1916 / 109 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

m g, d, Ban mona, t. ani I uhr, und Prüfu *. . nec da

angemeldeten Forderungen am 4. Juli 91G. Bar 11 Uhr, an Ge⸗

richte stelle, Eiland 4 JI. Stock, Zimmer 56.

Amtsgericht Elberfelv. Abt. 13.

End wigaharen, Rhein. 9218 Dag K. Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein hat am 5. Mal 1915, Nach. mittags 4 Ubr, über dag Vermß en eg Dermann Schwarz, früher groloxial- wareahändler, jetzt Daund lun gsge⸗ . in Ludwigshafen a. Rh., Dggereh. traße 16, wohnbast, das Konkursherfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts-, anwalt erich in Ludwigshafen a. Fih. Eg ist offener Arrest erlassen mit Anzeige- frist bis 26. Mal 19164. Die Konkurg⸗ orderungen sind bis 26. Mai 1916 eim Konkursgericht anzumelden. Die 1. Gläubigerversammlung zur etw. Wahl elnes anderen Verwalterg, Besteslung eines Gläubigerausschufses und Beschlußfaffung nach § 132 K.. O. sowie der allgem. Prüfungstermin inden am S. Juni 1916, Nachm. 3 Uhr, im Zimmer 31 . Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.

att. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtz

Minden, West. (S98do]

Ueber den Nachlaß des am 29 März 1916 verstorbenen Kaufmanns Albert Ludewig in Minden ist heute, am . Mai 1916, Nachmittags bz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Fischer, hier. Anmelde. ist bis jzum 1. Jult 1916. Erste läubigerversammlung und allgemelner PVrüfungstermin am 13. Juli 1916. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 22. Offener 16 mit Anzeigefrist bis zum I. Jult

Vermögen deg Kaufmanns Carl Fried. rich Schrempf aus Angerburg ist zur Prufung der angemeldeten Forderungen neuer Termin auf den 29 Mai 1916, Bormittags EI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegericht in Angerburg, Zimmer 14, anberaumt. ̃ Augerburg. den 2. Mal 1916. Königliches Amtsgericht.

Angermünde. 8953 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Gäckermeisters Julius Lehmann in Augermünde, . 3 im . wird einne fisef n weil eine den osten des Verfahrens entsprechende Kon. kurgmasse nicht vorhanden ist. Angermünde, den 4. Mat 1916. Königliches Amtagericht.

aut rom. S956 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Schmieds Jogaun Schulze in Bautzen wird nach Abbalsung deg Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 6. Mat 1916. Königliches Amtegericht.

Herncastel- Cue. 18955

Im Konkursvenfabren, betreffend den Nachlaß des Avalf Meyer aug Dusemqond, ist neuer Termin zur Gläu— bigerversammlung auf den 9. Mai 1916, Nachmittags 4 Uhr, anbe— raumt. Tage ordnung: Berichterstatttung des Verwalters und Prüfung nachträglich angemelder Forderungen.

err rn , n. den 3. Mat 1916.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenberg. 8957

Das Konkursverfahren über das Per— mögen des Kaufmanns Adolf Scheider in Berlin Wilmersdorf Prager Hlatz 4,

wung a so che

Gro sbvoĩten bach Abschlage bertellung erfolgen. Dajn find aus der Konkursmasse Willy Bulle . Co. 200 1 und aus der Nachlaßkonkurgmasse Willv Bulle 1100 4 verfügbar. Zu be⸗ rücksichtigen sind 20 539 61 A beiw. 16712,81 M nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis dieser Forde⸗ rungen kaun auf der Gerichtsschreiberet 11 des en r Amtsgerichts hier eingese hen werden. Gehren i. Th., ven 6. Mai 1916.

Der Konkursverwalter: Ozkar Enderg.

Gelsenk irehom. 8965 Das Fontursperfahren über das Ver- mögen der offenen Pandels gesellschaft unter der Firma Lehmkuhl R Gorcharb, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hie r aufgehoben. Gelsenkirchen, den J. Mat 1916. Königliches Amtegericht.

Glauchnn. 8968 Das Tonkurs verfahren über das Zer— mögen deg Ganwirts Gustav Adolf Dittrich in Glauchau, All ininhabers der Firma Hotel tadt Damburg Adolf Dittrich daselbst, wird nach At, haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Glauchau, den 5. Mai 1916. Königlicheg Amtagerlcht.

Gontym. 18967

In dem Konkurgverfahren Über dag Her mögen des Schneidermeisters Uudreas Busza in Gostyn ist die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Zur Ab- nahme der Schlußrechnung deg Verwalterg, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berscksichtigenden Forderungen sowle jur Anhörung der Gläukiger . die Erstaitung der Auslagen und die Ge— wäbrung einer Vergütung an die Mit—

lam

Nontkurs verfahren.

Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns und Burcau—- vor stehers Oskar Schäfer in Viern= 22 wird nach erfolgter Abhaltung det

lußterming hierdurch aufgehoben.

Lampertheim, den 5. Mai 1916.

Großherzoglicheg Amtsgericht.

Leut k ürehz. 18978 R. Ri mtegericht Leutkirch.

Da? Konkare ver sahren üher das Vermögen des Wilhelm Lutz, Guts pächters von Treherz, Gde. Aurach, ist nach erfolgter ,, des Schlußtermlns und voll zogener Schlußverteilung durch Beschluß vom 2. Mat 1616 aufgehoben worden.

Den 6. Mai 1916.

Gerichtsschreiber: Ref. Burgmayer.

Hu neck. 5976

Dag Fonkursverfahren über dag Ver— mögen des Messerschmiedemeisters Carl Burmester in väbeck wird, nacht em die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit auf⸗ gehoben.

Lubeck, den 3. Mal 1916.

Das Amtsgericht. Abiellung II.

Lig um k Iostor. 8976

Das Konkursgherfahren siber den Nachlaß des am 13. Oktober 1911 zu Medolden verstorbenen früherem Laub aanns Ghristian Hausen Reuß in Medolden wird, weil eine den Kosten des Ver— sahtens entsprechende Konkurzmafsse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Lügumkloster, den 18. April 1916.

stönigliches Amtsgericht.

Net. Kontursverfahren. 158981]

Das Konkureperfahren liher das Per= mögen der Ghefrau Eugen steller, Susanng geb Caye, Spezerei- häudlerin zu Metz. wird nach erfolgter

elnschuldner gemachten Vorsch vergleiche neuer . auf 28. Mai 1919, 9 mittags E Uhr, vor dem Königlig, Amtsgericht =. Zimmer Nr. Neubau, Erdgeschoß, aumt. . Vergleichgvorschlag ist auf der Ger chrelberen des Konkurggerlchtg jur Eins r Heteiligten niedergelegt. Tilsit, den 4 Mal 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts. Abt. .

Dag Konkurgverfahren über dag a mögen degß Maschinendauers On Ehlert in Tiisit., eutscheslraße ] wird nach erfolgter Abhaltung deg ESchlin terming hierdurch aufgeboben.

Tilsit, den 4. Mal 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wartenburzg, Ontpr. gal In dem Konkurgverfahren siber daß Ja mögen des Kaufmanns Ludwi Steer in Wartenburg ist zur ru der angemeldeten Forderungen Termin den 2. Juni 1916. Vormittan 1H Uhr, vor dem Königlichen Am gericht in Wartenbutg anberaumt. Wartenburg, den 4. Mat 1916. Der Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichtg.

MW einhoim. 18 Vat Konturs erfahren über den Nach des Landwirts Jean Echomalier Sulzbach wurde nach Abhaltung Schlußtermins und Vornahme der Schlij

verteilung aufgehoben. Weinheim, den 5. Mal 1916.

18] In der Sache, betreffend den . über kag Vermögen der Gewerkschn

Moltkeshall in Zielitz, wird eine .

des Dentschen Reichsanze * 26

Warenʒeichenbeilage

igers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den 9. Mai.

Warenzeichen.

gi Sedeuten: das Datum vor dem Namen den

: Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land ad weitere Datum Land und uongarioritat, das Datum hint

g der Eintragung, Beschr. Der

38

harren⸗ und Rohtabak, ind Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, zigarettenpapier

ren Waren

Kan

1914. R. Petersen &

Damburg

Hei Häftsbetrieb rportgeschäst

lckerbau⸗, Forstwirtschafts

, . züchte rzeugnisse,

Heschreihung beigemgt. 26098351.

5821916. Cigaretten⸗ äabrik Bo K Co., he Baden GHeschäftsbetrieb:

gar la⸗ 1916.

3 Zigarettenfabrit. Ranch⸗

224

Beschr.

hin

2098352

22 4 1916

ü. Im⸗ Waren

1

Gärtnerei

Ausbeute von Fischfang

Jagd.

Frisenrarbeiten,

Beleuchtungs⸗

Putz, künstliche Blumen.

Heizungs

Gerate.

Borsten,

Putzmaterial, Stahlspäne.

Zeit einer beanspruchten er dem Namen den 6 Anmeldung ist eine

35. 209856.

Zigaret⸗

12948.

und Tier⸗ und

und Kochapparate und

209855. D. 14341

U REIS

. 1916. Conrad Deines jr. A.., Hanau.

