1916 / 112 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. au ebot. r Ldeme se C. Lur in Stralsund , , * Paul Strie n d, BVadenstrahe Nr. f k

1. 8 ul 1913, über g00 M beankraaqt. Der hen der Urkunde wird ar fordert, spätestens in dem auf den 6. De vor dem unterzeichneten Haid? an be⸗ mmm A fg bolsternmnn seine Rechte an. zumeldem und die Urlunde borzulegen,

Januar 1915, fällig am RB B

, die Kraftloserklärung der

ide erfolgen wird. Stralfund, den 4. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

IlIgolb!, Beranutmachung. In dem ir, un dle Todes · renn des früheren Landbriefträgers Arnold Steffen wird der Aufgebotstermin vom 6. Jull 1916 aufgehoben.

Bergen a. Rg. den 6. Mal 1916.

. Königliches Amtsgericht.

llIoolg] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Auguste Schittkefker, geb. Neuendorf, in Berlin, Schwedterfiraße 5,

rozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr;

oiffenstein in Berlin W. 8, Französische Straß 37758, klagt gegen ihren Ghemann, den Gärtner Albert Schtttkeker, un bekannten Aufenthalts, früher in Cbar. attenburg, Uhlandstraße 191, unter der Behauytung, daß der Beflagie sich gegen den. Willen der Klägerin in böglicher Ab sicht von der häuglschen Gemelnfchaft fern⸗ halte, mit dem Antrage auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 23. Zwwilkammer des Könsglichen Landgerichts III in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, auf den 30. Sey⸗ tember 1916, Vormittags 10 Unr. Zimmer 124, mit der Aufforderung. fich Durch einen bel diesem Gerichte zugelaffenen Rechtaanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Charlotteuburg, den 6. Mai 1916.

93 Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts III in Berlin

[19020] Oeffentliche ustellung.

le Frau Hilda Serbock, geb Pahnke, in Berlin Schzneberg, Bautzener ffraße 19, Pro zeßbevollmächtigter: Rechts anwalt i in Berlin, Hinter der fatholischen

iche 1, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Lorenz Fritz Otto Serback unbekannten Aufenthalils, unter der Be . daß der Beklagte zur Zeit der Gheschli⸗Bung am 8 Oktober 1809 berelts mit der i Auguste Bertha Annes Serbgck, geb. Anforge, in einer gültigen Che hbte, mit dem Äntrage, die Che der

art ien für nichtig zu e-klären und dem

ellagten die Kosten deg Rechtg streirg gufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreitz bor die 12. Zivil. kammer deg Königlichen Landgerichts 171 in Charloitenburg, Tegeler Weg 17 = 20, auf den 12. Juli 1918. Vor- mittags 10 uhr, Zimmer 116, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.

Charlotteuburg, den 8. Mal 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II in Berlin.

[lol] Oeffentliche Zuste lung. Die Ehefrau Prahtzleherts Ferdinand Froefe in Dine laken, Augustastraße 46, Prozeßbevollmãächtigter: Recht tz anwali Jäftiztat Kramberg in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, früber in Hamm

i. W., jetzt unbekannten Aufenthaliz, mit

dem Antrage, die Ehe der Parten zu scheiden und den Beklagten für den schal⸗ digen Teil ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtstreits vor die Zivst. kammer 3a des Kgl. Landgerichts in Dort- mund auf den 86 September 18916, Vormittags 9H Uhr, gimmer 77, mit der Aufforderung, sich dutch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prezeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dortmund, ben 6 Mal 1916.

G at ich ke, S. G. Sekretär, Gerichts.

schreiber des Königlichen Landgerichtz.

ö IlI0022] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Lulse Möller in Walterslehen bel Erfurt, Klägerin, Prozesbevollmäch⸗ tigter; Nechtsanwalt Dr. Rüdiger in Gifutt, klagt gegen ihren Mann, den Handarbeiter Dan tmar Be thold Möller, unhekannten ufenthalts, früher in Walter; leben wohnhaft, Beklogten, unter der Be⸗ hauptung, daß er die Klägerin, sesne Eberrau, seit 16 Jahren verlassen und sich setzher um feine Familte nie gekümmert abe, daß er sich derborgen halte und in seinem Geburtgort als Landstreicher be⸗ kannt sei, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Streittellen bestehenden Ehe auf Schuld. und Kosten des Beklagten. Vle Klägerin ladet den Beklagten?) zur mündlichen Verhandlung des Rechtastrestz vor die dritte Zlvilammer des Königlichen erichts in Erfurt auf den G. St tober 1916, Mittags Az uhr, mit Aufforderung, sich durch einen bei

der diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt alg 16 ir ,, vertreten zu

f de ßbevo .

