J Vetensen. Giutragung 8478
in das Genæffensch aftgreg ister.
4. Mai 1916.
Nr. 1. Uetersener Creditverein . G. m. u. D. in Uetersen. Das Vorstande mstglied Direktor Jehann Gran o ist ausgeschieden und für denfelben der Rentier Wilhelm Stark zum Vorstands⸗ mitglied und Dtrektor gewählt worden.
Königlicheg Amtsgericht Üetersen.
Wittenberge, Rz. Potsdam. 8849 In unser Genossenschafteregister ist für die Ein. und Verkaufageugffensch aft der Schneidermeister zu Wittenberge etugetragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht heute unter Nr. 8 Jsolgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert. Die Firma lautet von nun an: Rah stoff⸗ und Lieferungsgenossen schast der ESchneidermeister zu Wimten⸗ berge, eingetragene Genosseunschaft mi beschräukter Haftwflicht. Wittenberge, den 2. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.
Tan chopaun. Auf Blatt 8 des Kenossenschaftsregisters ist heute die Ginkaufa⸗ und Lieferung s⸗ genufsenschaft. eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Hafipflicht, in Ischopaun eingetragen und dabet verlaut. bart worden, daß die Schneider meister
a. Franz Pröckl, .
b. Vermann Richard König,
c Karl Albin Barth, sämtlich in Ischopau, Mitglieder des Vor⸗ stands sind.
Aus den Satzungen der Genossenschaft vom 6 Januar 191t wird nech bekannt gemacht:
Gegenstand des Unternehmens ist der Fgemeinsame Einkauf und dle Ucbernahme von Arbeiten des Sbneidergewerbeg und ihre Ausführung durch die Mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem Fachblatt „Sachsens Schneidermelster“ unter ihrer Firma zu veröffentlichen und von min— desteng 3 Vorstandsmitgliedern zu unter- zeichnen. Die Einlahungen zu General versammlungen, die vom Aufsichisrat aus⸗
eben, find vom Vorsitzenden des Auf⸗ ichtsrafs zu unterzeichnen. Für den Fall, daß das genannte Fachblatt eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffenlichung darin unmöglich werden sollte, tritt an seine Stelle solange das „ Zschopauer Wochenblatt“, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt wird.
Die Hartsumme eines jeden Genossen beträgt 200 M, die Häöchstahl der Ge— schäftgan teile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, fünf.
Das erste Geschäftejahr läuft vom
6. Januar 1916 bitz zum 31. Dezember 1916; nach seinem Ablaufe fällt daz Ge— schäftsjahr mit dem Kalenderjahr zu- sammen. Willlengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verb endlich, wenn sie von 3 Vorstandsmitgliedern erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Vorstandsmitalieder zu der Firma der GenossenschalJ ihre Namentzunterschttft hinz anfügen.
Wetter wird bekannt gemacht, daß die Ginsicht der Lifte der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Ge— richts jedem gestattet ist.
Ischopau, den 2. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
8590
Musterregister (Die ausländischen Muster unter Leipzig veröffentlicht.)
Cre eid. 8740
In das hitsige Masterreaister ist heute bei der Nummer M. R. 2180 der Firma Krefelder Stahlwert Att. Gesell. schaft in Fischeln eingetragen:
Die Schutzfrit ist um 12 Jahre ver— lãngert.
Grefeld, den 7. April 1916. Amtsgericht.
werden 1E II
GIlogan. 5745
In das Musterregister ist eingerragen;: Nr. 67. Firma Carl Flemming, Ber⸗ lag. Buch und stunstdruckerei A. G in Glogau, 1 Muster, Cisen bahnfahrplan, veischlossen, Flächenmuster, Geschaäfttz, nummer 101, Schuätzfrist 3 Johre, an⸗ gemeldet am 2. Mat 1916, Nochm 3 Uhr.
Amtsgericht Glogau, 3. 5. 16
Konkurse
Fe ruchhanusenm, Hr. Heyda. S572
U ber das Vermögen des Halbmeiers obann HBüntemeßger in Syraten Swmarme) wird heute, am 4. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hürgermeister Strutz in Bäuchhausen wird zum Konkurt verwalter ernannt., Kontursfordecungen sind bit zum 25. Mai 19Iß bei dem Gerichte anzu⸗ welden. Ge wir zur Beschlußfassung ober di Beikbebaltung bes ernannten ober bie Wabl eh e anderen Verwalters sowie über die Seuellung eines Giäubtgeraus- chu geg und eintretenbenfalls äber die in
132 der Konkurtz ordrnrg beieichneten
egenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forberungen auf den 31 Mai 1916, Bormittags RI ihr, vor Fem unter zeichne ten Gerichte Termin anberaumt, Allen Personen, eine zur stonkurg⸗ masse gehẽrige in BestKz haben
oder zur Konkurgzmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nicktz an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten auch die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1916 Anzeige zu machen.
Köntgliches Amtagerlcht in Bruchhausen,
den 4. Mat 1916.