NE

191 Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Alle Tabakfabrikate.

von

*

Nirwana

23 11 1915. Julius Jeidel, Frankfurt a. M., Eschenheimertor 1. 224 1916.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von waren. Waren: Damenhaarschmuck, kämme, Zahnbürsten, Toilettegeräte aus Zelluloid.

13.

209857.

224

Tabakfabrikaten.

Kämmen und Kurz⸗ Frisier⸗ und Staub⸗

W. 21086.

26a.

Deutsche BHelikatess- SülrCc

21/2 1916. M. Wohler Co., Hamburg. 22/4 1916.

Geschäftsbetrieb: und Fleischwaren-Fabrik. Fleischwaren.

Konserven⸗ Waren:

26a. 12/2 1916.

269862.

Fleischersatz H., Cassel.

F. 15391. 38. Gesellschaft b 8 j

he se aft in. b. ]

n sis Selma Geschäftsbetrieb: Verwertung für Blut für Nah⸗ rungszwecke. Waren: Fleisch, Fleischwaren, Fleischkon⸗

erven, Backwaren Milchpräparate t , tren, Kakaopräparate, 8.3 1916 Schö Speisefette, Müllereiprodukte, Gemüse und Obstdauer / Rhehöt ö k 2

209870. Sch.

„kllltkenn

21077.

Actien gesellschaft

Abhaltung des SchlußterminJ hierdurch aufgehoben. Metz, den 4. Mal 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Venstadt, Runrdt. 5983 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des gl. Amtsgerichts ö . 6. 4 11 , 9 Uhr, is. er den Nachlaß des Viliuallen.⸗ * Hufnägel. händlers Georg Weil in Neustadt , n . n, Fisenbahnoberbaumaterial, Schlosser⸗ und a. d. Haardt das Konturt verfahren er⸗ Rinlgliches Amtagericht ; Schmiedearbeiten, Schlösser, Anker, Ketten, Stah— offnet, der Rechtskonsulent Ludwig Hört 36. (. kugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstun in Neustadt a. Hdt. als Konkurgverwälter Glocken, Schlittschuhe, Haten und Ssen, Geschäftsbetrieb: Herstellung Nachlaßvermögen des zu Salle S. ver⸗ ernannt, der offene Arrest erlassen, die zeldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitet? rungs- und Erhaltungsmitteln storbenen Generalagenten Sugo glau- 3 und die Anmeldefrist au Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ mittel. Waren: Konservierungs⸗ ist zur Adnahme der Schlußrechnung des 29. Mai 1916, der Wahltermin und der Maschinenguß. mi für Lederwaren. . Verwalters, zur Erhebung von Einwen. Prüfunggztermin auf 5. Juni 1926, :

Themische Produtte für industrielle, wissenschaft⸗ und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische sto hprodufte.

Minden i. W, 5 Mai 1916. Königliches Amtegericht.

Mülhausen, Eis. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Katharina Boeglin. Inhaberin eines frorsett- geschäfts in Müjhaufen Elsaß, Wilde. mannestraße 16, wird heute, am 6. Mat 1916. Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- vertahren eröffnet. Der Kaufmann L. Oschmann in Mülhausen Els., Altkircher⸗ voi stadtstraße 2. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zim 20. Mal 1916 bei dem Gerichte anzn— melden. Gs wird zur Beschlußfaffung über die Beibebaltung des ernannten oder die eineg anderen Verwalters sowie

ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 1. März 1916 angenommene Zwangs— vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom selhen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Charlottenburg, den 3. Mat 1516. Königliches Amtsgericht. Abt. 40.

Charlottenburg. 8958 Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Elma Salomonsuhn, ab. ODochstein., in Charlottenburg, Wimmeisdorferstr. 22, ist, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 1. März 1916 angenommene Zwangs vergleich durch rechts. krästlgen Beschluß vom selben Tage be— stätigt ist, aufgehoben. Charlottenburg. den 3 Mal 1916.

sammlung der Gläubiger aus den Schuh, derschreibungen vom September 16 (2 500 000 M) Lit. A Nr. 1 - 009, git! Nr. 2001 - 3000 weck Beschlußfaffung in die Bestellung eines gemeinsamen P treters auf den LF. Juni 1916, Vo LO Uhr, berufen. Die Gläͤublger hahn die Schultverschretbungen bei dem Nen

waren, Zuckerwaren, Kraftfuttermittel. Geschäftsbetrieb: Vertrieb l

; . ̃ . ; ertrieb aller 4 . Waren: Sämtliche Tabakfabrika

26h. T. 9056. ö R

38.

glieder deg Gläuhigerautschusses (ist Schlußtermin auf den S7. Mai A918, Vormittags EA lihr. vor dem Töntg⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 7, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzechnig sind auf ber Gerichtzr schreiberet niedergelegt. Gosthn, den 28. April 1616. Der Gerichtaschreiber des Köntglichen Amtsgerichtg.

