12326 ——— Dent lch er nn st Li st en. (M. 72) 2. Mat 1916
8 . Langhans, He mann, Ob. Mtr. d. S. IJ1 — Käönigsbe Ostpr. Winzer, Hermann, Sees. — Straupitz, Lübben — L. v. Wen ke, Johann, Sees. d. R. — Dreihäuser, Kamen — bish. ö. v n . Van 2. e ü — Annabeig, Chemnitz — 2. v. vermißt, 1 ; ö 7
. Reiß lans, Wiheln, tr. Walt, Mittelfranken S. v. Schnoo?, Christian (ergänze: Sees. Krgef.) — Kiel slnicht
Lüllfi inrich, Mtr. (Grs. Res) — Berg, Dievenom Kammin V. J ö 6 ö ch en mn, t . Wehr, Abolf, Feuer. Mt. d. S. It — in fun q M, T. . Berlin — X. ĩ Lidy, Eugen, Gefr. d. S. I — Attenschweiler, Mülhausen — Walk gi ĩa k, Franz, Min. Sb. Szr. d. R. = Polko, Samter . X. Mtr. Art. — Hoßkirch, Wrttbg. big bermißt. T. . rmißt, dermißt. het scher, Ernst, Sees. d. S. 1 — St. Amarin, Thann — vermißt. . . ö. . Ammann, Felix. Teuerw. d. S. 1 — Bretten, Karls rube bish. und u tz, Norbert, Serg. b. S. i — Mannheim — T. v. tn e wall . Mtr. Art. 8x. R. — Räͤckerts, Glatz vermißt dermißt. enen t, Willö. Mett. Gi. Ress— lg g S. T C. p. . T. 22 Küsee . Tine. Ob. Mtr. Art. 8. R. — Heilbronn — höh⸗ 3 risch, Paul, Sees. Bkeischwitz, Leobschüß = L. p. öl Ler, Johann, Sees. — Glessen, Cöln — L. v. J vdermißt, vermißt.“
* ri ch, Paul, Seel. CErs. Refs =* Köonighmalde, Oberschlesien — Ferme dur nrannhen Wa 86 . z Ernst, Art. Mt. d. R. — Stuttgart — bish. vermijt 2 * 9 9 8 ö . ; w 5 ; ö . k . . Jö ian ö 6. 23 ö Wis dor, Wilhelm, Mtr. Art d. S. I1 — D — bish ; Keeister, Alois, Art. Mt. d. R. — Biengen a. Stauffen, . ö ö Hptm. d. L. Gnesen — 2. 3. 1916 in Goslar vermißt, vermißt. ssewdorf h. 4 ö 3 Wilhelm, Art. Mt. (ergänze: . R 1 ; 8 Wilhelm, ganze Ma -. . . Sees.— Rons
A WV. 1 ; ö Krodel (nicht . ö. . 8 3 2 Jermann M Generars- ? ) Rro (n ) — * Pie * Marienburg Br. Hoffmann, Hermann, M. Generalarzt — Grunau Hirsch⸗ ; ; rmi kö ö berg 1 Schl. * 21 3. 1916 in Berlin⸗Groß Lichterfelde 97 e g isb. Permißt, ᷣ iht. e 5 Ei gelt. Mr, Art. = Trier — bish. vermißt, bermißt·
Braknitz, Kolmar i. Pom. 53 * der, wee ; *. . B. Mt. d. R. — Danzig — bigh. derm n, 1 * uben — 2. 3. 1g1J in Brügge aest . Aer gejugsprein beträgt nierteljährtich 3 40 5. 2— Amzeigenpreis sur den Raum riner 5 gespaltenen Einheita⸗ zurhaven 51 3 mg 61 8 Zur Verlustliste Nr. 1. Alle Nostanstaiten nehmen Bestellung an; sür Kerlin außer 2 . zeil 30 g, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 80 3. rhr. v. u. zu H eß berg, Carl, M. Ob. Ass. Arzt — big. krgef den Nostanstalten und Zeitungasprditenren fur velhstahholer — 11 * Anzeigen nimmt an? — der Heimat eingetroffen. . anch die Erprdition 8w. 16, Wilhelmstraße Nr. 22. 4. dir Königliche Erpedition des Reichs und staatsanzeigrra ns ki, Gustav, Art. Mt. . Ogonken — krygef. J, ist zu Einzelne Num mern ko sten 23 3. , Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.
