1142
Deutsche Ver lu st Li st en.
(W. 389.)
2
Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 216. JT. Kompagnie. Stoll, Jakob — Vöhringen, Sulz — infolge Krankheit gestorben.
g. Kompagnie. . Arndt, Wilhelm — Ingelfingen, Künzelsau — leicht verwundet.
Gefr. Karl Kern — Onstmettingen, Balingen — tödl. verunglückt.
Sch olpp, Friedrich —
2. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie.
Ersatz⸗Bataillon Pionier⸗Bataillon Nr. 13.
9. Ersatz⸗Kempagni e. oppenweiler, Ludwigsburg — gestorben.
Luz, Jakob — Schietingen, Nagold — gefallen.
1E. Kompagnie. Brauch, Wilhelm — Ohrnberg, Oehringen — gefallen. Weber, Gottlob — Plattenhardt, Stuttgart — leicht verwundet. Gerbing, Hermann — Strausberg, Niederbarnim — gefallen. Wieden mann, Jakob — Süßen, Geislingen — inf. Verw. gest. 12. Compagnie. Gefr. Karl Hommel — Holzheim, Göppingen — verletzt. König, Wilhelm — Fellbach, Cannstatt — verletzt.
Landsturm⸗Infanterie⸗ Bataillon Reutlingen. 3. Kompagnie, 3 Gefr. Friedrich Speidel — Altdorf, Nürtingen — tödl. verungl.
Maschinen gewehr Ergänzungs⸗Zug Nr. 651. Utffz. Karl Seibold — Oßweil, Ludwigsburg — leicht verwundet.
Feldartillerie Regiment Nr. 13, Ulm — Stuttgart-Cannstatt. 4. Batterie.
Birk, Josef — Waltershofen, Leutkirch — verletzt. 5, Batterie.
Fest ler, Hans — Ulm — verwundet.
E. Zandwehr⸗Pionier Kompagnie. Hptm. d. S. Karl Fuchs — Ulm — leicht verwundet, b. d. Truppe. Utffz. Friedrich Oo fm ann — Rieden, Hall — leicht verw., b. d. Tr. Gefr. Friedrich Raff — Oetisheim, Maulbrenn — leicht verwundet. Klingenfuß, Wilhelm — Stetten, Brackenheim — gefallen. Rupp, Karl — Vorderlintal, Gmünd — leicht verwundet. Höflinger, Bernbard — Unterankenreute, Ravensburg — schw. v. Zoller, Josef — Gögglingen, Laupheim — leicht verwundet. ö ischle, Karl — Stuttgart Gaisburg — leicht verwundet. Botz enhardt, Eugen — Ulm — leicht verwundet, bei der Truppe. Heinkel, Andreas — Gerhausen, Blaubeuren — gefallen. Renner Wilhelm — Gröningen, Crailsheim — gefallen. Gugel, Friedrich — Plieningen, Stuttgart — leicht verwundet. Braun, Josef — Ennabeuren, Münsingen — leicht verwundet. Weibreder, Daniel — Allmendingen, Ehingen — schwer verw. Wegerer, Josef — Wiblingen, Laupheim — leicht verwundet. Hecht, Konrad — Hatzenturm, Ravensburg — schwer verwundet. Seitzer, Josef — Waldstetten, Gmünd — leicht verwundet. Bechmann, Max — Karlsruhe — leicht verwundet. Steg maier, Georg — Bübhlertann, Ellwangen — gefallen. Wößner, Wilhelm — Oberndorf a. N. — gefallen Hecke, Josef — Obermeckenbeuren, Tettnang — leicht verwundet. Mo st haf, Johann — Oedheim, Neckarsulm — leicht verwundet. Crath, Hermann — Dunningen, Rottweil — inf. Verw. gestorben. Roller, Johannes — Beinberg, Neuenbürg — JI. verw. b. d. Tr. Sch m id, Friedrich — Großbettlingen, Nürtingen — leicht verw., bei der Truppe. . — nrück, Karl — Kleingartach, Brackenheim — leicht verw., bei der Truppe.
