1916 / 104 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. er echten ler wien . . ehr g, r n g, eenannten Zeit nicht abgegeben wird, 1 . 1 Der oucher darf Kaffee nur in geroͤstetem Zustande den deutschen Konsul in Drama Küntz er verhaftet haben. Varlamenutarische Nachrichten. auft werden. Französischen Blättern zufolge ist der Konsul nach Malta ge⸗ Die vom Reichstag wiederholt n ir und von der i e ,

tehr mit Kraftfuttermuteln vom Ne olange die Perrgleumzentrale die assun . ö .

. la irglen! , di g verlangen kann, 2) In jedem einzelnen Falle Darf nicht mehr als 3 Pfund ge—⸗ S. 399), wi fich Auge n , . daif e Kern l i rl hel . ver fũgt . a. n n rtauft bend fn. Ber Vertanf C. nun gestattr. * . ö . e n li . . ö a , r g e, gol, gd . ö . . . , m n ge, r greg mnlae bene die gleiche und des 6 ** Bersammsung 397. i. ten in Patras it 36. de . nunmehr zugegangen. ? , , November 1915 hen bez die hg e 3 die s sich ergebenden Verpflich. ew ichiymen ge f eeersatzmittel abgegeben wird. itüschen Rech. en Sache der scheitertz da ss zu heftigen Kundgebungen tam, die ich schiägt vor, daß dem ö 1 des Vereinsgesetzes ein geld s, fungen entsceidet die höhere Heinhestungabetshbe aal. e, T fn ee gn end Kaffe, n ene n , n w, gegen die Aahänger Ven igelgs. ficken ,, *), 2a. März 1316 (eich; 87 An Grosperbraucher (zraff ch leis, Ga imirt sen fe al em nnn ü Lande niemals be In Nordepirus herrscht Hungersnot, da der Die Vorschfsten der Sz 3, 1 ber polttziche Vereine und deren und durch, den Artit l 1 dieser Verotdn ang ü6ch Die Landeszentralbehörde befüimmt, wer als höhere Verwaltungs. ian n er n, n. (affe 6 Hotele, Ga mnmärtschaftz,. en fei al tigen Augen blict. Vierverband, wie W. T. B.“ meldet, die m Nordepirus be⸗ Versamml d auf Veresm e n ebern und Arbeitnehmern

i e en se k , n n ,, Verort nu nm an. e, f. gemeinnützige Anstalten, Lazarette ufw.) darf an Kaffee nur die Der Ob erbefehls haber in Irland meldet obiger . nd. „W. T.. B. ö 3 be⸗ Versammlungen sind auf Vere ne von tg n un

ö , ,, . daß in Dublin nach und na a. Ver . el dum! 3 deb er hc 5 , . n, ,,,

laufender Numerierung der im g ] genannten Ge 9 en 3 B m ntsp m genstände durch das 8588 i werden, das ihrem nachwesgbaren wöchenth itte 9. . u Gesetzblan Ke nn: achen. Die Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. erbrauch der letzt * e . 3 9 ts n 3 en ditnisse eee ße kleine Behsrte mir 6 an n nn,, . , ö . tn ckkeh ü 5 6 . wegen, die mit der Erlangung oder Erhaltung günstiger Lohn=

Artikel 3 Berlin, den 1. Mai 1916. in diesem Falle mindesteng die gleiche M Ersatz mittel ver⸗ sdubert. In Cort sei alles ruhig, nur im Fermoy ; t werd on gleiche Menge Grsatzmittel ver J oder Arbeitsbedingungen oder init der Wahrung oder Förderung wirt⸗

Dlese Verord lauft werden. h ein von Aufruhr ereignet. Dort habe die Palizei Ltordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Der Stellvertreter des Reichs lanslers. o) Fernige Mischungen, von gerhstetem Koffer mit Ersatzmitteln Pei in ;. Hause befindliche Diemme zu verhaften . Rtumãnien. schaftlicher oder gewerblicher Zwecke jugunsten ihrer Mitgliedes oder ö e . Fragen im Zusammenhange stehen.

