Kenn errbealrke ( 2) dürfen Hunde eitigung von Tlerkadavern, vom nur . polizeilicher re , 2. 9 . h , , 2 wurde über Anträge au mit der nötigen ünktlichlkeit und Genauigkeit ein. 3
führt werden. Wi Genehmigung zur Aug. . . j bern .
e o, e,, n, e , ,, k , , e nem nher , g üb. r,. ,, e, er, dei, in e ung or zeitig zu benachrichtigen. ren . — immer wieder dringlichst geraten auf die Meldetermine und die , 2 ; . Diele Ziffern lassen zug
drei n,, . . . 63 82 1 . , . E achten. . *. 4 eg * 635 13 U. Tonstantinopel, 1. Mal. (W. T. B.) Der „Tanin“ kassen del ieder weiteren Kr
w — Der Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika ie nächste Bestandsmelbung von Metallen gemüß Ver— fön Ses Luz cn ft, un ⸗ ic eh cer e r lern! fe, peröffentlicht einen Bericht aber den eld aus in, i es ze, Bere mfg
9 Autfuhr in Sinn dieler Vorschriften gist nicht die vor— Gerard, der im Großen Fin ner in von Seiner ordnung zl 1d. 15 KRA ist am “ Hh 1916 fällig und an en an den oerschie hend rn er, an ; 6 tam ien mit noch unbefannten Einzelheiten. In dem Bericht
übergebende, weniger al de Majestät dem Kaiser und König in Audienz empfangen muß unter Zugrundelegung des Bestandes vom J. Man 1916 Der Augfchuß betonte die n Nonbendi ö. ? . heißt es: (.
be worden ist, hat einer Meldung des „W. T. B.“ 3 gestern spätestens dis zum 5. Mai bewirkt sein. Zu beachten ist, ern Kah sen. di gieit, den gelernten Der Feldzug hatte die Türkei überrascht, die in dieser Gegend
die Rückreise nach Berlin angetreten aß die Bestands meldung nur für die dur Verordnung Arbeitern Lohne zu zahlen, die ihren gegenwärtigen Einnahmen keinerlei Vorbereitungen gegen unerwartete Angriffe auf die Mündung
. ⸗ . min , is err ne nn Gemahrsa miha net d unde ra nn f g entspächen. Unter diefer oraussetzung würde man bestimmt des Schatt el Arab, getroffen hatte. Zu Beginn bis Krieges be⸗
ortapoltie die dieser Verordnung unterliegenden gen gilt. Die außer . , , , 4 . 963 ge sei s ur . ar el eg te., a . 6 2
ö — 5 i innon e Zusage machen, versprach aber e n art waren, mpsend zurückzuziehen. zie er⸗
. . . ö . . , , eg, w, T, nee
über die Feststellung von Kriegsschäden im Reichs— und 6 von Metallen enthalten andere Melde- Frankreich. mehreren Kanonenbooten unterstützt. Die türkische Armee,
ort. g derte diet sei . teilt, der alsbald dem Reichs ad . t unter der Bedingung ge gebiet seine Zustimmung erteilt, der alsba em Reichstag bestimmungen und haben, soweit nach ihnen periodische Mel⸗ ö ⸗ ? die vor Bagdad Verstärkungen erhielt, beschloß, nicht weiter jurück⸗ vorgelegt werden soll. Als durch den Krieg verursacht sollen r; 6st ; . Der französische Gesandte bei der belgischen Regierung zugehen. Im vergangenen Herbfst rechneten Cugland und alle An⸗ dun gen erfolgen müssen, andere Meldeslichtage elgesept nr hat dem Minister des Aeußern Baron eyens, wie der hänger der Entente mit ae . ö 83 man für unmittel⸗
. 4 . nach dem Entwurf Beschüdigungen gelten, die unmittelbar elegt werden. r; ; ; j . ; n Unternehmungen , . e XVemps“ meldet, eine Erklärung überreicht, in der Frankreich, bar bevorstehend hielt. Am 22. Nobember fand der letzte Ansturm b DBiesc . England und Rußland die Integrität des bel gischen gegen Bagdad statt. Sehn Kanonenboot neuester Bauart schützten Teil auf den schon erwähnten