; . glichen e n ö 3.

Ilooꝛ3] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Katharina Karolins Julie Gittler, geb. Schmidt, Hamburg, Müggen. kampstr. S 11, b. Hinz, vertreten d Rechtsanwaͤlte Dr. J. Eddelbuttel und Sr Botsch, klagt gegen ihren Ehemann Willy Friedrich Karl Gittler, unbekannten Aufentbalts, aus 5 1567 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu eiklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerln ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in 3. urg, Zivil⸗ kammer ( Zivilsustizgebãude, Sieheting⸗ platz, auf den 12. Juli 1916, Vormittags Oz uhr, mil der Aufforde⸗ rung, einen hei dem gedachten Gerichte zu. elaffsenen Anwalt ju bestellen. Zum

wecke der öffentlichen , . wird dieser Auszug der . ekannt gemacht.

Hamburg, den 6. Mat 1916.

Der Gerichtsschreiber des Landgerlchtg.

109761 Oeffentliche Zustellung.

Der Hüttenarbeiter Karl Schanz zu . Keämerstraße 4, Prozeßbevoll. mächtigier: Jufstizrat Rintelen in Limburg, klagt gegen seine Ehefrau Margaretbä Schanz, geb. Wiedemann, früher zu Wetzlar, zurzeit unbekannt wo abwesend, auf Hrund der S5 1565, 1668 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Strelttelle zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerschig in Limburg auf den 8 Juli 196. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde“ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß; bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Limburg, den 9. Mal 1gl6.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgericht.

(10024] Heffentliche Zustellung.

Der Rechisanwalt Dr. Sellgfohn in

Berlin, Fasanenstraße 30, Prozeßbevoll⸗= mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Hirse⸗ korn und Dr. Friedberg in Berlin, Ka. nonierstr. 40, klagt gegen die Firma P Neumann R Cu. in London, 4. Coythall Baildings, Copthall Apenue, auf Grund der Behauptung, daß die Bellagte thm für die . in der Prozeßsach Aufrecht gegen Neumann & Co. 24 L. 5622 14 bet dem ö Kammer · gericht 290 15 A schulde, mit dem Un trage auf Zahlung von 200,15 S nebst 40,0 Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrerts wird if Beklagte vor das Königliche Am toge cht Berlin. Mtte in Berlin, Reue Friedrichstraße 12 15, Zimmer 214-216, [ Treppen, auf den 28. Juni 1916, Vormittags A0 Uhr geladen. Die Ein- lassungsfrlst ist auf 2 Wochen befftmmt.

Berlin, den 8s. Mal 1916.

Der Gerichtsschreiber des Röniglichen Amt. gerichts Berlin Mitte. Abt 48. 48 C. 228/16.

(lo0ꝛ5] Oeffentliche Zustellung.

Die Dortmunder Bürgerbräun Aktien Gesellschaft, vertreten durch ihren Vor⸗ stand in Dortmund, Prozeßbevoll mäͤchtigter: Rechtsanwalt Schmidt in Effen, klagt gegen den Wirt Karl Grenscheidt, früher in Essen, jetzt in Aulove (Nordfrankreich), mit dem AÄntrage auf kostenpflichtige Jah lung von 7629,88 A und Duldung der Zwangsvollstreckung wegen dieser Summe in dag im Grundbuch von Essen Stadt Band 85 Blatt 900 verzeichnete Grundftück Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts strestz vor die zwelte Zivilkammer des Königlichen Landgerlchts hier auf den ES. September IPRG, Bormittags O Uhr, Saal 240, mit der Aufforderung, sich durch einen bel dlesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt gen Prozeßbevollmächtigten versreten zu assen.

Essen, den 9. Mai 1916. ÜUhlenkett, Landgerichtssekretär, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

(10077 Oeffentliche Zustellung.

Der Alfong Goettmann, Versicherungz⸗ ggent in Levweiler, klagt gegen den Pächler Paul Rolland, früher in Altrip, jetzt ohne bekannten Wohnort, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte dem Kläger den für letzteren im Jahre 19514 ein- gezogenen Erlös einer Verstetgerung in Döhe von 38 50 S6 und den Kaushreis für zwei Hühner mit ., 5, zusammen X 43,50 schulde, mit dem Anttage, den Beklagten kostenfällig ju verurteslen, an Kläger den Betrag bon S 43,50 nebst Zinsen hieraus zu bier vom Hundert selt II. 11. 14 ju jahlen, und das Urteil sar vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ver Kläger ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Jtechtsstreitg vor dag Kaiserliche Amtggericht in Groß tůnchen L Lothringen auf den 27. Juni 1816. Vormittags 9g Uhr. Zum Zwecke der bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

106 asstunchen i. Loihr., den 10. Mal

hal Fleischer, tagerichtssekretãr, Gerichts schreiber des Kaiserlichen Amtegerichtz.

