3. Mai 1918.
2e ut che Ber Lu st L i st e n CW. 377
Fernsprechdoppelzug Nr. 27.
Utffl. Karl Sinzing? — Dellbrenn — leicht vemundet, bei
der Truppe. Nachtt. gemeldet.)
1. Kompagnie, Gefr. Taber Reinprecht (nicht Reinbrecht, Fran aver) Niedersattling — vermißt. 2. Auer, Georg (nicht Johann Gerig) — Bolheim — vermißt.
TDivtsftons Brückentrain Nr. 26. Stöhr, Albert Munderkingen, Ghingen
tödlich verunglückt.
—— —
zu Berlustliste Nr. 14. KRrigade Ersaßß- Bataillon Rr. 5 4.
Artitlerie Munition skolonne Nr. 8.
Kies, Wilhelm — Stuttgart Degerloch — inf. Krankh. gestorben.
l. Kompagnie. . erke, Louis (nicht Karl — Sooben — vermißt.
Landwehr Santtäts Konipagnie Nr. 35. Utifz. Paul Springer Utfft aten Bernhardt weft. UMlbert K aiser — Huchenfeld, Pforzheim — leicht JGefr. Anton Widmann — Buchau, Riedlingen Gefr. Heinrich Buck Bregenz, Oesterreich Sorg Karl, Kranktr., — Tauchbeim Ellwangen S J ö Miche lwinnaden, Wald ser
.
* 53 * Reinpten
K ; J 181111
aug, Erdmann — S Räarner, Auguft — Obe Schlecht, Gottlob, Kran ktr. —
Boll, Göppingen — leicht verw berwundet.
Ju Verlustliste Nr. 16.
Grengdier Megiment Nr. L234, Uim. 19. K O mpaguie. ö l1Schwenkglenks (nicht Daniel Schwen Laichingen verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 18.
Jufanterie⸗ Regiment Nr. 1209, Um. RRempa 11 ie. .
Udlt Dachau (nicht Walding), verw.
Fhöseph, Udlding,
zu Verlustliste Nr. 54.
Armierungs Bataillon Nr. 39.
(Eßl ing?
(Sv6ppind — leich e,, V J
Verluste durch Krankheiten usm. Ersatz Bataillon Greuadier
J. Re
Regiment Nr. 119.
7 — 8 *
n m aher, Adolf — Kire
Erjatz Bataillon Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr . K
3. Rekrute
Kürz , Ka Gmünt
Er satz Bataillon Reserve⸗Jufauterie Regiment Nr. 122.
98 no
Walddor
Er satz Bataillon
2ufanutsrisg- Sag 2 NM Fnusfanterie Regiment Nr. 1 ö
R 0 Land sturm-Jnüfanterie Bataillon Rottweil 8 5 nsfnnterie wataillon ö 1K
J *
Bekleidungsamt Ludwigsburg 1
X* n 82 ; p F. 3112 albinvaliden-⸗-A hteilung.
int 21116
Berthtinnnunen früherer NHorlustitn. Ser ichtigungen rührrer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 13
Füsilier Regiment Nr. 122, Heilbronn Mergentheim
Lamb
Zu Berlustliste Nr. 15. 8 2 X 3 151 2 9 m reg n n B S Reserve- Feldartillerie Regiment Nr. * 91 . t ! zen: Oe Zu Verlustliste Nr. 16. Füsilier⸗Regiment Nr. 122
— eil brunn
18
2 ran 9. — 51 Gerlu t
Infanterie Regiment Ni
*
Gmund.
ö
*. * Feldartillerie Regiment
1
* 912 re 8 u Verlustliste M
Infanterie Regiment Nr.
8 *
*
r 1. ; n⸗ 53u Berlustlifste Nr.
. ö ) 3 2r. 122, Seilbronn⸗
Zu Verlustliste Nr.
Infanterie Regiment Nr. Mascineng
kommandiert zum Briggs ist zu streichen, we
, ö amen.
Zu Verlustliste Nr. 41. Infanterie Regiment Nr. 124, Weingarten.
Zu Verlustliste Nr. 12. Infanterie Regiment Nr. 120, ulm. 3 Kompagnie. Is ist zu ergänzen: Schmid Andreas — Tiefenhülen 5 Kompagnie.
Mack Gugen (nicht Gugen Wilhelm Mauh
Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Sdeilbronn- Mergentheim.
Bernhard)
e 1 6
Füsilier Regiment Nr. 122, Seilbroun - Mergentheim.
