210915. K. 29550.
llenshunst
212 1916. „Kosmos“, Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fa⸗ S5. F. Wolf, Dresden. 3/5 1916. eschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrit.
aren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Roh⸗=, Rauch⸗,
u- und Schnupftabake, Zigarettenpapier und Ziga
rettenhülsen. — Beschr.
2109016. K. 294963.
Innen
22 1916. Fa. August Kröger, Soest i. W. 1916. . . . Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrit. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
335
2109017. K.
ysent Hagge
2112 1916.
29554.
„Kosmos“, Tabat⸗ und Cigaretten⸗Fa⸗ brik H. F. Wolf, Dresden. 3.5 1916.
Geschäftsbetrieb: Zigaretten und Tabakfabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupftabake, Zigarettenpapier und Ziga⸗ rettenhülsen. Beschr.
210018. C. 17026.
38.
2431 1916. Friedrich Dettmar Cramer G. m. b. H., Bochum. 375 1916.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
210019. K.
nien. Sieg
2172 1916.
Waren: Rohtabak,
293548.
„Kosmos“, Tabat⸗ und Cigaretten⸗Fa⸗ brik H. F. Wolf, Dresden. 315 1916. Geschäftsbetrieb: Zigaretten und Tabaksabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Roh-, Rauch⸗—, Kau- und Schnupftabake, Zigarettenpapier und Ziga⸗ rettenhülsen. — Beschr.
21099020.
auptlin
K. 29509.
f
8.2 1916. Krüger C Oberbeck, Berlin. 375 Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabritaten aller
1916. Art. Waren: Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Zigarettenpapier.
38. 210021. 8. 28125.
felcgrau lier & here
16,9 1914. Krüger C Oberbed, Berlin. 3/5 1916. Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Zigarettenpapier. 210022. K. 2935635.
Eichenhof
26.2 1916. Krüger & Oberbed, Berlin. 3/5 1916. Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabatfabrikaten aller Art. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Zigarettenpapier.
Anderung in der Person des Inhabers.
28 13723 M. 1520 R. A. v. 21. 2. 1896. Umgeschrieben am 20. 4. 1916 auf: Buchdruckerei Strauß A. ⸗(G., Berlin.
235 18734 (5. 854) R. A. v. 21. 2. 1896. Umgeschrieben am 20. 4 1916 auf: Remington Schreibmaschinen⸗Ges. m. b. S., Berlin.
2 16667 G. 755 R. A. v. 9. 6. 1896 Umgeschrieben am 20. 4. 1916 auf Witwe Auguste Schmidt geb. Eckert und Fräulein Elisabeth
Eckert, Breslau. B. 2067 NR. A. v. 16. 6.
23 16816 1896. B. 2255) . E. Böttcher,
17485
Umgeschrieben am 20. 4. 1916 auf:
38 21867 (2. . R. A. v. 5. 2. 1897. „94736 (S. ] . der Zeicheninhaberin geändert in: Zigaretten⸗ „Menes⸗ M. Æ Ch. Lewin, Wiesbaden. 20. 4. 1916. . 34 27132 W. 17654) R- A. v. 5. 11. 1897. 2 8564 W. 6672) ö. 16. 3. 1906. „141462 . 127244 , 7. 4. 1911. Umgeschrieben am 20. 4. 1916 auf: Franziska Weiß geb. Metzler, Berlin, Wrangelstr. 168. 30 84466 SH. 11650) R. 21. v. 30. 1. 1906. Umgeschrieben am 20. 4. 1916 auf: H. Heroux G. m. b. H., Offenbach a. M. 37 87574 W. 6830) R. A. v. 29. 5. 1906. n 87671 (W. 6918) . n, MJ 1. 21 Umgeschrieben am 20. 4. 1916 auf: C. F. Weber Aktiengesellschaft, Leipzig ⸗Plagwitz. 29 S8096 (O. 2417 „12. 6. 19806. Umgeschrieben am 20. 4. 1916 auf: Neue Glas⸗ industrie⸗Gesellschaft G. m. b. S., Weißwasser O. L. 1 89301 D. 5646 RM. v. 27. 7. 19606. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Rudolf Fischer, Cheninitz 20. 4. 19165) 16 S9588 (Sch. 8341) R.-A. v. 3. 8. 1906. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Rosen⸗ brauerei Pößneck Richard Wagner, Pößnecki. Thür. 166 110531 Sch. 10603) R. A. v. 2. 10. 1908 111645 Sch. 10605) , Sch. 10274 2. 2. 19699. Sch. 11537) . Sch 11538 17 12322) 4. 13933 6. 13932) 10. 15477) 13. 15478) . 17574) . 18348 31. 198882 109186) 28. Umgeschrieben am 20. 4. 1916 auf: Horstmann. Hamburg, Elbstr. 40. 6e 167218 F. 12145) R. A. v. 10. 12. 1912. 192695 Fh 1iieiß; 117. 1. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Carl Christian Engelhardt, Cassel. (20. 4. 1916). 25 205551 (St. 8129) R. A. v. 21. 9. i9i6ö. Umgeschrieben am 20. 4. 1916 auf: Stuco⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Charlottenburg. 22h 131703 (R. 11749) R. A. v. 8. 7. 1910. . 6 gos, 2.17. „143622 (B. 23307) , „ 26. 5. 1911. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Heinz Bauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung; der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach Jena verlegt. 20. 4. 1916).
