ö Desthnmum Sarl . abt u Geh ne e, wenn, , . 191i it de 58 Getz den] Wöichelm Gepe ka Osfrabach a. M. Weisun gen * . die . = s . * Zu Rr. 1848 Fiema Go. Gomoenger r . dahin abgeändert Mit dem 1. 3 ,. ist Fabrikant r . 246 dafůr ist Mentier Jan Kea saki ] hel . J , . n r, , ,, ,,, , . ⸗ ura t r . ; .: 1 . r, , m , ,, deres, n r , , , ,, eelgnet sind, während der Dauer der mit Halle, Sanke. n,. Zu Nr. 221 Firma Nordwestdeutsche und zur Firmajelchnung echtigt ißt. 6 a f fun n, g. unter 2 liozie⸗ r . ö. inches . jufammenhängenden wirtschaft. In das biesige Handelgregister Abt, s Bergwerksgesellschaft Gesenschaft mit Als welterer Geschäftefü reh ist der 6. 5 P . P , . . In unser Dandelsregister B N] si ire, ericht Stuttaart e od57] Worm. atm siolos] Daftsumme 0 M. ᷣ lichen Schwieriglelten . 23 3 . w. . . ö 242 — 9 ö. 6 Gustav Grebe in Mettmann 23 2. . erre abier ist pre. * Cee feen. Riener Ja ran 86 n n,, n , 3 3 sleñigen t . 2 —— 2 — beginnt am 1. Jull ö * Gen ausländischem Käse im Inlande zu be — 28. ist. et. ( ; ö . Mal 19 abrikation von eingetragen: urde heute er na „Chem sche endet am ni 2 ä Haftyfl ; die Ver. Sitz in Dalle eingetragen. Vie Gesell⸗· Unter Rr. SS die Firma Vhönizg. Mettmann, den 8. Mai 1916. Offenbach a. M., den 8. Ma 6. vignose. Schie ßwolls an* ; ö . — ; atut vom 26. Herr, , . —* . . . nd 9 bast bat 6 16. . 1 chemische Gesellschaft mit beschrüpkier Königliches Amtagericht , unh Marine m enge rr. . . . ö. Gre en: gesenj 26 , 3 e 3 * , 3 ! r,, en,. ma in ,, ,, r iooos] Onenbach, Main. los] nne eit mn De, , ier me, n . hrierberg Hefen w aufleute Max stand des Unternehmen e Her 8 VBeranntmachung. Oandelsregister. BGetanntmachung. JYveign tederlassung in Rriewald. Rreis mann Müller, Kaufmann“ in 3 he en, geek weiteren Mitglied des rie aner, n,, . Stef, , , . . ; ĩ J gewahlt. 46
angemessenen Preisen zu sichern, unter Au⸗ ; schluß schädigenden Wettbewerbs unter den in Halle und Eduard Oppenheim in und der Vertrieb von Trommelwasch I. Neun eingetragene Firmen Gelöscht wurde in unsereim Handele. , . 26 folgendes ein. aber gegangen. ,
Querfurt. maschinen zum Relnigen, insbesondere von scht ; * wãh . scha ir, w. . . Halle, Saale, den 4 Mai 1916. TVertelgut, mit flüchtigen Vosunggmütteln. 6 , ** i regĩster ö 1333 alt: Die Firma J. un go go n, ee dr, 4 — ift On mn Firma Eduard Foehr So ff. gen, . n In unset m , , he wurde Lebe. den 3. Mal 816. ' ; Königliches Amtsgericht. Abt. 189. Jur Grieichung dieseg Zwack ist die Jnbaker: Fabriken Sie nhanler in stigrmann zu Offenbach a. M. 2 800 0665 A. raͤgt jezt Die Prokura des Kaufmanng R Bie Bernet — 1 ertent, heute bei ber dear g, 8 . Königliches Amtaaericht. niger r n . 3690. 53 , sioꝛꝛs] Heel schaft befugt, gleichartige oder ahnliche . . mann m i . . 1 = . Königl. Amtegerickt Ry buit 3 bier 6. gn e. fortan ö n e g f ant ein, Leihtaffe, eingetragene Gage Mas dedarz . Halle, Saale. . 41 —ö roßherzog misger // . = irma 9 Vetter hier. Die nn, schast unit un . . ᷣ 8. 1 Der, Kaufmann Zehbgnn ( echdazele; in In das dieftae Handelsregister Abl. J Unterneßmunge'n zi erwerben, sich an 11. KWeränberüngen bel eingettagenen Schwelm. Nie derlaffung ist nach Gbr ei Mitglieder des Vornandg oder durch aer nner Haftpfücht. i das Tendossenschafloregister ĩ äftafü ; en solchen Unternehmungen zu beteiligen oder . 1a. ⸗ ' 7.110312 t ugen verlegt, ein Vorstandsmitglied zu Nieder N os hach / ein gettaaeh! ; register ist heute e ,,, dll , en, r,, ,,,, n eee ee ber aerger deere gern, leur ,, , , nr, , ,, , n ,,,, de , , ,, , ,, , 3 ? 1 nd X j ; . ĩ j 133 ö. 6. 1 ö s ö ĩ * w lee g f ufa rer bestellt ist. beute eingeiragen. Paul Müler ki k 26 k ö vg. ,. i , . . ze hen Gemen ge elischaft I inne 63 ae,, erloschen. 