ee ben homas
lobemn, lies. eht mn ehr , folgen ü n . b
. Schwar ,
Zwéeibrückeg, den 2. Mal 19l6. Kgl. Amtegericht. .
. 1ẽ᷑ des hiesig oel n u a en ossen. schaftsregiste g, den Vor schuß verein zu Zwönitz, eingetragene enoss enschaft mit uunbeschräukter Nachschu ße pflicht. in ö betr., ist heute eingetragen worden, daß dag Vorstandsmitglied Bau. 2 6 Otto infolge Todes ausge eden ist. Königl. Amtsgericht Zwöni 1 den 1. 73 .
on stand
a 1. und
en ·
ᷣ C. ᷣ . hier unter Nr. 35 45 Driuckmusser für vlaß Er⸗ f ckungen für Nahrunge= chemische und pharma. te, Fabriknummern 1413 457. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1916, Vorm. 1045 Ühr. Ziegen esck, den 29. April 1916. Königliches Amtsgericht.
zwönitꝝa. 8598
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 135: Firma Drechsel Gunther in Meinersdorf, 1“ versiegeltes Paket mit 13 Siück Strumpf kinetmustern, Fabrlknummern 1600 big 1612, Flächen. erzeugnisse, Schutz frtft 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1916, Nachmittags 4 Uhr.
Zwönitz. den . Mai 1916.
Königlich Sächsischeß Amtegericht.
Musterregister
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chem nitꝝx. 18461
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. O7 92. Gebrüder Goeritz in Chem⸗ nitz, ein veisiegelteg Paket, enthaltend 3 Proben von Moquetteplüschen: 4301, 14367, 4320, 5 Proben bon Möbeistoffen 153527, 4328, 4331, 4332, 45535, Flächen. erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1916, Nachm. 3 Uhr.
Weiter ist eingetragen worden, daß die Flring , Hübsch in Chemnitz für dag Möbelstoffmuster Dessin Rr. 332] (geschützt unter Nr. 5657 deg Muster, registers Verlängerung der Schutzfrist um wettere 3 Jahre angemeldet bat.
Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 3 Mai 1916.
Dresden. 8462
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 7430. Firma Johannes Schuster, Merkur ⸗Deogerie in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine . für deutschen Haugtee, Muster für Flächen. erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutz frist drei Jahre, angemeldet an 1. April 1916, Vormittaas 9 Uhr 25 Minuten.
Nr. 7431. Firma Attiengesenschaft är Kunftdruck in Niederfelitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Abbildungen von Bildwerken zu Reklame— wecken, Muster für Flächenerzseugnisse,
abeknummern 0954, 0Oghda, 0955, 6g 67265, e f drei Jahre, angemeldet
. Apill 1916, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 7432: : Gugo März in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Abbildung einer Kochtiste, Muster für vlastische Er zeugnisse, Geschäftznummer 1872, Schatz frist ein Jahr, angemeldet am 15. April 1916, Vormittags 11 Ubr 56 Minuten.
Bel Nr. 6807. Firma Waldes 4 Ko. in Dresden, verlängert big auf zebn Jabre'
Bei Nr. 6848. Firma Louis Serr mann in Dresden, verlängert bis auf zehn Jahre.
Bel Nr. 6873. bis auf jehn Jahre.
Dresden, den 1. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. III
Eiwenstock. 7878 Im Musterregister ist eingetragen worden 14. Ida Minna verm. Brücker,
geb. Meinhold, in Eibenstock, ein
offenes Paket, enthaltend 3 Muster für
Perlstickerei, Fabriknummern 5, 8 und 7,
plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
3 . am 10. April 19165, Vormittags
5 r.
Eibenstock, den 2. Mai 1916. Königliches Amtegerscht.
Olbernhau. 18597
In das Musterreglster ist eingetragen worden:
Nr. 127. Hartwig, Wilhelm Adolph, früher Fine enmacher, jetzt Javalid, in Olbernhau, eln Ballwurf gewehr als Svieljeu! für Mädchen, offen, Geschäftg— nummer 19, plastische Grzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 20. April 1918, Vormtttags 10 Ubr 40 Minuten.
Olbernhau, den 3 Mai 1916.
Königl. Amtsgericht.
