1916 / 110 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ls 0043 495 18571 316 13646 2000

tellungen. Spargelder

Zinsen 5 Neserve fonds Svenialreserve. Verlust

C , , ,

2614 oz . 203675 47 203675 47 Gewinn. und Verlustrechnung 1915

7726 95 5967 78

Kc Provisionen...

Untosten .. Abschretbungen Rückstellun gen.. .

11422 90 417923 91 49521 95

lr oz 108868 76 108868 76

Am Jahresschluß waren 183 Genossen mit 207 009 ½ Gesamthaftfumme vor— handen, nach Austritt von Zh Genossen. Das Geschäfitzanteilguthaben hat sich um 831 , die Haftsumme um 37 000 4 vermindert.

Berlin, 31. Mär; 1916. 19369 Deutsche Central⸗enossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Vor stand.

v. Go erne. C. Krieger.

7 Miederla fung z. von Nechtsanwaͤlten.

Der Rechtsanwalt Walter Erner zu Witten ist in die Liste der beim hiesigen Gericht zugelassenen Rechttzanwäͤlte ein—⸗ getragen.

Witten, den 8. Mai 1916.

Königliches Amtegericht. 19375

Die Eintragung des Rechtsanwalts Hugo Hahn in Nürnberg in der Liste der bei dem Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwälte wurde beute wegen Ver⸗ zichts auf Zulassung gelöscht.

Nürnberg. den 8. Mal 1916. 19376

Der Präsident des K. Landgerichts.

9) Bankausweise. I9602] Waochenũber fich

. der Rei

S8 bank

vom 6. Mai E916 Attiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ chen Gelde und an old in Barren oder auslandischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 M berechnet) . 2502 188 000 darunter Gold 2 462 507 000 2) Bestand an Reichs und Darlehens kassenscheinen S78 295 000 14 117000

6,

3) Bestand an Noten an⸗ derer Banken 4) Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontterten . Reichs schatzanwelsungen h5 Ohl 916 000 5) Bestand an Lombard⸗

forderungen. 10 861 000 6) Bestand an Effekten. 38 O91 000

7) Bestand an sonstigen = 361 380 000

n

180 000 000

Altiven . Passtva. 8) Grundkaptta! ... 13 Resewefonddz.. S865 471 000 6 642 205000

r der umlaufenden J 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichteiten . . 1 642 134 000 12) Sonstige Passian .. 307 038 000 Berlin, den 8. Mai 1916. Reichs bankvirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron.

v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budezies.

19374 LGochennersicht

der Bayerischen Notenbank

vom G6 Mai 1916.

Attiva. Metallbestand . Bestand an:

eiche affen scheinen und Darlehens kassenscheinen Noten anderer Banken Wechseln * roforderungen Gffelten sonstigen Aktiven

de 2 E 28

Cx de & D & V C 88 Sd ie = S SSS 833333 35

Vassiva. Daß Grundkapital. Der Reserbefondz⸗ Ver Setrag der umlaufenden d Die sonstigen täglich fälligen Verhindlichkelten⸗

Vie an eine Kündigungs frlst gebundenen Verbind⸗

Verbindlichkeiten * weiterbenebenen

im Inlande jzahlbaren Wechseln 461 843,88

München, den 8. Mal 15916.

3 3

8 3 22 * D 2

Ig ooo öl

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

enn ĩ⸗e;,

Die ordentliche Vereinsmitalieder⸗ versammlung des Kinder⸗Erhoalungs⸗ 1 Groß Lichterfelde, Albrecht⸗ traße 14a, findet in diesem Jahre am Freitag, den 26. ai, Mittags kz Uhr, im Charité. Verwaltung gebäude, Schumannstr. 20/21, Sitzungs saal ITreppe, statt. Die Mitglieder werden hierzu er⸗ gebenst eingeladen.

Ta gesorduung: 1) Jahresbericht und Rechnung sabschluß. 2) Hausbalispian für 1916. 3) Erhöhung des Pflegesatzes. 4) Wahlen. 5) Verschiedenes. Berlin, den 106. Mai 1916. Der Vorstand.

9517 Schlachtyieh · Versicherung zu Dresden Versicherungsverein

anf Gegenseitigheit.

Am Mitwoch, den 24. Mal a. C.,

Nachmittags 3 Uhr, findet in der Gast⸗

wirtschaft des Vieb. und Schlaͤchthofes zu

Dresden, Schlachthofring 7, eine or-

dentliche Mitglieder versammlung

statt, wozu wir unsere Vereinsmitglieder hiermit einladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresderlichts, der Bilanz und der Gewlnn. und Verlustrechnung für das Jahr 1915.

2) Genehmigung des Geschäftsberichts . Jahrezrtchnung für das Jahr

915.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

4) Wahl von zwei Aufsichtsratsmit- gliedern:

Es scheiden turnusgemäß aus: Herr Viehhändler Ernst Freund, Dresden, Herr Viehhändler Bruno Schnelder, Riesa a. Elbe.