Erhardt, Johannes — Beimerstetten, Um — I. verw., b. d. Mauthe, Karl — Ebingen, Balingen — gefallen. Hausmann, Friedrich — Brucken, Kirchheim — gefallen. Schick, Martin — Weilheim, Balingen — inf. Verw. gestorben. gender, Jakob — Ballendorf, Um — inf. Verw. gestorben. Memheld, Josef — Kirchdorf, Leutkirch — schwer verwundet.
Brucker, Friedrich — Plochingen, Eßlingen — leicht verwundet.
Tr.
Landwehr ⸗Sanitäts⸗ Kompagnie Nr. 35. nne, Wilhelm — Kranktr. — Stuttgart⸗Gaisburg — J. verw.
. M fn 4 3 * chiegg, Narzissus, Kranktr. — Breitenbach, Bayern — l. verw.
Weitere Verlnuste.
3 ] — ** 23 Gal Meiärtt eim Nachweisebureau des Kgl. Wür
Stuttgart, Archivstraße 14, zu
W n 8 — n Wencher
en, Um — len — schwer verwu ingen — leicht verw., b. r,. Elsaß — I. verw., bei d schwer verwundet. im — inf. Unglücksfalls
wer verwundet. t verwundet. ndorf schwer verwundet. Wangen — leicht verwundet igen — schwer verw — leicht verwundet. hömberg, Rottweil — I.
Dr, D rr ft? Freut enstadt
or verw., b. d.
inf. Verw. gest. leicht verw.
l. verw.
ö . ö ; . lei qt perwunet rchhelm — leicht berwunde!
Herrenberg — tödl. alüd
erung u⸗ nbernbach. Vreni angen rnbach, Preußen —
— leicht
inf. Krankh. gestorben.
Berichtigung früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 25. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.
2. Kompagnie. ö Gefr. (nicht Musk.) Eduard Kusterm ann — Wörishofen — ge—
Zu Verlustliste Nr. 27. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 7 Kompagnie. . Steinacker, Albert — Glashütte (nicht Unterlochen) — leicht verwundet (später gefallen, V. L. 274). 109. Kompagnie. . lnicht Schichtle), Richard — Böckingen — verw. . — Zu Verlustliste Nr. 2B. Infanterie Regiment Nr. 12H, Ludwigsburg. 2. Kompagnie. . Vzfeldw. Offz. Stellv. Albert Goßweiler — Triest vermißt, gefallen, . ⸗ Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Den tz, Karl — Eckartsweiler — gefallen.
S ch ü chtle
bish.
Zu Verlustliste Nr. 33. Grenadier⸗ Regiment Nr. 127, Ulm. 10. Kompagnie. . Es ist zu ergänzen: Vzfeldw. Offz. Stellv. Eugen Frech — Stuttgart — verwundet. Zu Verlustliste 35. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 5. Kompagnie. Gefr. Friedrich Bühler 11 — Stuttgart — bish. vermißt, in Gefgsch. Zu Verlustliste Nr. 37. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn-Mergentheim. X Kompagnie. Ottenbacher, Ernst — Zn Verlustliste Nr. 39. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 2. Kompagnie.
Es ist zu ergänzen: Böckingen — v.
Kuchen — schw. v.
Es ist zu ergänzen: Schwertle, Adolf — 3. Kompagnie.
Sergt. Franz (nicht TLaver) Haas — Lusthof — verwundet. Gefr. Robert Glöckler (nicht GSckler) — Ulm — leicht verw. Mönch (nicht Münch), Karl — Ochsenhausen — leicht verwundet. 4. Kompagnie. . Ganter Ernst (nicht Ganser Karl Ernst) — Münsingen — l. v. Gold, Karl (nicht Gugen) — Oberkochen — leicht verwundet. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Grözinger, Johann — Oerholzheim — vermißt und die in V. L. 75 hierzu er angene Berichtigung.
Es ist zu ergänzen: Lin. d. gerlingen — schwer verwundet.
R. Martin Harpprecht — Holz—⸗
Zu Verlustliste Nr. 11. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 6. Kam pagnie. = ö. Es ist zu ergänzen: Ltn. Walter Grundler — Rottreil — er verwundet. 9. Kempagnie. ö hann — Sommershach (nicht Benzen, Leutkirch) schwer verw.
