Deutsche Ver lust l i st en · (W. 12. Mai 1918.
12458
Zu Verlustliste Nr. 48. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.
ß. Kompagnie. Gefr. Johann Albrecht ficht Johann Nepomuk) — Bottentann — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 67. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 125.
9. Kompagnie. ; Pram bs, Josef — Unterdießbach — bish. vermißt, gefallen
Zu Verlustliste Nr. 19. Infanterie⸗Regiment Nr. 1809, Tübingen⸗Gmünd. 4. Kompagnie. Schu ster, Adolf — Wannweil — bish. verwundet, war verletzt. 10. Compagnie. Lin. Franz Ehemann — Notzingen (nicht Eßlingen) — leicht verw.
Landsturm⸗ Infanterie⸗Bataillon Biberach.
; 4. Kempagnie. ö Mair, Johann — Palzing, Bayern — infolge Krankheit gestorben.
2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. Utffz. Felir Miller — Eintürnen, Waldsee — verletzt.
ionier⸗Kompagnie Nr. 116. Lin. d. R. Hermann Jauerka — Magdeburg — gefallen. Utffz. Rudolf Beeh — Waldhausen, Welzheim — gefallen. ü. Walter Scham bach — Stuttgart = schwer verwundet. 1 z. Ernst Roschm ann — Ulm — gefallen.
Deutscher Reichs anzeiger
Königlich Preußis cher Staatsanzeiger. 4.
Leichte Munitionskolonne l. Bau sch, Johann — Achdorf (nicht Eichdorf) — schwer verwundet. . Zu Verlustliste Nr. 84.
Zu Verlustliste Nr. 21. Landwehr⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 125. Ultanen⸗Regiment Nr. 19, Ulm. l. Kompagnie.
; 2. Eskadron. Utffz. Karl Haißt Gicht Haist)h, Ravensburg, inf. Krankh. gest. Pfitzer (nicht Pf ize rn, Alois — Lippach (nicht Lübach) — schw. v. . . . 4. Eskadron.
Sergt. Karl Reichert — Waldtann (nicht Um) — schwer verw. . . 5. Eskgd ron. Es ist zu ergänzen: Klotz, Martin — Weilheim — schw. verw. 1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie.
Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Maier, Paul — leicht verwundet.
Es ist zu ergänzen:
Utffz. Gustavb Dreher Zepfenhan, Rottweil — leicht verwundet. Utffz. Ernst Be hlem ann — Reßlau, Jerbst — leicht verwundet. Gefr. August Mößner — Feuerbach, Stuttgart — schwer verw. Gefr Gef
Aer Gezugapreis hetr
Zu Werlnstliste Nr. 87. . Alle Kostanstal
Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. . 2. Kompagnie. ; Hörmann, Josef (nicht Jos) — Walpertshofen — leicht verw.
. ꝛ en fur Selbstab 0 i . 9 3361 kö Einzelne err. ie mtr afs 2 *
Zu Verlustliste Nr. 106. En kosten 25 9. n. .
Landwehr⸗Infanterie-Regiment Nr. 125. . 6 6 Theodor — Salach — I. verw. 1. Kompagnie. Eberhard (nicht Eberhardt), Jakob Krankheit gestorben.
r,. eee, 8 teurer Ss, alten, che, paltenen Einheit Anzeigen nimmt 9 .
die Aönigliche Erne; J n des Reicha⸗ nnd 8 Berlin 8Ww. 48, Wilheluistraße .