August) ö W 1DrTbn ** 1 chi bet Jufanterie⸗ Regiment Nr. 127, U im.
Rompag
se5 hy ö 8 ble, nr eilengensei?d
zu Verlustliste Nr. S2. Reserve Infanterie Regiment Nr. AX.
63 * geil del; U
zu Verlustliste Nr. OS. Grenadier-Regiment Nr. 1 A9, Stuttgart.
Rom
zu Verlustliste Nr. 99. Grengdier- Regiment Nr. 119, Etutigart. Adol
7) 4. P Zu Verlustliste Nr. 1601. Infanterie Regiment Nr. 23. Stutigari
1.
165.
119, Stuttgart.
zu Verlustliste Nr. Srengdier Regiment Nr.
zu Verlustliste Nr. 102.
n santerie Regiment Nr. 126, Straßburg.
zu Verlustliste Nr. 115
Snfanterie⸗ Regiment Nr. L255, Stuitgart.
u Verlustliste Nr. L118. znfanterie⸗Regiment Nr L125, Stutigart.
zu Verlustliste Nr. 124. Infanterie Regiment Nr. 124. Weingarten.
8 om m rl M .
zu Verlustliste Nr. I 28. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Xudwigsburg. d0mpa e. tar! — Münst
**
116
Zu Verlustliste Nr. 140. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. Kompagnie. 2chantz, Christian — Gienge
Zu Verlustliste Nr. 142. Infanterie⸗Regiment Nr. 1290, Ulm. Maschineng gnie d ht Legt ö uicht Leonh
Zu Verlustliste Nr. 16. Infanterie Regiment Nr. 125, Stuttgart. 7. Kompagnie. zen: Gefr. Otto Taxis — Stuttgart — gefal
— —
Zu Verlustliste Nr. 174. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. ; . 2 Kompagnie. Rein, Gottlieb — Gomadingen — bsh. schwer verwundet, gestorben.
In Verlustliste Nr. 1278. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Sinttgart. ö 14 Kompagnie. Kräh, Augustin (nicht August — Augsburg — gefallen.
Zu Verluftliste Nr. 218. Infanterie⸗ Regiment Nr. 1235, Stenttgart.
9. Ko mpeg!
Gefr. (nicht Musk) Josef Teufel, Göttelfingen
Zu Verluftliste Nr. 210. Infanterie⸗Regiment Nr. 129, ulm. 3 8. Kom agnie r, Wilhelm bt Wil.) — Dalkingen — Zu Verlustliste Nr. 212. Weitere Verluste: streichen weil irrtümlich gemel
irt d 185 3 15 r* 2 . 1
Zu Vertustliste Nr. Infanterie⸗Regiment Nr. 12, Ludwigsburg.
D — . —
i Romy Zu Vertustliste Ar. Infanterie⸗ Regiment Nr.
tir ld iim (. 111 — 411
Zu Verlufttiste Nr. 2438 Infanterie⸗Regiment Rr. 1263, Strapburn
Zu Verlustliste Nr. XTM. Infanterie⸗Regiment Nr. 123, Zeuttgart.
58
zu Vertufttiste Nr
Infanterie Regiment Rr. Ztuttgart
u Verluftliste Nr TG Füfilier⸗Regiment Rr. 22. Setlbrnnn⸗-Mergenttzeim.
zu Verlusiliste Rr. 289. Infauterie⸗Regintent Nr. L233, Stuttgart.
1
u Verinstiiste Mr. Tx vI enndmwehr⸗znfanteric⸗Regiment Nr.
. 1
Verinstliste Rr. 299.
1e serve Jufanterie⸗-Regimen
zu Verlustliste Nr. 337. Füfilier⸗Regiment Nr. 122. Seilbronn⸗Mergentheim.
zu BVeriustlisie Rr. 363. Dandiuehr-⸗ Sanitäts- Kompagnie Nr. 23.
Zu Veriustliste Nr. 366. Infanterie Regiment Rr. E26, Straßburg.
u Verlustliste Nr. 368. Infanterie Regiment Nr. L227, Uim.
gestorben.
iner (nicht Gugermarsch) Zu Verlustliste Nr. 369. Taudwehr Infanterie Regiment Nr. E24. 8 Kom 1g ni
bermundet, gestorben.
116.
eorich — Engelhosen — bish. schwer Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 3 B ö ö Srwin Stuttgart
Zu Verlustliste Nr. 3271.
16h schwer verw. gef ish. schwer derm, gest.
Dꝛuck der Norddeutschen Buchdruckerer und Ber iags⸗Anstalt. rf, wm Milkele fte e. 9 2 Berlin 8 W. Wilhelmstrage M. 32.
