1916 / 111 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

di Anga be Gegen d indes der ord urkundliche e ,, f oder in Abschrift beizu laßglãubtiger, we

chadet d ten aug

je en un

U⸗ Die

mächtnissen und Auflagen sowie die Glaäu—= biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, 8 durch bag Aufgebot nicht be offen. Freiburg, den 5. Mal 1916. Gerichte schreiberei Großh. Amtsgerlchts. III.

(19658 Aufgebot.

Der Kaufmann Johannes Aip in Klel hat als Nachlaß verwalter des am 7. De⸗ zember 191 im Kriege verstorbenen Dekorationsmalers Hermann Richter aus Kiel das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der wir von Nachlaßgläubtgern beantragt. ie Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Delorattons. malers Hermann Richter aus Kiel spätestens in dem auf , . z. Juli 1916. Bormittags I Uhr, vor dem unter ; zeichneten Gericht, Ringstr. 21, Zimmer 68, anberaumten Aufgebotstermtne bei die sem Gericht anzumelden. Die Anmeldung 6 die Angabe des Gegenstandes und des

rundes der Forderung zu enthalten. Ur.

kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich . keiten aus Pflichtterlsrechten, Vermãcht nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befrtedigung der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Ucberschaß ergtht. Auch bastet ihnen eder Erbe nach der Teilung des Nach. asses nur für den seimem Erbteil ent. sprechenden Teil der Verbindlichteit. Für die Gläubiger aus Pflichtteil srechten, Ver. mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erhen unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ibnen nach der Tetlung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Berbindlichten haftet.

giel, den 6. Mai 1916.

Königliches Amisgericht. Abt. 18.

9678 ; 2 Ausschlußur eil Großh. Amts.

gerichts Karlsruhe A 2 vom 5. Mai 1916 ist auf Antiag der Marie Grimm, Kultur arbenerin in Neunadt 1. Schw., die Schuld. varschreibung über 300 M Lit. E Mr. 265 des 35 0/0 Gr. Bad. Gisenbahnanlebens von 189284 für kraftlos erklärt worden. Rarleruhe, den 8. Mai 1916. Gerichteschreiberei Gr. Amtsgerichts. A2

8659]

Durch Tus schlußurteil des hiesigen Amta. gerichts vom 4 Mai 1916 werden die nachnehenden Uckunden der Rothenburger Versicherunge au stait auf Gegenseitigtett in Göörlttz:

1) die Versiherungsurkunde Nr. 418 567 über die auf das Leben des Schneider . meisters Gustav Weidner in Görlitz ab- geschlossene Versicherung über 200 *.

23) der Versicherungsschein Nr. 06 154 über die auf das Leben der Frau Cecilie vtilisch, geb. Langer, in Berlin abge—⸗ schlofsene Versicherung über 300 1,

3) das Sierbekassenbuch Nr. 142 018 des Stamm und Kontobuchs der Rothen burger großen Vereins sterbekasse über die auf das Leben des Kaufmanng Arnold Böhm in Lost abgeschlossene Versicherung über 600 4

für traftlos erklärt. Görlitz, den 5. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

9679 . Durch Ausschlußurteil vom 5. Mai 1916 ist der am 15. Februar 1819 in Bieden kopf gebotene Heinrich Wilbelm Frich für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1851 sestgestellt. Biedenkopf, den 5. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

1

9660!

Durch Ausschlußurtell vom 28. April 1916 it der am 25. März 1861 zu Rheinsberg geborene, zuletzt in Berlin- Schöneberg. Warthurgur. 24, wohn hast gewesene Mustker Phiny Koppe für 1ot erklärt worden. Als Zeitvunkt des Todes ist der 31. Dezember 1910, Nachmittags 12 Ubr, festgestellt.

Königliches Amtsgericht Berlin-; Echöaeberg. Abteilung 9.

9661 ] 666 Aus schlußurteil vom 8 Mai 1916 ist der am 17. November 1856 geborene Kätner Andreas Prill, in Inlande zuletzt in Klein Mangelmühle, Kreit Tuchel, wobnhaft, für tot erklärt worden. Ass Zestpun ft kes Todes ist der 31. Dezember 1913, Mittage 127 ÜUbr, sestgestelt. amt gerich Tuchei, den 8. Mai 1916.

*.

19662] Oeffentliche 3 Marta 5 mann, geb. Cimingki, in Berlin, . 42, vertreten K r x ö ihren Ehemann, ö Hoffmann, unter der Behauptung, da er sie gemißbandelt, verlassen und mit einer anderen Frau nach Amerika gegangen sei, mit dem Äntrage, die Ehe der Partelen zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung deg Rechtastreits vor die 17. Zwwilkammer des Königlichen Land⸗ gericht 1 iln Berlin, runerstraße, II. Stock, Zimmer 25, auf den 14. Juli 1910, Vormittags 9z Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 6. Mai 1916 Müntzenberger, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts 1.

9762] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbetterin Ehefrau Regtna Ge—⸗ schwandter, geb. Jwanzik, in Düssel. dorf, Prozeßbepollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Jusitnrat Fritsche, klagt gegen den Tage⸗ söhner Edugrd Geschwandter,. früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund böewllligen Verlassens mit dem Äntrag auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreits vor die erne Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 26. September 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.