RKhez dt, Ez. Düsseldor. 8484
In das Musterregister des Amtsgerichts wurde eingetragen:
Nr. 915. Firma Hermann Schött, Attiengesellschaft. Rheydt, ein ver stegelteg Paket, enthaltend 30 Musler von Jingn ren klstenausstattungen und dwerfe tffeiten mit den Nummern 31172, 31173 F, 31175 P, z31412 F, 31913 E, 31415 F, 32418, 33493 F, 33494 F, 33496 E, 33521 FR, 33522 . 3585 , 33586 F, 33588 F, 33589 F, 33599 F, 33592 F, 33633 F, 33636 F, 33666 , 33670 *, 33672 F, 33675 F, 336741, 33676 *, 33677 *, 33678 F, 33680 , 33721 F, 33722 F, 33724 FE, 33737 F, 33738 F, 33740 F, 33741 F, 3742 F, 33744 F, 33757 *, 33758 F, 33760 F, 33765 , 33766 , 33768 F, 33801 F, 33802 F, 338904 F, 2676 6, 283 R, Flachener zeugnisse, , frist Jahre, angemeldet am 11. Aprit I5i6, n i. April 1916
ehdt, ven 12. Apr ̃ isn liche Amis gericht
Dieselbe, verlängert
Wer kmeister Oswald
Konkurse⸗
Eorlim.
Ueber das Vermögen der Frau Fräthe Kahn, geb. Auspach, in Berlin, Schönhauser Allee 1272, ist heute, Nach- mittags 126 Uhr, von dem König lichen Amtsgericht Berlin. Mitte das Ron. kurgverfahren eröffnet. (84. N. 39 1916 2 Verwalter: Kaufmann Erfurth in Berlin W. 30, Motzstr. 63. Frist zur An. meldung der Fontursforderungen big 20. Juni 1916. Erste Gläubigerversamm. lung am 24. Mai RE9iG, Bor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juli A9 ERG. Vormittags AI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße L114, 1II. Stockwerk, Zimmer 106108. n, Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Mal 1 *
Berlin, den 3 Mal 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte Berlin. Mitte. Abteilung 34.
Grand- Erbisdorg. 8393 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Richard Bruno Bellmann in Berthelsdorf. Nr. 46 H, wird heute, am 3. Mat 1916, Nachmittag,; 5 Uhr, das Konkurgperfabren eröffnet. Konkurg— berwalter: Herr Rechtsanwalt Wedemann, bier. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1916. Wahltermin am 25. Mai A9, Vor- mittags E90 Uhr. Prüfungstermin am 2g. Juni 19A 6, Rormittags GO uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 25. Mai 1916 e rr Gr namen (Sa,), den 3. Mat 16.
Königliches Amtsgericht.
Rromberg. 8626 Ueber den Nachlaß der am 13. No— vember 1916 in Bromberg verstorbenen berwitweten Frau Feldlazarettiuspektor Catariua Blaschte, geborenen Vossen, aus Bromberg ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kontursderwalter: Kaufmann Otto Jandt in Bromberg, Wilbelmstraße Nr. 75. Offener Acrest mit Anzeigesrist bia zum 24 Mat 1916 und mit Anmeldefsrist bis zum 15. Juni 1916. Erste Gläubtger⸗ versammlung am 265. Mai 1916, Vormittags AK Uhr, und Prüfungs⸗. termin am 28. Juni A916, Vor⸗ mittags ARE Uhr, im Zimmer Nr. I2
des Amtsgerlchisgebaͤudes hierselbst.
Bromberg, den 1. Mal 1916.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cuttstädt. Nachstebender Beschluß: Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 10 Juli 1915 verstorbenen Roszichlãchters Georng Kirchhoff in But städt wird heute, am 3 Mai 1916, Nachmlttags 5] Uhr, das Tonkurgverfahren eröffnet. Der Rentner Huche in Buttstädt wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 27. Mai 1igis Bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und einlretenden? falls über die im § 132 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstande, ferner zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend. den 2. Juni 1916. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter? eichneten Gerichte Termin anberaumt. llen Personen, welche eine zur Kon. kurgmasse gebörlge Sache im Besitz haben oder jur Kon kurgmasse etwag schul dig find, wird aufgegeben. nichtz an die Erben des Kirchhoff zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von bem Be⸗ sihe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Nonkurgverwalter big um 27. Mal 1916 Anzeige zu machen. Buttstädt, den 3. Mal 1916. Großherioglich S. Amtegericht. wird hiermit veröffentlicht. Buttstädt, den 3. Mai 1916. Der Gerichtgschreiber des Großh. S. Amtagerichte.