Weber,
8 Zu Verlustliste Nr. 24.
1. Wi ; itl Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 125. s X 1 M ev. Georg. * Airbeim, Shaighn, ö. . nn Feucht, CGhristian — Bernloch, Münsingen — ᷣ Ebe rhard (nicht Eberhardh, Jakob — Riedheim — verw. ö rle 3 — Donaurieden, Ehingen — leicht verwundet. 3. Kompagnie Höttler, Karl — Kirchhausen Heilbronn — leicht verwundet Dre R n . . J ö Dreher, Johannes (nicht Johann) Granheim, gefallen. V. L. 3 k Anton — Volkersheim, Biberach — leicht verwundet. 3 k 39 ö 1 Herz, Theodor — Niederraungu, Krumbach — leicht verwundet ö. Sigg, Nepomuk — Kreuzmühle, Leutkirch — gefallen. ; Zu Ber u stitfte Nr. 28. Stein hilbker, Alfred Rottenburg — leicht verwundet. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 8 hmann, Wilhelm — Kreuzle, Weinsberg — leicht verwundet. 4. Kompagnie. Qürr, Adolf S Calmbach Neuenbürg — leicht verwundet, Lindenberger, Albert Oßweil ; — ö . ff ; . und berni, gefallen. wil; sonen een nbelrefsend die Fernhaltung unzuverlässiger Per Werner, Georg — Asselfingen, Um — leicht verwundet. c ; ern. orben. (V. X. 164.) x ö , d. ; . Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. a n, nn 6. betreffend ranzoösischer Unte rnehmungen.
Riedheim — inf.
Berlin, Sonnahend
Zu Verlustliste Nr. 111. Landwehr⸗Infanterie-Regiment Nr. 125. g. Kompagnie. Schröter (nicht Schröder), Cyprian Krankheit gestorben. Bekannt ch Deutsches Reich.
i ntmachung über Lief Zu Verlustliste Nr. 113. . Heer. g über Lieferung von Heu und Stroh für das In fanterie⸗ Regiment Nr. 120, Im. Betanntmachung betreffend Darl ! 266 5 319 1
5. Kompagnie. Belanntmachung, ar. arle
Inhalt des amtli Betanntmachung, en. chen Teile d:
ffe — und dem bigheri ; Ordent verlei hun gen ö nd Ausfuhr- und Durchfuhrverbote isherigen Eisenhahnrottenarbeiter Oberdick in
k Beckum, das Allgemeine Ehrenzeichen Lande zb herigen Kihnba ama chinen poker Plafe in Steel Jansen in Ihe een. e . gi ec sten, eee in Bronze fowi⸗ Rheinl, das Allgemeine Ehrenzeichen
dem Stabsarzt der L . andwehr Dr. n , einer . .. E gr lern fa erf. , t BVtzefeldvebel K ö San — Mat
ders vom schweren ot arte ffn ier? eff r n
Betkanntm a
ch ung — Auf Grund des 8 18 Abs ;
4 des ,, , d, ,,, . febns kassen scheinke mn hene, em, g gels Dar—= enen, m,, Betrage von 2 1655 509 060 S aus- freien Den hen hiervon besanden fich 1 13 998 900 5
Berlin, den 10. Mai 1916. Der Neichskanzler.
Oberdettingen — inf.
bish. schwer verwundet hnskassenscheine.
Bantel, Plüderhausen
Hermann, Heinrich — Gallenhof, Backnang — leicht verwundet. ; . ö d * 21 ? 35 * 2. Kompagnie. Zu Verlufstliste Nr. 120.
Schwarz . Friedrich — Dornstetten, Freudenstadt — leicht verw. . . Kompa . die zwangtweise Verw Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Prütz, Karl — altung
Rettungsmedaille
Eranz, Georg — Michelbach, Gerabronn — leicht verwundet. Kammerer, Matthias — Niederstotzingen, Um — leicht verw. Altdörfer, Gottlob — Urach — leicht verwundet.
Stephan, Karl — Baienfurt, Ravensburg — leicht verwundet. Walz, Gustav — Stuttaart — leicht verwundet.