Düffeldorf, den 1. Mai 1916.

Grönke, Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts.

9665] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Arbetter Ferdinand Snaps, Marla geb. Wlchowe kl zu Essen, Kleine Niederstt 3, Prozeßbevoll macht igter: Rechts. anwalt Di. Richard Kosmann III, klagt gegen den Arbeiter Ferdinand Gnas. J. 8! unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 18567 B. G- B. mit dem Antrage auf CGbescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 28. Seytember i 91G, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Gffen, den 2. Mai 191.

Müller, Gerichtsschreiber des KFöniglichen Landgerichts.

9666 Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Berta Kleeblait, geborene Pramer, in Grünberg i. Schl., Prozeß bevollmächtigter: Junijrat Salomon in Magdeburg, klagt gegen ibren Ebemann, den Arbeiter Gottfried Kleeblatt, früber in Schönebeck a. G., jetzt unbekannten Aufenthaltz, wegen böslichen Verlassens und Zerrüttung des ebelichen Verhältnisses, mit dem Antrage, die Ehe der Parteten zu scheiden und den Beklagten kosten . pflichtig für den allein schuldigen Teil ju ertlären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Palberstädterstraße Nr. 131, Zimmer 142 uf den 10. Juli E916, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich duch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbeoollmächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 3. Mai 19816. Herrmann, Landgerichte sekretär, Gerichts;

schreiber des Königlichen Landgerichts.

9667] Oeffentliche Zustellung.

Die Ostbank für Handel und Gewerbe, Zwelgniederlassung Allenstein, vertreten durch die Vorstands mitglieder Bank. Direktoren Kortüm und Vormann in Allen⸗ stein, Klägerin, Projeßbevollmächtigter. Rechtganwalt Lesser in Allenstein, klagt gegen den Bories Gerschuny, früher in Warschau, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Miterben des früheren Inhabers der Firma Mt. A. ewin in Grajewo, Wolf Lewin, unter der Behauptung, daß die Firma M. A. Lewin, deren Inhaher der verstorbene Wolf Lewin gewesen ist, mit der Klägerin in Geschäfts . ziebungen siand, daß der Beklagte als Miterbe 4324 4A nebst 6 0M Zinsen seit dem 1. Januar 1916 verschulbe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten als Gesamtschuldner mit den Mitbeklagten kostenpflichtig zu veruriellen, der Klägerin 4324 4 nebst 6 0/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1916 zu zahlen; 2 das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für 4 vollstreckbar zu erklären; 3) dem Beklagten auch die Kosten des . 2. Q. 12 16 aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Bekla jut mündlichen Verhandlung des 8. streits vor die erste Zwilkammer des Königlichen Landgerichte in Allenstein auf den 9. ug ust 1916, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet die sem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Proꝛehbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Allen ftein, den 8. Mai 1916.

Mose r, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

9668] Oeffentliche Zustellung. Der Nechtganwalt von Wierzbick! in KRromberg flagt gegen den Rütterguftt—

b sißer Johann Miech, zuletzt in G. yl. wo,

Kreig Wongrowltz, leyt unbekannten Auf- . * Grund 12 ö

den e sen Auftrage un mlt dessen Vo t in = Pro . vertreten habe und daß der Be⸗ lagte ihm dafür die gesetzlichen Gebühren und Augtlagen verschulde, mit dem An⸗ trage: 1) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1797,99 M nebst vier vom Hundert Zinsen seit Klagezustellung zu zablen, 2) die Kosten des Rechtsstreitg dem Beklagten auferlegen, 4 das ergehende Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg, Zimmer Nr. 22, auf den 12. Juli 19I6, Wormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 5. Mai 1916.

Der Gerichtaschreiber deg Königlichen Landgerichts.

9669] Oeffentliche Zustellung.

Ver Rechtsanwalt von Fragstein u. Nlemedoiff in Berlin W. 50, Augaburger⸗ straße 35, als Pfleger für den Nachlaß und die unbekannten Eiben des am 28. Junt 1915 verstorbenen, zuletzt in Wilmersdorf, Geisbergstraße 24, wohnhaft gewesenen Kaufmann Wilbeim Gustavp Louig Winkler, Piozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt von Fragstein u. Niemsdorff, klagt gegen 1) den Prinzen Anatole Bariatine k. ?) dessen Ehefrau, Marie geb. von Baschmakoff, früher in Kiew, jetzt unbekannten Aufenthaltg, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten dem Kläger aug dein Wechlel vom 27. Juni 1913, fällig gewesen am 27. Sep tember 1913 und prolongtert bis 27. Fe⸗ hruar 1915, die Summe von 50 000 ½ fanfzigtausend Mart nebst 6 vom Dundert Iinsen seit 27. Fehruar 1915 ver- schulden, init dem Antrag: I) die Beklagten zu verurteilen, ald Gesamtschuldner an Kläger 50 000 (fünfzigtausend noebst 6 vom Hundert Iinsen vom 27. Februar 1915 ju jahlen, 2) den Beklagten ju 1 ferner ju verurteilen, die Zwanggvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut setner Ghefrau zu dulden. Der Kläger ladet den Beklagten zur. mündlichen Ver. handlung des Rechtesstreitz vor die 1. Kammer für Handels sachen des König⸗ lichen Landgerichts 16 in Berlin zu Char. lottenburg, Tegeler Weg 17 20, Zimmer 147 1, auf den 14. MAugust A9 RG, Vor- mittags I10 Uyr. der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht. ö.

