12484
Dent Ice wer lu striiten.
(Ww. 881.)
11. Mai 1918.
Reiner, Anton — Ertingen, Riedlingen — gefallen. Jäger, Johannes — Achstetten, Laupheim — 3 Verw. gestorben. Kompagnie. ö nobel Raphael — Hirschau, Roltenburg — tödl. verunglückt. Oßwald, Jakob — Heidenheim a. Brenz — verletzt. 8. Kompagnie, J Utffz. Leenhard Wall — Warthausen, Biberach — leicht verwundet. Vack, Gottlob — Ohmenhausen, Reutlingen — inf. Verw. gestorben. l9. Kompagnie. ⸗ Bückle, Georg — Merklingen, Blaubeuren — leicht verwundet.
Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Strassburg. 1IJ. Tomn a nine Groß, Emil — Weil im Dorf, Leonberg — inf. Krankh. gestorben.
Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Um. t . 3. Kompagnie. Döß, Friedrich — Neckartenzlingen, Nürtingen — schwer verw. Machtr. gem.)
4. Kompagnie.
Reister, Karl — Gmünd — leicht verw. (Nachtr. gem.) Stab, III. Bataillon. DVptm. z. D. Hans Vasall — Neustadt, Oberpfalz — gefallen. 8. Kompagnie, . Utffz. Christiag Wachter — Weidenstetten Ulm — leicht verw. Gefr. August Hert ling — AMUmendingen, Chingen — leicht verw., bei der Truppe.
109 Kompagnie. . Utfff Otto S rubber = Obernderf. Mergentheim — leicht verm. Beller Paul — Hundersingen, Riedlingen — inf. Verw. gestorben. Krumkbholßß, Johann — Döchstadt, Bayern — töd derungl. Deß, Gustad, Neckartailfingen, Nürtingen, gefallen. Machtr. gem.)
11. Kompagnie. Weber, Josef — Waldburg, Rabensburg — gefallen. Lachen maier, Nepomuk — Völl, Leutkirch — leicht verwundet. Bo sch, Josef — Unterweiler, Saulgau — leicht verwundet.
12. Kompagnie.
Vzfeldw. Wilhelm Burkhardt — Hildrizhausen, Herrenberg — ?!
leicht verwundet. . Obesser, Michael — Senkenschlag, Bayern — leicht verwundet.
Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. 7. Kompagnie. ; ; Schmid, Maxtin — Langenau, Um — inf. Verw. gestorben. Wedekind, Karl — Sievershausen, Einbeck — J. v., b. d. Truppe. 8. Kompagnie. . Sigloch, Ernst — Zuffenhausen, Ludwigsburg — leicht verwundet 9. Kompagnie. Mack, Karl — Geradstetten, Schorndorf — leicht verwundet Bünting, Theodor — Neuis, Hannover — leicht verwundet. Gefr. Paul Siegle — Holzgerlingen, Böblingen — schw. verw. Türfeß, Albert — Tuttlingen — leicht verwundet. . Strobel, Wilhelm — Frommern, Balingen — inf. Krankh. gest 1. Rompagnie. Johann — Remels, Preußen — gefallen. Karl — Burgstall, Marbach — leicht verwundet.
. ö .
Hlanen- Regiment Nr. IG, Im. . . , . n Vzwachtm. Eduard Dietz — Gamerschwang, Ehingen — schwer verrr.
Ziegler, Wilhelm — Nabern, Kirchheim — leicht verwundet.
Ulanen- Regiment Nr. 20, Zudwigsburg. 2. Es kadron Breuninger, Johannes — Hessental, Hall — in Gefgsch. gest. . (Gem. von Frankr.) ; Karl — Ellenberg, Ellwangen — inf
tfried — Blaubeuren — vermißt. (Nachtr. gem)
Landwehr⸗Feldartillerie Regiment Nr. 2.
