& gb deg ker ,, . prll 1916, am 13. worden. Gs wird .
zu machen.
ersonbeschrelbung: n. cti a,,. Vornamen: Fran⸗ cke (Franz), tand und Gewerbe: Wr ul! cheinendes Alter: 24 Jahre, Rußland, letzter Aufenthalt:
Aufenthalt: Haare:
an
36. ö ñ amin, jetziger Größe: 1 opal, Augen: blau. Stettin, den 13.
Kriegsgericht des Kriegsjustandes.
Steckbrief. Gegen den unten Bes⸗ ist die Untersuchungahaft wegen unerlauhter Entfernung (Vergt heng gegen den 5 9b des Gesetzes vom 4. Juni 1851), bezengen in Brallentin Gut, Kreis 2. Mäͤrj 1916, am 7. Maͤrz
1916 verhängt worden. Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in das naͤchfte Gerichtsge fängnis abzuliefern sowie zu den Akten I. HE. R. 301/16 sofort keilung zu machen. Personbeschreibung:
lors füchtig ist,
Pyritz, am
gen
ufal, Vornamen: ewerbe: Arbeiter, 1893 aug Polnosted, ye, Aufenthalt: mittel, Augen: blau.
Stettin, den 27. April 1916.
Kriegsgericht des 18311] Steckbriefe
er Steckbrlef gegen den (Dachdecker Josef Sturm der z. Ersatz⸗ kompagnie, geb. am 20. J. 83 zu Gereond⸗— weller, erlassen am 18.
Cöln, den 2. Ma
Gerlcht des 1. Erf. Batl. Inf. Regt. 665.
18316]
und
In der U Mugketier de berg
rt und findlt
18313) Fahnenfluch Der TVandsturmmann dom II. Ers. Batl. 1. af ⸗Ralg. 17 in Gronau i. SZS 69 ff. des Mllitaͤrstrafgesetz.
rund der
bucht sowie der S5 3
strafgerichtgordnung hierdurch für fahnen⸗
flüchtig erklart.
Effen, den 18. Mäcz 1916. Gericht der Landwehrinspektion.
ahnen fluchts erklärung.
Der Jäger Christoph Walter vom Res⸗Jägerbatl. 17, Maf Reservelazarett
183149
zuletzt
wird auf Grund
Militarstrafgesetzbuchs sowle der S5 Z56,
360 der Misttarftraf
durch für fahnenflũchtig erkfãrt. Effen, den 1 Mai 1916.
Gericht der Tan
18315 Fahneu flucht sertlarung. In der Untersuchunge fache gegen den unausge ilte en Landsturmpflichtlaen Peter
aare:; blond, Gesicht: länglich,
n reis Randow
im
April 156 verhängt ersucht, denselben zu nächste Gerichth. abzuliefern sowie ju den Hh 11 RB. R. A938, 18 sofort Mittel
das
unbekannt, dunkel, Gesicht:
April 1916.
riebenen, welcher
Familienname:
Adolf, Stand und geboren am 16. Jun Kreis Kolo, Rußland, Brallentin, Größe:
Krieggzustandes.
nn, h ehrmann
IV. 1916 ist
erledigt. 1 1916.
tsertlärung.
Johann Bayer Rekrutendepot W. wird auf
56, 360 der Milttär⸗
ch. Gew. Zug 33, Bedkurg . Hau,
der §§5 69 ff. des
gericht ordnung hier⸗
dwehrin spektien.
.
letzes vom 4.
esigen lung
Familienname:
Sffentlicher Anzeiger.
Anztigendreig für den Naum einer 8 gespaltenen
ihr im Deuischen Reiche Straßburg, den 22. . 1916. Gericht der Landwebrinspektion.
le . chlaguahmeverfügung. n der Landsturmpflichtigen ohann Kar Kempf, geboren am 9. 1. 89 in Mar kirch, Krels Rappoltaweiler, zuletzt wohn
erschwerten Ungehorsams, wird in Gemäß 66 der s§ 92, g3, 13 M⸗St.⸗ G.. B. 58 356, 360 M. -St. G. D.
Beschuldigten mit Beschlag belegt. Straßburg, den 22. April 1916. Gericht der Landwehrinspektion.
075] Fahnenfluchts erklärung und Beschlaguahmenerfügung. In der Unten suchungssache gegen 1) den Gefreitön der Reserve
haft in Beblenheim,
haft in Sigolsheim, wegen
S5 366, 360 der M. St.- SG.⸗D. die Be⸗ schuldigten hierdurch für fahnenflüchtia er. klärt und ihr im Deutschen Reiche befind- liches Vermögen mit Beschlag belegt. Straßburg, den 22. Aprii 1916.
Gerlcht der Landwehrinspektlon.
S074) Fahuenfluchts erklärung. In der Untersuchungesache gegen I) den Füsilier der Landwehr fl Frted⸗ rich Johann Siegler, geboren 18. 2. 1880 in. Mittelweier, Krelg Rappoltaweller, Küfer, zuletzt wohnhaft in Mittelweier — Beschluß vom 22. 4. 19816 —, 2) den Musketier der Reserve Alfons Wendling 1I., Schreiner, geboren 5. 3. 1888 in Gemar, Kreis Rappolts. weiler — Beschluß vom 29. 4 1916 — wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S5 689 ff. des M. St. G.. B. so wle der S5 356, 360 der M.-St- G.. O. die Be—⸗ e weh n hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ 1
Eirastburg, den 2. 29. April 1916. Gericht der Landwehrinspektion.
