junge Pseudo. Offizier alg geschickter Kaufmann den veischuldelen Auf dle Verwendbarkeit der Blätter der 2 2 6 e, ,. ö. . , . . 982 . 9 nn, , . de '. en I 1 ̃ h
Mi n nur zu einer nung der feindlichen er, und Preiselbeere als irksanßschüse 105 733 . Unter den Ge. sondern verhilft auch den üblschen . jum ersehnien hinge wiesen won Ueber a . . a rd ö E r ft e B e i I a 9 E
. will gungen des auptausschusseg waren 65 408 A4 laufende Branutstande. urch jahlreiche Nebenfiguren und dem Ganzen nicht handlung der genannten Glatter ju beobachsenden Re —
. Unteistũtzungen an 8 Empfängerinnen. Den Maßstab dafür, wie un eschicke eingefügte Nebenhandlangen“ werden die * der Aufrüge ein gez din ach 1. Dag i en wird n gh i rt. P um Den ) 2 n 7 . 4 0 9 *
. welt mit der Neugewã hrung laufender Unterstũtzungen gegangen reich belebt; nur gegen den Schluß lä t tie Eniwicklung, die meinden und ulen besorgt. Wo die betreffenden Beerensin el anzeiger Un ont 1 ren 1 en Ing 5an el er .
ö. werden kinn, gibt die Jing anah ae von dem besn, Hauptausschuß terer voraussteht, zu sehr in die Biete. Per hätte die im üßrlgen Fäufig borkemmen, möge die Schussugend nach bother einge hosta ,,
ö derwaltzten Vermögen, die im Berichts abre S6 873 4 betragen hat. durchaus gewandte und geschmadvolle Spielleitung durch Streichungen stimnjung des belreffenden Grundbesttzers an schusfrelen Tag 113 ; .
. Jede Steigerung der Hingelnnabme um 30 K erm, licht es, wisger nachbelsen sollen. Die Rollen waren mit den besten affe des Pflücken unter Aussicht und Leitung! einer Lehiper son hesorge⸗ = 2 Berlin Sonnahend den 13. Mai ESG. eine Veamten. und Ünterbenmtenwatse die von! RJranken und Gr? Scausptelbauses befetz; Besonderg erwhnt eien Har Patrp die jungen Blätter einen besseren Cee lizfern, als die Somme . ; e, werbzun fählgen vor allem ersehnte dauernde Hilfe zu bringen Die as vensionierter Hauptmann Bloom, Fiäulein Arnstäßht als Derbstbiätter, so empfiehlt es sich, bereltz im Frühjahre mi 2
. : im Verwaltungsbericht fär 191 näber erörterfe vermittelnde Tätig, * travagante junge Erbin und Herr Bruck, der einen originellen alten Cinsammeln zu beginnen. Dabel ist lgend 4 . . , e ne,. * . . ,, . . 6 6 6 . . . Verrn d . e. 6 sind i h , , e fe, Amtliches. R 3 n, e n , . . in, th g ⸗ 1 ö Wriegebilfe der Beamtinnen der Reichs- Post. un elegraphen⸗ eim Ha tstein zu, der alg Gast den alten Kaufmann Bloom, den fro nen und zu verpacken. Etz fieblt . . wal giet es zahlreiche Präzedenzfälle für unsere heutige elgiution, . derwaltung“ ist auch im Berichte jahre mit Erfolg fortgesetzt worden. Bruder des Hauptmanns, darstellte. Er spielte ibn mit Beweglichkeit, Blätter zu vll cn f nur . . m . TK õnigrei ch Preußen. bann aher lee uns eine l ö. Amtshandlungen des br den en . den Töchter bort fur diesen Zweck 8 öietzt über heiterem Bebagen und mit Selbffironie und hrachte eine lebensbolle farbige und alte Blätter sind nicht nur untauglich, so ; durchaus fern. Eine absolute Ausschließung solcher n n, ö ,, , . ,,, 5 1 è— . 1 ö ! 83 3 5y en. 2 ' Vr. e, ) ; ö wachsen; es betrug 2 beim Houptausschuß 2033 sig M über dag Ren sen 6 Han ö bm an Tier Reos i brei n * . n ; ! 636 1 . öder hr dem L, bie & Mai 1916 sind die nachstehenden öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von . heutiges Referat mit einer . der vorhergegangenen 6 . mit S6e 8os * Unterkeamtenant i. Bei. Sin arechnung von gewinnen, man muß vielmehr inst ihn uurückhasten. big Herr Hari, darauf zu legen, daß kern er ] fremde Blätter usw, e, genständen zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigt worden. ; ungen des amtierenden. Vizepräsiden en eröffnete, einer sehr milden 2. i. . . 6 . y. . . . sich in gtößeren, dichterisch reicheren und . n . . 26 Se ldelbe⸗ Berlin, den 11. Mai 1916. 6 gie 1 n n , . 917 . Ve d u zeigen. e ime B 1g . Einse ; en, Sc ) . , . . Stiftung haben sih auch 1915 mit 2681 Æ far Tas . Relchẽ. 2 n r wien ,,. iu ih ie pe fenen n. Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky. Geschäftsordnung soll gerade verhindern, daß die Minorität dem Be⸗ ö Poftcsbier in sebr engen Grenzen gebalten, da alle Ml lieder? ez Residenztheater. besten an Ter Hand von frischen Pflanzen, gengäesseng l ia . en ker liel chret ieh ligert mich., In Nordeuschen n, J. Dauytaus schuffeg und der Beziksausichüsse fowie die Vertrauen. Unter dem Titel Fliegende Blätter! st der im Jahre 1809 sehen der einzufa umesnden und der nicht einzusammelnden Name und Wohnort . . kae bat, Simssn die Gefchäfte ordnung fis zen Schutz (ed eg. eines. männer die Geschäfte ehrenamtlich wahrneh wen. im Schillertheater aufgeführte und schon längst vergessene Schwank zu belehren. Dte g sammelten Blätter müssen möglichst bon a Zu fördernder Kriegs w hlfahrtsjwec Stelle, an die die Mittel Deit and weit, , , e eg ⸗ g en 6 , 2 Wechts herum“ von Hans Gaug in Gesalt einer musifalsschen mit größter Sorgfalt getrocknet werden, am hesten in der Son des Unternehmers ,,, abgeführt werd ll in denen das Nuternehmen . a gt 29 . . i 3 Baumesen. Posse gestern im Residen theater wieder erstanden. In humoristisch. Ist man genölsgt, im Schatten zu trocknen, so bewerhf erden sollen ausgeführt wird. 2 66 die ö . . . ö . 2 Pa namakangl. Grdrutsche salirischer Form wird darin allerlei Mißliches aus dem Leben einer man dies in luftigen, staubftelen Räumen, z B. auf en ,, 5 6 sc ce ie fir n e, 5 gnget 6 e e g. 1 K. a e. Nreinstadt d d, deren Vl ge meister, wie sein bern hmt ger Dachboden und em glich auf mit Siosf überzogtnen hi J 1) Sam m lun ger. ker r,, , ö, hu! ien ,. ngen eure mn er, dne, den H . ern, ee. , Mottenburger Kollege, nach Willkär schaltet und waltet Die Je stäͤrker der Luftzug ist, um so hneller ist die Trog Invalidenheim für Jäger und! Unterbringung Kriegsbeschädigter und Das Invalidenheim Bis 31. Dejbr. 1916, Preußen. regten Zwischenrufe dem damals amtierenden Praftdenten keinen An⸗ ;. . daß —ů , nn, g . e , . Rolle des Hechts im Karpfenteich spielt dabei ein pfifiger und um so schöner die erzielte Ware, Pie in dünner Schicht , . Marburg ( Labn) Erholungsbedürftiger in Hetmen . laß zum Cinschrel len gegeben. er Mer auch den Abg. Liebknecht ‚ it hen , 2 ah. hie schiechie Hef ener denne ae fn stest Redakteur, dem es zuletzt gelingt, den Tyrannen zu, stürzen. gebrelt ten Blätter sollen oft gewendet und so lange getrocknet n Zentraltomitee de Pr. Landes. Förderung des Verbrauchs bon Ziegen · Rote Kreuz Bis 31. Olibr. 1916 Preußen. nicht zur Ordnung und nicht zur Sache gerufen; er bat vlelme r . 3 , r . bis n , . per kant enen Gr , Viktor Holländer hat e n. das leichtgesimmerte Gefüge dieses big sie brüchig geworden sind. Be ungünstiger Win terung kam herel ys vom Roten Kreuz. milch und der Haltung von Ziegen ; f nern geläutet und erfucht, Ruhe zu belvahlen; Er hat sich dem . 8 1 . . ö geln enn Schwonks gefällige musikalische Elnlagen enggichoden, die im Verein mit einiger Voisicht das Trocknen in schwachgeheiztem Backe fe Berlin W. 9, Leipziger Platz 13 r ,,,, 5 e ,, . a , . . berieen ,, . Hůen . mit neuvperfaßten Gesangeterten vollauf ihre Wirkung taten. Es ist Riehger Obstdarre vnehmen. Dag Einpacken der gettoä dell armee Deim fur Heimat. Errichtung einer Krlegsspelsung für arme Heilearmee, Heim für Big 1. Oltbr. 19145, Provlnz schäftsordnung verfahren. Dann entriß der Abg. Hührich dem Abg. . socaeit dies ästettenk? werten?! 4er, get Basall nd Fee, somit ein un erholt fame Ganzes entstanden, das eine Weile den Blätter eschleht an zweckmäßlgsten in der Frühe oder an eu lose in Breslau 3 bedürftige Kriegerfrauen und Rinder Heimatlose in Bregtzlau Schlesien. Liebknecht das Manuskript. Bis hierher hatte Fer Präsident keinen . , an, , . ö Spielplan des Nesidenitheaters beherrschen dürfte, zumal, elne Tagen, well sie zu . Tageszeit etwas geschmeldig sind und Berliner Tageblatt, Berlin, Jeru⸗ Zum BHBesten des Zentrallomiteeg der Roles Kteeuj Bis 31. Den br. 1916, Preußen. Anlaß genommen gegen Liebknecht einzuschreiten; das geschah erst . kich bisder rer Erne e . per nn fr . i . 