en bei der Metallmeldestelle noch gen, die am Sonnabend in London abgehalten] genommen wurde. Im Abschnitt von Bitlis und im J einzahlun Etagen mit Hilfe der : faßte gleichen Beschluß. 3 ö
j : 66 Millionen Mark oder 27, 8 üstenabschnitt keine Operation von . . 8 w. ö ö . 2
gan, nt, . ferner * mr. e n, n,, , ö. 56 . i ern fret ,, ar egleitung bon Herden, von Jagdhanden bel der Jagd und von eutscher, verbündeter oder feindlicher Streitkräfte: ur 5 Poltzei. und Jollhunden während bres a , , . ohne, Maul, Brand ober sonstige Zerstörung, Diebstahl oder Plünderung . a eh r er er. ö. w g ren . Kong as garantieren. Italien und Japan haben dapon dinglichen rupßen und pbesche sen eng diz, , der, enn e n, und auch der deutsche korb und Leine unter der Bedingung gestattet, daß die Hunde außer in dem vom Feinde besetzten oder unmittelbar bedrohten & der Kriegs n btei g 5 9 51. Kenntnis genommen. geschobenen Stellungen der Türen bea Bagdad. Am 23. No⸗ sawie au bie Jana me er Warenbele hungen zu rück uf ihren. der Zeit des Gebrauchs im Sperr bezir ke sestgelegt werden. Gebiet; s) durch die Flucht Abschiebung ** oder f Gen Kriegsministeriums, Berlin Ww Pots damerstrahe 01, - Epanien hember ging die Infanterie jum Sturm über. Der erste Hag Warenbelelhũngegeschaft bei Len Tartu en war zwar im Dunde, die obigen Vorschriften zuwider umbherlaufend be⸗ schl 9 der Beydlt ‚. us d inde beseßten bezogen werden kann. ˖ ; ö. . . Angriff gelang, die türlischen Truppen zogen sich bis zu den allgemeinen infolge der durch den Krieg geschaffenen M , troffen werden, sind sofort zu töten oder einzufangen. Ueber die hleppung er eybl erung au em vom Fein e e ö. ö . Einer amtlichen Meldung zufolge ist Gimeno zum Hauptstellungen vor Ba dad zurück. Der An riff auf diese und der bekannten Maßnahmen des Bundes rats betreffend dte Be⸗ Tötung eingefangener Hunde entscheidet die Ortepoltzelhebörde. Zum oder unmittelbar bedrohten Gebiet. Wenn die Sache zerstört Der heutigen Nummer des Reicht und Staats anzelgers Minister des Auswärtigen, Alba zum Finanzminister und wurde tags darauf fortgesetzt, brach sich jedoch diesmal an einer schlagnahme von Waren, auch im Jahre 1915 verhãlmigm ßig gering, Erschleßen ber Hunde sind neben den Gendarmen und Poljzeivollsugg- oder abhanden gelommen ist, wird der volle Wert, wenn liegt de R 9 ge dr mer de n, ⸗ werfe ff zeig ber Ruiz Gomez zum Minister des Innern ernannt worden. Der unerschütterlichen Mauer. Am folgenden Tage gingen die türkischen doch haben die War en belei bungen der großen Kriegggesellschafken * beamten auch Försser, Feld- und Waldaufseher sowie die Grenzwacht. sie nur beschädigt ist, die Wertminderung festgestellt. Maß⸗ egt die Autga übe der Deutschen Ver u stlisten' bei. König hat seine Reife nach San Sebastian aufgeschoben, um Truppen zum Sturmangriff über und zwangen die Armee des Ee! Geschasteabtellung der Reichegetrelbestesie, G. m. b) S., der beamten befugt. gebend ist der Wert vor dem Kriege. Bei Erwerbungen Sie enthalt die 519. Verlustliste der preußischen Armee und den Vöorsitz im Minifterrat führen zu können ! Generalg Townshend zum Rücktuge. Die Engländer begründeten ntz ale alen ard r lerne chere getelte, . m. k S 6. Zupwiderhandlungen gegen vorstehende Bestimmungen werden nach Ausbruch des Krieges mit nachweislich höheren Kosten die 276. Verlustliste der sächsischen Armee. . 