, , 8. Erwerbs. und Wirtschaftegenossenschaften 6s im Grundbacke am 2 ; . bete, und berel biches im Grundbacke am 2. Märg 1899 gart am 6. Norhr. 1852, welcher im Jahne oder in. Abschrift betzufügen. Dle Nach Joder in Abcchrift beizufügen. Die Nack Vormund die Vollwmoach zerkunde für . —— Zustellungen ö. 7. Niederlaffung ꝛe. . Irre n ungetragen und der Gäiäublgerin ein Zweig. I350 nach Amerika ausgewandert und seit . 3 6. nicht ö laßgläubiger, welche sih nicht melden, kraftlos. 3 erlofung ꝛc. bon bapieren. 3. Unfall · ind iditãts ꝛc. Versicherung lument darüber ertellt. Derjorliche 1894 verschollen ist, wird zufolge zuge⸗ kzanen, unbesckadet des „vor können, unbeschadet des Rechts, vor den Hane a. S, den 27. 4 1816 ̃ 9. Bankausweise. ; hreieckasse hat das Aujgebot dieses versoren jaffenen Aufgebotgantragg der Emile Hart, den Berbindiichketten aus ichtteils. e, ,, . Vermãchtnissen und Auf⸗ W. Bae r, Handels huldlreltor. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. zesangeuen Zweigdokumentg vom 22. März stein, geb. Löffler, hier, Benkendorff, rechten, Vermächtnifsen und Aufiagen be, lagen beräckfichtigt ju werden, von den Zum Wee ger neniiichen Zunellung — — ————— — ——— rem w ; hg brantra-t. straße 113, vertr. durch R. Ae. Fritzle rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur Erben nur insoweit Befriedigung ver- wird . Kraftloꝛerklãtung betannt
rn, oog . Beschmg golb] Fahnenfluchtsertlärung . Wiege ßãugchen, . slolechbud Die Inkaber drr vorbezeschneten Urkunden und Br. Bander, bier, hiermit aufg. info weit Befriedigung verlangen, als langen, als sich nach Befriedigung der m 9 Untersu Der Landsturmmann Theophll Knitter, und Besaiagnahmeverfüglng. )g. Zemenischuppen, h. . . 55 P perden aufgefordert, späteftens in dem fordert, spätefteng in dem auf rn. 63 Her fel , ncht . . auegeschlossenen irh me ein Tea. a. S. den 2. Moi 1916. 53 ni den 8. Januar A917. Vorm. tag; den 27. Jaunar 1917. Borm. GSsfuhiger noch ein Üeberschuß ergibt. Die UNeberschuß, ergibt. Auch haftzt Ihnen Der Gerichtsschreiher
; geboren am 25 9 1873 zu Karszin, Kreis In der Uatersuchungssache gegen den losett, Geinarkung Charlottenburg, loozs] Sieckbriefaer ledi gung. Konltz, katholisch, von Beruf Arbeiter, zu. Wehrmann Alois Maier, Hausdiener in Kartenblatt 6, Her ige 472539, m . ] 10 Ut, vor dem Herzoglichen Amts. 16 Uhr, vor dem KR. Amtsgericht Gläubiger aug Pflichtteissrechten, Ver jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses des Kgl. Amtsgerichtg. Abt. 14.
Der gegen den Landstutmmann Max ; . letzt 16. Kompagnie Landwebrinfanterie· Buchs, Kt. St Gallen, geb. 21. 6. 615/155, insgesamt 35 a jo dm gro gerichte Riddagshausen in Bragnschweig, Stuttgart Stadt, Juflhmnebengebäude, mäͤchtniffen und Auflagen sowie die nur für den feinem Sibtenl ent sprechen den m 1. * * * * c s / . . I . — ö 33 . regiments 57, wird gemäß y, 68, 1876 in Bellamant, .. Biberach, Remnertrag zu Parz. 522s40 mch mmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotz. e nf 106 II. Stock. Zimmer 14, be. Gläubiger, denen rn e. unbeschränt! Teil der Verbindlichkeit. ß, . 9 dr, Krfänbee nner Sen 13 arkk fg'ter zi Mi. St. G Be, s 360 M.St. G. D. wegen Fahnenflicht im Feld, wird auf zh sl M, Gründfts ner mut ertolie Ari. os, amane ihr. Reczt, antumelten and die stimmien Mufgeboteteimin sich ju melden, haftet., werden durch das Aufgebol nicht Franifrt g. Hrer, den 3 Mat 1918. *r, e, nnn, ,, n. lassene Steckbrief ist eriedigt für fahnenflüchlig erklärt. Yrund der S5 69 ff. Me. StG. Bg. Nutzungswert 2894 M6, Gebäudesteuerrolle lckunden vorzulegen, widrigenfallg die wöidrlgenfalls seine Todeserklärung erfolgen betroffen. — Königliches Amtsgericht. . 5 Pen 1516 ir tot erklärt orten. Breslau, den 2. Mat 916. Gericht der Gruppe Mitau. . V. 1916. sowie der S5 356, 3560 M.. St. G. D. Nr. 436. Fiastlogerklärung der Urkunden erfolgen wärde. An alle, welche Auskunft über Charlottenburg, den 3. Mai 1916. s? o Betann machn Als Jestpuntt des Todes wird der J. Ja. Hericht der Landwehrhnspettion. Der Gerichtsherr: Loeffke, der Beschuldigte hierdurch für fahnen! Berlin, den 28. Aprll 1916. wendung. mird. ; Leben oder Tod des Verschollenen zu Königliches Amtsgericht. Abteilung 13. 29 nr . 26. M. von nuar 900 festgestenst. 5715 ee, , . von Pappritz. Kriegsgerichtsrat kr A. flüchtig erklärt und sein im Deutschen Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Cöln, den 3. Mai 1916. Brauuschwelg, den 22. April 1916. certellen vermögen, 2 die Aufforderung, 9077 ,. Fahlden Gem, Hütztower fraß 7, Cassel e. Nat 1916 . u . / 1 . * 2 =. ;
