1916 / 114 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

w

Deutsche B er Lu it L ite n

W. 383.)

13. Mai 17816.

rr,

Klumpp, Karl Erdmannhausen Marbach l. verw., b. d. Tr. Seifert, Paul Reichenbach, Breslau schwer verwundet. Dannen hauer, Johannes Wald hausen, 8 I. verw. Flechtner, Hermann Münchberg, Oberfr. J. verw., b. d. Tr. 12. Kompagnie. . Gisenmann, Friedrich Gochsen, Neckarsulm tödlich verungl.

Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 1189.

Bär, Christian Simmozheim, Calw gefallen. ö 3. Kompagnie. Schick l, Gottfried Bernstadt, Ulm leicht verw., b. d. Tr.

5. Kompagnie. Utffz. Konrad Schäfer

König, Ernst Arnbach, Neuenbürg verletzt, b. d. Truppe.

Kompagnie. Gefr. Karl Strecker Utfft Fritz Schulz Röglin. Mreußen⸗= verletzt Gefr. Heinrich Schneider ] . Gefr. Hans Hummel Ulm gefallen. Gefr. Roman Sonntag =

11. Kompagnie. Vzfeldm. Karl Wayß Berkheim, Eßlingen Fri ; Gaistal, Neuenbürg Nürtingen leicht verwundet.

leicht verwundet.

Waidner Friedrich f

M 6 l chin 86 r* Karl . 12. Kompagnie.

Utffz. Willy Siegle Stuttgart leicht verwundet, b. d.

Funk Josef Wasseralfingen, Aalen leicht verw., b. d

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 129. 12. Kompagnie. Bluthardt, Eugen, Tamb. Eßlingen Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 10. Kompagnie. Albert Horrheim, Baihingen

Nachtr. gem.]

berletzt. Nachtr. ge

Angermaier,

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 1. Kompagnie. . . Böhner, Gottlob Lauffen, Besigheim inf. Krankh. gestorben.

Merkle, Alois Scrattenbach. Bayern. gefallen. Bohner, Albert Steinenberg Wolf Hermann Donnbronn, H

Vzwachtm. Friedrich Kantelhardt Münden, Hannober

Utffz. Albert Schittenhelm

en R P n e 7 2 2. Kompagnie Utffz. Franz Renz Heufelden, Ebingen infolge Verw. gest. m ; ; Gefr. Max Kahn Ulm leicht verwundet.

Zimmermann, Matthäus Brand Karl Dürrenstetten, Ellwangen

zefallen. Gefr. Brändle, Vollmer,

Tr. Blu st, Theodor⸗ be . Tr. Eisenhardt, Friedrich Ulm leicht verwundet.

Mayer,

3 8 . ae ren , NM . Utffz. Adolf Rothfuß Wildberg, Nagold

Ltn. Wolfgang F * 9

Vzwachtm. Paul Ufffz. Hermann Reihling Utffz. Gottfried Ke m mner Götz, Johannes Lindorf, Kirchheim schwer ve Dietz, Paul

Waldsee leicht verwundet. eilbronn leicht verwundet.

2. Batterie.

=

ir Hohenesperg, Ludwigsburg

schwer verwundet.

Nasgenstadt. Ehingen l. verw. leicht verw., b. d. Tr. 3. Batter ie. . . Darthausen, Mergentheim leicht ver⸗ wundet, ei der Truppe. Maulbrenn gefallen. . Speyer leicht verw., b. d. Tt.

.

Haslach, Tettnang leicht verwundet. Ernst Gruber Dick, Karls ruhe schwer verwundet. Christian Bebenhausen, Tübingen gefallen. Thomas Kißlegg, Wangen leicht verwundet. Neuhalden en, Magdeburg leicht verwundet.

Willibald Berkheim, Leutkirch leicht verwundet. Leichte Munitions- Kolonne der J. Abteilung.

; leicht verwundet.

Stab, II. Abteilung. ertenbach Stuttgart leicht verwundet. inzmann, Otto Göppingen leicht verwundet. t. Batterie. Mail

Ltn. d. R. Otto Drück Winnenden, Waiblingen L verw.

Stuttgart leicht verwundet. Stuttgart⸗Cannstatt schw. verr Hundsberg, Gaildorf 16

Ehingen leicht verwundet.