Berlin, den 1. Mai 1916 Delb . m Ka . ; e. ; ssen mindesten? die Hälfte Kaffecersatzn il te enthalten. Ver d sei auf bewaffneten Widerfstand estoßen. D ührer d Die Sozialisten haben gestern in Bukarest eine öffent mitt allgemeinen

Der 3 Reichs lanylers i. ser ö den . 16 ., , ,. ee gn 6 , dem 3 . liche 2 ö ö. 6 6 . ,, und ter n, , 3 .

; Beka t . 3 ; erstärkungen hätten sich die Infassen des Ha 8 ergeben. gegen den Krieg anschlossen. Zwischenfälle ereigneten sich nicht. werkschaften und ähnlicher Organisationen entsprechende Betäti⸗ k helden gerne sörhientl et Hähnen fer, o. Ein, nen ler del ü h. on ie u i i 29 n. K ; 5 gung, solcher Vereine, von den Heschränkungen polttischer

. Außer den in der Bekanntmachung vom 24. März 1916 der Verkaufeptess demenisprechend niedeiget zu fleisen, cht beteiligt und ihre Waffen abgeliefert. Eine nach Ennis⸗ Bulgarien. Vereinsbetätigung frei zu lassen, ist bereits bel den Beratungen

Bekanntmachung, 1 , , wg bt enen öteiltniz ei damit beschastigt, die hc Liner. Mitteiling von zustandiger Stelle hat der bet 3 , ,,, k ' j en, Jondern au von der Regierung in gewissen

betref fend A ö ie schen Staatsanzeigers. für hig) namhnft gemachten Versuchs⸗ fertigen Mischungen, die die obigen Bedingungen nicht ein⸗ . igt. . ff nderung der Verordnung über die anstalten und öffentlichen Handelgchemitern sind noch für * n wird durch den Kriegsausschuß ihr gefamter Vorrat an e , n rn n k 666 festznehmen. In übrigen e , nm , H als berechtigt anerkannt worden. Es wurde wie man . er g erden dem Berichte über die damaligen Verhandlungen der Neichs⸗

5 2 2 2 J. döchstöreise für Petroleum ö der Rechnungs ahr hl zuß Ausführung ven Kalifa iz⸗ Kaffee abgenommen werden. ü Anschlag gegen die bukgarische Gesandtschaft in tags kommission entnehmen kann, ausdrücklich betont, daß „bie

Petro leumbestände vom X Juli 19155 analysen gemäß den Vorschriften unter 2B der Bekannt⸗ ů̃ 21. Oftober I915. ; , Der Kriegsausschuß für Kaffee, Tee und deren Frankreich. At 8 ück ini asid ie ö. Vom 1. Mai 1916 . 3 . . ,. zur Ersa i r, G. m. b. H. macht ferner bekannt, daß die In der der belgischen Regierung überreichten Erklärung, r een nr ,,, un J . 365 ne, ,, , . h ö om 1. Mai . gieichs· Gese hb. S. 3 , gung ez s fen wenn! fen Bystände an grüneni Tee unter der., Ve . feng den en go, deri cher! die framösische Jieg lerunz Regierung niemals gezweifelt; es sei staunengwerh daß der . ä nelseng, det Cest ßes ag fel n . h ee. Der Hundesrat hat guf Grund des 8 8 des Gesetzes über gem nn nen a rue ggf green, 6 . r , . k , gif hen Cees rechne, e chr, kern geg , . en: . ir 1/1 kg verzo ibersteigt. en F ü ĩ ; ; 2 ö . ge⸗ J . Chdenseeendungen un erf en werder damit Pelg mn ie bulgarische Regierung hoffe, daß man den Täter Ner⸗ kommen, weil man sich nicht über eine geeignete Formulierung

die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ 5 on tsch 8 ö nahmen usw. vom 4. August 1914 Reichs⸗G S. Agrlkulturchemische Abteilung der landwirtschaftlichen Versuchs. gr e r n, . n . i ö 2 3 M ö gus Rei esetzbl 327) ch ährend des Krieges in der Kolonie erlittenen n, be⸗ . ontenegro. n ge hien mmte, auch eine besendere Jef mmüig niet fin

folgende Verordnung erlasfen: station an der Untversität Jena in Jena. z . ; . . ; i treter v nd, Rußland, Italien und

Artikel 1 Handel schemiker: . Der heutigen Nummer des „Reicht⸗ und Staatsanzeigers!“ mme. Die Ver ; e nn . luschkowk .