SG 2 FJahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungesache 361 . I) den Musketler der Reserve Joseß Gerard, Arbelter, geboren 1. 5. 1890 zu Urbach, Krels Rappoltzweller, zuletzt wohnhaft in Urbach — Beschluß von 22. April 1916 —, 2) den Gefreiten der Reserbe Josef Schott. Hausdiener, geboren 5. 2. 18388 zu Wittelzheim, Keeig Thann — Beschluß vom 29. Aprll 1916 —, wegen Fahnenflucht und Kriegeverrats, werden in Gemäßbelt der S§ 68, 69, 71, 57, 12 M. St. G. B., 35. 93 R. St. G. B. S5 3566, 360 M.. St. GS. D. die Beschuldigten für fahnenflüchtig erklärt. Etraßburg, den 22., 29. April 1916. Gericht der Landwebrinspektion.
18334 Fahnenfluchts er klãrung und Beschlagnahmenersfügung. In der Untersuchunggsache gegen den Wehrmann J. A. Franz Faber Maucher bom Bez. Kdo. J Stuttaart, geboren am 28. August 1876 in Laapzeim, fath, ver- heiratet, Buchdrucker, wohnhaft in Däben- dorf, Kt. Zürich, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär. strafgesetzbuchs sowie der 5 356, 360 der Mil ltãrstrafgerichtzordnung der Beschul. digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche 6 Vermögen mit Beschlag belegt.
sindlichegz Vermögen mlt Beschlag belegt.
i,, n. gegen den
haft in Markirch, Handlungègehilfe, wegen
das im eutschen Relche befindliche Vermögen des
Paul Heft, Färber, geboren 31. 5. 89 in Beblen⸗ beim, Kreis Rappoltsweiler, zuletzt wohn- ö
2) den Ersatzreserv sten Helnrich straust, Zuckerbäcker, geboren 30. 3. 90 in Sigols. heim, Kreizs Rappoltsweiler, zuletzt wohn—
Fahnenflucht, werden auf Grund der S5 69 ff. des M. St. G.. B. sowie der
1246 am groß, Art. 11 go04, N
lin, den 25. April 1916. .
68864
1 burg hat daz Aufgebot eg angeblich ve loren Neuen?
Lit. B Nr. 13 857
Zimmer 4, an
dor iulegen, erklärung des Papleres erfolgt.
5 1019 anderen Antragsteller eine ins besondere neue cheine auszugeben.
O.
verboten,
Königliches Amtsgericht.
6 1
25 Amtegericht Hamburg, Abteilun
für Aufgebotssachen, Hat heute . ahlungs perre erlassen: Auf Antrag des Mauptmanns Otto John, zurzeit Bafalllon⸗ führer im Felde, wird ein Verbol erlassen, an den Inhaber der folgenden 6 Aktien der Hamburg · Amerllanische Packetfahrt. Aetien Gesellschaft (Hamburg. Amer ika Linie), nämlich Nr. 73550, 60bo3, 60609, 20444 20445 und 1066451 über je 1000 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zing Renten. oder Gewinnanteil. scheine oder einen Erneuerungsschetn aus. zugeben. Das Verbot findet auf den oben genannten Antragsteller keine Anwendung. Hamburg, den 10. April 1915
Der Gerichitsschreiber dez Amtsgerichts.
8330 AVufruf.
Folgende von uns ausgestellte Hinter.
legungsscheine sind nach uns erflatteler An.
zeige in Verlust geraten.
1 Hinterlegungeschein über die Leben.
dersicherungsurkunde Nr. S4 Sh des Herrn
Friedrich Duenbostell, Maurermeister in
Hannover,
2 Hinterlegungsscheln über die Lebens.
de sicherungeurkunde Nr. 98 g20 des Herrn
Wilhelm Sauer, Kaufmann, fruher in
Linz a. De jetzt in Nürnbeig.
Besitzer der Scheine werden aufgerordert,
binnen drei Monaten ihre etwaigen
Rechte bei uns anzumelden und die Scheine
vorzulegen, widrigen falls diese für kraftlos
erklärt werden.
Karlsruhe, den 1. Mai 1916. Tarlsruher de bens der sicherung
auf Gegenseinigkeit vormalz Allgemeine
Versorgungg. Anstalt.
8264 Oeffentliches Aufgebot. Der von ung am 7. August 15695 aus. gestellte Hinterlegungsschein über die Police Ur. 58 351 auf daz Leden des Kaufmanns in Verlust geraten. dreier Monate der . gilt die Urkunde für kraftlos. Magdeburg, den 29. April 1916. Wilhelma in Magdeburg Allaemeine Versicherunge · Aktien. Gesellsch aft.
7840] Aufgebot.
Die Ebesrau Carl declebusch. geborene von Schwedler, Nordstraße 8, hat das Aufgebot des angeblich gestohlenen Syartassen buch? Nr. S0 431 der Städtischen Sparkasse zu Solingen über den Detrag von 424 06 b? A lautend auf den Ramen Adele von Schwedler, Solingen, Nor straße.
Wenn inner halb
K. Adele zu Solingen,
Berlin, Kartenblatt 10 Parzelle 1037 107
, utzungswe 6,
be⸗ baͤudesteuerrolle n 3167.
S7. K. 81. 15.