Knödther, Gotthilf — Ochsenhalde Gaildorf — leicht verwundet. Hügel, Josef — Rengershausen, Mergentheim — leicht verwundet. Höge, Florian — Hauerz, Leutkirch — leicht verwundet, Schittenhelm, Albert — Tailfingen, Herrenberg — leicht verw. Lu tz, Hermann — Niedernhall, Künzelsau — leicht verwundet. Hikdeb rand, Eugen — Mengen, Saulgau = — leicht verwundet. Derm ann, Karl — Großsachsenheim Veihingen = leicht verw. Vatter, Friedrich — Unterlenningen, Kirchheim — inf. Verw. gest.
Berichtigung früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 3. Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. E21. J 1. Kompagnie. Neutz, Wilhelm — Neckargartach nicht Frankenbach . vermißt, in Gefngsch. gestorben (gem. v. Fran Schmierer, Christian — Eichhof — zuerst verwundet, vermißt (V. l
2 1 7 Hof * 87 ** 8
L. 49), in Gefgsch. gestorben Ty 6 von Frankreich)
—
Zu Verlustliste Nr. 4. Landwehr ⸗ Infanterie Regiment Nr. L 9. . K 1. Kompagnie. Vzfeldw. Offz. Stellv. Theodor Hoffmann — Stuttgart⸗Cannstatt N hhaicht Stuttgart) — vermundet.
Vzfeldm. Otto Birkinger nicht Birrlinger) — Rottenburg
nicht Rottweil) — verwundet.
Gefr. Gottlob Bahmer nicht Gottl. Bamer) —
. verwundet.
(nicht Baralh, . — verwundet. Gottlob — Oppelsbohm (nicht
CSV. E. 10)
Friedrich — Hedelfingen (nicht Ludwigsburg) — verw.
. Kompagnie
für taart-(Sannstatt 3 ** . 3139 rHUurigart- MAM nstatt (nicht 2tutt jart⸗-V Slach)!
Gündelbach
M 41 Daral
Mjernsbeim 14 WViernshertm)
5 s⸗ 1 Ww; * 4.9 r* Robert — Pinache (nicht
Gpple, Rommelshausen) — verw.
Glemser
Bubeck, Ehnis
Karl P Karl verw. „Johannes — Ebershardt (nicht Vaihingen, Stuttgart) — verwundet. Heinzelmann, Friedrich — Alpirsbach (nicht Feuerbach) — verw. . 3. Kompagnie. Heinrich — Sevelen (nicht Stuttgart) — verwundet. 4. Kompagnie.
Berje
Utffz. Max Bun Gefr. Sehastian Bitterwolf . . W verwundet. Binder, August — Entringen (nicht Stuttgart) — 1 1
d Lindental (nicht Schmiden
— NMaselheim (nicht Stuttgart)
verwundet. Cannstatt) —
.
ß, Friedrich — ö. w verwundet. Fuchs, Jakob — Weiden (nicht Stammhe . . 5. Kompagnie. (nicht Ldwm.) Richard Beck — Stuttgart⸗Berg (nicht Cann⸗ statt⸗Stuttgart) — verwundet. Ga Emann — Stuttgart⸗Untertürkheim (nicht ö Wangen⸗Stuttgart) — verwundet. (V. L. 10.) Fritz Baum gartner — Linz a. D. (nicht Stuttgart⸗Deger⸗ ö e loch) — verwundet. Bohm ⸗ Karl — Waldenburg nicht Untertürkheim) — verwundet. Engelhardt, Paul = Aalen (nicht Untertürkheim) — verwundet. 6, . — Oppeln (nicht Stuttgart) — e
Gefr.
Gefr. Hermann
Gefr.
Fit Paul Fitzek, Paul verwundet.
ö. 6. Ko mpagni Vzfeldw. Friedrich (nicht Fritz Arndts — 3 — verwundet.
Vzfeldw. Johannes Götz — Lichtenstern (nicht Cannstatt) Hefr. Wilhelm Decker — Dornach (nicht Stuttgart) — t Böhmler, Wilhelm — Flacht (nicht Stuttgartß — . 8. Kompagnie.