Charlottenburg, den 6. Mat 1916.

Mücke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.

S670 Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwiri Wlhesm Gärisch zu Neu Zittau, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Schlesinger zu Friedrichs hagen, klagt gegen den Schiffer Deimann Borchert, auch Borchardt, früber zu Neu Zittau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be= bauptung. daß er gemäß Schuldscheins vom 1. Oktober 1910 dem Beklagten ein bareg Darlehn von 150 gegen 6 0so Zinsen, die seit 1. Mai 1913 rückständtg seien, gewährt habe, mit dem Antrage, den Beklagten tostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 150 4 nebst 5 0 o Zinsen seit 1. Mai 1913 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreitz vor das König liche Amtsgericht ju Cöpenick, Hohen⸗ zollernpiaß 1, Zimmer 35, auf den 5. Juli 1916, Vormittags A0 Uhr, eladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöpenick. den 6. Mai 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

9580) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau L. Geck sen. in Essen, vertreten durch den Kaufmann Hein⸗ rich Geck in Essen, Klägerin, Projeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justt / rat W. Schläter in Essen, gegen den Fahrik⸗ arbeiter G. Hagedorn, früher in Essen, Hermannstraße 57, jetzt unbekannten Auf enthalt, Beklagten, wegen Einwilligung in die Auszahlung eines hinterlegten Ver—⸗ steigerungserlöses, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechiestreits vor das Königliche Amtsgericht, hier, auf den 14. Juli 1916. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 1590, geladen.

Effen (Ruhr), den 9. Mai 1916.

Alke, Herichts ichreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9571 Oeffentliche Zustellung.

Die Spar⸗ und Leihkasse des Spar⸗ kassenverbandes für die er . Harde in Hohn bei Rendtzh urg, Prozeßbe vollmäch⸗ iigter: Rechtsanwalt Justizrat Sinn in Renvsburg, klagt gegen 1) die Ehefrau Auguste Fischer, geb. ann, in Teterow J. M., 2) deren Ehemann, Fabrikant Wll⸗ belm Ernst Otto Fischer, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 der Klägerin au rückständigen Höpothekenzinsen wegen der für Klägerin auf dem Grundstück der Be— klagten zu 1, Schnelsen Band 14 Glatt 534 Abi. 111 Jir. 2, eingetragenen Hypothet

von S500 , verglich zu 4 vom Hundert, den Betrag bon 146 „M schulde

und Beklagter zu? die Zwar gavollstreckung in das vorerwähnte seiner Ehefrau 6 hörige Grundstück wegen 146 ½ tück⸗ standiger Zinsen sowte wegen der Prozeß- kosten zu dulden habe, mit dem Antiage, Beklagten zu 2 zu verurtellen, die wangevollstreckung in das vorerwihnte, einer Chefrau gehörige Grundstück wegen der eingeklagten 146 Æ JZinsen jowie r zu dulden und das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerm ladet den Beklagten zu ? zur mündlichen Verhandlung des Rechts streltz vor das Königliche Amtsgericht in Pinneberg auf den 8. Juli 1916, Vor- en 9 Uhr. Zum Zwege der öffentlschen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pinneberg, den 3. Mai 1916. Der Gerichtezschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9764 Oeffentliche Zustellung.

Vie Johann Blumöhr Chefrau, Juliane eb. Winter, in Klein Auheim, Prozeß- e, , , Rechtganwalt Henrich in Offenbach, klagt gegen den Leo Rosen⸗ thal, perfönli und als alleiniger Inhaber der früheren Firma Rosenthal und Sohn, n mlt unbekanntem Aufenthalt, früher n Klein Auheim, auf Grund Mietvertrags, der unterm 10. Junt 1912 zwischen dem Johann Blumöhr zu Klein Auheim und dessen Ehefrau, Juliane geb. Winter, einerseltg und der Firma Leo Rosenthal und Sohn andererseits abgeschlossen worden ist, sowie aus ungerechtsertigter Bereiche⸗ rung deg Beklagten zum Nachteil der Klägerin und unter den Behauptungen: 1) daß Klägern nunmehr Eigentümerin des Hauses in Kleln Auheim, Hainstädter Straße Nr. 272, set, das früher im Eigen⸗ tum der Johann Blumöhr Eheleute ge—⸗ standen hahe, 2) daß, nachdem Adolf Rosen⸗ thal als Gesellschafter der Firma Mosen⸗ thal und Sohn ausgeschleden, die Firma mit Geschäft und allen Mechten und Ver bindlichketten auf den Bellagten als Allein⸗ inhaber übergegangen sei, und nachdem später die Firma infolge Aufgabe des Ge— schästs erloschen, der Beklagte ihr Rechtg= nachsolger geworden sei und das Miet verhältnis ite gh habe, indem er die Schlüssel u der Mietwohnung im Besitz bebalten und Moblliargegenstände darin belassen babe, 3) daß der Beklagte seit August 1915 für mehr als jwei aufein⸗ andersolgende Termine mit der Entrichtung des Mietvreises im Rückstande verblteben sei Es wird beantragt: J. an Klägerin 300, 0 M zu zahlen nebst 40,0 Zinsen aus den jeweil am 16. eines jeden Mongts fälligen Monang⸗ raten mit je 33,40 4 seit 15. August 1918 big 16. April 1916, II. die in dem Hause der Klägerin in Klein Auheim, Hainstädter 22 272, von dem Beslagten zurzeit bewohnte Wohnung, bestebend aus 3 Zimmern und Küche, sofort zu räumen unter Fortentrichtung des Mietzinses vom 16. April 1916 ab nach dem jährlichen Mietsatze von 400 Æ, zahlbar in monat- lichen Raten von je 33.40 MÆ, 11I., die in dem Hause der Klägerin, Riein Auheim, Dainssädter Straße 272 (parterre), von dem Beklagten zurzeit bewohnte Wohnung in denselben Zustand, wie übernommen, auf eigene Kosten wiederherstellen zu lassen, 17. die Schlüssel ju der in dem Hause Klein Auheim, Hainstädter Straße 272 (parterre), belegenen und von dem Bellagten zurzeit bewobnten Wohnung herauszugeben, V. das Urteil mit oder ohne Sicherheits-⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er« klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreitg wird der Beklagte vor das Großbh. Amtigericht in Seligenstadt auf Mitiwoch, den 12. Juli 1916, BVoemittags II Uhr, geladen. Die

