. 3. 4. 5.
Verlosung 2ꝛc. von Wertpapieren.
7137] Bekanntmachung.
Mit Ermächtigung des Königlichen Staats ministertums in Gemaͤßheit des Aller⸗ höchsten Erlasses vom 16. August 1914 (Gesetzsamml. S. 153) erteilen wir hier⸗ durch auf Grund des § 795 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. No⸗ vember 1899 der Stadt Bromberg die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldver⸗ schrelbungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 2 000 009 ÆS, in Buchstaben: . Millionen Mark“, behufs Be⸗ s. affung der Mittel zur Schaffung eines Grunderwerbsfondg.
Die Schuldverschrelbungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mlt 31 bis 4 Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verlosung spätestensz vom 1. April des auf die Aufnahme der An⸗ leihe oder eines Anleihetells folgenden Jahres ab jährlich mit 11 Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von r. geillgten Schuldverschrelbungen, zu
gen.
Vorstehende Genehmigung wird vor—⸗ behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschrelbungen wird eine Gewähr⸗ lelstung seitens des Staates nicht über⸗ nommen.
Diese Genehmigung ist mit den An⸗ lagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 14. April 1916.
Der Finauz⸗ Der Minister
minister. des Jnnern. Lentze. Im Auftrage: Freund. Genehmigun gsurkunde. M. J 1Ja 5275. 11. Ang. F. M. ĩᷓ 3316 11. 3444. Provinz Regierungsbezirk Posen. Bromberg. Schuld verschreibung der Stadt Bromberg... . te Ausgabe Buchstabe .... Nr. ... über 4, buchstäblich ö Mark Relchg⸗ währung.
Ausgefertigt auf Grund der mlt Er⸗ mächtigung des Königlichen Staats⸗ ministeriums erteilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom.... ten 1916 (Deutscher
— * —
Reichs und Königlich Preußischer ö. Mã
anzeiger vom... ten 1916 Gemäß der von dem Bezirksausschuß des Regierungsbezirks Bromberg ge— nehmigten Beschlüsse der städtischen Be⸗ hörden vom wegen Auf⸗ nahme elner Anleihe von 2 Millionen Mark bekennt sich der Magistrat der Stadt Bromberg namens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuld⸗ verschreibung zu einer seitens des Gläu— bigers unkündbaren Darlehnsschuld von „c, welche mit o/o
jährlich zu verzinsen ist.
Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗ nebmigten Tilgungeplane durch Einlösung auszulosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschteibungen spätestens in 37 Jahren getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tllgungöstock ge⸗ bildet, welchem jährlich wenigstens 1100 des Anleihekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzu führen sind. Die Stadt ist auch befugt, die jährlichen Tilgungsquoten zu einem Fondz anzusammeln, deffen Bestand nach 37 Jahren zur Rückzahlung der gesamten Anlelhe verwendet wird.
Die Auslosung geschieht in dem Monate Dezember jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, nach Ablauf don 10 Jahren eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtllche noch im Umlauf befindliche Schuldver⸗ schreibungen auf elnmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen. ;
Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschrelbungen werden unter Be
zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und.
Beträge sowie des Termins, an welchem die Räckzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drel Menate vor dem Zahlungs. termine in dem Deutschen Reichs und Kal. Preußischen Staatsanzeiger, dem Amtsblaste der Kgl. Regierung zu Bromberg und dem Stadtanzeiger des Magistrats zu Bromberg. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schul dverschrelbungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der an⸗ gekauften Schuldverschrelbungen alsbald nach dem Ankaufe in gleicher Weise be⸗ kannt gemacht.
eren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
. Zweite Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen re. ; ;
Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des Kal. Reglerungspräsidenten ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und 1. Ottober, von heute an gerechnet, mit J.. . Prozent jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen 3 bezw. dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Stadthauptkasse zu Bromberg, und zwar auch in der nach dem Elnteitte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzu⸗ liefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablaufe von 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablaufe der 30 Jahre dem Magistrat zur Ein ⸗ lösung vorgelegt wird. 8 ü, die Vor. legung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungs⸗ frist an. Der Vorlegung steht die gericht⸗ liche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. .