Falkenstein, Vogt. 8481
Ueber den Nachlaß des am 28. Januar 1916 gefall'nen Bauunternehmers Alfred Albin Ebert in Rotten grũn wird heute, am 3 Mail 1916, Nachmsitagt 3 Uhr, das Konkurgberfahren eröff net.
8384
8386
Konkurtzperwalter Herr Rechitz anwalt
bier. An big zum 27. 1 1916. 3 Prüfung termin am 5. Juni 19168. Vormittags ie uhr. Bffener Arrest mm Anzeige pflicht big zum 20. Mat 1916.
Königliches Amtsgericht Falkenstein.
Hamburg. Ætonrursverfahnren. 8392
Ueder dag Vermögen des Kaufmanns Friedrich Dans Welzien. Inhaberg der Firma Wilhelm Welzien, Tuch. waren en gros, Hamburg. Börsen. brücke s. Wohnung: Wentzesstraße 4, wird heute, Nachmittag 2 Uhr, Konkurs er- offnet. Verwalter: beeidlater Bücher revisor Amandus Lange, Esplanade 6. Offener Arreit mit Anzeigefrist big zum 30. Mat d. Isg. einschließ lich. Anmelde rist big zum J. Juli d. Is. einschließf lich. Erste Gläubigerversammlung d. 1. Mai d. J Vorm. AL Uhr. Allgemeiner Prüfungtztermin d. 2. August d. J. Vorm. 11 Uhr.
en , den 3. Mai 1916.
as Amtggericht. Abteilung fũr Kon kurs sachen.
Hannover. 7861] Nachdem der Antrag gestellt ist, Jaber das Vermögen des Kürschnermeisters Theodor Füchsel in Sannover, Engel bosterdamm 119, privat Asternstraße 6, das Konkurgherfahren ju eröffnen, word dem Gemeinschuldner hierdurch jede Ber— fügung über sein Vermögen entzogen. Hannover, den 27. Üpril 1516. Königliches Amtsgericht. 12.
Heinrichs walde, Ostpr. 18394
lleber den Nichlaß des am 14. Mär; 1916 verstorbenen Kaufmanns Ern st steppke in Hein ichswalde ist heute, am 29. April 1916, Vormittaas 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mechig⸗ anwalt Adeberg in Heinrichgwalde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- sorderungen sind bis zum 2. Jun 1916 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibe— haltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusfeg und Intretendenfalls über die im 3 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstande auf den A9. Mai 11916. Vormittags EE Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 16. Juni 1916, Wormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den HVemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und won den Forderungen, für welche sie aus
der Sache abgesonderte Befriedigung in sti
Anspruch nehmen, dem Kontursperwalter bis zum 2. Juni 1916 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Heinrichswalde. 3 N 116.
Leipzig. 18397
Ueber das Vermögen der offenen Dandelsgesellschaft unter der Firma: Klingenberg R Göhlitz, Manufaktur⸗ warengeschäft in Leipzig, Grimmaische⸗ straße 26, wird heute, am 2. Mail 1916, Mittagsto. gegen 12 Übr, das Konkurs derfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Mozartstr 1I. Anmeldefrist bis um 2. Mai 1916. Wahl , und Prüfungstermin am 3. Juni 19AG, Vormittags AA uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Juni l9l6.
Königliches Amtsgericht Leipzig,
Abt. UI Al, den 2. Mal 1516. 183991
Veumünste.
Ueber das Vermögen deg Raufmauuas Friedrich Wilhelm Lehnert in Neu⸗ münster ist am 2. Mam 1916, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkurtversahren er. öffnet. Verwalser ist der Kaufmann August Ivers hler. Anmeltefrist bis zum 30. Junt 1916. Erste Gläubtgerversamm⸗ lung und allgemelner Prüfungttermin den 13. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrtst mit Anzesgeftist bis 30. Juni 1916.
Neumünster, den 2. Mal 1916.
Königliches Amtsgericht.
HèoQGchkpwonhausen. 8491 Dat K. Amtègericht Rockenhausen hat über den Nachlaß des am 5. Jul 1915 verlebten Schneiders Georg Schon aus Rockenhausen am 3. Mal 1916, orm. 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. FKonkureverwalter Rechts konfulent Schwaitz in Rockenhausen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 260. Mai * 19s einschl. Termin zur Wahl einez anderen Verwalters, Bestellung eines Glaubiger⸗ ausschusses, dann zur Beschlußfassung über die in den S§ 132, 134, 137 K. B. pe— zeichneten Fragen sowie allgemeiner Prü⸗ sungs termin am Dienstag, den 30. Mai ö Vorm. 9 Uhr, im Sltzungg⸗ aale.