(V. L. 370) gefallen. 109. Kompagnie. . cht Egender),, Karl — Wolfartsreiler (nicht Wol⸗ pertsheim) — vewundet. 11. Kompagnie. . nzen: Ltn. d. R. Franz Losch — Creußen — l. v.
Zu Verlustliste Nr. 42. Infanterie Regiment Nr. 126, Ulm. 5. Kompagnie. ö Utffz. Karl (nicht Karl Thodo) Binder — Weil im Schönbuch — verwundet. . . Bosch, Johannes (nicht Joh.) — Fleinheim — gest. (V. 8 82 Brände, Georg (nicht Georg Joh) — Altenriet — v. (V. B. 68.) Buck, aver (nicht Franz Taver) — Unlingen — leicht verwundet.
s. Kompagnie. — - Gefr. Johannes (nicht Joh. Gg Besemer — Reudern — gefallen. Breimaier, Johann (nicht Johann Baptist) — Göffingen — w. . Birmelin, Eugen (nicht Karl Eugen) — Boll — in Gefgsch. ; (V. C. 191 u. 257.)
9. Kompagnie. . ; Gefr. Karl (nicht Karl Eugen) Barner — Oetlingen — schw. verw. Baur, Karl (nicht Bauer, Karl Friedrich — Holzmaden —
vermißt. n; .
Beck, Heinrich nicht Joh. Hch) — Metzingen — verwundet. Bosch, Albert (nicht Albert Christian) — Zizishausen — schw. v. Bühler,
O . — v3 core Voß X In einem späteren Gefecht
Martin (nicht Johann Martin) — Deschelbronn — infolge Verwundung gestorben. (V. L. 294.)
19. Kompagnie Es ist zu ergänzen: Moll, Josef — Offingen — 1 n,, Wilhel nicht Gottl. Wilhelm)
verwundet.
ae. J — * Blankenhorn, DOber⸗
Yerluste durch Krankheiten usm. Ersatz⸗Bataillon Füsilier Regiment Nr. 122.
s. Ge nesenen⸗Kompyadagnie.
boihing verwundet. Gottlieb (nickt Gottlieb August) vermißt 2. Kampagne. Breitinger Matthäus —
Bühler, — Waldhausen —
Oppingen —
Vzfeldw. Jakob Müller — Nattheim, Heidenheim — gestorben.
Befr. Wilhelm Schurr — Heilbronn — gesterben. Ersatz⸗Bataillon Grenadier⸗Regiment Nr. 123. 3. Ersatz Kompagnie
3 5 * 2 11 3g 21 torben.
Fromm knecht, Josef — Jsny, Wangen
in brand, Wangen, (Joppingen — gesterben S gandsturm⸗Refruten- Depot Cehringen, angegliebert dem 2. Lanksturm-Infanterie⸗Ersatz Bataillon Hall.
Fackel, Karl — Neuenstabt, Neckarsulm — gestorben
rrwundet. (V. L. 63.) Zu Verlustliste Nr. 17. Infanterie Regiment Nr. 1286, Straßburg. 4 Kompagnie. Gefr. Geftlehb nicht Gottlieb Schatz — Igelsberg —
*
verwundet.
Zu Berlustliste Nr. 53. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 5. Kompagnie.
storben. (V. L. 67.) ö
Geckeler (nicht Göckeler), Wilhelm —
Hermann —
Ltn. Robert Hirzel
Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 3. Kompagnie.
Elsässer, Christian (nicht Albert) — Wilhelmsdorf — . xe
——
Zu Verlustliste Nr. 54. Infanterie⸗ Regiment Nr. 120, Ulm. h. Kompagnie.
Bauer, Johann (nicht Johs.) — Weihersberg (nicht Weikersberg
— gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 5G. enadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 8. Kompagnie. öchle, Jo nicht Anton) — Aichstetten — Infanterie⸗ Regiment Nr. 12, Stuttgart. 9. Kompagnie.
schwer verwundet.
