stze; Stuinemünde's und Um— rich Jahn ist heute, Nachmittags 12 hr, zur Erhebung von Einwendungen gegen das nachdem der in d ; i, 6 J 250 ö em Ver 6 nsbnurꝶ. G. 62 S. in lune von dem e e. Amtggericht Berlin- ö der bei der Verteilng 8. pril 19165 . . 2 . über das ( aß an Stelle des Mitte daz onkurzpersghren erhffnei. zu ber ücksichtigenden Forderungen und zur gleich durch rechts äftigen Beschluß don] des Bastwirts Carl Dbhring i mn n, . ö . 36. 1 n, . . * . dte — Tage bestãtigt ist, hierdurch auf. Boromwen soll die Schlußrechnung en 2 mberg in Zerlin, nlcht verwertbaren Vermögen owie zur oben. olgen. . J , ist. moablt 106. Frist zur Anmelbung der i,. der Gläubiger über die Er— ö Darburg, den 2. Mai 1916. ae e n a g geren bh des Dent kJ Rei 8 Il utnemiände, den 14. 16 1916. kee fer ren e. blg 4. Juni 1916. stattung ber Auslagen und die Gewährung Königliches Amtsgericht. XIII. Betrage von 6e S6, darunter n KRönlgliches Amtggerlcht. Erste Manubigernersammlung am . Mai iner BDergütung an die Mitglieder de . . im Betrage bon 318 35 . , 86163) . säöorntttag. 16 pr, rü, Kiäutigeräe chässees der Schlusitermin auf Königs perg, Pr. lde] Vas g nßrverzel ni fiegt auf der cd,. 5 27 1H. In das hlestge Genossenschastaregiste⸗ ö. n, . 4. n, e. 8 . Mai A9R6, Bor mit iags Das k über das Ver⸗ richtsschreiberet, Abteilung 6, det hiesigen . — — it , Tan din e sche tl r , , 5 Uhr, im erichts geha ude, uhr, ber dem Königlichen Amig. mögen der Firma Adersahr sche Buch,. Köntgl. Amtegerichts zur Ginsicht aus. — 1 tue J —— . und As fa gen offen duften eue Friehrichstraze 1314. III. Siodwerk, gerichte hierselbst, Magdalenenstraße 7, handlung, Snbaber Kaufmann Paul Sens burg. ben 27 Ma 1916. zeichen 42 . d. Tatao, Schotolade, Juckrwaren, Back- und Kon=
etragene : . n ĩ Gen offen schaft mit ⸗ = Simm s 111. Offener Arrest mil Än- esinn mt. AMderjahn, in Königsberg 1. Pr. wird . rf 86 0 e 1 i. zeigepflicht bis 4 Jun 1916. Blankenese, den 25. April 1916. nach rechtskräftiger Bestätt gung des in dem Ve lß. Contur erw alter ditorwaren, Hefe, Bacpulner . . Grund des Statuts dom 27. Mär; 1816 Vert n, den 258. April 181. Der Gerichtsschreiber Vergleichstermin vom II. Februar 1916 Stargard, Pomm. 151377 bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag ; ꝛ — Diätetische Nährmittel, Malz, Zuttermittel, Eis eingetragen. Gegenstand bez Mnternehmeng Der Gerichte schreiber beg Königlichen des Königlichen Amtsgerichts. angenommenen Zwangtsvergleichs und nach In dem Konkursverfahren über dag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land d * BVayier, Pappe, Karton, Bayier⸗ und Pappwaren, ilt der gemeln schaftliche Bezug landwirt⸗ Am togerlchts Berlin. Mitte. Abiellung 83. Pregadenmn. 127 erfolgter Abbaltung deg Schlußterming Vermögen der verwitweten Frau Mar d weitere Dͤ tum — Land und Zeit einer beanspruchten 3 Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrifation, Ta 1Haftlicher Bedarfgstoffe und der gemein. ö. e,, 3125 Pag Korkurs hren äber d 18 7 bierdurch aufgehoben. be Schöning, geb, v. Random, n sonsprioritüit, das Datum hinter dem Namen — den . reten 2. ö. — . schaftliche Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ chan loten vum e. ; 3125 2 n 4 e, e, . Ver. Rönigsberg i. r., den 28. April 19186. Eißtom B. ist zur Abnahme der Schluß. g der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine — . Photographische und Dr uckereierzeugnisse, Spiel- eue n fe weck Förderung! de Gchwerheg , n, e, am ö cn * 3 mr n. er Königliches Amtsgericht. Abt. 39. . . Verwalterg, zur Erhebung Beschreihung beigefügt.) 209774 d 14293 ͤ en, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ e,, ,, r he, geln lenen, zuleßt in Berlin... m. E. D., we ve D . don Ginwendungen gegen das Schluß,. ; ; Kö — gegenstände. ,, e nnn, Die Wilmershorf, Uhlandstr. 63, woßnhast Wettiner Str. 3. ein Mötel. u. Waren · KSnissperg, Pr. S133) verzeichnis der 95 . . 209772. B. 20773. ö Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren e, dee 36 . . Gir . . ene enen Kaufmanns Waller Scheibe dan liz ugeage cha ft mit Verkaufs stelle Das Konkursverfahren über den Nachlaß berücksichtigenden Forderungen und zur Be. Dürerbund⸗Werkhund⸗ . daraus ! gen, di ᷓ Senossenschaft ] beute. Vormittags 107 Uhr, von ben in Weißen Neugasse 62, betrieben h it, des am 16. Dezember 1914 gestorbenen schlußfassung der Gläubiger über die nicht Senossenschaft J 30. , re, Hander, Besatarttken range
. Spitzen, Stickereien
erlaffen werden, erfh nter der Fi gn g — 16 3 wi ach Abhbaitt: Sch lu — 1 *
, ng Kön igl Am tagerlcht in Charlottenburg das ird nach Abhaltung des Schlußtermins Lehrers Wilhelm Lange aus Fönigs. bderwertbaren Vermögen sticke sowie zur ; — .
lu ber Tote dtes Jeff ⸗ n n, en, on rgber sahten, eröffnet. Verwalter; hierdurch aufgeboben. ö berg i. Br. wird nach erfolgter b, Anbörun)] der Gläubiger über die Ci. e,, . , Sattler⸗ Riemer⸗ Jäschner⸗ und Lederwaren
ee. , n, derung und, falls. dlese Konkursverwalter Aschhelm in Charlotten. Dresden, den 2. Mei 1916. haltung des Schlußterming hier re, q 37 Hhreik.. Jeichen. Mal. und Modellsermaren, . ö Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon
, e e, er de , . .