Die Sache ist als Feriensache erklärt. Die l

. ist auf einen Monat fest⸗ gesetzt. Seligenstadt, den 26. April 1916. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

9763 Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Wendlin Ott, Bäcker⸗ meister und Fuhrunternebmer in Klein Aubeim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Henrich in Offenbach, klagt gegen den Leto Rosenthal, pu . und als alleiniger Inhaber der früheren Firma Rosenthal und Sohn, zurzeit mit unbe— kanntem Aufenthalt, früher in Klein Auhelm, auf Grund der Behauptung, daß er für die Firma Rosentbal und Sohn ju Klein Auheim, deren Rechts nachfolger der Beklagte sei, im . Februar und März 1914 zu vereinbarten üblichen und angemessenen Preisen von zusammen 24 wohn fuhren auftragsgemäß ausgeführt habe. Ungerechtfertigte Bereicherung wird als

besonderer Klagegrund geltend gemacht. Gg wird e 1 e r n,. ju verurteilen, an Kläger 24 4A zu * len nebst bo /o Zinsen aus 5 M sest 7. Januar 1914, aus 3 seit 9g. Januar i5l4, aus 5 M selt 5. Fe⸗ ruat 1914, auß 2 M seit 28. Februar 1914, aus 9 seit 17. Marz 1914; 2) da Ürtell für vorläufig volistreckbar zu erklären. Die Sache wird als Ferien- sache erklärt. Der Bellagte wird hier- mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreitz vor das Großherjogliche Amtggericht in Seligenstadt geladen auf Mittwoch., den A9. Auli A916. Vor- mittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Gin⸗ lassungefrist ist auf einen Monat fest⸗

esetzt. ö ¶ugenstaptz den 6. Mat 1916. Der Gerichteschreiber Großherjoglichen Amtsgericht.

e /

3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen rt.

9750 . 936 Montag, den 16. d3. Mts., versteigere ich öffentlich am Nach- mittag R Uhr in meinem Bureau, Nord- hausen, Königshof Nr. 9, 38 Stück 5 o Obligationen der Ge- werkschaft Carlsglück und Sinisen gegen er g Bar zahlung. Nordhausen, den 8. Mai 1916. Justizrat Flies, Königlicher Notar.

97561 Verdi ngung.

Die Lieferung von rund 58 2660 kg

Eisen Nr. 30 für Gurtung einer eisernen

zwuundwand im Zwischenhafen soll am 24. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werst aug, werden auch, sowett der Vorrat reicht, gegen 0, 80 4 postftei ver= sandt. Gesuche um Uebersendung der Be⸗ dingungen sind an dag Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich.

Wilhelmshaven, den 8. Mal 1916.

Geschaffun g sabteilung der KRaiser lichen Werft.

97571 Ver dingung.

Die Lieferung von 18. 30 009 cbm Kieg alt Jahrezbedarf für die Bauabteilung . soll am 27. Mai A9IGS,

ormittags 11 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werst aug, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 0,80 M postfrei ver⸗ sandt. 531 um Uebersendung der Be⸗ dingungen sind an das Annahmeamt der n 19 richten. Bestellgeld nicht er⸗ orderlich.

Wilhelmshanen, den 8. Mai 1916.

Beschaffungsabtei lung der Kaiserlichen Werft.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Wertpapieren befinden sich ausschlieñ · * lich ö 2.

9681 Betrifft AI0½ Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1909 ver früheren Gewerkschaft der Zeche Ver. Wien dahlsbank, Kruckel. Die in den Anleihebedingungen für den 1. August 1916 vorgeschrlebene Tilgung einer Rate von nom. 100 000, der 4z0ᷣ/9 Anlelbe der früberen Gewerkschaft der Zeche Ver. Wiendahlsbank vom Fe⸗ bruar e,. . durch Rückkauf der Teil- uldverschreibungen ö e, done Sol gz. 939 970 Nr. I Sich Is Sind 37 Sinã und 973, ,, , Stück über je 10090, —, tattgefunden. tegen den. , log og Lenschmt verschrelbungen sind in Gegenwart eines Notars vernichtet worden. Bochum, im Mai 1916. Deuisch. Luxemburgische Bergwerks und Hütten Artiengesellschast.