x isgio. ib i 8 5 igii. 138226 iI daz 44 154345
128619
bai 82296
ige.
Johannes
Nachtrag.
12 139370 (G. 10493) R. A. v. 7. 2. 1911. Warenverzeichnis durch Aufführung folgender Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Putzmaterial, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservie⸗ rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Milch, Käse, Porzellan, Ton, Glas, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Holzkonser⸗ vierungsmittel gemäß 5 6 Abs. 2 des Warenbezeich⸗ nungsgesetzes ergänzt am 20. 4 1916. 42 140088 (G. 106135 R. A. v. 28. 2. 1911. Warenverzeichnis durch Aufführung folgender Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Putzmaterial, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte Dochte, Margarine, Speiseöle und Fette, Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittes, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Holzkonservierungsmittel gemäß § G Abs. 2 des Warenbezeichnungsgesetzes ergänzt am 20. 4. 1916. 12 141465 G. 10836) R. A. v. 7. 4. 1911. Waxrenverzeichnis durch Aufführung folgender Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Putzmaterial, Blechwaren, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ nasse, Brunnen⸗ und Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, schnische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Porzellan, Ton, Glas, Parfüme⸗ rien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentferungsmitte!, Rostschutz⸗ nittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Le⸗ der), Schleifmittel, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Holzkonservierungsmittel gemäß 5 6 Abs. 2 des Warenbezeichnungsgesetzes ergänzt am 20. 4. 1916. 42 141467 (G. 10837) R. A. v. 7. 4. 1911.
Warenverzeichnis durch Aufführung folgender Waren: Arzneimittel, chemische Produtte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Putzmaterial, Blechwaren, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Leder⸗ öonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerhmittel, Bohner⸗ masse, Brunnen und Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, echnische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecke nentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Holzkonservierungsmittel gemäß 5 6 Abs. 2 des Warenbezeichnungsgesetzes er⸗
n,, e ü Berlin.
42 144693 (6. 10619) R. A. v. 16. 6. 1911. Warenverzeichnis durch Aufführung folgender Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel, für Lebensmittel, Putzmaterial, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Ledertonservie⸗ rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Por⸗ zellan, Ton, Glas, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Holzkonser⸗ vierungsmittel gemäß 5 6 Abs. 2 des Warenbezeich⸗ nungsgesetzes ergänzt am 20. 4. 1916.
412 146780 (G6. 10808) R. A. v. 21. TJ. 1911. Warenverzeichnis durch Aufführung folgender Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Putzmaterial, Blechwaren, Brunnen- und Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Holzkonservierungsmittel gemäß 5 6 Abs. 2 des Warenbezeichnungsgesetzes ergänzt am 20. 4. 1916. 42 167818 (G. 13110) R. A. v. 24. 12. 1912. Warenverzeichnis durch Aufführung folgender Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse, Brunnen und Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte. Dochte, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Rinderfett, Talg, Speck, diätetische Nährmittel, Glas, und Waren daraus, Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecke nentsernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz und Poliermittel, (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Holzkonservierungsmittel gemäß § 6 Abs. des Warenbezeichnungsgesetzes ergänzt am 20. 4. 1916.
