; za merien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 26a 20138 (8. 644) R. A. v. 17. 11. ö 166 79701 (. 65385) R.A. v. 23. 6. 1905. 472 S3081 ESt. 3064) R. A. v. 8. 12.
. . „Wasch⸗ und . Stärke und (Inhaber: Sendler & Co., Stettin). l Lucca Comp. Reich & Co., Hamburg). ö Ernst Steindorff jr. da nber Mn Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 665 35905 (B. 5048) R. A. v. 28. 2. ö 34 79734 (T. 3515 R. A. v. 23. 6. i905. 264 8326 (W. 63531) R. A. v. 15. 1271
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗
aber: J. Bansi. Bielefeld. (Inhaber: A. Thewald, Neuß a. Rhein). (Inhaber: Wendt, Haus Gronenberg bei Glesch — ; ö 2. liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. . (B. 6 6 v. 25. 11. ? . r, 6 n,. 2 4 14. 7. 19605. ö ö 6664180 : . tabak, ikate, Zigarett ier. ꝛ; Cöln a. Rhein). nhaber: Leopold Levi, Mannheim). . c 11 A. v. 15. 12.1 ᷣ 44 ĩ 38. Rohtabak Tabatsabri ate, Zigarettenpapier . 3 ö 32774) 23 6. . ; 38 8611 (R. 6791, R. A. v. 14. 7. 1805. S4900 (B. 12613 .hæ „ 20. 2 . E [ 11 San ei ö (Inhaber; Zigarettenfabrik „Tassi“ G. m. b. H. Berlin). (Inhaber: Werner Breuer Inh. Arthur M ] . 1
4 K. 29555. ber Thanisch. Berncastel Mosel. ̃ es. . . . 53 2 ö . . ⸗ 35 Ssoz99 (K 10118) R. A. v. 18. J. 19605. Rodenkirchen). 9.
209936 i . nhaber: Heinrich Kucks, Crefeld). (Inhaber: Wolf Kronheim, Hamburg). 29 S3315 (B. 12439) KR. M. v. 15. 12. 199 Orient · auber . , gg isi) 6 . 21. 2. 18963 26 Soi äh, sottz R. n, , 1s. 1 1806. Gnhaber,. Bercihigle Vanrisg? Spiecct. a 90 „S4198 (Sch. 1914 —hI„w „ig. 1. 19606. Inhaber: Weyersheimer Mühle G. Utrich, Weyersheim werke vorm. Schrenk und Co A. Neustadt a. d. Waldn / 2l 2 9l6. Kesmos , Tabal. &. Cigaretten-Fabrit , 35575 Sch. I9is w i. Eisj. zar äs? (H 1330 zin. 6. ao. e; H. F. Wolf, Dresden. 29/4 1916. „ Sö6992 (Sch. 7870) 2 37 80425 (6. 6617) R. A. v. 18. J. 1905. (Inhaber: Hallesche Aceumulatorenwerke Erny . Geschäftssetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrit. (Inhaber: Fa. F. G. Schwabe K Co., G. m. b. H. Inhaber; Laetoleum Werle G. m. b. H. Berlin). brun, Halle a. S.)
Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Roh⸗, Hamburg). 166 So0471 (W. 6093) R. A. v. 21. 7. 1805. 260 S310 N. 300) R.. . 29. 12. 196 414 9 9 ö ö. 9 Rauch. Kau- und Schnupftabate, Zigarettenpapier und 1566 76409 (S. 10835) R. A. v. 28. 2. 1905. (Inhaber: Gebr. Wolff jr, Breslau). ⸗ (Inhaber; Daniel Näder, Nürnberg). =. — . Zigarettenhülsen. — Beschr. (Inhaber:; Hochheimer Champagner -Kellerei Fanter G 30 sSos508 (6. 66635 R. A. v. 21. 9. 1905. . ö. e n gi ar ( Er 90 an . ĩ ̃ ; ; 16. : i ; vier · Ch .
Co., Hochheim a. Main). 34 83303 (S. 6799, bed e, , 5 ,,
5 ) . ? . (Inhaber: Emil Lefävre, Berlin). . Löschun . . ö. . 2, S559 (M. Seso) R. A. v. 23. J. 1935. 32, S3 588 (6. 4382 R. A. v. 29. 12. 196
wegen Ablaufs der Schutz frist. ö. 76674 (R. 6453) R. A. v. 10. 3. 1905. Inhaber: August Moralt, Bad-⸗Tölz). Inhaber: Papier Verein, Essen). .
Gelöscht am 17. 4. 1916. (Inhaber: Eugen Robert, Frankfurt a. Main). 166 SO557 (D. 4938) R. A. v. 25. J. 1905. 3h 8364353 (6. 4610, NA. v. 2. 1. gh. Aer Gezugapreis beträgt vierteljährlich 8 20 .
