1916 / 103 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ö r n , .

ö .

.

Max Barth ). Alfred e, , (Violine) und Kzniglicher Gengralversammlung die Verteilun einer Dividende von 60 . E st B 1 ö. c. 8. k rer m,. Oßoe) mitwirken. Karten lu 1 wie im . , , n. z sa ͤ r 2 e i 42 9 e lung den lier Seeg ie ublplatz) und 85 3 ire Rind bei Bote und. Goc, Leip zig, J. Mai. (G. R. B.) Die Stimmung an der heutigen 64 . 3 1 9 9 0 . J dee ed .. keine. Sinh nn e rnb hre fin er ,, , zum Den en Nei Sanzei er und Köni li reußischen Staatsan i er e Mannigsaltiges Wien, i. Mal. (B. T. B.) Unter dem Einfluß der günstl , . . 4661 . 1 4 9 . gen J ** . Berichte von den Kriegg lätzen, der Uebergabe von Kut c Amara, ' 2 9 ,, , , ele, fl nde, Berlin, Dienstag, den 2. Mai 191. . . . ann, 3 3 att 3 br ö k 3 enn, m,, neue 6 . 3 , , . ——— eine a . wurde bier ein iem ai ah bzhen aufgezeichnet, dessen Herd Fe riehn e neuen Woche bei sehr fester Grundstimmung un enschafte n n, r, , n. . , Berormug! waren stonsun er dab b nnd J gun blechen, gusteh igen u. dern, 86 z 6 re,, . e da . solchen Wer best im let b au, ssd Fru, was auf die Gegend benen, , Tranepęrt. und imieine Pant werte bei kohzrenl arfé dn reger . Verpachtungen. Vel bing ns ü te lungen u. derg O entli er An Cn 23 ü f. a eng n t,, ü . 233 3 . . hinweist (ygJ. u. Gray. 6. e. 269. ö. 6 . y 2 23 iron n e, . r,, . 6. . . ,, ãts ꝛc. zer e ne gefcht worden, daß g alg gar nicht Inngbruck. 1. Mai. (G. T. B.) Gestern vormltlag fand in lun der Vr par f! in lisen wn e eur en . 38 . Wem niamitzeseiiscafien auß Kttien . Attiengeselschaften. Ameigenpreis für den Naum einer ö? gelpeltenen Cinheitenrile 30 3. 10 Verschicbent Belanntmachungen len grehe . 6. fine un der . w 8 ß. Vt w en re n . ee ,. ö . und der . K . 4 66 w . ö an die vor ahren erfolg nigung der Ge— rhöhung enkapitals von au Millionen Kronen ge⸗ 8 17209 Beschluß. 125) Ers. Res. Oekłonomiehandwerker 8) Große, Eugen, Kanonter der Res, Beschuldigte hierdurch für fahnen paß in! 38 , ö. Kah? 7 , meinden Vils und Musau met dem Lande Tirol ssatt. nehm n 9 Untersuchungssachen. In der Untersuchungsfache gegen den Oskar Ernst Gasner, geb. S 3. 39 zu geb. 28.9. S5 zu Gãnglingen, Kreig Bol⸗ erklärt. doing Jener grund aiich i gen, e. i . abe Nach der Feler wurde ein Huldigungs tele gramm an den Kal er om, 1. Maß. (W. T. B.) Ein Dekret des Reichs verwesers Landwehrmann Josef Fröhln, 3. Erf.. Zürich, Schweln, heimalz ber. in Pfron⸗ chen, Lothr., Thorn, ben 22. April 1916. pe Hus seß e, den , 9 fr nere i n ener y. Jo seyh a . . n, , . . untersagt alle Gz rfengefchů fte big zum oll August. T7225 Stectories. Kemp II Ers ⸗Batl. Inf. Hiegtz. Rr. 113, dorf, Oberamt Tübingen, Wrttbg. ) Lemaire, Augustin, Ers.Reserdist Gouvernements gericht. 1 ech, Tn bltfenm icon gegen, hae, Cen e ne, , fnlnfe ger e i n ige ge, m nel ö fin i fen g w n. , wan ne, , n gr e, free ge , Ge sr r br ale ö e, reg nf re ,, ueni 6 6 (unterschrift)