Hindenburg,
Deutscher Neichsanzeiger
Königlich Preußischer
R=
und
Ner Krejngnprein hrtrü
/ Einjelne Unmmern kosten 23 *. ö — . .
at vierteljährlich M 490 4.
Alle Nosfanstatten nehmen KRestellung an; für Ggerlin auer den Nostanstultrn nnd dettunguspediteuren für Relhstahholer aur dir Erprditfon 8w. 18, Wilhelmstraße Nr. 22.
taatsanzeiger. *
g
1 G5.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordengverlelhungen ze.
Deutsches Neich. Bekanntmachung, hetreffend bie Fernhaltung unzuverlassiger Per⸗ sonen vom Handel. Anzeige, hetreffend die Ausgabe der Nummer S865 des Reichtz⸗
Gesetzblatts. stönigreich Preußen. Ernennungen, Charatterverleihungen Standes erhöhnngen und sonstige Personalverdnderungen.
Vetanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . dem Landgerichtsrat, Geheimen Justizrat Revernstorf in Altenn und dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat Schlem m in Eisleben den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Eisenbahn lokomotivführer a. D. Biller in Oppeln ind dem Gerichtsvollzieher a. D. Setz in Aachen das Verdienst⸗ kreuz in Gold,
dem Eisenbahnlokamotivsührer a. D. Berger in Oppeln
das Perdienstkreuz in Silber,
ü annnarte
ee Gottwald in Landsberg O. Schl.
enk rn a. D. Baran in Biskupitz, Kreis Dind up ka in Zabelkan, Landkreis Ratißor, und 5 chil ler in Löwen. Landkreis Brieg, dem Bahnwärter a. D. Tloßz in Preiswitz, Kreis Tost⸗Gleiwitz, dem Esfenbahn— schrankenwärter a. D. Bur da in Lukom, Kreis Rybnik, dem Amtsdiener Anders in Birklauch, Kreis Oststernberg, und dem bisherigen Eisenbahnwerkstatts arbeiter Schlegel in Gleiwitz das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem bisherigen Eisenbahnkohlenlader Parys in Ratibor das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Landwehrmann Berkefeld 'in der Festungefernsprech⸗ abteilung Graudenz und dem Fahrer Rande rath bei einer Fußartilleriemunitionskolonne die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem herzoglich anhaltischen Staats minister und Minister des Herzoglichen Hauses, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Laue den Roten Adlerorden erster Klasse,
m Oberingenieur beim Bau der Bagdadbahn Winkler ö. Adana die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter slasse, Rren dem Obheringenieur beim Bau der Bagdadbahn Mor in iran den Roten Adlerorden vierter chen , dem Königlich bayerischen Generalleutnant 3. D. Ritter von Bucher in München und dem Generaldireklor und Ver⸗ waltungsrat der Skodawerke A. G. Dr. Freiherrn von Sohn 2 Wien den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Hofmarschall Seiner Hoheit des Herzogs von Anhalt, Jammerherrn von Barby und dem Königlich bulgarischen Ministerialdirektor im Ministerium des Aeußern Herbst den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, ö dem Hoschef Seiner Hoheit des Prinzen Eduard von Anhalt, Kammerherrn Freiherrn von Gayl den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem Herzoglich anhaltischen Geheimen Hofkammerrat und dortragenden Rat im Ministerium des Herzoglichen Hauses Joachimi den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Erzieher Ihrer Hoheiten der Prinzen Joachim Ernst und Eugen von Anhalt Wahren und dem Herzoglich an⸗ hallischen expedierenden Sefretär im Ministerium, Jtegierungs⸗ selkretär H e uze den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Filialleiter der Deutsch⸗Lenantinischen Baummoll⸗ . Farnow in Tarsutz, Kleinasien, das Verdienstkreuz
Silber,
„dem Herzoglich anhaltischen Kammerdiener Günther in Dessau das Kreuz des Allgemeinen Ehren eichens sowie
„dem Prinzlich anhaltischen Haushng meister Krüger in Dessau und dem Prinzlich anhaltischen Kammerdiener Kiehn ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
ö
Deutsches Reich.
Bekanntmachumg.