4 damals ihre Niederlage mit Wassermangel, aber Townshend konnte Verliner Var lehn are se allmahlich einen toßen Umfang tat ss 1 , des Viebfenchengeseter vom S6. Jun dos ber. können diese in angemessener Höhe 'in Rechnung gesiellt 4 a Der Snndi ka tgver band der Arbeitergräuphen Rirgerde sianiheite an fegte ne Rägeng ob Lan weil bis angengmmen,. Erwähnengwert ift noch, de er übrige Gumbinnen, den 13. April 1916. werden,. War der Wert der Sache zur Jeil der Beschäbi⸗ J. . . * , ,,, nen, nn ö, . , . ö. 5 37 . . Kredit hedarf / zu en e e r ig n . ** was ; 36 3 ; wwe adrid stattfand. we, ᷣ ; mag indet, ne tassen um Der Regierungspräsident. Graf von Lambsdorff. ung höher als der Friedenswert oder war bei notwendigen 4 g p mittel, im Stiche ließ. Unmittelbar darauf begann die Ein- . , K 4
Ersatzbeschaffungen insbesondere von Hausrat oder zur Oesterreich⸗ Ungarn. . . Ni schließung von Kut el A d türkische Streitkräfte, die sich be⸗ ö der. ; . tiederlande. ieh ung * marg durch tärkische Streit kräfte, die s arne, ehen bel biesen Kassen, wenn sie nur für wenige Tage genommen müten, auch all Wege zu sperren, auf welchen Veistärkungen hätten werden, sich selbst . stellen, als die Dis kontierung von Wechseln
83 5 . ö 11 ; ( Fortführung landwirtschaftlicher und gewerblicher Betriebe, Die V dl ; kürgli a ö ; ᷣ ; ;
Bekanntmachung. die Aufwendung höherer Kosten erforderlich, fo können Zu⸗ serdien dran dlungen mit deu kürzlich aus Berlin in Das Marinedepartement teilt amtlich mit, daß beschlossen antornnie fn *. einigen Stürmen, die unternommen wurden, ö 1 ;
Auf Grund der Verordnung. betreffend die zwan gs⸗ schläge festgesetzt werden. In jedem Falle ist festzustellen, Wien e , ,. , ,, . r, e. Rege, worden ist, das Geleit der niederländischen Hande ls⸗ um die Stärke des Feindes zu erkunden, beschränkten sich die tärrischen we, nn,, * n , item
weise Verwaltung franzöfifcher Unternehmungen, ob, und inwieweit dem Geschädigten ein n, , , en , . ö 296 wn 6 ö 3 ö 53 6. 5 e n, fer auf der Strece Rirzhinder . ,,, Webb 'eennsansprrähabn, zer wanlebnne en den Reich
( 2 j * 2 * j V ; zun 6 2 5 2 ier, . ) er⸗ an wie er ein U e en. . ö ö. TF fiel e — 2
könne mhiahd tl öl de it für die folgeiden faz aus eint, Versicherung süstzht . Ce werhnn 3 Teilnahme österreichischer und ungarischer Amtepensonen fiat ⸗ Taue ) ; unteg Genera] Almer einen grohen Siutman griff, wur ben ch n d, . 8 ,
Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden: behörden gebildet, und zwar Ausschüsfe, Obe rausschüsse und gefunden und, wie „W. T. B.“ melbet einen durchaus be⸗ ; Griechenland. geschlagen. Von die sem Augenblick an begriff man in England dag . ein Reichsausschuß. Bei den Festsiellun sbehörden werden . h ö . ö. . ; . h 8 * die Regi bon Einzelstaaten. . 14200 (1914: 240. cheausschuß. Be 8 göheh d friedigenden Verlauf genommen. Die technischen Einzelfragen Einer Meldung des ‚„Secolo“ zufolge erkläre die griechische . *, en, , 3 — n, . — 6a 1