Der Worstaund.

9653

Bei der am 8. Mal 1916 vorgenommenen Verlosung unserer 4 Teil-

schuldverschreibungen sind folgende Nummern jur Rückzahlung am 1. Sep⸗

tember 1916 5, worden: 4610 13 22 28 42 49 51 59 57

163 165 177 1965 198 209 219 216 2198 220 228 232 238 247 215 390 320 323 340 346 353 355 367 369 391 398 402 4096 407 430 432 433 455 441 474 479 485 491 493 5097 509 5I09 513 5l7 536 a9 54l 548 5b bel og 617 627 637 645 649 663 669 678 679 732 753 755 760 766 715 782 2133

151 322 467 614 90

61 73 99 103 106 120 122 127 1937

SI5 S841 S65 870 873 ss s92 gh g34 g60 979 g80 89 994 19094 1915 1939

1040 10947 1948 10658 19668 1115 119 1131 1134 1142 1169 1234 1242 1266 1272 1286 1296 1311 1323 1529 1335 1356 1427 1423 1443 1459 1453 16109 1820 1834 1566 16566 1379 15624 1831 1633 1835 1663 1665 1672 1673 16665 1693 1777 1831 1833 1838 1867 1876 18678 18985 1902 1905 1913 1946

180 Stück ß 4 1000.

1218 1221 1229 1374 13858 1993 15608 1601 1693 1786 1789 1792 1949 1954 1995,

Vle Einlösung der , , erfolgt zum Kurse von 102 , n 1891

bei der Hildesheimer Mank ? Mai

Heringen a. b. Werra, den 8.

erh m.

, mn,

zum Deutschen Nei

M 1H.

1. Unterfuchunggsachen. 2. Aufgebote, Verlust und Fund sachen

. Jerlaufe, Verpachtungen, Verdingi

4. Verlofung 2c. hon Wertpapi h. Kommanditgesellschaften e. Tien

Verlofung x von . Wertpapieren.

Bei der am 8. Mal 1916 vorge Verlosung unserer 41 0, I,, verschreibungen sind folgende Numme

95 h zur Räckjah lung am L. Sttober 1vIG Räumen der Gesellschaft, Trostbrücke 1.

Ge⸗ nehmigung und Erteilung der Eatlastung.

gejogen worden:

J. Stücke Lit. a 10900 2 33 32 132 177 181 133 19) 270 289 293 327 335 467 468 471 493 521 30 Stück 4 A 1000.

II. Stucke Lit. 6 2 2000 , er. zes ih e Geh if ed 0, 98. Si 5is Saz 566 ss4, is Stich z * 20.

Die Einlösung der Tessschuldt bupgen erfolgt zum Kurse .

bei der Hildesheimer Gant in Pildes⸗

heim.

Eeuftenberg N. L., den 8 Maj 1916

BGemerkschaft Louise Il.

Teilschuld⸗

6 15 2 ö 25 265. 36 36 zit J33 daß öh hg oh

Zustellungen u. dergl. ngen ꝛe.

u. Atktiengesellschaften.

9822

in Hamburg. am Ordentliche Generalver sammlun

der Aktionäre am Sonnabend, rn 27. Mai 1918, 125 u r, in de Tages ox dnung:

Vorlage der Abrechnung

zur

Hamburg, den 19. Mal 1916. Der Vorstand.

Assecuranz⸗Union von 1865

den

Sffentlicher A

Anzeigenyreiß far den Naum

g dertrages beehren

rats.

2820

schaft in Lübeck in Liquidation.

i. Ordentliche Generalversammlung

am Mittwoch, den 31. ß . n Lübeck, im Hause der Gesellschaft zur Beförderung

Vormittags 11 uhr,

gemeinnütziger Tätigkeit. Tagesorsnung:

5 stommanditgesell

schaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

(9828

Generalversammluug der Akt ionare Kreis Höxter den 27. Mai

der Zuckerfabrik Break Act. Ges. am Sonnabend, 1916, Vormittags 11 u

r e Saale des Hotel Westfãlischer 3 8 k

DVerrn Ludwig Gockel in Brafe

4 Tages ordnung:

Vorlegung der Bilan, dez Gewinn und. Verlustkontos schöftsberichis des

1915/16. Beschlußfaffung hier iber

und Entlastung des Vorstands und

Aufsichtgratg. Brakel, den 9. Mal 1916. Vorstanud der

Zucker sabrik Hrakel Kreis garter A. G

erke. &. Pin gsthorn. Eiger d. g rhern

Actiengesellschaft für Montanindustrie. Die Atktionãre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der Dienstag, den 30. Mai

1818, Nachmittags * Uhr, im Hotel

Kaiserhof, Berlin, Eingang Mauerstraße,

stattfindenden ordentlichen Geuerajver⸗

sammlung eingeladen.

gesordnung: 1) Vorlegung des Geschä ts berichts des Vorstands sowie der Bllanz und Ge— winn. und Verluslrechnung; Berscht des Aufsichtsrats und der Revlsoren. 2) Beschlußfassung über die Grteilung der .