[109026] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Adolf 5. in erne, Schulstraße 42, klagt gegen den arthelomtußs Sternard, früher zu

lörtensch win bej Menn r sen r u

urch mit dem Antrage:

bekannten Aufenthaltg, unter der Behaup⸗ tung, 4 er für ihn am 11. September 1915 gelleferte Waren 36, 20 M schulde, I) an den Kläger 36. 20 M Sechtzunddrelßig Mark 20 9 nebst⸗ 4 vom 16. November 19185 zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtastreits dem Beklagten aufzuerlegen, 3) das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger lader den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Herne auf den 20. Sep. tember E916, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 8. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verne, den 5. Mai 1916. (L. S.) Kau sch, Antsgerichtssekretar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(l0027] Oeffentliche Zustellung. Durch Beschluß des Amtsgerichte vom 10. April 1916 ist die öffentliche Zustellung der nachstehenden Rücktrittserklärung be⸗ willigt worden. en,. Sũdamerĩikanische Dampfichlffahrts Gesellschaft. Wir machen hierburch bekannt, daß wir auf Grund S5 629, 634, 641 usw. des Deutschen Handelsgesetzbuchs von sämt⸗ lichen noch unerledigten Frachtyerträgen, insoweit wir nicht mit einzelnen Ladungz. beteiligten besondere Abmachungen getroffen haben, für die zur Zeit des Kriegzausbruchs an Bord der Dambfer: D. „FDantos“ in Pernambuco, D. „San Nicolas“ in Pernambueco, D. „Cap Roca“ in Rio de Janelto, D. „Gahia“ in Montevideo besindliche Ladung zurücktreten. Hamburg. den 8. April 1916. (Unterschrieben.) Hamburg amerlkanlsche Dampfschlffahrts Gesellichaft. Zum Zwecke der Zustellung veröffentlicht. Hamburg, den 16. Mat 1915. Der Geri . des Amtggerichtz. Abteilung für freiwillige Gerichtgbarkest.

(lIo0 28]

Zur Festsetzung des Uebernahmeprelses für den der Firma , Douglas & Co., Dundee, enteigneten Kriegsbedarf (rohe Fute) soll auf Anochnung des Herrn Vorsitzenden am 30. Mat 1916, Vormittags RJ Uhr, vor dem Reichs. schledsgericht für Kriegsbedarf in Berlin W. 9. Voßstraße 4, verhandelt werden. Die Firma Fleming. Douglas & Co.,

Hundert Zinsen sent

Dundee, wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin ver⸗ handelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Berlin, den 1. Mai 1916 Bureau des Reichzschiebsgerichts für Kriegsbedarf. Nr. 4661.

5 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

(09070 Verdingung.

Die Lieferung von ca. 500 cbm Stopf⸗ kies soll am Sonnabend, den EL8. Mai E9R6G, Vormittags 9 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen 0. 50 .

Danzig, den 8. Mai 1916.

Ge schaffungsabieilung der staiserlichen Werst.

(l00s83] Verdingung. Die Lieferung des e Hretbedarf an Portlandjement für das Rechnungsjahr 1916 für die Bauabteilung Helgoland soll am 25. Mai 1916, Bormittags EL Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 80 S postfrel versandt. Gefuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den 19. Mal 1916. Beschaffun gs ab alung der staiser lichen Werft.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

(98318 Gubener Stadtanleihe von E890 und R897.

Die Tilgung der am 31. Dezember 1916 fälligen Teilbeträge von 9500 4 und 26 500 K ist durch freihändigen An⸗ kauf der erforderlichen Stücke bewirkt worden. Eine Auslosung findet also nicht statt.

Guben, den 5. Mal 1916.

.

Der Magistrat.

10062)

wegen freihändigen Rückkaufs.

Lit. D Nr. 204 676 à H00 ..

Serle L' Lit. A Nr. Lit. B Nr. Lit. D Nr. Serie II Lit. B Nr. Lit. D Nr

Würzburg. 5. Hai 1916.

S ekanntm ach ung. Dle für den 1. Mat 1916 vorgescbene öffentliche Verlosung des A0 igen ünlehens der Stadt Würzburg vom Jahre 1899

Serie und II unterbleibt

Rückstäunde aus den vorjährigen Verlosungen: Bh obiges Aulehen 1908: Lit. B Nr. 1298 1299 1506 2 2000 M.

A bosiges Anlehen L899: 126 zu 2000 .

359 361 3 1000 .

748 à 200 A.

1475 1000 4A.

1217 à 200 .

