imd en
Derluste durch Krankheiten usw. 2. Er satz Abteilung Jeldartillerie⸗ Regiment Nr. 29. . Bayer, Josef — Neuhausen, Eßlingen — gestorben. Er satz Bataillon Pionier ⸗Bataillon Nr. 13. 9. Grsatz Kompagnie.
Gönnawein, Ehristian — Niederhofen, Brackenheim — gest.
Deutsche Ver lu st l ist en. (W.
378.)
Zu Verlustliste Nr. 61. In fanterie⸗Regiment Nr. 121, zudwigsburg. 2. Kompagnie. Do kkenwadel (nicht Dockenwate h, Karl — Möglingen vermißt. 2. Zu Verlustliste Nr. 64. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Seilbronn⸗ Mergentheim.
Berichtigungen früherer Verluklisten. oi Zu Verlustliste Nr. 13. Füsilier⸗ Regiment Nr. 122, Seilbronun⸗ Mergentheim. . 1 Kompagnie. Rieker, Franz (nicht Adolß 2 gefallen.
*
Zu Verlustliste Nr. 15. Neserve⸗ Jeldartillerie· Regiment Nr. 26.
4 Batterie.
Es ist zu erganzen: Wurm, Jakob — Volkratshofen — J. ver
Zu Verlustliste Nr. 22. Reserve⸗ Infanterie⸗Negiment Nr. 121. 2 11 ö 2 Kompagnie. Gefr. (nicht Res) Wilhelm Greiner
Zu Verlustliste Nr. 25. Infanterie: Regiment Nr. L211, Tudwigsburg. 12. Kompagnie.
Geft. Johannes Wörne r (nicht Werner) — Heiningen — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 30. Feldartillerie⸗· Regiment Nr. 29, Eudwigsburg. ö . 3. Batterie.
Utffz. Alfred (nicht Alberth Schüz — Zu Verlustliste Nr. 31. . ; = — Infanterie⸗Regiment Nr. E24, Weingarten. K ömhagnie Gotthilf 'nicht Jakob) Miedelsbach — gefallen. . 4. Kompagnie. Gefr. Felir Burgm aier (nicht Burgmeiery gefallen. 9. Kompagnie. Matthias nicht Bu fla, Mathias)
gefallen.
; Bufler,
Zu Verlustliste Nr. 2. Greuadier⸗· Regiment Nr. E23, unm.
K 9. Kompagnie. Dffz. Stellv. Alois Gau (uc
verwundet.
Zu Berlustliste Nr. 34. Grenadier : Regiment Nr. LA9, Stuttgart.
8. Kompagnie.
. 83 36 16 Heinrich — Aalen = bish. verwundet, vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 35. In fauterie⸗ Regiment Nr. E25, Stuttgart. 3 k. Kompagnie. 8) 1 — 58 9 z * ** * 2 = 5 Utfs4. Adolf Götsch lnicht Götz sch — Ludwigsburg — gefallen. . . 4 Kompagnie. Es ist zu streichen, weil Zwickau — vermißt. 5. Kompagnie. Schmidt 11, F
fan gesallen.
Schmid 11
d, Grnst (nicht Karl Leipzig — leicht berwundet.
gefallen. . H 12 tompagn ie. Riek (nicht Riech, Wilhelm Un
21 ntergröningen —
derwundet,
ö Zu Verlustliste Rr. 32. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Seilbronn⸗Mergentheiui. Kompagnie.