— 11 Rr e 2 . n , ,. — Uhr 50 Min. das
worden n . Wettiner Ste. 15, unter der Firma ee . . * Walter Seitz * Ce“ ein Mü tel.
Musterregister.
2x5 ng
5
ö al. 28 1915 Schweiz 3 1
er & Co Baie] 6 ahter, F Seemann
I
ö zierdurch auf. stattung der Auslagen und die Ge Kriele Harburg, die Willenserklärung und . . 5 : . . ; . — 21 H, Dit 1 19 119140 . 292 2 16 8. 38 2 ñ * . ö. . er mrs * 1 20 1 . 3 ¶ . mit Anzeigepflicht big Mai 1916. Das Konkursverfahren über den Nack Königliches misgericht Abt. 29. termin auf den 29. Mai 1918, Vor. 26/10 1915. Waldes X Ko, Dresden. 174 . ö , . 36 D 1 5 Parfümerien, tosmetische Mittel, ätherische Ole . e termin am 30. Mai 1016 Vor. e em,, . e e. Se nung geschleht in der ̃ r sarbenen, in Dresden. , Schüsen letz , Ju dem Konkureverfahren über das Ver— stimmt. X 16.13 3 hte Namen gunterschrist der Suarerstr, 13, J. Nafgang, ] mt. 10 / 13. Waren: 5/11 1913. Dürerbund⸗Werthund-⸗chenossenschaft Ein⸗ . entfernungsmittel, Rostschutzmittel Putz- Ind Charlottenßurg, den 27. April 19185 1 mn ha de ; . Hof Hesnr kp C , 4 ; bie dutch aufashobfn. Belleidungsstücke, Korsetts. Crawatten, Hosen- ter Haftpflicht Raähniß⸗ Hellerau. 17 4 1916. 17/4 1916 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte Vofbesitzer Heinrich Kröger in Wüsten höfen des Königlichen Amigge ichts. Abteilung 40 e ,, . . 9 n 60 3 keporrechtigte und 8584 4 fe 17 1916. l oniglichen Amtsgerichts. bieilung 40. Königliches Amtsgericht. Abt. II. e ö 3 , Trense 95g geleucht . 8e s⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken—⸗ ö ü * 2 . . ; — 2 5164 feen ung,, dend, Koch, Kühl, Trocken- lauf von Wertarbent fürs deutsche Haus Waren: nissen und Handelsartiteln jeder Art Barren“ verkskörpver, Geschosse, Munstion KRwen 3 hre 82 Yyr en In . Ueber das Vermögen deg Machr— sse . 3 enn 9 r ! ; ö ö . Ma 41 2 7 ö J ark len, a, Rn 7 6 ü 2 ; öh s Gengssen ist während rer Dienststunden Ueber das Vermögen des Nachlass. Das ztonkursverfahren uber den Nachlaß Verteilungsplan liegen duf der Gerichts. Nachlaß des berllorbenen aufmanng 3 Vorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Fämme, Schwämme, Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen- Ackerbau⸗ stwirtschafts⸗ Gãä i⸗ und Tier⸗ ech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, ᷣ 9 5 j 1. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier 3 4 1 ist heute, am 2. 1 15916 r imm m ö. ö 5 d blerburch * n . 3 r en, nnn. ( ; 26. Ma ] 16, Richard Tochner, in Gustadb Van, Rontarsoerwaiter. hierdurch aufgehoben Meh und Stichwaffen Bürstenwaren, Pinsel, Fämme, Toilettegeräte. und gygienische Zwecke, pharmazentische Drogen ; ; m * ann Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke Koufetktigns . und Wãäsche abzah lun ge⸗ 2 2. Mal 1915 das Kon kurs 8339 91 6 ; at am 2. Mal 191t das Konkurs) 835 kisen ) rial, Klein⸗Eise ten, , meren, z a * e ᷣ . e hen i n j 16 9 . . e, . 1 ift tri ; ; h 1m iu 19 K n 18 erfahren ö 1 iba hn erbaumaterial Klein⸗ nenmaren e. Emaillierte und verzinnte Waren. . Foyfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst liche än . t 2 ; n ,,, . ver fer m, tung des Schlußtermins hierdurch . , , v,, e. 209779. 7 24. bol ohnbaft gewesenen Landwirts Johann a M 11 Muster eln ef 2m an Gerlchtsftelle, Eiland 1, J Sock —— aufgehob n. * er Mußster eingetragen: —̃ . i ö ͤ Felle, Häute, Leder. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschwhe. 1 212 4 . 1. J ? * Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13 Das Konkursverfahren üher dag Ver * hafen a. Rhe der Gläubiger über die Erstat!u d zass 'tallteile, gewalzte n gegossene Bau⸗ ; ͤ 2 . nregericht Clherfesp. Abt. 153. z , dan, den Eunwigezasen . Rhein. 17 = r dassonmetallkeile, gewalzte und gegossene Bau Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Alu— und Ventilationsapparate und eräte, Wasser⸗ Bestehsrn in Aschersleben, ein ver Kiel en n er da 1816s; 3 ö. raaa8 J autumn an Bie h- . . ö stehsrr schers leben, ein he ier . lbb, SEisterberg wird nach Abhaltung degs Mergentheim. S336] gütung an die Mitglieder des Gizubiger— Ldelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel⸗ und Alu— . 3 * 2 Fe cg ng rt sSbe r ö 2 . ü ö . be stt r: yu, ; l hemijchen Rrobutftan ur harmazentif chen Eräparatern, nabme der Schlußrechnung des Verwalters, besttmmt. muck. 20. Kerzen h ck ̃ * . . , . 9 . z s . J r Er! 3 ꝛ . . und photographische Jwecke, Fenertbschwmittel. 3 aa K 2619, 2621, 2622, 2623, Flächenerzeug⸗ Verwalter: Rechnungs rat Bachs mann in In dem FKonkurse äber das Vermögen daz Schu fn e ö , Der Gerichts ihrer . nd. Reife. Waren- . 