Riedesser, Otto Gunzenweiler, Tettnang

Graser, Wilhelm

chwer verwundet.

chwer verwundet. Kirchhard

de twundet.

* 4 wor nne cht verwundet.

August t, Kamillo 1 le, Anton Mundel n

; n 83 ** 3 in, Maulbronn derwundet.

pagnte.

naheuren, Münsingen leicht verw. Stengt

Tzandwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124.

Kompagnie. Schussenried, Waldsee zefallen. Kompagnie. . regenbach, Gerabronn leicht verwundet. ussenstadt, Heidenheim leicht verwundet. —Aufhofen, Biberach gefallen. K DOagelsl n, Ehingen leicht verwundet.

s

Gefr. Jo Kuhnle,“

Ulm schwer verwundet. M 8 23 ö NM krach nger, Wendelin Dhersulmetingen, Biberach * s 22 M war . Christian Tischardt, Nürtingen le iner, Hugo Stuttgart eicht verwundet. ich, Wilhelm Bösingen, Nagold 5. Batter Friedrichshafen, J nger Schwenningen, Rottw C EorssrkFerina angrn Obersöchering, Bayer: 6 Batteri 9 n neon Markgröningen, g ; izer Weitingen, Horb schwer verw. kle Stuttgart schwer verwundet. . . . Feuerbach, Stuttgart gesaller infolge Verwundun tto Oberrot, Gaildorf s Schömberg, Neuenbürg Michelbach, Gerabre schwer verw. verwundet.

Stühlingen Baden : Abteilung.

ions Kolonne der ll. ang Eigenzell, Ellwangen infolge Verw. gest. en Beinstein, Waiblingen schwer verwundet. Löchgau, Besigheim gefallen. hach, Bayern schwer verwundet. Gmünd schw

Karl Stuttgart⸗CGannstatt leicht verwundet. 4. Kompagnie Gröber, Simon Tomerdingen, Blaubeuren Schmidt, Karl Bernhardsweiler, Crailsheim Schwenk, Daniel Rieß, Wilhelm

leicht verwundet.

seuhausen, Tuttlingen leicht verwundet.

chwer verw. G

Westerheim, Geislingen I. verw., b. d. Tr. Bec

1. Pionier⸗Feld⸗ Kompagnie.

idwig Pfungstadt, Darmstadt schwer verw. Affalterbach, Marbach schwer verwundet. Stetten, Cannstatt schwer verwundet.

ngen leicht verwundet.

Fulius 1 J., Tuningen, Tuttlingen

And 9 ner 1, Andreas

Kompagnie. Bühlenhausen, Blaubeuren ECutendorf, Gaildorf

5 1.

schwer verwundet.

Riek, Ghristian Schäfer, Gottfried

2. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie. Heilbronn infolge Verwundun

ofen, Ppaichingen

z. Kompagnie. Heilbronn gefallen. Kompagni

Gefr. Georg Sperle Eschach, Gaildorf JI. v., bei der Truppe.

Utffz. Josef Goetz

z. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie. Bonfeld, Heilbronn leicht

a 2. 2 wor Villingendorf, Rottweil

Tischer, Gottlob Stuttgart leicht verwundet. Schrade Eduard Ringingen, Blaubeuren J. verw b. d Rr. Jooß, Matthäus Gussenstadt, Heidenheim leicht verwundet.

Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

8. Kompagnie.

Lomersheim, Maulbronn

141 Kompagnie. Dornach, Els. verw

12. Kompagnie.

Gefr. Adolf Knoll, Stuttgart, inf. Ünglücksf. verl.

Roller, Karl verw. Nachtr. gem)

Riedlinger, Alfred Nachtr.

Nachtr. gem.)

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Ellwangen. JJ . Kompagnie. ; Gefr. Wilhelm Schmidt Elberfeld inf. Krankh. gestorben.

Maschinengewehr⸗Ergänzungszug Nr. 650. Gähr, Karl Kißlegg, Wangen verletzt.

LTandwehr⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 2. . n rr ie Lang, Georg Grötzingen, Ehingen Schiebel, Gottfried Tuttlingen . . 3. Batterie. . Triegfr. Utffʒ. Johann Schumann, Beimbach, Gerabronn, schw. v. Strehl, Heinrich Nußbaum, Kreuznach schwer verwundet. Aulinger, Dominikus, Stefanskirchen, Rosenheim, JI. b., b. d. Tr.