3 aum ann, Georg — Hülben (nicht Stuttgart) — verwundet. Baumann,, Julius — Zipplingen fnicht Stuttgart) — verwundet. Gassert, Karl — Beulelsbach (nicht Stuttgark⸗Heslach) — verw.
ö . ; 14. Kompagnie. Höfel (nicht Hefeh, Friedrich — Balingen (nicht Ebingen) — verwundet. ;
Stuttgart (nicht Cöln)
— verw. verwundet. verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 11. Infanterie⸗Regiment Nr. 189, Tübingen⸗Gmünd, Maschinengewehr⸗ Kompagnie. En ist zu ergänzen: Bofinger, Viktor — Stuttgart — JI. v.
—— —
Raach, Franz (nicht Franz aver) —
Albert — Plochingen — schwer verw.
z — Ulm (nicht Stuttgart) — verwundet. 18
R. Bw. *A-F z P Ludwigsburg) — verw.
Bernthaler
Bodersweiher — gefallen. Zu Verlustliste Nr. 27. Grenadier Regiment Nr. 123, Ulm. 7. Kompagnie.
Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Schöll, Johannes
— Ulm — leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 31. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 3. Kompagnie.
aish, Georg — Ulm — leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 32. Brigade⸗Ersatz Bataillon Nr. 53. 1. Kompagnie.
Scharpfenecker, Josef, Matzenbach, bish. vermißt, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 33. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm.
11. Kompagnie
2322 . — * ö 5 —— 2 Es ist zu ergänzen: Oblt. Edmund Frhr. v. Per fall — Greifen⸗
p 3 nn verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 37. Grenadier Regiment Nr. 123, Ulm. S. Kompagnie. Heß. Matthias (nicht Math) — Kirchen — verw. (V. L. 75.) Es ist zu ergänzen: Utffz. Isidor Hannes — Plattling — I. v. Zu Verlustliste Nr. 39. Grenadier⸗ Regiment Nr. 123, Ulm. 1. Kompagni
16. — Oberstetten — in Gefgsch. V. L. 290. 3
Kompagnie.
e Krüger lnicht Krieger, Ludwig — T örzbach — zuerst schwer ver⸗
wundet, dann vermißt (V. 2. 324), gefallen.
Es sind zu ergänzen: Enderle Stephan — Dorndorf — schw. verwundet. Gruber, Martin — Wettingen — Um — J. verw. Kretsckmaier, Jakob — Spitzensägmühle — verw. Küfer, Fischer, Rudolf — Ehestetten — schwer verw. Miller, Konrad — Bräuningsheim — schw. v. gestorben. (V. L. 82.)
Friedrich) — Asperg
— gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 40. Brigade⸗Ersatz Bataillon Nr. 3. Kompagnie. nicht Berntale n, Josef,
Zu Verlustliste Nr. 41. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 7. Kompagnie. nicht Gefr) Remigius Eben ⸗ och — Steighof — gefallen. 8. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Gefr. Maximilian Stocker — — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 12. Infanterie⸗Regiment Nr. 129, Ulm.
9. Kompagnie. . Albert (nicht Albert Hermann) — Nürtingen — in Gefgfch. gestorben (gem. b. Frank). (V. E. 353) ö. . 11. K m pagnie, . Buck, Anton (nicht Georg Anton) — Bichishausen — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 45. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.
. 3. Kom pagnig. Utffz. Josef Leute (nicht Leuthe) — Lautern —
Zu Verlustliste Nr. 46. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. . . , , , . Algier müssel, Maximilian nicht Algermisse Kischewo — gestorben. (V. L. 646)
——— ——
54.
Hüttlingen, vermißt.
Utffʒ.
Linden
Breunle,
gefallen.
l, May)
Ersatz Transport) gemeldet: Käm m le Jakob V. L. 176 hierzu erg. Bericht.
