1916 / 107 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

gssachen. ö. ö ö J . Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl ngen, Verdingungen ꝛe.

3 2c. von ieren.

gesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Hh Untersuchungssachen. 18631] ESEteckbrief. Gegen den ö Wüilh. Kriegel, welcher flüchtig ist, sst die Unter uchun gg= haft . unerlaubter Entfernung ver— hängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die unterzeichnete Abteilung oder an die 666 Milttärbehörde zum . transport hierher abzuliefern. Cöln, 4. 5. 16. Flieger. Ersatz. Abteilung 7 Cöln. v. Tschudi, Major u. Abteilungsführer.

18550 Steckbrief. Georg. Heinrich, Erdarbeiter, 20. 5. 1871 ju Niederbenritz, Bez. Dresden, zuletzt wohnhaft Bochum und Steele“ Größe: 1,66 m. Gestalt: schmal, Haare: . farbe, Augen: dunkelbraun, Gang und Haltung: gebeugt, im allgemeinen“ Cin. druck eines Zigeuners, wegen Fahnen. fluchtverdachts. G. trägt Ilvilanzug. CJ. Nr. 335g 1) Cöln Kalk, den 4. 5. 16 Gericht des Ersatzbataillons Landw. - Inft. Regis. Nr. 16.

8552] Steckbrief.

Braun, Ewald, Landsturmrekrut der Werkkomp. Posen 11, wegen Fahnenflucht im Felde.

Beschreibung: 193 Jahre alt, von Be⸗ ruf Künstler (Arttit), Größe: 1,76 m, Haare: dunkel, ö braun (Zi- gen en Kleidung: B trug blaue Uniform, Achselklappen mit der Nr. 6, trägt jetzt wahrscheinlich Zwilkleidung.

Verhaftung und Ablieferung an das unterzeichnete Gouvernementsgericht, in das Gerichtsgefängnis Posen, Mühlen— straße 1, oder an die nächste Milttär⸗ behörde zum Weitertransport hierher.

Posen, den 1. 5. 1916.

Gouvernementsgericht.

Steckbrief.

geb.

Augen: grau. Stettin, den 29 April 1916. riegsgericht des Kriegszustandes.

18419] Steckoriefserledigung.

Der gegen den Rechtsanwalt Paul Bredereck unter dem 15. August 1912 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 27. April 1916.

Ver Nntersuchungerichter bel dem Könialichen Landgericht J.

18418

Der unter dem 5. Oktober 1915 gegen die Arbeiter Emil Schulg und Franz WMajem sk erlossene Steckbrlef Nr. 241, Stück ⸗Nr. 41 344, Jahrgang 1915 ist erledigt.

Stettin, den 29 April 1916.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

18414) Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Reservissen Hans Wilhelm GCbristoph Martens aus dem Landwehrbezirk 1 Damburg, geboren am 20. Juni 1888 zu Nappeln, Kreis Schleswig, wegen Fohnen—

ucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des

ilitärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Milttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Altona, den 4. Mai 1916.

Gericht der Landwebrinspekiion Altona.

7220] Fahnen fluchtserklärung.

In der Untersuchungesache gegen den 1 Deinrich Kemper. Ers. Batl.

egts. Franz, geb. 8. 9. 1895 zu Soest 1. W, katb., ledig, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der 5 356, 360 der Militãrstrafgerichtsordnung der Beschuldigte blerdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Berlin. den 26 4. 16.

Königl. Preuß. Gericht d. Insp. IId. immob. Garde⸗Inf.

S836 I] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Mugketier Franz Roskosch vom ge. bataillon Infanterieregiments Nr. 77 in Gelle, geboren am 30 Januar 1892 in Gleiwiß Schlesien wegen Fahnen. ucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Milttärstrafgesetbuchß der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Braunschweig, den 3. Mai 1916. Gericht der stellv. 40. Jaf. Brigade.

K Unterf . gegen den Kanonier Hubert Beetz, Ers-Abt. Feld.

Gesicht: guffallend gelbe Daut. i

flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstratgesetzbuchs sowte der S5 366, 360 der Milltärstrafgerichtsordnung der , . hierdurch für fahnenflüchtig erklart.

Cöln, den 25. April 1916. Gouvernementsgericht.

18415] Fahnenfluchtserklärung und Geschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten Adolf Schirbewahn bon der 6. Batterie Feldartillerteregiments Nr. 89, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SS h9 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Sd 356. 360 der Militärstraferichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen. flüchtig erklärt und sein im Deutschen . befindliches Vermögen mit Beschlag elegt. n tartier, den 30. April

ver en 89. Infanterledivision. er Gerichtsherr: Freiherr se. in,. von Lurtwitz. riegsgerichtsrat. S632] Fahnenfluchiserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Felix Heinrich Hombach von der 4. Kompagnie der II. Matrosendivision, geboren am 17. April 1889 in Dortmund, wegen Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund der S§§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der S5 356, 366 der Milstãärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklart. Gericht der 1II. Marineinspektion.

6597] Fahnenfluchtserklärung und Beschlaguahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den

Wehrmann Wilbelm Teumwsen, 16. Komp.