Gerichteschreiberel des Kgl. Amte gericht.
Anmnaberg, ErrYgeh. 8482 Das Konkurgverfahren über das Ver mögen deg Herrenschne iders Frauz Emil Schrader in Buchholz wird nach Ahbaltung des Schlußtermins lerdurch aufgehoben. Annaberg, den 2. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Hautzenm. 8592 Das Konkureverfahren über den Nach. laß des am 26. Juli 1915 ver storbenen
Ober fahnen schmiedõsds Emil Ostar
8 3
iches Amtsgericht. 8383 Fritz 5 der Firma Paul Beilln, Geihsemane⸗ infolge Schlußverteilung des Schlußterming auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 20. April 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- gerichts Berlin. Mitte. Abteilung I54.
Rorlin. 8385 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuh warenhändlers Robert Krassusti in Berlin, Müslerstraße- 30 a, wird nach erfolgter Abhaltung deg Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Als Vonorar und Vergütung für die baren Auslagen sind den Mitgliedern des Gläubigerautschusses nachste bende Beträge festgesezt: a. für Alfred Peikmann * 30, = 4M, b. für Julius Joseph⸗= 30, — M1, C. für Moritz Fleischer — 24, „. — 22 N Hz / iz. Berlin N. 20, 29. April 1916. Königliches Amtsaericht Berlin Wedding. Abteilung 22.
Brunnenplatz, den
Æochnm. 8627
In dem Konkursverfahren über den Nach laß des am 27. Mär 1915 verstorbenen Kaufmanns Sermann Horn sst zur Prü⸗ fung nachträglich angemel deter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walterg, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentz. stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigeraus schusses der Schtuß⸗ termin auf den 25. Mai 19G, Vor- mittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wilhelmsplatz, Zimmer 46, bestimmt.
Bochum. den 29 April 1916. Kremer, Rechnungsrat, Gerichts schreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Castrop. 18395 In der Konkurssache über das Ber— mögen des Bergmanns und stolontal— warenhändlers Gerhard Staudinger in Oestrich. Dorfst atze 27, wird zur AÄn. hörung über einen Antrag auf Einste llung des Verfahren wegen Mangels an Masse gemäß § 204 K. O. Termin zuf den 27. Mai 1916, Vormittags II Uhr, im hiesigen Amisgericht, Zimmer 2, be⸗ mmt. Castroy. den 27. April 1916. Köntgliches Amisgericht.
Dresden. 8387 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26 August 1915 verstorbenen, zu⸗ letzt in Dresden N.. Kunzstr. 2, wohn baft gewesenen staufmanns Nudolf Paul ftunath, der dafelbft unter der Firma „Paul sunath Æ Co.“ ein technisches Bureau sowise den Ddandel mit Maschinen hetrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Dresden. den 4. Mat 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. 8388 Das Konkurtverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Paul Julius RKrause in Dresden. Mathilden str. 50, der daselbst unter der Ftrma Vaul Krause eine Weinhandlung und einen Wein⸗ schank betreibt, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichsztermine vom 0. März 1916 angenommene Zwangg. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 109. März 1916 bestätigt worden ist. Dree den, den 4. Mai 1916. Königliches Amtagericht. Abt. II.
Friedeberg, Queis. 8483 Dag Konkursverfahren uber das Vermögen des Fabrikbesitzers Reinhold Blobel aus Ullersdorf grfl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben. Friedeberg Queis), den April 1916. Königliches Amtsgericht.
Gilgenhburg. 83589 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen deg früheren Raufmanns Stanislaus Powalowsti aus Jablo⸗ nomo, früher in struschwitz. wird an Stelle des verstorbenen Konkurkberwalters, Rechtganwaltg Dr. Drang in Gilgenburg, der Kaufmann F. Meding in Gilgenburg zum Konkursverwalter ernannt. Königliches Amtegericht Gilgenburg.
GxrCossenhain. 18390 Das Konkurgverfahren über den Nachla
ber storbenen Gutsbesitgzers Grust Robert Mülner ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden? Großenhain, den 77. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 18391 Routursverfahren.