Karl Amrichs hausen —
** 2 . 6 1 chard Nichard
J verwundet. Frankenhach — verw.
assenbachhausen (nicht
leicht verwundet. Zu Verlustliste Nr. 38. Grenadier· Regiment Nr. 122, ulm. L. Kompagnie
Neuhaus — gefallen.
schwer verw.
er verwundet. rwundet, vermißt. gefallen. Zu Verlustliste Nr. 40. Nef rng a8 J r 1 ĩ. s Reserve⸗Feldartillerie: Regiment Nr. 26. . „Batterie. 86 ist zu ergänzen: Utffz Theodor Pfleiderer Heil schwer verwun bet . 3 Zu Verlustliste Nr. 41. w 2 2 m 9 in rern men , Nr. 124, Weingarten. 8. Kompagnie Es ist zu ergänzen: Uiff. M tm mme: O z Es zu e en: Utffz. Anton Haug — Oberdettnger . gänz ffz. Anton Haug Oberdettingen — ö, , e, d g, Fe mpagnie. 6 66h hlt d. R.) Richard Abele — Göppingen — schw. v An 3 z EichBür 1 ae r gele (nicht An gerle), Karl — Gichbühl — leicht verwundet.
3u Verlustliste Nr. 18. Infanterie ⸗Negiment Nr. 127, ulm.
9. Kompagnie . 9 gnie. Utffz. Karl Schurr Gingen — bish. berwundet, vermißt
3u Verlustliste Nr. 46. Grenadier⸗Negiment Nr. 123, um. . ; 3. Ko mpa gie. Es ist zu ergänzen: Bo o s, Wilhelm . ⸗ 4. Kompagnie. Es ist zu erganzen: Vzfeldw. (etzt Lin. ste in — Ludwigsburg — seicht verwundet. m mm
Mähringen l. verw.
„R.) Eugen Falken“
— Neckargröningen — gef
— Herbrazhofen —
irrtümlich gemeldet: Gefr. Alban Pech
NMoienki „telendurg —
. . 6. Kempagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich Herm. — Bitz feld = gefallen. ö . Kompagnie. Mörgenthale r, Wilhelm — Niederhofen war verwundet.
gemeldet: Friedri
— bish. vermi
Zu Verlustliste Nnr. 68. Infanterie⸗Regiment Nr. L125, Stuttgart. Gefr. Alban Pe ch 36d m pa gn ie ö. ö fr. Alban Pech — Zwickau — bish. verwundet, vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 71. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 246.
19. Kompagnie.
. nicht Rei ßer, Math), — Ennishofen ef. gefallen. (V. L. 9g3.
ö . Maschinengewehr-⸗Zug.
Vöfeldw. Johann (licht Joh) Bader — Aulfingen — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 72. Reserve⸗In fanterie⸗Regiment Nr. T4 T.
bish. vermißt, in Gefgsch.
gemeldet: Vogel
Oberjesingen — leicht derw.
Zu Derlustliste Nr. 72. Re serve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 248. 8, Kompagnie.
. . —⸗ 3. Ar ring, Otto — Hall — bish. vermißt, war derletzt
Zu Verlustliste Nr. ⁊. — 2 1 w 2. — 2 Infanterte⸗ Regiment Nr. 126, Straßburg. ö . 11. Kompagnie. 1ußler (nicht Häusler) Wilhelm — O bersontheim — storben. (V. L. 121)
Zu Verlustliste Nr. 82. Reserve⸗ Infanterie⸗ Regiment Nr. 214. ß. Kompagnie.
6 well irrtumlich gemeldet: Kun
Es ist zu streichen, Oberried — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 91. Neserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 246. , . Rom pag i,, Bagner, Friedrich — Stuttgart nicht Höfingen) — verwundet. Zu Verluftliste Nr. 95. Grenadier⸗ Regiment Nr. 123, ulm. 3. Kompagnie,
echt, Franz (nicht Franz Josess — Langenschemmern — JI. verw.
Zu Verlustliste Nr. 106. Infanterie⸗Regirient Nr. 124, Weingarten. . J. Kompagnie. ick, Paul (nicht Peter Paul) — Beuren — gefallen 3u Verlustliste Nr. 101. Infanterie Regiment Nr. 125, Stuttgart.
2. Kompggnie. Seiffert), Karl, Massenbachhausen, . . . Kompaga ler, Ghristian — leicht verwundet. Zu Berlustliste Nr. 105. Grenadier⸗Regiment Nr. EE, Stuttgart. ö 89. Kompagnie. Beißwenger nicht Beißwängern, Gottfried —
hofen — vermißt.
gnie.