5) Vorstandswahl.

6) Beratung über die Auflösung des Vereins.

Dle Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech— nung, sowse der Geschäftsbericht liegen in unserem Geschäftszimmer aus.

Dresden, den 8. Mat 1916.

Der Vorstand. C. G. Wittig, Vorsitzender.

9059 Es wird hiemit bekannt gegeben, daß der Aufsichtsrat un serer Gesellschaft aus folgenden Mitglisdern besteht: Herrn Jakob Heilmann, K. Geheimer Kommerzienrat in Pullach, Hern Josef Pschorr. K. Geheimer Kommerzienrat in München, und Herrn Oskar Zettler, Kaufmann in München. Garmisch, den 6. Mat 1916. erdenfelser Terraingesellschaft, Gesellschast mit heschrünkter

Haftung in Liquidation.

wen, J Auf Grund des Artilels 19 unserer

Statuten machen wir hekannt, daß die Mitteilungen und Aufforderungen unserer Vereinlgung in folgenden Blättern bekannt gegeben werden: Berliner Tageblatt, Berliner Bwör sen⸗Zeitung, Berliner Börsen˖ Courier, Frantfurter Zeitung, Neue Zürcher Zeitung.

Der Vorstand ver

Vereinigung zum Schutze der Inhaber der 41 0, Schuld- verschreibungen von 1905 der Elher felder Papierfabrik

Ahtiengesellschaft. Wülfing. Hecklau.

19470 Bekanntmachung. Vie Gesellschaft Terrain ˖ Gesellschaft am Bahnhof Groß⸗Besten m. B. H. ist aufgelöfst. Dle Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin NO. 18., Landsbergerstr. 91, 9. März 1916. Der Liquidator: E. HilLdebrandt. 8417 Die Firma Märnmax, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz ist aufgelöst. Zum Ltquidator ist Frau Marte Ullrich, geb. Opitz, ei nannt und werden die Gläubiger aufgef., etw. Anspr. geltend zu machen. Märymaz Gesellsch. m. beschr. Hftg. Liqu.

Görtitz, den 31. Dezember 1914.

Marie Ullrich, geb. Opitz.

9060 Laut Beschluß der Generalversammlung hom 6. Mat 1916 tritt die Gesellschast am 1. Juni 1916 in Liquidation. Zum Liquidator ist Herr Peter Voß, Lucken— walde, bestellt worden. Etwaige Forde rungen sind unter unserer gewöhnlichen

Adresse sofort anzumelden. Ber taufskontor Luckenwalder Sutfabriten für Heeres bedarf

G. m. b. G., Luckenwalde.

8119

Die Firma Carl Wolf G. m. b. S. in M.ctiabbach befindet sich in Liqut— dation. Gläubiger wollen ihre An⸗ sprüche an den alleinigen Liquidator Herrn Carl Wolf, Cöln, Venloerstr. 24, ein⸗ reichen.

8678 Die Neue Deutsche Bromkonvent ion G. m. b. H., Leopoldshall (unh), ist mit dem 2. Mai d. Is. aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Willy Marwitz, Liquidator.

8445

Durch Gesellschaftsbeschluß wird die

Firma Gebr. Reschke, G. m. b. S.

aufgelöst. Gläubiger der Firma er.

suche ich, sich bei mir zu melden. Der Liquidator:

Der Geschästsführer: A. Fleischmann.

Max Rudzio, Rastenburg O. Pr.

9469

Braunschweigische Lebens

Hotel, Braunschweig, am Augustplatz. Bericht des Vorstands.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

Legitimationskarten!

P. Hasenba

Gegenseitigkeit zu Braunschweig.

Die diesjährige ordentliche G eneralversammlung unserer Anstalt findet statt am Freitag, den 2. Juni er., Nachmittags pünktlich A Uhr, in Danne's

Tagesordnung: ö I) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlusirechnung sowie

Braunschweig, den 6. Mai 1916. Der Aufsichtsrat.

Versicherungs⸗Anstalt auf

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung und über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Hinsichtlich Teilnahme der Mitglieder (mit Gewinnanteil Veisicherten) an der Generalversammlung und Stimmberechtigung

wird auf 57 der Satzungen verwiesen

Ig, Vorsitzender.

19171]

Gewinn und Gerlustrech vom R bis A. Einnahme. 1) Vortrag auß dem Vorjahre 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. Schadenreserpe: a. Feueryersicherung .. . 16 33 676,25 5. Einbruchdtebstahlveisicherung 1311

* * 2 2 .

10 12 296

34 gs? 25 a 12220 10g 109

b. Stempelreserbe⸗ 3) Prämleneinnabme (Beiträge):

a. Feuerversicherung ö b. Einbruchdiebstahlversicherung .

4) Nebenlelstungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder: Feuerver sicherung B. Einbruchdiebstahlversicherung b. Unkostenbelträge 5) Kapitalerträge: Zinsen 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. realisierter b. buchmäßiger 7) Sonssige Eianahmen: a. Stempelsteuer b. erstattete Entschädigungen C. Erlöt aus dem Verkaufe bes

8) Fehlbetrag

Gesamteinnahme .. H. Ausgabe.