ä h d ? Deidesheim / Rheinpfalz). Inhaber; Eichbaum C Co., Mainz). z * 26 2048 W. 168) R. A. v. 29. 1. 1895. 34 76822 H. 10837) R. A. v. 4. 3. 19805. ö K . . 64 . ͤ . ,,,, Alle Rostanstaiten nehmen Kestelluug an; sür Berlin an mieigrnprris für den Naum einer d gespaltenen Einheita-
J e . Bib g, r. , w hi Fach⸗ fetch g. Ran, Jüchen, , r, Kw . . , . . k ee ,, 200 4 . , ö Kw 1162 soß74 (R. 6511) 3. A. v. 25. 7. 1905. G. 6 A. v. 12. 1. 19 48, aße Nr. 32. 358. . . mmt an:
(Inhaber: Dr. August Buecher, Heidelberg) (Inhaber; Hustay Becker, Hagen i. Westf). - 9 9. ; ö, Be 9ü , — Einzelnt Nut mern Ren . 66 n aliche Cepchikton de, fe, m un .
Inha 9 ch i Sch. 7216) R. A. v. 21. 3. 1905. Inhaber: Roland Brauerei Dorette Bortfeld, Belgern 3, a,. st 5 de, . . 2 .
260 541 (H. 722) R. A. v. 3. 5. 1895. 13 Sch. ö ** Inheber; Franz denne Drenden An ,, en wn enn , e, , , , se, ,,, . ly
i A. v. 14. ⸗ Dresel. Berlin). . f ö ö x Seri ( 2 6e 3. e. . 17. 3. 2 77100 S. 5795) R. A. v. 21. 3. 1905. Inhaber: Offene Handelsges. Adalbert Trobach & Co. ,, 8 . n 11O. B e rl in, Ni ttwo ch den 1 9 Nai Ahends ae n re n ena ; ö . ;
*
3. 860) . Inhaber: Swinemünder Fischkonserven - Fabrik, und Nachf., Berlin. an,, mn cl h mer f k . ö 861) ö ö Erport C Import E. . , . 84 . 6 . 28. J. 1905. 66 222 ere. si74) R. A. v. * . 1g —— — — i mn, 8212 H. 9458) 23 264 77108 (6. 4256) R. A. v. 21. 3. 5. (Inhaber; F. Neugebauer, Breslau). . Inhaber; Reuter & Gracfe, Hamburg) . 109928 S. 1211 16. 10. Inhaber. Max Elb G. m. b. H, Dresden. 19 298238 (J. 619) R. 2. v. 26. J. os. 411228 eg o', ' md rgz;, ly Inhalt des amtlichen Teiles: der Fürstlich Lippischen Kriegsehrenmedaille Bekanntmachung. 36 s1116 S. 11460 23. . 195. 123 77189 Ci. 2718) RM. v. 34. 3 1805. „ 85655658 53. 5321. 13. 3. 19060.“ (Inhaber? Fa. Peter Schulte. Giberfels Ordens verleihungen ꝛc. e , . 34 S4039 (H. 11493) 16. 1. 1906. Inhaber: Alfred Wilhelm Neumann, Berlim). Inhaber: Jordan & Blumenfeld, Berlin). 38 8427 T. 37577 R. A. v. 253. 1. 1g dem Hotelbesi Rath in Berlin: u nd der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 ber: Firma J. G. Hauffe, Pulsnitz ? Sa. 28 77186 (N. 2785) R. A. v. 24. 3. 1905. 38 So639 (P. 4533 RA. v. 1. 8. 19065. (Inhaber; A. S. Thorbecke Cr Cie, einhdim! Deutsches dꝛeich tzer Rath in Berlin; e dernpalting. un zuper a fi een G gen (, mn ben, . a0 nba nme, sichen en n,, eros, Inhaber: Erwin Nägele Verlagsbuchhandlung, Stutt— J 4 k . ö. 3 W. 62368) R. A. v. 253. 1. 18h Ernennungen ꝛe. . ferner: . her e gr fn, l, . 2. . . . 9 . . * 2 . — ö. I R. A. v. 8S. 5 D. . 5 ; 6239 4 . . ö ⸗ ö . . ĩ ; . . Lone , ö . k 6 err w 6 ghaher, rn, ler sanbeg? 6 . e., geciin n Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 90 dez Reichs⸗ der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen * . 1918 habe ich der Gem üfehän dlerin Elfe , Firma Erich Liebmann, Gera Reuß!) Inhaber: Albert Birkenstein C Co., Frankfurt a. Main). 13 Ses (6. 3116, R. A. v. 11. 8. 1905. 226 A288 O. 22907 R.. v. 23. I. 19g; esetzblatts. Roten Halbmonds: uli, h ier, Kleine Alexanderssraß. 26, durch Verfügung vom