3. Sn lleltnng 9 Zickels den Erfolg . leicht r, e uch t dürfen sie aber keinegzfallg alemer Str. 46/49 Deutschen Vereine vom Roten Kreuz Verlängerung elner bereltß als Liebknecht, nachbem er feine Blätter wieder aufgesanimelt hatte, ö eindringen fan und d c d' f if. . und Tut g cu ge! 2 . i . ö. e em , in z 6. der Damen Feiner . n,. z 634 , ,,. durch unbran ertellten Erlaubnis. weiter reden wollte, da er annahm — und auch wir gehen von der . Hitthhen das eiwg vorhandene Wahsser fu besentten. Verne ihrer, un DJ ill o lte ista aden gar fil beo fe gen re 26. 2 Bar*ttrtetzesden & egen st ande 3 6 e n, m,, deter gb ee . inn die Verwendung bon Spalb bel d B beit 9 . 3 2 3 ; nic emerkt hat — Liebknecht habe de Tribune verlassen. Da ha . 8 . 9 8 . 8 53 Im Königlichen Opern hauske wird morgen. Ole Afrifanerin 1 ist jweglozg. Sawe t die gewonnenen und setroch Berels Ostpreuenbilfe, Berlin, a. Post karten. Liebknecht in seiner Entrüstung scharfe Worte gegen den Präsidenten ; Ueberwachung der Gländes rer, e, äwaßnatßmen werden wit den Tamen Kempe Hrn , ge, mird Herren! Rnnpser Blätter nicht an Ort und Stelle für den eigenen Gebrauch ben ere . J,, . e, Berlin, Kriegghllfe für zerstörfe ostpreußische¶ Vorstand der Ostpreu ßen. Ohne Zeitbeschränkung, Pireußen. gebraucht, und der Präsident rief ihn zunächst zut Drdnung und schloß . w r . , Sommern Schr nle nh n, . wird empfohlen, sie in d. Tllo. Paketen mit der Pof, Schöneberg, Gothaer Str. 19 Städte und Orischaften hilfe Verlängerung einer bereit; In. dann bon der Sitzung aus,. Darauf versuchte der Abg. Dr K Schlaß, daß nach der Wlederer öffnung des Kanalg eine ernste Gefahr und Philipp in den Hauptrollen gegeben. Dirigent ist der Geneial,. PViengen 23 26 Kilo an mit, der Babn unfranklert, nad erteilten Erlaubnlg. Müller- Meiningen den bg, Liebknecht von der Tribüne handgreiflich . r er. . . , er nr, , , ! . 6 rden ; . ⸗ — Seite sei its h . inks: E pin Kc oe not ban, 1 2 . der genannten Fabrit Y fire rang gh nach Gulbesa nt? Deutscher Illastrytigne Verlag Zum Hesten des Zentralkomitees der Roten Kreuz ꝛe. Bis 31. Okibr. 1916, Preußen. fa , f e n,, . 5 ure . Theater und Mußik. e . i e gef 3 dun nnen werden on . Fabeit g,sahlt, Die leeren Kisten und Säcke önnen nlcht den , , Gontt, Berlin M. 9, Neutschen Pereine vom Ftoten Freuz, bie Aufgabe des Abg. Di. Müller- Meiningen, den Schutzmann zu . Königliches Schausvielbaus. Arnflart, hHeie ler, off und Ressel. sowie van den Herren Bruck, und nicht zurückgestellt werden. . . , . . hies. e fe lin, lch sen lung ne feht immer aun 4 Das Königliche Schausplelbaus greift in diesen ernsten Tagen, . Egageling, Eichholz, Vartstein, von Ledebur, deffler, Palry — .. Roll⸗ . ö. ö , 6 9 , . ; r ; ö uber nde Elte br! . ? . . . / . dapa a zwischer Liebknecht izeprqsi de er n, , rl ö, gigen, e . ö . Siberseld, 12 Mal. (B. T. B) Amtlich wird gem ,, nn, ö 5 bier , , m ger, der mr e,, , a nnn s nm, 4 alte Lunspiele zurück dis ihre eib'iternde , ae, dene, Am Pfingstsoantag, den 1II. Junt, veranstaltet die Kommandantur Heute vormittag gegen 9 Ubr en tgleisste bei der Durchsahnn ; wen, , nnen BVerlängenung einer bercitKz asso Gewalttätigkeiten begangen gegen einen Abgeordneten, die nicht . unn die (ternbe Wiürtlung an un ; von Berlin im Deut ichen Siadlon zugunsten iber Kriegsbilfe Juges 7a? durch den Bahnbof Baunen, Heubruch en . ( erteilten Erlaubnig. gerügt oder gehindert worden sind; das wollen? wir durch unseren . Antrag für die Zukunft möglichst verhindern. Wir wollen gar nicht
, Gr beltern mit Gredig, ervrobien. Sestern, wurte Kar! ine vaterländische Festvorstellung, bel der Wallenste in Wagen, der sodann noch welter fünf Wagen zur Entgles
Törfers Mnosenmüller' und Finke wleder vor dag die Geschäftsordnung ändern; wir wollen nur, daß die in Vergessen⸗
Lager. und der Festwiesenakt aus den Meistersingern von brachte und nicht unerheblichen Materiaischaden herurs J z . rachte ö lschade sachte. . u ö J ; heit geratene Bestimmung von 1902 wieder in Uehung tritt, wonach