Zu Verlustliste Nr. 114. Reser ve In fanterie⸗Regiment Nr. 242.
ö ; 4 Kompagnie. Es ist zu stre ichen, veil irrtümlich gemeldet:
bermißt.
Fustab
359 , . —PTg, — Reutlingen .
Zu Verlustliste Nr. 122. . : ᷓ In santerie⸗ Regiment Nr. 124, Weingarten. . 19. Kompagnie. nicht Sautter) Franz — Langenenslingen (nicht ; ; . ) ö ige nensiingen (nicht Bollenhoß — bish. schw. verw., gefallen. Infauterie⸗ Regiment Nr. 127, ulm. . 2, Kompagnie. Annes, Termann — Tuttlingen nicht Tübingen) — leicht Zu Verlustliste Nr. 123. In santerie⸗ Regiment Nr. 125, Stuttgart. . 12. Ro mpagnie. red (nicht Seyfried), Wilhelm — Oberflacht — gefallen.
Sauter
Zu Verlustliste Nr. 122. Reserve⸗ In fanterie⸗ Regiment Nr. 120. ö - Kompagnie.
Karl — Tübingen — bish. vermißt, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 149. In fanterie⸗ Regiment Nr. 126, Straßburg. ö 10 Kompagnie. Gefr. (nicht Musk) Albert (nicht Albert Adolf Schau fLer — Stuttgart⸗Gaisburg — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 163. Infanterie⸗ Regiment Nr. 125, Stuttgart. 6. Kompagnie.
Roth fuß (nicht Rotfu 6), Jakob, Ebershardt, inf. Krankh, gest
Zu werluftirfte Nr. 164. Brigade⸗Ersatz Bataillon Nr. 53.
ze rmint vellIllih.
Aldingen (nicht Aldingen⸗Ludwigsburg) —
Zu Verlustliste Nr. 1635. In fanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 12. Kompagnie. — Hummler (nicht Hum ke r), Eugen — Aulendorf — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 16. Infanterie⸗Regiment Nr. 1235, Stuttgart.
. — 8. Kompagnie. Gefr. (nicht ; ch, Schmid (nicht Schmid h,. Wilhelm — Um = efallen.
— Zainen — gefallen.
zt, . ; Zu Verlustliste Nr. 1X.
Infanterie⸗Regiment Nr. L121, Ludwigsburg.
2 . 2 Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrfümkich gemeldet: mann, Adolf — Pfullingen — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 218. Infanterie Regiment Nr. 125, Stuttgart. 1 ‚ . g Kompagnie.
Kämpfe (nicht Kempf e), Ernst — Ehringsdorf
Zu Verlustsiste Nr. 222. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
(ni dre), — FKönigsbronn gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 221. Grenadier⸗ Regiment Nr 1 19, Stuttgart. . 7. Kompagnie.
August —
RW * Wortmann,
Zu Verlustliste Nr. 22 Infanterie⸗Regiment Nr. 129, Um. . 8. Kompagnie.
Michael — Asselfingen —
schaft gestorben (gem. v. Frank.. Zu Verlustliste Nr. 248. Infanterie⸗ Regiment Nr. 127, Ulm. 5 9. Kompagnie. Wilhelm Schornbach — high.
verw, gestork
Zu Verlustliste Nr. 262. Infanterie⸗Regiment Nr. 1 27, Ulm.
. Kompagnie.
e 54 9 y 1 28 mm,, ichte l), Otto — Moosburg — leicht verwund
Zu Verlustliste Nr. 271. JIufanterie⸗Regiment Nr. 123, Stuttgart. . 6 Kompagnie. Dihlmann (nicht Diehlm ann Alwin — Bären tal Verwundung gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 28. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 216.
3. Kompagnie. ; pper), Erich — Berlin — schwer verwundet.
3u Vertufttiste Nr. 2835. Reserve⸗JInfanterie⸗Regiment Nr. 120. . l. Kompagnie K reutzer,
Zu Verlustliste Nr. 296. — Jufanterie⸗ Regiment Nr. 120, Ulm. LLKompagnie.
