1916 / 112 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Sehweta. ei ehse]. 9993] Molkerei Brachlin E. G. m. b. S. Besttzer Karl Grieger aus Brachlin ist Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bestzer Heinrich Ahnefeld in Topolno in den Vorstand ge— wäbli worden. 3 den 8. Mai 1916. öͤnigliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. 19994 Deutsche Brennereigenossenschaft BGB. m. b. S. in Simkau: Die

Vorstandsmitglieder Peter Rudolf 1I.,

Philipp Herzog und Hermann Mielke sind

aus dem Vorstande ausgeschieden. An

ibre Stelle sind Ferdinand Grothmann,

Otto Ulrich und Karl Kling, sämtlich

Anstedler in Simkau, in den Vorstand

gewählt.

Schwetz. den 8. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Steele. 9995

In unser Genossenschaftsreglster Nr. 6 ist bei dem Konsumperein sür Steele und Umgegend eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschräuktter Haftpflicht folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 6 Februar 1916 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, mit Aut nahme des Bernhard Schürmann, sind die Liquidatoren. Willenserllärungen erfolgen durch zwei Liquidatoren, und zwar dem Bergmann Wilhelm Schare in Freisen bruch und dem Geschäftsführer Johann Stecher in Kray. Die Zeichnung geschieht, indem diese beiten Mitglieder ihre Namene⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifünen. .

Steele, den 16. Mär 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 9996 RK. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen:

Zur Firma Darlehenskassenverein

Degerloch eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stuttgar!⸗Degerloch. Die Ver⸗ tretungshefugnis des Vorstandsmitglieds Christian Gohl, Bauers in Stuttgart⸗ Degerloch, ist durch seinen Tod beendet Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Kon—= nantin Weißer, Küfermelster in Stuttgart- Degerloch. Zur Firma: Bekleidungsgenossen⸗ schaft Stuttgart, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht hier. Zim Voistandemitglied ist bestellt Georg Maver, Schneidermelser bier. Die Vertretungebefugnis des Vor— standsmitglieds Hermann Jung, Schnelder⸗ meisters hier, ist beendet.

Den 8. Mai 1916.

Amtsrichter Zimm erle.

Walklgbröl. 10091 In das Gengssenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Motor Dresch⸗ genoffenschafst, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Isengarten (Nr. 48 des Re— gisters] am 2. Mai 1916 folgendes ein⸗ getragen worden: §z 36 der Statuten ist dahin geändert worden, daß dle öffent— lichen Betanntmachungen nur in der land— wirtschaftlichen Genossenschaftezeitung er⸗ folgen sollen. Waldbröl, den 2. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

VW ald hrõl. (10092

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft laudwirtschaftliche Bezugs ˖· und Ahsatz ˖ Genossenschaft, eingetragene FGenofsenschaft mit un⸗ beschränkter Hafthflicht zu Denklinaen (Nr. 17 des Regtsters) am 6. Mai 1916 folgendes eingetragen worden:

Es sind in den Vorstand gewählt worden an Stelle des verstorbenen Ackerers Eduard Simon aus Denklingen der Friedrich Rings⸗ dorf aus Denklinaen und an Stelle des aus geschiedenen Lehrers Großstück aus Denk lingen der Kaufmann Robert Becker aus Denklingen.

Waldbröl, den 6. Mai 1916.

Königliches Amtagericht.

Waldbröl. 10093

In das Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Ge. noffen schaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht zu Rosbach (Sieg) (Nr. 37 des Registers) am 6. Mai 1916 folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Friedrich Fuchs aus Hurst wurde der Aderer Bernhard Thomas aus Oetteishagen in den Voꝛrstand gewählt.