Halls, 8anle. 18968 In dem Konkursverfahren über das

Tabakfabritate. 209864.

Mayit

Fa. Karl Fr. Töllner, Bremen.

18979

209871. Sch. 21083.

„her zens wort

813 1916. S5ermann Rheydt. 22/4 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

unedle Metalle. Sensen, Sicheln,

ohe teilweise bearbeitete Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Stichwaffen.

1nd

te b und Dufelsen,

1113 1915 Schött Actiengesellschaft,

1916. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, trierter Nahrungs- und Genußmittel . i ö a. 4 2

ung. Waren: Wein, Speisefette,

sette.

132 1916. Rudolf Werner, Schwerin a. W. 1916.

224 224

Tabakfabrikate.

von Lederverbesse⸗ Lederkonservierungs⸗ und Auffrischungs⸗

Fabrik konzen⸗ und Exporthand⸗ Schotolade, Back

Tarif⸗ꝛc. Vekanntmachun gt 38. ö ö

Farben, Blattmetalle

über die Bestellung eines Gläubigeraus. schufses und eintretendenfallg über die in § 132 der Konkurzorbnung bezeichneten Gegenstände auf den A7. Mai E916, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Mai 1916, Vormittags 1A Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 40, Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine jur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz een oder zur Konkurs-, masse etwag schuldig sind, wird aufge— geben, nichts an den Gemeinschuldner iu derabfolgen oder zu lelsten, auch die Ver⸗ Klichkung auferlegt, von dem Besitze der . 3 von den , ö. we aus der Sache abgesonder Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurt perwalter big zum 20. Mal 1915 Ameige ju machen. N 8/16. Kaiserliches Amtsgericht in Mülhausen i. G.

Neheim. 89532 Ueber dea Nackluß des am 17. Februa⸗ 1515 P rsorbenen Malzfabrttauten Frarz Schulte aus Hüsten ist heute, Uhr Nachmlttags, der Konkurs er. öffnet. Konkurvendalter ist der Kauf— mann Louiz Bodenstedt in Arnsberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Junk 1918. Anmeldennist bis zum 7. Juni 1918. Erste Gäubigerversamm. lung am 31. Mair E916, Bor— mitlags 1 Uhr. im hr sigen Aas, gericht, Ringstraße Nr. 12, Zimmer Ne. 5. Prüfungt termin om 2A. Juni A016, Wwormittag? LI Uhr, dastlbst. Neheim, den 3 Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Eotsdam. (8388

Ueber das Vermögen der Frau Ceifä⸗ beih Straub, geb. Sont of, 31 Potsdam, Brandenburgerstrage 7, wind heute, am 5. Mai 1916, Nach mirtan z 126 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurt verwalter: Kaufmann Paul Thie— ling in Potsdam, Walsenstraß 53 An. meldefrist bla zum 15. Jari 1916. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bia zum 1. Juni 1916. Ersie Glidubigerversamm lung am 8. Juni 1918, Mittags 12 U-. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1 9I6G6. Vormittags 10 Unr

Vote dam den 5 Mai lgltz.

Königl. Amtegericht. Abteilung 1.

Sam ter. 8890

Ueber das Vermögen des Satiler— meisters Valentin Pawlowert in Samter ist heute, am 5. Mat 1916, Nachm. 3 Abr, das Konkursverfahren eroffaet. er Kaufmann Morstz Nathan zu Samter ist zm Konkureverwalter ernannt Kon- k reforderurgen sind bis zum 31. Ma I6itz i dem Gericht anzumelden. Erste G äubigerversammlung und Piüfunge⸗ e min der ar gemeldesen Forderungen am 8. Juni I9IEG0 Vorm. III Umtzn, 3 mmer 3. Offener Ariest mit Anz⸗tge—⸗ pflicht bis zum 25. Mai 1916.

Samter, * n 5. Mat 1916

Köntgliches Amtsgericht.

Königliches Amtegericht. Abt. 40.

Charlotten barg. 89591

Das Konkursverfahren Über den Nachlaß des am 29 September 1914 verssorbenen, zuletzt in Rerlin⸗TWilmers dorf. Hol⸗ tetnischestr. 28, wohnbaft gewesenen Taufmanus Ignatz Pleßner ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben.

Charlottenburg, den 5. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 40.