I) Schäden:

L Feuerversicherung:

a. aus den Vo jahren, einschließlich der 815,70 M betragenden Schadenermittlungskosten: k 32 176,25 3. zurücgestellt 18

im Geschäftsjahr, einschließlich der 12 347,89 M betragenden Schaden⸗ ermittlungskosten:

a. gezahlt 5. zurückgestellt . II. Einbruchdiebstahlversicherung: aus den Voriahren, elnschließlich der 6, M0 betragenden Schadenermittlungskosten: a. gezahlt 1311, 6 nnn, w ,

im Geschästsjabr, einschließlich der 180,70 M betragenden Schaden- ermlttlungskosten:

a. gezahlt 11 323, 96

5. zurũckgestellt 321. 40

226 772,27 32224490

o og o A4 gas 60

600 992

15770 128 212

170973 127756 ld do 172 433

I oss gia

13456 306 249

2) Ueberträge (Reserven) auf dag nächsie Geschästsjahr für noch nicht verdlente Prämien Beiträge Prãmienüberträge) 3) Abschreibungen auf Forderungen 4) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: a. realisierter.. b. buchmäßiger 5) Verwaltungskosten: a. Vergütungen an die Ausschüsse b. sonstige Verwaltungskosten: a. beim Hauptausschuß . . 6 15 695.10 ß. bei den Bezirksausschüssen . . J. Unkostenbeiträge 6) Steuern und öffentliche Abgaben 7) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a auf gesetzlicher Vorschrift beruhende J . 8) Sonstige Ausgaben: a. Stempelsteuer: a. Rest des Vorjahres

5. im Rechnung jahre J el. renn ? b. Bankzinsen

9) Ueberschuß und dessen Verwendung: a. an den Vensionszuschußfonds b. an den Reservesonds

C. Vortrag auf neue Rechnung

41S 74 024 80 152 768, 60 18 204 60

4571

67 000

16177

244 998 821260 30900

380 000 83723

250 947

3913723

Gesamtausgabe.

A. Vermögen.

I) Forderungen:

a. Rückstände der Versicherten

b. Guthaben bei der Seehandlung.. ...

C. im folgenden Jahre fällige Zinsen, sowelt sie an⸗ teilig auf das laufende Jahr treffen

d. rück ständige Hypothekenzinsen

2) Kassenbestand

3) Kapitalanlagen:

. a. Hvpotheken und Grundschulden

b. Wertpapiere (im Nennwerte von 2484 100 M).

4) Grundbesitz. 5) Inventar (abgeschrieben) 6) Fehlbetrag

Gesamtbetrag .

963091

Rechnung sabsch luß Aktiva.

Wassertrausport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft der Ziegeleibesitzer in Zehdenick und Umgegend

auf Gegenseitigkeit. Bilanz am 31. Dezember.

für das Jahr 1915. Vassiva.

E. Schulden.

I) Ueberträge auf das nächste Jahr: ö

a für noch nicht verdiente Prämien Beiträge

(Prämienüberträge) .

b. für angemeldete, aber no (Schadenreserve):

a. Feuerpersicherung 1S0uꝑ3 844,90

821, 40

Bankguthaben ö Effekten des Reservefondekonto Gffekten des Betriebe lomo. Kassakonto

Inventarkonto Postscheckkonto .

13 374

1 27352

Debet.

. 3026 30 3 00680

185 31

7 vr s] Gewinn⸗ und

Reservefondskonto

Kapitaltonto 168648

Verlustkonto.

An Schädenkonto AUnkostenkonto Televhonkonto . Arbeiterversicherunge konto

980

or 7.

Berlin Wilmersdorf, den 31. Dezember 1915. Der Vorstand.

1

e . 1530 154727 *.

220

Per PVrämienkonto

Zinsenkonto:

a. aus Bankguthaben

b. aus Effekten detz Re⸗ servefondskonto

c. aus Gffeften det Be⸗ triebe konto

.

. 5. Einbruchdiebstahlversicherung . 300680

737i s]

570

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1915.

C. für noch nicht gezablte Reichsstempelsteuer... d. voraugerhaltene Stücktnsen ..... 2) Sonstige Schulden: a. Vorschuß bei den Bezirksausschüssen b. Vorschuß bei der Seehandlung .. 3) Reserbefond?⸗? 4) Pensionszuschußfonds 5) Ueberschuß .

38867 26

6866 69 1

Gesamtbetrag ..

Berlin, den 31. März 1916. auptausschuß des

in Berlin.

Grundt. Wilbrand. Kunz.

Rechenbach. Schlupp.

——

B tsche Notenbank. 6 2

20783 628

3312010

2319110

3333422

34 666 30

18 9g o os sos 40

1321665 b7 l 09078 2 266 150 46 46 000 39137239

III T 33

8 Versicherungsvereins Deutscher Eisenbahnbediensteten a. G.

Heckert.