I9239 . 8 Reiche befindliches Vermögen mlt Be—⸗ Abteil Sb. K. 2214. Der Gerichtgschreiber ãtesfteng in dem ebotg termin d Aufgebot. ö. 26 der en, genf den 6 ö. ,, den ch 66 m loss] Zw , ,,, 3 , n Herzoglichen Amtsgerichts Rirdagshausen. ericht Anzeige zu machen. . ia e , n,, , . . e, en g, . Kal. Arta ng mor . 1 t ö 3 !. ; ö z ; 6, ; : ! der, n ; - . J er di lg wn böc pente e sls, iber Hoon F orguesmsfeenn, m, de se, lll iel m er, ,. i ee ,, e li dnnn , ,, , n, e. . ! ; . . . * . a , eee n 3 n ] . . , 26. Abteil ö ö. 5 ö 4. kö Zeitler, geboren am 14 Mai 1850 zu lgo25] Jahnenfiuchtscrffarung. don Heri. [Werding] Hund n dr 5. 4 n , ,. * 6 gn. Oyyenheimer in Frankfurt 4. M., Necdar⸗ (9217) burg, Marburgerstraße 6, verstorbenen 1916 der 340ᷣ0 Prämienanteilsschein der nn,, 36 eich ien Gerschte erlasfne Stechrief Pächergtentb. Veh. Amt Neustadt g Wald. In der Untersuchungösach, gegen den Nr. 1774 zur Jeit der Gintragung dez eben dee Schteln erg g ehh neh rler * aße 10, hat als Nachlaßpfleger bean— Deffentliche Aufforderung. Kaufmanns. Aler Stein das Auf. Göln⸗ Mindener Cisenbahn, Gesellschaft 31. Des mbct 1517 sestg- stent 5. i aufgehoben naab, in SHavern, kalh, ledig, Schleier Kanonier, Karl Barfel, Ers.- Abteilg. Versteigerungsvermerks auf den' Ilamen R st in lu . h r ö r . agt, den verschollenen William Goldner, Am 4. September 1812 ist an ihrem zebotsberfahren jum Zwecke der Aug. Serie 1535 Rr. 91745 über 160 Taler . p v d 6639 11916 Gericht der 12 Reservedivision aus Augsburg, wegen Fahnenflucht, wad Feldartl, Negts. 43, wegen Fahnenflucht, der Grundstücksgesellschaft Afrikanische . h e e e, ne. autend, sind an- geboten am 18 August 1871 in London Wohnsize zu Hamburg gesterben die schließung von Nachlaßgläubigern be, saͤr kraftlog erklärt worden. 6. e zieh. 5 . icht · 9ri9 den 5. Mai 1916 ; guf Eorund der § 59 ff. M-Str.- G- B. wird auf Grund der F S9 ff. des Miltär, straße, Parzelle i774, m. b. H. in Liqui. gehn e e er feln fer, iche aus dies Canada), unbelannten Aufenthaltz, für Witwe Johanna Wilhelmine Mathilde antragt. Die Nachlaßgläubiger werden Hamburg, den 5. Mal 1916. e . . - . sowie der S5 356 360 MäStr.- Gr. O. der strafgesebuchs fowte der 5 306, 360 der datton in Berlin eingetrasene Grundstück Versichenn ⸗ hab ö m. be n ch ot u erklären mit Mitwirkung für das im Schulz, geb. Heyne, Tochter von Johann daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen Ber Gerichisschrelber des Amtszerichtz. 18716 . I8o24) Fahnenfluchtserktlärung. Beschuldigke für fahnenflächiig erkiärt. JHeilftärsirafgerichtgorpn ung der eschulhigie am 4. aiugust bd, omni nn? w i. ard „ben säaube, zee, iet des Deutscken Meichs befand iche Cbristian Crnst Hepne und Anna Frlederieg n Nachlaß des verstorbenen Kaufmann 87 w Duich Ausschlußurteil vom 29. April . der Unter suchungsfache gegen den 65 * g 5 66 ; 1 fin fen rn chli erllart. 1a u . s , die, g,, ö n —— 4 r. k., , . . . ** a Erbe Aler Stein ,, . ö ö. n ,, Guilin . ö * ö ., enadier Walt 6. (E. ts. e der stellv. nf. Brigade. efel, den 5. 5. = an der Gerichts ; ; polrd au tt, atestens in dem Ferufene Bruder der Erblasserin Johann den 10. Juli 1916, ttags i essau geborene, zuleßzt in Dan. senadier Walter Gruhn, 6. (3 Regts chtsstelle Brunnenplatz, Zimmer ihreg Verlusteg bei ung geltend zu machei. den 27. Movember 1819, Bor, Frier, ö Lem o hm, . ö. , un * vod . e,, , Lindner, Magdeburg ⸗ Cracau, Burchard . wohn bafte Tausmann Gast⸗ v August
Alexander, geb. 28. 9 37 f, ; Kommandanturgericht der Festung Wesel. Nt. 30, 1 Treppe, versteigert! ; ö ; . erander, ge n PVasewol fgolo] ahne fach iserrärum,g. k . ve e f f re; Das Magdeburg, den 25. April 1916. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 14. August 1851 ju Hamburg oder, . 3Zwwilgerichte gebäude, Amtegerichtsplatz, ee z fen m . . 6 84 für * . Als 3. ; punkt des Todes ist der 1. Januar 1912,
Kr. Stralsund, wegen Fahnenflucht, wird prengel, bel . 1 Sahne f uch In der Untersuchungssache gegen den Wehr Neven Du Mont, Kriege gerichtß⸗. Grundstück bestebt aus dem tiff Magdeburger Lebens. erich Neue Frtedrschstr 1 14,111. Stock. dieser derstorben, dessen Abkömmlinge, zimmer ig, 1 Tr., anberaumten Auf- sachen, vom 5. Jtai 1515 die 37 v suppo- tage 12 Uhr, sessqestent W . M Mittags 12 Uhr, fesigestellt.
auf Giund der S5§ 69 ff. des Militärstraf mann Peter] Jaltroin sit. . Fonh setz du z h ; . ᷣ Generalmajor. tat t. A. Kartenblatt 20 3 20. ; nert, Zimmer 106 195, anberaumten Auf- werden hiermit aufgefordert, ihre Grbrechte zebotstermsne bei diesem Gericht anzu— , nnn , n V vert bent derne elle, Hrn'n Herstcherungs Gesellschast. G , khetenfgsf, 3 prof e bar in Cen, Pan noder, den e, Unnützes. digte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt. geb. am J. 8. 1885 in Usch, wegen Pie gegen den Grenadler Josef o steuermurterrolle bes Stadtaemeindebeitrkz gos A f Todeserllärung erfolgen wird. An alle, 12 Ühr, bei dem unterzeichneten Gericht des Gegenstandes und des Grundes der 36h erie 160 . 27645653. Tit, A üben Königliches Amtsgericht. Abt. 27. Berlin, den 3. Mai 91. Fahnenfluch, wird auf Grund der S6 6g ff. 2 . . . . * ). ö. Herstn unter Artilel RM a , nfs r, l 3 n ci . e. n C welche Auskunft über Leben oder Tod des anzumelden, andernfalls ohne Rüäcsicht Forderung zu enthalten. Urkundliche Be— ib . Ser . Nr. . Lit. B sein König!, preuß. Gericht des Yi. Stz &. B, sowle dez 8d 366 w — 63 Neinertrage don O z? Talern herjeichnet Ber fes 4 ; 94 m 1 4 . Verschollenen zu ertellen vermögen, ergebt auf das Erbrecht dem von Erben weisstücke sind in Urschrist oder in Ab. abe h . . ,, Jö Durch Aueschlußurteil vom 29. April!
