/// // /// /// // /// /// K / / / / „ / . 11 6 ,,, k . JJ , ö 32 3 k ö. 3 * k ẽ 93 5 * 3 2 . g JJ ;; ; . 37 5 ö ? ö ö 2 6 k ö = ö . ** ö ? . ö 2
5. Malt. (B. T. B.) Wechsel
Die Brzelaneg Formeln; Kursberkdte von auswärtigen Fondsm örkten. Rie de Janeiro, ed n, bh, gender. 6. ma, (ä. r. B) gl de, Gag Lene, a, Lenden finn, . zeurte t. sodaß sig mn e e. , 663 Der Vert bh. e mn, 13 U . — ö 3 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten, n ne d nen S. dect rt . zb z. National Rar lways ef 9 ö ler e, , 16 . ag,, nur Montan , Petroleum. und 9 hern Haeisf 13. heutige Auktion . bei Icbhaflem Wettbewerk in 3
Haltung. Im Vergleich zur März Serie stellten hn Croßbredg;ʒ 19010, Mertnowolle 10 big 20 oso0 und Kapwolle 5 biz 10 do ki Von 2083 angehotenen Ballen wurden etwa 300 Ballen zu gejogen. Für nächste Auktion wurden 7000 Ballen zursckgestellt.
3 111. elds 1 j ** 3. — Privatdiskont ., ha. Ib in /i. e Bank I. eingang 225 060 Pfd. Sterl.
Paris, 6. Mal. (WB. T. B.) 5 4 e, Anlelhe 87,95,
30 ente S3 65, 40 Anl S6, 70, London, 5. Mat. (W. T. B) (Mark Lane) Englss — — 5 * , en g, ri, z on erer ene gn ö. ext, Helen Hebauptet, ausländischer fest. Hardwinter Nr. 2 not Dar, 4 0lo Türken — , Suentanal — , Rlo Tinto 17d exkl. 62. Maig fester. rtifel 6 msterdam, 6. Mal. (B. T. B) Fest, Amerlkaner n, 3 Ma ((WB, d; B) Banmm oll, um Wechsel still. Scheck auf 2 53 eg, am erlin 46 023, Scheck 7009 Ballen, Einfuhr 18560 Ballen, dapon 18 000 Ballen am au en . 2. 2
kanische Baumwolle. — Für Mal. Juni 7587, für Juls.nugust 7 Amerllanische und Brasillanische 3 Punkte höher, legypij 1 Punkt niedriger.
Liverpool, 6. Mai. (B. T. B.) Baum wolle. Um 4000 Ballen, Einfuhr 3600 Ballen, davon 100 Ballen 3
Dar. auf Partg 41,50. Staatganleihe ol n, Niederland. Petroleum 6235, ländisch Indische Handelsbank 150, 100, Rock Jaland 4, Southern Pactfie g,
5 o/o , DObl. 3 0, 90 Niederl. W. 728, Königl. Holland ⸗Amertka. Linie 341, Nieder⸗ Atchison, Topeka u. Santa Fo Southern Railway
69 sro) Fr. Slg Jog daz
alf der S661 194 Fr, Giroguthaben 1410 842 551 (42 228 530)
tige Passipen 17 ; C Unio isie 128, A da 168. U tates Steel kanische Zaumwolle. — Für Mal-Juni 759, für Juss-NUugust 166 ire 160 5 6 zr7 (3 110 36) Fr, Iusammer Gorp. 23 e we en . 12. g5. . ö Amerffanische und Brastllanische 2 Punkte, Aeghptische 3 pu 6 Re n host, s, Mat (ö, . , (Sahne) Mie anbaltend uhnd Indische s Punkte mizptiger. ünstige Auffaffung der volltischen Sage kam anch Heute in dem zwwei= Manchester, 5. Mal. (W. T. B.) Garn e, 3) Börse in Berlin . Vertehr ber Cf ttenbörse in dem Jiemlich erheb ichen uin saß . . (Hindley) 1 — Tü cher. Prim er ar 6 .
(Notierungen des Gõrsenvorstandes) ben 5389 009 Aktien zum Ausdruck. Die gute Kaufluff, die sich auf allen Marktgebteten zeigte, führte überall zu Kara besserungen, die bei Glasgow, 5. Mai. (B. T. B) Roheisen per gin
vom 8. Mai vom 6. Mat s einigen von der Spekusation bevorzugten Spenialpapleren etwas er. 90 sh. 90 db. ö 264 1 6 . beblicher waren. Von letzteren waren die Aktien der International New Jor!, 6. Maß. (WB. T. B.) (Schluß.) Baumw⸗ New Jork 1 Dollar 521 5.23 521 823 Mere mntlle Marine Co. und Kupferaktten besonders begehrt. Elsen· loko midoling 13 35, do. für Mai 12.659, do. für Jul 12.75, do. dolland 1065 Guiden 217 217 217 217 hahnwerte konnten ihren Kurtzstand big um jwel Dollar bessern. September 123.85, Rew Orleang do. loko middlin 12,38, Petrol ö 100 Kronen I6iz 162 156 165 Von Industrieaktien gewannen Bethlehem Steels 5 und Stahl ⸗ Reftned (in Cases) 11,25, do. Stand. white in New Jork 8, gh Schweden 100 Kronen 1651 16 151 167 trustanteslle 15 Dollar. American Smeiterg erhöhten sich heute in Tankz 5,25, do. Credit Balances at Dil City 260, Schn Ro en 160 Fronen 1651 163 161 167 um weitere 2 Dollar im Kurse und Kuvpferwerte besserten prime Western 13,0, do. Rohe & Brotherg 14.25, Zucker Zen 8 106 Franken 16021 105 102 165 sich bis um 14. Dollar. Der Schiußberkehr volljog sich in fugel a5 tren, fi, , 194, do. für Juli — — 8 1609 Tronen 5550 69. 50 69. 50 5 zo strammer Haltung, enden für Seid. JRöominell.“ Held auf ard Winter Nr. 2 1273, Mehl e e , elearg neu) Rumänen 100 dei 86 36 36 S6 24 Stunden . nom., Geld auf 24 Stunden letzten ö. Dä30, Getreidefracht nach Liverpool 18, Kaffee Rio Ni Bulgarien 100 gepa 35 79 728 251 Darlehen nom., Wechsel auf London (66 3a 2b, Gable lofo 97. do. für Mai 829, do. für Jun 831, do. für Septem 4 — . 2246 . 9 . 236 ö . Ss, 39, Kupfer Standard loko — — Inn 50 O0 == 52.90. zuf Berlin auf S ; ullion 86 o Northern New Yerk, 5. Mal. (B. T. B.) Baumwoll⸗Wochn Ver heutige Wertpapiermarkt zeigte eine schwankende Haltung. Paciße Bonds sß g, 4 60 Ver. Staat. Bonde 1965 1115, Aichtfon bericht. inn n e, nr, en 98 000 Ballen, Aus
opeka u. Santa F6 1017, Baltimore and Ohio Sh, Canadian
6 die Tend t, d acht die Halt Fel Cron near, di enden sesn, denn , , dan ö. 167, Chesapeate u. Ohto 604, Chieago, Milwaukee u. St
. 26 6 * zweiten * . . zu . 23 . erschiedenartigen Strömungen führten schlie dazu, daß sowo . sog. 1 ö. n e ,. . lagen. Der Renten n n, 6 . em . 8 * a — ö markt wa — wa ; ern 1234, Pennsplpania 55 t, Reading 88, Southern Pacsfe 97,
ö . 39 dermiscbt Anleihen waren rubia Unton Pacifle 1333, Anaconda Copper dining 853, United States Steel Corporation 843, do. pref. II6i.