Nach den Büchern und Belegen des Hauptausschusses geprüft und richtig befunden. Der Nechnungsausschuß des n, r e, oigt.

inter Beibehaltung der bie

Berlin.

schaft gonnen. Als nicht eingetragen wird dekannt gemacht: Geschäfts weig: Agentur⸗ geschãft, und zwar ein technisches Bureau ür Industriebedarf. Geschäfte lokal: Gich⸗=

zum Deittschen Neichsan

M 11G.

. Der Inhall dieser Belag nente, ö 4 2

ir Selbstabholer auch dur Enn, , 32, bezogen Jm

Handelsregister.

Allens tein. . later der Firma „Ostpr. Baustoff kontor Henke Æ Kempa“ begannen Faufmann Edmund Henke und Renter August Kenpa, beide hier, als perfönlich haftende Gesellschafter am 13. März d. J. eine offene Handelsgesellichaft mit dem Sitze hier. Dies trugen wir heute in unser Handeltregister A unter Nr 337 ein. Allenstein, den 27. April 1916. stönlaliches Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. 19406 In das Handelgregister Abt. A ist heute el er. 503 Sach sisch Thüringischer Kohlen Æ Britett Vertrieb Eh mund Dieir ich in Altenburg eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Altenburg, am 6. Mai 1916. PDerjogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Anshach. Bekanntmachung. 9445 Ddandelsregistereintrag.

Bei der Firma J. Blumenstein in . wurde heute eingetragen: Dle bisberlge Inhaberin Dorig Blumen- fein hat das Geschäft an ihre Töchter Hertrud und Berta Blumenstein, beide doll, in Gunzenhausen verkauft und ühren diese mit Wirksamkeit vom 1J. Januar 191 an das Handelg. geschäft in offener , fort

erigen Firma. Ausbach, den 5. Mal fr. ö K. Amtegericht.

Herlin. Handelsregister

9105

9407

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗

Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein— getragen worden: Nr. 44 397. Firma: Pr. Oscar Leschnitzer, Apotheker Charlotte uburg. Inhaber: Dr. Oscar Leschnitzer, Apotheker, Charlotten⸗ burg. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Derstellung und Vertrteb von diätetischen Präparaten und Tähimitteln) Nr. 41 393. Firma: Jakob Schubert in Berlin. Irhaber: Jakob Schubert, Schuh warenhändler, Berlin. Nr. 44399. Offene Handels. geselischaft: Stockhausen Æ Schenk in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: Tarl Stockhaufen, Berlin- Pankow, und Ilaak Schenk, Berlin. Die Geseilschaft hat am 1I7. April 1916 begonnen. Nr. 44 4090. Offene Handels⸗ ellsckaft: Rehmer R Wendt in Gesellschafter die Kaufleute:

Rebmer, Berlin⸗Wilmergsdorf, und Kurt Wendt, Berlin. Die Gesell⸗ hat am 1. Mai 1916 be—

hornstr. 6.) Nr. 44 401. Kommandst. esellichatt: M. Wolff A Co. in Gerlin. Perfönlich haftender Gerellschafter ist Hugo Brauer, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ Haft bat am 1. Mai 1916 begonnen.

Ein Komrnanditist ist vorhanden. Bei

Nr. 1443358 (Firma: Eduard Nathan n Berlin): Jetzt offene Handelgaefell⸗ aft. Der Kaufmann Eugen Boß, Char⸗ lotten burg, ist in das Geschäft ails per— sõᷣn lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2 Mal 1916 be⸗ gonnen. Bei Nr. 43 162 (63irma dermagn Leerer in Berlin). In der jlest: Gerda Leeser, geb. den . Dktoßer 1912, vertreten durch ihren

Vater, Kaumann Hermann TLeeser ju

Berlin · Sch ᷣneberg. Der Uebergang der dem Setriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des e chäfts durch die minderjährige Gerda eser ausgeschlossen. Die Prokura deg Hermann Leeser ist erloschen. Bei r. 17455 (Firma Emil Paalzow in Ber lin): Inhaber jetzt: Maxhrailian Pech, Faufmann, Berling. Stegliz. Ber Neher. zäang der in dem Betriebe deg Geschäfts egründeten Forderungen und Verbindlich⸗ kelten ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts arc Maximilian Pech ausgeschlossen. * Rr. 44 1g (3irma Maschsnen. * Nea dtiwar enfad r it Hans Jacobi in Berlin): Inhaber jeßzt: Otto Zinke, Fabri. ant. Berlin. Der Kebergang der in dem Betriebe der Firma berründeten Veibind-

lichte ten auf Stio Jin ke ist ausgeschloffen.