gie ke es,. ,,der s g mn, ,,, , h, ,,, ,,, nn,, ,, , deer we nde nr, de ens, nel, ern, in, , , . (9021 ̃ Münster J. W., den s. Mat 19163. Zahnenflucht erlafsene Fahnen fluchiz. n,. das Grundbuch eingetragen. dation offene Handelsgesellschaft in Coetz- ie n,, e, mer den i , ,,,, r, ,,, ., Jürgen Friedrich Gottlieb Dierking,
— ; ; n . ; . ꝛ q. Berlin, den 3. Mai 1915. ; 8 Berlin, den 30 Arril 19156. wird. schadet des Rechts, vor den Verbindlich, 87099] Bekanntmachung. 18277 ; ,, . . 3 , Gericht der flellv 28. Inf. Brigade. , r nnn stöniglicheg Amtsgericht Berlin. Wedding. . , . Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Hamburg, den 3. Mai 1916. keiten aus Pflichtteilgrechten, Vermächt, Auf Antrag des ,, Georg ne, . — 2 6 geb. d. R di mn Geihanfen S.A. Glatt. lgozo] Sekansamnmachmg, Derltu. Len gn Trin 19. Abteil ma 8 fi ne en e ü, Ane ä,. als: K Des tn bt, n, n mn fär en mn kerne gm e, wn mn, g, ,, ,,, , 8 ir, 3 e c 2 Suich , der 2. gh e m ner des Geiicht der znspcktjon J der im mobilen 1gotza] Zwangsverfeigerung. gestehtt von der Flims S. Sselemann 4. DMI) Aufgebot. — eftamentg. und Nachlaß achen. k , H. , än Kis Zen punkt des Tehes ist der ö Januar 6 . 36 ** Si 6 a e, r de n r, n., i i k Im Wege der Zwangsvollstreckung soll e. . Handel gesell haft in dme, res, mt seficht Hamburg bat beute . Nachl 1 il uicht guegeschlcssenen Gläubiger noch ein des, biest en Amtsgerlchts, Abteilung für 16 de ö , , . dern, i , sich . . ; e r Ger ert: das in Berlin belegene, im Grundbuche alzed ent. von der Firma Vereinigte beschlofsen: Auf Antrag des Pflegers des Nachlaßgericht Heilbronn. ließerschus ergibt. Die Gläubiger aug Lufgeboissachen, vom 5. Mat 1916 die Hannoner, den 29. Apr 3.
g Vermögen nachstebend genanter, eineg nach von Görtz, bon KBerlin (Werding) Band 71 Blatt Stickerei⸗Industrie G. m. b. D. in Berlin, berschollenen Kaufmann Christian Ulbrecht Erben aufruf. pflichtteilgrechlen, Vermächtnifsen und zz do Hypothetenbriefe der Hypo beken. Königliches Amtsgericht. Abt. 27.
erklärt und sein im Deutschen Reich' de. 5 140 Nr. 1 Strafgesetzbuchs strafbaren Generalleutnant und Inspekteur. ir. 1775 .lt ; Kommandantenstr. Sz, Indossator Rheiner äml l In der Nachlaßsache d 9. No⸗ J ? 25 ff , , . . ; it der Eint Indossator Rheiner Uble, nämlich des hiesigen Rechtsanwalts age der am . to. 82 ö , wan beat h d, Helens de, mn fel (9022 , ,, 3 Bankoerein Ledeboer WMriessen u. Co. in Dr. Nagel, wird ein Aufgebot dahin er. dember 1915 ju Heilbronn verst. Lutse gelbe g g nhl . *r . . bi 3. . ge 36 e, Erl g n, nn. Josef 6 Jobanna geborene Lippe, geboren zu ; Wagner, in Cöln⸗Kalt, Thumbstraße 16,
Div. ⸗ Et. Q, 3. V. 1 angetlagten Personen zur Deckung der die⸗ ; ñ 1 Rhelne, beantragt. Der Inhaber der ssen: I) Es 1186 ö ö j Gericht 8 Crsatzdir 8. Ersatz diision. selben möglicherweise seffenden de t 3h , 8. 8 ar ln e en jr 97 , , er wird ere r, n we, in n *. . Steinsfeld, Oberamts , , am ö Mai 1916 3 —̃ K k Projeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. IↄMli7] Seschlagnahmeverfügung. ia , k der schweren Küsten. Mörser Batterie 6 in Berlin eingetrag-ne Grundstück am 26 auf . 1. Juli 1918, Vor. iltors Johann Friedrich Ferdinand Uhle ö. . . ö i, ,. Königliches Amtsgericht. Abteilung 13. Oamvurg, den 5. Mai 1916. Schreler in Cöln, klagt gegen seine Ehe In der Ünterfuchungssache gegen den le. 9 56 9 ö . erlafsen? Fahnenflächteer klärung * wird 4. Uugust 1916, Bormittags m ttags Uhr, vor dem unter ⸗ nd dessen Ehefrau Anng Theresie, geb. .. . heodor Steina . , ,, *. ,, Ber Gerichkzschreiber des Amisgerichtz. frau, Marie geb. Schmitz, früher in Cöin, Landsturmmann Karl Zeitler der 3. Komp. Hefner bee . 1 3 an. a 8 jurüicgenom men. LI Uhr, durch das unter jelchneie Gericht zrichneren Gericht, Neue Friedrich Teichmann, geborene Kaufmann Christian Sig . früher in Obio, Amerika, 1x Uufgebot. ; — —— Clemensstraße 14, 6 unbekannten Aus ⸗- 5. Inf ⸗Regig, wench Fahnen lucht. wird e ügen ö. ö . ö 1 aj . D. er, G,, den 6. 5. 