Waldbröl, den 6. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Rz. Halle. 19645

Im Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 41 die Genossenschaft unter der Firma Gartenstadt⸗ Genossenschaft Witten ˖ berg und Umgebung eingetragene Hmenoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wittenberg, Bezirk Salle. eingetragen. Gegenftand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wobhnhäusern unter Bevorzugung des Kleinbauses mit Garten, die Annahme von Spareinlagen und deren Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Der Zweck der Genossenschaft in ausschließlich darauf gerichtet, unbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Häuser bleiben

Eigentum der Genossenschaft. Wohnungen werden nur an Genossen vermietet, können aber auch durch Ratenzahlung erworben werden, jedoch unter Ausschluß der Spe⸗ kulations möglichkeit. Die Hafisumme be ˖ trägt 300 S für jeden Geschäftsanteil, deren höchste Zahl 10 betragen kann. Vorstandsmitglieder sind der Archttekt Paul Schlegel in Piesterstz, der Telegraphen⸗ sekretär Paul Fritzsche und der Geschäfts⸗ führer des Konsumvereins Franz Lerchen⸗ stein in Wittenberg. Das Statut ist vom 26. April 1916. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen geschehen unter der Ftrma der⸗ selben, gezeichnet von mindestens 2 Vor- srandsmiigltedern. Die von dem Aussichte⸗ rate ausgehenden Bekanntmachungen erläßt der Vorßttzende desselben mit der Zeichnung: Der Aussichtsrat der Gartenstadt⸗Genossen⸗ schaft Wittenberg und Umgebung unter OYinzufügen seines Nameng. Dle Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Wittenberger Allgemelnen Zeitung, im Wittenberger Tageblatt und im Kleinwittenberg⸗ Piesteritzer Anzeiger. Beim Eingehen dieser Blätter oder bei Verweigerung der Aufnahme tritt der Deutsche Reichs anzeiger solange an ihre Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Wlllens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor⸗ stands mitglieder sie abgeben resp. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter⸗ schrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wittenberg, den 6. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Musterregister

ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hetmold.

In unser Musterregister ist Nr. 565 eingetragen:

Gebr. Klingenberg, G. m. b. S., in Detmold, offener Umschlag mit 31 Mustern litbographischer Erzeuanisse, Fabrik. Nrn. 21950, 21974, 22128, 22177, 22178, 22181, 22182, 22190, 22221, 226, 22226, ng, 30, 233, 37, 22241, 29215, 2249, 22350, 22256, 22260, 22264, 22268, 22272, 22276, T7830, doegl, nn, n, g3, 22217, 22218, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mat 1916, Mittags 12 Uhr 10 Min.

Detmold, den 6. Mai 1916.

Fürstliches Amtsgericht. J.

(Die

(9887 unter

Konkurse, Gerent. 9865

Ueber den Nachlaß des am 24. Just 1914 verstorbenen Architekten Bernhard non Wysockt aus Berent ist am 6. Mai 1916, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursveirwalter: Rentner Hermann Schmit aus Berent. Anmeldefrist bis 6. Juni 1916. Erste Gläubigerversammlung am Z. Juni E8E6, Vorm. IO Uhr. Termin zur Piüfung der angemeldeten Forderungen am T7. Juli E96, Vorm. EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrtst bis 6. Juni 1916.

Berent, den 6. Mai 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rreslan. 9864

Ueber den Nachlaß der am 28. Januar 1916 verstorbenen verwitweten Frau Buchdruckerxeibesitzer Fanny Pnivwer, geborenen Ullendorf, aus Breslau wird am 8. Mai 1916, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Jakob Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzerstraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschlteßlich den 17. Juni 1916. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni E96, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 28. Juni 19168, Vormittags ILO Uhr, vor dem Amts—⸗ gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 314 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Jun 1916 ein—⸗ schließlich.

Breslau, den 8. Mai 1916.

Amtsgericht.

Kückeburg. stontkurd verfahren.

Ueber das Vermögen des Draht war en⸗ fabrikanten Heinrich Bluhm, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Hein⸗ rich Bluhm in Bückeburg, und über das Firmenvermögen ist heute, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Knodt in Bückeburg. Anmeldefrist bis zum 10. Junt 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Mat 1916, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 8. Juli 1916, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1916.

Bückeburg. 9. Mai 1916.

Fürstliches Amtsgericht. J.