Duisburg - Runrort. 8960]

In dem Konkursverfabren über das Ver— mogen der Kaufmanns J Wojeiechowsti in Samborn, Gruckhausen ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußoerzeichnig der bel der Verteilung zu berũckfihtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermöneng. stücke sowie jur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewätrung einer Vergütung an die Mit glieder des Gläubigerau?schasfses der Schluß⸗ termin sowte nachträglicher PƷů̃üfungslermin auf den 31 Nai 1916, Mittaga IT Uhr, hor dem Königlichen Amtggerichse Dutsburg. Ruhrort, Zimmer Nr. 3, Pe— scimmt. Dem Verwalter werden 400, als Vergütung und 17,25 S für bare Auglagen zugernllliat.

Duisburg · Ruhrort. den 6. Mal 1916.

Schroers, Gerichtaschreiber des Könlglichen Amtsgerichts.

Eisenach. 8961]

Das Konkurgverfahren über dag Ver⸗ YWögen der Fiema M. Winkler K Co., Jükabtr Martin Winkler in Eisenach, Tird, nachdem der im Termln swom 19 April 1916 angenommene Zwanggher⸗ gleich durck rechte fräfrigen Weschluß vom 2. April 1916 hestätigt ist, bierdurch auf⸗ gebohen.

Eisenach, den 5 Mai 1916. Großherzoglich Sächs. Amtegericht. Abt. III. Gammertinmz en. S964]

Das Ftontursverfahren über das Ven mögen:

1) der Offenen Sa nude lsgesellschaft Jardau & Cie. zu Gammertingen,

2) der Ehefrau des Bernhard Jor dau, 2 op gte geb Kübler, zu Gammer⸗ tin gen.

3 83 Schreiner? Feidolin Jordan dase lhst,

za 2 und 3 als versöalich baffend⸗ Ge— sellschafter der Fiima Jo- dan & Cie. zu Gammerfingen, wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 12. April i916 angenommene Zwangavergleich durch recht. krämtigen Beschluß vom 12. Ap il 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Gammertingen, den j. Mai 1916.

Königliches Amtsgertcht.

. ehren, Thür. 8966

In dem Konkarse über dag Vermögen

der Firma Willh Gulle Æ Co., beat des Kaufmanns Karl Obstfelder und den Nachlaß des staufmann Will

dungen if das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde. rungen sowte zur Anbörung der Gläubiger äber die Erstattung der Autlagen und die Gewährung einer Vergütung aun die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schluß; termin auf den 3. Juni 1916, Bor—= mittags RR Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hier selbst, Posistr. 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt. .

Halle (S)., den 3. Mat 1916.

Der Gerichts schreiber det Königlichen Amtsgerichte. Abt. 7.

HNallo, Saa ie. 18970 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Vrivatmanns Grich Paetz in Halle S. wird nach erfolgter Abbaltung des Schlutztermins hierdurch aufgehoben. Halle (S). den 3. Mai 1916. Königlicheg Amtsgericht. Abtl. 7.

Hohenleuben. [9082 gstont᷑ursvem fahren.

Das Konturgversahren aber den Nach— laß des Gastwirts Franz Hera aun Schreiner, weil. in Langenwetzendorf, wird nach erfolgter Ar haliun, des Schluß termins hierouich aufgehaden.

Hohenleuben, den 3. Mai 1916.

Daz Fürstliche Amtsgericht.

Ingolstadt. Bekanntmachung. 180972

Das Tonturgsversfahren uber dag Ver— mögen der Finma Brüder Hartmann, brautechn Masctzinen, Unnarate und Artikel, Commandtrn e seilschaft In Liquidation in Jug alstadt, wurde durch Beschluß vom 8. Mat 19516, als duch Schlußberteilung beendigt, aufgehoben. 5 162 K. O.

Ingolstadt, den 5. Mal 1916.

Gerichtsschrelberei des E. Amtsgerichtz.

Karthaus, Wenipr. 18973 Dag stongkurzversahten über das Ver— mögen des Kaufmauns Franz Przh= tarsti aus Abl. Stendsitz ist mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt. Narthaus, 17. April 1916. Amts ericht.

K onstunn. 19085 Das Konkurgverfahren über das Ver. mögen deg Kaufmanns Joasef Straub in Roustanz würde nach Abhaliung des Schlußterming am 2. Mal 1916 aufgehoben. Konstauz, den 2. Mat 1916.

Der Gerichisschreiber des Gr. Amtsgerichts.

H OGngtanꝶ. (90841 Das Fsonkurtperfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Gail Brachat in Kaustang wurde nach Abhaltung deg Schlußterming und vollzogener Schluß derteilung aufgeboben- sonstanz, den q Mat 1916. Der Gerichtsschreiber (or. Anitegerichte.