ü ö Dr. phil. Hermann Wimmer in Stettin, Elisaben liegen die Ausgaben 9th und ol der Deutschen Verlust⸗ Japan haben si angeschlossen. Der Min sterpräsident Lazar Mius chkowitsch hat dem Die Rechtsprechung und bis zum Kriegsausbruch auch die

In der Verordnung über die dochtres gh r . die r ,, . 2 ö J,. . hi sten bei. Ste enthalten die Ho, Jerzstlistl en , bandes der Arbeiter- „Petit Parisien“ zufolge seine Demiffion überreicht. Verwaltungspraxis hat nun namentlich Gewerkschaften der

. 69 aft zu Stettin, Armee, die 264. Verlustliste der bayerischen Armee und die d ents hat nach Arbeitnehmer mehrfach den politischen Vereinen zugezählt

Asien. und den für diese geltenden Einschränkungen unterworfen.

Verteilung der Petroleumbestände vom J ĩ ; Greiczbt S. Co) 21. Oktober IS Meichs⸗ Dr. Max Huf in Söln, Bischofsgartenstraße 24, 377. Verlustliste der württembergischen Armee. e ; angestellt für den Bestrk der Handel gtammer zu Cöln. d Kürzlich begonnene Unterhandlungen zwischen Persien, Veranlassung dazu bok die Tatsache, daß die Gewerkschaften

8 erhält der 6 folgende Fassung: 2 ö z ; h. u, 2. 6 S 6853) Fassung Die f ne dieser Verfuchsstatlon und öffentlichen Rußland und England über eine finanzielle Unterstützung sich bei der Förderung der Interessen ihrer Mitglieder mehr J

und mehr genötigt fahen, sozial⸗ und wirtschaftspolitische

er Rei h . . ann eichskanmler ist befugt, den Verkehr mit Petroleum zu Handelschemiker zur Ausführung von Kalisalzanalysen im Sinne J der persischen Regierung sind nach einer Meldung der ĩ und wmwirts fear nn, zu einem günstigen Fragen zu behandeln und in der Oeffentlichkeit, in der Presse,

„Unter Herüchichtigung der bon den Landeszenkralbehö der eingangs erwähnten Vorschriften erstreckt sich auf das Bavern. St. Petersburger Telegrap 3 : Gof enden . , ,,, nns, gange e hehfal der Pfalz der, Kor⸗ El F Ergebnis gelangt. Fsschen der hersischen Regierung und zen bel olitischen Parteien, hei der Regierung unn bei geset. 4 , ane besttinmen, nach denen die Vertellung der im Hanzel Berlin, den 2. Mai 1916. er Jah rh un Fer t= ͤ Gesandtschaften Rußlands und Englands auggetauschte Noten gebenden Körperschaften für bestimmie Wege. Formen Md d ,. 2 gat, . . r,, führung der keen nn erforderlichen no rdnltn en ni fn S 1 Im Auftrage: Müller. 9 n, . er, dem nf ö per sischen Heneralschatzmessters des 6 , ,. , 1 1 er von dieser Befugnig keinen Gebrauch 23 können die * Fre e f ationalen syndikglisti Ing den Friedens Belgiers Heynsen. Die Kommission wirb die Geldquellen gebung und Verwaltung berühren, itt von, den Gerichten 3 gent rnibeh rden aber die zanenthe, rr meg, e fim ien ge ertrag sollten die Arb eBestimmungen untersuchen, die Perfien braucht, deren Verwendung überwachen weitgehendem Umfang als politzsche Tätigkeit acbheutet worden. td nn e fe Bekanntmachung. 6. * . . 9 . ö Auf beine et e ö den ,, . aller ag ,