L⸗J -R. 55, wegen Fabnenflucht, wird auf

Grund der S5 69 ff. Milttärstrafaesetzbuchs

sowie der S5 356, 360 der Milttärstraf⸗

gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch

für fahnenflüchtig erklärt und sein im

Deutschen Reiche befindliches Vermögen

mit Beschlag belegt.

Im Felde, den 236 4. 1916.

Feldtriegsgericht der 15. Landwehrdivlsion.

18416] Fahnenfluche serklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen die Wehrleute: 1) Augustin Berlocher, 2) Josef Engelmann, 3) Jofef Miner, 4. Komp. Res. J- R. Jo, 4) den Ersatzreservisten Julius Paris, 3 Komp. Res.. J. R. 70, wegen Fabhnenflucht, werden auf Grund der 558 69 ff. M. St. G.. B. und der S5 326, 3690 M. St. G.-O. die Be. schuldigten für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reich befindliches Ver— mögen mit Beschlag belegt. Im Felde, den 2. Mai 1916 Gericht 30. Reserve⸗In?t. Division.

S458 Fahnen fluchtserklärung. In der Untersuchuagssache gegen den

Landsturmrekruten Jacob Schütter, J. Erf.

Baile. Inftr.Regts. 28, wegen Fahnen.

flucht, wird auf Grund der Sz 69 ff. des

Milüärstrafgesetzbuchs sowie der S8 356,

360 der Militärstrafgerichtzordnung der

Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtsg

erklãrt.

Koblenz, den 29. 4. 16.

Gericht der stellvertrt. 30. Inftr-Brigade.

Der Gerichtsherr: Dr. Mobr,

v. Eynatten. als Krelegsgerichtsrat.

(S554 Verfügung.

Die Fahnenfluchtzerklaͤrung gegen den Trompete runtero fiter Paul Schröter, 4. Cher. - Regts., vom 30 Juni 1914, ver— öffentlicht in Nr. 153 der J. Beilage des Deutschen Reichsanzeigers vom 2. Juli 1914, wird aufgehoben, da Paul Schioöter bei der Ers. Eskadr. des Reagtg. Jäger zu Pferde Nr. 5 in Karlgruhe dient, der Zu‚ stand der Fahnenflucht also beendet ist. Augsburg, 3. Mai 1916.

K. B. Gericht der stellv. 3 Inf. Brigade.

I8457

Die Aufentkaltsermittlung v. 4. 4. 16 im Reichsanjeiger Nr. 850 bejüglich des Dragoners Fran Höne richtiger Name: Leo Jakubowe ki ist erledigt.

Gericht der 9. Kav. Division.

ee / 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3409) Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwange vollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuch von Berlin Wedding Band 119 Blatt Nr. 2768. zur Zelt der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Restaurateurs Julius Peterson in Berlin eingetragene Grundstück am 0. Juli 19169, Vormittags A0 uhr, durch das unten zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 36. Treppe, versteigert werden. Das in Verlin, Amsterdamerstraße 2, belegene Grund. stück enthält a. Vorderwohnhaus mit Dof. b. Querwobngebaͤude mit Vorflünei links und bestebt aus dem Trennftück Karierbtiatt 82 Parzelle 1859 129 3c. von

artl-Nents. 83, geboren am 13. 2. 1893 in Freillngen, KrJ. Schlei en, wegen Fahnen.

Anzeigenpreis

Königl. Sächs. Markgraftums

l671

vom 28. 9, 18 ad 2321. IX. 89. 185 ge- wverrte Hohenlobe Werke Aktie Nr. 4607 zu 1000 4A ist ermittelt.

Sffentlicher Anzeiger.

für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30

1916 in das Grundbuch eingetragen. Berlin X. 20, Brunnenplatz,

4. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

den

85571

Der Tischlermeister E. Engel in Kum— merow b. Grammentin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizat A. Witt in Wismar, hat das Aufgebot der Schuld bderschreibung Nr. 911 der vormaligen

sür Handel und Industrle in Güstrow, demnächst übernommen bon der Vereing— bank in Wismar, beantragt. Die am 14. Januar 1902 auggestellte Schuld⸗ verschreibung lautet über noch 500 4, nachdem am 30. Dezember 1902 350 M

Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Juli E9RG, Vormittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermm setne Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