Me ene burg, Gain. e Vat Konkurshersabren über den Nechla des am 10. Sepiembet 1914 gessocbenen Rechtsanwalts und Norers Lauer von Kreuzburg Our. wird nach er= solgter Aybaltung des Schlußterming hier—

durch aufgehoben. streuzburg O. Pr., den 4 Mai 1916. KbniglicheJß Amtsgericht.

Vormittags 11 Uhr, im Kgl. Amtz— gerichtsgebaͤude hier, Jinmer Ne. 13, fest⸗ gesetzt worden.

RNeustadt a. Hdt., den 6. Mat 1916. Der Gerichte schreiber des K. Amtagerichig.

Oberstein. 8984 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des RKausmaunns Carl Weil zu Oßerstein, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Eypstei' zu Obeistein, wird nach angenommenem und rechtskräftig be— 1 Zwangsvergleiche hiermit auf⸗ geboben. Oberstein, den 26. April 1916. Großherzogllches Amtsgericht. Abt. J.

Obexrgtein. 18985 Das stonkursverfahren über den Nachlaß ds Zchreiners Karl Albert Engel zu Idar wird nach durchgeführter Schiuß⸗ verteilung hiermit aufgehoben. Ober stein, den 29. April 1916. Großherzoglicheg Autegericht. Abt. J.

Oederan. 8886

Das Konkursverfahren

1) über das Veimégen des Fahrrad händlers Heinrich Richard Lauge in Oederan,

2 den Nachlaß des Zigarrenarbeiters Johann Heinrich Rothe in Oederan

ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Oederan, den 29. April 1916.

Köagigliches Amisgericht.

E forzheim. (8987

Vas Ftonkargverfahren über das Ver⸗ mögen des Gahäatzofwirts Dan el Gaunp in Dietllngen wurde nach rechts träftiger G nätiung des Zwangs. vergleichs und Abhaltung des Schluß. termins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgeboben.

Pforzheim, den 4. Mai 1916. Gericht schreiberel Gc. Amtsgerichts. Al.

Htüdleasheim, Rhein. 18989)

In dem Kontursberfahren über das Ver— mögen des Dachdeckers Ignaz echwarz in Oestrich wird eine Gläubigerversamm“ lung auf den 12. Mai 1816, Bor. mittags 99 Ugr, anberaumt. Tageg ordnung: Genehmigung des Vertra es über die vom Konteigberwalter aus freier DVand veräußerten Grundstücke des Geime n— schuldnert.

Rübdes heim, den 3. Mat 1916.

Kölgliches Amtsgericht.

HR ybnihe. 19307

In dem Konkursverfahren übe (as Vermögen des Schneiderme isters Jose BHolometi in Mydultau ist jur Prüfung ler nachträglich angemeldeten Forperungen Termin auf den 7. Juni 1916. Bor- mittags R Uhr, vor dem Könialichen

Amtegericht in Nyruik, Immer Nr. 7,

anheraumt. Rybatkt, den 25. April 1916. Könlg liches Amtsgericht.

Tilsit. 6902

In dem Konkursherfahren über das Ver— mögen des Kauf zaun Man GStaugen⸗ berg in Tilsit ist infolge eineg von bem

9308 Deutsch schwedisch⸗ norwegische Eisenbahnverband nber Vamdrup in Sanitz Trälleborg. Am 10. Il . Is. treten im Augnahmetarif feisches, nicht zubereitetes Fleisch zum V brauch im Deutschen Reich die auf Seiten? und 13 bei den Statonen Von burger Hbf, Hamburg Sternscham Wilbelmeburg und Hamburg L. B. Vertehr mit kestimmten schweisch Stationen vorgesebenen Ausnahmen) den deutschen Klafse B außer Kraft. Dadurch tren Frachterhöhungen von 2 biz 27 * 100 kg ein. der Ech inf er , der Klasse A Station Landskrona nach Schnittpunk don 153 auf 154 erböht. Nähere Au kunft erteilen die Abtertigunge stellen. Altona, den 4 Mai igls. õnigliche namens der Verbandt verwaltungen.

9091

Ausnahmetarif 2 III IC für St kohlen usw. nach Stationen in Oi vreußten somie nach Da fenstatione zur Verschiffung nach Ostpreuße Peit Gültigkeit von 15 Jun ig scheiden die Nordseehäfen aus dem A nahmetarif für die Verschiffung nach 8 preußen aus. Auskunft geben die teiligten Güterabfertigungen sowie den , m. hier, Bahnhof Alexarde platz.