Der Milchhändlerin D5rwald, Hamburg, Eiffestr. 519, ist auf Grund der Bundesratebekanntmachn ng jur Fernhaitung unzu⸗ e e, . 2 vom , 1915 2
oiter Juwiderhandlungen gegen e timmun über Döchsspreise i fernere Au źübung des Handeig n en m r J
Anirigenpreta . sr den nanm einer d grspaitenen Eiuhrita· zelte 29 5,
dir Aöniglichr Erpeditton des RNeicha und Itaatgameiger⸗
—4
einer 3 gespaltenen Einhritazset: 30 A. Anzeigen nimmt an:
Berlin 8W. 48, Wilhelnsteaße Nr 22
Maj, Ahends.
und anderen Gegenständen des täglichen Bedarfs unter- sagt worden. DSambhurg, den 1. Mat 1916. Die Deputation für Handel, Schlffahrt und Gewerbe. Zustus Strandeg.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer S5 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 5I74 eine Bekanntmachung, betreffend Beschränkungen des Verkehrs mit gewissen Arzneimittelstoffen, vom 1. Mai 1916, unter
Nr. 575 eine Bekanntmachung über das Verhot der PVer⸗ wendung von pflanzlichen und tierischen Fetten und Oelen zur Herstellung van kosmetischen Mitteln usw, vom 1. Mai 1916, unter
Nr. 5I78 eine Bekanntmachung Über die Negelung der Fischpreise, vom 1. Mai 1916, unter
Nr. 5177 eine Bekanntmachung gegen das Brotlaiben, vom 1. Mai 1916, unter
Nr. 5I78 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über den Verkehr mit Rraftfuttermitteln vom 28. Juni 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 399), vom J. Mai 1918, unter
Nr. 5179 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über die Höchstyreise für Petroleum und die PVer— teilung der Petroleumbestände vam 8. Juli 1915 21. Oktober 1915 Reichs⸗Gesetzbl. S. 420) /(Reichs⸗Gesetzbl. S 683), vom 1. Mai 1916, und unter 1
18 eine Bekam f .
von Petroleum und bie Verteilung der Petrolenmbenände den 8 Juli 1915 (Neichs Hesetzei. S 40, 21. Oktober 1915 Reichs⸗Gesetzbl. S. 683) und vom 1. Mai 1916 Reichs ⸗ Gesetzhl. S. 350.
Berlin W. 9, den 2. Mai 1916.
Kalserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Fetten von
*
Königreich Prenßen,
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bei dem Berggewerbegericht in Dortmund ist der Bergrat Stoevesandt in Dortmund unter Belassung in dem Rmt als Stellvertreter des Gerichtsvorsitzenden zugleich mit dem Vorsitz der Kammer Dortmund J dieses Gerichts betraut worden.
Finanzministerium.
Die Rentmeisterstelle bel der Königlichen Kreiskasse in Lötzen, Regierungsbezirk Allenstein, ist zu besetzen.
Bekanntmachung.
Dem Fleischermeister Otto Baltrusch, in Königs⸗ berg t Pr, Königstraße Nr. 23, wohnhaft, ist durch Verfügung vom beutlgen Tage auf Grund der Bekann machung des Bundetrafg zur . unzu verlässiger Pderfonen vom Handel vom 23. September Ils. (Reicht Gesetzbl. S. 603) die weitere Ausübung deg Handels mit Fleisch und Fleischwaren untersagt worden.
Köntgsberg i. Pr., den 30. April 1916. Der Polizeipräsident. von Wehrg.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 1 der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzu— derlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (Reichs- Gesetzblatt Seite 608) ist der Danziger Kredit, und Güter, bank e G. m. be H. vertreten durch ihre Vorsandamitglieder Kauf— mann Karl Weisse⸗Zopvot, Kaufmann Fritz Röhl und Tand⸗ wirt Herm. Wibelitz, beide in Oliva, Kreis Danziger Höhe, wohnhaft, sowie den Genannten selbst unabhängig von ihrer gen⸗ haft alg Vorstandsmitglieder der Genossenschaft der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfg, inebesondere Nab—
rungsmitteln (Kartoffeln) und Futtermitteln aller Art
sowie rohen Naturerzeugnissen, Heiz⸗ und Leucht offen oder mit Gegenständen des Kriegsbedarfs wegen Unzuverlassigkeit von mir heute untersagt worden. Danzig, den 2. Mat 1916. Der Poltzeiprästtent. Wessel
GSekanntmachung.
Gemäß 1 der Bekanntmachung deg Bundegratg jur Fern. haltung unzuperlässiger Personen vom Handel vom 23. 2 1915 (Rh Bl S 603) it dem Kaufmann Adalf Schwern beim, tn Cöln, Müblenbach 29, wohnhaft, der Handel mt Futter ⸗ mitteln aller Art, sowte rohen Nagaturerzengnisfen ein⸗ un? Leucht stoffen und mit Gegenstän den des riegebedarg untersagt worden. Göln, den 1. Mai 1916.