42 169733 (6. 18202) R. A. v. 28. 1. 1913. Warenverzeichnis durch Aufführung folgender Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Brunnen und Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Rinder⸗ fett, Talg, Speck, diätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärte und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Holzkonser⸗ vierungsmittel gemäß 8 6 Abs. 2 des Warenbezeich⸗ nungsgesetzes ergänzt am 20. 4. 1916.
Ernenerung der Anmeldung. Am 16. 12. 1914. 5611). Am 19. 12. 3377). Am 31. H. 10807. ö
166 76453 38 76023 79788 12894 (O. 226). Am 28. 1. 198 78295 (J. 2451). Am 1. 38 13207 Sch. 1116). Am 10. 2. 78974 B. 11735). Am 8. 79205 S095). 12027 13331 36 S4466
G. 1914. 12. 1914. 32 1915. 16 1915.
2. 19165.
1915. 27 3. 19165. M. Am 17. 4. 1915. (K. 1077). Am 16. 7. 1915. (B. 1909). Am 15. 8. 1915. H. 11660 Am 23. 8. 1915. , 766). 23 13734 (6. Am 21. 9. 1915. (St. 418. Am 26. 9. 1915. B. 2067. 23 17485
Am 25. 10. 1915. 15788 (K. 1512),
Am 4. 11. 1915. 14526 (M. 1214).
Am 9. 11. 127244 (8. 12717 85643
12126 12871
166 (W. S54 .
16816 2235.
B.
19165. 1053).
Am 6. 12. 1915. S4a9. Am 26. 12.
W. 6672. Am 27. 12. 1916. 1030. 166 15974 10313. Am 3. 1. 1916. 519). 166 19332 St. 550. Am 4. 1. 1916. B. 3196. Am 11. 1. 1916. M. 604. Am 15. 1. 1916. B. 2673), Am 14. 1. 1916. (T. 677. A.
(A. 1915.
13617 13651
G. (G.
(H. 18659).
17103 17237
(St. (St.
675.
21334 8043 24698 14914 13913
Am 15. 1. 1916. S867). 264 14180
Am 17. 1. 1916. 11536). 166 23222 11365. 23 20993 11534). 30 23665
(K‚. 1589). 141597 152346 15361
(S. (G. M.
(E. (E. E.
a6) 1069. 1357.
Am 18. 1. 1916. 42 16443 (1. 90. 41 15924
2 Am 19. 1. 1916. 41 15613 (6.
693). Am 20. 1. 1916. 38 16966 (P. 37 87574 „ 19785 P.
782). 9633. 1. 1916.
16a 24843 (St. ö A 1. 1916. 410 17002 (3.
Am 25.
38 19389 1. 1916.
45 39179 (B. 2533).
260 15133 (H. 1912.
32 16100 16 17081 (P.
Am 30. 1. 1916. Ba 14414
4777 Am 1. 2. 1916. 38 14872 „ 14875
Sch. 1385). 38 16657
K. 1620. 17241
(K. 1622). 17733 „14876 21445
15317
15217 141757 21549 14682 15124 19310
17557 17611
17 15289 „15297 „ 15303
17508 20600
17907
34 19219 „20222
16550 15762 15073 15629
29914 15930
42
N. (.
T. T. T.
38
260 O. 36 (8.
13
32 1916.
1531
1188 1265. 972 2420 Am 28. 127657). L. 1480). Am 29. 2495). Am 1. 787). 1001). Am 3. 3. 1916. 1045). 34 18841 W. 10652). „ 19101 (W. S848). 23038 W. Am 4. 3. 1916. 755). 166 20963 2502). 162 S9588 Am 7. 3. 1916. 446). 206 15807 IJ. 447). , 15725 (B. Am S. 3. 1916. 533). 162 16131 (St. 563). „ 16130 (St. 590). „ 21282 Sch. 1463). Am 9. 3. 1916. 1465). 36 17033 1463). 23 S753 2 1464). 34 93821 Am 10. 3. 1916. 2525). 32 16937 Am 11. 3. 1916. 1434. 14 18498 16511). 42 1899 4 1435). 5 202690 1405. Am 14. 3. 1916. 1326). 14 22127 Am 15. 3. 1916. 546). 13 22753 5543. 8 18649 Am 16. 3. 1916. 5646). Am 21. 133). Am 22. 504). 11679. Am 23. 514). 36 512). Am 24. 2417). Am 25. 1834). Am 27. 976).