HMHam barꝶ. Ronłursnerfahren. Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Seinrich Th. W. Schütz, Herreugar derben. Sam⸗ burg. Lappenhergsallee 24, wird beute, Nachmittags 37 Uhr, Konkurs eröffnet Kerwalter. berid. Bücherrevisor Arthur Damel, Adolvhr platz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 6 Juni d. Ja. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Juli d. Is. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 7. Juni d. J., Vorm. KO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
18723
IIS. 2 Auguft d. J. Vorm. IO Uhr.
Damburg, den 4 Mai 18916. Das Amtagericht. Abteilung für Konkurs sachen.
Inustorburg. (87265
Ueber den Nechlaß der am 1. Märj 1915 verstorbenen Kaufmann frau Laura Veidt. geb. Kiehl, und des am 30 Januar 1916 verstorbenen Kaufmanns Hermeng Veidt aus Uszuvönen ist am 3 Mai 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Rudolf Rhode in Uszupönen bei Aulowöhnen ist Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde— frist: 20 Juni 1916. Termin jur Be schlußfassung über die Beibehaltung dea ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiagerausschusses: 2 1. Mai 1916, Vormittags EI Utzr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: EHE Juli L9G, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4
Amtsgericht Justerburg.
Meerane, Sachsem. 8747 Ueber den Nachlaß des am 24. Mär 1916 verstorbenen Gastwirts MaxFelixz stahnt in Meerane wird beute, am 5. Mat 1916, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver walter: Herr Rechtsanwalt Schneider hier. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1916. Wahl. und Prüfungstermin am 21. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1916. Meerane, den 5. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Venstadt a. Mi bemberge. 3729
Ueber das Vermögen des Konsum vereins zu Borftel. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht in Borstel wird heute, am 4. Mai 1916 Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs. verfahren erâffnet. Konkursverwalter: Mandatar Flabbe in Neustadt a. Rbge. Anmeldefrist bis 20. Mai 1915. Erste Glãubigerversammlung allgemeiner Prüfungstermin den 3. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 13. Mat
Mal 1916.
Könlglicheg Amtsgericht in Neustadt a. Röoge.
St. A vol. Fonkfursver fahren. S730)
Ueher das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kiefer, in Firma Benard * Kiefer, in Spittel wird heute, am 3. Mai 1916, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten, das Konkunrsverfabren eröffnet. Der Gerichts. volliteber Alter in St. Avold wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist his 10. Junt 1916 Offener Arrest und An—⸗ zeigefrist bis 1. Juni 1916 Erste Gläu— bigerversammlung am 1. Juni 1916 und allgemeiner Prüfungstermin am E Jult E96, jeweils Vormittags 9 Uhr, im Amtegerichte gebäude St. Avold, Immer Nr. 1.
Kaiserliches Amtsgericht St. Anold. Lhal, Hrgt. Gotha. 18733 zstonkursverfahren.
Ueber daz Vermögen deg Landwirts Johann Lehmann in stälberfeld wird heute, am 4. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechtefonsulent Fischer in Walterz— hau sen wird zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest und Anmeldefrist bis 20. Mat 1916. Erste Gläubigerversamm lung und allgemeiner Prüfungstermin findet am gk. Mai R916, or. mittags 10 Uhr, vor dem unter eichnelren
Amte gericht stast. Verzogl. Amtagericht zu Thal.
und Und
nel g ard, Hersante. 18576 Das Konkursverfahren über daz Ver mögen des Uhrmacher Wilhelm Schendel in Belgard wird nach er— folgter Abhaltung bes Schlußtermtngz hler— durch aufgehoben. Belgarh, den 29 April 1916. gFönigliches Amttzgericht.
Gais ehe ferner dau, Sachsen. 5735]
In dem stonkursberfahren über bas Nermögen der Schnittwarenhäublerin Eruestine Gertha verehel Heinz, geb. Frenzel in Ningenhaln L. Ee, per alleinigen Inhaberin der Firma Brunn Geinz baselbst, ist zur Abnahme ber Schluß. rechnung deg Verwalterg, zur Erhebung bon (Einwendungen gegen dag Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu
berücksichtigenden Forderungen und zur Be.
Li heck. . s.,
schlußfassung der Gläubiger äber die nicht Das Konkursverfahren siher den Nachla
verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschußses der Schluß⸗ termin auf den 34. Mai E9IG6, Vor⸗ mitrags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Bischofswerda bestimmt worden. Hijchofswerda, den 5. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.
n res lau. 18721] Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders Julius Wit⸗ komski aus Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 15. März 1916 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Breelau, den 3. Mai 1916.
18823 In dem FKonkurzverfahren siber den Nachlaß des verstorbenen Fideikommiß⸗ besiters Friederich Schlieper aus Gumnowitz ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 321. Mai 1918. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerich in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Bromberg, den 1. Mat 1916.
Der Gerichts ichreiber des Königlichen Amtagerichts.