L955. Liste. Vertreter des Reichsinteresses gestellt, die vom Reichskanzler ; . ; ᷣ o. . ; ; Ländlicher Grundbesitz. ernannt werden. Gegen den Vescheid des Ausschusses steht k ele, an in Berlin von Fachleuten Regierung die Verweigerung der Erlaubnis zum Transport armee, ja. sogar, den in Flanbern? sichendt Truppen entnommen die Sparkassen VJ 193 0/0 (1914: 25,9 oυ:) Kreis bateau, Salins. — Gem einde Lau terfingen. dem Antragsteller wie den Vertretern des Reichs interesses die be ann werhen ᷣ 6 g erkischer Truppen durch griechisches Gebiet für un mid er- wurden. Aber die türk chen Warmen ener wacker stand und be, die Banken, Banklers und Kredltgenoffen⸗ ,, 68 Re. Paupemeier bes ze Bonrcket ann Graf de Mantureur Beschwerde an den Oberausschuß, gegen den Beschluß des — — ꝛ ͤ ruflich. Man müsse jetzt den bevorstehenden endgültigen reiteteten in den Verschanzungen von Felahie für den Feind eine . schaft 1 . ga o ο (1914: 1940) . 9 n, hlentmeister Stetter? SDberautsschusses die Beschwerde an ben Reichsauoschuß frei. geste ̃ Entschluß des Verbandes abwarten. Die venigzelistische Partei⸗ neue Dardanellenniederlage vor. Trotz des häufigen Wechsels im t ö 4 2. . 6 — ö * bac (ista. Albesdorf⸗ . Eine Entschädigung verwirken Unwürdige, die sich bestimmter terpräsidiums Ministerial⸗ presse, die anfangs für den Plan des Verbandes eingetreten ¶ Oberbefehl, trotz der fortwährenden Verstärkungen, holten sich die — elle, ö ? * ntaufsgese 4 3A. 70 so
s n hne S it des Reich ; j ner, Vertretung des Präsidiums deg sei, fei in letzter Zeit gehr zurückhaltend geworden, da ein be⸗ Fngiantder, wie berelts anke me ige; Berichten bekannt ist, eine as andes, Tanhöorm, und Bersice⸗
Kreis Diedenhofen Ost. — Gemein de Groß bettingen Vergehen gegen die Sicherheit des Reiches schuldig gemacht (er Vertretung des Präsidiums de sei — t, . 9 . blutige Niederlage nach der Cee en rungsgewerbe (mit Ausnahme der beiden ; 6 ] oder versucht haben, auf unlauterem Wege das Feststellungs⸗ trächtlicher Teil der öffentlichen Meinung gegen einen Durch⸗ vorgenannten Gruppen)... . 12900 (1914: 12090) Nunmehr aber erkläre sich Venizelos durch — , *r Yo (1814: 9a]
G, 10 ha Wald der Pauline Marte Karoline Abel und Urban Friedrich verfahren zu beeinflussen. Die Schah ungen der S marsch sei ; ussen. S See⸗ 6. 1 ; fh ö flus chů digung (Sinen Artikel in der „Iris“ öffentlich für die Ellaubnis zum Der Krieg zur See. die Landwirtschaft lo M (1914: 1.1 ot).
Abel, Erben pon Karl Nikolaus Abel in Paris (Verwalter: . e e 18 6. ö z ß hrat Figzan“ x schiffahrt sollen, wie im Jahre 1871, durch ein be⸗ ö k ; E, J cc 6 T. ee Ministertum für Elsaß⸗Lothringen. k kd , t hritäsche Dampfer „Sity of Lucknow‘ ü grutto⸗ Die Ge ctitsihmme ber gema, , de, Darlebng la ssenge e zes RNegistertonnen) und das Fischerfahrzeug „Blessing“ aus vom * August i914 ausgegeben en Darsehnskafsen d
Abteilung des Innern. Das Gesetz ist ausdrücklich als ein Provisorium gedacht. . 2681 Kriegsnachrichten. Hartlepool sind versenkt worden. entsprach stets dem jeweiligen Dar lehn sbest ande. Gg wurden an Darlehnskassenscheinen zu 1, 2 und 5 A biz zum 31. De-