6 d SDciußberzichzig der bei der Ver⸗ Jer erichtsichreiber. ür technische Zwecke patt, Fischben Es⸗ Per . . . . z ö zatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern— Zwecke, Jahnfüllmittel, mineratische Rohrrodntte . J - zur 1 ugnrne 8 4 B. unter Nr. 428 der offenen allaemelne üfungstermin:“ Mai Frankfurt a. Oder, ist eine Gläubiger,! e. . . * ; Ifoli k. We sfaritate ⸗ 2 d offenen allgemelner Prüfungstermin: 28. Mai J f r, ist ene Gläubiger über die nicht verwerten Vermögengssücke schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 11. Jarbstosfe, Farben, Jarbhotgartratte,. Anstren. druckerei Gepr. — . O „ Arrest mit Anzeigesrist 1) Bericht des Konkurgber walter, Ger sew g 2 n 18 Volktzardt la Afichers. Nr. J. Dffener Arrest mit Anzeigefrist I). Bericht des Konkursberwal ters, 2) Se Eistattung der Auslagen und die Ge⸗ There se Vöit Dafuermerstersehel Ztossen, Kragenstützan, Drechsler, Schnitz⸗ und landwirtschaftliche G — . . . 2. — 12 l inte, ; = l el ente ü : 1 schaftliche Geräte. b. Messerjchmiedewaren, Wertzeuge, Sensen, Sichen 6 Beizen, Harze, Rlebsturffe Wien
z . eingeht, bls zur nächsten Generalbersamm. Fonturs . ᷣ dn. gliches Amtsaerickt Aeg 1 * = ; 26 8. ;. 2 1 6 , n, burg. Spbelstt. 13. Frist zur Anmeldung Kön liches Amteger icht. Abt. gehoben. . . wäbrung elner Vergütung an die Mitglieder ' f d . Sureau- on . 6 n, . z der Kontur forherungen und offener Arrer Dres d ona. 5818 Königsherg i. Er. den 28. April 1916. des Gläubigerausschußseß der Schutz. g ; , , zeichnung fr 3 Nach⸗ , j 33. Schußwaffen. Zeichtung fir die Gens ssenschaft muß durch Rm iengen licht, 5.6 ü 2 ö ; ; ; . ; 6, RGläubigerversammlung und HYrüfungs. 145 . Ron tursper fahren 9 . ittags 19 in or Tönal zwei Voꝛrstands mite ieder lgen. . laß der am 10. Dezember 1915 der. em, 30331 Mit ag Ur, bor dem Königlichen . ; . 64 m,, — ᷣ m . h. . . Bor 1 LHnnds erg, Tartne. 263] Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 16. 4 6 ,, ... Sellerau bei Dresden. nen, Vasch- md. Bleichmittel; arte nnd , . mittags 10 Uhr, im Mietshause wohnbaft gewesenen *chneiderin Sertha sti Heschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und 6 Stärkevräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 5. cr 2 9 ö 4 F, 2 m r * 899 z 9. . J w 1 7 Firnia Jer Geno ssenschaft beifg.= 5 13, 1. é Treppe, Sidonie gesch. Sun e Häartuct. en der Fir mis Dear Jante ach ig., Stargard i. Bomm, den 29. Apr: Pertgeschäst. , ft Ei sernu 819 Vor anh 9 ngen. Jimmer 47. wird nach Abhaltun des Schluß mins 8e ntral-Drogerle in Sandebgerg a W., 1916. kl. . lauf. Serstellung und Verkauf von Wertarbeit fürs Poliermittel (ausgenommen far Zeder, Ver Verstand hestebt aug dem Voll 2 wi he 8 des Schlutztermins soess pie Vertetlung der Masse erfolgen Der Gertchtsschrelber 3a. Topfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. deutsche Haus, eingetragene Henossenschaft mit heschrant⸗ 2711 1914 Mayntzhusen . S5iller. Hamburg Ichleifmittel bös wet g ng in Wistzdt, m Der Her chte schrelber Dreed 3. Mai 1916 Font öde e g bar banden und Hierbei des Ron glichen Antanerichte n ars, K . x Dresden, den 2. Mai 1918. ! *. 4 des glichen A Je =. 68. 6 8 ifi ätter . ö 2 . . 32 2 an ö 5 . 2 6 Ii 1 3 ' l 16 , e, ,, e m, , äger, Handschuhe, Schweißblätter. Geschäftsbetrieb: Eintauf, Herstellung und Per— Geschäftsbetrieb: Import und Export von Erzeng⸗- 36 Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer Feuer- nn 3 ö Heinrich tber , rela — 24 nicht bevorrechtiate Forderungen zu ; f wan eee, ern, . in Tostedt. Die Einst der Affte de ä nek ke * 2521 n , re 100 n n 8 — * ö r P gn . 31 ⸗ ) ' 366 ** me . ĩ en, ; 14 aun . ,, Dis, Cinstch der Wie de ö. 9 . . Rresden. 8128) berüctsichtigen sind. Schlußrechnung und Das, Konkurgverfahren über das zum spparate und Gerät Kl. 51. 3 Steine, Funststeine, Zement, Kalt Fiess Gips des Gerichts jedem gestattet Fehruar 16 1è611 ö 8 i 35 8 Werl edem gestattet. 32 19. t 1 718 1 vVber feld ver 89 —1rmn K J 191 wer ta- Raw mn . * des Satt r 9 . Rü 7 oö 9. te . 22 1 ; . ö . are ee te . s ö ö , m — 2 Tonen ben 2 Ayril 1916 storbenen Witwe Fritz Neuhoff jun des am 8. . ai 1915 Derstocbenen, in schreiberei 2 Töäniaglichen Amtegerichts und Färber ibesitzers r len r ch Gott. . e , gm, a . dle Metalle 1. Bekle idungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche. zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Rohrgewebe Dachpappen, transportable Dauer l 8 — liche Mun er. ulis z eb. Silte . 6 än, Dres den, Sickingen ir. 5 hterselbst zur Einsicht aus. lob Fest n Treuen gehörlge Vermögen Ha. Nohe und teilweise een. deitete unedle Metalle. 4. Beleuchtungs-, Heizungs, Koch, Kühl, Trocken Jagd Schorn steine, Baumaterialien Kö ig 5 s Ul 3 4 1 . in F 4591 , e, e . ? ö * . . 