6 Mo * s⸗ 375 2 8 2 2 — * 2 ö (vgl. Verlustliste Nr. 37). * — . 8 F *
5. Maj, Ahends. 191.
Wm 8yür i Si rf. itendanturse Ert . 9 5 loch, Emil, Hilfsintendantursekretär — Tenne — 2 . 7 J J .
8 ö
haven gest. ven — soß 9
mn 4 2 imptsch 2
K Zur Verlustliste Nr. 20.
3 2071 2 . . Ob. Wir Niepe 86435 . r a rtr, d. S. II. — Niedernwöhren, Stadt⸗ m; R 3re e,, . . aer, 2 r nn, me , erlin, Frei o in Niedernwöhren gest. ö Fern l onen eet Miche l( sem, Erich, Dozent amm, . Salls 8 2 zr . aue a. Uxhaben
61 zuriickas nicht krass zuruckgeh., micht trgef.
5. — 30. 3. 1916 in Zur Verlustliste Nr. 21. Hermann, Hir. d. S. 1 — Bahn, Greifenhagen — hin] Inhalt des amtlichen Teiles: Artikel und vom 25. September 1915 (Gesetzsamml. S. 141)
wird krgef. F. ö . 5 1 II. der Bekanntmachung, betreffend Ausfũhrungsbestlmmungen bestimmt, daß das vereinfachte Enteignungsverfahren Zur Verlustliste Nr. 23. a, , Ausfuhr⸗ und Durchfuhrver bote. ur Verordnung über den Verkehr mit Seife, e m. und anderen . 6. — 533 —— . — ö. * Heinrich, Mstr. (nicht Ob. Zim. Mt) — Kiel — ö elfen. Pajchmitteln vom 18. April ĩgi 6 (Reichs. Gejezbi. S. 308) Stadtgemeinde Nen Ruppin auszuführenden, durch Erlaß des 8 ma n Dentsches Reich. erhalt folgende Faffung; Staatsministeriums vom J April d. J. mit dem En Zur Verlustliste Nr. 29 Ernennungen ꝛc. II. Die Abgabe tst während des ganzen Monats gestattet; sie cht satteten U h d Erricht . beinrich, Ob. Mtr. (ergänze: d. S. 1) — Inhausen Bekanntmachung, betreffend Aenderung der A af s⸗ arf sedsch zur gegen Voriegung dersenlgen Hroikarte et, Rü re ausgeftatteten Unternehmen der 6 . . sti en Verordnung üb ö Her kehr . für den 25. Tag des betreffenben Kale e nen, gilt. Die Rbgaze Anlagen in der Gemarkung Ren Ruppin stattindet. ) eilhmanungen zur Verordnung über den Verkehr mit Se fe, lst vom Veräußerer guf dem Stamme der Brotkärte unten Bezeich⸗ Berlin, den 18 April 19169.
o Db. Mtr. lergänze: d. S. m — Barmen — ⁊ . Darm Seifenpulver und anderen setthaltigen Waschmitteln, vom nung zer Art und Menge (Gewicht mit Tinte oder Zarbftempef mr
Zur Verlustliste Nr. 24. 18. April 1916. vermerken. Das Staatsministertum. . t Ahrendtz, Heinrich, Mtr. d. S. I1 — Samburz . über Darlehnskassenscheine zu 1 und 2 46. Artikel 2 Beseler. von Breitenbach. Sydom.