Pros den. 9572

Ueber den Nachlaß des am 1. März 1916 verstorbenen, in Loschmitz, Kotzsch⸗ weg 6, wohnhaft gewesenen Kausmauns Johannes Armin Robert Julius Hehn, alleinigen Inhabers der Firma Cent ru Komercejo por Eape- ranzujo Johannes Peyn daselbst, wird

[9863

heute, am 9. Mai 1916, Nachmittage 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. nkurgherwalter: Rechtsanwalt Dr. Böhmig in Dresden⸗A, Johann Georgen⸗ Allee 3. Anmeldefrist bis zum 5. Junk 1916. Wabltermin: 7. Juni 1916, Vormittags L Uhr. Prüfungstermin: Lz. Juli 18916, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Drosd em. 19871

Ueber den Nachlaß des am 22. März 1916 verstorbenen, in Dresden, Titt- mannstr. 40 1, wohnhaft gewesenen Bau⸗ gewerken Friedrich wrund Zeißig, wird beute, am 9. Mai 1916, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtgzanwalt Dr. Schirmer in Dresden⸗A., Seestr. 1 III. Anmelde frist bis zum 1. Juni 1916. Wahl⸗ termin: 9. Juni 1916, Vormittags EO Uhr, Prüfungstermin: B30. Juni E9EG, Vormittags L090 Uhr. Osfener . mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Oranienburg. 19878 Ueber den Nachlaß des am 14. Februar 1916 in Virkenwerder, seinem Wohnort, verstorbenen Schuhmachermeisters Paul Schlösser ist am 5. Mat 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martin Blumen⸗ thal in Oranienburg. Anmeldefrist bis 15. Junl 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Mai 19186. Vormittags 10 Utr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1916, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1916. Oranienburg, den 5. Mal 1916. Königliches Amtsgericht. Wal ddr]. 10095 Ueber den Nachlaß des am 19. Februar 1916 verstorbenen Schmiedes Theodor Ranke aus Schalenbach ist am 6. Mai 1916, Nachmittags 6 Uhr, das Konturg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Deußen in Waldbröl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1916. Ablauf der Anmeldesrist am 23. Mat 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Juni 1916, Vor- mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am R4 Juni 191 6, Vor⸗ mittags S Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Waldbröl, den 6. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Wer dnn. 93886 Ueber den Nachlaß des am 14. Okijober 1915 im Felde verstorbenen Bäcker⸗ meisters Philipp Gustav Pfeifer in Reuth wird heute, am 9. Mai 1916, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechta⸗ anwalt Hinze in Werdau. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1916. Wahl, und Prüfungstermin am 9. Juni 1916, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 20. Mai 1916. Werdau, den 9. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.

Ahlden, Aller. 19862 In dem Konkurt verfahren über das Ver— mögen der Firma M. Grammann (Inhaberin Mathilde Grammann) in Grethem, ist Schlußtermin am 6. Juni E96, Vormittags AL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be—⸗ stimmt. Ahlden (Aller), 9. Mai 1916. Der Gerichts schreiber Königl. Amtsgerichts.

Apenrade. [9861 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gast. wirts Hans O. Schmidt in Barsmark ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Beraleichstermin auf den 30. Mai 1916, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Apen⸗ rade, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und dle Erklärung des Gläubigerausschufses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Apenrade, den 6 Mat 1916. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

exrlim. 19867

In dem Konkurverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Leibholz in Firraa Louis Münzer Nachf. zu Berlin, Michaelkirchplatz 24, ist Termin zur Gläubigerversammlung, zur Beschluß⸗ fossung über eine der Ehefrau des Gemein. schuldners zu gewährende Unterstützung auf den ELS. Mar E9IEG6, Vormittags E04 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt.

Berlin, den 4. Mat 1916.

Königliches Amtagerlcht Berlin⸗Mitte.

Abt. 154.

Herlin. (9866

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Juweliers und old⸗ schmiedemeisters Gustav Schoder in Berlin, Oranienstr. 155/156, ist Termin zur Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über eine dem Gemeinschuldner und seiner Ehefrau zu gewährende Unter⸗ stützung auf den E6. Mai 1916, Vor⸗ mittags EO Uhr, Neue Friedrich⸗ straße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt. .

Berlin, den 6. Mat 1916. . Königliches Amtsgericht Berlin-Milte.

Abteilung 154.

EFrandenburg, Havel. Das Konkursverfahren über den Nachla der am 14. Oktober 1911 gestorbenen Witwe Franziska Adler, geb. Pase⸗ wald, ist auf Antrag der Gemeinschuldner mit Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf den 27. Mai 1916, Vormittags 10 Unr, bestimmt. Brandenburg a. H., den 8. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Chaxlottem bur. 9869 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Juni 1915 verftorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Christstr. 41, wohn⸗ haft gewesenen Privatmanns Paul Bergins ist nach erfolgter Abhaltung des Schl ußterming aufgehoben. Charlottenburg, den 8. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 40.