Güstrom, den 31. Dezember 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

8625 Mufgebor. Der Gemeinderechner Wilhelm Adolf Petty 1I. zu Breiischeid hat das Auf⸗ gebot der Hauyturkunde der Schuldver. schreihung der Nassauischen Landesbank zu Wiesbaden über 500 „é, Buchstabe K 1 Nr. 3191, verzinslich zu 33 0, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufae— fordert, spätestens in dem auf den 6. De— zember 1916, Vormittags A0 uhr, dor dem unterzeichntten Gericht, Zimmer Nr. 100, anberaumten Aufgebotstermin selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird. Wiesbaden, den 28. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 76462] Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Bie Gemeinde Emmern bei Vameln, vertreten durch ibren Gemein devorsteher Niemever, hat das Auf⸗ gebot beantragt zur Kraftloserklärung des 33 J Ovpothetenbriess der Hypothekenbank in Ham barg Serie 094 Nr. O31 620 Lit. DP über ( 300, Der Inhaber der Ur— kunde wird aufgefordert, feine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts— gerichts, Stalhof, Kaiser Wilheim⸗Straße Rr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 24. Nonemher 1916, Vormittags RIS Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kalser Wilhelm Straße Rr. 70, J. Stock (2 Treppen), Zimmer Rr. 23, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Samburg, den 18. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 8555 Auf Antrag des Konditors und Könial. Doflieferanten Paul Lange in Bischofs. werda wird der Landständischen Bank des . Oberlausitz zu Bautzen mit Rücksicht auf die künftige Einleitung des Aufgebotg verfahrens zum Zwecke der Kraftloserklärung der 330, Lausitzer Kreditbriefe der Landständischen Bank des Königl. Sächs. Markgraftums Dberlaufig zu Bautzen Ser. V Lit. H Nr. 144. 145 zu je 1000 derboten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins. Renten· oder Gewinnanteilscheine osem einen Erneuerungsscheln ausjugeben. Die Einlösung der bereits ausgegebenen Zins⸗ Renten- oder Gewinnanteilscheine wird don dem Verbote nicht betroffen. Bautzen, den 2. Mal 1916. Königliches Amtsgericht.

(8460 Betannuimachung. Die durch Beschluß des unterzeichreten Gerichts vom 25. Februar 1916 über die Schuldverschrelbungen der 5 dotgen Reichs. anleibe von 1914 Lit. B Nr. 180 085 und 180 087 über je 2000 (6 angeordnete Zahlungs sperre wird auf Antrag des Verrn Ernst Kerner in Suhl, Lutteroth⸗ straße 7, aufgehoben. Berlin, den 27. April 1916. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154.

S556 Bekanntmachung. Die durch Beschluß des unierzeichneten Gerichts vom 11. Dezember 1915 über die 3 oo Reichs schaldverschreibungen von 1915 Lit. E Nr. 72 437 und 72 438 über je 10000 und Lit. A Nr. 229 767 über do90 9 angeordnete Zablungssperre wird auf Antrag des Oberamtmanns Emil Materne in Wolenice aufgehoben. Berlin, den 28. April 1916. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 154.

II. Erledigung. Die im Deuischen Veeichsanmzeiger Nr. 229

3 a 3 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermußtertolle und in der Ge.

Der Polizeipräsident. Abt. 1v. Erk. · Dienst.

Berlin,. den 5. Mai 1916.

bäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezir ks Berlin unter Nr. 3185 mit einem jährlichen Nutzungswert von 9200. verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 9. Februar

Mecklenburgischen Depositenkasse der Bank

zurückgezahlt und abgeschrieben sind. Der

ls269]

Gerichts vom beutigen Tage find der als Vvpotbelengläubiger der im Grundbuch

und

2. Bankausweise. 10. Vers

Benennung des Paplers

3. Erwerbs. Wirt Niederlassung ꝛc. hon 3. Unfall und Invallditats z.. Versichee en

,

He m, der Landwirte witwe April dag. Iz. stattgehabten Brande dez e amtlichen Erhebungen glaubhaft

im Eigentum der Witwe Margareia vtere zu Verlust gegangen, was zum edeben wird.

Serie Alt. Nr. Bemerkg.

Deutsche Hypothekenbank . o.

bank, e .

bank, München do.

do.

do.

do. Pfälz. Hvpothekenbank K o.

Vereinsbank Nürnberg do. do. do. do.

do. Frankfurter Hppotheken—

F C C K K K . K. , P, - , -, - C KL L C C F C C

Erste Deutsche Kriegsanleih von 1914

9700

do. Süddeutsche Bodenkeedit⸗

o. Bay. Hyvotheken⸗ u. Wechsel.

Creditverein ,. a. M.

0. Bayer. Eisenbahnanlehen

Neustadt a. Aisch, den 27. April 1916.

3584 11

5 27432 11 5 79 65 315 16

64 288 937 12 115967

16 O76 908 16 O70 913 11 0685 909

O65 874

0773

100 Talerlose⸗ Pfdbrf. Pfdbr.

Hp. Pfdbꝛf.

o? oo 8 175 106545 93 ois 595 gts 176 55 183 g39 145 g5 ids göß

Bode ered.

ů 34 151 135 36 lz z6⸗ X is ziß

07 202

Hvp. Pfobrf. 8 567 8 142 059

K. Bezirksamt.

J

grb. v. Auf seß.

[7823 Der von dem „Janus“, Hamburger Versicherungs. Aktien. Gesellschaft (frũher: Lebens. und Pensions. Versicherungsgejell. schaft Janus ) in Hamburg am 22. August 1394 ausgestellte Versicherungsschein Nr. S8 434 über M0 1000, lautend auf das Leben des Jürgen Andreas Arp in Jübeck, wird als verloren gemeldet, und es ist Neuausfertigung beantragt worden? es werden daher alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hier— durch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verluites aller Rechte sofort, späte⸗ stens jedoch bis zum 183. Juni 18916, bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen.