Reutlingen — gefallen Zu Verlustliste Nr. G63. Infanterie Regiment Nr. E26, Strasiburg. l. Kompagnie. Sünter, Wilhelm — Aureute — bish. schwer verwundet, gestorben Zu Verlustliste Nr. 72. Reserve Infanterie Regiment Nr. 7. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrkümlich gemeldet: Furtwangen — vermißt. 10. Kompagnie . Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Stäud!e, Han Um — vermißt, sowie die in V. L. Nr. 121 u. 318 hierzu er
gangenen Berichtigungen.
Zu Verlustliste Nr. T. Infanterie Regiment Nr. 120, Ulm. 2. Kompagnie.
Gefr. Jakob Siegel — Weilheim u. T. —
Es ist zu ergänzen:
leicht verwundet.
.
Zu Verlustliste Nr. 79. Grenadier⸗ Regiment Nr. 123, Ulm. 2. Kompagnie. Ulm (nicht Stuttgart)
Zu Verlustliste Nr. Sw. Infanterie Regiment Nr. EL 2D, Uim. 5. Ko mpagn je. Utffz. Karl (nicht Johann Jakob) Aufrecht Grenadier⸗ Regiment Nr. 123, l. Kompagnie. Hees, Georg (nicht Johann Georg) — Baiereck
gefallen
Stuttgart
1UIIm.
Zu Verlustliste Nr. 101. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.
10. Kompagnie. ; X41 . 6 ohann (nicht Johannes), Musk. (nicht Gefr. — berg — gefallen.
* 8
Keppler,
Zu Verlustliste Nr. 127. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 120. 5. Kompagnie. ; ö Gefr. Christian Frasch — Holzgerlingen — bish. vermißt, gefallen Gosger (nicht Goßge rn, Christian — Maichingen — gefallen
Zu Verlustliste Nr. 129. Reserve⸗Insanterie⸗Regiment Nr. 11. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Mauz, Philipp — Kohlberg — wundet, bei der Truppe. Zu Verlustliste Nr. 219. Infanterie⸗Regiment Nr. 1260, Ulm. 1. Kompagnie. Geft. August Aldinger (nicht Aldingmr) leicht verwundet, bei der Zu Verlustliste Nr. 228. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. E29. 12. Kompagnie. Kienberg — bish, schwer verwundet, vermih
———
120.
r. r.
Wendlingen =
* * 39 Truppe.
Moser, Heinrich —
Zu Verlustliste Nr. 27:3. Infanterie Regiment Nr. 125 Stuttgart. 9. Kompagnie. . (nicht Sch öntaler), Ernst — L (nicht Stuttgart) — gefallen. Zu Verlustliste Nr. 298. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 5. Kompagnie. . Greiner, Gustav — Poppenweiler — bish. vermißt, gefallen. Groß, Leo — Langenbrücken bish. vermißt, gefallen. Surmund, Wilhelm — Duisburg — bish. vermißt, gefalle: ß. Kompagnie. Gefr. Robert Sigmund — Sindelfingen
Rem, okelahn .
Schönthaler
¶ * . bish. vermißt, gefal
Zu Verlustliste Nr. THM. Reserve⸗ Infanterie Negiment Nr. I *. 7. Kompagnie. ö Schloß Zeil - Fish. vermißt, gefallen. Bernbach — bish, vermißt, in Gefangenst gestorben (gem. v. Fran kr.) Eningen bish, vermißt, gefallen,
Dumm, Alfons — Sieb, August —
Dürr Karl
zu Verlustliste Nr. 3 48. JIufanterie⸗ Regiment Rr. 114, Straßhurg. 9. Go mpagnie. . weil irrtünlich genieltet: ey
Es ist zu streichen, . 823 infplge Krankheit gestorbtn
angendernbach
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW, Wilhelmstraße Rr. 32.
Holz, Josef (nicht Alcis]) — Dherkochen — leicht verwundet.
19. Mai 19198.
Ernennungen, Charakterverleihungen,
wostsekretär,
Deutscher Reichsanzeiger
12
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Ner Gejngapreia hetrãgt nierteljãhrlich 5 1 . Alle Nostanstalten nehmen Gestellnng Jm, . . Teitungaspediteuren für Selbstabholer Wilhelmstraße Nr. 2.
den Nostanstalten und auch die Ezpedition 8m. 45,
Einzelne Nummern kosten 23 3.