3) Wahl der Revisoren. 4 Wahlen zum Au ssichtsrat.

In der Generalversammlung sind dle,

enigen Aktionäre stimmberechtigt, welche

bre Aktien oder Depotscheine der Reichz bank, des Giroeffeltendepotg der Bank de

Berliner Kassenpereing oder eines Rotarz

mit doppeltem Nummern vderzeschnig späte⸗

stens 3 Tage vor der Generalver- sammlung, diesen Tag nicht mitein.

erechnet, bei der Geselifchaft selbst oder ei der Rheinisch Wesifälischen Dis. conto⸗Gesellschaft, Aachen, der A. Schaaffhausen ' schen Bankverein Akt. Ses. in Cöln und deren Filialen in Bonn und Crefeld, den Zilialen der Bank für andei und JIndustrie, Breslau, München und Nürnderg, der Direction der Disc onto. Gefen. schaft, Mainz. der Sank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A. G., Miei⸗ ning en, oder bei den Bankhäusern C. G. Trinkaus, Tuffeldorf, und vor. der Peydt · Kersten Æ Söhne, Giber- feld, binterlegt haben.

Berlin, den 11. Mat 1916.

Der Aufsichtsrat. 9830 Eugen Landau, Vorsitzender. . Phil. Penin, Gummi ⸗Maaren.

Tuhrik, Arliengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch

iu der am Freitag, den 2. Juni ds. J. Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftelofale unserer Gesellschaft ftattfindenden ordent. lichen Generalver sammlung ergebenst eingeladen.

Ta gesordaung:

I) Vorlage des Geschãftgberlchts und des Rechnunggabschluss. 8 für das veiflossene Geschajtja br.

2) Gewinner teilung und Entlastung der

En

3) Neun ahl deg Aufsichtsrata. Leipzig · Vlag witz. 19. Mal 1916.

sowie des Ge. 35. Geschafts jahres

ihrer Aktien fpätestens bis Dienstag, den 23. Mai a. C., unserer Gesellschaft in München oder bei der Dresdner Bank, Münch Bank, Filiale Frankfurt a. M. oder bei einem Notar hinterlegt haben.

der erwähnten Hinterlegung sfrist bel dem Vorstand der Gesellschaft ein ge⸗ Verwaltung. nauez Nummernverzeichnitãz der deponierten Aktien elnzureichen.

Liquidatoren. 3) Neuwabl für den Aufsichtgrat. Lübeck, im Mai 1916. Die Liquidatoren: Dr. Wittern. Hubert Bode.

I) Vorlage des Geschäfteberlchta und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung über das 4. Liquidationgjahr.

2) Entlastung des Aufsichtsratg und der

5 14 des Gesellschafts. wir ung hiermit, unfere am Mittwoch, den

n *. Mai 1916, Nachmittags in Wintergarten ber * zu ö unt, 5

st attfindenden ordentlichen Ge sammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: Bericht des Vorstands un Vorlage

Auf Grund deg

ionãre zu der

teilung der Entla und Aufsichtsrat. . 1 r, , er Rechnungtyrũ ü gane nie r Tenge en , ist. Der Vorstaud.

nzeiger.

einer h gespaltenen Einheitszeile 80 3. ——

öln⸗Riehl in neralver-

der Bil ö n m. an

è , , , r 1915

. . er nunggprüũfer.

hanseatischer Clond Aktiengesell Genehmigung der ö Er⸗

stung an Vorstand

zweite Seitage chsanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Donnerstag, den 11. Mai

sischen Staal an slget

9727

nebmigung der Bilanz des Ges Aufsichtsrats bat

erlin· G

erhoben. Termin zur mündli bandlung vor dem Köni Altona, Kammer für

104 Uhr, anberaumt. Bergedorfer Eisenwerk Aktiengesellschaft.

i Der Vorstand.

8. Erwerbg. und 7. Niederlafsun 8. Anfall und 2. Bankausweise 10. Verschiedene Belanntmachungen.

en,, 913 und Entlassung deg Vor . rofessor Dr. 3 . ge en

runewald Anfechtungskiage ju d lichen im wg auf den ⁊. Jun reer .,,

l'o722] 0,0 Mufeihe der Gesellschaft für Linde s

(9769

gesellschaft,

Heddernheimer Kupferw Sũddeutsche ö,

Frantfurt a. M. Bilanz am 31. Dezember 1915.

vom Bei der 65 n, .

losun

schr 24

818 825

ngen gezogen worden:

Aktiva. Grundstũcke

o Beranntmachun

im 8. Juni b. J, Vormittagé 10 uhr, in Natel, Nordischer Hof, stattfindet, er⸗ gebenst einzuladen.

Nudtke, den 10. Mai 1916.

Zuckerfabrik Nakel.

F. Falcken berg. W. Meisenburg. Tagesordnung:

I) Geschäftliches.

2) Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz pro 1915 16, Erteilung der Entlastung und Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

6. gemäß S5 17 u. 22 des Ge⸗ ellschafishertrags.