J. A.: Dittmar. 26 K . . ne, n. . 5 gond 1. Mai. W. T. B). Et glonbar Reggsung der Kriegsschäden durch ein besonderes Rei Sgesetz Großes Hauptquartier, 2. Mai. (W. T. B. ongon, 1. Mai, B. T. B). Einer „Lloyds Me . ber 1915 von der tverwaltung der Darlehngt gegeben: in Aussicht gestellt. Da der Inhalt, eines solchen Ent⸗ ö. Der h ß . g ne, e ge 6. der , , . 6 9 tz e . 3 . ö 2 J ; schädigungsgese hes wesentlich von der. Finan lage des Reiches ung *r der Frei 8 n eine E pmnen) versen kt worden. Die gesamie Besatzung im Jahre 1315 197 j Goo „ 103635 Coo * dog dos G65 . Königreich Preußen. nac der Weendigung bes Krieges abhäuhig it. kann es erst der HBalkanpöf sel in al are , b, , 66 53 ist gerettet. . 6g 6 Gg sd. T god Go,, ö go Stine Ralsstät er CKän ig haben Alergnädzast geruht: Päch dem Schi de Kriege esd gen n , a Graben; die Befatzung fiel, saweit sie sich nicht zun dänn, Kardon g Mes ö. T. B) Amtlich, Die be. wget. - r, , 5
dem Regierungssekretär Kirsch in Frankfurt a. O. und ö dem Schichtmeister Becker in Artern 2 ihrem Uebertritt in m rte, n,. e 2 ,,, . verschledenen Phaf ; 2. * ⸗ ; den Ruhefiand den Charakter cis Jiechnungsratz zu verleihen 3 handeit gich dabei um die Schäden, Die Kurth dre Cel zi, dieler RVes Kö eftna l ährenh, bie Intech ittielähgienl ling des in sis esfun ken. Pie Shhiiem belber' Schhf] nenen . . . wn, . 2 fitutert, als Bulgarien die barte Probe des auf Handgranatengefechte vorgeschobener Voten nordöstlich von der Mannschaft wurden sechs Mann In der „Aegusa“ und der feindlichen Here in den westlichen und östlichen Grenz · Ce te hen Hartes fr, Bemühungen. Ihnen . 9 ö 3 h 4 ö sieben Mann vom „Nasturtium“ vermißt. rn. . Ministerium der geist lichen und nterrichts⸗ en des Reiches . worden sind, und um, die zu erspbaresé! Cher deffen Revisson durch 1 , nne e nn rn, r leer * irn n e 9. , , wm n m nne. . den Be 28 4 ö — ; ; 5 ĩ ĩ ; j Rei z * 1 . . X. B. M angelegenheiten. Zerstörungen, die feindliche Flugzeuge innerhalb des Reiches gekrönt. Sie mußten diese große Ungerechti. griff von lunse n en Truppen In meh rfrnn bia ln Rn, ie nul i fg, . , , m , —
hervorgerufen haben. In tpreußen ein si Feb ler erdulden. ! Der bisherige Privatdozent, Dr. Heinz Henseler in 9 . a. ö ö. 600 . ö. Aamof abgesch lagen. Unsere Stellungen sind restlos ge. Pernau von einem Maxrineluftschiff mit gutem Er— 2 . , . n, . . , ,. 9 . Halle a. S. ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ 300 Güter und 34 006 Gebäude zerstört. Rund 166 O00 Woh⸗ halten. ö folg angegriffen. Luftschiff ist unbeschädigt gelandet. 4 z mn , . Le n nin f. rr, . ö. sophischen Fakultät der Universität in Göttingen ernannt nungen sind gänzlich und ebensoviele teilweise ausgeplündert . j Gleichzeitig belegte ein Geschwader unserer See⸗ kassenscheinen zu 20 ng die Neichsbankverwaltung als Frjaz. fur worden. worden, 22 Kirchen, 25 Pfarrhäuser und 1533 Schulgebäude Wie nachträglich gemeldet wurde, ist am 30. April je ein flugzeuge die militärischen Anlagen und die Flug⸗ 29 K- eichebankhoten geringe Betrage in den Bertehr gebracht am Finanzministerium. wurden vernichtet. Der Verlust an Pferden allein beträgt fra nzösisches Flugzeug über der Feste Chaume west⸗ station von Papenholm auf Oefel mit Bom ben und mhber 1916 liefen noch solche im Betrage von 14 Obs go Versetzt sind: die Katasterkontrolleu Steuerinspektoren Tund 90 000 Stück. In den Reichslanden sind zurzeit vom seiner Geschichte unt ; ; ö . lich und über dem Walde von T hier ville südwestlich der kehrte unyersehrt zurück Gute Wirkung beobachtet. Im übrigen dienten die Darlehngta enscheine zu 20 M sowie sind: ic Kalasterkontrolleure, S 3 or Feinde noch Ortschaften mit zufammen etwa 3 060 Einwohnern, der mit den Ciaen eng, k. j Stadt Verdun im Luftkampf zu m Absturz gebracht worden. Ein feindliches Flugzeuggeschwader wurde an dem die über böhere Beträge lautenden lediglich der Verrechnung der