: . rf, nd, e Unter ; ö ; ) ö . ö a9 , Kr etz, 3 ; ö reren . t t . z darf hier daz 3 65 Eflaggs en, . Festteilnehmer sandten ebenfalls an den BGörse in Berlin y, Entfernung 3 , Grund der 9. S f. Leg Milttarstrafgesetz, Fach, Dzerarnt Oberndorf, . 10) Lion, C, Muttketier der Res, General major. Kriegs gerichtstat. griff bez Blider, h aiser ein Vuldigungztelegramm. Motierungen des Borsenvorstandec *. ir, r rr, Hearn 3 9b e , rr, 5 833 , gc . . s, . . 6 . . . rio)

r q e esetze om 4. Jun began I 1 chu 4 9eb. 1. W rht, ohann, Rust. der ) win i . n, . k * ö. . * . . e. 1 . . 6 ö a Greim ?. 6 n g augard, Kreis Jraugard, an . durch für „fahnen flüchtig erklärt und fein Gönnmgeh. terne. Tübingen, Wirbg. L ij, geb. 6 2. 4 ' Altenessen, Kreis , . ö. 1512 n ,, , nn mn, m, 6 3 , ö. 9 , n 1 n, ö. se. ö 1. 6. 1916, am 21. April i315 verhängt worden. im Deutschen Heiche befindliches Ver 15) Mußt. der Landw. 1 Karl Fried Essen, . 3. ier 26 3267 3 r e n sich dle fiche ht. e ang . * wan nf en ff . erer r . De, TW nte, . New Jork 11 Dollar . Es wird ersucht, die selben zu, verhaften mögen mit Beschlag belegt. ich Haufin, geh. 23. 4. 82 zu Basel, j2) Henn eguin. Albert Julius, Ers. ; ö . ah ö. ö. . gierelde, die bess⸗e c 9 . 3 6. ng bersp fk ben. r, . ö lan 106 Gaben 226 f und in das nächste Gerlchtggefangnig ab. re . Br., den 26. April 1916. Schwetz, heimalg ber. in Säckingen, Amt Reserpisf, geb. 26 / b. 87 zu Flalch (Flevy, ,,, SFahnenfluchtgerklãrung wetter auf ebereinstimmungen mit der anderen Se etwa ö. 12 Uhr 20 Minuten ein starles Erdbeben wahr . änemark 100 Kronen ö sallefern n s mn, ben Den m ükten Kal. Gericht der ste i. on, Infanterie 566 , 1 ĩ 6. 8 f f nal . 35 9, April 1916 lönnte man Kregth nl den Balu chef ire e, ch ge ir W grun, k . 9 Schroeren. 16h Krenn . 1E. R. 548/16 sofort Mitteilung ju brigade Freiburg, Br. 16) Musk. d. . II Maximillan Hoch 18) Bröouant, Kamillus Fran Cölestin, 2 n 1. 35 er, H ad bat die spezifi berlinische Note der Großstadtland F 1 . den WB hnrã . fielen Ge usländ d 3 mn, Norwegen 1b Kronen 1 6 machen. . weber, geb. 13. 7. 75 su Ueberlingen, Er Reseroist, geb. 25/8 S7 ju Zedervaur, Gericht der stellv. 65. Jaf-HBrigade. , . Vll feen cer, ae e n utz fa en, in den Wohnräumen fielen Gege urcheinander. . 155 Jenn, es 6 Personbeschreibung: 7213] Bejschluß. Amt Ueberlingen, Baden, Gemeinde Yonchern (Moncheux), Kress 7223) Verfugung. sichtungen und geben are gute ilebe gt ihn h; Mailand, 1. Mat W. T. B Nach Mall'nd Blatt 8 ch 166 Kanter ogcho J. Familtennarne: Feli siat (CFesischa3). In der Untersuchungssache gegen den 17) Rekrut Fritz K‚tammerlander, geb. Metz, Ble unter dem 3. 3 Hi gegen den genen we iger q; ehh, , le, 2 . r een, w a . ö . . ; 8 ; a Yi ll en ö ö. er⸗ w 5 ) . Vorname: Josef, Stand und Gewerbe: Ersatzreservisten Hang Nissen Laursen 29. 4. Hh zu Zürich, Schweiß, heimaisber. 14) Streiff, Adolf, Ers. Reservist, geb. grĩcgeftelwill gen Anif een uch vorn diß Ver int ung nit een mir, . r, , n. 6 g * em nder Dom . . 