nach Großbritannlen 69 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kon 41 000 Ballen, Vorräte im Innern 794 0090 Ballen.
Rio de Janeiro, 5. Mal. (W. T. B) Kaff Zuführen: In Rio 4000 Sack. In Santos 12 000 Sack.
ul 94, Denver u. Rio Grande sr, Illinois Central 101,
Frwerbg. 8 W enossen haften . *. un n 1 ss
— ——
i , d Fundlachen. Zusten der KF 6 ö . ; ulgebote, Ferlust, und Fundsachen, Zustellungen u. der . Niederlassung ꝛc. x tsanwãälten. . ö * Efe. a, . ꝛc. Offentlich er Anzeiger. 3 1 eee. 6. Versichern nn
. erlosung 2c. hon We ieren. g. Sankauswerse
ö d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Actiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. I0. Verschiehene Selanntmachun gen.
ö = des Milltãrstrafgesetzbuchs sowie der 8 356, 18656 Militärstrafgerichtgordnung für fabnen⸗ 9014] Fahnenfluchtserklärung. h Untersuchungssachen. 360 der Milstãrstrafgerichts ordnung der Gegen die nachgenannten Webrpflichtigen: flüchtig erklärt und sein im Deutschen In der Unterfuchungsfache gegen 7243 Steckbrief. n mm hierdurch für fahnenflüchtig 1) Berthold Reinhold De, geb. in Reiche befindliches Vermögen mit Be. Reservislen Friedrich Kohler der 3 Ko Brehmer, Friz, Kellner, Militär- erklärt. Burgtenna am 3. 3. 1890, zuletzt dafel bst, schlag belegt. 1 Ers. - Btls. J. R. 143 in Straßburg .
Altona, den 5. Mai 1916. Gericht der stellv. 33. Inf. Brigade Amtsstelle Altona.
oM 3] Fahnenfluchtserklãrung.
2) Otto Eugen Kurt Ehrhardt, geb. 214.12 1889 in Ohrdruf, zuletzt dafeibst,
3) Michael Schaller, geb. am 31.10. 1891 in Fiankenhain, zuletzt daselbft,
iel, den 4. Mat 1916. Gericht J. Marlneinspektion.
8647 Fahnenfluchtserklürnng
wegen Fahnenflucht, wird auf Grund S5 69 ff. dea Militärstrafgesetzbuchs fo der Sz 356, 36 der Militärftrafger! ordnung der Seschuldigte für fahnenflũ
U lrankenwärter, geb. 11. Juli 1894 zu ö ö agdedurg, evangelisch, wegen Fabnen— J flucht und bier bl Beschreibung Auer: H 2 Jabre, Größe: 1 m 65 em, Statur;
ö w kräffsg, Haare; blond, Augen: 4 Rudolph Simon, geb. 31.5. 1892 Und Beschlaguahmever fügung. ertlaͤrt. . . . blau 6 gewobniich, Gesscht. don. . . . . in Mehlls, . In der Unterfuchungssache gegen den Straßßurg i. G. ken 4. Mal 19! ö Nase: gewöhnlich, Bart: blonder Schnurr⸗ Depot, . Erf. Ball. In Negts. Nr I50 3) August Josef Schreiber. geb. 18.4. Magketier Theodor Hellmutk Wilbelm Gericht der stelsp. 65 Infanteriebrlgeꝛ bart, Hesichte ar be: frisch. Besondere sn Bonn, wegen Fahnenffucht, wird auf 1831 in Stußhaus, zuletzt dafelbst. Blambeck vom Ers. Batl. Inf. Regig. 163 86583 . — Fü; Deüsennarben an der lieten Fre L de, ner re, Trg mil öden Zackfen, sb. 20 / 16. 1882 n 3.1 Ss in em m fer wegen, ebnen, ls. Fahnen flucht ger tlärun Va eite. der Ss 356. 55 Fe. St. G. D. der Be. in Meblls, zaletzt da se bl fh, wid an, Grund zer 38 65 f. des Die ge 2 den Gardefüsilter ge n Cölu⸗ * 28. Apꝛil eic schuldigte hlerdurch fir fahnen flüchtig erklart. l. K 8. 1803 , a. ber od 66. Saat 2. Komỹ. Gr atzate oupernementsgericht. Bonn, den 5. Mal 1316. , n. ; iaekeigi. Ki ers ger. Htg dnung der Hardefnst lerregimenrte wege, m , m — 2 ; ist das Haupiverfahren wegen Verletzung Beschuldigte hierdurch für ahnenflũãchti en enen, nr 85 . 18656 tech eic⸗ Gericht der 1. stellv. Z0. Infanterlebrigade. der Werr h fhcht? r en egen 6 be, m m nn, ern bel i. e f ti * . . 9 den unten Beschriebenen, welcher 8357] Fahnenfluchtsertlarung. Str G.—-B. eröffnet und Termin zur findliches Vermögen mit Beschlag belegt. . 2 en m fr . flüchtig ist, ist die Untersuchungashaft In der Untersuchunghsache gegen den Wehr. Daup iwerhandlung auf den 18. Juli Läbeck, den 2. Mat 1916. 6 * . 85h miri ö Lehrt str wegen unerlaubter Gatfernung zum Zwecke mann Johann Bennetreu vom Landw. Bej. 19K 6, Vormittags 9 Uhr, vor der Königlich Preußisches Gericht ericht der mipettian . Lehrterstr des Kontrattbruchs (Vergehen gegen Rheydt, geb. 2. 7. 83 zu Doberen, Rr. Strafkammer des erzogl. Landgerichts der stellv. 81. Infanteriebrigade in Lũbeck. 18645 Verfũguung.