Austm ann, von Perleburg nach sildesheim, (Kat. Amt h das ist 3.4 v. H. der Gesamtberölkerung, besetzt⸗ Muß bi ge⸗ lehbaster Freundfchaft fuür die Do Gestern schz Yberleutngnt Boelcke über den Pfefferruͤcken selben Tage gegen unsere Marinegnlagen in Windau Dauhsperwaltung der anlebngtaff n mit der Neichebantkhnhmnsse. enn ne, ron, hee heims as tegie ingelanbmösset nach räumten Gegenden entfallen Ortschaften? mit elpa 5 300 Cin, tft Karte mn Ehre, aus dem ein 15, Yberleutnani Freiherr van Althaus karhlich ü be angesetzt, mußtze aber, durch die Abwehr gezwungen, un? . ö . ö ö ö
Kötlin sowie der Regierungslandmesser Arlt von Köglin als , w r gbr ⸗ ste S ᷣ in 5 ᷣ F 5 ückk : wohnern, das ist 26 v. H. der Bevölkerung. Die Verwaltung redten und rührenden Ausdruck di Feste St. Michel sein 5. feindliches Flugzeug ab. verrichteter Sache zurück e hren. . ö 2 . n = z . Der Chef des Admiralstabs der Marine. betrugen hin Jahre 1i9ls
Katasterkontrolleur nach Berleburg (Kat. Amt Wittgenstein). ö — ; z öglichkeit die und voll ehrerbietiger Anhänglicht Glas . hat sich dort bisher darauf beschränkt, nach Möglichkeit die , . 3 2 Denner nnd Baltan⸗Kriegsschauplat. . * zer r l en V n . ).
Kriegsschäden zu ermitteln und in besonderen Fällen nach dem Zaren der Bulr aten!
ostpreußischen Muster Vorentschäbigungen zu zahlen. 2 . . ! Es hat sich nichts Wesentliches ereignet. Di
Bekanntmachung. ei der langen Dauer des riegrs kam natürlich das 33 . ß ,, , Oberste Heeresleitung. Wohlfahrtspflege. in ben Marten Augrst bis vel em, ,,, ö eden Her, rent hädizung nicht. auzreien. nr At Franz Joseph und die ungarische Natien Kuh e e. Die zentsche Gl ellschaft für Kaufmanns rholungg. sodaß sich an Gesgmtumsatz on.. TI Sr 5. -
Die Verwaltung des Bergregals in der Graf⸗ zahlung der vollen Beträge aber müssen die Landesregierungen ! ͤ . u 2 ̃ ̃ ö en, 1. . T. B. tli : hbeime (Ferlenheime für Handel und Industrte) versender ihren Berscht seit Eröffnung der Barlehngkaffen ergibt. waren die bulgarischen Patlamentarier Gäste der Stadt Wien . Mar. ( T E) Amn , . über das Geschäftssahr 1515. Die 6er hat auch im Berichts. Der Varlebnsbestand vom 31. Dejember 1915 betrug
schaft Falkenstein, insbesondere die Annahme, Präsentation die Gewißheit haben, daß die von ihnen gewährten und Instruktion der Mutungen, sowie die polizeiliche Aufsicht Entschädigungen bei dem etwaigen späteren Ersatz durch Russischer und südöstlich er Kriegs schaup latz. jahre eine erfreuliche Entwicklung genommen, die zugleich einen Hämesg bet der Marlehnefasse in Bern. 114. 357 ö. Ser f sbanb e nr . . , . 3. 