er Reichskanzler kann die Verwendung von Petroleum für be⸗ Dem Molkereibesitzer Richard Kadow jn Schotten s. Schweden. Kr nchen der bersischen Negierung werden Rußland un England r ,, ,,,, nan ,, , . szs nn ge deßen Hann, lüssichels en Harden nt He nt n, wer, eon en e, Die Regierung hat nach einer Meldung des „8. T. B.“ se einen finanziellen Berater ernennen. 2. kenn . ö. J ,, rund be Ihn nh , . . . . ˖e. Milchwutschaft vom J. Mai d. J. big auf weiter eg un tersagt. Eure M eweis Allerhöchster mne neue einmalige Steuer zur Deckung besonderer Ver⸗ des geeicd d es aur gen ö. ge ,, . Geldes bis se,sinsöehnßhandert Markkscben t e rnk'tßznn! Ftaffelstein den 1. Mai li. ann he, nr ids skosten beantragi. Der Frtrags der Steuer ist auf uicht Mine en r ühten? mud? e auch andere politische drei Monaten bestraft. Königlich baverisches Bezirkgzamt. Kraut, Amteverweser. kichsten il 9 an 322 1 Millionen Kronen berechnet. Fragen des Vereingrechts neu regeln wollte, Die Regierung . Artikel I die Freudenfeste auen. In der Ersten Kam mer hat gestern der Reichstags⸗ Krie onachrichten glaubt in der dem Reichstag zugegangenen Vorlage, bie einen Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Zu der Deu tschen Arzneitare 1916 wird 66 daß Care Majestãt pgearhnete Professor Gustav Ste ffen eine Inter⸗ 9 * wesentlich deklaratorischen Charakter hat, die Formel gefunden Berlin, den 1. Mai 1916. , . ; . . este durch Allerhöchst. ellation wegen der Alandfrage eingebracht. ; ; . zu haben, die den Interessen der in Frage kommenden Vereine, De luriem ein Nachtrag im FPerlage der Weidmann eschen Buch⸗ ethen geruhen würden Nach dem Bericht des W. T. B. stellte Professor Steffen zu⸗ Großes Hauptquartier, 3. Mai. (W. T. B.) der All inheit und des Staat llständigsten und

r Stellvertreter des R ichs kanzlers. handlung in Berlin SMw. 68, Zimmerstraße 94, erscheinen; er 6st die Tatsachen der ruffischen. Befestigungen au I Alandgin sel⸗ Westlicher Kriegs schauplatz en ,. 22 ,

Del h rück. ist im Buchhandel zum Preise von O, 40 MS für das Stück zu eb ff b uppe fest und erklärte, Aland müsse i beziehen. tu kel , b , , liehe lla, B Narblil m Wired d er enen Ahtelungen im . Die Aufgabe der damit beabsichtigten gesehlichen Regelung floff wdeg wendet, Pom! befestigten Aland aug beherrscht man guet? Anschluß an' einen Feuerüberfall in die belgische Linie ein und besteht darin, auf der einen Seite den sozial⸗ und wirt⸗

Bekanntm a ch un g, s ei em das Bottnische Meer. In der jetzigen Lage ist dieser Um. nahmen einige Dutzend Leute! gefan en. schafts politischen Betätigung, die in einem wenn auch ; . ö ; . ff nung sch ruhm eicher nd der wichtigste alg Voraussetzung 36 ö. . ö. . . Four . ert (Argonnen) stießen allgemeinen oder mittelbaren Zusammenhange mit den eigentlichen Zielen der Arbeitnehmer. und Arbeitgebervereine

ka igen 6 eendigun inntmachungen über die Höchstpreife von Petrolen m . Eure Majess Jah f L* um ein militärisches Zusammenarbeiten zu erreichen. Die Be⸗ vor; fie brachten einige Gefangene zuruck.! steht, vollkommene Freiheit zu gewähren, auf der anderen ; a gene g ; Seite zu verhüten, daß eine rein politische Vereins⸗

und die Verteilung der Petroleumbestände vom Seine Majestät der König haben ĩ ; ĩ gitgungen auf Aland stnd fo angebracht, d e offensiden