1916. — an der Gerichisstellũe * Brunnenplatz, säraße 13314. III. Stockwerk, Jimme⸗ 143, Alb echt ühle, welcher sich am 15. Januar wohnhaft und von ihrem Ehemann seit Der Rentner Alfred Speyer in Char- 87111 Betkauntmachung. enthalt, wegen Chebruche, mit dem Antrag auf Grund der gz 69 ff. des Militärstraf. fauna, . ö. . ngeklagten Gericht der 19. Ref rvepihision. Zimmer Nr. 395, 1 Treppe, versteigeit anberaumten Aufgebotatermin seine Rechte os aus seiner Hahntrapp 3, III, belegenen bielen Jahren getrennt lebend, haben die lotten burg, Schlüterstrahe 30, kat als Auf Antrag des Bäͤckermeisters Paul auf Scheidung der Ebe. Her Kläger ladet esetzbuche sowie der SJ 366. JS der Hi über i. m ,. 6 egtes . e,, wa ee werden. Bas in Berlin, Afrttanische⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Vohnung ohne Angabe eineg Zieleg ent, Seitenverwandten der weiten Ordnung Testamg uten gllstrecker des Nachlasses der Standow in Großlessen, Kreis Grünberg die Beklagte zur mündlichen Verhandlung ö der Beschuldigte e * , 6 . 6 ; straße, belegene Grundstück bestebt aug wißrlgenfalls, die Kaftlozerklätrung der nt hat und seitdem verschollen ist, die Gttetlunz in beichrängten Erbschetns am 8. Auqust L913 in Berlin Bilmnerb. i. Schl, vertreten durch den Rechtianwalt des Rechtsstreits vor die zehnte Zivil. hierdurch für fabnen tüchtig erklart und . hie af geen er nichtig 9 ö 97 der Unter uchunge sache gegen den dem Trennsiück Kartenblart 25 Parjelle Urkunde erfolgen wir. . hiermit aufgefordert, sich bei der Ge—⸗ beantragt. Als Miterben kommen außer dorf, Kurfürstendamm 99, verstorbenen und Rotar Dr. Handt in Grünberg i. Schi, tammer des Königlichen Landgerichts in seln im Den schen Nelche benndliches Per 1 ) ᷣ rih, August Bernhard, geb. 12. efrelten August Starp der Leschten 1154/7 2c. von 6 50 din Größe und ist Berlin, den 24. Dezember 1915 sichtsschreiherei des hiesigen Amtsgerichts, diesen in Betracht: a der Chemann der Witwe Dorothea Cohn, geborene Lubasch, sind durch Uriess des biesigen Amtsgerichts, Cöln auf den 12. Juit 19189. Vor ⸗ mögen mit Heschlag belegt. 1 ö [. e , , . Munttionskolonne J. Abilg. Reserve Feld. in der Grundsteuermutterrolle d's Stadl. Königliches Am gericht Berlin Mitte. Sialhof, Kaiser Wilhelm. Straße Nr. 76, Verstorhenen, Theodor Steinacker, an⸗ za Aufgebotzverfahren jum Zwecke der äbtellung für. Aufgebot sachen, voni mittags 9 Uhr, nit der Aufforderung, Div. St. Qu -, den 5. Mat 1916. 8 2 ö. au, Jakob, geb. 5. 11. 1892 in R 12 wiöd die vom unter gememdebezirks Berlin unter Artttel Abt. 154. Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens geblich Franzose und mit der Giblasserin Ausschließung von Nachlaßgläubigern be. 5. Mal 1916 die II bo Hppotht kenbriefe sich durch einen bei diesem Gerichte n= Gertcht der bayr. 6. Inf. Dipision. Hr en Mar ol . zeichneten Gerichte verfügte Fahnfluchte· ir 3045 mit einem Reiner tragẽ von ö — . aber in dem auf Freitag, den 2. Fer unter dem Namen Theodore Stainere' antragt. Me Nachlaßglaͤubiger werden der Prvothetenbank in Hamburg Serie 1069 gelassenen Rechttzanwall als Proseßbevoll,. Der Gerichts herr: dener, Marzolf, geb. 7. 11. 1892 eiflärung und Beschlagnahmeerklärung im 6 gh Talern verzeichnet. Der Versteigerungs. 186 9h] Aufgebot. bruar 1917, Vormittags 11 uhr, Nabischein lich getraut. zu New Port, daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen Nr. 15502 Tit. B über 1009 6. und mäch ligten vertreten zu laffen. . Roch Schmitt, in Herlisbeim, Oeffentlichen Anzeiger Nr. 261 für 1918 dermeit ist am 8. April Jog in dag Grund; Die Firma Ernst Adolf Ladisch in anberaumten Aufgebotstermin, Stalhof, Couniy Campbell, Staat Kentucky, in den Nachlaß. der verstorbenen Witwe Serie 122 Nr. 39893 At. E äber 200 , Cöla, den 5. Mal 1916. . 4) Eber, Ludwig, geb. 19. 3. 1892 in hiermit aufgehoben, da der Beschuldigte Drtesen bat das Aufg⸗bot deg angeblich KRasser Wilhelm, Straße Rr. 79, . Stock Amerika am 18. Jun 1831, b etwaige Dorothea Cohn, geborene Lubasch, spätestens fär kraftlos erklärt worden. Köhler, Gerichts schreiber verloren gegangenen Wechsels d. d. Tirsch. E Treppen), Zimmer Nr. 24, ju melden, Kinder aus dieser Ete. Diese Personen in dem auf den 10. Juli 1916, Hamburg, den 35. Mai 1916. des Königlichen Landgerichts.