Berlin, den 4. Mal 1916.

gstõnigliche Eisenbahndirertion. .

(oz lo We stdeutsch· ü dwe sl deutscher Gũterverkehr.

1) Mit sosortiger Gülntgkelt wird?

Anwendung des Äugnahmetarifs 713 * ausländische Erze usw. auch beim Uehe gang Großmövern ausgeschlossen.

2 Die Tarifstelle Hack! des A nahmetarifs ? wird auf ‚Häcksel von J und Stroh“ ausgedehnt.

Näbereg bei den beteiligten Vienststell und im Tarifanzeiger der preußisch⸗hes schen Staatsbahnen.

Frankfurt (M.), den 3. 5. 1916.

Kgl. Gisenbahndirekltion.

93091

Staatsbahn und Privaibahn Güterverkehr und Ost. Mitieldeutf Säch sischer Güter verkehr. Der der Strecke Görlitz Cottbus zwisch Welßnasser und Coithus gelegene Hal punkt Kiekebusch, der bie her nur zur 1 sertlgung von Personen, Gepäck n Exoreßqut diente, wird mit der Beendig j des Uubaueß, voraus sichtlich am 15. M 1916, für den Wagenladungsbeikehr“ ffnet und in die oben beieschneten V kehre einbezogen. Er eihält Verkehrteh ichtungen für den Wagenladun gs verle Rampe nicht vorhaut en. AUugkunst it bie Tarif ätze erteilen die Güterabfer gungen.

Halle (Saale, den . Mal 1916.

sthöuigliche CGisenbahubireti is.

Schnittfrachtsätzen R

tsenhᷣ ahudire tion,

der Eisenhahnen.

vVederkfonservierungsmittel, l, Bohnermasse

. nst fg 1111

Gleichzeitig wird auf Set h

7 r.

el meta- le,

numwaren, Waren aus

55 1nmente inst nente,

(LM (S (96 3 *

(5. 8

ohrgewebe,

zrnsteine,

88 *

4 106 * *

inge, Fahnen,

Därme, Leder, Pelzwaren

Haute,

zen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Gerb⸗

Appretur⸗ und

Spirituosen

teralwässer, a koholfr Fetränke, Brunnen⸗

Badesalze.

Gold⸗ Silber⸗ , Nickel⸗ und ; Neusilber, Britannia . ähnlie Metallegierungen, echte und un

Schmucksachen, leon ische Waren, Christbaum

Leuchtstoffe,

rmittel, Benzin a mi r,

Stall, Garten⸗ und

ezierdekorationsmaterialien, Sa .

Saiten.

und

Zucker, Sirup,

zur Papierfabrikation. as, Glimmer und Waren dar⸗ und Lederwaren.

ö ö Rüiemer⸗, Täschner

iß6waffen. pre ngstoffe, erks körper, eine, Künststeine,

Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗

Geschosse, Munition.

Zement, Kalk, Gips,

Asphalt, Ho zkonservierungsmittel,

Dachpappen, transportable Häuser, Baumaterialien.

tze, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Zelte, Segel, Säcke.

Kies,

. Teer,

und

Uhrteile.

209853. C. 170931.

iM

91

1916. Rochmann,

Cigarettenfabrik Namkori⸗Phänomen Berlin. 22.4 1916.

eschäftsbetrieb: Zigarettenfabrit. Waren: Ziga⸗ n türkische Tabate und Zigarettenhülsen.

209854. B. 32558.

Rose von Granada

1916. Boehm & Co, Hamburg. 22,4 1916.

eschäfts betrieb:

Vertrieb von Tabakfabrikaten.

Alu⸗

2oss366.

Deutsche Tertilit⸗Gesellschaft m. b. 5. 1916.

i und Spinnerei. Waren:

209859. B. 32239.

8 Mn, n ca. 39 holere- Wangor. Vo, dem quad des ö 2. und 2. Alas wird da ein- eroslon in das Erurm ö 33 wederhost, Auf einige Grade Aauungaa c hres cha. wehr ocker wor kommi 4 aken da, Gesche i, e, lodech nicht * . z —ᷣ ; Lem, es eam, den. Ver me, s. weer er euerer, dll s bare, te-, =* wenn e. ĩ * walteg (aeο-- race a Mares, true, —— 2 2 an Cree gegen, Wo 10e, wien vorhanden, u banlebos dura dis ö = . dme, e, de. 161 Sruanen-Admjnsstration der Arminiusquolse e, ,,

22 D 9er rte Jahren o Lippe or wohrers neus Qoesion aufgetan ala, bine J * Dee, Arm lnius duo Leros ms, emen.

410 19135. Brunnen Administration der Arminns— quelle Bad Lippspringe, Bad Lippspringe. 224 1916. Geschäftsbetrieb: Brunnenversendung. Waren: Natürliche Mineralwässer.