5 235 ? 7 5 3 ? ĩ Inhaber: Chemische Fabrit Wevelinghoven G. m. b. H., 22 3. 3 . dem 6 ⸗ heutigen Tage den Handel mit Nahrung mit tern Swen , . K ö J J einn . J ö . . . 6. z. Ge a. . 3a Königreich Preußen. rr ar ander ed un, . und Pflegeanstalt in Üunuberlzsis fent ke ken mn diesen bende cb geh een re n. ? J io sad, , diner, R, deer z. 15056. so, Hihi. C. cih Kl. , Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Stahtbherordnetenoorsteher Geheimen Justizrat Dr. Fried⸗ *r,
19 7816 (B. 328) R. A. v. 13. 8. 18965. Inhaber: C. Lückhoff C Sohn, Elberfeld). . ö Lüttringhaus, Oehde bei Barmen 5, 84295 (W. 6467) R. A. v. 23. 1. 199 ne,. Personalverãnderungen. leben in Frankfurt a. K., ; z Der Polizeipräsident. J. V.: von Rön ne. haber: J. Pardo, Hamburg, Neuer Wall 69. 38 77373 (Sch. 7248) R. A. v. 31. 3 1905. Rittershausen). - . . . Inhaber; Carl Walter, Breslau ; Be anntmachung, betreffend die ernhal dem Ersten 3 ö ; . . 6 . v. 20. 8. 1895. (Inhaber; Fa. E. R. Schlüter C Sohn, Osnabrück. 264 S1050 (6. 43317 Re. v. 18. 8. 1905. 23 S4476 (B. 12585) R. A. v. 30. 1. 199 sonen vom Handel. ö 66 tung nnn n ftr Her. dem gn n ,, n, * ran. (Juhaber;: Casimir Richter, Düsseldorf. 39 77442 (S. 6515) R. A. v. 4. 4. 1905. Inhaber: Max Emmel, Münchem. (Inhaber: Bielefelder Nähmaschinenfabrik Bae dem Rentner Pri in Charlottenb 9 38 S932 R Soo) RM. v. 15. 9. 1895. 30 823937 S. 6813 5 12. 1. 1806. 2580 Sils (R. Sobö N-. 0. 29. 8. 1905. Rempel, Bielefeld. nz in Charlottenburg; Aichtamtlich Inhaber. R. W. Rogier, Kattowitz . (Inhaber: Fa. Chs. Lavy & Co., Hamburg). (Inhaber: Fa. Otto Reichel, Berlin). . 38 ( s4577 8. 11803) RA. v. 6. 2. 186. derselben Medaille in Bronze: es. 2 9256 (S. 564) R. A. v. 20. 9. 1895. 37 77504 (F. 5367) R. »A. v. 5 3 . ö 4 . J . 3 ö. 9 2 B. Himmelsbach, Oberweier bei Friesenh dem Regierunggosseffor Dr Sa yur an, mud 8 J ⸗ * i Ortelsb ! (Inhaber: „Freilassinger Parkett“ G. rede G Co. (Inhaber: Xaver eis, Mühlhausen⸗Dornach i. Els.). aden). . . ö ĩ ö en ö e ; kö . ar, ,, g. 9. 1806. 6 61mg H. . — ss nd. ö woch säel. s. 6. 6. 108. 18 84286 (3. 41563) A. v. 186. 2. Ia ü. — 3 der König haben Allergnädigst geruht: dem Bürgermeistet Nath in Spremberg; s . (Inhaber; Fa. Lechleder C Stroh, Hanau a. M). 166 77565 W. 5871) R. A. v. J. 4. 1905. (Inhaber; Gleißberg K Wollstein, Breslau), . Inhaber, Paul Polko, Bitterfeld. dem Kapitän zur See Boy⸗Ed, Abteilungschef im des Chine sischen Chia⸗ho⸗Ordens fünfter Klasse; Preußen. Berlin, 10. Mai 1916. 166 9715 (8. 146) RA. v. 8. 10 1895. Inhaber; Anton Wiese, Nordhausen i. Har). 29 814209 L. 5Sa 15, R. A. v. 15. 9. 19605. 16 Ssa78. T. 3681 R.. v. 16. 2. 189 Admiralstabe der Marine, bisher Marineattachs bei der Bot⸗ dem prattis 1 ; 2X Die vereinigten Ausschüsse des Bundesr ts fü ll⸗ (Inhaber: Zimmermann-Graeff Inh Jacob Zimmer 266 77609 (L. 6315) RA. v. 7. 4 1905. Inhaber: Hans Lapstich, Dortmund). Inhaber: J. C. Theis, Gladenbach. schaft in Washington, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit hraltischen Arzt Dr. meb. Lowin in Berlin; und Steuen wesen und für Handel und Verkehr * ö ö.