Utffz. Eduard Mü
Gefr. Albert Ganzenmülgler
Gefr. Hugo Knittel
Schu st er, Friedrich — Lendsiedel Gerabr
Gaff, Georg — Kirchheim, Neresheim ge 9 *
* — — eG 58 34 Vorner, Tzudwig —
11 schwer verwundet.
Utffz. Johann Rossa — Os
. T D. D.
Gefr. Eugen Be 1 . *
Schneider, e ich, ( idle, 8 lfenhof, Balingen — gefallen. rie Kn. d. R. Ulrich Gefr. Ludwig Bauer ; Sommer Karl verwundet. Genth, Wilhelm Marbach — leicht verwundet. teichenbach, Lahr — gefallen. Georg Fis cher — Bernhardswend, Bayern = gefallen. Utffz. Heinrich Schenzel — Aglasterbausen, Baden — gefallen. Utffz. Karl Luithardt — Siuttgart⸗Wangen — gefallen. Leichte Munitions⸗Kolonne der MI. Abteilung. Kunz, Johann — Birkenlohe, Gaildorf — gefallen. Siegel, Karl — Furtwangen, Baden — schwer verwundet
Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 49, ulm. 2. Batterie.
Gefr. Georg Schmidt — Beimbach, Gerabronn — gefallen.
Leichte Munitions⸗Kolonneder l. Abteilu Schmid, Kaspar — Bietenhausen, Hohenzollern — I. v. 5. Batterie. (Nachtr. gem) Lin. d. R. Max Sche 1
: er —= Tuttlingen — leicht verm. b. S. Tr. Vzwachtm. Otto Beck :
er — Weilheim, Kirchheim — L. v.
Feldsignaltrupy Nr. 231 Gefr. Jakob Zim mer — Gutach, Wolfach — leicht verwundet.
Neserve⸗Infanterie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 2.
Sprinz, Heinrich — Ravensburg — infolge Unglücksfall verletzt.
Nachtr. gem.)
Artillerie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 4. staiger, Johannes — Fluorn, Oberndorf — gefallen.
Berithtigung früherer Verlustlisten. Zu Verluftlisfte Rr. 16. Füsilier⸗Regiment Nr. IL22z, Sdeilbronn⸗ Mergentheim. 7. Fompag nie. U Ge ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Schmidt, Friedr. — Merklingen — bermißt.
—
ergangene Berichtigung.
Krankheit gest.
. tw., b. d. Truppe. eresheim — gefallen.
5 N * . nf. Verw. gest.
Zu Vertusttiste Nr. 20. Er satz⸗ Abteilung Feldartillerie⸗ Regiment Nr. G68. r, , . Es ist zu ergänzen: vpm. LT. Ost. Preu — Tübingen — gest.
Ju Verlustliste Nr. 35. Infanterie ⸗ Regiment Nr. 125, Stuttgart. 12. Kompagnie. . Rieker Guerst . als Rücker, berichtigt V. 8. 323), ichard — ghenstau en — . zuerst verwundet, dann vermißt (V. L. 323), gefallen.
Ju Verlustliste Nr. 32. Füsilier⸗ Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗ Mergentheim. A Kompagnie. Vifeldw. Offz. Stellv. Rud. (nich Philipp) Hofmann — Stutt⸗ . gart — gefallen. 10. Fo mpagnie. ö Utffz. August Rückershäusfer (nicht, Rickershäuser — Ruhlkirchen (nicht Heilbronn) — leicht verwundet.
Ju Verlustliste Nr. 39. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm.
; ⸗ 4. Kempagnie.. r Ludwig Hagmever lnicht Hagmaien — Lehr — verw. Gefr. Eugen (nicht Eugen Wilbel m) V aß ner — Neckargartach — v. Entenmann, Ernst Gicht Ernst Heinrich) — Stuttgart — ver⸗
. wundet, (V L. 82. Kiechle (nicht Küche), Bernhard — Baustetten — leicht verw.
. L. Kempagnie. 6. Sanit. Utffz. Wilhelm Digel (wicht Die geh, Seeburg, gefallen.