9 ö e 5 k 5 h . . k in . kene , ö . r hingen, Krels Chateau. Ir. Bat Rer. Inft. Regt. ., geb. . eboren in Plewno, Gouv Kalisch, 3.511. Kr . Res. d. . 9 ; . = O nn f der leren ö J . . k . ; 66 letzter Aufenthalt: Naugard, u leben. wegen Fahnenflucht im Felde, wird Kiefer, geb. 26. 6. 85 zu Todtnau, Amt 15 Laurent, Leo, Eis.· Reserbist, geb. nige i w ee, wen, hehren n irie, u ch V Allerding wird . ö. , h Der eh e. Der heutige Wer rarer tt zeigte eine feste Haltung bet ö ö dunkel, ö W en, e dee hg gr . II Franz Anton . s iu Bechingen (GBechr). Keie Mainz, den 28. April 19165. ) ) afte. schö glich, en: arj. Str. G. D, . Str. d. h ö icht ann af e , der. . Frei s n. 6. n n ß . d st en . Er. 4 . dr , , dn he ee gn, 1. ann amann elmer, Vor- GB. für fahnen flächtig erklärt und sein Tmlaußm gun, geb. J. 9. z zu Zurzach, zu 1 bis 15 aus dem Landwehrhezir Goubernemen cage cht Vain. bewegte Zeit hier lnsofern, alg fehr bieie Zeichnungerr kKübnie in finer Versgmm gehn ar Hit gen Hesonzerg Chewisch. Werte, ferner Prem denn Coͤln⸗ Wes, Peter, Stand und Gewerbe; im Deussch nn ieh. befindliches Ver. Tanton largan, Schweiß, bein affe, etz; 7469] Zahn en flucht serledigung. auf den Krieg si ĩ sodaß auch diefe Ausstellung als eine ; h. ö. e die Rottweiler Aktien. Von Schiffe gftien fanden Ham urg. Südameri⸗ Schnitter, geboren am 20. Jun 1895 in mögen mit Beschlag belegt. DOberwin den, Amt Waldkirch, Baden, 16 Eberhard, Johann, Musketier der Pi am 29. Januar 1916 gegen den ill stellung der Akademie an- sich kanische Aktlen Beachtung. Z oi Reichganleihe war begehrt. e w, k. Jm, . Rußland, Gericht der 17. Res-⸗Dib, 27 4 1916. . ,,, . 5 6. ö 13.7. 77 zu Ueberherrn, Krelz 4 Jafob k, , am ĩ etzter Aufenthalt: Naugard. geb. 24. H. K S . 4. 12. 1867 in Lampertheim, Kreis Beng- ,, g, mme, Stettin, den 21. Abri Igls. lala] Jaguenfluchts ert sãrung. Renchen Breuhen⸗ 16) Astschäffl. Her, In faterist der Keitum Ers; atis. Inf. allerdings, die bord ichn Kursbertchte von auswärti gen Fondsmärkten Krlegggericht des Krieggzuslandes. In den Unterfuchun gsachen gegen 21) Ers. Res. b. Inf. Chrlstian Maier, 3 , geb. 144 81 zu Lohe, Bez. Am: Regts. 132, erlassene Fahnenfluchtserklurung Kriegsbildern aufgefallen waren, J ——— 1) den Gefreiten udwig Friedrich geb. 15. 5. 869 zu Oberstraß, Schwein, Deggendorf, Kgach. Bayern, . veröffentlicht im Reich gan zeiger Nr. 35 kelgn diegm a * gun! en ginn BSandel und Gewerbe. ; , . 3 e n . 8) h oso Ge fn 223 6h g lite kern er nr d r, . Scr w, Kkehzreh. am 1. 3. iös6 in lg aber Grauheim, O. Mit hingen, ger . , , n , . 5 dom 4. gebruar . 53 gemäß 5 ze 35 ; lber. ben i 2 anz e Rente 63 00, pan. äußere eihe 94, 85, er in Nr. am 15. rz ttwetler, ö Ed. (6 zu Monnern, Kre eden · Abs. 3 M. St. G. D. erledig! e igen W rn, l E . i . n,, ö . geen, ,,. . Läös ss gs, gde weren ge fene, n , men,, Bericht dis Kommandos der 'ipenss 2e, Hen salob Martin, ges, , s, ', k. ö Sire ner (e z, Ker r arrn isis. des farbigen) ausgehen, she den Gh e nb, und Landwirt schaf t) ueikanal Rio Tinto 1786. Frastfahrtruphen, der J. Armee gegen ren Wit deh. ch geboren am z gü. Feuerthalen, Schwe beimatäzer. 