2 nr geht. eg in zin soi be mt . . Fe , ,. g ,. se d , e derem, fach an ,, n,, e Brandt in Hannoder. Das Stammtapiigt nh,, Ji, . e , , , ieh cen. ,. mee er öder X Or ting ge nm fir Le selschaftesrmen: . pflicht umgewandelt. unter der gien, an, m,, . 2 3, u * i er, I anf, ee den s, wat gin, beträgt 20 000 .. Bon den Gesell. . Inbaberin nunmehr Katharina Auf, r, ö . ö 2 etggetragen, daß dir. Den ug r e lesingger a Co. hier. 5 Illgzös] Spar; und Leihkaffe Rieber Men y, n rn, , 6 ber fi st wird für die Dauer Königliches Amtsgericht. Abt. 19. schaftern hat der Kaufmann Heinrlch egg. Wilhelm 's N St Großherzoglichen Amtsgericht ; 1 ran, ausmanng Paul Bröksing, Ton! chef g. aher 1914 gefallene Ge esf. hen mssergsbandelgregisfter Att. . in bach, ein getragen Genoffenschaft min alder g, e, . m ne, ,. des Kere e de 8666 ihn hervor Halle, Saale. lioꝛꝛs] BSrandt in Vannober dag Recht aus dem me, n , 35 roßherzogliches Amtsgericht. geh nl ef, * Heveleberg ais dorf i G unf st 29 9 auf enn, g wa. . . die Firma „Wiihelsmn beschränfzer Fafth ficht? Min dtẽ lin Vea . . ö . geruf nen pirtschaftlig'en Feigen und In das hiesige Handelgregister Abi. B von ihm erworhenen 2 2 daber gelöscht. Junmehrsger Maher der Oantenvursg. . lech den umb en. . zese lsches ausge Ciede, K badern den . 5. 6 ,. e c be e e mne des ein elnen zn Tau dat ren Ceesi e. e, . jedenfalls für . 3 Nr. 79, betr. Idung Lebens Pensi ons ,, . e. n geänderten Firma: Franz Wilbelm e ,, eingetreten ist. a5 Firma Wartt. Geschäftsstelle Zanow eingetragen worhen. schaftõan tess. ᷓ * für jeden Ge⸗ Kirn rn, den 10. Mai 1916. . dh , , n nl gi. r len r n m , f,. 1 z00 , voll angerechnet, wid. er . , , Chemische Verwertung sgesellschaft arm , . i 3. y * , m. 8e ,,, 3. in n. betragen 50 . r,. . Abteilung 8. s 2 J ᷣ . w =. 2 mi lid gericht. Dur e gericht. es sonnen böchstens zwel erworben werden' Meinersen. Zentral. Einkaufegesellschaft geschieht. ist Heute eingetragen: Pse Prokura des Gesellschaftsvertrag it am 21. März 19185 and Verbindlichkelten sind nicht über, mit beschräunkter Haftung“ in Dranten — schluß der Gesellschasterbersammlun . Friedb erden. * (10270 errichtet und am 5. Mai 1916 abgeaͤndert. burg folgendes eingetragen: Schwelm. 16 25. Aprl q vom erg, den 8. Maj 1915. Bel der Spar- und Darl 1 t 3 6 en . 1. n en, . Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so non g Cohn dnigsberger. Sitz rh g n, vom 26. Aprtl 1916 In unser Handelsreglster abtell lg und . e n ie e ffn aufgelbs Genossenschaftsregister Großherzogliche Amtsgericht Friedberg. in Müden, eingetragene 2 des 8 3 des Gefetzes, geen die Ge. Prokura erteilt, daß er die Geselischaft in 23 . . , . Milachen. Heselschaste Adols Könige tt . Sitz der Gesellschaft nach Berlin , r . gere, dri vgn en n gn hier. orden: Karl an, ee. ö ö. ire, 9837 en J e g , n,, flicht, UÜichaften mit beschränkter Daftung, be tend , . rlegt. . ; ; er e, Zur Firma Deut ; . mtagericht Friesoythe. ; nossenschaftgregisser ein⸗ sellschaften mit beschränkter Haftung Gemeinschaft mit elnem stellvertretenden soerslflhre et, ern Prctuüsten der. berger ausgeschieden Der Geschästsführer Dr. Schmidt hat ommanditgesellschaft auf Aktien m Gejen schast ner n, g nn r, n, ö. . ,. , er gt eie ghihe getragen:
schrãnkt. Auflöb soll jedo J J 61 chrãn Ihre Auflösung soll jedoch Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen Vie Bekanntmachungen der Gefell. 4 Josef . 9 ö ee, sein Amt niebergelegt und es ist seine Barmen) bei der Zweigniederlassung in hier. Nachdem das Kon kurgherfahren steyt Zottelstedter pa] ‚ . d nossenschaftgregister ist bei e, gn, . * ein. ü un ar ndsmitglieder sind als