Das Konkursverfahren iber dag Nachlaß dermögen des am 11. November 1914 im Felde gefallenen Farl Konrad Götze wird nach erfolgter Abhaltung deg Ear
termins hierdurch aufgehoben.
ann, den? Mat 1916. as Amtsgericht. Abtellung für Konkurtzsachen.
des am 25. August 1914 in den gl! theben ne
Hamm, West . 18593] Das Konturgverfahren über dag Ver. mögen des Kolonlalmarenhändlers Wilhelm Voß zu Damm ¶Grünstr.) ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schluß ⸗ verteilung heute durch Beschluß des König., lichen Amtsgerichts aufgehoben. Damm, den 1. Mat 1916. Der Gerschisschreiber des Königlichen Amtsgerichtg.
Loi pig. 8396
Das Konkurgherfahren über das Ver— mögen deg Buchdrucker eibesitzers Bern. hard Wilhelm Reusche in Leipzig, Hospitalstr. 12, Inhaberg einer Buch. druckerei unter der Firma G. Reusche in Leipriig, Königstr. 27, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleiche⸗ termine vom 25. Januar 1916 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 25. Januar 1916 bestätigt worden sst.
Leipzig, den 2. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. H Al.
München. 8594 gs. Amtsgericht Munchen. Konkursgericht.
Am 3. Mai 1916 wurde das unterm 21. Dezember 1915 über den Nachlaß det Dermann Deininger, Kunstmaler in München, zuletzt Luisenstr. 67, eröffnete Konkursverfahren alg durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursperwaltergz wurden auf die aus dem Schlußtermingprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 4 Mal iht
Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts
München. 8595 I. Amtsgericht Munchen. Tontkursgericht.
Am 3. Mat 1914 wurde das unterm T Jult 1915 über das Vermögen der Anna Ravizza, Inhaberin der Firma F. M. Ravizza Roloniaslmarenhand- lung in München eröffnete Konkurgver— fahrten als durch Schlußverreilung he— endet aufgehoben. Vergütung und Aug. lagen des Konkure verwalterg wurden auf die aus dem Schlußterm ineprotokolle er
sichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 4 Mat jgitz.
Gerichtaschreiberet des K. Amtsgerichts.
Veuburx, Dona. Be schluß. S398
Das Kontursverfahren uber das Ver⸗ mögen der Schnitt⸗ und Kurz warenge schäftsiuhaberin Rre szenz Wanninger in Neuburg a. D. wird als durch Schluß verteilung beendet auf⸗ geboben.
Neuburg a. D., den 27. April 1916.
K. Amtsgericht.
Pissne ck. stontursver fahren. 84001 Das Kontursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Barbiers Paul Seige. hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Pößneck. den 2. Mai 1916. Derzogliches Amtsgericht. Abt. II.
R intelm. 8402 In Sachen, betreffend das Konkurs. verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Georg Schönfeld, Inhabers der Firma G. E. PVoppelbaum Nachf. in Rintelu wird zur Abnahme der Schlun; rechnung des Verwalters, zur Erbe bung von Eis wendungen gegen dag Schlußver⸗ zeichnis und zur Beschlußfassung der Gläu⸗= biger über die nicht eintreibbaren Forde⸗ rungen Schlußtermin auf den z. Juni E9I6, A0 uhr BVorm., vor unter⸗ zeichnetem Amisgericht bestimmt. Rinteln. den 3. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Schxoda. 8403
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Baugewertsme sters Ernst Ger hauser in Schroda ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den E7Z. Mai 1 vMG, Vor⸗ mittags NI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schroda, Zimmer Rr. ;, anberaumt. Schroda, den 26. April 1916.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lilsit. 18404 Das Kon kurgherfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Gmil Lessing aus Tilsit wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tilsit, den 27. April 1916.
Konigliches Amtsgericht. Abt. 7.
.
Taris⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 18628
Ausuahmetarif für die Besörde⸗ rung von Steinkohlen usm. vom zum Betriebe won Sisenerzbero warten usm. nach den Statiguen ves Siegerlaubes ( Tarif- heft v). Pit sofortiger Gültigkeit wird die Station Wiedmühle detz Direktlon⸗ hezir kg Cöln als Empfangostation in die Abteilung A aufgenommen
Essen. den 1. 5. 1916.
sÿnigl. EGisen b. Dirertionu.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Exypezgition (Renge ĩ r mn fe e Ft eh
NMruck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wil bel mstra e 3
ö Ernennungen, Charakterverleihungen,
. Eisenbahnanleihegesetz. ‚ . Verordnung über die Sicherstellung der zum Wiederaufbau im
ᷣ Belanntmachung, betreffend das Inkrafttreten eines Nachtrags
Lichtenberg. BPelanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unnwerläffiger
. Personen vom Handel.