Aneigenpreia zeile 30 3,
die Aõnigliche Expedition des Reichs.
für den Raum einer ö gespaltenen Einheits
riner 8 gespaltenen Einheitzeilt 80 3. Anzeigen nimmt an:
und Ktaatz anzeiger
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
ahrliche Bezugspreis des
Inhalt des amtlichen Teiles:
Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Bekanntmachungen, betreffend die ö. Personen vom hanherfef Fernhaltung unzuverlässiger
Erste Beilage:
Belanntmachung, betreffend zum Besten der Marine beim Reichsmarineamt im Monat April d. J. eingegangene frei⸗ willige Spenden und Anerbieten.
Königreich Pren fen.
s Standes erhõ sonstige Personalveränderungen. hoͤhungen und Gesetz, betreffend die Ergänzung des Knapyschafts- Kriegs gesetzes vom 26. März 1915. ; ppschafts⸗Kriegs 9 * . betreffend Anwendung des ver⸗ nsachten Enteignungsverfahrens bei der Errichtung öffent= lich Anlagen in Mällershof bei Bromberg. chtung öffen
Belanntmachungen, betreffend die Fernhalt ö Personen vom Handel. Fernhaltung unzuverlãssiger
Auf Grund des 8 2 der Kaiserlichen Verordnun vom
31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Aus- und Dun!
fuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Be—
triebe von Gegenstãnden des Kriegsbedarfs zur Verwendung
. usw., bringe ich nachstehendes zur öffentlichen is:
Es wird verboten die Ausfuhr und Durchfuhr
Abfällen von der Glasbereitung und von Glas Glas⸗ brocken, bruch, ⸗galle, schaum, Herdglas; Scherben von Glas und von Glaswaren der Nr. 768 des Statistischen Warenverzeichnisses).
Berlin, den 19. Mai 1916.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.
von
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberlandesgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Dr. Voß in Berlin-Steglitz und dem Ober sekretaͤr a. D., Rechnungs— at Knobbe in Marienwerder den Roten Abierorden' britier Klasse mit der Schleife,
dem Kommerzienrat Sudhaus in Iserlohn, dem Ober— n Rechnungsrat Hamann in Rostock, dem Amts⸗ gLerichtgobersekretär a. D., Rechnungsrat Micke in Unna, dem Steuersekretãr a. D. Rechnungsrat Theißen in Gelsenkirchen und dem , , ne, en. a. D. Krause in Swine⸗ münde den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultãt der Universität in Berlin, Wirklichen Geheimen Nat Dr. agner den Königlichen Kronenorden erster Klasse,
dem Stadtrat, Rentner Schönberg in Stargard i. Pomm. und dem Marineoberstabsingenieur a. D. Gies in Berlin⸗ Wilmersdorf, bisher von der J. Werftdivision, den Königlichen Rronenorden dritter Klasse, dem Gaswerksdireklor a. D. Bast heim in Elberfeld, dem Kaufmann Windrath in Barmen und dem Oberbahn—= ssistenten a. D. Matt in Frankfurt a. M. Rödelheim den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
den Lehrern Foßgreen in Kappeln, Kreis Schleswig, Meyer in Essen a. d. gi ö und Steenens in Grimersum, Landkreis Emden, den Adler der Inhaber des Königlichen Dausordens von Hohenzollern,
dem Bahnhofsverwalter 4. D. Semmler in Alfeld, hessen, und dem Oberbahnassistenten a. D. Brombach in Betzdorf, Kreis Altenkirchen, das Verdienstkreuz in Gold,
dem Kanzleisekretär a. D. Hoffmann in Schweidnitz, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Kausel in Bebra, Kreis stotenburg a. F., und Schmitt in Limburg das Verdienst⸗ reuz in Silber,
dem bisherigen Kirchenältesten, Bauernaltsitzer Lübge in ennhausen, Kreis Westhavelland, dem Bälgetreter und Kreuz⸗ räger, Häusler Menzel in Kunzendorf a. . B., Kreis öwenberg, dem Jollauffeher a. D. Schröder in Kettwig, landkreis Essen, dem Gefangenaufseher a. D. Müller in Frankfurt a. M.-Preungesheim, den Eisenbahnweichenstellern
De. Beyer in Frankfurt a. M. und Franz in Klein Steinheim, Hessen, dem JHahnwärter . ö . in Dutenhofen, Kreis Wetzlar, den D gen rien 2. D. Jost in Gonzenheim, Dbertaunus reis, und Kuhlen in Betzdorf, Kreis Altenkirchen, dem bisherigen Eisenbahnwagenvorschlosser Dil fer in Mörfelden, Hessen, dem bisherigen Eisenhahnmaschinenputzer Köhler in Rendel, Hessen, und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Eller in Runkel, Ober⸗ lahnkreis, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Gefreiten der Reserve Hecht beim Oberkommando einer Armee die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung.