Hamburg, den 15. April 1916. Janus Hamburger Verficherungg. Aktien Gesellschaft.

O. Holl. J. V.: Wulkow.

7824

Die Police A 20274 über S6 g00 Versickerungssumme, auf dag Leben des Dandelmanns Cari Friedrich Häring, Wiemelshausen, lautend, ist angeblich ab⸗ handen gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu baben glauben, werden hierzurch aufgefordert, sie inner- halb æ Monate von heute ab bei Vermeidung ibres Verluftes bet uns geltend zu machen. ;

Magdeburg, den 15. April 1916.

Magdeburger Lebens- Dersicherungs · Gesellschast.

8558

Die Police A 28 448 über Æ 514 Versicherungs summe, auf das Leben des Webereibesizers Jacob Gerstenmaier in Laichingen lautend, ist angeblich abhanden getommen.

Alle Personen, welche Ansprüche aus diefer Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ halb 2 Monate von heute ab bei Ver. meidung ihres Verluftes bei uns geltend ju machen.

Magdeburg, den 25. April 1916.

Magdeburger Lebenz- Versicherungs . Gesellschast.

7840] Aufgebot. Die Ehefrau Carl Leckebusch, Adele geborene von Schwedler, iu Solingen, Nordstraße 8, hat das Aufgebot des angeblich gestohlenen Sparkassenbuchs Vr. 80 431 der Stadtischen Sparkaffe zu Solingen über den Betrag don 424 * 57 A. lautend auf den Namen Adele von Schwedler, Solingen, Nordstraße, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den A7. November 1916, Vor. mittags LI Uhr, vor dem unterzeich· neten Gericht, Zimmer Ne. 9, anbe. raumten Aufgebot termine an jumelden und die Urkande vorzulegen, widrigen falls dle Krafiloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Solingen, den 26. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Durch Aus schluß urteil des unterjeichneten

don Bebra b. Senders hausen Br. XIX

seine Rechte h

Art. 225 Abt. III Nr. 1 auf Grund der Obligation vom 27. Mal 1857 ut 44 v. H. verzinslichen Hypothek von 106 D einbundert Thalern eingetragene Dtto Siemer in Jechaburg oder dessen Rechtsnachfolger mit ihren Rechten aus⸗ geschloffen.

Sonder haufen, den 27. April 1916.

Fürstl. Amtsgericht.

8270 Aufgebot.

Durch Ausschlußurteil vom 1916 ist der verschollene Adolf Friedrich Wilhelm Zahl, geboren am 27. Februar 1825 als Sohn des Hausgeigentamers Ghristian Friedrich Zahl und feiner EGbe⸗ frau Danna Charlotte, geb. Krahn, aus Vieren bei Volgtsbagen, zuletzt wohnhaft in Stettin, är tot erklärt und als Jen. punkt sein s Todes der 31. Dezember 1370, Nachts 12 Uhr, festgestellt.

Stettin, den 29. April 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

S256 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marianne von 1 geb. Lick, in Berlin. Friedenau, Kaiser ·˖ Allee 111, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Bittermann in Berlin, Potsdamer str. L a, klagt gegen ihren Gbemann, den Kauf⸗ mann Stephan von Coustant. zuletzt in New Jork, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1333 B. G.. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien für nichtig ju ertlären, event. auf Grund des 81568 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits dor die erste Zivil. mmer des Köagiglichen Landgerichts i in Berlin 8W. 11, Hallescheg Kfer 29 31, Zimmer Nr. 33, auf den J. Juli 1916, Vormittags 10 Uyr, mit der Aufforde? rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proje h⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 2. Mai 1916. Der Gerichtschreiber des Königlichen Landgericht II.

8571] Deffentliche Zaste lung.

Der Gütler Johann Eidinger in Ober⸗ höcking, als Vormund über Theres Eidinger, unehelich der Mario Eidinger, nun verehelichte Hageneder, stell gegen den Fabrikarbeiter Johann Schneider in Sandau a. Isar, nun unbesanunten Auf- enthalt, Klage mit folgendem Antrage: 1 Ez wird festgestellt, daß der Bekflagte der Vater des am 2. Jult 1967 pon Maria Eisinger unehelich geborenen Kin des Theres Eldinger ist. 2) Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis ju dessen vollendeten 16. debenssahre eine je für drei Monate vorauszablbare Unter- baltungs rente von lährlich 120 M zu ent- richten. 3) Der Berlagte Fat die Koften des Rechtsstreits zu tragen. 4) Das Urteil ist in Ziffer 2 und 3 vorlãufig pollstreckbar. Termin zur mündlichen Ver andlung über vorstehende Klage ist be⸗= sttmmt auf Samstag, den 24. Juni 19G. Vormittags 1 uhr. won der Beklagte vor das R. Amtsgericht dandau . Isar. Zimmer Nr. * geladen wird. Die öffentliche Zustellung der Klage ist durch Beschluß des FR. Amis. gerichts Landau a. J. dom 27. April 1916

bewilligt. 29. April 1916.