Deutscher Neichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Ker Kemgapreis beträgt vierteljährlich 8 40 3. Alle gostanstalten nehmen Gestellmnug an; fur Gerlin außer den Postanstalten und Zeitungaspediteuren fur Selb stabholer auch die Eyrpeditlon 8. 48, Wilhelmstrasse Nr. 32.
Einzelne Nummern ko sten 23 4.
3 11S.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordengnerleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung über die Ausdehnung der Bekanntmachung über die Einfuhr von Kakao vom 3. März 1916 auf Schokolade.
Abänderung der Bekanntmachung, betreffend Ausführungs⸗ bestimmungen zum Gesetz über Beseitigung von Tierkadavern vom 28. März 1912.
Erste Beilage:
Uehersicht über die Prägung von Neichs münzen in den deutschen Münzstätten bis Ende April 1916.
stönigreich Preußen. Standes erhoͤhungen und sonstige Personalveränderungen.
Kriege zerstörter Gebäude gewährten Staatsdarlehen. tmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer Unternehmungen.
zur Deutschen Arzneitaxe 1916 im Königreich Preußen. Anordnung über das Schlachten von Ziegenmutterlämmern. Urkunde, betreffend die Errichtung einer dritten Pfarrstelle in der evangelischen Erlöser⸗ Kirchengemeinde in Berlin⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Postrat Jung in Breslau den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Vizepostdirektor a. D. Bruns in Friedrichroda, dem Oherpostkassenkassier a. D., Rechnungsrat Happel in Freiburg i. Br, den Oberpostsekretären a. D., Rechnungsräten Kampe in Erfurt, Meyer in Lauenburg i. Pomm., Sch ellbach in Einbeck und Vogel in Dresden, dem Obertelegrhphensekretär a. D., Rechnungsrat Wilhelmi in Frankfurt a. M, den Postmeistern a. D., Rechnungsräten Heidler in Leutsch, Sachsen, ö in Essen⸗Rellinghausen, Stock in Berlin⸗Friedenau und Stoll in Griesheim, Main, den Roten Adlerorden vierter Klasse, . .
dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Berlin, Geheimen Medizinalrat Dr. Baginsky, dem Oberpostsekretär a. D., Rechnungsrat Metz in Cöln und dem Sekretär a. D., Rechnungsrat Burghard in Berlin den Königlichen Kronenorden britter Klasse, .
den Postsekretären a. D. Krüger in Gehren, Thüringen, Renke in Hersfeld, den Telegraphensekretären a. D. Bartsch in Berlin und Kann in Cäln den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
den Postsekretären a. D. Alsscher in Reichenbach i. Schl., Bornemann in Hildesheim, Dechentin in Westeregeln, Kreis Wanzleben, Franken in Crefeld, Herrmann in Quellenthal bei Pinneberg, Hübers in Königssteele, Kreis Hattingen, Kanberg in Berlin, Köcher in Freiburg i. Schl., Krahner in Ellrich, Kreis Grafschaft Hohenstein, Matge⸗ schek in Cöln⸗Braungfeld, Perry in Wetzlar, Rieländer in Salzkotten, Kreis Büren, Rodenberg in Lübeck, Roem er in Tilsit, Roesicke in Freiburg i. Br., Stache in Löwenberg i. Schl., Steinmeier in Bad Meinberg, Lippe, Stoll in Bunzlau, Tiesler in Kalbe a. S, Tschauder in Festenberg, Kreis Groß Wartenberg, Ventzke in Zippnow, Kreis Deutsch Krone, und van der in Wittstock, Dosse, den Telegraphen⸗ sekretären a. D. Classens in Cöln, Stiefken in Dortmund, Göldner und Mirich in Berlin das Verdienstkreuz in Gold,
dem Rohrpostmaschinisten a. D. Fiehn in Berlin das Verdienstkreuz in Silber, 2
dem bisherigen Postagenten Pingel in Saugen, Kreis Heydekrug, dem EHlherb el denn a. D. Arnhold in Breslau, den Obeiposischaffnern a. D. Engelhardt in Potsdam, Fischer in Lauenau, Kreis Springe, Pohlmann in Neurode, Krels Altena, Schlüter in Goslar und S röder in Blankenburg, Krels Niederbarnim, das Kreuz des Allgemeinen
Ehrenzeichens sowie ĩ . .