Ramwpenhicht gebracht, und der Bezeall, den Fir Aer erg fand, eint Ri rn bera- über 200) Mitwirke sibrt . , , * i 8 n, e, r, a ö 1 83 9 mit über 2009 Mitwirkenden aufgefäbrt werden sollen. sonen wurden nicht verletzt. Beide Hauptgleise werden don ; ; ! . N. — J h k Varsaments hericht. Ei,, , en b. vate den aur sr ear, , , ,, Sem Ver aff'r verftand fich ale LE ee , . direklois 860 lech, die Selam tin sien ler ang besorgt der Direktor Umleitung bew. Umsteigen an der Unfanlsstesf⸗ aufrechterhallen. geschehen ist. . frei bleihen müssen. Durch das Herumstehen auf der Tribüne und , / . n , , ö. =. . , 9 ac nden 4 . iich ,, Ursache st ht noch nicht sest. Gine Untersuchung ist eingeleitet. Deutscher Reichstag. An e r gn 2. e . n! über diet r lll gef ö. fe . . 53 ,. . . nder & f Funfiler 5j aclteht. Ste ; , s ; . berschiedener Ansicht fein. Da ein mit dem porliegenden ; ö . . , . , , J. n, . Vugo Rü del elnstudiert. Die Szenenbilder sind von Leo Impekopen. Budavest, 12 Mat. (W. T. B.) Ole Dampf säge n HJ. Sitzung vom 12. Mai 1916, Nachmittags 3 Uhr. Antrag im wesentlichen übereinstimmender Antrag den e, ,, denten bezog sich aber auch auf zie. Mitgliedern des Bundesrats die 2 if 26 . 22 i . Der Kar lenderkauf in der Tbeaterabteilung der Kommandant pon Hole rar pe stun gs gh der Dolb aer Yol ieh Am Bundesrats ische: Staats sekretãr Dr Helfferich der Beratung in der Kommission gebildet hat, fo will ich die Be⸗ . e f ihre Unzufriehnheit mi gewissen R n dn len Ihle, mn, ie, gan, mn, Ferllr, Sdintinez in bei 4. Berkheiet ah eren De lt l n, , ,, die Situnn um s , ale ,, . 6 , m m , . und ire Familien. Der cine Brüder ist ein relcher Kaufmann, der ; k e en ernte md, da, Damp sägeweil fh Uhr 3 icht ersichtlich esch e,, vefen. trotz der urneris hen German sheit bes Am nin · andere ein verschuldeter t ö id t Mannigfaltiges. nichtet. Der durch Versicherung gedeckte Scharen ii sehr bet ; ö ; , ihren,, , ,,, . ᷣ ; im Zi des Prat nen Sohn, * 23 8 * 63 a —— 1 2 8e Berlin, den 9 . 1916 . 12. Mai k Auf der Tagesordnung steht sunãächst die folgende An—⸗ af , , , finn m nn, , 1 . , . ,,,, ,, 126. ö Kaufmanns ohn fehlt aber Beruf zam Solt aten und ist ohne Wiffen z 3 ; d don ne, Mai. (B. C. B) „Progrès meldet aus Tonl des Abg. Dr. Herzfeld (Soz. Arb. Gem): Dißʒiplinargewast des Präsidenten üßer Mitgließer des Halisez außer der Präsident teilnahm. Es war kein Senioren konbent, fondern nur aß ein schwerer Brand in einem industriellen Werke „Auf dem Bankelt der . zu Ehren der deutschen fall ee r n, e n nente m n , ,,, ung eine freie Besprechung. Zu dieser wurde auch der Staats sekretãr .
des Vaterg Offitier geworden, während der Hauptmannsfohn Das Frankfurter Rote Kreuj, Ausschuß für Krie agefangene, m * der sus igherer Neigung beimlich den Kaufmannsbern federn , min Frankfurt a. M., Zeil 1146, bittet, wie W. X. K* mttteilt, 26 , oo Waren alten, wurden, eine Bent smentztier in Kenstgntinchel, snde April 6. J, Hat dez der Autor flat bes Präsidenten durch Mitglieder des Hauses de ede. Helfe rich und ein Vertreter des Genera ltämnnos zugezogen. Dieser bat. Dieser Uusnmnsch iäßt sich ver der Waren ven, . Angebsrigen aller fog engnhten. Da bom cy. Gefarn— en, 2 euer ariffhanf eine Schiffs wert er. no i, din lter es dieuhen Hahl Hel belann segeben, daß Wes fern nn. gemeint fein Wenn bie Ausnntzung der Autor ka: sis Vertreter der Jenf̃nbehötbe lehnte En Zumutung ab, anzuorhnen, licken, da beide Sohne goch den gleichen Vornamen tragen genen, die hig dor fur em unter? Postsperre standen. nm. umgehende Motorsch serannten, hersonen kamen nicht zu Schaden, dar utstzland und Ocsterreih mit der Türkei seit vier Monaten über Ez Praͤsidenten unter auth rüscklicher? ber stillscweigender Ein, aß ein verstümmelter Bericht an die Zeitungen gegeben werke, Dann nd für anander eintreten, big fie in die jihrelang gemjetene **. Nachrichten sobaid Briefe oder Fostkarten bon ihnen eingetroffen tn ter Sachschaden sehr beträchtlich. winnie zu gleichen Rechten und bon langer Pauer auf er willigung bes Prästenten geschehen ist, so wülrde! darin eing unn. istè ein zurechtgestußzter Bericht! uhr jene Reichstagsperhandlungen ; undlage gegenseitigen und gleichwertigen Beistandes gegen jede säffige Kritik des i en, liegen . zweite Abfatz des Antrag em Wolffschen Butegu übergeben worden. Diesen am der Glaube 1b en , ; beigebracht, daß die Autorität des Präsidenten dahinterstehe; es hat
— 2 — — 3 — . dadurch berbei⸗ sind. Die Angabe der Lager, aus denen sie geschrieben haben, ist (Zortjet den Am D Nichtamtl in be err ferner, 6 iti.