Der Firma Otto Blödner, Inbaber erzogl. sachs. Hof⸗ lieferant Karl Wönne hier, Brübl 13 bie 6 . . Bundes tatsberordnung vom 23 Sept wber 1915 (RGSBl. S 603 ff) der Handel mit Bieh und Fleisch feder Act sowie die Her— ste lung von Fleischwaren und der Dandel mit solchen wegen Unzuver. lässigkeit untersagt worden.
Gotha, den 8. Mai 1916. Der Siadtrat. J. V.: Ostertag.
2661 54. Dem Händler Heinrich Metge, eb am 3. April zu Hanngber, und seiner Ehefrau Anna geb. Roketer, geb am 8. Junt 1880 zu Tiege, beide in Lübeck wohnhaft, ist auf Grund der Bundesratsoerordnung zur Fern haltun unnuverfãssiger ersonen vom Handel, vom 23. September 1915, wegen Unzuve, aͤssigkeit der Handel mit Nahrungsmitteln jeder Art untersfagt worden. Lübeck, den 28. April 1916.
Das Polijeiamt. Dr. Neumann.
Königreich Preußen.
Gesetz, betreffend die Ergänzung des Knappschafts— riegsgesetzes vom 26. März 1815.
Vom 24. April 1916.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.,
verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt:
§1. Der 5 8 deg Knappschafts, Kriegsgesetzes vom 25. Marz 1915 (Gesetzsamml. S. 61) erhält a ö. j Gbensowenig dürfen Militärhinterbliebenengelder, die aus Anĩaß des gegenwärtigen Krieges gejahlt werden, auf die Pen= sionen der wen und die Beihilfen zur Erzlehung der Kinder angerechnet werden.“
§ 2.
Die Leistungen der Knappschastgpenstonskassen werden auch dann gewährt, wenn ein Mitglied im gegenwärtigen Kriege 1 ist. Es . als verschollen, wenn während eines Jahreg keine giaubhaften Nachrichten von ibm eingegangen sind und die Umstände feinen Tod wahrscheinlich machen.
Das Versicherungsamt kann von den Hinterbliebenen die eideg⸗ stattliche Erklarung verlangen, daß sie von dem Leben des Ver mißten keine anderen alg die angezelgten Nachrichten erhalten haben. Ist dem Organ eines Knappschaftgverelns auf Grund der Reschz. versicherunge ordnung die Ein forderung dieser eldegftattiichen Ver⸗ sicherung übertragen, so itt das Organ an Stelle bes Ver— sich erunggamts.
83. Den Todestag Verschollener (83 Y stellt der Verein nach bill GErmessen fest. Für die auf See Verschollenen gilt g ho Ab ö
der Reichspeisicherungsordnung. 4. enmitglied, das als ver⸗
8
Wird nachgewiesen, daß ein Pensionska
schollen galt, noch lebt, so wird die wettere Gewährung der Leistungen eingestellt. Der Verein braucht die zu Unrecht gejahlten Beträge nicht zurückzufordern.