9212 no 8 * — . messer * 6 We 218 ö 29 Si 64 2 1 e 6 w . ; * 4 ; 2 * . ö ö ) J ö s. — . ) 32 2 nigliches Amttzgericht. m. 3 , g, in ver seld haft gewesenen Landsberg a. W. den 3. Mai 1916. wird nach Abhaltung des Schlußterminz Messerschmiedemgren, Wertzeuge, Sensen, Sicheln, und Ventilationsapparate und Geräte. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinijche 3. Rohtabat, wa batfabrikate, Zigarettenpavier ; * 3 , wann adeln, Fisck l ; 39. Teyppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken *. ö 6 Trenne, den 3. Mai 1916. . ee ee, . e e, a Messerschmiedewaren, Wertzeuge, Hieb und Stich⸗ und Präparate, Pflaster, Verband stoffe, Tier and Lud migskhafen, J heim. 8300 Königliches Amtsgericht . Hufeisen, Hufnägel. waffe ö j wan , Ihren und Uhrteil Das K. Amts gericht La wtgghafen a Rb — — „Emaillierte und verzinnte Waren wassen. Pflanzenvertilgungsmittel, Des in settionsmittel n.. en und U . , ö jchast befrieren be . ö 3 , , , Er, Weida. 2 ; Nadeln. Konservierungsmittel für Jebensmittel. 1. Wet⸗ und Birtstoffe, Filz u sländisfqhær 82 betrieben hat, wird nach Abhal⸗ e, . In dem Konkurgherf ö 6 (Die ausländische der ; ⸗ e, uber den Nachlaß des in Dagersheim 8n . Kean ursber ahren uber daz r. grief und Mustertlammern, Schlosser⸗ und Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und 8 de⸗ 5 C. 1 unter Leipzig bers sentlicht lelben Erste Gläubigerversamm. hohen . e,. 26 Firma. Kraule 4 Voser chmiedegrbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht arbeiten Ich osser 83. 9 ö 4 — ö. 7 ner, , ,,,, v. . 49 1 . 9 * . — 2 * . F 96 t D 2 Be age, Drahtwaren, Blech⸗ h. S n. r . Ageherslobem. s 1761 lung und ner Prüfungstermin am Dresden, den 3. Mat 1916 Kestler nach Abhaltung des Schluß ⸗ un hen nerne dorf Inhaber Kauf⸗ zvaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, waren, Ketten, Glocken, Faten und Df Schuhwaren In unser Musterregister sind fol r. 8. Jun. * Bor mittass RE Uh Toni asiches Amts zericht. Abt 11 lermins als durch Schlußverteilung baendet n . Florenz Erdmann, Hüher in seit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge Rüstungen, Kasse tien . . . — Tritot agen. ; ; ⸗ 2 ner e nnettegist lind solgende — * . 2 — 8 411 9 . 101. 1. 6 8 Mün . . ] 93 r a i . / . RNassetten. d * stů LVeihbh⸗ Ti — Bettwanche, * 6 2 J — ; 1 7 33 e. ö amard. Flocken, Schlittschuhe, Haten und Ssen, Geld⸗ ö Jetleidungsstůcke Leib Tisch⸗ und Bettwajche 1 261 em 182182 7 * 6 1* 1 8 — sst Te 2 Iih* * . .. J . ö —— A. unter Nr. 425 der offenen immer 55. Rieter bexg. 8167] Gerichtsschreiberei des KR. Amtagerichts ütte D. S. ist Termin zur A. höruna chränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 4 Garne Zelenchtungs⸗ hetz ung Cod, gab, Tren . kö 21 1 — el. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗ Koch⸗ Fühl⸗ Trocken⸗ ; Sandelsg t in Firma 3 * z Ar en u te Gewa ᷣ V anna Handelsgesellschaft in Firma 8. w mogen der Firma F. Treibmann in Auslagen und die Gewährung einer Ver— ile, Maschine , w. . eile, Maschinenguß. miniumwaren, Waren aus Neusilber. Britanm: 2 x e . schloßsener Umschlag, enthaltend blich 3 Vermö f 6 6 . li * . H i rr, ere, *. U leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. 16 ĩð schiag, enthaltend angeblt er das Vermögen des Ka m anne Schlußtermins hierrrr F,, -- ö In dem Kontursperfahren de- et M, us ss u en 2 ö wa. ; und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ f Bü Piniel 13 Abzüge zur r . 64 w Os 82 ö 986 n ö 9 , Schlußterm ins hierdurch Ausdeboben. Zn, dem Wontursbersahren über daz Ver „usichusses auf den 20. Mai 19168, niniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia echte Schmucksachen ö ; 29 ( Chr . . Borsten, Bürstenwaren, Finjel, — schachleln Beuteln. ir f en den Fal. Sins r n . ö Nebigau, zurzeit Sisterberg, den 14. April 1916. migen des Dawid Löwenftein. Dadern . Vormittags 1h uhr, vor dem Großb. nd ähnlichen Metallegierungen, echte und un ,., , Shmämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, rstetlung und Vertrieß non , , nnn gen und Wwriel. Jäger be Der 4. Ersatzkompagnie in Königliches Amtsgericht Händlers in Weiters geim. t ur Ib., Amtegertqh! Weida (Schloß Osterburg) , a , a ne, , nm, e nn, ᷣ erm mn. mee , a. d der mum n zog, mg, Keißenfelz, it bent. Nach tagg dä Rhr, dm, wmtenerich ö . Verwalter . ö k Ftöcke, Reisegeräte 6. Chemische FProhutte für industrietle, vifsenschafttiche mme, man , ,,, 269, 2613, 2615, 2616, 26 2618, dag Konkurs herfahren eröfnet worden. Frank Hurt, Odex. S151 zur 6 rhebung von Ginwendungen gegen Weida. den 28 Ayrll 1916 Gummi⸗Ersatzstoffe und Waren darau *. * 2 n. . . ö zur Grhebung c gin dungen geger den 28. 11 916. FSummi ummi⸗Er . Waren daraus Ware 5 6. In meer ö 9636 K r, . = ; nisse, angemeldet a 4. April 1915, Li d Anmeldefrist . ö der Bereinsbant an ü das e. . a stofft Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche angeme l de m 4. Apr 2I6, Liebenwerdg. Anmeldefrist bis 27. Mai d Ser eins dn Fraatfurt a. O., eilum- berücksick F des Großh. S. A r y . . . ö 2 . 