Dres don. 18748
Das Koutursperfahren über den Nachlaß des in Cossebaude. Schulstr. 4, wohn⸗ baft gewesenen, am 20. TJanuor 1912 ver⸗ storbenen Verlagsbuchhändlers Paul Richard Aitwin Eichler, Inhabers der Firma A. Eichler in Dresden, Rosen⸗ straße 107, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 4. Mail 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Crank furt, Mum. 18722
Dag Fonturzverfahren über das Ver⸗ mögen des Cigarrentzändlers Oetar Viazza in Frantfurt a. M.. Geschaͤfts, lokal Schnurgasse 20, Privatwohnung Domstraße 12, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 28. April 1916.
Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtagerichtg. Abt. 17.
amm, West g. 18724
Das Konkursverfahren üher das Ver— mögen deß Kaufmanns Moses Schmitz in Hamm ist heute nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußterming und Voll. ziehung der Schlußverteilung durch Be—⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts auf— gehoben.
Hamm, den 1. Mai 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. 18739
2 Ver⸗
HUHohensalza.
Das Konkursverfahren über das mögen der minderjährigen Janina Stremlau in Argengga wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hohensalza, den 24. April 1916.
Königliches Amtagericht.
Teri cho m. Beschluß. 18726 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schiffadauers Karl Hein rich Glöbaum aus Göitlin wied auf gehoben. Jerichow. den 2. Mai 1916. Das Amtsgericht.
Hattowitz, O. S. 8877
In dei Konkursverfahren über Vermögen I) der Laura hütte ⸗Siemiano witzer Zeitung, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Etemianomitz, 2) deren Gesellschafter, und zwar: 2 des Geschäftsführers August Schultz in Siemianowitz, b. seiner Ehefrau Hedwig Schultz in Stemianowitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichniz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerautz schusses der Schluß. termin auf den 30. Mat AGG, Vor— mittags 10 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 8, be⸗ stimmt.
Fattomitz, den 3. Mai 1916.
Röatgliches Amtsgericht.
HM atto witz, O. 8. 18878
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß deg verstorbenen Schaeidermeisters Viktor Trzaskalik in Autontenhütte ist nach erfolgter Schlußverteilung auf— gehoben worden. Amtsgericht stattowitz, den 3. Mal 1916.
Kerpen, LBRn. G6. 8727 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Hausterers Theodor Gecker in Horrem wird das Konkurtverfahren a , ang deg Schlußtermins aus⸗ gehoben. RKerpen, den 2. Mai 1916. sönigl. Amtsgericht.
16 G tas chen kr. 3746 Vas Konkurt verfahren über das Ver— mögen degs Gärtnereibesitzers Kurt Cttu Stephan in Wadebenl, Leipziger— straße 68, wird nach Abhaltung detz Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kötzschenbr oda, den 2. Mai 1916. Köntgliches Amtsgericht. Att. Fun ke⸗
das
deg am 9 September 1915 verstorbenen Raufmanns Johann Dittmer in Lübeck wird, nachdem die Schlußvertellung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.
Lübeck, den 2. Mai 1916.
Dag Amtsgericht. Abteilung II. Mag debnuræx. 8728
Das Konkursnerfahren üher dag Ver⸗ mögen de Ingenteurs Rlschard Zwirner, in Firma Zwirner R Dorff, in Magdeburg, Olvenstedtersiraße 25, wird, nachdem der in dem Vergleichz⸗ termine vom 18. Aprll 1916 angenommene Zwangẽevergleich durch rechtskräftigen Be—⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 3. Mai 1916. Königliches Amtagerickt A. Abt. 8. Nüm chem. 18821 K. Amtsgericht Mnchen. onturagericht.
Am 4. Mat 1916 wurde das unterm 6. Februar 1913 über dag Vermögen des Daniel Schäffer, Alleininhaber der Firma Owen u. Schäffer, Schneider geschäft in München, eröffnete Kon kursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Aust lagen des Konkursverwaltert und der Mit- glieder des Gläublgerausschusses wurden auf die aus dem échlußlerminsprotè kolle ersichtlichen Beträge sestzesetzt.
München, den 5. Mal 1916. Gerichteschreiberet des K. Amtsgerschtz.
Venunkirchem, Snan. 18750 Bekannimachung.
Im Konkurse über das Bermögen den Kaufmanns WMilhelm Fried zu Neun⸗ tirchen Saar X. 815 soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind 6232. 30 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen im Betrage von 23 445,59 , darunter keine bevorrechtiaten. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt auf der Gerichte schreireret des Könfgl. Amtsgerichis Neunkirchen, Saar, zur Einsicht aus.
Neunkirchen, Saar, den 4. Mai 1916 Der Konkursverwalter: Fenner, Rechtsanwalt.