Czarnikan. Beschluß. 19870 Das Konkurgzberfahren über das Ver⸗ mögen des Faufmanns Cäsar Gott getreu in Czarnikau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juli 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Jult 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Czarnikau, den 27. April 1916. Köntgliches Amtsgericht

Gehren, Thür. 9874 Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des Zimmermanns Albert Vogler in Lang ewiesen ist nach Abbaltung des Schluß termins und nach Vollzug der Schluß verteilung durch Beschluß von heute aufgehoben worden.

Gehren den 8. Mai 1916.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtogerichts. II.

Hildesheim. 19875 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma S. Beiser. Inh. M. Lieber, in Hildesheim, Scheelen⸗ straße 21, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Oktober 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 4. November 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 3. März 1916. Königliches Amtsgericht. J.

Königshütte, O s. [9889

Das Konkursverfahren über das Ver mögen desß Kaufmanns Julius Gold manm in Königshütte, Kaiserstraße Nr. 28, wird, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 19. April 1916 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts kraͤftigen Bejchluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Köttigshütte O. S., den 8. Mal 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lam gensalza. 19876

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der offenen Handelsgesell. schaft Hermann Weber in Langen⸗ salza, 2) des Leverfabrikanten Her mann Weber in Langensalza, 3) über den Nachlaß des am 1. Jul 1914 verstorbenen Kaufmanns Wilhe lu Wertz in Langensalza ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassurg der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Esstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses de Schlußtermin auf den 27. Mai 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt Der Termin ist gleichzeitig zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein stellung des Verfahrens wegen Unzulänglichkeit der Masse bestimmt.

Langensalza, den 8. Mal 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Leipzig. 19877

Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Max Martin Schöne in Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf, Bernhardstr. 2, wird nach Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 9. Mai 1916.

Königliches Amtagericht Abt. II AI. München. 9997

K. Amts gericht Manchen. Nonkuregericht.

Am 9. Mai 1916 wurde das unterm 20. Dezember 1915 über das Vermögen der Fanun Friemberger, Juhaberin eines Damen hutgeschäfts in München, er⸗ öffnete Konkursverfahren alt durch Zwangs= vergleich beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aug dem Schlußterminprotokolle ersicht lichen Beträge festagesetzt.

München, den 10. Mat 1916.

Gerichtesschreiberel des &. Amtsgerichts. Nikorkai. 9892

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Schue idermeisters Karl Luhmig in Nitolai ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 26. Mat 1916, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 22 an- heraumt worden.

Amtsgericht Nikolai. 8. 5. 1916. Osnabrück. (9880

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 265. Juli 1915 ia Osnabrück verstorbenen Kaufmanns Carl Georg Schaper wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Conabrück den 8. Mai 1916.

Königliches Amtegericht. VI.

9863 1 038nabrücke.

18879 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Shefrau Emma Menzel. geb. Büscher, in Osnabrück, Geschäftg⸗ sirma: GEeste Osnabrücker Patent- matratzenfabrik Inhaber E. Menzel. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Osnabrück. den 8. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. VI.

Riesa. . 19890 In dem Konkurtgverfabren über das Ver⸗ mögen des Fantinenpächters Gustav Otto Anders in Zeithain ist jur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Verniögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 5. Juni E916, Vor⸗ mittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Riesa bestimmt worden. Riesa. den 9. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Schneeberg-Venstädtel. [9883] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pfeffertüchlers Julius He- ring in Schneeberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schneeberg den 5. Mal 1916. Königliches Amtsgericht.

Schr imm. 19891 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Tischlermeister und Handelsfrau Sophie Smoczynska, geborenen Kuchareka, in Schrimm wird nach erfolgter Abhallung des Schluß⸗ termin durch aufgeboben. Schrimm, den 2. Mal 1916. Königliches Amtsgericht.

Schrodun. 9885 In dem Konkurtverfahren über den Nachlaß des auf dem östlichen Kriensschau⸗ platz verstorbenen Lehrers MaxWVhi⸗ lipn in Brodowo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ böbung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Juni A916, Vormittags E27 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zim- mer 7, bestimmt. Schroda, den 8. Mai 1916. Der Gericht sschreiber deg Königlichen Amtsgerichts.