Zn Verlustliste Nr. 44. Grenadier⸗ Regiment Nr. 123, Ulm. . 2. Kompagnie. Karr, August (nicht Aug) — Fürfeld — leicht vewwundel. . 4. Kompagnie, Kroner, Otto (nicht Krobhner, Gugen Otto) — Um — gefallen. ; . Kompagnie. . Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Albrech t, Leon⸗˖ hard — Zachenberg — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 62. Infanterie Regiment Nr. E27, Ulm. . . 3. Kompagnie. n ö Es ist zu stwicken, weil irrtümlich gemeldet: Heß, Christian, ambonr — Meßstetten — vermißt sowie die in B. 8. 100 hierzu
Zu Verlustlifte Nr. 68.
Brigade⸗Ersan⸗ Bataillon Nr. 51.
Otto Berger —
ems. L* RI wer * lbrom — leicht verwundet.
Zu Verlustlifte Nr. 62. Grenadier Regiment Rr. 119, Stuttgart.
. R Kem gagn ie. Es ist zu erganzen: Rapp, Jakob — Deißlingen — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 75. Infanterie⸗ Regiment Nr. 126, Straßburg. 2. Kompagnie.
tickard — Stuttgart — bi
Zu Verlustliste Nr. s6. Brigade Er satz Bataillon Nr. 353. 2. Kompagnie. 5 — Stuttgart — bisb. vermißt, ben (gemeldet von Frenkr.. bish. vermißt, in Gefgsch. ge— Frankreich).
3h. vermißt, gefallen.
. 1E. . - ö
bish. vermißt, in Gefgsch. ge— 1
von Frankreich).
Zu Verlustliste Nr. 935. Grenadier⸗ Regiment Nr. 123, Ulm. I. Kompagnie. ĩ st, Eugen — Mepdhof (nicht Crailsheim) — gest. l Zu Verlustliste Nr. 99. Infanterie ⸗ Regiment Nr. 120, ulm. 5. Ko mpggnie.
—
Obermeizenmũhle (nicht
verwunde Zu Verlustliste Nr. 104. Tüfilier⸗ Regiment Nr. 122, Seilbronn⸗Mergentheim.
19. Kompagnie. August Rückershäuser nicht Rie
2 3 nn
ni Utfsz
Zu Verlustliste Nr. 108. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. . Stab, J Bataillon. . Ss ist zu ergänzen: Hptm. u. Batl. Führ. Adolf Fentz — Samburg — schwer verwundet.
Zu Berlustlifte Nr. 113. In santerie⸗ Regiment Nr. 1290, Ulm. 3. Kompagnie. . Buchmann, Emil (nicht Carl Emil) — Grafenberg — leicht ver · wundet, in einem späteren Gefecht gefallen. (V. E. 262.
3u Beriusfeiisie Nr. I 14. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247.
6 Kempagnie. Merk, Leonhard (nicht Bernhard) — Waldsee — vermißt.
Zu BVerlustlifte Nr. 118. Infanterie⸗Regiment Nr. 128, Stuttgart. ö 1. om pagnie. er, Josef — Scharben — bish. vermißt, infolge Verm gest.
Ne serve⸗Insanterie⸗Megiment Nr. 247. 12. Ft Ompagn ie. Gs ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Mayer, Otto S Fronhofen — vermißt. 36 Müller, Wilhelm — Untertalheim — vermißt. Polz, Karl — Sindelfingen — bermißt. Hafner, Jakob — Walkersbach — vermißt.
2
Müll
Hofbauer, Augustin
Zu Verlustliste Nr. 128. In fanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.
2. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Reich, Karl
Rötenbach — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 126. Grenadier⸗Regiment Nr. 122, ulm. Kompagnie.
* Ehrmann, Georg (nicht Johann] — Bölgental — gefallen.