berbeigeführt werden, wenn die Käseein⸗ zu vertreten befugt ist. Bie dem Hugo kreten. München. Gene d igegeben wird. schaft erfolgen nur durch den Deutschen 1 Vertretungebefugnls erloschen. ⸗ Welsberg in Firma armer Baut nach Befsrth; ö enn n , , ,, , . , , geloöscht Än seine Sselle ist der Geschäfts führer, Terein, Sins berg, Zischer w Ce. . * 3. 9 i. , , , r, g, 2 J H. ,,,, , 6 er Haft. elm Husitedt,
it lö5 beschlie ßt Reichsanzeiger. . Den Zeitpunkt der Auflösung beschließt siehen, daß diefer die Gesellschaft in Ge Been, den 10. Mal 1916. b) Unlousbrauerei . ö. 123 der Dlrettor Artur Bloemen bak etresen. Genelsßerg eingeiragen worden, daß dei battzon der Gesellschaft durch den in der pft icht Manner n g nr, n Sab r n, nn, F ; z . 5 uhr
Müden
die Gesellschafterversammlung. Während melnschast mit einem stellvertretenden Vor= Nctiengesellschaft. . . znli Königliches Lntsgerlcht. Abt. 1 Neubestellteg, alleinvertretüngsberechtsgteßz Oranienburg, den 2. Mal 1816. Effi haften de Gesellschafter Bankier Gesellschafterversammlung vom 2. April An Stesse des auz ben Vorstand qug⸗ in
der Zeit der Keschränkung der Käseeinfuhr standsmitgliede oder einem anderen Pro— ein; in Hg men aue e eden mee Here nn Ren, uldator
ann die Auflösung nur Durch einstimmigen furisten zu vertreten befugt ist. Gemäß meeimatedt. I[loꝛ34] Vorstandgmiiglied: dag bigherige slellber Koͤnigliches Amtsgericht. , . Karl Kurt. Feaus. geschenẽ ; ö. . Beschluß der Gesellschasterversammlung 8 16 der am 25. Juni 1915 beschlofsenen In daz hiesige Handelsregister A ist tretende Vorssandsmitglied Dr. Hermann Oranienburg. 0244] 9 , 2 . 1916 ö e . nice n, m elt ö . ) r i ustav Nohle in t ĩ — für. Hofbesitzer Wilhelm Sarms
*
erfelaen· ö Satz. ng lönnen auch wel Profurssten ge. beute bei der unter lfde. Rr. 5s einge. Schälein, Brauereidirettor in Mönchen. x 3606] Nach Freigabe der Käseeinfuhr steht meinschaftlich miteinander die Gesellschaft fragenen Firma buli Ddampe in SH. August Brang. Sitz München. on en fn en, , an, . e, ,,,, i Rd ert ist. Amtgrichter Zim merle. Vorssand gewahlt w e tt stedi in den Schneider te sser mn jedem Gesehschafter das Recht zu, die vertreten. Helmstedt in Spalte Prokuren folgendes Infolge Scheidung fährt die Inhaberin Grundstũcks. und Möbel ver miletuün m, gonigliches . 2 stuttgart. ——— 10 Apolda, den 10. Mar ig! * . n Hollen. Rien ouis Wille in Ahlen ee eln alt dur bishung dane, Sanlg; den 8 Nah gls, eingetragen: Harbara silser nunmehr den vorebelichen zejenschaft it escheänlet ert ß, . n richt. K Ratgger icht Stuttgart Al 56! Großer ea. ericht !] . , ,. WMeinerfen. den 8. Mal 19 mnit balbiährger Frist zu einem Viertel- Königliches mtsgericht. Abt. 19. Dem Kaufmann Hermann Bockstiegel Namen Branz. h dem Sitz. in! Vr au le ub . Sonderbur. g213] In, dag Handel greg ffer 4 J J, 8 . Friesoythe. 1ↄsz35 gFoniglichtz R ai 116. jahresschluß herbeijufüren, ,, von bier ist in der Weise Prokura ertellt, J Gießerei Sugg Æ Comp. Attien. ; ö In dag hiesige Handelgregistũ Gefell schaftg firme Abteilung für Kwerlin. lors ij Amtsgericht Irles ont J i, nn,
Die gesetzlich erforderlichen Bekannt⸗ Halle, Sanle. 10230 daß er ermächtigt semn fol, mit einem . nm geren Gs e , wirt, getragen worden: lun Ao it Hege g . . Abtei⸗ tragen Hie n Suk heute einge, Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Gen. Reg. Nr 26 he. Meldorèt. lo? 1] machungen, erfolgen nur im Veutschen nen , belden n, . Prokuristen. Gmil Hein ann, nnn. vom 3 Mai 1916 , , „Heinrich G. Storen fin! nn,. Gesenschaft . bee r nr rn, ins ö Verkaufe genoffenschaft n das Hen ffen cha ts re ister ist zu Etatragung in unser Geno ssen schaftsregĩster dein g., wn 2s. Apen 11s ken wat win besen, gafhnn, nennen än bi bi süe rebiö, wn w , , ,,,, giüisõbeth e erhalt mn sg ne enffbe, g ag ge, , nis,