2 2 25 1 5839) RA. v. 19. 9. 1905. 6b S500 W. 5819 R. A. v. 23. 2. 196 Schleif S ; ; . ö mann], Zell, a. d. Mosell . , . 9. ö . . ö ö . ö ͤ , n kö k der Schleife und Schwertern, des Offiz ierkreuzes des Königlich Bulgarischen Ausschüsse für Zoll. und Sieuerwesen und für Rechnun Swesen 27, . ö . v. 8. 10. 1895. . . J 258 J . 6. ai, n, gn, n. ö gin e ech ngen 3. D. Eckert in Kiel, bisher von Zivilverdienstordens: sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen . heute . E. ö R. A. v. 11. 10. 18986. C Derbst, G. m. b. S., Lichtenberg). ; Inhaber; Ludwig Weerth & Co, Barmen ö (Inhaber; David Söhne AG, Halle a. S. inf ö ch erf Nordsee, den Roten Adlerorden dritter dem Rechtsanwalt Groll in Pleß und Sitzungen. (Inhaber: Ehrist. Fr. Lührßen, Bremen. 23 77679 (M. 7888) R A. v. . . . 38 . 9 J ö. . 1905. 34 . . . ö. 65 31 , , Pastor K 5 d dem Polizeirat Mädler in Beuthen O. Schl.; ⸗ = 61 A. v. 12. 2. 5. Inhaber: Maschinenbau & Metalltuchfabrik A. G. Ra. (Inhaber: Fa. Martin Hohlfeldt, Dresden-A.. Inhaber: Franz Wilhelm, Neunkirchen bei Wien, l rts annover, dem ꝛ . ; 18997 * 1, ö ; . ö Anhalt. . 38 si603 J. 2648, zt. 21. o. 26. 9. 1905. 141) 85533 M. SI92, RA. v. 13. 3. 19n Landgerichte rat a De Blüher in Berlin und dem Juftizrat des silbernen 66 deg Kan glich Bulgar ischen Sm bie ih n, 6 . Renn e g, nn n. J . lio 77715 (P. 4281) R. A. v. 11. 4. 1905. Inhaber; F. Jasper, Neumünster) . Inheders Ferd, Möhlan, & Söhne. Düsseldorf Elkus in Berlin⸗Wilmersdorf den Roten Adlerorden vierter St. Alexanderordens: , 2 . 3. . noch gusstehenden Fest⸗ (Inhaber: Barmer Export Ges. m b. H. Unter⸗Bar men). Inhaber: Polyphon Musikwerke A. G. Wahren bei 166 81658 (R. 6816) R. A. . 3. 10. 1905. 42 S5 887 [R. S961). N. A. v. 25. 3. 191 Klasse, den Kriminalschutzleuten Dalibor und Mahlow in Berlin hf 9 zum „ usse x Fa l in der Zwischenzeit erfolgt. 21 ig9266 (H. 1384) R. A. v. 29. 10. 1895. Leipzig (Inhaber: August Rößler, Schloß Neuweier / Baden). Inhaber; Fa. Otto Reichel, Berlin. . dem Beigeordneten, Rentner L anghammer in Herjberg und Pir nau in Beuthen O. Schl.; ach dem Ergebnis der damit abgesch offenen Unierfuchung hat 109416 . 158335, 5. 11. 35. 77693 (S. 5805. R.. v. 11. 4. 1805. 165b s1i6ß684 (N. 2863) 3.2. v. 3. 10. 1905. 23 860604 (. 5766 .A. v. 30. 3. Kreis Sch d no sich die aus dem hier damals bekam. ten Taise ch nmaterjal
. . 2 3 , . r ; 1 1 ö ⸗ (Inhaber: Straßburger Pfeifen⸗Manufactur Hochapfel Inhaber: J. W. Spear CK Söhne, Nürnberg-Doos). , n , 65.4 5. 1905. Inhaber: Albert Lennhoff, Lüdenscheid). ; 9535 , , , , . in Dorimun des silbernen Kreuzes 6 der Krone gewonnene An
̃ i. Els. b J . ohne, Steinwãr ; 4. 5. 11 r , da, rn ; des Königlich Bulgarischen Zivilrerdienstor dens? ener Fräres Nachf. G. m. b. H. Straßburg i. Els.. ö 36 77782 (6. 4318) R. A. v. 14. 4. 1905. Inhaber: J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg-Steinwärder) 26e 86752 (K; 7007 dt. A. v. . ö . ; on . ; 1 rdens: e ander 2 10925 1496) R.⸗A. v. 22. 11. 1895. Inhaber: Fa. Eichbaum & Co., Mainz. za sSitz96 (. 4999 R. A. v. 3. 10. 1905. Inhaber; Emil Riemel, München). . gabs . 5 . in Duisburg den Adler der In⸗ den Kriminalschutzleuten Faßhauer und Gottm ann in n. 10941 1490 . K 9b 77788 (A. 4969, R. -A. v. 14. 4. 1905. 1183287 A. 4995) . 8 ,. 38 St s9z W. . R. A. v. 8. 5. ben Rauf * . ordens von Hohenzollern, ; Berlin; 19942 1496), k (Inhaber: Gebr. Adrian, Höhscheid bei Solingem. 5 84397 A. 459775 26. J 1966. J Verd euten er und Salinger in Berlin das . . . „11482 1491 n 13. 12. 162 77798 (BP. 2323) R. A. v. 14. 4. 19605. S46554 X. 4996 9 Inhaber: Fa. L. Wolff, Hamburg). erdienstkreuz in Gold, des Chilenischen Verdienstordens zweiter Klasse:
„144835 S. 1493, kö Inhaber: Friedrich Vach, Barmen). Inhaber; Attien, Gesellschaft für Anilin Fabrliation, 38, s7102 (8. S666, R.-M. U. 15. 5. 19 dem Hoienmeister Lie se beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte dem Sanstäts rat Dr. med. Sußmann in Charlotienburg, 12076 (H. 1461, , 13. 1. 1896. 13 78043 (H. 108962) R.. v. 28. 4. 1905. Bertin).