Infanterie⸗Regiment Nr. 1235, Ztuttgart. 12. Kompagnie. — Vopferbach (nicht Hopfenbach) — I. x.
gu Verlusssisse Nr. 110. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Uim. Kompagnie.
Utffz. Johannes (nicht Joh) Blessinmg — Hattenhofen — dern.
Zu Verlustliste Nr. 146. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, ulm.
9. Kompagnie. . Baumann, Johannes (nicht Johs) Gosbach — leicht vem. Burkert, Karl (nicht Carl Gustap) Allbach — leicht verw. 12. Kompagnie, .
Bü hr, Friedrich micht Wilh. Frießr) — Kirchherg a. Jagst — dem. Braitinger, Matthäus (nich, Matth) — Oppingen — gefallen
3u Verlusiissie Nr. 1375. Grengadier-⸗Regiment Nr. 122, uim,
. II. Kompagnie. Lin. d. R. (nicht Lin) Hans Frag Stuttgart — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 182. „rigade⸗Ersatz⸗ Bataillon Mr.
4. Kompagnie . Gefr. Jakob (nicht Wilhelm, V L. I94) Renftle — Groß süßen ish. verwundet, gestorhen,
54.
Zu Verlustliste Nr. 193. Grenadier Regiment Nr. 122, uim. h. Kompagnie, Gröner, Georg (nicht Johann Georg) storben. (V. L. 267.)
Altheim, Um — ge
Zu Verlustliste Nr. 202. Reserve Infanterie Regiment Nr. 2417.
6. Kompagnie. . Vzfeldw. Karl Teufel — Göttelfingen — bish, schwer verw. gen
Zu Verlustliste Nr. 207. Landsturm Infanterie Bataillon Ravensburg.
4. Kompagnie. . Egg, Saulgau (nicht Guggenhausen) — tödlis verunglückt.
Bo s ch, Josef —
Zu Verlustliste Nr. 220. Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 120. L Kompagnie. . — Pfeffingen — bish. vermißt, gefall.
Rieber, GChristian
Zu Verlustliste Nr. 232. Grenadier⸗ Regiment Nr. 123, Ulm.
l. Kemæagnie. Gefr. Georg Dizinger (nicht Ditzinger) — Magolsheim — gestorben. (V. 8. 271) . Erhard (nicht Ernst) — Geislingen a. St. — gefallen. 4 Kompagnie. . Gold, Karl (nicht Eugen) — Oberkochen — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 233. . Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 8. Kompagnie. Bronni, Georg (nicht Albert Georg — Altenriet — leicht verm.
Zu Verlustliste Nr. 242. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.
mp eggie ; . Brenner, Max (nicht Matth. Eugen) — Heidenheim —!
Zu Verlustliste Nr. 260.
Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.
. Kompagnie. . . ald, Jakob — Bempflingen — bish. leicht verw., vermißt
Zu Verlustliste Nr. 297. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122.
1. Compagnie. ; Schlauch, Willy — Brooklyn — bish. vermißt, in Gefgsch
Zu Verluftliste Nr. 453. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.
5. Kompagnie. Franz aver) — Unlingen — verwundet
ar
Buck FTaver (nicht
Zu Verluftliste Nr. 358. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 116. 4. Batterie. . Bauer, Karl — Gröningen — bish, schwer verwundet, gestorher.
— —
Zu Verlustliste Nr. 461. Ersatz⸗ Infanterie⸗ Regiment Nr. 51.
4. Kompagnie, J Grötzinger, Heinrich — Stuttgart — bish, verwundet, gestorben 66 Gottlob — Seitzental — bish. verwundet, gesterhen.
9. Kompagnie,
Haußmann, Georg — Weingarten — bish,. verwundet, gestorker
Zu Berlustliste Nr. A469. Landwehr ⸗Feldartillerse⸗ Regiment Nr. 2.
Leichte Munitionskolonne der III. Abteilung Abele, Friedrich — Schreyerhof — bish, verwundet, gestorken
Zu Verlustliste Nr,. B71. In fanterie⸗Negiment Nr,. 126, Etraßburg.