29. April

Landau a. J, den 29 Gersch ts schre z derel

des Kal. Amte gerichte Landau a. Isar.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen St

M 1O7.

Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 6. Mai

1. Untersuchungssachen.

7. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften,

7) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

Sb68] Oeffentliche J ,

Der Pr. phil. Heinrich Heck, prakt. Arzt in Straßburg, Elsaß, Prozeßbevoll⸗ machtigte: Rechtsanwälte Bernheim und Nast zu Straßburg, Essaß, klagt gegen seine Eheftau Ethel Heck, geb. Gray, zurzeit 18 Bernard St. Russell⸗Square in London, W. C. mit dem Äntrage, dte am 17. September 1910 vor dem Standes beamten zu Würzburg geschlossene Ehe der Parteien aus Verschulden der Beklagten zu scheiden und dieser die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts in Straßburg, Elsaß, auf den 65. Juli 1916, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Rechtz⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 1. Mal 1916.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

7438] Oeffentliche Zustellung.

Die Emilie Gugenie Hoferer, geb. Greiner, ohne Gewerbe in Straßburg, 1 Rechts anmalt Dr.

rtur Hirsch, klagt gegen ihren gesch edenen Ehemann Ludwig Doferer, Buchbinder, ohne bekannten Wohn und Aufenthalte ort, früher in Straßburg, auf Unterhaltz⸗ gewährung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin den Betrag von 50 000 M nebst 400 Zinsen seit dem Alagezustellung?tage zu bezahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, hilfsweise an Klägerin eine vierteljährlich voraus zu ahlende Unterhaltsrente von 150 pro Hen fällig jum ersten Male am 15. April 1916, dann wieder am 15 Juli 1916 und so fort jeweils am 15. Oktober, 15. Januar, 15. April und 165. Juli jeden Jahres nebst 40ͤ½ Zinsen im Falle des Verzugs zu jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil— kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg auf den 4. Juli 1916. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 28. April 1916.

Gerichtsschreiberel des Kaiserlichen Landgerichts.

S569] Oeffentliche Zustellung. Dle Firma Friedrich Hofmann in Dresden, Holbeinstraße 109, klagt gegrn die Firma The Credit Kerform Association and Credit Hndex Kimited in London, 10 Queen Sireet, gesetzlich vertreten durch Gustave G. Wiesener, als Managing ⸗Direktor in London, unter der Behauptung, daß sie im Februar 1907 der Beklagten einen Vorschuß von 122 6 40 zur Deckung der Kosten für die Erledigung eines Auf— trags zur Einztebung einer ihr, der Klägerln, an die Firma George Morton & Go. in London zustehenden Forderung gezahlt babe, daß die Beklagte nach ibren Gebührensaͤtzen nur 34 M 77 3 Kosten fordern könne, daß daher die Beklagte zur Rückzahlung des nach Kostenkürzung ver- bleibenden Vorschußrestes verpflichtet sei sowie daß die Bek at Telle ihreg Ver mögens in Dresden habe. Die . beantragt, zu erkennen: Die Beklagte wird verurtilt, an die Klägerin 87 4 63 3 nebst 5H o/ Zinsen seit dem 1. Ja- nuar 1908 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich dersenigen des voraus gegangenen Arrestperfahrens zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll- streckbar“. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße 111, Saal 184, auf den , , n 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber beim Köntglichen Amte gerichte Dresden, am 28. April 1916.

18670) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Virektor Gustad Knöbl⸗ Gollbach, Elsa verwitwete Ziegler, geb. Hannert, in Hannover, Rühmkorfstr. 18, Projeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Justtzrat Grote in Hannoher, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Ziegler, früher in Berlin 80. 33, Muskauerstr. 24, 1a in London 1, 4. Oliver Greeve South

Zustellungen n. dergl. Verdingungen ꝛe.

von Amts wegen gelöschten Firma W. Her⸗ mann & Co. in Berlin S0. 33, Mus⸗ kauerstr. 24, im Wechsel, und Urkunden⸗ prozesse auf Grund der Wechsel vom 21. Januar 1905 über 4000 S, vom 21. Januar 19065 über 3000 A, vom 21. Januar 1915 über 2000 M, vom 21. Januar 1915 über 4000 Sc und vom 21. Januar 1915 über 268 A, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtetlung des Beklagten durch obne eventuell gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zur Zahlung von 13268 M nebst 60 Zinsen von 2000 S seit 1. Januar 1909, von 3000 seit 1. Januar 1910, von 4000 M seit 1. Januar 1911, von 4000 M seit 1. Januar 1915 und von 268 seit 1. Januar 191tz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zwil— kammer des Königlichen Landgerichfz in Hannover auf den 14. Julst 1916, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Haunover, den 1 Mai 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[8572] Oessentliche Zustellung

Der Rittergutsbesitzer Franz Naumann in Eichenbronn, Kress Rawitsch. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Schlüter in Lissa, klagt im Wechselprozeß gegen den früheren landwirtschafilichen Beamten Wladislaus v. Batkow sti, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ klagte als Akzeptant aus zwei in Eichen— bronn zahlbaren Wechseln vom 21. Juni 1915 über je 2000 AM, zahlbar am 1. und 15. September 1915, die Summe von 14000 ½ schulde und daß die Wechsel am Verfalltage von dem Beklagten nicht ein⸗ gelöst worden seien, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 4000 M nebst 6 0 Zinsen von 2000 4 sett 1. September 1915 und von 2000 M seit dem 15. September 1816 zu jahlen, und das Urteil für vorlaufig vollstreckoar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, handlung des Rechtsstreits vor bie erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Lissa i. P., Zimmer 43, auf den 4. Juli 1916 Varmittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu best llen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lissa, den 3. Mai 1916.