(Inhaber: Fritz Leonhardi G. m. b. H. Minden J das Kreuz des Allgemeinen Ehren eichens ; n,, n nch, Go mmerfesd) ö Inhaber: Brund Herrmann, Görlitz,; Ullisp 8iri7 (6. 4618 RA. 6. 6. 10 1806. 266 . . . n, , , nm dem Schußmann a. D. Decke hen, Petershagen, Kreis des Ehren- und ann,, . des Johanniter⸗ wa ö. 12. 42 88733 Hi. Hog zi. 2. 0 6. , mo, Falle a. S. und dem Kanzleidiener a. M Giese in Berlin das dem Mittergutsbestzersohn von Sezanlecki in Michorzewo,
1
(Inhaber: Fa. Otto Mosel Nachf, Inh. H. Erbkamm, Inhaber: Adolf Schaal, Stuttgart) . . n, k
in) —ĩ [C. 5298) R. MA. v. 28. 4. 1905. ö Kö, . . J ö ; : ; w wem, gos (B. 2007) R. A. v. 31. 12. 1895. k . , ö ⸗ Inhaber: Fa. Pape & Möricke, Nordhausen). . (Inhaber; Riquet & So. A.- Gautzsch Lein zig Allgemeine Ehrenzeichen, ; Kreis Neutomischel; sowie „12117 (B. 2006 3. 1. 1896. 34 2811 (U. 750) R. A. v. 28. 4. 1905. 264 81876 (6. 4392) R. A. v. 17. 10. 1905. 21 89278 (L. 6643) R. A. v. 21. 7. 19) der Frau Zollaufseher Ursula Steinle, geborenen des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecelesia et
12122 B. 20066 . Inhaber; Paul Unger, Berlin). Inhaber: Fa. Albert Emden, Hamburg). Inhaber; Lanker Celluloid ⸗Industrie A. G. Lanka Ru dolf, in Markirch, Kreis Rappoltsweiler, die ettunge⸗ pontifice n: Nieder ländische Zeitungen bringen die Nachricht, daß die dem Stadtverordneten, Rentner Spr in gmühl in Cöln-Mül, „Tuba ntia“ durch Abgabe eines deutschen Schiffes ungefahr
1
12914 B. 2005) 4. . 1856. 23 78133 (E. 4259 R. A. v. 28. 4. 1905. 266 S1906 (J. 2676, R. ⸗A. v. 17. 10. 1905. 162 96658 (R. 7037) R. ⸗A. v. 18. 9. 190 medaille am Bande,
(Inhaber: Friesen Brauerei A.-G. Hamburg). Inhaber: Eisenwerk Hannovera G. m. b. H., Hannover). (Inhaber: Fa. Hermann Iben & Co., Hamburg). Inhaber; A. H. Rasche, Berlin). dem Kaufmann Freiherrn von , . in Hamburg, heim und gleichen Wertes ersetzt werden würde. Diese Nachricht ist der
. ; . . ‚. g 58. 57575 R . 5 1660 SI924 (J. 2706) R. A. v. 17. 10. 1805. 260 92554 W. 6377) R.« A. v. 21. 12. 19 ö ! ; ; ] 124509 (H. 1113) R. A. v. 14. L 1806. 38 238399 (6. 3757 Rl. v. 5. 3 1905. J z t dem Oberarzt Dr. Ringel am Allgemeinen rankenhause in dem Prokuristen Schrim pf in Düsseldorf. „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ zufolge anscheinend dahn
ö * ' 5751 Inhaber: Fa. L. Juliusburger, Gottesberg 1. Schl.). Inhaber: Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitia en 1e, , , . w. 2. ö . . n. : ö , , Hamburg⸗St. Georg und der Frau 774409 S. 10930 4. 4. 1965. (Inhaber: Hiesete & Winkelmann, Löhne i. Wesif. 284 81985 (3. 2919 R- A. v. 20. J0. I565. vorm . Krictsc, Waren! 9 9 Frau Gräfin Susanne von bestimmt, in den Niederlanden den Verdacht zu erwecken, daß
J . kr. Labi ⸗ ö 24233) ö 2.19 Deynhausen, geborenen Ka ar, b die R ö ;