8. Juli 1915, 21. Ot tober 1915 und vom 1. Mai 1916. d let d 2 5a AUlergnãdigst geruht: ck i cken dienen., Ihre Lage läßt err, 6 r el . Beiderseits der Maas ist die Lage unverändert. itia kei z j Auf Grund des 86 der Bek ü ö ieg' nt Ktra enden iat im riggsministerium. Geheimen sauptguigahz ist, die rusftsche Meilltärhein chat üben Ke e een? lätigktit nur, deshalb von den Weschränkungen, bie ihr sonft reise f trol es 8 ö er Bekanntmachung über die Höchst⸗ Kriegsrat D. Schultz, z. Zt. stellvertretenden Militärinten⸗· h Ab Bottnisch Meer zu ermöglichen. Die Arbeit an den i im Allgemeininteresse auferlegt sind, frei bleibt, weil die 9 8 3. ir zie. Verteilung Fer Belrolgumbeftänbe dann des LX. Armeekorps, zum Wirklichen Geheimen Kriegs⸗ Slgnalstationen und Fluqriägen' wörd Tag und Nacht betrieben. . —⸗. Vereinigung, die sie ausübt, eine Gewerkschaft ist oder auch mur

m 8. Ju (Reichs Gesetzfl, S. 26) in der Fasng der rat mit dem Range eines Rates zweiter Klasse zu ernennen. G Bwel Befestigungen sind auf Ver nördlichen Seite Alanpe außer denen Oberleutnant Freiherr von Althgus schoß über dem pie Etikette einer solchen gewählt hat. Es liegt im Interesse bl. E Caillettewalde sein sechstes feindliches en ab; Außer⸗ der Gewerkschafts bewegung selbst, daß sich die ihr angehörenden

elannmmachung vom 1. Mal This Reichs⸗Gesetz 3650) uf Danoe, dres auf der westlichen und füdöstlichen Seite nnd zwei etten se ĩ b. ; uf der Sür felte angelegt worden Darn kommt ein perma. dem ist ein Französisch es Flugzeug int Luftkampf siüdlich bes Verbände auf Wirtschafts⸗ und Sozialpolitik beschraͤnken und

wird folgendes bestimmt:

51 Ministerium für Handel und Gewerbe inte, Hefesigung auf Ütoe. Pie gegen dag? Boltnisch⸗ Werke Thigumont zu m Absturz gebracht, zwei weitere von den Behandlung rein politischer Fragen swie auswärtige etroleum (8 5 d k j . . ; . d,, . , . 2 dlung P Frag ! ? . 6 e. , . ö ö fan er nr d ge nr ens e,, m n nn , , ,, e , fn enn, an nn,, Uäedenehtzwecken an Wiederbderküufer vom J. Mar izss Und an an der Kun gewerbe; und Handwerkerschule in Magdeburg ist Transportflotien und große Krieasschiffe gibt en jetzt sowohl l ; l rr. ( ir, . fcb Verbraucher vom J. Junk 1916 ah nt ; der Charakter Pr ̃ ; 6 ͤ gewehrfeuer bei Hardaumont heruntergeholt. Der Führer spruch auf eine besondere Vorzugsbehandlung für rein politische

Jun ab nicht mehr abgesetzt werden h r Professor verllehen worden uf der nördlichen wie auf der . w . hes letzekeren ist tol, der Beobachter schrweß varlezt. ran e he en

der westlichen in Marlehamn u Oesterreich⸗ Ungarn. Häfen für Torpedoboote, die zugleich als Ausgangspunkt für Minen⸗ Oestlicher und Balkan-Kriegsschaupla Die sozial⸗ und wirtschaftspolitische Betätigung ohne die ö 6 ö . perren quer über schwedische Territorialgewässer nach der schwedischen h 2 ; 3 platz Schranken des politischen Vereins wird den Gewerkschaften Unter zahlreicher Beteiligung fand gestern im Palais ist⸗ dienen sollen, um so die Offfee vom Bottnischen Bufen ab⸗ Nichts Neues. . . . Angestellten⸗ und Arbeitgeber⸗

betreffend Ausführungs hestimmungen zu den Be— . * , ,. Königreich Preußen. een sinunge des i l. Rreln, geg we stant waren, ls um. fiel, Werl: unsere Patrouillen bis über den zweiten französischen Graben