Der Gerichts schrelber des Königlichen Landgerichts.

18573) Oeffentliche Zustellung.

Der Kätner August Murawskt in Peters. walde, Prozeßbevollmächtigter: Justtzrat Krüger in Osterode, klagt gegen: 1) die Frau Caroline Pannek, geb. Murawgki, unbekannten Aufenthalts, 2) die Frau Marie Fleck in Meyfield, Ohio, Amerika, 3) den Arbeiter Pauner, unbekannten Aulentbaltgs., 4) den Ehemann Fleck in Meyfield, Ohlo, Amerlka, unter der Be—⸗ hauptung, daß im Grundbuche von Petergz, walde Eigentümer der Kläger in Abt. III Nr. 3 ein Darlehn von 550 nebst Zinsen für die Allsitzer Adam und Karoline Muraweklschen Eheleute einge. tragen sei, die Post aber nebst Zinsen an die Erben der Gläabtgerin, die Beklagten u 1 und 2, ausgezahlt sei und daß die Beklagten der Aufforderung, die Löschung zu bewilligen, nicht nachgekommen sind, mit dem Antrage, die Beklagten zu 1? kostenpflichtig ju verurteilen, die Löschung der im Grundbuche von Peterswalde Blatt 188 in Abt III Nr. 3 eingetragenen 550 M Darlehn nebst Zinsen, der Alt⸗. sitzer Adam und Caroline Murawaskischen Eheleute zu bewilligen, die Beklagten zu 3—4 als Ehemänner zur Duldung zu ver⸗ urteilen und dag Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreite werden die Be—⸗ klagten vor das Königliche Amtsgericht in Osterode O. Pr. auf den E. Juli A916, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Osterode O. ⸗Pr., den 28. April 1916.

Königliches Amtagericht.

S574] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. C E. Schildberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Radzlszewski in Schildberg, kiagt egen den Paul Nielaeuy, unbekannten lde galt! früher in Skarydzew, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des der Klägerin gehörigen Grundstück, Ska— rydzew Nr. 30 für den Beklagten in Abt 3 Nr. 1 eine Hypothek von 97 Talern 17 Stlbergr. 5 Pf. eingetragen und von dem Vorbesitzer des Grundstücks Stanis. laus Gocha an den Beklagten bezablt ist,

Kempinski in si

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

der Beklagte also verpflichtet sei, in die Löschung der Hypothek die von der Klägerin n. und zur Einziehung überwiesen st, zu willigen, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, in die Löschung der im Grundbuch von Skarydzew Bi tr, 580 in Abt. 3 Nr. I haftenden Hypo- thek von 97 Talern 17 Silbergr. 5 Pf. zu willigen und die Konen des Rechtsstreits zu jragen, das Urteil auch für vorläufig vollst eckoar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Schildberg auf den 2. Juli A696, Vormittags 5 Uhr, geladen. Schildberg, den 22. April 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I Verlofung 2c. von . Wertpapieren.

Mit Ermächtigung des Königlichen Staatsminitteriums in Gemaßheit des Aller⸗ höchsten Erlasses vom 16. August 1914 (Gesetzsamml. S. 153) erteilen wir hier. durch auf Grund des § 7965 des Bürger- lichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung zur Aus führung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. No⸗ vember 1899 dem Kreise Kolmar 1. P, JFtegterungsbezirk Bromberg, die Ge— nehmigung zur Ausgabe von Schuldver— schreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage bon 1 700 000 6, in Buchstaben: Elner Million sieben hundert ausend Mark“, behufs Beschaffung von Mitteln zur Zeichnung von Kriegtzanleihe.

Die Schaäldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verrinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan durch Ankauf oder Verlosung vom 1. April 1917 ab jährlich mit ein undernviertel Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinfen von 5 getilgten Schuldveischreibangen, zu tilgen.

Vorstehende Genehmigung wird vor— behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewähr— letstung seitens des Staates nicht über nommen.

Diese Genehmigung ist, sobald mit der Ausfertigung der einzeinen Stücke de Schuldverschreibungen begonnen wird, mit den Anlagen im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatsanzeiger be—⸗ kannt zu machen.

Berlin, den 20. April 1916.

Der Finanz ˖ Der Minister

minister. des Janern.

(Unterschrirt) Unter schrijt.)

Genehmigungsurkunde.