n , , , ,,, en, ,,, , ,,, nr, , . Emmerieh looo] Halle, S., ist beute eingetragen: Durch deri ogliches Amtsgericht. nach naͤhecer Maßgabe deb einge reich en n , nh n , hn t oder in⸗ Sch und Carl e Ter er . n en hegen tar es i n nenn it . geändert in: Militär Kanttnen, An Stelle des Ludwig Tholle in Süd— 6. Ferd. Bergfleth ist Ferdinand In mn et Handgltrentftet Mt. a. r. e uh ne elf ft mm n. Deine mann. , 84 — zi Das Stam mfapital betrgt 20 000 A. . big 3 SDesamtprotura ist erloschen. . Heer dn n von Rohkraut jeder 3 r n , rf, * e e chen, n ge den, fie e rn gm eiine⸗ das. alt 33 Ii e inbaten als Vorstande·
d . 3 N ö ; ( . hungen eingetragener Firmen. 5. No- onderburg, den 1. Mal 1916. Is Konservieren von Kraut 16 6. Berlin, den glied gewählt. ; r ö. . e, ,, ne . 6j. s. 1 Cain s e e fg, ,, Handelsregiste 16 D' g,. 7 n München. . . n, . Königliches Amtsgericht. Abt. 2. , . 6 . 9 . . ab alice Amte gericht rn ,,,, . e ne , wr. n SFhnma ist grloschen 3. Nai jb i der Gesckschaftg. bene hei der unter ifde. Ne. S eingetra— . Geschäftgführer ist der Kaufmann Oskar Steinach, 8 reichung dieses Zwecks — na Eitel. 830] Rewborf; Bie Genoffenschaft it . vom a f e e, m 6. t die Geselischaft befugt, gleichartige oder randenburg. Marci. llozse] . Zum Verelnghorsteher des goißz lien r der ö .
Emmerich, 4 Mai 1916. j ĩ ihel un. mn München, 10 Mal 1916. Schummer in Borgdorf. — Kön gliches Amtsgericht. r wir r sr e rn en n fg gz e rend e n s, nnen, &. Amtsgericht. Deffentliche Bekanntmachungen der He— , f Chen , , Dariehns raffen ber cue is, ice his aufs Emmer ich. looo l] vember 1569 ist der Geseuschaftavertrag eingetragen; MXgalowitn. ligs lz] sellschaft erfolgen durch den Deutschen ISJteinhäid ö k , , n . u oder sich an aolser r i en, ef sfsenisßaft . 8. . 8 d. zu Dolzhzeim wurde we , sind hestell: In unseß Dandelereg fter bt s r 263 Hinfichtich der Cchältcführe; geänderi Den Kaufleuten Gmil Hein,. Albert ö 8 * , . 6 ist e, m ben . me ig Prolura beg. Kaufmanng Piagnug Stell. emlagen, neh naht erh rf r ep len, irag ene Geno fel haft 2. 3 air, gen ill ene fern, 80st dostel J. . äaftsführer Chrisftian Lohse, J i n.. , Witwe Gerhard Evers in me eder derselben allein berechtigt, die Ge. — t ö . ; — nne, m ngericht⸗˖ Franui Geyer dasel Prokura erteilt trieb, Teilung der Hetriebgergebnisse w; ermann Schulze ist aug dem Vorstand Gemuund Glfeh d 3 chler Len ö und als deren Inbaberin die Wimwwe Ger= ne zu vertreten. Zu weiteren Ge, jwet von ibnen gemeinschaftlich die Firma mann Mendel Müller in Neuberun ist in Oatem. lioꝛas] worden ist. ,,, 3 . . ) ghegeschleden, n linen Gn, T * i, n, en 3. Mai 1916. WTischler Leopold Koving aug Meldorf. hard Gvert daselbst. FHhästsfübrern sind kestellt. Jakob Sihle, rechte gältig zeichnen ung pertteten können. Paß Heschätt als verfönlich baftender Ge. n dag hiesige Handelgrealster ist * Steinach, S. Mt, den 3. Mat 1916. laffunge leder,; Gemeindevorst 2. gl. Amtegericht. Mei orf. den 8 Mai 196. d Emmerich, 4. Mal 1916. Schuhfabrikant in Kornwestheim, Isldor Helmstedt, den 6. Mal 1916. sellschzfter eingeteeten; die bierdurch unter in e f * * le, d,, . SHerjoglid es Amnmtg icht! zibre rn . en. 6 n , rn, 6 . eher Karl Petzer ju Busen. ner tor d. Gctann ö Konig iche Am gericht 2. . ter ist Nenruppĩim. In unjer Genossen 2
Königliches Amtsgericht. Ratbschild, Fabrikant in Stuttgart. Derzogliches Amtsgericht. der bib berlgen Firma. begründete off ne Attiengeselchast Consum. Geschäst für stettin. liehe Ke de, e bäh it Kaufman 2 8 ee. . 9. ge, el , . unter der F Nr. 27 bel de 2