8. Kompagnie. . Lin. d. R. Karl Schöck — Sulgau = bish, schwer verw. geftorber = — — . — ,
Antal
Drud ber Niorpbeutschen Tuchhruckere un Verlage ä . 8d M., Wilhelmstraße Nr. dz.
3 98 erorden
Deutsch
und
er Neichsanzeiger
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Der G8tmgaprei⸗ betrãgt vierteljährlich 5 0 40 Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an ö für Gerlin . den Nostanstalten und Zeitungaspeditenren sür Kelbstabholer Wilhelmstraße Nr. 32.
auch die Expedition 8m. 48, Einzelne Aum mern kosten 23 5.
KR.
—
M 112.
Zahlungen für den „Reichs- und Staatsanzeiger“ können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto
Amrigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita- zei z0 3,
die Königliche Expedition des Reichs · und Staats anzeigera
einer 3 gespaltenen Einhritzeilz s 3. Anzeigen nimmt an:
Verlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
*
geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen
Beröfsentlichung der Anzeigen mird jeboch darauf aufmerlsam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Anzeigen erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto
des „Reichs⸗ und Staatanzeigerz⸗“ erfolgen kann.
—
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. sch ch
Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ei ! licher Gegenstände. ö
Bekanntmachungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung franzõsischer und russischer Unternehmungen.
Mitteilung über eine Seesteuermanngprũfung in Flensburg.
gönigreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Sta ö sonstige — an mn nn Belanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 11 der Preußischen esetzsammlung.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalobersten Freiherrn von Falkenhausen, a suite des Königin Augusta Gar degrenadierregiments Nr. 4, Oberbefehlshaber einer Armeeabteilung, das Eichenlaub zum Orden pour le mèrite,
dem sächsischen Generalleutnant von Seyde witz, bisher domman ner Reser zifion, den Stern zum Roten
dem Generalleutnant 3 D. von n, . zuletzt von der Armee, die Schwerter zum Roten Ablerorden zweiter lasse mit Eichenlaub und den Stein zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, dem Qbersten a. D. von Koblinski, zuletzt von der Armee, und dem Oberslleutnant 4. D. Mener, zuletzt Kom⸗ mandeur des Landwehrbezirks Oppeln, den Roten Adlerorden dritter Klaͤsse mit der Schleife und Schwertern, dem Pfarrer und geistlichen Inspektor Krencker in Kes— kastel Kreis Zabern, den Roten Ädlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem bisherigen stellverlretenden nichtständigen Mitgliede des Reichsversicherungs amts, Fabrikbesitzer Pest in Berlin, dem Regierungsfeldmesser a. D. Vermessungsingenieur Schüz in Baden⸗Baden, bisher in Muͤlhausen i. E, dem Stadt' sekretär Bittner in Wohlau, dem Telegraphensekretär Jons ke in Königsberg i. Pr. und dem Eisenbahngütervorsteher Weber in Werl den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem General der Infanterie z. D. von Twardowski, bisher Kommandeur der Gardeersatzdivision, und dem General der Infanterie z D. von Bahrfeldt, bisher Kommandeur einer Reservedivision, den Königlichen Kronenorden erster Klasse mit Schwertern, dem Geheimen Oberregierungsrat Grafen von Harden— berg in Potsdam, bisher vortragender Rat beim Rechnungs⸗ . des Deutschen Reichs, den Königlichen Kronenorden zweiter asse, dem Oberstleutnant a. D. Stem pel, zuletzt von der Armee, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern, dem Ober stleutnant a. D. Frodien, zuletzt zweiter Vor⸗ stand des Artilleriedepols in Eöln, und dem Oberlehrer, Professor Kob ley in Spandau den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, . dem Feuerwerkshauptmann a. D. Schul ze, zuletzt beim Artilleriedeyot in Rastalt, und dem bisherigen Kirchenkassen⸗
rendanten, Landwirt Bereuther in Ziegenrück den Königlichen
Kronenorden vierter Klasse, . dem Hauptmann Linnarz, Kommandanten eines Luft—
schiffes, das Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Hautz—
ordens von Hohenzollern,
dem Hauptlehrer Engel in Rhens, Landkreis Koblenz, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, .