Sz 9b des Gesetzes vom 4. Junl 18515, be. gangen in Schönhagen, Krels Naugard, in der Nacht vom 3. zum 4. April 15916, am K 26. Avril 1915 verhängt worden. Es wird . ersucht, denselben zu verhaften und in das Hö nãächste Gerichts gefaͤngnis abjuliefern fowie en Akten III E. R. 98816
Die gegen den Gefceiten Johann La 1 Relr.⸗ Depot, J. Ers. Bail. Inf. Ma Nr. 160 Bonn, unterm 14. Mär; 1 veröffentlichte Fabnenfluchtserkläͤrung d 6. Mär 1916 ist erledigt.
Bonn, den 2. Mai Igls.
Gericht der 1. stellv. 809. Infanteriebriga
hier anberaumt worden. Zu diesem Termin werden die Genannten hiermit vorgeladen unter der Verwarnung, daß sie bet un— entschuldigtem Ausbleiben auf Grund der nach 5 472 der Str. Pr. O. von den zu— ständigen, mit der Kontrolle der Wehr⸗ pflichtigen beauftragten Behörden über die
Erkelenz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. deg Mil stärstrafgesetz. huchs sowie der 5 356, 360 der Militär- strafgerichtgordnung der Beschuldigte hier durch für fahnenflüchtig erklärt. Cölu, den 3. Mal 1816. Gericht der Landwehrinspektton.
S645] Fahnen fluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Unter suchungssache gegen den Jäger Sigurd Oesterggard Nielsen vom Jäger Ers⸗Batl. 9, geb. am 24. 7. 1892 zu Raahede, wegen Fahnenflacht, wind auf
zu den hi
sofort Mittelung zu machen. der Anklage zugrunde liegenden Tat, Grund der SS 69 ff. des Militärstraf⸗ d Personheschreibung. Familienname: I8856 Fahnenfluchtserklärung. sachen ausgestellten Erklärungen werden gesetzduchs sowie der §§5 356, 369 der , . 2 3. 4 H Zühlke. Vorname: Eduard, Stand und In der Untersuchungssache gegen den! verurteilt werden. J. 1211/14. NMüttär stiafgerichtsordnung der Beschuldigte je Fah gen facht er lärung vom 3. 4.
durch welche der Wehrmann Curt J mermann von der 1. Garnisonkompag II. Ers.- Batl. Füs. Megtg. 35, geb. 2. 5. 1885 in Seitendorf, für fahn flüchtig erklärt worden in, wird aufgehob Brandenburg a. S., den 3. Nat 19 Gericht der stellv. 11. Inf. Brigade.
586414 Die Fahnenfluchtterklärung gegen Ersatzreserpisten Peter Münlegan g, J. Batl. J.-R. 65, Cöln, wegen Fahn flucht, veröffentilcht in Nr. 284/15
Gewerbe; Arbeiter, Alter 35 Jahre alt, gus Wakstmowka, Kreis Nowenrag, Ruß⸗ Lande letzter Aufenthalt: Schönhagen, Größe: groß, Haare: dunkel, Gesicht: opal, Augen: braun. Stettin. den 26. April 1916. Kriegsgerlcht des Kriegszustandes.
1S86 79] Steckbriesserledigumng.
Der gegen den Gefreiten Otto Hüttig der 3. Komp. II. Erf. Batle. Inf. R. 35, Coburg, wegen Verdachts der Fahnen
Tandsturmpflichigen Wilhelm Dahmen, geboren am 15. J. 1883 zu Rheydt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69ff. des Milttärstrafgesetzbuchs owie der z 356, 360 der Milttärstrafgerichtsordnung der n, hlerdurch für fahnen flũchtig erklart.
Cöln, den 5. Mai 1916. Gericht der Landwelrinspektion.
8919] Fahnen fluchts erklärung und Beschlagnahme verfügung.
Gotha. den 4. Mai 1916. Der Erste Staatganwalt. (L. S) Kiesewetter.
S918] Fahnenfluchtsertlärung.
In der Untersuchungssache gegen den Mungketier Kurt Grich Demuth, J. Gen. Komp. J. Ers. Batls. J-R. 137, geb. 16. 8. 97ꝰ zu Breglau, wegen Fahnen—⸗ flucht, wird auf Grund der 55 68 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie des 3 356 der Militärstrargerichteordnung der Be.
hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver- mögen mit Beschlag belegt. Süveck, den 4 Mai 1516. Königl. Preußisches Gericht der stellv. 81. Infanteriebrigade in Labeck.
9011 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Landsturmrekrut Hans Christian Wilhelm Blöcker, 3. Komp. 29. Adst. Inf. Erf. Batl. VII. A -R, geb. am 6. Fanuar 1850
. flucht unter dem 10. April 1916 erlassene In der Untersuchungssache gegen den schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig zu Eckernvzrbe, wegen Fa nenflucht, wird Reichgzanzeigeis wird hierdur uri . Steckbrief ist erledigt. Triegs freiwilligen Heinrich Philtyp Ludwig erklärt. auf Grund der S5 69 . d ten ; . f e. Hö Coburg, den 5 Mal 1916. Seilhecker, . Ecs - Btl. Inf. Rgts. 165. Dagenau, den 4. Mal 1916. sowie der S5 356, 360 der M. -St. G. S8. Cöln, Vorgebtrgstraße 49, den 28. 4. . Freiherr v. Erffa. Oberstleutnant geboren am I1. 12. 1887 zu Wiesbaden, wegen Gericht der stellv. 62. Inf. ⸗Brlgade. der, Beschul digte hierdurch für fahnen. Gericht der J. slellp. 80. Inf. Briga
ö und Batatllonskommandeur. Fahnenflucht, wird auf Grund der Sz Hoff. — flüchtig erklärt. Amtsstelle Cöln.