Thristof — Metterqueten — bisher vermißt, in Gefgsch.
P auleit
Zu Verlustliste Nr. 310. 2X. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie. Johann — Aulendorf — bisher verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 335. Füsilier⸗Regiment Nr. 1 22, Heilbronn⸗Mergentheim. . 7. Kompagnie. . . Karl — Dörzbach — bisher berletzt, inf. Unglücksfall gest.
— .
Zu Verlustliste Nr. 259. . Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 126. J . . Kom pa gn ie. Wurst, Johann (nicht Adol ) — Gallenhof — verletzt.
Zu Verlustliste Nr. 270.
Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. . LKompagnie. 4 ö
Wil helm — Spiesen — bisher vermißt, in Gefgsch.
Düpre, Zu Verlustliste Nr. 271. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. . — l. Kompagni Josef — Reute — l streichen.
Zu Verlustliste Nr. 372. Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 126. K 8. Kompagnie. Gottlieb Wagner — Bonstetlen — bisher schwer verw. gest.
Zu Verlustliste Nr. 37. 1. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie. Strahl, Anton — Mundeldingen⸗= bisher verletzt, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 74. Grenadier⸗ Regiment Nr. 123, Um. . . - Fompagnie, H Weller, Wilhelm — Heutenshbach — bisher vermißt, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 73. Grenadier Regiment Ne. 123, Ulm. Ũᷣ . 109. Kompagnie.
Gefr. Michael Kloner — Berg (nicht Neuburg) . . in Gefgsch. Kreutner, Taver — Gilles berg
— bish, vermißt,
bisher vermißt, in Gefgsch.
ö M 4h ᷣ Glück, Hermann (ni zt Heinrich) — Sersheim — bish. vermißt,
Inengewehr⸗Zug. in Gefgsch.
Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlag ⸗ Anstalt. . Berlin 8W., Wilhelmftruße Nr. 32.
5. Mar 1916.
Tamb) Wilhelm Struße — Sindelfingen — gefallen.
Gs ist zu ergänzen: Gefr. Tamb. Johannes Maisenbach er Adolf Groß.
— schwer verw.
n — bisher vermißt, in Gefgsch.
bisher vermißt, in Gefangen
ö
Fried ich Sigismun Schau mburg⸗Lippe,
Se * vi ö 3 n eß k; 7 * 9 Ronradin (nicht Theodor) — Meßkirch — schwer verw.
Der Gen gaprein betrãgt vierteljährlich 8 9 40 9. an; für Kerlin eituugaspeditenren fur KRelbstahholer Wilhelnstraße Nr. 2.
Alle Bostanstalten nehmen den Nostanstalten und 3 auch die Erpedition Sw. s8,
Einzelne nm mern ko sten 23 9.
Ameigenpreia fur den Raum einer
zeile 209 3,
M 17.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens erleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Betanntmachung über das Verbot des Malzhandels. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 86 und 87 des Reichs. Gesetzblatts.
Rönigreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhõhungen und sonstige Perfonalneränderungen
Bekanntmachung, betreffend die Joseph Joachim⸗Stiftung.
Hetanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.
Anzeigen, 1 die Ausgabe der Nummern 8 und 9 der Breußischen Gesetzsammlung.
Belanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamteblättern vers entlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.
Erste Beilage:
In der Woche vom 23. bis 30. April d. J. zu Kriegswohlfahrts⸗ zwecken genehmigte öffentliche Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen sowie abgelaufene oder erloschene Erlaubnis⸗ erteilungen.
K K
1 Seine Majestät der König haben ger
Hoh ö ra von P Prin zessin den Luisenorden mit der Jahreszahl
me.