Veustadt, 49. S. 87361
Das Ftonkursvbersahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Heisig in Neustadt O. S. wind nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Neustadt, O. S., den 2. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. 18136 Dag Konturgverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Paul Maff, alleintgen Inhabers der Firma Dietz K Raff, Ketten und Bijoutertefabrik. in Pforzheim wurde nach rechtekräftiger Bestätigung des Zwangevergleichs und 1bbaltung des Schlußtermins durch Be—⸗
schluß Gr.
err n wm n. .. . 2 ᷣ Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.
Pforzheim, den 1. Mah 1916. Gerichts schreiberei Großh. Amisgerichte. Scheneseld, Bz. Jail. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Häudlers Wilhelm Vaar— mann in Wacken wird nach erfolater Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schenefeld, Bez. Kiel, den 3. Mai 1916. Königliches Amtagericht. Wel mar. 18737 Nachlaßkonkurg Karl Gose, Weimar Nach der Abbaltung des Schlußtermins wird das Verfahren aufgeboben. Weimar, den 1. Mat 1915. Großherzogl S Amtegerlcht. Wolmirstedt, nr. Magdebp. S734 In der Sache, belreffend den Konkurg über das Vermögen der Gewer kschaft Moltkeshall in Zielitz, wird eine Ver sammlung der Gläubiger aus den Schuld. verschteibungen vom September 1910 (2 500 000 AÆ) Lit. A Nr. 1 - 1000, Lit. B Nr. 2001 - 3000 zwecks Beschlußfassung über die Bestellung eines gemensamen Ber— treteis auf den A5. Juni A916, Vorm. E04 Uhr, berufen. Die Gläubiger haben die Schuldverschreihungen bei dem Notar Sendler in Wolmirstedt zu hinterlegen. Wolmirste dt, den 4. Mat 1616. Königlichen Amtggerlcht. Würzburg. Bekanntmachung. 8820 Das Konkursvpersahren über dag Ver— mögen der Firma Eptegel und Gudres, offenen Hand elsgesellschaft, Sous und Füchengerätegeschäft in Würz— burg. wurde nach rechts kräftig bestätigiem Zwangsvergleich und Abnahme der vom Konkursherwalter gelegten Schlußrechnung durch Reschluß vom 29. April heur. Irg. aufgehoben. Würzburg, den 4. Mai 1916. Der Gerlchtsschreiher des Kgl. Amtagerichts.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 18382
Denn sch / schwedisch norwegischer Gisenbahnverkaud über Bamprun und Saßuitz Trälleborg. Mit sofor. tiger Gülllgkeit wird die schwedische Station stad in den Autnahmetarts sür frischetz, nicht zuberelteteg Fleisch zum Velbrauch im Veutschen Relch einbejogen. Nähere Autkunst erteilen die Abfertigungtz, stellen.
Mltona, den 3. Mal 1916.
Königliche Gisenbahnbirektinn,
A IV. 29
ö 18 692
namen der Verbandgverwaltungen.
8753]
Staats, und Urivatbahnguterwer-= kehr Tf. S. Mit Gültigteitt vom 1. Juni 1916 werden die Stationen Alexandrowo, Illowo Landesgrenze und Sognowice in den Stgatg. und Privat. bahngätertarif mit Gatfernungen und Augnahmefrachtsaͤtzen einbejogen. Nähere im Tarlf⸗ und Verkebrzanzelger. Aue kunt geben auch die Güterabsertnungen Jowie dag Auefunftgbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 3. Mat 1916. Königliche Eisenbahndirektion.
8174
Bayer is ch - Eächsischer Güterverkehr, Heft 2. Die Bestimmungen über den Verkehr mit der Schweiz und darüber hinaug in den Abschnitten B, O und b des Anhangs II zum Gemeinsamen Hest für den Wechselverkehr deutscher Gisen⸗ bahnen untereinander — Nachtrag 8 — gelten sofort auch für die in Kronen⸗ währung erstellten Frachtsätze im Verkehr mit Lindau⸗Reutin und Lindau Stadt. Im Falle der Ziffer I des Abschnittes B dez Anhangs 11 werden diese Frachtsätze auch weiterhin in Kronenwährung berechnet, dagegen werden sie im Kalle der Ilffer 2 des Abschnitteg B deg Anhang 11 zum Kurse von 100 Heller 105 Centimes in die Frankenwährung umgewandelt.
Dresden, am 2. Mai 1916.
Kgl. Gen. Dir. d. Sachs. Staatseisen- bahnen, als geschäfts führende Verwaltung,
8744
. Wes deut sch ⸗ Sächstscher Rüuterwer⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 8. Mot 1916 werden die Stationen Eimelrod und Neerdar des Direftionebezirks Cassel in den Tarif einbesogen. Näheres ist aug dem Tartf⸗ und Verkehrtzanzeiger der preußisch ⸗hessischen Staatseisenbahnen und aus unserm Ver⸗— kehrsanzeiger zu ersehen. Dresden, am 5. Mai 1916.
al. Gen. Dir. d. Sächs. Staat seisen ˖ bahnen, nameng d. beteiligt. Verwaltungen.