Ohne Kompagnie⸗Angabe. Es ist zu streichen, wejl irrtümlich — Kornwestheim — l. v., sowie die in
Zu Verlustliste Nr. 139. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. l. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Schäuffele, Adolf, Karl — Enzweihingen — inf. Verwundung gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 149. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. . T Kompagn 1. Basler, Bernhard (nicht Bernh) — Hermaringen — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 144. Landwehr ⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 125. 3. Kompagnie. Ldwm. (nicht Gefr) Franz Schäfer, Ravensburg, inf. Krankh. gest. Zu Verlustliste Nr. 155. Grenadier Regiment Nr. 123, Ulm. 109. Kompagnie. Kley, Dominikus (nicht Domin) — Gauingen — gefallen.
4. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 178. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.
; . , . Sindlinger, Wilhelm — Mötzingen — bish. verw. gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 187. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. E25. 2. Kompagnie.
Mössingen — inf. Krankheit gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 252. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Strasiburg.
. . 10. Kompagnie. ‚ Mödinger, Ernst (nicht Ernst Friedrich) — Strümpfelbach — ) ; Verwundung gestorben.
Zu Verlustliste Ni. 269. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.
ö 3. Kompagnie. . . Martin, Johann — Nitzenhausen — bish. verwundet, in Gefgsch gestorben (gemeldet von Frankreich).
Zu Verlustliste Nr. 301. Grenadier⸗Negiment Nr. 123, Ulm. 8. Kompagnie. Sauer, Louis (nicht Ludwig Rudolf) —
Zu Verlustliste Nr. 372. Infauterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. 8. Kompagnie. Koch (nicht Kö ch,, Ernst — Winterlingen
Zu Verlustliste Nr. 374. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. J. Kompagnie. Schöll, Johannes — Um — hish. bermisst, in Gefgsch. Schmidt, Georg — Ulm bish., vermißt, in 64. S. Kompagnie. Geislingen a. St. — bish.
Zu Verlustliste Nr. 2753. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 12. Kompagnie. Vzfeldw. Josef Bu ck, Herbertshofen, bish. in Gefgsch, ist auch ven
— gefallen.
Mayer, Karl vermißt, in Gefgsch.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ⸗AUnstalt. Berlin w., Wilhel mstraße Nr. 32.
Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 121. . k. betreffend die
Gefr. (nicht Sdwm) Albert Schulz, Großrossau, inf. Krankh. gest. ö.
Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Ayen, Karl —
Schorndorf — leicht ver
esetzblatts.
6 Königreich Preußen. feng, Charakterverleihungen Standes erhõ U ge Personalverãnderungen. . 63 über weitere Beihilfen zu Krie emeinden und Gemeindeverbände.
Belanntmachung, betreff ͤ Stipen die njtis fung reffend die von Mandt⸗ Ackermannsche
Bekanntmachungen, bhetr
Personen vom Harde
Anzeige, betreffend die esetzsammlung.
g956wohlfahrts ausgaben der
ffend die Fernhaltung unzuverlässiger
Ausgabe der Nummer 12 der Preußischen Erste Beilage: sn ge betreffend zu Kriegswo
. * kö
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Aus⸗ und Durch⸗ fuhr von Artikeln des Kriegsbedarfs und von Gegenständen, die zur Herstellung von Kriegsbedarfsartikeln dienen, bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenninis: 1. Es wird verboten die Ausfuhr und Du rch⸗ fuhr von: EGisenbahnwagenbeschlägen und puffern der Nr. 821 a des Siatistischen Warenverzeichnisses. Reißmaschlnen (Reißwölfen) vnd Teilen dabon. Ver sinntem und verzir ktem Etsen⸗ oder Stahldrahtgewebe mit einer Maschenjabl von 10 und mehr Maschen auf den 5 Breite und einer Drahistärke von 0,165 bis 0, mm. Vorrichtungen für elektrische Klingel“ und Signalanlagen und deren Teilen (einschließlich der Leitungen). II. Das Aut, und Durchfuhtvperbot für Drahtwebstühle (Be⸗ ann tmechung vom 11. Scpten ber 1915) wind& aue gedehnt auf: Drahtstühle jeder Art und Teile davon. III. Die Ausnahme der Fernsprechwand⸗ und tischstationen vom Ausfuhr ⸗ und Bin ch fuhr perkon (Iiff'r 5 der Belanntmachung vom 12. Februar v. J)) wird diermtt
Berlin, den 13. Mai 1916.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.