1g) Beiffer, Nlkola, Mugtetler der L n, Gericht der stellv. 61. Inf. Brig. ng zu hegen. So führt Oppler fErnft) neben . Niederlande ö. T. B.) check auf Kraftfahrer Willy Bamberg erlassene ii. 3. zu Quedlinburg, Kreig in Randegg, Amt Engen, Baden, uust bib. ;. fu Juzmjngen, Kreiz Chakeau— . ern, m, n, us dem Felde geschicte Paftellftlzzen dom , . e, , gh 0th. St gbr ie ist eried igt 2 (ehen. Er- g n Seling iht gen 2 5 re,, . 6 Vusstschen Ballett vor, Hypen heir (So seph) zeigt diesmal Berliner Aus fukrbewil . für Rin dvi h. Nach einer Mit Bialhstat, den 35. April 1916. Ten, usketier Kriegefrekw. Tari Martin gch. 26 1. zu Beuer⸗ zu 16 bis 15 auz dem Landwehrbenrk Die vom Gericht der . Diviston unter Stabteindrũcke, F r an i ist in seinen Land chaten erungen fesner als teilung dez Nieuwe Rot erdamsche Courant „hat der gandwirtschaftz⸗= b . länd. Gericht der Giappeninspettion der 9. Armee. Fritz Hillert, gehoren am 35 7. 1895 zu bach, Kreis Langenschwalbꝛch, Preußen, Diedenhofen, . - dem 16. Dez 1910 gegen den Mugt. d. in Oelbildern, 6 olg, deffen umfangreich. Ausstellung im vorigen minister gestattet, daß das in das Niederländische Rindviehherdbuch III 146. Rössuln, Kreis Weißenfels, 2 Musk. d. Tbw, i Tard Ghristian werden hlerdurch für fahnenflüchtig er. H, Comp, , ie, rie ric Jarot Mona im Sberen Seit bf m gezeigt wurde, bringt fan eingetragen . ausgeführt wird. (Bericht des Kaiferlichen Gen ruf (. —— sämtlich der 3. Kompagnie Infanterle= Dem mig ger, geß. 18. äs nn Täbinger, tlas 4 err 124116) Staudt erlassene Fahnen fluch , r kn empfunden sitßograrlen, nsr hefe ume e Straßen konfulatz in Amfter dam. 39. lit] Steckbrieferledigung. reginnts 2. wegen Fabnenflaähn, werden S.; Amt übtzgrn, Wttbg, Pietz, den . 91s. ld ems s 62 Mer r G. S. Her. mit viel Geschmack auf ler Radierplarte fest, * C, Gen Aus fuhr verbot Die Auefuhr von Pflgnjenfasern ist A s F Der Landsturmmann Fran Giafer der auf Grund der S5 69 ff. des Milttärstraf,‚ 23) Er! - Ref. (Defonomtehandterke) Gericht der Landwehrinspektlon Metz,. mit aufgeheben. Walther kommt nenerdl ns Tann flotten Farbenstünen verboten worben. (Telegramm bei Kaiserlichen Generalkonfulatz in . zz, Tom, Ers: Bail. YRes. Jas. Meg 2, buchs sowie der Ss 55, Jso0 der Karl Prüller, geb, J. 5 za, zu Ihn, ,, mmm mn . Kal. Witt. Gericht dr Landwehr Kirn ischer er en Selbstverstaͤndlich fehlen nicht di Führer; Amsterdam) . . ö. . ö. Janeiro, 28. April. (B. T. B) Wechsel auf 3 in maren n . . J , . ,. g en , nteber. in Kommlngen, Amt 6. kel en mn e, sen ng, liche Inspektion Stuttgart. Fird, Struck, HKerstein und Prot knen rin letztere diesmal . Gegen den am 18. Apr „hl, die len ch ür sähnen fsichtig erklärt. ̃ f Vermßzgen des am V4. Roben ber egg mit gewagten Krieggaliemn ĩ brlef erging, wurde fesigenommen., Her m Felde, den 27. 4. 1916. O6) Reetrut Karl rte dr ich Orftuger, PVermzgen des am *g , ,,, / g . egdallegorien aus dem Tlerreich; eg ist, wie gesagt, Bei den . wurden im Monat April & gbr n Hirte, , ee, er ee, 34. I der d Zn te Me olsion. geb. 51. 1. 96 ju Hliedheim. Amt Eugen. n. k .