—
8743
Preußisch Sessisch ⸗Tãchsischer Tier⸗ ver fehr. Für die am 1. Aprll 1916 eröffnete Statlon Nachterstedt⸗Hovm sind der Frachtberechnung bis auf weiteres die seithertgen Entfernungen und Ladungssätze der am gleichen Tage geschlossenen Statlon Nachterstedt zugrunde zu legen. Am 15. Mai 1916 treten Frachtsätze für den Verkehr zwischen Warstade Hemmoor einer⸗ seitz und Döbeln andererseitgz in Kraft, außerdem werden dle örtlichen Bestim⸗ mungen für etnige Fahnhöfe geändert oder ergänzt. Näheres ist aus dem Tarif. und
Staatseisenbahnen und aus unserem Ver⸗ k hrsanzeiger zu ersehen, auch geben die Stationen Auskunft. Dresden, am 5. Mat 1916.
Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen als geschäfts führende Verwaltung.
18879 Mitteldeutsch sũd me sideutscher Güterverkehr. Am 1. Okftober 1916 werden die Entfernungen von und nach den Stationen rer Osterwieck⸗Wasser⸗ lehener Eisenbahn erhöht, und zwar für Bühne Rimbeck, Hoppenstedt, Osterwieck (Harz) und Osterwiecker Werke um je 2 km, für Soinburg (Kr. Halherstadt) um 1 kRm. Ferner wird am 16 Mat 1916 die Station Kruchten der Reichs⸗ eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen in den Tarif aufgenommen. Näheres bet den Abfertigungen.
Erfurt, den 3. Mai 1916.
Röuigliche Fisenbahndirektion.
8880
Ausnahmetarif sür die Beförde⸗ rung von Eisenerz und Manganerz sowie Kols usw. zum Hochofenbett ie b aus bezw. nach dem Lahn⸗, Dill⸗ und Sieggebiet vom H. TZeptember 1915. Bes. Tarifheft X. Vom 10. Mat 1916 ab wird die Station Carlèhütte des Direktionsbezirks Cassel in die Abteilung A des Tarifs als Versand⸗ station aufgenommen.
Essen, den 1. 5. 1916.
Röuigliche Eisenbahndireltivn.
187521 Be kauntmachung.
Gütertar if deutsche Bahnen — Prinz deinrich⸗ Bahn, Heft * (Preußen! vessen). Mit Geltung vom 10. Mat 1916 wird die Station Klein Wittenberg in daz Tartfbest aufgenommen. Für den Versand von Unterbreizbach werden direkte Frachtsätze für die Verfrachtung von Kali (Ausnahinetarif 3a und 3h) eingeführt.
Nähere Auskunft durch unseren Tarif und Verkehrsanzeiger oder die Abferti⸗ gungen.
Eiraßburg, den 4. Mal 1916.
Kaiserliche Generaldirektion
der Eisenbahnen iCn Elsaß · Lothringen.
8178 Etrausberger Elsenba hn. Artien. Gesellschast. Vom J Mal ab verkehren folgende Züge: Ab gtrausberg Stadt:
Hag W 663 70 gig ia W ges g 101 1236 144 25 417 Hä 644 744 918 11288. Ab Strausberg ⸗Vorstabt:
han W 634 711 835 8 90 111 106 229 gi Hie 61g 748 841g 94g 11448.
Die mit W hezelchneten Züge verkehren nur Wochentags, die init 8 bezeichneten nur Sonntags. KUlles Nähere besagen die Mushanug fahrpläue.
Etrausgbeng, den 39. April 1916.
1240
1042
Der Vorstanb.
Verkebrzanzeiger der Preußisch⸗Hessischen
.
Deutscher Reichsanzeiger
Königlich Preußischer
und
Der Gem gapreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 53. Alle gostanstalten nehmen Bestellung an; sür Gerlin . den Nostanstalten und Zeitungaspeditenren fur Selbstabholer 18, Wilhelmstraße Nr. 32.
auch die Erpedition 8w. Einzelne Aummern kosten 25 5.
X
Staatsanzeiger.
Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.
Deutsches Neich.
Fetanntmachung, betreffend die Kündigung der Uebereinkunft Wwischen eu schland und Italien, betreffend den Schutz . Werken der Literatur und Kunst und an Photographien.
Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des 8 8 des sicherun sgesetzes für Angestellte. ö ? ö.
Bekanntmachung über die Beglaubigung von Unterschriften und die Legalisation von Urkunden in den besetzten Gebieten.
Bekanntmachung über künstliche Düngemittel.