geübrt, daß der vermeiniliche jange Kaufmann seinem Vater als notwendig. ortsetzung des Amtlichen un ichtam ichen der abr. verhandelt, daß his auf einige inzelfragen ein endgültiges . , , S Prãftdenten 5
Dffthier aus einem svießbürger lichen Chren handel hit sr, e J ; Inch Ben , c herstärnznis eräeichl sei und die Ratifikation dieses Vertrags . ö ,, , . , den Hericht möitergegeben mit den Gin zangsnorten; Har Pisffbinm
g chibi. Suverähe binnen kurtem bevorftciöe darin könnte der Vorwurf erblickt werten, daß ber Präsident nicht in wünscht die Veröffentlichung. Dangch, mußte die Presse glauben, anzen Autorität dahinterstehe. (Wider⸗
h8 F o . ; 8 5 9 9 9 9 1 s ö u . ö j ö z * 24 . td n gen Herrn. Reichskanzler wird die Anfrage gerichtet, welchen richtiger Weise die Rechte des Reichstags wahrgenommen habe. Eine daß der Präsident mit seiner 9
Sonnabend: Sbake peare, Zyllus. Der ⸗ ontag, Mittw d Freitag: woch und Freitag: Ehr⸗ halt dieset Vertrag hat und ob er dem Reichstag vor der Hichng 34 g n , . werden. Das Ver spruch des Abg. Oertel Der Abg. Oertel kann boch nickt im Auf⸗· Theater. e n en e. Zahinuꝛg. Sonn. 4 k nc, wn w heagter des Westens. Et kifizierung zur Kenntnis gegeben wir?? , e fe , lage der übrigen Presse hier auftreten. Eine ganze Anzahl von 1a . tag: Veer Gnynt. Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Dienstag: Mutter Thiele. Ie ri berg Garten . nterstaatssekretär im Auswärti zen Amt Zimmermann; gegebenen Form einer Kritik unterzogen werden. Durch diese Be. Zeitungen hat infolgedessen den Abdruck des wahrheitsgetreuen Be⸗ Nönigliche Schauspiele. Sonntag: — ftameraden. Donnerstag und Sonnabend: Das Sonntag, Abenzg 49 Uhr: Funn mmer kungen, die der türkische Minister des Ileußern Halil Bei merkungen möchte ich ein etwaiges Präiudiz von vornherein ver⸗ zichts unterlassen, andere hatten vorher schon den ausführlichen Opernhaus. 124. Abormementsvorstellung. Dentsches Thenter. Direktion: Max ; Lumpengefindel. Silder nach, Georg Hermann. M] in bel nen, zu Ghren, der Leutschen Abgeordneten in Kon— binbern? r Bericht, abgedruckt, so die Magde burgisch Zeitung, und Dienst ⸗ und Freiplãtze sind aufgehoben. ¶ Vtrettio 3. x Ko 88 enl S t z o Bogumll Zeyler. . . ope dem Vertragsverhãltnis Deutschlands zur Türkei gewidmet ⸗ Berichterstatter Abg. Dr. Paasche nl): Die Kommission Auf diese Weise ist der Bericht ins Ausland gekommen. Die Afritgnerin. Oper in fünf Atten bon Teinkerzt Sonntag, Abends s Uhr: amd dtenhaus. onntag, Nach⸗ l Montag und folgende Tage: Kubin erden in der Anfrage des Herrn Abg. Dr. Herzfeld nicht ganz fiehlt die unveränderte HGenehmigun ieh! Etats. Den Haupt. Auf die Frage einer hiesigen Zeitung, ob sie den ausführlichen Bericht Giacomo Vir verbeer Tert ven an m. Die Lästigen. — Die arune Flõte. mittags 3 Ubr: Gxtrablätter! — Abends Deutsches Opernhaus. (Char. fend wiedergegeben. Nach der amtlichen französischen Ueber⸗ . er , , n . bildeten die Anträge i, . abdrucken dürfe, hat die Zensurbehbrde geantwortet: Sie tun es auf Serthe, beutsch von Ferdinand Gunkert Montag: Das Wintermärchen. 8 Ukr. Der sießente Tag. Lufffriel lgtten burg, Bismarck. Straße 34437. Lustspielhau g. (Friedrichstrante n kiner Rebe hat der Minister zunächst von dem langfristigen, . soeben ke Herr Prasident schon ga furcchen hat. Wese AUnträge Ihre eigene Veraniwortung! De wahrheitsgetreue Berichterstattung Reusikalische Ceit an: Derr Generalmustt,! Dienstag, Donnerstag bis Sonn. R deer Arz ton Rudolph Schanzer und Direktion: Georg Hartinann Sonntag, . . . . Grundlage völliger Gleichberechtigung aufgebauten be ger: 9. ö. n 9 h. ld 4 , , . vorgelegt worden. Als der us dem Parlament ist, dutch die Reichsberfaffung geschützt, von jeder ptreltor Viech Negie Herr R ssenr abend: Die Lastigen. — Die grüne Ernst Welisch. Nachmittags 3 br: Der Bette stud ent. Sonntag, Abends zr Uhr: Gr guch is gesprochen, das deutscherseits der Türkei zu Beginn des Welt⸗ 1 1 pin , Er * m . 