. kanntmachung, betreffend die Fernhal ãssi Dl sti treten mit dem Tage der Verkündung in von Trott zu Solz. Irhr. von Scho rlemer. Len tze. Zur wertunntiste zr. 3. . 8 — 2 24 ff Fernhaltung unzuverlassiger Per⸗ ö ese Bestimmungen treten m age ündung ö
—
Söhnch en, Heinrich, Ob. Mtr. (nicht Ob. Hz Bonbade i i Berichtigungen. WVetllar — ieh. bermzt, mn t Db. Hir. 3 Königreich Preufzen. Berlin, den K Mai 10s. . Zur Verluftliste Nr. 2. Zur Berlustliste Nr. 49. Erlasse des Staatsministeriums über die Anwendung des ver— Der , mleichacnnglern Ju st iz m in iste rium. ht Daunhaus Rei k ? Errichtung öffent⸗ ; , Der, Rechtsanwalt Teltz in Allendorf a. B. ist zum Notar h gen in Uerdingen und Neu⸗Ruppin. fi den Bezirk des Oberlandesgerichts in Castel mit Anweisung
Zur Verlufstliste Nr. 30. J en . i n. 2 ö Bekanntmachung. ; eines Amtzsitzes in Allendorf 1. B. ernannt wor den.
—
wasn . 3 2. 8 1 8s r r * 8 Crgaunz Mi lkol- 8 N * (eraanze Heęink-— d mn 57 a . Ulze Vteintard L w — 5411 9
8 — 1 83 8 1 . 192
K , e ; Die r,, 3 . 7 3 ; f. =. Glauchau, Chenmitz = Infolge Cen eren Beschreibung in der Nr. des „Deutschen Reichs⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe. 1916 im M. Laz. Hamburg. . Bekanntmachung. und Königlich Preußischen Staatsanzeigers / vom 4. September Bei dem Berggewerbegericht in Dortmund ist der Renier⸗ Verlustlifte Nr. 34. Auf Grund des 8 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 1914 somie in anderen Blättern veröffentlicht ist, werden berginspettor Kürcher in Herne zun Stellnertreter bea er.
: Wilhelm, Mtr. (kraft) — Hochsperer = 31. 3. un, r,. , . der Aus⸗ und Durchfuhr 2 bann ö w zu sitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem
von Rohstoffen, die bei Herstellung und dem Betriebe von . n dee. Vorsi n He ieses Geri n —
Gegenständen * des n zur Verwendung ge⸗ Pei den Darlehn kasfenscheinen ju i Mark besteht der Vorsitz der Kammer Herne dieses Gerichts ernannt worden
langen usw. bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis. Unterdruck auf der Vorberseite aus einem Fein verschlungenen *. Linienmuster in braungrüner Farbe, während er auf der Rück— !
a, 2 mir, mn, n Ausfuhr und Durch⸗ seite aus Wellenlinien mit der regelmäßig wiederholten Wert⸗ Aichtamtliches.
d e. bezeichnung „I Mark ⸗/ in blaugrüner Farbe gebildet wird.
Verlustliste Nr. 69.
mißt. T. bilfelt 1 6 ö . J Zur Verlustliste Nr. 62. Kalk, natürlichem kohlensauren; Dolomit, roh, auch ge⸗ ; ö ö — Re nest ret, Seonhard, Gef, ergänze: d. R. Ulfsingen, Luxem- brannt; Kalk, gebranntem, gelöscht; Kalt rl Der, berlehns lassen chein a; 3 Mart ua , rr. Deut sches Rei.
, . 29 — Schw. Gmünd : 26 . ö 6 2. „ergänze: d. R Hi ͤ 9 K fa tischen Warenverheichnisses. ü den . ire ne, ö le . 2 ae re 1. 3 / in, 8. Nai 1816. 6.