M. d. J. IVb 965. F. M. J.

Provinz Regierungsbezirk osen. Bromberg. Schuld verschreibung des Kreiseg Kolmar i. P te Ausgabe e,, Reichs währung.

Ausgefertigt auf Grund der mlt Aller⸗ höchster Ermächtigung erteilten Genehmi⸗ gung der Minister der Fmanzen und des Innern vom 20. April 1916 (Deutscher Reichs und Königlich Preußischer Siaats⸗ anzeiger vom 1

In Gemäß heit des von dem Bezirksausschuß des Regierungsbezirks Bromberg geneb— migten Kreistagsbeschlusses vom 31. März 1916 wegen Aufnahme einer Anleihe von 1700 900 A bekennt sich der Kreisaus schuß des Kreises Kolmar . P. namens des Kreises durch diese für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Dar— lehnsschuld von.... . 6, welche mit vier v. H. jährlich zu verzinsen ist.

Die ganze Schuld wird nach dem ge— nehmigten Tilgungeplane durch Einlösung aus julosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschteibungen vom 1. April des Jahres 1917 ab späte⸗ stens bis zum Schlusse des Jahres 1922 getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens einundeinviertel v. H. des An leihrtapitalgz sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen

nd. Die Auslosung geschiebt in dem Monate August jeden Jahres Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlauf befindliche Schuld verschreibungen auf einmal zu kün— digen. Die durch die versälkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Til. gungsstocke zuzufüheen.

Die ausgelosten sowle die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be—

9. Bankausweise.

die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmach ang erfolgt drei Monate vor dem Zablunas termine in dem Deutschen Reichs. und stöniglich Preußischen Staata⸗ anzeiger, dem Amtsblaite der Köni⸗— lichen Regierung zu Bromberg und der tolmarer Kreiszeitung.

Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schult verschrelbungen be— wirkt, so ist dieses unter Angabe des Bet ages der angetauften Schaldberschrei⸗ bungen alsbald nach dem Antauf in gleicher Weise bekannt zu machen. Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Kreis—⸗ aueschufse mit Genehmigung des Könng= lichen Regterungspräsidenten ein anderez Blatt bestimmt.

Bis ju dem Tage, an welchem hiernach das Kapital ju entrichten ist, wird es in halbjäh lichen Terminen, am 1. April und l. Ottober j. Is, von heute an gerechnet, mit 4 v. H jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Krelskommunalkaffe ju Kolmar 1. P., und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitetermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfang—⸗ nahme des Kapitals eingereichten Schald. derschreibung sind auch die dazu gebörigen Zinsscheine der syäteren Fälligkeikstermine zurückzüuliefern. Für die fehlenden Zins— scheine wird der Betrag vom Kapital ab- gezogen.

Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablaufe von dreißeg Jahren nach dem Rückjahlungs— termine, wenn nicht die Schuldverschreibung dor dem Ablaufe der dreißig Jahre dem kreisausschusse zur Einlöfung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vor⸗ legung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bei den Zinsscheinen betragt die Vor—⸗ legungefrist der Jahre. Sie beginnt für

Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, 3

in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor schrift der 1004 ff. der Ziptlprozeß« ordnung.

Zingfcheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinescheiuen, welcher den Rerlust vor dem Abwaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Kreis- ausschasse anzeigt, nach Ablauf der Feist der Ketrag der angemeldeten Zinesch ine gegen Quistung ausgeiahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der ab— banden gekommene Sch in dem Freigaus. schufs' zur Einlösung vorgelegt oder der An— spruch aus dem Scheine gerichtlich gestend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltend⸗ machung nach dem Ablaufe der Fitst erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 1922 ausgegeben.

Zur Sicherheit der hierdurch einge— gangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen unde mit seiner Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Uaterschrift erteilt.

, Der Kreisausschuß des Kreises Kolmar i. P.

Regierungsbezirk Gromberg.

Zins schein

Lte Reihe zu der Schuldverschribung des Kreises Tolmar i. P. 2 te Ausgabe, Buchstabe A, Nr. 1 über 500 000 Mark zu 4. H. Zinsen über 10 000 Meant. ;

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen defsen Rückgabe in der Zeit vom J. Oktober 1916 ab die Zinsen der vor⸗ benannten Schuldverschreidung für das Valbjahr vom 1 ien April hie 30 ten Sep⸗ tember 1916 mit 10 000 Mark 5 bei der Kretskommunalkasse zu Kolmar.

Kolmar i. P, den .. ten .... 191 .. Der Kreigaus ichuß des Kreises Kolmar i. P.

Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von vier Jabren vom Schlusse des Jahres ab, in weichem der Ziaganspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist dem Kreisausschusse zur n , vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, fo Tersährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungs. frist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmach ng des Anspruchs aut der Urkunde gleich.

Provinz Posen.

Nord. Worth, früber alleinlger Inhaber der gerichtlich eingetragenen, aber inzwischen

wodurch der Vorbesitzer der Klägerin Eigentümer der Hypothek geworden ist,

zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem

aatsanzeiger.

1856.