4 ö ' 96 321 3345) R. A. v. 5. 5. 1905. Inhaber: Arthur Neumann, Popelken Kr. Labiau). 2 937740 (H. 12423) R. A. v. 1. 2. 19 ; g ) m Ham Urg die ote deutsche Seestreitkräfte trotz der gegenteiligen eststellungen . 6 w — e is lg it. ö 16h , . DJ ö ,, 1 . . der deutschen e enn die „Tubantia⸗ 2 hätten. 786886 (H. 10924 „ „ 265. 5. 30 28463 (R. 6610, R. 2. v. 13. 5. 1905. odr fe gelt gem e, ö ö ,, 6 64. . 434, * mei ug . rich, dem , n. Deutsches Reich. Da die „Tubantia“ nicht durch einen deutschen Angriff ver⸗
Inhaber: Fa. Joh. Dan. Haas, Dillenburg). k 66, , nog. ö , , X B . . ö K . . St K onstanz. aden, dem Hansul der Verein igten Bren geßangen ist, kann auch der Ersatz durch ein deütsches JJ , nge. (Inhaber; Leise gang & Frelshr, Carmen. n , nn,, . . Trossingen). ̃ aaten von Nordamerika de Sato in Warschau, dem Groß⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Schiff nicht in Frage kommen. * 13605 5. 1348, j ö 18. 2. n 260 78494 3. 39h. R A. v. 12. 5. 1905. ö , Fa Jof eien ö ( ⸗ . . 3. d de, ,. Kulenkampff in Bremen, dem Fabrikbesitzer den bis erigen Re ierungsrat bei der Kön lichen Ober⸗ Inhaber: August Heye, Lippstadt). (Inhaber: E. G. U. Jahnke, Schiffbek-⸗Hamburg). 3 n,, , = *. 333 zan! 3. 985 11. 1905. Erneuerung der Anmeldung. ampert, den Kaufleuten Amsinck, Newm an, von Ohlen⸗ ʒolldirektlon ö. Berlin Dr. Steinkopff zum Ka ferlichen Ge⸗
166 izs2ß 8. Gs, Rm, 17. 1.18896. 30. 725 (W. Buss, Rg. s., J g. ätzos. ‚ . 11. . dorff unb Wolf lian ichn ian gene mm an Inhaber; Friedrich Deister, Gau -Algesheim a. Rhein) (Inhaber: Fa. Weels C Co., Hamburg Bleichenhof, Inhaber: Porzellanfabrik. Tettau vorm. Sontag Am 14. 9. 1915. von Marx in Bensh ch 9 gz dem Gutsbesitzer heimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichsschatz⸗ Zu der Bekanntmachung, betreffend Beschlag⸗
8 ĩ r ; eim, Hessen, den Fabrlkbesitzern Lampert b l l 2 J. 317) RA. v. 21. 1. 1896. 38 785095 J. 2532, R̃A. v. 12. 5. 1905. Söhne G. m. b. S., Tettau i. Bayern). 26a Salz6 (J. 2731. in Ni is Pi : in Rü ö ,, 4 . . Fior⸗ ore , e „79140 5 ö 2 S2392 (é. 6706 R.-M. v. , ö ö Am 15. 9. 1915. ,, 1 5 ,, Ern g ger ffn ba) , n, de,, ö Jahaber: Fa. Gebr. Jacobi, Ktannheim. Inhaber; Peter Lommerzheim, Bonn-Kessenich; 160 11367 (5. 1259 — m, e, erthg Bie rm ann, geborenen ist ein Nachtrag (W. II. 57004 16 KRM]. erschienen, 20 12851 6. 263. RM v. 28. 1. 1856 29 78525 (G. S821) R. A. v. 12. 5. 18905. 34 52410 X. Joi Rn. . 10. 11. igos. Am 4. 12. 1915. geborene . . eg Frau Dr. Tonio Rigdem ann, Die von heute ab zur Ausgabe gelangenbe Nummer 90 dessen Anordnungen mit dem 16. Mai in raft treten. (Inhaber: Offene Handelsgesellschaft F. Grobe & Co., Inhaber; Hermann Gnewiko, Spenden ö. . 9. . . kö 2902798 (C. Son . ,,, ñ. , . Diakonisse Emma von des Rei s⸗Gesetzblatts enthält unter . Durch diesen Nachtrag werden, wie durch „W. T. B.“ Berlin 385 78654 L. ö ctd, R.. v. 18. 5 1805. , . , Am 30. 12. 1915. 3 ; iin und dem Fräulein Renée Rickmers in Nr. 5185 eine Bekanntmachung, betreffend die Kündigung mitgeteilt wird, insbesondere die S8 38, 6 und 19 des Spinn⸗ ö lee, ne , gert , f drm, shbetgmgann lor gn erde lers, igo6. se 14908 (x. ss. so, äras remen die Rote Kreujmedaille dritter Klaffe zu verleihen. ber am. O. Navem her 1907 abgeschlaffenen Ueberein kunft zwischen und Webwerbots geändert unß ein im! Bestimmungen 15153 D. Jo , , . 