Etadtmag istrat. Ringel mann.

2

Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschlirßz⸗ lich in Unterabteilung 2.

5)

lolo] Portland⸗Cementwerk

Berching Attiengesellschaft.

Dle Herren Aktionäre unserer Gesell. schaft werden hierdurch zu der am Frei— tag, den 2. Juni EDI G, Bormlistags Ez Uhr, im Bureau det Gern chi, S. Marx, Berlin NV. 7, Chzrsolten-

Geueralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäfte⸗ berschts sür das Geschaͤflsjahr 1915. 2) Beschlußfafsung über die Genehmigung der Bilanz somie Erteilung der Ent? lastung an Aufsichtgrat und Vorstand. Diejtnigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus.; üben wollen, haben gemäß 5 2 der Statuten späte steng am zweiten Werk tage vor der Generalver sammlung bis 6 Uhr Abends ,, bei der Gesellschafts⸗

affe, in Schioß Lembeck i. Westf. bei der Gräflich von Mervelsschen Hauptverwaltung, in Berlin bei der Nationalbank fũr Deut schland, MW. 8, in ichen bei der Bank für Gandel und Industrie, Filiale München, a ein Nummernverieichnis der zur Tein⸗ nahme bestimmten Altlen einzureichen, b, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter legungsscheine der Reichzbank oder eineg Notars zu hinterlegen. Berlin, den 11. Mai 19165 Der BVorsitzende des Aufffchtsrats der Portland · Cement werkt Berching At iern gesen schaft:

Marx. 1 .

straße 42jñ45, stattfindenden ordentlichen

Actumulaloren ˖ Fabrik Atztien

gesellschaft, Gerlin ⸗gagen i / w. Die Herren Aktionäre werden zur dies

jährigen ordentlichen Generaluersamm.

lung auf Mittwach, den 7. Juni,

Vormittags Ln Uhr, in das Geschäfts—

lokal der Gesellschaft, Berlin Sw. 1],

Askanischer Platz 3, ergebenst elngeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlust— rechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1915; Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Ent— lastung und Gewinnverteilung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat und Be⸗ stellung von Revlsoren.

Zur Ausübung des Stimmrechte in der

Generalversammtung sind nach 5 21 des

Statuts nur diejenigen Herren Aktionäre

berechtigt, welche spätestens am dritten

Werttage vor dem Tage der Geueral⸗

versammlung bei der Gesellschafts.

kaffe in Berlin oder bei einem der nach⸗ stehenden Bankhaäͤuser:

Bank des Gerliuer Kaffen · Vereins, Berlin (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots),

Berliner Handels. Geselschaft, Berlin,

Delbruck, Schickler C Co., Berlin,

Deutsche Bank, Berlin, und deren aus wärti gen Fllialen.

Nationalbant für Deutschlaud, Berlin,

RGebr. Sulzbach, Frankfurt a. M. ,

Erast Osthaus, Gagen . TG.

lhre Aktien oder einen mit Angabe der

Aktiennummern versehenen Hlnterlegungè.

schein der Reichsbank oder elnes deutschen

Notart hinterlegt haben und den Nachweis

darüber in der Generalversammlung burch

eine Bescheinigung der Hinterlegungsstess führen. Der Geschäftgbericht liegt vom

29. Mal er., ab im Geschäftslokal der

näre aus und kann auch von dort bezogen werden.

Berlin, den 11. Mal 1916.

Der Vorsttzende des Auffichtsrats : lors *g. ern fn ch

Gesellschaft zur Einsichtnahme der Attio. G

l J5 IJ. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren der Leipziger Centraltheater Altj Geselschaft in Leipzig ist in der! das 6 . Amtsgericht zu Leipnig den 4 ärz 1916 einberufenen , ne. der Schuldverschreibun nhaber mit den nach 5 11 des Ges vom 4. / XII. 1899 erforderlichen Maß täten und daher mit veibindlicher n 6 sämtliche Besitzer bon Teilschuin chreibungen der Gesellschast beschlon worden:

a. die Inhaber der Tellschuldversch

letzteren gegen , . Lit. A, we von der Leipziger Centralthegter Alt; Gesellschaft Leipzig in Stücken von 10006. und im Gesamibetrage n ÆpA490 000 ausgegeben werden, um tauschen. Ver Umtausch geschieht in Welse, daß für je M 1000, Stn verschreihung eine Vorzugsaltie Lit. I Nennwert bon ½ 1060. mit Anspn fut Gewinnbeteiligung für die Zeit n Januar 1916 ab gewährt wird,

b. die Inhaber von Schulverschreibum verzichten dagegen auf alle ihnen an

guf Grund der Schuldverschreibungen ] stehenden Kapital, und Zinsenanipꝛich,

o. für die Betelligung der Norzuggahj Lit. A am Gewinn der Gesellschaft son im Falle der Auflösung der Jetz sere

Gesellschaft vom 23.

hiermit verwiesen wird. In Gemaͤßheit des 5 18 in Nerbimn

wird dies hiermit bekannt gemacht. Leipzig, den 5. Mat 1916.