Schwerin, Meckl. 19882 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Nütz⸗ mann zu Schwerin (Meckl.) als allei⸗ nigen Inhabers der Firma Adolf Nütz⸗ mann R Co hierselbst, wird der auf den 5 Mat d. Is. anberaumte allgemeine Prüfungstermin auf den 6. Juni d. Is., Vormittags EA Uhr, verlegt. Schwerin ( Meckl ), den 9. Mai 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Meck 1b. 19881 sKoukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Mantz. husen zu Schwerin (Meckl.) wird, nachdem der in dem Vergleichatermine vom 17. April 1916 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. April 1916 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Schwerin, den 9. Mal 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Stade. (9884

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der Firma Kerstens X Kirner in Stade ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Juni 1916, Vormittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hier anberaumt.

Stade, den 6. Mat 1916.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Belanntmachungen der Eisenbahnen. 9888]

Bayerisch · Sãchsischer Güterverkehr. In der Bekannimachung vom 2. April D. J. hat es anstatt ‚Tarifhest 2 zu heißen ‚Tarifhefte 1 und 27. Dres den, am 10. Mat 1916.

KRgl Gen. Dir. d. Sächs. Etaatsgeisen bahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 100531

Ver Tierverkehr in Wagenladungen und in einzelnen Stücken mit Ausnahme solcher Kleintiere, die in Käfigen, Kisten usw. be— sördert zu werden pfligen und in Blele— feld Obf. aufzuliefern sind wird jum l. Mal 1916 von Blelefeld Hbf. nach Bielefeld Ost verlegt. Das Ver. und Entladen von Fabtzeugen und sonstigen Kegenständen, zu deren Ver, und Ent— adung eine Rampe nötig ist, kann von . Tage ab nur in Bieleseld Ost statt⸗ nden.

Hannoyer, im Mai 1916.

Königliche Gisenbahndirektlon.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Yruck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlagtzanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 37.)

1. Ackerbau⸗

d 32.

Warenzeichenbeilage

Berlin, Freitag, den 12. Mai.

es Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staats anzeigers.

bedeuten: das Datum vor dem Namen Tag der Eintragung, Beschr.

5612 19135. William Philipps⸗ hal, Berlin⸗Grunewald, Hubertus⸗ lllee 6. 74 1916.

Geschäftsbetrieb: Technisches pezialbureau für Thermobil⸗An⸗ agen (Heizung und Lüftung). aren: Regelungsvorrichtungen ir Raumtemperatur, Luftfeuchtig⸗

„Luftzirkulation mit und ohne

209934.

Röhl

712914. Johannes Schubac C Söhne, Hamburg 54 1916.

Geschäftsbetrieb: Export⸗ und

. ü. Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für und hygienische Zwecke, pharmazeutische ind Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier Bflanzenvertilgungsmittel, Des infekti Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen. rumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs⸗, Heizungs, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Wasser⸗

ind Ventilationsapparate und geräte, eitungs⸗ , Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielke,

Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische

rodukte.

Packungsmaterialien, Asbestfabrikate.

und Isoliermittel,

Dichtungs

chutz⸗ und Düngemittel. ohe und teilweise

Sensen,

unedle und

bearbeitete

Werkzeuge, Sicheln, Hieb affen.

Radeln, Fijchangeln. Dufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte isenbahn⸗Oberbaumaterial, und Schmiedearbeiten,

Waren.

Schlosser chläge, 8 , 3227 Stahlkugeln, Reit

tüstungen, Glocken,

und

Schlittschuhe, Haken

Maschinenguß. toffe, Farben, Blattmetalle.

Därme, Leder, Pelzwaren.

Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz und Ledertonservierungsmittel, Appre und Gerbmittel, Bohnermasse.

*r . Vr kRIIeid- 1EIne, VTrahtsel e.

Packmaterial.