dem bisherigen Postagenten 6. in Gläsendorf, Kreis Grottkau, den Oberbriesträgern a D. Alpers in Gee temünde, Kaufhold in Hanau, Sack in Stettin, Schaffelke in Kose, Landkreis Stolp, Schindelhauer in Magdebur erforth, Kreis Jerichow 1, Seibel in Niederemmel, Kreis Beirnkastel, Werner in Berlin, Worch in Schlierbach, Kreis Fritzlar, und Robaezek in Muschaken, Kreis e n g, den Ober⸗ postschaffnern 4 D. Badusche in Reichenbach i. Schl., Barth
Berlin, Mo
Hessen, Ja
Landkreis
burg, Köh
Sörnsen Stephan Voigt in
Klein in Altenkirchen,
Eitner in Cöln⸗Nippes, Er keling in Eickel, Landkreis Gelsen⸗ kirchen, Fied ler in Potsdam, Fleilchhacker in Elbing, Grabo ws ki in Lichtenrade, Kreis Teltow, in Berlin, Heinrich in Darkehmen,
. in Charlottenburg, Jun gnitz in oblenz, Kallwaß in Köslin, Kelm
in Kiel, Steinweden in Beuthen O. Schl.,
Flensburg, dem
Graffenberger Herten in Seligenstadt,
Westerwald, Klönh ammer in Sonder— ler in Frankfurt a. M., Komm orowg ki in Lötzen, Marschner in Llegnitz, Marten in Zepernick, Kreis Nieder⸗ barnim. Martin in Saarburg i. L, Merg in Kreuznach, Meut⸗ gens in Aachen, Neu bauer in Filehne, Now otka in Soldau O⸗Pr, Palm in Neukölln, Ricken in Goch, Kreis Kleve, Rur öde
in Vilsen, Kreis Hoya, Schröder in Rotenburg i. ,, in Hannover⸗
Vogel in Darmstadt und ostschaffner a. D. Bieschke in Ciessau, Kreis Neustadt W⸗Pr., und dem bisherigen Druck⸗ revisor bei der Reichsdruckerei Drechsler in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
R
Aneigenpreia fur den Raum einer 5 gespaltenen Einheita- jeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitazeie 80 3.
eigen nimmt an:
Anz dir Konigliche Eppedition des Reichs und Staatzamei gers Berlin sW. 45, Wilthelmstraße Rr. 32.
w
von
. dorf,
in Witkowo,
ülfel,
über die Ein fuhr
Kraft
beschlossen
kadavern,
hinter den Worten „Flechsen (Sehnen, Trocknung.“
inzuzufügen:
n. Landesregierung kann die Verwendung von
Flechsen (Sehnen, Muskelstreifen) einschränken oder
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Wirklichen Geheimen Admiralitätsrat und vortragenden Rat Seeber zum Abteilungschef im Reichs marineamt sowie den Hilfsrat im Reichsmarineamt, charakterisierten Wirk⸗ lichen Admiralitätsrat Dr. Apel und den Mar ineintendanturrat, charakterisierten Wirklichen Admiralitätsrat Dirrig l zu Wirk⸗ lichen Admiralitätsräten und vortragenden Räten im Neichs⸗ marineamt zu ernennen.
Bekannt mech ung
, der Bekanntmachung über die ao vom 3. März 1916 Reichs Gesetzbl.
von Ka S. 145) auf Schokolade.
Vom 5. Mai 1916.
Auf Grund der Verordnung des Bundegratz über Kaffee, Tee und Kakao vom 11. November 1915 (Reichg-⸗Gesetzbl.
S. 750) wird folgendes bestimmt:
ꝛ
8 Die Vorschriften der Bekanntmachung über die Einfuhr von Kakao i . 1916 (Reichs Gesetzbl. S. 145) werden auf
Schokoladen jeder Art — auch in Packungen — auegedehnt. Von dieser Bestimmung bleiben ausgenommen Mengen big zu
1 Kilogramm, sofein deren Einfuhr nicht zu Handelgzwecken erfolgt.
§2 Dlese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung in
Berlin, den 5. Mai 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers.
Delbrück.
— —
Abänderung der Bekanntmachung,
betreffend Aus führungs bestimmungen zum Gesetz über Beseitigung von Tierkadavern vom 28. März 1912
Reichs⸗Gesetzbl. S. 230). Vom 5. Mai 1916.