3. * 1 . ; ; - teilung zu berücksie tigenden Forderungen des Großb. S. Amis gert ts. Schirme, Stöcke, Reisegeräte ; . . a Mittags I. Uhr 30 Mlnuten. 1916. Eiste Glãubigerversammlung und AUttieugeselljchajt 16. Tiquidation zu und * Besch luß a ssung . — . ch . 9 e . Reisege aa. ,, . tein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen ; Dichtungs⸗ und Backungsmaterialien Wärme⸗ . 2 ne, . . . ö 2 ä,, ,, Weilheim. TDetanni machung 53250 BWBaren aus Holz, , ee. 6 . ren Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, r a. ,,,, ⸗ . 1 ; verfal n mit folẽ T . D 11 . ilbei patt, Fischbein, Elfenbein, erlmutter, Bern⸗ , T 1 P tratte, Saudelagesellschaft Hallersche Buch⸗ 1816, Vormittags 10 Uhr, Zimmer dersammlung mit solgender Tagesordnung:: sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Das ) Amtsgericht Weilbeim bat heute ] ; 6 * 6. , zell 6 18 — ähnlichen Bilderrahme 6. 8 ; ! Düngemittel. z ö. ö . ] ⸗ dag Konkursverfahren uder Stefan 11. 26 Leeerschaum, Sen ne un n ichen 23. Daus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ ind Ya. Rohe und teisweife de mrbeitete unedle . leden, Ein offener Umschlag, enthaltend bis 27. Mal 1916 nehmigung von Vergleichen, die der Kon= währung einer Vergütung au die den . n ; . w , we emen, =, , e. *. tn. Pähl, nach Schlußverteilung auf⸗ em 1. Bilderra hmt , r, . Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Betten. Hieb⸗ und Stichwaffen. . , a 2 = gehoben tions- und Friseurzmecke. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Nadeln Fischangeln ohnerma re, Veda 2 . 2 er vterungs⸗ ; =. ; d Gerbmittel
ein Muster zur Anfertigung einer Kriegs. Liebenmerhg, den 2. Mai 1916. kurs abzuschlteßen beabsichtigt, glieder des Glaubigerausschusseg der Schi chrontk für Gemęelnden, Flachen erjeu nn fe, Röͤnigliches Amtsgericht. 5 nd Aus. , aun, ,, nne 5 San, gen , a angemeldet am 29. April 1916, Vormtttags 22 ö der , leder des Glaubt er 1 . . n, . 1 2 Wer Weilheint, den 29. April 1916. h Ehnsikalische. chemische, ahr msche, Jeudätische, nau⸗- Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, d. Hufeisen, Hufnägel k 10 Uhr 10 Minuten. Urach; zericht Urach. 8170) 5 den LE. Mai 29IG6, . 2 Gerichts schreiberei des K Amtggerichts. ische, elettrotechnische, Wäge⸗ Signal, Kontroll Tapeten. . . 4 4 verzinnte Waren , n, , en,, ö f 3, zl e und i Jah 2 le den Nach aß der n 19. Januar Vor m. EG Ur, im Schwurgerichts aal n . . Wetzlar J 33361 e , r,. Apparate, Instrumente und ; Photographische und Druckereierzeugnisse Spiel⸗ ö. 6 2 aner, reer elner ö. , f ——— , 1 Gummilb fungen Ascher leben, den 2. Mai 1516 191 Dehewagrde Ferme gefallenen des Landgerichtsgebäudes hblerfelyt , . . ö pee e,. . 8336 Geräte, Meßinstrumente karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöke? Tunst- nne a, ,,, Technische Sle und Fette ,,,. —ᷣ. Uantergffi ier er Landw. beim Mreferve, straße 3 . w n,, m, en,, 6. 1. ee dem Ken kin gdersahren über das Ver 3. Naschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, a , ö 4 . 8 eee. . 3 28. Photegrahphische und Druckerei g men, gchit⸗ Olrenba m, wain.- K des Tapeziers * kf . Mai 1916. . , , ee, . Germ ene, dar Rau 1. lutomaten, Haus und Küchengeräte, Iall=, Porzellan, Ton, Glas Glimmer und Waren dar— ber,. . . wee, e, eiche rbeschte⸗ ö der und Kunstgegenstände als Rellamemittel ; 83 e. 39 . 1 — . 8231 on Glems. iss am! d A es K 1Uglicen Amtsgerichta. me Te ntine Lan in Wetzlar ist zur Harten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Trrih rus 8 . . Dar e ac 4 . 2 Seifen, Wasch' und Bleichmittel Strke, Rost⸗ * üer wüiltertegtster wurde ein⸗ 1. Mai 1916, Nachmittags 5 hr, das Pinnebem' . Frufung der achtrãglich angemeldeten iemenverbinder. . zäuber, en m. ö e. i ,, ? . S9 1 1m. Oe = und schutzmittel, Putz Polier⸗ und Schleifmittel . . Konkursverfahren eroffnet werden. Ve 36, ö *. . ö. . 381 Jorderungen Lermin auf den 2. Juni f Nöbel, Spiegel, Polsterwaren. Spitzen . . ö Osen, HGeldschranke und Kassetten, mechanisch be⸗ 377 Holzkonservierungsmittel ꝛ Firma Jlert & Cwald 1 * er den Nachlaß 0 der das Ver R916 Voraittags KRI Uhr, vor dem 2 Musikinstrumente, deren Teile und Saiten ö , nee ,,,, ö arbeitete alen g, eee. , , m. Groß Steinheim, verstegelt, Nah. H itzingen : offener Arrest des Jomutission sge. Törn n des Siidtzauers Wilhelm Stercko Königlichen Amtsgericht in Wetzlar an⸗ Bapier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren. 2 2 h ee, , . . . gossene Bauteile, Maschinenguß 209780. K. 29231. f 82. ; 1 d um Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, )
Appretur⸗ un