Der Kaufmann Willy Markug in Lauten
gangenen 3,0 Pfandbriefes der estyreuslischen Landschaft Serie II über 2000 beantragt. Der Inhaber des Papieres wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 29. November I9IG, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 209 beraumten Aufgebotg termin? ene Rechte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftlog= , Zugleich auber wird der Ausstellerin des Papieres gemãß 34 an einen Inhaber deg Papiere alg den Leistung zu bewirken, Zins oder Erneuerungs⸗
Marienwerder, den 1. Februar 1916. Rö
Inhaber des Hinter.
sich nicht bei uns meldet, ö en termine Anzeige zu machen.
Der Gerichtsschreiber des
38
** Oil
geb
Einbeit:neile 30 3.
nnd die nr kunden T ,. * kunden vorzulegen, Castroy, den 26. Avril 1916. Königliches Amtagericht. 8263]
Auf
Castroꝝ anwalt Aufgebot m Grundbuch von Gastrop Band Artikel 17 in Abteilung iI unter Nr. für den verstorbenen Lohgerber Bübenfeld zu Castrop auf dem Grun stů Gastrox. eingetragenen Sppothek ern beantragt.
dem auf den .
uli 1916, Mitta * Uhr, 2 ö
aumten Aufgebotstermine selne anzumelden,
Castroy. den 26. Apris 15915. Königliches Amtsgericht.
8267 NAufged ot. Der Fabrilarbelter Johannes Hubn i
H.
Sohn, geb. am 1. Dezember 1565 Röddenau und zuletzt wohnhaft i
hannes in
. erfolgen wird.
welche Auskun
Fraukenberg, Heff. Naffau. 1. Mat 1916. Königliches Amtggerickt. Abt. J.
266
Wilhelm Christ . frau Catharine
mittags IRI Uhr, botstermin, Stalbhof, Straße Nr. 70,
Kaijer J. Stock (27 Treppen)
Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigenfalls
*
seine Todeserklärung erfolgen wird. 25 Es . — ö . ) al el 1 ft i l
Derr Eduard Schaaf in Feudenbeim ist , al . auntunft äber seen Ver Tod des Verschollenen zu erteilen
dermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Aufgedotg .
Amte gerichte spãtestens im Damburg, den 28. Mär 1916. Amtsgerichts.
Er benaufruf.
23. November 1915
38 Jahre alte Dösef Hog von Offenburg. bn dea Lebrers Ftarl Hog, geboren am Oltober 1814 in Ettenheim, und der 2. Setember 1850 zu Fessenbach geborenen Theresia Göring. Erbꝛerechtiat ad neben anderen Personen die Ab- kömmlinge der am 7. Sevtember 1841 zu Ettenbeim geborenen Urfula Hog sowie
starb
* 2 —
1. an
gebot. .
Der Spediteur Heinrich Sellinghoff zu vertreten durch den Rechis Susttjrat Becker daselbst, hat das des unbekannten Gläubigers der
Franz
Flur 12 Nr. 1440 118 der Steuergemelnde don Der unbekannte Gläubiger wird aufgefordert, späteffeng in
dor dem unterzeichneten Gerichte Rechte widrigenfalls die Ausschlteßung des selben mit seinem Recht. erfolgen wird.
ddenau, vertreten durch Privatsekretär C Gercke in Frankenberg, hat beantragt, den verschollenen Heinrich Rumpf, Jo—
Röddenau, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, ch spätestens in dem auf den 3. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. — zu melden, widrigenfalls die
An alle, über Leben oder Tod des erschollenen ju erteilen bermögen, ergebt die Aufforderung, spätesteng im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige mn machen.
den
ße Nr. Dochparterre, Zimmer Nr. , spatestens aber in dem auf Frei⸗ tag. den 12. Januar 1917, Vor- anberaumten Aufge ·
Wilbelm.
: 918. der ledige Taglöhner Karl Gr war der
der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermãchtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Echen unbeschränkt haften, tritt, wenn ste sich nicht melden, nur der Rechte. nachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Srbieil entsprechenden Teil der Verbind. lichkeit haftet. In der ersten Bekannt. machung in Nr. Z6 vom 19. April 1915 ist als Aufgebotgtermin Diengsteg, den 23. Mai 1916, Vorm. 19 Uhr, angegeben. Statt dessen muß es heißen Diengtag, den 27 Juni 1916, Vorm. 10 Uyr. Butzbach, den 18. April 1916. roßherjogliches Amtsgericht.
n, Auf Antrag der verwitweten Anna Herr- mann, geb. Gembus, aus Korleme als Eebin deg am 4. Januar 1916 im Kriege. lazarett Douai verstorbenen Landwirtz Reinbold Herrmann aus Kodlewe werden die Nachlaßgläubiger des Herrmann auf. Z gefordert, bre Forderungen gegen den e Nachlaß des selben unter Angabe des Be— trages und Grundes spätestens im Termin, den S*. Juli A916, Vormittags EI Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteile rechten, Vermächtnsssen und Auflagen berucksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung berlangen können ala sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber- schuß ergidt und
V T
ck
n
83271
12
Deff entliche Zustellung und Ladung. In der Sirennfache Stark. Johann, Pfisterer, z. 36. im Felde, Kläger, ver⸗ treien durch Rechtsanwalt Reinhold in Augsburg gegen Stark. Jose fa, Pflasterer?. hefrau, unbek. Aufenth, Beklagte, wegen
Ebescheidung, ladet der Kläger die Be⸗ llagte zur mündlichen Verbandlung dor
das Landgericht Augsburg auf Sametag,
den 24. Juni 1918, Vormittags
9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechts.
anwalt zu benellen. Er wird beantragen:
I. die Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen Verschulden der Beklagten ge=
„ schieden. II. die Beklagte hat die Koften
des Rechtsftreits zu tragen. Die 5ffent⸗
liche Zuste lung dieses Aaszugs an di
Beklagte ist bewilligt.