Ehemalige 1. Er satz⸗Abteil. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 13. ö. ; ö 3. Batterie. .

Schöppler, Ludwig Steinbach, Crailsheim inf. Krankheit gestorben. Nachträglich gemeldet.)

.

leicht verw., bei der Tr. leicht verwundet.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 29, 2ndwigsburg. ; ö ri Krgsfr. Utffz. Paul Eckert, Ludwigshafen, Pfalz, J. v. Nachtt. gem.)

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 116. Stab, 1. Abteilung. Feld⸗L. Arzt Hans Heck Neckarsulm gefallen. 1. Batterie. Oblt. d. S. Ferdinand Hau stein Neu Ulm gefallen. Türpe, Paul 8. leicht verwundet. ir n n . Gottfried Unterfischach, Gaildorf l. verw. Heim, Wilhelm Qherschwandorf, Nagold J. verw., b. d. Tt. Zuchele, Eugen Ehlingen leicht verwundet. Brender Gustav = Freiburg i. B. inf. Verwundung gestorben. Kaiser Joser Wiesensteig, Geislingen gefallen. Haug, Roman Neuhausen, Eßlingen leicht verwundet. Watt 9. Weilheim, Kirchheim schwer verwundet. Dangelmaier, Josef Krummwälden, Göppingen gefallen.

l

r Gefr. Georg Schmidt Ok

9

Minenwerfer-Kompagnie Nr. 27.

2 2 5 4 . . 6 RIr* —5* r* Fefr. Jakob Krüger NMeidlingen Kir 23

beriflingen, Freudenstadt 1. verw.

Morgen, Hugo Immenstadt, Ueberlingen schwer

3. alückt berungluc t.

Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 28. goll, Ludwig Mössingen, Rottenburg tödlich

Utffz. Robert Lang

Hildenbrand, Karl Tuttlingen

Verinste durch Krankheiten usw. Erjatz Bataillon Landsturm⸗Injanterie⸗Regiment Nr. 13.

2. Kompagnie. Mpfsingen gestorben. Ersatz Bataillon Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. 2. Garnison⸗Kompagnie. Schürpf, Karl Kilchberg gestorben. Er satz⸗ Bataillon Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. ll. Garni slon Kompagnie gestorben. 3. Feld Kompagnie. Behammer, Josef Hofkirchen gestorben. 4. Rekruten⸗Depot. Reich, Georg Betzweiler gestorben. Er satz⸗Bataillon Reserve⸗Insanterie⸗Regiment Nr. 121. E Kompagnie Weik, Josef Wäldershub gestorben. Ersatz⸗Bataillon Füsilier⸗Regiment Nr. 122. . 10. Garni son Kompagnie. Kümmerle, Gottlob Altenriet gestorben. Ersatz⸗ Bataillon Grenadier⸗Regiment Nr. 123. 1. Kompagnie. Grupp, Christian Königsbronn gestorben. Ersatz⸗ Bataillon Infanterie⸗ Regiment Nr. 125. 3. Gr saßz Kompagnje. . Gefr. Gottlieb Märkle Lustnau tödlich verunglückt. 2. Ersatz⸗Abteilung Feldartillerie⸗Regiment Nr. 13. Depot⸗Batterie. Bucher, Heinrich Ulm gestorben. 2. Ersatz⸗Abteilung Feldartillerie⸗Regiment Nr. 65. , . . Hipp, Gottlob Fißlerhof tödl. verunglückt. Train⸗Ersatz⸗-Abteilung Nr. 13. . 1. Kompagnie. Schmidt, Theodor Blasiwald gestorben.

mer.

Schnitzler, Gottlob (nicht

Vzfeldw. Otto Zehender

; schwer verw.

rchheim leicht verwundet.

ory 94 Derwundet.