Berichtigung zu den Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über den Verkehr mit Branntwein, vom X. eri 5. 9
Betanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltun französischer Unternehmungen. ! ö
lnzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 88 des Neichs⸗Gesetzblatts. z . . . Königreich Prenßen.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 10 der Preußl Hesetzsammlung. Preußischen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: i cchhenannten Persanen folg. nde Ausze ichnungen zu
DOr Giese, Johannes, Oberstabsarzt, n ektor 2 I. Armeekorps, Armeeabteilung Woyrsch, Lauten⸗ lager, Josef, Maggzinier in Geislingen, Württemberg, r. Scheibe, Oscar. Professor, Obergeneralarzt, Armeearzt er 2. Armee, und Dr. von Tobold, Bernhard, Oberstabs⸗ arzt, Chefarzt des Hauptsanitätsdepots Berlin;
die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:
Adam, Friedrich, Masseur in Wiesbaden, Dr. Adrian, ermann, Generaloberarzt, Garnisonarzt in Berlin, Ahlborn, friedrich, Kaufmann in Weende, Landkreis Göttingen, Andrä, aul, Ingenieur in Kattowitz O. Schl. Ar end s, Joseph, terer und Dekorateur in Münster i. W, Au lig, Hermann, koch in Berlin, Ba hn, Otto, Dreher in Bernburg, Dr. Bau ke, ermann, Sanitätsrat in Bad Altheide, Bezirk Breslau, r. B enne cke, Kurt. Königlich sächsischer Obersiabsarzt a. D. Dresden, Berg, Wilhelm, Fabrikarbeiter in Hamm i. W. br. Bergen grün, Paul, praktischer Arzt in Bad Kissingen, serger, Ernst, Klempner in Pirna, Bialke, Otto, Buch—⸗ alter in Berlin-⸗Weißensee, Dr. Bischoff, Hans, Professor, derstabsarzt in Berlin, Bittner, Paul, Häuer in Nieder ems dorf, Kreis Waldenburg, Dr. Blud au, Rranz, Ober⸗ absarzt, Chefarzt des Etappenlazaret ts Charleville, Blümel, sans, Subdiakon in Valkenburg, Holland, Böhle, Joseph, uf mann in Paderborn, Böstrow, Emil, Schlosser in Lübeck, orch ers, Johann, Schlosser in Osternburg bei Oldenburg Groß⸗ erzogtum, Borling haus, Wilhelm, Fabrikarbeiter in Lüden— heid, Dr. Born, Wilhelm, praktischer Arzt in Liegnitz, Borys, anz, Krankenpfle ger in Spandau, Bosch, Georg, Buchbinder in zader born, B r ies korn Friedrich, Fahrstuhlführer in Hagen i. W. r. Brigel, Oskar, Oberstabsarzt der Landwehr, Chefarzt er Hhirurgischen Abteilung des evangelischen Diakonissenspitals Stuttgart, Brink mann, Max, Buchhändler in Paderborn, . B röse, Paul. Sanitätsrat. Oberslabsarzt der Reserve De in Berlin. Buche nau, Wilhelm, Böttcher in Coburg, u dzinski, Marian, Kaufman in Brandenburg a. H., üchling, Karl, Malermeister in Hoof, Landkreis Cassel, ullklrich. Herbert. Bankbeamter in Beriin⸗Tempelhof, Dr. arg !, Mar, Königlich bayerischer Obergeneralarzt z. D. in andau. Pfalz. Dr. Collin, Rudolf, Oberstabsarzt, Chefarzt Es Feldlazaretts 10 des J. Armeekorps, Eramer, August, uhwarenhändler in Damm i. W, Daege, Albert, Kauf⸗ kann in Berlin-Pankow. Dr. Dan sauer, Friedrich, Ober— mögarzt beim Kommando der Schutztruppen im Reichskolonial⸗ nt. Dem bel, Adolf. Maurer in Heeßen, Kress Beckum, emberg, Karl, Lehrer in Bielefeld, Dietz, Georg, gufmann in Berlin, Dietze, Erich, Kaufmann in Hanau, Karl, Wetallschleifer in Ludwigsburg, Württem— 3, Dolle, Michael. Ordenspriester in Wiedenbrück, br Dorsch, Loreng praktischer Arzt, Obersiabgarzt der Land- Ehr in Nürnberg, Dü rgelsoh, Heinrich, Lackierer in Paber⸗ ben, Dum mosch eit. Alfred, Buchbinder in Berlin, Egert, ich Buchdrucker in Fürstenwal de, Kreis Lebus, Dr. Eg gert, einxich, Oberstabsarzt a. D. in Berlin, Eiben, agnus, Fusmann in Oldendurg, Großherz ogtum, Ettl, Joseph, katoan in Valkenburg, Dolland, Erker, Wilhelm, Maler in sischafswerda, Sachsen. Faltinat, Albert, Schanfwirt in amburg, Fischer, Fri, Kaufmann in Berlin-Steglitz,