Statut den Sean ff schaft er ·
3. Mei i5j5. , ite Abt. 2. —— e e un , e, er.
w ̃ . ; delsgesellschaft hat am 1. April 1916 Che . 221] Salle, Saale den 6 Mat el Vetnemann Han die Beamten und Arbeiter ver Port. In dag hristian Näbel in Möhringen a. misgerich In der ardelece sier Abtllgé Könialscöen mn acer. ät. is, ut , beedce ener 's , n g,, , ,, ar ,,, ,, ,, nnn e. I liess] i lee f 1 6 1 re e e er . . 7 ; n: v 1 * . 91 er 3 . ub am ? mg 3 22 . . llglos Nr. zo nf . b n, „Bruno keiten des srüberen Inhabers auf die Ge. Für das zum Heeresdienst einberufene e erf tulres, mu , iner zur Zeichnung der Firma en . In das 83 n . ; ö 8 ssenschaft worden; O ger f mne min 1916 ein getiagen h . . hn r n , mn, 16 Langer, Brauerei Kostenblut gelöscht i e e n, m r,. ö. i n mn ß 8 lafsang in Stettin) . . 3 r n, Geschäfteflbrern oder eines wurde bei 3 n , . 36 i. 5 midt 6 ee. ; — Kn den. 41 Alpers in Hemmoor ist für die Zeit seiner Beschluß der Gefensc ö ste führer und eines Prokuristen er. Darlehuska ff n tung der Oberpost worden beschräniter Haftung in Firma; „unf. wor enschafter ermächtigt, Amtsgericht Myslo· hind sfedoch lingen. in (Mn (. Bese llschafterpersammlung forberlich afsenverein e. G. m. u. S. ist vom 27. erpost· a. Der unter Nr. 1653 eingetragene ; Amtegericht Kanth, den 4. Mal 1916. wi Len . neen gi thinderung, sedoch langstens bis 1. Mai vom g. März 1916 sst der Gesellschaftz⸗ Piech in Rirfach eingetragen: 1 Neuruppin neu in gießterei Wilhelma Konrad Wörtzel —— witz, den 5. Ma ; 1918, der Maschinenmeister Albert Wild dert⸗ ᷣ Die öffentlichen Bekanntmachungen er., 18 . nternebmeng eib n, n eren , gen Len lden ese ctnneneset. „erde, Tamechhregtter Nr wens s, Karenrerge. bis! n elne bels, n r gt ge er ent enn menen, ht ern, r wre . z 6 . and ; . ; ᷣ hand gt, e⸗ it ö ] . 636 2 des Vorstande ist stadt eingetragen węgiden. . , t . . 87 m, n. * . sellichaft allein ju vertreten, g k. . ee. dandgerichtsrat Hu tt. je en . . b a wie , kt ᷓ 5 ö. gich Gegenstand des Unternehmens ist die Josef Lehmann in Stadt Kehl ist er⸗ en, n, e, * 8 ,, rn, . Osten, den 4. Mal 1916. pon zr Mr, 15 F 6 J, Sun . nn, n, ö Stell⸗ 2 ern Gichen ber⸗ 2 . w utternfahrik., Gesellschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht. II. schafts vertrage? wegen der Fl 4 i. ; Her de ter Nr. 128 ,. Kohler die Gene en! 35. sr * 64 i we e,, waren jeder Art, ohne Beschränkung des Kehl, den 9. Mai 1916. 1 ö & i er,, d e. 1 9 rma geandert r unter Nr. des Handels. Gant irt ridolin Küientz, 8 Zum stel vertretenden Mitglied des Unternebwens in ber Aufnahme von Gr. Amtsgericht. schräukter Haftung in WWanst orf. Pegnn. loꝛ46] n? zugleich bestimmt worden, daß die f. A eingetragenen offenen Fandeig. wirtz tum Sifllbertreter des Vereins Pöorstande sstf bestelt Ter Banhpirektor anderen Fabrikatlongmmeigen. . Gegenstand den Unternebmeng. Die Auf Blatt 350 des biestzen Hanel! seberngzm, ven Passiven der Firms seselschaft Czristign Stu m' nä ne, bort hert, tod Josef Wittemann, Babn. bandes, Raphael Eberhardt in Cha lottenburg. Bas Siam mkapital beträgt Zo 00 A. Reh. 10236) Herstellung von Schrauben und Muttern registers ist heute das Erlöͤschen der Firma wen . Gamphausen ausgeschlossen ist. ist heute folgende Eintragung bewirkt , a. D., beide in Rufach, in ven nossenschaft erfol F 9g heute Fulda, den 8. Mal 1916. Zur Declang seiner Stammen sage bringt In das Handelsregister A Band II sowle der Vertrieb solcher Artikel. Germania · Deogerie Ernst Pfeiffer De n ma laulet jeßt. „ Vilfuer Urquell worden: Vie. Gesellschafler Gewehr a d gewählt. zeichnet von 2 in ett chub⸗ Königliches Amisgericht. Abt. V. der Sesellschafter Renrad Börtzel In wurde eingetragen unter O. 3. 