Zerichtigungen früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 4. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. L. Kompagnie. Gefr. Wilhelm Rieth Honau (nicht Stuttgart) verwundei. Krauß, Wilhelm Neckarcröningen (nicht Cannstatt⸗Stuttgart) vencandet. tter, Albert, Sersheim (nicht Dürrmenz, Maulbronn). verw. chie ler, Gottlob Haiterbach (nicht Münfter) verwundet. (V. L. 10.) ; non, Karl Serres (nicht Wiernsheim) verw. (V. L. 10) er, Gustav Urach (nicht Stuttgart) verwundet. ler, Friedrich Dörrenzimmern (nicht Ludwigsburg) schwer verwundet. (V. L. 41) Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Gottlob Schwieberdingen vermißt, und die hiezu gangene Berichtigung.

6. ; Schneider, 9 10 M in V. L. 10 er⸗

2. Kompagnie.

Reudern (nicht Uhlbach, Cannstatt), verw. Grrßmonra (nicht Stuttgart) verwundet. Heinrich Gottl.) Kohlberg (nicht

Ludwigsburg) verwundet.

. Komp

Gefr. David Krämer Pössel, Hermann

nden eislingen⸗Altenstadt (nicht Stutt⸗ gart) verwundet

38 Gefr. Wilhelm Pfaff le Merklingen (nicht Zuffenhausen)

verwundet. (V. L. 109) .

Gefr. Wilhelm Sau Unterriexingen (nicht Markgröningen, 1idwigsburg) berwundet.

9 n E.

icht Stuttgart) schwer verw.

verwundet.

verwundet.

(nicht Leonberg)

ht Stuttgart) zergentheim (nicht Stuttgart) verwundet.

Heinrich t Stuttgart) ü verw. (V. L. 65.5

5sunter, = DIlbbes Lipps, August Horrheim (nicht Stuttgart) a t Stuttgart) verwundet. Georg Kozel Hollenbach (nicht Stuttgart) verwundet Georg Stuttgart⸗Heslach) verw. verwundet.

Karl Wart! ——

Schorndorf (nicht Stutt⸗ —Bissingen (nicht

Stuttgart) verwundet. Leutkirch (nicht rwundet. heim (nicht Stuttgart) verwundet. bt Untertürkheim) verwundet. . verwundet.

Dehningen (nicht Stutt⸗

d. S. Cato Pi storiu ) zheim (nicht Herrenberg) H. Heinrich Rebhorn Stuttgart⸗Gaisburg (nicht Unter⸗ türkbeim —erwundet. Dermann Renkenhbert Leonberg (nicht St

neten schwer verwundet.

tuttgart) verwundet. r (nicht Cannstatt) v. Zu Verlustliste Nr. 20. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. Franz Josef) Unteropfingen Zu Verluftliste Nr. 285. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.

Kom) (G ür tler 6 G . Saibdaam 1urtle Ucht 11 1 log dau z m w anw : to mpag! N ünscht) 611 l

Utffz 2 nz N ü n st nicht Betzenweiler

Zu Verlufstliste Nr. 30. Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 13, Ulm Stuttgart⸗Cannstatt. Batteri⸗ nicht Daiber), K arl ö Bartenbach (nicht Holzheim) zerwundet. . nn) Karl Bre icht verwundet.

Dee l bach

n (nicht Göp⸗

leicht verwundet.

nicht Stuttgart) leicht verw.

Zu Verlustliste Nr. 31. Insanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. Kompagnie. Köhle r, Georg (nicht Johann) Börrat 11. Kompagnie. ewanger (nicht Dürle wangen), Johann

leicht verwundet.

schwer verwundet. Moosheim

Zu Verlustliste Nr. 35. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 1. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Stuttgart vermißt. 11. Kompagnie. Ltn. d. R. (nicht Vzfeldw.) Albert Lober

Schmidt

Pforzheim verw. Zu Verlustliste Nr. w. Grenadier⸗ Regiment Nr. 123, Uim. 2. Kompagnie, Kron müller (nicht Kronmiller), Gottlieb Lauffen 4 Kompagnie, . Muttscheller nicht Mutscheler), Georg Um gefallen.

Druck der Norddeutschen Buchdruckere ung Verlags ˖ Anstalt. Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Deutscher Reichsanzeiger

md

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Aer Hemgapreis beträgt vierteljährlich 8 40 ; 32 Ale Rostanstaiten nehmen Bestellnng an; für gersin 462 2

den Postanstalten und Zeitungaspeditenren fur Selbstabholer J 2 auch die Ezpedition 8w. 45, Wilhelmstraße Nr. 322. . 16 die Asnigliche Eipedil ion des Reich nud Staat R . anz einer

Einzelne RANummern kosten 23 9.