1813/14 zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem LQberlehrer a. D., Professor Witschel in Rothenburg O. L. den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Kirchenältesten, Lehrer a. D. Wegner in Labes, Kreis Regenwalde, dem Magistratssekrelär Schubert in Berlin-Dahlem, dem Zollsekretär a D. Mor ns in Boizenburg, Elbe, und dem Eisenbahnbetriebssekretär a. 9 Wahrendorf in Magdeburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Hauptmann von Wallenberg beim Chef des Generalstabes des Feldheeres und dem Kapitänleutnant Mathy, Jommandanten eines Marineluftschiffes, das Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Haugordens von Hohenzollern, den Oberbahnassistenten a. D. Wil ke in en , . (. und Riechert in Magdeburg das Verdien ikreuz in Gold,
dem Verwaltungssekretär a. D. Lan ge in Bielefeld und dem Eisenbahnzugführer a. D. Nordt in Magdeburg das Verdienstkreuz in Silber,
dem Eisen bahnrangiermeister a. D. Binnewies in Vörssum, dem Gerichtsdlener a. D. Löffler in Stettin, dem Aufseher Heyer in Glückstadt, dem bisherigen Eisenbahn⸗ vorschmied Deut sch in Halberstadt und dem bisherigen Eisen⸗ zahnmagazinarbeiler Schadow in Mag deburg⸗Neustadt das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie
dem Schrfftsetzer re, ,. in 6 dem 2. aufseher a. D. 3schenker in Wallwitz, Saalkreis, dem Fahrer Schaar bei der städtischen Straßenbahn in Breslau. dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Straue in Kusey, Kreis Garde⸗ legen, dem Eisenbahnschaffner a4. D. Rahr in Magdeburg⸗ Buckau, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Dräger in Groß Salze, Kreis Kalbe, und Thiele in Magdeburg, dem Bahn⸗ wärter a. D. Grube in Eilensen, Kreis Einbeck, dem Eisen⸗ bahnschrankenwärter a. D. Neitzel in Quedlinburg, und dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Moritz in Belzig das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
. Der Großherzogliche Bergrat Köbrich in Darmstadt ist für die Dauer von weiteren fünf Jahren zum beigeordneten Mitgliede der Kaiserlichen Normal Elchungslommission ernannt worden.
Bekanntmachung über das Verbot des Malzhandels.
Vom 4. Mai 1916.
Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesratg zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usm. voin 4. August 1914 hel Gr fen S. 327) folgende Verordnung erlassen;
541 ; Wer bei Inkrafttreten dieser Verordnung Mal (Darrmals) im Gewahrsam hal, ist verpflichtet, die vorhandenen Mengen getrennt nach
Eigentümern unter Nennung der Eigentümer und des Lagerunggorts dem Deutschen Brauerbund in Berlin anzuzeigen, sowelt sich aug den S8 2 und 3 nichts anderes ergibt. Dagsse be gilt von Gerste, die durch Bezug oder en, n, auf ein Geistenkontingent nach 5 3 der Verordnung über den Verkehr mit Gerste vom 28 Junt 1915 Ger e g fe S 384) beschlagnahmefrei geworden ist, gleichviel ob sie sich in Gewahrsam von Bern ieken mit Geistenkontingent oder in dem von andern Betrieben oder Personen, ingbes on dere von Mãlʒereien oder Händlern, befindet. Die Anzeigen sind innerhalb von zwei Wochen nach Inkrafttreten tieser Verordnung zu erffatten. Mal j · oder Ger sten mengen, die beim Inkrafttreten diefer Verordnung unte. wegs sind, sind unmittelbar nach Empfang rom Empfänger anzuzeigen.
§ 2
Von der Anzeigepflicht sind befreit Mal. und Gerstenmengen, die sich im Gewahrsam von Betrieben mit Gerstenkontingent, ins. besondere von Hragenelen, befinden, soweit sie jusammen mit den bereits verwendeten Malzmengen nicht die Gesamtmengen übersteigen, die diesen Betrieben nach den eigenen oder bon ihnen erworbenen Konttn genten zustehen. Das gleiche gilt von Meals, und Gersten.— mengen, die sich im Gewabrsam von Mälzereien befinden, aber im Gigentume von Betrieben mit Gerstenkontingenten stehen oder an solche auf Grund von Verträgen abzullefern sind, die vor Inkraft- treten dieser Verordnung abgeschlossen sind. Soweit letztgedachte Malz, oder Gerstenmengen jedoch zuzüglich der im Gewahrsam der betreffenden kontingentlerten Bettlebe stehenden Mengen deren Ge— samttontingente übersteigen, sind sie bon den Inhabern Ter letzt · genannten Betrtebe innerhalb der im S 1 gesetzlen Frist anzuzeigen. Gerste ist dabei nach dem Maßstab von 160 zu 75 in alz um⸗ zurechnen.