och, Generalleutnant, Kriegegerichtsrat. Oberbronn, ergriffen ist. . Mai 1916
Divisione kommandeur
— —— b Deinrich, Georg, geb. 25. 9. 1892 Gericht 12. Reservedivssion Köntal A icht ima. flegel, den 2. Februar 1914, über 272 “, widrigenfalls scine Todegertlärung erfolgen werden aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Mittags 12 Uhr, vor dem unter, Ser Gerichteschreiber des Amtsgerichtes . looos] Zahnenfluchtgertlůrung. n Oberhofen, den 5. Mai 1916. nialiches Ants gericht Herlla Webdlun. , m, , mo, wen,, a, , gare e , sechs Wochfn hler anjumelben, widrigen. kichnetn Gericht, Z wilgerichis gebäude, k lo225] Oeffenm ih. Ju feu. ö — bee n n ng 6, * 4 2 ,, 6 der Erbschein ohne Rücksicht auf sie Amtsgerichtsplatz, Zimmer 19, 1 Tr, an, Is8921] Die Yalerfrau Henrtette Kuhn, geh
der Firma G. Tetzlaff in Driesen, atzeytiert über Leben oder Tod des Verschollenen zu bei diefem Bie Sparkassenbücher der Spargesell, Damrath, in Danzig, Drehergasse Nr. 3,
r 9 k 3 3 Eh 31 Moritz, geb. 13. 7. 1892 in gos] Derfũgung r ; 6 ; andsturmpfl. Trainsoldaten Ernst Heinr Schirrhosen, ö 934 ; von Paul K ka in Tirschttegel, tei 6 j f erteilt werden würde. Zufolge Beschlusses beraumten Aufgebotstermine ; e, ,,,, , , . . Gericht k Dle Anmeldung hat schaft für Staht. u. Landgemeinden in Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
Dito, geb. 18. J. 15881, von C /Train s, J. Earien, Josef, geb. 6. 6. 1892 in . Der Beschluß vom J. Januar 1916 ** bet der Antragstellerin, beantragt. Al d ̃ ö ate dom 5. Mai 1916 veröffentlicht.
wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Schweiahausen, h . . ,, , , , ha . 395 n rn n nn n. 1 ghlrdlen fi fd e fn, . K . . Den 5. Mal 1916. ö die Angabe deg Gegenstandes und deg Heidelberg: 2. Nr. 5086 über 647 54 4, Peymann in Da f klagt gegen ihren der z 69 ff. M. St. G. B. fowie der 8) Sohn, Phllipp, geb. 1. 1. 1892 in hren gegen den Schuhmacher Alfred Genn d ö. ; G. Tetzlaff, Driefen, M. Prescher Nachfg,. ö * Der Vorfttzende. Beztikznotar Geyer. Grundeß der Forderung zu enthalten; lautend auf den Namen der Elifabeth Ehemann, den Maler Hermann Rühn, S5 356, 360 M-St. .O. der Beschul Schwelghausen Magnette aus Michelbrunn und He— . . . , re,. Gun ch wn Her e e . , . e , n urkundlsche Bewelssfücke sind in Üirschrift daas in Schriesheim, b. Nr. 6367 über früher zu Danzig, jeßt. unbekannten digte hierdurch für fohnenflüchtig erklärt, . Baving er, Theodor Gervasius, geb. ann wegen Krieg dertcus it aufg hoben. ö 2 . deli. Bi anten fern . . 4. Justi , . st sede. der in Äblchminr beihnftigen. Die Nachlaß Iozs 21 Z. (lautet, auf zan Namen Jlufenthalte weseng heßche ls dns nit een, Flensburg, den 5. Mal 1915 8. 1. JS in Sufflenheim, . i. E., den 4. Mai 1916. , *r] Aufgebot. Der uf ge ö 3 6. ede gläubiger, welche sich nicht melden, können, der. Frau Glise Fischer Wwe, von Antrage: ) Vie Ghe der Partelen wird Gericht der stellv. 35. Inf. Brigade. 10 Nambur, Karl, geb. 18. 6. 1893 aiserliches Gouvernemenisgericht. Matthes in Berlin eindetragene Grändftüc Verfalltage bejahlt. Der Inhaber der Ver Kaufmann Louis Vollbrecht aus mann n Hern, e, ge Ho mer. unbeschadet de? Recht, wor den Verbind, Schriesheim, sind Lurch Ausschlußurtell geschieden. 2) Der Beklagte trägt die looo?] Jahuenfluchtgerr a in Bischweiler, 18026 Fahnen flucht serklärung am 30. Ottobe⸗ 2 Vormittags Urkunde wird aufgefordert, spätestenßz in Sr Berkel bat kemntragt, den perschollenen fieber zo, hal als Pleger üer ben, ich. lchkerten aus Pfcchtteligrechten, Vermächt, dea urtetzeichneien Gerichis vom 2. Mal Schuld an de, Scheldung. Die Kiagzrin In ö den mi . Josef, geb. 26. 3. 1893 in Die am 4. November 1911 gegen den 10 uhr, durch das unterzeichnete 6 dem auf den S. Dezeinber 10160, =. J,, ,, or err ,, , , nusseg und , ö n , , e e, e 2. **. an, n r n gn gr: 3 . eitbruch, Mat tilleristen Maxi ĩ ́ n ? ĩ . zuleßzt wobn daft in Groß Berkel, are . von dem Erben nur insowelt Befriedigun eidelberg, 2. Mal 1916. an zes „ , , en. 6. . Jofef August, geb. 12.3. dern ,, in r e . 1 e n gerne K . . ö, ö e n . 6 e, ,,, mn, n, n, ,, verlangen, . fi ä ir . Gr. Amte arricht. IV. — 9 ,
; er dee, dn d mn m Bischweller, abtetlung, geboren am 22. November 1890 i * dorf Ra! . termine seine Rechte Id die Donn wird aun gesordert, ate ten 36 ö nicht gut geschlossenen uhiger noch ein ig) nee,, e ben ö,, . eg , dann, os. i , Kir ele, lee h, elne ne, fenen. , J , , ; S5 3565, 360 M. St. G. O der Beschal. n n chweilgr, qharnfluchiserklärung mad anf hoben. Trennstück kartenhsatt 3 Partiel: 2dö3 ss Kræaltlogerklärung der Urkunde Frfolgen wird. kor kem wUntenctrnmm,' ga ke, gegen den Nachlaß deg verstorbenen Kauf, ] lichttellt chten Fiermpächinihken e unn kassenbuch Nr 18 Gh der Kreigspar fasse tung, nen bel dem sedachten Gericht? zuge— digte hlerdurch für fahnenfiächlta erklrt Ich Rammwvur, Ludwig, geb. 19. 8 1894 Wilhelmshaven, 4. Mat I9]6. bon s 62 4m Größe und ist in der Driesen; den 26. April 1916. mn nennen, Gericht, abr. anns' te Grenchen, hirflagen ahi dt Hlhubiger, dener de Lalllgendeii iber ibtosis , anarstellt fasbien e nen g 3 weiß Flensburg, den 6. Mat 1916. in , an, d n, n n Kommandanturgericht. Grundst euerm iter rolle des Hemein debe irt Königliches Amtsgericht. , ,,, * . dem auf den r 0 . Mittags enn n rn en, ,, durch ür Cee. Saagger, geb. Kuhr-⸗Ramsen, kin n 66. . 36 Gericht der stellv. 35. Inf. Brigade. ; 1 Derlin. Rein gtendorf unter Artitel Ii. ie 8066 kJ wird. An alle, weicke Äugküunst äber A* Utz, vor dem unterseichneten Gericht, Charlottenburg, den 3. Mal 1916. , ,, 256. April 1916 Auszug der Klage belannt gemacht.