3 Gebhard & Co. Ahtiengesellschaft

in Vohwinkel. Die Herren Altionäre werden hierdurch jur diesjährigen ordentlichen General- versammlung auf Mittwoch, den 7. Juni, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäfts gebäude der Bergisch⸗Mãaärkischen Bank, Elberfeld, eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz, der Gewian. und Verlust⸗ e, ng, sowie des Geschä ftsberichts 2) Verteilung des Reingewinn. 3) Entlastung des Voistands und des Aussichtsrata. 4) Wahl zum Aussichtsrat. Dle zur Auzübung des Stimmrechts in der Versammlung nach 522 der Satzungen erforderliche , . der Aktien kann geschehen bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Eiberfeld, und bei der Gesellschaft in Vohwinkel. Vohwinkel, den 19. Mat 1916. Gebhard C Co. Młktienngesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Gustav Baum, Vorsitzender.

9731 Metall ⸗Aetzwerke,

Ahtiengesellschaft, München. Die Altlonãre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 30. Mai, Vormittags 11 Uhr. im Sitzungssaale des Kal. Notariats München II, Neu⸗ bausersiraße 6, stattfindenden 9. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung:

1) Vorlage der Jahregrechnung und Be⸗ schlußfassung hierüber. 1 2) Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3) Aufsichts ratswahl.

Generalberfammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die Mäntel bei der staffe

Filiale

en, oder bei der Dresdner

Im alle der Hinterlegung bei einem Notar t gleichseitig oder wenigstens innerhalb

Müuchen, den 8. Mat 1916.

? Der Vorftand. erm. Meyer. C. Eschemann.

Wir erlauben ung . die Herren Üktionäre unserer Fabrlk zur 38. orvent lichen Generalversammlung, welche

3) Wahlen für den Vorstand und Auf⸗ p

Tantiemen Vortrag auf neue Rechnung. 249 353, 49

2 138 o u8, do

Coupons Nr. 7] UR1I99, sofort Gesellschaft sowie bei den folgenden

und Metallurgische

Aktien ' Direction der m 3

schlußglels, Defen und Geräte

Vorräte autionen Vorausbezahlte rungsprämien

Bankguthaben

Reservefondz?

Kreditoren Spartasse Beamten⸗

Gebaͤude, NMaschinen, An ·

5 803 445,11 Abschreibung 1462 261,97

Effekten, Beier igun gen und

Wech el. Raffa imd Vosis chech Versiche⸗

2 2 1 * *

Avaldebttoren Debitoren einschl ießlich

Passiva. gttlen ay ssf- ö bligationen

gaionsteuetruckftellung

n. und Arbeiter unterstũtzungsfondz Obligations inen ; Rückstãndige Dividenden Ava lkreditoren

i.

Gewinn⸗ und Verlustkanto.

60.

4341 183 2 892 600

1984865 70 925

11486 A37 269

302 949 D

309009009 3 5090 000 11090909

52 500

. 767 Juz R

1193 1194 1268 1353. . 53 1380 1447 1533.

451 489 602 765 797. 3

Die Heimjahlun

tober A916, mlt welchem

isconto- in Uugsbur

unberfallenen Coupong und Wiesbaden, den 3. . 6

Eismaschinen A. G. in Wiesbaden

dem Not unserem Bureau , ,. a e, sind folgende Te ilschuld ver

à * 1609. Lit. A. Nr. 806 302 939 977 989 981 S563 957 10999 1932 1935 1044 16047 1197 1140

„6 600, - Lit. E Nr. 416 452 684 740 757

erfolgt . Ok Verzinsung aufhört, bei der Jean cht 283 er, A. G.

gegen Ein Schul ger , u. mit ö 66

19827 Rheinische Wasserwerlz⸗ Gesellschaft in Cöln.

;. Juni 1916.

2 2 2

2 135 308 20 404015

3 996 321 20 Sd 986 S6

6h 87 40 27 562 55 2246 437 755 95 . 73

hausen'schen 3 ) Heschifst e e Ten n

der Gewinn⸗ sür 1915.

Prãfung

3) Beschlußfassung über die Genehm

Eoll. Generalunkosten .. Abschreibungen Gewinnsaldo . Verwendung:

Zuweisung zum Spezialreserve·

ückstellung für Talonsteuer Rückstellung für Wohlfahrt. und Ktiegg⸗

Haben.

Vortrag aus 1914 229 967, 28

ab Kriegsgewinn

9I5 erfolgt gegen

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Bank

anten: Metallbau Gesellschaft.

schaft; ZJiliale sãmtli a. M. und deren lassungen;

Neuchatel.

Metall ⸗Aetzwerke M. G. Der Vorstand.

Frankfurt a. M., den 9. Mal 1916. Der Vorst

A6 1090/0 Dividende 900 000,

ondg —— 22 400 000, 20 000,

fürsorgezwecke 300 000, . 268 955,36

steuerrücklage 142 0900, Bruttogewinn...

Die Auszahlung der Dividende per ezw. Nr. h 3 x mit je

Dandel und Industrie: c Co.; . G. 8 . Pfalz i r,, ö. u. 36 * 3 a n Ludmigs a. Rhein, Mannheim, e

Sůddeutsche Gant, Abteilung der Pfälzischen Bank in Maunheim und deren Nieder lassung in Worms;

Du Vasguin, Montmollin Æ Cie.,

1462261 2 138 308

—— 5

323714457

8 66 s 220 , i

Einlieferung der en sKtassen ver

esell⸗

der Bank für

igen Nieder.