6. . hatte war Verantwortung befreit. Die Zensurbehörde hat durch ihre versteckte Bachmann. Ballet! Ser — 3 — Flõte. Montag und folgende Tage: Der Abends 7 Ühr Lohengrin. Romantische * Fir. em un drei Alien . angeboten, von der Türkei angenommen und demnächst von . . ö. n daß es ni erwunscht sei nn g. in der Deffent⸗ Drohung in dieses Recht eingegriffen, dem Präsidenten gibt die Ge⸗ 2B. an g, e , Rödel. Mittwoch: Was ihr wollt. siebente Tag. Oper in drei Akten von Richard Wagner. e. Gehner und . Ben giner. Maͤchten unterzeichnet worden ist. Dieser Bündnisvertrag , . ,,,, i, . Moñffs c „ schäftsordnung nicht das Recht, darauf einzuwirken, daß die Presse Graeb. , Chöre: Derr Proseff del ! ; lichkeit mitgęteilt würde. Gs wurde deshalb der sog. Wonffsche tele eb. Chöre: or Rudel. . Montes, Montag und folgende Tage: Bra ; . ö. 5. . ichteit mitgeteilt würde, a n, . 9. . hrheitswidrige Berichte bringe. Er verdient somit einen Tadef daß e ,. 22 e , m drergtelgubent bar & dix. w ö rn n ,, ,,,, , nu schos Ken / An . rns⸗=⸗ ü ö ag: D t . der nach den timmungen des Vertrages geh he ier in ber G ⸗ ind, ) es Reichs r Autorit. zucht hat, ichs ae chen e, . — 9 . Uhr: Ballett. — Dentsches Künstlertheater. (Nürn · Mittwoch: Tang häufer und der x nnen zurzeit keine Einzelheiten mitgeteilt werden. Weiter hat 46 ,, , diefer fängen eines ylchen Mißbrauchs entgegen treten an zie Presse aber — — reiy . . 3 — * * . 2 bergerstr. 70 71, gegen ũber dem Zoolongischen Sängerkrieg auf Wartburg. Dirhus Busch. Sonntag, N rkische Minister in seiner Rede erwähnt, daß zwischen Deutsch⸗ verkürzte, bie Zwischen zufe ausschabtentet aneh festgestellt war, richte ich die Mahnung: Wenn Sie noch Ehn im Heihe haben, dann e m ö 2 , . 1 27 err, = ==, alleit. — Garten.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Donnerstag: La Frnviata. mittags 4 Uhr und Abends S5 Uhr: ind der Türkei seit vier Monaten über eine Reihe von Ver⸗ , ,, , hre e ne sc ausge sprol hen, Jie möch⸗ assen Sie sich 2 ,, Vom Reichstage ermwarte ö . er ep * mene geen ge. ; 9 — . Don Juan bon Moltere. = Abende Sy uhr: Freitag: Carmen. . Vor stellunge n. In beiden Vorftellm derhandelt wird, welche die rechtlichen Beziehungen der beiden ten im Intereffe des Anfehbens des Reichstags diefen berkürzten Be⸗ ich, daß er unsere Resolution annimmt. J * isti an,, Voltsbühn e. Die selige Erzelleuz,. Luftspiel in brei Sonnahend: Lohengrin. ungekürzt: Das großartige AÄusstattun auf der Grundlage der Gegenseitigkeit und des eurgpäischen richt veröffentlichen, Es war, ein Vertreter der Zenfurbebirde zu— Abg. Scheide mann (Soz): Selbstverständlich treten auch . Dr. Bruck, (Chꝛistian Ttmet bens Sloom ( r t gekünz gręßartig . ö h ꝛ Schei r n aue . Fer Wislkelm Hartstein ale Gast) „(Theater am Gülomplatz) Akten, von Rubolf Presber und Leo tück,Sstern“ bon Paula Husch. Ver chts regeln ollen. Diese Verhand ungen haben, wie Minister gegen, aber er erklärte ausdrücklich, daß er keinen n f i dahin. wir für die Sicherung der Nenhte ds Parlaments und der Minderheit , ; . Anfang 7 Uhr. . (Untergrundbahn Schönbanser Tor) Walther Stein. Komische SHper. (An der Weiben. Das gläuzeude Mai? Progr Hei bervorhob, bis auf einige Einzelfragen von untergeordneter zusnden wolle, daß die 96 mur diesen Bericht nehmen sohhe. Es ein. Wer; für Tie. Demoktatiste rung des Val kes eint it;. muß sich da J . M we, 195 Direstlon: Max Reinhardt. Montag und folgende Tage: Die 1 MJ (Nachmittags hat seder Erwachsen⸗ tens g en gnll gen Einverständnis geführt, so daß die Ratifi⸗ besteht deshalb das verfassungs mäßige Recht, daß wahrheitsgetreue für einfetzen, daß eine Grweilerung der. Rechte des. Volkes / und damit ö , 9 Drern aus 126, Tbonne⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu selige CxzeHleuz. dene, Hrüe) em eg, , mch augehöriges Kind unler J0 Jahren fre der Verträge binnen kurzem zu erwarten steht. Es handelt sich Berichte über die Verhandlungen des Reichstags nicht strafbar sind. auch der Rechte des Reichstags eintritt, und selbstverständlich ber- K 626 nern klemmen Pressen; Dopy elselb simord. guter , r, ngen man fein,. allen Siplätzen, jedes weslere Kind n ers um nen Konfularverkrag, inen Vertrag