in Hagenau, mit einem Reinertrage von 0,47 Talern vilgerschtegebude, Amtegerichteplatz, Danzig. den 5. Mat 1916.
gol9 e, e, e ee, ; . ᷣ ] ĩ ; ĩ Leben oder Tod des Ve e scht t ⸗ ) — Fa hnenfluchtsertlrung. 16) Krämer, Albert, geb. 2. 7. 1894 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist Veriogliches Amtsgericht Riddagghausen ue es . . 6 a m. Jimmer 19, 1 Tr., anberaumten Auf- Königliche Amte der icht Ubtetlung 16 Königliches Amtegericht. Pup vel, Gerichtoschrelber
In der Untersuchungssache gegen in Kaltenhausen, ö * hat beute folgendes Aufgebot erlassen: tetlen — IH ren Jägern bende ger Jen, * Ifen gahann Baplißß, geb 18 ) Aufgebote, Verlust . Ude cbt Lz in das Giurdbed Ke ü cb e gel: , nm senhbbeterum bin herlßt ahnrrrh fs, Bei chan ches vin h, lags geufmanssss' Wer zier bat löl. e, msk, 1894 in Reichshoten, Fundsachen Zustellun en BVeriin den 3. Mal 1916 erklärung der nachfolgenden verloren ge, Anzeige zu machen. melden. Dle Anmeldung hat die Angabe Der ee e, urt ĩ e 4 3 6 In! der Aufgebotssache der Firma os) De ssen iche Jnmseslumg.
2) den Jäger Ludwig Janeczek 18) Storck, Mayer, geb. 8. 12. 1894 h 9 Königliche Amtsgericht Beriin⸗Wedding. gangenen Urkunden ist beantragt. Dameln. den 4. Mai 1916. des Gegenstandes und des Grundes der als Nachlaßherma * für Wil —ĩ az ö. Stempel C Co. in Lespiig, Wittenberger, Pie Chesrau Giisdbeih Schusz, geb.
der 2. Kompagnie Res.⸗ Jäger. Bataillons 6, in Schirrhofen, More 8. 1 Vom Sanität tat Dr. Boffmann in Königliches Amtsgericht. V. orderung ju enthalten; urkundliche verstorbenen Hauptmann llkelm Fof strasse 6, Antragsiellersn, vertreten durch g ö 2 6
u. erg ¶Ibieilung 6. —— Bewelsstücke sind in Urschrift oder in hier das Aufgebot zur Ausschliessun . Hanzwind, in Mengede, Dortmunder
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund 19) Gabinger, Karl Ludwig, geb. 3. 11. gin Obersickte hinsichtlich des ihm laut Ab. lor 6sti 2 r ( 3 m h arm , n. 2 die Rechte anwälte Dr. Breit u. Tschopik straß 12, Prozeßbevollmächtigtter. Rechta.
der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs 1894 in Sufflenbeim, 9063] Zwangsversteigerung. 6261 aufgebot. tretunggurkunde vom 5. Januar 1910 ab. 9 Aufgebot. . Ahlchrtft betjufügen. Die Nachlaß en r 6 5 1 . e in Lepiig, bat dat Kal. Amttzzericht in aun it Pöpmgun u Portuund, klagt
sowie der 5 356, 369 der Milttärstraf, 20) Müger, Rudorf Erich Robert, geb. Im Wege der Zwangevollstreckung soll Der Gemeinderechner Wilhelm Adolf getretenen, für die Ehefrau des Piktualsen. 5 . Der Sie dem e ft Hein ick, Ohsen Clzuf er, wache sich sicht melden, föhnen, Nach lßfglänbigez m aner 1 7 Hsterode Or Br. am 26. pril 1316 egen ihren Ehemann, den Hergmann
erichtgordnung die Beschuldigten bier. 12. . 1898 in Straßberg. am 30. Juni 1916. Vormittags Petty 1I. zu Bretischeid hat das Auf. i eilen Christlan Mull, Minna geb. hrth in Lehrte als Ane senhb i Spfleger, unbeschadet des NMechts, vor den Verhind⸗ derungen e ü, ö achlaß ine en 15 für Mecht erkannt: Der Wechsel über Röhann Echuiz . 81 unbekannten
urch für fahnenflũchtig erklart. Im Deutschen Reiche alle zuletzt in 11 Uhr. Reue Friedrichstraße i5 fa, gebot, der Hauhturkunde der Schuldoer. Henkel, zu Gltesmarode am 135. September Weder atmen Whtßelin Hwönelet in ltchteiten aub r ten lire gte n rr ,. ,,, 1 n mere „(s, auggestellt von Ter Fir mg Stempel Rusenthalis, früißer! in Dingen, Amt
Gericht der 12. Reserb⸗divisien, ihrem Gehurtgorie wehnbaft. Zurzest an. III. (diiries) Stockwerk, Zimme! Nr. 1II5 schreikung der Nassautschen Landesbank zu 1309 ausgestellten Grundschuldbrieses über 2 sls Pfleger ) der Prlratmann nifsen und. Kluslgen. kerücksichtigt 6 . . 23 lden * An! & Co tn, Letpzig, alzeptfert Lon Rm Otto Pöengede, inlt dem Üntrage auf Gbe—
den 3. Mal 1916. geblich sich aufhaltend: Nr. 1 in Chateau, big 115, versteigert werden daz in Berlin y, . ,. — 5 e . . „ nehst Zinsen über die im Grund. 8 . . gie le h , . 9 ö hat . find . n. , . . J . , ., scheidung. Pie Klägerin labet den Re—