Berichtigung.
of 208124 (B. 31708) R. A. v. 28. 1. 1916 Zeicheninhaber heißt nicht Braunes sondern Braun
Berlin, den 12. Mai 1916. aiserliches Patentamt. Roboltki.
2038
18544 21742
16075
15912 16433
175576 18379 18827
16667 17329
15805 15806
15646 18029 17069
16115 16515 16539 18845 15338 16565 16566 17299 19537 22832
17829 18101
89301 16911
17035 17278
17227 18389
sS8O96 (O. 3a 17054 (K. 34 17440 (A.
5. 2. 1916. (M. 1374). 166 17521 Am 7. 2. 1916. (M. 1362). Am 11. 2. 1916. (B. 2511). 13 21584 Am 12. 2. 1916. H. 1866). Am 14. 2. 1916. (M. 1577). 260 23044 Am 15. 2. 1916. Sch. 1498). 95 20804 Am 16. 2. 1916 430). 34 23604 1667). „ 23687 Am 17. 2. 1916. 655). 32 16281 654). 29 16655 6567. Am 19. 2. 1916. 441). 37 S7671 282). Am 21. 2. 1916. 1838). 9b 29718 Am 22. 2. 1916. 1300). 38 21667 1284. 94736 Am 23. 2. 1916 I1434. Am 24. 2. 2437). Am 25. 2. 1916. 12155. 42 29968 Am 26. 2. 1916. 7137). 38 16501 48). 22 17500 1191). 34 20599 32 23168 2. 1916. 34 19182 2. 1916. 260 16221 3. 1916. 16 1687 3
1997
66
147 448
w 6
G.
ESt. Sch. 146
(M.
3. 1916.
3. 1916. 34 189990
3. 1916. 19914
W. (G.
(W. W. 3. 1916.
5. 1916. 25 17446 3. 1916.
gänzt am 20. 4 1916.
izt 173562 S. 9653
Verlag der Erredition (Nengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewie' Buchdruckerei G. m. b. S., Berlin 8W. 11. Bernburgerstraße 14.
12351.
1061 1065 1058
1316 Sch. S311
973. unte Deutsche Verlustlisten.
12435
I2. Mai 1916.
Inhalt.
Liste Nr. 11 des Vermißten⸗Nachweises S. 12435 Beige nd bamn S
Preußische Verlustliste Nr. 528 ; Bayerische Verlustliste Nr. 266 Württembergische Verlustliste Nr. 382 ;
Vermißten ⸗ Nachweis. Liste Nr. Il.
In diesem Nachweis werden diejenigen Heeres⸗
angehörigen aufgeführt, die bisher als vermiß
gemeldet waren und über deren Verbleib die Truppenteile inzwischen auf besondere Anfrage
Aufklärung gegeben haben.
j s⸗ 9 9 E . 5 5 3. . e, , de. . . 3 9. , , und 10 befinden sich in der 7465. '', sor, 8(Ml, Hes, W6., ga7., g3z., gho. und 9g67 Ausgabe de
Deutschen Verlustlisten.)
—
ö Inhalt: Jufanterie: Infanterie⸗Regimenter Nr. 96, 113, 114 142. 144. 145, i5,. 157. I6éz, 164 165. 167 Reserve Infanterie Fegiméenßter Nr. 81,
—
Se ö 713 z 9 Landwehr-Infanterie⸗Hheegiment Nr. 116.
117, 130, 197, 176, i?ʒ. 116, 1.
9. Kompagnie.
Schu lz, Ernst — Teterow = 6. 3. Scheibe — in Gefgsch.
. 10. Kompagnie. ht Martin Rabe — Kl. Geichwenda — gefallen. 3 5ttner — Cottendorf — z. Tr. zur. Frzuner, Arnd — Töppeln — gesallen. 3 rautig am, Max — Bechstedt — gefallen. Rreß'ler, Johann — Rudolftatzt — B. B. Tr. 8 ie sse! recht, Eugen — Baldenheim — gefallen. Daumeser, Josef — Diebolsheim — gefallen. 8 eckh auen, Walter — Barmen — in Gefgsch. * üller il, Willd — Dittersdorf — gejallen? Reisse, Ame — Wildempring — gefallen. Schnee, Josef — Karfersberg — gejallen. Feinar h, Hans — Culmbach — gefallen. Wolfram, Alfred — Döschnitz — gefallen. ö. . II. Kompagnie. ätff⸗ Ye lar e erc mer Teichwelden — in Gefgsch. Boet ch. Alphens — Mühlhausen — gefallen. Ka ver, Richard — Leisnig — gefallen. Schtei ber, Karl — Colmar — gefallen. t Wollstädt nicht Vortst edt], Marx, ö 12. Kompagnie. Löffler, Hilmar — Meura⸗— . 8 Tr. Ma schinengewehr⸗Kompagnie. Ernst Grieß ste in — Raasdorf — 3. Tr. Jur. e Otto — Birkenheide — b. d. Tr.