Bei Nr. 5355 Firma Maz Stein zuzushapier in Beriin Inhätber r. Bitwe Anna Stein, geb. Mschaels, Kauf⸗ rau, Berlin, und Siegbert Siein, Kauf. mann, Berlin. Jetzt offene Handelegesell⸗ Haft, welche am 13. Mär; 1515 begannen at. = Bei Rr. 13 830 (Firma Mas doe er in Serlin mit Zweign leder lassungen Dampurg und Däffeldor f): Die Prokura der Frau Madeleine Loeser ist zur die Haupknlederlassung Gerlin be- lichrãůn kt. Bei Nr. 13 30 (Firma Otto

orie

Zentral⸗

Das Zentral Hendelgregtster für das Deuts die Königliche Grpebilion ba

BSierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 10. Mai

welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗ anbetanntmachungen der

Sandelsreg

die Tarif⸗ und Fahryl

Reicht · und E

Reichel in Berlin): Gesamtprokurist mit den bereits eingetragenen Gesamt⸗· prokuristen Gravenstein und Andreg ist: Karl Friedrich zu Berlin. Dle Gesamt⸗ prokura des Bruno Marquardt ist er- loschen. Gelöscht die Firma Nr. 45 0085. Adolf Stern je. in Ber lin. Berlin, 4. Mal 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 86.

Hoechnm. Eintragungen 9408 in das Handelsregister des .öniglichen Amtsgerichts zu Bochum.

Am 19. April 1916:

Dle Firma Els und Wille, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, früher in Straßburg · G aneberg, setzt in Bochum. Gegenstand des Unternehmeng ist di⸗ Fa⸗ brikatlon von Laden⸗ und Schaufenster⸗ einrichtungen und von Möbeln. Dag Stamm lapital betragt 56h 00, = 6. De— schäftssührer ist der Kaufmann Friedrich Brombach zu Bochum. Ble Vertretungs— befugnis des Bücherrevisorg Karl Koop zu Bochum ist beendet. Der Gesellschaftz⸗ bertrag ist vom 8 Januar und zZ. April 1914. H. R. B 203.

Am 20. April 1916:

Die Firma Wilhelm Bahrenberg ju Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bahrenberg zu Bochum. HR. A 1215.

Am 22 April 1916:

Bei der Firma Emil Traß zu Bochum: Die Firma lautet etzt: Emil Tra s Nachf. Die der Ghefrau Kaufmann JulluJ Prinzenberg, Maria geborene Hom. burg, ertellte Prokura ist erloschen. V. YM. A 87.

Am 27 April 1916:

a. Bei der Firma Deuische Am⸗ moniak. Verkaufs Vereint gung, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Gesellichafterversammlung dom 265. Januar 1916 hat dir Erhöhung des Stammkapitals um 11200 ½ be schlossen. O.⸗R. B 38.

b. Die Kommanditgesellschaft H. Flott mann Æ Cie., Vertaufsbpüro Bochum zu Bochum, und als deren Gesellschafter ber Ingenieur Heinrich Flottmann zu Bochum. Dem Direktor Paul Krieger, dem Ingenieur Hugo Bosenius und dem Kautmann Otto Lambrechts, samtlich zu Bochum, ist Prokura erteilt worden. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 6. Februar 1914 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. p. R. A I2l6.

Am 2 Mai 1916:

a. Bei der offenen Handelegesellschaft Albert Werth zu Bochum Der Kauf— mann Hermann Cleff ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden und diese aufgelöst worden. Der Gesellschafter Albert Werth ührt das Handeltsgeschäft unter der früheren Firma weiter. H.⸗R. A 960.

b. Die Firma Hermann Cleff zu Bochum und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Permann Eleff zu Bochum. Y. R. A Iz17.

c. Bel der Firma Wilhelm Homborg zu Bochum: Die Firma ist erloschen. BS. It. A 1064.

Gremen. 19474 In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 3. Mai 1916:

„Creditschutz“ Auskunftei für Handel und Gewerbe Reinhold Boltzek, Bremen: Der hiesige Kaufmann Reinhold Bartholomäus Theodor Boltzek hat das Geschäft durch Vertrag er worben und führt solches seit dem 2 Mat 1916 unter Uebernahme der Aktiven jedoch unter Ausschluß der nn und unter unveränderter Firma ort.

Die an Carl Emil Warng erteilte Prokura ist am 2. Mai 1916 erloschen.

Helene Warns, Bremen: Dle Firma sowle die an Carl Emil Warns erteilte Prokura ist am 2 Mal 1916 erloschen.

Am 4. Mai 1916.

Christoph Brauer jr., Bremen: Die Firma ist am 4. Mai 1916 erloschen.

Wilhelm Ehlers, Verden, Zweig⸗ niederlassung Bremen, Bremen, als Zwelgniederlassung der unter der Firma Wilhelm Ehlers in Verden be⸗ stehenden Hauptniederlassung: Die an Heinrich Blome erteilte Prokura ist am 29. April 1916 erloschen.

Behringwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bremen: Der in Marburg wohnhafte Kaufmann Hermann Paulsen ist zum Geschäfte⸗ führer bestellt.