Kriegs lazarett⸗
R Ameigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitz. zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 50 9.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Erpedition des Reich- und gtaatsameigers
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Kattowitz, Fische r, Karl, Haararbeiter in Laupheim, Württem⸗ berg, Dr. Föhlisch, Theodor, Generaloberarzt, Garnisonarzt in Mainz, 5 Albert, Bergmann in Oberlutter, Kreis ,,, rom m, Hans, stud. phil. in Heilbronn, Württem⸗
erg, Gäbe, Otto, Maurer in Laucha, Kreis Querfurt, Gaętteng, Friedrich, Privatier in Lübeck, Galey, Fritz, Wasserrevisor in Lübeck. Gammerdinger, Karl, Gipser⸗ meister in Tübingen, Württemberg, Dr. Gaff er, Emil, Geheimer Regierungzrat, Oberstabsarzt, Universitäte professor in Marhurg, Dr. Geis ler, Otto, Augenarzt, Stabsarzt der Landwehr in Solingen, Geißler, Julius, Fabrikarbeiler in Heidenheim, Württemberg, Genuit, August, Kaufmann in Hamm i W. George, Ernst, stud. phil. in Flensburg, Dr. Gerhardi, Wilhelm. praktischer Arzt, Oberstabsarzt der Reserve in Dortmund, Germ er, Albin, Kaufmann in Liegnitz, Gloystein, Magnus, Dreher in Bürgerfeld bei Oldenburg, Großherzogtum Glücksmann, Albert, Bibliothekar in Berlin⸗ Schöneberg, Gös sel, Heinrich, Aufseher in Ludwigslust, Mecklenburg⸗Schwerin, Gollnow, Karl, Glaser in Neukölln, Dr. Graeßner, Richard, Generaloberarzt, Etappenarzt der . Graner, Wilhelm, Glasermeister in Nürtingen,
ürttemberg, Grisar, Josef. Subdigkon in Valkenburg, Holland, Dr. Grünbaum, Paul, Oberstabtarzt, Kriegs⸗ lazaretidirektor J beim Gardereservekorps, Gründler, Heinrich, Weber in Waldbsee, Württemberg, Grune? wald, Arthur, Kaufmann in Seifhenners dorf, Sachsen, Dr. Grunwald, Hugo, Anstaltsarzt an der Provinzial⸗ irrengnstalt in Obrawalde, Kreis Meseritz, Gutheil, Heinrich, Fabrikarbeiter in Lüdenscheid, Haafe, Max, Plakatmaler in Berlin Schöneberg, Hagedorn, Gustan, Kassennerwalter auf Schloß Wingenstein Laasphe, Hagemann, Friedrich, Ver⸗
Kaderborn, Hart fuß, Peter, Tischler in Erfurt, Hartig, Robert, Drechsler in Egelsdorf, Kreis Loöwenberg, Hartmann, Heinrich, Aufzugführer in Hannover, Hausmann, Karl, Tischler in Deimold, Hayn, Otto, , . in Her ßen bei Beckum, Heckel, Philipp. Schneider in Vorhalle, Landkreis vagen, Heckmann, Joseph, Kutscher in Neckarsulm. Württem⸗ berg, Heimbach, Otto, Schlosser in ommern, Landkreis Hagen, Heinrichs dorff, Adolf, Kürschnermeister in Paderborn, eins, Richard, Haararbeiter in Hamburg, Heitland, einrich, Manufakturwarenhändler in, Schildesche, Landkreis Bielefeld, Hellmich, Albert, Dreher in Hagen . Hengst, Yonifatius. Ordensbruder in Paderborn, Henke, Albert, Polsterer in Unna, Landkreis Hamm, Herkenhöner, Josef, Hüttenbeamter in Hamm j. W., Heyfelder, Willy, Schüler in Neukölln, Hillbrich, Walter, Kaufmann in Berlin, Dr. Hoch, August, Oberstabgarzt, Kriegslazarettdirektor 139, Etappe 10, Dr. Hochheimer, Georg, Oberstabsarzt und Gouvernementgarzt in Warschau, Hoffmann, Fröiedrich, Tischler in Erxleben, Kreis Neuhaldengleben, Hoffmann, Gottlieb, Bergverwallungeassistent 4. D. in Hirschberg i. Schl., Hollatz, Kurt, , n ,n, bei der Generalkommission in Frankfurt g. O., Dr. Holzhäuser, Karl, Spezialarzt für Hautkrankheiten, Stabgarzt der Reserve a. D. in Metz, Horn, lichard, Schreinermeister in Lüdenscheid, Dr. Hüner mann, Rudolf, Generalarzt, nn, des VIII. Armeełorps, Dr. Hüttig, Ernst, Oberstabgarzt, Kriegslazarett—⸗ direktor 3 VI, Hyba, Johann Häuer in Neudorf, Landkreis Kattowitz, Jacobi, Paui, landwirtschaftlicher Arbeiter in Wittmoor bei. Dallmin, Kreig