. . des Militãrstrafgesetzbuchs sowie der 3 3656, S9l7] Fahnen fluchtserklãrung Münster i. W., den 6. Mal 1916. 9009 336
. 183556, Fahnen fluchts erklärung 360 der Nil itãrstrafgerichts ordnung der und Geschlagughmever fügung. Gericht der stellv. 25. Inf. Brigade. Dle am 29. 12. 15 gegen den Musket
H und Beschlaguahmeverfügung. Beschuldigte y für fahnenflüchtig Der Landsturmmann Johann Maht in ——— (Landsturmpfl.) Berthold Piuma H In der Untersuchungs ache ga den erklärt und sein im Deutschen Reiche be. Lecuen der 13. Komp. Landsturm. Inf. I8652 Fahnen fluchtserkläruug. 25. 1. 15678 in Achern ((Baden) erlaff
J dandsturmpflichtigen Johann amhert findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Regts. , geberen am 25. Mär 1855 zus In ker Untersuchungssache gegen den ahnen fluchtger klärung (veroffentlicht
. ur, geb. am 25. Ott. 1877 zu Darmstadt, den 2. Mal 1916. Nienkerk ä. Geldern, katholischen Glaubeng, Fisilier Dito Bruder, II. G. 46, Gen. eutschen Hieichzanzelger am 3. 1. 19
2 ich Pesssscheg Gericht 16
83 rig. S650) Fahnen tserklärung.
im Zivilberuf Ackerer, Größe: 169,5, Haare; blond, Schnurrbart: klesn, dunkel⸗ blond, Augen? braun Augenbrauen: kraun, Gebiß: vollständig, Hessalt gesetzt, Gang: etwas schwersällig, Sohn des Tagelöhnerg Wilhelm Leenen und der Syhoilla geb. Horster in Nienkerk, wird auf Grund der d 360 ff. M. St - G. O. für fahnen flüchtig
Komp. in Rastatt, wegen Fahnenflucht,
wird auf Grund der S§ 65 ff. beg Milllar⸗
strafgesetzbuchs sowle der S5 356, 360 der
Militãrstrafgerichtgordnung der Beschul⸗
digte hierdurch für fabnen flüchtig erklärt. Rastatt, den 3. Mat 1916.
Gericht der stell9. 56. Infanteriebrigade.
Nr. 60905) ist aufgehoben.
Fleus burg, den 3. Mal 1916.
Gerlcht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade 8413
Die Fahnenfluchtserklärung und schlagnahmeverfügung vom Batum M hausen, den 31. Mär 1915, gen,
Teveren, Bergmann, zuletzt in . Gem, wegen Fahnenflucht, woird au
nd der 55 69 ff. des Milttärstraf⸗ , sowle der S5 356, 360 der Mi⸗ sitärstrafgerichteordnund der Beschuldigte In! der Untersuchungs ache gegen den bierdutch für fahnenflächtig erklärt und dandsturmrekruten Ingwer Jaehhfen ber sein im Deutschen Reiche befindliches Ver. . Komp. Ref= nfant. Rats. 263, geb. am mögen elnschließlich des von ihm zu er. 7. 1. 1555 zu Bramstedt, Krels Tondern,
wartenden mit Beschlag bejegt. ect Fahncuflacht, wird auf Srund der erklärt anß fein im Denlschen Meike br sgooz ahuenfluchtserkl⸗rung. Hohler Paul Dürr, geb. 10 den 1. Mal 1916. S5 68 5 des Mi , , sowie findlicheg Vermögen mit Ich belegt. : 9 7 ,, , * er e ne, . 6 wird n,. Gericht der Lanbweßrin p. Coln dez ss zb6, seg der Meilliär rrafgerichtbz;. Im Felde, ben 27. Apeis 67s. verheirateten Pferbehändler Älolg Kermer, ber 8 . i 95. . Zweigstelle Aachen. ordnung. der Beschuldigte hierdurch fur Gericht der 6. Kap. Div. geb. 30. 11. 1875 in Flammrled, Bensrkaz⸗ er Insp. J, sinmob. Garde Inf. fabnenflũchtig erklart. r ng wegen Fahnen flucht, wird auf Die vom Gericht der Rommanda 18649 Ja her fin se, Tung, D. Et. O., den 2. Mal 1916. lob 4] Fahnen fluchtsertlãrung Grund der I 69 ff. des d fir n ssetz⸗ Diedenhofen am 5. 11. 1916 gegen In der Untersuchungssache gegen den Gericht der 79. Nef. Dip. und e r , n ger na,, buchs sowie der S3 366, 360 der 6 Reservlsten Cdmund Telchmgnn, 3. 6 . ervftigt an 6 9 1 Ver 7 nan pe. Ppan⸗ . 8, 6. Ping . a ,. Il g wan hler⸗ r 96 3 e . 3 Ers.-Batln * 31, geboren 36, r. Pauls, ala. 8. . J. M.⸗»D., geb. 7. 8. n durch für fahnenfluͤchtig erklärt. erklärung wird hlermit aufgehoben. 36 Generalmajor Kriegsger schtsrat. Wellburg a. V, wirb auf Grund Fz 6h ff. NRegenshurg, den 5. 5. 1916. Et. MUvold, 14.5 9
am 30. 3. 1865 zu Magdeburg, weg Bahnenflucht, wird auf Grund der gg h u. Dl. Fr. 360
en . 9 ff. Mllitãrstrafgesetzßuchs, 55 366, Gericht der st. 12. Inf. Brig. Gerlcht fleliv. 86. Hef. Orga