Augsburg, den 2. Mai 1916.
Der Gerichteschreiber des z. Landgerichts. 18333
In der Ghescheidungssache des Frisenns
Sinst Rudolf Max Rommel. wobnbaft
in Mannheim, Prozeßbebollmächtigter:
Rechtsanwalt Gentil in Mannheim, gegen
seine Frau Babette, geb. Eitel wein, . JJ.
unbekannten Aufenthalts, ist Termin zar
Zeugendernehmung dor dem Proze sgericht
und zur Forisetzang der mündlichen Ver⸗
bandlung bestimmt auf: Mittwoch.
21. Juni E916, Vorm. IO Uhr.
Der Kläger ladet die Bellagte zu diesem
Termin dor die J. Ziosilkammer des Sr. Landgerichts zu Mannbeim mit der Auf⸗
Justljrat , in Naumburg a. S, flat gegen ihren Ehemann, den Gruben⸗ arbelter Richard Schneider, jurlest un- bekannten Aufenthalig, auf d des 3 1667 Abs. 2 B. G. B., mit dem An⸗ frage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Tell zu erklären, ihm auch die Kosfen deg Rechts strettg aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ber— bandlung des Rechtsftreits vor die zweste
Ziollkammer des Königlichen , . 3
n Naumburg 9. S., Raihaug, Gingang Herrenstraße. Zimmer Nr. 5, auf den 8. Juli 1918, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Naumburg a. S, den 29. Apeil 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8129) Oeffentliche Zustellung.
I) Der Handarheiter Kurt Edmund Renz in Meerane, Nordstraße 6, 2) der Sattler Hermann Emil Drechsler in Gersdorf, Bez. Chemnitz, zu 1 vertreten durch den Rechteanwali Justizrat Rein⸗ bard in Zwickau, ju 2 vertreten durch den Rechtsanwalt Justitrat Hunger in Zwickau, klagen ju 1 gegen die Minna Helene Renz, geb. Schlimper, zuletzt in Meerane, zu 2 gegen die Marte Klara Drechsler, geb. Braune, zuletzt in Zwickau, samtsich keßt unbekannten Aufensbalsg, zu 1 auf
rund der S§ 1663, 18672, zu 2 auf Grund des 5 16567 ev. auf Grund der s§ 1665, 1568 des B. G Bz., mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz bor die dritte Zivilkammer deg Königl. Landgericht zu Zwickau auf Montag, den 26. Juni A918, Vormittags 9 Uhr, und . auf, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechts anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen und Ladungen bekannt gemacht.
Zwickau. den 1. Mal 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
58274] Oeffentliche Zustellung.
Der am 30. Januar 1911 geborene Delmuth Stole in Ober Teschnitz bei Spremberg Lausitz, vertreten durch selnen Vormund, den Materialienverwalter Al- brecht Stolze daselbst, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechte anwalt Voges in Salder, llagt gegen, den Verslagsbuchkändler Heinrich Kreie aus Broistedt, jetzt un- bekannten Aufenthalte, unter der Behaup⸗ tung, daß dteser sein Erzeuger sei, mit dem Antiage: der Beklagte wird ver-
urteilt, dem Kläger von seiner Geburt an
bis zur Vollendung setnes 16. Lebensj bres eine vierteljährliche im voraus zablbare Unterh ltszrente von 50 4, und zwar die rückstandtgen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 30. Juli, 30. Sk. ober, 30. Januar und 36. April jedeg Jahres, zu zahlen. Dies Urteil ist vor— läufig vollstreckbar, sowelt die Entrichtung dr Geldrente nich der Erbebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu erfolgen hat. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Herjogliche Amtsgericht in Salder auf den 22. Juni A916, Vormittags E60 Uhr, geladen. alder, den 28. April 1916. Behm e, Gerichtssekretãr, Gerichtsschreiber des Herzeglichen Amtsgerichts.
S275) Oeffentliche JZustellung.
Der Konsul Erich W. Baumann in Berlin. Westend, Rüstern⸗Allee 22, rozeß. bevollmächtigter: Rechtganwalt M. Salliant in Berlin Sw. 68, Friedrichstraße 212, tlagt gegen die Firma Ellis Davies E Co. td. in Liverpool (England), Akttengesellschaft, vertreten . ihre Direktoren Föederick Davies, Henry Harris und John Langdon in Libeipool (Eng- and), unter der Behauptung, daß die Be⸗ klazte dem Kläger aus dem Wechsel vom 15. Januar 1914, welchen Kläger im
313445 4 und dle Zinsen seit dem Fällig⸗ keitztage 12 September 1914 schulden mit dem Antrage, die G n! durch vorläufig vollstreckbares Urteil samtver⸗ bindlich zur Zahlung von Dreihundert⸗ unddre 83 ark 45 Pfennig nebst fünf vom Hundert Zinsen seit 12. Septem ber 1914 an Kläger kostenfällig zu verurtetlen. ur nin Verhandlung des Rechts- treits werden die Beklagten ' 2 vor dat Kaiserl. Amtsgericht in ledenhofen, mmer Nr. 12, auf Montag, den 3 Juni 1916, Nachmittags 4 Uhr, geladen. Diedenhofen. den 1. Mai 1916. Der Gerichtsschrelber belm Kalserlichen Amtsgericht.