für viel Abw e , abgerechnet 5 035 A1 360 B . . Mannheim, den 28. April 1916. Baden, 4 * Bartl. Ref. nf. 27 Mugk. d. Ldw. II Rudol eter, wird, weil er bine chend perddcht g it, s ) Ers. Bat Res.⸗ Inf. Regt. Nr. 40. 7208 geb. . 13 77 ju Ren , n , w. bes Kriegsverrats im Sinne der S5 57, 2) Aufgebote, Verlust⸗ n.

r / / / = =

Kw i 2 K

57

Nach der Wochen über stcht der Rei sbank vom 29. April Safer n Her, Unter uchungefache gegen den ing , 60 Mes .

r Si ' te 1 79. 18 M. St G.⸗B, 90 R. St. G.. B. 284

1916 e. und . eich . . ̃ 8 Sack. e t . Fahnen. , ö i * geb K ,, n neff . n,, Jundsachen zu hel migen 9 e ; il. öegts. Nr. 33, geb. Kreis Jabern, G-Witz, abwesend ist, auf Grund de . Ayri . e ö fr lig Js lab ton gehen, wnictz. wohn. ? 25 8 ern en ö St CG. D. mit Beschlag belegt. . dergl.

S ö 2 e ' . * z zu Struth, Kreis Zabern, geborenen Ersatz. baft in Könlgeberg, Rosenstraße l wohn ⸗˖ geb. 13. 10. 79 zu Pirmaseng, Amt Vir, Mülhaufen i &., 3g. April 1916.

0. 6. 4. ] Metallbeftand ). . 2 hoz Jol ooo 2416 2) 000 1 656 897 00 ; ; z Ie serbisten Karl Fiötfch, er Fffent iht Ken ö f

q, Mais 2540 Org, Gerste J öoͤff n haft, wegen Fahnenflucht, wirdlauf Grund ö . 3. ukommandantur. 7413]! Zwang 3nersteigernmg.

J ; gass darunter Gold 4. U. 6 . 9 , , 4 gog9) Am sterdam, I. Irn 6. T. B.) Santos Kaffee Ne cdu me ger r. 22 15 Pos. a6i0 8 der 83 55 f. de. . litrsteafge e huchs nag e 3 der Inf. Karl Edwin ö , . . Im, Vene der re gon tredung son adierungen sf er Gold 00 1 324 931 Oo ruhig. für Mai 6, für Juni wird aufgeboben. om der Sz 356, 360 der HMilttäeftrah— geb. 14 6. Zflr zu Seegraben, T7211 Jahnenfluchts erklärung. amn e? Juni A018, Bormiltags böl loko 64 malcber. ̃

sind V ber. 3 (4 2532 O00) ( 4 6765 O00) (- 29 430 000) 1 . Strastburg, den 17. 4. 1916. erichtsordnung der Beschuldlgte hlerdur Thoma,. ; . Kmlaimer, Ludwi Infanterist des AH Uhr, Berlin, Neue Friedri str. 13/1 Arber Reichg⸗ u. Darlehn mst er dam, 1. Mai. B Gericht der Landwehrinspektion. fe sahnenflüchtig i . ch Sc ywei, ne ler in Hütten, Ami Rekr. Depots I deg 6 def n , ge III. Stockwerk, 8,

T. S) ö

kaffen chene gs g7ę Coo I768 Sao ooo 67 hᷣos ooo für Juni ,. Leinöl loko 53, für Jun 53g, für Juli 54, für ka e e te gn, 643 . . Sẽackngen, Baden, ( 2 . . . August 55, für September = ar ; Justerburg. den 28. April 1916. . abc. von Beru Kellner geb. 5. 4. 18965 zu versteigert werden das in Berlin, Hirten. . l . . 99 . . . 64 1 . . . an gig * ri, * 5h 86 Kaffee, 6 . den Gericht der 2. stelln. 4. Inf⸗Brigade. . 133 . re g r ten , gn, gende, n r , 46 ö.. am, 3 gn C lo 896 oo) ( gos Goh (= z. zz ho) Zufu hren: In Rio . Srteteng Ji. ef ttt, ger, en, 2 ; git rffienlahr elhleinen, Krei ger s ö,, i ,,,, . am J. Mai sgih,

leg Fahhenftu ts er klaͤrung. Gammertingen, Preußen, and lein im Deutschen Fteiche benndliches dem Tage der Eintragung des Versteige⸗

Werk. sere Akademt h en 5 ; Wechsel, Schecks u. 4. Komp. Ers. Balls. Res· Inf · Regis 263 e n . ; ; qngligg ; dia kontierte Reichs. . 2 Pegzn Fabnenflucht, wird auf Grund dei In, der Untersuchungssache . den 32) Rekrut Karl Friedrich Zimmer— seen 7 . Pr. ; nachlassenden S 19g schatzanwelsungen. , 4 3 . . 3 9. itz 8 J /////—7 86. ö. , . fowie n i,, ö. ö. k ö . gi ö. zu Dangstetten, , . beschlagnahmt. Str. Pr. 8. . a n it J. . . n Tu te is , Wilbelm Leldner auch. Leitner un Eeimtiich aus em Lan dtdehrbezirk Wonau, Winnchen, g. . bt 4. , 3. 8.

hält sich auf ; h Lombardforderungen Ig 1h; 6oh (7 *I3 33 8ꝶ go 65g Ooo Theater. bung, der. Be uldigte hierdu ich für Sul h ch z ö zer sich nennend), ledig, im Zivil ingen, flucht . . anette J., i g Get 2a W tee ger 89 Königliche Schauspiele. Mittwoch Opernhaus. 113 Abonme . fee ,, 1916 , ,, . dg h , , g. te, kelbetlt. . Jifenketzbetaazkc . . , 6 , aner. / (, i sas C=, g Goo) ( I oö) menteden t, BDlenst; Ind. Frelplätz, find. aufgehoben. . Gericht In peftion ir bthmobllen uf, Grun ber se dh e e ng m elcheszihten bierdurch fit sahuch, r,, i seroll nr, , n ei, Dutzungg wert Sonftige Attira.. z ig S3 175 S0 ein J geh , zee, Ol. Gꝛre esa tent. wnmebllen i , i ss cz i t ,, , err, gapucastugtsert saärung. Ine o /i) b. Ol lie enn, m, we, C 35 dab 000 (— 5738 066) C 2 310 00) von Eugone Ser be deutsch von Ferdinand Gumbert Mu italff e . en m n ee Be huldigte hierdurch fär fahnenflichtig Has m Deutschen Reiche befindliche In der Inter , g, egen den n, k i Theater und Mu ik. Vassiva. Leitung: Herr Generalmufffdirektoꝰ Blech. Regie: der i eur ; 7221] m ahneufluchtsertlãrung. n,. hze, den 2. April 1916 Vermögen des Grenadters' d. dm. II Grsatzreservisten Fritz hrohdt, e. Be⸗ onigliches 1, . Lu stf ptelh aus. Grundlapital. .. io goo oo iso goo ooo 1z0 obo co Hächü nn, Bgllett; herr, Balleitmesstet Graeb. 1 Chöre,, In der Üünterllichungefache gegen den erer w n, rf Tc ade. . mit Beschlag belegt. luefon nend hi ber n shend, se. w Das Lustspielhaus eroff nete Reserdefonds , . unt gr e (unyeraͤndert? feffor Füdel. Anfang 77 Uhr. Gren az er Josef Fritsch, 5. Komp. S*. reren, , den 24. April 1916. boten am 13. 17. 1887 u Münden, wegen lot aa] Zwangs versteigerung. r fh ff hren des ren Sr gu ch Gunner, (unde ,, 3 ee n Bes Genen mne g e erg, , mg r . cee, ge en, wren BGeschluß. ö. Landwehriaspettion b ren c , , n , . ö. von R. ß 8 . arnhelm oder Pluck. Lustspiel in fün Aufjũgen fiucht, 1 der S5 69 ff. In der Untersuchungsfache wider: Karlsruhe. der MN. StG. S. ver Beschuldigte hier⸗ Grundbuche von Berlin. Reinickendorf

Umlaufende Noten. 6 6935 oll 900 5 310 38 060 316 317 000. von Lessing. Regie: Herr Oberregiffeur Patry. Anfang 73 Uht. wird auf Grund

ch C 2lI7 oᷣih̊ 00 . 6] ooo) ( I86 077 6066 t des Militãrstrafgesetzbuchz sowie d I) Rekrut Johann Georg Braig, 1 durch für fahnenflüchtig erklärt. Band 10 Blatt Nr. 12607 zur Zeit der ge : . Dennerotgg. Hpernhaus, 11, Abonnegentzvorstell⸗ ug. Fit elio. 38 6 . he ee eser geb. 1836. 4 n. Zürich, Schwe, (zar) Tahnenfluchts erklãrung. Hd geb ig, W Avril 1916. Gintragung deg Bersfeigerun .