H. Haseloff. Bremen: Friedrich Wil⸗ helm Heinrich Haseloff ist am 23. Ja- nuar 1916 verstorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bigherige

Gesellschafter der hiestge Ofenfabr kant

——

isenbahnen enthalten sind, erf

Car! Louis Reinhold Haseloff das Ge—⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter ö e, fort. 9

e an Wilhelm Hugo Haseloff er⸗ teilte Prokura ist erlosch⸗n. l

An Carl Louis Reinhold Haseloff Fhefrau, Adeline geb. Jangen, ift Pro— kura erteilt.

Am 5. Mai 1916.

Cognac. Destillerie Llond August Kluge E Co. in Ligquidatton, Bremen: Die Lig udation ist beendet und die Firma erleschen.

Miltenberg Æ Kriete Attiengesell⸗ schaft. Bremen: Gegenstand des Unter. nehmens ist der Handel in Hölzern und

urnieren, der Sägereibetrieb, die

urnierfabrikation, Ankauf von Grund tücken zu diesem Zwecke sowie der Be— trieb aller mit dem Gegenstand des Unternehmens in Verbindung stehenden Geschäfte, insbesondere auch die Betelli. gung an anderen glelchartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen sowie der Er—⸗ werb solcher Unternehmungen.

Das & un dtapital betragt 125000

Der Gesellschafte vertrag ist am 5. Marz 1916 abgeschlossen und am 30. Mär; 1916 ab eändert worden.

Zur Abgabe von schriftlichen und mündlichen Willengerklaͤrungen, welche 9. die Gesellschaft verbindlich sein

ollen, ins besondere zur Z lchnung der Firma, ist, insofern der Vorstand nur aus zwei Personen besteht, die alleinige Tätigkeit 1esp. Unterschrift eines der Vorstandsmitglieder ausreichend. Be— steht der Vorstand aus mehr als zwel Mitgliedern, oder sind neben den Vor standsmitgliedern Prokuriften ernannt, so ist die Mitwirkung hezw. Unterschrift zweier Vorstandemitglieder oder eineg derselben zusammen mit einem der Pro— kuristen oder die Unterschrift zweier Prokuristea erforderlich und genügend y 2 ern en 2 nann ; eses berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu ,

Vorstand sind: die hiest en Kaufleute Heinrich Gottfried Miltenberg und Johann Diedrich Kriete.

Das Grundkapital ist eingetellt in 1250, auf den Inhaber lautende, zum Nennwerte auszugebende Aktien groß je 1009. Inhaberaktien können in Namenaktien und Namenaktien in Ja⸗ haheraktten umgewandelt werden.

Der Vorstand besteht nach Be— stimmung des Aufsichtsratf! aus einem oder mehreren Direkioren, welche von dem Aufsichtsrat angestellt werden.

Die Generalversammlangen werden durch den Vorstand oder den Au ssichte— rat berufen. Die Einladung hat min desteng 20 Tage vor der Versammlung zu erfolgen, wobet der Tag der Ein ladung und der Versammlung nicht mitgerechnet werden. Die Tagesordnung st mindestens 10 Tage, sefern aber für die Beschlußfassung einfache Stimmen, mehrheit nicht ausreichend ist, mindestens 17 Tage vorher bekannt zu machen, da—⸗ bei wird der Tag der Ankündigung und Versammlung nicht mitgerechnet. Ueber Gegenstände, welche nicht unter Be—⸗ obachtung dieser Fristen auf die bekannt⸗ gemachte Tagegordnung gesetzt sind, können Beschlüsse nicht gesaßt werden.

Bekanntmachungen der Gesellschaft ., durch den Reichsanzelger er⸗ affen.

Gründer der Gesellschaft, welche sämt⸗ liche Attien übernommen haben, sind:

1) der Kaufmann Heinrich Gottfried Miltenberg.

2) der Kaufmann Johann Diedrich Kriete,

3) der Kaufmann Hermann Maria

Rohte,

4 der Kaufmann Otto Friedrich Melchers,

5) der Kaufmann Paul Barckhan,

6) der Kaufmann Paul Peter Samuel Schmitz und

7) die offene Handelagesellschaft Schrö⸗ der & Weyhausen,

sämtlich in Bremen.

Den Augfsichtsrat bilden:

I) der Bankier Johann Friedrich Schröder,

2) der Kaufmann Paul Barckhan,

3) der Kaufmann Otto Friedrich Melchers, . der Kaufmann Hermann Maria Rohte und

5) der Kaufmann Paul Peter Samuel Schmitz,

sämtlich in Bremen wohnhaft.

Die Gründer Heinsich Gottfried Miltenberg und Johann Diedrich Kriete, als versönlich haftende Gesellschafter der Kommanditgesellschaft Miltenberg K Krlete', und Hermann Marta Rohte, Otto Friedrich Melcherg und Paui

Güterrecht, Vereinge. Genoffenschaftz., Zeichen. int Hufterre ,. J auch in einem besonderer 5 *

ister für das Deu

che Reich kann durch alle Poftanstalten, in Berlin

faataanelgersa, 8 y. 53 Dat Zentral, Handelgregtfter für das Peutsch.