18277
J. S. der Firma Gebrüder Katzauer in Bruchsal, vertreten durch Rechtganwalt A. Straus in Bruchsal, gegen Maler meister Simon Mißslin, früher in Hegen= heim i. E., z. Zt. an unbekannten Drten, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Gr. Land- gerichts Karlsruhe zu dem neuerdings auf Donnerstag, den 6. Juli 1916. Vormittags g Uhr, bestimmten Termin.
Karlsruhe, den 1. Mai 1916
Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts.
8273 Oeffentliche Zustellung.
Die Gärtner und Postagent Gisbier—⸗ schen Eheleute, Josef und Karoline, geb. Siebenkittel, in Badewitz, Prozeßbevoll⸗ mächttgter: Justizrat Kassel in Leobschätz, klagen gegen den Schneider Josef Sieben kittel, zuletzt in Berlin, Kl. Kurfürsten« straß. 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die auf dem den Klägern gemeinschaftlich ge⸗ börigen Grundstück Blatt 283 rust. Bade witz in Abt. III unter Nr. 3b für den am 13. Jul 1891 verstorbenen Vater des Beklagten, den Schneidermeister Johann Slebenkittel, eingetragenen 200 S Rest⸗ kaufgeld bezablt und von den übrigen Miterben des Beklagten bereits löschungs— fähige Quittung erteilt worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen: a. anzuerkennen, daß ihm wegen der Post 288 rust. Badewitz Abt. III Nr. 3h von 200 M weder dingliche noch persönliche Ansprüche an die Kläger zu⸗ stehen, b. in die Löschung dieser Post im Grundbuche zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Leobschütz auf ittwoch, den 12. Juli E916, Vormittags O Uhr, geladen.
Leobschütz, den 30. April 1916.
Eberhard, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
S279] Oeffentliche Zustellung.
Der Königlich re, . Staat, ver⸗ treten durch den Prästdenten Ter An. siedlungskommission für Wesspreußen und Posen, Prozeßbevollmächttgter: Rechta= anwalt Urbach in Meseritz, klagt gegen den ehemaligen Pachtanstedler August Klink, füher in Neu Wierzesa, Stelle 27, letzte bekannte Adresse: Wolselev bei Laskateschwan, Canada, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte bei seiner Auswanderung nach Canada im Jahre 1912 den Pachtvertrag über die Anstedler⸗· stelle Nr. 27 in Neu Wierieja gelöst hat
schäftgzanteil des Beklagten bei der deutschen Brennerei Wil kowo, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, den Bektliagten äbernommen und die damit verbundenen Pflichten erfüllt hat, mit dem Antrage, den Beklagten . u verurteilen, mit dem Kläger in gerichtlicher Form einen Abtretungsvertrag über seinen Ge⸗ schäftganteil von 700 M der deutschen Brennerei Wllkowo, Gesellschaft mit be⸗ 3 aftung in Wilkowo abzu— schließen. Der Kläger ladet den Beklagten i mündlichen Verhandlung des Rechts. treits vor die zweite Zivilkammer des
Königlichen Landgerichts in Meseritz auf
den 11. Juli 19168, 2 9 Uhr, mlt der , einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Meseritz, den 2. Mal. i9l6. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
S2 80] Oeffentliche Zustellung. GC 4116. Der Josef Schmitt ⸗ Hemmerlin, Ackerer in Müttelmuespach, Proz ßbevollmächtigter: Rechtsbelstand (6. Juen in Hirsingen, 3. It in Buchtweiler b. Pfirt, klagt gegen die Klementtne geb. Hattstatt, Witwe deg Ackerers Josef Peter, zuletzt in Mittel. muespach wohnhaft, unter der Behauptung, daß sie ihm aus Kostgeld für ihr minder sähriges Kind Frida Peter pro 1914 und 1915 den Betrag von 228 M schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kosten fällig zu verurteilen, an ihn die genannte Summe von 228 MS nebst 4 0½ Zinsen seit dem Klagezustellungstage an zu jahlen, und da⸗ Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündllchen Verhandlung des Rechtgs⸗ streitß vor dag Kaiserliche Amtsgericht Hlrsingen in Mülhausen 1. Els., Amts— gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, auf Dienstag, den 1. Juli 1918 Vor- mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Jastellung wird dieser Auezug der Klage bekannt gemacht. Minhausen i. Els., den 1. Mai 1916 Dle Gerichtsschreiberet des Kaiserlichen Amtsgerichts Hir singen i. Gif.
82817 Betanntmachung. Der Kaiserliche Kommsssar hat bei dem unterzeichneten Prisengericht beantragt,
1) die aus dem schwedischen Dampfer „Brage !, Heimatshafen Stockholm, gemãß Ilffer 46 Prisenordnung freiwillig heraus- gegebenen 500 Säcke Kaffee und 217 Sãcke Kakao,
2) die von einem deutschen Kriegsschiff aufgebrachten schwedischen Segler Aiman Heimatsbafen Nö, und „Ai“, Heimats— hafen Strömstad, und ihre Ladung Grubenbholi
einzuziehen. Die Beteiligten werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche binnen Frift von s Wachen, die mit Ablauf des zweiten Tages nach der Ausgahe der diese Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Reichsanzeigers beginnt, durch Elnreichung einer Reklamattons— schrift geltend zu machen. Diese muß von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht iugelassenen Rechtsanwalt, der die Fähig⸗ keit zum Richteramt erlangt hat, unter⸗ schrteben sein.