5 Seilerwaren, Netze, Sespinstfasern, Polstermaterias, 86.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, Brunnen und Badesalze Edelmetalle, Gold⸗ Silber-, Nickel⸗ und niniumwaren, Waren aus Neusilber, ind ähnlichen Metallegierungen, echte und un

Alu

chte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗

chmuck. zummiersatzstoffe nische Zwecke. 5 Stöcke, Reisegeräte Brennmaterialien. Leuchtstoffe, tzen, Nachtlichte,

w ! Waren aus Holz,

daraus für

9 8** und Waren

Schirme, Schmiermittel, Benzin. Dochte.

Knochen, Korf, Horn,

und ähnlichen Flechtwaren, und

Reerschaum, Drechs ler⸗ rahmen, zwecke. Arztliche, gesundheitliche, lösch Apparate, dagen, künstliche Geiedmaßen, Augen, Zähne.

Phyfitalijche, chemische, optische, geydätische, nau⸗ tische, elettrotechnische, Wäge⸗ Signan und pho tographisch Apparate, Instrumente und Geräte, Mepinstrumente.

Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Tüchengeräte, Stall, Garten- und landwirtschaft liche Geräte.

Zelluloid Schnitz und

Figuren für Konfektions

Rettungs- und Feuer⸗

Barenzeihen

g t den Tag der Anmeld nd weitere Datum Land und Zeit einer —— nnn e, .

Sch. 19836.

Importgeschäft

Tier

und

medizinische Drogen und

künstliche

Bettwäsche,

wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Därte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ Roh

Wärme

Metalle. Stich⸗

Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Be⸗ Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Fahrgeschirrbeschläge,! und Dsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ rbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene

Britannia

tech⸗

datt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Stoffen, Bilder⸗ Frisenr⸗

Instrumente und Geräte, Ban⸗

1016.

P. 14270.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine.

ö affe, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpul ver.

. Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papypwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta— peten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ Schreib-, Zeichen, Mal und Billard⸗ und Signierkreide, geräte (ausgenommmen Schußwaffen. Parfümerien, Seifen, Wasch

Tapezierdekora⸗

Spiel⸗ Kunst⸗ Ton, Glas, Glimmer

und Waren

und Lederwaren.

Möbel),

kosmetische Mittel, und Bleichmittel,

ät herische Stärke

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz liermittel (ausgenommen für Leder), mittel. Spielwaren, Sprengstoffe, Zündwaren, werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

und Po⸗ Schleif⸗ Turn- und Sportgeräte.

Zündhölzer, Feuer⸗

Rohtabak, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Filz.

209935.

Epœaminondas

ads dem Oriectf

Turteische Cigare nenfebrin babliert i Desde seit 190

.

171 1916. Türkische Cigaretten⸗Fabrik „Epaminon⸗ das“, Epaminondas Protosingelon, Dresden 26 4 1916

Geschäftsbetrieb: Tabakfabritate.

Waren: Alle

Tabakfabrikation

38. 209937. W. 20872.

kaiz enk

20 11 1915 Fa. 8 wol Hamburg. 29 4 1916.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit

Zigarrenfabrifen,

. l, . . Datum vermerkte Land priorität, das Datum hinter dem Namen den = Der Anmeldnng ist eine Beschreibung beigefügt.

Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontor⸗ Lehrmittel.

Ole, und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

171 1916. 1916. Geschäftsbetrieb:

Gebrüder Weigang

Vertrieb

209939.

38. 371 19165. Paul Juhl,

b. H., Berlin⸗Pankow. 29 4 1916 Geschäftsbetrieb: Zigarren Zig und Handel. Waren: Zigarren, Schnupftabake.

2099409.

1313 1916. 29/4 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Alle Tabakfabrikate.

38.

1113

heim.

Fa. Ferdinand

209941.

1916. 29 4 1916.

38 209942.

S5. J. Wolf, Dresden. Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren,

29 4 Zigaretten⸗ Zigaretten,

Zigarettenhülsen. Beschr.

209943.

1916. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik.

retten).

38. 209944.

973 1916. Geschäftsbetrieb: Tabak ren: Sämtliche Tabakfabritate außer

1916. Martin Brinkmann,

38. 209945.

933

1916.

1916. Martin Brinkmann,

ren: Sämtliche Tabakfabrikate außer

23110 1915 29 4 1916. Geschäfts betrieb: Zigarrenfabriken Tabakfabriftate.

von Waren: Rohtabak, Tabatfabrikate, Zigarettenpapier.

Hüne-

Tabak⸗Industrie⸗Ges. m.