160 1776573 5

Reingewinns. Wahl zum Aussichtsrat.

Jeneralversammlung sind nur biejeni Aktionäre berechtigt, welche hr e 2 oder die von der gleich ban oder einem deutschen Notar gusgestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern der Mftien ver⸗ ehen, spätestens am 5. Tage vor vem Versammlungstage bel der Kaffe der Gesellschaft zu Cöln · Deutz. Mathilden strahe Nr. 52, oder bei den Han khaͤusern Deichmann Æ Co. in Cöln, j 3g n 1j *. . aaffhausen scher VSanlverein A. G. in Cöln und der Dire ction der Dis conto.Gesellschaft bi teh . 7

nterlegt haben und bis nach abgehalten Generalversammlun af .

Cöln · Deutz, 9. Mai i1g9is. Der Vorstand. E. Froitz heim.

Einladung zur 44. orden li

g rer fr nrg ,. 2 ormittags 11 .

in das Geschäftslokal des * Lan;

nkoereins A. G. zu Cöln.

xX. von

validitats⸗ 14. Versichernng

geen! „Gottesgabe“ Ahtien ˖ Gesellschaft für Salinen und Salbadbetrieb,

Bentlage, Amt Rheine i. M. Dle Herren Aktionäre werden blerdurch er am Dienstag. den 380. Ma 1916, n , 4 Uhr, im Kur⸗ hause Gottee gabe fFattfindenden sechs. zehuten ordentlichen Generalver sammlung ergebenst eingeladen. Tages orbnung : 1 . . r, . ts. 2) Beschlußfassung ü enehmigun der Bilanz 1915. bmigun 3) Heschlußfassung über Entlastung deg Vorstands und Aufsichtgratg. 4 Wabl zum Aufsichizrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär bei Ror- keien g seiner Attie berechtigt. Zur usübung des Stimmrechtg find nur bie Aktionãre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben spãtestens 2 Tage vor ber Generalversammluung bel der Gesell n, . rr n ,, rie irn o. ; . 5 ö haben. 3 entlage, Amt Rheine , n ,. . er Vorsitzende des Nufsichtsrats: Wilh. Jackson. *

Eso] Internationale Tranzpartge sell .

schaft Gebrüder Gondrand A. G. Kapital Fr. 11 000 000, voll einbezahlt.

Die H 3 9 . d

erren onäre werden auf den 27. Mai 1916, Vormittags 10 . zur ordentlichen Generalversammlung in Lugano in den Saal der Voltsbant Lugano eingeladen zur Behandlung fol

gender * agesarbming . D Vorlage der Bllan des Geschäfia. jahres 1915 und dez Berlchis des Verwaltungsrats.

icht des Vorstandg sow Vorlage des ges , e. und Verlustrechnung

2) Bericht des Aufsichterats über die des Rechnungsabschlusses, der Hewinn. und Verlustrechnung und des Vorschlages zur ,

ung des Rechnungeabschsusses, die

ntlastung des Vorstands und deg Aufsichtsrats und die Verteilung e.

Zur Ausübung des Stimmrechtg in der

Bericht der Rechnungsrevisoren.

3) Genehmigung Der Bilanz und Be⸗= schlußfassung über die Verwendung des Reingewinn. H Feststellung des Taggeldes der Ver- waltungtraͤte für 19165 und der Ent. Hl iaung der Rechnungsrevisoren für

5) Wahl von 4 Verwaltungsräten. 3 Wahl von 3 pier, mm, und von 2 Ersatzmännern.

Die Bilanz, die Gewinn. und Verlust.

rechnung sowie der Bericht der Rechnunge⸗ rebisgren sind vom 19. Mal an beim Sftze der e, wan zur Einsicht der Akttonãte

an geen

e Hinterlage der Aktien behufg Tell⸗ nahme an der Versammlun stens am 22. Mai stattfinden;

muß späte⸗

beim Sitze der Gesellschaft in Basel,

bei , der Ee n nf in Luzern und Chiaffo,

bei der Eidgenöfstichen Bank in

rich, Basel, Genf und Vevey,

beim Comptoir d' Escompte de Geneve in Genf,

bei der Bank Leu R Co. in Zůrich,

bei der Volksbank Lugano in Lu⸗

gano, Bellinzana und Locarno,

6. den Herren Couvreu A Co. In

even. Basel, den 8. Mai 1916. Für den Verwaltungsrat: Der Praͤsident:

Arthur obert.

18869) Attiva.

An Immoblllen· und Druckerei. einrichtungskonto Vorrãte .

Bilanz am 31. März 1916.

129 31931 *.

26 Al bo

—— * 41 834 92 4

8 514 98

häuser in Um gewählt. Ulm, 7. April 1916.

and.

190 04907 Und Verlustkonto ver 21. März 1916.

31 297 90] Per Warenkfo. (Bruttoqeminn) Sl gas Verlustvortrag . . z

Als welteres iefsichtsratmitg ien wurde

2 Passtva. Per Iktienkapitalkt. Hvpothekenkto.

lau fende Schulden..

n

2z6 971 50

78 m Herr Rechlganwalt Fritz Mühl

Ulmer Zeitung A. G.

Ludwig Resser.