9 Steckbrief auf Grund nachstehende Personen des Seun laub en standeg 2. Geburts.· 6 onen Name und Beruf des Sesch aus den Lare re,, 3 1 , , , . Seschuldiaten ta, , , , m. e g ge wa . ir O. * * . * * . 3 ? ann wer 7 . Deutschen heñndliche Vermzgen — auch das Länstig an sallende S Ios a Friedr. Bil6. 31. 12. 850, der in Ilff. 1 -= 397 Aufgefũührten wird mit chlag belegt ** 360 M. St.- G. O., 23 R-St. G.-B.). 109 aun. Aaaust es 8 82 37 — 3 rr an die nãchste itärbehörde und Nachricht hierher unter 115 — 9 23 — i en zeichen St.- P. c Ronstauz, den 29. April 1916. II Lũtzenßurger, Hans, Agent 5. 12. 78 Kgl. Gericht der stellv. 58. Infanteriebrigade. 112 Sudäscher. Augu st Joh. Bapttft 24. 6. 82 W — — — ——— 6 — . ö eaugehilfe . 4 =. * t * * * ., eorg, em er 1 . unbekannt 2 Name und Beruf des Beschuldigten 6 Geburtgort — . 115 Martin. Alfred, baer 26. 11. 81 unbekannt — . 115 Dieronymus, Gärtner 7. 2. 890 unbekannt 17 Martin, Peter,. Kellner 13. 7. 83 Rarnfersbere Schwenn 1ẽ Ackermann, Alfred 19. 1. 86 Gebweiler Auf Reisen Ersatzreservist. 118 Martz, Josef Abert, Schloffer 15. 3. S6 Mülbausen, C Frankreich Bader. Stefan. Gartner 15. 6. 80 Rirxheim Schweiz Grfatreservist. 13 Math rs, Artur ifror Bure auangestellter 3. 1 56 Rälßaun en 6 3 Bauer, Josef Au gu st in 21. 3. 82 Berrweiler 1 Ob- Matr. d. Sw. 129 Mathis, Tarl. Taglsbner 3. 3. 36 Mils m sen BVaumert, Johann, Kellner 13. 8. 85 Wittisheim frankreich Landwehrmann. 121 Mehrung, Gdurrd 18. 12. 76 Nieder- unberannt Ben finger, Leopolb, Kaufmann 29. 9. 87 Bodergweier Milhausen, C. Reservist. . SPurnha pt Berger, Gugen, Bleicher 13. 1. 345 Rufa Dornach Ersatzreservist. 12 Metz ger, Nicolaus 19. 12. 4 Grendelbruch unbekannt Zandfturmrflichta. 7 dern Albert Niꝑoß, Maschinenschlosser 12. 10. 82 Forsthelm Selfort San. Maat. 1233 Meyer, Georg Hlerondm, Bäcker 3. E 36 Heidweller Frankreich Utfi. d. Tandm. 3 Biehler, Josef, Schlosser 14. 11. 94 Sebweller Belfort Rekrut. 124 Mener, Heinrich, Stfendreber 22. 1. 831 Gebweiler ndetannt Gn serdist. ö irry, Emil, Barbier 28. 4. 8 Düttlenbeim Frankreich Seesoldat. 125 Mehner, Ja kob Antor, Schreiber 2. 12. 35 Müälbausen C. Frankreich CG caß re e cpist. 19 Black, Simon 3. 9. 75 Sengern Linthal Landsturmpfl. 1285 Minern, Karl, Schreiner 27. 7. 24 Hästngen Schwei Nillttrrflichtig. 11 Blenner, Eugen, Arbeiter 7. 10. 90 Altkirch Frankrelch Reservist. 127 Morgen, Johann Jacob, Schreiner 3. 3. 2 AQMNülbausen Frantreich andsturmmann. 17 Bloch, Teo, Jaufmann 18. 109. 76 Sulzmatt unbekannt Erfatzreservist. 123 Maffer, Anton, Weber 29. 3. 72 Gewenheim unbetanat Ersatzreserp i st. 13 Boes, Gzuard, Fabrikarbeiter 13. 19. 38 Mälbausen, G. Frankreich Erfaßre serpist. 129 Müller, Josef. Acberter 27. 4. 77 Nitzach unbekannt Srsaßreservitt. 4 Brand, Emil Luzlan, Koch 2. 1. 31 Müälhausen, G. unbekannt Matt. Arti. 1390 Münch, Mathias, Bãcker 16. 19. 8 Heimergsdorf unbekannt Taundwehrmann. 15 Bresch, Alfons Karl, Aastreicher 24. 2. S5 Mälhausen, C. Frankreich üÜtfff. d. Landw. 131 Munck, Josef, Türer 14. 4 83 Winde nkreich Gefr. d. Landw. 15 Bronner, Alfong Lujlan, Friseur 25. 11. 35 Schiettstabt Frankreich Ersatzreservist. 133 Murn. Josef. Taglshner 27. 3. 82 Masmünster unbekannt Er rare servtst. 17 VBerunschmieg, Achilleg, Rellner 5. 7. 77 Sennheim Schwei Gefr. d. Landw. 133 Mur, Alfons, Barbt r II. 8. 37 Hericgurt, Fr. unbekannt Era reservist. 13 Biürglin, Fier Mloig, Blechschmied 15. 12. 82 Mälhausen, E. Frankreich dandwehrmann. 134 Nil, Heinrich 30. 12. 78 Krůt unhe kannt Lnndsturmpflichtg. 19 er, Franz Jos., Hufschmied 58. Il. 390 Gewenheim unbekannt Grsatzreferpsst. 135 Obere, Tars, Maschtnenschlosser 8.11. 3 Sulz unbekannt ¶ Ersatzreservist. 2 Buchert, Josef Meint, Ta zlöhner 20. 3. 32 Illjach Frankreich Erfatzreservist. 138 Oberle, Vttor 30. 10. 77 Sal Schweiz andre br mann. 21 Buff, Gugen 8. 9. 841 Sengern unbekannt Landsturmpfl. 137 Obrecht, Georg, Schlosser 1I. 9. 831 Colmar 1 De, Deli. See. 22 Burgunder, Wilbelm, Wollwäscher 4. 