Der Oberbũrgermelster. J B.: Adenauer.
* 1213.
Aichtamtliches Deut s ches Reich.
Preußen. Berlin, 4 Mai 1916 Der Bun des rat versammelte sich hente zu einer Plenar⸗
y vorher hielten die vereinigten Ausschüsse ür und Verkehr und für Zoll⸗ und Stenerwesen, dle derem
Ausschüffe für das Landheer and die Festungen, für bahnen, Post und Telegrayhen und für Nechnungswesen die ver⸗ einigten Ausschüsse für Handel und Derkehr und für J en somie der Ausschuß für Handel und Verkehr Sitzungen
Durch die Aus fü kanntmachung über d füßen und Zentralblatt
: ; Jeder, der 000 oder in Gewahrsam hat ader im Zaufe einer W nimmt, ist verpflichtet, der Knochenstelle
inn
chrnfert .
ung eines gewiffen Betregs dem Rrien , . und Fette bezw. dem Kriegaauafchuß für Gratz futter angeboten
werden müssen
Amtlicher seits wird durch, B T. BM daranf hingewiesen daß in Preußen vom 1. Mai söls aß aus land ischet mn. dann den jnländischen Höchstpreisen unterliegt, wenn er ni als Auslands fäse in vorgeschriebener Weise kenntlich . ist. Es muß also auch früher eingeführter oder gekaufter Auslands käse nachträglich mit Etikette, Marke und Papier⸗ streifen versehen werden; anderenfalls unterliegt er den Höchst⸗
preisen für Inlandskäse.
Der Mangel an Rohstoffen für unsere Terlilindusfrie und die militärischen Beschlagnahmemaßnahmen haben, wie durch „W. T. B.“ mitgeteist wird, für die beteiligten Gewerbebetriebe, insbesondere für die Konfektion, schwere, aber opferwillig ge⸗ tragene Beeinträchtigungen zur Folge gehabt. In steigendem Maße werden, namentlich in den größeren Städten, in denen ich Massenkonfektions betriebe befinden, Angestellle und Arbelter deschäftigungslos werden. Schon in der Jamiarfa des Reichstags war in Augsicht gestellt worden, daß sich das Reich der betroffenen Angestellten und Arbeiter annehmen werde. Vorbehaltlich weiterer Maßnahmen, fiber die die Erwägungen zur Zeit noch schweben, hat der Bundegrat durch eine Verordnung vom 13. April hestimmt, daß die nach dem Bundesratabeschluß vom 18 November 1913 für die Angestellten und Arbeiter der Textilindu strie bereitgestellte Beihilfe auch Angestellten und Arbentern der verarbeitenden Gewerbe zugute kommen und zu diesem Zweck den Gemeinden und Gemeindeyverbänden zu⸗ gänglich gemacht werden soll. Nen 8 unter jene Bestimmungen sind darnach die Herstellung von Filz, ben sie nicht zur Terlilindustrle gehört, und diejenigen BDetrlebe, in denen Weh⸗, Wirk⸗ und Strickstoffe oder . verarbeitet werden, also ingbesondere die gesamte Kon= ettionsindustrie. Ferner ist durch die Verordnung vom 13 April bestimmt worden, daß auch kleinere selbstän dige Gewerbe⸗ treibende, die erwerbslos werden, der Fürsorge teilhn ig werden können, so z. ) selbständige Musterzeichner und ähniiche Kase= gorien, also alle solche Gewerbe, die nicht zur Tertilindunrie im engeren Sinne gehören, wohl aber in ihrer Tatigkeit von ihr abhängig sind.
In der erwähnten neuen Bundegratsverordnung werden auch die Ausführungsbestimmungen der Bekanntmachung vom 13 November 19165 erläutert und ergänzt. Nach diesen 6. führungsbestimmungen darf die Erwerbslosenfürforge . HDemeinden nur solchen Ortseinwohnern gewährt werden, sich infolge des Krieges durch Erwerbslosigkeit in dürftiger Lage befinden. Diese Bestimmum ist nicht im berücksichtigt, nicht selten in falschverstandener, Ciher t worden, daß man schon bei Verlust eines Ta
dere, K ar fur r und berechtigt ansah ja sogar f ö ausfall Ersatz zu — — Unterstützten verbliebene Gesam heit zur Ausnutzung der freigewordenen .
tst