M 114. Vom 1.

—— —— ————

e Bezugspreis des Reichs⸗ und Staats anzeigers auf V

Juli 8. Js. ab erhöht sich der viertelsahrlich

Anzeigenpreia für den Naum einer 5 gespaltenen Einheita- xile 30 3, iner 3 gespaltearn Eiuhrit- ile So 3.

Anzeigen nimmt an:

Berlin SW. 48, Withelmstraße Nr. 32.

Berlin, Montag den 15. Mai Ahends.

Inhalt des amtlichen Teiles! Ordengverleihungen ꝛc.

Dentsches Neich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung über die Abänderung der Bekanntmachung über künstliche Düngemittel vom 11. Januar 1916.

Belanntmachung über Aenderung der Preise für Quark und Quarktkäse.

Bekanntmachung, betreffend die Beitragserstattung nach 8 398 des Versicherungsgesetzes für Angestellte.

Bekanntmachung über Antragsrechte in der Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung.

Bekanntmachung, hetreffend die Fernhaltung unzuwverlaäͤssiger Per⸗ sonen vom Handel.

Bekanntmachungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen.

Nönigreich Preußen.

Ernennungen, Charalterverleihungen Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend den etats mäßigen Ueberschuß von e . Domänen⸗ und Forstgrundstuͤcken für das laufende Steuerjahr.

Betanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

Se ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem emeritierten Pastor Winde in Falkenberg, Kreis Oberbarnim, dem Reltor a. D. Schaub in Blumenthal, dem Postmeister, Rechnungtzrat Herzer in Reppen und dem Stiftz= kassenrendanten a. D. Pfeiffer in Saarbrücken den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Präparandenlehrer a. D. Las kowski in Deutsch Krone, dem Eisenbahnklassenvorsteher a. D. Kirstein in Schweidnitz und dem Bahnhoftzvorsteher a. D. Non nast in Breslau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

den Lehrern a. D. Bode in Lehe, Ehlers in Harsefeld, Treis Stade, Fischer in Neuenkirchen, Kreig Hadeln, und Fortriede in Stade den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

den Oberbahnassistenten a. D. Kunze in n n Kreil

Hirschberg, und Gürtler in Breslau, dem Eisenbahnlolomotip— ährer a. D Fernitz in Bremen und dem Kammergerichttz—⸗ anzlisten, Kanzleisekretär Weichhold in Heil Clien th bas Verdienstkreuz in Gold,

dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Nüßler in Breslau und dem ESisenbahnzugführer a. D. Görlitz in Rauschwalde, Landkreis Görlitz, das Verdienstkreuz in Sliber, dem Eisenbahnmagazinaufseher a. D. Reich in Königsberg i. Pr. und dem Eisenbahnrottenführer a. D. Haftmann in . Landkreis Görlitz, das Kreuz des Allgemeinen Ehren— zeichens,

dem Kirchenältesten, Riemermeister Langhammer in Schönewalde, Kreis Schweinitz, dem Eisenbahnwagenmeister a. D. Elsner in Liegnitz, dem Bahnwärter a. D. Funk in Bartenstein und dem Eisenbahnschreiner Lin de in Heven, Kreis Hattingen, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Beamtenstellvertreter , , beim Verkehrgoffizier des Generalgoupernements Warschau und dem Gefreiten Happe im Landsturminfanteriebataillon J Altona die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichs amt des Innern Schütt zum Geheimen Oberregierungsrat zu ernennen.

Bekanntmachung über die Abänderung der Bekanntmachung über künstliche Düngemittel vom 11. Januar 18916 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 13). Vom 11. Mai 1916. Der Bundesrat hat auf Grund des S3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats wirtschaftlichen 6 nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. M7) solgende Verordnung erlassen:

Artikel 1

Dem 5 13 der Bekanntmachung über künstliche Dünge— mittel vom 11. Januar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 13) wird folgender Absatz 2 zugefügt:

Die 55 2 bis 5 der Verordnung, betreffend Einwirkung von Höchstpreisen auf laufende Verträge, vom 11. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 758) finden auf Verträge über Lieferung von künstlichen Düngemitteln entsprechende Anwendung. Die im 52 Abs. 2 Satz 1 der Verordnung vom 11. November 1915 bezeichnete Befugnis, das Schiedsgericht anzurufen, besteht nur bei Verträgen, die vor dem 12. Januar abgeschlossen sind; sie ist ausgeschlossen, soweit Lieferung vor dem 13. Mai 1916

erfolgt ist. Artikel 2

Diese Verordnung tritt am 13. Mai 1916 in Kraft.