Gefr. Fr ĩ t
Großkundorf, war verw.
x , , , ee.
8. Ko mpag nie. Gefr. Andreas Köche le — Nördlingen — z. Tr. zur. Brunner, Friedrich — war i. Laz. z. Tr. zur. Binkart — z. Tr. zur.
Dangelm aier, Josef Ddenbach —= 3. Tr. zur. Ewald, Johann — Großsachsen — z. Tr. zur.
Fnirs, Vhann — Emmingen — 3. Tr zur.
Never, Josef — Steißlingen — gefallen.
Schweigert, Hermann — Würm — war verw., z. Tr. zur. 9. Kompag nie.
Böglin, Eugen — z. Tr. zur.
Weggler, Ludwig — 3. Tr. zur.
ö 10 Kompagnie.
Krummel, Eugen — z. Tr. zur.
. . . II. Kompagnie.
FGefr. Wilhelm Vollmerg — Berlin — z. Tr. zur. Beirer — z. Tr. zur.
Güthle, Friedrich nicht G ütt le, Johann] —
* riedrich J 3. Tr. zur. Hilpert lnicht Hilbert] — z. Tr. zur.
Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 116. . 1. Kompagnie.
Treitz, Nicolaus — Wadrill — f.
Schneider, August — Gladbeck — z. Tr. zur. Schulz, Hermann — Heidelberg — z. Tr. z
St otten, Heinrich — Westerholt — f.
Ziehlarz lnicht Zieh lan g, Josef — Ellgoth — z. Tr. zur.
1
r Infanterie⸗Regiment Nr. 113.
ö 1. Kompagnie. Jäger — Heudorf — gefallen. Riesterer lnicht Risterer! . Kö ien Gefgsch.
Frank, Rudolf — Dainbach — gefallen. Oerr, Karl — Sexau — 3. Tr. zur.
Jo st, Edwin — Bertelsdorf — gefallen. * lenk, Friedrich —— Guttenbach 3. Tr. zur. Ludwig, Friedrich — Gr. Rechtenbach — * Tr.
Gefr. Pius
2 J. X
zul.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 81. . ; ; al- Kompagnie. H om rig hausen Wilhelm, Girkhausen, war verw. Hoch Friedrich * Steinbründorf — war verwundet, uhr, Franz — Langscheid — gefallen.
z. Tr. zur. z. Tr. zur.
4 mit 1. Anton == Martinghausen Messinghausen] — war i. Laz. Schneider lnicht Schreiders, Thecc or = Fredeburg — gefallen.
2 Kompagnie.
S ch n ite], Franz — Sichtigvor — gefallen.
J Kompagnie.
Ernst — Neheim — war verwundet.
Ernst — Hüsten — war verwundet.
. . 4 Kompagnie.
Finis, Friedrich — Ersen — gefallen.
. 5. Kompagnie.
Gefr. Franz Wolter — Dietersdorf — in Gefgsch.
Voslowms ki, Adam — Flugaiken — in Gefgsch.
8 u bn, Anton — Wagten — in Gefgsch.
Rademacher, Wilhelm — Werdohl — in Gefgsch.
. 53. Kompagnie.
Otto — Wiebecke — war verwundet, z. Tr. zur, abermals verwundet und f.
; 4 9. Kompagnie.
Karl, Ehringhausen, war verw., z. Tr. zur, aberm. i. Laz.
Schulte III snicht
Pohlmann, Poenisch,
Drees,
Weber,
Infanterie⸗Regiment Nr. 86.
. . 1. Kompagnie. Gefr. Theodor So mmerlatt — Hannover Dettmann, Gustay — Schwerin i. Meckl. — jetzt b. Ers. Batl. Scholl, Anton — Cöln — 3. Tr. zur.
Weiß, Karl — Gera — z. Tr. zur.
J 2. Kompagnie.