unas mtttel 9. , * ( . ö w . in Sch n sen ind über den Nach! 653 des berg ⸗ ; e . ⸗. ꝛ — ga mittelet ketten . Flächenerje ugn sse, mit? 2. Mai 1916. 3 d. hard Logse 1 ; nder den ächlaß de bergumt. Bhotographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst 36 Schußwaffe . — 111 1 J . ** ann * Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile
Gesch. M z , 7 . ; S ich R moi Ster cks nel 6m 29 . Gesch. Nrn. 870 B bis 838 B, 902 bis hl⸗ und Brüf 2 ĩ 1 nach 1Dbhaltung des g . . 4 Stercks d ne bst Wetzlar, den 28. Aprt 5 egenstände. Spielwaren, Turn ind Sportgerät 190 2 14 . 5 . * 89 16 . 5 33. Sie , , ,, . ,,. . wird, ? der 89 r 1 Norm Neralefsch⸗. Sa. Ir. 9 * . ö . 2 — 111 * portgerate , e, eg Kö nnn, gusgehoben. * e. r , , , . Röntaliches Amt 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ 235 zündhölzen am 10 2 pril 1916 V 9 9 * 5* Freiber den J. Mai 1516 Mär; 1916 angenomment . ———————— ö . ; 81 1 13e - . Farß gffe Fark 9 tmetal pr . ; 1 * eat 1916. Zwang wergleich dur ! 3 Wiesbaden. 18337 us . . ö l 39 Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decke: * 2 stoffe . glg — nnen 4 ; . . . . . n e. e z 2959 nir gr 91 ö a6 r Resghgart: Fel Kn 8 6 ö 96 Felle, 2, ärme, Keder, Pe re . . — Vas Ftonfureperfahren über den Nachlaß Bbosamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Vorhänge, Fahnen Felle, Häute arme ed elzwaren 3831915 Franz Kathreiners
em eidet
termine dom 28. Y. ö 17 5 2 * w 2 Sanni ar iK Hm A2 * 138 D J rechts kraft .* Nr. 4794. ; vriegelt, Amtsaerl qt ekretãr O stert Tonigliches Amtsgericht. — schl ö 3 2. chisträr tigen ** n , . ) 2 1m 1 1 — J! 1 — 16 99. — ö Ich Dom 2e z 18 5 he 1 10 7 Iigartren und etiketten, . . H . w luß dom ** März 1916 bestatigt ist, Flächenerzeuanisse 13322 eimar. 8301] Reiskingen, Steige. 8338] hierdurch aufgehoben. . 1 M ! 22 . ; — 9 icht G ez* 5 eber n2 ( 16 Ueber das Vermögen des Buchhäudier K Amtsgericht Geislia gen. Pinneberg, den 25. April 1916. Fnithalt I I d .. * Das K kurs verfahre übe das No königliche Imts cht Gozrthold lee in Weimar, Frauent bor. 23 Ronkursderfahzen über das Ver ⸗ onig liches Amtsgericht. c. C. 5— 5 1 M 1 * 4 ö —
vrßFB. — 177
/ ) r . ⸗ 3 36 Stickereien . ni5se 9 8 eins r20 6st . d . J Mi 1 des G old schmied em ein ers ud mts — ucktnöpse⸗ Spitzen, Stickereien. 40. Uhren und Uhrteile. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Nachsolger 5. m. H. H., München Vomy zu Wiesbaden wird nach er⸗ attler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Ledermaren 11. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗- 174 1916
æolgter Abhaltung des Schluß terming hler⸗ schreib⸗, Zeichen. Mal- und Modellierwaren, tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Geschäftsbetrieb: 6 2 . 88 81*T e — 4 9 am , m . an ꝛ * — 5 6, mögen des Georg Barth, Landwirs ar. ö durch aufgehoben. 209778. 5. 32258 4. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile Materialwaren und Landesprodut 190 1219 14215 Nachmitt Uhr, das Konkursver i, elhausen nd der Nach fies E 12 1351 e ( Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial, ten-Handlung, Kaffeerösterei, Ge⸗ 2 210 10, ng e , . ne, , , . , e . . Firn ., In dem Konkursberfahren über das Laschmittel, Parfümerien und Toilettemittel a2. Bier. würzmühle, Wein⸗, Spirituosen⸗, ö. . en, R ischer, a. spielwaren, Turn- und Sportgeräte Weine, Spirituosen. Tabakfabrikate und Teigwaren⸗
199d. 1415 141 . ; 19. 5 82 ) 2 168 85 2 82x ö X eröffnet rSpermal ter . ö R A 3. * ö. 2 ‚ Sao B bis 821 B, 82 bis 828 B ln. Rontursberwalter: Rechtsanwalt ; ) 9 2 . e ü 6 / e , , , g Bun b⸗ n Welmar 96 ur An. wurde nach des Schluntermind! Bermögen des Ry u fm anns Malter ? 2 . . 2 . J — J . ; . ; ( . , . . Vollsua d er Schl 1 Ig , m, OCOowald S chulz in Phritz ist infolge 8169 9. Säcke. ⸗ Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen—⸗ Handlung, Fettwaren, Konserven⸗ n z Hel düun 1 nelursford 1nd 7 r Un büzug . Schl Dertet ing Dürch 6 . ua ey * 2 e ꝛ * —— ö 9 n „ April 1916, le bung her at , . 6 ö 6er. hel eines ae . zemein schulhne Dag . Sus marshauien lhren und Uhrteile * und Badesalze. ind Punschessenz⸗Fabrikation. Wa⸗ 2 . n l 93 1. Juni 2 2e ĩ B Dom Vveutigen dusgehobben ö z 2. 8 ian n n, een her hat das Kon ir8Gbvber ah 36 r Ver. ; 3. z * ; h 6 6. z ö zent ische * 3. : j Erste d ; Den 3. Mai 1916 ; ,, Torch ag; zu einem Zwangs. mö en. z 6 2 3 26 6 20977 M. 23680 Edelmetalle, Golde, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu—⸗ ren: . Drogen, 83 ö 111 Dt d 8 ö ö J ' ier ? P 26 ert! 8 her gun . 201 R * . . Waren Neusilber, Britannia Tie und Pflanzenvertilgung
9 ** , 4m ** ⸗ f J . .
Nr. 4557 Firma Gebr. Kli si ögr ö l ger bersanmlung: 1 ; . ] ogen 77 2 f ; ö miniumwaren, 1us ⸗ ‚.