5 rng Grund ⸗ oder Stammkapital: 50 000 M. eingetragen worden. ; tervertrie bsgesenlschaft mit be. fabtskant Heinrich Sturm in Suhl und olmar, den 10. Mai 1916. der . Deutschen n Hugo Indinger Gera, Heuss. (10222) Hanau⸗K. in die Gesellschaft ein das bis⸗ Karl . in 6. . * h ) Vorstand, persönlich haftende Gesell⸗ Pegau, den 9 Mai 1916. , . Dastung (vormals J. A Gewehrfahrikant Christian Friedrich Sturm Katserliches Amtsgericht. Berlin. V f glied des Vor= 1 tell, , , . Ginzelkaufinann be. L-bmann, Uhrmacher in Kehl; Heschäfts, schafter 2 Karl Mähmler, Fabrikbesitzer Das Königliche Amtsgericht. Pi. Camphausen) .. in Suhl sind versto hen und ss die offene Danzig. ioꝛs4] Raufleuten G 9H ö . der Getreide- 46 zg . Laden 5 frisebene Handels geschart Kunstgie ßerei 3 ü nm. in Hannover, Georg Ortmann, Kaufmann , . 8 lioꝛen 5 . ö! ai 1916. Her rel gr nf baf aufgelöst, Die Witwe. In unfer Genossenschaftzregisten it bei Eb chirmeister in j in Siebenlehn —26*. — — ö ö. . . n 5 ö . e, ee, . 583 9 ,, , . Gr. Amtsgericht. n er e is erte oder Satzung, Ver⸗ d 21 n. . . ce de,, für gterti . ile gte, ge f,, . 5 , 6 w , . . Voꝛstands r n, n,, . ist heute eingetragen worden, daß die Firma und a n Be⸗ — — ö ᷣ ; d . ĩ tt ztettin. ; ö si en, ⸗ en dn d, e , , In zz Handels egiser B ift bla ' ,, , Gera, den 9. Mai 1916. und Außenftänden sowie allen vorhandenen gt. Rimtsgericht Kirchheim u. T. Hm mrreundle zr, Kl ba g heule eingetragen! worden: Dil Gesell. Nr. als (Firma „Rennt en a) in J 6. Mai 1916. . dasthsicht · in Groß Vie gm et Jam nnn r hr belfügen. O1genpurg, Molten. 10276 Fürstliches Amte gericht. Passiven auf Grund der am 18. April In das Handelstegister, Abteilung für Jerer Geschäftefühler vertritt für sich schaft ist aufgelbst. Zum Liquidator ist 8. m. b. B.“ in Stettin eingeiragen;. Walak ir eh, Æreisgaun. i050 amhken, am g. Mai 1916 eingetragen, wahren er Liste der Genosfen it Gn offen chatgregisterein traaung p . lioꝛzs) 6 ö 6 . . ö . . 9. ane G Heel cant nnd? 1st bel tl; bestellt der Ingenieur Karl Ludwig Anton an ier ist nicht mebr Geschäfis. 833 . Handelsregister A Band ] ,, 6. K Denn n mn gn n gestattet. n. 4 . die iich etein Im hiesigen Handelaregister Abteilung A ate ger gn ke arne an j k. n eim 2 en,, . 2 Gesck. allein, die Firmg zu jeichnen. Unger in Dohna. Uhret. Der Kaufmann Ofto Bahrt in 31 1537 ist heute eingetragen wor⸗ Willv Lebre in Jute sch et lern 3 er Fin lich 3 Mrs e t er Ge m. H. SH. Leunsahn: Her Hof⸗ ᷓ ĩ ** ⸗ ; = ; 9. 916. Stettin ist . den: Schw n der Ansiedler gericht. pächter Paul K ; Nr 451 istz beite mut Flema err, Fein m , mn geen Stammeinlage in die schaft 3. sich durch 8 Ee Gele. (De ffentlich. Belannimachungen. der Ge, 6 a n e mer ch. ke l 6 k bestell. Bw * e , Bilelm Welle in Hroß Golmkal sn den 130nhag em- loss] aus e n n, , rann et k— . n 66. ein 6 . . . schafter vom 10. Mai 1916 . Zu ,,, en g nn,, n endsburg er 109) FRönigliches Amtsgericht. Abt. 5. Dernrich Schweltzer, Rphiherer in hach k 10, ju Dann ., das Genossenschaftgregister in ö 66 ,, der ,, g nne auf irma, Kun stgießer⸗ elma Liquidatoren sind die bis berigen Geschäfts. ĩ Belfü ] ö , e,, e — — Waldkirch, den 93. Mal 1916. ; ===, lu Danzig. Nr. 8 Viehverwertungeg? eth, in Mönch⸗Nehergdorf Der Cbhesten deg Kaufngnyns Gustap Eerbed Börtzel zustehen be Forderung bon an eldatg fn, n, mn bis ,, b antöiget unter Beifügung der Firma der In das Handelsreglster B 27 ist bei ker Stettin. 