209860. S. 15893.

Vinoꝝx

3 1916. Sächsische Obstweintellerei Mar Dönitz, Ischieren⸗Dresden. 2214 1916.

Geschäftsbetrieb: Wein- und Fruchtsastkelterei und Wein- und Spirituosenhandlung. Waren: Stille und schäumende, alkoholische, alkoholschwache und alkoholfreie Traubenweine und Obstweine, Wermutweine, Kräuter veine; Medizinalweine; Moste; aus Früchten her gestellte alkoholfreie Getränke, Limonaden, auch Essenzen zur Bereitung solcher Getränke; Fruchtsäfte, Frucht muße (Gelees, Marmeladen), eingemachte Früchte; Sirup; alkoholische, alkoholschwache und alkoholfreie Biere; Spirituosen; Mineralwässer. Beschr.

166.

25.

209861.

29.72 1916. Georg Stössel, Cöln a. Rh, Am Ber lich 31. 22/4 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musitinstrumenten und Musikalien jeglicher Art. Wa⸗ ren: Saiteninstrumente jeglicher Art, wie Streich- Nupf⸗ und Zupf⸗Instrumente also: Violinen, Celli,

ren: Tabakfabrikate.

fetten.

. Baal- dabar (Ausbaldowern)

209865. D. 14233.

enn S

12 1915 Diamant⸗Steingut⸗Werke, Frankfurt a. M., G. im. b. H., Frankfurt a. M. 32.4 Geschäftsbetrieb: Steingutwert. Waren: Waren aus Ton, Steingut und Porzellan, Waschtische, Wand brunnen, Ausgüsse, Badewannen, Urinals, Klosetts, Bi⸗ und Papierhalter.

22 146 1915. Eigarettenfabrit A. G., Stuttgart. 22 4 1916. Geschäftsbetrieb: Tabat⸗ Wa ren: Rohtabak, Rauchtabat, Kautabat, Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten⸗ papiere, Zigarettenhülsen und Zigarettenetuis. 1916. —— —— = 209873. J. 7728.

Bbboppesthien

22.3 1916. 22/4 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigarillos und sonstigen Waren: Zigarren, Zigaretten, Kau- und Schnupftabak.

Georgii & Harr

und Zigarettenfabrik.

dets

38

Stgl

SsSI8 1916. Hermann Rheydt. 22/4 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

209866. Sch.

hieSohlomht

Schött

21076.

v. Jaminet C Meyer, Altona Ottensen.

Vertrieb von Taba kfabrikaten. Zigarillos, Rauch-

Actiengesellschaft, Herstellung und

Tabakfabrifate.

38. 209874. H.

Nlleinherrscher

38.

16964. 32582.

. Hugo Haschke, Leipzig, Gottschedstr. 23. 22/4 1916.

Geschäftsbetrieb⸗: Herstellung Zigarren. Waren: Zigarren, liche andere Tabakfabrikate.

und Vertrieb Zigaretten und

1915. Compagnie Laserme, Tabal⸗ und Ciga— ö retten⸗Fabrilen, Dresden. 22 4 1g16. . Geschäftsbetried: Tabak- und Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau- und Schnupftabak, Zigar⸗ ren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenhülsen, Ziga⸗

rettenpapiere, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen. 209868.

Spiegelbin

22.2 1916. M. R g. Liebhold, 1916.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb aller Tabatfabrikate. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ rettenhülsen, Rauch⸗, Kau- und Schnupftabak, Ziga⸗

38. 209875. K. 29299.

6 i rr.

n nm,

ö

L. 18684.

69 1915. Kaiserliche Tabakmanufaktur, Straßburg Els. 22/4 1916.

Geschäftsbetrieb: Tabakmanufaktur. Waren: Zi⸗ garren.

224 38. 209876. C. 16937.

Heidelberg.

209869. L. 18674.

Nolhsentan⸗

1912 1916. Hermann Led, Hannover, Seilwinder⸗ straße 4/5. 22/4 1916.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Zigarren, Zigaretten,

2 i

24.11 1915. Cigarettenfabrit Austria Cäcilie Lö—⸗ win, München. 22 4 1916. von Tabakfabrikaten. und Taba kfabrit

Rauche, Kau⸗ und Waren: Tabakfabrikate,

Baßgeigen, Mandolinen, Gitarren, Zithern, Harfen ete.

Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ ; 1x Rohtabak igarette 6 Schnupftabak, Zigarettenpapier. ; 26 ,

Beschr.