Berlin, den 11. Mai 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Bekanntmachung über Aenderung der Preise für Quark und Quarkkäse.

Vom 11. Mai 1916.

Auf Grund des 32 der Verordnung des Bundesrats über Käse vom 13. Januar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 31) wird folgendes bestimmt: ö

Die im Asschnitt 1 der Bekanntmackung über Aenderung der Preise für Quark und Quarkkäse vom 18 Mär 1916 (Reichs⸗Gejetzhl. S. I76) festgesetzten Preise für Quark und Quarkkaäͤse gelten auch in Bayern, Württemberg, Baden und Glsaß Lothringen.

II Diese Bestimmung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Berlin, den 11. Mai 1916. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Kautz.

Bekanntmachung,

betreffend die Beitragserstattung nach 5 398 des Versicherungsgeseßthes für Angestellte.

Vom 11. Mai 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß— nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reicht⸗Gesetzbl. S. 327)

folgende Verordnung erlassen:

1

Wenn der Versickerte als hg gorige der bewaffneten Macht det Veutschen Reichg oder eines mit ihm verbündeten oder befreundeten Staatetz an dem gegenwärtigen Kriege teilgenommen hat (5 15 des Bürgerllchen Gesetzbuchs) und vor der e , seines Tode während deg Kriegegz vermißt gewesen ist, so wird die Frist für die Geltendmachung des Erstattungsanspruchß nach § 3938 Satz 3 des gen ee mn gen für Angestellte, wie folgt berechnet:

Vle Frist beginnt

1) mit dem Schlusse des Kalenderjahr, in welchem der Krieg

beendet ist,

2) wenn aber vorher a. der Tod des Versicherten in dag Sterberegister eingetragen

wird, mit dem Tage dleser Eintragung b der Versscherte für tot erklärt wird, mit dem Ta e, an dem dag die Todegerklärung aussprechende Urteil . Kommen beide Tage der Nr. 2 in Frage, so ist der frühere maßgebend.

Das Vorstehende gilt entsprechend für Versicherte, die nicht zur bewaffneten Macht gehörten, wenn sie sich bei ihr e t; haben . 9 gefolgt sind oder wenn sie in die Gewalt beg Feindes ge⸗ raten sind.

52 Ist der Berechtigte innerhaib der im 8 398 Satz 3 des Ver sicherungsgesetzeg far Angestellte oder der im 8 1, dieser Verordnung bestimmten Frist infolge von Krlegsverhältnissen verhindert gewesen, den Erftattungsansprtuch geltend zu machen, so gilt der Anspruch als rechtzeltig erhoben, wenn er vor dem Ablauf von drel Monaten nach dem Wegfall des Hindernisses geltend gemacht worden ist.

83 Wird nachgewiesen, daß ein Versicherter, der als verschollen galt, noch lebt. so braucht die Reichtversicherungsanstalt für Angestellte die zu Unrecht erstatteten Belträge nicht zurüchufordern.

54 Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. August 1914 in

aft. Ansprüche auf Beitraggerstattung, über die das Feststellun . fahren 6 X z der Verkündung diefer Verordnung schwebt,

2 ungen dieser Verordnung. dem 31. Juli 1914 eine Belm ug wegen Ver Satz 3 den gsgesetzeg fũr

5 398 rechtakra elehnt worden, so ist von Amts w 64

günstiger sind. Wird diese Frage bejabt oder wird es von dem Be⸗ rechtigten verlangt, so ist ihm eln neuer Bescheid zu erteilen.

Berlin, den 11. Mai 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Bekanntmachung

über Antragsrechte in der Invaliden⸗ und Hinterbliebenenversicherung.