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ legungsfrist 4 Jahre. Stile beginnt für Iinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ schrift der 55 1064 ff. der Zivilprozeß ordnung.
u feine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinescheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Fiist der Betrag der angemeldeten Zingscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der ab- handen gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltend- machung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in 4 Jahren.
Mit dieser Schuldverschrelbung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Ende Marz ausgegeben; die ferneren Zintscheine werden für 10jährige Zeit räume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen er⸗ solgt bei der Stadthauptkasse in Brom- berg gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerunge⸗ scheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschrelbung beim Magistrat der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneue— rungtscheing werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausge—⸗ ,, wenn er die Schuldverschieibung vorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch einge— gangenen Verpflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt.
Bromberg, den ... .
Der Maglstrat der Stadt Bromberg.
(Stadtsiegel.)
(Faksimileunterschriften des Magistrats⸗ dliilgenten und eines zweiten Magistrats⸗ mitgliedeg.)
Ausgefertigt:
8 Unterschrift des damit vom Magistrat beauftragten Kontrollbeamten.)
Provinz
Regierungsbezirk Posen. B
e Sänhberfc eh , ne gächt u uldverschreibung der a ö .. te Ausgabe, Buch⸗ abe Nr, eer Man ö. 0so Zinsen über ö M6
.
Der Inhaber dieses Zingscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom . ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom .. ten... bis .. ten. HJ 8 bei der Stadthauptkasse zu
(Trockenstempel des Stadtsiegels.) Faksimileunterschriften des
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J.
Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von 4 Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung vor⸗ gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungs— flist. Der Vorlegung stebt die gerichtliche Geltendmachang des Anspruchs au der Urkunde gleich.
Vrovinz Negierungsbezirł Posen. Brsmberg. Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr zur ß der Stadt Bromberg .. te Ausgabe, Buchstabe ... Nr. ... über 6. Der Inhaber dieses Scheineg empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuld⸗ verschreibung die te Reihe von Iinsscheinen für die Zeit vom 1. April 19 .... bis dahln 19 .... nebst Er⸗ neuerungsschein bei der Stadthauptkasse zu Bromberg, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgahe bei dein Magsstrat widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Bromberg, den 1 Der Magistrat der Stadt Bromberg. ( Trockenstempel des Stadtsiegels.) (Faksimileunterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magistratsmitgliedes.)
Wird veroffentlicht. Bromberg, den 27. April 1916. Der Magistrat.
60227] Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerböchsten Priilegii vom 14. Dejember 1887 statt- gefundenen Ausigsung der planmäßlg zum 1. Jult 1916 zu tügenden Krels⸗ auleihescheine des Freystüdter Kreises sind folgende Nummern gezoeen worden:
Buchstabe A Nr. 8 zu E000 ,
Buchstabe EK Nr. 59 94 zu je 8300 ,
Buchstabe C Nr. 196 zu 200 10.
Die Inhaber dieser Anlelhescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazugehörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreiekommunalkasse hierselbst am H. Juli 19168 einzureichen und das Kapital dagegen in Emp ang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuld verschrei⸗ bungen aufhört und der Betrag für fehlende
insscheine vom Kapital abgezogen wird.
Freystadt N. Schl., den 22. Dezember
1915. Der streisausschuß.
688117 Bekanntmachung.
Bei der für das Jahr 1916 auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. No⸗ vember 1337 planmäßig bewirkten Uus⸗ losung der Sensburzger Kreisanleihe⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen
worden:
Lit. A Nr. 39 über E000 pZ 66 1000 . 1 500 12 500 40 500 43 600 58 500 85 500 115 500 3 200 9 260 55 200 95 200 98 200 102 200 209 200 260 200 288 200 323 200 328 200 350 200 31 200 365 200 367 200
5374 200 Diese ausgelosten Krelsanleihescheine werden hierdurch zum 1. Juli 1916 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen
8x 8 9 e e . 3 d 2 7 2 2 5 2 2
ana ne , n e 2 e , an 8 2 n e on, , , . — 2 7 2
S JZinascheine bei der Rückzahlung des Kapitals
in Abzug gebracht werden.
Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗ kommunalkasse zu Sensburg und dem Bankgeschäft von S. A. Samter Nfl. zu Königsberg i. Pr.
Sensburg, den 28. Januar 1916.
Der Landrat
Magistratsdirigenten und eines zweiten
Magistratgmitgliedes.)
und V ende des Kreisausschusses: ef ter d r gf
.. eee,
6. eren und worn eg, enossen chaften. 7. Niederlassung ꝛc. von we n,
ischen Staalz an elget
ens.
8. Unfall und Invaliditãtg. ꝛc. Versichernn ge
9. Bankausweise.
T7100
Bei der Auslosung von Schuldver⸗
schreibangen des Perzogtums am
4. ds. Mts. nach 59 des Goth. Gesetzes
vom 4. April 1911 sind die Nummern
Lit. A Nr. 188 403, ;
Lit. E Nr. 19 und Lit. D Nr. 26
gejogen worden.
Die Einlösung erfolgt vom 1. Ok-
tober d. Is. ab bet der Staatskasse
hier. Die Verzinsung hört von diesem
Tage auf.
Gotha, ben 5. Aprll 1916.
Serzoglich S. Staatsministerium. v. Bassewitz.
66740] AUuslosung der Lublinitzer streisobligationen. Bei der diesjährigen Auslosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs 2. Februar 1880 vom 21. November I858 ausgegebenen,
seit Januar 1899 zu 3 vom Hundert verzinslichen Kreisanleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 10 23 31 53 78 91 94 107 118 139 164 199 206 207 238 271 und 297 zu je 19090 z.
Buchstabe M Nr. 32 83 87 101 und 146 zu ff 500 .
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der dazu gehörigen Zins—⸗ und Erneuerungsscheine bei der hiesigen Kreis kommunalkasse oder beim Schle⸗ sischen Bankverein in Sreslau vom HR. Juli E916 ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem gedachten Fälltg⸗ keitstermine auf. Der Betrag etwa feblender Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt werden. .
Von den bereits fräher zur Einlösung gelosten Kreisobligationen ist noch rück stãndig: Buchstabe C Nr. 71 über 200 M (seit 1. Juli 1910).
Ich mache noch wiederholt darauf auf⸗ merksam, daß die hiesige Kreis kommungl⸗ kasse zur Erwerbung noch im Umlauf be— findlicher Kreisobligationen zum Tages⸗ kurse bereit ist. .
Luhlinitz, den 27. Januar 1916.
Der Vorsitzende des streisausschusses: J. V.: von der Hude.
5 3
) Kommanditgesell⸗ schaften auf Altien und Aktiengesellschaften.
7107 Münchener Augemeine Terrain gesellschaft A. G. In der Generalversammlung am 18. 5. M. wurde für den durch Tod aus. geschiedenen Herrn Dr. Carl von Lang. Puchhof Herr Landesökonomlerat August Kuchenmeister zum Mitglied des Aufsichis⸗ rats gewählt. Den Außfsichtsrat unserer Gesellschaft bilden nun die Herren: . Kommerzienrat Hans Scheidemandel, München, Vorsitzender, Landesökonomierat August Kuchenmeister, München, stell vertr. Vorsitzender, Gutshesitzer Karl Desch, Feldkirchen. Der § 18 unseres Statuts ist geändert. München, den 28. April 1916. Der Borstand. Carl Eisele.
7252] Fett · Rafsinerie · Ahtiengesellschaft Bremen.
Einladung zur ordentlichen General- versammlung auf Soanabend, dea 20 Mat E816, Mittags EL uhr, im Gebäude der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, U. Liebfrauenkirchhof 4s7, Eingang Portal II.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands, Genebmigung der Bilanz per 31. Dezember 1915 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewians.
2) , des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Antrag eines Aktionärs auf Ab⸗ berufung des Aufsichtsratz und Neu- wahl des Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder den Hint rlegungsschein eines Notars späte⸗ steus bis RZ. Mai 1916 bei der Deut fchen Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bremen, bel Derrn EG. C. Weyhausen, Bremen,
Leihbank, Oldenburg, hinterlegt und dagegen eine Eintrittskarte abgefordert
haben. , . 27. April 1916.