2. . . . roduttc . 1 ö. , Ernst Bratelmann Barmen. 2 2 868 66 1a * se nr. Deutschland und Italien, betreffend den Schutz an Werken der der ursprünglichen Bekanntma ung lnzuge n Die , . , 6. K 1896 6 , n öos h m, e, gz' mur ro. S8 Sm dns ns 103357, RA. v. io. 11. 1905. ö e . 6 ö ö. 3 . . . Literatur und Kunst und an Photographien, vom 2. Mai 1916, wichtigsten Aenderungen beziehen sich auf die Kennzeichnung J Hüls eh! ö K . (Inhaber; Nauchsche Buchdruckerei, Berlin. Inhaber. Tabat- Contmentale Lubliner &. Christner “”? Am 8 1. 1916. Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: unter . . ö. der Auslandspinnstoffe und Auslandgarne und auf die Er 26s ms enge e, m, , a, 2. 1sgs. 32, 23841 Sch a3, R.. . . . m. b. H. Berlin). . „lisa 16126 (B. 2614; 16 17590 &. d den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung ga tz . Cirs gen n 1 nf, r,, . Ausführung 1 ö 8 ö. ,, werden von der Vorschrift, Snßaberz Deutsche Mülchwerte Zwingenberg Hessens. . Dh'tater. Franz Schw . Dr. C. Goedeckemever, a. 825685 . os) R.. v. 21. 11. 1906. Am 11. 1. 1916... er ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertei en, und zwar: S8 em des Ver sicherungsgesetzes für Angestellte, vom 4. Mai daß auch vor dem 1. April 191 abgeschlossene Verträge nach 165 13457 5. 1255, Rb) v. 14. 7 1636. Rödelheim ⸗ Frankfurt a. Main). Inhaber; Fa. Lang K So., Frankfurt a. Min; 264 86110 (St. 3305. 264 97553 (. des G 1916, unter . diesem Zeitpunkt, nur unter Einhaltung der Hächstpreis—= Inhaber: Gebr. Fleischhauer. Leipzig. 38 78948 (L. 6245, R. A. v. 26. 5. 19065. z! Ses G. so?) RM. v. 21. 11. 1905. „S6111 St. 3506 . , roßherzoglich QOldenburgischen Friedri Nr; sls eine Bekanntmachung über die Beglaubigung beftimmungen erfüllt werden dürfen, bessimmte Rugnahmen 166 13951 F 561 RA. o' 23. 2. 1896. Intaser, Isidor Leiser, Berlin . Inhsber; Fa. Carl Com, Goldmann, rgunschweig) Am 21. 1. 1915. ugustkreuzes zweiter Klafse amerot⸗blaäen Banbe: von Unterschriften und die Legalisation von Urkunben in den zugelassen.
Inhaber: Wilhelm Pauli, Berlin). 5 290268 (B 11703, R. A. v. 30. 3. 1905. 16h 3624 T. Göde, Re w. 3. 11. 1905. 1260 90487 (B. 130357 . . den Polizelinspektoren Lucas in Mülheim (Ruhr) und Vestner besetzten Gebieten, vom 6. Mal 1916, und unter Der Wortlaut der Nachtrags verordnung ist bei der Polizei⸗
? 14285 V. A428, R. A. v. 10. 3. 1896. Inhaber: Langensiepen & Bachmann, Leipzig). Inhaber: Martin Thierbach, Dresden A.. Am 6. 2. 1916. in Mörs und Nr. 5188 eine Bekanntmachung über kunstliche Duünge⸗ behörde einzusehen.
Inhaber: Fa. Julius Nockher, Cöln). 37 79089 L. 6400) R. A. v. 2. 6. 1905. 25 S2z643 R. 067) R. A. v. 21. 11. 1805. 38 24401 (Sch. 1810. . dem . . . zn r r 9 , . vp. 6. 3. 1896. (Inhaber: Leiphiger Eementindustrie Hr. Gasparß , 85323153 ä. 62, ,, , d, , ngo. Am I65. 3. 1916. praktischen Arzt Dr. med. Heinh aus in Crefeld; mittel, vom 7. Mail 1916.