über Rechts. Andererseits wurde aher in der Kommifsion gesagt, daß es nicht Auf. suchen, die Redefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung unter yk lug. 3. Abend: Taun kanscr tiud Abentg 5 . Ti⸗ Yi ottenburger. J bent oSt Uhr: Der Fanonit. Romische halbe n . und Rechtshilfe in bürgerlichen Angelegenheilen, einen Aus⸗ gabe des stenographischen Berichts sei, alle Zwischenrufe, die gemccht allen Emständen zu sichern und gegen jede Beeinflussung zu schützen. Die 82 ne, Eu Hart surg. No. Montag. Y ttmwoch und. Donnervtag:; TLessingtheater. Sonntag, Nachmltt. Rherette von Fit Grnnaum ind Montag und folgende Tage, Abe ertrag und einen Riederlaffungsbertrag,. Der Inhalt der sien nachdem die Glocke des Präsibenten erlönt ist, mitzuteilen, und Vorken ne en 8. April bedauern wir aufe rerkent lich. Schul mantische Oper in drei Atten von Richard Romeo und Julia. ; 3 Uhr: gtomöbie der Warte. Abend Wi helm Ster t. M it von hobert Stol 89 hr? l Cn ö 216 2. z 9 lan ge lehnt sich im einzelnen an frühere Abmeichungen an, die (9 wurde angeregt, daß die Herren eine , Zwischenrufe, die daran war nach meiner festen Ueberzeugung die große Narvosität, die Wagner. Mufikalische Le tung: Derr Dient g. Ver Gipervels 5 r, , n ,. Turm f Montag und folgende Lage: Der H 1. „Cstern“ und das glänz land mit anderen Mächten geschlossen hat, bildet aber im gesprochen würden während der Jeit, wo die Glocke des Präsiden ten damals in diesem Hause herrschte. ie Rede des Abg. Liebknecht ist — Vn, 2 Freitag und Sonnabenk. Jie Motten /* 6 Bearbeltang von ut e, Favorit. . ai Program m. fin a . n ,. die . 6 . ertönt, nicht stenographieren sollen. ö. . . . ü, . k . allen ö, . n,, 6 9 = gpz — W . x i en der dertragschließenden Teile in er opfender un ö raxis werden, daß solche Zwischenrufe nicht in die Beri hterstattung eutung wäre unmöglich gewesen, wenn man ihn ätte ausreden lassen allet merfter Sraeb. EGbzte; Herr Pro. ane, ee . faiser und Galiläer Theater m Nollen dar platz. ö · f PWeise wahrt. Es versteht och von selbst, daß dieses neue * the e en. kommen. Bei dem zweiten Punkt des Antrages und ein achverständiger Mann Parauf geantwortes hatte, Gerade durch fefsor Rüdel. Anfang 7. ühr. ö — er,, n,, , Vie Troerinnen. Senntaꝗ Nachmittags 4 Uhr: Das ; tem in Deutschland nicht ohne Juftimmung der gesetzg' benden wurde von dem Antragsteller in der Koömmission betont, daß dadurch die . der Rede konnte man im Ausland den Schluß Schaust i lbaug 131. Abonnemente vor. Berliner Theater. Sonmas, Nach Mit mm ech 63 eur n,, ef enster Für stentiud. Dperett, von Lohar. Familiennachrichten. haften des Reis zur Geltung kommen kann, die Verträge feine Kritit bes Präsidenten gusgeüht werben sosl.́ Diefer Auf- ziehen, was Liebtnecht vielleicht alles noch hätte sagen können, wenn . stellung. Peer Gynt von Henrit Ibsen. mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Prelsen: Donners ia id Sonnabe ö Ge. (Jaliaus Spielmann az Gast.) — Abend ö daher vor der Ratifizierung dem Reichstag zur verfassungs⸗ fassung widersprach aber die Mehrheit, und der Präsident gab in man ihn nicht gehindert hätte. Wegen des überstürzten Schlusses der Sn lehn, Bildern] In freier icke. e,. einst n Val len , , ie, , ag un onnabend: e⸗ ür. Inmm cn n fein. brüff! Nater' Gestor ben: Hr. Geheimer Meni! Genehmigung vorgelegt werden. . der Kommission die Erklärung ab, in eine Diskussisn über seine Ge⸗ Sitzung infolge der Anzmeiflung der Beschlußsfähigkelt nnze auch der . tragung für die deutlce Häkne gefaitet ; ihr Wenn zwei Hochzeit machen. — ländtsches Voltestück in bier Bilge at, Professor Dr. Frarl Schwar, arauf setzt das Haus die zweite Lesung des Reichs⸗ schäftsführung am 8, April könne er sich nicht einlaffen; ob lunb wann Präsident nicht gegen die Mitglioder eingreifen, die sich Verstöße hahen . bon Dietrich Cgart. Mustt von Cbward Gin Scherz spiel mit Gesang in 4 Bilhemm ; hon Hermann Haller und Willi Wolff Pelskam); H, n Genergllent shaltsetats für 1916 fort und wendet sich zu dem er Ortnungsrufe erteilen und wie er die Srdnung handhaben