Rauch⸗

fFeilenzfjlle

Zeh *

von

K Peter Krappen C Co., Groß Stein⸗

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren.

„Balkan- Tauber“

212 1916. „Kosmos“, Tabat⸗ & Cigaretten⸗Fabrit 1916. und Tabakfabrik.

Rauch-, Kau- und Schnupftabake, Zigarettenpapier und

Dagmnan Rsenlunt

6/111915. Felsenthal C Co., Kaiserslautern. 29. 4

ren und andere Tabakfabrikate (ausgenommen Jiga⸗

holllenen Miffehneg

und Zigarrenfabrik. Wa⸗

seimatnneis

Geschäftsbetrieb: Tabak und Zigarrenfabrik. Wa⸗

hHanl im hani

J. M. Kopp, Klein⸗Krotzenburg a. M.

B. 20996.

„Hun der Wenersesle-

Bautzen. 29/4

Tabakfabritaten.

J. ⁊661.

aretten⸗Fabrikation Kau⸗ und

3. 4318.

Hanau a. M.

Tabakfabrikaten.

295935.

K. 29549.

Zigarillos, Roh⸗—,

F. 15206.

Waren: Zigar⸗

B. 32631.

294

Bremen.

Rohtabak.

B. 32632.

29 4

Bremen.

Rohtabak.

K. 29298.

Wa ren: Alle

38. 209947.

13.13 1916. Fa. Ferdinand Zeh, ,, ö.

Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zi⸗

garillos, Zigarren.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren: Alle Tabakfabrikate.

hHuhelhericht

3. 4345.

Hanau a. M.

Tabakfabrikaten.

133 1916. Fa.

29 4 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Alle Tabakfabrikate.

38.

Ferdinand

Zeh,

von

209949.

heim lampenschein

1333 1916. 29/4 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren: Alle Tabakfabrikate.

Fa. Ferdinand Zeh, Hana

Hanau a.

3. 4341.

lehensstn

M.

Tabakfabritkaten.

3. 4330.

M.

.

Tabakfabrikaten.

2556 19135. 29 4 1916. Geschäftsbetrieb:

Herstellung Tabakfabrikaten.

Waren: Alle

und Schnupftabak. Beschr.

32017.

Fa. Gebrüder Bürglen, Um a. D.

und Vertrieb von ñ (a tren e Tabakfabrikate, besondere Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗

ins⸗

209951.

9101915. Henries Oldenlott a. Rh. 29/4 1916. JGeschäftsbetrieb: Zigarren Waren: Roh⸗, Rauch-, Kau⸗ Schnupftabak, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und 3 hülsen. Beschr.

209952.

. 2974 1916. Zigarren. Waren: Zigarren.

209953.

hIlfahthen

5. 6 Wolf, Dresden. Geschäftsbetrieb: Zigarette

ö 1 Zigaretten ö aren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau- und Schnupftabake,

Zigarettenhülsen. Beschr.

29 4 1916.

CO. 5895.

Lasttrager

senior C Comp., Rees

und Tabakfabriken.

Zigarren, igaretten⸗

B. 32063.

glernkjeker

Fritz Karl Blande, Porta Westfalica. Geschäftsbetrieb⸗ Anfertigung und Vertrieb von

K. 29386.

19121915. „Kosmos“, Tabal⸗- C Cigaretten⸗Fabrit

und Tabakfabrik. Zigarillos, Zigarettenpapier und

Roh⸗

38. 4

2 1916. 1916.

licher Tabakfabrikate. Waren: und andere Tabakfabrikate.

Zigarren, 3

Murfihaff

14.3 1916. Fa. Zeh,

erdinand 294 1916. 3 von Tabakfa

Hanau

Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Alle Tabakfabrilate.

H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

9935. 3

14359.

pchensisiey

294

sämt⸗ igaretten

2362.

a. M.

brikaten.

38. 209956. K 1

3 1916. Peter Krappen & Co., Groß heim 29 4 1916.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertr Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren.

29596.

g(hlus Fürstenau

Stein⸗

ieb von

209957. K.

ino pißʒen

13 1916. heim 29 4 1915.

Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren.

Geschäftsbetrieb: Versertigung und Vertrieb

Peter Krappen C Co., Groß Stein⸗