36 als ice n. a . . Großbritannien und Irland. Nichts Neues. . a e n gn, * 6 . . bei den übrigen Darlehnskaffeen-== 1203 5e 33) ö m. en zu würde eine bloße Verständigung der eteiligten Bundes⸗ Nach Meldungen des Reuterschen Bureaus“ haben fi talie nischer Kriegsschauplatz. , . . ; ; neee 6 . , . J, , ,, . stagten, mit der Reichsfinanzverwältung nicht, ausreichen, die Aufständisch en in Du blin ergeben. Die 1 Die Sa J sst n ,. ,,, Gebiete . ee m Tn . Von den am Schluffe des Jahleg ar*ktehenden Darleben waren erteilt , , nn. eben, Bergra ette übertrage . s 2 ahnen nn, der ihr nr e,, der ö erfolgte, als sie aus dem brennenden Haupt— wiesen ö Truppen die feindlichen Angriffe, die sich acht grohe Heime mit rund 1000 Betten verfügen wird. Der Bau . . und Schuldbuchforderungen .. . 1 . . . as Reich in der angegebenen Rich ung nicht verpflichten postamt erausgetrieben worden waren. Die Truppen, die die z ida⸗ ĩ ĩ weiterer Heime ist in Aussicht genommen. Die Gesamtzahl der Ver⸗ DJ — ö Halle a. S', den 17. April 1016. konnen Daher schtitt man zi. inet. seichsse e en wigänge ach der Saite ned sehs elne 6 , un tet,, . ö nagt . m, , , . Königliches aber bergamt Regelung, wobei allerdings eine gesetzliche Zusage hinsichtli Feuer ein. Die Rebellenführer näherten sich mit der Parlamentãär⸗ Der Sielspertreer des Chefs hes Generalstabes 4 . 6, 833 e, r 2 . , une, , , eng,. 96 ö
läufige Regelung soll hauptsãächlich mit Rücksicht auf die ö f h mi konnte waffnete Yacht Aegufa⸗“ und der Minenleger Der weitaut er Teil die ser ĩ im Maagg ebiet haben sich die Artillerie käm fe „Nast urtiu m“ sind im Mitielmeer auf Minen gelaufen und in den freien Verte .
6
f
—
der späteren Uebernahme her Schäden durch das Rei flagge. Man schloß zunächst einen Waffenstillstand. Darauf von Hoefer, Feldmarschalleutnant. weniger bemittelte selbständige Kaufleute. Jahre 1915 aufgetommenen 3 in sen beträgt 6 63 A, . 16, so
zurzeit wegen der finanziellen Belastung des Reichs durch ben unterzeichnete Pegrce, der sogenannte Präflbent ber provisorischen ö die 3 s git in Höhe bon 1 gegenwärtigen Krieg und angesichts der Unmöglichkeit, ein zu— republikanischen Regierung, die formelle bedingungslose Uebe — geschästsstelle in Wiesbaden. en, , . 6. 2 Der Zingfuß war
treffendes Bild über die Finanzlage nach der Beendigung des gabe. Alle Kommandeure aller Streitkräfte der Rebellen er Der Krieg der Türtei gegen den Vierverbanb. Statistik und VBolkswirtschaft. * e ,, . arlehen 0.
Krieges zu gewinnen, ausgeschlosfen war. Der Entwurf sieht hielten den Befehl, die Walk niederzulegen. Ab Aichtamtliches. daher noch nicht die Feststellung bestimmter Entschädigungen . werden . en. . aa 6 8 ö. . ö. . b 9 2 . . Die Tätigkeit der Darlebnskassen des Deutschen Reichs Die Summe der im Jahre 19165 entstandenen Ve rwaltungs⸗ Deutsches Reich. seitens des Reichs vor, sondern will nur die Art der Fest⸗ den ländlichen Gegenden ergehen sich, die Auffländische Pirtier meldet; Unsere Unterseeboole jagten in den let im Jahre 1915. lost en beläuft sich auf 19 353 a M, dajn kommen die Verwaitungs. sigllung der Schäden unde ihres Umfanges regeln. Mut ien, fliegenden Truppenabteilungen. In Enniegorthy erboten fich Tagen an den Küsten des Schmarzen Meeres drei Dampfer Die Darlebnskassen des Recke haben Pie ihnen durch das Dar. kesten aus 1911 in m hähe Son 7, . 10. 1 sich inegesamt Preußen. Berlin, 2. Mai 1916. , j e lich gt erstreckt ö. der in, ir FigsUufständischen, ihre Führer and die Wasten abenftrfeta . e, r n. ͤ 6. . 