§8 2 Wer eingelagertes Petroleum mit Beginn des 1. i 1916 in ; 161 ;

. r. . . ,,,. Nin ister tum . 9 n I * = dunterrichts⸗ . gentumerg, und des Lagerungzorts der Zentralsselle ; Cob ĩ * Pr] ; ben,, e eh r, : i er enen, ,,, ä be r , , ,, Deen derbe, , , ,,, Die die erf fr en c h auf . ie Johan nie burg Ostpr. ist zum Kreis schulinspektor in Riesenburg , . hatten sich eingefunden als Vertreter bes Kaisers immsg und nachdrücklich für dag größte Unglück beg Reichs erklär w . möglicht. Auch die Behandlung allgemeiner beruflicher 1) im Eigentume des Reichs, eines Bundesftdatg oder Elsaß⸗ ernannt Mrhen. rang Joseph der Erzherzog Leopold Salhator, in Vertretung t. Das damalg befürchtete strategijche Abschneiden Schwedens . ist eingeschlossen, wenn sie nur mit den wirtschaftlich⸗ Fothringeng, insbesondere im Gigentume der Stents en. des Königs der Bulgaren der Kronprinz Boris, in Vertretun; der. Mütg und die damals Pefürchte ts Jakorfung?**bez Wien, 2. Mai. (B. T. B) Amtlich wird gemeldet: ozialen Interessen , ö. . 3. e e der Deeregperwaltungen oder der Marine⸗ ß c des Armeeoberkommandanten Erzherzogs Friedrich der ztlnischen Meerrg sind jetzt, Lerwẽtrklicht. Gs st klar! Paß . üdöstlicher Kri d , stehen. Die Vorschrift bezieht sich, soweit die verwaltung stehen, . . 2 69 Genergladjutant und. Sberhofmeifte? Graf Herberstein und neden lin diesem Augenblick dor er unmittelbaren Ge= Russischer und südöstlicher Kriegsschauplatz. nährnzum Ausdruck gebrachten Vorausseßzungen gegeben sind, h in Gewwahr ani des Eigentümer befinden und ausschließ. Der Mühl'enbetzieb von Hermann Mever in Reer viele Mitglieder des Kasserhauses ferner der Qbersthofmelster ab tobt, viellelcht f immer ein strategischeg Gristenmminimum zu Nichts Neues. auf alle Vereine, die dem Geltungsbereiche des Reichs vereins⸗ lich für technische Zwecke im eigenen Betricbè dez Eigen. (Gemeinde Intschedej ist auf Grund der Bunde gratgperoꝛdnung vom Fürst Montenuovo, der Minister bes Aeußern B Buri , Vem egungs fte belt ö ; gesetzes angehören, also nicht etwa nur auf die, deren Mit— 3 ke. i , men ie, 28. Juni 1915 wegen Ünzuverläaffigkeit ge fchlof sen worden. der Minister des Innern Prinz zu He Fr eh! . an . . . e g e ö n en k Italie nischer Ertegsschauptatz slleßer der Gewerbeardnung Anterstehen. Sie greift aber nicht ) insgesamt 1000 Kilogramm nicht übersteigen. Verden, den 29. April 1916. Minister a later Baron . ferner der heutsfe Bobl⸗ Der n enn, 8 er ö . . Bei den Kämpfen im Adgmellogebi et wurden in die sonstige, durch das Reichs vereinsgesetz nicht berührte Wer enn 8 Der Königliche Landrat. Dr. Seifert. chafter von Tschirschky und Högenborff. der bayerische und der ien Hebrohung ether Hauptstadt Und eineg, ganzen Landesteile; 57 Alpini gefangen genammen. In den Dolomiten griffen Gesetzgebung ein und läßt insbesondere die Vorschriften des 1 Gewahrsam hat, hat es der ächsische Gefandte fowie andere Diplomat , . gusgesetzt ist, immer gezwungen ift, einer gewissen Macht gegenüber die Italiener heute früh unsere Stellungen auf der Croda Landesrechts, die Verabredungen ländlicher Arbeiter zur Ein⸗