6. Erwerbs. und Wirtschastsgenossenschasten 7. Niederlassung ꝛc. von . alten. 8. Unfall und Invaliditats⸗ 2c. V

tsanw

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Zwischenschein

über 500 000 Mark der 4 prozentigen Anleihe des Landkreises Kolmar i. P, Reg ⸗Bezirk Bromberg, von 1916 (ausgefertigt auf Grund der mint⸗ neriellen Genehmigung vom 20. April 1916, veröffentlicht im .

über

500 900 Mark der 4 prozentigen Anleihe des Landkeises Kolmar i P, Reg. Bez erk Bromberg, von 1916 mit Zinsscheinen über vom 1. April

1916 ab laufenden Zinsen. Kolmar 1. P., den w Siegel. Unterschriften: Ausgefertigt ....

7807 ö Ausgeloste Anleihescheine der Stad

Itze n oe.

Infolge eines Formseblens hat heute eine erneute Auslofung stattgefunden und ist die vom 1. ds. Mit. als un gültig zu bezeichnen.

Von der durch Aller höchstes Privilegium vom 9. Dezember 1886 (Amtabiatt Stück 1 von 1887) genehmigten Stadtanleihe von 1500 000 4 sind am 1. Dezember de. Is. 24 0/0 37 500 zu tilgen.

In heutiger Magistratssitzung sind aus⸗ gelost:

Von Lit A die Nummern 95 150 189 247 275 295 370 377 424 457 à 200 tz 6 2000

von Lit R die Nummern 515 579 700 719 722 750 S8o3 826 912 937 955 958 976 1064 10665 à 500

von Lit Cie Nummern 1167 1186 1274 1355 1356 1381 1389 1420 1466 1548 à 1000 90 4

von Lit D die Nummern 1669 1688 1701 1715 1728 1781 1837 1866 1885 à 2000 p 1isooo

in Sun da X I T Verstebende Anleihescheine sind nebst in Ssicheinen und Anwelsungen am 1. De zember ds. Is an unsere Stadt- hauptkasse oder an die Vereinsbank in Damburg. Altonaer Filiale gegen Empfangnahme des Nennweits und der falligen Zinsen zurückzugeben und werden hiermit aekündigt. Aus vorjähriger Verlosung sind noch nicht zur Gialösung gelangt: aus 1915: vin. B Nr. 526 1078 à 500 ƽ 1000 4, deren Verzinsung mit dem 1. Dezember des hett. Jahres aufgehö n bat. Itzehoe, den 3 Mai 1916 Der Magist⸗ at.

10 000

184125 H. 35 Anleihe R der Stadt Frankfurt a. M.

Nach dem Privilegtum vom 9 Jannar 1881 erfolet die Tilgung durch Vero ung.

20. Ziehung: 29. Ayril 1918; Auszahlung: 31. Dezember 19158.

Gezogen wurden:

Zu 2000 „: Nr. 3 24 52 66 74 159 181 191 201 219 264 271 297 305 357 380 426 492 50 524 525 531 610 643 66 724 725 749 750 881 89g8 g22 1019 10992 1162 1164 1170 1238 1256 1267 1331 1345 1348 1399 1441 1507 1523 1528 1566 1569 1580 1713 1777 1790 1794 1801 1842 1843 1859 1867 1921 1910 1955. 34 1900 *. Rr 2653 2019 2027 2028 2122 2125 2141 2201 2220 2235 2271 2395 2417 2431 2503 2508 2536 2570 2614 2652 2664 2793 2869 2875 2900 2919 2953 3091 3099 3108 3145 3149 3170 3180 3273 3305 3322 3337 3465 3474 34386 3545 3557 3565 3577 3643 3665 3693 3732 3787 3842 3817 3899 3903 3956 3959 3965 3970 39351 3993 4919 4048 4088 4108 4126 4210 4220 4239 4258 4269 4280 4286 4310 4322 4346 4371 4400 4110 4439 4442 4456 4494 4516 4550 4572 4575 4591 4617 4647 4652 4666 4703 4718 4810 4833 4889 4923 5038 5943 5047 5994 5197 5218 5236 5298 5337 5338 5363 5407 5437 5490 5537 5576 5585 5589 621 5637 5651 5674 53885 5891 5911 5950 5980 6055 6088 6093 6154 65168 6207 6209 6256 6266 6357 6392 6414 6446 6523 6669 6618 6633 6639 6653 6675 6691 6712 6765 6839 6891 6899 6914 6926 6928 6 30 Zu 300 : Nr. 7088 709 7115 7117 7121 7141 7127 7191 7245 7281 7340 7368 7373 74530 7347 7454 7551 7556 7562 Ni7 ,,, 7775 7778 7799 7829 7859 7875

7905 7906 8039 S056 S082 8097 S115 8144 8230 S409 8422 8442 S445 8477 S5õ0l S5ß7. Zu 200 6 Nr. 8638 S698 Sog 8724 8779 8293 S8808 894 Wö6ß S959 S961 927 9038 9044 g0oo7? 9994 gil gilz 9giz0 9183 196 9206 92098 9231 g273 9301 9308 9ald 9aäLz gaz S654 göbo g677 göse.