Kiel, den 1. Mal 1916.
Das Prisengerscht.
und dite Ansiedlungskommission den Ge—
4 Verlosung x.
5118
5 70 Goldanleihe der Argen
Bei der am 18. April 1916 stattgehabten 43. Berlosung
von Wertpapieren. tinischen Republik von 1887.
sind folgende
Nummern im Gesamtnennbetrage von 148 0h Pesos gezogen worden: a. 308 Obligationen Serte A zu 160 Pesos:
810 1681 2680 3286 3787 4451 5452 5944
628 1642 2546 3124 3766 4411 5436 5752
783 1669 25650 3169 3782 1412 5449 5820
503 1578 2478 3106 3761 4409 56434 5745
1164 1528 1550 2417 2419 3075 3080 3704 3746 4278 4103 oö308 5355 ob83 5737
1327 1993 2909 3172 1090 5024 5665 6072 6849
1400 2143 3072 3674 1202 5028 5678 6212 6873
1092 1898 2810 3363 4065 4921 5687 6065 6841
976 1370 2790 3346 3947 4850 5555 5987 6840
862 1701 2765 3324 3904 1640 5473 5945 6750
366 1777 2789 3329 3939 4833 5526 5979 795
ener
Von den früher aus die nachstehend aufgesührten
e D e = re e = de de = de, = do = do do do do do do = do = do = d = do = = do de d, do de
D — e —— N- N.« — — N — N
de ee e e = e Re Te = o = de deo Le do = de = do do do de = do do = do = do = do do = de do
— te — — d — dd N — N — TN
3522 3568 3624 3671 3956 4603 4985 5184 5218
die de de d — M e e e e te fe — o
18
ummern bie her Serie A zu 109
de de R — — = r P ·¶ᷣ* 0 -
elosten O6iigationen Irrtum vorbehalten = sten Oylig . eingereicht worden
S8 SSSSSZz8G
— — — 8
— — — — 9 — — TT STSSS8
— — .
&
17246 17261 17760 17309 173265 17913 18075 18131 18187 13198 13311 18359 138373 13429 8530 19049 19119 19248 19431 19508 19515 19654 19712 19729 19354 19875 20036 20110 20329 29330 20352 2037
— — — — — C D . .
—— 8
— — Q — ö
— 84
— — i
8 — 2 R , —— d R = e = = 6 = 0 w 6 de
— — — — — — * — D
— — — ö
—
r 1
71
—
ö 58
— — 6 — r e rn e = e = = e = = R Te de do de = ee re r
8078
— 38 2 * de = do = e e re de e, re de, de re, =
15 15, 13 39 92 15 14 14 13 15 15 92 195 15 15 15 14 15 15 14 14 14 13
14
13
16 89 14
15
. . .
—— — — — — O — W — Q —
19 15
14
16
909
1 14 15
8385
115 1 39 14
39
C 3 83
te dẽ re de de — T L-= de b e e = R —— — t — t — d λᷣ— — de Te de d C d de de de de do- de Te de e o -=-
e e Re de R — — 1 te re r
e dẽ RR R TC — t - M , re-
S de j
— — d — *
2 hinter der Jahreszahl bediutet: fällig am 2. Januar des fol⸗
enden Jahres. z Berlin, im April 1916.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
3252 3419 3490 . 3562 2963 151 3718 2973
de R, de de = e, = do
nig am 1. Jult des selben
5) itaesell, Hereinigte Hlanschenfabrihen 5 Tommanditgesel & Stanzwer e Aktien Gesellschast.
1 oo Teilschuldverschreibungen
schaften auf Aktien und
8355 von 18906.
to de —
n
t de
de
Aktiengesellschaften.
8446 Bierbrauerei C Damp fmühlen
Attien Gesellschaft, vormals Friedr. Cronrath in Guchenhof b. Kirchen a. d. Sieg.
Ordentliche Generalversammlun g am 24. Mai, Nachmittags 3 Uhr, in Buchenhof.
Tagesordnung: Erledigung der im Artikel 18 der Statuten vergesehenen Geschäfte. Neuwahl des Aufsichtsrats. Verschledenes.
Siebert aus dem dandwehrbezirk Wesel, zuletzt in Rotterdam Schal burgerstraat 145 wobnbaft, wegen Fahnen flucht, wird auf Grand der S5 69 ff. des Militaãrstrafgesetz . buchg sowie der 5§ 356, Z69 der Militãr⸗ stra iger ichts ordnung der Beschuldigte hier durch für fahnen fluůchtig erklärt. Effen. den 2. Ma 1916. Gericht der Landwehrinspektion.
lsor7] Fahneuftuchtserriarung.
In der Untersuchungafache gegen den dandsturmrekruten Dei arsch Rett ler, 3 Esk. Eeß. Abt. Trainabt. Nr. 8, geborea am * ugust 1885 in Münster J. W, von Beruf FRaufnrann, wegen Fahnenflucht, hir auf Grund ker S3 69 ff. M. Sn
O der lerdurch fũr fahnen flũchtig erklart.