Berlin, den 5. Mai 1916. ar Helen az unb zr erden nun, , F, me, Seine Kaiferliche und Königliche Heheit der- Der Reichskanzler. reichen regelmäßigen Wiederholungen besteht . Kronprinz vollendet morgen sein 31. Lebens ahr. Im Auftrage: Müller. Es laufen infolgedessen . Darlehns kassenscheine zu 1 und ? Mark sowohl ohne als auch mit Unterdruck um.
Berlin, den 2. Mai 1916. Der Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg ist Hauptverwaltung der Darlehnskassen. aus dem Großen Hauptquartier hierher zurückgekehrt. Havenstein. Maron.
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
dem Senatspräsidenten beim Reichsgericht Dr. Jeß in Leipzig den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit zur Berlustliste Nr. 64. ,. ä ö h Bekanntmachung. l ., nicht Mtr. Art. Ldst. — Gorbach, dem Generalleutnant und Diyisions ommandeur Fuchs em Milchäändler Zabel, Hamburg, Heußwe 7e, ht Corbad — die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit st . Grund . zur a e , zur Verlustliste Nr. 63. Eichenlaub, ; . ⸗ berlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 wegen Sign. Mt nic a, m, 8: dem Generalmajor und Divisionskommandeur Freiherrn wiederholter Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen über ö HU ö Raitz von Frentz den Roten Ablerorden zweiter Klasse mit Höchstpreise dre fernere Ausübung deg Handeig mir Milch Zur Verlustliste Nr. 62. Eichenlaub und Schwertern, und anderen Gegen ständen des täglichen Bedarfs unter! r e d. R. — Zarnekom. Rügen = 2 r dem Rentmeister a. D., Rechnungsrat Link in Grimmen (agt worden. Stettin — bish. vermißt. den Roten Adlerorden vierter Klasse, Hamburg, den 3. Mal 1916. 3. — Balhorn, Wolfhagen s. dem General der Kavallerie z. D; Freiherrn von König, Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Führer des Landwehrkorps, die Schwerter zum Königlichen Strandes. K ue, Klasse, g giereth in Bann bern Ch em Kanzleisekretär a. D. Ziero zin Berlin, dem Eisen— h e ist in Beantwortung der amerlkani dahnlokomotivführer 4. D. Geergen in Hagenau und dem Königreich Prenßen. Note 9 26 . . an 3. 6 — Ilseleurmeister Gericke in Berlin das n, in Silber, Ertaß des Staatsministertums, L-Baotkrieges dem Botschafter der Vereinigten Slagten
dem bisherigen Kirchenältesten, Grundbesitzer Platze? in . gestern a Choszezewen⸗Pustnick, Kreis Sensburg, das Kreuz des All— betreffend Anwendung des vereinfachten Ent⸗ / des „W. Ti B. g abend
gemeinen Ehrenzeichens, eignungsverfahrens bei der Errichtung öffentlicher t z Deut
dem bisherigen Glöckner Brandt in Sorquitten, Kreis Anlagen in her Gemarkung Uerdingen, Kreis ges nr, , nr, g n r men n, ———
Sensburg, das Allgemeine Ehrenzeichen . Crefeld. Bon Amęertla, Herrn Jameg W. Gerard, auf dag Schreiben vom dem Maschinenwärter Rem ter beim Feuerwerks labora⸗ Vom 17. April 1916. Ro. v. M. über die Führung des deutschen Unterfeebo Nach⸗