9956 Eiehatũ gar für ven R a e ssens aft er, liches Am or getreten. J z 9g führer Albert Schell, echaniker, un Gee lsscha t. win,, ,, ; ö 9966 Gr. Amtsgericht. e alntt. Geranntm achung. (10293) en Kreis Isenhagen, einge gliche tsgericht Oldenburg i. S. = Genen n in *r kurd *rtein 10 , , ihrer sind. I) Direktor , , , Kaufmann, beide in Kirch⸗ dieler a. Rbge., 9. Mat 1916. ö 532 8668 . h 3 ö e rr e e nnn n , , n. . rene rens. e nn, en . , n stonsumverein fur Laugen fi fe. e n, . mit 6 Rüstringen. 10277 2 .. . . Franz Möller in Zranifurt 4. M. . 35 Mai 1916. Königliches Amtsgericht. 2. münster, Zwelgniederlassung in Reude— G. m b. .“ in' Steitin) eingetragen. Im Handegrchister 8 — Nr. 9 . 36 1 n n r . Se e. ö. . n, In das Genoffenschafte reg ster . . Königliches Amtegerich . ) Kaufmann Ludwig 536 in been g, Oberamts richter (Unterschrift. Reustadt, Sachsen. sloꝛcꝰ] ere, 4. n , nd e nn. Ge sellschafterversamm⸗ 3 ae,, . mit be⸗ Näpflein wurde bis 36. Nobember i916 6 ür die behinderten Vorstandamiltglieder 3 , w. zur ae ben chan Bau ⸗ . hi Sandelsre e, g e eg e, ien r ,. Leer ostrriesi. 10239 . Blatt 168 de. bleltgen, Dandels, schaft“ heute folgendes gaget tegen? scha tern ren, , . ern,, ist am 3 . rh. , r, . Treten, Wegner in Lngenaltheim, . , . vabmann und noffenschaft nal vnn n., 46 63 is' * . 28 E Jul 1916 festgestellt. ; . In dag Han elgregister Abteilung A , . 5 3 9 e ö Der Direktor Albert Meler ist aus de nm tung der Gesessschaft, erfolgt, wenn n Stelle deg verstorben t Hine le Eich att den 11. Mal 191Iz3:. n. ,. ,,, ph le ne. eingetragen: u Ce in Goslar heute folgendes ein, Die Gesellschaft wird durch einen oder 66 ö. 342 e, n, . ie, 5 getragen . en; 1 j in r, , , 369 ö 53 i, . bestellt sind, durch e n r. 6. , , ,. Jo. K. Amtegericht. 9 a,, und gFrieyrich Schröder in Hanum . . Vorstands· getragen: mehrere Geschäftsfübrer vertreten, die hrmittel , Fett ˖ un . i,. e J) daß der bisherige Inhaber, der Gast⸗ . ö n ,,,, ene eschäftsführer oder durch einen Ge . t. ö ni torkau zum Ge · lat 6. mn , roa a4 Pert eter bestellt. Durch Veschiuß M nn Sch n. u ö e (it. der Tisch! Der Kaufmann Carl. Brinkmann ist nicht Gesellschafter zu sein brauchen. Sind Hub. Müller mit dem Sitze in Heis⸗ wirl Gtust Karl tolle, Infolge Torez aus; niglicheg Amtsgericht. 3. ö führer und einen Prokuristen. Gs schäͤfteführer bestellt. ( , 95 — 5 , . orb] der Genera ldersammlung ven 2. He Be fn n n Rüstringen 3 als Gesellschafter ausgeschieden. mehrere Geschäfteführer bestellt, so erfolgt felde bet Leer. Inhaber ist der Fahrtkant geschleden it ! Rotenburg, nnn. 10219] ö ferner bestimmt, daf bie Gesellschaft Amte gericht Weißenfels. e? er 6 ft Sypniemoer pruar 1915 tst der g 11 Absatz 7 ke 31 , . lt. . ; Goslar, den 4. Mai 1916 die. Vertretung durch mindesteng zwei Ge. Dubert Müller in Velgselde. Der hefrau 2 daß dessen Erben: In dag hiesige Handelsregist⸗. Ab ee. Aufsichtsrat bat, und sind für die sen wiesbaden. lolo e. G. e 7 ,, n Statuts geändert worden. 9 . n n. Mal 1916. Königliches Amte gericht. scäftzführez oder einen Geschähte führer desselben, Gwa geb. Museholt, ist Prokura Y Frau Martha Bertha Camilla verw. tellung A Nr. 161 ift heute die Firma heitere Bestimmungen getreffen. Hr. In unser Handelsreglster Abtenl orden, ein⸗· Amtsgericht Isenhagen, den s. Mai 1916. 9g mtegericht. Abt. II. . und einen Prokuristen, sofern nicht einem erteilt. Hellmuth Torpffer ist nicht mehr Ge⸗ 9 eilung A getragen worden: — ——— Schein Gothn. 