Koblenz. den 25 Apel 1916. Rommandantur Koblenz und Ehrenbreitstein.
So? 3] Fahnen fluchtsertsa l 8. . —
sache gegen Reserde Lorenz
Kal. Württ. Gericht der Land wehrin speltlon
Stuttgart. Vie planmäßige Tilgung für 1916 wurde
durch den Autauf und die Veinichtung der die folgenden Nummern tragenden Teilschuldnerschreibungen bewirkt: Nr. 007 008 016 ol7 G18 o19 020 021 O27 028 029 030 931 235 436 und 499.
Sidi ;
Die Aktionäre der Vogtländ. Kunst⸗ möbel Industrie A. G. Ernst Seidel, Auerbach l. V. in Auerbach i V, werden hierdurch ju der am Montag. den 29. Mai 1919, Nachmittags 1 Uhr, im kleinen Saale des Schützenhauses zu Auerbach J. V. abzuhalten den fünften ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
n t
es ordnung 1) Genehmigung der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Entlastung ; Xen tungeorgane. — ar . Aktionäre, welche der General versammlung beimohnen und 4 Stimm · recht augüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungg⸗ scheine nach 5 23 der Statuten spätestens bis zum 28d. Mat Ag RG entweder le , er Nuer ö * bach i. V.
6671 7263 7780 8631 9406 10018 10595 11389 12167 12168 13124 13273
6571 7103 7769 8594 9275 93579 10567 11259
6477 956 7739 S676 M56 9849
6479 7052 7756 8591 9266 9868 10473 10532 11237 11252
6230 6297 6877 6932 7630 7665 8214 838416 9073 9170 9784 9827 10412 10422 11173 11184 11825 11875 11934 12155 12557 12651 127.8 12840 13419 13479 13614 13621 13757 13772 14071 14094 14219 14465 14755 14833 15142 15223 15300 15474 15555 15672 16143 16170 16301 16424 16445 16510 17206 17240 17609 17625 17641 17705 18284 18371 18431 18523 18567 18655 19362 19397 19420 19430 19576 19699 20100 20109 20115 20214 20261 20271 b. IAS Obligationen 53 159 178 196 243 336 3833 702 733 S884 1041 1059 1119 1206 1712 2076 2179 2221 2227 2487 2483 3059 3064 3241 3452 3498 35691 3837 4291 4292 4314 4466 4556 4738 4812 b234 5343 5488 h602 5678 5727 5989 6496 6513 6611 6622 6718 6738 6739 7236 7239 72398 7308 7310 7337 7377 7808 7827 7930 7993 8025 8040. . 2. E Ghligationen Serle C zu 1990 Vesos; 13 238 311 335 418 463 513 752 797 850 857 1127 1142 1274 1364 1369 1381 1464 1532 1556 1663 1863 2271 2374 2419 2423 2470 2479 2550 2574 2694 2743 2827 2386 3060 3129 3148 3219 33238 34138 3462 3509 3545 3581 3597 3697 3860 3964. ; . Wegen der Mückrahlung der vorstehenden, am 1. Juli 1816 fälltgen Obli. gatlonen 53 rechtzeltig eine weltere BVelannimmachung erlassen werden.
n —*— 3 * Gerichte zuge⸗ 7 lafsenen Anwalt zu besiellen. e , ae, nn,, , , ens.
beantragt. Der 5 e, le. in dem auf Eiblassers. Wer einen e . ovember 16 or. me , gel. ⸗ 3 . — iu fännen glaubt, wird aufgefordert sein 35 e, w. Uhr; vor dem untern sch Erbrecht binnen 6 Wochen aufn aäielten Der, Ger ch ts schreiker 1 .. Zlmmer Nr. 9, Anbe · and nachzuweisen. Ucsula Hog und die des Großherzoglichen Landgerichtz. K der Theresia Göring jollen vor 18272] Oeffentliche Zustellung. widrigenfalls dle drasilooettlach un ö 2 8. nach Amerita mne, — . * rde, re e, e. Urkunde erfola ; wandert rein. ö löhnersehefrau in Jemaningermoos, Klã- , April 1916 Offenburg, den 28. Avril 1916. gerin, vertreten durch Rechtzanwalt z ö Großh. Notariat I. Dr. Vogel J. in München, gegen Duber, Anton, Taglöhner, zurzeit unbelannten
Rönigliches Amtsgerlcht. . , S262 Aufgebot. 64m pe . 6 in Aufenthaltz,. Beklagter, wegen Ehe⸗ s aden ger el. n,, 1 Der Schrein ermelster Fran Falga laffes dez am 27. Mar 1915 der sribenen er lade ben Lit ad t mr Trband.