. isn en und vie Hof ; : trale Polttik betreiben und del Ancona und am Rufreddo an. Beide Angriffe wurden stellung oder Verhinderung der Arbeit verbieten, unberührt.

Petroleumzen Höchstvreig zu überlassen und ; S ö ö ; gc. achzuge ben, ann nicht mehr eine wahrhaft neu Ab A und Staatsmürdenträger. ach, der Sinsegnung wurde die ann nicht mehr erwarten, daß man ihn wahrend des Welikrieges und nach⸗ abgeschlagen.

au f zu zur Abnahme aufzubewahren ; ö ö (ch erlangen hat er der Petroleum; Säiche, nach Coburg lbergeführt, wo die eisetzn'g morgen mi n. angigen Staat bebandelt. Es soll. Kier nur betont werden Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes

er Portokosten einzusenden. erfolgt. Aland nicht r en . . cht eine russische Seefestung sein darf, die während des zentrale in nicht versandfähigen . . . Nihtemilihes. . . * h. ,. iin . . . I hige . . auf die gefährllchste Ar wedens Hau und unsere kommer⸗ . die für die Versendung erforderlichen Fässer oder Deu ts ches Reich. ̃ iellen . militärischen dere, , . * 1 nördlichen t Etatiftik und Voltswirtschaft. w 6 eln an gpfliht ersttedt sich nicht auf die im 8? re Berlin, 8. Mai 19 Asq kandegtell ken, muß unerschütterlich eine schwedische Forbe= Die deutschen Sparkassen im Monat Mär; 1916. 9 1 nicht auf die im 52 Abs. 2 en. erlin, 3. Mai 1916. der R ung sein, daß Rußlands und Englands gemeinsamer Kampf gegen Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband. Nach der von Landesbankrat H. Reusch bearbesteten Monats.

bezeichneten Mengen. z ; D ĩ a i i Deutschland nicht so geführt werden darf. daß Schweden tatsächlich, ; ; ; ; ; 54 Das Königliche Staats ministe rium trat heute zu e, dal Konstantinopel, 3. Mai. (W. T. B.) Aus dem statistit der deutschen Span kassen in der voltswirtschaftlichen Jenjschtijt der , , , . . . , Glenn, mmer Elta ne n, kann n g. , Großen Hauptquartier ird gemeldet: Einige feindliche Schiffe . . . r ichen ei 2 . . 6. , , e,, eier gsen, e g . nd auß rpolttischen Lage herabgedrückt wird als bisher. fischtenen in den Hewässern pen Smyrng nnd Mehr: und diesem Monat berelts ö bedeutenden Abschreibungen auf die

ühernehmen will. Für Mengen, die ste hiernach nicht sbernehmen ch s ini der Küste ohne Erfol . will oder hinsichtlich derer eine Erkla inne sch Im Aaschluß an diese Tatsachen stellte Steffen an den beschossen einige Punkte an der Küste ohne Erfolg. Von den Zeichnungen der vierten Kriegganieshe wider fehr günstig. Bie ib. hinsichtlich derer eine Erklärung binnen der genannten Zeit Der Ausschuß des Bundesrats für Handel und Verkehr ch Minister des . , Fr 9 e, ff anderen Fronten sind Nachrichten von Bedeutung nicht ein⸗ Tinzablungen in Mar . auf Grmnd ah r,. auf 3 vj

abgegeben whd, erlischt die Uieberlasungs pff t. i i ĩ Solange die in n n die . verlangen kann hielt heute eine Eitzung. I) Oh er die Bedeutung der Aland nseln wie Schwedens Volk gegangen. . des Einlagenbestandes geschätzt; gegen den Mär; vorigen Jahres, in ; ch Reich Wass und Regierung felt 1809 fo hoch ein schätze, daß die Möglich dem die Ginzablungen 3. o 0 des Einlagenbestandes betrugen, ist also