aufgehoben.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amts gerichtsrat a. D. Ziegler in Hachenburg, Ober⸗ westerwaldkreis, und dem Amtsgerichtssekretär a. D Rechnungs⸗ rat Voigt in Hohen⸗Neuendorf, Kreis Niederbarnim, den Roten Adlerorden vierter Klasse, . . dem Kaufmann Streiffeler in Cöln, dem Kantor un 9 * i ß in Brackwede, Landkreis Bielefeld, dem Stadffekretär Rinck in Unkel, Kreis Neuwied, dem Eisen⸗ bahnbetriebssekretär Nüsken in Altena, den Zollsekretären a. D. Kerber in Koblenz und Knop in Hagen i. W. den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse, . ö den Lehrern a. D. Kutz ner in Bromberg un Rhode in Thale h 9. den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, ö dem Amls⸗ und Gutsvorsteher Weimar in Hohenschulen, Kreis Bordesholm, den Oberbahnassistenten a. D. Baorg⸗ mann und Hockwien in Hamm i. das Verdienstkreuz in Gold, s. . den Eisenbahnlokomotivführern 9. D. König in en a. d. hr . 6 in Langendreer, Landkreis Bochum, das Verdienstkreuz in Silber, dem bisherigen Kirchenältesten, Rentner Beilke in Belgard und dem bisherigen Eisenbahnwerhelfer Reine⸗ maln in Dortmund das Kreuz des Allgemeinen . dem Eisenbahnlademeister a. D. Goncz in Duisburg, dem Eifenbahnrangiermeister a. D. Holle in Gelsenkirchen
Ausgabe der Nummer 91 des Reichs⸗
*
am Bande zu verleihen.
Dentsches Reich.
Berk über Lieferu . n g
Vom 11. Mai 1916.
Der Hundegrat hat auf Gru . ] nd d 8 ' 8 Ge ö die Ermächtigung des Bundegrats 1 ö
nahmen usw. vom 4. : folgende Verordnung . 1914 (Reichs- Gesetzbl. S. 335)
Für di 1 Klee ben . 296 300 009 Ton Heeres verwaltung
. Es müssen abgeliefert sein:
100 000 und weiter 50 000, 50 000, 50 000, 50 000, 50 000, 100009. 100 000,
bis zum 15. Mal 1916 . ,, 16 Juni; ß 5. Init ö . kJ 100 000, m ,,, 50 000, zusammen 500 000 GG bo.
50 0900 50 099 50 000
— —
53 —
Die zu liefernden Mengen werden vom Relchskanzler auf die einzelnen Bundesstaaten unter Zugrundelegung des Ergebnisset der auf Grund der Verordnung vom 35. Februar 1916 (Reichs Gesetzbl. S. 1375 in der Zeit vom 12. bis 15. März 1916 vorgenommenen BVessandgaufnahme und unter Berücksichtigung der bei der Vieh- zäblung vom 1. Dejember 1915, festgestellten Kopfiahl von Großvieh (Pferden und Rindyieb) verteilt.
Die Untervertellung auf die Lie ferunge verbände innerhalb der Bundes staaten und Elsaß. Lothringens erfolgt durch die Landes entral ˖
behörden.
Dle Verpflichtung zur lieferung der sichergestellten den nach § 17 des ele 1873 (Reichs. Gesetzbl. G6. Die Lieferung verbände kännen sich zur geforderien Leistungen der Vermittlung der Gemelnden bedienen.