dem Rentner Boden in Gelsenkirchen, dem Oberwerft⸗ buchführer a. D. Erasmus in Vliva, Krels ., er Höhe, den Marinewerkmeistern . D. Foders in Wilhelmshaven
und Sau er in Kiel das Verdlenflkreuz in Gold,
dem Ortseinnehmer Schröder in Monteningen, Landkrels
Metz, das Verdiensttreuz in Silber, dem r,. Tirtaine bei der Kaiserlichen Tabak—
manufaktur in Straßburg i. E. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Gärtner Ganschow in Templin das Allgemeine
Ehrenzeichen sowie
dem Wi ister a. D. Weigand in Kiel⸗Wellingdorf, dem r m n ä be in Rüstringen und dem Arbeiter Haaren ebendafelbst das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze du verleihen.
Deutsches Reich.
Bei der Reichsbank tritt mit dem 1. Juni d. J. folgende Personalveränderung ein: Der Bankkassier Bottke aus Frank— furt a. Main ist unter Ernennung zum Ban kassessor und Zweiten Vorstandsbeamten an die Rei Sbankstelle in Inster⸗ burg versetzt.
Bekanntmachung,
beiref fend das Verbot der Einfuhr entbehrlicher Gegenstände.
Vom 12. Mai 1916.
Auf Grund der Verordnung über das Verbot der Einfuhr entbehrlicher Gegenstände vom 35. . 1916 (Reichtz⸗ Gesetzbl. S. 111) verbiete ich bis auf weiteres die Einfuhr . die Grenzen des Deutschen Reicht für folgende Gegen⸗ stãnde:
Nummer des Zolltaritz vom 25. Dezember 1902
1 119, 124, 219
11 ‚ 1233, 124, 219
Mieder (Korsette, Leibchen usw.) aus Ge—
weben von Baumwolle, auch gemischt mit anderen pflanzlichen Spinnstoffen 519. Berlin, den 12. Mai 19166 ö Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwan gs weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. 11. 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgenden Unter⸗ nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
197. Liste.
Ländlicher Grundbesitz. Kreis Diedenbofen⸗Ost. — Gemeinde Großhettingen. 14,75 ha Acdterland und Wlesen des Haut, Eugen Joh. Bapt., Dr. med., prakt. Arjt in Villerg⸗lg Montagne; bezüglich 0, 12, 45 ha der Vorgenannte und seine Ehefrau Marla Kath. Klara geb. Jacquin in Gütergemeinschaft deg französischen Rechts in Vssserg. la—= , n. (Verwalter: Geschaͤftgagent Oppenheim in Dieden⸗; ofen). Straßburg, den 9. Mai 1916. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des ern. J. A.: Dittmar.
Betktanntm achung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung russischer Unternehmungen, vom 26. 11. 1914 (RGBl. S. 483) und vom 4. März igl5 (RGGBl. S. 133) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangt⸗ verwaltung angeordnet worden:
198. Liste. Städtischer Grundbesitz. Kreis Hagenau. (X. Nachtragsberzeichnig.)
Gemeinde Bischweiler.
4 Wohnhäuser, Höfe (insgesamt 23,58 a) und Nebengebäude, Linien- reer Fe, ener wee ge ee g ne fe n ie. Gleonore Mathllde Veitb, in Moskau (Verwalter: Bürgermeisfer Hintz in Bischweiler).
Straßburg, den 9. Mai 1916. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dit tmar.
— —
In Flensburg wird voraussichtlich am 22. Juni 1916 mit einer Seesteuermannsprüfung begonnen werden.