10225 Geschä rtf 2 Ostfe gl.), den 9. Mal 1916. Rolle, geb, Schulze, bier, Heinrich Vogeler Eigene Imkerei haf of ihrer M* Nr. S64 wurde heute bei der Firma* Der Besitzer Josef Kallag in Sypnlewo Lehe. loo] . lig] ster Abt. B ist be Ve der mehreren der Geschäftzführer das eer * Ostfrsl.), den b. der Chemiker Genf Johannes Rolle und Honigversand Visfelhd vebe und 5 le Dirt ktoren Heimann „Glvers und Pieper“ mlt dem Sitz zu ist aug dem P In dag hiesige G In deß Genp Nr. g Im , . 3 19 ; . Recht eingeräumt ist, die Gesellschaft allein Königliches Amtgzaerlcht. I. 1 . Als deren Inhaber der Hm / en ein ich . und Helmutß Kaldrack in Stettin Wlesbapbeu folzend?r eingetragen: 861 lin Gren n ae ge cler en an in Hate n n. en fen schaftsregistei den gtonfum · Verei . ü. r,, . 9 . nin erte, , Mar Müller Lissa, Pomm. (10241 c. der a, Carl Willy Rolle, hier, Vogeler ju Visselhzvede eingetr agen worden. anf unn n e enn . Dem Der Ghefrau des Kaufmanng Wilhelm ne tnechf n n,, 7. 1 zur e n eefn near. und 1 . Der Geschäfteführer Max Müller ist Im Handelsreglster Abteilung A ist d. Die minderjährigen Geschwister Martha Ferner ist dasesbst isb. Fir. 8 bei der urg ist P. . . Elvers, Elsa geborene item zu Wies . gewählt worben. Darlehns ra sse, ein etrage ne Ge— .
Sltze in Tambach (3. Gotha, fol. Sertchtiz Me Gesellschaft allein ju ver⸗ = ; h gendes eingetragen worden: Die Firma raelen nb n gira allein u zeichnen die Firma R. Dolscius u. Sohn in Margarete, Otio Martin und Marig Firma. Wisseihöved⸗ r SHouigwerke chtigl ist, Mr g J ⸗ aden ist Prokura ertellt. Amtsgericht Flatow, den 8. Mal 1916. ungssenschaft init unbe Hhränkter Haft. . Martha Rolle, hier, vertreten durch Heinrich Vogeler in Rmisfelhhrebe ein. [e G sellschaft jusammen mit Wiesbaden, den 7. Mai 1916. a. ficht, Ei = . . agen worden, da Lissa 6. P. gelöscht worden artha hier, vertreten durch S ch Vong sselh d vede inem Geschäftgfüihrer zu vertreten. Königliches Amtagericht. Abtellung 8. Ertedverg, Hnaeagem. (10086 a, r. n , mne, der re ,
der Hesellichast it geändert in: „Laus Seffentliche Bekanntmachungen der Ge ; lungsheim, ö; Liffa i. P., den 4. Mai 1916. Frau verw. Rolle, getragen. Die Firnna ist eiloschen. . vom 360. Ayr r,, . . Ein⸗ Königliches Amtagericht. * , n. 9, 65 irn nn. ann, ; z i. i. 19165. i m . Abt. 5 ,,, oz 3 n use de , 9 1 3. Lr nr nn. 87 . n, . da erer er ( , rma in Erhengemelnschaft fortführen. ches Amtegerlchỹ. . z . Se r in nat und ; st 3 ö, e ,,,, e ,, uatringen. nge! Ganpare. een, woes mel m, eg, ler , . r e le. e elfe rent 896 iir berufene . leer en fahl * . . , , , , , dern,, n g, , nenn, ,, ,,,, , ,, ee de, de ee e,. . ; . 10 e t e e Fabr en⸗ on bhno n. mtgzger zur rma ar . e ju Dotz ˖ aft mit beschräntter ; ; ö bhar- . 1 ö od. Grein. Bekanntmachuug. [10926 * n, fer bes pingen li) 2 83 8 chränkter Haftung zu Bekanntmachung. Heuntug“ in Nüstringen hẽur⸗ ein g aner 2 8 in Stragburg hseim eingetragen: zu Rodheim 3 p. * , , . f ̃ 6 tragene 3 2. In unserem Handelgregisser Abt. A lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein, wiettmann nachgetragen worden: In unser Handelzreglster wurbe ein li. en; Inhaberin ver Firma 9 letzt offn r. eingerragen worden: Rentier Der Ghefrau des Caufmannz Phlllyy In der auher erdenl lichen Gen eralber⸗ pysl cht geilean i,. Kurt Saft. Bet ist beute die auf Blatt 2635 eingetragene getragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom getragen unter Aß04 jur Firma Fr. die Ghefrau deg Kaufmanng LUrnold aun ist als Geschäftgführer aug, Lorenz Fauth, Thea geb. Treusch m Dog, sammlung von s Januar 1515 wurde messser Christoph Dandeltlann and 12.