Mufsichtsrat. B. .
oder bei der Oldenburgischen Snar⸗ R l
109. Verschiedene Bekanntmachungen.
i227] Vereinigte Brauereien Nagelschmidt C Cramer A. G.
Mollersheim. Zu der am 22. Mai da. J, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Geschäftslokale der Dürener Bank zu Euskirchen stattfindenden ordentlichen Generalver samm lung werden unsere Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandg und des Auf⸗ ichtarats, B schlußfassung über die ilanz, Eatlastung des Vorstands und des Aufsichisratgz, Verwendung des Reingewinns. 2 Wablen zum Au fsichterat. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio- näre, welche ihre Aktien mindeste as 3 Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammluug bei der ee llsckaft, der Dürener Bank zu Euskirchen oder einem deutschen Notar hinterleg haben. Euskirchen, den 28. April 1916. Der Aufsichts rat.
gahnsche Werke Actiengesellschast. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 28. Mai E83EG, Nachmittags 12 Uhr, im Geschaftslokale der Hesellschaft, Berlin W., Bellevuestraße 14, statifindenden 2 O9. or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst elngeladen. Tagesordnung? 1) Vorlegung dis Geschäftsberichts und der Vermögengaufstellung. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtzrat. 3) Festsetzung der Dividende. 4 Aufsichts ratz wahl. Berlin, den 1. Mai 1916. 17229 Der Aufsichtsrat. Heinrich Eisner, Vorsttzender.
Minerva Retrocesstans· K Kück versicherungs · Gesellschaft zu Küln.
Die 30. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre findet statt am Dienstag, den 28. Mai er., Bor⸗ mittags ER; Uhr, im Geschäftslotale der Win sschen Rückversicherungs · Gesell⸗ schaft zu Cöin, Breitestraße 161.
Die Tagesvedaung umfaßt:
1) den Geschäftsbericht der Direktion und den Bericht des Aufsichts ats über die P üfang der Bilanz und der Hewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1915 sowie den Vorschlag zur Gewinnverteilung bez. zur Verteilung von Dividende an die Aktionäre;
2) die Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und die Ver⸗ teilung dez Gewinns;
3) die Beschlußtassung über die Ent⸗ lastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats;
4) die Wihl von drei Mitgliedern des Aufsichtsrats;
5) die Wabl einer aus drei Aktionären bestebenden Kommission zur Revislon der Bilanz pro 1916.
Eintrittskarten und Stimmzettel können spätestens dis zum R. Mai er. ink lusive während der Geschäftestunden in 5 genommen werden.
Die Vollmachten zur Vertretung ab⸗ wesender Aktionäre sind am Tage wor der Generalversammlung dem Vor⸗ stand zu übergeben.
Die Bilanz und die Gewinn und Ver⸗ lustrechnung und der Jahresbericht liegen in dem Geschäftsraum der Gesellschaft zur Einsicht der Akt onäre aus.
Cöln, den 28. April 1916. 7250
Der Aufsichtsrert.
Nordische Ofenfahrik und Gießerei Alt. Ges. Flensburg.
Ordentliche Geueralnersaagimiting am Sonnabend, den 27 Mai lg16, Vormittags II Uhr, im Gesellschasts⸗ lokale, Neustadt 40, Flensburg.
Tages ordnung;
1) Verlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1915.
2) Genehmigung der Jsahresbilan; sowle Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalhersamm-⸗
ie, n , me e nn,, ässigen Hinterlegungsscheine späte stens am z0. Mai E96 bei der Bank für Sande! und Jndustrie, ert oder der Flensburger Privatbank
illale der Schleswig⸗Golstein
ant in Flensburg, n haltung der Generalversammlung
egen. . Von der Hinterl stelle wird Beschelnlgung . welche itimation für die Tellnahmt me Hen nnen dient.
er A rat. -
D 4 Thomas Hollesen. (
6.
lung sind diejenigen Aktionäre ber chtigt,