§6. Läuft bei einem Knappschafts verein oder einer besonderen Kranken- lasse die Amtsdauer eines Knappschaftsältesten, eineg Mitglieds dez Vorstan ds, eineg Mitglieds eines der in den 5 b6 Abf. 1 Satz und 60 Abf. 2 Nr. 3 bezeichneten Ausschüsse oder eines Misgliedg der Generalversammlung während deg en, . Fri ab, fo ndet eine Neuwahl erst nach Beendigung deg Krieges flatt. Die tsdauer dieser Personen dauert dementsprechend länger. Dagselbe gilt, wenn die Amtszeit bereltz abgelaufen ist und eine Neuwahl nech nicht stattgefunden bat. D Anhörung det
as vorstandeg oder des Vorstandes der besonderen Kranken
Oberbergamt kann nach 3 2
Vier 30 Fr.
a
ö. . Die Vorschriften der 85 9, jo und 11 des Kn ? —
. 26. Mär 1915 Grfe gf m. S. hr , 6. ; Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschri
und heigedrucktem Königlichen . . 9 . Gegeben Großes Hauptquartier, den 24. April 1916.
( . S.) Wilhelm.
von Bethmann Hollweg. Beseler. Sy dow. von Trott zu Solz. Freiherr von Schorlemer. Lentz e. von Loebell. von Jag ow. Helfferich. .
Erlaß des Staatsministeriums,
betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignunge⸗ ver fahrens bei der Errichtung öffentlicher Anlagen in der Gemarkung Müllershof bei Bromberg.
Vom 2. Mai 1916.
Auf Grund des 5 1 der Allerhöchsten Verordnung, be⸗ treffend ein vereinfachtes Enteignungs verfahren zur Beschaffung von Arbeitsgelegenheit und zur Beschäftigung von Kriegs⸗ gefangenen, vom 11. September 1914 (Gesetz amm. S 159) mü. Nachträgen vom 27. März 1915 (Geseßzfammi. S. 57)
1915 (Gesetzsamml. S. 141) wird
Beßannt machung. w 1879 e.
Verfahren bei den Ente
eign 1 3 2 w .
. ms m . 5 n, d. ausgenattete Unternehmen der
; Eirich licher Anlagen in der Gemarkung Milllershof bel Brom ber, staltfindet. . Berlin, den 2. Mai 1916. Das Staats ministerium. Beseler. von Breitenbach. Sydow. von Trott zu Solz. von Loebell.
Ministerium der geistlichen und Unterricht s⸗ angelegenheiten.
Beim Astrophysikalischen Observatorlum bei Potsdam ist der wissenschaftliche Hilfsarbeiter Dr. Erich Kron zum Observator ernannt worden.
Ministerium des Innern.
Der Kreisassistenzarzt Dr. David aus Stralsund ist zum Kreigarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreis arzt⸗ bezirks, Kreis Husum, beauftragt worden.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 1 der Bundesratsberordnung vom 23. Sep⸗ tember 19158 (RöGBl. S. 608), betreffend die Fernhaltung unzu⸗ derlässiger Personen vom Handel, in Verbindung mit Iiffer 1 der Ausführungtbestimmungen dez Berrn Ministers für del und Gewerbe vom 27. September 1915 (Regierungs. Amteblait e 436) habe ich dem Kaufmann Will Dinter hlerselbst und feiner au die Augübung des Handelz mit Wild wegen Ünzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb unter fagt. Münsterberg, den 9. Mai 1916.
Der Landrat. Kirchner.
Bekanntmachung.
Auf Grund deg 8 58 der Bundegrats verordnung vom 28. Jun 1915 (Reichs. Gesetzbl. S. 363), betreffend den Verkehr mit Grot.⸗ etreide und Mehl aug dem Eintejabre 1915, ist die Mühle des üblenbesitzers Kgopmann in Horst durch Verfügun vom heutigen Tage geschlofsen wor en, weil der Inhaber sich in der Befolgung der ihm obliegenden Pflichten als unzuberläffig erwiesen hat. Neustadt a. Rbge., den 6. Mat 1916. Kö,
Der Königllche Landrat. J. V.: von Stockhausen, Krelgdeyutierter.
—
Bekanntmachung.
Dem Metzger Ferdinand Köhler, hier, haben wir auf Grund der Verordnung dez Bund. tember v. J. sowie der hierzu erlaffenen Ausfüt ung des Oerrn Mintfterg für Handel und C werbe vo n . . . e. . . ** aren aller Art sowie Fette — we deri fate ll bie anf e ere, nne ifa ö Doꝛtmund, den 10. Mal 1916.
Die Polhjeiwerwaltung. Kꝛien itz.