Wesiprignitz, Jähnig, Artur, Kaufmann in e, e, Kreis Neurode, Jenf ch, Fritz, Tapeziermeister in Brieg, i. . Malermeister in Höxter, Jentsch, Georg, Brauereiarbeiter in Hamburg⸗Bergedorf, Jetter, Wilhelm, Friseur in Balingen, ürttemberg, Jud, Wilhelm, Metzger in Frickenhausen, Württemberg, Jütte, Benno, Kellner in Gr nau, Kreis Teltom, Dr. Jungkunz, Friedrich, Königlich Bayerischer Generaloberarzt, Chefarzt des Garnisonlazaretts in Neu Ulm, Kaling, Heinrich, Schuldiener in Münster i. W, Kam mann, Arnold, Pontonwärter in Hamburg, Kamphaus, Anton, Klempner in Neheim, Kreis Arngberg, Kattge, Paul, Eisen“ bahnschaffner in Sackisch, Kreis Glatz, Kiek, Johannes, cand. ing. in Berlin-Steglitz, Kimm, Johannes, Buchhalter in, Bremen, Kirchner, Heinrich, 3 neider in Bielefeld, Kirsch, Erich, Landwirtschaftsinspektor in Finkenwalde bei Stettin, , Kurt, Ohermaschinenmelster in Eßlingen, Württemberg, Klages, Ernst, Motorreifenmacher in Hannover, Klamka, Eduard, Lehrer in Rosdzin, Lanbkreis Kattowitz, Klein, Wilhelm, e, e, . in Feigweib, Kreis Siegen, node, Johann, Fabrtkarbelter in Neheim, Kreis Arngberg, Dr. Koch, Bernharb, Santtätgrat Lindenthal, Koch, Friedrich, Satilermeister in ernigerode, Koch, Jakob, Schreiner in Waldsee, Württemberg, Koch, Otto, Packer in Erfurt, Koch, h, Rechtsanwalt in Bielefeld, Dr. Koehler, Georg, prakfischer Arzt, Oberstab⸗ arzt der Landwehr a. VB. in Grünberg i. Qi, Köller, Karl, Abitursent in Detmold, Kötter, Friedrich, Helldiener in Unna, Landkreis Hamm, Kohl, Karl, Arbester in Berlin⸗ Wilmersdorf, Kolb, Wilhelm, Heizer in Dortmund,
Ober 6 in Cöln⸗
tscher, Johann, Blenderöster in Bogutschütz, Landkre
in Schleusingen, Kortbein, Paul, Zigarrenmacher in Treuen⸗ brietzen, Kreis Zauch⸗Belzig, Korth aug, , in 2 Dr. Kraus, Friedrich, Geheimer Medizinalrat, eneralarzt, Universitätsprofessor in Berlin Krauß, — Küfermeister in Bietigheim, Württemberg reft, Friedrich, Kettenschmied in Oestrich, Landkreis Iser⸗ lohn, Kreiseler, Franz, Kranführer in Aken, Kreis Kalbe, Kriedem ann, Wil elm, Schneider in Heiligenhafen, Kreis Oldenburg, Kriek, Ferdinand, Maschinenschlosser in Neheim, Kreis Arnsberg, Dr. Kriele, Johannes, praktischer Arzt, Vberstabsarzt in Heringen, Kreis Sangerhausen, Kroll, Theophil, Hüttenaufseher in Antonienhütte, Landkreis Kattowitz, Krumbiegel, Emil, Tischler, Werkmeister in Waldheim, Sachsen, Kruse, Franz, Tischler in Neuenburg, Oldenburg, Kubon, Franz, Kassierer in Zalenze, Landkreis Kattowi ö Kühlcke. Karl, Seminarist in Stade, Kümpe!l, Josef, Maurer⸗ und Zimmermeister in Bielefeld, Kuhlen kamp, Adolf, Zimmermann in Schiffdorf, Kreis Geeste⸗ münde, K Emil. Schulwart in Lüdenscheid, net Emil, Kaufmann in Wiesbaden, Kunert, Gustav, Anstaltsgärtner in Proskau, Landkreis Sppeln, La Arthur, Malermeister in Beuthen O. S Kaufmann in Bremen Lan Lan Lau
hin r n, fe, . j 8. ) 4 . Gladbeck Landkreis Reckl hausen, Loefe Adler⸗ hof, Kreie Teltom Lohmann, Gustan, Fin Made sa, Wilhelm, Maschinist in Hielschowitz, Kreis nden. burg, Mann, Urban, Schreinermeister in Laupheim, Wurttem—⸗ berg, Marcisch, Franz, Maschinenwärter in Antonsenhütte Landkreis . Marcus, Hans, cand. phil. in Neukölln, Dr. Matthaei, Richard, Oberstabsarzt, Krie aslazarettdi beim XXI. Armeekorps, Dr. Matthes, Max, . Medizinalrat, Generaloberarzt, Universitätgprofessor in M Dr. Matthes, Paul, Oberstabgarzt a. D. bei der Minn. P 0
Matugsezyk Landkreis Katt w
. ; DO. Schl., 7 Holland, er, Jakob,
Münster,
.
N
. Beckum,
Landkre eeßen, Kreltz W.
* *
Constantin Ebuard, Plü Wilhelm, M
Dr. Puppe, Georg, e . gor, den, Kreis
ter in
ai canb. . y, Pianobauer in
Dr. Koppenhagen, Benno, praktlscher Arzt, Oberstabgarzt