2. 81 Moosch unbekannt Ersatzreservist. 133 Oliger, Martin, Klempuer 14. 11. 86 Mãlbausen. G. ankreich Ke d. Reserve. 23 Burner, Emil, Kupferschmted 21. 10. 8090 Rirheim Frankreich Maschin. Maat. 139 Perrin, Josef, Kaeckt 11. 3. 74. Stoßweler unbekannt Ex ab reserpist. 2 WVurtz, Emll, Schreiner 22. 9. 81 Mülhausen, E. unbekannt Dbermatr . Artill. 1460 Veters, Jo bann Friedr., Blechner 28. 10. 85. Saales Schwei Utff d. Reserve. 25 Burn, Emil, Schreiner 15. 12. 87 Hãäͤsingen Frankreich Reservist. 1411 Pflimtin,. Meinrad Alb. 13. 11. 81 Wittelg beim Brüssel' Trankenwärter. 265 FCharbereth. Josef, Friseur 31. 5. 32 Mülhausen, . Schweiz Irfatzrefervist. 1427 Philivve, Gustap . 6. 84 Sinndeim Schwen CEcsatzreserpist. 27 Clemeffh, Eugen, Müller u. Elektriker 17. 5. 71 Mülhausen, x. Schwei Landsturmmann. 143 BVorrler, Ludwig, Barbier, 9. 4. 76 Mäülhausen, E. Schweiß Gefr. d. Landw. 28 Dietsch, Emil Eduard, Ackerer 4. 11. 832 Ueberkümen Frankreich Landwehrmann. 14 Bracht, Alois, Kellner 21. 6. 90 Veimers dorf Frankreich Kefer ist. 29 Diffel, Alfons, Gisendreher und Musiker 360. 19. S5 Jungholz Schweiz Reservist. 145 Pracht, Josef, Schreiner 17. 4. 32 Duürlingdorf Frankreich Ob. Matr. d. Sw. 30 Dobin, Karl Jos, Schreiber 1. 3. 81 Colmar Frankreich Grsatzreservist. 1466 Rabschung, Jolsef 14. 9. 34 Moosch unbekannt Landwehrmann. 31 Doppler, Albert, Anfetzer 24. 11. 78 Bühl, Keelz unbekannt Ersaßreservißsi. 17 Rausch. Karl, Appretteur 21. 1. 79 Pfortz — Landwehrmann. Gebweiler 3 . , 6 . eb i, m Schneider 8. 1 2 i n. 2 ö. 32 er rger, Emll Alfred, Friseur⸗ 245. 5. 86 Niffer rankreich rsatzreserbist. 4 enkl, Theobald, Gießer 78 * anspa unbekann . Da m 1 e n. ö ö. ; ᷣ le be mm mn d g, * ** *, , e,, 33 Dupons, Ludwig, Fabrikarbeiter 25. 2. 82 Oberbrück Frankreich Ersatzreservist. E. 34 6 — Jose ö 14. 4. 97 Sennheim Schweiz Landsturmpfl. 151 Richard, Georg 18. 8. 93 Niederaspach unbekannt dandsturmpflta. 365 Ehrhard. Karl, Schiffer 14. 3. 86 Kembgs Frankreich Qbermatr. Artill. 157 Richard, Paul 28. 11. 4 Niedera spach Belgien t. 36 63 Albert, Fabrikarbeiter 15. 5. 76 Rim bach unbekannt Ersatzreservist. 153 Rieisq, August, Metzger 18. 4. 1 Münchhausen unbekannt Reserpist. 37 Eid, Wil 5. Christ., Schrelber 25. 3. 33 Mülhausen, E Frankreich Rekrut. 154 Rietsch, Eugen, Ladendiener 8. 1. 74 Illfurt Schweiz Landsturmmann. 33 Eyrard, Jo ses Anton, Fabrikarbeiter 6. 11. Il Dürmenach, Frankreich Reservist. 155 Risser, August (Sohn) 8. 6. 877 Sengern unbekannt Landsturmpfltg. 39 Fabian, Josef, Fabrtktaglõhner 15. 12. 81 Rodern unbekannt Ersatzreservist. 1565 Rochr, Emll ; 25. 12. 831 Sennheim Sennheim Landsturmpfltg. 40 Ii „Ludwig Konst., Koch . * l, e. 2 ö, ö. ö. . . . ö. ö w . er i . 4 f ö er e 8 9 ättersholz, ankrei tsatzreservist. 1 Rutzler. Josef, Gießer 5 Rülbaasen . 1ẽ Jehlmaunn, Jakob, Web Cern, dr c ? 159 Sanuner, Ludwig August, Mazninier 24. 8. 90 Nülhausen, & graakrei Erjaßreservist. 42 Fellmann, Albert, Eisendreher 11. 7. 87 Mülhausen, E. Frankreich Masch. Maat. 169 Senn, Albert, Eisendreber 14. 6. 84 Mülbausen, C Frankrei Eisaßre — 13 Feuerstein Albert 27. 5. 91 Linthal unbekannt Landsturmpfl. 166 Settele, Benjamin, Schlosser 15. 11. 86 Barten heim Frankreich Gr lahr ervist. 44 Feuerstein, Emil 31. 5. 87 Linthal unbekannt Lanssturmpfl. 162 Siffert, Alexander Emil, Weber 2. 11. S1 Reim (Frkr. unbekannt Seewehrmann. 15 Feuerstein, Eugen 19. 6. 75 Sengern unbekannt Landsturmpfl. 167 Sitter, Albert, Wagner 11. 2. 30 Häsingen Frankteich Eesatz —— 46 Fitbert, Eugen Franz, Tapezter 3. 5. 77 Mülhausen, E Frankreich Landwehrmann. 164 Schaffhaufer, Emil, Taglöbner . 3. 11. 76 Wasserburg, E. unbekannt & — it. 47 Filbert, Anton Georg, Weberet direktor 25. 1. 531 Mülhausen, E Italien UtffJ. d. Landw. 165 Schaller, Fried?! Emil, Gemeindesörster 93. 4. 76 Reichenweler Schweiz rmann. 48 Fischer, Jo sef Maria, Fabrikarbeiter 31. 7. 