Vom 12. Mai 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

51 Wenn der Versicherte als Angehörlger der bewaffneten Macht des Deutschen Reiches oder eines mit ihm verbündeten oder befreundeten Staates an dem gegenwärtigen Kriege teilgenommen hat G 15 des Bürgerlichen Gesetztuchz) und vor der Feststellung seines Todes während des Krieges vermißt gewesen ist, gilt der Berechligte im Sinne des § 1253 der Reicht versicherunge ordz ung als verhindert, den Antrag rechtjeitig zu stellen. Das Hindernis gilt als weggefallen I) mit dem Schlusse des Kalenderjahreg, das dem Jahre folgt, in dem der Krieg beendet ist, 2) wenn aber vorher a der Tor des Versicherten in das Sterbereglster eingetragen wird, mit dem Tage dieser Eintragung, b. der Versicherte far tot erklärt wird, mit dem an dem das die Todegerklärung aue sprechende Urteil ergent- . beide Tage der Nr. 2 in Frage, so ere maß ebend. . Das Vorstebende gilt entsprechend für Versicherte, die nicht zur bewaffneten Macht gehören, wenn sie sich bei ihr aufgehalten 9383 J, i gefolgt nd, oder wenn ste in die Gewalt des Feindes ge⸗ raten sind. ;

5§5 2

Unter den Voraugsetzungen des § 1 Abs. 1, 4 beginnt die Aug— schlußfrist für den Antrag auf Witwengeld nach 5 1360 der Reichg⸗ a ,,,, mit dem im 5 1 Abs. 2, 3 bestimmten Zelt- punkt. Ist eine Witwe innerhalb der letzten drel Monate der vorstebend oder der im § 1309 der Reichsverst r, . borgeschriebenen Frist infolge von Kriegsverhältnissen verhindert gewesen, den Anspruch auf dag Wan cu gell geltend zu machen, so gilt der Anspruch alg rechtzeltig erhoben, wenn er vor dem Ablauf von drei Monaten nach dem Wegfall des Hindernisses geltend gemacht worden ist.

583

Stirbt ein Versicherter oder ein zum Bezug einer Hinterbliebenen rente oder eines Witwengeldes Berechtigter, ohne seinen Anspruch er⸗ hoben zu haben, und ist er an der Erhebung durch Krlegsverhältnisse verhindert gewesen, so sind fi Geltendmachung deg Anspruchg und zum Bezuge der auf die Zeit big zum 6, entfallenden . nacheinander berechtigt der Ehegatte, die Kinder, der Vater, die Mutter, die Geschwister, wenn sie mit dem Berechtigten zur Zeit seineö Todeg in häuslicher Gemelnschaft gelebt haben.

5 4 Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. August 1914

in Kraft.

Ansprüche, über die das r, ,. ahren am *. der Ver⸗

kündung dieser Verordnung schwebt, unterliegen deren Vorschriften. hre Nichtanwendung gilt auch dann als R-plstonggrund, wenn daz berversicherungsamt sie noch nicht anwenden konnte.

Sind Ansprüche nach dem 31. Jull 1914 rr . worden, 9 hat sie die Vensicherungeanstalt, soweit nicht Abs. 2 wie greift, nach den Vorschriften dieser Verordnung zu prüfen. Fuhrt diese Drihnng, zu einem dem Berechtigten günstigeren Ergebnis oder wiörd 2 . em Berechtigten verlangt, so ist ihm ein neuer Bescheid zu erteilen.

Berlin, den 12. Mai 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzler. Delbrück.

Bekanntmachung.

Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, daß mit Verfügung vom 12. Mai 1916 dem Kaufmann Max Schleypegrell in Leipzi Blücherstraße 39, alleinigem Inhaber der offenen he ne e f, unter der a Deutsche Handelsgelsellschaft Schleppe⸗ grell u. Co in Leipzig mu Zweigniederlaffung in Hamburg auf Grund don 5 1 der Bekanntmachung e, tember 18315 der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarf wegen NUegaderlässigkeit unter sagt worden ist. 9

deiy nig am 12 Mai 1916

Der Nat der Stadt De. Di ttt ich

ekt annt machung. Grund der Verurdnnag er n, nzüsischer Un e. ere lle (en, n, m, n, nedmumg die Zang gaermelern egen dae warden: