1916 / 104 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

12286

Deutsche Ver Lu st LI st en. (S. 276.)

Koch, Ludwig Münnerstädt, Kissingen leicht verwundet. Wagner, Erich Gößnitz, Sa. A. leicht verw., b. d. Tr. 5 schner, Otto Annaberg schwer verwundet. hl, Fritz Stollberg leicht verwundet. eifert 1, Curt Leipzig schwer verwundet. o st, Albert Teipzig⸗Plagwitz leicht verwundet. äßler, Alfred Leipzig leicht verwundet. . mme, Heino Fördergergdorf, Dresden. leicht verletzt. uer, ö , leicht verwundet. nze, Paul Oberullersdorf, Zitkau gefallen. 12. Ke mpagnie.

um ann Martin Großschönau, Zittau durch Unf. JI. verl. ölLoßze Ernst Fresta,. Bautzen durch Unfall leicht verletzs. n dt, Arnd. Stolzenhagin, Liebenwerda leicht verwundet. Doffmann II, Erich Ebersbach, Löbau leicht verwundet. Weser, Robert Bobersen, Großenhain leicht verletzt.

Berichtigung früherer Angaben.

T Kompagnie. ö Jähnichen, Max Dresden bish. vermißt, verw. V. L. 273)

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 242. 1. Kompagnie. HKeinritz Paul Oberhermsgrün, Slsnitz JI. verw., b. d. Tr. Model, Friedrich Ober Bell mannsdorf, Lauban schw. verw. Wötzel, Paul Aue, Schwarzenberg leicht verw., b. d. Tr. 2. Kompagnie. . 2 Gefr. Arthur Richter 17 Dittersdorf, Dippoldiswalde ( gefallen. . Gefr. Alois Görlich Groß Peterwitz, Neumarkt 6. 2. 16 inf. Frankh. im Res. Laz. 1 Bonn gestorben. Walther 1, Karl Penig, Rochlitz leicht verwundet. Jackisch, Hermann Waldau, Bunzlau inf. Unfalls J. verl. 3. Kompagnie.

2 8

2

* 06

C Oo Q C

368 28. CG. S

386

Gefr. Matthias Stachura Andrichau, Krakau J. v., b. d. Tr.

Täst ner, Rudolf Chemnitz leicht verwundet, bei der Tr. Fischer, Rudolf Liebertwolkwitz, Leipzig erneut verw. schwer. Hornuff, Max Schwepnitz, Kamenz leicht verl., b. d. Tr. Wagner, Paul Börnichen, Flöha leicht verwundet. Köhler, Rudolf Bischofswerda, Bautzen verwundet. 4. Kompagnie. Hultsch, Rudolf Zwickau gefallen. . Frey, Willibald Niederwürschnitz, Stollberg schwer verwundet und in einem Feldlaz. gestorben. . Reinwardt, Oskar Bernsbach, Schwarzenberg leicht verw. Judenfeind, Hugo Lunzengu, Rochlitz leicht verwundet. Blankmeist er, Reinhold Crimmitschau, Zwickau J. verw. Weänreich Fritz Bräunsdorf, Chemnitz J. verw., b. d. Tr. Seifert, Paul Morgenröthe, Auerbach l. verw., b. d. Tr. 5. Kompagnie. Meyer II, Gustav Chemnitz schwer verwundet und am 3. 4. I4 in einem Feldlaz. gestorben. 6. Kompagnie. Gefr. Paul Arnold Gornau, Flöha erneut verw, schwer. Israel, Martin Altgersdorf, Löbau leicht verw., b. d. Tr. Berger, Alfred Dittmannsdorf, Meißen gefallen. Wirwat, Friedrich Troinhocken (27, Tilsit erneut ver— wundet, schwer. 7. Kompagnie. . Fefr. Kurt Scholz Löbau leicht verwundet. Gefr. Heinrich Berger Guhrau, Breslau leicht verwundet. Pritzke, Walter Bautzen erneut verwundet, schwer. Lesch, Max Thiemendorf, Flöha leicht verwundet. Schumann Guido Merzdorf, Flöha leicht verwundet. Geißler, Max Dohna, Pirna leicht verwundet. Stöckel, Emil Trebsen, Grimma leicht verwundet. Gräfe, Oskar Häslich, Kamenz erneut berwundet, leicht. Racksch, Hermann Fehebeutel, Striegau schwer verwundet. Tauchnitz, Hermann Leipzig leicht verwundet. Jäger Karl Wittgensdorf, Chemnitz leicht verw., b. d. Tr. Riwa, Otto Kalau schwer verwundet. 8. Kompagnie. Schramm l, Karl = Zittau erneut leicht verwundet. Reiche, Karl Kloster Geringswalde, Rochlitz leicht verw. Dauer, Otto Weida, Großenhain gefallen. 9. Kompagnie . Frohn, Paul Lichtensee, Großenhain erneut leicht verwundet. 10. Kompagnie. Utffz. Ernst Thiele Lonnewitz, Oschatz leicht verw., h. d. Tr. Gefr. Franz Domke Wocholtz, Stosp erneut leicht verw. Gefr. Richard Heinze Mochau, Jauer leicht verw., b. d. Tr. Bielaß, Adalbert Groß Koschen, Kalau gefallen. Loßnitzer, Paul Zittau gefallen. Ruffer, Franz Dresden schwer verwundet. Buchholz, Karl Burkhardswalde, Pirna schwer verwundet. No sty, Herbert Oderan., Flöha leicht verwundet, b. d. Tr. Wunderlich, Albert Oberpirk, Plauen erneut leicht verw. Herzog, Ewald Wald, Zittau erneut verwundet, schwer. Morgen stern, Karl Zschopau, Flöha leicht verwundet. Pührer, Hugo Rothenkirchen, Auerbach schwer verwundet. Küchler, Max Pfaffendorf, Pirna leicht verwundet. 14. Kompagnie. Feldw. Lt. d. Ldst. Max Emmerich Dresden inf. Unf. gest. Gefr. Otto Mittag Großröhrsdorf, Kamenz leicht verwundet. Gefr. Max Koch Siebenlehn, Meißen leicht verwundet. Angermann, Kurt Dresden seicht verwundet, bei der Tr. Homann, Karl Dresden leicht verwundet, bei der Truppe. Müller VI, Bruno Falkenhain, Pirna leicht verw., b. d. Tr! Schwind, Emil Hormersdorf, Stollberg l. verw., b. d. Tr. Liebelt, Ernst Niederplanitz, Zwickau schwer verwundet, T. 4. 16 in einem Feldlaz. gestorben. Ramm lodt, Karl Brand⸗Erhisdorf, Freiberg gefallen. Magirius, Paul Ischopau, Flöha 2. 3. 16 erneut leicht verwundet, 16. 3. 15 zur Truppe zurück. 12. Kompagnie. Vzfeldw. Max Böttcher Dresden leicht verw., b. d. Tr. Utffz. Turt Köhler Stollberg leicht verwundet, bei der Tr. Gefr. Paul Müller 17 Glausnitz, Freiberg schwer verw. Tarisch, Johannes Dresden leicht verwundet. Dittrich l, Robert Kirchbach, Flöha leicht verwundet. Neumann II, Alfred Wachwitz Dresden RN. schwer verw. Törster 1, Fritz Jesau, Kamenz erneut leicht verwundet. Seim, Will Grüna, Chemnitz leicht verwundet, b. d. Tr. Vitz sche J, Bruno Hauewalde, Kamenz leicht verw., b. d. Tr. Schneider V. Albin Auerbach i. B. leicht verwundet. Reinhard Vl, Paul Zschepen, Delitzsch leicht verwundet. Dienel, Paul Dorfchemnitz, Freiberg erneut leicht verw. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Müller Johannes Dresden⸗Lobtau schwer verwundet. Schütze . Richard Kiesdorf. Lobau schwer verwundet. Gefr. Rudolf Rathm ann Pirna leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben.

s. Kompagnie. Mohaupt, Willy Ebersbach bish. vermißt, verw. V. L. 151)

Maschinengewehr-⸗Kompagnie. . Schubert 1, Kurt Copitz, Pirna inf. Unfalls leicht verletzt. Berichtigung früherer Angaben. U

4. Kompagnie. . Börner, Otto Pirna bish. schwer verwundet, 6. 4. 16 in einem Feldlaz. gestorben. (V. L. 271.)

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 25.

1. Kempagnie. Befr. Bwin Bürger Oberlichlenau, Kamenz leicht verw.

L. Jäger⸗Bataillon Nr. 12. 2. Compagnie. Feller, Karl Ostrau, Pirna leicht verwundet. Richter Vll, Johannes Freiberg inf. Unf. J. verl., b. d. Tr.

Hefr. Walter Wün scher Dresden leicht berwundet. Meyer, Kurt Schönau, Chemnitz leicht verwundet. Wurzel Franz Leipzig infolge Unfalls leicht verletzt. Kaulfuß, Georg Rübenau, Marienberg schwer verwundet. Wilhelm, Otto Dresden erneut leicht verwundet. K Walter Kändler, Chemnitz schwer verwundet. Marschner, Emil Thalheim gefallen. . 2. Kompagnie. Gefr. Johannes Schmidtchen Klotzsche, Dresden⸗N. schwer verwundet und gestorben. Gefr. Otto Bach Sebnitz, Pirna leicht verwundet. Paulick, Georg Kottbus leicht verwundet, Stäps, Paul Grünberg, Dresden⸗N. leicht verwundet. Kaiser, Paul Karbitz, Kulm (Böhmen) erneut leicht verw. Eichhorn, Max Langhennersdorf, Freiberg leicht verwundet. Rudolph III, Max Ischeila, Meißen leicht verwundet. Haufe 1, Willy Sebnitz, Pirna erneut leicht verwundet. 38 Kompagnie.

Gefr. Hans Matthey Freiberg erneut leicht verwundet. Kretz schmar, Alfred Nossen, Meißen leicht verwundet. Ra be, Franz Freiberg leicht verwundet, bei der Truppe. Gerschler Kurt Dresden⸗A. seicht verwundet. Bog h, Johannes. Dresden⸗A. erneut leicht verwundet. Voigt, Albin Weißbach, Zwickau schwer verwundet. Senf, Erich Dregden⸗Cotta gefallen. Geh re, Richard Frauenhain, Großenhain gefallen. Lösel, Paul Krumhermsdorf, Pirna leichk verwundet. Henke, Willi Sebnitz, Pirnd gefallen. . . der Heinrich Eckersdorf, Oberfranken leicht verw. Weinrich Martin Oberschlottwitz, Pirna leicht verwundet. 8 tto, Rudi Dresden A. leicht verwundet, bei der Truppe. 4 Tompagn ie. Fischer , Otto Dresden⸗A. erneut leicht verwundet. Pietz sch, Alfred Niederpesterwitz, Dresden. A. erneut ver⸗ wundet, leicht, war der M. G. K. zugeteilt. Hörnig, Willy Meißen⸗Cöln leicht verwundet. Unger 1, Hans Eibenstock, Schwarzenberg I. v., b. d. Tr.

Maschinengewehr-⸗-Kompagnie. Rätzer, Friedrich Burgstädt schwer verwundeh.

7. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 77.

. Nachträgliche Meldung. 3. Batterie. Schulz, Erich Leipzig 19 7. 15 schwer verwundet, zur Truppe zurück. (2. Bttr.)

Pionier⸗Bataillon Nr. 12. . 1. Kompagnie. Loße, Paul Deuben,

Dresden⸗A. gefallen.

6. Kompagnie.

Cwald Dorf Wehlen, Pirna l. verw., b. d. Tr.

Georg Deuben, Dresden-. J. verw., b. d. Tr.

w 14. Reserve⸗ Kompagnie.

Utffz. Richard Wünsche Neugersdorf, Löbau leicht verwundet. Gefr, Bruno Kloß Schirgigwaͤlde, Bautzen l. verw., b. d. Tr.

Bahnitz, Max Alt Löbau, Lobau leicht verwunde?.

Ersat⸗Bataillon.

Gagznisondienstfähigen⸗Abteilun g. . Alfred Dresden⸗N. 3. 1. 16 infolge Krankheit im

Res. Laz. Pirna gestorben.

Pionier⸗Bataillon Nr. 22.

4 Kompagnie. . Vöfeldm. Bruno Dom sch le =— amen leicht verwundet. Utffz. Hugo Meyer 1 Wilkau, Zwickau leicht verwundet. Gefr. Paul Freiwald Schlieben, Schweinitz erneut l. verw. Hie m pel III, Erich Buchholz, Annaberg gefallen. Lippold, Kurt Wernsdorf, . gefallen. Andrä, Walter Bräungdorf, Freiberg schwer verwundet. Westphal, Karl Büdesheim, Friedberg leicht verwundet. Döhler 19, Georg Callenberg, Glauchau leicht verwundet. Franke, Erich Bernsdorf, Glauchau ⸗—— schwer verwundet. Pachow an Dresden ⸗Lbtau leicht verwundet, b. d. Tr. Pleß, Waller aunsdorf, Leipzig leicht verwundet. Beyer, Kurt Leipzig⸗Lindenau * leicht berwundet. Drilling, Walter = Neuhaldensleben, Magdeburg leicht verw. Eidtner, Karl Böhlen, Leipzig leicht verwundet.

Hönig, Edwin Ramsdorf, Borna leicht verwundet. Blechschmidt, Enno Plauen i. V. leicht verw., b. d. Tr. läs che, Anton Düsseldorf leicht verw., bei der Truppe.

chier, Max Liebenwerda gefallen. nath, rcd Ostritz, Zittau gefallen. ühn, Kurt Untertriebek, Oelsnitz gefallen. echsig, Paul Gornsdorf, Chemnitz gefallen.

ö her, Kurt Schöneck, Oelsnitz leicht verwundet. Ehrhardt, Otto Hirschberg g. d. Saale, Reuß j. L. schw. v. Köhler, Emil Berbisdorf, Chemnitz leicht verwundet. Wappler, Bruno Cich, Auerbach = schwer verwundet. Heymann, Albert Niederwürschnitz, Stollberg gefallen. Keilitz, Alfred Altenhain, Grimma schwer verwundet. Weiß VII, Emil Klaffenbach, 6 hemnitz leicht verwundet. Sperling, Max Sitzenroda, Torgau schwer verwundet. Brandt, Richard Leipzig schwer verwundet.

Käseber g, Paul Webnig, Grimma gefallen. Fricke Heinrich Reer (?), Verden gefallen. ätz Paul Lauscha, Sonneberg gefallen. Müller Vl, Fritz Gera, Reuß j. L. gefallen. 5. Ko mpagnie. ; Mittag, Paul Mittweida⸗Rößlen, Rochlitz 31. z. 16 inf. Krankh. i. Res. Laz. Luitpoldspital, Würzburg, gestorben. L Reserve⸗ Kompagnie. . Ltn. d. R. Willy M ülhtgn r Kappeln, Schleswig schw. verw. Utffz. Ernst Do il Kolpig(7, Liegnitz schwer verwundet. Friedrich Zenner Lichtenkanne, Zwickau leicht verw. ( 6 Werner Gersdorf, Glauchau J. verw., b. d. Tr. z. Clemens Scheffler Mülsen St. Micheln * l. verw. Karl Haller Raasdorf, Oelsnitz leicht verwundet. Anton Stawiki Trkusow, Sstrowo leicht verwundet. Albert Strobel Hamburg schwer verwundet Emil Lorenz Oberlungwitz, Glauchau schwer verw. u. gestorben. ö ; . Kürschn er Droyßig leicht berwundet.

Jähnigen, Schinkel,

Helbig,

ritz Wittig Netzschkau, Plauen schwer verwundet. Max Schind l'er Taurg, MRochlitz gefallen. SGefr. . Rößler 2 gefallen. 18 . Erhardt Schmidt Großzschocher, Leipzig J. v., b. d. Tr. Sefr. Emil Gerber Lichtenstein, Glauchgu leicht verwundet. Beckert, Arthur Leipzig⸗Reuftabt gefallen. .

ö arczak, Fran Grimballin (Grembanin?), Kempen schw. v. seß ler, Max Lauter, Schwarzenberg schwer verwundet. Pöh land, Curt Brunndöbra, Auerbach schwer verwundet. Qofm ann, Gustav Limbach, Auerbach schwer verwundet Schumann, Willy Döbitz, Leipzig leicht verwundet. Brennecke, Kurt Braunschweig leicht verwundet. Krauß, Alfred Bärenloh, Oelsnitz leicht verwundet. Boche, Walter Weißenfels leicht verwundet. Kürschner, Franz Bobenneukirchen. Oelsnißz leicht verm. Fuhrbolz, Bruno Weida, Großenhain leicht verwundet. Grellmann, Max Reuth, Oelsnitz leicht verwundet. Böhme, Kurt Zwickau⸗ Marienthal schwer verwundet. Descher, Kurt Auerbach J. V. verw., 30. 3. 165 in einem Laz. gestorben. . Albrecht, Curt Hartmannsdorf, Rochlitz leicht verwundet. Badstübner, Edwin Röthenbach, Auerbach leicht verm. Hertel, Arthur Plauen i. V. leicht verwundet.

j schwer verm. en.

V.

Borsdorf, Grimma leicht verwundet.

ö. Reserve⸗ Kompagnie. Gefr. Max Schwabe Hilbersdorf, Freiberg leicht verw.

Schädlich, Fritz Leipzig⸗Gohlis schwer verwundet. Winkler Vl, Albert Langenleuba⸗Oberhain, Rothe 1, Otto Goselitz. Döbeln schwer verwundet. Müller VIII, Gustab Chemnitz leicht verwundet. Klemm II, Alfred Leipzig⸗Stötteritz schwer verwundet. Krause l, Georg Loffmann VI, Emil Leumnitz, Reuß 6 Sittig, Alfred Görnitz Oelsnitz leicht verwundet. . Bernhardt, Richard Mügeln, Oschatz leicht verwundet. Pönisch, Paul Grimma leicht verwundet. Kröhl, Kurt Epthra, Leipzig gefallen. Berichtigung früherer Angaben. 4. Kompagnie.

Heyne, Rudolf Le

(V. L. 266.) Hübner, Max fallen. (V. L. 266.) .

Pulsitz bish. schw. verw. gest.

Reserve⸗ Kompagnie. Först er, Otto, Zwickau, bish., vermißt, in Gefgsch. (V. 8. 26 Näther, Arthur Leipzig⸗Anger bish. vermißt, in Gefgf

V. L. 266.) Oettel, Albert Reichenbach

(V. L. 266.) Neudel, Arno Aue bish. vermißt, in Gefgsch. (V.

2. Re serve⸗ Kompagnie. 4

Krauthan, Walter Jerisau bish. vermißt, J. v. (V. L. 26 Müller 1 Curt Zwickau bish. vermißt, war leicht d

wundet, z. Ers. Truppe zurück. (V. L. 269 Günther III, Emil Hermsborf bish, vermißt, schw.

1. 4. 16 in einem Laz. gestorben. (V. L.: Meinhardt,

Oswald Treuen bish. vermißt, verwun

(V. L. 269.) Tuchscherer, Emil Lenkersdorf bish. schwer verwu 15. 3. 16 im Feldlaz. 5 III. A. K. gestor

(V. L. 269.)

Weichert, Paul

i. V. bish. vermißt, in

Walther IV. Johannes Burkhardtsdorf, Chemnitz l. verw

Rochlitz I. b

Otterwisch, Grimma leicht verw., b. d. Ti. L. schwer vern.

e. . ö. n. bbertshof, ipzig⸗Thonberg bish. vermißt, gefallen .

Leipzig⸗Sellerhausen bish. verwundet, gr

irf, dem Hauptlehrer Lauth in Frankfurt a. rer a.

Pionier⸗Kompagnie Nr. 113. R

Hptm. u. Kompführ. Arnold Glauning Greiz, Reuß ä. L. erneut verwundet, schwer. Gefr. . Künagst Chemnitz⸗Kaphel gefallen. Hefr. Emil Thomas Schandau gefallen. . Gefr. Emil Grützner Thürmsdorf, Pirna erneut leicht vem Gefr. Paul Zimmermann Schneeberg, Schwarzenberg neut leicht verwundet. . Pommerenke, Hermann Prenzlau vermißt. Pierschel Emil Postelwitz, Pirna vermißt. Kennig, Emil. Leipzig⸗Stötteritz leicht verwundet. . Pontinus, Richard Neudörfel, Zwickau erneut l. b., b. d. Stötzner, Richard Altengroitzsch, Borna vermißt. ahmann, Oswald Grimma leicht berwundet. Wild, Kurt Kürbitz, Plauen gefallen. Meier, Emil Ich lan, Schwarzenberg I. verm., bod Müller, Paul Meinersdorf, Chemnitz leicht verw. b. d. KRochst roh 1. Max Stangengrün, Zwickau lI. v., b. d.

Pionier⸗Kompagnie Nr. 183.

berletzt, bei der Truppe.

Berichtigung früherer Angaben.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

l

ffanteriebataillon Sprottau die Schädlich, Albert Niedercrinitz, Zwickau I. verw., b. d. TM Weiden hammer, Karl Dresden infolge Unfalls leich

Schäfer, Richard, Bulleritz, bish. vermißt, gefallen. V. L. Ahl

Deutscher Reichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Ver gezugspreis hetrãgt nierteljährlich 8 M 40 5. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin ö. den Nostanstalten und Teitungsspedifeuren für Selbstabholer Wilhelmstraße Nr. 22.

auch die Expedition 8y. 48, Einzelne Nummern kosten 25 9.

——

* 1904.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigun Zivilstandsakten. chtigung zur Vornahme von

Bekanntmachung, betreffend Beschränkungen des Verkehrs mit gewissen Arzneimittelstoffen. Bekanntmachung über das Verbot der Verwendung von pflanz⸗

ichen und tierischen Fetten und Oelen ur kosmetischen Mitteln fw. zur Herstellung von

Bekanntmachun ekanntmachun Bekanntmachun

Fischpreise. Brotlaiben.

und Handels⸗ lzanalysen zu⸗

zekanntmachung, betreffend die Versonen nom Handel.

hitteilung über die Ausgabe eines Nachtra 8 Arzneitaxe 1916. . chtrags zur Deutschen

Königreich Preuszen. e gen, Standeserhöhungen und

Alueschluß unuverllissiger

Fernhaltung unzuyerlãssiger

Personen vom Handel.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pastor prim. und Kreisschulinspektor Knoll in ohlau, dem Bürgermeister a. D. Koch in Wohlau, dem tabs veterinär a. D. Ehrle in Zehlendorf, Kreis Teltow, 1d dem bisherigen Amtsvorsteher, Rentner Augstein in Kreis Labiau, den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Rentner Repphan in Charlottenburg den Königlichen

ronenorden zmeiter Klasse, dem Oberlehrer a. D. Professor Dr. Scholz in Berlin—

( steglitz und dem Oberpostsekretär, Rechnungsrat Friese in

erlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Stadtkämmerer Janfson in Fischhausen, dem Ge⸗ eindehauptkassenrendanten a. D. R othner in Berlin⸗Reinicken⸗ . M., dem Haupt⸗ D. Kruse in Büttel, Kreis Steinburg, dem Lehrer Dy in Charlotlenburg und dem Bahnmeister erster Klasse D. Reinm ann in Marienwerder den Königlichen Kronen⸗ lden vierter Klasse, dem Lehrer und Küster Wegener in Derenburg, Land⸗ eis Halberstadt, den Lehrern Herrmannsen in Itzehoe, ews in Bellin, Kreis Plön, und Bahr in Schiffbek, eis Stormarn, und dem Lehrer 4. D. Eberhardt in Garbing, eis Eiderstedt, den Adler der Inhaber des Königlichen Haust⸗ dens von Hohenzollern, dem Oberbahnassistenten a. D. Froese in Graudenz das rdienstkreuz in Gold, dem Eisenbahnlokomolivfüihrer a. D. Bartels in Stolp Bomm. das Verdienstkreuz in Silber, dem Fußgendarmeriewachtmesster d. D. eis Beckum, und dem bisherigen Gutsoberinspektor Lehm hl in Bad Schönfließ, Kreis Königsberg N. M., das Kreuz Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Schim melpfennig Oliva, Kreis Danziger Höhe, dem Bahnwärter a. D. wert in Groß Jenznick, Kreis Schlochau, dem Eisenbahn— srkartenordner Sim on in Elberfeld, dem Guts hofinspektor ck in Menkin und dem Kuhhirten Duch ow in Göritz, beide is Prenzlau, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Wirtschaftsassistenten Pieper in Prinzenau, Kreis rotschin, und dem Unteroffizier Meiner im * Landsturm⸗ Rettungsmedaille am Bande

Lange in Ahlen,

verleihen.

Dentsches Reich.

Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Cochabamba

fmann Georg Quidde ist auf Grund des S 1 des Ge⸗ 3s vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und die auer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung erteilt den. bürgerlich gültige Eheschließungen von Reicht⸗ hörigen und unter deutschem Schutze befindlichen Schweizern unehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von

Anʒeigenpreia zeilt 30 8,

die Königliche Expedition des Reichs und Staatz anzeigera

für den Naum einer h gespaltenen Einh eits- einer 3 gespaltenen Einheitzzeilt S0 3. Anzeigen nimmt an:

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

Bekanntmachung,

betreffend Beschränkungen des Verkehrs mit gewissen Arzneimittelsto ffen.

Vom 1. Mai 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des S Z des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß— nahmen usw. vom 4. August 1914 Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

ö 51 Krefolseisenlõsung nach der Vorschrift des Deutschen Arzneibuchs darf, abgesehen vom Großhandel, außerhalb der Apotheken nicht feil⸗ gehalten oder verkauft werden.

§2 In den Apotheken dürfen Kresolseifenlösung nach der Vor rift des Beutschen Armneibrchs, Kampfe öl und starkes Kampferöl . . jedesmal erneute schristliche, mit Datum und Unterschrift versehene Anweisung eines Arztes nicht eines Zahnarztes oder Tierarztes abgegeben werden, und zwar Kampferöl und starkeg Kampferöl nur zu Einsprltzungen unter

die Haut; nur an Hebammen für geburtshilfliche

Kresolsetenlõsung Zwecke auf Anweisung eines beamteten Arztes.

86

Der Reichskanzler kann die Vorschriften der

Ar jneimittel aue dehnen.

834 . Geldstrafe bis zu eintauendfünfhundert Mark oder mit Ge⸗ fängnis bis zu diei Monaten wird bestraft, wer den Vorschriften der SS 1, 2 zuwiderhandelt.

Die Verordnung tritt

De Reiche kanfler bestfimmet den Je

Berlin, den 1. Mal oi. Der Reichskanzler.

In Vertretung: Delbrück.

S5 1, 2 auf andere oder zur Herstellung von Arzneimitteln dienende Stoffe

Bekanntmachung

über das Verbot der Verwendung von pflanzlichen und tierischen Fetten und Oelen zur Herstellung von kos metischen Mitteln ufw.

Vom 1. Mai 1916.

Auf Grund des 8 3 der Verordnung über das Verbot der Verwendung von pflanzlichen und tierischen Oelen und Fetten zu technischen Zwecken vom 6. Januar 1916 Reichs⸗Gefetzbl. S. 3) wird folgendes bestimmt:

Artikel 1 Pflanzliche und tierische Fette und Oele dürfen zur Herstellung von kosmetischen Mitteln, von Arzneimhteln zum äußeren Gebrauche sowie von Desinfektionsmitteln nicht verwende werden. Auggenommen ist für die Apotheken die Verwendung von

Leinöl zur Herstellung von Kresolseifenlösung (Liquor Cresoli saponatus),

Oliv nöl zur Herstellung der Kampferöle (Oleum campho- ratum und Oleum camphoratum forte),

Oel zur Herstellung von Seifensptrttag, der in seinem Gehalt an Seife dem Spiritus saponatus des Deutschen Arznet⸗ buchs entsprlicht.

Artikel 2

Wollfeit oder wollfetthaltige Salben dürfen zur Herstellung von kozrmetischen Mitteln und anderen Müteln, die nicht Heilzwecken dienen, nicht verwendet werden.

Artikel 3 Dic Verwendung von Leinbͤl zur Herstellung von Kitt ist verboten. Artikel 4

Die Bekanntmachung tritt mit in Kraft. Berlin, den 1. Mai 1916. Der Reichskanzler. In Vertretung: Delb rück.

dem Tage der Verkündung

Bekanntmachung über die Regelung der Fischpreise. Vom 1. Mai 1916. Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗

nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

sür den Großhandel mit

§1 Der Reichskanzler ist ermächtigt, Preise Fischen nach Anhörung von Sachberständigen festzusetzen. . 82 Die Preise sind für das Reichegebiet maßgebend, soweit nicht gemäß § 3 abweichende Bestimmungen getroffen werden.

83 Zur Berücksichtigurg der besonderen Manktverbältnisse in den schiedenen Wirt chaflsgebleten können die Landeszentralbebörden oder die von ihnen bestimmten Behörden für ihren Bezirk oder Teile ibres Bertrken Abweichungen von den Preisen anordnen?“ Pen Reichs

ver

jen zu beurkunden.

kanzler kann Höchstgrenzen für diese Abwelchungen vorschreiben.

die Ermächtigung des Bundesrats nahmen usw. vom 4. folgende Verordnung erlassen:

Backware vom H. Januar vom 31. März 1910 (Reichs. Gesetzbl. S. 204) erhalt zweiten Absatz:

die Ermächtigung des Bundesrats nahmen usw. vom 4. August 1914 folgende Verordnung

Bei Verschiedenheit der Preis. Orte d lassung deg Käufers und . Prem Forte ger generblichen Nieder

Verkaͤufers sind die geltenden Preise maßgebend. erkaͤufers sind die für den lezteren srt

Wird die Ware an einen anderen Ort als an den der gewerblichen Niederlassung des Verkäufers verbracht und dort sür 363 Rechnung verkauft, so sind die für diefen Ort geltenden Preise maßgebend.

In soweit mehr

befugt, rhalt deren sich die Preigprüfungsste

der gewerblichen Niederla ndere als am Wohnort des Käufers, so imm, ersteren maßgebend.

§ 5 Gemeinden können sich miteinander und mit Kommunalverbanden zur gemein samen Festsetzung von Höchstpreisen vereln igen.

Die Landesjentralbehörden können Kommunalpeibände und Ge⸗ Höchstpretlsen vereinigen.

ter

7 . Die auf Grund dieser ö festgesetz ten se sind

meinden zur gemeinsamen Festsetzung von

Sowest die Höchsspreise fuͤr einen rößeren Bezirk werden,

ruht die Veipflichtung oder die Besu nitz der zu dem gehörenden Gemeinden und Rom mnunalher band ;

vpreise im Sinne des Gesetzeg, betreffend Höchsipr 1914 in der Fassung der Bekanntmachung vom e,. es tzbl. S 516) in Verdin dar mit

18

e ene en,

r deren mmunal verband, als Verordnung an⸗

Die Landetzentralbehörden oder die von ihnen bestimmten Be—=

hörden sind befugt, Aus nahmen zuzulassen.

§ 9 Als Kleinverkauf im Sinne dieser Verordnu ilt an den Verbraucher. . nung gilt der Verkauf

; Kraft; ser Verordnung r r rr

Berlin, den 1. Mai 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. De lb rück. 66

Bekanntmachung gegen das Fetten von Brotlaiben.

Vom 1. Mai 1916

Der Bundesrat hat auf Grund des § Z des Gesetzes ber

zu wirtschaftlichen Ma August 1914 Hel r r r rl S. 335

1

Verordnung deg Bundesratg Über die Bereitung von

§ 11 der 1915 in der Fassung der Beflanntmachung folgenden

„Es ist ferner verboten, in gewerbl Betrie 3 . 1 2 . , ; 3

ett im nne dteser Vorschr ten e und pflanz˖ liche Oele und Fene aller 53. .

11 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 1. Mai 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delb rück.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über den

Verkehr mit Kraftfuttermitteln vom 28 Juni igis.

Vom 1. Mai 1916.

hat auf Grund des 83 des Ges

Der Bundesrat

erlassen:

Im 5

futtermitt⸗ in vom 28. Junk 1915 6 die W

. Artikel 1 . 12 Abf. 2 der Verordnung über den Verkehr , , dite,

orte „selbst oder deren Nohstoffe gestrichen.