Vie Vorschristen in den S5 6 und 7 des genannten Gesetzes finden dabei entsprechende n, ,, Bei , oder Säumnis des Lieferungtberhandes oder der emeinde sist die bon der Landes;entral⸗ behörde bestimmte Behörde berechtigt, die Leistung zwangsweise her hel. juführen. Die Höhe der zu zahlenden Entschädigung hemißt sich nach der Bekanntmachung, betreffend die Vergütung für Furage und Landlleferungen, vom 24. Mai 1i9glo (Reichs Gesetzbl. S. 30).
Vie Lieferungẽ verbände können an daß auf dle Lieferungen von Heu die auf Grund deg Bundetratsbeschlusses über die Sicher; stellung des Heubedarfs der Der res verwaltung vom 28. Februar 1916 (Reichs. Geseßbl. S. 26) gelieferten sowie die etwa nach dem 15. Mär; s9I5 im Wege der Beitrelbung in Anspruch genommenen Mengen an— gerechnet werden. Dies gilt auch von etwa nach dem 15. März 1916
belgetriebenem Stroh.
§ 5 Der Reichskanzler erläßt die näheren Bestimmungen zur Aus⸗ führung dleser Verordnung.
Vie Landes entralhehörden treffen die ersorderllchen Anordnungen siber Tie Unterverteilung und 2 der zu liefernden Heu⸗ und Strohmengen innerhalb der einzelnen under staaten und Elsaß⸗
Lothringens. 3 1 Die Verordnung tritt mit dem Tage der Veikündung in Krast.
Berlin, den 11. Mai 1916.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. .
§ 4 Sicherstellung der Lieferung und die Ab. Vorräte an die Heeresverwaltung liegt siber die Kriegsleistungen vom 13. Juni 129) gebildeten Veferungsverbänden ob. Beschaffung der von ihnen
ng von Heu und Stroh für das Heer.
Im Auftrage: Herz.
— ——
Bekanntmachung.
Dem Hoflieferanten Kaufmann Friedrich Meier hier
Langestraße 17, 1 . ar . der Weiterver trieb feines
hafte der Bundesrats pe 1 ö e wer t n der Graupenzentrale vorgeschr cken . 2
Blankenburg, den 11. Mai 1916. Herzogliche Krelsditeklion. Schultz.
Bekanntma
Auf Grund der ermaltung. , .
Min fler lum für Elsaß⸗ Loth! Abteilung des rn. J. A.: Dittm ar.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom]! 26. 14. 1914 (RGBI. S. 487) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
200. Liste.
Städtischer Grundbesitz. Kreis Mülhausen. — Gemeinde Mülhausen. Haushesttz, Thierstraße 1, det Eduard Dollfus, jurzelt Lausanne (Verwalter: der Bürgermeister von Mülhausen). Straßburg, den 9. Mai 1916.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen.
Abteilung des Innern.
J. A.: Dittmar.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwan gswelse Verwaltun franzöfischer Ünternehmungen vom, 1914 (RGGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (R8Bl. S. 89) ist für die folgenden Vermögenswerte feindlicher Aus⸗ länder die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
201. Liste.
Kreis Straßburg⸗Stadt.
Straßburger Speditieng. und Niederlagen · Gesells in Straßburg lagernden Weberelwaren der Firma Charles
C Ch, jetzt Delpbin Boßnet C Co. in Parig Verwalter: Ingenleur Kurt Randel in Straßburg). 2 Straßburg, den 10. Mai 1916. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.
Dle bei der
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer des Reichs⸗-Gesetzblatts enthält unter . Nr. 5I89 eine Bekanntmachung über Lieferung von und Stroh für das Heer, vom 11. Mai 19166. Berlin W. 9, den 12. Mai 1916. Kaiserliches Postzeitunggamt. Krüer. ö