mittel, Konservierungsmittel, Des
zu Offen ha . verklebt. Fichen , t 29. Mai 1916. Vormittag Amtsgerichts sekretär Hofmann. ber gleiche ichs termin auf den een in Genn ö 2 . zu Y ff en hg c a M., berzlebt, F lächen⸗ * rem iutags 266 hie sckien 2 1a nn 31. Wieser n Grunenbamnht mit Be schluß und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗
— x 12 * ĩ , . ö m 8 3 , Uhr. Prüfungdterrmin Vai 13 EG. Vormittags AG ꝛ . , 915. A. Sorch X Cie.? . muster, . 2 . Schutz er in ge; üUhnr. Mi n g enn, Montag, Grimima. 8130 vor dem = . . ui ö. dom 9. April 1916 nach Abhaltung des Irie 1 e . A. 2 8. . ,, echte Schmucksachen, leonische Waren Christbaum⸗ in fektionsmittel Mineralwässer 11 71 — 16 r , r* — ö? Morm II nS* —— 8 * ? ? . ö ? ö 6 18 8 ᷣꝛ‚(IUllIggert ih n 8682 tre ) 4 —— z J . . 2 . j Sa. z . , 1 J 2 W. s ?. ‚. . — 2 rung auf hen währe, angem et an! 3 1916, Vormlitag. Das Konkurgverfahren über das Re Pri, Jimnmer , , , , . Schlutzlerming als durch Sch! gzverteilung . schaft, 3m au a9 . 5 fam nn und kohlensaure Wässer, Speiseßle, 14 Uh. * *. ᷣ 366 , 4 b endet aufgehoben. Geschäftsbetrieb: Motorwagenwerke. Wa ren: Mo⸗ Kaffee⸗Surrogate, Tee, Honig., . des 9 9 Taffee⸗S ogate, Tee, Honig
Kolonig *
6
2 ö Zureau⸗ und Kontorgeräte. . 393 . eifen, Putz- und Poliermittel, Rostschutzmittel,
292
22 J. 24 3 66 8*
Ber⸗ mögen der Meat ur an , ,, ; ö s af. 9 19 mar. ven 2 M 918 dtn der Putz ache ri Marie änter eigleiche vorschlag und die Erkls , ; . ö 9 x Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus ür 2 * den 1. w ö n Grimma wird aach Abhaltung des G aãubigeraussd 3 . . Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. worräder, Automohile und deren Bestand- und Zubehör⸗ en . . rr nnen , . sertegliches Amtsgericht. . Geric ie tiber Schlußtermins hierdurch aufgehoben f rei Lo nkur 1 le. Dtateren, Chassis, Karofferien, Getriebe, 2 Schirme, Stöcke, Reise gerät . . e n, . 3 ; es Großherzogl. Amtsgerichts . ne, nr gn. ł 6 , n ö ö — ler, Veraaser. Ackfsen Semen 86 F (z 3 . 80h e, Stöcke, Reisegeräte. Prforzheim.- 8175 Sroßherzog! J . Grimma. den 27. April 1916. der Beteiligten nie sera? lea? 99 914. Brasilien, 7.5 1914 Mattheis à Co Iler, r, Achsen, , . e, e, ee. Kupp⸗ FGrennmaterialien. Misterregisterz intra. ö — Tönigliches Amtsgerlchi. nme , se, ,, . — . ⸗ 1. : k 1 Anmält« lungen, Zündungen, Akkumulatoren, Wasserfahrzeuge ‚— * , ; 80. 8 e Band * 3 8 K . a r mr m e. Tera, Berl nntmuchungen Janeiro. (Brasilien); Vertr.: m, und deren Bestand⸗ und Zubehörteile, insbesondere 5. 6. nr , . technische Ole und Fette, ö. . am merer in Vfarzherm sseben Musser Rem; st, Amts gericht alen. 3121 Sr, u ma. 812 des Rönial . * ca. * * zer Ei Benn. 1 R = dolf Specht, e , . ? Bootskörper, Bootsmotoren, Schrauben, Getriehe, 9. . , ü ̃ 209782. S 135867 ? ener, nn ! een ente Das Gon furäkorfek* 1 228 843 8 16 . . ; 8 olutalichen Im Iiggericis. 5 uni ? Be 8 31. 2 z . ; 8. M , k. für Ringe, Nrn. 3h ge , d,, Das Kon ursberfahren über de Nachlaß, Das Konkursverfahren über das Ver— nn,, m Jer Elsenhahnen. ger, BVerlin Sw. 61. 1714 1916 ät nhlungen. Luftfahrzeuge und deren Pestand- und zu.. , Tochtt ⸗ . 624, 626 6 des vert. i n Drener, Schmied. mözen des Stuhlwargafabrifauten NHR ott mei]. . Hästsbetrieb: Export- und Importgeschäft behörteile, stationäre Motoren für feste, flüssige und 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- . mei 3 1 Mmanera l ff aa, 1 2 .. 8 ; l 8 9 * 3e 1 ; 5 ; i j . re 6 se e re n gr. ; ö . * meisters in Wasseralfi agen, is nach Seinzich Karl Friedrich in Tre bsen R. Amtsgericht Rottweil ; Do lländische Eisenbahn⸗Gese llschaft. en gasförmige Betriebsstoffe und deren Bestand⸗ und Zu⸗ datt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, ; h Abbal ö s ; behürteile. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, ; — 3
Erzeugnisse, S t frist 3 Fihre 1nge⸗ ersolater Abhaltun des Schl ßtermins wir naß nk w p ö 99 . 1 Ng . org 6 meldet am . 191 ö erg. . har ring 61 chlußtermins mird nach , , . des Schlußtermine Das Konkurs rfabren über den Nach m L. Apiil 1916 ist zum utertaris — ( . ö 5 Drechs Sqchni d cht Bill 1 ; ö heute aufgehoben worden. hier durc faeb ober la 1 ; J Fors aftserze sse, Aus en - zrechsler⸗⸗ S = echtwaren, 2 . 1 16 1 hfaehhh wor hier hurch au zehoben , laß des Maler eisfers Richard Jauch Teil, 1 ür den Binnen der kehr auf Tom stwirtschastserzeugnisse, Ausbeute von Jagd , . er wen re, * S . 16. ,. . . Pforzheim, den 29. Aprll 1916. Hö An . . M, Grins ng, dein 2 Upil a in Schwenningen a. N. iss hun nad r schem Gebiet bom 1. Juli 1809 ein w, n, 10. 27 78. S5. 32259. amen, Figuren ür Konfettinng- und Fristur- ins Gr. Amtegericht , eg. Königliches Auitggericht. er ger Abhaltung des Schlußterming au. Anbang, enthaltend: 1 Beslimmnungen . zwecke b . E 8 J . * 83 . ne, . , nnn, . 89 592 36 ö — 5 . ** 9 ? ; 5 9 5 e ö . — ——— p63 192 . ö ro eh ohe worden nhe de zer ke der Sg ( 8 . orsten, Bürstenlwaren insel, Kämme, Schwämme, Wernigerode. 8177 Heær nm. ö. . . 181231 Gunraunu, Hz. Rresl⸗an. 18 165 ,, den; ö ds. 1 n . 264 m t, der Schwen nd len nee, . . j Das KRonturtberfahren über das Ver = In dem! Konkursverfahren über den Den 27. Apeil 1918 aLrn der hinge, und 2) Destimmungen e .