Sonstige tůgl. fallt 2 Sd 356 . . gs goa Coo 1463 85 ooo 825 00s Dher zwei Aften von Ludng pan Berthspün Text nach dem nung d ͤ ür Keimatsber, in Kürchbierlingen, Amt U ind Beschlagughmever fg inmnug. 2B. Inf. Brigade. d des Schankwiriz . zr zg ho (6 3 33; do (= 6 . * Französischen von Ferdinand Treitschke. Anfang 7 Uhr. ee fle tis f Tiate bierdurch für Ehingen, Bayern, I) Brandt, Leo Enn, Ers. Neservist, Gericht der stello Inf. Brigade 3 2 é. . gar Sonstige Passipa ö 3. ddt Moo , 1790 135 500 33 Sy3 os gorfe e de ene ne rin, i r n ne,. Berlin. 5. 4. 16. 80 , , . . . . 6. orringen (Norrohy⸗ er, an 22. Mai R9NG6, Vormittags 26 246 006 1989 672 660 ug. g. Komodie nf Auf⸗ ial. . J ermann Theodor Brösel, geb. 14. 16. e⸗Veneur), Krels Metz, und Beschlagnahmeverfügung. EI ußr, d das unterzeichnete Gericht 6. oM et. ? fängt. Pens. Ser t zu Themar, Kreig Dildburghausen, Sachsen. 53) feff, 3 kers. Reserwisn geb. In der Untersuchungssache gegen den an hen, we mn k ar

oder minder gesch ö fügen (9 Bildern) von William Shakespeare, uberfegzt von A die Geschaf it Zestand an lurs fahl em deutschen Gelde und an Gold in Wilhelm von Schlegel. Aufang 77 Uhr setzt von Augujt der Insp. 11. . imme. Garde · In Weimar, II. 12. S5 zu P Unterapotheker der Landwehr Johann platz, Zimmer Nr. 36, J. Stockwerk, per-

Barren oder aug k ; ĩ f bar und Ida J 3 * ker et der aus sändischei Miümen, das Kilogramm fun n r, . lia, Fahuenfluchtgerrsarumg. 3) Erf. Res. d. Inf. Rudolf Gier— ) Petit, Zosef, Erf. Meservist, geb. ann Josef . Welte, Apotheker, ge, kee werden. Dag in Berlin. Resnicken. und Stemann 5 Paulmuller unk In der Untersuchunggfache gegen den inaun, geb. 5. 11. 82 zu Uznach, Schweiz, LII2. 83 ju Manwald (Manhoue), Kreis oren 1I. 3. 83 ju Gebweller, zuletzt , Gr ls, 36. belegene Grund- Wehr agen Ce nder leer , . Mugketler Aifred Grofse der M Komp. beimatsber. in Ehingen, Amt Engen, Chateau. Saling, Lothr., daselbst wobnhaft, wegen Fahnen. lück enthält Wohnbau mit abgesonderten⸗ ö rn er W 4 etzte ili icht IL. Ers. Batls. Inf⸗Regts. 20, geb. ain Baden, sämtlich aus dem dandwe hrhenrk Metz, flucht, wird in Semäßheit der s ö9 ff. Sta llge baude, Hofraum und Hautgarten und dend en , n Wiederholungen Fami iennachrich en. 23. Ji. 85 in Bern wegen Fahnen ucht, 4) Krenadler d. Sdw. JI Hermann weden hierdurch für fahnen flüchtig erkiart W- St. G. B. fowie der 53 356, 360 besteht aus dem Trennstück Karkenblatt 3 h z 1 in d Verlobt: Frl. Luise Schach von Wittenau mit Hrn Wolf v wird auf Grund der 85 8 ff. des Militar. Friedrich Karl Engelhard, geb. 12. 4. 83 und ihr im Deut chen Reiche befindliches NM. St. G. D. der . für fahnen⸗ Varzesle Sz 59 von 1a 97 m Größe. Im Kön igli . ,, an R Rhade Funken hagen (Berni) . * hieb e sowie der ss 336 36h der zu Abesebsen, Kreis Uizlar, Preußen, Vermzgen mit Beschlag belegt, il d n, ,,. und 16 6 Es ist in der Grundssenermutterrolle bes e , n le meren, re,, een ae wensrleree , hei urert uit zu. Ste von be , fer l , r e, ,, , be, nne, ,,,, e nn , w nm, ü ; ͤ Herr Fendi 6 i 6 weniger. arwiß (roß Rieß, Mah. rderch it, fabnen flüchtig erklärt und geb. 37. 5. 75 ; udien, ; , Bi Tn , , ,, , Getz , Gin Cöäö , ber. Plot Beltz vn Etre ,,, k , f , d nls g ei. . . ĩ / . 3 . . . ne o !. ö . . . * DL. 39. . . 6 , n e eee, * bil 14 8 (ert f cboff . Herr ,. Sberꝑrtester: Herr rt . . Meidung dez . W. T. B. Dae eler. Kloster Haeselen Al, e G geg mmeisse a. D. von Brandenburg S., den a7. April 116 geß. 21. 11. 86 u. Wiedtken, Schwein, 7473! n ,, . seservist. l72l6! Fabnenfluchtser fin rung. öeichnet. Der Verstelgerungsdermerk ist , , , , ,, , ,, ,, ,,,, , , n, , , ,n, n, , ,. ,, 7 2. ö . 4 * 2 «* ö. er d S z / * 6 . . 3 * i J 1 9 ö