Der Konkursvermalter:

Rechtganwalt Dr. Wachtel.

bungen sind verpflichtet, die Stück

Leipziger Centraltheater Aktlen. Gesellsh

am Kapital sind die Vorschrfften sS 11 und 29 des Statuts der Leshs entralt heater Aktien. Gesellschaft von der Generalversammlung der genannn März 1915 schlossenen Fassung maßgebend, auf

mit 5 12 des Gesetzes vom 4. XII. Iq

(9046 Bekanntmachung.

Unter Bejugnahme auf die vorstehen Belanntmachung machen wir, die um zeichnete Revlston Treuhand. Aktien. sellschaft Leipzig in Leipzig als best Vertreterin der Teilschuldverschreibm gläubiger der Leipziger Cenutralthen Aktiengesellschaft diese darauf aufnn sam, daß sie zufolge der gefaßten, für G . samtheit der Schuldverschreibunge inbt . Beschlüsse verpflih

n

ibre Teilschuldverschrelbungen n Zinsleisten und Zinsscheinen ab 19 tober 1914 u. ff. wis zum 31 Mug E910 bel der Augemen Deutsch en Credit ⸗Austalt, Lein zu unserer Verfägung einzultefern. Es wird hierzu ausdrücklich dan aufmerksam gemacht, daß Stücke, dieser Verpflschtung gemäß nicht s gemäß eingeliefert werden, für nichth klärt werden, und die betreffenden Inh alle ihnen aus dlesen Schuldpeisch bungen justehenden Rechte verlieren. auf nlcht eingelieferte Stücke entfallen Vorzugzaktien werden von der Vertretz der Teilschuldberschreibungeglaubiger Rechnung der Inhaber der nicht en

„lteferten Teilschuldverschreibungen in ] ea wahrung genommen und an den nacht lichen Einlieferer der Stücke ohne)

fung der Legitimation ausgehändigt. .

Wegen des Zeitpunktes der Aushi gung der als Gegenwert für die ch lieferten Stück, dienenden Vorzuggah erfolgt seinerzeit besondere Bekann mach

Es wird welter darauf hinge wlesen, In haber von Schuldverschreibungen, w nur eine , M6 500, bestzen, oder deren Sch verschreibungsbesitz durch 1000 nicht bar ist, verpflichiet sind, die als S verbleibende Schuldverschreibung 6 500, der Gesellschaft zu überla Auf je zwei überschieß⸗nde Obligathh wird eine Vorzuggzaktie Lit. A im Bel don M 1000, zugeteilt und von Vertreterin für gemeinschaftliche Rechn der beteiligten beiden Aktionäre solany Verwahrung genommen, biz letztere dar gemeinsam berfügt haben.

Die Vereinigung von zwei als S verbleibenden Schuldverschteibungen einer Vorzugzaktte geschieht nach Nummernfolge der eingereichten gationen, also dergestalt, daß immer wet Teilschuldverschr ibungen, deren mern aufeinander folgen, eine Vorzugt⸗ zugetellt wird.

Leipzig, den 5. Mai 1916. „Revision“ Treuhand · Aktien ⸗Gesellschaft Leiy

(10119 Einladung zur Generalversamml

der Bremer Lederfabrlk Act. 6

in Liqu. auf Sonnabend. den 3. Juni 191 Mirtags Ez Uhr, im Bureau des He C. C. Weyhausen, Bremen. Tagesordnung:

1) Rechnungtzab lage. 2) Ertellung der Decharge. 3X Wabl eines Aussichtsratsmitgliede Stimmberechtigt siad nur diejen Aktionäre, welche ikre Aktien bis testens am 81. Mai 19186 9 mpfangnahme einer Eiatrlttskarte errn E. C. Weyhausen in Grer interlegt haben. Bremen. den 9. Mat 1916.

Der Mufsichtsrat.

Georg Smidt, Vorsttzer,

109659 l . einlsche Dampfschlepp⸗ sch ff ahrts · Gesellschaft ( Dũůffeidors.

Einladung zur orventlichen General

versammlung am Montag, den

F. Juni A916, Nachmittags ü uhr,

im Hotel Fürstenhof, hier, Bismarkstr. I6z. Tages orbnung:

1) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1915 und Erstattung des Geschäftsberichtz.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Yilanz sowie über den Vorfchlag zur , , und Ertellung der Entlastung an Aufsichtzrat und Vorstand.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4 Auslosung von Schuldverschrelbungen.