8 Nr. Ar. Veriin . . ; z z elbst, fried ⸗ ; ! Den ö wi ü er ; n ;
. rour (St. Denis, Nr. 2 in Bloemfield Lehrterstrakße 34, belegene, im Grundbuche 1 zu Sä, o, beantragt. Bäuche von Erkergde Bo. ] Bl. 18. S 150 Rauten straße 11 pt. J., baben beantragt, e der nicht auggeschlossenen Grund der Forderung zu enthalten. Ur, 265 . . e n, an r,,
—ᷓ . —; z Der Inbaber der Urkunde wird aufge. Abt. III unlet Ne. 3 zu Lasten des Brink— ĩ
e, Wchrugan. Pitta, aurert, Kl, IJzlep firgidnr, H, is i Ran cebit, Rande üs Bien Rzr. ö, forte her tener mhz ö ; znr, d l die verschcliene Cbristine Martz Slautiger noch ein ileberschiß zrgibt. Pie kundische Pznessstücke sind in Krfchrtst
1. Res⸗J. R. 8, geb. J7. 7. 843 1 arls, Nr. 4 in Bordfaur. Nr, 5 in (eingetragener Gigentt'mer am 12. April fordert, spätestens in dem auf den 6. De sitzerwesens Nr. ass. I3 eingeiragene Grund. Aua . up! . obe Abschrift beizufügen. Die Nach. Vuich Ausschlußurteil deg Könlal. deg Königlichen Landgerichts in Dort⸗ g n 2 uguste Lahmann, geboren 25. Jun Gläubiger aug Pflichtteilgrechten, Ver, oder in Abschrift beijufüg ch Am ion icht l Lübbecke bom 3 Ma 9 mund auf ben 46 Sentember AGA,
. J ; 9G, Vormittags A0 Uhr, jchuld von 225 Ak. (Zurũckbejahlter Teil Chẽteau E aline (Gothe wii Suresnes (Frankreich, Nr. 6 in Nancy, 19165, dem Tage der Eintragung des Ver— zember 1 ' ö ö h a e, r. 8 O = ö ; ᷣ icht lien, f , dbl , ,s, re d, d, d hte ee ö e cher; , ,, di g, , , g,, , ,, ,, ,, ,, ,, ; 32 3 rann, Tn ,, . an ern l ; . ; J ; . ] j ten, Vermächtnissen und Auf. Hinterlegungzstelle hinterlegten, auf deren forderung, si urch einen be. en
arge der 33. Inf. Dib. spring, (Florida, Amerika), Nr. 13 in Vorderwohnhaus mit eitenflügel links, selne echte anzumelden und bie Urkunde Soo ) 2 6 1 — , w pe ttz n, zu i von 6 Antrag 1 9. April 1915 aufzebotenen Gerichte zugelassenen Rechteanwalt als
Toledo ho (Imerika), Nr. 15, 17 in Queranbau und Hof, Gemarkung Berlin, vorzulegen, wibrigenfalls die Kraftloz. 2) Von dem Halbspänner Frledrich it t Befrtedigung verlangen, und lin öffentlichen Anzeiger für den Re, Prozeßbevollmächtigten vertret'n zu lassen. Karl Feldhaus. geb. 29. Jull 1867, Charlottenburg, den 1. Mat 1916. Erben nur insowe f g verlangen, ,,, *. n h H, e, mur de de, Mar olg.
90] 8] Fahnen fluchtsertlãrung. Lundville, Nr. I5 in Amerita, Nr. 20 Kartenblait 13 Parseile az cz, 5 a 32 erklärung der Uckunde erfolgen wird. robarth in Hemkenrode bezüglich der dem . . RVefri⸗ ö * Wan nterstsenngolsn, n, er ob tenen Wahn, end lenstitet, geh, örunditn zm nitzse n, Kiet 3. en,, ** n , n n,, , ien . ö. , n, , ö. af fn, ir nnn, ic n bruar i916, im Deutschen Reicht anzeiger Wie merz, Landgerichtgsetretär, Gericht.
Landsturmma nn. Peter Lüttgens der Straßburg i. Clfaß, den 2. Piat 1915. Nutz ungswert 8970 M, Gebäudesteuerrolle nialicheg Autegericht, Abt. . drietlten, Schwld; und Pfandver chte lbung amtlich zuletzt wohnbaft . für lo s Aulgebe. ergebt. Auch haftet Iibnen g leder Elbe vom, 24. Februar 1916 un, in der Deng. schrelber des holen chen Landgerichte;
h Dr Rechtean wait Artur zent, n heike Zeitung wem 2. Mr hl. ver. lern) Oeffecfde umnemumg.
10. Komp. Res.⸗Inf.-Megts. 235, wegen Der K. Grste Staatganwalt. Rr 823 g9otz⸗ Zahl dom 98. März 1844 über die zu Lasten des x s Nachlasse ü Fahnenflucht, wird auf Grund der Ss 66ff. Wilfser. Gerliu, den 23. Apcil 1916. A ] ⸗ . 4 e,, Kothoses ir. aff. 2 zu Hemfenrode in su erklaren. Die berechneten Ver, Berlig (. 2. Kleine Pläfidentenstraße 5 fan er m en , ,,,, 1912 ½ 50 uf Antrag der Wurzener Bank zu das aste Hpothekenbuch vön Hemtenrode sctollenen werden aufgesordert, sich swäͤtesteng am mlt pflege reg Hi hig eg beg anĩ den seinem Gebfell entsprechenden Tell der a, ,, 6 . r. bi. der , , . af,
des Miluärstrafgesetzbucht sowie der S5 35, a 1 Kön ? in ⸗ en wi ; enve z indlich?