Fefr. Kurt Be erel — Triptis — war i. Laz. Balland Josef — Urbach i. E. — war b. Ers. Batl. Do din, Karl — St. Kreuz i. E. — war b. Erf. Batl. Musdorf, Herm. — Altenburg — jetzt b. Ers. Batl. Noll, Eugen — Dornach — jetzt b. Erf. Batl.
. 3. Kompagnie. ck git gn, . 11 ée. . — P Tr. zur. Hefr. Fritz Joach. Heinrich Lender — Schlagsdorf — z. Tr. zur.
Bauch, Wilh. — Gera — 3. Tr. zur. z ;
Baum, Herm. Oskar — Frankenthal — z. Tr. zur.
Dietrich, Rob. — Roschütz — z. Tr. zur.
Engel, Karl Herm. — Gera — z. Tr. zur.
Figge — z. Tr. zur.
Frieß — 3. Tr. zur.
Teitichmidt, Karl Friedrich Wilh. — Friedland — z. Tr. zur,
Torn Il, Herm. Kurt — Köstritz — z. Tr. zur.
Jehl lnicht Zebls — 3. Tr. zur.
Jung, Walter — Zoghaus — z. Tr. zur.
Kleemann, Max Heinr. Karl — Schwerin — z. Tr. zur.
Lrausse 1, Gustav Adolf — Kötzschenbroda — z Tr. zu.
8 ütz er, Emil Aug. — Klementinenhof — z. Tr. zur.
Nickolaus, Paul — Gera — z. Tr. zur.
. 4. Kompagnie.
Lavigne, Emil — Steige — jetzt beim Ers. Batl.
ö. 5. Kompagnie.
Eisentraut, Karl — Gera — in Gefgsch.
Legner, Arno — Leitlitz — z. Tr. zur.
Jahr — z. Tr. zur.
Krosch lnicht Grosch! — z Tr. zur.
Prasferslnicht Balzer] — war i. Laz.
7. Kompagnie.
Barth, Albert — Kahmer — 3. Tr. zur.
Kötschke Gustav — Berlin — war i. Laz., z. Tr. zur.
Pie ver, Wilh. — Harken see — z. Tr. zur.
Säuberlich, Kurt — Weida — in Gefgsch.
8. Kompagnie.
Barth II, Martin — Pohlitz — z. Tr. zur.
Dähnel, Paul — Langendembach — z. Tr. zur.
Lässig, Karl — Kulm — in Gefgsch.
Luther, Paul — Greiz — gefallen.
Martin, Michael — Münster — z. Tr. zur.
Meißner, Max — Debschwitz — 3. Tr. zur.
Prager, Ernst — Gera — z. Tr. zur.
Rojal, Josef — Kaidenburg — j. Tr. zur. chumann, Emil — 6 — z. Tr. zur. chwieger, Otto — Brettleben — gefallen.
Sem bach, Eugen — Fortschweier — z. Tr. zur.
Tittel, Kurt — Meujelwitz — z. Tr. zur.
Witt, Albert — Strelitz — z. Tr. zur,
3 6nn
5 3 ** — 1 — X
R 9. ; j g f ln — , 3. Tr. zur. S el, Anton — Haigerloch — z. Tr. zur. S 8 1 . . ö , . 1 Schill, Rudolf — Emmendingen — in Gefgsch. 2. Kompagnie.
heim] — war i. Laz, 3. Tr. zur.
Kunzelm ann, Adolf — Schlechtnau — war verw., z. Tr. zur. n emm, Josef — Neuenburg — war verw. 3. Tr. zur. Roser, Otte — Denzlingen — jetzt b. d. Tt. Steible, Adolf — z. Tr. zur.
. Jö 3. Kompagnie.
Meinhold, Ernst — Kahla — h.
. . 4. Kompagnie.
Gefr. Karl Ruch — Kandern — in Wach.
Martin, Christian — Oberschaff haufen in Gefgsch. Ortmann, Heinrich — Mülheim a. R. — z. Tr. zur. ö. J 5. Kompagnie.
Utffz. Gustav Adler — . Gefgsch.
gefr. Karl Winker — Spaichingen — F in Gefgsch. Botz, Alex. — Todtmoos — in Gefgsch.
Engler, Georg — Gundelfingen — in Gefgsch. Gutland, Eduard — Freiburg — in Gefgsch. Konrad, Karl — Neckarburken — in Gefgsch.