Düsfeldors. den 8. Mai 1916.

Der Vorstand.

9055 26. orbentliche Geueralversamm- lung der

Sprengstoff A.⸗G.

Carbonit,

Sambur . am Dienstag, den Fo. Mai 1916. Nachmittags 23 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Bynamit Aektengesellschaft vor mals Alfred Nobel in Hamburg, Alster⸗ damm 391 Europahaus. Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn und Verlustrech nung pro 1915.

2) Festsetzung der Dividende pro 1915 und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichterat.

3) Neuwahl eines ausscheldenden Auf⸗ sichtaratsmitglieds.

Dle Eintritts. und Stimmkarten können bis zum 27. Mai KR9A6, Mittags LZ Uhr, gegen , der Aktien oder Depotscheine einer Bank:

1) bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Rems 4 Ratjen, Hamburg, Gr. Bäcker⸗ straße 13,

2) bei der Norddeutschen Bank in n,

8) bei der Miiteldeutschen Vrivatbauk Akrtiengesellschaft in Hamburg,

4) bei der Direcilon der Disconto⸗

SGesellschaft in Berlin,

) bel den Herren Lichtenstern Æ Co., Berlin W., Kronenstraße 57,

6) bel dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein in Cöla am Rhein

während der Tagezstunden von 9 big 12 Uhr in Empfang genommen werden. Hamburg, den 6. Mai 1916. Der Borstand. F. Mouthg. R. E. Berckemever.

Ilol li] Aschaffenburger Volksbank Act. Ges.

Bilauz auf 31. Degember 1915.

Attiva. 4 4 Kasse und Sorten .. 143 934 62 , . 296 965 92 Wechsel .. 451 664 59 Bankguthaben 2213533 Kontokortent ... . . 2670 47610 Avale . . S 45 745, . . 6075 Hypotheken 5h 660 Utensilten 1000 Immobilien kJ a 7033 4 430 944

K

16

Passiva. Aftienkapltal . Gesetzliche Reserve ... Besondere Reserve ö Reserve füt Beamtenfürsorg Darlehen Banktratten Bankschulden. k Avale M 45 745, ö Kostenreservrer Unerhobene Dividende .. Zinsenvorirag Reingewinn...

bos ooo - e gos

215 560

20 O63

2 375 id gᷣ

.

107193486

916112 5 i = 42358 5. 35 354 11

TJ 5 Gewinn und Verxlustkonto.

An Eoll. 6 69 Utensillen, Abschreibung. 524 05 Immobilien, Abschreibung 3197 70 Geschãftekosten ... 60 676 32 Reingewinn... 33 95411

98 35218

Per Saben. Kd .

k Zinsen und Gebühren, Saldo

.. 846 20 is 63g i 7637 4657 96 1 3 d

ss zh2 18

a Dle . . mit S oo an unserer asse sofort za r. . Rufsichtsrat unserer Gesellschast besteht aus folgenden Herren: Otto Köhler, Kaufmann, Aschaffenburg, Vorsitzender, August Arold, Kaufmann, Aschaffen⸗ burg, stell vertretender Vorsitzender Philip Singer, Privaller, Aschaffen.

burg, . Eu Zettler, K. r. und

(Iloohg]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, auf dle von ihnen geieichneten 300 Ooh g junger Aktien, das letzte Viertel ihrer Bar einlage nebst anteiligem Stempelsteuer⸗ ersatze und She , bien en mithin auf jede gejeichnete Attie 4 61, 6,

f. Licht⸗ &

ätestens am 5p. Juni S8. Is. an 2. Kaffe unserer Gesellschaft in Dresden. Mosenstr. 32, einzuzahlen.

Dresden. den 10.

Aktiengesellschaft Krast. Bersorgung.

Mai 1916.

J. P. Kay ser.

(10045

Vulcan⸗Werke

Bilan

Aktiva.

Kassakonto 0 9 9 8 9 Gmfertenkontaaa ö ö Schiff spartekonto.·.. .. 4 Debitoren ö . Fertige und in Arbeit befindliche Gegenstände chin schlleßlich Materialporräte an Stangenelfen, Eisen⸗ blechen, Gußeisen, Metallen, Höljern, Brenn. und Baumaterial.. J

Avaltonto ... ĩ

A. Hamburg:

Gebäude, Buchwert am J. Januar 1915 ..... Zugang pro 1915 durch Neubeschaffung ....