wolle, zuschulden kommen lassen. Meine Freunde sind selbstverstcndlich . . Grieg. Musikalische Leitung: Herr don Rubolf Bernauer und Rudolph Schillertheater. O. (Wallner Muss von Waller Kollo. IJ. D. Carl Franz Will (Hamburg) es Re 1h . Referdm der Haushalts kom nission das sei Sache des Präsidenten; wenn ein e le mit, der Ge. den Schu unserer Hechte. Der erfte Satz der Nesclution gegen bie . Schmalstich In Seene gesetzt von Herrn Schanzer. Musit von Walter Kollo und theater) Sonntag, Abends 8 Uhr: Montag uad folgende Tage: Im ner r Ab D 966 Es liegt hierzu ein Antrag schäftsführung nicht einberftanden fei, so könne es daraus lediglich die Heeinflussung der Presse entspricht Ranz unserer Auffassung. Ds Regifseur Dr. Bruch An fang 7 Uhr. Willy Sredschneider. Bürger ich und romantisch. Lastspiel feste druff! 8. Dr Paasche. 3 ð ! geschäftsordnungs mäßigen Konsequenzen ziehen, aber so lange er sein Mecht, das durch die Verfaffung gewährt wind, wahrheitsgetreue Be. . Dyernhaus. Niergtag: Der Noseu , Montag und folgende Tage:; Agenn in vfer Alten von Eduard von Bauern, Viengtag, Donnerstag und Sonnabend 1 stäein (Soz. Arb⸗Gem. , 4 ⸗ Amt führen werde, werde er es auch so führen, wie es ihm seine Jichte über unsere Verhandlungen in' die Presse zu bringen, darf unter lanatter. — Miitwech, Carme' zwei Hachzeit nahen, seld t Nach. 4 ihr. Ct eß hem, ber lig ft Verantwortlicher Redakteur 0 i , daß , . , . e. ,, a , don 66 n, k . ,, Donner gta. Die Aff itane: in. = Frei. — Montog: Der Ehrenbtrger. a, mn, . Virettor Dr. Tyrol in Charlottenbi. en , gm n fie, Sitzung. Henn gen e, ie hne iht ien, hae er entnehmen Pänden und znßen.« V g, mn nn,, n, , ; P D 5 ; ; X . lr einen von ihnen festgestellten Bericht über Ain itzung können, daß das Auftreten des Ahg Liebknecht schädlich: gewesen sei. anders als die Fornmulierun in der Kommission, die sich au a. ,,. w Theater in der Konig grützer , und Sonnabend: , ,. kö , . Verlag der Gzpebition (Mengerit i n . in , J n . ,,, i , n di, ö ene, n, . . ,,, 2 ; . z lag: Bü nielb Sonntag Nachmittags 3 Uhr: wenn ider andere Bericht dadurch ausge ibeit liege, aber nur in den geschäftsordnungsmäßigen Formen; daß aber ammengetreten und nä den Präsidenten bestimmt, in ; . e marin. Sonntag: Straße. Sonntag, Nachmittagt 3 Uhr: . Fteltag: Bũegerlich Geimat. bends 55 khr in Berlin. Der Prasident wird erfucht, jum Schutz der Rebefreiheit 46 solche Kritik, wie 1. in dem Antrag geübt perde nicht zulässig war aber der Ainschein erweckt, als sei die ,. der Press Nausch. Schauspiel in vier Atten . Bloubiuchen. P n bi milf Gesang Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei kehrungen dagegen zu treffen, daß ein Redner an der Aus— sei. Fin Miiglied habe nur das Recht, gegen den Präsibenlen lan ö um Kn ausgegangen. Wir stimmnen kem Absat 1 der Ref ⸗ Schauspiel haus. len gtag: Rosen, don Augnst Strindberg, Uehersetzt von Charlottenk urg. Sonnsag, Nach. und Tanz in drel Ätien hon Jean Kren Verlagtanstalt, Berlin, Wilhelmstraß⸗ 9 seines parkamentäariscken Rechté gewaltsam gehindert wird, hie Mehrheit zu appellieren, dann misffe in ber nähsten Sitzung lution zu, wenn unz auch die Fhrimmlierun i n gi, da Düler und Fluge. Mittwoch. Gunll chering. — Abende 5. uhr: mittags 3 Ehr: Die fünf Frankfurter. unh Kurt Kragtz. Gefsangglerte don Alfreb unf Beil das Haus ohne Tiskufsiön darüber beschließen. Cen n wir in dem zweiten , Her, , grenzenlose 7 als Gr , Don. CKamgraben. Komöble in vier Atien g,. 8 Ubr: Ghriiche Arbeit. 39 Schönfeld. . von kli hee⸗ Fünf Bei agen Ohne G it Ausnahme der Reden der Minister und Abg. Le deb our, (Soz. Arb⸗Gem. ): Der zutzeit amtierende mweitetung, der Rechte des Prästdenten ohne, Sicherstellung deer . H — — * . Strindberg. Nebensegzt ven e nan, 1 n. . fas Heinrich vie me und folgende Tage: Gion sowle 5 678. u. HS 7G. dusgabe sekret are ewähr, mit Aus nahme Vizepräsident hat die jeige Verhandlung mit einer Kritik unserer I Rechte der Mitglieder des Hauseg. Wir dürfen nich Nuten schneiden. ⸗ — Schering. en. usik bon HM. ; uchen. entschen Berlustlisten. e ; .