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 1. Mai 1916
Der Nr. II der Ausführungsbestimmungen zum 5 1 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Beseitigung von Tier⸗ 1912 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 230) ist
vom 28. März Mus kelstreifen)
verbieten.“
Berlin, den 5. Mai 1916.
Der Reichskanzler.
Im Auftrage: von Jonquisres.
ö , ,
* 3 , n, .
nach völliger
verordnen, mit Zustimmun
in Berlin, Bernhardt in Leipzig, E ristensen in Bus dorf, Krels Schleswig, Dreher in * e f; 1 wr.
die vortragenden Räte im Domänen und Forsten, Geheim mann und Thom sen zu Geheimen i
den bisherigen Semingroberlehrer August König, zurzeit in Ottweiler, zum Seminardirektor zu ernennen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium für Landwirischaft, en Regierung räte Dr. Neve r⸗ berregierungsräten sowie
——
Preußen ꝛc.,
der Monarchie, was folgt:
sowie zur Beteiligung des Staate folgenden Beträge zu verwenden:
J. zur Herstellung von Strecken:
2) zur Deckung der Mehrkosten
für bereits genehmigte Bau⸗
ausführungen, und zwar:
a. der Cisenbahn von Laucha a. Unstrut nach Kölleda
b. der Eisenbahn don Witten West nach einem geeigneten Punkte der Bahnstrete Schelm
.
burg nach Roß lar !
z. 2 2 von Mogilno na irchheim .
der Gisenbahn von Mei⸗ nerzhagen nach Olpe
des dritten und vierten Gleises auf der Strecke Vohwinkel Barmen
des zweiten Gleises auf der Strecke Wemmetsweiler — Primsweiler
i. des jwetten Gleises auf der Strecke Höchst a. M. — Niedernhausen
des jweiten Gleises auf der Strecke Niedernhausen — k
des zweiten Gleises auf der 8 Skandau = Inster⸗ urg
§ * (1). Die Staatsregierung wird ermächtigt, vollständigung und besseren Autrüstung dez
zweiten und weiteren Gleisen auf den
2 800 009 662 000 430 000 6hh 000 hh G00
2340909
sähigkett des Bahnnetzes:
stehenden Staatlsbabnen 2) zu sonstigen Ausgaben..
1) zur Beschaffung von Fahrjeugen für die be⸗ 1 207 700 0090 Mark, 2 500 000
Eisenbahnanleihegesezt. Vom 17. April 1916. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
g der beiden Häuser des Landtags
jur Grwelterung, Ver⸗ Staats eisenbahnn an dem Bau von Kleinbahnen
II. zu nachstehenden Bauausfübrungen:
I) vollspuriger Ausbau der schmalspurigen Neben= bahn Dorndorf — Kaltennordheim (Feldabahm) 2190 9090 Mark,
zusammen. 2067209090 3; III. zur Erhöhung der Leistungg⸗
Baues von Kleinbahnen
alllährlich Rechenschaft abgelegt werden. § 2.
der schmalspurlgen Nebenbahn Dorndor ist von der
360 000 Mark zu Übernehmen.
Beschaffungen im Betrage von mitzuverwenden.
den Bauausgaben zu verrechnen. Für den
anweisungen ausgegeben werden. den
c . en eben. 6 ie Mittel jur Augga
zusammtn IV. zur weiteren Förderung deg
insgesamt 2) Ueber die Verwendung des Fonds
ür den im 5 1 unter I 1 vorgesehenen a g 2 . G Regierung des Großherzogtums Sachsen⸗ * — 3 . 4 — 1 ae , , des er⸗ forderlichen Grund un odens un e Ven 7 eines unherzinglichen, nicht rückzahlbaren Bere en n fer von
den Baukostenzuschuß der Großherzoglich Sachfen· Welmarischen Regierung gemäß 2 im Betrage don
(2) An Stelle der Schuldverschrelbung
280 200 000
100090090 13 254 ;
iu IV wird dem Landtag
ge die
§83. (I) Die Staatzregierung wird ermächtigt, zur Deckung der Mittel für die im 51 unter J bis 11 vorgesehenen sührungen und
360 009
Etwaige weltere Beiträge Dritter sind ohne Anrechnung auf die Anleihe durch Abseßung don
vorgenannten 4 4
311 30 oo0 Mart
.
1000 0909
fung diefer S von neuen k 2342 ichul