Meier, Hermann — Mistelbrunn — in Gefgsch. Pfist er er, August — Herbolsheim — J.
Ruf II, Josef — Kenzingen — in Gefgsch.
Siewert, Karl — Duisburg — in Gefgsch.
Stähle, Karl — Ittendorf — in Gefgsch.
Weber, Johann — Weidengu — in Gefgsch.
Wittig, Friedrich — Unterlauter — f in Gefgsch.
. 6. Kompagnie.
SZergt. Arthur Grießhaber — Türrheim — in Gefgsch. Goß ler, Josef — Lay — 3. Tr. jur. ö Hof, Josef — Konstanz — verwundet.
Zehder, Friedrich — Königsbach — z. Tr. zur.
. 7. Kompagnie.
Ar schoff, Franz — Freiburg i. B. — 3. Tr. zur.
. wundet z. Tr. zur.
Heiminger, Ernst — Adelsheim — 3 Tr. ;
Kuntz, Heinrich — Meienheim —
Schewe, Harry — Ratteick — z. Tr. zur.
ö. . S8. Kompagnie.
Hörner, Rudolf — Hirschlanden — z. Tr. zur.
. ö 10. Kompagnie.
Herrmann, Stefan — Bollschweil — war verw., z. Tr. zur. . . 11. Kompagnie.
Utffz. Keifsf lin — Bartenheim — j. Tr. zur.
Stumpf lnicht Stimpfl!, Karl — Heiligenberg — war verw. 12. Kompagnie.
Leveque, August — Wegscheid — z. Tr. zur.
— Obermünsterthal —
Fricker lnicht Fricklers, Kamill — Blodelsheim nicht Blodes
Matt nicht Math, Stto — Allmen dsh fen Sin Gefgsch. (A. N.)
Gutmann lnicht Gülmanng, Josef — Waldkirch — war ver⸗
Infanterie⸗ Regiment Nr. 114.
1. Kompagnie. Gefr. Karl Fräßle — war i. Laz. Bottling, Dignas — gefallen. Disch lnicht Diet schl, Rudolf — war i. Laz., z. Tr. zur. Laubis, Eugen — Donaueschingen — z. Tr. zur. Reichert — z. Tr. zur Trefzger, Ernst — Wehr — z. Tr. zur. 2. Kompagnie. Gefr. Inicht Res. Hierholzer — z. Tr. zur. Kromer — gefallen. Zimmermann, Julian — Fan seinen Wunden. 4. Kompagnie. Schroppe, Josef — z. Tr. zur. Weidel, Rudolf — z. Tr. zur.
5. ,,.
Utffz. Johann Brügel — St. Gallen — in Gefgsch. 6. Kompagnie. Schilling, Johann — z. Tr. zur. Bühler, Johann — Reichenbach — 3. Tr. zur. Keller, Albert — Deutwang — 3. Tr. zur. Schmieder, Johann — Altheim — gefallen. Simon, Josef — Hegenheim — z. Tr. zur. Tie m, Gustav — Werder — z. Tr. zur. 7. Kompagnie. Offz. Stellv. Max Thaa — war verw, z. Tr. zur. Bohnert, Hermann — z. Tr. zur. Qammer — z. Tr. zur. Martiny, Anton — z. Tr. zur.
- . 2. Kompagnie.
Gefr. Marzellin Peter Gündling — Seligenstadt — 3. Tr. zur. Klinkel, Otto — Offenbach — 4. . ECiselt, Fritz — Schweidnitz — .
Schmidt, Georg Philipp — Darmstadt — z.
ö 3. Kompagnie.
Utffz. Georg Schäfer — Rodheim — f.
Uiffz. Adolf Trautwein — Föllingen — war verw.,
Gefr Peter Götz — Pfaffenbeerfurth — .
Grüneberg, Karl — München snicht Offenbach — J.
Beck, Karl — Sprendlingen — f.
Bersch, Friedrich — Darmstadt — J.
Hartmann, Adam — Mosbach — F.
Hähnel, August — Saarunion — J.
Flo hocker snnicht Glohoeker]!, Johann — Obertshause? — 4. Matthes, Heinrich — Sprendlingen — 4. Mog k, Heinrich — Echzell — .
Naumann, Konrad — Kefenrod — war verwundet, z. Tr. zur. Prediger, Johann — München — F. . Roß, Georg
Tr. zur.