53 Von der Anzeigepflicht befreit sind ferner die Malz und Gersten⸗ mengen, die nach der Verordnung über die Herab letzung des Malz. und entonti 8 der i ee, , r, e. für die Zeit
4
54
Von dem Inkrafttreten dieser Verordnung ab sind Veränderungen an den anjujeigenden Vorräten, abgesehen von der Vermäljung der Gerste, und rechtsgeschaͤftliche Verflgungen darüber ohne Genehmigung des Deutschen Brauerbundes berboten. Den rechtageschäftlichen Ver⸗ fügungen stehen Veifüqungen gleich, die im Wege der Zwangsvoll⸗ streckung oder Arrestvollsehung erfolgen. Ber Anzeigepflichtige hat für Aufbewahrung und pflegliche Behandlung der Voriäle zu sorgen.
Anzeigepflicht
§ 5 Dag Malz und die Gerste, hinsichtlich deren die ihm zu Be⸗
besteht, sind dem Deutschen Brauerbund oder bein von zeichnenden käuflich zu überlassen.
56
Erfolgt die Ueberlassung nicht freiwillig, so wird das Eigentum
auf Antrag deg Deutschen Brauerbundes duich die zuständige Behörde
des Ortes, wo das Malz oder die Gerste lagert, auf den Deutschen
Brauerbund oder den von ihm in dem Antrag Bezeichneten über⸗
tragen. Die Anordnung ist an den Bestgzer deg Malses oder der
Gerste zu richten. Das Eigentum geht über, fobald die Anordnung dem Besitzer zugeht.
§57
Dem Verpflichteten ist für Lie überlassenen Malz. oder Gersten⸗ mengen ein angemessener Uebernahmepreig zu zahlen. -
Kommt zwischen den Beteiligten eine Ginigung über den Preis nicht zustande, so wird er von der höheren Verwaltunge behörde deg Ortes, wo das Mali oder die Gerste lagert, endgültig festgesetzt. Diese entscheidet ferner endgültig über alle Streitigkeiten, die sich zwischen den Beteiligten aus der Aufforderung jur Ueberlassung und aus der Ueberlassung ergeben. 8
Der Deutsche Brauerbund hat die ae e Mal oder Gersten⸗ vorräte von dem Anzeigepflichtigen binnen Wochen nach Ein 23 der Anzeige abzufordern. Erfolgt die Abforderung Finnen dieser 66 nicht, so gebt die Gefahr auf den Deutschen Brauerbund über, und der Preis (3 7) wird fällig.
59 Der Deutsche Brauerbund hat die verfügbaren Mali oder Gersten⸗ vorräte auf solche Brauerelen und Maljertrakifabriken zu verteilen, deren Kontingent nicht gedeckt ist. Der Reichekanzler kann die Bedingungen festsetzen, unter denen der Deutsche Brauerbund das Malz und die Gerste abzugeben hat.
2
510
Betriebe mit Gerstenkontingent dürfen Mal oder Gerste, hin⸗ sichtlich deren die Anzeiger flicht nicht besteht, an Dritte nur ber— äußern, wenn sie gleichjeitig den entsprechenden Teil ihres Kontingents übertragen. . .