In, ber am Donners fag ssatifind end? Auffũhrung von „Fidelio? . wie im Voijahre ö. g n Werner, geb. Gräfin Von Sade (. Zt. Olden-˖ St ran hl 3 . '), Crs-Mes. b. Inf. Paul Fuchs, geb. Rrels Nez, . 2 . J ,, Berlin, den 27. Nodember 1918.

wird die Königliche Kammersangerin Fran Lili Lehmann die ait gewin ' 18. 3. S4 zu Zürich, Schwe, heimatshber. 2) Cherrier, Ludwig Isider, Ka⸗ banser, wegen Fabnenflucthi. ird n ne. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Keonosg alg Chrengaft finger = 9g Königliche Oper wird bis g 6 l7al2] Fahnenfluchtserklãrung. kn Egenbausen, O- Amt Jtagoid, Witbg. nonter der er. geb. 1 4. 80 zu Wallers. mäß het der S3 Ch sf der ni. Gt. G. B. Abteilung 6.

. Schluß der Spielzeit einen Srytlug der Mufitdram?n . . e. D (wie i In der Untersuchungssache gegen den 8 Musk (ebem. Grs-⸗Res) Johann berg, Kr Hoichen dothr, sowie der S 356, 360 der NM. St. G. SD. z ichard agners in der Reihenfolge ihrer Entflehung bringen, . ngen, Landwehrmann Karl Hurst der 11. Komp. Georg Gaab, geb. 15. 19. Zz ju 3) Braß,. Karl Heinrich, Sergeant der Beschu fbi gte fur fahnen fluchtsa ertirt 7414] Iwangsversteigerun R bealnnezd mit eien fi- am Montag, den 8. d. M., und enden en e eiweisen und los za Nesz In an erie Regt. Fit. Iii. 3e n, Nenseg; Amt Feuchtwangen, Babern, der Mer. geb. 6. 3. 336 r, ern, Stra sfburg, den 22. Aprt 1916 Ju, e der Bw angshaslstret . dem 33 9. nr. . 3 * 7 r ü 3 ( t ; 1. 5. 18 6 . . 3 ,. 61. 871 4. 863 ö 3 ar. ö. ö . 9. f . Gericht er dandweh rin heir on. 8 , ,, 3 . si w J w 8 , g weiler, Els. Zothr., der L. 1, geb. 29 10. ; . eint dgendorf

m niglichen Schau sptelhause geht morgen Lessings NJ 000 sicht genommen. 9 eng, u. gennant iu idr g d. ö ö Albert Gens⸗ 5 Mlbert, & wen. Musketier der . lig nnen sbisers särung. Band 63 Blatt Nr. n

Ekustspiel Minna bon Barnhelm in Szene. In den Hauptrollen B 9 r J 2 = der Vereinigten trafgese 866, ö 8. 1 ö t geb. 5.3. 88 zu Me ntersuchungssache gegen den intragun des sind Fräulein A äulein Heigler . ĩ strafgesetzbuchz sowse der S8 556, 360 wein geb 4. 79 zu Berau, Amt geb. 5] 3 gd, Gefeelter der Mer 8 . * 8 g ;

Somih et storss H] Hen j ö ; Lausitzer Giaswerke aft, eißwasser, ĩ Re der Militãrst ichtgord der Be. Bonndorf. Bader, 6) Nubert it, ö id , ne, Eifer Sichen Heilagen le e fler nei, Hic e, , e gar, . gr g, , ,,.

. der auf den ̃ XV. Mal eimmberusen le Jus schüitung einer Cen fließlich Waremeichenbellage Nr. 34 ; 36.1. D Vollmer, Fio ren 63. ff. ö nl, r . Eee , gn gegen nn, . , 9j schl r und die Juhalts angabe . n Nr. ves zffentlichen D. St. QGin., den 27. Aprll 1916. ö 9 kick L r i. rh , abr g Sli jzu Münster ö ff r n n. 3.

. Aben ö 2 * s n vac. bend. dem Eleanor Schloßhauer, Reynolbz (Alt), J gef sischafi arp 3. auf den 29. Mat einzuberufenden sowie die os o. aus aab 2e . Berlustlisten. ö J 3