torium in S ine nzeichen ; te hendes zu erwidern: 2 Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu Auf Grund, des 8 1 der Allerhöchsten Verordnung, be⸗ a. en nnn bet be m, d ne. , n treffend ein vereinfachtes Enieignungsverfahren zur BVeschasfung¶ ereintgten Sich len t Sachen der Suffer mitgeteilie an von Arbeitsgelegenheit und zur K von Kriegs. die hetelligten Marsnestesfen nnr rüfung weitergegeben. gefangenen, vom 11. September 1914 (Gesetzlamml. S. 159) des biöherigen Erebnisses dieser Prüfung verschließt sie Deutsches Rei * mit Nachträgen vom 27. März 1915 Gesetzsamml. S. 57) und Möglichkeit, daß bag in ihrer Note vom 10. p. M. x pom 25. September 1915 (Gesetzsamml. S. I) wird bestimmt, einem deuischen Untersee boot torpedterte Schiff in ber Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: daß das vereinfachte Enteignunggverfahren nach den! Jar, Buser bent sch if e Deutsche Regierung darf sich ; ä ; schriften dies dnung bei dem von der Stadtgemeinde WMittenlung hierüber vorbehalten, big ein ige noch den Marineintendanturassessoren Förster und Ir. Weiß⸗ schriften dieser Verordnung Erlaß den Sins, . ; Peurtellung deg Sachverhalig quzschlaggebende = müller den Charakter als Marineintendanturrat und Crefeld auszuführenden, durch Erlaß des Staatsminssteriums sind. Falls s sich erweisen solste, daß die Annn 6 Komman.⸗ dem Kaiserlichen Regierungsbaumeister Fleinert den . ö X . 2 9 ee f 5 mn . rig war, so wird die 9 ĩ h äte Erri 2 eutsche Regterung die eraus erge -. K Baurat mit dem Range der Näle vierter Rlass markung Uerdingen, Kreis Grefeld, stattfindet. Die Regierung der Vereinigten Staaten rn d
ĩ Susser elne Reibe von Bebauptungen
Zur Verlustliste Nr. 68. , Berlin, den 17, April J n daß dleser Fall nur ein Bel . Db Mtr., ergänze: d. S. IJ — Korswandt. Bei der Kaiserlichen Normaleichungskommission ist der Das Stgatsministerium. unter schtedsioser Zerstörung van fen alle technische Hilfsarbeiter Dr. Roerdansz zum Ständigen Mit— Beseler,. von Breitenbach. Sydom. und Bestimmung durch die Befehlshaber der
von Trott zu Solz. Lentze. von Loebell. el fferich. boote sei Die Deut sche Reglern m arbeiter ernannt worden. o z 3 ß Helfferich n 96 w . 1 1
. Zurüdweisung glaubt sie Inde ffen im —— ; b d n,, ,, Erlaß des Staatsm inisteriums, Angelegenheit ver sichten , . da die , ü nder rn gd oem if n zbestnn; ere hfenrerda eh dn e e rein gärn n teignknge. 1 — een ner nn igen J . chu bert ö nnn, ian verm. w Seife Gel kn ulver und anderen fetthaltigen Wasch⸗ *,, , of fen t licher Anlagen e ellen daß sie, und zwar — Ri , , . ; . . . nun vom 18. April 1916 3 k . ee , , . 6 n dien. . Sees. (Horn) — Sorgu — S v ** n n Hein:: . S erg. d. S. 1 Kratt. Eckernfõrde , , , k, . J om 18. Ap ( ge ränkungen auferleg Ri WDilelm. Sent. Krafte? Wim bern darsme, B, . , i 2. Vom 4. Mai 1916. Auf Grund des 8 1 der Allerhöchsten Verordnung, be— , , g Dagens = high der mit, berni, m, n, e. ge m, , , dend eret und Auf Grund des 8 1 der Bekanntmachung über den Ver— treffend ein vereinfachtes ien, ren zur Beschaffung e Neutꝛalen bel England . ü,, mltraße Nr. 32 kehr mit Seife, Seifenpulver und anderen feithaltigen Wasch⸗ von Arbeitsgelegenheit und zur c gung von Kriegs⸗ mitteln vom 18. April 1916 Reichs ⸗Gesetzbl. S. 307) wir , vom 11. 4 1914 (Gesetzsamml. S. 159) folgendes bestimmt: mit Nachträgen vom 27. März 19165 (Gesetz aammi. S. 57
2
2161 ter w ülfkten, S