1 1 In un ser Musterregifer ist am 29. April. (Sas * ann , r,, ,,, . ; Gerlchtsschrelber Wepper üder den Verkehr mlt den nordischen dä. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Jähne Cleve (Rhli 1814 le beten n, dr, dig ii fit die fäcnm? güte geustg̃n zin Narhtaß der am z drr ufa dn Or Me ne ner, R eben. , m , . ö . m , Tun, m. , 23 23 En r . 2. 6 ö. ; stock in Ker lin. Jerusalem— rstraße 28, Guhrau per sterbenen Witwe Alara H ottwei. 812011 1 n r den ie derlanden, in Kraft J Senjen, Sitheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. ⸗ Physi alis he, chemische, obtische, geodatische, nau ? 1 . dee, , , rn iger ode irma: ustan Witin ock“, Wohnung Dittmann, geb. Mäajem ski, ist ur Ah 3 n l*I (EIS 6zetreten. Viese Gestia mungen gelten finn Fischangeln. lische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal-, Kontroll- Geschäfts betrieb: Fabrikation 6uste Wohnung; T Bed. win jewsfi, ist zur Ab. . l mts gericht Notiweil. 7 . O Anker, Reit⸗ und ͤ und photographische Apparate, Instrumente und und Vertrieb von Butter Ersatz,
eingetragenen Mustern Christbaumstän der ren. kö ; 6 em iuch für den Tar für die Be isenb he rig
ert worden, daß die Verlängerung E. rung sechedeg, Martin Lith ritraße g, nabnce der Schlußrechn ng des Verwalters Das Kenkurt verfahre a5 z , , n ,, e, He nba hh mmer mn smateriql, ‚ . r vermerkt worden, daß die R. sangeru . 8 chlußrechn ang des V ters, Das 4361 e ver ahren ö 1 8 2 n Geräte, Meßinstrumente. Margarine und verwandten Pro⸗ Sorch ie. Motorwageniwerle Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, dukten, Speisesett, Speiseßs. Ba—
5 1
*
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ 2 1916 Sang⸗ Gesellschaft
1.4 . 71 . ö 2 2 über Das Be DrDeliund Bo 6e henden N 19 ' Fahrge r chläge Ri ; 8e j rän ke der Schäatztrist auf weltere ? Jahre an . . 6 e n f. Elunendingen gegen das mögen Res Wilh; im Sw ter er, Ir kater, . nuf 2 2 . wee K 2311 41913. . ö G. M gr; 191 Inge nommen Jwangsg⸗ * 1h vpe ! 9 er H ner 39r 8 — ö 1 194 6 — . — 8 . ö e ö ᷣ ; !. 7 16 gemeldet sst. 29 Tren lars verglich durch rechte krdstlaen , . n, . „er Hen letlling an. Bucht audtung in Schwenningen 15. Juni 1909. Nähere Auskunft ertellen ö — 64 i eite Altiengesellschaft Zwickau i. Sa. 1714 1916 Automaten, Haus- und Cüchengeräte, Stall ren Margarine, Spe efett, Pflan⸗ l 1gi6s., Fergie en i e ch lun vom L e rücksichtigenden orderungen und zur a. R., sst heule nach erfosgrẽr Abhaꝛ fang die ůterab e tigun Site sen ; / , g n Geschäftsbetrieb: Motormagenwerke. Waren: Mo⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte zenbutter, Pflanzenspeisesett Pflan⸗ 3 nahes mi , 1 ; z 1916 bestätigt is . aufgehoben Besch luß assung de 8 auh iner lber die uicht deg ESchlußtermiy s aufgehoben worden. : a. 9 34 ! * = ; Edelmetalle, (GHwolde, Silber⸗ Nickel und Alu⸗ räder, Aut ** 5 r ö. . * e y; . x ; . 5 x 1 ) 1 1 . ö. ö ger ( g g worden. berweribaren Vermögensstücke der Schluß ⸗ Den 29 April 1916. ; Amsterdam, den 17. April 1016. miniumwaren, Walen aus Neusilber, Britannia korräder. Automobile und deren Pestand- und Zubehör Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdefora= zenspeiseöl, Pflanzen⸗Margarine, Berlin, den 26. April 1916. termin auf den 24. Ma! 1918, Kor . He 1 koch . Wel — . und ö ö 5 lere, eee echte een. rer keile, Motoren, Ghassis, Karosserien, Getriebe, Kühler, lionsmaterialien, Betten, Särge. Kunstspei efert Der Gꝛerich sschreib r des Töniglichen mittags 84 Uhr vor dem Königlichen 2 ; . ä . echte 0 ie er, Chuan. we Verne sen 2 . Scha tungen, unn. Musi instrumente deren n, unt Suiten. 85 k srse, Amtsgerichtg Berlin. Mitte. g 84. Amtsgerichte hterselbst bestimmt. Sa nder skchben. nhalt. ls 138) Bergntwortlicher Nedatteur⸗ schmuck. fungen, Jünungen, Atrum nia torem Wusserfa grze uge Fleisch, und Rischwarem. Ileischertratte, LRonser ont ur; alankenese. S121 Guhrau, den 3 Mai 1916. Da? Renku gderfahren über das Ver. Direktor Dr. Tyrol in Charlotlenburg . Waren alk Kork, Elfenbein, Bernstein, Meer— 3. he e , rr. , , . Rexziin. Slg! In dem Konkurgoerfahren über denl 3s Königliches Amtagericht. mogen des Echuhwagarenhändlers Franz Verlag der Grpedltion (M f g . 2 n, en ahn, n, nm, maren, mne, ernten , ,, mr, ann, gönn, wn ee e we ne, , . z e . Gori c e meg , i Verlag der 6 3 1 Mengering) no n n, snnliche g osfen. Drechsler. Schwig. Pinpplungen, kusessröenge und deren Hestand, und Nu 1 vember 1914 gestorbenen zuletzt in Berlin, der sforhenen Kreis bameses.- e e. * 2 3 . = ls s. erfolgter Abhahiung des Schlußtermins nn 8. , , ,. Dilderrahmen, Figuren flir behtrteile, statiwnärzg Motoren für seste, flüssige und Kaffee, CTaffeesurrogate, Ter, Zucker, Sirun, 6 , n in nr ,,,, , ,, , Re, , , e, m , , mel tiee: kö Schluß ai ede, , , ö 3 rsleben, den 2. Mal 1916. nadsanstalt, Berlin Wilbelmstraße 37 ö — 6 J manns Paul Jaßn, in Firma: Fried. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, Ddarburg, 1. Wilstorferstraße 7a, wird, Verzogliches Am tegerlcht. (Mit Warenzeichenbellage a,