N. Burbach — J. Szyziol, Albert — Schloß Lublinitz — war verwundet. Schmidt 1, Joseph — Diedesheim — 4.
Schwinn (nicht Schwimm, Philipp — N. Burbach — 4. Weidling, Wilhelm — Glauberg — *.
— 1
4. Kompagnie.
Utffz. Karl Rühl ! — Darmstadt — F.
Ger. Gustav Grafe — Ebersbach — 4.
Gefr. Georg Schellhaas — Darmstadt — 4.
Gefr. Heinrich Weber — Ob. Ramstadt — 4.
Kunz, Wilhelm — Arheiligen nicht Offenbach] — verwundet. Becker, Friedrich — Griesheim — F. Becker l, Karl — Roßdorf — 4. Bock, Karl — Darmstadt — z. Tr. zur.
Götz, Heinrich — Arheiligen — J.
Haaß, Heinrich — Erzhausen — 6.
Lin denmeyer, Konrad — Giengen — z. Tr. zur. Mohr, Peter — Bensheim — 4.
Nicolay, Johann — Roßdorf — f.
Rühl Il, Mathäus — Seligenstadt — J. Schindhelm Karl — Sonneberg — J.
jilipp — Messel — 4. en — J. 5. Kompagnie. Aab, Friedrich — Niedergemünden — z. Tr. zur. Fink, Johann — Darmstadt — verwundet. Adelmann, Heinrich — Kaichen — verwundet, z. Tr. zur. . e 6. Kompagnie. Gefr. Konrad Happel — Dreihausen — gefallen. Aab, Friedrich — Niedergemünden — z. Tr. zur. Stumpf, Hermann — Wetterfeld — Fan feinen Wunden Krgs. Laz. Z des VIII. A. K. 7. Kompagnie. Schmidt, Heinrich — Ober Sennen — z. Tr. zur. . 8. Kompagnie. Hachenbach, Heinrich — Dillheim — F. 9. Kompagnie. Albert Böhmer, Oberlauken nicht Oberlangen], gefallen. Karl Guth — N. Florstadt — gefallen. fr. Emil Han stein lnicht Hau ste in] — Friedberg — gefallen. Gefr. Heinrich Hofmann — Mainz — gefallen. Gefr. Karl Schmidt — Burggräfenrod — gefallen. Alles, Ludwig, Horn. — Steinfurth — gefallen. Broy, Jakob — Biersdorf — gefallen. Carl nicht Karl], Theodor, Tamb. — Bellmuth — gefallen. Christ freund lnicht Kristfreund!. Robert — Wiesbaden — war verwundet, z. Tr. zur. Deiß, Jakob — Harxheim — gefallen. Dickenberger, Karl — Ilbenstadt — gefallen. Frank, Heinrich — Schwalheim — gefallen. Gröninger, Martin — Ockstadt — gefallen. Grüninger, Heinrich — Butzbach — gefallen. Herzberger, Karl — Gettenau — war verwundet, z. Tr. zur. Lagier, Johannes — Kaiserslautern — gefallen. Loscher, Wilhelm — Assenheimn — gefallen. Macker, Karl — Ilbenstadt — gefallen. Mohr, Karl — Gamhach — war verwundet, z. Tr. zur. Mohr, Otto — Gambach — gefallen. Nos lnicht Los], Christian — Wolf — war verwundet, z. Tr. zur. abermals verwundet. Reinhardt, Konrad — Harheim — verwundet. Reitz, Karl — Usenborn — war verwundet, z. Tr. zur. Reu hl, Jakob — Gambach — war verwundet, z. Tr. zur. Riehl, Adolf — Ob. Erlenbach — gefallen. Saurwein, Wilhelm — Villingen — 3. Tr. zur. Schm i dt, Gottfried — Ilbenstadt — gefallen. Seih, Vermann — Erbstadt — gefallen. Vath, Wilhelm — Södel — war verwundet, z. Tr. zur. Vierhel ker, Gustay — Darmftadt — z. Tr. zur. Voigt, Oskar Albin — Schneeberg i. Sa. — gefallen. ; 10. Kom Rag iỹ kt. Utffi. Wilhelm Kuntz — Ob. . — gefallen. Gesr. Heinrich Rühl — Berstadt — gefallen.
Gefr. Gefr. Gefr.