Abgang pro 1915 durch Abbruch

Abschreibungen pro 1915 ... . M 290 8755, os desgl. bis ultimo 1914 auf vor⸗ handene Anlagen.. 1565 430 02

8 196 159 9 190 3785

8 400 000 296 159

5284 290 875

Mp1 856 305,R 10 Glelsanlagen, Hofpflasterung und Kanalisatton:

Hachwert an . Janunm 18611. Zugang pro 1915 durch Neubeschaffung .

Abgang pro 1915 durch Abbruch ...... .

Abschreibungen pro 1915 .... Æ 87 781,58 desgl. bis ultimo 1914 auf vor⸗ .

138 839 45778581

4090 0090 38 839

1057

87 781

handene Anlagen.... D D i

Hellingeanlagen, Buchwert am 1. Januar 1915... Zugang pro 1916 durch Neubeschaffung .....

1700909 2408 589

Abgang pro 1915 durch Abbruch. ......

4 108 589 25 626

Abschreibungen pro 1915 .... Æ 212 963,79 desgl. bis ultimo 1914 auf vor⸗ .

4012963 212 963

handene Anlagen.. 98. M848 272,25

Maschlnenanlagen, Buchwert am 1. Januar 1915. Zugang pro 1915 durch Neubeschaffung .....

3 900 900 572871

Abgang pro 1915 durch Uebertragung auf andere onsen 3 1833,59

desgl. durch Ausrangierung ö 6 732.47

TTT F

856696

Abschreibungen pro 1915 ..... 764 3065, 48 desgl. bis ultimo 1914 auf vor,. handene Anlagen.... . 1457 628 64

4 4tz4 3080 I64 305

D D

Glektrische Kraft. und Lichtanlagen, Buchwert am 1. Januar 1915 ; KJ

Zugang pro 1915 durch a n, n.

von

169 798, 48

gl. du NUebertragun desgl. durch gung gl os

anderen Konten

2 200 000

170 2

Abgang pro 1915 durch Autrangierung .....

Abschreibungen pro 1915 .... M 669 701,80

desgl bis ultimo 1914 auf vor⸗ . handene Anlagen. 135 371.55

2 369 701 80

Ta Ts 57 867 X

ob 701 80

S 1705 G03, 30 Werkzeuge, Buchwert am 1. Januar 1915 .....

Zugang pro 1915 durch Neubeschaffung ..... Abgang pro 1915 durch Augrangierung .....

Abschreibungen pro . ö. ö. S 629 713,51 a or- desgl. bis ultimo . ö V

3 600 0900 340 267

3 940 267 10 554 DVI 7 bꝛ9 713

handene Anlagen.. 6 2 030 457,03

Utensillen, Buchwert am 1. Januar 1915

6 pro 1915 durch ,

desgl. durch Uebertragung von anderen Konten

2659 775, 6 78781

3 000 000

266 562

Abgang pro 1915 durch Augrangierung

Abschrelbungen pro , ; ĩ. 26 b07 hib, ol or⸗ desgl. bis ultimo au 1.

Tos Jod s 59 O4?

3207515 ho? hb

handene Anlagen.. S 1528 902,83

Eiserne Schwimmdocks, Buchwert am 1. Januar 1915 Zugang pro 1915 durch Neubeschaffung .....

Abschreibungen . l 3 S 500 145,75 uf vor⸗ desgl. bis ultimo a 1

handene Anlagen.... S3 358 202,45 Glüh⸗, Schmeli⸗ und Schwelßöfen, Buchwert am K Q . Zugang pro 1915 durch Neubeschaffung ..... 5 474, 96

n.

Abschrelbungen pro 191I5 .... . bis Mn 1914 auf vor⸗ handene Anlagen....

D D To Umzäunung, Buchwert am 1. Januar 1915 .... Zugang pro 1915 durch Neubeschaffung.....

Abschreibungen pro 191I5 .... 4 3 789, 28 bi 1914 auf vor⸗ 5 . . . 18 geh gi

Hamburg und Stettin Actiengesellschaft.

16Z0 11639 7325 41500 17 345 908

62 312 3673: 39 728 olʒ

handene n n. 6 23 735,09

Gasbeleuchtungtzeinrichtungen, Buchwert am 1. Ja⸗ n iii, o Zugang pro 1915 durch Neubeschaffung....

Abschrelbungen pro 195165 .... 11 933,33 26. bis ultimo 1914 auf vor⸗ .

handene Anlagen.... 4 6 27 1360,95

Abschreibung pro 19168 .. desgl. bis ultimo 1914 auf vor⸗ handene Anlagen...

cohihchettemmi tungen Buchwert am 1. Januar Zugang pro 1815! durch Neubeschaff ing 3. 4

11 844, 96 281715. 55

mee, B. Stettin⸗Bredow:

Abschreibungen pro 191I5 ..

deggl. bis ultimo 1914 auf vor⸗ handene Anlagen....