Inhaber: Herrmann Haube Nachf., Berlin). Co., Markranstädt bei Leipzig). Inhaber: Fa. F. A. ᷓNauner, Klingenthal) 9esz9 (6. 6674. 25 Gaga 6. des Komturkreuzes zweiter Klasse Berlin W. 9, den 85. Mai 1916. Der bei Flugzeugnotlandungen entstehende Flur⸗ . D (L. 1075. R. A. v. 8. 4. 1896. 41 7909656 L. 63615 R. A. v. 2. 6. 1905. 28 nn (A. 5291) R. A. v. 21. 11. 1905. Am 15. 3. 1916. des Her oli Sag fen n Ce n d en her K ner ches g seiinngaam s. mird der hren g m e, ,, e n. o
1
ber Liebigs Extract of Meat Comp. Ltd., London). Inhaber: Lodenfabrik Nördlingen Löwengart & Ro“ (Inhaber: A. Anton K Co., Berlin). 4 87429 (6. 4890. ; . ; rüer. eitens der Flugzeuginsassen in oem e , , es g er 174) 36. A. v. 28. 5. 8966. senau, Nördlingen. zs S278 r, zoo R-. v. W. 1I. 1806. Am 2. 3. 1916. dem Geheimen Obersustizrat Werner, vortragendem Rat in 3 8g. i ö ss w. e,, von n Inhaber: Fa. Carl Ludwig Man Busse, Berlin 166 79409 (S. 5979) R. A. v. 15. 6. 1905. (Inhaber: D. Zellermayer Zigarettenfabrik „Karmitri“ 14 16482 (K. 1790 Justizministerium; 989 Rar nn mms, 9 6 6 6. ö ö.
204 16704 R. 05, R. A. v. 9. 6. 1896. aber: E. Specht & Co., Hamburg). G. m. b. H., Berlin). Am 56. 3. 1916. ᷣ . . Gu abern Briquettefabrit Grube Marie bei Senfte n od eg od 2 . 35. 6. 1905. 42 829vz6 NR. 6960) Re. v. I. 12. 1905. 20D 9016567 (S. 665). des Kreuzes des Herzoglich , , , . . ben durch die Zuschauer bewirkten Flurschaden nicht auf, viel⸗
; ĩ ii — . . Ehrenzei ür Verdienst i i Band Königreich Preuß mehr können dafür nur die letzteren seibst hafthar gem berg N. L. Gebr. Reschke, Berlin. nhaber: W. Kempgens Ww., Osnabrüch. Inhaber: Fa. Otto Reichel, Berlin). Am 5. 4. 1916. zeichens für Ver enst im Kriege am Bande 9 e n. st h g 25 162725 8 810) RA. v. 9. 6. 18096. 286 . ö ihn, Ren a. 5. 5. 189056. 264 27866 M. Sobi NA. . 1. 19. 1896. 6 92711 (3. Id. für Nichttombattanten n tut heren ,, . pe ben, Die Bevölkerung wird? hierauf gufmielifsam gem (Inhaber: Georg Klemm Berliner Geschäftsbücherfabrik Inhaber: Fa. Pietsch C Co., Berlin). „ S351 M. 8685) . Berlin, den 9. Mai 1916. dem Ersten Bürgermeister Dr. Fran ke in Neisse und . Forst en! — gewarnt. . ö. 2
erei, Berlin 30 79698 6. 4420, R. A. v. 20. em ; ĩ ; ,, ö. es, R, n, go. 6. 1896. „80909 (6. 4199 „ „4. . 160 82988 (G. 6066 RA. v. 5. 12. 19605. Kaiserliches Patentamt. Rentner Burcha rdi in Berün;
6 J. ⸗ ö Inhaber: Frau Marie Pasternack, Berlin ⸗Baumschulen, , S1I041 (6. 4418 ö (Inhaber: Geppert & Cie., Bühl u. Affenthal / Haden). Robols ti. des Herzoglich Sa , Ordens Der Hauptmann der Reserve Althaus, bisher im Feld⸗ Nach einer eee g soll eine Familie E. 6 . 6 mens ⸗
1905. Inhaber: D. Mayer, München).
weg] Inhaber: Max Ertel, Glatz i. Schl.). 41, 3015 (B. 6225, R.. v. 5. 12. 1995. für Verdienst von Frauen und Jungfrauen err nt, ,. erudite 6 i . 4 fa , 32 18667 Sch. 724) R.-A. v. 11. 9. 1896. 14 798617 P. 4495 A. A. v. 20. 6. 1905. Inhaber: Wollwerle & Filzfabrit am Hammerstein A.-G., in der Kriegs fürsorge: ihrn here. in agenen kom miffar schen 8 ar e, r. ker . ine. ö . 18 (Inhaber: Ecnst Schwertfeger, Bernburg). Inhaber: Carl Penner, Gütersloh). Krähwinklerbrücke / Rheinland). der Frau Stadtbaurat Oeh a en n. Liegnitz 6 2 e. enn e rn Gmiorn . e erwaltun . e * 63 . e, . . Verlag der Expedition (NMengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11. Bernburgerstraße 14. der 5 Geheimen Medizinalrat Friedländer in Lubllnitz enbu n s chr i Nach ug hen hie . J. s . standen.
Schl. den Brief geliebten Zetel