* 8 1
27) Aufgebote, Verlust⸗ u. zu Habinghorff, Kronprinzensttute M 5 * lung über diese Klage die öffealliche Sitzung rit, Kronprinzenstratze Nr. 55, Drtisten Marti der die e 8 iche = . dertreten durch den Recht au wal Dann e ee, , , . Dutzb. , de; II. Zivilkammer des KR. Landgerichis
w * J *. Fundsachen, Zu Ge eln, see, e, , 2 ch 23. stellungen Deer za Gelben, Wie desezliche Cröen fein. Bw. . Manchen d Tine g. den 11. Jul
Seume d 1 1 S J
U. dergl. der Bergmann Wilbelm Gerres zu ö . an 4 1216, Dormittags O ige, e imm.
. Bödingbansen, Bochumerflraße Rr. 19 = wird der Beklagte durch S261 Zwang gyersteigernnug. f
sind., das Aufgebotaper faßten um Zwecke Zur Ver handlung Antfasstelert. in 1. Dat Lugebot bez Ker sschliet ĩ glänblaern den klägerischen Vertreter mit der Auf⸗ Im e der Zwanzeholl streckung soll k jefg — usschlietzung von Nachlaßgläubigern am 1. Sep temder 106. . e Svpothekenbriefs äber das im Grundbuch
b bean tragt. Vie Nachlaßgianbi ser werden forderung geladen, einen beim Proheß- D der Castrep ? ĩ gelaff x h 1 üge, , , e , nn, 2 an Ober Castrep Band Vi Blatt 59 in dah erichle jugelaff nen Anwalt zu bestellen
2 aber aufgefordert, lbre Ferderungen an Abteilung Ii unter Rr. 5 fir den An den Nachlaß des ⸗ . Der clägerisch: Prozeß bevollmächtigte wird w , . 1 wen? . Juni 100. G a- Selten dug egculden d. t ᷣ , 6 . 1. und Se nenn, Antragfteller zu 3: Dag Aufgebot des dor den — w Beklagte. geschleden. II. Der Bellagte t n e , . n . e n . * f * 26 2 . * . e. — 2 diesem Gericht anzu. . 6 4 — des Rechtastrelte, zu tragen hofen. Si. Fran), 23) de ren Inhaber Josef — ; 4a auf den melden. Die Anme t 1 her R ö . , , n, , . 3 nie,, ,, . e line d, rf e eri r = ; 19 *. ber der rung zu enthalten. dliche Beweisstũ . er der D St. . ren., K r Ei . werden aufgefordert, spätesteng ind in , . oder in ö . des K. Landgericht München II. . , . — dem auf den 21. Ottober 1016, 3 Die Nachlaßglãubiger, welche l 3] Oeffentiiche Juste lung der . daß dieselben ihm aug Jagel in der e nannt ag , Q, Termittagz an Ude, mmer s, do-, melden, lönkhen, unbe chader be Die deres l Gebe narbe fte? Anna desschtedenen. Holzlleserungen im Jahre ⸗ Vert indiichkeften aug Schu der. borene Dol n biste, el. einichließlich Bankspesen und
165. un terkellertem dem un fer sechne len t anberaumten R . en Rechts, vor den nelder, Do und abgesondertem Yeojeßbex oll ach iigter diechts an wall Mahnungkosten den Gesamibttrag von
Regreßwege eingelöst, die Summe von 12 500 M schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckt are Ver. urtetlung der Beklagten zur Zahlung von 12500 4 nebst 8 vom Hundert Imnsen eit dem 165. April 1914 sowie 56 80 A Vechselunkosten. Der Kläger ladet die Heklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor die 3. Kammer für Han. delssachen deg Königlichen Landgerichts ] in Berlin C. 2, Neue Friedrichfft. 16.17, II. Stockwerk., Zimmer 70, auf den 12. Juli 19160, Vormittags 10 Uhr, mlt der Aufforderung, einen bei dem ge= dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Berlin, den 29. Apiil 1916. Der Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerichts J. 47. P. 10. 16.
8276] Oeffentliche Zustellung.
Inhaber der Urkunde di Verwandlen der mütterlichen Tnie des
7429
207
9068
97778 10343 10887 11734 12545 13383 14065 15066 16096 17157 18199 19181 20013
406
5191
9057
708 10275 10792 11529 12416 13353 13968 14963 15938 16743 18069
7410
8203
9064
9741 10326 10831 11543 12516 13366 14056 15058 16053 16927 18126 1815 20001
7358 8105 38882 9444
10110
10709
11467
12327
13327
13857
14955
15865 16739
17937
19007 19097
19711 19818 19847 19963 20289 20339.
Serie M zu d00 Pesos: 408 414 442 4443 552 1355 1378 1479 1503 1522 2488 2509 2583 2706 2809 3843 3818 3860 3866 3997 4845 490 4938 4994 5172 6010 6138 6176 6259 6324 6786 6828 6850 6871 6891 423 7473 7528 7670 7695
7314
8056
8796
9428 10098 10689 11429 12300 13323 13847 14902 15814 16717 17839 18897
291
7784
S664
9410 10075 10644 14905 12178 13283 13797 14834 15782 16609 17713 58708
(8312 Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Landsturmyflichtigen Bernhard Mal. lohhsky dom 8. 3. 15 — Reichzanz. 33 Nr 76 670 — wird hiermit zurũckgezogen. Cölnu, den 3. Mai 1916.
Gericht der Landwehrtnspeltion.
8405
Dh er hoff & Widmann A. ⸗G.
eneralversammlung am Samstag, den 27. Mai 1916. m ' 2 im Geschäftshause in Biebrich 4. ein. Tagesorbnung: h Geschäftsberlcht und Rechnungsablage. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats 4 Wabl zum Aufsichtsrat. Biebrich a. Rhein, den 3. Mal 1916. D
er at. Gugen Dyckerhoff, Vorsitzender.
646 1567 2815 4141 5193 6437 7101 7697
692 1706 3053 4191 5196 6491 7117 7773
877 2015
962 2107 2984 3791
ett, Gemarkung Aufgebotgter lune ihre Re hte nn me, Pflichtteilorechten. Vermãchtn iffen und Auf.