Betrug preis beträgt I * 360 ür das Vierteljahr. Ante igen pret? für den Raum . . 9

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

Barckhan als Kommanditisten der Fom= manditgesell ich ait. Miltenberg & Kriete bringen in die Gesellschaft als Gin lage das von ihnen unter der Firma Miltenberg K Kriete in Bremen betriebene Holz geschäft nebst Sägereibetrieb und Four⸗ niersabrikatinn nebst Gebäuden und Zu—⸗ hehör mit Aktiven urd Pafsipen auf Grand der dem Aktenstück 4j als An— lage J beigefügten Bilanz vom 31. De- zember 1915 zu den daselbst eingesetzten Werten ein.

Der Gründer Johann Diedrich Kriete bringt ferner das von ihm unter der Firma. Heinrich Miltenberg gerührte Doligeschärt als Einlage mit Uttiben und Passinen auf Grund der dem Aktenstücke 4] als Anl. II beigefügten Bilanz vom 31. Dejember 151 ein.

Dem Gründer Johann Diedrich Kriete werden für seine Einlagen 325 Akten gewährt und M 370 154,13 in bar be⸗ jahlt. Ferner erbalt er für die Ueber— tragung des G schäftz der Firma „Heinrich Miltenberg“ eine Vergutung don ½ 20 000.

Den Grundern Heinrich Gottfried Miltenkerg, Hermann Maria Rohte, Otto Friedrich Melchers und Paul Barckban werden für ihre Ginlagen auf die von ihnen übernommenen Aktien als geiablt in Anrechnung gebracht:

1). Heinrich Gottfrie Miltenberg np 26 gõ7 76,

2) Dermann Marig Rohte A 73 348 99,

3) Otto Friedrich Meschers M073 348,09,

H Paul Barckhan M 74 594,15.

Im übrigen wird auf den Inhalt des ö 2 dis Gesellschafts vertrages 4] Bezug genommen.

Von den mit der Anmeldung ein gereichten Schriftstäcken, insbesondere von dem Prü ungeberichte des Vor⸗ standg, des Aufsichtsrat,z und der Revi soren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsbericht der Revijsoren auch bei der Handel kammer in Bremen Einsicht genommen werden. .

Bremen, den 6. Mai 1916.

Der Gerichts chreiber des Amtsgerichts Fũrhslter, ö.

res lan. 9409 In, unser Handelsregister Abteilung B Nr. 653 ist heute die Earl Fiolka Ge— sellschaft mit beschrän? ter Haftung in Breslau eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftgvertrag ist am 12. April 1916 errichtet, Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verkauf von Mineralölen und Uebernahme von Veit etungen von auswärtigen Firmen ähnlicher Branchen. Die Gesellsckaft ist auch berechtigt, sich auf ähnlichen und den damit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden oder sich erdänjenden Gebieten zu betä igen. Siammkaptsal: 20 000 M Gecchäft üh er: Direktor Carl Fio ka, Breslau Bekanntmachun zen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzetiger. Breslau, den 3. Mai 1916. Köntaliches Amtsgericht.

argatoin furt. 19410 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute hei der unter Nr. 78 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft V. Ferstiens zu Neuenkirchen folgendes vermerkt worden:

Die Witwe deg Fabrlkanten Valentin Kerstiens, Antonia geb. Bruning, zu N uen. kachen ist durch den Tod aus der Gesell. schaft auggeschieden.

Burgsteinfurt, den 2. Mat 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Cnusgel. 19411 Handelsregister Caffel.

Zu Kaiser u. Co. Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, Caff l, ist am 6. Mai 1916 eingetragen: Der Name des neube⸗ stellten Voꝛstandsmltglieds lautet Pelz (nicht Pels).

Königliches Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.

Cöln, Rhein. 19144 In dag Handeltregister wurde am 5. Mal 1916 zolgendes eingetragen: Abtellung A. Nr. 6309 die Firma Clemens Rath in Cöln. Inhaber ist Ciemens Rath, Kaufmann in Göln Sülz. Der Ehefrau Margarethe Rath, geb. Theile, in Cöln. Sulz ist Prokura ertellt. Nr. 6319 die offene Handelsgesellschaft Feger Co., Cÿin. Der sönlich haftende Gesellschafter sind Anton Feger, Kaufmann, Cöln, und Otto Boedecker, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 20. April 1916 begonnen. Zit Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die belden , . in Gemeinschaft oder =. Gesellichafter in Gemeinschaft mit elnem P okuristen ermächtigt. Nr. 1271 hel der Firma Franz Deyn.

heuer in Cöln: Vie Firma ist erloschen.

nheita

nn,, äber Baremeichen,

tsche Reich. cn. ii0)

Reich 5 im der Regel taglich Der

inzelne Jummerr koster a0 3 zeile 230

Nr. 1747 bei der Firma Gebrüder Richra⸗h in Cölua: Dem Heinrich Dahmen und dem Josef Hembsch in Cöln ist Gesamiprokura in der Weife erteilt, daß entweder beide zusammen oder jeder bon ihnen in Gemeinschaft mit ein em Gesellichafter zur Vertretung ermaͤchtig ist.