33 ern gf g mn, hier r, n e ,, , i n,, e ,. k 63 e ; auf, die Sachschäden, und zwar auf die innerha es Reichs⸗ falls man der Mann aft gestatt ürde, ück⸗ . ; ; n ; . . . ,, . Vorsik des Staats gebiets entfallenden. Bestimmungen über Schäden an Leib . Es wurde . . en r . die Wit Vorräten deladen waren. Wr hwestlich der eren 6st Eil en, Eren e , ,, ie — 3. k sckretärs des , Del brůck und Leben sollen besonderer gesetzlicher Regelung vorbehalten dingungslos sein müsse, worauf sie sich ergaben. In den eng 29m ., r n n. 335 r lic , durch die Bereit, Ueber die Bevslkerungs bewegung in Frankreich während fitzung des andes da? l bn s. *. bleiben, ebenso, wie schon erwähnt, die Schäben der Schiffahrt, Grafschaften Cork, Clare, Limerick und Kerry herrscht im ; . ochg gqus, beschossen. le ,,, t Kellung von Varlebngtassen scheinen flelngr! und rief, Stũqhelung. des ersten Halbjabrs i515 Hesetze! zur Aenderung? des u, die Schäden in den Schutzgebieten und andere, etwa noch in großen ganzen Ruhe. wurde darauf, ebenfalls beschossen. An der g 4 . Der Herren bend. hielt. sich bei der belannten Emiwädlung de, veröffentlicht das Arbeitsininifterium im Journal officlel⸗ vom stimmung erteilt. Zur A Betracht kommende Schabenglategorlen. Die na scher Arbeiter hat ein e,. . . die am 1 9 . Delhnter cs, in ahl⸗e nz ihnen in engen Göenken ud Tre ate geh ken Ren nch, ee, m. eir gebende. Statissit, die . Departement d 36 e ö , , , ,,. 4 schäden im Reichsgebiete, eine ung d 1 ; ; ö darau mi ürden, unt 34 m f 5 366 wobei sie eine Anzahl von n,, , , . m cht . . w,, i ⸗ ie j 2 über den Verkehr mit Ing der, Sitzung des Beirats für Volks ernährung d f für eine vereinigte i unsene , ließen. Der Feind der in Stärke von etwa einem 99 3 Milliarden Mark, obwohl die Darlehnbfasfen neben der Ge ze, , einer ; ö . e n n,, . gern, , 6. Das Manifest giment am 15. pri eine Abteilung an erer Träne e, ran gin gn e , au , f, . , . ischpreise, erun = . . hem ĩ en Kreise zu befrle en, die ibre g der Bekannt amentarischen Arbeiterpartei en fen hatte, die fich in dem Abschnitt säblich von Afchkale . e 3 . N . . 83 e
2 Höchstzresse für Petroleum und ie Ver, besprochen. d, wurde mit Verlusten für ihn zurüͤckgetrieben, wobei er , , nn.
. ein Nachtrag zur Deutschen s ung eine große Menge Lebengmütel Üüberlassen mußte. Der e,, , (ie. den w a 6
8 are lig, der Entwurf einer Heranntmachung, be Obgleich wiederholt auf Anregung von amtlicher Stelle tzung in Gl Fetnb, der in der Jacht vom 15 Kum 17. April den Abschnitt ergedenden Verpflichtungen außerorden iich k ö
treffend Beschränku'ng des Verkehrs mlt Arjmeimltttelstoffen, in ber resse auf die Verpflichtung zur regelmäßlgen B e⸗ f rpartei der Höhe 2600 westlich von Aschkake angriff, besetzte Vie an,, . gewãhrten e r. waren im Ver⸗= mierung unehelicher Kinder der Entwurf einer Verordmmg gegen das Fetten von Brot⸗ stands meldung für die durch Verorbiung M 14. 15 KRA i ff ereits bestehenden einen von zwei unserer Kompagnien gehaltenen Schützengraben, baltnig zu den Kröegtzanlelhen außerordentlich gering. Eg sind von Slerbefãlle
laiben und eine Ergänynng der us flhrungszbestimmungen zum Mai 1915 beschlagnahm ten Metalle hingewiesen Eine Versammlung von der jedoch von uns im Gegenangriff mit dem Basonett wieder⸗ 1er eisten, zweiten und dritten Kriegganlelhe bis zu den ersten Pflicht.