37 Bornach Frankreich Obermatr. d. R. 166 Schehr, Seraphin, Gipser 36. 19. 77? Thann 49 Fischer, Josef Lujzian, Schreiber, 7. 1. 87 Zimmersheim Schwei, ESErsatzreservist. 167 Scheibel. Josef Anton, Fuhrmann 21. . 83 Aue b. Thann . uckerbacker 169 Scherrer, 86. Schreiner 15. 12. 69 Mälhausen, E F 8609 Zsschmeiner, Janas, Fuhrknecht 31. . 77 Wegscheld unbel nut. Ersatzresern lt, 155 Schiging. Jose 1 t e n, C e meer 51 Fieurz, Ernst, Gleßer 4. 8. 82 Roppenz⸗ Frankreich Obermatr. d. Sw. 170 Schittln,. Johann Ludw. Zuckerbãcker 2. 2. 8 Sennheim kö re ern, — weiler 171 Schlumberger, . —— 2 23 . — — * 52 utz, Franz Josef, Taglöhner 31. 1. 81 Oberenzen Schwein Landwehrmann. 177 Schuller, Heinrich, Han ungagehilfe 26. 12. 3 un nete lch 53 ö . ‚? 7. 4. 38 Münchhausen k . , . . 2 . br , ,. 3 . . . K— sef, Bäcke . 1 ber ̃ Fã ferggas Thieriet, Alfred, Maschinen f 27. 11. 80 M m, G ei ich⸗ . 54 rick, Josef, Bäcker 22. 1. 81 Oberhergheim Frankreich d. k . Tugler, Benjamin, Knecht . . ö. ple, n, — 23 55 6 : 28. 8. 30 Lautenbachjells unbekannt Landsturmpfltg. 175 Ttahl. Emil, Magazlnier 5. 95 Mülhausen, G. 2j tut. 558 — ut 18 11. S6 Lautenbachlell unbekannt Landsturmpfltg. 177 Stampfler, Eugen, Kesselschmied 25. 10. 77 Mälhausen, E tankreich ö 2 57 Gabriel, Karl, Kaufmann 13. 7. 84 Dürmenach Frankresch Vijefeldm. d. Ex. 173 Stauffer, Julius Maria, Weber lz. 19. 8 Carspach rankreich * . . 8 ö 538 Gabriel, Jultug Emil, Kaufmann IB6. 19. 91! Dürmenach Frankreich Gefr. d. Res. 179 Steiner, Heinrich Leonhard, Kesselschmied 2. 9. 82 Mälbausen, C. Frankreich 3 See w. 69 Gabriel, Ernst Stef. 7. 12. 93 Dũürmenach Belgien Rekrut. 1859 Stephan, Gu st av Armand, Hautbursche 14. 12. 37 Ottendorf Schwei = *. . fir 560 Gafanesch, Josef Albin, Gärtner 2. 5. 82 Bollweiser unbekannt Ersatzreservtst. 181 Strobel, Heinrich 2. 6. 7 Gebweiler unbekannt . 1 61 Glath, Josef Alexander, Taglöhner 31. 12. 77 Gebweller unbekannt Srsaßreservist. 182 Stutz, Emil, Ansetzer 17. 11. 77 Steinbach, C. un hefaunt e fr . 67 Gon. Gustav 17. 5. 89 Sennheim Schweiz Landsturmpfltg. 13 Nogelweidt, Peter 15. 5. 8 Gebweller unbekannt . Me 63 Großkopf, Alfred, Zimmermann 14. 12. 79 Mülbausen, E. Frankreich Tandwehrmann. 134 Vogt, Andreas, Stud. J. 12. 85 Mülhausen, E Fran telch it ö. * 64 Grumhach. Fernand 26. 10. 91 Bollwenler Schweiz Landsturmpfltg. 185 Vogt, Raymund, Faufmann 28. 8. 80 Näülhausen, Rußland 1 . ; 1 ü 65 Guerre, Alovg, Taglöhner 27. 5. 80 Mollau unbekannt ö 186 Walter, Anton, Taglöhner 5. 7. . Můlhausen, E unbelannt 9 . ervist. 66 Gully, Amarin, Schreiner 20. 11. 76 Blitschweiler unbekannt Erfaßrefervist. 187 Walter, Dang 5. 11. 95 Inzweiler Fran ch ö eki ea n 67? Daas, Ernst, Buchhalter 24. 11. 86 Güttingen Schweif Reservist. 188 Walter, Karl, Eisendreher . 29. 7. 79 it ch veiler unbekannt rsaßrese e 68 Sdaberer, Marzell 2. 4. 96 Steinbach unbekannt Land sturmpfltg. 189 e Johann Jakob Heinrich, 12. 4. 79 Mälhausen, C Schweiß FLandsturmpflig. ; . 2. 6. 97 Gebweiler unbekannt Landsturmpflig. deisender . 2 2 Gießer 18. 5. 82 Matfmünster Frankreich Ersatzreservsst. 1990 Wagner, Jultug i r Tapezlerer 12. 4. 92 Mülbausen, & Frankreich . ö I Hägelsn, Tduard, Graveur 19. 5. 833 Mülhausen, C. Frankreich Ersaßreservist. 191 Wattre, Franz Heinrich, Adchterer 39. 6. 35 Ottendorf Fran frech ,, vSägelin, Johann. Stecher 1. 12. 86 Mülbausen, E. Frankreich Landwehrmann. 192 Weber, Julius. Blumen zeichner 2. 5. 86 Moden beim Fran kceich ö ger e. 3 Darster, Fran; Taber, Bankbeamter 29. 7. 9? Rixheim Franfrei Landsturmpfltg. 193 Weber. Heinrich, Hetzer 14. 4. 82 Sennheim Frank elch i. * w 1 Deldberg. Renatus, Schlosser 3. 2. 38 Mülbausen, E. Frankreich Reservist. . 194 Wegrich, Alolg, Fabrikarbeiter a, . 39. Ingersheim unbe lan nt 2 . . 5 BSDenuinger, Franz, Dienstknecht 29. 9. 83 Andlau Frankreich Ersatzreservist. 199 Weidmann, Julius Alfr.,Masch⸗Schlosser 14. 10 3 Mül auser, G Frankreich 4 ö. aat d. s Herter. Eugen Adolf, Schreiner 2. 