360 der r , n , de,. der . 9 e, , , m 8 . Amt e g 6 6. ,, . w Hde m Fol. 78 eingetragenen 200 b n, güne, dens, Der d, Min löl in Herlin. imerodorf, , . den. 27. Mat 1916 vrüche folgender Versonen: a. det . Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Sin, der ante ichun gs ache geg. dle — Nrn. 2 034 175 und 263. 9 9, Restablösungskapttal zu 4 0, laut Rezeß zember 1916, Mittags A2 Uhr, vor Ublandstraße 147, verftorbenen Reglerungz—, Frankfugt a Amt er icht ; h Grafen He zu Můnst⸗ Plozeßsbepolliächtigter Möechtganwalt vom ertlaͤrt. St pöanie Jitbaug, geb. Spach, Ghefrau (ooß2] gwangswersteigerunn. , , 6 und e org es zes d go von 20. lehnen 1s (übertragen in dem unterzeichneten Gericht, Neues Justt . ratz 7 B. Mar smilian Karl Emll Leopold Köntglichez Amtegericht. ammerherrn Grafen Hermann ju Münster Ghrenstein in ännober, klant gegen thren In Jelde, den 3. Mal 1916 bes FJabritritekfors. John Helbaur, früher In Wege der Jwangbhoüstreckung sol Richcanle he von 1916 über ö ö, r ,. gebäude, Volgergzweg 1. II. Stock, 26 ö. ba . . fahren zum e. 0216] Aufgebot. zul Hani n Sar Lb. des Folonen Gbemann, den Krbeiter Augu itteriich, ericht 9 Reserve Dipiston in Framont bei Michelbrunn, j tzt in an . November 18916, Vormittags bfͤboten, an etnen gnderen, Inhaber ale Bd J Bl. 6 S. 41 Abt. 11 ; 2 Zimmer 368, anberaumten Aufgebote⸗ d * 3 i. tz . läubiger Der Kaufmann Kurt Weber, hler, hat Friedrich Ylase in Getmold Nr. 10, früher in Hannober, jetzt unbekannten
vt 2 Reserpe . Fleurier, Kanton Nrucht tel, weten Kröyg. A0 Uhr, Nene Friedrich Iz, ff die. vorgenannte Antragstellerin eine Rr. 2) * ; ; n fermine zu meiden, wid rigen falls die Todeg. * noschliccsung ve e fe glchubtggrn ls Nachlaß verwalter für den Nachlaß dez . des Hauptmanns v, Harn Whgelage Auientbaltg, auf, Grund der z 1565 und
looo] Zahneufluchisertlärung. Perratg im Sinne von S5 57, os Iiff 1, (Eritt.s Stodwer Rr il 5 * 119 Leistung, u bewirken, Loebesondere neue Nerz * erk / s, ,. beantragt, Die Nachlaßaläubiger werden alg Nachlaß ; bei Ssserfappeln mit sbren Ansprschen an , bach, J de n . 8 6 5 . s Stockwert), Zimmen Nr. 113 — 1165, Jinesqh 8 ! 3) Im Grundbuche von Gardessen Bd. 1 ärung erfolgen wird. An alle, welch⸗ daher ausge fordert, ihre Forderungen gegen verssoroenen Drogenhändler s ax bie Staasek, ggeschl 16638 des Bürgerlichen Gefetzbuchg. Dle
, , ⸗‚ . , n. 2 , ,. , e, , 33 , en erde, ,,, oder einn Erneuerungsschein i id C. gh ibm, Fr wuntellehn, il i. über 84 oder Tod ü, den Nachl ß deg berstorbenen Regterungzraiz Prinz, hier, dag Aufaebot e n. ,,, n, 1 , en zur mund
ᷣ es. Kemp. J. . X., ngen Sbic nage zugunsten Englischestraße 21 und an der Spree be— 2 eht für di M yer, z schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die ung von Nachlaßgläubigern — ichen Verhandlung des ᷣ
. , en, r, une Pan] Sawaln an leich, nir gemäß 8 s3 ReSt, legen, im Grängbuche von der Siapt 2 e ,, , m, n,, . 6 Aufforderung, spätesteng im Aufgebot. * n, ,, Die he m n rn . 65563 die 4. Zvilkammer dez Köntgiichen Land⸗· 6 3 . ] cz 3 a . 6. 8. Meet. cd,, und s Zs Charlottenburg (Herlin), Band 5 Blatt Kal. Amtegerih Verlin. Mitte. Abt. 154. au, Hern Rothofe Ni. ass. a in Gardessen termine dem Gerccht . ga, machen. 919, Mittags A2 Uhr, vor dem inter, daher ihre Forderungen r den gage; Anm 4. Januar 1916 hat die Witwe gerichtß in Hannover auf den 14. Juli 36 zig ** 9 * 6 auf M. . ⸗ an im eiche befindliche Nr. 120 verzeichnete, am 7. Lebruar 1914, Igos7)] Zantunge sperre. eingetragen. Wegen der der Herzoglichen Dannoper, den 26. Aprll 1916. eichneien Gerscht, Jivilgerschtegebände, bes dem unkerzeichnek'n richt spätesiens Clara. Gottschalk, geb. Hath, ihrem 1916, Vormittags 2 lihr, mit der rund der 55 ff. des Milltärstraf⸗ Vermögen der Angeschuldigten, auch daz, dem Tage der Gin ltagung' dez Ver steige. Der H d Bt J ; Könlgliches Amtegericht. 27. ö ; hotstermin in Zimmer 15, Sobne, d Privatmann? Karl Gott. Aufforberung, sich buich einen bei biesen . , , i , tz er Han bimann ünd Ft z. Führer Otto Riei Kae zu Braun schweig gegen die Kinder alien? . mtszerichtsvlatz, Zimmer 198. J Tr, in dem Aufnthöte termin n ,, ⸗ * . mal ag. ir e , , der Hef wd I 9 . 19 eimerkg, auf den Namen des Max John, III/ Juf⸗Regt. 44, 2 Inf Düo. in und Erben der Ehefrau Meyer, Alwin 8075 anberaumten Aůsgebotgtermlne bel diesem Oyherstraße bald, am J13. Jul 1916, schalt in Halle a. S, Augustastraße 17, Gerichte zugelassenen n ald ker , seesgr, e n dern 9 ä erf 6 . an . ö 6 cht· ** . n,, , * 6 eng J e g nr. ar, ö. und Nudolf Meyer, zu⸗ K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat . rn, n,, 96. * en , nn,, . en,. D, 9 ; . . . . aut., hezüg er fünf Aftten der Rheinischen gehenden Forderung von 53 Æ 59 8 ist V b F liol3z i915. die Angabe des Gegenftandes und des meldung hat den Gegenstan ; die Antrag . 5. ö. ie, . den 8 Mal 1916. Straßburg i, E, den 4. Mal 191. b. Fabtikgekäube mit Schmiede und Schorg.! Chamolte und BPi wr . . Gerichieschrelher . ʒ ! . ora Vinas. Werke zu Cöln (gor. vorstebende Hypothek laut Pfändungs« obann Albert Loher, früberer Kladler. Grundes der Forderung zu enthalten; Fund der Forderung zu enthalten. Ur, unter vorläufig. Vermundschaft gestelt Der Gerlchig ö Gericht der stellv. 48. Inf. Brigade Lelpzig. er re, Goubernementegericht. J stein, C. gtontorgebäude, d. Pferdestall, malg zu CGschweiler) Rr. 24h, Höß, 136, beschluß vom 15. Januar 1 50h . e 4 urkundliche Bewelgstäcke sind in Ürschrift! kundliche Bewelnstüicke sind in ischrist! worden ist, erkläre ich als ihr vorläufiger ded Königlichen Landgerlchtz⸗