Gehäͤude, Buchwert am 1. Januar 19

Abgang pro 1915 durch Abbruch.

Abschreibungen pro 1915 ... desgl. bis ultimo 1914 auf vor⸗ handene Anlagen..

Abschreibungen pro 1915 .. desgl. bis ultimo 1914 auf vor⸗ handene Anlagen

S 295 o60, d

Grund und Boden, Buchwert am 1. Januar 1915. Zugang pro 1915 durch Neubeschaffung ...

1 1 M 1254 677,17 Zugang pro 1915 durch Neubeschaffung ... . eM

, s

Hellingeanlagen, Buchwert am 1. Januar 1915 4216

68 036, 80 1 186 640, 37

15

170 281, 14 4504 74221

100 000, 1 893 309 12

Zugang pro 1915 durch Nenbeschaff

desgl. durch Uebertragung von anderen Konten

„614993 209, 12 Maschinenanlagen, Buchwert am 1. Januar 1915

ung 268 338, 34

18361

Abschrelbungen pro 1915 ... desgl bis ultimo 1914 auf vor- handene Anlagen....

Abschreibungen pro 19515 ... desgl. bis ultimo 1914 auf vor⸗ handene Anlagen....

Zagang pro 1915 durch Neubeschaff

Abgang pro 1915 durch Autzrangier

Abschrelbungen pro 1919... des gl. bis ultimo 1914 auf vor handene Anlagen...

Abgang pro 1915 durch Autrangierung ö

S479 496,74 76568 387, 18

Abgang pro 1915 durch Auzrangierung .....

C 152 148,32

3233 594. 94

A6 3 385 743,25 Werkzeuge, Buchwert am 1. Januar 1915.

66

1409 681 30 184

1379495 479 496

D 7 ß 285

3 152 148

7o0 oM 86631 83 6 n 135565

ung 2 8 228 ö t 260 936,42 266 9351

4 290164317

.

ung.

Konten ö desgl. durch Ausrangierung

Utensilien, Buchwert am 1. Januar 1915. Zugang pro 1915 durch Neubeschaffung ....

Abgang pro 1915 durch Uebertragung auf andere

DD io. .d 1000000

35 zs . Is 3s f

n„ 8787.81

135363353 2o 151 os

Abschreibungen pro 1915. desgl. bis ultimo 1914 auf vor⸗ handene Anlagen

. M

Ts 13755

318 487,098 318 48708

4191989 53

Abschreibungen pro 1915 4 desgl. bis ultimo 1914 auf vor⸗ handene Anlagen..

t 48210416 61

Elserne Schwimmdocks, Buchwert am . Januar 1915

0 000, 725 807 34

Buchwert am 1. Januar 1915

Abschreibungen pro 1915 .. desgl. bis ultimo 1914 auf vor⸗ handere Anlagen....

Gleisanlagen, Hofpflasterung und Kanalisation: Zugang pro 1915 durch Neubeschaffung .. eos

77d 807, 34

18 883,32 671372. 66

Abschreibungen pro 191I5 ... desgl. bis ultimo 1914 auf vor⸗

handene Anlagen

Pferde und Wagen, Buchwert am 1. Januar 1915. Zugang pro 1915 durch Neubeschaffung ..

2

C 690 255 98

1150, 24 925 40

Abschreibungen pro 19195 .... desgl. bis ultimo 1914 auf vor⸗

handene Anlagen..

Umzäunung, Buchwert am 1. Januar 1915 Zugang pro 1915 durch Neubeschaffung ....

626 075, 40

C6 55 91096 3286 00693

Glüh⸗, Schmelz und Schwelßöfen: . am 1. Januar 1915

Abschreibungen pro 1915 .. deggl. bis ultimo 1914 auf vor⸗

Zugang pro 1915 durch Neubeschaffung ... . e

A441 v7, 89

10 191,41 541 69451

handene Anlagen....

nuar 1915

Abschrelbungen pro 19155... desgl. bis ultimo 1914 auf vor⸗ handene Anlagen....

n Gabeleuchtunas einrichtungen, Buchwert am 1. Ja

Zugang pro 1815 durch Neubeschaffung . ot

oo l d. ?

3 h57, 17 30 329, 73

,,, Buchwert Abschreibungen pro 19185... desgl. bis ultimo 1914 auf vor⸗

handene Anlagen....

n 33 886 vo am 1. Januar

* * 2 1 1 2.

4. —— ss & 720

Modelle 2 * * * 4 1 2 *. Hatenltontdddd

(Etllu6 auf ben felgenden

ü z3538 77f D

2 * 2 1 2 8 1

Seite].