Königreich Prenßen. Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bei dem Berggewerbegericht in Beuthen O. S. ist der Berginspelttor Brunner in Kattowitz zum Stellvertreter des
mit der s
Vorsitzenden unter gleichzeitiger Betrauun üd⸗Kattowi
Stellvertretung im Vorsitz der Kammer Gerichts ernannt worden.
Bekanntmachung.
Der Handelsfrau Auguste Urbath, geb. Neumann
Königgherg i. Pr., Sackhelmer Mittelstraße Nr. 58 wohnhaft, ist
durch Verfügung pom heutigen Tage auf Grund der Verordnung des
Bundesrats zur Fernhaltung unzuverläf ger 1 vom Handel
dom 23, September 1915 Die weitere Aus ü ung des Handel
mit Lebensmitteln untersagt worden. . Königsberg i. Pr, den 8. Mai 1916.
Der Polizeipräsident. von Wehrs.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 habe ich dem Kaufmann Johann de Wild fen,, Lindenallee 68 wohnhaft, den Handel mit Lebensmittein sowle jegliche Ver. mittlertätigkeit bei diesem Handel untersagt.
Essen, den 4. Mai 1816.
Die Städtische Polijeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: Rath.
,
Die von heute ab zur
der Preußischen Geseßsam m lung enthält unter r. 11502 das Gesetz, betreffend die Er des Knaypschafts⸗Kriegsgesetzes vom 26. März 1915 (Gefetzsamml S. 61), vom 24. April 1916, und unter .
Nr. 11 503 einen Erlaß des Staats ministeriums, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungsverfahreng bel ber Errichtung öffentlicher Anlagen in der Gemarkung Müllers ho bei Bromberg, vom 2. Mai 1916.
Berlin W. 9, den 10. Mai 1916.
Königliches Gesetzsammlungsamt. Krüer.
Nichtamtliches.
Den tsches Reich.
Preußen. Berlin, 12. Mai 1916.
In der am 11. Mai unter dem Vorsitz des Königlich bayerischen Gesandten, Staatsrats Dr. Grafen von Lerchen⸗ feld⸗Koefering abgehaltenen Plenarsitzun des Bundesrats wurde dem Entwurf einer Bekanntmachung, be⸗ treffend Lieferung von Heu und Stroh für das Heer, die Zu⸗ stimmung erteilt. Zur Annahme gelangten ferner der Entwurf einer Bekanntmachung über Äntragsrechte in der Invaliden⸗ und Hinterbliebenenversicherung, der Entwurf einer Vekannt⸗ machung, . die , nach 5 398 des Versicherungsgesetzes für Angestellte, eine Aenderung der Be⸗ kanntmachung über künstliche Düngemittel vom 11. n 1916 und der Entwurf einer Bekanntmachung, betreffend di Prägung von Zehn- und Fünspfennigstücken aus Eisen. Dem- nächst wurde über Anträge auf Gewährung von Reichsbeihllfen an. Gemeinden für Kriegswohlfahrtäpflege sowie über ver⸗ schiedene Eingaben Beschluß gefaßt. .
Die am 10. d. M. von dem hiesgn amerikanischen Bot⸗ schafter überreichte Antwortnote der Regierung der Vereinigten Staaten lautet, wie die Nord All⸗ gemeine Zeitung“ mitteilt, in Uebersetzung, wie folgt:
Berlin, 10. Mai 191. Guer Exzellenz. .
Ich habe die Ehre, auf Weisung melner Reglerung 2. ,. Antwort auf die Note 9. Exzellenz 2 mitzuteilen: ö . Die Note der Kaiserlichen Regierung vom 4. Mat 1916 sst vor Reglerung der Verelnigten Sigaten sorgfältig e nde Es ist besonders an ihr beachtet worden, daß sie TRaiserlichen Hiegierung für die Zukunft kunbgibt;. bei will, um — sfolange der nech auen ni de än die kan plenden Eir
.
— 6 i. 3 . 5 ö.
. r,,