Die Mälzereien haben das gesamte aus der Gerste einschließlich der Ersatzgerste für Augsputzgerste hergestellte Mall an den Belrieß abzullefern, aug dessen eigenem oder erworbenen Kontingent die ver⸗ — 453 Berste berrübit. Soweit vor Inkrafttreien dieser Ver⸗ ordnung abgeschlossene Verträge noch nicht er aht siad, find die Malj⸗· mengen, auf die die betreffenden kontingentterten Betriebe vertrags. mäßig keinen An pruch haben, dem Dentschen Brauerbund algbald nach der Fertigstellung anzuzeigen. Die 5 4 ig g fiaden sinngem aß Anwendung.
§ 11 Die Landegzentralbehörden besttimmen, wer alg höbere Ver. waltungebebörde im Sinne des 37 Adf. 2 sowie als zuständige Be- hörde im Sinne deg z 6 anzuseben ist. § 12 Der Reichskanzler kann Bestlumungen zur Ausführung dieser Verordnung erlassen. Er kann den den Vor schriften dleser Ver⸗ ordnung Autnahmen gestatten.
513 Mit 2 bis zu sechs Monaten oder Geldstrafe big zu fünfzehntausend Mark wird benrraft⸗ I) wer vorsaͤtzlich die in den §5 1ů 2 und 16 Abs. 2 Satz? dorgeschrie benen Anzeigen nicht oder nicht tzeitig erstattet 8 6 wissentlich unrichtige oder undollst e Angaben macht, 2) wer den Vorschriften in 8 1 Satz 1 und 3 und im 5 10 Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1 und 3 zuwider handelt.
514 Diese Verordnung tritt mit dim Tage der Verkündung in Kraft. Der Reichskanzler bestmmmt den Zeitpuntt des Außerkrafttreten.
Berlin, den 4 Mai 1916.
Der Stelloertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 86 des Reich s⸗Gesetzblatis enthält unter
Nr. HIS eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über den Ver mit Seife, Seifenpulver und anderen fetthaltigen Waschmitteln vom 18. April 1916, vom 4. Mai 19165.
Berlin W. 9, den 5. Mai 1916.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krü er.
, , .
ruer.
gane che g e u geant. ö ö
stönigreich Pprenßen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Regierungbaumeister des Eisenbahnbaufachs Wolt⸗ mann in Kattowitz, Winkelmann in Flensburg und Kurt Thiele in Brieg sowie die Regierungsbaumeister des Maschinenbaufachs Quelle in Duisburg und Bonnemann in Aachen zu Regierungs⸗ und Bauräten zu ernennen sowie Dem Ersten Bürgermeister Franz Dieckmann in Münster den Titel Oberbürgermeister zu verleihen.
Ju st izm iniste rium.
Dem Landgerichts rat, Geheimen . Halle bei dem Landgericht UI in Berlin ist die nachgesuchte ienstentlassung mit Pension erteilt.
Versetzt sind; der Landgerichtsrat Habedanck in Königs— berg i. Pr. als Amtsgerichtsrat an dat Amtsgericht daselbst und der Amtsgerichtsrat Musal in Königsberg i. Pr. als Landgerichtsrat an das Landgericht daselbst.
Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Bankier Alfred Falkenheim in Charlottenburg bei dem Landgericht 1 in Berlin, wiederernannt: der Rentner Viktor Werner in K blenz, der Kaufmann Hugo Mann in Barmen und ber Kaufmann Heinemann Freudenberg in Essen. ö
Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Kaufmann Dr. jur. Heinrich Jordan in Berlin bei dem Land⸗ gericht I in Berlin und der Fabrikdirettor Lubwig ranzius n. Dortmund, wiederernannt: der Fabrikant Karl Linder in Ahligs bei dem Landgericht in Elberfeld und der Kaufmann Wilhelm Markmann in Essen. ;
Den Notaren Froesewitte in Ohlau und Austen in Mogilno ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amte mit Ablauf des 30. Juni 1916 erteilt.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Eisenbahnverkehrskontrolleur Vaul Nagel, bisher in Düren, ist unter Versetzung nach Tilsit und Uebertragung der Stellung des Vorstandes des Eisenbahnverkehrsamtes dafelbst zum Eisenbahnverkehrinspektor ernannt.
Baurat Lange von in Königsberg Rad