ein vermehrter Zufluß zu verjeichnen. Allerdings haben auch die

darf über das Petroleum nur mit ihrer Zustimmung anderweit ver⸗ fügt werden. z Der Königlich bayerische Gesandte Graf von Lerchen—⸗ . 6 leit dez Selbfländigkeit Schwedeng wesentisch erschwert werde, Der Krieg zur See. §8 5 feld, der Hanfeatische Gesandte D fi 6 Venn Rußland Aland in einen Stutz punkt für militärlsche Rücksablungen zugenommen. Im ganzen ist aber das (Ergebnis wieder Der Empfänger von Petroleum, das sich mit Beginn des 1. Mai Königli dänisch ,, Sieneking und der bündeten der britischen Re ⸗. Operationen verwandelt. London, 2. Mai. (W. T. B.) Einer Lloydsmeldung febr erfreulich. Sieht man Fon den Kriegsanleihezeichnungen ab, so 1916 unterwegs befindet oder dag nach diesem Zeitpunkt aus dem 4 an iche Gesandte Graf Maltke sind näch Berlin kriegführenden Staaten 2) Was die Regierung, wenn sie darauf nicht unhedingt mit „ia. zufolge ist der Sam pfer „Rochester“ versenkt worden; ein hat der Sparyerkehr einen Zufluß von mindestens 120 Mils(llionen teig en ut wird, hat lich nach G sörückgekehrt und haben die Leitung Ihrer Gesandtschaft wieder h Ble 6 der Mann i in, fäönne, zur Abweichung von dieser Anficht babe' ke, Mann von ber Besatzung, wird vermißt. Ferner ist der . r nn ,, ,,,, ͤ an dem e nen. ö . reibungen au gen der . z hero Dampfer „Rio Branco“ versenkt worden. ein Rückgang von etwa 80 Millionen Mark.

unver int ntreffen desselben sibernommen. ö 3) e der Minifter die Lage für Schweden in bejug ouf Aland

* . i g . telegraphisch Prammadr ie Petroljentrale Berlin') Anzeige über vier h; g e Mengen affen, di In kuf curteile, und was nach seiner Änsicht geschehen müßte, um Amsterdam, 2. Mai. (B. T. B.) Wie das „Handels⸗ Auf je 100 ,,

und die Verpagtungsart zu machen. ; . . tt ten, 46 D n , Er, hat dag Petroleum der Petrol tr Der Kriegs ausschuß für Kaffee, Tee und de ren Land zur Erfüllung sei schon letzt während des Welikrieges Schweben die M gilchtest . ; 1. zum S ii . ju adam fr kum trale auf Ersatzmittel G. m. b. H. in Berlin gibt durch „W. T. B.“ wachen. BPiese Pflichten sei iner zu . wirkliche Neutralität und seine vollständige pointische r m ,. k a mfr . . . ö 1

Standgeld, as für die gen 2 ; ; den nach der ünzeigt untfteh run, . bekannt, daß von ben ordhungamäßi angemeldeten und bei ges (ene m, ñ Dandlungssreiheit zu bewahren. an „Batavier 3. h fie i und versucht —— * . chiff in einen englischen Hafen zu schleppen. n,, nne,

Petroleumgentrale ju tragen. ihm verbuchten Beständen an Roh enst festgesetzten nsch ; zr, . a mentz ill bat bingen gs Stunden Jach Gingang der von ing gesamt then ar V Ayl. Griechenland. das seige zu erklären, ob izt dk troleum sbernehmen f gr und er r fre, enden 5 af ; . t, daß der allgemelne Die griechische , hat nach einer Meldung des

Nengen die sie . übernehmen will, oder hinsichtlich bert rd: le. id e r , . 3 W. T. B.“ dagegen Einspruch erhoben, daß die Englaͤnder

3363696, ö