7. 73 Hästngen Ichweiz xandsturmmann. * . 77 1 3 . Zuckerbãcker 21. 19. 37 Chaux de fond; Schwei; Reserviß. ; 196 Weigel, Emil 25. 7 6 Linthal Sengern , . 8 Hertzog, Leo, Taglöhner, 17. 2. 94 Colmar e . . . ig 4 . ö. 4 . vll e . k 9 J . 1 Th Masch. Maat d. 1 elter, Kar mil, In . ö d. . 79 deywang, Franz Karl, Schlosser 21. 2. 81 Thann rantktelch Seew. 63 Wenzing er, nn, . ö. . . e,. ,. . hej 80 Oi . r Raymond, Agent 28. 5. 77 Mülhausen, G. England Vzwachtm. d. 2. 2090 Wetzel, Ernst, Schlosser 11. 33 gümschweiler rankre . ö 3 ö 26. 2. 8 . e Landwehrmann. 201 Wennacht, Josef, Maschinenschlosser 11. 8. 79 Weller, Thann ank . el 5 82 . Karl Ernst, Ban langeftesster 15. 19. 94 Burgfelden —— ö 2 Dir g 8 9 . e, n. Eisendreher . . 9. , r . . 2 e . J ö or ankr Dekonomie · Hdw. 20 r, Paul. Werkme 6 8656 ( we l = 83 Jockum, Josef Achill, Schuhmacher 29. 3 70 Ottendorf wn, d. Landsturmz. J0] nn,. Guen, Spengler ö 1 9 ine, 6 . —⸗ mann 31. 1. 87 Sul unbekannt Ersatzreservist. 205 Zusatz. Eduar 5. 9 ebweller ele — * e ef 6 . 25. 4. 85 . Frankreich . 2. , 46 6 n 4 ö. ain nl n i k ö ervist. ; ader, re alien 7. 77 Kinge — S6 Ftauffmann, Jakob, Holischnitzer 14. 5. 76 6 unbekannt Ersatzres . din, ö ; h ö n. ö ö . ö 7 . rn st, Bureaugehllfe 23. 6. 78 Niffer rankreich Landwehr II. 200 Boos, Julius, Ackerer 3. 7. 5 za rank. . 36 23 Ye n gen lt Weber gan. 8 6 — Ersatzreserdist. 2. . 3 , ö 4 ö . an, dee. , ranspa 2 onrad, Franz e 81 ; ; 2 . a — imon, Fabr. ⸗Tagl. 26. 10. 89 Zimmers heim Frankreich Reservtst. 212 Conrad, Kamill Alfong, Bäcker u. Kellner I7. 8. 8. Bitschweiler Frankrelch an dwehrma 8 , , 24. 5. 81 3. ue n, Ersatzreservist. 213 Delers, Ludwig Leo, Fabrikarbeiter 6. ö 87 eine beunn . . e. 21 Kirner, 856 Maschinenschlosser 15. 5. 79 Alt Tann Frankreich Ersaßre servist. 214 Dietrich. Josef, Ackerer . 5 Halschweller 82 63 22 ; 22 Knopf, Karl, Maurer 25. 3. 90 Mülhausen, C. ran reich Ersaßreservist. sls Diffor, Mariel Kaspar 6. 1. 0 Malmerspach , . 9 . . 93 Koch, Jose Aĩ be rt, Maschinenschlosser 216. 9. S5 Mülhausen, C. ö Reservist. 216 Doeckwiller, Kamill, Schreiber 25. 5 88 en, Frank 6 . ann 4 Foch, Johann Renatus S. 10. 96 Gebweller Gebweiler Landsturmpfltz. A7 Eggeuschwinller. Oekar, Frlseur 209. 3. 3 Mül zusen C. Schwelz 2 — 26 Kochl, Eduard Au gu st, Hochbauschüler 24. 10. 78 Straßburg, G. unbekannt Ersatzresen dist. Ils Sagler. Josef, Fabrikarbeiter 13. 3. db St. Ludwig Thann . er ö 36 Lrgfft. August Vinzenz Dandlungzgebilfe 11. 1. I6 Helmbrunn Frankreich Geft. d. Landw. 2319 Fiehrer, Franz Adolf, Briefträger 12. 6. 3 Niederseyt Niedetsept ö — . 7 tkztrůcker Karl, Fei n ef 28. 6. 88 Barr Frankreich Ersatzreserdist. 220 — Florenz, Zuckerbäcker II. 10. 85 Kestenholz Frankrei ; — * 98 Kuhn Aibers, Metzger 28. 8. 80 Ottmars heim Frankreich Landrhehrmann. 221 rauk, Armandus 2. 2. 98 zengern Sengern . — og Rut ler, osef, . 13. 12. 81 yr , ö. R 3 — . , 1 36 1 4 . ö g. J ĩ S9 Mülhausen, rankreich enmst. ⸗ Ge ⸗ 22 emberle, Karl, Ansetze . ; , R st. 109 Laeng, Albert Eugen, Mechaniker 28. 4. 89 Mülhausen F ch i ö 36 . h ö . z . . 3 * er 12. 1. 82 Brunstatt gankreich Sandwehrmaan. 33 Estalter, Eduard, Ant 23. 8. 8 oliweler n . 9 2 83 é tur 25. 3. 7 . ö lf d br.. Taxlter, Sose Hiktor, Vlerbrauer J. 86 , Hosmpeler . 24 103 Laurent, Karl, Taglöhner 26. 1. 77 ollau unbekannt Grsatzreserpist. . Derold, Angust Alfons, Tagner 23. 5. 3 baheim er, e. 104 Lehmann, Auqust, Anstrelcher 6. 9. 82 . ankteich . 28 Jung. Julius . 9 2 Masmünster unbekan k 108 Leidecker, Alberi, Laglöhner 28. 9. 83 Mülhausen, G Frankreich Gisatzreserpist. ö eller, Silvester, Schneider u. Acherer 20. S8. I7 Altenach Frankreich a * 106 Leiterer, Heinrich, relber J. S5. 898 Mülhausen, C. Frankreich Gefr. d. Reser he. 30 Vindeiberger, Josef, Fabrikarbeiter 3. 12. 9 Danjouttn . ‚ 10! Ley, Rene Leo, Kaufmann 26. 6. 87 Reglaheim Schweiz Reserbist. 261 Franz Josef, Bäcker 31. 1. 87 Hirstngen Fran R
.