Nr. 3022 hei der offenen Handels. esess⸗ schaft Fraak A Lehmann in Cöld: Den Kaufleuten Julius Masean, Gustap Goslar und Siegmund Rofenzweig alle zu Cöln wohnhaft, ist Gejamtprokura erteslt derart, daß jeder von ihnen in Ge⸗ metnschaft mit einem anderen P eokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

Ne 5272 bei der offenen Handelsgesell schaft Ranke R Möller in Galn;! Der bisherige Gesellschafer Eugen Meller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellich ft ist aufgelöst.

Nr. 5615 bei der Firma Adolf Rim⸗ berg in Cöln: Die Firma ist erloschen. Ni. 6154 bet der offe / en Handele gesell⸗ schatt Se auinrenfabrik Fell Gre in Wahn: Der bisherige Gesellscha ter Kaufmann Lamhert Fell ist all inter In= baber der Flima. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 6133 bei der Firma Diagolit Fabrit Fischer Co. in Cölu: Die Firma ist erloschen.

Nr. 6188 bet der Commanditgefell⸗« sch ft Gesen schaft für Armeededarf Fijcher Cie. in L quidattion in Cöln: Die beiden Gesellichafter sind als VUquitat ren abberuen, sodaß der Archttekt Fitz Müller zu Cöln alleiniger Liqui- dator itt.

Nr. 5290 bei der Firma Ir Geust Demmer in Wahn: Dem Fitz Ernst Demmer in Wahn ist Prokura ertent.

Abteilung B.

Nr. 98 bel der Fiima Singer Cs. Näumaschinen Actien Gesellschaft in TDamburg mit Zweigniederlassung in Cöla; Dem Emil Heinrich R intait zu Vhlendeif, dem Augun Thiemer zu Steglitz bei Berlin und dem Wilhelm Cuno Joachlm Burmester zu Berlin ist Prokura mit der Befugnis erteilt, die

Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Proturisten zu zeichnen und, f Us der Vorstand aus mehreren Mitgltedern be— steht, die Gesellschaft gemeinschatlich mit ethem Vorstandsmitgliede zu vertreten. Die dem Ludwig Karl August Heldt und dem Heinrich Müller früher ertetlte Pro- kurg ist erloschen. Karl Martens und Willtam Sylvester Church siad aus dem Vorstande ausgeschienen; an ihrer Sielle tit der Tirektor Johann Adam Friedrich . in Zehlendorf zum Voitstand tent.

Nr 301 bet der Aftiengeselsschaft

Rh inische Dyn mitf⸗brit in Göln: Gegenstand des Umt rnehmene in so jan Fabeilatton und Vetrieb von Spreng⸗= und Schießmitteln der Art, von a deren chemischen Erzeugnissen sowte von Mu— nition und Fstriegsberarféartiteln; die Be⸗ teiligung der Gesell chaft an anderen Ge— sellscharten ist zulässig. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vem 2. November 1915 ist der Gesellschafte vertrag bezüglich deg Gegenstands des Untern hmengz, der Bekannimachun gen der Gesellschaft und der Form der Berufung der Generalver= sammlungen sowie im übrigen redaktionell aba ändent. Alle Bekanntmachungen und Eiöffnungen an die Akütonäre erfol len fort in unter der Aufschrift Rheinisch Ty au iifasrik und mit der Uaterschtist er Au sichterat oder der Vorstand, je nachdem die be⸗ treffende Veröffentlichung von dem ersse en oder letzteren auszugehen hat, in dem Deutschen Relchg. und Köntalich Preußt⸗ schen Staatsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt fortan darch einmalige öffentliche Bekanntmachung in den Gesellsch fteblärtern unter Mitteilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 17 Tigen. Der Tag der Be⸗ rufung und der Tag der Generalversamm⸗ lung sind hierbei nicht müzurechn⸗n. In derselben Weise erfolgt die Berufung jeder außerordentlichen Generalversamm⸗ lung.

Nr. 421 bei der Firma Farbwerke W A Sospelt Gejellschaft mit be⸗ schrãne ter e, ee in Cöln Ehtzren⸗ feld? Dem Kaufmann Julius Weteweiler zu Cöln ist Profura dahin erteilt, doß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftefsihrer die Gesellschaft * ver⸗ treten. Die Prokura det Hugo Rüdiger ist erloschen.

Nr. 578 bel der Firma van ver Zynen R Charlter Gesellschast mit heschrankter Haftung in CGöin Deutz: , ö des Hermann Kattwinkel ist erloschen.

Nr. 1382 bei der Firma Westdeutsche

Rohlenhandels⸗Gesellschaft mit be⸗